1876 / 268 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Nov 1876 18:00:01 GMT) scan diff

der Beschuldigte die Bestellt Ner heidi r ö ö n , , en n ,, nn, zu Lie Uaiversität Straßburg, 6935560 . mehr als im Vorjahre. Der Der japanischen Kunstindustrie (Seiden Bronze⸗ Emaille⸗ Porzell 9 e Unterrckungen des Veschuldigten mit de an eg mn, 9 —— Minderausgabe entsprechend ist auch die Einnahme niedriger angesetzt. Manufakturen), während Osaka den Gelemartt des Landes hn ; . , 8 ohne Anme. Die Minderung ergtebt sich hauptsächlich im Etat der allgemeinen und qußerdem durch Reishandel und Kupferausfuhr von Bed en Nei 8⸗ re 1 1 4 1 Stangts⸗ 13 el er desrathevorschlage auf Streichung ö . gen . ern. inan erwaltung; Während im Etat für 1876 ein Beitrag ven ist. Man erwartet daher auf der neuen Eisenbahnlinie —— ——— Ill 4 ö 66 29 J 2 ves Bimn der ub, aer Sfreichtng ke In, . ag 62200 M als Erlös aus der Ausgabe von Schatanwelfungen in tenden Güter und Pas agierverkehr, zumal die betreffende 1 z lion fir ken Vert idiger ug ber r 22 Einnabme gestellt ist, braucht für 1377 die Ausgabe von Schatzan— verbindung zu gewissen Jahreszeiten un benußbar ist. In Hiogo ift d 5 2Ge Berlin 1876 Gestern fette die Justizkommiffion die Berathu 2 tt. 2 weifungen nur im Betrage von 9oö,0g) g vorgesehen zu werden. eignete afenbauten auf die Möglichkeit gibt 4 . *. h 2 gebe at bis §. 226. Der Verschlag bes Bund 6 en , , werf e ag. insbe⸗ 8 aus den Eisenbahnwagen in die Schiffe Bedacht 2 es §. 140 folgendermaß ssen: Der A ; er, ,, ; z =. ind die Einnahmen aus worden. ; . 3 ebe, e reg r n n n 1 1 6 J 1) , . e. ng, ö. 1 n,, , 26 n z e i 9 e n. uchungshandlun nur da rückweis i . z *. J ölle, indirekten nischen Eisenbahnen liegt jetzt ein besti —— x , . , . , / n ,, n n n , e, de , Steckbriefe und Unterfuchun gs Sachen. ehnt, diesem Absatze abe i i ass ö K P . 11 r 1876. und der üste von Japan ; * . wonach z . Ar r hte? . , gegeben, Ferner ist eine im Etat für 18765 nicht vorgesehene extraordinãre Ein⸗ bara⸗Doda die n ir , n, 6 . Steckbrief. Gegen den Buchhalter Hermann , ankragte nahme im Betrage von 514,125, e in den Etat für 1877 einge, Stadt Nagoya berührenden Zweigbahn ven Gifu nach Mia in An⸗ . i, 1 ,, 3 in den Akten R. 5153 /ĩI6 Komm. II. beschlossen wor= den. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden koͤnnen. Es wird erfucht, den ꝛc, Riedel im Be⸗ tretungs falle festzunehmen und mit allen bei ihm fich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzu⸗ liefern. Bersin, den J. November 1876. ö

35 3 77

.

0 434726

16 25 J

19 20

2 5 5 23 S

2qualnvg

87227

22 28 086631 50532

O45 24 8

539

7149 293

034 13 312 22,7

208 25,V

79111 17711 55512 91613 741115 inn hres

1875

5

718 18 Ih Zi, 63 1s, 6. Vorja

753 66 318 5 8635 37

22 43 2003 29,

26,4

20 013 61,775 17 1961 elben Monat des

21,191 23, 919118

236 21,366

135

e mittlere Verhält sßzahl zwischen Achs⸗˖ ometer und Geleis⸗ ometer (Geometr. tte) ven Col. 4

10 600 66,

186 2 Dig bel it ih si

34 465 120

14 17 29 28

Septbr.

d

n ki ki

4111 5⸗3383

146 165 151 237 309

Kilo⸗

889 1065

780 208 216 469 618

:

idlung ne r ständ ö; z i mnssin . * lu n g men gn fn, if. ö. ge fich ulß sia se 66 . seh! der a, ie r, und an griff genommen werden. den Fällen h i . ; * ; j ener ehemaliger Festungsgrundstücke zei Fort ür d andi . j n. . 6 . . e e , 8 bei ihr Louis, sowie aus dem Verkauf eines Theils r T , ff 263 Nein ae. Gr le, Gr dane en en f m. 9 836 giebt ö. wonach dem Antragsteiler 2 e den e e. . n nnn, . * . . . ö Wwe n er e , . 9. anwalt und schließlich der Antra— gerichtli ̃ ; ĩ zu erwerben wünscht, ergeben wird. End⸗= urch Lastträger und Lastthiere vermitt i it de hr J ,,,, orschlag des Bundesrathe sfrichẽ 56 e beriali ; . Mo. , welcher die oben erwähnten dung mehrerer neuer X heesirme ĩ ĩ ; ; en . S5. 116 1. 147 der 6 2 band me e. , außerordentlichen Ausgaben für die Universität bestritten werden. Die Seen n 2 R Bahnen sind auf Stadtgericht, Abtheilung für. Untersuchungssachen. i, bei re, zusteht, ersetzt werden 2 . ö Meile oder, bei einer Gesammtlänge von . . i. Die Ko io ies z 5 ö 6 22 re ĩ j j . . ö h ö ,,, nurn, rsifenf gef. men eirereree , e, e, , , , zerichtliche Cnzfcheid ung mit G . ,, . sceß sci . a ein London, 9. November. (Engl. Corr.) Der Ausschuß für ein außerordentlichen Terrainschwierigkeiten erklärt wird. Gleichwohl Reh Haare: schwarn, ęttraus; Augen: braun; Fer ft ren Alara feln roten ar ferle en, so wie au . By e, , . hat keinem der eingesandten Entwürfe den Preis hofft man, daß dieselbe sich mit circa 7o/o verzinsen werde ugenbrguen: dunkel; Kinn; vval; . Nase: lang, err, enn, Ge he, g Winne rathoe' guf Streichung bes , sondern eine neue Bewerbung für den Monat Mai Eine baldige Inangriffnahme dieser neuen Bahnbauten läßt sich * Mund: gewöhnlich; Gesichts bildung; ooal; auszuschreiben beschlossen. Das Schiff „Java“ mit sechs freilich kaum in , nehmen. Wenn auch die auf den pisher . e ef , geln . fern , ,. eutsch. Besondere Kennzeichen; flache Pockennarben, kurzsichtig, trägt Brille mit Stahl⸗Einfassung. Subhastationen,/ Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. 2 * los Nothwendiger Verkauf. Im Wege der d,, Subhastation soll der dem Rittmeister 4. D. Jittergutsbesitzer Hans

je Eine Verunglückung auf

ckgelegte 698 311 572 MNS, 416 31,004 544, 882, 15533, 57097

2 g oll, oo?

1.

1,934, 196 1,03 2017 4

4

8,

3,

in dem

zurü Achs⸗ Kalometer 105 0M

696 2427310

1MS 1,199 2, M3, S?

Von der Gesammtzahl der Ver⸗ unglückungen Col. 41 u. 42 kommt

e 532 7. lle

O64 1 752 570

q

Col. 16 31 u. 32 ö Eine ückung 210 45 7

m 20, kommt

ückten

auf

311

gr 2.198 585 1

836 2

11 JZ6öbs m3 356 961

251 38339 3 ii 2 * 4sns33 10533 NV Is hne Unf

1366 1,108] 6 33722 140

52 A526 1,

ten

Be

2, 188 3 ö 5 592 1 769, 619 8,625 1,

l,

2,

2,

amte: tungen:

gl wesene aller

Von den ver⸗ Verung

§. 159 a.,, wonach der Angeschuldigte beantragen kann, daß die v 2 1119 2n ! 8 z l 0 5 * . ö 3.41 2 2 ö hm rorgeschlagenen Sachverständigen an der Cinnahme eines agen ö ,, .. die der Asspriologe George gebauten Linien erziclten Brutto-Cinnahmen den Erträgnissen euro—= scheins Theil nehmen, und auf Streichung des 5. 213 a.,, wo⸗ d uh, elan lt. ist anf enen enge en, dee, Bahnen nicht achten, le werden Jer dach ber dis hehe nach die Aussage' nes vor der Hauptrerhandlung dernominene Es Dörken Cerdan us Aeddh.ten Helder Baß dersele nch Zinsen für dag im Jus lande aufgengmmęne An agekapital, und durch Zeugen, welcher erst in der Hauptverhandlung von seinem Reck * fünfihrigen Forschungsreisen am Oberen Nil nach England im die Höhe der Betriebskosten, namentlich der Gehälter an die zu u, das zeugniß zu verweigern, Gebrauch macht, nicht 6 Oktober zurückzukehren gedachte, aber in Folge einer von PM. Gessi mit dem Anlagekapital aus dem Auslande bezogenen Beamten 9. ö k gemachten wichtigen Entdeckung seine Forschungen weiter fortseßzen wird. Maße abserbirt, daß Lie japanische Regierung bisher noch . ge ren . . des Urtheils erfolgt durch Vorlesung Gewerbe und Sandel. Zuschüsse zu leisten hatte. Ssorm 9 . ; ü S ss . P *

der . ö in n nir . 23 . Das Hauptzollamt in München ist zur Ausfuhrabfertigung Laut einer D , . ,, dem Schlufs? der Verhandlung. Di Grof . ö eth n,, . Zucker mit dem Anspruche auf Zoll- oder Stenervergütung er t g h ,,,, gründe geschieht durch Verlef . . d ö . * ö, mach g men, , . 35 . y, anf Montag ben 0. , 261 . . ben , . e k 6 n, =. . 4 . 336 Mer Subhastation ö ö . habe ihre e , , , , br, f , , er l. a de i eee. stellen' find, wurde chf tiftlich festzu. täts-ktien und Buchschülden betragen an 43. Millionen 6 . . ,, ble eclri,,,, , , w,, ,,, , r el eli.

6. ) 6. . . 3 z ergeben sich folgende Ziffern: Einfuhr: 9b S766 ** ; ; indisch⸗chinenischen Ueberlan ost heute . ** . . elle nnr Landeshau shaltsetat zöttol7 K gegen, 20. gsa 6 im Sftoher 63 k früh 3 Uhr aus Alezandzlen hier eingetroffzn. pef getheilt , 1877 schließt, wie bereits mit.! 458127 ,oder 1 o; 1. Januar lis 31. Ytteher 157, zii, M, 76 6 N . Norember. Das Yo st dampfciff. des. ,, 7 ö . ,, mit Ill . M6 gegen gegen 31010515 K*, somit Zunahme 1193, 461 . Ausfuhr; Okte— k . Llovd „Han sa', welches am 25, Oktober von ö 9 re 18. ; mithin 1877 weniger 2,367, sl, or us ber 1876 17,7690 4624 4 gegen 18,422,544 E im Oktober 1875, mit e, en abgegangen mar⸗ ist heute Abends wohlbehalten hier ange w 6 e i. werden 31,555,874 M. für fortdauernde, hin Abnahme 662.082 E. oder 30 n, 1. Januar bis 31. Oktober 1856 mmen, Das Post dampfschiff des Norddeutschen Lloyd n,, n lie, . e e ,,, ,, e, ö * geen . E, somit Abnahme 18,992,429 * Oktober von. in . am 31. Oktober

. 2 . 35 1 j 9, 43, (6. höher an e etz ö ü 0. Ver or an e at z 7 ö 2 ö ö gegangen war 1 D e 9 1 . n ö. lr . Tir , hat. haupt scchlich 6 gehoben. . 2, 5h , . . 1. 1 . 3 ) 5 j ö 2 9 ü beitrag um 638,700 . . ann n n nis her? een ö. inf nn en, ö r n,. ng der japa⸗ Den ö. 4 64 1 . * ö. J . . um 126,227 ½ höher, als im Etat für 1876 zum Anfatz ri ine La nter enn , 8 ie C. ; in ud i lize⸗ 227 46 höher, als It 1s76 zum Ansatz zu bringen einge 8 2 : i i ; . ampagnie (C. Messingsche Linie) sind heute hie J

waren. Die einmaligen und außerordentlichen Ausgaben sind . nr chst ho ne g r e m ,. . ,, . ö. ; .

1 . / * 4

l Bols 65,

579 1 länge o

14 232 Sod Il,

senbahn⸗Amt. nden un

9 und a

Zũge:

und gemischte

ĩ e

je Eine

Verunglückung auf

E

2 2

ol. 15, 19, beförderte Person.⸗ ziz 206 202 1, 1,159, C2 5 153,698 1 280 235 2 Os Ril. Geleis a

Von den verun⸗ lückten Re

9 30 kommt

Personen

Georg v. Ploetz auf Paetzig bei Schönfließ in der Altmark gehörige Antheil an dem im Grundbuche über die vormals e Güter des Kreises Sangerhausen Band 1IJ. Nr. 4] eingetragene Allodial⸗ und Erbgute zu Voigtstedt, vormals das Kresse sche genannt, welches aus einem Wohn⸗ hause nebst Seitengebäude, Schweine⸗, Kuh⸗ und ferdestall, Schäferei und 3 Scheunen, welche Ge⸗ zude mit nem jährlichen Nutzungswerthe von 120 Sο zur Gebäudesteuer veranlagt sind, nebst Garten, Land⸗ und Wiesengrundstücken von zusammen 131 Hektar 66 Ar 760 Qu-Meter, veranlagt mit wen Reinertrage von 195533 Thaler zur rund⸗ euer am 24. Februar 1877, Nachmittags 3 Uhr, in der Gemeindeschänke zu Voigtstedt durch den unterzeichneten Sub astations⸗Richker versteigert und am z. März 1877, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 10, das Ürtheil über den Zuschlag verkündet werden. Die Auszüge aus der Gebäudesteuer⸗ und Grund⸗ steuer⸗Mutter⸗Rolle, sowie die beglaubigte Abschrift bes Grundbuchblattes können in unserm Bureau, Zimmer Nr. 6, eingesehen werden.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur inkl gegen Dritte, der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ fordert, dieselben zur Vermeidung der eff spätestens im Versteigerungs⸗Termine anzumelden.

Sangerhausen, den 2. November 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Subhastations⸗Richter. Haacke.

Oeffentliche Vorladung. Die Ehefrau des Klempnermeisters 5 Sachse, Marie, geb. Lange, hier, hat wider ihren genannten Ehemann, mit der Angabe, daß derselbe am 28. Juli 1875 sie heimlich verlassen und sich von hiesigem Orte ent⸗ fernt habe und daß sie seitdem keine Nachricht über ihn erhalten habe, bei uns Klage auf Ehescheidung wegen böslicher Verlassung angebracht, Zur Beant⸗ wortung der Klage und., weiteren mündlichen Ver—⸗ handlung ist ein Termin auf den 20. Februar 1877, Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtsge⸗ bäude, Zimmer Nr. 9, vor der Gerichts⸗Abtheilung anberaumt. Der Verklagte, Klempnermeister Ernst rf wird hierdurch öffentlich aufgefordert, sich päte

m Reichs

—0Q⏑ = 0 =

:4qᷓajaaa

uaqao ilaaa uaqun S J. : . ö ö ö Iv aaum aao 3214938 ;

qa jaaa

uaqꝛ o laaa uadquni8 p; Mvazunm aa za ggjad

442 aa]

T iu s iv

i 42

—— 0—

und Ver- letzungen,

jedoch aut⸗ schließlich

Gesammt zahl der Tödtungen n Summa : der Selbst⸗ mörder:

g it in Sa. 173

Verwaltungen mi

9

= O Q ——

.

1150

139 40141.

71

7138

Per sonen, die den Tod freiwillig suchten

uaqaozlaza uaqun] 3 p; qivgaauu] 200 z2 43128

142jaaq

uaquazlaz a uaqum O S gjvhaz uu] z aqσ 1 πσ

zßen oder sonstigen

Entgleisungen, Zusammenstö

leich⸗ 19

welche nicht eine Folge von

Fremde Per⸗ sonen, die zeilig Vassa⸗ giere waren

nicht g

34 35 36 13

qajaaꝗ

T TIs z ö

2 72 5

: uaqao flaaa uaqun 8 p ajvquauu] 22d zar gab

ae snaꝗ

uaquojlaaa uaqunm o v gajvdaaum agdo za 4g

qajaaꝗ

: uagꝛo ll aaa uaqun90 7 sqjvdaauu aada za jg za

schaftig te Arbeiter exel. Werksta tt: nfälle gegen

Vel der Bahn be⸗

Betriebs⸗Ereignissen waren

351

rn, , ner,, Von Anfang. Mat bis Autgung Juni sind, alle ermittelten Brut = Stockholm, 19. November. (Hamb. Nachr. Auf Oland ⸗— ö ; ; . n

Von dem Minister für die landwirthschaftlichen Ar— stätten einer täglichen Kontrole zu unterziehen, um nachzuforschen, strandeten, soweit jetzt bekannt, 17 Schiffe, darunter 4 deutsche

nnen, che ob junge Heuschreckenbru qrnmtli ; gelegenheiten ist denjenigen Regierungen, welche Polizeiverord— ke . e Lueg gien . Reviere einzutheilen; für Sämmtliche Schiffe werden vorautsichtlich wrack. ! 8 .

in Be 5 di ; nungen in Bezug auf die Vertilgung der Wan der-Heuschrecken jedes Revier ist ein Aufseher zu bestellen, der dasselbe täglich früh

keine U

Bahn

3 3M 33 Beamte:

Tödtungen und Verletzungen,

*

VI ös T

e lassen haben, die nachfolgende Anweisung, betreffend die Er- Morgens abzusuchen hat ö ĩ ; a ter.

Rei⸗

tenber 1876 vorgekommenen Unfüllt, aufgestellt spätungen. sende

länge haben

mittelung von Brutstätten der Heuschreck k tung zugefertigt worden. ; recken, zur Beach- . Zeigt sich ausgekommene junge Brut, so ist auf den Brutstätten, Das Königliche Schauspi Une e , ute der euscht ene fn, w, nnn. r solches nicht Fereits früher zeschöhen, durch Ümpflügen jeder ine Irößerg Luststziel̃ 9 i fed e ee g . 33 , 1 berhuͤten, ist ez erforderlich, das noch in diefem po , 4. ,, ö den ö. . ö. nur zie letztere eine günstige k. ß . ahre die nöthigen Maßregeln zut Grmittelung der Brutstätten er, Flugbla zu machen, welche zur Vertilgung der Brut die in dem as Schauspiel Rose und Di stel“ (n 11Auf ĩ griffen werden. * n er- Flugblatte „Kurze Belehrung über die Wanderheuschrecke' ausführlich v. Schmidt hat, einen Ver uin de senmnann ö ö und Gutsvorstände sind verpflichtet, hierfür Sorge ue ,,,, an n, . daß ö. ; . . Inhalt: an e , n . , , . zu tregen 2 g : zerh⸗ aus m gemacht, daß sich wäh⸗ J der Krone, seine ehrgeizi Absi ĩ Verbi Auf allen Feldmarken, in denen die Heuschrecken in größerer A . Dre ten ,,, dern hen schreckes. arpen vollauf zit Kinn Tochter mit . e e ier ö. ö ö . . ind muß noch in diesem . 96 ö i ,,, J w Scheitern ec hi. ntersuchung angestellt werden, ob Brutstätten vorh nden s Die Aufsichtsbeh 26. les und (fine, fältgßlicht, efigtgti durch ; oder nicht ; 2 orhanden sind Die Aufsichtsbehörden haben daher auf das Strengste darauf fürcht an, . icht. . 1 f das S zu fürchtete Mann nicht nur die . n, e , , , Pit Eintritt des Monats“ ᷣöᷣ Maßregeln. gsmäßig zur Aus ng bringen. zuvorkommt ) in fei ö ö e , , , , n e, ,, , d , ,, nach, demnächst abgestorben. Wo daher Heuschrecken⸗Kadaver in grö t Kren Unt wünschenswerth ein solltk wollen sich deshalb; dennoch zu Stande; indesen anstatt, Carl St i gere, eh mn, ban ben . uschre x aver in grö mit ihren Anträgen direkt an den Oberamtmann Deutsch i Laird Ri s 8 3 uarts führt der lersuch fing mit Sicherheit n , Lit ift hnr 4 26 spttenbgrg wenden, der von dem Minister für die ar be h . ö ö. K ber finden ö . ö m Boden sich , beauftragt ist, derartigen Requisitionen Folge in seine schottische Heimath. gien Th 1 k . Durch geeignete zuverlässi . üss ; j f ; . J . volle Arbei 6 sstorischer Klei 1 8 ö ae ,, a, ö . ian ö . 33 In dringenden Fällen wird auf besonderen Bericht der 2c. Deutsch er . ,,, die nur manch und Wall gehörig hach todten FHäeusährecken abgesuchtl web in Jeld auch zur persönlichen Leitung der Präventivmaßregeln entsendet Die Rolle des Cromwell ist eine fe ekonomie vermissen läßt. den leßtere Vorgefund en Heuschreckden age sucht perden, Wer- werden. ti ;. mwell ist eine sehr dankbare Partie für einen Terrains fee en n ft gr . J Umfang des bezüglichen . ißt berg es fr h r z 183 , . 1 3 ) S vis 8 82 ö . . . . i . . farc nn. ,, am ö ö. 6. Se ng 5 t h . . 3 ö ö def. ,. i. hee dn r n, ö. uttelting auf. die Ankerfuchung ch Päd enz erstrecken. a nr r Vorsitz des Justiz-Raths Dr. Braun ihre geben hatte, ermüdete jedoch durch, die ihm in den Mund Ju dem Ende müssen die genau zu instruirenden Arbei erste Sitzung nach den Ferien ab. Die Versammlung schritt zunächst steredtypen Apostrophen an die „P J gelegt n besten mit Hacken) auf einer . 6. ö. rbeiter am zur Konstituirung, des Vorstandes, betraute durch Akklamation die Das folgend e 8 1 e ' j ig. ; gende Lustspiel „Die Augen d Liebe“ (i n, d n,, ge , . . ö. . n Meter (2 Ekisherigen Mitglieder desselben, hr. Braun, Dr. M. Weigert und 3 Akten ven, Wilhelmi z 9 er Liebe (in Le nn , , un 1 6 gell tief sau. Nechtsanwast Lipke wiederum mit ihren Llemtern, ern anne f Chartotte Bi ilhelming von Hillern, Tochter von ; me abei s g d ( det alfa Stelle des nach B . e erner an?! otte Birch⸗Pfeifferꝝ spielt in der. Gegenwart. Ei gerdumten Fläche blagröthlich der renne 21 ö en, o 6. alf des nach Breslau verzogenen Pr, A. Meyer und an Stelle junger Kavalier von Geist d zei ĩ . Linfe beinerkbar werden. Jeigen sich ; ellen im Umfang einer des durch Krankbeit zu einer weiteren Thätigkeit im Vorstand behinder⸗ lter Leb und auf weiten Neisen, gesam= J rden. solche, so sind sie behutsam ten D ü ̃ orstand behinder⸗ melter Lebenserfahrung, aber nicht, eben einnehmendem A mit der Hacke auszuheben und zu unterfüichen, weil fie das . en hr. O. Hübner, die Herren Redacteur Wackernagel und Dr r. Liedtke) wird in die Familie ei , . packet der Heuschrecke voraussichtll . n, . sie das Eier⸗ Fapgll zu Mitgliedern desselben und entsendete endlich noch den pr. ö Sberländern eingefüh ö ö w pes s . Es wird genügen, diese Untersuchun 3. n wer en ; A. R. Oppenheim in den Vorstand, da die zahlreicher ewordenen der Tochter desselben (Frl. ö r. lebhaftes Gefallen an je 30 Schritt auf Linien zu 1 , ntfernung von Geschäfte eine Vermehrung desselben hatten , . erschinen jungen Offizier (Hr VJ ic ö . , 60 Schritt Abstand haben. In der Hiitk' e ee von einander etma affen, Es referirke sodann der JustizRath br. Braun iber den Bleichwohl scheut er wick) sschan so. gut, wie verlobt ist, schen diesen Lini . se, , de. Zwischenräume zwi⸗ diesjährigen Kongreß deutscher Volkswirthe in B f schia. or einem Wettkampf nicht zurük. Er macht dd Die Flächen, auf wel Fiera , der Liebe“ nn , ,,,, müssen in der oben gc en j, ,, m mtr ffen . T London, 10. November. (A. A. C) Der Lordmayort—⸗ Dies len . e,, . * inf 3 Da das Auffuchen der Eier fehr schwierig ist und besond f 396 n welchem allsährlich der neugewählte Lordmavor in feier⸗ teresse, das seine geistige Superiorit.zt erre 3 , dad In⸗ ; sondere lichem Aufzuge nach Westminster zieht, um dort vor dem gesammten einer gar zu plumpen, ja eines edlen gereif en e e , e

Aufmerksamkeit erfordert, so ist es äßig, di it für j i m ö . zweckmäßig, diese Arbeit für jede Richt i ĩ i st Feldmark einer Anzahl anstelli abig 8 . ichterkollegium den Amtseid zu leisten, wurde geste lo⸗ Intri er sich mi 6G ü (,, 9 ' hem e fr e f e ken ge, k ö, ai ö er e. 9. ö . . . ö 3 . . jener Flächen zu übergeben. Es wi ö ; nt. gew ; er neue Lordmayor, Si ü . ; ö ; . hr. z geben. Es wird, wie die Erfahrung gelehrt sowie die beiden neuen Sherifs den n. n. 2 2 ö. . . 1 den e , , , e 1 S Die Sprach elen, 8

hat, vortheilhaft sein, ihnen außer ihrem Tageloh ch ei ,, hrem Tage ohn noch eine he on⸗ leben beabsichtigten. Neugier und prachtvolles Wetter hatt von d ich die mi ö; ö . . mr e l itte eng m Tt gf . ö ,,, . in 264 .. ö Ehden, gi e ne, , rng e uck a gr fen er est beendet sein, so ist damit im Frühjahr, sobald der Bod ; . begehen seng ig ref en es, alben, ge drm i nnn . 6 ,, ahr, Boden zu sein. An dem Umzuge betheiligten sich nicht nur die verschiedenen mann (Richte des G lc) hat nil ndr , fan . Es empfiehlt sich, dasjenige ö sch 5 = Citygilden mit ihren zahlreichen Bannern, sowie die berittenen und erfreuen, dem rf d ll, 3 ,, ern at? fehl lt e en fr. ö. . 3. welchem Brutstätten von großem Gefolge begleiteten geharnischten Männer“, sondern getheilt⸗ Was die elbst gegenüber aber, war die, Haltung eine ö 9 . . Heuschrecken⸗Ka⸗ auch zue Erinnerung an die . Reise des Pri ö 1. 6 die Inscenirung betrifft, so spielte das Stück vor ö. 6 ö h Prinzen von Wales einem landschaftlichen Hintergrunde mit jtalienischen Vill . h vor Eintritt 8 große Anzahl von Elephanten, geführt und begl ] i⸗ ü inch let ö. en en dl s n 1 hling f ind, en, darunter die starke Kapelle d i b⸗ i n i ,., ich, daß andere nicht vorherzusehende zwingende Grü d i . bti K . . , d dere ier so sind folche nicht ungepflügte Flächen mit ründe vorliegen, sechs prächtig geschirrten Pferden gezogenen, reich v zrbiez ven. Seri. Sichorq Donadis wird ihre Partie italie⸗ . gezogenen, reich vergoldeten Staats- nisch, die übrigen Mitwirkend . hen und derart zu isollren, daß das Einwandern der Larven in ve be ift , eg rn , k

bestellt Id ü ĩ stellten Felder ö Abend fand in der Guildhall das übliche Bankett statt, welchem

2

4.

4

aSng usiipchaaꝗ zdnvugaagn aa4 j6vg and ua uad aa; un

711

a6ng uz lim a8 dun - uauso laá; nau S *aaMng )

uaiarpclisg 234 148

Zug⸗

*

ͤ⸗ digung] ver

Pngaqꝛaun

540,19 Kil. Geleis

Besch

von Fahr⸗ zeugen

ng? m lag bod

(aaa vll vq́; IPs) üaud aach 2quiza8 ang 2j vag zan ß

vllvch (aaa vll vq́; IP h6) nau 12 2quaag i, zjuipꝛ 2am] d

wl ag T' sd n ire sid, ns ain . dig loq Inv vjun uo al 3uiuio] S ni * 89 J00 224 ümlhupka) ug uog 1 uma 2K rlun ua bun a jp ju ) alliubaaagqꝛ aja; 2bnuluoo unn dum una] uaunqh lv uaquoanqvl aan gun udien 9 g wohn g us ch ljuiad 1 uz bn g⸗uauo la; .

n Ludo ning E]

wrsbnd d nn]

uz] sq́ leg uzquaaqv]

zol Zün zin taein g z undng uach hid kEꝗ uzbng⸗ uauo laach

u u; mne E

sI I 3171190

von Thie⸗ ren:

3 it in Sa. 3

ltungen mi

verletzt:

*

tens in diesem Termine zu melden und die Klage zu beantworten, widrigenfalls der thatsäch⸗ liche Vortrag der. Klage für zugestanden. erachtet und nach vorgängiger Ableistung des Diligenzeides Seitens der Klägerin die Ehe wegen bös licher Per⸗ saffung getrennt, Verklagter für den allein schul⸗ digen Theil erachtet und in die Kosten des Prozesses verurtheilt werden wird, ö. 8401 Qucdlinburg, den 6. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Koch enheimn. Die Ehefrau des Hand⸗ lungsreisenden Wilhelm Hermann Angel⸗ nicikr, Kntharina, geb. Altmeier, zu Bockenheim, hat vorgestellt, im März 1874 habe ihr Ehemann ich entfernt, angeblich um eine Geschäftsreise zu machen. Er sei nicht zu ihr. zurückgekehrt und stehe sein . nicht zu ermitteln.

kl. Bayerns) im Monat Sep 2G si * ö 2415 26 N 28 298 30 5 5g

23 Verwa

und sonstiger Betriebs⸗Creignisse 3

Folgen der Entgleisungen, Zusammenstöße

von Personen:

Tödtung oder Verletzung

lb 24 Stunden verstorben:

121

es Vorjahres.

etödtet oder inner-

ha

9

iTV p

67 392 Monat d

selben

Sie hat fowohl diese Thatsachen bescheinigt, als auch angeblich von ihrem Ehemann herrührende ältere Briefe vorgelegt, aus welchen dessen Absicht, die Ehe mit ihr nicht fortzusetzen, zu entnehmen ftehe. Sie hat deshalb, unter weiterer Bescheini⸗ gung ihrer eigenen guten Führung, um Trennung ihrer Ehe gebeten, desgleichen unter deshalbiger Bescheinigung um das Armenrecht. er Verklagte hat sich auf diese Klage bis zum 18. Januar *. ej Vormittags 16 Uhr, hei Meidung der Ausschließung mit Einreden mündlich oder unter Unterschrift eines Rechtsanwalts schrift, lich zu erklären. 92581 Der Klägerin wird das Armenrecht ertheilt. Das Weltere wird nur am Gerichtsbrett ver⸗ öffentlicht. Hanau, den 13. Oktober 19876. Königliches grit g, Erste Abtheilung. üller.

F ffff ff l d in g

718 Zusammen⸗ stöße: . 7 121

Unfälle bei fahrenden Zügen und

* *

Nachweisung der auf Deutschen Bahren (e

3 45361 i i

ckungen mehr als in dem

——

84 ü

beim Rangiren mit Betriebsstörung. 1

Entgleisungen

agde⸗ hn n erung

J in⸗Nahe⸗

H cker u. Rhein

Bahn

H dter ꝛc tz Frei⸗

4 k

Bahn

Bah n n er ahn.

igsbahn 36 bahn Märkische Bahn

ö che

K Bahn

. *

Markische ö

Bahn

ahn.

d Münster⸗ r⸗Bahn .

er Bahn. ....

Bahn ... h ahn ...

ische Ba n⸗Er

furter

ische

ö Bah

chschnittszahlen ) ca. 5 0so

ener Bah

9 6

ts

r und Cottbus⸗ n

ainer Bahn ...

.

Verkäufe, Vervachtungen, Submissionen rc.

6 Bekanntmachung. Das Domainen⸗Vorwerk Bremerhagen,

im Kreise Grimmen, ca. 8 Kilometer von der

er dener Potsdam⸗ ger Bahn.. taa K ose h

e

che 2c. Bahn..

e Staatsbahn .. che Ba

Dur

e Bahn .....

rsche Staatsba d

Bahn. ische Südba rau⸗Gubener Bahn

e un

bergisch

Schweidni 2X2 ECöln⸗Mindener eu 8.

ring rlitz 1

ð Berlin⸗Dres 9 Berlin⸗

16

ch chweigische Bahn

esische E 19 Oberlau e e re esisch⸗ Bahn. 21 Württem Oder⸗ Stettiner

achsi

chte⸗ 29 Main⸗Weser 30M] Saarbrü

e S gis ch

j.

ne er lis ed si 6 n

burg⸗Halberst

sche Ludwi

bur ssi adi

ch

h 16 Werrabah

j 17 Breslau⸗

de

Eisenbahn. 9

aß⸗ Lot ärkisch⸗P

7 Berlin⸗Gö

KJ z1Altona- Kieler und Schles⸗

ij gi rs a . n ürin

J

Bezeichnung r e⸗ anno ve Brauns

bur 34 Berlin⸗

Die rechtzeitige Feststellung der Brutstätten i d ü ĩ halb v zer Wichtigkei 1 ätten ist besonders des über 1290 Gäste, darunter d ö onsfie Ber lin: K von großer Wichtigkeit. damit von vornherein feststeht, welche Derby, der n . e fg ee n f n , 4 ö. ,

f 2 h 28 Re

s

e

Milltarbahn.... ....

Dels⸗

2TLübeck⸗Büchener I6 Main⸗Neckar⸗Ba

3 Oldenbur 35 Oberhessis 38 Nassauisch

4 NNordhaus Summen u.

wi 32 On

6(El 13 Obe 14Rheinis l5 Ma 18 West 24 25 26 33 37M

ö 278

11

3 12 Ber

7 ö