1876 / 260 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Nov 1876 18:00:01 GMT) scan diff

einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmeldung schriftlich ein⸗ reicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen, Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß der estalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Hefir ig nf nur an Dasjenige halten können, was nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nachlaß masse mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen übrig bleibt. Die Abfassung des Präklusionserkenntnisses findet nach Verhandlung der Sache in der auf den 20. März 1877. Vormittags 9 Uhr, in unserem Audienzsaal anberaumten öffentlichen Sitzung statt. Tremessen, den 25. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Nr. 29. Firma Wilh. Holthaus et Comp. in Elberfeld, 1 Packet mit 22 Mustern für halb⸗ seidene Stoffe für Möbel und Wagen, versiegelt, lachen Erzeugnisse, Fabriknummern Us 1218, 76 1249, 777 1247, NS 1250, 779 1248, 780 1252, 751 1249, 7832 1242, 783 1241, 784/1242, 785 1246, 786 1243, 787 1241, 788 1243, 789 1241, 790 1244, 791 1242, 792 1241, 793 1246, 794 1244, 796 1245 und 757 1244, Schutz frist 5 Jahre, angemeldet am II. Oktober 1876, Vormittags 11 Uhr.

Nr 37. Firma Gebrüder Lebach in Elber feld, L Packet mit 24 Mustern für Besatz band, verfie gelt, Flãchenerzeugnisse, Fabriknummern 1264, 1255, 1368, 1770 bis 1290, Schutz frist 2 Jahre. angemeldet am 25. Oktober 1876, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

Elberfeld, den 31. Okiober 1876.

Königliches Handelsgericht. Frank furt a. M. Veröffentlichung aus dem Musterregister. .

Nr. 21. Firma . P. Berg: 1 Muster für Bör⸗ senbũgel; versiegelt; für plastische Erzeugnisse; Fa⸗ kriknummer 266 -= 265; Schutzfrist 3 Jahre; ange⸗ meldet am 13. Oktober 1876, Nachmittags 3 Uhr.

Rr. T2. Firma . P. Berg“; 1 Muster für Bör⸗ senbugel; versiegelt; für plastische Erzeugnisse; Fa⸗ briknummer NG 273; Schutzfrist 3 Jahre; . meldet den 24. Oktober 1876, Vormittags 10 Uhr.

Im Auftrage des Königlichen Stadtgerichts J.

Das Wechsel⸗Notariat. i. d. J. Dr. Müller.

In das Musterregister ist einge⸗

Aufforderung der KWonkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. In dem stonkurse über das Vermögen des Kaufmaunnes Reinhold Qettel ju Branden. burg a. H., in Firma Reinhold Oettel, ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursglãubiger noch eine zweite Frist bis zum 25. November 1876 einschließlich feng en worden. ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu— melden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 29. August 1876 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 15. Dezember 1876, Vormittags 109 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Termins zimmer Nr. 47, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgrichts⸗Rath Wessel, anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen J. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ifaak angemeldet haben. . Sir Reich, in Firma 9 Reich K Comp. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine serselbst, Dhlauerstraße Nr. IJ. ist heute Nach⸗ Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen, mittags i Ühr der kaufmännische Konkurs eröffnet Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge⸗ und der Tag der Zahlungseinstellung richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner auf den 21. September 1876 Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder festgesetzt worden. zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Kaufmann Ferdinand Landsberger hier, Fischergasse Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft Nr. 26, bestellt. fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Räthe Kuhl⸗ II. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden meper und Kluge und Rechtsanwalt Oberbeck zu aufgefordert, in dem Sachwaltern vorgeschlagen. 1 auf den 19. November 1876, Brandenburg, den 25. Oktober 1376. 19016 Vormittags 190 Uhr, ; Königliches Kreisgericht. Abtheilung . vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Fürst,

daß der mit dem Tage der Zahlungseinstellung am 10. Juli er. über das Vermögen des F. Sęriba beziehungsweise der unter dieser Firma geführ⸗ ten Handlung durch Beschluß vom 22. e f. cr. eröffnete Konkurs auf das Vermögen des ker den, Richard Spennemann zu Haß⸗

Bör sen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. M 26O. Berlin, Freitag, den 3 November 1876.

Berliner Rörae vom 3. Vorermmher 1876 Rheinische... 8 Ia dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen do. ät. B. gar.) 4 and nichtamtlichen Theil getrennten Ceursngtirungen nach den Rhein Nah = 5 wusammengehorigen Effektengattungen geordnet und die nicht . . imtlichen Rubriken durch (G. A.) bezeichnet. Die in Ii quid. Starg. Posen gar. ann dl. Gesellschaften nden sich am Schlusse des Courstzettels. Thüringer Lit. A.- Thür. nene 700

do. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit · Insterburg . Weim. - Gera (gar. (43) (2 41 RNerra- Bahn... O0 1 4 abg. 112, 90ba2 2 40001 Tngerm. S. St- Fr. 3 3 Berl. Dresd. St. Pr. (5) (29) Berl. Gõrl. St. Pr. 4 5 Chemn. Aue-Adf. (5) (5) Gera- PI. Sachs.. R 65) Hal. Sor Gub..

Hann. Altb.St. Pr. 0 Märk. Posener, 0 Magd - Halbst.B.. 3 do. ö Mnst. Ensch. St.-... O0 Nordh. - Erfurt. Oberlausitzer

Ostpr. Südb.

R. Gderufer- B. Rheinische.

linghausen auszudehnen.

Es wird dieses hierdurch mit dem Bemerken be— kannt gemacht, daß als Kommissar des Konkurses der Kreisgerichts⸗Rath Schulte fungirt, daß der Kaufmann Carl Friedrich Schmidt zum einstweili⸗

en Verwalter der Masse bestellt ist, und daß die 2. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 27. November er. einschließlich festgesetzt ist, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf

den 6. Dezember er, Bormittags 111 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminsjimmer Nr. 6. vor dem genannten Kommissar anberaumt. en Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben resp. anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine do do 163. 3062 Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Petersburs RS I- 257 6b Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ do 1606 8. R. 3 II: Iz abba bezirke Linen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung Warschan ob 8. R T. 67 Id oba seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ Ban kdis konto: Berũin f Wechsel 4koo, f. Lombard haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ 5 po / o. Bremen h Frankf. a. N. 4M. G mburg 5 so.« wärtigen Bevollmaͤchtigten bestellen und zu den Akten 8 geld Sorten and Banknoten. anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt—⸗ Dukaten pr. Stück schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Stute und govereign? pr Stũck Wulff hier, sowie v. Briesen, v. Dewall, Geck, Napoleonsd: or pr. Stuck Gerstein, Keller, Or, Schultz, Storp und Wolf do pr 500 Gramm in . zu Sachwaltern vorgeschlagen. Pollars pr Stück

llen, welche von dem Richard Spennemann Imperials pr Stũck etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in 0. Pr. 50 Grain ; Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn Franz. Bar knoten pr. 100 Franes..

102,50 6 9050 6

Cõln-Nindener do. do. do. do. do. do. ö Halle Sorau- Gubener. do. Lit. Hannovꝝ.·Altenbełk. I. E do. ; do. III. gar. Mgd.- H Mãrkisch- Posener... Magdeb.·Halberstãdter do. von 1865 do. von 1873 Magdeburg · Nittenberge do. do. Magdeb. Leipꝛ. Pr. Lit. A. do. do. Lit. B. do. do. Lit. F. 4 Mũnst. - Ensch. v. St. gar. Niederschl. Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 623 Thlr. N. M., Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. 1I0, O b Nordhausen- Erfurt I. , n. Oberschlesische Lit. Lit.

5

Oesterr. Papier- Rente. 45 15.1. II. 5, 7Qa5l, 5s ba do. Silber-Rente . 4 LI. a. 17. 55. 25b2

do. do. 1 111. u. 1710 55 Z5ba

do. 250 FI. 18544 114. 20a Oesterr. Eredit lo) 1858 pr. Stück 290 00B Gesterr. Lott. Anl. 18605 L5. 1. 111. N, O00 οs, COba do. do. 1861 pr. Stück 249, 90 b B Pester Stadt-Anleihe 6 II. u. 17ND, 25 ba de. do. Hleine 6 1I. u. 17. 70,3506 Ungar. Gold-Pfand briefe 5 13 u. 12. 78, 25b2 6G Ingar. St. Eisenb. Anl. 5 II. n. 17. 6553, 0)baB do. Loose pr. Stück 138. eb B Ung. Schatz-Scheine] 3 6 LI6. u. 1/12. 30 90a do. do. Heine ... . 616. u. 112. 51.50ba B do. do. II. Em. .. 12. 78.25 ba do. do. Kleine .... 79, 40eb Franz. Anl. 1871, 72 —— Italienische Rente.. 71, 75bz B do. Tabaks-Oblig. . 100.206 m / 93 00bz* do. leine 93, 00 ba Russ. Nicolai-Obligat. 8 Italien. Tab. Reg. Akt.

Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodener. Pf. do. Engl. Anl. de lsz?2 do. do. de 1362 do. Engl. Anl. .. do. fund. Anl. 1870.

1 *

90. 50b2 6 90.256

97. 25bꝛ GEIL f. 100. 40b2 6 100 9062 6 94506 94506

89 00b26 100.506 98, 75 6 97, 50b2 & 95 006 71,50 B 36, 00 6

97, 60bz 83, 80b2 G

8

o C W C D

.

r. , n =, = . .

134, 00626 17, 00ba G S9, 50 bz 6 98, 50 bz B 16,0062 6 47.50 b2 C

C 3 S8 2

87

7.

' —— 8 ** 8 s

.

Bels. Bar kpl ih Er. do. do. 100 Er.

.

39.502 6 65, 00 ba 6 fr. Z. 20, 10 6 . 18, 00tewbz G 31, 50b2 6 66,25 et wbz & 68, 00 bz 6G

93. 50etwbz G 7,50 B

31,50 B 36,00 6G 72, 50 bz 6

2

looo] Konkurs⸗Eröffnung.

8

2822 22

2E 88 *

88 8

r

Se Gs . oo GS *

S*

.

Ss Ge G Gr G G G d, O CE E = =: S8 S gag *

10.006 97, 10b2

3233 or- or-

WM 33ba 16, 25b2

14,1856

1400 66 185.

96 00 B

.

1480 6

81, 5060

9. 83. 75b2 S5. 10bꝛ*

5

Reutlingen.

tragen: . Nr. 4. Firma:

Vereinigte Werkstätten zum Bruderhaus G. Werner in Reutlingen; ein offenes Packet mit acht Mustern für Holzfabrikate;

13346 : S5, 00 B

S1, 40et. ba

Ro SS ——— c 2

II.

fuͤr plastische Erzeugnisse; Fabriknummern:; Nr, 2, 21, 32, 235, 31, 32, 33, 34; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 31. Qktober, Vormittags 10 Uhr. Reutlingen, 31. Oktober 1876. Königliches Ober⸗Amtsgericht.

Konkurse.

Der von uns durch Beschluß vom 27. Mai 1574 über das Vermögen des Kaufmanns und Ci⸗

arrenhändlers Georg Nicolaus Johannes er, eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet.

Berlin, den 26. Oktober 1876. 20021 Königliches Stadtgericht. Erste Civil ⸗Abtheilung.

Zu dem Konkurse über das Vermoͤgen des 4 mann Earl Traugott Huth zu Landsberg. a. W. hat der Uhrmacher L. Kuhn hier nachträglich eine Forderung von 25 S 87 3 angemeldet. Der Ter- min zur Prüfung dieser rr, ist auf den

9. November d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Zimmer Nr. 20, eine Treppe hoch, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. 9011 Landsberg a. W., den 30. Oktober 1876.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Eschner.

im Zimmer Nr. 21, im J. Stock des Stadtgerichts⸗ gebäudes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver— walters oder die Bestellung eines anderen einstwei⸗ ligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien.

JiJ. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 1. Dezember 1876 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen

etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 1. Dezember er. einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Die Bestellung des definitiven Massenverwalters bleibt bis nach dem obengedachten Prüfungstermin ausgesetzt.

Oesterreichische Banknoten pr. 100 FI. Silbergulden pr. 1M EI. Viertelgulden pr. 100 FI. Russische Banknoten pr. 100 Rubel. Fonds- und rr , n. . 4

do. do.

Consolidirte Anleihe do. de 1876 Staats- Anleihe do. 1850 / 52 Staats Schuldscheine

. 31

ERur- n. Neum. Schuld v. 3

Oder ·Deichb. Gblig. . . . 41

Berliner Stadt - Oblig. . . 4 7!

do. do.

Rheinprovinz Oblig... . 41

5.359 / Cölner Stadt-Anleihe. 41

7. 97,006 7. 93, 00 ba

lol. gobꝛ

164, 90b2 175, (0062

26 Coba 104, 00b2

96, 906 M. 00G

90, O)bæa

3. Shb⸗ lol, 15 B

do. do.

do. do.

do. do.

do.

do. ö do.

consol. do. 18716. do. EHlsine .... 1872. . do. kloine 1873. ö. kleine .] Anleihe 1875 . .. h kleine Boden-Kredit . Pr. Anl. de 1864 ö de 1866 5. Anleihe Stiegl. do.

Poln. Schatꝛoblig. ( kleine Poln. Pfdbr. III..

.

141861. 20 Rm.

320 Rm. .

C C D G G, G, O, O, , es, O g.

153 85. 25ba

S5 60 2. 85, 102 S6, Ob

2. S5, 1062

J 500f. S0 40bm ob. ghb⸗

7. 149, 50b2 B

147, 50 ba 76, 102

87, 2562

N79, 106

7S, 40etwbz B

7. 72, 50 b

*

S. I.G. PIl.St. Pr. Tilsit · Insterb. Weimar- Gera.

k ;;;

deẽ e E

*

, o G r , G , G G G SG,

NA.) Alt. L. St. Er. Bresl. Wsch. St. Pr. Lp. G. .I. St. Er. Saalbahn St. - Pr. Saal- Unstruthahn

12

8 . ——

102,002

*

*

*

Rumän. St. Pr. .

52, 00 6

O00 n

Albrechtsbahn . . 3,37, Amst. Rotterdam 6, ss Aussig- Teplitz... 9 Baltische (gar.). 3 Böh. West (5 gar.) Brest - Graje wo .. Brest-Kien . ... 58

*

282 rer F

7. I5, S50 ba 7.113,00 6

o 50ba G

1II8, 50 6

14, 90 bz 6

. q Lit. Ei, M G

Lit.

gar. Lit. gar. 34 Lit. Lit.

.

gar.

Em.

do.

do. Brieg · Neiss (Cosel - Oderb

. .

Niederschl. Zwgb.

(Stargard- Posen) II. Em

III. Em.

34 2

. * ,

2 9 e e e e e e e.

4 *

9 ——

211 —— —— ——

Q

90,25 6 90.25 6 84.25 6G

100 50 6 990056 100. 50b2 6 IlI0l, 50D G RK

97 50 G

5

Iod Jobe I 65 0

98.500 978.50 6 100,50 G

.

100 Ro.

Farĩis- etc. Veränderungen der deutschen Kkisenbahnen No. 219.

Ostpreuss. Südbahn... 6 do. do. Lit. B. do. do. Lit. C. Rechte Oderufer Rheinischÿdc... ... do. II. Em. v. St. gar. 3

6, 60 bz G

57, 40ba 6 l, O bz

7. 86, 10àa86 90b2 7. 48, 50 ba

36. 50b2z 6

Dux - Bod. Lit. B. Elis. Westb. (gar.) Eranz Jos. (gar.) 0, 20ba Gal. (Carl B) gar. S, so Gotthardb. 6M o. (6) Kasch.- Oderb. .. 5

264. 75ba

*

Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

IV. e fei werden alle Diejenigen, welche an die

101,006 100, 50 bz G 104,002 B 7. 95, 00b2z 6 83, 25 6 83, 2562

do. Liquidationsbr. .] Warsch. Stadt- Pfdbr. do. do. . u. 1. Türkische Anleihe 18655 11. n. do. do. 18696

do. do.

Schuld. d. Berl. Kaufm. Berliner

do. andschaft. Central. 4 11. Kur- u. Neumärk. 33 1/1.

*

100206 MH. t

*

son] Konkurs⸗Eröffnung. .

Ueber das Vermögen des Maschinenfabrikanten Carl Ludwig Paul Fleck, in Firma. C. L. P. Fleck, Chausseestraße Nr. 32 hierselbst, ist am

d SG ß D , n= d, D d, O, O

J

2

9010 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Zimmer— meisters Rudolf Greul in Gützkew ist durch Verfügung vom 27. Oktober d. J. aufgehoben.

ö 2 O Si Cx

22

D

F Rovember 1876, Mittags 12 Uhr, der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt guf den

1. Mai 1876.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Herr Dielitz, Holzmarktstraße Nr. 66, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 15. November 1876, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III.. 1 Treppe hoch, Zimmer Rr. 12, vor dem Kommissar, dem König⸗ ichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Bennece, anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters sowie eventuell über die Bestellung eines einstwei⸗ ligen Verwaltungsrathes abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrfam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab- folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der

Greifswald, den 31. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht.

looo Konkurs⸗Eröffnung.

tönigliches Kreisgericht Stolp. Den 28. Oktober 1876, Nachmittags 1 Uhr. Ueber den Nachlaß des am 30. März 1875 in der maison de santé zu Schöneberg gestorbenen Schneiders Johann Wilhelm Wittenberg aus Gußlsow ist der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Henkel hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf den 16. November er., Vormittags 12 Uhr, in unferem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. ], vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗-Rath Arndt anberaumten Termine ihre Erklaäͤrungen und Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 12. Dezember 1876 einschließlich bei uns ,, oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver—⸗ waltungspersonals auf

den 29. Dezember i876, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommisfarius, Stadtgerichts⸗Rath Fürst, im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichts⸗ gebaͤudes zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu— fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bessrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Reichs-Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. 19027 Straßburg, den 1. November 1876. Am 1. November d. Is. tritt an Stelle des ge⸗ mäß unserer Bekanntmachung vom 16. September er. zur Aufhebung kommenden Tarifs vom 206. Fe⸗ bruar 1875 ein neuer Spezialtarif für die Beförderung von Eisenfabrikaten 2c. zwischen elsaß⸗lothringischen und bayerischen sowie österrei⸗ chischen Stationen via Forbach bzw. Weißenburg mit theilweise erhöhten Tarifsätzen in Kraft. kaufspreis 020

Kaiserliche General⸗Direktion.

9020) Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn. Der 3. Nachtrag zum Tarif für den direkten Güterverkehr zwischen Braunschweigischen, Berlin⸗ Potsdam ⸗Magdeburger, Oberlausitzer, Cottbus⸗ Großenhainer und Berlin-Anhaltischen Stationen ist von unsern betreffenden Expeditionen zu beziehen. Berlin, den 27. Oktober 1876.

Die Direktion.

Ver⸗

do. nene. do. do.

do. Ostpreussische .. do.

do. Pommersche

do.

do.

neue.

Posensche, neus. Sächsische Schlesische do.

do.

do.

do.

PFfandbrief e.

do. do.

ao. Landch. ora. l 36

do. neue. 4 A. u. C. 4 Westpr., rittersch. . 3

. 4 45 II. Serie 5

37 11. w nene. . 43 N. Brandenb. Credit 4 44 5.431 4

1. 11. 11. 1. 11. 1. 11. 1. 1si.

71I.

11. LI.

151. n.

Hi. 11. 1. 11. 1. Li. LI. 1. 11.

7.82, 90b2 G

Bs 350

7105 006

9gö, 000 I0l, 50ba 95, 00 30 Ill, Oba

rohes I0l, 75bz

94, 60 60 lol, oba G

; . S4 Oba

*

; 39 dob⸗ 93, 90 ba I0l, 0 bz G

leine ; 27. 5002 B 37, 80 bz

do. 400 Fr. Loose vollg. 3 ND pn. oose( (lothl) pr. Stück Oesterreich. Bodenkredit 5 15. . 1.11. Oest. Hproz. Hyp. Efdbr. 5 1/1. n. 17. Oest. proz. Silb. Pfdbr. 5; 1/1. n. 117. Wiener Silber- Pfandbr. 5z l. u. 17. New-· erseꝝy 7 15. u. 1/11. pra inst r san. Rypbr. 5 II. a. 177. 16G .70baG do. do. do. 4 1I. u. 17. 95, 25ba Deutsche Gr. Cr. B. Pfbr. 5 II. u. 17.101.202 do. ho III. b. rückz. 1105 11. u. 17. 100,752 do. rückz. 110 45 1I. u. 177. 05, 25 ba do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. 5 14. u. I / 10. 101 00h26 do. do. do. 4 14. u. 110. 95 75ba 6 Els. Lothr. Bod. u. C. Cr. 4 1/1. a. 1/3. Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 II. n. 117. —— Eruppschè Obligationen 14. u. 1.10 102, 252 B Meinsnger Hyp. Pfandbr. 5 II. u. 1/10. 0baG Nord. Grund. G. Hyp. A. 5 14. 110. 19], 19ba G do. Hyp. Pfandbr.. 5 II. u. 1/7101, 19ba G Pomm. Hyp. Br. I. ra. 1205 11. u. 1/7105, 076 do. II. a. IV. rz. 1105 II. u. 1/7191. ων.

do.

do.

do.

Ldwhf. -B. (970 g.) 9 Lüttich · Limburg 0 Mainz Ludwigs. 6 Mekl. Frdr. Franz. 6 Oberhess. St. gar. 35 Oest. - Franz. St.. 8 Oest. Nord westb,. 5 Lit. B. 3, sa Reich. Prd. ( Ig.) 4 Kpr. Rudolfsb. gar. 3 Rumãnier 4 Russ. Staatsb. gar. 5 Schweiz. Unionsb. Westb. . Sũdõst. omb.). 1 Turnau- Prager .. Vorarlberger (gar. Varsch. Fer. gar. 59 Wien.

Els enbabhn-Prlorltãts Aktlen

Aachen-Mastrichter. do.

. , s , , G, , = = , ee, - = , o d , D 8E e e 9 2 Wr!

2

ra, nr, ,, nee 3 . 1

2 * 8 8 1 *

Q Q

2

3 9 9 5 1 5

7. I76, 50 bz o7, 50 ba

I98, 00ba 6 52, O0 bz 7.47, 25 bz 41, 75ba 6

7107, 25ba 23, 30et w ba

* 39, T5ba 35, 75 6

16, 25b2

106, 40b2 7h, 70 ba

14 752 6,50 9

d G = = = = O, , , = O , = . . m.

.

n. 17.

5.481 /I. u. 17.

Il. Em. 5 I/.

19 ob und Obllgatlonen.

*

do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. V. 62 u. 64 . 4 186 do. do. 1869, 71 u. 73 5 le 181 Rhein- Nahe v. S. gr. I. Em. do. gar. II. Em. Schleswig- Holsteiner .. Thüringer I. Serie ... do. II. Serie. 49. H eie, go, J ie, do. V. Serie.. do. VI. Serie..

C . C D . D

rot- , C- o-

- d = .-

. —— Q

ö

4.

K /

EFF. FEREREEG6EFE.FEFEEPRFEFFE

. 2 T 2 24114 —— 2

—— Q

98. 00 bz G 98. 00 bz 6 99. 00 bz 102.0026 102, 90 ba G 100, 80b2 6 I00, Sobz G Jö, 50 bz

5

95.50 6 100,75 B

222

100,26 B EI. f.

Ghemnitz-omotau ... Lübeck-Büchen garant. Mainz - Ludwigshafen gar. do. do. 1875 do. do. Werrabahn I. Eãm. ...

R 2 8 1

=

1

K

6

ö

2 2 S2

IG, 0 9bz B 102.506 153 256

*

Albrechtsbahn (gar.) .. Dux - Bodenbach

BJ odor G Hz, 00ba &

2 RFIEFFESEFREEEERFÆRFRFSFERF

T= 8 = .

899 J 8 .

s5b4! Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. Zum Gütertarife für den nachbarlichen Verkehr

mit Stationen der Altona⸗Kieler Eisenbahn tritt

am 25. Oktober er, der Nachtrag XVI. in Kraft.

welcher bei den betheiligten Expeditionen zu haben ist.

Berlin, den 25. Oktober 1876. Cto. 811.)

Die Direktion.

Denjenlgen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Kaupisch, Korb, Krug, Leonhard zu Sachwaltern vorgeschlagen. Breslau, den 2. November 1876.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.

41002 20.50 6G 19,00 B D. 63, 252 G

do. 41 Neulandsch. 4

do. II.

do.

do. (Kur- u. Neumärk. Pommersche Posensche

T7. I00 00 B

93 7õba

100, 902 94,80 6 94, 90b2 94, S0 bz

go 00 G

99.0060 84, 25 6 84, 25 6 Jö, 75 ba & MN, 00 B 96 256

1. 11. LI. 11. 1. u. 17. 14.u. 1716. 14. 16. L4.u. I/ 10.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an seine Er⸗= bin, die verwittwete Tagelöhner Charlotte Witten berg, geb. Schul;, in Neufeldt zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 28. November er. einschließlich

100, 00ba do.

döõ, 9 6 Bergisch Märk. 100,00 6 do.

102, 60ba 6 101, 00b2 G 100, 09b2

u do. III. u. V. rz. 1005 11. a. 1sJ. 1 r i,, nn, wn Pr. B. Nyp. Schldsch. kdb. 5 II. u. 17. do. B. unkdb. ra. 195 1I. u. 17. do. do. rz. 1005 versch.

do. do. rz. 115 45 1/1. u. 17. Pr. Oerb. Pfandbr. kdb. 45 14. u. 119. 100, 194 do. unkdb. rückz. à 110 5 11. u. 17.105.509

III. Em. 5 III.

J. Ser. 4 11. II. Ser. 4 LI. do. III. Ser. v. Staat 3 gar. 33 1/1. do. do. ät. B. do. 335 LI. doe... . 0. 11I. do. 5 11. do. LI.

8 G G C O O

Gegenstände bis zum 12. Dezember 1876 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis

11

ü II. Emission . fr. Elisabeth-Westbahn 73 5 Fünfkirchen- Bares gar. 5 Gal. Carl. Lud wigsb. gar. 5 do. gar. II. Em. 5 do. gar. III. Em. 5

98S SGS ESE REFEFEFFFSEF

2 2

S8 0 ba 76, 50 G 75, 50 bz

9M Yz Bekanntmachunz. In dem über das Vermögen des Handschuh—

1

zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig fein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 12. Dezember 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver— waltungspersonals auf

den 9. Jannar 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadkgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommsssar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Kos kursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 18. Februar 1877 einschließlich estgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min auf

den 17. März 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebãude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom—⸗ miffar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen in⸗ nerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen

hat beizu⸗

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Mäßsse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 1. Dezember er. einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 15. Dezember er., Vormittags 19 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Arndt zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei- zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts— bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehst, werden die Rechts-Anwalte, Justiz⸗-Räthe Pr. Köhler, v. Gostkowsky und Rechts⸗Anwalt Kut⸗ scher hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

machers und Handelsmanns Friedrich Back—

haus hierselbst eröffneten Konkurse ist der Fabri⸗

kant Hermann Salomon dahier zum definitiven

Verwalter der Masse bestellt.

Heiligenstadt, den 28. Oktober 1876. Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

* 7 E Konkurseröffnung und Eviktalladung. Nachdem in Folge seiner Vermögens unzulänglich⸗ keitserklärung über das Vermögen des Bürgers und Weinhändlers August Höft in Bassum der Konkurs der Gläubiger erkannt, dem Gemein schuldner das Verfügungsrecht entzogen und der Advokat Dr. jur. Hintze in Bassum zum einstweili⸗ gen Konkurskurator bestellt ist, werden alle Die⸗ jenigen, welche aus der Masse Befriedigung zu er⸗ halten wünschen, aufgefordert, solche im Termine am Sonnabend, 16. Dezember d. J., Morgens 19 Uhr, mit den bezüglichen Vorzugsrechten unter Vorlegung der betreffenden Urkunden hier anzumelden, widrigen falls der Ausschluß von der Masse erkannt wird. Auch soll im Termine die Wahl des definitiven Kurators vorgenommen und über die Verwaltung der Masse verhandelt, eintretendenfalls auch der Gläubigerausschuß gewählt und über die Hemmung des Konkursverfahrens verhandelt werden. Die Ediktalladung vom 23. d. M. ist aufgehoben. Freudenberg, den 30. Oktober 1836. Königliches Amtsgericht. Hartwig. 3987

Mit dem 1. November er. tritt ein neuer Tarif Nr. 10 für die direkte Beförderung von Steinkohlen und Koaks von den diesseitigen Gruben- und Kohlen⸗ stationen nach Nord- und Mittelbayern in Kraft, welcher den bisherigen Tarif vom 1. März er. und dessen Nachtrag J. aufhebt. 9018 Dieser Tarif ist zum Preise vom 30 pro Eremplar bei den bekannten Dienststellen käuflich. Saarbrücken, den 30. Oktober 1876. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Anzeige.

3dS dd v

V

.

Preussische

Rhein. u. Westph. Hannoversche .. Sächsische Schlesische

lebe mrs fioistein.

Rentenbriefo.

44

LL4.u. 1/10. 14. n. Lsi6. 4114.1. 1I6. 4. I/ 10. 14. Ii. 14. u. 110. 3

94, 80 bz 98, 50 bz

gs 7o5p⸗ 96, ba

Badische Ani de 186643,

St. Eisenb.· Anl. 9

do. do.

5 1

i . I L9.

15.

1s2.

Bayerische Anl. de 1875 4 1,1. Brèmer Court. Anleihe 5 II. Bremer Anleihe de 1874 4 153.

Grossherzog. Hess. Oblig. 4 15565. Hamburger Staats- Anl. 4 1.3. Lothringer Ero. - Anl. 4 1/1. Meckl. Fisb.Schuldversch. 3; 1/1.

Sächsische St.- Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente

1

3

.

9

K

15. 197. 16. 159.

83 760 101. 00ba B 93,2562 B

*

; Sg 5b 6 0O)bz 70, 0ba B

Fr. Anl. IS55 a 10 Thir. 3

Hess. Pr. Sck. à 40 Thlr.

6e . Pr. - Anl. de 1367 o. Bayerische Präm. nl. Braunsch v. 20 Thlr. Loose Cöln · Mind. Pr. Antheil Dessauer St. -Pr. - Anl. Finnländische Loose... Goth. Gr. Präm. Pfandb. do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Ihl- Loose p. St. Lübecker do. do. Meininger Loss... do. Präm. -Pfdbr.

1 1

35 FI. Obligat.

to- te.

Jö, * 0Mbz 248,002 1II6, 50ba G 132,902 11925626 S3, 70b2z G 107, oba 116, 00h z 6 37, Sb 10, 90 B 104, 50bæ 172,60 6 170,002 19,20 B 102, 75b2z B

do. do. de 1872, 74, 75 431 /. OS,. Q bꝝ lo. do. de 1872, 73, 745 1. IOO, 9oba Pr. Hyp. A.-B. Pfandbr. 43 1. gg, 0 ba G do. do. 5 100, 50ba Schles. Bodener. Pfndbr. 5 1/1. 00, 0 6 do. do. 49111. P40 G Stett. Nat. H) p. Cr. Ges. 5 I/. n. 1/7. 101,252 6 do. 46. 47111. os, 5b G FN. T RX nn. Fandb. Hyp. FI 5 1.1. I Gn. 25 B Mecklenb. Hyp. Pfandbr. 5 11. I0070baG do. 4G. rück. 125 4 1I. Jö, C)0ba & Nürnberg. Bodenkr. Obl. 5 1.1. u. 177. 101,002 do. do. 45 14. u. 1 / 10 98, 00ba Sudãdeutsch. Bod. Or. Pfbr. 5 II5. u. 111. 102.0 baOG do. do. rz. 11044 L5. u. 1,1195, 0064

Eisenbahn- Stamm- und Stamm- Prlorstäts-Akt len. Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) Div. pro 1874 1875,

Aachen- Mastrich. 1 1 Altona- Kieler. 6 7 Bergisch - Märk. . Berlin- Anhalt.. Berlin- Dresden. Berlin- Görlitz ..

Berl. Hamburg. Berl. Potsd. · Mag. Berlin-Stettin. Br. Schw. Freib. Cöln- Minden ... do. Litt. B. Halle- Sor. Guben Hannover- Altenb.

ö

11. 118, 0064 LI. 120, 252 79. 0 ba. IO6,00ba G 21,752 26, 10b2 175, 75bz G S0. 25 ba I20 0062 G 69, 00b2 B 102, 10b2 100, 00b2 6, 75 ba 10. 00ba G

. m w . . . . ö m

do. do.

do. do

do. do.

do. 40 do. do. do.

do. Aach. Dũüsseld. J. Em. 4 II.

do. do.

do. Dusseld. EIbf Prior. 4 11.

3 I. Ser. 4 II. o. do. Nordb. Fr. W. .. do. Enhr. G6. E. Gj. J. Ser. 6 Ii. do. do.

do. do. Berlin- Görlitzer 5

do. do.

Berlin- Hamburg I. Em. 4 1/1.

do. do.

Berl. P. Magd. Lit. Au. B. 4 II.

do. do. do. do.

. 41/1. 5 11.

///

II. Em. 4 II. II. Em. x1.

v

do. II. Ser. 4 1.

II. Ser 4 11. 5 II.

do. II. Ser. 4 II. do. III. Ser. 44 1.

—— ——— ———— ——

ö

1

Lit. B.. 4. 17.

Fit. G6. t 14.

——

II. Em. 4 ii. II. Rm. 5 IIsi.

. 4

e , . Lit. D. . . 43 1I. Iit. E. . . 45 I1. Lit. F. . . 45 11.

8 a SRERHEQ8EEEEEE W

90,006

102 256

Yo 25 B

9 25bakl.. Ih Ih bekl. . B88. Oba S5, O0 ba 103, ᷣoba

M Oba 97, 00d gr. f.

96, 25 6 102, 0b GEF.

6 50 B 90 00b2z B

*

g 2do6 IO XI.

*

26 2

P2407

1

92, 75 B

M2 O0oba GNM .. 37 b6hbꝛ G . f 102, 00b2 kI. f. 99, 2562 B 92, 00ba 6

do. Ischl- Ebensee Livorno

Pilsen-Priesen

do. do. Vorarlberger do.

do.

gar.

do. do. Oest. Fra. Stsb., alte gar do. do. 187

do. II. Em do. Kronprinz-Rudolf-B. gar do. 69er gar

Kaiser · Ferd. Rordpann ʒ Kaschan- Oderberg gar. 5

do. Ergãnzungsnet?z gar. Oesterr. Franz. Staatsb.

Oesterr. Nord westb., gar. Lit. B. (Elbethal)

3

Ostrau-Friedlander ... 5

5 5

gar. do. Em. gar. Lemberg- Czernowitz gar. Ii. Em. gar. III. Em.

IV. Em. Mähr. Schles. Centralb. . II. Ser.

8

do. gar. IV. Em. 5) Gömörer Eisenb. - Pfdhr. 5 Gotthardbahn J. u. II. Ser. 5 III. Ser. 5

—— —— ——

5 Raab- Gra (Pram. Anl. 4 Schweiz Cent. . n. N. -O. -B.

ü

EEB

.

—— , n, nn.

cn

w,,

83

w

Si Si O

Ee e e eee.

. . .

FEERRD REF

*

SSS SSS 28

Jö, 50 6G 74, 00b2 6 61, 00ba 6 61, 0 ba 6

S4, 70ba G 53. 20b2 6 206, 50 G 57, 006 65, 90ba 94,006 63, 50 bz 51, 756 50 10h26 46, 60 bz 5b, 20b2 61,90 6 62, 1062 6 656, 75 bz & 52. 00b2z 6 16,50 B

318 00b2B 9. 301. 50bæ 9. 299. 50 ba 93.7506 93, 75ba &

8 —=— 1 *

5. n. I. 7 i. A6bad

57, 90ba G 61,906 59,50 G

. , *

min

7. 75 6 . f. s. Mb 64 166 Ih, ba G I35 . gba

fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ ricktwbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf ken Be⸗ voll mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, Seiffert ist das erbschaftliche Liquidationsver⸗ Terden u Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ fahren eröffnet worden. ; anwalte Heélthoff und Justiz⸗Räthe Heilborn und Es werden daher die sämmtlichen Erbschafts⸗ Humbert. gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche Berlin, an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtskräftig sein oder nicht, bis zum 20. Februar 1877

kErpr. Rud. B. 1872er gar. Reich. P. (Süd- N. Verb.) Sudõst. B. Lomb.) gar.] do. do. neue gar. do. Lb. Bous 3 1

133, 90 ba do

104, 75bz B 99. 2560t. bz G 99, 20t. ba 190, 50bz B 102, 60b2 102, 00a B n. /. is, ob- 65.15/11 —. 95.000 öl, I0Qu5 l, 0b

14, 20b2 105,90 ba G 257, 75bꝛ gsS, Cet wba G do.

B96, 256 do. Lit. q.. 1 II. u. 1J. a7. 96, 00etwba B do. Lit. H. .. 45 1d. u. I/ 10. I. 29, Mbꝛ G do. ö 34. 00ba G do. Lit. K. . . 44 1d. u. 1/10. I24 00b2 do. de 1876 . 5 1/4u. 1110. Z3, 25 b2 Cöln- Crefelder 44 1I. a. 1J. 107, 50bz2 Göln · Nindener I Em. 4 1I. a. 1/7.

üo nunjoliul]

5 Bekanntmachung.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Schwelm. Konkurs F. Seriba zu Haßlinghausen betreffend.

Mit Rücksicht darauf, daß durch die stattgehabten Ermittelungen sich ergeben, daß der Kaufmann Richard Spennemann zu Haßlinghausen als der Inhaber der an letzterem Orte unter der Firma F. Scriba geführten Handlung zu erachten, ist in der am 21. Oktober 1876, Morgens 10 Uhr, abge⸗

haltenen Sitzung beschlossen worden:

Oldenb. 40 Thlr. IL. p. St.

mer. cr, Tönis o si/I. u. 177. do. do. 1885 3 6 16. u. 111 do. do. gek. 15 1i5. u. 1.11. do. do. i885 6 do. Bonds fand.) 3 5

Ne- Vorker Stadt- Anl. 6

do. .

Norwegische Anl. de 1874

oh wedische Staats- Anl.

Märkisch- Posener Magdeb. Halberst. Magdeb. - Leipzig

do. gar. Lit. B. Mũünst. Hamm gar. Ndschl. Mrk. gar. Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. D.. E.

do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od. Ufer- Bahn

9000 ekanntmachung. Neber den Nachlaß des am 10. Juni 1876 zu Tremessen verstorbenen Brauers Reinhold

nora vnn vuualkais aon

un unpungiꝗ ubtoaun

96, 50 G —, * 94, 90 B 90, 20b2 90, 20b2 90, 20b2 97, 75bz &

0G Soba

41 3unnjag A

üio pur,] uossu u] 10A pun 3ungaosog

S Soon MIS ulliog Mun ini oourpnj pun snras amοοdsoid uo jo douuo ang en uolunk . *

udn] üs Ipunmslloa

udn vingunosog dog dsl üoopf non

1090p ussusuy 10uoll qla nos pun 104qollunꝗ una nnujsuv ahlanais

nosig aus uon dulqvü IN NI. I

soseuoneulo)uj

*. * D S D 86 8 J

u do. do. v. 1878 88 n do. do. Oblig.] S * J Baltische 5 nn Brest GCraje wo 5 u. 17. Charkowy- Aso gar.... 5 n. 19.

do. in à 20, 40 M gar. 5 a. 19.

104294

q uon

Der, , d d ö, , G , O Oo ö , , e m , .

Mo donnust io M uo]

uon los vg] nroang sonoslunlosni mn

Jvunnjopaus ..- nuug uno) üojluo] n,

2

.

O O de N , g r. r K- 8 O O

. Redacteur: F. Preh m. Berlin: erlag der Crpedition (Cesseh. Druck: W. Elsner.

y

en 1. November 1876. Königliches Stadtgericht.

Erste Abtheilung für Civilsachen.

5. Sh hb 16. Sl rb

= . . . . ö 6 m 6 ö 6 6

. *