1876 / 260 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Nov 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Pank des Berliner Kassen-

Vereins

ar 31. Oktoher 18276.

Aetiva. 1) Metallgeld ete. ; 2) Papiergeld.

3 Wechsel- Bestãnde

43 Lombard-Bestände

5) Grundstück und Diverse 6) Werthpapiere K Passiva. Giro- Guthaben ete.

looo9] Preussischè

Hy

ooꝛz]

S966, 738. 18.772.319. 2.597. 532. 3.783 400. 300.0 . 50 099.

22, 664 0l8.

otheken-Versicherungs-

Aktien- Gesellschaft.

status Ende Oittoher 1876.

Passiva.

mie M Emission von Certifikaten.,

Depöt- und Prämien-

ö Depositen und Obligos Prãmien-Einnahm ; enn nn, Veberschüsse

15 000, 000

S, 268 90612 4.745, 71607 154, 165 2, 263,903 93 664. 33543

XAetiᷣæ a. Aktie awechsel . . Nechselbestand Lombardvorschũsse . Hypotheken, eigene

do. der Emission Kautioneffekten J ECassa- und Bank-Guthaben Gesellschafts- Gebäude und

w Kd /) Agentur u. Geschãftsunkosten

II 097, Q6 55

11,215, 125 185,119 88 2.023.521 29 7120. 950

5, 656, 943 S. 268, 90612 6ö56ß 043

I, 201, 52 82 464, 25269

z18. 483 70 305 M6555 S7 rg O5

1606. Die Direks tiom. Dr. Otto Hübner.

9014

II 0d 7.026 55

Grafe, Bürgermeister a. D.

Monats- Lebersicht

vom 31. Oktober 1876. (Gemãss Art. 34 alin. 2 des Statuts.)

Erworbene unkündbars hypothekarische und Renten-Forderungen ...

Erworbene kündbare hypothekarische Forde- rungen

Aunsgegebene unkündbare Pfandbriefe .... ..... ö.

Ausgegebene kündbar Pfandbriefe ö Gotha. den 31. Oktober 13876.

S6 51, 660, S7.

4,961, 250.

, 800.

3,228, 600

a 1095)

Deutsche Grundkredit-Bank.

v. Holtzendorff.

Landsky. R. Frieboes.

Meoklenburglsohe Hypotheken- u. Weohselbank.

8967 Sohwerin.

status ultimo Olk tober 18276.

Aetiva. Kassenbestand Wechselbestand... Guthaben bei Bankhäusern . Hypotheken . Lombarddarleh ne... Immobilien und Utensilien Contocorrent und sonstige

k, Diverse Aktiva ((Unkosten ꝛe.) .

62, 985. 640,790.

1, 73.796. 5j

l. Passiva. , M0 Cirkulirende Pfandbriefe 3 Depositen⸗ und Sparkassen⸗

gelder Contocorrent Creditoren Amortisationsfonds Resfervefonds Deleredere⸗Cont . Diverse Passiva (verein⸗ nahmte Zinsen, Pro⸗ vision ꝛc.). J

und sonstige

6

D . d

MMD, QQ. 6.3 10,700.

1378, 147. 9 934. 357. 3: S3 457. 26 375. zöõ5 573. 8

5b0. 685.

7. Die Direktion.

Mori deutsche

18,593,301.

Ban

im Hank bur q.

8953

Activa. inne,, Hiesige Wechsel ; Auswärtige Wechsel.

Fonds und Actien.. Darlehen gegen Unterpfand Conto-Corrente mit Hiesigen. (davon gegen Sicherheiten S 7, 085, 860. 45 Di,, Bank- Gebäude. H Für den Reservefonds ange- kavfte Effekten. . Passĩ va. . . 22Ü *

c .

Capital Conto. ; Verzinsliche Depositen Giro-Conten . Auswärtige Correspondenten Reservesondss. Deleredere-Conto Divilenden-Restanten ö Dividenden von 1875 J

n n

Status Ultimo Oktober 1876.

6,203, 712. 3 23,480, 499. 5 10.573, 957. 13.748 783. 15.467, So.: d, 412, 506. 6

324.609. 2 1 M0, O.

2 999,715.

45,000, 000. 15,411,592. 10 266,781. 3,322, 449. 3.000,00. 3, 000.000. 1,920. 16 4,610. 0

Hamhnnrꝶ. den 31. Okiober 1876. Pie Direction.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

Wochen ⸗Uebersicht

der Neichs⸗Ban k vom 31. Oktober 1876. Aetiva. Metallbestand (der Bestand an cours fähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 Mark berechnet). Bestand an Reichskassenscheinen. an Noten anderer Banken an Wechseln ; an Lombardforderungen. an Gffe ten an sonstigen Activen. ; PEassiva. Das Grundkapital... Der Reservefonds. Der Betrag der . . nis . Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten . ) Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. 13) Die sonstigen Passia ... Berlin, den 3. November 15376. Reichs Bank Direktorium. von Dechend. Boese. Rotth. Gallen⸗ kamp. Herrmann. Koch. von Koenen.

Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. S966] Status am 31. Oktober 1876.

Activa. Metallbestand MS 1,010, 939 Reichs kassenscheine. Noten anderer Banken. 9e Wechselbestand . 9, 084, 889 Lombardforderungen Effekten · Bestand Sonstige Activa H

Fa ssiva.

K fernen, . Umlaufende Noten Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ 1 Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien Sonstige Passivan. .

Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ ter begebenen, im Inlande fälligen , C 502,481

Uebersicht der Provinzial Aktien ⸗Bank des S957 Großherzogthums Posen am 31. Oktober 1876.

Activa: Metallbestand 6 ᷣU No, 600, Reichs⸗ kassenscheine M6. 580, Noten anderer Banken MS 238,500, Wechsel M 4 942,270, Lombardforde⸗ rungen M 1,024,900, Sonstige Aktiva MS 477,920.

Passiva: Grundkapital S6 3,000,000, Reserve⸗ fonds M 707,130, Umlaufende Noten „S 2, 426 800, Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 6 2750, An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten AM 1,262,460, Sonstige . S 7120.

Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel

MS 521,060. Die Direktion. Uebersicht der

Hannoverschen Hank.

vorm 31. Oktoher 1876. Activa.

ooz2])

See ee, e.,

umlaufenden 733,298, 00

163, 239, 000

50, 309,070 697,000

453,946 4425 3 356 515

o0ꝛs]

Metallbestand . Mf. eee, Neten anderer Banken. Bm Wechsel w . Lombardforderungen Effekten Sonstige Activa.

3,360 265. 36.690. 593. 500.

14 516,741. 791.120. 1.157 772. 8, 355,625.

12,000 00. 694,163.

Passiva.

Grundkapital.

Reserve fond

Vmlanlende Nokn---

Sonstige täglich fällige Verbind- Ii

An Kündigungsfrist gebundene Ver- bindlichkeiten .

Sonstige Passiva

6, 091.514. g35, 793.

Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wehen,,

Ha2uannoversehe KEarka.

Stand der Frankfurter Bank

8972 am 31. Oktober 1876. Activa.

g, MM, 00ꝛ. 2b 200.

3,483, 100. 6 13,116, 609 258 6665, 169 5 76 Mhh

199 465

l, 160, 708.

Cassa⸗Bestand: Metall . . Reichs ⸗Kassen⸗ k Noten anderer Banken..

Wechsel⸗Bestand . Vorschüsse gegen Unterpfänder Gigene Effec keen Effecten des Reserve⸗ Fonds J 3, 428, 600 Guthaben bei der Reichsbank und k, 11 027,7 Darlehen an den Staat (Art. 76 der Statuten). J 1,714,300 FPassiva.

Eingezahltes Actien⸗Capital .. 17, 142,900 Reserve⸗Fonds w 3, 428,609 Bankscheine im Umlauf... 19, 450 300 Täglich fällige Verbindlichkeiten. g. 606, 800 An eine Kündigungsfrist gebundene

Verbin- 4 266, 400 w 12,600 Noch nicht zur Einlösung gelangte

Guldennoten ( Schuldscheine) 183, 700

Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen in⸗ ländischen Wechsel betragen S 2, 385,949. 59. Die Tirection 8er Frankfurter Bank.

O. Ziegler. H. Andreae.

26s S6. 201.43.

S980] Wochen · Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslan am 31. Oktober 1876. Activa. Metallbestand: 1, M9431 93 4. Bestand an Reichskassenscheinen: 5,090 Æ Bestand an Noten anderer Banken: 495700 Æ Wechsel: 6,541, 963 M 41 3. Lombard: 2311, 750 4A Effek⸗ ten: 664518 Æ 75 3. Sonstige Aktiva: vacat. Fassiva. Grundkapital; 3000 000 4. Re⸗ erve⸗ Fonds: C69 009 . Banknoten im Umlaufe 27968900 M Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ Kapitalien: 3017139 4 An Kündigungsfrift ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: 1.411, 830 M. Sonstige Passiva: vacat. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 123, 966 M 72 5.

S958] Nebersicht der Magdeburger Privatbank.

Activa. Metallbestand Reichs⸗Kassenscheine Noten anderer Banken 11 Lembard⸗ Forderungen. Sonstige Activa

Grundkapital. ; Reservefondsd . Umlaufende Noten Senstige täglich fällige Verbind⸗ JJ Depositen k Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren ö / Magdeburg, den 31. Oktober 1876.

Status der Chemnitzer Stadtbanl

in Chemnitz

am 31. Oktober 1876. Activa.

1098, 579 25 065) 4655 536 4717259 S55 / Jh 275.576 3 00000

24 1j 2 5635, 700

Passiva.

02

I) Cassa Metallbestand MÆM 199, Sg3. 15. Bestand an

Reichs kassen⸗ scheinen. Bestand an Noten an⸗ derer Banken

12, 250. —.

7, 600. —. f * 219743. 15. 2 Bestand an Wechseln.. . 3,366, 465. 3) Bestand an Lombardforde⸗ w H Bestand an Effekten. 32778. 5) Bestand an sonstigen Ak⸗ J 215, 364. 50. Passiva. 6) Das Grundkapital M. 510 000. —. I) Der Reservefonds n . 8) Der Betrag der umlaufen⸗ , onen, 9) Die sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeite n 7,237. 25. 10 Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlich⸗ . 415 III Die sonstigen Passiven . , 132.3558. 89. eiter begebene und zum Incasso gesandte im Inlande zahlbare Wechsel 4 544,300. —.

3 Staniel

der KRBadischen Han- am 31. Oktober 1826. Activ.

9. 199 334 41 6. 66h

41 5655 21,6 3158 8ᷣ ji, 6h. 556 = jg. 118 85 315273861 de, J

Metallbestand. Reichskassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand . Lombard Forderungen ,, Sonstige Activa

PRassivn.

Grundcapital 9. Reservefonds . 1. Umlaufende Noten... , 16, Täglich fällige Verbindlichkeiten“) , ö An Kündigungefrist gebundene

Verbindlichkeiten. ö Sonstige Passiv.

44

„g, 00.000 - 2 S15.19437

. s d TD J

Die zum Incasso gegebenen noch nicht fälligen deutschen Wechsel Fetragen Me 918,187. 53 3.

Wovon A6 68974. 31 in per 1. Oktober 1875 eingerufenen Gulden-Noten.

[9008] Wochen⸗Uebersicht

der Württembergischen Notenbank nom 31. Oktober 1876.

Activa.

10,529, 124 14 14015 LOll, 3099 16, 123, 671 65 321,400 17,918 16 S83/ 457 01

Met allbestud wa Bestand an Reichskassenscheinen. , an Noten anderer Banken, an . . an Lombard⸗Forderungen , ail an sonstigen Aktiven.

Passiva.

Das Grundkapital Der Reservefond. Der Betrag der e Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten . Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen k . Die sonstigen Passiven ?.. bõ7, 5b 9 72

g ooo 0 zit is gs

1 66 300

257, 170 26

It.

w umlaufenden

Aetiva. Meta llbestand incl. Einlõsungs⸗ 11 Bestand an Reichskassenscheinen. Bestand an Noten anderer Banken Bestand an Wechseln ... Bestand an Lombardfordernngen

Bestand an Effekten. Bestand an sonstigen Aktiven

Passiva. Grundkapital. J Betrag der umlaufenden Noten Senstige täglich fällige Verbindlich⸗ w Vw n eine Kündigungsfrist gebundene Bell nd r n. fei ö K Sonstige Passi aa

Cöln, den 2. November 1876. Die Direktion.

ktiva. Menn nennt,, Bestand an Reichskassenscheinen Noten anderer Banken w ⸗/ Lombardforderungen

8,

sonstigen 3

assiva.

Das Grundkapital .. z . Heer Der Betrag der umlaufenden Noten Die n g. täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten ( Giro⸗Kreditoren) Die an eine Kündigungsfrist ge— bundenen Verbindlichkeit. Die en ih Passiven Weiter begebene im p06 58

J ,

Rostocker Bank.

9007]

Activa. Metallbestand ..

Reichs kassenscheine

Noten anderer Banken. Lombard. ö Wechsel . ,,, Sonstige Aktiva.

Grundkapital. Reservefonds ; Umlaufende Noten. Senstige täglich fällige J Kündbare Schulden. Sonstige 5 . Eventuell

Passiva.

Verbindlich⸗

8984

Metallbestand . . Reichskassenscheine J Noten anderer Banken.. enen, Loembardforderungen... R Täglich fällige Guthaben... Sonstige Activa

. Activa.

Passiva. Grundkapital ; Reserve tfonda Banknoten im Umlauf. Sonstige täglich fällige Verbind- lichkeiten. w An eine Kündigungsfrist gebun- dene Verbindlichkeiten., Sonstige Passiva. . Präcludirte Thalernoten

Event. TNerbindlichkeiten aus weiterbegebenen im Inlande zahlbaren Wechseln

*

89077

Metallbestand. Reichskassenscheine. . Noten anderer Banken.

Activa:

Inlande zahlbare 75

oe] Cälnische Prinat⸗Bank.

Uebersicht vom 31. Oktober 1876.

6 66h 2765 776

257, 600

3, 737, 00 35, 600

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 6 434,000.

Leipziger Kassenverein.

Geschãäfts Ueb t v . ö

8 fh fts⸗Ue e,, om 31. Oktober 1876

S 1,157,599. 7, 500

z5 4.566. 3/10 31. 1 S6s, 1585.

Is. 453.

777 75s.

M 3,009,909.

115,148.

2,821,300. IL 60l, 639.

120,720.

M.

161, S82. 80 Wechsel:

Die Direktion des Leipziger Kassenvereins.

Stand der Aktiva und Passiva der Rostocker Bank am 31. Oktober 1876.

302, 846

1919 76 2593, 445

b 000,00)

1603 565 od 55

M28, 365

7, 336,698

289, 425

. e Verbindlichkeiten aus weiler begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln A9, 907 M.

Coömmerz- Bank in Lübeck. Status am 31. Oktoher 1876.

S6 873,993.

2,695. 163.300. 3, 967, 557. 1, IB5, 522. N75. 284. 648.994. 1, 250,746.

MS 2, 400. 000.

240000. 1.887, 400.

1, 380, 983. 2, 147, 047.7

274,815. 5 9, 70.

M 3,013, 3590.

MS. 198, 766.

Hrenrkaker HBamnk. Uebersicht vom 31. Oktober 1876.

39 8.

2s. 76. = 7

261460

Gesammt⸗Kassenbestand. Giro⸗Conto b. d. Reichsbank wech ̃r e Lombardforderungen. ö J Debitoren HJ 3 Immobilien C Mobilien .

Passiva: Grundkapital. Reservefonds J Präkludirte 10⸗Thaler Crt.⸗ und 20⸗Marknoten Sonstige, täglich fällige Ver⸗ bindlichkeitenn - An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten Grehitoreen Verbindlichkeiten aus weiter 3 nach dem 31. Ok⸗ tober fälligen Wechseltn . Verzinsung der wm,

Der Direktor .

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen im Inland zahlbaren Wechseln 6 822,227. 56.

Ad. Renken.

i 368,311.

z4 55 772. 576,535. 385.535. 17846. 36M νẽ

Sp c1l6, 60700. ö! 676, 388. IJͤ, 33,600.

393 8. 59. 14

33

66

65

54,000.

Proc.

0 490, 872.

17.673, 057. 33, 520.

858 49

: 991, 193. 39. Einlagen anf Contobũcher ö Ok⸗ 2 * 2 9

o

Dreyer,

zum M 2GO.

———— ——— . m mmm. 2 ? 2 In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den Handels-, Zeichen u. Musterregiste rn, sowie über Konkurse J die Nebersicht der bestehenden Postdampfschiff Verbindungen mit transatlantischen Ländern

2 3

die Tarif und Fahrplan Verãnderun

Patente, die Uebersicht der Haupt · Eisenbahn ·

Zweite Beilage

Berlin, Freitag, den 3. November

en der deutschen Sisenbabnen, erbindungen Berlins,

4 5 das Telegraphen · Verkehrsblatt.

Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger.

1876.

veröffentlicht:

lt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des Ge 6 2 Bekanntmachungen veröõffentli

Handels ⸗Register

ale Post · Anstalten des In ·

Modellen vom 11. Januar 1876, vorge

Eentral⸗

tral⸗ dels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch 6 2 Verlag, Berlin, SW., Königgrätzer Straße 1098, und alle

und Auslandes, sowie durch Carl Heymann's

Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition:

8VwW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

etzes über den Martenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern nnd t werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. mn 286)

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Des

Abennement beträgt

150 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

Patente.

un. Königliches Ministerium für e,, . und öffentliche Arbeiten.

as dem Chemiker Dr. Adalbert Wachhgusen 0 een de unter dem 4. November 18713 auf Hie auer von drei Jahren und für den Umfang des preußischen Staats ertheilte Patent auf ein durch Be chreibung nachgewiesenes Ver⸗ fahren der Herstellung einer weiten Deckfarbe, ohne Jemanden in ö Benutzung bekannter Mate- rialien zu beschränken, ö ist auf . zwei Jahre also bis zum 4. No⸗ vember 1578 verlängert worden.

önigreich Sachsen. Auf 5. Jahre, 8. Oktober 185 n,. Raetke, Berlin für Willigm Sutherland, Manchester, Verbesserungen im Be⸗ drucken, Färben und Verzieren der Oberflächen von olz, Metall und anderen Gegenständen; 6. Okto⸗ 6 is, Schäffer und Bu den berg, Buckau verbesserter Reisetaschenverschluß; A. L. 2 & . in, rotirendes Röbrenstampswerk; . VWttober ie, Pr. Emil Dunzelt, Berlin, künstliches Gebiß; 24. Oftober 1876, Car! August Gütter, Geigenmacher in Markneukirchen, pneu⸗ matisches Musikinstrument.

Sachsen⸗Weimar. 3. Oktober. August Ch. ** und Reinhold S Kämp. Hamburg, Centrifugal⸗Sichtmaschine, auf fünf Jahre.

n-Altenburg, 2. Oktober 1876. G. A. E. 9 & Comp., gg nnn, auf fünf Jahre, ro⸗ ffrendes Röhrenstampfwerk. 26. Oktober. Patent auf ein neues Musikinstrument: Seraphon, ist Ch. F. Pietschmann Söhne in Berlin, und nicht, wie in der Bekanntmachung vom 18. dieses Monats angegeben ist, . G. Pietschmann Söhne in Berlin, ertheist worden. 21 Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. 5. Oktober. Maschinen⸗ er . Rage und Kämp, Hamburg, Cen—⸗ trifugal⸗Sichtmaschine, auf 5 Jahre.

Reuß jüngere Linie. 21. Oktober. Moritz Jahr, Gera, Verbesserungen an Erpansionẽ⸗ seuerungen für Dampfmaschinen, auf 5 Jahre.

(S. Anzeige am Schluß.)

bei Magdeburg, 6. Oktober 1876, G

Das Patentamt in Wa shington empfing, wie der Arbeitgeber mittheilt, am 25. September sol—⸗ gende amtliche Anweisung: „Da gegenwärtig kein Vertrag mit Großbritannien betreffs Fabrik- ze ich en ('trade marks) besteht, insofern der Vertrag von 1794 längst abgelaufen, ist im Einklang mit Sektion 4937 der repidirten Statuten keiner in Großbritannien domicilirten Person, ir oder Corporation das Privilegium zu gewaä ren, deren Fabrikzeichen im Ver. Staaten Patentamt registriren zu lassen, so lange kein Vertrag zwischen der Re⸗ gierung Großbritanniens und den Ver. Staaten be⸗ steht, durch welche das gleiche Privileg Bürgern der Ver. Staaten in England gewährt wird.“

Der österreichische oberste Gerichtshof hat in einer Streitfache, rücksichtlich einer Urkunde mit stenographischen Schriftzeichen, deren Beweisfaͤhigkeit deshalb von einem der beiden Streittheile angefochten wurde, zu Gunsten der in stenographischer Schriftart verfaßten Urkunde er⸗ kannt, Diese interessante Entscheidung lautet im Wesentlichen: Aus den gesetzlichen Vorschriften muß der Grundsatz gefolgert werden, daß die eigenhändige Unterschrift des Ausstellers den vollen Beweis herstelle, daß die von ihm eigenhändig gefertigte Urkunde ihrem ganzen Inhalte nach seinem Willem gemäß sei. Diese Regel erleidet dadurch keine Ausnahme, daß die Urkunde in stenographischer Schrift verfaßt ist, denn einerseits verbietet das Gefetz nirgends den Gebrauch der stenographischen Schriftart, und andererseits erfordert es nirgends bezüglich der in dieser Schriftart verfaßten Urkunden außer der eigenhändigen Unterschrift des Ausstellers besondere Förmlichkeiten zar Herstellung der vollen Glaubwürdigkeit der Urkunde.“

Ueber die Porotypie enthält F. G. Wiecks . D. Allg. Gew.- Z.“ eine ausführliche Mittheilung von G. Reisenbichler, welcher wir entnehmen, daß unter Porotypie ein neues Verfahren zu verstehen ist, um Kopien von Kupferstichen, Holjschnitten ze. herzustellen. Es beruht darauf, daß das an sich poröse und Gasen leicht den Durchgang gestattende r ig diese Eigenschaft an jenen Stellen verloren at, welche bedruckt worden sind; die fette und dichte Druckerschwärze verschloß an den betreffenden Stellen die Poren oder vielmehr überdeckte sie. Stellt man sich nun vor, ein Gas, welches auf eine gewisse chemische Substanz färbend oder entfärbend einwirkt, durch⸗ dringe die unbedruckten Stellen eines Kupferstiches und gelange dadurch auf der anderen Seite in Be⸗ rührung mit einem Papiere, welches mit der darauf reagirenden Substan; getränkt wurde, so ist klar, daß dieses letztere Papier an den Stellen, wo das Gas Durchgang fand, sich in der Farbe verändern, sich alfo eine Kopie der durchlassenden Stellen oder mit anderen Worten des Kupferstiches bilden wird.

Wirkt das Gas färbend auf das chemische Kopir⸗ papier, so erhält man natürlich ein negatives Bild, die hellen Stellen des Kupferstiches kopiren sich dunkel auf hellem Grund; wirkt es aber entfärbend auf dasselbe, so wird das Bild positiv.

Handels ⸗RNRegister.

Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich

Sachfen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstagg

bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver-

sffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz⸗ teren monatlich.

Altomu. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 1. d. Mts. ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 1339 eingetragen: errmann Robert Cramer zu Klostersande, rt dir Niederlassung: Klostersande, Firma: D. von Drathen. Altona, den 2. November 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

KBartenstein. Königliches Kreisgericht Bartenstein. .

In unserem Firmenregister sind die hiesigen Firmen „G. Dalheimer“ Nr. 335, „Isidor Simon“ Rr. 345, sowie die Schippenbeiler Firma „A. Ruback“ Nr. 336 am 26. Oktober 1876 ge⸗ löscht, dagegen folgende Firmen in nachstehender Art an demselben Tage neu eingetragen:

Nieder⸗ lassungs⸗ ort.

Fumeninhaber. Firma.

Kaufmann Johann Roskeim. J. Siebert. Siebert zu Ros keim.

21. Kaufmann Gustav Schippen⸗ G. J. Gudde.

Franz Gudde zu beil.

ö per bi.

22. Kaufmann Adalbert Friedland. A. Butschke. Butschke zu Fried⸗

land. .

Kaufmann Friedrich Schippen⸗ F. W.

Wilhelm Schlömp beil. Schlömp.

zu Schippenbeilr.

. Kaufmann Wilhelm Rosenorth. W. Koppen⸗ Kopenhagen zu Ro⸗= hagen. senorth.

25. Abgeschiedene ö * mannsfrau Johanne Froese, geb. Reiter,

zu Creuzburg. Kaufmann Herrmann Creuzburg. S. Laudien. Laudien zu Creuz⸗ burg.

27. KaufmannFranzBlu⸗ Gutten⸗ dau zu Guttenfeldt feldt. bei Landsberg.

28. Kaufmann Theodor Domnau. Seeger zn Domnau.

29. Kaufmann Robert Warsch⸗ Beyer zu Warsch⸗ keiten.

keiten.

Kauf Creuzburg. Johanne Iroese.

Franz Bludau.

Th. Seeger.

Robert Beyer.

Ger lim. Handelsregi ßer des Königiichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 2. November 1876 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unfer Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2410 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma; Berlin⸗Potsdam-⸗Magdeburger Eisenbahn⸗ Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: In der ,, . vom 2. Juni 18576, deren Protokoll in beglaubigter Form sich Seite 277 bis 246 des Beilagebandes Rr. 112 zum Gesellschaftsregister befindet, ist beschlossen worden, den 5. 27 der Statuten dahin zu ändern: . Der Ausschuß besteht aus 20 Aktionären, von denen mindestens 12 in Berlin oder einer anderen von der Bahn berührten Stadt wohnen müssen, und die Magistrate zu Potsdam, Brandenburg, Burg und Magdeburg haben die Befugniß, ein Jeder ein Ausschußmitglied aus der Zahl der Magistratsmitglieder zu ernennen. Dlefe 24 Ausschußmitglieder wählen unter Beobachtung der in den s§. 45, 46 enthaltenen Vorschriften die Mitglieder des Direktorii, von denen mindestens 3 am Orte der Direktion wohnen müssen. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3409 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Bazar Aktien⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Der Verlagsbuchhändler Adolph Enslin zu Berlin ist zum Stellvertreter des Direktors er= nannt. Die dem Hermann Prjytek für diese Firmg er- theilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 1876 erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister woselbst unter Nr. 3875 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

Niederlausitzer Creditgesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: ö

Der Rentier Moritz Heintz zu Berlin ist auf Wahl des Aufsichtsrathes als Direktor resp. Vorstands mitglied eingetreten.

Die vorgenannte Aktiengesellschaft hat dem Kaufmann Gustav Weickert zu Luckau, Kollektiv⸗ Prokura dergestalt ertheilt, daß er die Firma der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zeichnen darf.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 3418 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: W. Pöhle u. Comp. ; am 1. Oktober 1876 begründeten Handelsgesellschaft d siediges Geschäftslokal: Kastanien⸗Allee 59) sind: der Kaufmann Carl Friedrich Götze und Frau Wilhelmine Pöhle, geb. Götze, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5892 eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 2290 die hiesige Handlung in Firma: . Karl Landwehr vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Landwehr übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fort⸗ setzt. Vergleiche Nr. 9702 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 9702 die Firma: Karl Landwehr und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Landwehr hier eingetragen worden. Berlin, den 2. November 1876. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen. Braunsechreig. In das Handelsregister für die hiesige Stadt Vol. 111. Fol. 76 ist eingetragen

die Firma: Rob. Will & Sohn (Gummiwaarenhandlung), als deren Inhaber die Kaufleute Robert Will sen. und Robert Will jun. aus Elberfeld, jetzt hierselbst, als Ort der Niederlassung: Braunschweig, und unter der Rubrik: Rechtsverhältnisse bei Handels— gesellschaften: . Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. d. M. und domizilirt in hiesiger Stadt. Braunschweig, den 31. Oktober 13876. Herjogliches Handelsgericht.

H. Wolf. Eraunsehrwei. In dem hiesigen Handels⸗ register für Aktiengesellschaften Vol. J. Fol. 155 is bei der daselbst eingetragenen Firma: ( Braunschweigische Actiengesellschaft für Jute⸗

und Flachsindustrie . heute vermerkt, daß zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 30. Oktober 1875 das Grundkapital der Gesellschaft von 750009 Thlr. 3250, C0) S in 2500 Aktien auf 727, 200 Thlr. 8 M in 2424 Aktien dadurch reducirt ist, daß 76 wegen Nichteinzahlung präkludirte Aktien kaffirt sind, daß dasselbe aber durch die Ausgabe von 637 Stück auf den Inhaber lautende Prioritäts⸗ Stammaktien à 300 M zum Gesammtbetrage von IIl,i6 S um diese Summe wiederum erhoht ist. Braunschweig, den 31. Oktober 1876. Herzogliches Handelsgericht. H. Wolf. Breslau. Bekanntmachung. . In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 33 die zu Breslau unter der Firma: Gebrüder Fischer . bestehende offene Handelsgeselschaft, daß dieselbe am J. Sktober 1876 begonnen hat und die Gesell— schafter: . der Kaufmann Albert Fischer und der Kaufmann Paul Fischer zu Breslau sind, eingetragen worden, 2 Breslau, den 30. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung. J.

Breslau. Bekanntmachung. 3 In unser Firmenregister ist Nr. 4443 die Firma: Alfred Hiller . und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Hiller hier heute eingetragen worden. . (Branche: Cigarrenhandel und Getreide ⸗Kommis⸗ sions⸗Geschäft.) Breslau, den 30. Oktober 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRreslau. Bekanntmachung.. In unser Firmenregister ist. Nr. 46 die Firma: Richard Kirst . . und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Kirst hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 3. Oktober 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Kreslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 445 die Firma:

A. Gottwald

und als deren Inhaber der Brunnenbaumeister Anton Gottwald hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 30. Oktober 1876.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI. Rreslan. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist Nr. 4448 die Firma:

Georg Goldstücker

und als deren Inhaber der Kaufmann Gabriel (Georg) Lachmann Goldstücker hier, heute eingetra⸗ gen worden. Breslau, den 30. Oktober 1876.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRresllau. Bekanntmachung.. In unser nm, . ü. Nr. 4447 die Firma: 3 u

r und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Adelheid Zucker, geb. Nürnberg, bier heute einge⸗

tragen worden. . 30. Oktober 1876.

Breslau, den Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

1) der verwittweten Eleonore Georgine Hoeptner, geb. Caffier, zu Breslau, 2) dem Fräulein Maria Hoeptner zu Breslau, am 1. Oktober 1876 hier unter der Firma: Hoeptner & Co. errichtete Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 30. Oktober 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

NRreslan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4444 die Firma: H. Busse und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Busse hier heute eingetragen worden. Breslau, den 30. Oktober 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRromherg. Bekanntmachung. . . Die unter Nr. 222 unseres Firmenregisters ein

getragene Firma: R. Voßberg hierselbst ist zufolge Verfügung vom 1. November 1876 an demselben Tage gelöscht worden. Bromberg, den 1. November 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Cohurg. Im hiesigen Handelsregister wurde zu Hauptnummer 155 am 20. Oktober 1876 einge—⸗ tragen, daß in den Verwaltungsrath der Coburg⸗ Gothaischen Creditgesellschaft zu Coburg nach dem Ausscheiden der bisherigen Mitglieder desselben Staats⸗Rath Eduard Lotz und Finanz⸗Rath Hein⸗ rich Oswald Hoffmann zu Coburg an deren Stelle für die Zeit vom 1. Mai 1876 ab Rechtsanwalt Emil Sartorius zu Coburg und Bankier F. J. Ruederer zu München gewählt, sowie daß Fabrik⸗ besitzer Joseph Rudolph Geith zu Coburg als Präsi⸗ dent des Verwaltungsraths und Rechtsanwalt Emil Sartorius zu Coburg als Stellvertreter desselben aufgestellt worden sind.

Eoburg, den 28. Oktober 1876. Herzogl. Sächs. Kreisgericht. Dr. Otto.

Coeslim. Bekanntmachung. . Zufolge Verfügung vom 21. Oktober 1876 ist am 23. Oktober 1876 in unser Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 11 eingetragenen Handelsgesellschaft Moritz Lewinberg zu Coeslin folgender Vermerk eingetragen: . . . Der Kaufmann Salomon Lewinberg ist aus der Handelsgesellschaft geschieden und der Kauf⸗ mann Moritz Loepert in Coeslin am 1. Okto⸗ ber 18765 als Handelsgesellschafter eingetreten. Coeslin, den 21. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Colherꝶ. Bekanntmachung. ö

In unser Register zur Eintragung der Ausschlie⸗ ßung der ehelichen Gütergemeinschaft ist sud Nr. 18 folgender Vermerk eingetragen worden; .

Der Kaufmann Hugo Oellrich hier hat für

seine Ehe mit Fräulein Anna Schwartz von hier durch Vertrag vom 29. Juni 1876 die Ge meinschaft der Guter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen.

Colberg, den 27. Oktober 1876. ;

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Colher. Bekanntmachung. .

In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1876 am 28. desselben Monats folg'nde Vermerke eingetragen: ;

15 bei der Firma C. E. Lüttke ad 31 Col. 6: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf mann Ernst Lüttke übergegangen.

2) Col. 1. Nr. 207 (früher Nr. 31).

Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Ernst Lüttke zu Colberg. Col. 3. Ort der Niederlassung: Colberg. Col. 4. Bezeichnung der Firma: C. E. Lüttke Sohn.

Colberg, den 27. Oktober 1876. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.