1876 / 265 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Nov 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Calm, 7. November. NKachm. 1 Uhr. (XV. T. B.)

Weizen, hiesiger loco 23,50, fremder loco

21.50, pr. November 20.25, pr. März 21.55. Regen, hiesiger loco

18.00. pr. Norbr. 15,20, pr. Marz 15, S5. Haser, loco 18,50, pr.

Norbr. 17, 65. pr. Marg I7. 65. Rübòl loco ae . * 37,2. M

Getreidemarkt. Wenen ioco fest, auf Termine still. Roggen

Getreidemarkt.

Hanrmmsmharnꝶ, 7. Novem ver, Nachmittags.

loco fest, auf Termine 1uhiæ.

Weizen pr. Novemher-Darember 3] Br., 2023 Gd., pr. April- Mai p. 1000 Kilo 216 BX, 2153 Gd. Roggen pr. Novem or- Dezember 153 Br., 152 G4. pr. April-Mai er. 1000 Kile 163 Br., 162 Gd. Rüböl still, loce 73, pr. Mai pr.

Gerste fest.

Hafer rahig. Spiritus ruhig, pr. November 43,

200 Pfd. 73.

Januar 43, pr. April- Mai 425. pr. Mai-Juni pr. 100 J iter 100 C Petroleum Standard white eo 19,40 Br., 19,25 G., pr. Rovember 19 25 Gd. , pr. Hevember-Derzember 19.50 Gd. Wetter: Veränderlich.

43. Kaffe Tuhig, Umsatz 1500 Sack.

Amstereluame, 7. November, Nachmittage.

November 2650 pr. Dezember

April 91.75 Fr. Mai- August 93 vember 63.50, ur. Junnar - Arril

Produ Dezember 60 25, pr Januar-Fehru

pr. Derember- PFProduktenmarkt.

b hauptet,

Ver- Xorke, 7. November Produktenmarkt sind der heut schlossen.

(W. L. B.)

Para, J. November, Nachm. (XT. T. B.) Produktenmarkt (Schlussbericht). Weizen b- hauptet. pr.

pr. Januar- April 23,75. M hl behauptet, pr. Novernber S3. S. pr. De- zember 60 25. pr. Januar-Februat 6I, 25. pr. Janua- April 62.00. Rüböl steigen d., pr. November S8, 50. pr. Dezember S9 50, pr. Jannar-

Paris, 7. November, Abends 6 Uhr. (&. L. B.) krènmark t. Mehl behaupt-t, pr. November 59 50 pr.

St. Petershurxz. 7. Nor Talg loJcJ 5000. Weizen loco 10.75. Roggen loco 6.75. Has r loFeo 475. Hauf loco —, 9 Fud) loco 12.75. Wetter: Winterlich.

W. LT. B.) Die se und der

mit 60 Ma. s. Ins. in PN.. 27.25, pr, Januar- Februar 8. M.

8 Dviderde bei Delbräck Leo & Co. in Berlin;

Rumanlscho Eisenbahnen - Aktien desellschaft. Fahige Cou- pons und ausgeloose 6 dο Schuldrerschreiungen ab 1. Dezember er. in dem Barean der Ge llechaft, bei der Diskonto-Gesellschaft und 8. Bleichröder in Berliu; 2. Ius. in Nr. 263.

O0. Spirit s steigend. pr. No- 65.50. Wetter: Verände lich.

Witt eren xshberi- Het

von der Seewarte zu Hamburg vom 7. November 12576,

Morgens 8 Lhr.

ar 6,00. pe. Jannar- April 62.09.

ember, Nachm. 5 Uhr. (W. T. B.) stationen.

Barometer auf O Gr. u. d. Meeres- Spiegel redue. in

Temperatar Wetter. in Celsius ĩ Graden.

Wind.

Millimeter.

Leipsaat

Valentia. Tarmonih . St. Mathieu. Puris

stattfindenden Wahlen vegen ge-

Helder ĩ ; x

NNO. , leicht. S0. . still.

halb bed. bedeckt?) NNO. , fricch. halb bed. ?) N. l-irht. bedeckti) WNVW., schwach. Dunst NXVW.. frisch. wolkig

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

do C D 1

, (Schlussbericht). Weizen pr. März 306, e rr r Tem, . Toren -, ,

Antwerpen, J. November, Nachmittags 4 Uhr 30 Mi- . naten. (W. T. B) Getreidemarkt (Schlassbericht. Weizen . unverändert. Roggen ruhig. Hafer stetig. Gerste matt. wind.

Petroleum markt (Schlussbericht). Kaffinirtes, Type weiss, loƷe 50] ber. u. Br., pr. November 50 bez. 50 Br., pr. Derzeniher 50 bez. 51 Br., pr. Jaunar 51 Br.. pr. Januar. Närv 48 bez. 49 Br. Steigend.

f gas Abonnement heträgt 4 M 50 8

fur das Vierteljahr.

Zasertisnsprris für den Raum einer Arnchzeile 30 r re,

M 265. 2 Se. Hoheit der Prinz Albert von Sachsen⸗

je stů ai öni Aller⸗ Sec Maiestät der Kaiser und König 36 Altenburg ist gestern Nacht von Dessau, wo derselbe

gnädigst geruht: . Ri reh ͤ amten im Ressort des Auswärtigen den Hofjagden beigewohnt hatte, auf der Rückreise nach ant? ö rr , 2. ihnen verliehenen Wr del er eingetroffen und im Hotel Royal abgestiegen.

nichtpreußischen Ordens Insignien zu ertheilen, und zwar: * des Großkreuzes e, ,, . spanischen Ordens = Im h r ett m ich. ö . z marti ö lossen, den Reichskanzler aufzufordern, in Gemäßheit de ö ae, n. des Auswärtigen Amts, Staats le IV. Nr. * der Reichsverfassung den Entwurf eines Minister von Bülow; d 6 Dre Gefängnißgesetzes, betreffend die zu regelnde Strafvoll⸗ des Commgndenrkreuzes desse ben ö ens. . streckung und die Reform des Gefängnißweseng dem Reichstag dem 3. Botschaftsfekretär bei der Botschaft in Paris, baldthunlichst vorlegen zu lassen. Wie der Reichskanzler Grafen Arco Valley; . dem Reichstag jetzt mitgetheilt hat, sind die Vorarbeiten für des Großkreuzes des Großherzoglich badischen den Entwurf eines Gesetzes über den Vollzug der Freiheits= Ordens vom Zähringer Löwen: strafen soweit gefördert, daß ihre Beendigung erfolgen dem Botschafter von Keudell in Rom; kann, fobald die deutsche Strafprozeßordnung festgestellt sein wird. des Großkreuzes des Kön iglich württembergischen Im weiteren Verlauf der ,,, . des Friedrichs⸗Ordens: . Deutschen Reichstages wurde der bereits gestern mit⸗ dem Gesandten Freiherrn von Magnus in Stuttgart; . von den Abgg. Dr. Schröder (Friedberg) und Spiel⸗

J

O., srürmiseh. bedeckt O, schwach. klar?) ʒtill. Nebel Ws W., still. bedeckt still. bedeckt OSO. , stark. bedecktè) 88S0O., frisch. bedeNckt?) S., mãssig. Schn-es) NW., schwach. bedeckt) NO., stürmisch. bedecktio) WNVW., still. beiter S80., schwach. elk igt 8SW., schwach. kegen SS w.. licht. wolkig! 8 w.. leicht. wolkig WSW. , schwach. Dunstis)

Copenhagen Christiansund Peters nurg ..

8 = QO Q Dm ee do do O R O Dio Dioiò bo o -= S

Gestellnung an; für Gerlin außer den Rost ⸗Anstalten

K

Temper. Wetter.

Oo d elsius.

E41 . Post · Anstalten des In und Auslandes nehmen *

12 1 2 2 SS = 8 332

So Do & òbœoO DG i d d & -

ö

x RO MW! ,

O., mussig. ganz nedeckt. XO. schwach. ; bedeckt. . N. mãssig. be leckt. Svinemünde . LiverkHodcl, J. November, Nachmittags. (X. J. B) Hannover... O., mũssig Schnee. Hamburg... Baum n olle. (Schlussbericht). Umsatz 14900 B., davon fiy Leipeig ..... O. leiser Zug. anz bedeckt. Sylt Spekulation und Export 3000 B. Fest. Amerikaner aus irgend Fern., . .... S0O., schwach. ganz bedeckt. Crefeld . ... einem Hafen alte Ernte December-Januar-Licferung 6516, Februar- Breslan O., haut. ganz b deckt. ö März Lieferung 63, Värz-April Lieferung 63/32 à 6'is d. Bamberg.... XVW.. schwach., badvekt. Carlsruhe .. Miadl. Orleans 65, middl. amerikanische 65,16, fair Dhollerah Garlsruhe .... * S8W., schwach ganz bedeckt. Berlin.... 44, middl. fair Dhollerah 47, good middl. Dhollerah 45/6, middl. Friedrichshafen. NW., frisch. S bedeckt. Leipꝛig Dhollerah Zis /is, fair Bengal 4 good fair Broach neꝶ fair Barometer au den Küsten, besonders in Mecklenburg. stark ge- Breslau . ... Oomra 41s, goed fair Oomra 41, fair Madras 45/16. fair Peruam stiegen, iu Süd-Deutschland gefallen. Das Wetter sehr kalt, meißt 6i / is, fair Smyrna 58 fair Eayptian 63. wolkig oder trübe. Gestern und Nachts vi-lfach Schneeschauer. 1) Se gang leicht. ) See ruhig. 3) See fast unrubig. 9) See Liverpocl, 7. November. (. .I. B.) . ; Deutsche S6sewarté. ruhig. 3) See reähig. 6G) Seegang mässig, dunstiger Horizont. Get erde arkt. Weizen 1, Mais 3 d. niedriger, Mehl ruhig. I) Schneetreiben, gestern Böig. S Seegang leicht, Nachts Schnee. Wetter: Schön. ö . ) Nachts etwas Schnee. 10) Etwas Schnee. 11) Früh Regen und CIasg cov, 7. November, Mittags. (W. JT. B.) Schnee. 12) Nachts Schnee, dunstig. 13) Gestern Schnee. 1 Früh Roheisen. Mired numbres warrants 57 eh. 64. Schnee. 15, Nachts Schnee. Die Verschiffungen der lctzten Woche bettuge 9,200 Tons Uebersicht der Witterung. gegen 10.509 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres, Das Minimum hat seinen Ort wenig veräudert und lag heute Mamehester, 7. November, Nachwittags. (H. IB.) Morgen bei Schwerin, in Centraleuropa ist der Druck gesunken, . 12r Water Armitage 7 12 Water Lay! r 81, 20r Water in Nordenropa gestiegen, die Gradienten auf der Nord- und West- Micholls 19, 30r water Gidlonm 104, 30r Water Clayton 114. 40r seite des Minimums haben sehr zugenommen. so dass im Skagerak Male Mayoll 104, 40r Medio Wilkinson 12, 36r. Warpeops Qualität Neordoststurm, in der deutschen Nordsee steifer bis stürmischer Nord Eoꝝland 104, 40r Double Weston 114, 60r Docble Weston 15, herrschen, während in Pommern schwacher Süd, in Preussen Printers 16s 3t/s S* pfd. 102. Lreise anziehen. etarker Südost wehen. Gestern und in der Nacht ist fast in ganz EHu, 7. November,. (. ö ö Ds tschland Schnee gefa len, die Tempe atur ist durch Erkaltung g Gertreidemarkt. Von eng. Weizen genügender Vorrath, Ausgzahlumem. und EWrwärmung im Osten gleichmässiger geworden. des Ritterkreuzes erster Klasse des Ordens der erg gestellte Antrag, die Telegraphengeh ühren betreffend, Preise et was höher, fremder williger. Wetter: Schön. Vereinigte Rhelnisoh-Westfällzke Pulver-Fabriken. 10 0 Deutsche Seewarte. Königlich württembergischen Krone: ungeachtet der dagegen vom General-Postmeister Dr. Stephan 1 , mm m mmm , m m m, / '. 2 dem 2. Sekretär bei der Botschaft in St. Petersburg, erhobenen Einwendungen mehrfach unterstützt und schließlich Grafen von Wartenskeben, z. J kommissarisch in Stutt! mit 114 gegen 91 Stimmen angenommen. (Wir werden gart, und dem Geheimen Kanz ei Rath Knatz bei der Ge- die Rede des genannten Bundesraths⸗Bevollmächtigten morgen sandtschaft in Stuttgart; mittheilen) J ̃ ö der dritten Klasse des Kaiserlich österreichischen Ein zweiter Gegenstand, der gleichfalls eine längere Ordens der Eisernen Krone: Debatte zur Folge hatte, betraf die durch den Abg. Freihrn. dem Legalionssekretär von Tümpling bei der Gesandt⸗ R Schorlemer-Ällst zur Sprache gebrachten Anweisungen der schaft in Madrid; Ober⸗Postdirektionen von Posen und Bromberg zur Saisirung

i158; 1 ö von Briefen, deren Adressen durch Uebereinstimmung mit einem ; g .

des Kaiserlich 26 sisch , mnitgetherlten. Facsimijc! einer vom Kardinal. Grafen 6 ö ö n Lucius-Erfurt und Graf v. d.

, Kügus von Dönhoff k hirn Tenn e, rief e gf J hi n,, e e bann der Tagesordnung bilde e die bei der Gesandtschaft in München; ö , altschaft in einer gegen den Verathung des vom Provinzialausschuß enge, k Kardinal Grafen Ledochowski schwebenden Untersuchung er⸗ zur Aitsführung der 3 1 8. 65M ö. , dom sassen. Der Redner führte aus, daß eine derartige generelle 35. Julie 1875, , , die ern ni fret e n n, Auweisung zu Verletzungen des Briefgeheimnisses führen Viehseuchen un er. n e ö 9 müßfe. Außer dem Abg. Windthorst (Meppen) betheiligten anträgen, und verschie nn ett Hebie Abstimmung eine a lich an der Debatte die älbgg. Schrdder (Lihpftädt) und ig. Nach ö 5 ö,, g junke. Der General⸗Postmesster Br. Stephan war nicht in 3 4 . i e. nd der Tagen. der Lage, den Wortlaut der Verfügung des Staatsanwalts 8 Jolgte 24 sechste ** J ö . . mitzutheilen, nahm indeß seinerseits sowohl die Postbehörden ,,, . erg 9 3 , me r n, . wie die Fustiz gegen den Vorwurf einer Ueberschreitung ihrer schusses von der g. tor F] e er cha el ö Befugnisse in. Schutz. Der Abg. Dr. Lasker wies darauf r v. . ersten Wee, n nr . en daß die fragliche Angelegenheit zweckmäßig nur im Wege der Kreditverbandes der Provinz na . n e. 9 an, 9. Interpellation zum Austrage gebracht werden könne, nicht Hasselbach . der , in r e ,,, f. aber bei der Etatsberathung. Der Abg. Windthorst erklärte, Der En ö einer fin ö. n , , . . bei der dritten Berathung des Etats . 6 . ar ö ausschuß für z pra in i r enstan nmen. . . , n,, . 8. November. In der heutigen Sitzung des Pro⸗

n und die zweite Berathung des Etats beendigt. 3. 4 Uhr. i f Sitzung: Miel deh den 15. . vinzial-Landtags bildete den ersten Gegenstand der Tages⸗ vember, 2 Uhr. ordnung die ö 64 2 1 r —ͤ ; ssch ätze über die Verleihung der vom Rothen Adler-Orden dritter Klasse; dem Hof-Stabsrath Nach einem Erkenntniß des Ober-Tribungls vom n n n en, fat ien, n, . . Hölzl zu München und dem Banquier Feustel zu Bay. 13. September d. J. beziehen sich die gesetzlich vorgeschriebene . Kon iglichen Gewerb g dem ie und des Kön glichen ö. . ö *,, . ö dem Hof⸗ ein hg n ö. 5 55 4 eh k en; h ö Ir süͤl n ted find Kirchen miu i zu . n a. Keller. Einmaliges Gastspiel dez A. Wei⸗ . fen ö iss ; Stabssekretär zu München den Rothen Adler⸗Orden der Schaun wirt a die V r Zah⸗ urg fen ltgzehnllgten! Vorschlägen des Propinzial= 2 ein r nsr . Rin. . 636m ., , 6. soll im Wege der Subbmsston verdungen wer vierter Klasse und dem Haushofmeister . zu Ruünchen lung der Schankgewerhesteuer gleichmäßig auf den Betrieb der . zellen g Yi e dien m fuchs ker Konig ichen vom Ballet. Posse mit, Gesang und Tanz in Stabzatzt Alßertine Klatten (Spandau), Hr. Die Bedingungen sind iu un serem Bureau den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse. Schankwirchschafl in einem geschlossenen, dein Publikum zu. Jerherbl Akademie auf höchstens drei Jahre, und diejenigen 4 Abtheilungen von A. Weirauch. Kreisgerichts⸗Rath Gustay Adolf h Leopofd Weber Mãchael skirchp atz 17, einzusehen und versigelte Offer⸗ ; . gänglichen Raum und auf den Betrieb auf einem freien zum Befuche des Könizlichen Instituts i Kirchenmusik auf ö.. ö , m, ne n, J n nnn, ,,,, Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Platze (von einem Tisch oder Handwagen aus). In den ebesmal ein Jahr an jeden einzelnen Stipendigten bewilligt , bis zum 16, d. Mt., Vorm. II Uhr, Zinszahlung u, s. w. von öffentlichen dem Kammerherrn und Ceremonienmeister Grafen non S. 53 und 147 Nr. 1 Ser Reichs- Gewerbeordnung führt das enn Len zarhen Prbbinz die' Würdigsten bedacht werden. . 6. stenste in die Erlaubniß zur Anlegung des ihm ver- örkenntniß des Ober-Tribunals aus; „ist eine HDefi⸗ In der un, . Schlag berathung Uber ven

V-etoria-Iheater. Direktion: Emil Hahn. af n ö l zum Donnerstag u. die folgenden Tage: Mit durchweg neuer Heinrich Freiherr von und zu Egloffstein (Arklitten dase bst einzureichen Ct. 57/1I.) Bh. . ; 8 w in Ostpr.) Hr. J Berlin, den 7. November 1876. Auf unsere Aktien gelangt vom 18. November iehenen Großkrer zes des Königlich württembergischen Fried⸗ nition des Begriffs, „Schankwirthschaft nicht ef, Sitz der Provinziatverwaltungsorgane ergriffen a. c. ab die zweite Rate mit 20 Mark zur richs⸗Ordens zu ertheilen. namentlich nicht bestimmt, j dazu ein abgeschlosse⸗ R

Vusstatlung; ie Irrfahrten des Honffcus. . ,,, . . wäleletes leshe l nr genre; Ph selhert k. Wutingeiöbe Knorr (as Königliche Garnison⸗-Verwaltung. . , K Auszahlung. ner und in seiner Abgeschlossenheit erkennbarer Raum für Magbeburg, theils auch fur die Beibehaltung von Merse= ol6l Betannt machung. Wir ersuchen die ꝛc. Besitzer der Aktien, dieselben erfordert werde. Ein solches Erforderniß läßt .

6 in . Si 00 9 , fg gh en nach Homer yssee. usik von G. Lehnhardt. . 4 . das Wort Subhastatiouen, Aufgebote, Vor⸗ ö mit doppeltem Nummernverzeichniß, arithmetis insb ; er Bestimmung unter Nr. 2 da⸗ burg i gains sprachen, do als Si ladungen u. dergl. - gierung 9 , . resp. eisernen geordnet, jedoch ohne Talons und Hide i fre n n n, , z Schließlich wurde Merseburg als Sitz angenommen.

Friedrich-Milhelmst. Theater. ö . , Se. Maje stät der König haben Allergnädigst geruht: felbst ableiten, wonach die Erlaubniß zum Betriebe der Schank⸗ . ü . 129] ; stati Die Lieferung ron Stück neu zu erbauenden an unscze Kasstz eißßureichen. die Geheimen Kriegs-Räͤthe und vortragenden Jäthe im wirthschast u. A. dann zu versagen sst, wenn das zum Be— Bayern. Nürnberg, 6. November. Die mit Ueber⸗= u. d. folg. Tage: Zatinita Nothwendige Subhastation. hölzernen Baggerprahmen mit big l er Seiten. Cassel, den 6. ovember 157, o 46 ; 4 h. ee ni . , von der . hier stattgehabten Protest anten⸗

1 R : f griegs- Minsisterium Wim mel und Schober zu Wirklichen triebe des Gewerber bestänmte Lokal wegen seiner Befchaffen= Nachstehende dem Rittergutsbesitzer Carl Roese zu klappen und von einem neu zu erbauenden eisernen HSessische Bank i. Liqu. Geheimen Kriegs Rüthen und Räthen zweiter Klasse; sowie . oder Lage den egen ö nicht . versammlung . Biktvorstellung betraute Depu⸗ tation wurde, dem „Fr. C.“ zufolge, von dem Staats⸗

Residenꝝ- Theater. Donnerstag u. folgende Fisrsten an gehöri gut ; ; 9 ö r zörigen Grundstücke und zwar: Prahme für den Taucherapparat soll im Submissions⸗ den Kreisgerichts⸗Rath Wiedeburg in Eisleben zum ag bei dem Wort „Lokal“ auch zunächst an einen abge⸗ Tage: Die Fremde. . 1 . ö 9 ö ,, nn, , web f g, e, nnn, Prahmlieferung⸗ Verlag von G. D. Bädeker in Essen Direktor des ö h . . ö n um schlossenen Raum und zwar . 3. einen solchen 9 Minister v. Zutz am vergangenen Freitag in längerer Audienz Gele m, tenen in dirrc, asse Buchhand fungen den Kreiggerichts, Rath Hag ang einem Gebäude gedacht worden sein, so findet die Bestinimung empfangen. Sachsen. Dresden, 8. November. (Dr. J.) In

Kr Theater. Donnerstag: 3. 19. Male: ende Fläche befindet, und welches bei einem sind his längstens den ; ; z ; f me ; ĩ

Dust . Bact. ö . 3 Ein nen . von ih M 59. 3 zur Grund fun wog gen. er, Vormittags 19 Uhr, (zu beziehen: Direktor des Kreiegerichts in 44 g . ftor ch shhe Zveifel auch dann Anmwehidung, wenn die Erlqäbni n hfstu e stan bchen. Jum Vchluß, zum . Male: steuer beziehungsweise nach einem Nutzungs⸗ an die Adresse der Elbstrom⸗Bauperwaltung hier, Die den Kreis erichts Rath Borchart in Tuchel zum Dire zum Betriebe der Schankwirthschaft auf einem freien Platze, ; Si der evangelisch⸗lutherischen Lan⸗ n Befehl Herr Lieutenant. Konzert. Anf werthe von 246 ½„ zur Gebäudesteuer veran⸗ . 2, 1 Treppe, versiegelt abzugeben. 8 des Kreisgerichts in Bütom; und 4 ; z. B. bei Gelegenheit eines Jahrmarktes oder sonstiger Volks— der heutigen 6 schlossen zwei Petitionen der evangelisch⸗ Uhr, der Vorstellun 7 Ühr. lagt t = Die Entsiegelung der eingegangenen Offerten soll Dent l Ge 1 te den KreisgerichtsRath Jekel in Glogau zum Direktor versammlungen nachgefucht wird, und ist die Polizeibehörde des vnd de wurde ö eln, ißt Königreich Sachsen, uin Ab⸗ reitag: Neu einstudirt: Des Lebens Mai. daz Bauergut Nr. 13 zu . bei dann in Gegenwart der etwa Erschienenen erfolgen. J des Kreisgerichts in Grätz zu ernennen. auch in diesem . berechtigt und verpflichtet, wenn die Vor⸗ lutherischen Pied n gn, I ber Kirchen und Syn o halordnun malt belong Hern nn bea aussetzungen derselben zutreffen, die Erlaubniß zu verfagen. änderung des s, ö

brandenburgisch⸗preußischen Staates.

j j welchem sich 83 Hektar 63 Ar und 60 8M. Die iellen Lieferungsbedingungen ꝛc. ae fi . ö Gesang und Tanz in 3 Akten von E. der Grundsteuer unterliegende Fläche befindet, gegen erden ,, und 5 in die Wfn ; . und um ö der Disziplinarverfahren K . und welches nach einem Reinertrage von 7895 rung der hoͤlzernen Prahme sowohl, als des eisernen wet Ministers dess Funn rn, hat in einem Spezial, gig Lokalschulinspestoren n n,, . Ein fall abgelehnt, die Genehmigiing dazu zu ertheilen, daß bei sich beruhen zu lassen, dagegen einen Antrag des P. Leonhart patriotisches Lehr⸗ und Lesehuch der regelmäßigen Unterhaltung der zu seinem Ressort ge⸗ für Schule und Haus. Nebst einem Anhang vaterländischer

Memel lamburg .... 2

Berlin, Donnerstag,

mm,

D

Neufahrwass.

den 9. November, Abends.

E87.

.

1212 SS S Sid E

kommen, wo die alten Baumaterialien von Reparaturbauten herrühren, welche für Rechnung der Fonds zur laufenden baulichen Unterhaltung der Gebäude ausgeführt werden.

Der Bundesraths-Bevollmächtigte, Königlich württembergische Ober⸗Tribunals⸗Rath von Kohlhaas, ist in Berlin angekommen und der Bundesraths⸗Vevollmächtigte, Großherzoglich badische Ministerial⸗Rath Lepique, ist von hier wieder abgereist.

Mer seburg, 7. November. (Magd. Ztg.) In der heutigen Sitzung des Provinzial-Landtages een, ein vom 2. Januar 1876 datirtes, an den Ober⸗Präsidenten der Pro⸗ vinz Sachsen, Freiherrn von Patow, gerichtetes Hand⸗ schreiben Ihrer Majestät der Kaiserin Augusta zur Ver⸗ lesung, worin Ihre Majestät dem Landtage den wärmsten Dank für die reiche, dem Vaterländischen Frauenverein ge⸗ widmete Gabe ausspricht. Zu Punkt 3 der Tagesordnung: „Einmalige Schlußberathung über den vom Provinzialaus⸗ chuß vorgelegten Plan zur Förderung der Pflege der . schichtlichen Bestrebungen innerhalb der Provinz Sachsen durch die Provinzialverwaltung nebst Abänderungsvor⸗ schlägen“ legte der Referent Abg. Brecht der Versammlung einen Plan zur Förderung der Pflege der geschichtlichen Be⸗ strebungen innerhalb der Provinz Sachsen durch die Provinzial⸗ verwaltung vor. ; . .

An die Ausführungen des Referenten knüpfte sich eine sehr lebhafte Debatte, welche mit der Annahme des Kom⸗ missionsantrages abschloß; nach dem letzteren wurde eine historische Kommissisn für die Provinz Sachsen gebildet, und wurden in diese Kommission die Herren Brecht,

*

2 D 90 O S

88

Ausweise von Banken et e. Vereinigte Rheinisoh-Westlälische Pelver Fabriken. Bilanz von nm 30. Juui 1876; s. Ins. in Nr. 263. c ennernk!veri Hm. 18. Noymbr. Vereins- Bank guistorp & Co. in Llqu. Versammlung zu Berlin; s. Ins. iu Nr. 263. Fa im eligiun gem und Verlooszmnkeνν. Deutsoh - Holländisoher Aktien Verein für Hüttenbetrieb und Bergbau in Liqu. Ausgeloeste Certifikate der 6oυ Höypotheken- Anteile; s. untér Ins. der Nr. 263. Bayerlsohe Hypotheken- und Weoohselbank. Pfandbriete; s. unter Ins. der Nr. 263.

General-

Ausgelooste

Theater. n, , Schmock, Mitarbeiter am Coriclan, Carl Nachweisnngen, auch craig pesondere Kaufbedin. Station zur Cinsicht offen, können auch gegen Er— , , e 1 ö. ö

io. kten, ö : j 2 ; amnerstua; eat weite, zu irksamkeit gegen Dritte der Eintragung ie erten sind verschlossen mit der Aufschrift:

. ihr k n n, . ö . ö. . Theater Donnersta abale in das Grundbuch bedürfende aber nicht eingetragene „Submission auf Anpachtung der .

. ö haf n, el hr allet von Pau aglioni. . int , zu 53 . kerne f. e, m,, , n,. .

l ö . 2 1 sordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion versehen, bis zu dem am 16. November er., Vor⸗

D. KJ 2 53 kelle · Alliance Iheater. Dennerstag: , n im obigen Versteigerungstermine anzu⸗ mittags 11 uhr. in nnferm Centralbureau hier

n,, Olfers. n,. nur rrefah bar. Zum 12. Yale: Die. Danischeỹ s. Schau⸗ migen . anberaumten Termine portofrei einzusenden, in

Lu stspier in alfi bon Adr Wilbrnndt n fenz spiel in 4 Akten von Pierre Nersky. Freitag: reistadt, den O. 8 tober 1876. welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschie⸗ u . Ertra⸗Vorstellung ee u bedentend ermãßigten Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. nenen Submittenten eröffnet werden. Preisen: Miß Don Carlos. Dramatisches Ge⸗ Der Subhastations⸗Richter. Münster, den 31. Oktober 1876. zee, n, dn, Köni f. Direktion

r. Freitag, den 19. November. Opernhaus. (226. Sicht in 5 2 , nn Vorstellung. Die Folkunger. Große Oper in dicht in s Akten von Fr. v. Schill r. Aufgebot eines Wechsels der Westfalifchen Eifenbahn.

4 Akten von S. H. Mosenthal. Musik von Ed⸗ mund Kretschmer. Tanz von Paul Taglioni. An—⸗ ug halb? Uhr.

chauspielhaus. (223. Vorstellung)) Egmont. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Goethe. Musik 1780. C. Borromäus Freiherr v. Miltitz *

des Ritterkreuzes des Königlich dänischen Danebrog⸗Ordens: dem Konsul Valentiner in Caracas; des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Joseph⸗Ordens: dem Legationskanzlisten Schneider bei der Gesandt— schaft im Haag. J

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht; dem Ober⸗Staatsanwalt Amecke zu Glogau den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und, dem Regie⸗ rungssekretär Ronte J. zu Liegnitz den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse zu verleihen.

Se. K der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Königlich bayerischen Staatsangehöri—

en Orden zu verleihen, und zwar: dem Kämmerer und auptmann a. D. von Baligand zu München und dem rechtskundigen Bürgermeister Muncker zu Bayreuth den

x 0 2 2 32 ¶·Q—⏑rodcv m, r. ö. Ein Wechse⸗ de dato Berlin, den 24. April 1816, iiber 113 66 2 8, gezrzgen von den Kaufleuten Bruck K Kurnicit auf Rudolf Lehne, Lands— solßo) ö ,, ö. ö ö von die, . Zum Betriebe der Königlich n? Stein kohlengrube em gcceptirt, zahlbar am 30. ai an die ö. 8 ö ö von L. van Beethoven. Anfang halb ??7 Uhr. 1783. Curisti-n Gott]. Fr. Grossmann *. Ohre von Bruck C Kurnicki, ist Cade Jun oder 8. . 1857 und J. Quartal 178 soll im Die in den Königlichen Theatern gefundenen 1805. Carl Guss. Mitscherlich *. Anfang Juli 1876 in der Registratur des unter— , , ,, Montag, den *. Dezember er Gegenstände können von den Eigenthümern inner⸗ 1872. Graf Roon, preuss. Kriegs-Minister, schei- zeichneten Gerichts verloren gegangen. , ,. Uhr, vergeben werden. halb 4 Wochen bei den Hauspolizei⸗Inspektoren det aus dem Staatsdienste. Der unbekann ie Inhaber dieses Wechsels wird nacher, do dire nn , . 5 ö. Schewe (Qpernhaus) und ö . ö d Harrier sr, e b,, e, ,, . r in beh. , . i . ; 30. dem unterzeichneten Gericht, , ,, . , n. ö in 6. . Familien⸗ Nachrichten. Zimmerstraße Nr. 5, dora err 4 der Wechsel . ö K . ö ,, gebenen Frist nicht, so werden dieselben den Findern Verlobt: Frl. Mathilde Kobligk mit Hrn. Guts⸗ sonst für kraftlos (rkläͤrt werden wird. Rad Ib 16 ö ö ß 6 . Weiteres ausgehändigt. besitzer Bernhard ech (Bunzlau— Gl Ber lin, den 3. August 1876, 7370 e e, n uin, tüch Ntadelholzbretter ohne Wei gehãndig tzer Bernhard Zschech (Bunz Glumen). ! 9g 9 . . . Verehelicht: Hr. Heinrich Spalding mit Frl. Königliches Kreisgericht. J. (Civi) Abtheilung. 1 ,, . f, dem In⸗ Wallner - Theater. Donnerstag: 3. 51. M.: 9i ,, ig g. spckt one e n . ö Ce ittrij Drei Monat nach Dato. Posse mit , in Wilhelmine v. Thaden (ltona3. ̃ , bezogen werden ö 3 Akten von G. v. Moser und EG. Jacobson. Mustk Geboren: Cin Sohn? Hrn. Kreisrichter D Submi en ꝛc. Die Offerten für die Submission sind spätestens don G Yerhaciis. Vn 3 Heyden . 1 ö, ö. . ubmissionen beim Beginn des Termins gehörig versiegelt und Freitag: Zum 52. Male: Drei Monat nach Fhef Kraufe Lire nz i. E). Eine 26 ch⸗ ö Bekanntmachung. , gie, e, . . , bene e, e, der egifseur ter: Hrn. . . (eylin) ; Die 3 von 209 Cub. M.. Sehm zu den 3. November 1876. k Ji. 3 ; ö Gestorben: Hr. er⸗Bergamts⸗Revisor Theodor dem Neubau der Central⸗Kadettenan talt in Lichter⸗ Rönigliche Berg ⸗Inspektion Vi.

Deutscher Personal-Kalender.

9. Tovem her. Bekanntmachung.

Verkäufe, Verpachtungen,

Königreich Preußen.

Donnerstag

9

„s 99 zur Grundsteuer, beziehungsweise von je 75 3, von der diesseitigen Registratur b . Noltersdorff-Thenter. Donnerstag: 3. 24. nach einem Nutzungswerthe von 168 t. h. el. ö ö Aichtamtliches ; und des“ Superintendenten Dr. Meier auf Gründung frei⸗ Male: Pariser Leben. (Gabriele: Frl. Lina Gebäudesteuer beranlagt i sollen in dem Magdeburg, den 2. November 1876. Deutsches Reich. hörigen fiskallschen Gebäude der Erlös aus dem Verkaufe williger Hülfsämter für den das innere Leben der Kirche Mayr. Dondremark; Gmil Thomaz In Vorbe, am 4. Janngr 1877 Vormtttags 10 Uhr, Der Chef der Elbstronm Bauverwaltung. ö Majestät der alter Baumateriglien, in jedem Falle, mo derselbe in rührenden Ephoraldienst dem Kirchenregiment zur Erwägung reitung; . k . in 3 Akten, von 39. . te n , er ,, ö 33 2 gr f m ins ar. 11) 5 . 9 ö . a en n . . Prnh , . vorgesehen ist, zur Bestreitung der Kosten der zu übergeben. ; ĩ ürü. J. . ĩ vendigen ö ( ; à Cto. 5511. ; r un 6a . ej⸗ ( . gi, ,. eutsch von J Hopp. Musik Das Urtheil über Ertheilung des Zuschlags soll Maaß. Gedichte. e. und die vie r nn des Deutschen Jieichstages. betreffenden . . i, n. . dürfe. . Haden. Karlsruhe * Nopenbea. , . . 3 1837. Mittags 12 zl er . , uns tte, hahe Ailerhagstielben zie Wäruncße lehr nehmer ens md be srinzesfen, Wil hl Haken beute gärn nnn. Stadt- Iheater. Donnerstag: Auf dringendes an hieß ed e rr ,, (n , n 26 l 3 gieslaur? f nn smn e hnhf —⸗ n n . des Kriegs⸗Ministers, Generals der Infanterie 3. 1 kanns, nm bencberb gb über die Verwendung alter Baue ihren beiden Kindern Karlsruhe verlassen, um sich nach Italien wegen , , alben . .. ene, , . soll ö. 1. Januar 1877 ab anderwelt ver Fünfte, durchaus ,, ö 3 3 Chefs des Militär⸗Kabineis, General-Major materialien, ,, . die Verrechnung . Er⸗ ö wo dieselben den ganzen Winter zuzubringen ge⸗ ournalisten. ustspiel in en von luszug aus der Steuerrolle und beglaubigte Ab- pachtet werden. Die Beding! li i ; ; edyll: . kaufe derselben auch da zur Anwendung . Gustav Freitag. (Conrad Bolz, Redakteur, Car! schrift und sonstige, das Grundstück 1 eg fene . htersclijt . k Brossh⸗ hn nn e,, ö. i Tf ng 3. löses aus dem Verkauf 4 ch zu