1876 / 267 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Nov 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Per sonalver änderungen.

Königlich Preufische Armee.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche 2c. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 2. November. zur Nedden, Major à la suite des lan. Regts. Rr. I5 und Dir. der Kao, Unteroff. Schule im Milit. Reitinstitut, unter Entbind. von dieser 21 als etatsm. Stabs offizier in das Drag. Regt. Nr. 14 versetzt, ehlwang . Major und etatsm. Ster r im Drag. Regt. Nr. 14, unter Slellung 2 ja suite dieses Regis, zum Dir. der Kav. Unteroff. Schule im Milit. Reitinstitut ernannt. v. Homeyer, Major, aggr. dem Füs. Regt. Nr. Z8, in das Inf. Regt. Nr. 88 einrangirt. v. Lolbach, Hauptm. und Comp., Chef im Inf. Regt. Nr. 88, unter Verleihung des Charakters als Major, dem Regiment aggregirt; von Langen, Premier -Lieutenant vom Infanterie⸗Regiment Nr. 388, zum Hauptm. und Comp. Chef ei, . v. Wartenkerg, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 58, als ältester Pr. Lt. in das Inf. Regt. Nr. S8 versetzt. Freyer, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 61. unter Beförderung zum Pr. Lt. und Versetzung in das Inf. 57 Nr. 58, als Adjut. zur 23. Inf. Brig. kommdrt. Frhr. v. Schlotheim, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 19, von seinem Kommdo. als Adjut. der 23. Inf. Brig. entbunden. ö.

Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. Den 1. Novem⸗ ber. . . 1— * * la suite der Armee und Intend. Mitglied, vom XIV. zum VIII. Armee⸗Gorps, Anders, Hauptm. 2 la suite der Armee und Intend. Mitglied vom VI. zum J. Armee⸗ Corps, versetzt. . .

Abschiedsbewilligungen. Im Beurlaubtenstande. Bere c November. v. Alvensleben, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 79, früher im Inf. Regt. Nr. 79, die gesetzliche Pension bewilligt. .

Im Sanitäts corps. Berlin, 4. November. Dr. Goericke, Assist. Arzt J. Kl. a. D., zuletzt beim Train⸗Bat. Nr. 4, der Char. als Stabsarzt verliehen. -

Beamte der Militärverwaltung. Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriumß. Den 1. November. Ga dow, Milit. Intend. eh vom VIII. Armee⸗Corps, zum VI. Armee⸗Corps ver⸗ setzt Den 2. November. Wies ke, Zahlm. vom en, n. Regt. (Blüchersche Husaren) Rr. 5, der Abschied mit Pens. bewilligt. Den 4. Ropember. Bergmann, Milit. Intend. des II. Armee⸗Corps, in gleicher Eigenschaft zum VI. Armee⸗Corps versetzt. Kümmel, Milit. Intend. Rath vom J. Armee Corps, unter Ver⸗ setzung zum Fil. Armee⸗Corps, mit der Wahrnehmung der Militãr⸗ Intend. Geschäfte bei diesem Armee⸗Corps beauftragt.

XII. (K‚öniglich Sächsisches) Armee⸗Corps. Oktober.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche Lz. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere.

Schmalz, Hauptm. des Gren. Regts. Nr. 1091 und Adiut. der Inf. Div. 6 unter Enthebung von der Adjut. Funktion, zum Tomp. Chef in seinem Regt., v. Schu li, Hauptm. und Somp. Chef im letztgenannten Regt. zum Adjut. der Inf. Div. Nr. 25. und Baumann, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 102 und In— tend. Affessor, unter Beförderung zum Hauptm. zum Intend. Rath, ernannt. Sachse J., Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 104 unter Verl. des Char. als Hauptm. und unter gleichzeit. Stell. à la suite sein. Regts. auf den Etat der Intend. versetzt. Frhr. v. Oer, Sec. Lt. 2 la suite des Jager ⸗Bats. Nr. 12, auf ein fernerweites Jahr und zwar bis J. November 1877 à la suite seines Bats. belassen. Graf Vitz⸗ thum v. Eckstädt, Port. . des Gren. Regts, Nr, 1099, Bubam, Port. Fähnr. des Gren. Regts. Nr. 101, Gilbert,

uscher, Port. Fähnrs. des Inf. Regts. Nr. 102, Kretzschmar, pal Fäͤhnr. des Inf. Regts. Nr. 195, Brückner, Port. Fähnr. des Inf. Regts. Nr. 106, v. Schönberg, Wern er, Pert. Fähnrs. des Inf. Regts. Nr. 197, v. Criegern, v. Elterlein, v. Haug k, Port. ähnrs. des Füs. Regts. Nr. 108, Edler v. Querfurth, Port. Fähnr. des Jäger Bataillons Rr. 13, und v. Schönberg, Port. Fähnr. des Jäger, Bats. Nr. 12, zu Sec. Lts. in ihren Truppentheilen ernannt, v. Schwerdtner, Port. Fähnr. des Füs. Regts. Nr. 108, zum Sec. Lt., unter gleichz. Verfetzung zum Huf. Regt. Nr. 19 befördert. Baasch, char. Port.

äahnr. des Inf. Regts. Nr. 102, Rittner, char. Port. Fähnr. des Jäger⸗Bats. Nr. 12 und Kästner, char. Unteroff. des Infanterie⸗ Regiments Nr. 106, zu etatsmäßigen Port. Fähnrs. ernannt. v. . Rittm. und Escdr. Chef des Hus. Regts. Nr. 19, kommdrt. als Adjut. im Gen. Kommdo, der Adjut. Funktion ent⸗ hoben. v. Eg idy, Rittm. und Escadr. Chef im Garde Reiter⸗Regt. zum Adsut., im Gen. Kommdo, v. Hinübers char. Rittm. beim Garde⸗Reiter⸗Regt. und Adjut. des Kriegs⸗Ministers, unter Ent— hebung von der Adjut. Funktion, zum etatsm. Rittm. und Escadr. Chef in seinem Regt. mit dem Patente vom Tage seiner Charakte⸗ risirung, v. Boxberg, char. Pr. Lt. beim Ulan. Regt. Nr. 18, zum etatsm. Premier⸗-Lieut., mit Patent vom Tage seiner Charakteri⸗ sirung, und Frhr. v. Strahlenh eim, char. Pr. Lt. b. Garde /Reiter⸗ Regt. unter gleichzeit. Beförderung zum etatsm. Pr. Lt. mit Patent vom Tage seiner Charakterisirung, sum Adjut. des Adijut. des Kriegs Ministers ernannt. v. Tschirschky und Bögendorff, Prinz Soutzo und v. Fabrie e, Port. Fähnrs. des Garde⸗Reiter Regts. v. Gavyl, Port. Fähnr. des Hus. Regts. Nr. 18, Frhr. v. Campe, Port. Fähnr. des Ulan. Regts. Nr. 17, und 636 Port. Fähnr. des Karab. Regts. zu Sec. ts. in ihren Regtrn, befördert. Graf v. Thun-Hohenstein, char. Port. Fähnr. des Garde Reiter ⸗Regts, Frhr. v. Milkau, char. Port. Fähnr. des. Hus. Regts. Nr. A8, v. ae n,, n. char. Port. Fähnrich des Hus Regts. Nr. 19, sowie Graf v. Seebach, Unteroff. des Garde⸗Reiter⸗Regt. und Frhr. v. Lin de man, Unteroff. des Hus. Regts. Nr. 18, zu etatsm. Yer. Fähnrs. ernannt. v. Synth außeretatsm. Sec. Lt. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 12, v. Raben h orst J., außeretatsm. Sec. Lt.

des Feld⸗Art. Regts. Nr. 28, v. , außeretatsm. Sec. Et. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 12. v. Rabenhor st 1I., außeretatam. Sec. Lt. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 28, v. 3 Mehlhorn I., außeretafsm. Sec. Lis. des Feld⸗Art. . Nr. 12, Sonntag, außeretarsmäßiger Sec. Lt. des Fuß ⸗Art. Regts. Nr. 12. un 6 außeretatsmäßiger Sec. Lt. des Feld- Artillerie ⸗Regts. r. 238, zu etatsmäßigen Sec. Lt. der Artillerie ernannt. Brunner, Wermuth, Wodarg, Port. Fähnrs. des Feld⸗Art. Regtz. Nr. ie, Westm ann, Sonntag, Furcht. Port. Fähnrs. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 28, sowie UlIrich, Port. Fähnr. des Pion. Bats. Nr. 12, zu außeretatsm. Sec. Lts. in ihren Truppen⸗ theilen befördert. Im Beurlaubtenstande. Elsner, Apelt, Dr. Grenser, chubert, Rudolph I., Sec. Lts. des Gren. Regts. Nr. 160, Stohmann, Schmuhl, Ker⸗ stan J, Sec. Lts. der Res. des Gren. Regts. Nr. 101, Burmann, See. Lt. der Res. des . ts. Nr. 102, Klötz er II., Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 1064, und v. Schönberg⸗ Pötting, Sec. Lt, der Res. des Trgin⸗Bats. Nr. 12, zu Pr. Lts. der Res. in ihren Truppentheilen, Mühleisen, , der Res. des Inf. i Nr. 105, und Goldschm idt, Vize⸗FLeldw. der Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 28, zu Sec. Lts, der Res, in ihren Regtrn., sowie Böttger, Sec. Lt. der Inf. des 2. Bat. 2. Landw. Regts. Nr. 191 und Koberstein, Sec. Lt. der Inf. des Res. Ladw. Bats. Nr. 108, zu Pr. Lts. der Landw. Inf. ernannt. Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Frhr. v. Seckendorff, Port. Fähnr. des Gren. Regts. Nr. 190, behufs Uebertritts in die Königl. Preuß. Armee aus Allerhöchsten Kriegs⸗ diensten entlassen. Graf v. Ein siedel, Port. Fähnr. im Garde⸗ Reiter⸗Regt., wegen überkommener Dienstuntüchtigkeit verabschiedet, unter gleichzeit. Ernennung zum Sec. Rt. . Im ,, , Edler v. d. 6 Hauptm. z. Di6p. und Adjut. des 2. Bats. J. Landw. Regts. Nr. 106, von der Funktion als Bezirks⸗Adjut. enthoben. m Sanitäts-Coryps. Meyer, Stabg⸗Arzt des 2. Bats. Inf. Regts. Nr. 102. der Abschied bewilligt. Dr., Joseph, Dr. Tillmanns, Dr. Meye und Dr. Flechsig, Assist. Aerzte 1. Kl. der Res. des J. Bats. 7. Landw. Regts. Nr. 106, zu Stabs⸗Aerzten der Res., Dr. Evers, Assist. Arzt 1. Kl. des Train⸗Bats. Nr. 12, zum Stabs⸗Arzt beim 2. Bat. Inf. Regts. Nr. 102, unter 6 Belass. beim Train⸗Bat. befördert. Dr. Kern, Assist. Arzt 2. Kl. der Landw. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 1065, zum Assist. Arzt J. Kl. der Landw., Thürigen, Unter⸗Arzt des aktiven Dienststan⸗ des des 2. Bats. des Gren. Regts. Nr. 191, Düm s, Unter-Arzt des aktiven Dienststandes des 3. Bats. Füsil. Regts. Nr. 198, zu Assist. Aerzten 2. Kl. in ihren Truppentheilen, sowie Dr. Becker und Dr. Döring, Unter⸗Aerzte der Res. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 1011 und Dr. Froriep, Unter⸗Arzt der Res. des 1. Bats. i. Regts. Nr. 106, zu Assist. Aerzten 2. Kl. der Reserve be⸗ ordert.

erion er Ref

* 3 erate für den Deutschen Reichs · n. Kgl. Preuß. EStaats⸗Anzeiger, das Central ˖ Dandelsregister und das Postblatt nim mt an: die Königliche Expedition den Neutschen Reichs · Anzeigers und Königlich Prenßischen Staats Anztigers: Gerlin, 8. . Wilhelm⸗ Straße Nr. 32. 1.

Deffen

1. Steckbriefe und Untersuchun

2. Subhastationen, Aufgebote, u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen eto. ;

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung S. Theater-Anzeigen. n. s. V. von öffentliohen Papieren.

Sachen. orladungen Grosahandel. J. Litsrarische Anzeigen.

g. Familien Nachrichten.

tlicher 2Acnzeiger.

5. Industrielle Etablinsementa, Fabriken and 6. Verschiedene Bekanntmachungen.

In der Börsen- beillaga.

Inserate nehmen an: das Central ⸗Anngucen⸗ Burean der dentschen Zeitun n Berlin . Nr. 46, die Annoncen⸗Expeditionen des

uvalidendank“, Nudolf Mosse, Haasenstein

Vogler, G. S. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Annoncen⸗Bureans.

richt zu geben,“

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Hahl

Steckbrief. Gegen den Buchhalter Louis Franzos ist die gerichtliche Haft wegen qualifizirter Kerle e nfähschung in den Akten Jalt. B. zir. Ft de 1876 C. 11. beschlofsen worden. Die Ver⸗ haftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den 3c. Franzos im ,, . festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfind den Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Ber⸗ lin, den 9. November 1876. Königliches Stadt⸗ gericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kom⸗ mission II. für Voruntersuchungen. Beschreibung. Alter: 24 Jahr, geb. den 8. November 1852; Ge⸗ burtsort: Magdeburg; Größe: 5 Fuß? Zoll; Haare: schwarz; Augen: dunkel; Augenbrauen: dunkel; Kinn: , . Nase: lang, nach oben ge⸗ bogen; k blaß; Zähne: vollständig; Gestalt: schlank; Sprache: deutsch.

Steckbrief. Gegen den Handlungsreisenden

Guhrau, den 31. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht.

Ediktalladung. n. Personen: I) den Carl Friedrich Martin Hoff mann aus Bandelin, geboren den 16. April 18553; 2) den en- Ludwig Theodor Martin Haacke von hier, geboren den 10. April 18653; 3) Christian Friedrich Hartwig von hier, geboren den 17. April 18653; 4 nh z

von hier, geboren den 27. November 1853; 5) den Carl Johann Emil Kastörp von hier, n. d 17. Mai 1853; 6) den Carl Johann Friedrich Kienetz von hier, geboren den 30. Januar 1853; I) den Otto Carl i. hier, geboren den 16. Dezember 1853; 8) den Bäcker⸗ gesellen Johann Emil Ferdinand Krüger von hier, eboren den 20. d 1853; 9 den Theodor . Johann

6. März 1853;

wird nochmals in Erinnerung ge⸗

Gegen nachstehend benannte

3) den

ugo Franz Ernst Holtz Königliches Kreisgericht.

gerichtslokale hierselbst anberaumt. Die vorbe⸗ nannten Angeklagten Kerden hierdurch aufgefordert, in diesem Termine zur festgesetzten Stunde zu er⸗ 6 und die zu ihrer Vertheidigung dienenden eweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche uns so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können, unter der Verwarnung, daß im Falle ihres Aus— bleibens mit der Untersuchung und Entscheidung in Maler Hermann contamaciam verfahren werden soll. Greifswald, den 28. Juli 1876. I. Abtheilung.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ sion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.

Berlin, den 31. Oktober 1876.

. Königliches e Der Subhastations⸗Richter.

——

loxꝛn Subhastations⸗ Patent. Das dem Oekonomen Thilo Schmidt zu Lossa

geboren den einrich Wilhelm Kuhlmann von S549]

öller von hier, geboren den 10) den Schuhmacher Heinrich

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

Subhastations⸗Patent.

Das dem Mehl⸗ und Vorkosthändler Theodor Wolter gehörige, in Reinickendorf belegene, im Grundbuch von diesem Orte Band 22 Bl. Nr. 695 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll

Romanus Stanislaus Schütz ist die gerichtliche Haft wegen wiederholter Unterschlagung in den Akten S. 7245765 Komm. II. beschlossen worden. Die Ver⸗ haftung hat nicht ausgeführt werden können Es wird ersucht, den ze. Schütz im Betretungsfalle fest⸗ zunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadt⸗ voigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den S. November 1876. Königliches Stadtgericht, Ab= theilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Beschreibung. Alter: 23 Jahr, geboren am 7. Mai 18538; Geburtsort: foerten . 5 Fuß 5 Zoll; Haare: blond; Augen: blau; ugenbrauen:; blond; Kinn: rund; Nase: gewöhnlich; Mund: klein; Gesichtsbildung: rund und voll; Gesichtsfarbe: gesund; Zähne: ge⸗ sund; Gestalt: untersetzt; Sprache: deutsch.

Strafvollstreckungs⸗Requisition. Der Restau⸗ rateur Oskar Bode von hier, dessen Aufenthalt unbekannt, ist durch unser rechtskräftiges Erkenntniß vom 24. Oktober 1874 wegen Umherlaufenlassens seines Hundes ohne Maulkorb mit 1 Thlr. Geld⸗ buße event. 1 Tag Haft bestraft worden. Wir er⸗ suchen, diese Strafe zu vollstrecken und uns zu be⸗ nachrichtigen. Bunzlau, den 8. November 18716.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Kommission für Uebertretungen.

,,, von uns unterm 24. August 1868 er⸗ lassene Steckbrief: „Durch rechts kräftiges Erkenntniß vom 9. Juli d. J. sind: 1) der Kandidat der Theo⸗ logie Anton Hobrich aus Nahrten, 2) der In⸗

wohnersohn Johann Friedrich Karl Ob st aus Schlaube, 3) der Knechtssohn Ernst Wilhelm Tschaepe aus Zapplau, 4 der Knechtssohn Karl Eduard Gustav Goldmann aus Jästersheim, 5) der Tagearbeiter Johann Karl Ernst Michel aus Juppendorf wegen unerlaubten Berlassens der Kö⸗ niglichen Lande, in der Absicht, sich dadurch dem Eintritt in das stehende Heer zu entziehen, ein Jeder zu einer Geldbuße von 50 Thlr. J. W. fünfzig Thalern, welcher im Unvermögensfalle eine je ein⸗ monatliche Gefängnißstrafe substituirt worden, ver⸗ urtheilt worden. Es wird ersucht, von den 2 nannten, deren gegenwärtiger Aufenthaltsort nicht be⸗ kannt ist, im Betretungsfalle die Geldbuße von je 50 Thlr. event. exekutivisch beizutreiben, im Un⸗

Ludwig Theodor Moritz von hier, geboren den an hiesiger 26. November 1853; 11) den Max 6e Gustav hie Müller von hier, geboren den 29. März 1853; 4 den Heinrich Carl Christian Passow von hier, eboren den 5. September 1853; 13) den Hermann ugust Carl Friedrich Rehmer von, hier, geboren den 19. Oktober 1853; ö den Heinrich Magnus Albert Sahl von hier, geboren den 17. November 18653; 15) den Carl ern, Hermann Schübeck von 7 geboren den 26. Februar 1853; 16) den . Carl Johann Schwenn von hier, geboren den 31. Mai 1853; 17) den Hein⸗ rich Carl Ludwig Joachim Ehristian Saß aus Kl. Kiesow, geboren den 3. Oktober 1853; 18) den Ludwig Theodor Christian Espolt aus Kemnitz, geboren den 16. Oktober 1853; 19) den Johann Carl Theodor Glawe aus Cuntzow, ge⸗ boren den 8. März 1853; 20) den Michael Ludwig

schlags

21. September 18653; 21) den Carl Friedrich Ludwig Steinfeldt aus Lühmannsdorf, geboren den 2. No- vember 1853; 22) den Georg Friedrich August aus Crentzow, geboren den 20 März 1863, 3) den Carl ie ch Christian Oestrick aus Wackerow, geboren den 23. Dezember 1853; 24) den Friedrich Joachim Christian Lembke aus Subzow, eboren den 11. November 1353; 25) den Johann oachim Theodor Lepel aus Schla tow, geboren den 5. August 1853; 26) den Johann 3 Christian Pyritz aus Steinfurth, geboren den 2. April 1853; 27) den Kellner Johann Friedrich Christian Dinse aus Weitenhagen, geboren den 27. Oktober 1853; 28) den Ludwig Carl Rudolf Hasselmann aus ig geboren den 24. März 1853; 29) den Johann Joachim Friedrich Wilhelm Niendorf aus Ro in, geboren den 12. Juni 1853, l 30) den Johann Ehristian Schmidt aus enn l Nr. 12, iim eboren den 1. Januar 1853; 31) den Augu

Chern. Ludwig Heier aus Sanz, geboren de 18. Dezember 1853; 32) den Heinrich Carl . Ehmke aus Gützkow, geboren den 6. Februar 1863, ist von uns auf Grund des 8. 110 des Straf⸗

zumelden.

[9223

den 10.

Zuschlags den 12.

e als Wehrpflichtige in der Ab dem 84 Qu. Dienste des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen in und trotz erreichten militärpflichtigen

Alters sich außerhalb des Bundesgebiets aufhalten. das Grundstü

vermögensfalle aber die substituirte einmonatliche Gefängnißstrafe zu vollstrecken und uns davon Nach⸗

ur ,,, der Sache ist Termin auf den

2. Februar 1877, Mittags 12 Uhr, im Schwur⸗I V. einzusehen.

den 12. Dezember 1876, ne, ,,. 10 Uhr, erichtsstelle, Zimmerstr.

mer 23, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗

den 15. Dezember 1876, Mittags 12 Uhr, ebendort verkündet werden. .

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ teuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ lächenmaß von 13,ss Ar mit einem Reinertrag

von O, M veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ rolle und Abschrift des Grundbuchblattes, etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück be⸗ treffende Nachweisungen und besondere Kaufhedin⸗ gungen sind in unserm Bureau J. A. 3 einzusehen. lr Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, . . 6 . . ung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht ein—⸗ Christian Finnig aus ö, acad., geboren den . Reakrechte geltend zu machen haben, wer⸗ . aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der

Präkluston spätestens im Versteigerungstermin an⸗

Die Termine am 28. November und 1. Dezem⸗ ber d. J. fallen fort. Berlin, den 17. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

Subhastations⸗Patent.

Das dem Hofkleidermacher Gustav Sauerland zu Berlin gehörige, in Lankwi buch von Lankwitz Band II. Nr. 55 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll Jannar 1877, Vormittags 19 Uhr, an Gerichtsstelle Zimmerstraße Nr. 26, der nothwendigen Sr station öffentlich an den Meistbietenden versteigert, n und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des

belegene, im Grund⸗

anuar 1877, Vormittags 10 Uhr, ee nne j ; ö. ver ö rundstisc . esetzbuchs die förmliche Untersuchung eröffnet, wei as zu versteigernde Grundstü * 63. ] . fg . . und zur Gebäudesteuer mit einem ie , Nutzungswerth von 2109 6 veranlagt. uszug aus der Steuerrolle, Abscht buchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere achweisungen und be⸗ sondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau

bschrift des Grund⸗ betreffende

bei Wiehe ge orig in Lankwitz . im Grundbuch von n,, Band IV. Nr. 110 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll

den 10. Januar 1877, Vormittags 117 Uhr, an Gerichtsstelle, an, . 25, Zimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden ,, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

den 12. Januar 1877, Vormittags 10 Uhr,

e benda verkündet werden. .

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ ste uer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗

lächenmaß von 17 Ar 63 QQu.⸗M. mit einem

einertrag von 2 4 49 veranlagt, .

Auszug aus der Steuerrolle, Abschrift des Grund⸗ buchblatts, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und be⸗ sondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintra⸗ gung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ . spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ melden.

Berlin, den 31. Oktober 1876.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissi onen ꝛc. 19217 Bekanntmachung. Die zu der Trottoir⸗Regulirung vor dem Grund⸗ stück Koepnickerstr. 139 erforderlichen Steinsetz⸗ k sollen im Wege der Submission verdungen werden. ö .

Die Bedingungen und Kostengnschlag sind in unserem Geschäftslokale, Michaelskirchplatz 17, ein⸗ zusehen und versiegelte Offerten

bis zum 17. d. Mts., Vormittags 11 Uhr,

daselbst einzureichen. . Berlin, den 8. November 1876. Cto. 72/11.)

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

Auction. Am Montag, den 20. November er., sollen von Morgens 9 Uhr ab in der hiesigen König lichen Artillerie⸗Werkstatt öffentlich . gleich baare Bezahlung versteigert werden: 00) Kilo reine Tupferblech⸗Abfälle, 1100 Kilo theilweise ver⸗ zinnte Kupferblech⸗Abfälle, 12515, Kilo alter Stahl, ist 18 Ar eirea 3509 Kilo Stahldrehspähne, circa 168 Kilo Glasbrocken, circa 1500 Kilo Schieferbrocken, 1221 . deutsche Hufeifen Nr. j, D Paar dergleichen

r. 2, 3645 Paar dergleichen Nr. 3, 86 Paar der⸗ gleichen Nr. 4. 26. 360 Stück große deutsche Hufnägel und 7000 Stück kleine dergleichen.

Spandau, den 8. November 1876.

Direktion der Artillerie⸗Werkstatt.

r. 25, Zim⸗

immer ubha⸗

Sub missions⸗Bekanntmachung.

Die bei unserer Dern tung n ge ch neltef nach⸗ * verzeichneten alten Materialien sollen im

e des öffentlichen Submissionsverfahrens zum aufe gestellt werden: A. Im Magazin der Maschinenwerkstatt zu ; Hoyerswerda: 2, 155 Kilogr. Bandagen, 637 Kilogr. Eisenblech, 11,130 Lilogr. Schmiedebrucheisen,

5, 268 Kilogr. Gußbrucheisen,

5 Kilogr. eiserne Rohrabschnitte,

3, 4 Kilogr. verbranntes Roststabeisen,

3,672 Kilogr. alter Federstahl, 13,936 Kilogr. eiserne Drehspähne, ö Kilogr. Bruchglas. HK. Auf den Bahnhöfen der Oberlausitzer Eisenbahn: 45618 Kilogr. Schmiedeeisen, 1.854 Kilogr. Gußeisen, 29,163 Kilogr. Schlenenenden. C. Auf den Bahnhöfen der Cottbus⸗Großen⸗ . 1 Eisenbahn. 37,855 Kilogr. Schienen verschiedener Länge, 15,245 Lilogr. Schienenenden, 3 Kilogr. Contregewichte, 600 Kilogr. 3 452 Kilogr. Laschenbolzen, 2 Kilogr. Hakennägel, 3,002 Kilogr. diverse Eisenstücke, 6 Stück Weichenzungen, 8 Stück Herzstücke.

Kauflustige ersuchen wir, ihre Offerten, welche den Preis pro 50 Kilogr. loco Lagerstelle enthalten müssen, den Bedingungen entsprechend, versiegelt und mit der Aufschrift:

„Submissien auf altes Eisen ꝛc.“ versehen bis zum Montag, den 20. November d. J., ; Mittags 1 Uhr, portofrei an uns einzusenden.

Die Verkaufsbedingungen, sowie der spezielle Nach⸗ weis darüber, wo die zu verkaufenden Gegenstände lagern, können gegen Franco⸗Einsendung von G60 4. von uns bezogen werden.

Cottbus, den 31. Oktober 1876. Cto. 24½i1.) Die Direktion der Oberlausitzer und Cottbus⸗

Großenhainer Eisenbahn⸗Gesellschaft.

bei unserer Ha tkasse unentgeldlich zu haben sind. In dem Verzeichnisse sind die Stamm⸗Aktien und Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien getrennt zu halten. Dies Verzeichniß muß der Hauptkasse in den bezeichneten Vormittagsstunden 24 Stunden vor Umtausch der Dixidendenscheine eingereicht, resp. eingesandt werden.

Die Ausreichung der neuen Dividendenscheine und Talons selbst erfo gt in vorbezeichneten Vormittags⸗ stunden gegen Auzlieferung der alten Talons, welche zugleich als Quittungsnachweis für die abgegebenen neuen Dividendenscheine dienen.

Die auswärtigen Herren Aktionäre wollen die Verzeichnisse und Talons der Hauptkasse frankirt und mit den Postmarken für die Rücksendung übermitteln, worauf ihnen die neuen Dividendenscheine werden zugesandt werden.

önigsberg, den 30 Oktober 1876. (Hp. 13690)

Der Verwaltungsrath der Ostpreußischen

Südbahn⸗Gesellschaft.

9086] . .

Das auf dem Artillerie⸗Schießplatz bei Glogau lagernde alte Gußeisen, bestehend 6 zersprun⸗ gener und unhrguchbarer Eisenmunition im Gewicht von eirea 47000 Kilo, soll auf dem Wege einer öffentlichen Submission verkauft werden.

Es ist hierju ein Termin auf Mittwoch, den 15. November er., Vormittags 10 Uhr, im Bureau des unterzeichneten Artillerie · Depots fest⸗ gesetzt worden, bis zu welcher Zeit Käufer versiegelte Offerten mit der Aufschrift:

Submisston auf den Ankauf von Gußfeisen“ portofrei hierher einzusenden e.,

Die Verkaufsbedingungen fiegen im Bureau des Arti llerie⸗Depots zur Einsicht bereit, auch wird auf Verlangen Abschrift derselben gegen Erftattung der Copialien zugesandt werden.

Glogau, den 1. November 1876.

Königliches Artillerie Depot.

18835 Verkauf Anzeige.

Am 15. November er., von Morgens 9 Uhr an n im Train⸗Depot XI. Armee-Corps zu Cassel, Möncheberger⸗Straße 40: Elf Batail⸗ lons- Patronen Wagen hess. Constr. ferner eine . Anzahl kriegsunbrauchbare Wagen räder, einige Geschirr⸗ und Stallsachen, Woylachs und ö Feldbeile, eiserne sen, . chuhe, Vorderbracken, Zeltstühle, Zelt⸗ 3 wie auch eine Parthie Feldlazareth-Wteu⸗

ien und Geräthe, rns, 2c. meistbietend . gleich baare Zahlung öffentlich verkauft

9114 Bekanntmachung. Die Lieferung von 10 . , . * 1Mann und 42 dergleichen ü6 2 Mann soll im Wege der Submission verdungen werden. Die Bedingungen, 6eme, und Beschreibung sind in unserem Geschäftslokal, , Nr. II. einzusehen und versiegelte Offerten bis zum Mittwoch, den 15. November er., z Vormittags 10 Uhr, daselbst einzureichen. Spandau, den 5. November 1876. Königliche Garnison⸗Verwaltung.

lors Oberschlesische Eisenbahn.

Es soll die Lieferung von 1) M09 O05 Kilogramm Schienen von Eisen bezw. Stahl für Breit pur⸗Bahnen, 27) 354,90 Kilogramm Schienen von Eisen oder Stahl für Schmalspu. Bahnen, 3) 37,263 Kilogramm Laschenbolzen, Hakennägeln, Tirefonds, Unterlags⸗ und Vorstoß⸗Platten für Breitspur⸗ Bahnen, 4) 24,885 Kilogramm Laschen, Laschenbolzen und SHakennägel für Schmalspur⸗Bahnen im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist ad 1 und 2 auf Montag, den 27. November er., ; Vormittags 11 Uhr, ad 3 und 4 auf Mittwoch, den 29. November er., : ormittags 11 Uhr, in unserm General-Bureau im neuen Verwaltungs gebäude hierselbst, Classenstraße Nr. II, anberaumt, big zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: Submission zur Lieferung von Eisenbahn⸗ schienen resp. Kleineisenzeug für die Ober⸗ schlesische Eisenbahn“ eingereicht sein müssen, und in welchem auch die eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa per⸗ sönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Submissionsbedingungen und , . liegen im obenbezeichneten Bureau zur Ginsicht aus und können daselbst auch Copien derselben in Em⸗ pfang genommen werden. Breslau, den 30. Oktober 1876. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

Die Lieferung von 3654 Pfund Roß (Kroll⸗) Haare und ca. 1050 Meter grauer Matratzenleine⸗ wand, für die unterzeichnete Verwaltung, soll in öffentlicher , . verdungen werden. . wollen ihre Offerten mit der Auf⸗

ri

„Submission auf Matratzenmaterial“ versehen, verschlossen und portofrei bis zu dem am 24. November er,, Nachmittags 3 Uhr, im diesseitigen Geschäftszimmer anstehenden Termine hierher einreichen, woselbst auch die Bedingungen ꝛc. zur Einsicht ausliegen.

k den 8. November 1876. 9225

aiserliche Marine⸗Garnison⸗Verwaltung. 8769] Suhmisston. Bei der hiesigen Männer-Strafanstalt wird für eine Anzahl von 69 bis 109 Gefangenen, welche einem oder auch mehreren Unternehmern zugewiesen werden können, Industrie⸗Arbeit gesucht. Ein Theil dieser Gefangenen ist bisher mit Gold⸗ leistenarbeit beschäftigt gewesen, und wäre es er⸗ r bt, wenn sich dafür ein Unternehmer wieder ande. ; Es können indessen auch neue Arbeiten eingeführt werden, sofern deren Herstellung in einer Skrafan⸗ stalt zulässig erscheint, worüber die Direktion Ent— scheidung sich vorbehält.

Ausgeschlossen sind nur die Arbeiten, welche be⸗ reits in der Anstalt betrieben werden.

Nach Abschluß des Kontraktes und der erfolgten Genehmigung desselben durch die vorgesetzte Behörde, können die Arbeiten sofort beginnen.

„Hierauf Reflektirende werden ersucht, ihre schrift⸗ lichen Offerten mit Preisangabe, versiegelt und mit der Aufschrift:

. auf Industrie⸗Arbeit“ versehen, bis spätestens Dienstag, den 14. No⸗ vember er., Vormittags 10 Uhr, an die unter— zeichnete Direktion einzusenden.

Die Eröffnung der eingegangenen Offerten wird in Gegenwart etwa anwesender Submittenten ju der oben bezeichneten Stunde im Direktorialbureau, Klingelpütz Nr. 37, stattfinden. Die beim Abschlusse des Vertrages hierauf zu hinterlegende Kaution beträgt mindestens die Summe, welche eine dreimonatliche Lohnzahlung für die zu⸗ gewiesenen Arbeiter ausmacht. Die allgemeinen Bedingungen können während der Erpeditionsstunden im Sekretariate der Straf⸗ anstalt eingesehen, oder abschriftlich gegen Er⸗ fettig von 1,6 Mp daselbst in Empfang genommen werden. Cöln, den 25. Oktober 1876.

Die Direktion.

loss! Nenban einer Kaserne.

Zur Verdingung der Erd⸗, Maurer⸗ und Stein— hauerarbeiten zum Bau einer Kaserne für 300

Mann

im Betrage von eirea 68,750 M. findet ein Termin am 2. Dezember d. J., Mor⸗ gens 190 Uhr, im n der unterzeich⸗ neten Verwaltung, Bahnhofsstraße Nr. 49 statt und . die Zeichnungen, Bedingungen und der Kosten⸗ anschlag zur Einsicht dort aus. Die Offerten sind in der üblichen Weise vor Beginn des Termins ein⸗ zureichen und werden in demselben geöffnet und be⸗ kannt gemacht. Die Submittenten haben vor dem Termin eine Kaution von Syn des obigen Objekts entweder baar oder in inländischen courshabenden Werthpapieren zur Kasse der vorbenannten Verwaltung zu hinter⸗ legen. . Ct. 31/11.) Saarbrücken, den 1. November 1876. . Königliche Garnison Verwaltung.

Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

18816 Bekanntmachung.

Stadt Obligationen der Anleihen vom Jahre 1866 1869 und 1870 folgende Nummern gezogen: Litt B. 1261 bis 1270. 1361 bis 1370. 2945. 2946. 3171 bis 3180. 3451 bis 3460. 3711 bis 3720. 3981 bis 3999. 4383. 4384 = 64 Stüc a (S Thlr.) 15305. = 96, 00 0 Litt. D. IS4d6 bis 7870. 8252 bis 8276. 11,421 bis 11,445. 12,471 bis 12,495. 14.071 bis 14095. 14,146 bis 14,170. 18,321 bis 18,345. 18,946 bis 18, No. 19.121 bis 19,145. 19,536 bis 19,540. 19,646 bis 19,659. 19,756 bis 19,750 240 Stück a 2090 Thlr.) 600 M 144000 4 Litt. E. 14 151 bis 14 2300. 14,401 bis 14,4509. 22,856 bis 22, Ss5. 23, 951 bis 24.999. 24,501 bis 24,550. 24,651 bis 27M. 2,851 bis 24,900. 25, 151 bis 25,290 25, 651 bis 25,709. 28,301 bis 28,350. 29,8091 bis 29,850. 32,751 bis 32,800. 33,651 bis 33,750 660 Stück à 100 5 300 M 198000 4 Litt. F. I8, l bis 18,00. 19, 001 bis 19, 1090 n,, 200 Stück à (560 Thlr.) 150 30 0900 4. 3 Summa 68, 06 MS. Diese

Vier hundert und Achtundsechszig Tausend Mark“ kündigen wir hierdurch den Inhabern zum 1. April 1877, und wird die Auszahlung der baaren Be⸗ träge schon vom 15. März 1877 ab, e ,, der Obligationen nebst Coupons vom J. April 1877 ab Serie III. Coupons 7 und 8 und Talons bei der Stadt⸗Haupt⸗Kasse im Berlinischen Rath⸗ hause, Zimmer 2, an den gewöhnlichen Geschäfts⸗ tagen in den Vormittagsstunden von 9 bis 1 Uhr stattfinden. Vom 1. April 1877 ab hört die weitere Verzin⸗ sung der vorstehend gekündigten Obligationen auf. Suittunge Formulare zur Erhebung des Kapitals, sowie Verzeichnisse sämmtlicher Restanten der durch frühere Verloosungen gekündigten 45 οigen Ber⸗ liner Stadt⸗Obligationen werden von der Stadt⸗ daupt · Nasse unentgeltlich verabreicht. Berlin, den 23. Oktober 1876. 4 Magistrat hiesiger Königlichen Saupt⸗ und Residenzstadt. Hobrecht.

35 0siiges vormals Nassanisches Domanial⸗ Anlehen von 4,500,000 Fl. . 4. 21. Juli 1837. Bei der am 4. d. Mts. stattgehabten 40. Ausloosung der aus den planmäßig für das Jahr 1877 festgesetzten Tilgungsfonds rückzahlbaren Par⸗ tial⸗Obligationen des unter Vermittelung des Bank— hauses M. A. von Rothschild C Söhne in Frank— furt a. M. negociirten 3 0oigen vormals Nassaui⸗ schen Domanial⸗Anlehens von 4500,9990 Fl. d. d. 21. Juli 1837 sind die nachverzeichneten Nummern gezogen worden und zwar: A. Rück⸗ zahlbar am 1. Februar 1377: Litt. A. à 1001. 171 M 43 Nr. 110 147 295 299 307 319 532 657 674 708 g08 1045 1161 1283 1300 1366 1408 1566 1570 1716 1730 1793 1891 1995 2117 2133 und 2178 27 Stück zu Aoh0 Fl. oder 4628 S 61 8, Litt. B. à 200 Fl. 342 ƽ 86 3 Nr. 46 126 242 298 310 402 519 619 631 718 778 838 und 850 13 Stück zu 2600 Fl. oder 4457 A 18 3, Litt. G. à 3600 Fl. 514 4 29 3 Nr. 15 111 294 329 383 389 500 506 605 689 749 766 S815 und 835 14 Stück zu 4200 Fl. oder 7200 C O6 4, Litt. PD. 460 FI. 685 1 71 83 Rr. 60 S 138 317 347 382 474 544 667 746 755 769 814 und 953 14 Stück zu 5600 Fl. oder 9599 94 . TCitt. BH. a o FI. S S857 ß Id 3 Rr. 117 192 273 374 401 452 527 529 597 612 614 800 805 829 887 1035 1183 1192 1260 1272 1369 1487 1616 1675 1696 1786 1811 1841 1895 2004 20MI 2121 2271 33 Stück zu 16,500 Fl. oder 28,2865 M 62 3, Litt. E. à 1000 Fl. 1714 A. 29 3 Rr 17 159 190 200 203 204 344 472 570 594 650 720 814 817 898 961 1038 1134 1163 1190 1395 1407 1486 1519 1584 1661 1697 1720 1763 1788 1945 1972 1978 2131 2149 35 Stück zu 35,009 Fl. oder 60,000 M 15 3. Summa 136 Stück über 66,600 Fl. oder 114,171 ½. 56 . K. Rückzahlbar am 1. August 1877. J itt. A. à 100 Fl. 171 M 43 8. Nr. 23 54 154 253 312 361 371 379 463 579 622 641 958 992 1127 1165 1225 1231 1249 1337 1448 1541 1552 1597 1601 1603 1679 1800 und 1841 29 Stück zu 2900 FJ. oder 571 6 47 . Litt. B. d 205 56.2 342 . S6 4, Nr. 91 106 218 229 246 457 586 647 663 672 732 846 und 912 13 Stück zu 2609 Fl. oder 4457 S 18 3, Litt. C. à 300 Fl. 514 M 29 4, Nr. 34 119 211 307 328 364 521 570 610 721 740 823 und 962 13 Stück zu 3900 Fl. oder 6685 6 77 5, Litt. D. à 4001. 685 M 71 3 Nr. 2 122 153 285 350 351 Hog 571 644 682 789 791 802 und 905 14 Stück zu 5600 9 oder 9599 AM. 94 , Litt. F. à 500 Fl. S57 M 14 3 Nr. 22 23 120 155 338 398 415 516 565 696 730 9g09 912 g16 975 995 1009 10967 1099 1261 1278 1372 1410 1449 1620 1665 1732 1789 1859 1922 2039 2040 2104 2129 und 2253 35 Stück zu 17500 Fl. oder 29,999 1 90 , JTitt. B. à 1000 Fl. 1714 S6 29 3 Nr. 14 97 137 219 235 239 419 4139 543 598 682 723 791 884 951 992 1142 1159 1177 1252 1277 1329 1508 1537 1574 1615 1631 1698 1780 1858 1998 2001 2014 2078 und 2122 36 Stück zu 35,000 Fl. oder 60,900 SW 15 3. Summa 139 Stück über 67,500 Fl. oder 115,714 M 41 8. Die Inhaber dieser Partial ⸗Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken benachrichtigt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum betreffenden Rückzahlungstermin erfolgt, sowohl bei dem Bankhause der Herren M. A. ven r. schill C Söhne zu. Frankfurt a./M. a auch bei der Königlichen Regierungs-Hauptkasse in Wiesbaden, sowie bei jeder anderen Königlichen RNegierungs⸗Hauptkasse, bei der Königlichen Staats⸗ 6 in Berlin, bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M. und bei den König⸗ lichen Bezirks⸗Hauptkassen in Hannover, Lüneburg und Osnabrück gegen Rückgabe der Partial-Obli⸗ d,. mit den dazu gehörigen Coupons und Ta⸗ ons und zwar bei denjenigen sub A. mit dem am

In Folge unserer Bekanntmachung vom 12. Ok⸗ tober 1876 wurden bei der 1

Die ö, , . , n des Train⸗Depots XI. Armee⸗Corps.

2 *

bei denjenigen sub z 2 Der Geldbetrag des etwa fehlenden Zinscoupons fünften Verloosung von 47MYigen Berliner! Nr. 20 bei den am 1. Februar 1877 rückzahlbaren

1. August 1877 le,, . Zinßeoupon Nr. 20 und Talon, nur mit Talon erheben können.

Wechsel-Bestände

ö . Reichs kassenscheine

Wechsel- Bestand.. Lom hard- Forderungen. FEffecten-Bestand.

Sonstige Aotiva

Grunãkapital. 8 Reser vefonds ö Umlaufende Noten.. Sonstige täglich fällige Verbind- An eine Ründigungstrist bebun⸗

Sonstige Passiva.

Obligationen wird an dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten. Soll die Einlöfung von dergleichen Obligationen nicht bei dem vorgenannten Bankhause noch bei der Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse hier oder der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a/ M., sondern bei einer der anderen Kassen bewirkt werden, so sind die betreffenden Obligationen nebst Coupons, beziehungsweise Talons durch diese Kasse vor der Auszahlung an den Unterzeichneten zur Prüfung einzusenden, weshalb diese Schuldverschreibungen einige Zeit vor dem Rückzahlungstermine eingereicht werden können. Rückständig sind noch aus der Ver⸗ loosung: auf den 1. Au gust 1851 Litt. 4. Nr. 1450; auf den 1. August 1861 Litt. A. Nr. 1022; auf den 1. August 1870 Litt. E. Nr. 1048; auf den 1. Fe⸗ bruar 1871 Litt. A. Nr. 2175; auf den 1. August 1871 itt. A. Nr. S54; auf den 1. Februar 1872 Litt. E. Nr. 463; auf den 1. August 1872 Litt. B. Nr. 41 668, Litt. G. Nr. 553 845, Litt. D. Nr. 241 334, Litt. E. Nr. 628 1994; auf den 1. Februar 1373 Litt. D. Nr. S066, Litt. E. Nr. 1360. Aus der Verloosung:; auf den 1. August 1873 Litt. A. Nr. 1624 1634 1809 Litt. F. Nr. 342; auf den 1. Februar 1874 Litt. A. Nr. 70 1054 1303, Litt. E. Nr. 543 565I, Litt F. Nr. 1989; auf den 1. August 1874, Litt. A. Nr. 392, Litt. B. Nr. 59, Litt. C. Nr. 696, Litt. D. Nr. 45 105, Litt. E. Nr. 189 466, Litt. F. Nr. 470 1893; auf den 1. Februar 1875, Litt. A. Nr. 86 508, Litt. B. Nr. 107 563, Litt. G. Nr. 195, Litt. D. Nr. 768; auf den 1. August 1875 itt. A. Nr. 25 1 , 141 544, Litt. G. Nr. 413, Litt. D. Nr. 810 926, Tätt. F. Nr. 1168; auf den 1. Februar 1876 itt. A. Nr. 178 Ss23, Lit. B. Nr. 105 774 S26, Litt. C. Nr. 256) 566, Litt. D. Nr. 672 691, Litt. E. Nr. 15 221 26 423 123 1506 1666, Litt. F. Nr. 13 1152 1713 2082; auf den 1. August 1876 Titt. A. Nr. 568 627 1068 1090 1233 1364 1545 1774 1877 1904, Titt. B. Nr. 374 407 793, Litt. C. Nr. 49 336 377 423 448 660 697 837, JLitt. D. Nr. 193 567 671, Litt. FB. Nr. 567 868 1017 1157 1350 1657 1763 1819 1829, Litt. F. Nr. 380 464 1039 120 1448. Wiesbaden, den 17. Oktober 1687s. Der Regierungs⸗Präsident. v. Wurm b.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Settelbanken.

9224 Wochen gn n. er Bayerischen Notenbank

vom 7. November 1876.

Ale ti xx a. Mt

en nnn, 38, 031, 000 Bestand an Reichskassenscheinen . S9, 000

Noten anderer Banken. 1,429,000 Wechseln . 34,377. 0090 Lombard⸗Forderungen 2, 196,000

8, 111000 sonstigen Aktiven. NI, 00 Passiv.

Das Grundkapital Der Reservefonds . J Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗ G Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗

denen Verbindlichkeiten. . 122,000 Die sonstigen Passi na. 1,453,000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen im Inlande zahlbaren Wechseln .. . 6 772, 942. 0I.

München, den 9. November 1876. 2 Notenbank.

Die Direktion.

Uebersicht der

Gäüchsischem Hank- zi EHbresddlen

im 7. November 1826. Activn. Courssühiges deutsches Geld.. Reichskassens heine Noten anderer deutscher Banken Sonstige. Kassenbestãnde.

7500 ooo 66.727, Oo 1402, 900

9232

0 26, S5. 340 Ih h 35

. J L. Ih

ri. 36g

e, gz l. zy

b. zd Ih nn.

Lombard- Bestände Effecten-Bestũndeo Debitoren und sonstige Activa. 8, 682, 292 Passiva. Eingerahltes Aktienkapital S 30, 000, 000 , 9. Banknoten im Umlauf , 46906, 300 Täglich füllige Verbindlichkeiten,. , 1, 664, 159 An Kündigungsfrist gebundene Ver-

bindlichkeiten.. . . , 17, 240, 533 Sonstige Passi ya l, 580, 156 Von im Inlande zahlbaren noch nicht fälligen . sind weiter begeben worden M 1, 188,583

3. Pie PDireetiom.

Braunschweigische Bank.

Stand vom z. November 1826. 9233 Activn. . MiæͥWi:y

4. 585. 301600. 11,942,870. 2, 10, 230.

Yig Is.

Noten anderer Bauken.

Passi. z, 6. Jzb.

z ochols.

4, 692,550. 215,719.

lichkeiten

dene Verbindlichkeiten.

Eventuelle Verbindlichkeiten aus

weiter begebenen, im Inlande

zahlbaren Wechseln. 06 1,041,254. —.

KRKraunschlweig, den 7. November 1876. Pie Birectiom.

Bewig. Stu bel.