1876 / 261 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Nov 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Caim, 2. November. Nachsm. 1 Uhr. ( T. T. B.) Getreilkemark t. Weizen, hiesiger locJr 23,50, fremder loco 21,50, pr. November 20. 35, pr. Mär 21.75. Roggen, hiesiger loco Is O5, pr. Norbr. 15.15, pr. März 15, 93. Hater, loFeo 18,00, pr. Norbr. 17,50, pr. März , 5). Rũbòöl locc 38.50, pr. Nai 37, 206. Gekündigt 24.560 Sack Weiaen, 22,500 Sack Roggen. HHemalhur n, 2. November, Nachmittags. T. T. B) Getreidemar kt. Weizen loco still, auf Termine ruhig. Roggen loTeo und auf Termine fest. Weizen pr. Novernder-Dezember 24 Br. 203 Gd. pr. April- Mai 1000 Kijo 216 Br., 215 Gd. Roggen or. November Dezember 155 Br, 152 64. pr. April-Mai or. 1900 Eile 163 Br., 162 G4. Hafer rahig. Gerste fest. Rüböl still, lloꝑeo 73, pr. Mai pr. 205 Pfd. 7J5J. Spiritus fest, pr. Noverber 43, pr. Derzember- Januar 43, pr. April-Mai 436. Pr. Mai-Juni pr. 100 Liter 100 o/o 433. Kaffe ruhie, geringer Umsata. Petroleum matt, Standard vhite lcco 19, 25 Br. 18,75 Gd., pr. November 18 75 Gd., pr. Norvember- Dezember 1930 Gd. Wetter: Regneriseh. Amäeter dam. 2. November, Nachm. (MS. T. B.) Getreidkemarkt (Schlussbericht). Weizen pr. März 311. Roggen pr. März 194 pr. Mai 197. Antwerpen, 2. November, Nachmittags 4 Uhr 30 Mi- nuten. (V. F. B) Getreidemarkt (Schlussbericht. Weizen Hafer Knapp. Gerste steig. kaffinirtes. Lype weias, Dezember 49 teigend.

Liverpool, 2. November, Nachmittaes. (R. T. B

Baum wn olle. (Schlussbericht) Uwäsatz 40, 90 B., davon für Spekulation und Export 8000 B. Preise is bis J höher, Ankünfte 1116 d. höher.

Migddl. Orleans 63, middl. amerikanische G'ie, fair Dhollerah 45, middl. fair Dhollerah 4.16, good middl. Dhollerah 4, middl. Phollerah 33, fair Bengal 4. good fair Broach nem fair Qomra 45168, gosi fair Qomra 4, fair Madras 45/16 fair Pernam 6/16, fair Smyrna 5 fair Egyptian 6.

KEradford, 2. Norember. (XG. J. B.)

Rolle und Wollen waaren. Wolle steigend, wollene Steffe and wollene Garne günstiger.

Giasgon, 2. November, Nachmittags. (T. T. B)

Eobeisen. Mired numbres warrants 57 eh. 6 d. Sehr stramm.

Pari, 2. November, Nachm. (G. T. B.)

Produktenmarkt (Schlussbericht). Weizen behauptet, pr. November 27,25. pr. Dezember 27.75, pr. November- Februar = pr. Jannar-April 28,75. Mehl behauptet, pr. November 60.00, pr. Bezember 60 50, pr. Nove ber-Eebruar pr. Januar- April 6225. Rüböl fest, pr. November S9, 0). pr. Dezember 90 25, pr. Jannar-April 92,56. Fr. Mai-August g3, 25. Spirit s matt. pr. No- vember 6), 0). Pr. Jannar-April 6200. Wet er: Verän- Mich.

News- orie, 2. November. Abends 6 Uhr. CGG. E B.)

Waarenkericht. Baumwolle in Ner-LTork 11, do. in Nem-

rleans II. Petroleum in Nev-VTork 26. do. in Ehe slelphia 26.

Uebl 5 B. 45 G. Rother Fräbjahrsweizen 1 D. 32 G. Mais (old. mixed) 60 C. Zacker (Fair refihning Museavades 92. Kaffee (FEio-)

183. Schmale Qlarke Wileor) 105 C. Speck (chart clear) Si C. Getreidefracht 6.

H ündigungen umd Verloosnmgen. Warschau Wiener Eisenbabn. Ueber ausgelooste Aktien und Obligationen resp. Restantenliste; s. Ins. der Nr. 259. Warsohau-Bromberger Elsenbahn. Ausgelooste Aktien und Restantenliste; s. unter Ins. der Nr. 259.

Preusslsohe Gentral-· Bodenkredit-Aktien Gesellschaft. Aus- gelooste Pfandbriefe vnd Restantenliste s. unter Ins. der Nr. 259. Ausweise vom KHanktenm ete.

Ooldenburglsohe Spar- and Lelhbank. Nonats-Uebersicht per 1. November i876; s. unter Ins. der Nr. 259. Cneralrverszmrmlunmtßzem. 22 Norbr. Säohslsoh- Thäringisohe Aktien- Gesellschaft für Braunkohlenverwerthung zu Halle a. S. Ausser- ordentliene General-Versammlung za Halle; in Nr. 259. Süddeutsohe Lebens, Unfall- & Renten- Verslohe- rungs Anstalt. Ausserordentliche Ge. eral- Versamm- lung zu Karlsruhe; s. Ins. in Nr. 259. 4. Dezmbr. F. Sohönhelmersoher Bankverein in Liqu. Ordentl. General- Versammlung zu Leipzig; s. Ius. in Nr. 259. Ausreiehhung vom Aktien, Coupons ete. Ostpreussisohe Südbahn. Ausreichung der nenen Serie Divi- dendenscbeine für Stamm- und Stamm-Pri ritäts-Aktien ad 3. No- vember bei der Hauptkasse in Königsberg; s. Ins. in Nr. 259.

s. Ins.

22.

Königliche Schauspiele. Sonnabend, den

4 November. Opernhaus. (220. Vorstellung.) Don Juan. Oper in 2 Abtheilungen mit Tanz von Mozart. Anfang halb 7 Uhr.

Schauspielhaus. (217. Vorstellung.) Neu ein⸗ studirt: Der Damenkrieg. Lustspiel in 3 Abthei⸗ lungen von Scribe, bearbeitet von Olfers. In Scene gesetzt vom Direktor Hein. Befetzung: Gräfin Autreval, geborene Kermaxio,

(Tecklenburg).

(Ploen).

oren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmom a. D. O. Berka (Breslau). Hrn. Landrath Roehrig

Pieper (Raddow). Gestorben: * Oberst a. D. Friedrich v. Rosen Bülow, geb. v. Schlieben (Berlin). Frau Majorin v. Gottberg⸗-Starnitz, geb. v. Zitzewitz (Stolp). Hr. Wirkl. Geh. Kriegsrath und Nilitr⸗Intendant Freiherr v. Funck (Breslau).

) mission verdungen werden.

Eine Tochter: Hrn. Pastor Bezügliche Lieferungs⸗Offerten, liebig 9. einzelne oder mehrere

beziehen können,

rau General-Lieutenant Rosa v.

Fr, Erhartt. Leonie von Villegontier, ihre Nichte, Frl. Abich. Heinrich von Flavfgneu Hr. Goritz. Gustav v. Grignon, Hr. Link. Baron von Mont⸗ richard, Hr. Klein. Ein Unteroffizier, von den Dragonern, Hr. Siegrist. Ein Diener, Hr. Berthold. 1 Unerreichbar. Lustspiel in 1 Aufzug von Adolph Willbrandt. Anfang 7 Uhr. Sonntag, den 5. November. Opernhaus. (21. Vorstellung) Zum ersten Male wiederholt: Die olkunger. Große Oper in 4 Akten von S H. Rofenthal. Musik von Edmund Kretschmer. Tanz von P. Taglioni. Anfang halb 7 Uhr. Schauspielhaus. (218. Vorstell ung.) Deutsche Treue. Ein vaterländisches Schauspiel in 5 Auf⸗ zügen von Felix Dahn. Anfang halb 7 Uhr.

Wallner - Theater. Sonnabend: 3. 46. M.: Drei Monat nach Dato. Posse mit Gesang in J Akten von G. v. Moser und E. Jacobson. Musik von G. Michaelis.

Sonntag und die folgenden Tage: Drei Monat nach Dato.

San I II.):

CTreꝶ er,

Jictoria-Iheater. Direktion: Emil Hahn.

Sonnabend und Sonntag: Mit durchweg neuer Ausstattung: Die Irrfahrten des Odysseus. Mythologisches Ausstattungsstück mit ig und Ballet in 4 Akten (10 Bildern), frei bearbeitet

nach Homers Odyssee. Musik von G. Lehnhardt.

Friedrich- Milhelmst. Theater. abend und die folg. Tage: Fatinitza.

Herrn

86. Saas II.

(9033

Sonn⸗

Residenz - Theater. gende Tage: Die Fremde.

Sonnabend und fol⸗ 5997

Krolls Theater. Sonnabend: Zum 22. Male: Schönröschen. Konzert. Anf. 6 Uhr, der Vor—⸗

stellung 7 Uhr. Vorläufige Anzeige. Am 15. November: Erstes Auftreten der Signora Bianca Donadio: Der Barbier von Sevilla. Sonntag: Zum 23. Male: Schönröschen.

WMoltersdorff- Theater. Sonnabend: Zum 19. Male: Pariser Leben. (Gabriele: Frl. Lina Mayr. Gondremark: Emil Thomas.)

Sonntag u. solg. Tage: Pariser Leben.

Stadt- Theater. Sonnabend: Auf allgemeines

Verlangen und wiederum zu, halben Kassenpreisen; Ein Gesandtschafts⸗Attache, (Graf Prachs: Carl Mittell a. G.). Zum Schluß: Im Theater⸗ bureau. (Carl, 2 Carl Pander.

Sonntag: Zum 1. Male: Die alten Jung⸗ gesellen.

gebäude, letzteres

8996

werden.

Vational-TIheater. Sonnabend: Der Liebe und der Schönheit Macht, oder: Die Hochzeit zu Ulfasa.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Belle - Alliance - Theater. Sonnabend: Zum 1. Male: Der Tower von London. Melg⸗ drama in 4 Akten nebst einem Vorspiel: Die Henker von Westminster in 1 Aufzuge. Mit freier Benutzung eines englischen Romans von A. Bahn.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung. Vorher: Konzert.

1

Deutscher Personal-Kalender.

22. November d.

80985 Die Lieferung

hause, Zimmer 3 1784. ö 1847. 1850. 1875.

Friedrich Gottlieb Welcker, Philologe *. Felix Mendelssohn-Bartholdy f.

Gust. Schwab .

Robert von Mohl q.

3 en sein. Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Agnes Schröder mit Hrn. Ober⸗ sörster H. Hammer (Mahlwinkel —Burgstall). Frl. Margarethe Hofmann mit Hrn. Premier⸗ Lieutenant O. Knoll (Bretz lau).

Verehelicht: Hr. Kreigrichter Richard Geisler mit Frl. Magdalene Standfuß (Carolath). 8. Premier⸗Lieutenant Reinhard Flach mit Frl. Sophie Schulte (Dortmund). Hr. Regierungs⸗ Assessor August. Jungeblodt mit Frl. Rintelen (Paderborn).

Die Lieferung

Antimon,

Helene

Messingblech,

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

re, e. H 0oehstr. 289. Mn

ang.

Dee Am Dienstaß, den z. XGrvemwmer, von s0—2 Uhr. versteigere ich im Re- Humst- Aulktions-Hause, Le Hochstr. 29,

34 OGelgemälckle

her vorragendsterr darunter sehr gat vertreten: A. u. O. Aehem- haels, Angeli, Burnier, Comte, Me- Pück er. Hildehrandt, Charles Hoguet, Hucdk- wig Hmnas, Eeluni! Nexen Hheimm, heim, L. Want he, Vile ut ou ski, RPetten- Rhofen, Vantier, Fiem ete.; hierhei we- gen Lebersi-delung des Besitaers nach ausserhalb die Sammlung des H gI. Hammer süämꝶgers

Albert Wiemann.

e Oesfentliche KHesichtigumæ: Fir sommtag den 5. und Momtn den von 10—2 hr,

Der Auktionator für Kunstsachen ete. Hucddlolph Hiephke,

rern, e. dehstr. 29. m

ĩ Bekanntmachung.

Auf. dem Bauplatze des Erweiterungsbaues des Königl. Handels⸗Ministeriums, . 35, sollen am Montag, den 6. November er.,

19 Uhr, eine Partie alter Thüren und 5 Sandsteinstufen und Podeste ꝛc., sowie ein Bureau⸗

gegen gleich haare Bezahlung verkauft werden. Die speziellen Verkaufsbedingungen Einsicht und Unterschrift während der Dienststunden im Baubureau daselbst aus. Berlin, den 23. Oktober 1876. Der Bauinspektor.

Bekanntmachung.

Die Lieferung an Pferde⸗ und Kuhdünger zur Unterhaltung der Kulturen auf den von der unterzeichneten Verwaltung ressortirenden Grund⸗ stücken auf die Zeit vom 1. März 1882 soll im Wege der Submission vergeben

Die Bedingungen für die Lieferung liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus und müssen nach denselben die Submissions⸗Offerten bis zum J. inkl. eingereicht werden. Berlin, den 28. Oktober 1876.

Königliche Thiergarten⸗Verwaltung. Bekanntmachung.

hölzern für das unterzeichnete Artillerie⸗Depot und die Artillerie⸗Schießschule hierselbst pro 1877/78 soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben wer⸗ den und ist hierzu ein Termin auf

den 22. November er., Vormittags 12 Uhr, im diesseitigen Bureau Kaserne hinter dem Zeug⸗

ö iegen hier zur Einsicht bereit, können auch gegen 4. NoOvem mer. Kepialien bezogen 3 . ie vor dem Termin portofrei hierher zu reichen⸗ den versiegelten Offerten müssen mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Nnutz⸗ t n. und Bettungshölzer“ verse

Berlin, den 30. Oktober 1876. Artillerie ⸗Depot.

sst! Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

lichen Bedarfs an folgenden Werkstätten⸗Materialien;

ancazinn,

und Puddelstahl⸗Bandagen, Blei

Wal blei) Eisenblech, Gußstahl⸗Federstahl, Guß⸗

r e en stangs r fn l⸗Spiralfedern, lf der Wehlau'er Kreisobligationen sind folgende ohzink,

stattfinden. Die Lieferungs⸗Bedingungen

zogen werden.

a6] Bergisch⸗Märkische

neuer Meister,

For nmeim, Edda n l

Mezer vom KErernem, Eaml Uexyer-

mit der. Aufschrift: „Offerte au Werkstätten⸗Materialien e Hochstr. 29.

finden. und spezielle),

berg, Siegen, Crefeld, Arnsber

ormittags rg. . z Einsicht offen; auch können solche

enster, auf Äbbruch, öffentlich meistbietend bezogen werden.

liegen zur

Winkeleisen und Zinkblech, soll im Wege der Sub⸗

; sind unterschrieben, versiegelt und frankirt mit der Aufschrift: „Offerte e.

rung von Werkstütten⸗ Materialien (Metalle) . pro 1877. bis zum 10. November er. an unser 9 Maschinentechnisches Bureau hierselbst einzureichen und wird die Eröffnung derselben am folgenden Tage, Bormittags 10 Uhr, in Gegenwart der erscheinenden Submittenten im genannten Bureau

spezielle) sowie Massenverzeichniß liegen auf dem Maschinentechnischen Bureau hier, s Werkstätten⸗Bureaus zu Crefeld, Elberfeld, Langen⸗ berg, Siegen, Arnsberg und Witten zur Einsicht⸗ nahme offen; auch können solche gegen Erstattung der Druckkosten ad 1 M von genannten Stellen be⸗

Elberfeld, den 23. Oktober 1876. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Die Lieferung des für das Jahr 1877 erforderlichen Bedarfs an folgenden Werkstätten⸗Materialien: Birnbaumbohlen, Bremsklötze für Wagen und Ten⸗ der, Eichenwerkholz, Eichenbohlen, Vor⸗ und Hand⸗ hammerstiele⸗ Handhebel oder Bremsknüppel, Kie⸗ ferndielen (Oberländische und Ostsee), Mahagoni⸗ bohlen, Nußbaumbohlen, Pappeln⸗ und Weiden⸗ bohlen, Pappeln⸗ und Weidenwerkholz, Rothbuchen⸗ bohlen, Schleifdielen, Tannenbord, Ulmenbohlen, Ulmenwerkholz und Weißbuchensplitter soll im Wege der Submission verdungen werden.

Bezügliche Lieferungs⸗-Offerten, welche sich beliebig auf einzelne oder mehrere Artikel zusammen beziehen können, sind unterschrieben, r,. und frankirt

(Nutzhölzer) pro 1877“ bis zum 17. November er, ; schinentechnisches Burequ hierselbst einzureichen und wird die Eröffnung derselben am folgenden Tage, Vormittags 10 Uhr, in Gegenwart der erschei⸗ nenden Submittenten im genannten Bureau statt⸗ Die Lieferungs⸗Bedingungen sowie das Massenverzeichniß liegen auf dem Maschinentechnischen Bureau hier, sowie in den Werkstätten-Bureaus zu Elberfeld, Langen⸗

der Druckkosten ad 1“ S6 von genannten Stellen

Elberfeld, den 27. Oktober 1876. Königliche Eisenbahn-⸗Direktion. CG. SG gi. Jir. 6. 71. 75. 335. 315.

. I. Emission. Litt. A. Nr. 13 à6 500 Thlr. . 49 und 50 à 200 Thlr. 42 und 67 2 100 Thlr. II. Emisston. Litt A. Nr. 18 und 38 à 500 Thlr. 1. 19. 44. 82. 94 à 290 Thlr. 1.4 17 30. 39. 49. 51 und 144 à 100 Thlr.

Dieselben werden den Inhabern mit dem Bemer— ken gekündigt, daß, die in ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalsbeträge vom 2. Jannar 1877 ab bei der Kreis Kommunal-⸗Kasse zu Wehlan gegen Quittung und Rückgabe der Kreisohliggtienen mit den dazu gehörigen erst nach dem 2. Januar 1577 fälligen Zinscoupons nebst Talens baar in Empfang zu nehmen sind. Die Geldbeträge der etwa fehlendes, unentgeltlich abzuliefernden Zins⸗ coupons werden von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten.

Vom 1. Januar 1877 hört die Zinszahlung für die ausgeloosten Nummern auf.

Wehlau, den 31. Juli 1876 (6723]

Der Vorsitzende der Kreis⸗Chaussee⸗Bau⸗

sommission. Der Landrath.

Niederlindisch. Westfalische Eisenbahn⸗ ooꝛs) Gesellschaft.

In Folge Ermächtigung des Verwaltungsrathes erlaubt sich der Direktor die Aktionäre zu benach⸗ richtigen, daß die zweite Einzahlung von 2009 auf das Aktienkapital am J. Dezember d. J. stattfinden muß, und zwar:

in Amsterdam bei der Associatie⸗Cassa, in Zutphen bei den Herren L. H. de Bas &

Cie., in Winterswyk bei den Herren J. G. ten

Houten K Cie.

Wintersmyk, den 13. Oktober 1876.

Die Niederländisch⸗Westfälische Eisenbahn⸗

Gesellschaft. * H. Nivel, Direktor.

A. Pabbruwe jr., Sekretär.

welche sich be⸗ Artikel zusammen

Liefe⸗

(allgemeine und

owie in den

Eisenbahn.

Lieferung von

an unser Ma⸗

9030 Bekanntmachung.

Bei der heute stattgefundenen 7. Verlocsung der Partigl-Obligationen des Anlehens der Stadt⸗ e . Wiesbaden bei dem Bankhause M. A. von

dothschild Söhne zu Frankfurt a. M. vom Jahre 1865 ad 500,000 Fl. sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden: Littr. A. à 109 Fl. Nr. 17. 119. 333. 336. 620. 995. B. à 200 IJ. Nr. 2. 55. 194. 304. 481.

(allgemeine

und Witten zur gegen Erstattung

3 Papieren.

Januar 1877 bis ult.

1

D,

Gto. 4111)

von Nutzscheiben und Bettungs⸗

anberaumt. Die Bedingungen

zugesandt werden.

des für das Jahr 1877 erforder⸗ Südbahn⸗

Bremsklotzeisen, Gußstahl eich, Hart⸗ und

Stählstahl, Walzeisen,! Nummern gezogen worden:

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen

Königsberg, den 30 Oktober 1876. (Hp. 13690) Der wirre , ,, der Ostpreußischeu esellschaft.

Bekanntmachung. In der am 24. Januar er. bewirkten Verloosung

. D. a 190 Fl. Nr. 57. 74 Die gezogenen Nummern werden am 1. Februar 1877 bei dem Bankhause M. A. von ,, L Söhne zu Frankfurt a. M. oder nach Wahl der Inhaber bei der Stadtkasse zu Wiesbaden zur Aus⸗ zahlung kommen. Eine weitere Verzinsung der⸗

selben vom 1. Februar 1877 findet nicht statt. Wiesbaden, den 31. Oktober 1876. Der Ober Vürgermeister. Lanz.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreiswundarztstelle des Kreises Nimptsch, mit welcher ein Jahresgehalt von 600 ½ verbunden ist, soll besetzt werden. Qualifizirte Medizinal⸗ Personen, welche auf diese Stelle reflektiren, fordern wir auf, sich unter Einreichung ihrer Approbationen und sonstigen Zeugnisse binnen 8 Wochen bei uns zu. melden. Breslau, den 17. Oktober 1876. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern

Aktiengesellschaft Friedrich⸗Wilhelus⸗

Hütte zu Mülheim 4. d. Ruhr.

Der Verwaltungsrath unserer Gesellschaft be⸗ steht nach der in dietjähriger ordentlicher General⸗ versammlung stattgehabten Erneuerungswahl aus den Herren 90261 II Rentner Franz Merkens von göln,

3 Hüttenbesitzer Carl von Beulwitz von Trier, 3) Gerichtsrach a. D. Emil Vorster von

Broich,

4) Gewerke Friedr. Aug. Dens zr. von Düs⸗ seldorf,

5) Kaufmann Otto Meurer von Cöln,

6 ,,, Friedr. von Rauch von Heil⸗ ronn,

welches in Gemäßheit des 8. 22 der Statuten hier

mit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird.

Mülheim a. d. Ruhr, den 1. November 1876.

Die Direktion. Zerwes. Schlink. cot! Briefmarken⸗Preisliste

gratis und franko. A. Moersig, Kreuz a. d. Ostbahn.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

gas Abonnement beträgt 4 M 50 8 sur das Bierteljahr.

AZusertionapreis für den Raum einer Aruchzeile 30 8

zem, m, . Post · Anstalten des In und Auslandes nehmen

Seftellung an; sür Serlin außer den Bost-Auftalten ;

auch die Expedition: 8. Wilhelmstr.

No. 32. ö, , .,,

Berlin, Sonnabend,

den 4. November, Abends.

x

M 2s.

D ——

Berlin, den 4. November.

Die Genesung Sr. Majestät des Kaisers und Königs nimmt einen erwünschten Verlauf; jedoch haben Allerhöchstdieselben die für morgen in Aussicht genommene Fahrt nach Hannover aufgegeben.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General Major z. D. Galster, bisher à 14 suite

der Armee und fommandirt zur Admiralität, den Rothen Adler Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Geheimen Regierungs⸗Rath Kummer zu Potsdam und dem Land⸗ rath a. D. von Kal ckstein auf Wogau im Kreise Pr. Eylau den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Obergerichts⸗ Sekretär Dr. jur. Pagenstecher zu Osnabrück, dem Cher teuer Controle a. D. Stolzmann zu Biesen⸗ thal im Kreife Ober⸗Barnim und dem Amtmann Cöls zu attenscheid im Kreise Bochum den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Gemeindevorsteher 8 zu Gelsen⸗ kirchen im Kreise Bochum den Kbniglichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem Amts⸗Beigeordneten Frank zu Banfe im Kreise Wittgenstein, dem Förster Schierbaum zu Wiek auf Rügen, dem Hausvater Zs ke hei der Landarmen⸗Anstalt zu Landsberg a. W., dem Steuer⸗-Aufseher Reichstein zu Treb⸗ nitz, dem Kreisgerichtsboten und Exekutor Hübner zu Wol⸗ denberg und dem Kreisboten Pake zu Soest das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem ,, Stallbaum zu Königsberg i. Pr. die Rettungs- edaille am Bande zu ver⸗

leihen. ĩ 1

Deutsches Reich.

Dem Kaiserlichen Konsul Krauel aus Amon ist, in seiner Eigenschaft als zeitiger Vertreter des beürlaubten Kaiserlichen Konsuls in eren für den dortigen Amtsbezirk auf Grund der Gesetze vom 4 Mai 1870 5. 1 und vom 6. Februar 1855 58. S5 die allgemeine Ermächtigung. ertheilt worden, bür⸗ , ültige Eheschließungen von deutschen Reichsangehörigen und Schutzgenossen vorzunehmen, und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle derselben zu beurkunden.

Bekanntmachung, betreffend die Außerkurssetzung der Zweithalerstücke und Eindrittelthalerstücke deutschen Gepräges.

Vom 2. November 1876.

Auf Grund des Artikels 8 des Münzgesetzes vom 9. Juli 1873 (Reichs⸗-Gesetzbl. S. 233) hat der Bundesrath die nach⸗ folgenden Bestimmungen getroffen: ;

8. 1. Die Zwelthaler⸗ (G31 Gulden⸗ Stücke und die Eindrittelthaler⸗Stücke deutschen Gepräges gelten vom 15. No⸗ vember 1876 ab nicht ferner als gesetzliche Zahlungsmittel.

Es ist daher vom 15. November 1876 ab, außer den mit der Einlösung beauftragten Kassen, Niemand verpflichtet, diese Münzen in . zu nehmen.

8. 2. Sie im Umlauf befindlichen Zweithaler⸗ (35 Gul⸗ den⸗) und Eindrittelthaler⸗Stücke deutschen Gepräges werden in der Zeit vom 15. November 1876 bis 15. Februar 1877 von den durch die LandesCentralbehörden zu bezeichnenden Landeskassen nach dem in Artikel 15 des Münzgesetzes vom 9. Juli 1873 festgesetzten Werthverhältnisse für Rechnung des Deutschen Reichs sowohl in Zahlung genommen, als auch gegen Reichs- oder Landesmünzen umgewechselt. .

Nach dem 15. Februar 1877 werden die Jweithaler⸗ (35 Gulden?) und Eindrittelthaler Stücke deutschen Gepräges auch von diesen Kassen weder in Zahlung noch zur Umwechse— lung angenommen. .

8. 3. Die Verpflichtung zur Annahme und zum Um⸗ tausch (6. 2) findet auf durchlöcherte und anders als durch den gewöhnlichen Umlauf im Gewicht verringerte, imgleichen auf verfälschte Münzstücke keine Anwendung.

Berlin, den 2. November 18763

Der Reichskanzler. In Vertretung: Hofmann.

In Papenburg wird mit der nächsten Seesteuermanns⸗ Prüfung am 14. Dezember d. J. begonnen werden.

5. Plenarfitzung des Deutschen Reichstages,

Montag, den 6. November 1876, Mittags 12 Uhr.

. ᷣ⸗

Dritte Berathung des Auslieferungsvertrages zwischen dem Deutfchen Reiche und Luxemburg, auf. Grund der in zweiter Berathung unverändert angenommenen Vorlage. == Erste und zweite Berathung des . betreffend die Untersuchung von Secunfällen. Erste und zweite Be⸗ rathung der Verordnung vom 28. April 1876 wegen Ab⸗ änderung des Gesetzes vom 24. Januar 1873, betre end die Bezirksverwaltungen, die Kreisvertretungen und die Wahlen zu den Gemeinderäthen. Zweite Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Feststellung des Haushalts-Etats des Deutschen Reichs für das Vierteljahr vom 1. Januar bis 31. März 1877.

Das 23. Stück des Neichs⸗Gesetzblattes, welches heute ausgegeben wird, enthält unter .

r 1148 die Bekanntmachung, betreffend die Außer⸗ kurssetzung der Zweithalerstücke und Eindrittelthalerstücke deutschen Gepräges. Vom 2. November 1876.

Berlin, den 4 November 1876.

Kaiserliches Post-Zeitungs-Amt.

Elsaß⸗Lothringen.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Deutschen Reichs die von dem Bischof zu Metz vorgenommene Ernennung des Seminar-Profesfors Abbe Jean Nicolas Schmidt zu Metz zum Domherrn an der Kathedrale daselbst zu geneh⸗ migen geruht.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht; dem Kreisgerichts-Direktor von Gla dis in Brieg den Charakter als Geheimer ue diath; und 2 dem Ersten Bürgermeister zoma le zu Elbing den Titel als Ober-Bürgermeister zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Bekanntmachung. 5

Nach der Instruktion des Königlichen Staats⸗Ministeriums vom 15. Mai 1838 (Gesetz Sammlung S. A7) soll bei den Gutachten, welche der literarische, der musikalische und der artistische Sachverständigen Verein auf Erfordern der erichte über den Thatbestand des Nachdrucks oder der Nachbildung ꝛc. abgeben, die Unterschrift der Mitglieder von dem Königlichen Mnisterium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Ange⸗ segenheiten Legal isirt werden.

iese el hn un ist in di Instruftionen, welche das Reichs kanzler⸗Amt in Aussühl ung oer Reichsgesetze über das Urheberrecht ꝛc. vom 11. Juni 180 und vom 3, 19.5, 11. Januar 1876 (Bundesgesetzblatt 1379 S. 339, Reichsgesetz⸗ dlatt 1876 S. 4 ff.) unter dem 12. Dezember 1870 und 29. Februar 1876, (Bundesgesetzblatt 1879 S. 631, Central⸗ blatt für das Deutsche Reich 1876 S. 117 ffy über die Zu⸗ sammensetzung und den Geschäftsbetrieb der iterarischen, musikalischen, künstlerischen, photographischen und gewerblichen Sachverständigen-Vereine erlassen hat, nicht übergegangen; es ist vielmehr daselbst nur bestimmt, daß die Gutachten ausgefertigt, von den betreffenden Mit⸗ gliedern unterschrieben und mit dem, dem Vereine zu über⸗ weisenden Siegel untersiegelt werden sollen.

Demgemäß werden fortan die Unterschriften unter den Gutachten der Königlichen Sachverständigen⸗Vereine nicht mehr legalisirt, n n nur durch Beidrückung des Sie⸗ gels des sartesen en Vereins beglaubigt werden.

Die betreffenden Vereine sind gegenwärtig folgendermaßen zusammengesetzt:

1 Literarischer Sachverständigen-Vexein.

Vorsitzender: Herr hr. Dam bach, Geheimer Ober⸗ Postrath, vortragender Rath und Justitiarius im General⸗ Postamt, Professor der Rechte an der Universität. .

a. Mitglieder: 1) Herr Dr, Mommsen, ordentlicher Professor an der hiesigen uͤniversität, zugleich Stellvertreter des Vorsitzenden. 2) Herr G. Reimer, Verlagsbuchhändler. 3) Herr Springer,“ erlagsbuchhändler. 4 Herr Dr. Dern⸗ burg, Geheimer JustizRath und ordentlicher Professor der Rechte an der hiesigen Universität. 5) Herr Hr. Hinschius, ordentlicher Professor der Rechte an der hiesigen Univerfität. 6) Herr Enslin, Verlagsbuchhändler.

b. Stellvertreter: Herr Kaiser, Buch- und Kunst⸗ händler. Herr Hertz, Buchhändler. Herr Dr. Hirsch, Ge⸗

eimer Medizinal⸗Rath und e,, Herr Dr. Toeche, Hofbuchhändler. Herr Dr. Hübler, eheimer Ober⸗Regierungs⸗ Rath. Herr Dr. Kruse.

2 Musikalischer Sachverständigen⸗Verein.

Vorsitzender:; Herr Dr. Dam bach, Geheimer Ober⸗ Postrath, vortragender Rath. und Justitiarius im General⸗ Postamt, 6 der Nechte an der Universität. .

a. Mitglieder: Herr Geppert, Justiz⸗Rath, zugleich Stellvertreter des Vorsihzenden. Herr Ries, Concertmeister. Herr Grell, Professor und Musikdirektor. Herr Weiß, Komponist und Musikalienverleger, Herr Schneider, Pro⸗ fessor. Herr Krigar, Musikdirektor. .

b. Stellvertreter: Herr Golz, Appellationsgerichts⸗ Rath in Frankfurt a. O. Herr 23 Hofmusikalienhändler. Herr Simrock, Musikalienhändler. Herr Lös. horn, . Herr Dr. Espagne, Custos der Königlichen Bibliothek.

3) Künstlerischer Sachverständigen⸗Verein.

J Herr Dr. Da m hach, Geheimer Ober⸗ Postrath, vortragender Rath und Justitiarius im General⸗ Postamt, Professor der Rechte an der Universitt.

z. Mitglieder: Herr Däge, Professor und Historien⸗ maler, . Stellvertreter des Vorsitzenden. Herr Man⸗ del, Profe ssor und Kupferstecher. Herr Schrader, Pro⸗

feffor und Historienmaler. Herr Ernst, Buch- und Kunst—

handler, Herr Lüderitz, Professor und Kupferstecher. Herr Wredo w, Professor und Bildhauer. .

p. Stellvertreter: Herr Vollgold, Kommerzien⸗ Rath. Herr Kaiser, Buch- und Kunsthändler. Herr Suß mann-Hellborn, Bildhauer. Herr A. Ewald, Historien maler. Herr Ende, Baumeister.

4 Photographischer Sachverständigen-Verein.

Vorsitzender: Herr Dr. Dambach, Geheimer Ober⸗ Postrath, vortragender Rath und Justitiarius im General⸗ Postamt, Professor der Rechte an der Universität.

a. Mitglieder: Herr Kaiser, Buch- und Kunsthändler, zugleich Stellvertreter des Vorsitzenden. Herr Schrader, Professor und Historienmaler. Herr Lüderitz, Professor und Kupferstecher. Herr A. Du ncker, Hof⸗Buchhändler. Herr Dr. Vogel, Professor an der Gewerbe⸗ Akademie. Herr Prümm, Photograph. 36

p. Stellvertreter: Herr Wigand, Photograph und Porträtmaler. Herr Brasch, Photograph. Herr Fecker Maler und Lithograph, Mitglied der Akademie der Künste.

5) Gewerblicher Sachverständigen⸗-Vexein.

Vorsitzender: Herr Br. Dam bach, Geheimer Ober⸗ Postrath, vortragender Rath und Justitiarius im General⸗ Postamt, Professor der Rechte an der Universität. .

a. Mitglieder: Herr Lüders, Geheimer Regierungs⸗ Rath, zugleich Stellvertreter des Vorsitzenden. Herr Hin⸗ schiüs, ordentlicher een or der Rechte. Herr Raven, Geheimer Kommerzien⸗Rath. Herr Grunow, Erster Direk⸗ tor des deutschen Gewerbe⸗Museums. Herr Pr. Weigert, Fabrikbesitzer. Herr Albert Wagner, Gold⸗ und Silber⸗ , Herr Sußmann-Hellborn, Bildhauer.

err arch, Kommerzien⸗Rath in Charlottenburg. Herr

*ich * ht Lehrer an der Zeichen⸗-Akademie in Hanau. Fb. Stellvertreter: Herr Heyden, Baumeister. Herr Pr. Le sfin g, Direktor der Sammlungen des deutschen Ge⸗ werbe⸗Musenms. 32 Siemering, Professor und. Bild⸗ . Herr Heese, FJommerzien Sach. Herr Möller, Geheimer Regierungs⸗Rath und Direktor der Königlichen Porzellan Manufaktur in Charlottenburg. Herr A. Schl ei ß⸗ ner, Gold- und Silberwaarenfabrikant in Hanau.

Berlin, den 30. Oktober 1876. .

Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗

Angelegenheiten. Im Auftrage: Greiff. . ; Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Im Auftrage: Jacobi.

Justiz⸗Ministerium.

Zu Anwälten sind ernannt worden: die Advokaten Nieffen und von Cöllen in Cöln bei dem dortigen Land; gericht, der Advokat Dr. jur. Muth in Saarbrücken bei dem Landgericht in Saarbrücken, und der Advokat Wirtz in Düsseldorf bei dem Landgericht in Düsseldorf.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 4. November. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen heute die Besuche Sr. oheit des Herzogs von Sachsen⸗Altenburg und Sr. König⸗ lichen Hoheit des Prinzen Friedrich der Niederlande und nahmen die Vorträge des Civil- und des Militär⸗Kabinets entgegen.

Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Carl von Preußen beehrte bei Gelegenheit der Anwesenheit in Berlin am 1. d. If. das Atelier des Bildhauers Pro⸗ fessor Keil mit Höchstihrer Gegenwart, um die von demselben in Varzin nach dem Leben modellirte Büste des Fürsten Bis⸗ marck in Augenschein zu nehmen.

Der Bundesrath hielt vorgestern die 26. Plenar⸗ sitzung. Den Vorsitz führte der Staats⸗Minister, Präsident des Reichskanzler⸗Amts Hofmann.

Nach Feststellung des Protokolls der 24. Sitzung und Mittheilung der Substitution eines Bevollmächtigten wurden: eine Vorlage, betreffend die Ergebnisse der veranstalteten Enquéte über die Verhältnisse der Gewerbe- und Fabrik⸗ arbeiter, ferner ein Antrag vom Königreich Sachsen, betreffend den Gütertarif für die Sächsische Staatsbahn, den betreffen⸗ den Ausschüssen überwiesen. In Betreff der hierauf zur Be⸗ rathung kommenden Frage der Abänderung des Artikel 32 der , hielt der Bundesrath an seinem bisherigen Stand⸗ punkte fest. 5.

Demnächst wurde Beschluß gefaßt über Anträge betreffend die Pensionsverhältnisse je eines Beamten der Reichs Post⸗ der Reichs-Eisenbahn⸗ und der er i e , . Landesver⸗ waltung. Auf Grund mündlicher Ausschu zberichte wurde

erner eine Reihe von Gegenständen erledigt, aus denen, die olgenden hervorzuheben sind: a. die Vergütung der Zoll⸗ verwaltungskosten im Innern. Es wurde ein Programm