1876 / 264 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Nov 1876 18:00:01 GMT) scan diff

. ; 9 ; Sarl: n nn n a, mr m e, e In de mpetenten amtlichen Kreisen i Nach den eben (iungehenden ersten Berichten aber die Pfund Sterling wiederbezahlt worden. In Folge der Aen Beg semi * n n ch st heute stattgeb hten? Wabhlmännerwahlen jcheimen im derungen welche in der Organisatign des ohe den ee, dn Tre. jetzt die Republikaner rrheblich an rathes statzgefunden haben, reichte der Direktor desselben, r 4 **

* 1

Staate Nes o⸗Mork bis e, * * ö. x 2 —5— 2 552 w 1 2ęę2 1 z 2 0 85e 2 Stimmenzahl gewonnen zu haben. Wenn das Ergebniß der Scialoia, seine Demission ein, welche der Khedive jedoch E 8 st e B 6e ĩ J z e Wahl in dem disherigen Verhältnisse auch ferner sich heraus nicht aräßenommen hat. 7 . stellen felltt, ist eine republikanische Majdrität für NRew⸗YJork Illi 5 el hen Nei 5⸗An ei er d D *.. 2 12. . 6 8 2 F * 8 86 * M 55 9 9 9 3 1 cc 221 3 ö , er d, ne m e , a,. und Königlich Preußischen Stagts⸗-Anzeiger Die Tkeilnahme an der Wahl war eine ungemein zahlreiche 2. , n n, n r Die Ge⸗ 6 ll D November Nachts. IW. T. B) Viach dem jetzigen Brüssel, Mittwoch, 8. November, Vormittags. de n 283 264. Berlin Mitt d ö 9 Stande des Wäahlergebnifses scheinen die vorwiegend rüchte, nach welchen das Projekt einer on fern gen - . z . ittwoch, den 8. November 18 Temdkratischen Wahlen in der Stadt New⸗hork und in schaster aufgegeben wäre, beruhen, wie daz Journal Ce Nor gn S876. Brooklyn die republikanischen Wahlen des Staates New York mel bet, au einem Irrthum. Ins be sondere bestehe) land auf ein t schlagen. F ; *. Wr bewegen, und könnte es somit leicht geschehen, daß die baldigen Eröffnung der Berathungen in Tonstantinopel zwi —— Inserate für den Deutschen Reiche. u. Kol. Preuß. e entl 22 Rr ien den ganzen Staates eine demokratische Mehrheit er⸗ schen den dortigen Vertretern der 6 Großmãchte auf der Balis . 9 é 3 eg. , ga, ,,, Staats · Anzeiger, das Central ⸗Handels register und das ger. 68 serate neh * Wahlen Des geetlrat der Präfidentenwahl würde damit zwei- der von England gemachten Vorschläge. Das russische Kabinet Berlin, 8. Norember. Dem Reichstags ist der Entwurf eines Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbrief und Untersuch n 1 m n,, mmm, geten. Das NResnltat der renten noed rbchauptet? daß bat, wie der Nord. weiter meldet, die ubrigen sunf Groß. esctes, betreffend die Scho nzsit füt Fenn K ben Des Reutschen Reichs. Auzriger . 2. Subhastati nee chung See ben,-, s. Industrielle Etablissements, Fabriken und Burean der deutschen Jeitnngen ju Berlin felhafst werden. Von unterrichteter Seite wird behaupter, daß ache erfucht, ihren Borschaftern in Konstantinopel be⸗ Roben, vorgelegt worden. Nach demselben sollen mit Geldstrafe Reichs Anzeigers und Koönigtich . aan Aufgebote, Vorladungen Grosahandel Mohrenstraße Nr. 45, die Annongen-Expeditienen des andidat der demokratischen Partei, XV ilden, entschieden mch 6 er ö ; 6 22 ö bis zu fũnftausend Mark Deutsche und zur Besatzung eines deutschen Nreußischen Staatz Anzei ers: . gl. 6 Verschie len B „Invalidendank⸗ Rudolf Mofsf . ber ; ir zeig e Bekanntmachungen. se, Haasernstein

. . F . 82 9 8 2 5 211 2 8 D 9 * ö 9. 2 . 2 sse ve 9 2 tieff 1 12 2 . 2 -. J V. 2 . ; Aussicht habe, in Indiana und Konncktikut bei den Wahlen zugliche Justruttichi en zugehen ß . 1 Schiffes gehörize Ausländer E straft Herden, irenn sie den vem Berlin, 8. J. Wilhelm⸗Straßse Nr. 32 J r I Literari ce ce Sede e, m me, egen, den Sieg davon zu tragen, es würde damit die Wahl Tildens will seine Instruktionen energisg. aulteg en n, m 8e Kaiser mi Zustimmung des Bundezraths erlassenen Verordnungen 1 . Ta oer, , , 8 ö K gesichẽrt sein eine weitgehende administrative Autonomie für Bosnien, die eck adele frech gweiche det Fang von Robben in den Gegen. . 2 i. 5 ö k . . n * L . . ö. . nun Cr g dann B ,. 1 3

- sS. November, Morgens. (W. T. B.) „Reuters Bureau j 27 Borsen- üttn W eres̃

ne erer ehen da ul gh rten. mit autzreichenden Garantien en zwischen dem fiebenundfecht igsten und fünfundsie benz igsten Grade e isis, , ge, men, J 9 . d ; g wi R 2 . . ! = ä 245 ** R 2 9 7snr ö V R ? sreß⸗ 2 ew hort 3 Uhr Morgens: Die. Wahl des demokrg⸗ unter der Kontrole der Großmächte verlangen. ördlicher reite gd Lein fnnsttä Erde etlicht and, säeben tente Steckbrief.

ved

3) Carl Wilhelm Weichbrodt aus aufgeford em,, menen, , ,

6 9 . e 2. . Gegen den 11 Maljkow, geb. am 24 Sertember 1835.7 34 aus aufgefordert, dieselben zur? ng der Prãklusion . Gerd

6. 23. Ard ene nach ee e. Paris, Mittwoch, s 6 . rechnet, für kestimmte Zeiten des Jahres beschränkt oder verbo⸗ : Gãärtnergehülfen z geb. am 24. September 1845; ö Wil⸗ spit nastermit . Yrãklu ion =, Cen Geisler. . Sr 1355 8 M 2 2 90 = 9 2 ehen. 8 . 2175 1 r* 1 J er 2 0 de lt e 2 wiürt, 11 V 1 . 2 60. ö J 8 ö 29 4 P eb. am 15. B j der OS 42 . . nann, en m eist rigen Ergebniß der Wahlmännerwahlen als sicher anzusehen. Havas“ zufolge wäre England mit der Ausarbeitung ten wird. Krieschon bei Gottbus geboren, welcher bis Dezember 1845; 25 Carl Ludwig Schalke aus Lu . den w fol isgeri kia n er. ö. . 9

3 Steckbriefe und untersuchungs Sachen. August 1843; 23 meldet aus ; k Frade weftlicher Länge, vom Meridian von Greenwich aus ge⸗ 2 r 8 M s. Der „Agence Grade westlicher Lange, vom Me a **. ** isti Fried Gli, , ,. . November, Mittags er „Ag Christian Stogan, am 13. Juni 18s zu he m Friedrich Marjke aus Maljkow, ge spätestens im Versteige in anzumeld chm Uai3tük, g

ö aer w. ö 3 . iel rößere Majoritãt als sie Pro ramms beschäftigt das der Konferenz vorgelegt werden 23 Sertember 1876 hie ö Arbor s⸗ p *** * b 58 FI 212 58 * Die Demokraten erlangten eine viel gr ö at, als ] Frog! J igt, 1. . = 23 ber 1876 hier in Arbeit stand, ow, geb. am 26. Juli 1843; 36) G Friedrie Subhastati ich selbst vorher angenommen hatten und erzielten besonders in soll, sobald die Mächte über letztere einig geworden sind. Als TZandtags⸗ Angelegenheiten. ist die gerichtliche Hajt wegen schweren Dieb⸗ Gzofchke aus Gesorke, geb. am w ö e, ee e enn mn, De selte ben demokratischen Staaten gegen früher große Erfolge, Auch in Ort des Zusammentritts der Konferen; würde Konstantinopel Am 5 November ist auf Haus Wehndag bei Workiß der König . aus 3. 243 des Strafgeset buchs heschlofen ) Friedrich Piotraschke aus Gr. e 282 ub ll, ZJöordkarslina, Miffiffippi und Wiskonsin wollen die Demo- von England vorgeschlagen. liche Kammerherr und Landrath 3. D. Freiherr Wilhelm von . ö wird erfucht, aufn den ze. Stogan zu hz August Is356 28 Heinrich, Wilhelm Höiemer 8335! Suhhastations⸗ Patent fraten den Sieg davongetragen haben. Konstantinopel, Dienstag, 7. November. Die den Wintzing ere de R 1 derselbe e e . . 3 Jestzunehmen und Alte . gebs am 10. Zuli 1811, 25 Per. Das dem Kaufmann Herrmann M h Berl 1 Sieg getragen h . Kon stantino gel, * g, 7. Noven ie den esl alten und befestigten Grundbesitzes im Landschaftsbezirke Cichs= lle m ich vorfindenden Gegenständen mann Greinke aus Beckel, geb e i , a, , mn, n,, nn, e, m gin ; ; 7 Nanember. (W. T. ęsjnen Ge afte ebe M 68 des alten und befestigten Grundbesißes im zan chats bez . * n, ar,. degenstanden J Beckel, geb. am 29. November gehörige, in i, . Afrika. Aegypten. Kairo, 7. November. (W. T. B.) hiesigen Gesandtsct aften beigegebenen Mili tärattach * sind feld⸗Hohenstein durch Königlichen Erlaß vom 25. November 18541 . und Geldern mittelst Trantports an unsere Ge— 1846; 30) Albert Gustav Re n aus D ,. 1 ö s gy * c e Ge lstabes nach Alexi . * e ! Rahn gus Dammen, geb. im Grundbuch von R 2 Die ütlertatton ale Finanzkommsission hatte gegen die müt 1 fi, r a. , . 9 füt rlen kuf Lebenszeit in das Cerrenhaus berufen. , d, , as nitefern. Potsdam,. den mn s. lügt 186163; IL Harl Äugrst Pinste 4 r, , , zegen in . . e pen zu ihren Gun⸗ 1 re ist. Behufs Berathung über die pose - . 2. November 1876. Königliches Kreisgericht. 2 Rumbske, geb. am' 20. Oktober 13353 *3 r stück nebst Zubehör soll , Teistung einiger kleineren Zahlungen aus den zu ihren Gun⸗ naß abger eist . , n, , oe ö Königliches Kreisgericht. Ab⸗ umbete, geb. am 20. Oktober 1845; 32) Fran; 5. D 87 mmnttanh wih fen 3 Einnahmen Protest erhoben und im weite⸗ Reformen trat der große Rath zu einer Sitzung zu— Gewerbe und Handel. theilung J. Wilhelm Steozer Karweict ii, aus Den in, geb, , Reichenbach r e n, r,, Rratestes bei den internatior Gerichts- s . St. Petersburg, 58. November. (W. T. B.) Nach der neuesten ö. ; mer een n,, am 20. September 1815; 33) August Stritzel aus 23, im eat dern R , Zunmer strake , Zimmer K n Verfolg ihres Protestes bei den internationalen Gerichts⸗ sammen l Nonember. Mittags St. Vetert burg,, nie te Steckbriefs ⸗Ern Der hinte Hiro, ae 58 August, Strißel aut 3. im Wege der noathwendigen Subhastation öff ren 5 gn 6. rirung von Ernte-Erträgen und St. Petersburg, Mittwoch, 8. November, Mittags. Bilan; der Staats bank betragen der. Bäagrrorrath Metall · Cetkonom . binter, dem , . am 10. September 1849; 34 Carl lich an den e n en Sn ba ation, Sffen. Ei senbah neinnahmen beantragt. In Folge dieser An- Die Zeitungsmeldung, wonach die russische Regierung . reserve und Fend 1350900000 Rbl., die im Umlauf befindlichen . m I3. Aprif 15875 ersafsene . u ge etz , . get. am 3 Februar 185; nagt das iirtkei , 6 08 . eantragt. . * , n, see , , , K ebr . Trcditsceine B56, 000 Rbl. ö ö ; Steckbries wird hier⸗ 5 Farl Friedrich Burbott aus Virow, a —⸗ . des Zuschlags [5008] träge der Kommission waren derselben bis vorgestern 180,090 Pferde⸗A usfuhrverbot erlassen hätte, entbehrt der Krediticheine 22 . All 3 ; durch erneuert. Bunzlau, den 1. November 1876. 19. April 1850; 36) rr ett k 6 . n . Tezember 1876, Mittags le uhr, ö . ; ö dean w öerarsiser Sesenstand nicht zu entrathen vermag, serßen. Der Württemb. Staats- Anz, giebt über den Verstorbenen . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Zemmin, geb. am 25. Oktober ir; nb us*? , mn, mn. . stñ ö Berlin, 8. November 1876. und auch Ed. Hübner in Berlin kann uns in einer übrigens felgende fiozgrapifche Skizze: Der Verewigte war am 20. März , e . Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund—

es l richt. Empfan

ö. DC

1 y 23 7 7 er der Feldmark Rosenthal belegene, Thatfachen

i.

In .

Bekanntmachung.

k 1876 55 2 f 5 Januar 1876 ist zu Sonnenburg der

. zi emeritirte und für blöbsinni a stener, bei einein derselhen unterkicnenken Gefam 28 J dsinnig erklärte Prediger aus Flächenmaß elben unterliegenden Gesammt⸗ Friedrich Hufnagel, geboren zu Mittenwalde am

. . Adolph Niemann aus Schmolsin 8 . ö . . ; ; . än 334 zu Hirschlanden geboren. Er me n , , . . äftige E j n , n, n, mn, Kunstausstellung der Königlichen Akademie tüchtig gemalten Schilderung des gersten Weltalters ., einer ö e if n , mm , n. 86 . an, n,. . 3 395 8 , . 1839; 28) Wilhelm mugust Ehlert von zl Ar, mit einem Reinert , 8 4 der Künste. Familie glücklicher Menschen, die sich in blühender Landschaft Absicht, dereinst;! unbekannte Länder zu erforschen; zu gleicher . ö 5a? i e 8 gaz K 9 6 1847 find auf Grund don 3.0 4 veranlagt. Auszug K . ö e. * , , * . 22 . rFYo 9 2 * , , 2 a. * 4 . . 6 . . . 2 9 es Straff esetzbuchs 87 s . , 2 2 8 UU g 118 . Steuer⸗ 34 ö iedtie 1dman s fnage ĩ un 26 B ihres sorgenlosen Daseins erfreuen, bei dem modernen Ge- Zeit übte er sich im Zeichnen, im Schießen ꝛc;, und härtet gteih angeklazt: al 6, , . Deutsche rolle und Abschrift des Grundbuchblattes, in glelcken deffen Ehefrau se n G fern ge e a (S. Nr. 258 d. Bl) . präge, das diese Gestalten an sich tragen, nicht vollständig von fich durch gymnastische Uebungen ab. Er bereiste 1850 ö. . 9 Wehrmänner der Landwehr ohr . Cern ten resp. etwaige Abschãtzungen, andere das Grundstück be⸗ Schöne, ohne Testament unn R m . Religiöse Malerei. Ideales Genre. der inneren Wahrheit des Dargestellten überzeugen. Aegrpten und Arabien; 1857 zum osterreichis chen Konsulatssekretãr be wandert zu scin. Zur k . cards. treffende Rachweifungen und befondere Käufkedln- eins Vermögens ven twa 55) . . m, . Zum ersten Male begegnen wir auf, der diesmgligen Aus⸗ Desto gluͤcklicher trift Rudolf Schick in Berlin den in Gbhartum ernannt, trat er eine Reise nach Ahessinien an, welche 35) k 64 gun en Rind in unserm Bureau J. A. 3 einzusehen. Die unbekannten wen erer dt he end . ö . 228 9 k 5 . 2 ö J ö ö 2 ; 2 ; 5 zor über (Gedaref bis ʒ 8 fn z 53 Sni s 31 8 ö n, . Alle Vie; ge vel be (Fiaennth 8 . = ĩ i i ee, nr, , stellung einem von Ludwig Knaus behandelten Motiv reli⸗ Ton „Wäner „wirklich idyllischen Stimmung in dem zart und lhn lber Gedaref 1 und Semen führte (vergl. a, , ; * e 8. Januar 1877, Vormittags 16 unn „Alle Digenigen welche Cigenthums. der ander. de; PzRdigess, Fricdrich . wazel werden zu dem . . g . vig. 1— K . n m, . . e i *. h ü. D z * or ont. h * * ' ö 3 8 5 j . 1 = 2 e, zur Wi nkeit gegen Dritte Ser Ei 5 24 ,, nagel erde 3 n gibser Malerei, einer „heiligen Familie,, deren liebliche An= innig empfundenen Bilde eines kaum dem Kindesalter ent⸗ ng n, , ,. . ern 3 auch, den 266 ö. - in nner Gerichtsgebäude vor dem unterzeichneten in das . eee Tes, nd, ib. muth mit Recht die ungetheilteste Bewunderung findet. In wachfenen Hirtenpaares, eines braunen Knaben und der ihm und Korzesan,. = r ,, ,, elund⸗ . Polizeirichter im Terminszimmer Rr. J anberaumt, Realrechte geltend dür sen de, aher nicht eingetragene mn ö der Anordnung der Komposition und vorzüglich in der Be- traulich gesellten Genofsin, die, im Schatten eines steil auf⸗ heitsverhältnise 13833 ihn zu Rückkehr dach, Europa nöthigten. ö 2 zu welchem die oben genannten Perfonen mit der geforbert die fur, ü macken Haben, weten, auß. nstehnden Tarming utter der Rerwarnri biertu er Anordnung der nnn, , ,, . raulich gesellten Ge , ,, 3 steih auf, Schon 15665 zog er mit Kinzelbach. Munzinger, Hansal und Hlusforher ung borgele hen weren, nd,, ,. gefordert, diefelben zur Vermeidung der Präklusion vorgeladen, Taß sonst der landes zerrliche Fikuz n wegung und Gewandung der jugendlichen, jungsraulichen ragenden, von Ziegen begrasten Felsens „am Quell! bei Schubert zur Auffuchung Vogels nach Wadai aus. Die Expedition ö zur bestimmken w n e en Termine spätestens im Versteigerungstermin an zumesten tn, den' rectmäßigen & ben on e, , . Mutter, die, holdselig lächelnd, ihr Auge auf dem in. ihrem einander sitzend, in kosendem Geplauder das unschuldige Glück scheiterte und die Reisenden trennten sich, ohne nach Wadai vordringen ö k . a , , ersceinen, Die Termine am 71. und 23. Norember cr. sind chem der Nachlaß zur e, , ,, . Schooß' gehaltenen Kinde, ruhen läßt, indeß der seitwärts ihres Zusammenseins zent ßen. Das klare, warme Kolorit 1. föngen has ert Rachtigal gelang). Heuglin schloß fich an machtigten vertreten ö. , k ö an schehen. . und die nach erfolgter Präsfuasttn 1a . stehende Joseph, im Anblick des Wunders, das sich hier be⸗ des Bildes stimmt vortrefflich zu dem Ausdruck der beiden die Follaͤnderin Tinns an, mit welcher er nach den Nil-Quellen hin 5 r , ö ö J I 81 4

Die

. . ihrer 10. meldenden näheren Eiben alle seine Handlungen und giebt, von frommer Verehrung ergriffen, zu den reizenden feinbewegten Figuren, denen nur in der Bildung der Köpfe auff uhr. 1864 kehrte er nach Europa zurück. Im Sommer 1870 ö Stelle zu bringen, oder so zeitig vor . Königliches Kreisgericht. Die posttionen anzuerkengen urd , , e. Engelknaben aufschaut, die durch das. lichtverklärte Dunkel der ein idealerer Zug zu wünschen wäre. Eine ähnlich anmuthende, , . 2 K 4 Walburg Zeil 6a wahr nach Spitz,. ; anzuzeigen, daß dieselben noch var diesem 1 Der Suk hastations⸗Richter. schuldig, von ihm weder Nechrungsichung nech Er⸗ 26 en , , n, , Ruhe auf der Flucht durch den Reiz einer leuchtend klaren und kraftvollen Farbe 3G run, Jr. . 6. ö . , . schafft werden können. Als Belastungsbeweis ist die n jatz der achobenen Nutzungen zu ordern berechtigt, an die verwandten Darstellungen der alten Meister, in der getragene Wirkung erzielk S. Försterlings (in Klein- Beni Amer zu geserfä n, er leistete dann . . ö . 3 , . geheimnißvoll bezaubernden Stimmung, . aus ihr ent- Ischachwitz bei Laubegast) anmuthige, in einer bemoosten dive Folge, in seine Ftenste zu treten. Unter seinen Schriften er= k . , ,. em 19. Mär; 1856 Das der Frau Ober⸗-Steuer⸗-Controleur Stollhof, verbunden sein sollen gegenweht, in erfter Linie an Murillö. ;. Die Auffassung des Waldgrotte ruhende Suellnymphe, während in einen anderen wähnen ir noch:; Bie deutsche Eipeditien in Ostgfrika 1851 und J Raroline, gel- Zimmermann zu Berlin gehörige in Sonnenburg, den 27. Mai 1876 Bildes ist dabei aber von jedem. konventionellen Zuge durchaus Bilde, das in zierlichen, über die von ihnen besprengte 1857. Spftemqtische Uebersiht der, Säugethiere Nordost⸗ Afrikas 8 fuchung und Entscheidung in . . Hein id endartf belzgene im FHrundthuch von. Rei⸗ Königliche Krelagerichts. Sex utation soildeen k. del fosss chen Raivetät der beflügelten Kinder⸗ Flumige Wiese hinschwebenden und im Gewässer am Rande Reise nach Abessinien, den Gallaländern ꝛc. Reise in das Gebiet des ö . werden. Stolp, den 12. September 1876 . e , . Band 25, Bl. Nr. 697 verzeichnete ; gr en. Gait ewe ink dem fuß trcumerischen leise wehmüthig an⸗ derfelben ihre Gefäße füllenden Elfengestalten den „Morgen⸗ Weißen, Nil 1862 1864. Reisen nach dem Nordpolarmeer 1570 B Königl. Kreisgericht. Der Poltleirichter. k Zuhehor Ill ; Verkaufe, Verpachtungen, 2 Aundruch der Maria tritt uns ingettiiht die Ori⸗ thau⸗ symbolisirt, eine etwas sentimental angehauchte Empfin⸗ . J . ,, 264 ö ,,, ö d, e, i mmalität des echt modern empfindenden Meisters entgegen, d n Rhbrlaens aer sindruck der geschickten Kompo— . ö ionen, Aufgebote, Vor— , ,, n , , , , n ̃ ginal des ech 1 gen, dung den übrigens gefälligen Eindruck der gesch p Am Freitag, 10. November, Abends 7 Uhr, findet im Restaurant ladungen u. . ö . , , nothwendigen Sul hastation sffent⸗ ö Dom nin en⸗Verhuchtun ich an den Meistbietenden versteigert und demnächst Die im Kreise

1shre oys⸗ J M m 2 2 o 248 rr 9 To 550 s ft“ j is . 5 s Is f s f s i . l . . ung ihrem innersten Wesen nach völlig gleich melancholisch gestimmten „Felsenlandschaft“ mit mythologischer Gefelkfchaft statt. Auf der Tagesordnung steht ein Vortrag des 8337 Oeffentliche Vorladung. das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

6 8 sond si diali . 2 ö Sub hast ations⸗Patent. ö ich lediglich mit dem, was alsdann noch

8 8 5 j . 5 der Erbschaft vorhanden w zu begnügen

ö 6 si ch in dieser graziösen, fein- siti inigermaße einträchti K—— : f 1 4 e ,, Eigenart sich auch in dieser grazibsen, se sition einigermaßen‘ beeinträchtigt und in einer einsamen Imperial, Charlottenstt. 37 ein Versammlung der jun istischen eelten =ch

5 30 Bo 7 er 8 * * 6. 21 [ 1 z 3 * 1 2 . *. * * 2 22 D 4 * geblieben ist, r Staffage die künstlerische Intention doch nicht den beabsichtig« Rechtsanwalts Dr. Zimmermann über englische Justizreform Der Vorschuß⸗VTerei n ; den 23. Dezember 1876, Vormittags 11 uh Nobo w 151 mois II yk 9 or Fo 9 9r⸗ e ,. . . 1 -. 8 3 ö . ein n * e vor kj 8 ö 9 r, iter Neben ihr sind nur noch zwei Arbeiten anerkennend her⸗ ten großartig ernsten Ausdruck gefunden . w ö K tragene Genossenschaft, kt ire er g n, verkündet werden. lien vorzuheben, ein „Christus, der die Kinder seguet, von Lase⸗ Von W Amberg in Berlin ist die in feiner Tonstimmung Paris, 6. November. (Köln. Itz) Bei zinem Cisgn kahn—⸗ Der Miller, und Klempnergeselle Otto Ul- Ritterg̃ursbeßtzer Lonis Kngrre, , , n lt i , nen gt, low ski in Berlin und „Christi Predigt am See“ von Heins gemalte, zarte und edle Figur einer, Hero“ ausgestellt, die in mond⸗ unfülke in Wambrechies bei Lille wurden sechs Passagierr brich, alins Fieber, aus Wärtzen, Kreig Trebnitz, lin, oths Hötel wohnhaft, auf Grund des ö , , . 6 . 2 Grund⸗ oder n k. . Teba eue cht veranlagt. Auszug aus der

rich Hoffmann nn,, bei ö Beide ö beglänzter Nacht am Ufer des Meeres sehnsüchtig des Geliebten getödtet und jwei verwundet. . ö 9 ist wegen Diebstahls festzunehmen und Verklagten am 16. Äpril 1876 ausgestellten, vom Steuerrolle und Abschrift des G buchhl ñ ,,, n , ,, n , ö . an das hiesige Kreisgericht abzuliefern. Fern de n uch zaptendgrff acceptirtei ,, , . ö ,, taditionellen, durch die modernen Strömungen auf dem har . . nn, n. , 62 ) ö Aus Kopenhagen wird den, Hamb. Nachr.“ unter dem 5. 8. M. Oppeln, den 1. November 15876. 5. Juli 1876 fassig gewefenen We ö am gleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grund moglichst vor dem Ter lngtage w,, . , ,,, ? zebli h kiteltẽs, gefällig anfprechendes Bild zweier Mädchen in, hell- geschrieben: In der töpographischen Welt berrscht in digfer Der Königliche Staatsanwalt welch rr biech Gin Ter ern 6. *. 1 ,,, , gebiete der Malerei mehr oder minder unberührt gebliebenen farbiger griechischer Gewandung, die in sonniger Frühlings⸗ Ju e r R Rap? ĩ WJ welcher durch Giro auf die Klägerin übergegangen bedingungen sind ir fern Bu ,,, . we d, erg bar bie fer ae Wärme eine , , n,. 4. n . eit große Bewegung. Vor drei Jahren erreichten die Typographen ö ist, die Klage 3 . gegangen bedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3. ein-, mögens von 6M 00 M zu führen Geleisen; doch weiß der Erstere durch die cherzige . einer landschaft bei einander sitzen, die Eine, in träumerisches Sin⸗ 5ᷣ gůtlichem Ueberein kommen mit den Druckereien eine recht . 19133 Zinsen . 3 * net oo zu ehen. ö 5. ein w ul ren.

. 8 ? 1 . 8 . y 8yo 7 7 3 9 cz 9 h 3 * 1 . h 2 2 J X . . 1 33 c rote oster 8 9 19 10 v9 9 5 8 . *. . , . anspruchslos schlichten, natürlichen n . der Andere nen verloren, den Tönen lauschend, die ihre Genossin der liche Lobnerhshung, aber es ist den Druckereien jetzt wieder in Folge Der Eisenbahnarbeiter Joh s B Provision ꝛc,, sowie Yo eigene . „Mlle Dicsenigen, welche Cigenthums, der ander. Die Verpachtungs⸗ Bedingungen in noch höherem Maße durch den edlen Aufbau der Gruppen, Flöte entlockt. Mit zwei Halbfiguren des Malers, einem Ginwirkung aßfeiten des trpographischen Bundes, zu welchem die aus Feldhof bei Braunschweig . . strengt. z J . bene Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung DomainenRegistratur und auf maine ei

ö . 5 . 8y 9 Hör s 3 ) 2 ' . W, 2 ö z t 2 20 5 8 R erk 3k 834 re , ] . 9 . 30. 9. 8 28 ö 8 18 ö dedirrfende der ; . ö nn ,,,, Frs , , , . durch den idealen Zug der meist jugendlich schönen, weich und „Mädchen mit einem Fruchtkorbe“ und einer jungen hellblon⸗ größere Zahl der Setzer gehört, das Verlangen nach Erhöhung des tober c. in Bischofferode beim! en m 5 Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Auf— k bedürfende aber nicht eingetragene gesehen, auch gegen Erstattung der Copi mg 5. schwarnterisch blickenden Gestalten, deren ganze Art der Hal. Ben Schönen in lichtblauem Maskenkostüm, hat auch diese Arbeitslänes gestellt worden, Die Mehrzahl der Fopenhageu; schöstigt, t Erler kichens wrangler enthalt det Jöuig Kngrre unbekannt ist. s wird nnn, m mnchen. gaben, wee, wl, ert llt erben. J tung und des Ausdrucks lebhaft an die Schule Bendemanns Arbeit einen etwas kränklichen Zug in den feinen, blassen n ,, sich, auf ,,, ,,,. weshall verdächtig. Der gegen denselben n m em en Rieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur spätestens k ,, erinnert, sowie durch die heitere Unschuld der Kinder, die im Köpfen gemeinsam. Zu erwä jnen find ferner noch eine 9 . hen 4 26 ö , mit war nicht zu vollstrecken, da derselbe füchtig ge⸗ , ,,,, und weitern mündlichen Ver- Berlin en, hee m nn anzumelden. - ; Königliche Negierung. e ener re, ü nr w, nf nnen, wh . . . S ierigtckfen . 3 . werden ersucht, den⸗ J. 1 1 Königssches . J Abtheilung für directe Steuern, Domainen

pes Bes . e, , . *. m 2 F. . Aachen z ͤ diese Bewegun rierigkeiten den. selben im Betretungsfalle festzunehmer 6 n . der Sr e, g. ö Auge des Beschauers für seine Schöpfung zu gewinnen. logische Bilder von Emil Neide in Königsberg, von In der Druckerei des Reichstages ist die Arbeit fast vollständig ein⸗ hiesige K und In das 3 137 * Vermittags 19 Uhr, Der Subhastations-Richter. . 2. .

si gniß abzuliefern. Bemerkt wird, daß K ö ö

.

ni

; vor der unterzeichneten Gerichtsdep ion im S . N 9 Merl; 9 8 9 . 5 ö 7 1H = z 8. . . * 7X. 1 j . w 12. . . en erichts Uute ö n St dit⸗ Die von lanka ö Berlin Kusgestellte, von denen die Fahrt der Pshche über den Styr“ zins, tress- S'ftelt. „Morgenbladet⸗ erschien vorgestern nur, mit Liner halben derselbe möglicherweife in der Rcht gen gerichts gebstzde Juden fen Re ., . , non ö. Die Lief ihren? verschmächtenden Knaben mit flehend, ausgestreckten lich gestimmte, durch einfach schlichte, ech mädchenhafte Fummer und in der Druckerei, au. welcher Felkets Aris. hervor- appel sichd entf, nn Fr nnn, ö anftehen den Termen bin l chen Gre nen e, lol, Nothwendiger Verkauf ö en Armen zum Himmel aufblickende „Hagar in der Wüͤste“, ein Schönheit der weiblichen Figur ansprechende Arheit ist, sowie geht, legten fämmtliche Setzer ihre Arbeiten am Sonnabend nieder, so Beschäftigung zu fuchen ,, . nbau zu Keantworfen, etwaige Jeuzen mit zur Stellt . 4 ger. Ver kau. ä, dei Postznstalten an eisernen Gewichts Bild, das trotz mancher Schwächen doch durch ein anerkennens⸗ endlich das durchaus eigenartige Bild des „Erschlagenen“ von daß das 3 sich genöthigt gesehen hat, Setzer zu engagiren, welche unterfezt: Saar; rathlich, ckwas m nt 23 ie fle, e, , n d,. u en 31 ler it Tirion e. . ö. nie e denne, e.

. 36 Frospo 3 5 j 0 fro 2 2 . 3 1. 7 . 2 * 3 * 2 M 8. okRüörꝶ 5 K , 1 18 ge Do . 1 Hern ö . g. . . 3 9. zen, ow ormn 6 28 ö schrif i 1 e aner Free ; ö. . werthes Streben nach . Zielen erfreut, 5 Steinhardt in Berlin. Das Motiv desselben, die lebens- nicht zum Bunde gehören. röthlich, Vollbart. Kleidung: graue lederne Hofe, ,. K welche auf Thntsachen cent adelige gitter gut n, n e, . V bereils weniger der religiösen Malerei, als vielniehr dem große Leiche eines von Mörderhand dahingestreckten nackten k vothe gestrickte Zacke, graue Tuchmütze mit cinen] Keren nr Rücksicht genommen werden kann. mit einem Flächeninhalte von 810 Hektaren der Die Lieferungsbedindungen liegen bei dem Kaif idealen Genrè an, das auf. der gegenwärtigen Ausstellung FJunglings, die in einsamer, abendlich dunkelnder Landschaft Theater. ,,, von demselben Stoffe. Spangenberg, n, . der Beklagte zur bestimmten Stunde Krundsteuer unterliegt und mit einem e ,,, , . besonders , K ist. . letzteren muß auch der von daliegt, sst, so wenig anmuthend es an sich erscheinen niag, Im Wallner-Theater findet am Sonnabend das Be den 5. November 1876. Königl. Amtsgericht. 6 n 9 angeführten That, Reinertrage von, 1337 4 79 * und zur Ge, straße 70 , k w T S 26 ö Maj 5 8 . . ; f“ 93 . 14 2 . 3 5; 3 des zer⸗Reagiss j s⸗ 16 Fsns z lhre en aus . es gers baudesteue it einein Nuungswerthkbe Xa 36 * , , n 7

,,, ö n. 6. ⸗. ( nefi s Ober⸗Regisseurs Wilhelm Keller statt. Der Künstler ö ; 42 den itrag des Klägers desteuer mit einem Nutzungswerthe vo ! A ebote 3 ose . . ö. . . . . 6 , ,,, rde er m er hun ü ef; 36 ö 9. , ö . ö Wehrmänner und Reservisten: I) Jo⸗ , zugestanden und nner ufer. vernnlagt , tzungswerthe von 1863 . 6 , i n zum 1. De⸗ Einsteblers, Lie aber trotz, des abstoßenden Cindrucks ihrer ergreifend zum Ausdruck gebracht, daß der Beschauer sich) zom Pallet, wählt, , , . ner. . 3 . an rd in rh tntn ö 1e araus folgt, (ein cht 39 6. ö e er Erscheinung ein außerordentlich seltenes künstlerxisches Können schwerli ö . en,, . 6. Ceremonienmeister von Wichtig eine der köstlichsten Chargen genre⸗ Br Novbt. 1845; Y) Wilhelm Jacob Kutschke aus sprochen werde 5 gegen den Beklagten ausge⸗ (einschließlich des früheren Vorwerks Carlshof') siegelt einzusenden k

rsche 3 ö ,. schwerlich des ernsten und tiefen Eindrucks erwehren kann, Fildlicher Schauspielkunst schuf. Die Verdienste des Bene Schönwalde, geb. am 24. Januar 1847; 3) Joh , , n , k n, , Beru . offenbart, sowie der von einem ob der trotzigen Ergebung den diese originelle Schöpf ! f bildlicher Schausp st schu); ke des Ber . Friedrich Thesdor Nährina aus Heb- 3) Jehann Berlin, den 7. Oktober 1876 inbalte ndstück, welches mit einem Flächen. Berlin M., 25. Oktober 1875.

j ; . igel! S1 en diese originelle Schöpfung hervorruft. fizianten um das te E ble des Wall Theaters d Friedrich Theodor Nähring aus Ueberl 2 Serin, den . Oktober 1576. k 3 J

es Opfers ver . e Scherge ; ö . ziante r as gute Ensemble des allner⸗Theaters sin . ; g aus Ueberlauff, geb am K 3 Stadt- 4 2 . . ; Hektaren 67 Aren 45 Quadrat⸗ 8 3 Pos

. GJ zu 6 K Die bedeutendste Leistung aber unter allen dem Gebiet bekannt genug; ist doch sein Name mit dem Namen des k 1844; Carl Rudolph Wilhelm Zoll⸗ Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civil sachen. stab der Grundsteuer unterliegt und nt einem Kaiserliches 8 n. Postamt.

ö Pfah ö Scheiterhaufen ,,,, ö „Mär- des idealen Genres angehörigen Gemälden der diesmaligen Wallner Theaters untrennbar verknüpft. Um J mehr An . am 28. Februar 1843; 5) Prozeß⸗Deputation II. GrundsteuerReinertrage von 424 M 32 3 und 19114 Bekannt imgchun der durch den feingestimmten, lichtklaren Ton der Farbe doch F 8 we e, . ; . ö ich zu erschei zelcher überdies noch eine besondere A am 714. September fal Freud? Mitelar eee, öls! Sub j J 702 Is veranfagt is n n, ,,, Pre burch ben feingestunmten, lichtklaren Ton der Farbe doch Fiötenz,. In der grosartigen, wahrhaft. vornehmen koloristi, Rahlreis int etschin zn ere erlesen een n, , ,,, i, . an n n, wut , ee n ,,

kowsety aus Schmolsin, geb. am 12. Novbr. 1845; Das de n, , 5 ö s) das in dem Kreise Posen belegene Vorwerk soll im Wege der Submiffio z zarl H 8* br. 1345; Das dem Eigenthümer Chrlstian Willers ; R e Vosen belegene Vorwerk oll im Wege der Submission verdungen werde

[) Carl Heinrich Erdmann Timmreck aus Cruffen“ genthümer Chrkstian Willers zu Rumianek Nr. 1, welches mit einem Flächen. Die Bedingungen Zeichnung und ,

des

nicht die innere Leere der beiden lebensgroßen Gestalten auf- schen Stimmung des Bildes, in der Gestalt des jungen schönen en 2 erhält. . 14. ,. de . r.

iege chen 1 . 2 XA. Wei s persönlicher Gefälligkeit gegen den Bene⸗ ; n, .

zuwiegen vermag. Weibes, das umwogt von der schwärzlich Runklen Fluth, auf 5 , . . J .

e,, . K . . . zlich Fluth , ; ; , ö !. geb. am 109. Mai 1845; 8) Alb . 1 Jendisch Waaren hei Goldberg in Mecklenburg ge⸗ inhalte v z Hektaren 18 Aren 6 ñ i s veschäf

Sch , der ger fensen 5 idealer . 65 e nner elekltnpe hingestreckt, verfäͤhrerisch lächelnd dem ,, , i aus Granzin, geb. ,, . Yrit, Flegene; m Grunde, en h,, 1 en, , mn, ,,,,

Schlösser in Rom und F. Schauß in Berlin, stehen neben ihr aus dem Wasser e tauchten Tritone F, ,, , , , , ane, 2 44 Teopold K 5 . n, Band Nr. 540 verzeichnete Grundstück nebst steuer⸗Rein JJ,

w e, . ö n Ge eneg Könner ben ihr aus dem Wasser emporgetauchten Tritonen, aufbli t Schindker und Walther-⸗Trost, sowie der Herren Helmer⸗ Fenpdold Fautz aus Grufssen, geb. am 370. Oktober Zubehör sol JJ H

Rieemal. nicht auf, der genahnten Höhe ihres ö und in der originellen Bildung und Auffassung dieses seltsamen ding, Engels und Meißner. ö. . 10 Carl Friedrich August Doe imann aug . . 1876 j Gebäudesteuer mit einem Nu zungsfoerthe on . 15. i,, nn. *

Des ersteren Theseus und Ariadne ist bei sehr gediegener Geschöpfes, das mit starrem, von traurigem Wehe erfülltem Die gestrige 52. Vorstellung der Oper Fatinitza im . geb. am. 2 Juli 13536. 11 Wilhelm Ernst an Gerichts flelse 53 38 ö. W ,, .

. . . Farbe zu hart und trocken, um Auge in die Ferne stiert, offenbart sich eine schöpferisch poetische . Theater fand vor auser. 3 ,, 3 Rathe⸗Damnitz, gek am im Wege der uhtfendigen Cre af e th ö. k .

k lich 29 erischen 3 zu sein; die w Kraft, die aisch den widerwillig Folgenden. unwiderstehlich in Kauftzn n n t 3 . . 3 2 ,. i, , d, n. . 5 ,,,, , lee. lee s un ü. ö 9 9 3 8 9 839 9 w 8rvrY MGs, J * 6. ö ö 2 . ). 7 . ers e 9. . 1 * 5 2 . XV 111, 23 2 Novb 8530 2 . * * . . ö. n 1 alte vo ettare 85 85 Q s⸗ d * z

gemalte jugendliche Frau „im Bade“, die ihren verdrießlich ihre Kreise bannt und den Sinn des Beschauers mit geheim. n * ein gelegt, in welchem, der. Wunsch gusgesprochen wurte, da; Martin Friedrich“? , , h * i s .

9

blickenden, weinenden Knaben durch zärtlichen Zuspruch zu nißvollem Zaube . . z ehr die Sper auch noch ihre J565ste Vorstellung erleben möchte, ein Wunsch, ⸗‚. Friedrich Donat Burke aus Gr.⸗Garde, den 12. 76 ĩ s Rei .

i g,, , , . der echt poetischen Stimmung des Kolorits, die der hoch⸗ gernde Viach 2 d, n,, ,, ndet, voraussichtlich in Erfüllung gehen wird. Auch die Frische der Temke aus Rowen, geb, am 6. Febr, 1847; 15 Das zu versteigernde Grundftück ist 411 328 bien, dem Kgufmann Gustas Trantow ju an ollen im Train⸗Depor XI. Ar e Ceres. ih. ö 3 ; . . , der Arbeit cbenso hinwegzu⸗ irftellane erf urch die zahkreichen Wiederholungen hindurch Gustav Friedrich Kosbab aus Stojenthin ; ö 9 nde Grundftück ist 4Ar 3 Qu. M. Berlin geh llen behufs . im Train⸗Depot XI. Armee⸗Corps zu . . . ö . . . . . r, . t verste gernde Crundftic ist 4 Ar 3 2u, . gehörig, ollen, behuls Zwangsvollstreckung C 2 ⸗— Elf ü bega i ie sons gliichich zu 1 wußte, während täuschen weiß, wie über das Bewußtsein, daß die unbändige erhalten. ) h . 5. Septbr. 1849; 16 Wilhelm Behnke ö. Van⸗ , mit 1 jahrlichen im Wege der nothwendigen Sub . . . . , Elf Batail⸗ in' dem breiten, sicheren Vortrag sich seine bewährte Phantasie, die sich hier zügellos ergeht, in sich selber den gerske, geb. am 13. Februar 1847; 17) Heinrich , , . ü 6 s, g,, de, ,.

Sani c mm,, 58 ö . s * Auszug aus der St e nd Rbichrift d

Hand keineswegs verleugnet. Eine, ruhende „Venus“ Keim der Zerstör z Virkus aus Schwetz kom, geb f Fe 5 g aus der Steuerrolle und Abschrift des Vormittags 16

2 3 e, n , . enn Keim der Zerstörung trägt. dacteur: F. Prehm. tzzöow, geb. am 12. Februar 1845; Grundbuchblatts, ingfeiche . . rmittags um 19 Uhr, c ö

den D. Bega? in Verlin, eine jugendliche, in lichteni Fieisch. Zers g trag Redac F. Preh ; Sts; Grundbuchblatts, ingleichen etwaige Abschätzungen, inige Geschirr⸗ und Stallfachen, Wonlachs

. 3 k . gl tr im Lokale des Königlichen Kreisgerichts zu Pose . *. . ö. e ,, 5 e,, . ; ö er Erpedition (Kesseh. W. Elsner. 18. Apri X er e, erg. geb. am andere das Grundfstück betr e Nachweisun 3 , n,, 4 ton mit hum allzu grauen Schatten modellirte, shöngefsormte Aie telenraphisch bereits gemeldet, ist der Afrika -Reisende , 1531 1Frilgisi8; 133 sermann Ragbott aüg ber, min besehder. J , nner Wers , , re n. Gestalt läßt in ihrer delitaten Malerei die rechte Krast, in Theodor v. Heuglin am 3. d. Mts. früh an einer Lungenentzün⸗ . Vrerl Beilagen K k 1519 2) August Burgau J. einzusehen J . der ghen n i ä , g hr e. . ä, len, 8 äßt re Dig . 9 ; 2 . 2 4 8 ß ke . . cr: 2 2 * b 0 0 5 22 96 221 ö 7 . ö 3 * ĩ . ihrer Auffassung die polle, unbesangene Naivetät vermissen, ung, welche jhn vor etlichen Tagen befallen hatte, in Stuttgart ge⸗ (einschließlich Börsen⸗Beila ge). 21. Februar 2 21) gene g tab ehe ö 9 * i welche Eigenthums⸗- oder ander⸗ ö stlien 6 Gerte, ,, , ne m, , . D nn n, ,,,, . Der Subhastationsrichter. gegen gleich b Zahlung **zffentii . z. ö 1 . settke weite, samkeit gegen Dritte der Eintragung ·· . JJ K. 1 1848; in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ 7510] Edittal⸗Citation 2 i t s ; schen, geb. am 3. gene Realrechte geltend zu machen haben, werden! In der CEhescheidungs fache der Caroline dea Wer re d , Tenge n üer es Train⸗Depots XI. Armee⸗Corps.

5 Verkaufs · An zeige.