1876 / 267 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Nov 1876 18:00:01 GMT) scan diff

von 9 Ühr ab, werden in diesseitigem verschiedene

Leder und Papierabfälle, peter, einzelne Theile zu

eisen

Allgemeiner Submissions -Anneiger.

Amtliches Publikationsorgan. lis ij

ĩ igart, 8 mal wöchentlich. Derselbe enthält zuver⸗ nu eee 6 onsausschreiben jeglichen Gewerbes in äußerst be⸗

I und branchenweise geordneter Uebersicht. . . pro Quartal inel. * e, f, welle. durch jede Postanstalt zu beziehen. Inserate 26 K pro Zeile.

III. Jahrgang.

d. Mts., Bormittags Am Dienstag., den 14. d . ausrangirte Gegenstände als; Geschirr⸗ theile, Kassenkasten, Cen ended g. y H en R 2 ö

, feng Kilo gekleinter Sal⸗ sowie nachstehende Quantitäten alte Me⸗ lie

Ker e, n Kilo altes Blech, 2633 Kilo 836 in unbrauchbarer Eisenmunition, 49 Kilo Gußeisen in uabrauchbarem Artilleriematerial, 812 Kilo Schmiedeeifen in großen Beschlägen, 1403

Kilo Schmiedeeisen in kleinen Beschlägen, 3574 xilo Schmiedeeisen aus ; in Sine e , nn fe n, li ee andwaffen, 47 Kilo Stahl aus Artilleriematerial, 92 Kilo altes pin 59 Kilo Zinkkomposition (Weiß⸗

metall), 49 Ki

Zũndnadel und Chassepot⸗ 6 leich baare Bezahlung verkauft, wozu Kauf⸗

in der n, angegebenen Reihenfolge statt. Cassel,

andwaffen, 45 Kilo Mes⸗

o Weißblech, öffentlich meistbietend

findet

aber eingeladen werden. Der 61

2. November 1876. ö Artillerie⸗Depot.

Serlossung, Amortisation,

Allgemeine Deutsch

Ber der am heutigen Tage vorgenommenen , Ausloosung von en, n,, im

Anstalt sind folgende:

Cult der af eibuingen Lit. E. à 100 Thlr.

jobriefen der unterzeichneten und Pfandbriefen 4

Nr. 3494 3517 3980 4288 12 6235,

II. 50 andbriefe Ser. IJ. Lit.

* 35 6 16 3 203 220 241 301 310 328 330 334 356

w 24 6. 9 SI 5 549 S565 654 5ö5 567 673 656 755 755 765 26 jos3 1651 1055 1111 1164 1185 12535 i353 133 i3s5 1315 217 1414 1816 15233 1537 1551 1635 i655 176 i741 i760

113 415 425 43 471 774 598 810 845 988 10 1324 1545 1366 1385 139

26 981 2037 6 6 m , . 6 16 2432 2447 2448 2479 2484 2495 2607

. h n , , g,, , , , .

2652 2653 2675 2677 2681 2683 2

5 11 3152 7 hs Sölle söäsz so z6 jh 2 zs zös? z6sg zios zig 3 JJ , ,, . 3995 460695 16023 46365 4663 46765 4681 zöhe Höh sons ö äs s ses , . 36. ö , Ts , w, e. 2533 i5? 6s iht 4h53 4463 4251 4537 4333 65 , , H , , n. Hier äh i 453. 4558 4545 4516 4565 163 , , , , 153 SH e3 504g 55 501 Ss 5147 5169 517; ; 6 86 . äs szöös ss sah S3sz Sari, zös; Söz zöis zöö zöß5 z 3. rn 6ri5 573 5535 5787 5519 5822 5824 5577 38561 5893 5554 533 zn dos 3zogt Hos öohz S666 Sz 6ihi 6iot iss 6i6 6213 6zis ö, 66s 6273 6288 e9g3 6357 6369 6315 S341 6Kzz5g Hzg5 6zgg Scl is) Sis4 gl? Cözn sögl Sog sib sft Szztz sso“ũs Sz sst Ss Hö: Soög hs e 643 sor Roßz 7151 gösß Latz. Hoßtz. Lz Töss 34s 7öhs Jtäs zäni äs . ass shes 533 Löbe ö 58s öh ö J6öts hh äs zi 77586 e, sss zo4? 753 Söar sh4z Spts sicz zizz Sig Sig Sigg Szä6 zz5 83851 . 5 si slß5 8474 S5 S505 Soz4 S604 S6zs5 S650 S656 sStzzss Sh S730 g . dsr söß Satz.; Sher hi3 göö6h Sörz sorg Sosß6 Sog gls giss gi; giszi 16 331 dr, 27, S353 33512 z336 55s gI36ß7 I4iz Stag a5 g44l äöh ga6h . ; zar S5 lz göz6 35637 Jör3 3632 56g ei Na3 g7ö6 768 547 Isg6 gol h ö S363 rn Gos 16, H55 16065 10666 iG 10s i621 16335 ib, 343 16373 i ; zi i ioo 10, or io 3g io, 46 ih 53 16ö4E3 16479 16516 is, 51g 16,545 ig . 1h 1gä 54 ig reh id sh 1G; ids iz jsßzi; js snj ig sss i sz ißt 1688 16917 10556 16585 11,665 115i 11046 1iiã,9ss Iii, i356 1j, is 114 ils 11337 12954 12531 12555 121650 13, 154 12,177 13 2375 ig 230 is a6 i273 13, 3) 13251 1233257 1734 17335 173369 13. 38 13.350 15155 15 13 13441 15 155 13 465 1551 17631 128336 13531 123655 1a, i 12 35s I2 55 I2, s Ia ts

5695 5947 6231 6553 71032 71470 7874 8396 8871 229 9496

10, 10,645

ückzahlung am 2. Januar 1877 gezogen worden. . . Sie nn, . dieser

selben und, soviel le

bei deren vom Fälligkeits termine an in Empfang

Zugleich werden die Inhaber prãsentirten

Nr. 3131

k 690 142.

585 1030 2960 7119 7939 81890 9333 * 83 S56 1189 1241 2949 2952 3991 4219 45369 1871 4881 5093 5143 5615 5988 6475 Sig 1083 7468 512 8385 S560 8768 8837 9199 9260 9349 9408 96258 5727 N30 10416 10,417 10 565 10,720

10,823 10, 974 94 . 1 iederholt aufgefordert, den Betrag dieser, se e ,, Schuldverschreibungen und Die planmäßig am 2. Januar 18. 4Fosoigen Pfandbriefe Ser. 5590 * * 3

44 Mo ? =

Leipzig, den 26. Oktober 1876.

Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt.

Sinszahlung u. s. w. von õffentlichen Papieren.

Credit-nstalt.

Schuldverschreibungen und Pfandbriefe kann gegen Einlieferung der⸗ tztere betrifft, der 3 gehörigen Coupons per 1. Juli 1877 flgde. an der Kasse der Anstalt in Leipzig oder

ilialen in Dresden und Altenburg und

bei Herrn G. E. Heydemamm in Bautzen und Löbau

enommen werden. ; . er bereits früher ausgeloosten, zur Zahlung jedoch noch nicht

2 Schuld verschreibungen Lit. . * lulgen Schuler f ,

w———ö // ö 3168 3176 3180 3320 3593 3612 3646 5575 . ' . 6 5 os᷑oigen Pfandbriefe Ser. I. ät. H. 10 Thlr. Allgem. Deutsche . Obligations⸗Debitoren Pfan ,,,, gegen

it ihrem Rückzahlungstermine von der Berzinsung fandbriefe zu erheben. zu vernichtenden

II. Lit. B. Is.

IlII. A. und B. sind nicht durch Ausloosung bestimmt, jondern im Wege des Ankaufs erworben worden.

257 2084 2152 2156 2166 2256

in

Baare Casse .. ñ Waaren⸗Pfand⸗Wechsel . ./)

e Laufende Rechnungen.. Conto pro Diverse

1. Juli 1867 1870 1876

fällig gewesen am

1. Juli 1874 2. Januar 1875

K fällig gewesen am j 2. Januar 1876

üiK— a. .

.

1. Juli 1876

v. J. 1872, ö. 1874, 1875

C. 2. 3

Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.

Griechische Weine

i irma beschäftigt sich mit dem Import griechischer Weine, dieselben sind von . ,, Cad gti n Um deren Bekanntwerden zu erleichtern, wird 1 Probe⸗

soisg]

ist i usammenstellung abgegeben:

a. nn,, aus Corimth.

311 lit o

31 n dito

TTV. Kiste,

Ii amn nen , per Post oder Bahn,

xcotkh

T. F.

Diese Probekistchen dürften sich zu passenden Weihnachtsgeschenken eignen.

Claret Vimo ki acc o 0 segn

r 2X Vr to von Samtorim

NMalvasier veeiss no . 565 1 . n, 19.

Flo lce 3 . Garantie für Reinheit und Aechtheit.

ö ; ĩ ir franco gegen franco. ; Ausführlichen Preiscourant und Circulair f . ie. . Necargemünd.

(a 6t. 296/11.)

J 5 Feld⸗ und Wiesendüngung halten wir

unsere

lass! Bürgermeister⸗Stelle.

Die erste Bürgermeister⸗Stelle hiesiger Stadt, welche mit einem Jahresgehalte von 6M ½ν dotirt ist, das sich von 4 zu 4 Jahren um 6X0 M bis zu 7800 M steigert, wird Anfang nächsten Jahres durch anderweitige Wahl des bisherigen Inhabers vakant.

Bewerber um diese Stelle, welche die Qugli⸗ fikation für den höheren Verwaltungs oder Justiz⸗ dienst, sowie solche, welche bereits im Kommunal- ie mit Erfolg gewirkt haben, werden aufgefor⸗ dert, ihre Meldungen nebst Attesten bis spätestens zum 1. Dezember d. J. an den Stadtverordneten Vorsteher Herrn Oberlehrer Dr. Bergenroth hier⸗

selbst einzureichen.

5773

9144

Tagetordnung, ergebenst ein.

19228

Mobiliar. onto .. Außenstehende Pfandzinsen

Actien⸗Capital . Aecepte im ,,, J Einlagen auf, Dar ehnsbücher . Emittirte 450 Obligationen incl. 3

sas

p S Hermann, Buch- a Steindiuctene / S Beuth- Str. HE M iV. Beuth- Gt r.

Lisfert Druck- npbeiten odsr Ant in hoster Ausfüßnrung z billigen ee n. .

ußerordentliche General⸗Versammlung. 2 . der Genossenschaft Gelegenheit zu geben, sich über die Lage der Anstalt

genügend zu informiren, wird hiermit eine

außerordentliche General⸗Versammlung der Genossenschaft

auf Mittwoch, den 22. November, Vormittags 9 Uhr,

lt in Karlsruhe, Kriegsstraße 38, berufen. . . Geschãftsbericht des Direktors.

ar e, den 31. Oktober 1876. Sinne fh gehen Unfall⸗ & Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt.

Das Curatorium. Der Präsident: Dr. Huperz.

Gutehoffnungoöhüntte. Aktien⸗Verein für Bergbau ünd Hittenhetrieb. Wir laden unsere Herren Aktionäre hiermit zur vierten ordentlichen General⸗Ver⸗

sammlung, welche

Freitag, den 24. November 1876, Nachmittags 3 Uhr,

unserem Centralbureau zu Oberhausen abgehalten werden soll, unter Hinweis auf die nachstehende

Tages Ordnung. . . 5 1) Bericht des guffichtere fei ö. die Lage des Geschäftes im Allgemeinen, sowie ins⸗ besondere über die Jahresrechnung; . ĩ des über den Betrieb des verflofsenen Jahres; 3 3 ö . e hei der Bilanz ernannten Kommission uͤber die Bilanz des 8; 4 . den Antrag bezüglich Verwendung des Reservefondg, §. 25, ) * er w. Decharge 5 rtheilung der Decharge; itgliedern den Aufsichts rathes; ö ! 3 Wr nne , von drei Personen für die Prüfung der Bilanz pro 1876577. Beynglich der Ausübung des Stimmrechtes verweisen wir auf §. 20 der Statuten und bezeichnen

neben den Mitgliedern des Aufsichtsrathes

den Vorstand unseres Vereins zu Verhausen und di ga , , Bank zu Duisburg

als diejenigen Stellen, bei welchen Inhaberaktien deponirt werden können.

Dberhausen, den 6. November 1876. ; Der Aufsichtsrath.

S. Haniel.

Geschäfts- Uebersicht der Allgemeinen Dentschen Credit⸗Anstalt

per 30. September 1876.

4. 1250 643 13 124433

77 933 3, 163 35h 9rd 355 1137ls 106 343, 59s K 111,3

J 16 766 32 288, 93g

101 235

Yo 3 hig Lid zds Yöhß d hb 1358 gʒʒ 34, 15] 65

A etiwa.

Filialen Credit · Anstalt in Liquidation? ho / Pfandbriefe I. Serie D. . 5 oso * 1 ö do. 2. 44 o/ 0 * . ; do. 5.4 0g ö. . ilialen⸗ und Commanditen⸗Conto. ö mmobiliar⸗Conto. J

8 ä va. 30 000,000 6, 895, 120 11,457, 655 172,047 3,064,884 1,776, 049 2, 823, 645 1,209, 051 3 000 000 6, 110, 004 452, 647 148,704 22,672

insen ; ö 5 o Pfandbriefe I. Serie 0

. 5 so * A440 . * 457 oo Reservefonds⸗.. Special⸗Reservefonds.

Beamten⸗Pensionsfonds . Grundstũcks⸗Dispositionsfonds. w Noch unerhobene e 861

Vor dd adeutscher LIoyd.

29. November nach Baltimore D. Rholn 2. Dezember 24 New⸗ Jork

New⸗gJork D. Mosel . 8. Dezember nach Nem York assage⸗ * rr n er gr! 1 ajüte 500 4A. II. Cajüte: 83090 , Zwischendeck 120 Peer, reife nach Baltimore: Cajüte 400 „, Zwischendeck 120 M

Von Bremen nach NCwW-Orleans

wre und event. Havamn r 29. Nover.

D. : Cajüte 630 wischendeck 150 6 u. s. w. 4 3 2 id ; ,. sowie für 6. andere Linie sind

15. November nach Baltimore D. Lelpalg

18. November nach .

a Zur rn, tigt Johanning & Behm er, Berlin, Louisenplatz 7.

Von BEIN nach dem La Plata

auf der Hin⸗ und Rückreise Antvwerpem und Liäsgakhom anlaufend,

nach Bahia, Rio, Montevideo ud Bllenos Ares

h 25. November, D. Hohenzollern 25. Dezember, D. Saller 25. Januar 1 und ferner am 25. jeden Monats.

Thorn, den 30. Oktober 1876.

(a Cto. 9/11)

Der Magistrat.

Die Direction des Norddeutschen Lloyd in Bremen.

normirt werden. In Betre

zum Deutschen Reich

M 2G7.

Zweite

Beilage

Berlin, Sonnabend, den 11. November

s⸗Anzeiger und Königlich Preußeischen Staats-Anzeiger.

1876.

Der Inhalt dieser . in welcher . im 5§. 6 des r über den Markenschutz, vom 30. November , die in dem . betreffend das Urheberrecht an Mustern und

Modellen vom 11. Januar 1876, vorge

chriebenen Bekanntmachungen veröffentli

Central⸗Handels⸗Reg

ister

Das Central - Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten des In⸗

and Auslandes, sowie durch Carl Heymann's Verlag,

Berlin, s., Königgrätzer Straße 105, und alle

Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: Sr, Wilhelmstraße 32, bezogen werben.

t werden, erscheint n. in einem besonderen Blatt unter

em Tite

r das Deut

sche Reich. Nr. 203)

Das Central⸗Handels-⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 50 für das Viertelsahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 86 3.

Der bleibende Ausschuß des Deutschen n , n war in den Tagen vom 30. Oktober

is 1. November in Berlin versammelt. Ueber die Verhandlungen und Beschlüsse wird Folgendes mit— getheilt: Die von verschiedener Seite angeregte Reform der kaufmännischen Zahlungen weisen, beziehungsweise die Beseitigung elner allzu ausgedehnten Borgsystems gab zu ein— gehenden Debatten Veranlassung. Es wurde nicht verkannt, daß Uebelstände, deren Besei⸗ tigung wünschenswerth sei, sich vorfinden Man konnte sich aber der Ueberzeugung nicht verschließen, daß eine solche Reform nicht durch Resolutionen oder Aufstellung von Vorschlägen herbeigeführt werden könne, vielmehr der Thätigkeit der einzelnen Vereine, die je nach den lokalen Verhältnissen ope⸗ riren müßten, zu überlassen sei. Man beschränkte sich deshalb auf den Ausspruch, daß die eingeleitete Veform, der Zahlungsmodalitäten von Handel und Industrie wirksam unterstützt werden möge. In Betreff der Pariser Ausstel lung sprach sich der bleibende Ausschuß für die Betheiligung der deutschen Gewerbe und Industrie bei der Weltausstellung aus.

In der Eisenbahntariffrage wurde nach sehr belebten Verhandlungen beschloffen: I) Es ist dringende Pflicht dafür zu sorgen, daß die seit 1854 eingeführten Gütertariferhöhungen schleu⸗ nigst aufgehoben werden. 2) Der Ausschuß des Deutschen Handelstags erkennt in dem von der Reichs⸗ quète-Kommission abgegebenen Gutachten Gesichts⸗ punkte, auf deren Grundlage ein den gegenwärtigen Verhältnissen entsprechendes allgemeines deut⸗ sches Eisenbahn⸗Gütertarif⸗System zweckmäßig auf⸗ ebaut werden kann. Im ECinverständniß mit der

, , erklärt der Ausschuß weiter: ) Das Nebeneinanderbestehen verschiedener Güter⸗ tarif⸗Systeme in Deutschland ist vom Standpunkte des allgemeinen Verkehrsintereffes aus unzulässig. 4. Das sogengnnte gemischte Tarifsystem enk⸗ hält ein glückliches Kompromiß zwischen den Vor— zügen des Gewichts⸗ und Wagenraum-⸗Systems und der nicht blos in der seitherigen Gewohnheit, sondern auch in den wirthschaftlichen Bedürfniffen begründeten Klassifikation der Gegenstände und Preise der Tranz⸗ porte. O) Bei Feststellung der Maximaltariffätze, fowie der sogenannten Erpedilionsgebühren, welche für jede Eisenbahn besonders, und nur für bestimmte Pe⸗ rioden zu reguliren sind, müssen sachkundige Ver— treter des Handels, der Industrie und der Land—⸗ , ,, zugezogen werden. Die lng solcher Sach undigen ist auch bei der Einreihung der Tranz—⸗ portgegenstände in die einzelnen Spezialklassen un— erläßlich. 6) Bei Feststellung der Maximaltarife ist darauf entscheiden de Rücksicht zu nehmen, daß dieselben nach Möglichkeit nicht über die Höhe der bis zum Jahre 1874 hinaus bestandenen Tarife eff der Eisenzölle begegneten sich 2 Ansichten in dem Schlußresul⸗ tat, daß es unter den obwaltenden Verhält⸗ nissen geboten sei, die Suspendirung des Ge⸗ etzes vom 7. Juli 1873, die Eisenzölle etreffend, zu verlangen., während von anderer Seite mit . Energie 5 gemacht wurde, daß die Durchführung des Gesetzes im wohl verstandenen allgemeinen Interesse und auch im Interesse der Eifen⸗ industrie selbst liege, Bei der Abstimmung über diese Frage erklärten sich für die Suspendirung 15 Stimmen, während 10 Stimmen für die letztere Auffassung waren.

Die Lübecksche Gewerhbekamm er hat in ihrer 86 vom 22. August 1876 beschlossen, je 100 CGxemplare derjenigen Nummern des Correspondenz⸗ hlattes des Deutschen Reichs⸗-Rnzeigers, in welchen Zusammenstellungen der verschiedenen Beschlüsse und fh. über die Reform des Zahlungsver fahrens enthalten sind, an die dortigen Innungen und anderen gewerblichen Vereine zu vertheilen.

Handels ⸗Negister. Die , , aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württem berg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt ver⸗

oͤffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz= teren monatlich.

Altona. Bekanntmachung.

Das von Heinrich Joseph Hochstein früher zu Trittau, jetzt in Hamfelde, unter der Firma S. J. Hochstein zu Trittau betriebene Geschäft ist auf den Kaufmann H. Carl A. Stahmer dasfelbst über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Carl Stahmer fortführt. 39

Solches ist uf g. Verfügung vom 8. November 1876 heute bei Nr. 475 resp. Nr. 1331 unferes Firmenregisters eingetragen worden.

Altona, den 9. November 1876.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Altomu. BSetanntmachung.

Der Kaufmann Samuel Ekiva Samuel zu Al— tena hat für sein daselbst unter der Firma: H. 8. C. Karll Nachfolger bestehendes und unter Nr. 1086 des Firmenregisters eingetragenes Geschaft den Kaufmann Cduard Samuel zu Altona zum Proku⸗ risten bestellt. Dies ist heute zufolge Verfügung vom 8. d. Mts in unser Prokurenregister unter Nr. 239 eingetragen.

Altena, den 9. November 1876

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Anke Lum. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei .

I) Nr. 217 Firma Hermn. Dührkoff in Col. 6 Bemerkungen:

Die Firma ist in „Hermann Gust“ verändert, vergl. Nr. 252 des Firmenregisters; 2) Nr. 232 (früher Nr. IAI): als Firmeninhaber: Jaufmann Hermann Franz Julius Gust zu Anklam, als Ort der Niederlassung: Anklam, als Bezeichnung der Firma: Sermann Gust zufolge Verfügung vom 7. November 1876 am selbigen Tage eingetragen. Anklam, den J. November 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Ker Iin. Handelsregisler des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 15. November 1576 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen ecfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Vr. 40 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft in

Firma: Aron & Jacoby vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Julius Ludwig Jacoby ist als Liquidator ausgeschieden. Allein ger Liquidator ist . Kaufmann Samuel Aron zu Berlin ge⸗ worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 3260 die Firma: Louis Fiedler, Firmenregister Nr. 6357 die Firma; L. Remmert & Sohn. Berlin, den 10. November 1876. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

Kielefeld,. Betanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü⸗ gung vom 6. November c. am heutigen Tage unter Nr. 257 eingetragen:

Die hier in Bielefeld unter der Firma: F. Reineke & Schelp ö offene Handelsgefellschaft ist auf⸗

gelöst. Bielefeld, den 8. November 1876. Königliches Kreisgericht.

KRraunmchweig. In dem andelsregister für die hiesige Stadt Vol. II. FoI. QM ist bei der ba— selbst eingetragenen Firma:

Carl Uhl & Co. vermerkt, daß die dem Kaufmann August Mehler aus Pabstorf ertheilte Prokura seit dem J. d. Mts. erloschen ist.

Braunschweig, den 7. November 1876. Herzogliches Handelsgericht. V. Bode.

Eramsehhrweig. In das Handelsr⸗gister für die hiesige Stadt Vol. III. Fol. 7 ist eingetragen

die Firma: Gebr. Kiene & Co. (Putzwaarenhandlung en gros) als deren Inhaber die Kaufleute Robert und Bern hard Kiene hierselbst als persönlich haftende Gefell⸗ schafter und ein Kommanditist, als Srt der Rieder⸗ lassung: Braunschweig,

und unter der Rubrik: Rechtsverhältnisse bei Handelsgesellschaften; Kommanditgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. d. Mts.

Zugleich ist daselbst vermerkt, daß dem Kaufmann Heinrich Friedrich Schröder hieselbst für die ge⸗ nannte Firma Prokura ertheilt ist.

Braunschweig, den 7. November 1876.

K ö Bode.

KRres lan. , n ffn. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 803 die Breslauer . für Eisenbahn⸗ agenban betreffend, Folgendes:

Nachdem durch Generalversammlungsbeschluß vom 23. April 1875 beschlossen gewesen, das Grundkapital der Gesellschaft durch Ankauf eigener Aktien um 90,000 Thlr. zu ermäßigen, und dieser Beschluß durch Verfügung vom 19. Juni 1875 in das Handelsregister eingetragen worden, ist nunmehr nach geführtem Nachweise der Vernichtung der angekauften Aktien das Grundkapital der Gesellschaft um den Betrag von 90000 Thlr. herabgesetzt und dadurch der §. 2 des Statuts beziehungsweise des Statuten⸗ nachtrages vom 7. März 1872 geändert.“

heut eingetragen worden. Breslau, den 6. November 1876.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRreslamn. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4451 die Firma: Roman Seeliger

und als deren Inhaber der Kaufmann Roman

Seeliger hier heute eingetragen worden. .

Branche: kaufmännisches Agentur⸗ und Kommis⸗

sionsgeschäft. ;

Breslau, den 6. November 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Kreslamn. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 2768 das

Erlöschen der Firma J. Schink hier heute einge⸗ tragen worden. Breslau, den 6. Norember 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. KRres Ian. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr 4450 die Firma

Paul Zehe und als deren Inhaber der Apotheker Paul Zehge bier heute eingetragen worden. Breslau, den 6. November 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Kreslaun. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 3648 das Er— löschen der Firma Herrmann Fingerhut hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 6. November 1876.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. KBreslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 3559 das Er⸗ löschen der Firma ginn Adolph Junge hier, heute eingetragen worden.

Breslau, den 7. November 1876.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRreslan. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist Rr. 4453 die Firma:

C. Schultes

und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Schultes hier heute eingetragen worden.

Branche: Bau⸗ und Nutz holzhandelsgeschäft.

Breslau, den 7. November 1876.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Res Iain.

Cassel. Nr. 40. Der Schmelztiegel⸗Fabrikant Elias Göbel und dessen Sohn Engelhard Theodor Göbel, Beide von Epterode, betreiben dafelbst unter

der Firma: 53 Elias Göbel K Sohn seit dem 1. April d. J eine Schmelztiegel⸗Fabrik, laut Anzeige vom 4. November 1876. Eingetragen am 8. November 1876. Nr., 1072. Der Kaufmann Clemens Schmitt von hier betreibt unter der Firma: . 54 C. A. Schmitt dahier, Königsstraße 8, eine Möbelhandlung laut Anzeige vom J. November 1876. Eingetragen Cassel, am 10. November 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Göbell.

August

Cohlemz. In das Handels⸗ Register des hiesigen Königlichen ist heute unter Nr. 582, wo die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „Keck K Cie.“ mit dem Sitze in Coblenz eingetragen steht, ferner einge⸗ tragen worden, daß gemäß eines zwischen den Theil⸗ habern dieser Gef ffn getroffenen, durch Akt des Königlichen Notars Reckum zu Coblenz vom heuti⸗ en Tage beurkundeten Uebereinkunft der Mitgesell⸗ chafter Peter Knebel, in der Gemeinde Metternich am Rohrerhofe an der Coblenz / Trierer Chaussee, mit dem J. November 1876 aus der besagten , ,,,, . ausge⸗ schieden ist, die übrigen Theilhaber aber, nämlich: 1 en Keck, Lotterie⸗Einnehmer, 2) Friedrich Kalkum, Rentner, 3) Karl van de Loo, Rentner, 4 Anton Thomas Douqus, er en . zu Coblenz wohnhaft, jene Gesellschaft unter si allein fortsetzen, und jeder dieser vier verbleibenden Gesellschafter nach wie vor berechtigt ist, einzeln die Gesellschaft zu vertreten. Coblenz, den 4. November 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

Cohlemn. In das Handels- (Firmen-) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichtz ist beute unter Nr. 3318 das Erlöschen der dort eingetragenen Firma L. Fowm é“ mit der Niederlassung in Coblenz, deren Inhaberin die zu Coblenz wohnende unver— ehelichte Louise Fows gewesen ist, eingetragen worden. Coblenz, den J. November i87/tz.⸗ Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

Coethem. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 516 des Handelsregisters ist:

Hing. „Aug. W. Zimmermann in Coethen; nhaber; Kaufmann August Wilhelm Zimmer- mann daselbst

heute neu eingetragen worden. Coethen, den 10. November 187865. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der . ettler.

(Gesellschafts /) Handelsgericht

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das iesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3176 ein⸗

getragen worden der in Cösn wohnende Kaufmann

Oscar Ragoczy, welcher daselbst eine Handels— niederlassung errichtet hate als Inhaber der Firma: O. Ruagoczn⸗

Cöln, den 4. November 1876. Der banbe ge S s- Certetar. eber.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige

Handels⸗ ( Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1865

3 et gen worden die Handelsgesellschaft unter der irma:

„Hartmann, von Saporski K Cie.“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem J. Novem⸗ ber 1876 1 hat.

Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Peter Hartmann, Julius von Saporski und Waldemar von Gerhardt, und ist jeder derfelben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 6. November 1876.

Der ande Cen cht · Sekretür. e ber.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1816 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Chr. Munnem K Cie.“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. No— vember 18765 begonnen hat. -

Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Franz Munnem und Christoph Munnem und ist nur der Kaufmann Christoph Munnem be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 7. November 1876.

Der Hande tt. Settetar. eber.

Cödlm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts) Register unter Nr. 1811 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:

Quack & Gilles“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. No— vember 18765 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Eduard Quack, Ingenieur, und Friedrich Wilhelm Gilles, Maschinenbauer und ist jeder derseslben be—⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 7. November 1876.

Der Handel ggerichts⸗Sekretär.

Bau⸗Unternehmer, wohnhaft

eber.

Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1500 des hiesigen Handels- (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „»Ilberg C Baum!“ in Neustadt, Regierungsbezirk Cöln, und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute fer ig Ilberg und Peter Baum vermerkt stehen, eute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist. Cöln, den 7. November 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register unter Rr. 3177 ein⸗ getragen worden der in Neustadt, Regierungsbezirk Cöln, wohnende Kaufmann Peter Baum Fumor. welcher daselbst eine 4 errichtet

hat, als Inhaber der Firma: *. Baum jr.“ Cöln, den 7. November 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 1235 ein⸗ getragen worden, daß der in Cöln wohnende Kauf⸗ mann Heinrich Toell für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: „Heinr. Toell“

seinen Sohn, den in Föln wohnenden Kaufmann Jul gzh Toell, zum Prokuristen bestellt hat.

öln, den 7. November 1876.

Der erbe,, . eber.

——

PDarmetadt. Großherzogthum Hessen. 6 . im Monat Oktober publizirte Bekanntmachungen. . Stadtgericht Darmstadt. Firma Michael Fin in Darmstadt, Prokurist Wilhelm Fürth. Firma. Gebrüder Schott in Liquidation in Darmstadt erloschen. Firma Eduard Schüßler in Darmstadt erloschen. z . B. Heintze in Darmstadt, Inhaber Bert⸗ o eintze. . duard Scharmann in Darmstadt, In⸗ haber Eduard Scharmann, Prokursstin datharina

charmann.

Landgeri .

Firma Daniel Lorbacher in Lorsch, Inhaber Daniel Lorbacher.

. Landgericht Michelstadt. . . Firma Joh. Seibert Söhne in Haisterbach, Theil haber Adam Seibert und Joh. Konrad Sei⸗ bert, Prokurist Johann Seibert.

Landgericht Offenbach. . Firma Gebrüder Koch in Offenbach, Theilhaber Martin Koch und Carl Koch.

Firma Martin Koch in Offenbach erloschen.