HRradford, J. Norsmber. (CJ. TI. B.)
Wolle und Wollen wa aren. Wolle fest, wollene Garne stetig, wollene St. ffe thätig.
Paris, 9. November, Abends 6 Uhr. (W. JT. B.)
Produktenmarkt. Mehl fest, pr. November 59 75. pr. De- zember 60 50, pr. Januar-Februar 61,25, pr. Jannar-April 62,0.
Haris, 9. November, Nachm. Ia. T. B.
Produktenmarkt (Schlussbericht) Weizen behauptet. pr. November 26.75. pr. Dezember 27.25, pr. Jannar-Februar -S 0, pr. Januar-April 29.00. M-hl behauptet, pr. November 59, 75, pr. De- zember 60 50, pr. Januar-Februar 61,50 pr. Jannar- April 62,25. REüböl fest, pr. November S9, 99. pr. Dezember 90 00, pr. Januar-
April 92, 25, pr. Mai-August 93.50. Spirits matt, pr. Novem- ber 64.25. pr. Jaunar - Arril 64 75. — Wetter: Kalt. Wew- orks, J. November. Abends 6 Uhr. (W. T. B.)
Mehl 5 D. 45 C. Rother Frühjahrsweigen 1 D. 32 C. Mais (old. mired) 60 C. Zacker (Fair refining Muscovados, 93. Kaffee 8 183. Schmal (Harke Wiscor) 105 C. Speck (short clear) Sz C. Getroidefracht 6.
Kerliim, 9. November. Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus per 10000 600 nach Tralles (100 Liter à 100 υ) frei hier ins Haus geliefert, waren auf hesigem Elatze
am 3. Noybr. 1876 Emk. 51,8 2 — — R 4. * * 1 51,8 à e , w 3. I ohne Fase. — 9 53.3 n 53.5
Pie Ab lItesten der Kaufmannsehbaft von Berlin. Eiserne hnahnm-EInmmalkimem.
Lübeok Büochener und Lübeok Hamburger Elsenbahn.
Im
Oktober er. 313,922 Æ (4 25 728 M65, 1. Januar bis ult. Okto- ber er. 2.694 622 Æ (E 55.603 4Æ)
Ansrahluamgemm. Aktien · Ges ellsohast für Fabrikation von Elsen
zember bei der Berliner Handelsgesellschaft in Eerlin; s. Ins. in Nr. 265. Anusreichwm; vom Aktiem, Compoms ete. Sohleslsoher Bankvereln. Fusgabe neuer Diridendenbogen im Wechseleomptoir der Bank in Breslau; s. Ius. in Nr. 265. Angnwelse vom KHamiaem ete. Woohen-Uebersloht von 10 deutschen Lettelbanken vom 7. No- vember s. unter Ins. der Nr. 265.
Hallescher Bankvereln Rullsoh, Rämpf & Oo. ult. Oktober cr.; s. unter Ins. der Nr. 265.
Status pr.
c 0 —äꝛ m a rem,
Wochen- Ausweis der deutschen Zettelbanken vom 31. Ottober 1876.
(Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)
von diesem Orte wieder nach dem Dienstgebäude des
Ministeriums zu befördern sind, 61 vom 1. Jannar
in , m mmm — ; Feen s Tach Gegen sVerkind⸗ Gegen 1877 ab unter den in der Geheimen Regsstcatur 86 * 964 . är. 3. . 2 3 sᷣ ke en die des Ministeriums, Leipzigerplatz Nr. 19, an den Kasse. Vor. Wechsel. Vor, . Vor. Ümiauf. Vor. Verb nd. Vor. Ruf le. Vor⸗ —— 1 — Be⸗ 1. —ͤ ing ö. indestfordernden übertragen wer⸗ woche. woche. woche. woche. . woche. Harn. 8 den. Anerbietungen wegen Uebernahme 3 gedach⸗ mann, 544 801 — 465] 465640 4 7,354 53,795 4 1,983 7332098 4 S331 163,239 4 1,8383 50,309 — 1,673 ten Transports . spätestens bis zum 15. De⸗ Die 5 altpreußischen Banken 7To9? — 121 33,810 106 575 — 134 12958 — 68 35741 40 1161 — 91 zember d. Is. hierher einzureichen. Die 3 sächsischen Banken 33,04 — 1,568 60,3304 221 r 238 50,524 — 541 33307 — 6,947 20462 4 4,457 Berlin, den 6. November 1876. Die 5 norddeutschen Banken. 10,060 — 355 67,8134 645 16,815 — 10 20237 — 9 7,7154 1744 37,9244 294 Der Minister für die landwirthschaftlichen re e,, 13,1164 540 296664 40 53764 141 1949 4 4411 990 — 7265 42664 509 e, , . . Notenbant 38683 — 366 34537 4 1434 2219 33 l e 133 1515 8 2 . Ig Auftrage: Die 3 fuͤddeutschen Banken 30s H is 3811. See 06 t = s ssl t l , n 0 Nar card Summa 77 is — TD d sib T io rss's Ds ß. . 5s dor 57s - Jidis iss ois. — 1,77 Iss, 8s 341531 Theater. National- Theater. Sonnabend: Der Liebe Das vor hiesiger Stadt am. Obstberge unter lsaoll] . Delanntmachnnz. ö . w Nr. 872 belegene Fabrikgebäude mit einem jähr⸗ ' ⸗ Königliche Schauspiele. Sonnabend, den 0 Macht, oder: Die Hochzeit ö . . Æ zur 9665 Berlin Görlitzer Eisenbahn. 11. November. Opernhaus. (227. Vorstellung. = r r äudesteuer veranlagt nebst Zubehör, namentli K Der fliegende . eo, if Oper 9 ne. 26 des Frl. von Vestwali. a. 3e von 1 Ackerland am Obstberge, Nr. 287 8823 — 54 3 Akten von Richard Wagner. Anfang 7 Ühr. e Braut von diessina. des Flurbuchs, ö Schauspielhaus. (224. Vorstellung.) Zum 1. Male: a b. 4 Ackerland daselbst, Nr. 2653 des Flurbuchs, * Die Ruhen der gicöe. Luft spiel in 3 Akten xen Belle - Alliance - Theater. Denen, eicheriamd daseizst. Rr. Zott kes Flur. — —— Wilhelmine von Hillern. In Scene gesetzt vom Di⸗ Neu einstudirt: Schwere Zeiten. Original⸗Lust⸗ uchs, ö . . 3 383 9 ö 96 e f 4 Akten 6 . Refer! Kassen⸗ d. ö von 1 Ackerland am Oberröblinger Wege Die Lieferung, der für die Berlin⸗-Görlitzer
Besetzung: Graf v. Steinbach, General⸗Lieu⸗ tenant a. D., Hr. Oberländer. Comtesse Priska, seine Tochter, Frl. Keßler. Comtesse Friederike von
Eröffnung 6 Uhr. Anfang der Vorstellung 74 Uhr. Gewöhnliche Preise. r; Sonntag und Montag: Schwere Zeiten.
r. 142 des Flurbuchs,
drat⸗Metern
Steinbach, gen. 3 seine Nichte und Pflegetochter,
35 Niemann. Graf Brunneck⸗Hardenheim, Hr. 96 iedtcke. Graf Maroly, Lieutenant, Hr. Dehnicke.
Baron Neubring, Hr. Schwing. aronin Neu⸗ bring, seine Frau, Frl. Bergmann. Comtesse Leo⸗ nie, deren Schwester, Frl. Reichardt.
Hierauf, zum 1. Male: Rose und ZDistel. Schauspiel in 1 Aufzug von Herrmann Schmid. In Scene gesetzt vom Direktor Hein.
Besetzung: Oliver Cromwell, Protektor von
Deutscher Personal- Kalender. 11. November. 1727. Joh. Andreas Eisen bart, Doctor der Medizin . 1749. Fr. Wilhelm, Herzog von Hollstein-Ber k, Feld- CC mars chall . 1764. Juliane Baronin v. Krüdener *. 1847. Joh. Friedr. Diefenbach, Chirurg- .
steuer veranlagt, getreten ist,
an hiesiger Gerichtsstelle, den unterzeichneten steigert und
England, Hr. Klein. Franeis, seine Tochter, Frl. Meyer. Betsy, seine Nichte, Frl. Abich. Barebow, Prediger, Jephson, Mitglieder des Parlaments, Hr. Krause, Hr. Deetz. Pack, Aldermann von London, 8 Schmidt. Henry, Laird von Rich, Cromwells
eheimschreiber, Hr. Ludwig. Bob Thurlow, Rei⸗ ter⸗Kornet, Hr. Goritz. Ein englischer Oberst, Hr. Bost. Der Sprecher des Parlaments, Hr. Basse. Ein Diener, Hr. Hellmuth.
Verehelicht:
Anfang halb 7 Uhr. ; j fordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion . den 5 November. Opernhaus. D br. Hauptmann, Richard v. Colom mit Frl. späteftens int Versteigerungs -Termine anfumelden. (25. Vorstellung) Jlida. Sper in 4 Äkten Elly Gräfin zu Dohna Dresden Tleguit Sangerhausen, den 20. September 1876. von G. Verdi. Text von' Antonio Ghislanzoni, Geboren:, Ein, Sokn: Hrn, Hauptmann und Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. für die deutsche Bühne bearbeitet von Juliuß Compagnie⸗-Chef v. —ᷣ . . Der Subhastatlons⸗Richter. Schanz. Ballet von Paul Taglioni. Anfang ? Uhr. , . Werner (Bromberg) — Hrn. Dr. Haacke.
Erhöhte Preise.
Schauspielhaus. (225. Vorstellung Geistige Liebe, oder: Gleich und gleich gesellt sich gern. Lustspiel in 3 Akten von Br. F. Lederer. Hierauf; 9 Posse in 1 Akt, frei ⸗ rie
Drei Frauen und keine. 14 arin und Desverges von G. Kettel. Anfang Unter⸗Barmen). hr. .
Fami lien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Eugenie Scharpenseel mit Hrn. Dr. X König (Bochum Münssterx. — Frl. Isa⸗ belle Nölting mit Hrn. Seconde⸗Lieut. Bertram v. Hobe (Hamburg — Gelting).
Hr. Dr. med.
Anna Conrad (Püttlingen, Kreis Saarbrücken —
Kärlich bei Coblenz). — ö.
Georg Witte mit Frl. Helene Kuntze ( , .
dechen (Quedlinburg) — Eine Tochter:
Hrn. Premier⸗Lieut. Burchardt (Havelberg). Gestorben: Hr. Lieutenant zur See Carl Ber⸗ tram (Nangasakih. — Frl. Louise v. Sydow ö Laura de Bary, geb. Orth
Eleonore Giebe, geb. Fischer (Eichwerder) — Frau Rittmeister Anna v. Wilamowitz⸗Möllen⸗ dorff, geb. Donner (Altona).
det werden. steuer⸗Mutter⸗) Rolle,
mer Nr. 6, eingesehen werden. tax Kersten mit Frl.
Premier⸗Lieutenant
an Stelle welcher Grundstücke bei Ausführung der Separation der Feldflur Sangerhausen das Planstück Nr. 291 b. II. von 51 Ar 10 Qua⸗ 2 Morgen, mit einem jähr⸗ lichen Reinertrage von Tu Thlr. zur Grund⸗
am 25. November 1876, Vormittags 11 Uhr, immer Nr. 10, durch Subhastations⸗Richter ver⸗
am 1. Dezember 1876, Vormittags 11 . ebendaselbst das Urtheil über den nf hich verkün⸗
Die Auszüge aus der Gebäudesteuer-(und Grund⸗ sowie die Abschrift des Grundbuchblattes können in unserm Bureau, Zim⸗
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte, der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden af.
Eisenbahn pro 1877 erforderlichen
Betriehsmaterialien,
als: Rüböl, Petroleum, 36 Dochte, Dochtgarn, diverse Lampenglocken und Cylinder, Streich⸗ hölzer, Glasscheiben, Schmieröl, Talg, Putzwolle, deutsches Terpentinöl, grüne und weiße Seife, Putzlappen, Waschleder, Putztücher, Reiserbesen, Spiritus, Kupfervitriol, Morsepapier, Bitter⸗ salz, Batteriegläser, gläserne Ballons, Zinkringe, Kupferfahnen, . Hanfflechten, Plomben, Plombenschnur, Bindfaden, Bindestränge, weiße Kreide, Klebestoff, Wasserblei, Schmirgelpapier, diverse Nägel, Signalleinen, zee ne. Notiz bücher, Haarbesen, Handfeger, Schrubber, diverse . Pinsel, Cylinderwischer und Holz⸗ ohlen, soll 6. Wege öffentlicher Submission vergeben werden.
Frankirte Offerten sind mit der Aufschrift: „Sub⸗ mission auf Lieferung von Betriebsmaterialien 6 ö Berlin ⸗Görlitzer Eisenbahn“ versehen
is zu dem
am Dienstag, den 28. November d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Central⸗Bureau hierselbst (Zimmer Nr. 50) anstehenden Termine einzureichen. Die Submissions⸗ und Lieferungsbedingangen
92061 Bekanntmachun — Verw. Frau Juftiz Rath . Der Transport derjenigen
landwirthschaftlichen
Wallner - Theater. Sonnabend: Benefiz für den Herrn Vber. Regissenn Keller. Einmaliges Gast⸗ spiel des Herrn A. Weirauch. Neu einstudirt: Kieselack und seine Nichte vom Ballet. Posse mit Gesang in 4 Abtheilungen von A. Weirauch.
Sonntag und folgende Tage: Drei Monat nach Dato. Posse mit Gesang in 3 Akten von
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Der gegen den Wehrmann Christoph Heinke aus Flatow unterm 3. Januar 1873 erlassene Steck⸗ brief wird erneuert. Alt⸗Landsberg, den 26. Oktober 1876. Königliche Kreisgerichts-Deputation.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
kitten ꝛc., welche im Dienste des Kö a,. Ministeriums für die
ngelegenheiten innerhalb der Stadt Berlin und deren Umgebung mittelst eines Fuhrwerks an den Ort ihrer Bestimmung und resp.
können daselbst gegen Erstattung von 56 9 Kopialien in Empfang genommen werden.
Bemerkt wird hierzu, daß nur diejenigen Offerten als gültig angesehen werden können, welchen die mit der Unterschrift des Offertstellers zu versehenden Lieferungsbedingungen beige⸗ geben sind. (à Cto. 135/11.)
Berlin, den 8. November 1876.
Die Direktion.
18889
G. v. Moser und E. Jacobson. Musik von G. Michaelis.
22
Victoria- Theater. Direktion: Emil Hahn. 7 Sonnabend, zum 50. Male, und Sonntag: Mit durchweg neuer Ausstattung: Die , . des Odyssens. Mythologisches Ausstattungsstück mit Gesang und Ballet in 4 Akten (19 Sil⸗ dern) frei bearbeitet nach Homers Odyssee. Musik von G. Lehnhardt.
Friedrich- Nilhelmst. Iheater. und die folgenden Tage: Fatinitza.
Kaufmann
Sonnabend Der
Residenz - Theater. Sonnabend u. folgende Tage: Die Fremde.
Krolls Theater. Sonnabend: Neu einstudirt: Z. 65. Male: Des Lebens Mai. Posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten C6. Bildern) von E. Jacobson. (Nach einem Stoffe von inen Konzert. Anfang 6 Uhr, der Vorstellung? Uhr.
Sonntag: Zum 66. Male: Des Lebens Mai.
Am 15. November: Erstes Auftreten der Signora Donadio. Der Barbier von Sevilla.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Bekanntmachung.
Die Subhastation des dem Bauunternehmer und arl Ludwig Wappler gehörigen Grund⸗ stücks Band XI. Nr. 349 des Grundbuchs von Wilmersdorf ist aufgehoben. Die Termine
am 16. und 17. November 1876 fallen weg. Berlin, den 2. Königliches Kreisgericht.
i820 Nothwendiger Verkanf.
Im Wege der nothwendigen Subhastation sollen nachstehende, zu der Konkursmasse der Maschinen⸗ fabrik Rudloff u. Comp. meinen Grundbuche des hiesigen Gerichts Band 110, Fol. 8 eingetragene Grundstuͤcke:
KRHerlin-Amhaltische KEisenbahm. Vergleichende Uebersicht der Frequenz und Einnahmen pro Oktober 1876 und 1875.
19189
November 1876.
Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.
: 87 ¶ HR aa HR HbPa Rack prämiirt: Wien 1873, Trier 1874, Colmar 1875, Lissabon 1873; pr. Fl. à M 1,50 2,o, 2,0, 3, oo. Prohekisten à 12 Fl. gegen Nachnahme. Mobililng & SChneider.,
Hoflieferanten Sr Majestät des Kaisers von Deutschland.
Zell a. d. Mosel. (aoto. It / lo)
Griechische Weine X
Unterzeichnete Firma beschäftigt sich mit dem Import griechischer Weine, dieselben sind von vorzüglicher Güte und großer Schönheit. — Um deren Bekanntwerden zu erleichtern, wird 1 Probe⸗ kistchen in folgender Zusammenstellung abgegeben:
; ; 3/1 EI. HKothweim aus Corimthi , . 4‘ 40 1,60 — S½ 4,80. ubhastations Richter. 331 — Mito Claret Vino di Baceco vom Samtorim à-— 120 - — 3,66. 31 — RHalvasier weiss Vimo samto vom Santorin à — 1,40 — — 4,20.
311 — dito, rote aus Misistra ä. = 1,50 — — 50.
ier gehörige, im allge⸗
Zusammen 12/1 Il. Kiste, Flaschen und Verpackung frei für Zusendung per Post oder Bahn, ab hier. Ausführlichen Preiscourant und Circulair franco gegen franco.
Diese Probekistchen dürften sich zu passenden Weihnachtsgeschenken eignen.
dd,, Garantie für Reinheit und Aechtheit. Neckargemünd.
(a 6t. 296/11)
Absslute J. E. Menzer, Weingroßhandlung.
(9199
m,
— —
RWoltersdorff-Iheater. Sonnabend: Zum
vorletzten Male: Pariser Leben. (Gabriele: Frl. Ling Mayr. Gondremark: Emil Thomas.)
Sonntag: Zum letzten Male: Pariser Leben.
Montag: Mit voll ständig neuer Ausstattung, zum 1. Male: Die Wilddiebe. Burleske in 3 Akten von CGhivaut und Dürü. Deutsch von J. Hopp. Musik von J. Offenbach. (Ginetta: Frl. Lina Mayr. Lastecouères: Emil Thomas.)
1876 provisorisch. 1875 definitiv.
1876 mehr.
Stadt- Iheater. Sonnabend: Heute wiederum 1876 weniger..
albe Kassenpreise. Die Journalisten. (Schmock: rl Pander). K Sonntag: Feenhände. Lustspiel in 5 Akten von
Scribe. (Richard von Kerbriand: Hr. Carl Mittell.)
Berlin, den 8. November 1876.
Für Per sonen Für Güter Grtra⸗ Sum m a Yrovisor isch tra Summa. ; ö Ermittelungen Einnahme bis ultimo Oktober. Einnahme Einnahme . . pro Oktober. Zahl. p Kilogr. 160. 410. 16 Personenzahl Kilogr⸗Zahl 1 . 2323915 441,330 180, 298 400 900 00 So OO 139157301 2208. 065 1, Sz os, C50 12860 160 1,391,730 232, 776 483,019 197, 872444 66, 684 50,000 1,499, 103 2,268,963 1,616, 87 8,604 13,70, 968 1,504, 690 139 e. ö. . — — 29, 098 — — —
— 41,689 17,574,044 66, 284 — 107,973 — dh, 70, 554 S57, 808 112,960
Pie Direktion.
bahnbedart in Llqu. 2 o/ mit 120 4 pr. Aktie Abschlagszahlung ab 15. De-
1
aud
Aas Abonnement heträgt 4 ÆA 50 3 sur das Vierteljahr.
Insertlonsprris für den Naum einer Aruckzeile 80 9
Deutscher Nei 8⸗Anzeiger Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
M 26.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Mitgliedern des Evangelischen Ober⸗Kirchenraths Ober⸗onsistorial⸗Rath Hermes und Ober⸗Konsistorial⸗-Rat und General⸗Superintendent Dr, Brückner, den Rothen Adler⸗COrden a. Klasse mit Eichenlaub; dem Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungz⸗Rath und Ministerial⸗Direktor Marcgrd zu Berlin und dem Rechtsanwalt und Notar See,, von Dewall zu Hagen, den Rothen Adler⸗ rden dritter . mit der leife; dem Kreisphysifus, Sanitäts⸗Rath Dr. Peters zu Geilenkixchen, und dem a , Kreisdeputirten von Wissell auf Groß⸗ deutschen im Kreise Creuzburg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Appe n, ,,,. Grafen von Bredow⸗Görne zu Frankfurt a. D. den Königlichen Kronen⸗ Orden dritter ö. dem emeritirten Schullehrer Fuß zu Düren den Adler der 3 des Königlichen Haus⸗-Ordens von , sowie dem Freischulzengutsbesitzer Koep⸗ nick zu Vüche im Kreise Saatzig und dem Fabrikarbeiter Johann Neustraß zu Aachen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. .
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Königlich sächsischen 1 eee r, n 6
itter⸗
dem General-Lieutenant von Bü low, Inspecteur der
II. Feld⸗Artillerie⸗Inspektion, und dem General Lieutenant von Rothmaler, Comman⸗ deur der 8. Divisionß; —
des K 2 Klasse dessgelben rdens: dem Oberst⸗Lieutenant van Fassong, Chef des General⸗ stabes der General⸗Inspektion k ö. ö des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Premier⸗Lieutenant Grafen von Keller vom 5. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 94 (Großherzog von Sachsen); des Großkreuzes des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens: . dem GeneralMajor von Gottberg, Chef des Stabes der IV. Armee⸗Inspektion, und dem GeneralMajor Bronsart⸗ von Schellendorff, Chef des Generalstabes des Garde⸗Corps;
des Komthurkreuzes zweiter Klasse desselben . Ordens: dem Major von Unruhe, aggregirt dem Generalstabe . 56 und Generalstabs-Offizier der IV. Armee⸗Inspek⸗ ion, un dem Major von Liebenau, persönlichen Adjutanten Sr. Kaiserlichen und Königlichen Foheit des Kronprinzen; des Komthurkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone: dem Oberst⸗Lieutenant von Fassong, Chef des General⸗ stabes der General-⸗Inspektion der Artillerie;
des Ritterkreuzes erster lt desselben Ordens: dem Hauptmann von Pfuhl st ein, aggregirt dem 5. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 94 (Großherzog von Sachsen) und Adjutant der JV. Armee⸗Inspektion; des Groß komthurkreuzes des Großherzoglich meck— lenburgischen Haus⸗Ordens der J Krone: dem General-Major Bronsart⸗ von Schellendorff, Chef des Generalstabes des Garde⸗Corps;
des Komthurkreuzes desselben Ordens:
dem Oberst⸗Lieutenant Grafen von Schlieffen vom
Generalstabe des Garde⸗Corps; des Ritterkreuzes desselben Ordens: .
dem Major von Bomsdorff vom Generalstabe des Garde⸗Corps, und ; .
dem Seconde⸗Lieutenant Grunau im 2. Hanseatischen Infanterie⸗Regiment Nr. 76
des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich
sachsen⸗ernestinischen Hau s-Ordens: dem Major von Hartrott im 7. Thüringischen In⸗
fanterie⸗Regiment Nr. 96
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann Lindstedt, aggregirt dem 6. Thürin⸗ ischen Infanterie⸗Regiment Nr. 5 und Adjutant der 16. In⸗ anterie⸗Brigade; ;
des Ritterkreu zes zweiter Klasse desselben Ordens:
dem Premier⸗Lieutenant Livoni us im 7. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 96 des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes erster Klasse: dem Obersten von Steinsdorff, Commandeur des Magdeburgischen Füsilier⸗Regiments Nr. 36, und dem ver Lieutenant Schüßler, Commandeur des Thüringischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiments Rr. 19;
Berlin, Sonnabend,
Alle Nost Anstalten des In und Auslandes n Bestellung an; für Berlin außer den Post-Austalten 1 auch die Expedition: 8Ww. Wilhelmstr. No. 32.
des Fürstlich n,, Ehrenkreuzes dritter * e:
; asse: dem Premier ⸗Lieutenant Schmidt im 7. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 96; . des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens — — zweiter Klasse: ö dem Major Mau ve, genannt von Schmidt, im 1. Hannoverschen . egiment Nr. 10, und dem Major Freiherrn von Wilczeck vom Garde⸗Füfilier⸗ Regiment; des Commandeurkreuzes des Kaiserlich österreichi— schen Leopold⸗Ordens: dem Obersten Freiherrn von Heintze, Commandeur des Husaren⸗Regiments Kaiser Franz Jos von Oester⸗ reich, König von Ungarn keen e n fe ff en) Nr. 16; des Komthurkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Joseph⸗OHrdens: dem Oberst Lieutenant Bu eck im 1. Hanseatischen Infan⸗ terie⸗Regiment Nr. 765, dem Major Edler von der Planitz im Niederschle⸗ sischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 5, und dem Premier⸗Lieutenant Prinzen von Ratibor und Corvey, à la suite des Garde⸗Husaren⸗Regiments;
des Commandeurkreuzes des Ordens der König— . ; lich italienischen Krone:
dem Major von Liebenau, persönlichen Adjutanten Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen;
sowie des Ritterkreuzes des Königlich belgischen
Leopold⸗Ordens: dem , Merkel, à la saite des 4. Thürin⸗ ö ischen Infanterie Regiments Nr. 72 und Lehrer an der
*.
*
riegsschule zu dannover.
Deutsches Reich.
Auf dem Bahnhofe zu Lissa im Regierungsbezirk Posen wird am 1. Dezember d. J. eine mit der Kaiserlichen Orts⸗Postzweiganstalt daselbst vereinigte Telegraphen⸗Betriebsstelle mit beschränktem Tages⸗ dienst eröffnet werden.
Po sen, den 7. November 1876.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.
In Grebenstein, Meerholz, Wehl heiden und Steinau, Regierungsbezirk Cassel, wird am 16. November d. J. bei den Post⸗ ämtern daselbst eine Telegraphenanstalt mit beschränktem Tagesdienst in Wirksamkeit treten.
Cassel, den 9. November 1876.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.
Vom 15. November d. J. ab können bei den Kaiserlichen Post⸗ ämtern in der Glockengasse, Sternengasse, Josephstraße und am Klin⸗ gelpütz in Cöln und bei den Kaiserlichen Postämtern zu Bonn und zu Mülheim a. Rhein Telegramme zur Beförderung auf— gegeben werden. Auch ist es gestattet, an den genannten Orten die Briefkasten zur Auflieferung von Telegrammen zu benutzen, wobei jedoch bemerkt wird, daß nicht hinreichend, oder gar nicht frankirte Telegramme unbefördert bleiben. Die telegraphische Beförderung der Telegramme findet von den Telegraphen⸗Aemtern zu Cöln, Bonn bezw. Mülheim a. Rhein aus statt.
Cöln a. Rh., den 8. November 1876.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.
Königreich Preußen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Die in der Staats⸗-Eisenbahnverwaltung beschäftigten früheren Kreisrichter Friedrich Maurach zu Kattowitz, Dr. jur. Aug ust Friedrich zu Cassel und Oskar Bayer zu Münster, sowie die früheren en,, Conrad Etz dorf zu Cassel und Hermann Giersberg zu Saar⸗ brücken sind zu Regierungs⸗Assessoren ernannt worden.
Justiz⸗Ministerium.
. Kreisrichtern sind ernannt: der e m; Mosse bei dem Kreisgericht in Spandau, der Gerichts⸗Assessor Ritschl bei dem Kreisgericht in Neustettin, mit der Funktion als Gerichts⸗Kommissar in Tempelburg, der Gerichts⸗Assessor Seibt bei dem Kreisgericht in Naugard, mit der Funktion als Gerichts⸗Kommissar in Gollnow, der Gerichts-Assessor Erler bei dem Kreisgericht in Heils erg mit der Funktion als Gerichts⸗Kommissar in Guttstadt, der Gerichts⸗Assessor Kunicke bei dem Kreisgericht in Mohrungen, der Gerichts—⸗ Assessor Meyer bei demselben Kreisgericht, mit der Funktion als Gerichts⸗Kommifsar in Liebstadt, und der Rechtsanwalt und Notar Sartig in Delitzsch bei dem Kreisgericht in Liebenwerda. ;
Dem Amtsrichter Fliedner in Volkmarsen und dem Amtsrichter Knorz in Allendarf ist die nachgesuchte Dienst⸗
entlassung, Ersterem behufs Uebertritts zur allgemeinen Staatsverwaltung, ertheilt. ö
den 11. November, Abends.
1876.
—
Aichtamtliches. Deut sches Reich.
Preußen. Berlin, 11. November. Se. Majestät
der Kaiser und König hörten heute die Vorträge des Ge⸗
eimen Kabinets⸗Raths v. Wilmowski, des Ministers des
nnern, Grafen zu Eulenburg, des Oberst⸗Kämmerers Grafen
edern, sowie des Staatssekretärs, Staats ⸗Ministers v. Bülow,
und empfingen nach 12 Uhr den Besuch Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht.
— Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Handel und Verkehr und für Eisenbahnen, Post und Telegraphen hielten heute eine Sitzung.
— Der Deutsche Reichstag hatte am 19. Dezember 1875 verschiedene Petitionen von Telegraphenbeamten um Einkommenverbesserung dem Reichskanzler zur Er⸗ wägung überwiesen. Der Reichskanzler hat in lg? dessen dem Reichstag mitgetheilt, daß die Entschließung des Bundes⸗ raths über den Vorschlag der Post-⸗ und Telegraphenverwal⸗ tung, eine Aufbesserung der pensionsfähigen Besoldung der jetzigen Ober⸗Telegraphisten und Telegraphisten unter Wegfall der Nebenvergütungen an Depeschentantiemen, sowie eine Er⸗ höhung des Diensteinkommens der Post⸗ und Telegraphen⸗ Unterbeamten in großen Städten vorzusehen, bis zur Fest⸗
ellung des Etats 6 1877/78 vorbehalten bleibt; ferner daß ie Bestimmung des Ranges der Reichsbeamten allgemein durch die nach 5. 17 des Gesetzes, betreffend die Rechtsver⸗ 3. e der Reichsbeamten vom 31. März 1873 zu erlassende Verordnung erfolgen wird, und daß die Regelung der Pen⸗ ionsverhältnisse der Hinterbliebenen von Reichs beamten und
ffizieren zur Zeit der Erwägung des Bundesrathsausschusses für Rechnungswesen unterliegt.
— Nach einer Meldung des, W. T. B. ist die Augsburger „Allgemeine Zeitung“ bezüglich der von dem Abgeordneten Joe rg in der Reichstagssitzung vom 6. d. s. aufgestellten Behauptung, daß Graf Bray ihm erzählt habe, Fürst von Bismarck habe ihm gesagt, der nach f Krieg würde ge⸗ gen Rußland geführt werden, von dem Grafen Bray zu der Erklärung ermächtigt, daß hier ein Irrth um vorliegen müsse. Niemals habe Fürst von Bismarck dem Grafen Bray und niemals habe dieser dem Abgeordneten Joerg oder sonst irgend Jemandem Aehnliches gesagt.
— Nach der vom Reichseisenbahn-Amte heraus⸗ gegebenen, in der heutigen ersten Beilage veröffentlichten Nachweisung wurden im Monat September d. J. auf den unter 63 verschiedenen Verwaltungen stehenden Eisenbahnen Deutschlands (excl. Bayerns) mit einer Gesammtlänge von 24,780, Kilometer befördert:
an fahrplanmäßigen Zügen 12,090 Courier⸗ und Schnell⸗ 77,315 Personen⸗, 35,286 gemischte und 67,701 Güterzüge; an außerfahrplanmäßigen Zügen: 2688 Personen⸗ und ge⸗ mischte und 37,986 Güterzüge.
Im Ganzen wurden 610,626,425 Achskilometer bewegt, von denen 173,991,106 Achskilometer auf die fahrplanmäßigen Züge mit Personenbeförderung entfallen.
Es verspäteten von den 124,691 fahrplanmäßigen Courier⸗ und Schnell., Personen⸗ und gemischten Zügen im Ganzen 1676 Züge oder 13 pCt. Von diesen Verspätungen wurden jedoch 744 durch das Abwarten verspäteter Anschlußzüge her⸗ vorgerufen, so daß durch im eigenen Betriebe der Bahnen liegende lÜrsachen 932 Verspätungen bei 0,0 pCt. der beför⸗ derten Züge entstanden. sa on Folge der Verspätungen wurden 231 Anschlüsse ver⸗ äumt.
In demselben Monate des Vorjahres verspäteten auf 58 Bahnen durch im eigenen Betriebe liegende Ursachen 1135 Züge, gleich 0,3 pCt. der beförderten Züge.
— In den deutschen Münzstätten sind bis zum 4. No⸗ vember 1876 geprägt worden: an Goldmünzen 16'095, 41,900 46, Do ppelkrtonen, 334,175,380 M6 Kronen; hiervon auf Privat⸗ rechnung: 171,345,i64 MH; an Silbermünzen: 69,936,655 M6 5⸗Markstücke, 54, 944, 904 6 36 143,512, 1 65 16 1⸗-Mark⸗ stücke, 42, 963, 995 S6 — 8 50 Pfennigstücke, 34,046,564 M 20 8 20 Pfennigstücke; an Nickelmünzen: 23,303, 8095 MG. 90 3 10fennigstücke, 11,533, 081 660 3 5Pfennigstücke; an Kupfermünzen: 5, 8g3, 921 M 58 3 2Pfennigstücke, 3,374, 879 46 13 3 14fennigstücke. Gesammtauspraͤgung an Gold⸗ münzen: 1,429, 647, 280 M; an Silbermünzen: 345, 404, 283 0. 20 g; an Nickelmünzen: 34,836,887 S 50 Z; an Kupfer münzen: 9, 268, 800 M 71 3.
— Zur Ausführung des Gesetzes, betreffend die Ausgabe von Reichskassenscheinen, vom 30. April 1874, waren
bis Ende Oktober 1876 auf den definitiven Antheil an Reichs⸗
kassenscheinen von 120,900, 000 6 11S,183.789 66 (und 70 6 baar), auf den Maximalbetrag der ö 54,889, 941, M0) 53,637,303, 3 S6 argewiesen worden, so daß zum Ersatz des Landespapiergeldes noch 1,866, 159 S6 und zur Erfüllung des Maximalbetraga der Vorschüsse noch 1,262, 638,9 i erforder⸗
lich waren. ö