Berkäufe, Verpachtungen, Submissi onen ꝛc.
lsi6s] Bekanntmachung.
Die bisher zur Generalpacht ,, en 4 Domänen⸗Vorwerke Wer stenhof, Wiesen⸗ . Schäferei und Melkhof nebst dem Binnen⸗ ande zwischen der Elske und dem . Grenzgraben sollen auf die 18 Jahre von Johannis 377 bis dahin 1895 anderweit verpachtet werden, und zwar zunächst im Ganzen und dann in den beiden neu gebildeten Pachtschlüsseln a. Wees kenhof mit Wiefenhof, Schäferei und dem Binnenlande und d. Melkhof für sich. .
Der Hauptwirthschafts hof Wees kenhof ist von der Kreisstadt Pr. Holland cirea 3. Kilometer, von dem Bahnhof Guüͤldenboden 35 Kilometer und von der Marktstadt Elbing etwa 19 Kilometer entfernt, und hat mit dem . owie mit der zuletzt ge⸗ nannten Stadt Chausseeverbindung, Das Vorwerk Güldenboden als
Melkhof ist fowohl vom Bahnhe Kilo⸗
auch von der Kreisstadt Pr. Holland etwa 7 meter entfernt. Die Vorwerke enthalten:
1) Weeskenhof: ö. und Baustellen ärten. k Acker. Wiesen . Hütung . Unland .
2) Wiesenhof: Hof⸗ und Baustellen Green Acker.. Wiesen . Hütung . Unland .
Schäferei: ö und Baustellen ee Acker.. Wiesen . Hütung . Unland .
30a Hekt. H, ins 190,34 12,62 11,422 25, 80? 248, sio
Summa
1,149 3, 882 74, 7oo 43,982 1700 7, 50m
ö, oe Hekt.
2D,ois Hekt. 2, 64a Jh, Ss 4,50 27, is . . Summa Nö, Hekt. 4 Das fiskalische Binnenland zwischen der Elske und' dem Grenzgraben mit Westpreußen: an ir ä 5) Das Vorwerk Melkhof: Hof⸗ und Baustellen H, Acker.. ö Wiesen . Weiden . Unland ꝛc. .
Summa 3)
O, oi Hekt.
O, Jo 5602s, 64,61,
. 11,863
Summa IIb, rr Hekt.
Die ganze Pachtung enthält glso 637,1 Hekt. Das Pachtgelder⸗Mininum ist: ͤ —ͤ a. ö. den Pachtschlüssel Weeskenhof mit Wie⸗
enhof, Schäferei und dem Binnenlande auf 12, 000 466, p. für das Vorwerk Melkhof auf 4800 6, und c. fi die Gesammtverpachtung s ämmtlicher vor⸗ in ad 1 bis 5 aufgeführten Vorwerke auf 16,000 , . . und die Kaution, welche im Lieitationstermin von den 3 Bestbietenden zu deponiren ist für die Pachtung ad a. auf 41000 A. do. „b. „ 1600 . 6000 M.
1M) 1)
n, n do. 1 C. n
festgesetzt. .
Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen und zwar:
zur Pachtung 90,000 .
do. „33,000 4.
, /-) erforderlich, über dessen eigenthümlichen Besitz sowie über die persönliche Qualisikation als Landwirth jeder Pachtbewerber sich vor der Lieitation auszu⸗ weisen hat. .
Termin zur Abgabe der Pachtgebote ist auf: Donnerstag, den 30. November er., Vormittags I ühr, im Geschäftslokale der unterzeichneten Re⸗ glerung vor dem Herrn Regierungs⸗ Rath Lindner anberaumt, zu welchem qualifizirte Pachtlustige hier⸗ durch eingeladen werden. 4
Die Verpachtungsbedingungen, Regeln der Liei⸗ tation, Karten und Vermessungs⸗Register können so⸗ wohl in unserer Domänen -⸗Registratur als auch auf der Domäne Weeskenhof eingesehen werden, auch wird auf Wunsch Abschrift der Kontraktsentwürfe gegen Erstattung der Kopialien von uns ertheilt.
Königsberg, den 18. Qktoher 1876.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
Bekanntmachung.
ad a. von b.
86281
Der Neubau einer auf 135,3 8,3 veranschlagten Wege des öffentlichen Submissionsverfahrens, nach Maßgabe des Ausfalls des Termins, entweder in General⸗Kntreprise, oder nach den einzelnen In ,,, einschließlich
it Ausschluß der besonders zum Verding
Kaferne hierselbst soll im
der Materialien, jedoch mit Aussch zu verdingenden Maurer⸗Materialien,
gestellt werden.
Offerten sind mit entsprechender Aufschrift ver⸗ ureau der unterzeichneten Kaferne A,), woselbst quch die Zeichnungen, Bedingungen und n, , November
Später sowie unvollständige Offerten werden
ehen und verschlossen im zerwaltung (Petersberg,
zur Einsicht offen liegen, bis zum 2 er., Vormittags 1 Uhr, einzureichen. eingehende, nicht angenommen. ö Erfurt, den 18. Oktober 1836.
Königliche Garnison⸗Verwaltung.
[9195
Ser. J. der unterzeichneten Nr.
präsentirten o Anlehnsscheine Ser. JI. Nr. 237
. wiederholt aufgefordert, den
ausgeschlossenen Anlehnsscheine zu erheben. ; ef 2. Januar 1877 zu vernichtenden randoapitel
Res ervefonds.. U¶mlaufende Noten- Täglich falligs Verbindlichkeiten*]
sind nicht durch An Kündigungsfrist gebundene
18884
Mt. wird den
Der für den Klempnergesellen Carl Emi August natschein die Police angeblich
sprüche sind selben bei uns geltend zu machen. 19
Magdeburg, den J. November 1856. Magdeburger Lebens ⸗Versicherungs Gesellschaft.
B. 10900 vom 4. Fe
abhanden gekommen. Etwaige
Kietzmann in Berlin d ruar 1875 über
19211 D. 109090 vom 15. Märj , ist n⸗ binnen 3 Monaten bei Verlust der: 203
I
2
die Erhebung einer vierten, bahn von je
angeordnet; ; x Der Betrag des auf den 31. Dezember 1876 fälligen Coupon Nr. 10 der mit Frs. 300. —.
9. , l. 7. 20. Aktionären als Anzahlung auf die eingeforderte vierte Einzahlung in Anrechnung gebracht.
kann von den Aktionären nach freier
leisten, sind eingeladen, inzwischen 6 die Frö. 5. — — AM J. 20. bei Handen zu be am 30. Juni 1877 erfolge, sind die Interimsscheine,
mit den jeweilen , . Coupons vorzuweisen. . . er der Interimsaktien der Gotthardbahn werden anmit eingeladen, die eingeforderte
vierte Einzahlung nach Maßgabe der vorstehenden Bestimmungen zu leisten.
anstalt; in
Winterthur bei der
en Tage vorgenommenen ank sind folgende: 77, 122, 133, 180,
Bei der am heuti 23, 44, 45,
am 2. Jannar Der Nominalbetrag
au vom Fälligkeits termin Zugleich werden die
, Ii, 35, z44, za6, zas Getrag dieser fei ihrem
1
Die planmäßig am ö hi 4r00ĩgen Anlehnsscheine
465so . * 1
Leipzig, den 26. Oktober 1876.
Communal⸗Bank des Königreichs Sachsen.
208, 221, 242, 305, 342 à 100 Thlr. 1877 gezogen worden.
. dieser Anlehnsscheine kann hörigen Coupous pr. 1. Juli 1877 flgde. an unserer
Credit⸗QAnstalt und deren mann in Bautzen und Lö
ilialen in Dresden und Inhaber der bereits fräher ausgeloosten, zur Za fällig gewesen am 1. Juli 1874,
Ser.
J 1 . 9 Ausloosung hestlmmnt, sondern im Wege des Ankaufs erworben worden.
Communal⸗Vank des Königreichs Sachsen. 8
notariellen Ausloosung 5'/ iger Anlehnsscheine
[9214
Stan el ! der Badischen KHKank
am 2. November 1826. Activa.
an in Empfang genomme
2. Januar 1875, 2 ö 1. Juli 1876, Rüczahlungstermine von der Verzinsung
2 . 1
Metallbestand. Reichs kassenscheine Noteo anderer Banken Wechselbestand Lombard · Forderungen Effekten - Sonstige Activa
9, 175, 996 O2 So. 195 — 485, 50 — l, 75. 335 49 1.707, 139 — 269. 118 55 3, 345. 184 42
36 37 353 v
XR
Passi vis.
II. à 100 Thlr., III. à 500 Mark, IV. à 500 ,
31.
Frs. 100.
240. — einbezahlten Interimsscheine von Frs.
Der Rest diefer vierten Einzahlung von
rs. d
60 247. 20. bewerkstelligt werden.
Anzahlung von ; Bel der Saldlrung der vierten Einzahlung,
Die Inha
Einzahlung kann erfolgen:
in der S
Die
asel bei der Basler
Bank Si. ; bei der Banca cantonale Tie nese; in Lugano
onn dem
em Bankhaufe Pury K Co.; in Genf bei — in raukfurt a.
Schaaffhausen schen Bankverein; in l ustrie und
Filiale der Bank für Handel und In
Nationalbank.
Luzern, den 20. Oktober 1876.
ootthareMiũhafnna.
Mit , auf die Art. 7, 8s und 9 der Statuten der Gotthardbahn⸗Gesellschaft hat der Verwaltungsrath auf den . ; ö ꝛ; Dezember 187 h, beziehungsweise 30. Juni 1877
20 Prozent betragenden Einzahlung auf die Aktien der Gotthard⸗ Mark S0. per Aktie nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen
ahl am 31. Dezember 1876 oder am 30. Juni 1877, in letzterem alle unter Verrechnung des auf ', Zeitpunkt fälligen Zinses des einbezahlten Kapitals von
rs. 309. —. . Die Aktionäre, welche die Resteinzahlung von Frs. 1, . — A6 7X2. 80. erst auf den 30. Juni 1877
den am 31. Dezember 1876 . Coupon Nr. 16 als Bescheinigung
5 bei der Kasse der Gesellschaft in Luzern: in Handelsbank, dem Bankhause
Rudolf Kaufmann; in Bern bei der Berner Handelsbank; in in Winterthur; in Schaffhausen bei
Bankhause Lombard, Odier &
Deutschland:
in Berlin bei der Diskontogesellschaft; in Cöln bei S. Oppenheim jun. & Co. und dem A. M. bei M. A. von
in Italien:
(in Franes oder Lire in Gold) in Rom, Florenz, Turin, Genua, Mailand,
Hie Hir ektiom cler ¶Cott laar d lziahm.
2 273 356 46 g, 00, O00 - . S336 6h 15, . B56, 352. 809 48
Pie zum Ineasso gegebenen noch nicht fälligen
Verbindlichkeiten. onstige Passiva. .
dentschen Wechsel detragen 6. 890,536. 71 8.
*) Wovon νς 68 074. 31 8 in per 1. Oktober
1875 eingerufenen Gulden-Noten.
lozog Bank für Süddeutschland.
stand am z. November 1826.
A6 72. 89.
alten. ob dieselbe schon am 31. Dezember 1876 oder erst
auf welchen die Einzahlungen zu bescheinigen sind,
chweiz: in bei der Schweizerischen Kredit⸗
ischoff zu St. Alban, dem Bankhause Rarau bei der Aargauischen Bank; in der Bank in Schaffhausen; in Bellin⸗ ei der Bank der ital. . in Neuenburg bei
63
othschild & Söhne und bei der
Venedig, Neapel und Livorno bei der
(. 3238 4)
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Wochen nner cht 3
Reichs. Bank
9216)
l
490,775,090 Il 739, Ohh 15558, Ohh
451, 556, hh 2, 146, 656
723 9b zl, 154, M56
120,000,900 12,000, 000
zal, 279, 169, S. 9, oc
2, 55s 9M Jod O6
umlaufenden
old Uebersicht
der Hannoverschen HBanmls.
vorm zZ. Nover nher 1826.
Actü6ñ va. , 38321 551. 42, 775. 248, 100. 14,819, 138. S04 371. 1, 158, 542. 8, 350, 899.
12 000099. 694, 163. 7.169, 700. 2 087.982.
5 923,540. S7 2.994.
Metallbestand Reichskassenscheine Neten anderer Banken Wechsellihꝛ.ꝛ.ꝛ.·— Lombardforderungen. Effekten. -C Sonstige Actixa . Pasgiũ va. Grundkapital.
Reserve fond... Umlaufende Noten.. Sonstige täglich fällige Verbind- lichkeiten An Kündigungsfrist gebundene Ver- bindlichkeiten kö Sonstige Passiva
Event. Verbindlichkeiten ans weiter begebenen, im Inlande zahlbaren
Wech eln... kö
ö 1017. 869. Harmnorversche Enamkz.
9205 Wochen ⸗Uebersicht
der Württembergischen Notenbank ; vom 7ẽ. St ovember 1876.
Activa.
Metallbestand
Bestand an Reichskassenscheinen .
10 561,666 51 11535 —
t.
6
vom 7. November 1876. Activ. 1) Metallbestand (der Bestand an n, ,, deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 Mark berechnet). 2) Bestand an Reichskassenscheinen. 3 „an Noten anderer Banken 4 an Wechsein ..... 5 an Lombardforderungen. 6 an Effekten. 7 an sonstigen Activen. Passiv. 8) Das Grundkapital 9) Der Reservefonds. 10 Der Betrag der ö 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeitertn == 12) Die an eine Kündi ungsfrist ge⸗ bundenen Verhindlichkeiten. 13) Die sonstigen Passiva . 5 Berlin, den 10. November 1816. Reichs⸗Bank⸗Direktorin m. von Dechend. Boese— Rotth. Gallen⸗ kamp. Herrmann. Koch. von Koenen. Landgr. Hess. COñũiée. ois] Handklesbanks Homburg V. d. Höhe. Status am 7. November 18236. Activa. (Er. S0 n.) Metallbestand ; 11,713. — Reichskassenscheine 26,530. —. Noten anderer Banken. 4,200. Wechselbestände 2, 988. Lombard⸗Forderungen 108, 552. ,,, ! S6 994. I) Sonstige 1, 812, 143.
a n 2 *
ctiva ö Passi va. ᷣ
8) Grund⸗Kapital. cc 1,714,285.
I) Reservefondddd .. S6, 714.
19 Betrag 3 nder Noten 10200.
11) 2 täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten
12 An Kündigungsfrist gebun- dene Verbindlichkeiten
469, 835. —.
W. C. Schmidt. C. Listemann. Ober⸗Direktor. General ⸗Direktor.
„an Noten anderer Banken 1,261,800 — an Wechselln ... 16,455, 794 51 an Lombard⸗Forderungen 322, 290 — m nnn, . 17,918 16 an sonstigen Aktiven 1,089, 297 05
Pa sstvn.
Das Grundkapital g ooo 000 — Der Reservefond «. 317,345 98 Der Betrag der umlaufenden d n, ö Kö Dle sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeitenn «. 1462563128 Die an eine 2 sfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. . Die sonstigen Passiven Eventuelle Verbindli
8 2
Mt.
gro 283 g?
keiten aus weiterbegebenen
66. 8
8, 50ꝰ.II7 719 15 550 —
S, M6, 167 79 20 604. 663 40 2, 711 200 - 7, I67. S2) 75
395.190 79 3 287 660 81
Fi , os 57
A eti * a. Casse: I) Coursfahiges dentsches Geld 2 Reichs kassen scheine ĩ 3) Noten anderer deutscher Banken Gesammter Kassenbestand Bestand an Wechseln Lombardforderungen Eigene Effecten Immobilien ; Sonstige Activa
E assi w a.
Actienea pital
II. Reservefonds
III. Unkostenfonds
IV. MNark-Noten in Umlauf....
V. Nicht präsentirte Noten in alter Währung
Täglich fällige Guthaben...
An Kündigungsfrist gebundene Guthaben
Diverse Passiva
2, 389, 00 — 1,406, 84652 73. 801 90
18, 590 300 —
138. 1686 42 MI. d z 2j
VII. VIII
1135 81778 43.742.703 54
zum Incasso NRechseln
Frentuelle Ve bindlichkeiten ans gegebenen, im Inland ꝛzablbaren
S 1 331, 805. 94.
Verlsosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Die Ausgabe der n enen Dividendenbogen u⸗⸗ serer Geschäftsantheile findet vom
10. November c.
ab in unserem Wechsel⸗Comptoir, in den Vormit⸗ tagsstunden von 9 bis 12 Uhr, statt.
Den Talons ist ein doppeltes Nummern⸗ Ver⸗ zeichniß, wozu Formulare bei uns zu erheben sind, beizufügen. ⸗. ; . Ein Exemplar erhält der Präsentant quittirt zursick und sodann an einem der nächsten Tage gegen Rückgabe desselben die neuen Dividendenbogen. Gegen die uns von auswärts zugehenden Talons geschieht die Absendung der Dividendenbogen Man⸗2 gels besonderer Bestimmung unter eingeschriebenem
Gonuvert. Breslau, 8. November 1876. 9190 J.
Schlesischer Bauk⸗V rein
l ꝛos !] HgapRitalien ö in allen Giössen — auf Kirchen-, Schul. Communal- Gemeinden und Ackergüter — sind ztets zu beziehen wie unterzubringen durch s das Ft VEοtdν˖· · ᷣ'⸗ᷣ2 In deastri(- Gorntair Ein Biekefelel. (. Ag. 8). / 3.
w
— 1
. 1
Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel. Tatrinen- c uftpumpen
fe 5 R
8882
nebst vollstsndigen Einrichtungen für geruchlole Entleerung von Latrinen, nach dem ueue sten. in Stuttgart und vielen anderen Städten in An. wendung besindlichen, erprobten und auf der Weltgusstellung in Wien prämirten Systeme E Städte fowohl als für Fabriken, Fasernen,
efängnisse c. empfehle hiemit unter Garantie.
ugrn Klo fia fchintnfabrih Stuttgart.
Verschiedene Bekanntmachungen lo G6] Dels⸗Gnesener Eisenbahn.
betrugen nach proviforischer Feststellung; . dem Personenverkeht . 32,182 aus dem Güterverkehr. 37.881 . aus Extraordinarien 106806 zusammen S0, S869 A im Oktober 1875 betrugen dieselben nach definitiver Feststellung
e, ,
im Inland zahlbaren echseln 46 929,304. 30.
13) Sonstige Passivaa. . z dbb. 22. .
— ——
thin im Oktober 1876 mehr 3. Direktion.
Die Betriebs- Einnahmen pro Oktober 1876
68, O56 63 ÆM.
Zweite
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stauts⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 10. November
M 266.
1876.
Der Inhalt dieser —— * in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874
gen ⸗ ; Mode len vom 11. Januar 1876, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Dentsche Reich. Gu. 262)
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle ĩ sche ) ost⸗Anstalten des In⸗ Heymann's Verlag, Berlin, 8W., , n, , .
und Auslandes, sowie durch Carl
Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Erpedition: S8wW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint i — ãgli Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Vi ; . ä 6 liz . Insertionspreis für den Raum . J d
Patente.
Preußen. Königliches Ministerium für Handel, Gewerbe und tern. Arbeiten.
Das dem Eisenbahn⸗Ingenieur Gu stav Marin zu Wolbrom in Russisch⸗Polen, jetzt zu Golling bei Saljburg, unter dem 4. Aug 1875 ertheilte 6 2
auf einen Kontrollapparat für Eisenbahnzüge,
soweit derselbe nach der vorgelegten 5
Beschreibung für neu und eigenthümlich erachtet
worden ist, und ohne Jemanden in der Anwen⸗ dung hekannter Theile desselben zu beschränken,
ist aufgehoben.
Königreich Sachsen. Verlängert bis 7. Februar 1877, Frist zu Ausführung des F. *r und Thode u. Knoop zu Dresden für Frangois Jacques Grün in Paris unterm 7. November 1874 auf Verbesserungen an Krempeln für Baum⸗ wolle und andere Faserstoffe ertheilten Patentes; verlängert bis 8. April 1878, Frist zur Ausführung des Alfred Krupp zu Essen unterm 8. pril 1876 auf die Herstellung von Kangnen, welche in Verbindung mit CGisenpanzern den Rücklauf verhin— dern, ertheilten Patentes. a, , 2 . . e, er, D. enberg aus Helsingfors Hochdruck⸗Heißluft⸗ Maschine, 5. Jahre. ) .
(S. Anzeige am Schluß.)
Die widerrechtliche Bezeichnung von Waaren mit der Firma eines in ländischen Produzenten oder Handeltreibenden wird nach §. 14 des Markenschutzgesetz es mit Geldstrafe von einhundertfünfzig bis dreitausend Mark oder mit Gefängniß bis zu sechs Monaten bestraft und ver⸗ pflichtet zur Entschädigung des Verletzten. In Be⸗ ziehung auf diese Bestimmung hat das Ober⸗ Tribungl (rheinischer Senat für Strafsachen) in einem Erkenntniß vom 21. September d. J. fol⸗ gende Sätze ausgesprochen; 1) diese Strafbestimmung findet auch auf die Fälle Anwendung, in denen die Fälschung sich gegen einen Ausländer, welcher im Inlande ein Fabrikgeschäft betreibt,
leichdiel ob er im Inlande allein eine Nieder= lassung hat, oder ob die Hauptniederlassung im Auslande gelegen ist, und im In lande nur eine Zweigniederlassung sich befindet; 2) die Hinzufügung einer von dem wirklichen Domizil der gefälschten Firma abweichenden Ortsbezeichnung schließt die Strafbarkeit der Firmenfälschung nicht aus. — Ein Tabaksfabrikant zu Mülheim a. R. hatte in den Jahren 1374 und 1875 wiederholt Ver⸗ Packung von Tabak fälschlich mit der Firma der Handelsgesellschaft Herrmann Aldenkott & Söhne“ zu Amsterdam und Ahaus bezeichnet und wissentlich den so fälschlich bezeichneten Tabak in Verkehr ge⸗ bracht. Diese Firma, welche in Amsterdam ihre . und in Ahaus (Preußen) eine weigniederlassung hatte, erachtete sich dadurch ge⸗ schädigt und denuncirte den Tabaksfabrikanten zu Mülheim wegen fälschlicher Benutzung ihrer Firma. Die Staatsanwaltschaft ging auf die Sache ein, und klagte jenen 3 auf Grund des §. 287 des Strafgesetzbuches (welche Nummer durch 5§. 14 Des Markenschutzgesetzes ersetzt ist), wegen Firmenfälschung an und dieser wurde zu einer Geldstrafe von 350 ½ verurtheilt, indem seine Einwendungen, daß die Inhaber der geschädigten Firmg Holländer, also Ausländer seien, und daß Der fälschlichen Firmenbezeichnung der ausländische kabrikort (Amsterdam) und nicht der Ort der in⸗ ändischen Zweigniederlassung (Ahaus) beigefügt war, als rechtlich bedeutungslos verworfen wurden. Dieser Auffassung schloß sich auch der Appellations⸗ richter an und das Ober⸗Tribunal wies den vom Angeklagten eingelegten Kassationsrekurs zurück, in⸗ dem es die Ausführungen, der vorinstanzlichen Rich⸗ ter billigte und ausdrücklich konstatirte, daß die er⸗ wähnte Üuslegung des 5. 287 des Strafgesetz buches auch auf 5 14 des Markenschutzgesetzes vom 30. November 1874 Platz greift, durch welche der nun⸗ mehr in Wegfall gekommene 5§. 287 des Strafgesetz⸗ buches ersetzt ist. . .
Ueber den Arbeitermgrkt schreibt der „Arbei- tgeber“: Die englischen Blätter fangen jetzt auch an, dem Arbeitsmarkt eine besondere Rubrik zu widmen. Man sieht endlich ein, wie wichtig es ist, auch hier gut unterrichtet zu sein. Die deutschen Hlätter haben, unserem Beispiele folgend, . längst unter den Anzeigen eine besondere Rubrik Ar⸗ beitsmarkt, über Löhne und den Stand des Arheitz= markt berichten sie aber wenig. Wenn unsere Fach⸗ blätter Angaben über ihr Gewerk bringen würden, wie das englische Wochenblatt „Iron, es thut, so würden wir eine ziem ich gute Uebersicht über die Lage des Arbeitsmarktes gewinnen können.
Nach einem Berichte des österreichischen General⸗ konsuls in Cöln sind seit dem Frühjahre viele österreichische Staatsangehörige, besonders Hand- werker, Erd ⸗ und Bauarbeiter, Kellner und Commis dort angekommen, welche die Unterstützung des Ge— neral⸗Konsulates in Anspruch nahmen, um sich nach Rheinland, Westfalen, nach. Belgien, den Nieder⸗ landen, Frankreich und England ju begeben, wo sie Arbeit zu finden hofften, Die Meisten kehrten nach kurzer Zeit, von allen Hülfsmitteln entblößt, nach Cökn zurück und vermochten die Heimreise nur
Die „Wetzst. Corr. schreibt: Von den 106 im September im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ ver⸗ öffentlichten Waarenzeichen entfallen auf Bayern je eines auf Augsburg und Fürth — das ist wieder ein Beweis mehr, daß bei uns das Marken⸗ schutzgesetz noch nicht verstanden wird.
Handels ⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonngben ds (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver⸗ öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz⸗ teren monatlich.
Aachen. Der zu Aachen wohnende Kaufmann Johann Irlweck hat in das Geschäft, . er in Aachen unter der Firma Joh. Irlweck, Julius Tischler s Nachfolger. etrieb, den zu Bochum wohnenden Kaufmann Salomon Elkan als Gesell⸗— schafter aufgenommen, weshalb gedachte Firma heute unter Nr. II68 des Firmenregisters gelöscht wurde.
Ebenso wurde unter Nr. 738 des Prokurenregisters gelöscht die Prokura, welche dem vorgenannten Sa⸗ lomon Elkan für vorgedachte Firma ertheilt war.
Sodann wurde unter Nr. 1355 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen die Handelsgesellschaft sub Firma Joh, Irlweck K Cie., welche in Aachen ihren Hauptsitz, in Dortmund eine Zweigniederlas⸗ sung, am heutigen Tage begonnen hat und von jedem ihrer beiden Theilhaber, dem zu Aachen woh⸗ nenden Kaufmanne Johann Irlweck und dem zu Bochum wohnenden Kaufmanne Salomon Elkan vertreten werden kann.
Aachen, den J. November 186,
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Anchem. Unter Nr. 1356 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Handelsgesell⸗ schaft unter der Tirma Neunerdt & Cie., welche in Aachen ihren Sitz, am heutigen Tage begonnen hat und von jedem ihrer beiden Theilhaber, den zu Aachen wohnenden Kaufleuten August Mevissen und Alfred Neunerdt, vertreten werden kann. Aachen, den J. November. 18765. önigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aachem. Die Gommanditgesellschaft unter der ö Sitze in Fupen, ist seit dem 24. Oktober 1876 aufgelöst und
sellschaftsregisters gelöscht. Aachen, den 8. November 1876. Königliches Handelsgerichts⸗-Sekretariat.
Asehenr'tzsleherz. Bekanntmachung.
Der jetzig Vorstand des Consunt⸗Vereins, ein⸗ getragene Gensssenschaft zu Boernecke, besteht aus folgenden Mitgliedern:
I) dem Bergmann Heinrich Klostermeyer, 2 dem Bergmann Gottlieb Starke, 3) dem Bergmann Christian Ortloff, zu Boernecke, Aschersleben, den J. November 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Ber lx: Handels register
des Käniglichen Stadtgerichts zu Serlin,.
Zufolge Verfügung vom 9. November 1876 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
Die Gefellschafter der hierselbst unter der Firma:
Gumpertz K Co. am 1. November 1876 begründeten Handels gesellschaft . . (jetziges Geschäftslokal: Mittelstraße 61)
1) der Kaufmann Wilhelm Gumpertz, 2 der Verlagsbuchhändler Wilhelm Wehmeyer, Beide zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Wilhelm Gumpertz berechtigt. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5897 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Fr. Leiskow & Co. (Glas handel) am 1. November 1876 begründeten Handelsgesell⸗
scha . Geschäftslokal: Alte Schönhauserstraße 46) nd
1) der Kaufmann 9 i n. 3 a 9 räulein Franziska Hindenberg, , Ver lin. . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5898 eingetragen worden.
sind
Anton
Carl Julius Friedrich
In unser Firmenregister sind: unter Nr. Miß die Firma; Eduard Alber (Fabrikgeschäft wollener Strumpfwaaren und Fantasie⸗Artikel) und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Alber hier (ietziges Geschäftslokal: Kleine Andreasstraße 10), unter Nr. NI7 die Firma: Felix Lande, (Garnhandel) und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Lande hier (jetziges Geschäftslokal: Stralauer⸗ raße 12) (vom 1. Dezember ab: Stralauer⸗ brücke 3)
wurde dieselbe daher heute unter Nr. 960 des Ge⸗
Gelöscht ist: ö,, 3 9018: zie Firma: Benne Zerkowski. Berlin, 66 , önigliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
Kielefell. In unser Register über Ausschlie⸗ ßung der ehelichen Gütergemeinschaft ist zufolge
unter Nr. 9 eingetragen: ö Der Kaufmann Heinrich Matthen zu Wie- denbriück hat . seine Ehe mit Bertha, geb. . . .
. ober d. J. aufgengmmenen gerichtlie Verhandlung jegliche *. geh e ausgeschlossen. Bielefeld, den 4. November 1876. Königliches Kreisgericht.
Kram demhur. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister sind e, Ein⸗ tragungen bewirkt worden: bei Nr. 233. (W. Krüger.) Durch Erbgang Krüger, Ernestine Friederike, geb. Schönberg, übergegangen; bei Nr. 25 ffrüher Nr. 233) Wittwe Krüger, Ernestine Friederike, geb. Schönberg, in 5 W. Krüger; Ort der Niederlassung: Göhlsdorf. Brandenburg, den 4. Novemher 1576. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Rrnmelembu z. Bekanntmachung. 8 unserem Firmenregister ist heute irma: Nr. 342. Reinhold Kauffmann zu Branden⸗ burg und in unserem Prokurenregister die unter Nr. 33 für den Kaufmann Ferdingnd Louis Gustav Kauffmann für diese Firma einge⸗ tragene Prokura gelöscht. Brandenburg, den 4. November 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
folgende
Hur g wieckes. Bekanntmachung. ; In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ ragen:
Fol. 17 die Firma: Victor Gruhs,
Ort der Niederlassung: Wettmar,
lonialwaarenhändler Victor Gruhs zu Wettmar. Burgwedel, den 1. November 18976. Königliches Amtsgericht. Lauenstein.
Chr IEätz. Die in unserm Gesellschaftregister
Nr. 156 unter der ö ohe 1 5
getragene Handelsgesellschaft ist aufgelõöst.
In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 198 die
Handelsgesellschaft unter der Firma;
— Moritz Cohn & Sohn
mit dem Sitze zu Görlitz und unter folgenden
Rechtsverhältuissen:
Die Gesellschafter sind;
1) der Kaufmann Moritz Cohn zu Liegnitz,
2) der Kaufmann Carl Heinrich Cohn zu Görlitz. Die Gesellschaft hat am 27. Oktober 1876 begonnen. heute eingetragen worden.
Görlitz, den 4. November 1876.
Königliches Kreisgericht. L. Abtheilnn g. CG Cto. 5l/ 11)
Nah ele eka src. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 26. die von dem Kaufmann Adolph Bidtel zu Mittelwalde und dem Fabrikanten Adolph Fillen zu Prag am 25. Oktober 1876 zu Mittelwalde unter der Firma Bidtel es Fillen errichtete offene 6 (Branche: Fabrikation englischer zicherheits⸗Zünder) als Zweigniederlassung der Haupt⸗ niederlassung unter gleicher Firma zu Prag einge⸗ tragen worden. (à Cto. 52/11.) Habelschwerdt,; den 30. Oltober 1856. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. HHam hung. Eintragungen in das Handelsregister. 1876. November 6. 8, Friedländer. Inhaber: Julius Fried⸗ änder. 3 ; Post. Inhaber: Friedrich Gustav Julius ost.
November 7.
Koöopmann & Thumann. Claus Thumann ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschä— . und wird dasselbe von dem bisherigen Thellhaber Heinrich Christian Koopmann unter
der Firma SH. C. Koopmann fortgesetzt. C. Thumann. Inhaber: Claus Thumann. A. Schacht. Diese Firma, deren Inhaber August
durch Vermittelung des General-Konsulates anzu⸗ treten. ;
eingetragen worden.
Schacht war, ist , J. S. Holste. Inhaber: Friedrich Heinrich Holste.
. *
Verfügung vom 21. Oktober c. am heutigen Tage
bst laut der vor ihrer Ehe am
er Gütergemeinschaft
unter unveränderter Firma auf die Wittwe
Firmeninhaber: Manufaktur⸗, Material⸗ und Ko⸗
Gebr. Morlang. Inhaber: Carl Heinri eter Morlang und Heinrich Morlang. ⸗ 3 Wm. Hasenkampf. Inhaber: Johann Friedrich
Wilhelm Hasenkampf.
Albert Wolff & Co. Eduard Wolff ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe mit dem bisherigen Inhaber Peter Wolff, unter unveränderter Firma fort.
Albert Wolff C Co. Die an August Rudolph Otto Krause ertheilte Prokura ist aufgehoben.
G. EC. Kroymann. Diese Firma hat an Carl Gustav Kroymann Prokura ertheilt.
Deutsch⸗Desterreichisch⸗Ungarische Dynamit⸗ Aktien⸗Gesellschaft, vormals Alfred Nobel K& Co. Hamburg. Carl Zander und James Otto Neale sind befugt worden, in Gemäßheit des s. 14 der Statuten gemeinsam die Firma der Gesell⸗
sischaft zu zeichnen. Hamburg. Das Handelsgericht.
Mamu. Zufolge Verfügung vom 4. November d. J ist auf Anzeige vom 2. d. Mts. heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß das von den Bijouteriefabrikanten: I) Gustav Hack,
2) Ludwig Mewes dahier unter der Firma „Hack C Mewes“ dahier betriebene Handelsgeschäft aufgelöst und der unter 1 Genannte zum Liquidatior bestellt ist.
Hanau, am 6. November 1876.
Der Kreisgerichts⸗Direktor. Müller. . e nc, ie zu dem Handelsgeschäfte in Firma F. W.
Kayser C Co. in Berlin . in . Gesellschaftsregister unter Nr. 45 eingetragene Zweig⸗ niederlassung in Luckenwalde ist erloschen und das Erlöschen heute eingetragen worden,
. den 9. November 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
König shergz N. -M. Bekanntmachung.
Königliches Kreisgericht, L. Abtheilung,
ö Königsberg RN. M.
In unser Firmenregister ist am 7. November 18765 unter Nr. 159 eingetragen die Firma H. Mahn⸗ . . , , n . und . Inhaber der⸗ elben der Kaufmann Hermann Felix Mahnko Königsberg N./ M. K K
Häni sher N. MMI. Sekanntmachung. Königliches Kreisgericht, N. Abtheilung,
2 stönigs berg N. M.
In unser Firmenregister ist am 6. November 1876 unter Nr. 158 eingetragen die ö E. H. Lincker zu ö . und . derselben der Kaufmann Ern einri incker zu Königs⸗ berg N. M. ö 1
amäteshut. Bekanntmaehnng. In unser Firmenregister ist Nr. 296 die Firma: Ad. Hofmann und als deren Inhaber die Frau Kaufmann Adelheid Hofmann, geb. Hornig, zu Schoemberg, heut eingetragen worden.
dandeshut, den 4 November 1876. Rönigliehes Kreisgericht. I. Abtheilung. (B. 131/11)
Laneleslant.
Lauenmsteim. . nachfolgende Eintragung in das hiesige Genossenschaftsregister unter laufender Nr. 1 wird hiermit bekannt gemacht, Lauenstein, den 6. November 1876, Königliches Amtsgericht Coppenbrügge.
ö W. Ha senbalg.
In der am 5. November 1876 stattgehabten Generalversammlung sind für die ausgeschiedenen Mitglieder des Vorstandes des Consum⸗Vereins „Hoffnung“ zu Osterwald, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, Bergdirektor Bucholz und Berg⸗ voigt Eduard Bergen, fur die Zeit vom 5. No⸗ vember 1876 bis zum 30. Juni 1879 gewählt:
zum Vorsitzenden: Faktor Grössel in Oster⸗ wald, und
zum zweiten deh r folge richterlich
ingetragen zufolge richterlicher Verfügung v 6. November 1876. ö
Ckr. Nr. 47 der Akten.
Freese, Aktuar, Gerichtsschreiber.
Beisitzer: Untersteiger Bergen
Liegnitn. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 568 die
Firma: . Otto Bufe = zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Bufe zufolge Verfügung vom 2. November 1876 am 3. November 1876 eingetragen worden. Liegnitz, den 3. November 1876. Königliches . Abtheilung J.
Liegni6tz. Betanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist laut Verfügung
vom 30. Oktober 1876 am 3. November 1876 Fol-
gendes eingetragen worden:
Col. L. Nr. 115.
Col. 2. Firma der Gesellschaft: interleitner C Co.
Col. 3. ö der Gesellschaft: Liegnitz.
Col. 4. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: