1876 / 264 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Nov 1876 18:00:01 GMT) scan diff

lorn Die Lieferung ron 110 Mannschaftenschränken à 2 Mann, und 16 dergleichen à 1 Mann, für das hiesige Infanterie⸗Kasernement soll an den Mindestfordernden ia Verding gegeben werden. Schriftliche Offerten hierauf werden bis 7. November 1876, Vormittags 11 Uhr, in unserem Bureau, Kaserne J, Zimmer Nr. 8, entgegengenommen, woselbst Lieferungs⸗Bedingungen, Zeichnungen, Beschreibungen und Probestücke zur Ein⸗ resp. Ansicht ausliegen. Bemerkt wird, daß Zeichnungen und Beschreibungen der zu liefernden Schränke bei den Königlichen, resp. magistratuali⸗ schen Garnison⸗Verwaltungen jeden Garnison⸗Ortes eingesehen werden können. . Frankfurt a. Oder, den 6. November 1876. Königliche Garnison⸗Verwaltung.

lol?

Zeit verpachtet werden. . . Pachtlustige wollen ihre Offerten zu dem auf Mittwoch, den 15. November er.,

Vormittags 11 Uhr, . angesetzten Termin franko, versiegelt und mit der Aufschrift: ‚Offerten zur Anpachtung der Restau⸗ ration in der Reparatur⸗Werkstätte bei Ponarth“ versehen an die unterzeichnete Eisenbahn⸗Commission einreichen.

Die Offerten müssen auf vorgeschriebenen Formu⸗ laren eingereicht und ihnen die über Qualifikation und Führung des Submittenten s rechenden Atteste sowie eine kurze Darstellung des bisherigen Lebens- laufes beigefügt werden.

Die Submissionsbedingungen nebst Formularen zu Offerten liegen in unserem Central⸗Büreau, Schleusenstraße Nr. 1 zur Einsicht offen und werden auf mündlichen oder bortofrei an unsern Büreau— vorsteher, Eisenbahn⸗Sekretär Rampold hierselbst zu richtenden schriftlichen Antrag gegen Erstattung der Copialien mitgetheilt.

n,, den 4. November 1876.

Königliche Eisenbahn-Commission.

lolo! Oherschlesische Eisenbahn. Zur Unterhaltung des Oberbaues sollen - g060 Kbm. gesiebten Kieses für die Bahnstrecke Posen⸗Samter 800 Kbm. gesiebten Kieses für die Bahnstrecke Posen⸗Kobelnitz, 800 Kbm. gesiebten Kieses für die Bahnstrecke Weißen burg⸗Gnesen beschafft werden. ö Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien mitgetheilt werden, sind im Bureau des Unterzeichneten, Wall— straße Nr. . Zimmer Nr. 3 und 4, einzusehen. Daselbst sind auch die mit der Aufschrift: „Sub— mission zur Lieferung von Kies“ versehenen Offerten versiegelt und portofrei bis zum 27. No⸗ vember er., Vormittags 11 Uhr, einzureichen. Posen, den 3. November 1876. Der Eisenbahn⸗Baumeister. Usener.

9111 Bekanntmachung.

Die unterzeichnete Bekleidungs-Kommission be⸗ darf zur Bekleidungsanfertigung pro 1876 noch nachstehende Materialien:

Meter Futtercallicot,

Meter schwarze Futterleinewand,

Meter Steifleinewand,

Meter Wattirungsleinewand,

Meter Wachsdrillich,

Meter Unterhosencallicot,

Meter Jackendrillich,

Meter Segelleinewand,

Meter Drillich zu Unteroffizierröcken, 3 Meter Hemdencallicot.

Hierauf reflektirende bewährte Militär⸗Leinewand⸗ lieferanten wollen ihre Proben mit der Preisangabe der Bekleidungs-Kommission des Regiments bis zum 13. November er. einsenden.

Lieferungsbedingungen können im diesseitigen Zahl⸗ meister⸗Bureau eingesehen werden.

Posen, den 4. November 1876.

Die Bekleidungs⸗Kommission des Husaren⸗Regiments Nr. 2.

2. Leib⸗

8872 Bekanntmachung.

Es sollen auf dem Wege der öffentlichen Snb— mission ca. 2,000 Kilo Schmiedeeisen aus alten Beschlägen an den Meistbietenden verkauft werden und ist dazu Termin auf Freitag, den 19. No⸗ vember d. J., Vormittags 19 Uhr, im Büreau des unterzeichneten Artillerie⸗Depots Hohen⸗ zollernstraße Nr. 7 anberaumt, wozu Kauflustige eingeladen werden. Offerten hierzu sind bis zur Eröffnung des Termins versiegelt und franko mit der Aufschrift „Submission auf altes Schmiede⸗ eisen“ hierher einzusenden. Bedingungen für den Verkauf liegen im diesseitigen Büreau zur Einsicht aus, auch werden dieselben gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt. Magdeburg, den 24. Oktober 1876. Artillerie⸗Depot.

. ö löten Hannoversche Staatsbahn. Submission auf: zehn Drehscheiben von je Ran mm. Gruben⸗ durchmesser für Werkstattenbahnhof Herrenhausen und Produktenbahnhof Hannover. Termin: 21. November 1876, Vormittags 19 Uhr, im maschinentechnischen Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion. Bedingungen von gedachtem Bureau gegen 2 zu bezieher Hannover, den 2. November 1876. Maschinentechnisches Bureau der Königlichen Eisenbahn ⸗Direktion.

8999 Bekanntmachung.

Ende März 1877 werden Gefangenen⸗Arbeits⸗ kräfte hiesiger Männer⸗Strafanstalk in ungefährer Starke von 90 bis 200 Mann, die je nach der Jahreszeit, da aus deren Anzahl während der Früh⸗ jahrs⸗ , Sommer⸗ und Herbstzeit der weitaus größere Theil zur Verrichtung von landwirthschaftlichen Ar⸗ beiten entnommen wird, zwischen den vorangeführten Zahlenangaben variiren und die seither mit Netz⸗ stricken, Hanfspinnen und zugehörigen Nebenarbeiten beschäftigt werden, Lie m ibn und sollen von diesem Zeitpunkt ab, zu gleicher resp. einer ähnlichen Be⸗ ser nn ng die leicht faßlich ist und zum Anlernen einer längeren Zeit nicht bedarf, auch die vorbe⸗ zeichnete Entnahme der Arbeitskräfte zu Außenarbei⸗ ten gestattet, anderweitig vergeben werden. Arbeits⸗ geber, welche gewillt sind, qu. Gefangenen zu be⸗ schäftigen, werden ersucht, ihre Offerten versiegelt und mit der Aufschrift:

Offerte auf Gefangenen Arbeitskräfte“ bis zum 22. November er., Abends 7 Uhr, an die unterzeichnete Direktion portofrei einzu⸗ reichen.

Die Bedingungen für Uebernahme der Arbeits⸗ kräfte liegen im diesseitigen Sekretariat zur Einsicht aus, können auch gegen Erstattung von Kopialien abschriftlich bezogen werden.

Schließlich wird noch bemerkt, daß die Eröffnung der Offerten am 23. November er., Morgens 11 Uhr, im Bureau des Anfstalts⸗Dirigenten er—⸗ folgen wird und daß es den Submittenten über— lassen bleibt, hierbei zugegen zu sein, sowie daß die vor Beginn der Beschäftigung der Gefangenen in Höhe der präsumtiven 3 monatlichen Arbeitslöhne bei der hiesigen Anstaltskasse in Staats⸗ resp. in staatlich garantirten Werthpapieren zu deponirende Kaution 1800 M beträgt.

Strafanstalt Wartenburg, den 25. Oktober 1876.

Königliche Strafanstalts⸗Direktion.

Königl. Nie derschles. Märk. Eisen bahn. Bei dem Bau zur Verlängerung der Schle⸗ sischen Gebirgsbahn von Dittersbach nach Glatz follen die Erd⸗, Fels⸗, Planirungs⸗ ꝛc. Arbeiten in den nachbezeichneten Loosen: ö Loos IIIb. mit ca. 51, 590 Kbm. Massen, Loos 17. mit ca. 107, Sᷣ0 Kbm. Massen, Loos VI. mit ca. 165,630 Kbm. Massen, Loos VIIb. mit ca. 8404 Kbm. Massen, Loos VIII. mit ca. 75,608 Kbm. Massen und Loos IX. mit ca. 75,168 Kbm. Massen

loosweise oder auch im Ganzen . im Submissionswege verdungen werden und ist hierzu Termin auf: Freitag, den 24. November e.,

Vormittags 11 . . im hiesigen Abtheilusgs⸗Bureau anberaumt. woselbft auch die Bedingungen ꝛc. vom 4. d. Mts. ab zur Einsicht ausliegen und die vorgeschriebenen Formu— lare zu den Submissionsofferten, denen die Bedin— ungen angeheftet und Längen⸗Profile beigefügt sind, 9 zum 21. d. Mts. gegen Erstattung der Kosten von 3,5 4 bezogen werden können. 89821 Die einzureichenden Offerten müssen mit der Aufschrift: ö „Submissionsofferte auf die Ausführung von Erd⸗, Fels- und Planirungs⸗Arbeiten zur Eisenbahn Dittersbach⸗Glatz“ versehen sein. Altwasser, den 1. November 1876. Der Abtheilungs⸗Baumeister. Bothe.

Die Ausführung der Erd-, Planirungs und Befestigungsarbeiten in Sektion J. bei Föhren von 823 370 bis 396 4 43, circa 122, 83 Kbm. Erd⸗ und Felsmassen, veranschlagt zu ca. 163,000 , sollen im Wege der öffentlichen Submission ver— geben werden und sind Offerten hierauf mit ent— sprechender Aufschrift bis zum Submissionstermin, 28. November, 19 Uhr Vormittags,

an den unterzeichneten Abtheilungs-Baumeister ein⸗ zureichen, in dessen Geschäftslokal, Jakobsstr. 279, hierselbst die Eröffnung im Beisein der erschienenen Submittenten erfolgen wird. 8942

Die Submissions⸗-Bedingungen, Massenperzeich⸗ nisse und Längenprofil können im bezeichneten Ge⸗ schäftslokale elngesehen, auch gegen Erstattung von 2 S6 Kopialien bezogen werden.

Trier, den 31. Oktober 1876.

Der Abtheilungs⸗Baumeister. Klein.

Verlsosung, Amortisation, Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.

Breslan⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn. In Gegenwart der Notare, Justiz⸗Räthe Kau⸗ pisch und Korb, sind gemäß der statutarischen Be⸗ stimmungen von den i dem 20. Oktober 1875 ein⸗ gelösten amortisirten Prioritätsaktien und Prioritäts-⸗ obligationen Litt. A. bis G. 415 Stück, mit zu⸗ sammen 182,400 M, heut verbrannt worden. Breslau, den 2. November 1876. 9116 Direktorium.

Bekanntmachung wegen Ausreichung der neuen Zinsconpons Serie XI. zu den Schuld⸗ verschreibungen der Paderborner Tilgungs-⸗ kasse. Mit dem 31. Dezember d. J. wird der letzte Zinscoupon Serie X. zu den Sckuldverschreibungen der Paderborner Tilgungskasse fällig und soll die Austeichung der Coupons Serie XI. über die Zinsen vom 1. Januar 1877 bis 31. Dezember 1880, sowie der Talons zur künftigen Abhebung der Zins coupons Serie XII. vom 1. Oktober d. J. ab stattfinden, zu welchem Behufe Nachstehendes bestimmt wird. 1) Die Kusreichung der Zinscoupons Serie XI. nebst Talons erfolgt gegen Einlieferung der mit der Zinscoupont-Serie X. ausgegebenen Talons unter Beifügung einer Nachweisung nach dem unten stehenden Schema, wozu FJormu⸗ lare in unserem Sekretarigte verabreicht werden. 2) Die Einlieferung der Talons kann geschehen: a,. direkt bei der unterzeichneten Rentenbank ⸗Direktion oder b. bei den Königlichen Regierungs⸗Hauptkassen in Arnsberg und Minden. 3) Die direkte Einlie⸗ ferung bei der Rentenbank Direktion geschieht ent- weder a. in Münster selbst in unserem Geschäfts lokale Dom Nr. 18 an den Wochentagen des Vormittags von 10 bis 12 Uhr, oder b. von aus⸗ wärts mit der Post unter der Adresse der Königlichen

im Lokale der Rentenb nk abgegeben, so ist die be⸗ gleltende Nachweisung mit vollzogener Qu ttung vorzulegen, und erfolgt dann die Ausreichung der neuen Zins coupons womöglich an demselben Tage, an- dernfalls aber erhält der Präsentant eine Gegenbeschei⸗ nigung, worin der Tag der Empfangnahme der Coupons vermerkt wird, und ist dieselbe bei Aushändigung der Letzteren zurück zu geben. 5) Bei der Einsendung mit der Post, welche portofrei gescheben muß, hat der Absender die begleitende Nachweisung geaau nach dem unten stehenden Schema aufzustellen und aleich mit der darunter angegebenen Bescheinigung über den Empfang der neuen Zinscoupons und Ta- lons zu versehen, worauf innerbalb 14 Tagen nach der Absendung entweder die Zusendung derselben er⸗ folgt oder dem Einsender von den etwaigen Hinde— tungegründen Kenntniß gegeben wird; sellte aber in der angegebenen Frist weder die Uebersendung der Coupons noch eine Berachrichtigung wegen Verlän. gerung der Frist erfolgt sein, so ist uns mittelst eines eingeschriebenen Briefes davon sofort Anzeige zu machen. 6) Wird die Beziehung der neuen Con pons und Talons durch Vermittelung der Regie runge⸗Hauptkassen in Arntberg oder Minden ge⸗ wünscht, so müssen denselben die alten Talons mit einer doppelten Ausfertigung der vorgeschriebenen Nackweisung übergeben werden, wovon das eine Exemplar, mit einer Empfangsbescheinigung ver- sehen, sogleich zurückgegeben wird, und ist dasselhe bei Aushändigung der neuen Coupons wieder ab- zuliefern. 7) Der Einreichung der Schuldverschrei⸗ bungen bedarf es zur Erlangung der neuen Coupons nur dann, wenn die alten Talons abhanden gekom⸗ men sind, und müssen in diesem Falle die betreffen den Dokumente mittelst besonderer Eingabe an uns direkt eingesandt werden. 8) Schema zu der be— gleitenden Nachweisung.

gRachweisung über 12 Stück Talons Serie X zu 10.500 A6 Schuldverschreibungen der Paderborner Tilzunzskasse zur Abhebung neuer Zinécoupons Serie XI. Nr. 1 bis 4 rebst Talons. Eingereicht von (Name, Stand und Wohnort. In Städten unter Angabe der Hausnummer auf dem Lande mit Angabe der nächst en Post st ation.)

Talons zu den Schultverschreibungen. f

Summa für jede Klasse.

Nr.

Betrag.

Laufende

Nummern. : t. 37 öb J)

735 1500

D,, 1290 987 1200 1065 1200 433 569 246 1777 193 468 875

3000

3,600 1,800

O CO ⏑¶Uä—— Nd

1.200

900 Sa. Gp;

Gegen Ablieferung der vorstehend aufgeführten 12 Stuͤck Talons zu 10500 4 Schuldverschreibungen der Paderborner Tilqgungskasse habe ich (wir) die Zinskoupons Serie XI. Nr. I his 4 und Talons richtig erhalten, was hierdurch bescheinigt wird.

monte, dm, . Name. Stand.

Münster, den 11. August 1876. .

Königtiche Direction der Rentenbank für

2ðestfalen und vie Jiheinprovinz.

soozr] Bekanntmachung.

Die Ausgabe der neuen Zins Coups ns-⸗-Serie unserer Stadt⸗Anleihe vom Jahre 1866 erfolgt vom 13. November d. J. ab durch unsere Käm⸗ mereikasse gegen Ablieferung der Talons.

Beim Verlust der Talons erfolgt die Ausbändi⸗ gung an die Inhaber der Schuldverschreibung, so⸗ fern deren Vorzeigung bei unserer Kämmereikasse vor dem 13. November geschehen ist, und wird die Aushändigung auf der Obligation vermerkt.

Frankfurt a. O., den 31. Oktober 1876.

Der Magistrat.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 7. November 1876.

Activa. Metallbestand: 1,082,505 M 63 4. Bestand an Reichs kassenscheinen: 4,520 4 Bestand an Noten anderer Banken: 272, 100 6 Wechsel: 6, 5b, 096 AM 43 3. Lombard: 2.3 14, 750 M Effek⸗ ten: 664,518 M 75 8. Sonstige Aktiva: vacat.

Passiva. Grundkapital: 3000, 0090 MA. Re? erve⸗Fonds: 650 0090 1 Banknoten im Umlaufe 2,592,400 AM. Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ Kapitalien: 3,026,760 4. An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: 1ů388, 170 S. Sonstige Passiva: vacat.

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 124,263 M 79 3.

ol27]

Verschiedene Bekanntmachungen. en. Bekanntmachung.

Die mit einem Jahresgehalt von 540) ½ dotirte

Stelle des zweiten Bürgermeisters

unserer Stadt soll anderweit besetzt werden. Be⸗ werber, welche die Qualifikation für den höheren Justizn oder Verwaltungsdienst besitzen, insbesondere solche welche in der Kommunalverwaltung schon thätig gewesen sind, ersuchen wir, ihre Meldungen unter Bei⸗ fügung entsprechender Zeugnisse unserm Vorsteher, Geheimen Rechnungg⸗Rath Herter, bis zum 10. De⸗ zember d. J. zu behändigen. Potsdam, 27. Oktober 1876. Die Stadtverordnetenversammlung.

Monats- Uebersicht

der ena οISTtmelisehk en HKHamle für die FHepeussinehe Oberlausitz 9140 ultimo Oktober 1876. Activa.

259,395 A0 10,ů709, 640 „,

513,831

3,481, 103 433, 115

Cassè ö Wechsel. Effecten J Contocorrent - Forderungen gegen Sicherheit w Grnndstück- und diverse ausstehende Forderungen . Passiva. Banknoten im Umlauf.. Stammeapital (5. 4 des Statuts) Reserve-Fonds. J Depositen- und Giro-Kapitalien Guthaben von Privatsersonen . Görlitz, den 31. Oktober 1876. Communalständlisohe Bank für die Preussisohe

OberlausitVse. Cto. 3434/11.)

9144

sammlung, welche Tagesordnung, ergebenst ein.

verflossenen Jahres;

der Statuten; 5) Ertheilung der Decharge;

neben den Mitgliedern des Aufsichtsrathes . den Vorstand unseres Vereins

Oberhausen, den 6. November 19876.

Gutehoffnungshnütte. Aktien-Perein für Berghau ünd Hüttenbetrieb. Wir laden unsere Herren Aktionäre hiermit zur vierten ordentlichen General⸗Ver⸗

Freitag, den 24. November 1876, Nachmittags 3 Uhr,

in unserem Eentralbureaun zu Oberhausen abgehalten werden soll, unter Hinweis auf die nachstehende

Tages - Ordnung. . . 1) Bericht des Aufsichtsrathes über die Lage des Geschäftes im Allgemeinen, sowie ins⸗ besondere über die Jahresrechnung; .

Bericht des Vorstandes über den Betrieb des verflofsenen Jahres; . .

3) Bericht der für die Prüfung der Bilanz ernannten Kommission uͤber die Bilanz des

4) Beschlußfassung über den Antrag bezüglich Verwendung des Reservefonds, §. 23

65 Neuwahl von Mitgliedern des Aufsichtsrathes; . . 77 Wahl einer Kommission von drei Personen für die Prüfung der Bilanz pro 1875/77; Bezüglich der Ausübung des Stimmrechtes verweisen wir auf 5. 20 der Statuten und bezeichnen

zu Qberhausen und die Duisburg⸗Ruhrorter Bank zu Duisburg. als diejenigen Stellen, bei welchen Inhaberaktien deponirt werden können.

Der Aufsichtsrath. H. Haniel.

9146

Hoerder

Die diesjährige ordentliche Generalversammlung der Aktionäre des Hoerder Bergwerks⸗ und Hütten⸗Vereins wird ö ö Dienstag, den 28. November cr, Vormittags 11 Uhr.

im Geschäftslokale des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins in Cöln Statt finden.

Unter Hinweisung auf die S5. 31 bis

. ? Bericht über die Lage des Geschäftes, die ausgesũ

der Rechnung und Ertheilung der Decharge; 4) Wahl von Hoerde, den 7. November 1876.

Overhbeck.

Direktion der Rentenbank. 4) Werden die Talons

berechtigten Aktionäre ein, an dieser Generalversammlung Theil daß die Eintrittskarten und Stimmzettel am Montag, den 27. November er;, 12 Uhr und Nachmittags von 3 bis 6 Uhr, in dem zeigung der nach §. 31 der Statuten eingeschriebenen

Fortbestand diefes Aktienbesitzes, in Empfang genommen werden können. Tagesordnung: ö . über die Resultate des verflossenen Jahres und über

rten Anlagen und Bauten insbesondere; . 23) Bericht der im §. 38 des Statuts bezeichneten Kommi

Der Verwaltungsrath.

Bergwerks- und Hütten-Verein.

General versammlung.

inkl. 38 unseres Gesellschaftsstatuts laden wir die dazu zu nehmen, indem wir zugleich bemerken, Vormittags von 9 bis

vorgenannten Geschäftslokäle, entweder gegen Vor⸗ Aktien oder gegen ein genügendes Zeugniß über den

3 n,, . Theiles des Reservefonds; itgliedern des Vermaltungsrathez . 5 Wahl dreier Kommissarien zur Revision der Bilanz pro 1876/1877.

ssion über die ftattgehabte Revision

(a Oto. 2/11)

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger

n 264.

Zweite

Beilage

und Königlich Prenßischen

Berlin, Mittwoch, den 8. Nopenher

Staats⸗Anzeiger. 18276.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch dien Modellen vom 11. Januar 1876, vorge rie benen n

Gentral⸗Handels

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann d s stů9 11 und Auslandes, sowie durch Garl Heymann t Verlag, tie r. 35m . ,

Buchhandlungen,

Königgrätzer Straße 109, und alle

für Berlin auch durch die Erpedition: 8VW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

§. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, 7 r. . r 874. s ,. ͤ gen veröffentlicht werden, erfæ ant auch in cinem besonderen fett nnter 2 in dem G

Register für das Sent

Das Central

andels · Register für das Abonnement beträgt 1 gute

82

sche Reich.

eträg S 50 für das V In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 5.

——— m

esetz, betreffend das nrecderre n an Mnustern und

(Nr. 290.)

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Des ierteljahr. Einzelne Jiunnmern? kosten 20 .

Patente. Preußen. Königliches Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Dem Mechaniker Carl Nockler zu Halle a. S. ist unter dem 1. November 1876 ein Paten: auf eine Lehre in der durch Zeichnung, Beschrei—⸗ bung und Modell nachgewiesenen Weife auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden. Den Gebr. Lüttges zu Petersmühle bei Solin— gen ist unter dem 4 November d. J. ein Patent auf eine durch Zeichnung und Beschreibung er— läuterte Vorrichtung zum Härten von Stahlblech auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Die Entwickelung des Musterregisters September und Oktober 1876.

Die monatlichen Uebersichten über die Ent— wickelung des Musterregisters sind in d. Bl. bisher nach den Monaten der Eintragung geordnet, mitgetheilt worden. Da aber einzelne Gerichte die betreffenden Bekanntmachungen nicht im Laufe des der Eintragung folgenden Monats, sondern später publiziren, so machten diese Nachträge ö eine Berichtigung der veröffentlichten Uebersichten nothwendig. Zur Vermeidung dieses Uebelstandes werden wir fortan das statistische Material aus dem Musterregister, wie dasjenige des Zeichenregisters, nach den Monaten der Veröffentlichung im Reichs-Anzeiger geordnet, mittheilen, umsomehr, als die Differenzen, die sich durch beide Zählungsmethoden ergeben, nicht erheblich sind.

Wir knüpfen die Uebersicht für den Monat September an die am 25. September ver— öffentlichten Daten an. Es waren hiernach in die Musterregister im August eingetragen (also im September publizirt) von 31 Gerichten:

r⸗ davon heber. Muster. plast. Flächenm. 79 1399 437 962

Es sind dem⸗ nächst im Sep⸗ tember noch veröffentlicht worden: Bremen München

. Diepholz

33) Erfurt

34) Hagen

35) Lörrach 200 Insg. pr. Sept. 86 449 12712

Im Oktober d. J. sind nach der Zahl der Urheber geordnet, die folgenden Eintragungen von Mustern und Modellen im Reichs-An— zeiger veröffentlicht worden:

Gericht. Ur⸗ davon

. heber. Muster. plast. Flächenm. ö 6 Offenbach ... 3 Elberfeld ... Frankfurt a. M. Mülhausen i. E. Stuttgart . .. Hamburg ... Pforzheim Barmen Cöln Düsseldorf .. Reutlingen .. Bautzen .. Breslau

50

E C X --

Dresden... Eibenstock Frankenberg. , Glauchau . . . Halberstadt .. Hanau Fserlohn Karlsruhe

1

SGi L= *

x - = t ndß2 , ., R, m m Q

e . rn . Mainz 1 Merran. 1 Memmingen . 1 31) München .. . 1 32) Neuhaldensleben 1 33) Offenburg .. 1 34) Pulsnitz ... 1 35 1 36 1

11 8 ,

Wernigerode. . Jittan . 1050

Zusammen .. 75 370 2685 ) Darunter Kollektionen und Packete mit nicht

Es hat mithin im Oktober im Vergleich zum September die Zahl der Gerichtsanmeldestellen um 1 zu⸗, die der anmeldenden Urheber da— gegen um 7 abgenommen. Jedoch hat sich die Zahl der eingetragenen Muster und Modelle um 1394 vermehrt, und zwar die der Flächen— muster um 1473, wogegen sich die der plasti⸗ schen Muster um 79 vermindert hat.

Im Ganzen sind bis Ende Oktober d. J. S619 Muster und Modelle, 2193 plastische und 56417 Flächenmuster als eingetragen im Reichs— Anzeiger veröffentlicht worden. Ausländer haben im Deutschen Reich bisher noch kein Muster oder Modell eintragen lassen.

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Fönigreich Württemberg und dem Großbherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik fan ig resp. Stuttgart und Darmstadt ver⸗ öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz⸗ teren monatlich. Her lim. San elsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Zerlin. Zufolge Verfügung vom 7. November 1876 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister ist unter Nr. 9711 die Firma: Verlag der Neuen Preußischen Zeitung, v. Niebelschütz, und als deren Inhaber der Königliche Ober⸗Regie⸗ rungs⸗-Rath a. D. Benno von Niebelschũtz hier, (ietziges Geschäftslokal: Königgrätzerstraße 15) eingetragen worden.

Die Wittwe Auguste Friederike Kayser, geb. Pe⸗ ters, zu Berlin, hat für ihr hierselbst unter der

Firma: . J. W. Kayser & Co. (Firmenregister Nr. 9793) bestehendes Handelsgeschäft dem Zeugschmiedemeister Gustav Peters und dem Kaufmann Waldemar Jacobs, Beide zu Berlin, Lollektivprokura dergestalt ertheilt, daß dieselben die Firma nur gemeinschaftlich zeichnen dürfen. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 3422 eingetragen worden. Berlin, den 7. November 1876.

Königliches Stadtgericht.

. Abtheilung für Civilsachen.

Hir kernel. Zufolge Anmeldung ist Carl Lud— wig Presser zu Birkenfeld als Prokurist der Firma ö Louis Forster daselbst im Handelsregister unter Nr. 16 einge— tragen. Birkenfeld, den 3. November 1876. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.

Zang. Erk.

Hochi na. Handels register

des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 492 die Firma E. V. Brouhon und als deren Inhaber die Ehefrau Kaufmann Victor Brouhon zu Bären— dorf am 3. November 1876 eingetragen.

S Die Ehefrau Kaufmann Victor Brouhon zu Bärendorf hat für ihre zu Bärendorf bestehende, unter der Nr. 492 des Firmenregisters mit der Firma E. V. Brouhon eingetragene Handels— niederlassung den Kaufmann Victor Brouhon zu Bärendorf als Prokuristen bestellt, was am 3. No— vember 1876 unter Nr. 141 des Prokurenregisters vermerkt ist. ;

Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen) Register unter Nr. 3175 eing:— tragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Victor Baumann, welcher daselbst eine Handels— niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Rheinische Schuhwaaren⸗Manufactur von V. Baumann.“ Cöln, den 2. November 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Prokuren⸗) Register unter Nr. 12341 ein—⸗ getragen worden, daß der in Cöln wohnende Kauf— mann Salomon Oppenheimer für seine Handels— niederlassung daselbst unter der Firma: . „S. Oppenheimer“ seinen Sohn, den in Cöln wohnenden Kaufmann Mar Oppenheimer, zum Prokuristen bestellt hat. Cöln, den 2. November 1876.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das Handels (Gesellschafts) Register unter Nr. eingetragen worden die Handelesgesellschaft

der Firma:

. Möser K Tag zr.“ welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Wilhelm Röser und Christian Heinrich Tag junior und ist jeder derselben berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Cöln, den 2. November 1876.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

hiesige 1868 unter

angegebener Stückzahl.

HBanzi. Bekanntmachung. . In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 235 bei der aufgeloöͤsten Aktiengesellschaft in Fir*aa: Marienhütte 35

; ; Aectiengesellschaft folgender Vermerk eingetragen worden:

Die Liquidation ist beendigt.

Danzig, der 4. November 1876.

Königliches Kommerz- und Admiralitãts⸗Kollegium.

Men ishaarꝶ. Königliches Kreisgericht zu Duisburg. Am 2. November 1876 ist a. die in unserem Firmenregister unter Nr. 668 eingetragene Firma F. Bruckmann (Firmen— inhaber Kaufmann Franz Bruckmann zu Sterk— rade) und in unserem Prokurenregister die unter Nr. 233 eingetragene, dem Schuhmacher Anton Bruck— mann zu Sterkrade von der sub a. bezeichneten Firma ertheilte Prokura gelöscht.

722

Fisenherꝶ. Im Handelsregister für den Bezirk des unterzeichneten Herzoglichen Gerichtsamts sind auf dem für die Firma:

. Schulze C Comp. in Eisenberg bestehenden Fol. 64 heute folgende Einträge bewirkt worden:

Ruhr, .

2) 4. November 1876

Hermann Randhahn aus Waldan.

ö Beschluz vom 2. November 1876.

2) Zu Nr. 1. 4. November 1876. Die dem Emil Schulze ertheilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen.

Beschluß vom 2. November 1876.

Eisenberg, den 4. November 1876.

Herzogl. Sächs. Gerichtsamt. Dr. Hesse.

Seite 191:

Flenthurꝶ. Bekanntmachung. Bei Nr. 78 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die unter der Firma:

* Mn f

„Flensburger Dampfsschifffahrt⸗Gesellschaft

ö. von 1869“ zu Flensburg bestehende Aktiengesellschaft eingetra— gen steht, ist heute in Col. 4 Folgendes vermerkt worden:

An Stelle des als Direktionsmitglied ausge—

schiedenen Herrn E. Rickertsen zu Flensburg ist

der Kaufmann Carl Wilhelm Kräcke daselbst 6 die Direktion neu gewählt worden. Flensburg, den 4. November 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. TA. -GHaclhackz. In das Handels (Firmen⸗) Re— gister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist beute sub num. 1519 eingetragen worden: die Kauf⸗ frau und Inhaberin eines Viehhandels, Ehefrau Simon Nathan, Johanna, geb. Hirsch, zu Glad— bach wohnend, mit der Handelsniederlassung dafelbst unter der Firma: Frau Johanna Nathan, fowie suh num. 449 des Prokurenregisters die von der genannten Kauffrau ihrem Ehemanne, Simon Nathan, ebenfalls zu Gladbach wohnend, für ihre genannte Handlung ertheilte Prokura. . M. Gladbach, den J. November 1876.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.

cäättingerm. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen Fol. 434:

Firma: Jünemann K Eisenacher.

Inhaber: Kaufmann Hermann Jünemann und

Kaufmann Adolph Eisenacher,

Materialwaaren⸗ und Spirituhsengeschäft.

Ort der Niederlassung; Göttingen.

. Offene Handelsgesellschaft. Göttingen, den 31. Oktober 1876.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

G. Schulze.

a Eοtt kam. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter laufender Nr. 160 die Firma:

„Joseph Jonscher“

und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Jonscher zu Ottmachau zufolge Verfügung vom 2. November 1875 eingetragen worden.

Grottkau, den 2. November 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

H dnig sher. Handelsregister.

Die hierselbst unter der Firma: Louis Mallison bestandene Handelsgesellschaft ist aufgelösst und die dem Kaufmann GFornelius Hermann Wiehler für dieselbe ertheilte Prokura erloschen.

Dies ist zufolge Verfügung vom J. am 2. November d. Is. unter Nr. 268 in das Gesellschaftsregister und unter Nr. 178 in das Prokurenregister eingetragen. Königsberg, den 3. November 1876.

Königl. Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

H önmigsherrz-. Handelsregister.

Der Kaufmann Gustav Gottschalk Moser von hier hat für sein hiesiges unter der Firma: G. Moser zumior betriebenes Handelsgeschäft seiner 26 Pauline Moser, geb. Cahn, Prokura ertheilt.

Weber.

vember d. Is. eingetragen. Königsberg, den 3. November 1876.

Königliches Kommerz⸗ and Admiralitãts⸗Kollegium⸗

unter Nr. 533 in das Prokurenregister

H ;nigsherz,. Handels register. rig für Die biesige Fi⸗ma: C. B. Ehlers dem Albert Barthels ertheilte Prokura sst erloschen und unter Nr. 119 im Prokurenregister gelöscht worden Königsberg, den 3. November 1876. ö Königliches Kommerz⸗- und Admiralitäts⸗ Kollegium. H getem. Bekanntmachung.

Vie in unser Gesellschaftsregister unter Rr. 14 eingetragene Handelsgesellschaft . Meyer & Elias“ in Kosten ist aufgelöst.

Kosten, den 31. Oktober 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

H os tem. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 202 zu⸗ folge Verfügung vom 31. Oktober 1875 heufe die Firma: ;

Leopold Elias“ Ort der Niederlassung: Kosten, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann j Leopold Elias eingetragen worden.

Kosten, den 31. Oktober 1876.

Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

Hanel esHhHhat.

1e nenn Bekanntmachung. Die in unserm Firmenregister Nr. 212 eingetra⸗ gene Firma J. Heinzel zu Schoemberg ist er⸗ loschen und heut gelöscht worden. Landeshut, den 30. Oktober 1876. Königliehes Kreisgericht.

L. Abtheilung. (B. à 3711

Landechnwt. Bekanntmachung. n unser Firmenregister ist unter Nr. 293 die Firma A. Freund und als deren Inhaber der Kaufmann Amand Freund zu Landeshut heute eingetragen worden. (6B. à 38,11.) Landeshut, den 31. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht. . Abtheilung.

Hnanmkpam. Bekanntmachung. In, unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 54 Aktien verein zum chausseemäßigen Ausbau einer Straße von Lauban nach Kohlfurt“ heut Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 25. Oktober 1856 hat fich der Aktienverein aufgelost. . Zu Liquidatoren der Gesellschaft sind bestellt: der Stiftsprobst Adalbert Anter, der Kaufmann Ernst Schubert und der Stadtälteste Ernst Schwabe, sämmtlich zu Lauban. Lauban, den 4. November 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. MHemek. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 649 der Kaufmann Gustav Emil Scheffler von hier, Ort der Niederlassung: Memel, Firma: Emil Scheffler, eingetragen zufolge Verfügung vom 2. November 1876 am heutigen Tage. Memel, den 3. November 1876. Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation. Gefe. Veisse. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor—⸗ schriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft uo laufende Nr. 59 unter der Firma: L. Nicolaier u. Söhne am Orte Cosel mit einer Zweigniederlassung in Neisse unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind: I) Kaufmann Louis Nicolaier, 2) Kaufmann Emanuel Nicolaier, 3) Kaufmann Isidor Nicolaier. Die Gesellschaft hat begonnen am 4. Januar Obo. „Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht einem jeden der 3 Gesellschafter zu, eingetragen worden. Neisse, den 28. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht.

Abtheilung J. Neukhalllenmsliehem. Bekanntmachung. Der Kaufmann Adolph Duchstein zu Nenhaldens—⸗ leben ist als Inhaber der Firma: Adolph Duch⸗ stein zu Neuhaldensleben in unser Firmenregister unter Nr. 145 eingetragen.

Neuhaldensleben, den 3. November 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Veunied. Bekanntmachung. Durch notariellen Beschluß der Aufsichtsraths⸗ sitzung der in Bendorf unter der Firma Rheinische

Dies ist zufolge Verfügung vom 1 am 2. No⸗

Industrie für fenerfeste Produkte und Ban materialien bestebenden Akftiengesellschaft vom