1876 / 259 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Nov 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Ad. Wenzel, Forst i. L., ertheilte Prokura ist erloschen.

Die Inhaber der vorbezeichneten Firma haben

jetzt zur Vertretung der Letzteren dem Rentier Johann Friedrich Thomas zu Fprst Prokura ertheilt und ist dieselbe sub res Prokurenregisters heut eingetragen. Forst, den 28. Oktober 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Frankenstein. In unserem Gesellschafts⸗ register ist heute bei der unter Nr. 28 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft S. Bodenberger“ das Ausscheiden des Gesellschafters, Mühlenbesitzers Paul Bodenberger in Kupferhammer eingetragen

worden. Frankenstein, den 18. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Franke furt a. II. Veröffentlichung aus

dem hiesigen Handelsregister.

2286. Die Handlung „Gebrüder Sonneberg“ hat die den Herren Martin Bamberger und Carl Marr am 289. Dezember 1871 ertheilte Kollektiv⸗ prokura widerrufen und dagegen den Herrn Fritz

Sonneberg hier zum Prokuristen bestellt.

2287. Am 4. September d. J. ist der Gesell⸗ schafter der hiesigen Handlung „Baß & Herz“, Herr Jacob Adolf Baß gestorben und am J. Ok⸗ tober d. JJ. Herr Alfred Weinschenk, Kaufmann hier, in dieselbe als Gesellschafter eingetreten. Der Letzt⸗ genannte und der überlebende Gesellschafter, Herr Adolf Herz, führen die obgedachte Handlung mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der bisherigen Firma fort; die Prokura für Herrn Carl

Jacob Haas bleibt bestehen.

2288. Herr Ignatz Kauffmann, Buchhändler hier, ist am 25. d. M. in die hiesige Handlung unter der Firma „J. Kauffmann“ als Gesellschafter ein⸗

getreten.

2289. Frau Auguste Wilhelmine Cohen, geb. Hirschfeld, Handelsfrau hier, hat eine Handlung

unter der Firma „A. Cohen⸗Hirschfeld“ errichtet.

2290. In der am 20. September d. J. zu Wien abgehaltenen Sitzung des Aufsichtsraths der „Frank⸗ furter Sparbank“ sind die Herren Joh. Kraemer zu Wien und Thilo Haußknecht hier zu Prokuristen bestellt worden mit der Befugniß, die Firma mit je Einem zur Zeichnung derselben Berechtigten zu zeichnen; die dem Herrn Carl Dörr am 19. Mai 1873 ertheilte Prokura ist durch dessen Tod er—

loschen.

2291. Herr Hugo Böhme, Architekt hier, In⸗ haber der zu Höchst a. M. unter der Firma „Hugo Böhme & Co.“ bestehenden Handlung, errichtet am 1. k. M. dahier eine Zweigniederlassung unter gleicher

Firma. Frankfurt a. M., den 30. Oktober 1876. Im Auftrage des Königlichen Stadtgerichts J. Das Wechsel⸗Notariat. Justizrath Dr. Jucho.

Franke furt a. MI. Veröffentlichung aus dem

iesigen Genossenschaftsregister.

16. . 10. Oktober d. J. ist zu Oberrad eine Genossenschaft unter der Firma „Immohbilienge⸗ sellichaft zu Oberrad“, eingetragene Genossenschaft, elbst gegründet worden. Zweck der—⸗

aanhkauf von Liegenschaften, sowie Errich⸗

con Gebäulichkeiten zur Beschaffung von Woh— nungen für deren Mitglieder. Die Dauer ist unbe⸗ stimmt; jedoch mit Geschäftsperioden von fünf zu fünf Jahren festgesetzt. Der Vorstand besteht aus den Herren G. Ph. König II., Präsidenten; Adam

3 dorts gebörige. . 1 2

Krämer, Schriftführer; Georg Werner, Cassier;

Friedr. Raab, Controleur; Johannes Baas und

Fhristian Huber, Beisitzern, sammtlich zu Aberrad

wohnhaft. Zur gültigen Firmazeichnung sind die

Unterschriften des Präsidenten und Schriftführers

erforderlich; in Verhinderungsfällen des Präsidenten oder Schriftführers zeichnet ein anderes Vorstands— mitglied gemeinschaftlich mit dem Andern. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in Oberrad durch die Schelle und in Frank—

furt a. M. im Amtsblatt. Das Mitglieder⸗Ver⸗

zeichniß kann beim k. Wechselnotariat eingesehen

werden. Franffurt a. M., 28. Oktober 1876. Im Auftrag des Königlichen Stadtgerichts J. Das Wechsel⸗ Notariat. 2 2

8 Justizrath Dr. Jucho.

¶C Oslar. Bekanntmachung.

.

Im hiesigen Handelsregister ist am heutigen

Tage eingetragen: 1 Auf Fol. 47 zu der Firma G. L. Siedler: Die Firma ist erloschen. 2) Auf Fol. 215 die Firma: J. E. von Nuis. Ort der Niederlassung: Goslar.

Firmeninhaber: der Kaufmann Johann Eber—

hardt von Nuis in Goslar. Goslar, den 28. Oktober 1876. Königliches Amtsgericht. Stölting.

Greifswald. Der Kaufmann Hermann Pierxitz

zu Wolgast ist als Inhaber der Handlungsfirma: Hermann Pieritz, Niederlassungsort: Wolgast unter Nr. 432 in unser Firmenregister eingetragen.

Greifswald, den 21. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Halle a. S. Handelsregister. Königliches Kreisgericht Halle a. S.

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 664 ein— etragene Firma: H. Hesse (zu Löbejün), Inhaber aufmann Oskar Eduard Hermann Hesse daselbst, ist zufolge Verfügung vom 2d. Oktober 1876 am folgenden Tage gelöscht. Halle a. S. Handelsregister.

stönigliches Kreisgericht zu Halle a. S.

Bei der im hiesigen Gesellschaftsregister unter Ur. 22 eingetragenen und Sächsisch⸗Thüringische Aktien⸗Gesellschaft für

ö Gu Halle a. S.) firmirten Aktien⸗Gesellschaft ist folgender Vermerk in Colonne 4:

der Kaufmann Franz Pfaffe und der Dr. med. Adalbert Jahn.

tr. 41 unse⸗

gewählt;

1876 am folgen Tage.

Warmbrunn und als deren

eingetragen worden. irschberg, den 19. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. tzelsoe. Zufolge Verfügung vom 28. d. M. ist am selbigen Tage in unser Genossenschaftsregister zur Firma Nr. 11 Burger Creditverein leinge⸗ tragene Genossenschaft) eingetragen worden: Der Kaufmann Strüven in Burg ist als Kassirer des Vereins abgegangen. An dessen Stelle ist der Kaufmann H. F. Kruse in Burg als Kassirer des Vereins wieder erwählt und eingetreten Itzehoe, den 28. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Lippstadt. Königliches Kreisgericht zu Lippstadt. .

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1876 am nämlichen Tage unter If. Nr. 153 die Firma Ferdinand Peitz zu Lipp⸗ stadt und als deren Inkaber der Kaufmann Ferdi⸗ nand Peitz daselbst eingetragen worden.

Lohsens. Bekanntmachung.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 184 eingetragene Firma Otto Bock ist am 28. Oktober 1876 zufolge Verfügung vom 26. desselben Monats gelöscht worden.

Lobsens, den 26. Oktober 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Konkurse.

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Lederhändlers Nathaniel Scholt, in Firma Gebrüder Scholt, hat der Gerbermeister Louis Schmidt zu Gnadau nachträglich eine Forderung von 647 MS 25 3 angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 18. November 1876, Vormittags 101 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Berlin, den 23. Oktober 1876. 8959

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Humbert, Stadtrichter.

Der von uns durch Beschluß vom 3. September 1875 über das Vermögen des verstorbenen Kauf⸗ manns Alfred Friedrich Wilhelm Gericke er⸗ öffnete Konkurs ist durch Ausschüttung der Masse beendet.

Berlin, den 26. Oktober 1876. 8975

Der von uns durch Beschluß vom 16. Februar 1874 über das Vermögen der Handelsgesellschaft H. Hasse & Machan und über das Privatvermögen der beiden Gesellschafter Kaufmanns Franz Julius Hasse und Johann August Machan eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußver— theilung der Masse beendet.

Berlin, den 26. Oktober 1876. 8970 Königliches Stadtgericht. Erste Civil -Abtheilung.

2097 9 * soi! Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Maschinenfabrikanten Carl Ludwig Paul Fleck, in Firma C. L. P. Fleck, Chausseestraße Nr. 32 hierselbst, ist am J. November 1876, Mittags 12 Uhr, der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf den

. 1. Mai 1876. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Herr Dielitz, Holzmarktstraße Nr. 65, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 15. November 1876, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König⸗ lichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Bennecke, anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters sowie eventuell über die Bestellung eines einstwei⸗ ligen Verwaltungsrathes abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab— folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 12. Dezember 1876 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech— tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier— durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 12. Dezember 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb

Beide zu Halle a. S., sind durch Beschluß des Verwaltungsrathes vom 13. Mai 1876 von dieser Zeit ab bis zur nächstjährigen ordentlichen Generalversammlung zu fungirenden Räthen

eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Oktober

Hirschberg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 438 die Firma enn Nawrot zu

6 er der Kauf⸗ mann Franz Nawrot daselbst am 27. Oktober 1876

fügen.

Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechta⸗ anwalte Holthoff und Justiz⸗Räthe Heilborn und Humbert.

manns Friedrich Paul zu Rietz bei Treuen— brietzen hat die Handlung H. Bourzutschky zu Wittenberg nachträglich eine Forderung von 1515 9. 30 8 ohne Vorrecht angemeldet.

auf den in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. II. vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wo⸗

von die Gläubiger, welche ihre Forderungen an— gemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

8962 Bekanntmachung.

von Jastrow ist durch Schlußvertheilung beendigt.

Ver Akkord Termin auf

enn Sanio Alexander zu Memel ist zur

vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins— zimmer Nr. 18/19 anberaumt worden.

merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor— recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder an— deres Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfaffung über den Akkord berechtigen, und daß die e gin

die Bilanz nebst dem Inventar und der vom Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht im Gerichts⸗ lokale zur Einsicht der Betheiligten offen llegen.

8953 Bekanntmachung.

des Kaufmanns Carl Maas in Treptow a. Toll. ti. ö Vertheilung und Ausschüttung der Masse eendet.

Handelsmannes Franz Rabe zu Neustadt⸗Magde⸗ burg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf

vor dem unterzeichneten Kommissar an Gerichts— stelle, Domplatz Nr. 9, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder zum Mitstimmen vorläufig zugelassenen Forderungen der Lonkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

tar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schrift—⸗ liche Bericht liegen im Gerichtslokale, Domplatz Nr. 9, im Bureau 1V., zur Einsicht der Bethei⸗ ligten offen.

8989 Bes hluß.

besitzers Otto Felgentreff zu Quedlinburg ist durch Beschluß vom ; ö

nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ 9 auf den 9g. Januar 1877, n . 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird ge— en mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite 3

bis zum 18. Februar 1877 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min auf ; den 17. März 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom— missar anberaumt, zu welchem er, ,. Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen in⸗ nerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner

voll mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Berlin, den 1. November 1876. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Amt⸗

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist

15. November 1876, Vormittags 11 Uhr,

Jüterbog, den 28. Oktober 1876. 8973 Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

Der Kaufmann Julius Meißnersche Konkurs

Deutsch Crone, den 28. Oktober 1576. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In dem Konkurse über das Vermögen des andlung und Beschlußfassung über einen den 25. November e., Vormittags 11 Uhr,

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be—⸗

cher,

Memel, den 24. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Gruenhagen. 8963

Das Konkurs⸗Verfahren über das Vermögen

Demmin, den 27. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.

In dem Konkurse über das Vermögen des

den 8. November 1876, Vormittags 10 Uhr,

Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inven—

Magdeburg, den 16. Oktober 1876. Königliches Stadt- und Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Herzog. 8964

Der Konkurs über das Vermögen des Mühlen

3. Oktober 1876 beendet. Quedlinburg, den 23. Oktober 1876. h

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Tarif- etc. Veränderungen d er deutschen KRisenbahnen

i frschien ch 3e m., Eisenbahn. 8956

der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie

den direkten Güterverkehr zwischen Stationen der

NG. 21S.

Berlin, den 30. Oktober 1876. Vom 1. November er. ab tritt zum Tarife für

diesseitigen und der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger

Eisenbahn einerseits und der Berlin⸗Hamburger

resp. Lübeck-Büchener Eisenbahn andererseits vom

2. September 1874 ein Nachtrag XVIII. in Kraft,

welcher enthält:

1) Aufhebung der Feachthtz für den Verkehr zwischen Kirchweyhe und Stationen der Mär— fisch⸗Posener Eisenbahn,

2) Frachtermäßigungen,

3) Verlängerung der Gültigkeitsdauer des Aus⸗ nahme⸗Frachtsatzes für den Transport von Traubenzu ler z. von Frankfurt a. /O. nach

amn (G. 3), 4) Klassifikations⸗Aenderungen. Das Nähere ist auf den Verband⸗Stationen zu

erfahren. . Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn als geschäftsführende Verwaltung.

Westfälische Eisenbahn.

Münster, den 30. Oktober 1876.

Zum Gütertarife sür den Hannover-Rheinischen Eisenbahn⸗Verband tritt am 1. November er. der 25. Nachtrag in Kraft, welcher unter Anderem ent— hält: Aufnahme von Stationen in den Verband, Aufhebung des Frachtzuschlages für Eisen 2c. im Verkehre mit Berlin c., Ausnahme⸗Frachtsätze für Erztransporte von Lautenthal und Silberhütte nach Hoerde, Der Nachtrag kann von unsern Güter—⸗ erpeditionen und unserem Tarifbureau unentgeltlich bezogen werden. Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.

. 2 8 * sols! Thüringische Eisenbahn.

Die vom 1. Oktober er. ab widerruflich in Kraft gesetzten neuen Tarife des Thüringisch⸗Bayerischen Verkehrs efr. unsere Bekanntmachung vom 12. August er. sehen wir uns genöthigt, vom 16. Dezember er. ab wieder außer Wirkfamkeit zu setzen. Vom gleichen Termine ab finden bezüglich unserer Stationen, vorbehaltlich der noch nicht ein⸗ geholten Zustimmung der betheiligten Verbands— verwaltungen, die Tarifsätze und Tarifbestim⸗ mungen: V . ;

a. des Thüringisch⸗Bayerisch-Oesterreichischen Tarifs vom 1. Dezember 1870 und der . träge zu demselben,

b. des Magdeburg⸗-Bayerischen Tarifs vom März 1871 bezüglich der Thüringischen Station Halle,

c. des Rohzuckertarifs nach Bayerischen Statio⸗ nen via Gera vom 1. August 1874,

d. des Spezialtarifs für Zucker vom 1. Juni 1875, , J. und IL, bezüglich unserer Stationen Merseburg, Naumburg, Sulza, Erfurt und Gotha,

e. des Zuckertarifs für unsere Station Halle im Magdeburg ⸗Halberstadt Bayerischen Tarife vom 1. Dezember 1875, sowie

f. der Spezialtarife für Salz, Eisenstein, Eisen und Stahl resp. Eisen⸗ und Stahlwaaren, welche auch gegenüber dem Tarife vom 1. Ok—

teober noch gültig geblieben waren, wieder Anwendung.

Nähere Auskunft ertheilen die diesseitigen Güter⸗ Expeditionen.

Erfurt, den 28. Oktober 1876.

Die Direktion.

Anzeigen.

. ; * 3 e j ? . z xX 3 ö 233 . W ö 3 8293 733 3383* / —ů M R. *: 2.2. 2 2 5 . e 53 n , . 2 L 54538 5 323252355532 2 . *7338* 35253 ** 5338737 8 x. 3 8 , G 3 Se S 2 Seen , , , s. 86 * 885 * 3 . 3 28 8 8 533 S5 SSE e zg 82s 5 S w 55233 Sd * 8 27 323 * S d 233535 238325 5353 *8 5 3 7333 7 3 39335 55 38 7 2 T 35 = 6s . 1 D S 5573 22222283233 5 z 585483235 333853323 ch 515355 *83*3555 3737 sos - 2 5. d Verkauf Sorgunß und Verkauf , ,, 83 * s 8 2 x , , , , , 7 alter Sänder. 1 Lenz æ Schmidt

e . Dorotheenstr. 78. 7g. p dn, B ERLIM. N. M.

7 E 2 s 41IE ABS 7146 ö . ö . 8 13 37*317 * 373335 75 2 425 r . 3 52. 82. 3 7582356 *R 15518322383 5222328 ö . 43 51 t s g s? 33 2 63 3, , m ö , 2 632 Garen, 8 25 5.8 7 7 78 Fes 5 S* * 2 3 7 358 * 2 2 2 * 5 83— 5 3355s 5g *gg* 2 26, 6862633 3 ** 58257 2 563 36 3 32 7 2733315 25253732 T 8 J D 37312 35375* 2 X S153 *5* 6 55 3323.3 3 33 S * X 2. ö . , 86 2336 1 885 311357 2 3 * 2 2 7 S ü . 2 22 35132 . d . 775 , ,,,, 3 15 32 33523 31855 3 ej 5335 75 335 R785 FP 23732 ö 2 * 3 621 75.2.7 ö5.3 FB B * 333. 33 727 5. ö 3382 8 . * * r s 3 5 S 38358 *831*35 ö * 7 6 * 6357 R ; Redacteur: F. Preh m. Berlin: . Preh m

M 259.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 2. November

1876.

Amsterdam. . 1090 FI. w

Belg. Ban kpl. ig FEr Wien, öst. W. 100 EFI.

r

Petersburg.

84

100 8. R. 3

Consolidirte Anleihe.

Staats Anleihe

Staats- Schuldscheine. Kur- u. Neum. Schuldv. Oder-Deichb. -Oblig. . . . Berliner Stadt- Oblig. . .

Cölner Stadt- Anleihe . Rheinprovinz-Oblig. ... Schuld. d. Berl. Kaufm.

Landschaft. Central. Kur- u. Neumärk.

N. Brandenb. Credit

Ostpreussische . ...

Pommersche

*

do. Landsch. Crd. Posensche, neue ... Sãchsis che Schlesische

FE fan di6 riet.

Westpr., rittersch. . ; d

Neulandsch.

ö

.. 17 14 4. n. 116. 14 u. 116. 14 u. 116. 14 u. 165. I.. 116. 14 u. 116. 14 u. 116. 4 u. 116. HL4u. 16.

Kur- u. Neumärk. Pommersche

Preussische Khein. n. Westph. . Hannoversche. Sãchsische Schlesische Schleswig- Holstein.. 4

.

Rentenbriefe.

169, 20b2 168. 4062 2041562 20, 36502 81.352 81. 25b2 S0, 9M bꝛ 162.502 161,30 b2 „5255, 10b2 251. 30ba 8 T. 7 256 15b2 Bank diskonto: Berlin f. Wechsel 4*o, f. Lombard 5p / g. Bremen 5oso, Frankf. a. M. 4 /o, Hamburg 5 oso« geld - Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück Napoleonsd or pr. Stück pr. 500 Gramm Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück ..... pr. 500 Gramm Franz. Banknoten pr. 100 Franes.. Oesterreichische Banknoten pr. 100 EI. Silbergulden pr. 100 El. Viertelgulden pr. 100 FI. Russische Banknoten pr. 100 Rubel. Fonds- und Staats- PFaptero. 4 1c u. I/ I0. 41. v. 7. 4 * sy u. i. /i

4 91M. n. IIs. in in u. Am 1II. u. 1s7. 4 ism isiu. n I 38 II. n. 17. I 4. u. 110. 177. n. . . . . ö.

3 2

J w

1. ö 1. 157. 1M. 1. 1. 1. 17. 1. 1. 1H. 17. 177. 16.

.

17. 1. 17. 1 1 26 17. 17.

.

s

Berliner Hörse vom 2. November 1826 In dem nachfolgenden Coursrettel sind die in einen amtlichen and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den mneammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht 1mtlichen Rubriken durch (R. A.-) bereichnet. Dis in Läquid. bonflndl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettels.

16 2562 41856

13956 81. 25b2 163, 50b2 172,752 171, 00bz 257, 20b2

103, 502 N., 00 B 6, 90 ba N, M0bꝛ 92, ba

101, S0 bz 93, Oba 100, 602 101,90 B 101,00 B 100, 50 bz 103,50 b2 6 95, bz 83, 25 G

I D3ba d IM] 25ba q

93, 90 b2 01, 002 82, 90 B 94, 40bz2 101, 902

* Yb B 93, 40b2 100,706

go 75bꝛ

*

100, 70b2 94, 50 bz 94, 20b2 94, 25b2 6 94, 60 ba 98, 10 6 96 75bz B 97, 0 bz

*

Badische Anl. de 186641 St. Eisenb Anl.

Bayerische Anl. de 185, Bremer Court. Anleihe 5 Bremer Anleihe de 1874 485 Grossherzog. Hess. Oblig. 4 Hamburger Staats- Anl. 4 Lothringer Prov. - Anl. 4 Meckl. isb. Schuld versch. 3) Sächsische St. Anl. 18694 Sächsische Staats-Rente 3

15/1

n,. 15. n. 1 2. u. 1/8. .

. 1.5.

ö

6 n. 177 n.. . 64

*

5

J Mob⸗

3 Mb gg Myp⸗ 6 96 006 70, 75 bz

Er. · Anl. IS55 a IG Thir. 33) Hess. Pr. - Sch. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl. de 1967 35 FI. Obligat. Bayerische Präm. - Anl. Braunschw. 20 Thlr. Loose Cöln - Mind. Pr. Antheil Dessauer St. - Pr. - Anl. Finnländische Loose. . . Goth. Gr. Präm. - Pfandb. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Thl. Loose p. St.

. 8

O

.

Meininger Lodse .. Präm. - Pfdb Oldenb. 40 Thlr. L. p. St.

14. pr. Stück

135, 0062 247, 50ba B

II6, 402

132,702 S3, 50 bz G

116,90 3730 6

JT. I07, 90ba B 104, 75 B

172, 902 170,00 B 19, 20b2

134.50 B

119,252 6 107, Met. ba G

102, 75et. ba G

Amerik., rũckz. 1881 do. 1885 *

Bonds (fund.) New-Torker Stadt- Anl.

Norwegische Anl. de 1874 Sehwedische Staats-Anl. Oester. Papier-Rente ..

C

II. u. 17. 15. n. 1/11 15.1 1. 11. u. 17 12.5.8. 11. 1 . 14. n. I/ 10. 15.5. 15/11 12. u. JS.

99, 25b2 G 99,10 6 99, 702

101. 80ba 105, 75 B

95 000

2. u. 1/8

104,602 G0

102, 50ba B

do. d. a, .

do. do.

Oesterr. Papier- Rente do. Silber-Rente

431/52. 111.149. 30a 50, d40ba

4. L. u. II 1 I4.u. 1716.

1854 4 14.

Oesterr. Kredit 100 1858 pr. Stück Oesterr. Lott. Anl. 18605 1L5.. 1/11. 1864 pr. Stück

54 00 b2 54 00 bz 91302 B 285.902

J5, 60 ba 246, 50 bz B

Div. pro Aachen- Mastrich. Altona- Kieler. Bergisch - Märk. . Berlin-Anhalt .. Berlin- Dresden Berlin-Görlitz .. Berl. Hamburg. Berl. Potsd.· Mag. Berlin-Stettin .. Br. Schw. Freib. Cöln- Minden ...

do. Litt. B. Halle - Sor. Guben Hannover- Altenb. Mãärkisch- Posener Magdeb. Halberst. Magdeb. - Leipzig

do. gar. Lit. B. Münst. Hamm gar. Ndschl.-Mrk. gar. Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. D. u. E.

do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn.

Ih. Sha 50, 40ba

F. Od. -Ufer-Bahn

Pester Stadt- Anleihe 6 I.I. u. 177. 7075ba de. do. Kleine s II. a. 17. 70, 75b2 Ungar. Gold- Pfandbriefe 5 13 n. 17. 78, 75ba Ungar. St. Eisenb. Anl. sᷣ II. u. 17. 66, 00b2z B J pr. Stück 135, 0 ba Ung. . 3 6 6. u. 1/12. 78,50 ba do. do. Heine .. . . 6 I.6. u. I 12. 78 600 do. do. II. Em. ... . 6 12. u. I /S. I6 50ba & do. do. Keine. ...] 3 5 12. u. 118. II, 0O0baG Franz. Anl. 1871, 72 3 5 16/2.5.8 11 - Italienische Rente.. S 5 1.1. u. 1/7. 69.506 do. Tabaks- OQblig. f 1. a. S i obe . Rumanier .... I 5 11. a. 177 BB5 hb 3 do. Kleine ..... S S II. u. 17. 85, 00b2 G. S nds. Nicolgi- Ovligat.J 4 ILB. a, / 11] --= 3 Italien. Tab. - Reg. Akt. * Fr. 350 Einzahl. pr. St. 6 1/1. u. 17. 5 Russ. Centr. Bodener. Pf. 5 II. u. 17. 79, 00ba B do. Engl. Anl. de lzꝰ2) 5 13. a. 9. do. do. de 18621 . 5 15. a. 1/11. 81. 50b2* do. Engl. Anl.. .I 3 15. 1.11. —— * do. fund. Anl. 1879. 23 5 12. . 1/8. - . do. consol. do. 1871.18 5 13. u. 19. 8I1,õba2 da. do. Kleine .... 1 5 13. u. 19.81, Obe. S2 do. do. 18572. 2 5 14. u. 1/10. 81, 500 2 do. do. Kleine .... 3 5 141/10 82, 75ba! 5 do. do. 1873. 5 16. u. 1/12. 81, 50 bu do. do. kleine) 5 16. . 1/12. —, do. Anleihe 1875 . . . . 45 14 u. 1/10. 76, 40ba do. do. Kleine .. . 46 14. u. 1/10. 76. 60b2 do. Boden-Kredit ..] 5 II. u. 17.79, 75b2 do. Pr. Anl. de 1864 * 5 1,1. u. 177.144, 50bæ do. do. de 1866 8 5 153. n. 1.5. 142, 50 bz do. 5. Anieihe Stiegl. S 5 14. u. 1/10. 75 3ba do. 6. do. do. FI 5 14 u. 1/10. 86 00B do. Poln. Schatzoblig. . 4 14. u. 1/10. 79.00 B do. do. kleine S 4 . n. I/ I0. 78, 40etwbꝛ ben, Pint nis. g ii. n. 1 ißt do. Liquidationsbr. . S 4 156. u. I/ i2. 63, oba d Warsch. Stadt-Pfdbr. J. 5 14. u. 1/10 do. . Türkische Anleihe 18655 11. u. 17. 9. 50bæ do. do. 18696 14. n. 1/10. do. do. kleine 6 14. u. 119. do. 400 Fr. Loose vollg. 3 14. u. 1/10. 26000 (N. A. Finn. Loose( 15th) pr. Stück 537, 30 0 Oesterreich. Bodenkredit 5 15. u. / 11.85 00bæa Oest. 5proz. Hyp. Pfdbr. 5 11. n. 17. Host. Hr proz. Silbe Pfdpr. 5 17I. n. 17. Wiener Silber- Pfandbr. 5z 11. n. 1.7. Newm-LTersge4; 7 15. u. 11 Braunschw.-Han. Hypbr. 5 111. u. 1/7. 100, 70b do. do. do. 4 II. u. 17. 5. 25ba Deutsche Gr. Cr. B. Pfdbr. 5 1M. u. 17. 101. 20ba do. 50 / 9III. b. rückz. 1105 15,1. u. 1/7. 1090, I5ba do. rückz. 1104 1/1. u. 17. 95, 30 b2 lo. Hyp. B. Pfdbr. unk. 5. 14. 1. 1, i. di oba G d. do. do. 44 14. u. 1 I0. 95 75ba Els. Lothr. Bod. u. C. Cr. 45 1.1. u. 1/3. Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 14. n. 1I7. Kruppscheè Obligationen 5 1d. u. 1. 10102, 50baB Meininger Hyp. Pfandbr. 5 II. u. 17. 101, 09ba G Nordd. Grund- C. Hyp. A. 5 14. u. 1/10. 101, 090ba G do. Hyp.-Pfandbr. . . 5 II. u. 1/7. 101, 00 ba G6 Pomm. Hyp. Br. I. 1. 1205 1I. u. 17. 105,90 6 do. II. u. I7. ra. 105 11. u. 117. 101-00 do. III. u. V. ra. 1005 1.1. u. 17.100, 00ba do. IH. rz. 110... . 4B I/1. 1. 17. 95,09 G Pr. B. Hyp. Schldsch. Kdb. 5 1 I. a. 17. 100, 000 do. B. unkdb. ra. 1105 1.I. u. 1/7. 102, 60ba G do. do. ra. 1005. versch. 101, 00ba G do. do. rz. 11545 1.1. u. 1/7. 100, 00bz Pr. Ctrb. Pfandbr. db. 4 14. u. 1/10. 100, 109 do. unkdb. rück. à 1105 1.1. u. 1/7. 105,50 B do. do. de 1872, 74, 75 43 1.1. u. 1/7. 97, Sobæ do. do. de 1872, 73, 74 5 1/1. n. 17. 100, 690b2 Pr. Hyp. A. -B. Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7. 99, 00ba 6 do. do. 5 1I. u. 117. 100, 50ba G Schles. Bodener. - Pfudbr. 5 11. u. 7.100,00 B do. do. 495 11. u. 17. 94ů, 006 Stett. Nat. Hyp. Cr. Ges. 5 1. u. 17. 101, 25b2z G do. do. 45 1.1. u. 17.98, 26 ba T m rand ip rr 5 ii. N. Tod 5 p Mecklenb. Hyp. Pfandbr. 5 II. u. 17. 100,756 do. do. rück. 125 45 11 u. 17. 95,00 & Nürnberg. Bodenkr.-Obl. 5 II. u. 17. 101, 0902 do. do. 45 14. u. 1/10 98, 00ba Süddeutsch. Bod. Or. Pfbr. 5 15. u. 1 II. 102.7560 do. do. r. 11043 15. u. 1/11 958, 000

Elsenbahn- Stamm- und Stamm-Priorltàts-Akt len.

Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)

1874 18755 1 1 1M, gehn 6 754 11. si20.00ba 3 44 1.1. 77, 40ba 86 8 4 1.1.7104 99ba G 6) Ey 4 157. Zl, oba 6 64 111. 26, 25bz 124 19 4 1,1. 176, 25ba 146 34 1.11. ES, 50ba 6 686 4 11. u 7.118, 50ba G 664 1,1. 6hrlohn 6c 46 4 11. 100, 50bz 65 3 5 11. 90. 5900 6 04 151. 675ba 0 04 1.1. 9,.70bz B O C04 151. 13. 90ba2B 3 64 1.1. 03, 60ba G 14 14 4 1.1. 256, 00ba 6 4 44 11. M7709 4 4411.17. 9659009 4 4411.17. 95,506 4 44 1.1. 28,009 105 33 11. 7. 133.60 ba 12 10135 11.17. 123. 09062060 0 014 11. 22.7562 61 64 1. 106, 9oba B

Rheinische... do. (Lit. B. gar.) 4 4 4 14ul0 Ehein-Nahe ... Starg. Posen gar. 4j Thüringer Lit. A. 7 Thür. nene 7096, do. Lit. B. (gar.) 4 do. Lit. C. (gar. 4 Tilsit- Insterburg O0 NVeim. Gera

(gar) (43) Eh 4 171.7. . ) abg. 116. 20b2

Angerm. - 8. St- Pr. 3 Berl. Dresd. St. Pr. (5) (29) Berl. Görl. St. Pr. 4 . Chemn. Aue-Adf. Gera-PI. Sächs. . Hal. Sor. Gub. . Hann. - Altb. St. Pr. AMärk.-Posener , Magd - Halbst.B..

2

Mnst. Ensch. St.- Nordh. - Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb. R. Oderufer-B. Rheinische .. S I.G. Pl.St.· Pr. lilsit· Insterb. Weimar- Gera., (55 (

CO O tO Oc i ,

2 3 CC.

RX it. I St - pr. 6 Bresl. Wsch. St. Pr. O

Lpæ.-G. II. St. Pr. 6 oͤ0oot. d beim St. Pr. 2 Saal- Unstrntbahn 0

Rumän. St. -Pr. . (8)

Albrechtsbahn .. Amst. Rotterdam 6, sy Aussig-Teplita.. Baltische (gar.) . Böh. West (5 gar.) Brest - Grajewo .. Brest- Kiew. .. Dur- Bod. Lit. B. Elis. Mesth. (gar.) Franz Jos. (gar.) Gal. ( CarlB) gar. 8, S0 Gotthardb. 6M /O . (6) Kasch. Oderb. .. Ldxhf. B. ( Mog.) 9 Lüttich- Limburg Mainz Lud igsh. Mek. Frdr. Fran. Oberhess. St. gar. Oest. - Franz. St.. Oast. Nord westb.

C O R C Co- t. CS O

** 26

*

Reich. Prd. (( Ig.) kpr. Rudolfsb. gar.

87 , , O.

Russ. Staats. gar. Schweiz. Upionsb.

Südöst. (Lomb.). Turnau- Prager. Vorarlberger (gar. 5 Karsch. Ter. gar. 55 35 5 1Mul0 n 1 1.

Els enbabhn-Prlorltts : Aktlen Aachen-Uastrichter ..

III. Em. 5 I.

D K et- O

Bergiseh- Mãrk. II. Ser. do. III. Ser. v. Staat 3 gar. Lit. B. do.

ö . 9

. 6 8 9

; 5 Aach. Düsseld. I. Em. 4 II.

do. Düssel. Hbf Brior. 4 11. do. Dortmund- Soest I. Ser. 4 II.

do. Nordb. Er.-W. ... do. Ruhr. -C. -K. Gl. I. Ser. 4

do. III. Ser. Berlin- Anhalter

Berlin- Görlitzer Berlin- Hamburg I. E

Berl. P. Magd. Lit. A. n. B. 4 1I. Lit. C. . . 4 11. Lit. D. . . 4 II. Lit. E. . . 495 11. Iit. F... 4 1.1. Berlin - Stettiner J. Em. 4 11. . II. Em. gar. 3 4 14 u. 1 do. III. Em. gar. 31 4 14.1. 1.16. IV. Em. V. Bt. gar. 4 11. u. 17. ̃ ... 4 i /n. i /i6. . II. Em. 310o gar. 4 14. u. 1/19.

a, v,. 4 1 M4n. Li. Braunschweigische ... 45 11. u. 17. Bresl. Sch. Preib. Et. P. 4 Ii. n. 17.

Lit. F. F.

Lit. G. .. 4 11. u. 17. 475 14. . I / i0.

44 114.1 / I0.

Tit. f...

Oln · Crefelder

4 11. u. 17.

II. Em. 5 1/1. u. 17. n..

J. Ser. 41/1. u. 17. 45 1/I. u. 17.

3711. n. 16. 3711. u. 17.

. 3 ö U. 1s7. 471II. u. IJ.

u. 17.

45 11. u. 17. , .

n. .

II. Em. 4 11. u. 1sJ. III. Em. 4 Il. u. IsJ. 1. 1.

II. Ser. 44 I /1. u. 17. ö.

II. Ser 43 1/1. u. 17. .

48 1I. a. 17.

II. Ser. 4 II. u. 17. 49511. u. 17. 4 111. u. 17. 44 11. u. 17.

, n n, ,, 5 1. u. 17. Lit. 6 m G 4 1c. u. 1.19.

nr 4 i. n. ,

II. Rm. 4 II. a. 17. III. Em. 5 II. n. Is. .

u. 17.

n.,.

u. 17.

2. 17

u. 1s7

5 14. u. 1.10.

. 4 II. u. 17. Cöln - Mindener I Em. 41 II. u. 1.

ib.

1 gl. 0)hba

0 4 1. S8, 25ba

16 *r 1Min ih Iba

85 4 1. 135, 75b B

6) 4 155. 75 137, 1062

1 4 1.11. 69. 50ba B

1 4 11. S8. 56 B

O 4 111. 14. 86ba 16.25 6

4611 27, 50 bz

à 40 o, 166, 2562

3 6 U- [

5 11. B39. 2562

5 1.1. 64, ob- (65) 5 II. kr. Z. 20, 00baG 65 5 11. . 23, 500

90 65 11. 17. 75b2 6 1 35 5 11I. 65, 60 ba 35 35 1.1. 67. 20b2 5 5 11. G2, 00ba 0e 06 65 11. 7,56 ba B 65 65 1. B31. 75ba 0 5 11. B6, 006 5 65 i. 722526 66 5 1. 00, 756 53 4 1s.

6) 5 11.

5 1. 2) 5 1.7. 0. 2526 55 5 III. Io, Mb 5 5 11. ——

2 4 ul0 —, 16 3 1.1. Eo ob- 6 65 11. DTS M 6 ob- H DTT. 5b .es 4 Lin. 7. II2,d0ba st 4 111. 118. 00ba d 3 3 1/1 u. 7. 47, etw ba G 5 5 1M n.7. 69, 75ba B 65 4 11. 14. 75ba 41 11. 73 - o 4 II. 5, 606 5 5 1MIu. 7. 56, 60ba B 5 5 1I1In. 79, 75ba 65 5 1M u. 7. 83, 0 s3etâ (6) 6 1Min. 7 18,496 4 5 11u. 7.35. 60ba B 9 4 11 n.775, ob- 0 4 I.. 15, 60ba G 6 4 1Iu.7. 96, 00bma 7114. 161. 106. 10ba 35 3 1.1. 75, ᷣ0Qetwba G 6z 4 11Iu. 7 5 5 11.7. 196,006 0 5 1M1Iu. 750 00ba B 44 4811.7. 46, 00 ba 5 5 11 u. 7. 0, oba G 25 4 11. 1440ba6G 5,92 5 1Iu. 7 105, 60b2

1 6. 66 ba G

22,560 0 9. 5õ0b⸗

7 35. 7õba 185, 00ba

und Obllgationen.

o G0ba .. 5, 566. lä. G kit,

9.006 99.006 83,50 6 75, 0 6 96, 50 G 96 006 96, 006

63h Mo 5 d

S8, 006

94. MMba G 94 002 6

Sh, 75 ba 96, 50 B 9h, 7 5b B 92, 715 B

i560 de MI. s. ish d H. f.

102. 00bz 98, 75 ba 2, 25 ba M, 50ba G

ö X 94.80 G 89 60ba M0, 00 ba 90,00 B 977, 75 B

gh. Aop⸗

Halle Sorau-· Gubener 23 Hannov.· Altenbek. I. Em.

do. III. gar. Mgd. Hbst. Mãrkisch-Posener .... Magdeb. Halberstädter.

Magdeburg Nittenberge do. Magdeb.· Leipz.Pr. Lit. A. do. do. Mũünst. Ensch. . v. St. gar. Niederschl. Märk. I. Ser. 4 do. II. Ser. à 627 Thlr. 4 N. ·äI., Oblig. I. u. II. Ser. 4 do. Nordhausen- Erfurt I. Oberschlesische do.

do

do. do. Rechte Oderufer

do. III. Em. V. 58 u. 66 4. V. 62 u. 64 v. 1865. . 41 do. 1869, 71 u. 3 5 T. 1874. . 65 Rhein- Nahe v. S. gr. IJ. Em. 4 gar. II. Em. 4 Schleswig-Holsteiner Thüringer I. do. do. do. do. do.

do. do. do. do.

3282232

, 39 gar. T. Em.

7 n= r D 8 C- o- t- rer = or- - .

ter- ter-

rr, ,,

Q J Q

J

C n n R . , b

ö 2

2

(Cosel · Oderb.

Niederschl. Zwgb. 34 (Stargard Posen) 4

II. Ew. 4 ; III. Em. 4 Ostpreuss. Südbahn. . do. Lit. B. 5 do. Lit. C. 5

8

K

I02, 2562 B 7. 90,50 6

90. 25b2 B 90.006 96.256 100,302 6

I00 40b2

88 9 bꝛ

98 506 77.50 G 940006

71, 50etwbz B

97 75ba 6 83. 30b2z 6

MN oba G

96, 00 G 95, 50 G

94, 75ba &

5

84,50 6

30.006

0 ooba G S4. 006 IlI00006

10M 0b 6 716i. 7Gb-

o7 25ba G Mt. 94.00 G

103, 202 D200 6 99,256 Ih 5 bz lob 50 d

05. 100 H. t.

5

97, 50bz G 97, 50 bz & 99.2506 IOM, 00 bz 102, 50 6

IOO, S0b BRI. f. 100, S0 B RKI. f.

*

*

5. 50 B lob. 26 B

100, 25 B

Ghemnitz-Komotau .. Lübeck-Büchen garant. Mainz - Ludwigshafen gar. do. do. Werrabahn I. Em...

102, 00h G*EF.

S 75 G DI.. Is 75 G .f 67 6M ba p

102, 50 ba G R. t

Albrechts bahn (gar.) .. Dux-Bodenbach

Dux- Prag do.

Ischl- Ebensee Kaiser- Ferd. Nord bahn Kaschau- Oderberg gar. Livorno

do. do. do. Mähr. - Schles. Centralb. . do. Oest. - rz. Stsb., alte gar. do. do. Ergãnzungsnet? gar. Oesterr. - Franz. Staatsb.

Oesterr. Nordwestb., gar. Lit. B. (Elbethal) Kronprinz-Rudolf-B. gar.

do.

Krpr. Rud.-B. 1872er gar. Reich. P. (Süd- N. Verb.) Südöst. B. (Lomb.) gar. do. do. Lb. - Bons v. 877 do. do. Baltische Brest - Graje wo Charkow-Asowmw gar. ... do. in & à 20, 0 M gar. 5

II. Emission. Elisabeth-Westbahn 73 Fünfkirchen- Bares gar. 5 1 Gal. Carl- Lud wigsb. gar. gar. II. Em. do. gar. III. EC. do. gar. IV. Em. Gömörer Eisenb.-Pfdhr. Gotthardbahn I. u. II. Ser.

5 iI. i. IJ. 1. n. IM.

.. 12. u. 1/8. ,, . 4. u. 1/10. „fr. Linsen 1I5. 1. 1/11. 7. 51, 75 bz & w i,, . Ostrau-Friedlander ... Pilsen - Priesen Raab- Graz (Prãm.- Anl.) Schweiz Centr. n. N.-O. -B. Theissbabn

6 .

1. u. 1/10. 5 15. n. 111. 13. u. 1,9. 14. u. 1/10. 141. u. 177. 11. a. 17. 13. u. 19. 1I5. a. 111. 15.1. 1/11. 15. n. 111. 15. u. 1/11.

,

Ung. - Gal. Verb. -B. gar. 5 Ung. Nordostbahn gar. 5 do. do. Vorarlberger Lemberg- Czernowitz gar.

gar. III. Em.

II3. u. 19. 15. u. 1 / 11. 4. u. 1/10. L4.u. I/ 10. L4.u. I/ 10. 4. . 1/10. 11. n. 17. 232, 75ba 6 103,50 G V9. 104. 50ba G 74, 50 ba 7. 75, 00 &

O O G 2 0 8 2 7 6 8

ö

822

. . 11. u. 17. 1I3. n. 19. 44 14u. 1/10. 45 II. u. 17. 35 V5 n IT. 6 n, ,.

S7, 50 6

10 50 153 565 6

51.006 49.20 6 37,000 20, 50 ba

62.106

78 000 76, 00 B 74, 25 6 75,00 6 73, 50 bz 60, 50 B 60, 50 B

84, 006 206,50 6 57, 00 B 64, 50b2 & 94, 00 6 62,20 6G 49.752 49, 50b2z & 45,75 6 54, 20bz G 61, 00bzB 61, 20b2 55, 20b2 51, 102 16,B 75 B 315, 00et. bz & 299, 50 B 298. 25b2 93, 75 ba 6 93, 752 & 71, 40b2 57, 90 bz B 62, 00 bz 58,50 B 57, bz B 63,00 6 233,75 ba &

57, 0062 B

83 . . zr een 1 2 12

9 50 b