haberin derselben die Wittwe des Kaufmanns Gum⸗ Friederike Marie Elisabeth, geb. Halwas, da⸗
mert, selbst eingetragen. Halberstadt, den 3. November 1576. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hammonver. heute Blatt 2565 eingetragen die F
irma:
Hannoversche Papier ⸗ und Pappwaren⸗Fabrik
Emil Behrens und als Ort der Niederlassung:
In das hiesige Handelsregister ist
harz. Im hiesigen Handelsregister Fol. 30 zur Firma:
in Dissen ist heute vermerkt, daß die dem Wilhelm Kollmeyer zu Dissen ertheilte Prokura, sowie die Firma selbst erloschen ist.
Janer. die F
zu Jauer und gls deren Inhaber der Kaufmann . Gustav Weihrauch zu Jauer heut eingetragen worden.
JIohnmmisbianmg.
Gütergemeinschaft ist gemäß Verfügung vom 31. Ok⸗ tober 1876 am 2. November er. eingetragen, daß 2. Kaufmann Carl Marsmann in Johannis⸗ ur durch Vertrag vom 29. September 1876 die Ge⸗ meinschaft der Güter ausgeschlossen hat.
Kiel.
tigen verein für Fehmarn, eingetragene Genossen⸗ schaft, in Bur i . ö ;
Beil⸗Band
eines Bankgeschäfts behufs gegenseitiger Beschaf⸗ fung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Krevit.“
stimmte Zeit nicht beschränkt.
, des Vereins, sowie die denselben verpflich⸗ enden Dokumente ergehen unter der
Vereins und werden mindestens von 2 mitgliedern unterzeichnet. neralversammlungen, insofern sie nicht vom Vor⸗ stande ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aus⸗ , mit der Fir mn: e fen chaft. N., Vorsitzender.“ ichung Verein des „Fehmarnschen Wochenblatts “ . Georß Zahl und gls deren Inhaber der
zeit hierselbst eingesehen werden.
Nerfor (l.
eingetragen, daß der Kaufmann Hermann Ludwig Wilhelm Böckelmann zu Herford für sein daselbst unter der Firma „Wilh. Böckelmann“ bestehendes, Nr. 2658 des F geschäft seinem Bruder, dem Kaufmann Carl Richard Paul Böckelmann zu Herford Prokura ertheilt hat.
annover; als In⸗ haber: Kaufmann Em il Christoph Philipx Behrens zu Hannover; jetzt: Fabrikation von Papier- und 6 sewie Betrieb einer Buch- und Stein⸗ druckerei. Geschäftslokal: Nelkenstraße Nr. 8A. Hannover, den 2. November 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hover. (Ag. Han. 1209.)
Hammowver. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2107 eingetragen zu . 1 r, Westendorf K Günther: Der Gesellschafter Otto Günther ist aus dem Han⸗ delsgeschäft ausgetreten. Daz Handelsgeschäft ist mit allen in Beziehung auf dasselbe bestehenden Rechtsverhältnissen auf den Gesellschafter Georg Westendorf dahier zur Fortsetzung unter unverän⸗ derter Firma vertragsmäßig übergegangen. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Hannover, den 2. November 1856. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 1209.)
Hammover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2566 eingetragen die Firma: Emil Müller und als Ort der Niederlassung: Hannover; als Inhaber: Kaufmann Alban Emil Müller zu Han⸗ nover; jetzt: Vermittelung von Handelsgeschäften. Geschäftslokal: Kalenbergerstraße Nr. 48. Hannover, den 2. Nobember 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung l. Hoyer. (Ag. Han. 1209.) Hammowver. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2567 eingetragen die Firma: ö. H. Steinwede zum. und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In— haber: Kaufmann Heinrich Steinwede jun. zu Han— nover; jetzt Handel mit Weißwaaren. Geschaͤfts—⸗ lokal: Macktstraße Nr. 17. Hannover, den 2. November 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 1209.)
— Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Nr. 75 des Prokurenregisters ist zufolge Verfü⸗ gung vom 7. November 1876 am 8. November 1876
irmenregisters eingetragenes Handels⸗
W. Koll meyer
Iburg, den 3. November 18765. Königliches Amtsgericht. A. 3. J. Kramer.
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 106
irma: E. G. Weihrauch
Jauer, den 3. November 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. Bekanntmachung. In unser Register über die Ausschließung der
für seine Ehe mit Therese, geb. Walloch,
Johannisburg, den 31. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht.
Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist am heu— Tage sub Nr. 8 eingetragen der Credit⸗
Datum des Gesellschaftsstatuts: 7. Oktober 1876.
Nr. 8, Seite 1
Gegenstand des, Unternehmens ist der Betrieb
Die Dauer der Genossenschaft ist auf eine be—⸗
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: ö K Peter Friedrich Schmidt in Burg a. F., Controleur: Stadtkassirer Theodor Lützow da⸗
elbst, dine, Kaufmann Jürgen Anton Bundies ase
Alle Bekanntmachun en und Erlasse in Angele⸗ irma des
orstands⸗ Einladungen zu den Ge⸗
„Der Ausschuß des
(Höss r v.)
Mariemlhargz. Bekanntmachung.
niederla richs zu Marienburg ebendaselbst unter der Firma:
in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 260 ein—⸗ getragen.
Metx. heute die nenn, unter der Firma:
mit dem 8 zu Metz eingetragen: und den Betriebeines Engros⸗Geschäftes zum Zwecke. Weisert und der Kaufmann
Beide zu Metz wohnhaft, von welchen jeder berech- tigt ist, die
Neuhaus a. d. Oste.
auf Pol. 133 die
Hænde-hut. Bekanntmachung.
Die unter Nr. 39 in unserm Gesellschaftsregister eingetragene r stoenig et Assert zu Landes⸗ hut ist aufgelöst und heut gelöscht worden.
Landeshut, den 2. November 1876. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung. (6. à 66 / 11)
Londerhut. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister sind a. unter Nr. 294 die Firma Ernst August Koenig und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst August Koenig zu Landeshut, b. unter Nr. 295 die Firma Stto Assert und als deren * der Kaufmann Otto Assert zu Landeshut heut eingetragen worden.
Landeshut, den 2. November 1876. Königliches Kreisgericht. H. Abtheilung. (B. a 65. 15)
Hirmmhwrgz a. cd. Lalim. In das Gesellschafts⸗ register des Amts Limburg wurde heute sub Nr. 37 . etragen: Geer, irma: Gebr. Heymann. 2) . der Gesellschaft: Kirberg. 3) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1 ö Jacob Heymann zu Kirberg und 2) Kaufmann Hermann Heymann daselbst. Nur der Kaufmann Jacob Heymann ist zur Ver— tretung der Gesellschaft befugt. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1876 be⸗ gonnen. Limburg a. /d. Lahn, den 1. November 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.
Lim hurzꝶ a. ¶Ml. Lahm. ö In dem Gesell— e n,, des Amts Braubach ist bei fdr. tr. 2, woselbst die Handelsgesellschaft: Oberlahnsteiner Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei Louis Stühlen und Bieger eingetragen in Col. 4, bemerkt worden: Der Gesellschafter Kaufmann Carl Bieger von Oberlahnstein ist am 3. November 1876 aus der Gesellschaft ausgeschieden; auf den Kaufmann Louis Stühlen von da gehen, sämmtliche Aktiva und Passiva der Gesellschaft über und setzt derselbe das Geschäft unter der Firma: Oberlahnsteiner Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei Louis Stühlen allein fort, vgl, Nr. 81 des Firmenregisters. 2 In dem Firmenregister des Amts Braubach ist ez Eintrag gemacht worden: 1) Efde. Nr. 81. 2) w Louis Stühlen in Oberlahn— ein, 3) Sitz der Firma: Oberlahnstein. 4) Bezeichnung der Firma: Oberlahnsteiner Maschinenfabrik und Eisen⸗ . gießerei Louis Stühlen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. November 1876 am 7. November 1876. Limburg an / d. Lahn, den 7. November 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.
Lũhbem. Bekanntmachung des Königlichen Kreisgerichts. In unser Firmenregister ist sud laufende Nr. 78
die Firma:
Carl Wilhelm zu Braunau, Kreis Lüben, und als deren Inhaber der Handelsmann Carl Wilhelm am 6. November 1876 eingetragen worden.
Liü hech;.
Eintragung
in das Handelsregister.
S. L. Haukohl. Für diese Firma ist dem Ernst Adolph Friedrich Wilhelm Christian Kaetel— höhns mit dem heutigen Tage Prokura ertheilt werden.
Lübeck, den 6. November 1876.
Das Handelsgexicht.
Zur Beglaubigung: Dr. Achilles Akt.
Zufolge Verfugung von heute ist die Handels— 66 des Kaufmanns Johann Jacob Hein—
J. Heinrichs
Marienburg, den 4. November 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Im hitsigen Gesellschaftsregister wurde eisert & Schwarz
Die Gesellschaft hat am 1. d. Mts. begonnen Die Gesellschafter sind der Apotheker Alfred Theoder Schwarz,
esellschaft zu vertreten.
Metz, den 7. November 1876.
Der GScetur. lundt.
ü Bekanntmachung. In hiesiges Handelsregister ist ,, irma: . W. Hülsen. Niederlassungsort: . Belum. oi , inrich Wilhelm d
aufmann Hinri ilhelm Hülsen zu Belum. Neuhaus a. d. Dste, den 27. Drleeru ig um Königliches Amtsgericht.
Hausmann.
ehmarn zu Burg, eingetragene , Zur Veröffent⸗ einer Bekanntmachungen bedient sich der
editvereins für
Das Verzeichniß der Genofsenschafter kann jeder⸗
Kiel, den 2. November 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
PEagerwalls.
folge Verfügung vom 2. November 187 Pasewalk, den 2. November 1876. zu T
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 105 die
aufmann Georg Zahl zu Jatznick gie agen zu⸗
Schar erim i. / MI. gung vom 6. d. M. am nämlichen Tage sub Rr. 476 unseres Handelsregisters die Handelsfirma:
Sornau.
heute als Gesellschafter der am 1. November 1876 in Sommerfeld unter der Firma:
errichteten offenen Handelsgesellschaft eingetragen:
Stettim. Gelöscht ist in unserm Prokurenregister unter Nr. 17] die Prokurg der Auguste Friederike Wilhelmine Otto, geb. Kahrus, zu Firma: F.
Stettim. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 48 die hiesige Handlung in Firma: F. 2. Otto vermerkt steht, ist heute eingetragen:
mit dem Zusatz „Nachfolger“ zu führen, an den Kaufmann Heinrich Ernst eignet.
die und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Ernst Winzer zu Stettin heute eingetragen. f
Lillsit. J. W. Gugat in Tilsit unter Nr. 30 gelöscht.
LTremessenm.
Ræatihor. Sekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 413 die — Bernhard Juliusberger zu Ratiborer⸗ zammer und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Juliusberger zu Ratiborerhammer heute 4 worden. Ratibor, den 3. November 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. HKostoch;. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 255 sun Nr. Höh eingetragen: Col. 3. Handels firma: Heinr. Martens. Col. 4. Ort der Niederl assung: Rostock. Col. 5. Name und Wohnort des In⸗ habers: Kaufmann Friedrich Louis Hrinrich Martens in Rostock. Vom Obergerichte. Rostock, den 4. Novbr. 1876. E. Blanck, O.⸗G.⸗Registr.
Sanrgemsiümedl. Kaiserl. Handelsgericht zu Saargemünd.
Auf erfolgte Anmeldung vom 27. Oktober 1876 wurde in das Firmenregister unter Nr. 669 einge⸗ tragen die Firma: „M. Collin“ mit dem Sitze zu Wölferdingen und als deren Inhaber der Kaufmann Michael Collin daselbst. Auf erfolgte Anmeldung vom 30. Oktober 1876 wurde in das Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 19 eingetragenen Aktiengefellschaft „de Thon 9 Cie. zu Salzbronn“ eingetragen, daß die dem Kassirer Johann Schmitt zu Salzbronn ertheilte Prokura am 1. Oktober 1876 erloschen und von da ab der Nicolaus Seiler, Kassirer, zu Salzbronn, zum Prokuristen bestellt worden. Auf erfolgte Anmeldung vom 31. Oktober 1876 wurde in das . unter Nr. 670 einge⸗ tragen die Firma: „Louis Groß“ mit dem Sitze zu Großblittersdorf, als Inhaber derselben der Kauf⸗ mann Ludwig Wilhelm Groß und als Prokmrist der Müller und Kaufmann Ludwig Wilhelm Christian Groß, Beide zu Großblittersdorf wohnend. Saargemünd, den 7. November 1876.
Der Landgerichts⸗Sekretär. Jan en.
Sanger hansem. In unserem Firmenregister sind folgende daselbst eingetragene . ai a. . Nr. 2: J. E. Schmidt von Sanger⸗ ausen, b. unter Nr. 137: Aug. Schade von Stolberg, C. unter Nr. 146: E. Marschhausen von Stol⸗ derg, d. unter Nr. 272: Conrad Gottschalk von Sangerhausen, lasolg Verfügung vom heutigen Tage heute gelöscht vorden. Sangerhausen, den 31. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Nötel. Sang erhaugem. In unserm Firmenreg iste ist zufolge Verfügung vom 31. Oktober dieses Jahres am heutigen Tage bei der unter Nr. 33 eingetra— genen Firma „J. F. Hoffmann“ zu Sangerhausen vermerkt; daß dieselbe durch Erbgang auf den Kanf⸗— mann Moritz Hoffmann in Sangerhausen überge— gangen ist und unter Nr 300 der gedachte Moritz Hoffmann als Inhaber jener Firma eingetragen worhen⸗ Zugleich ist die dem Kaufmann Moritz Hoff mann in Sangerhausen von dem früheren Inhaber der gengnnten Firma, Kaufmann Johann Friedrich Hoffmann in Sangerhausen ertheilte, in unferem Prokurenregister unter Nr. 3 eingetragene Pro⸗ kurg daselbst gelöscht worden. Sangerhausen, den 4. Novembe, 1876. Königliches k J. Abtheilung. 6 tel.
Eingetragen zufolge Verfü—⸗
Paul Weinrehe. Ort der Niederlassung: Schwerin. Inhaber: der Kaufmann Paul Weinrebe zu Schwerin. Schwerin i. M., den 7. November 1876. Das Magistrats⸗Gericht. We stphal.
. In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 101 sind
Krüger & Nickol DOfen⸗ und Thonwaagrenfabrik,
I) der Maurermeister Julius Krüger, 2) der Kaufmann Werner Nickol, Beide zu Sommerfeld. Sorau, den 1. November 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
tettin für die A. Otto zu Stettin. Stettin, den 6. November 1876.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Colonne
Das Handelsgeschäft ist mit dem Recht, die Firma
inzer zu Stettin über⸗
Demnächst ist unser Firmenre ister unter Nr. 1538 Firma „F. A. Otto hin r the. ! zu Stettin
Stettin, den 6. November 1876. Königliches See und Handelsgericht.
Bekanntmachung. In unserem Firmenxregister ist heute die Firma:
Tilstt, den 2. November 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Bekanntmachung. Durch Gesellschaftsvertrag vom 11. Juni 1876 ist
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
nossenschaft unter der Firma:
unter Nr. 323 S. Röder in Berlin, nach An⸗ meldung vom 25. Oktober 1876, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten, für Stahlfedern das Zeichen:
EIher geld. ist eingetragen zu der Firma: . et Simons
in El
„Darlehnskasse für die Stadt Tremessen un
4 Eingetragene cer ef e ra ] gegründet worden.
Den Gegenstand des Unternehmens bildet der Betrieb eines Bankgeschäfts Behufs gegenfeitiger Beschaffung der in Werkstatt, Gewerbe und Wirkh⸗ schaft nöthigen Geldmittel auf gemeinsamen Kredit.
Der Vorstand wird zur Zeit durch
I) den Grundbesitzer Peter Zeiske, als Direktor,
2) den Grundbesitzer Lucas Liebek, als Rendant, ) den Vikar Vitus Niedbalski, als Controlleur, sämmtlich von hier, gebildet.
Derselbe giebt feine Willenserklärungen Namens der Genossenschaft derartig kund und zeichnet für dieselbe derartig, daß, der Firma der Genossenschaft die Namengunterschriften sämmtlicher Vorstands⸗ mitglieder hinzugefügt werden.
3 . von 2. en ausgehenden Bekannt⸗ ungen erfolgen unter ihrer Firma durch den Aufsichtsrath oder den Vorstand und 414
1 im Mogilnger Kreisblatt,
2) in der in Culm. ¶Westpreußen) erscheinenden
Zeitung „Przyjaciel Ludu“ veröffentlicht.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit bei dem unterzeichneten Gerichte eingesehen 2
ingetragen zufolge Verfügung vom 30. Ok 1876 am selbigen Tage. . 3
Tremessen, den 36. Oktober 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
VWallenhurxꝶ. Bekanntmachung.
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 51 eingetragenen Handelsgefellschaft E. J. Ditt⸗ rich C Comp. zu Dittmannsdorf das rlöschen derselben am 31. Oktober er. vermerkt worden.
Waldenburg, den 30. Oktober 1836. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 3. 681)
waldenhurs. Bekanntinachung.
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 119 eingetragenen Handelsgefellschaft Brieger & Göldschmidt zu Waldenburg das Erlöschen derselben vermerkt und in unser irmenregister ist unter Nr. 429 die Firma Max Brieger zu Wal- denburg. und als deren Inhaber der Kaufmann Max Brieger zu Waldenburg am 31. Sktober er. eingetragen worden.
Waldenburg, den 31. Oltober 1866. Königliehes Kreisgericht. Erste Abtheilung. (6 a6,
Walsrode. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen die Firma: Wolff & C.
als Drt der Niederlassung: Walsrode,
als Firmeninhaber: Commerzien⸗Rath Albrecht Fredrich Wilhelm Wolff in Walsrode,
als Rechtsverhältnisse: Kommanditgesellschaft auf Aktien, gegründet durch Vertrag vom 260. Ok- tober 1875. Der Commerzien⸗-Rath Wolff in Walsrode ist persönlich haftender Gesellschafter. Die Zahl der Aktien beträgt 94 à 3600 S½ Be— kanntmachungen von Seiten der Gesellschaft gelten als gehörig publizirt, wenn sie einmal in den Hannoverschen Courier und die Köl⸗ nische i. eingerückt worden. Der Auf⸗ sichtsrath 9 ließt über jeden späteren Wechsel der Gesellschaftsblätter, welcher in allen bis dahin benutzten Gesellschaftsblättern, soweit die⸗ selben nicht etwa eingegangen oder sonst un— zugänglich sind, bekannt gemacht wird.
. ist Ferdinand Brammer in Wals⸗
rode.
Walsrode, 6. November 1876.
Königliches Amtsgericht 1. Aumann.
Zeichen Negister.
(Die aus ländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Harnmaem. Als Marke ist ein⸗ getragen beim Königlichen Handels⸗ gerichte in Barmen unter Nr. 300
zu der Firma Ph. Barthels⸗Feld⸗ hoff in Barmen nach Anmeldung vom 26. Oktober 1876, Nachmit⸗ tags 3 Uhr 30 Minuten, für Eisen ;/ 3 das Zeichen:
welches durch Einprägen auf den blauen Pappkärt⸗ chen angebracht wird. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Daners.
Kerim. Königliches Stadtgericht. . Abtheilung für Civilsachen.
Als Marke ist eingetragen C ö zu der Firma: R ES
3
Als Marke
berfeld, nach Anmel⸗
dung vom 24. Oktober 1876, Vormittags 11 Uhr, halbwollene, im Stücke ge⸗ färbte Nr. 199 das Zeichen:
für
Webewaaren unter
welches auf den Waaren und deren Verpackung an⸗— gebracht wird.
remessen, Regierungsbezirk Bromberg, eine Ge⸗
Elberfeld, den 24. Oktober 1876. Königliches Handelsgericht.
Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Angar, Mar ford & Co. zu unter Nr. Wös das Zeichen:
— 2 —
Dr. DE FOH GEG
LIGHE-BRO IMPERIAL
65 L. L. DPR JONσ . MD 9. oL EI gEcohkis. AsR.] RTR antrarEnM Tonis TrvrKrrI 39 RExX P , 8 Mio ccCexEVñnm 8 2.
* 8 9 —— 8
con 1.
E66
R. 91.
ondon in England, nach Anmeldung vom 31. Mär; 1876, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, für Leberthran
unter Nr. 2259 das Zeichen:
6 MMI papivna ]
3 fig
Pploy⸗ m
v eM imm
W N
*
2
ecod ind n , M 9
„0 .
ur Mus I
69 p
8 Hy) po acls JP Gi φλ·˖υάω.—mn
SMIIVPIJGC 27 u. ο˖07L
mern rm sal sI
4.
GENUINE LIGHTL-BROWMwRNCODLIVER OIMr
PREPAREDERORMEDIClNaLUSE IN THELOkROobkNISLES, NOM., and put to the test of chemical analysis H
DoydGrakRk LGüls BE JoRéh,
of the Hague,
KMlolsi f Ih onotRh of UbMοοο ot aEislul.
4
SorE con sisneäéᷓs ARD AGcRhrsS,
NSAR, HARFORD, & G9
H. 77 57RD, LoRbon, ant. scld by all respectable Chemists and Druggists throughont the Meld. IMPERIAL NMEASUR
Ilalf Pint s, 23.64. z Pint s ‚As.9d.; Quartis., 98.
16e eminent ne umrld.
e mos
the mast distind u
Chemists, and prescribed By t Huy sicians and Surgeons in all parts os
kprovecH os and recommended Bj cirntisic
A
I
. 2 — are, ,
Hammowver. In das hiesige Zeichenregister ist als Marke eingetragen unter — der Nr. 35 für die Firma: Hannoversche Papier und Pappwaren⸗Fabrik, Emil Behrens,
nach der Anmeldung vom 2. No⸗ vember 1876, Mittags 121 Uhr, P für chemisch⸗technische Handels⸗ artikel und für die Verpackung dieser Waaren das Zeichen:
Hannover, den 2. November 1876.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. . 4 2 (Ag. Han. 1209.)
Oppeln. Bekanntmachung.
Als Marke ist eingetra⸗ gen unter Nr. 2 zu der Firma: Schlesische Aktien⸗ Gesellschaft für Port⸗ land ⸗Cement⸗Fabrika⸗ tion zu Groschowitz bei Oppeln, nach Anmeldung vom 27. Oktober 1836, Nachmittags 2 Uhr 42 Mi⸗ nuten, für Portland⸗Ce⸗ ment das Zeichen:
Oppeln, den 30. Oktober 1876. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Seh nwetzäimgenm. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3 zu der Firma: G. L. Ritzhaupt vom Wersauerhof, nach Anmeldung vom 4. Norember 1876, Vormittags 10 Uhr für Rauchtabak und
Cigarren das Zeichen:
t, 2 — 2 , 4
— * — 1 * ,. Schwetzingen, den 4. November 13576. Großherzoglich . Amtsgericht. Kiefer.
Muster⸗Negister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
¶Gmaümct. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 6. Firma Bauer n. Jäger in Gmund. 1 Packet versiegelt,⸗ mit 25 Estamperie⸗Mustern; Muster für plastische Erzeugnisse; , wm 6267 — 6292; Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet den J. Oktober 1876, Vormittags 19 Uhr.
Nr. J. Firma Erhard u. Söhne in Gmünd. 1Packet, versiegelt, mit 8 Mustern für Galanterie- Metallwaaren; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknummern: a 2023. 2024. 2024 1. 2024/2. 225.1. 2025/2. 2026. 2027; Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet den 11. Oktober 1876, Vormittags 10 Uhr. 2
Gmünd, den 4. November 1876. .
Königl. württemb. Ober⸗Amtsgericht.
Fil hausen i. Elsass. In das Muster—
egi ist eingetragen: 1 6 . Freres H oechliim zu Mülhausen, ein Packet mit 27 Mustern, Flächen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 2425, 2393, 4111, 45I, 3721, zin, 3761, 3641, 4431, 4441, 441], 4421, 3091, 3085, 8481, S453, 435, 12092, 12076, 14641 17855, 14661, 4401, 4391, 3084 3092, 12913, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1876,
ittags 5 Uhr. Nachmittags hr J. Heilmann & Cie. zu
Nr. 40. Firma: , ,. ein Packet mit 20 Mustern, ver⸗
jegelt, Flächenmuster, Fabriknum mern 2930-2949, Ei. f 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1876, Nachmittags 4 Uhr..
Nr. 41. Firma: J. Heilmann & Cie. zu ze, g r ein Packet mit 50 Mustern, Her. siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3250 – 3299, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1875, Nachmittags 4 Uhr.
Nr, 42. Firma: J. Heilmann & Cie. zu Mülhansen, ein Packet mit 50 Mustern, versiege 3
laͤchenmuster, Fabriknummern 2959 2999, Schutz ir 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1876, Vormittags 11 Uhr. . ‚
Rr. 43. Firma: J. Heilmann & Cie. zu Mül⸗ hausen, ein Packet mit 49 Mustern, versiegelt, enn ft, Fabriknummern 3000 3947, 3048,
chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1876, Vormittags 11 Uhr. ö
Rr. 44 Firmg: J. Heilmann & Cie. zu Mül⸗ haufen, ein Packet mit 50 Mustern, versiegelt,
welche auf = en Behältnissen der Waare und der Verpackung angebracht werden.
Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1876, Vormittags 11 Uhr. 1
Nr. 45. Firma: J. Heilmann & Cie. zu Mül⸗ hausen, ein Packet mit 50 Mustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3100 — 3149, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1876, Vormittags 11 Uhr. .
Nr. 46. Firma: J. Heilmann & Cie. zu Mül⸗ hausen, ein Packet mit 50 Mustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3150 – 3199, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1876, Nachmittags 4 Uhr. .
Nr. 47. Firma: J. Heilmann & Cie. zu Mül⸗ hausen, ein Packet mit 50 Mustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3200 — 3249, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1876, Nachmittags 4 Uhr. ö
Nr. 48. Firma: J. Heilmann & Cie. zu Mül⸗ hausen, ein Packet mit 40 Mustern, versiegelt, lächenmuster, Fabriknummern 3300 — 3339, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1876, Nachmittags 4 Uhr. .
Nr. 49. Firma: J. Heilmann K Cie. zu Mül⸗ hausen, ein Packet mit 50 Mustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5358, 5332, 5384, S383, 539865, 5477, 5463, 5464, 5467, 5476, 5471, 5472, 5478, 54560, 54951, 5493, 5ägs, 5502, 5503, 556, 5534, 5537, Höß, 5545, 5545, 5549, 5ö6b, Hößö, Höß, 56zsb, 5ögl, 5ögz, 5595, S606, 566i, 5604, 5612, 5619, 5621, 5622, 5625, 5633, 5637, 5638, 5644 5645, 5646, 5659, 5651, 5654, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1876, Vormittags 10 Uhr. ö.
Nr. 50. Firma: J. Heilmann & Cie. zu Mül⸗ hausen, ein Packet mit 50 Mustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5659, 5666, 5667, S683, 5683, 566, 5688, 5693, 694, 5698, 5702, 5704, 5707, 5709, 5712, 5718, 5722, 5739, 5749, 5741, 5743, 5835, 5847, 5850, 5855, 5856, 5857, 5864, 5865, 5868, 5869, 5874, 5875, 5936, 5942, 5945, 5564, 5965, 5gg2, 60 5, 6016, 60 18, 6021, 6054, 6055, 6020, 6065, 6066, 6069, C9073, Schutz ⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1876, Vormittags 10 Uhr. .
Nr. 51. Firma: J. Heilmann & Cie. zu Mül⸗ hausen, ein Packet mit 50 Mustern, Hersiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6M74, 6076, 6077, S0] 8, 6079, 6082, 6083, 6084, 6085, 6087, 6088, 6089. 6090, 6091, 6094 — 6098, 6105, 6112, 6113, 6116, 6117, 6118, 6124, 6129, 61390, 6131, 6133 - 6136, 6140, 6151, 6152, 6153, 6160, 6163, 6164, 6167, 6168, 6170, 6174-6178, 6182, 6185, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1876,
Vormittags 10 Uhr.
Nr. 52. Firma: J. Heilmann & Cie. zu Mül⸗ , . ein Packst mit 50 Mustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6187 — 6195, 6197 — 6200, 6202 — 6215, 6217, 6225 — 6229, 6231, 6235, 6241, 6242, 6248, 6249, 6254, 6255, 6269, 6270, 6271, 6273, 6280, 6231, 6285 —- 6288, 6294. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1876, Vormittags 10 Uhr. .
Nr. 53. Firma; J. Heilmann K Cie, zu Mül⸗
ausen, ein Packet mit 50 Mustern, Flächenmuster, Fabriknummern 6296— 6301, 6304, 6305, 6099, 6307 6308, 6309, 6313, 6316, 6320 - 6330, 6333, 6335, 6336, 6339 — 6341, 6343 — 6351, 6354 — 6361, 6363. 6364, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1876, Vormittags 10 Uhr. ö
Nr. 54. Firma: J. Heilmann & Cie. zu Mül⸗ hausen, ein Packet mik 38 Mustern, Flächenmuster, Fabriknummern 6365— 6371, 6374 — 6377, 6381, 6386 - 394, 6399, 6402, 6405, 6406, 6408, 6410, ö , 6. 86 if 6522, 6331, 6334,
J „S529, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1876, . 9 hen
Ne. 55. Firma: rere HGechiim zu Mül-
ausen, ein Packet mit 17 Mustern, versiegelt,
lächenmuster, Fabriknummern 3574, 3581, 3624, Jobi, 3733, zs ds, 4351, dizi. ids, 155665, 355, zhäl, Shrf, Söhz, 12546, 13956. 12321, Schuß ri ö Rbre angemeldet am 21. Oktober 1876, Abends
3 Mülhausen, den 4. November 1876. Kaiserliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Konknrsee.
Der von uns durch Beschluß vom 9. September 1870 über das Vermögen des Hofbaumeisters Carl Hermann Nabbat eröffnete Konkurs ist in helf Ausschüttung der . beendet.
erlin, den 2. Nobember 1816. 9157 Königliches Stadtgericht.
J. Abtheilung für Civilsachen.
Der von uns durch Beschluß vom 27. Mai 1875 über das Vermögen des Kaufmanns Marx Perutz hier eröffnete Konkurs ist durch Schlußvertheilung der Masse beendet. 9160
Berlin, den 2. November 1876.
Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
Flächenmuster, Fabriknummern 3050 — 3099, Schutz⸗
lose] Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Manufakturwaaren⸗ händlers Adolf Wolff, in Firma A. Wolff jumior, Geschäftslokal Königsstraße 59 (Woh⸗ nung Heiligegeiststraße 38), ist am 7. November 1876, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungs⸗ einstellung festgesetzt auf den
7. Juli 1876. ö Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Fischer, Ritterstraße Nr. 45, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 21. November 1876, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts - Rath Roestel, anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters sowie eventuell über die Bestellung eines einstwei⸗ ligen Verwaltungsrathes abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab—⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 15. Dezember 1876 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaͤubiger machen wollen, werden hier durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht ; bis zum 15. Dezember 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 13. Januar 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen. ;
Nach Abhaltung dieses Termins wird ge— n, . mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 15. Februar 1877 einschließlich festgesetzs und zur Prüfung aller innerhalb der ö angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min au
den 16. März 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen in⸗ nerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen. ̃ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ anwalte Hecker, Heilbronn und Horwitz.
Berlin, den 7. November 1876.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
soiss] Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Tuch n, er, e Teller hierselbst ist durch Vertheilung der Masse beendigt.
Cottbus, den 1. November 1876.
Königliches Kreisgericht.
loi Bekanntmachung.
(Konkurs ⸗Ordnung §. 182; Instr. §. 31.)
ĩ . ö 3 , 36 . 56 . der Handelsgesellschaft G. F. Müller &. Eo. in Szene, ge gelt n r , die Schließung eines Akkords deantragt hat, fo ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in AÄnsehung der Richtigkeit is⸗ her 666 a fer sind, ein Termin
auf den 17 Rovember er, Vormittags 11 Uhr, dor dem unterzeichneten, Kommissar ie eg ü eee, Eurtius, im Terminszimmer Nr. 3 anberaumt worden.
Die Betheiligten, welche die erwähnten Forde⸗
rungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt. Züllichau, den 5. November 1876. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
loss] Konkurs⸗Eröffnnng. Ltönigliches Kreisgericht Johannisburg, I. Abtheilung.
Johannisburg, den 2. November 1876. Ueber das Vermögen (den Nachlaß) des 6 manns Franz Tramitz in Arys ist der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den Z. November 1876 fest gesetzt worden. . Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann J. Cohn in Arys bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 14. November 1876, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Varges, im Instruktionszimmer anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 9. Dezember 1876 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in . Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ö .
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaͤubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum 2. Dezember 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 22. Dezember 1876, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, im Sitzungszimmer zu er⸗ scheinen. ö
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. .
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. .
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechtsanwalt Laube von hier zum Sachwalter vorgeschlagen.
loss! Konkurs⸗Eröf nung. Königliches Kreisgericht zu Pr. Stargard. Erste Abtheilung. Pr. den 7. November 1876, Nach⸗ mittags 5. Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann
algowski zu Skurz ist der kaufmän nische Kon . e. 8 n . eröffnet und der
ag der Zahlungseinstellung ⸗ ; auf den 7. November 1875 estgesetzt. . ] 6 einstweiligen Verwalter der Masse ist der Forstkasfsen Rendant Ernst in Sturz bestellt
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗
t, in dem 1
ire: i8. November 1876, Vormittags 11 Uhr, in' dem Verhandlungszimmer Nr. 2 des Gerichts⸗ gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Rreisrichter Förster anberaumten Termine die Er⸗ flärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld. Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Ge⸗ wahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen
Stargard,
en zahlen; vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗ ände bis zum 15. Dezember 1876 einschließli dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An- zeige zu machen, und Alles, mit Verbehal ihrer , Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. . e . und andere, mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.