Wi auf 5,000 90090 (fünf Millionen) Reichsmark (E 250990) zu erhöhen. .
Die Aktien lauten auf Namen, jedoch ist eine Umwandlung derselben, nachdem sie voll eingezahlt sein werden, in 21 den Inhaber lautende Aktien burch Beschkuß des Aufsichlraths zulffig.
Die öffentlichen Bekanntmachungen derselben er⸗ folgen durch .
15 den Deutschen Reichs und 4— * Preu⸗
ßischen Staats ⸗Anzeiger zu Berlin, 2) die Berliner Börsenzeitung und 3) das neue Charlottenburger Intelligenzblatt.
Es bleibt dem Aufsichtsrathe überlassen, anstatt der vorbezeichneten Blätter andere Zeitungen als Gesellschaftsblätter zu substituiren. .
Die hinsichtlich der Gesellschaftsblätter eintreten den Aenderungen sind in den bisherigen Gesellschafts⸗ blättern, soweit diese noch bestehen und noch zu⸗ gänglich sind, bekannt za machen.
. gehörig publizirt gilt die , , wenn sie einmal durch zwei der bestehenden Gesell⸗ schaftsblätter veröffentlicht ist.
Die Form, in welcher die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, ist:
Herlin Westend aternorks and
Hand Compamy (Limited.
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren von dem Aufsichtsrathe ernannten Direktoren.
Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firmenbezeichnung:
Rerlim Westend vWwatern orks and
Lam d Compamy Limnited)
unter Beifügung der Namensunterschriften mindestens weier Direktionsmitglieder oder der Namensunter⸗ he fen eines Direktors und eines vom Aussichts⸗ ah zut Mitzeichnung per procura ernannten Ge⸗ sellschaftsbeamten oder in Verhinderungsfällen sämmt⸗ licher Direktionsmitglieder der Namensunterschriften des Vorsitzenden des Aufsichtsraths i , . dessen Stellvertreters und eines vom Aussichtsrathe zur Mitzeichnung per procura ernannten Gesell⸗ schaftsbeamten versehen sind. . .
Die Prokuristen haben jedoch ihrer Unterschrift einen die Prokurg andeutenden Zusatz hinzuzufügen.
Laut Verhandlung vom 3. November 1876 sind zu Mitgliedern des Vorstands gewählt: .
1) der Direktor Carl Wodnig aus Chemnitz, 2 der Rentier Bruno Conrad aus Westend⸗ Charlottenburg. ‚ Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. November 1876 am 6. November 1876. (Akten über das Gesellschaftsregister. Beilage Band Nr. 6.)
Henke, Kreisgerichts⸗Büreauassistent. Charlottenburg, den 6. November 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Cleve. Auf den ar if eingereichten Antrag des Pinsel⸗ und Bürstenfabrikanten Marcus Hartog zu Goch ist dessen im hiesigen Handels- (Tirmen⸗) Register sub Nr. 305 eingetragene Firma „S. Har⸗ 1. mit dem Sitze in „Goch“ heute gelöscht worden. leve, den 10. November 1876. Der Landgerichtssekretär. Gerritz en.
Cohlemæ. In das Handelsregister des hiesigen , enn, Handelsgerichts ist heute eingetragen worden:
1) unter Nr. 226 des Firmenregisters das Er⸗ löschen der dort eingetragenen 6 „Joseph All⸗ stadt zr.“ mit der Niederlassung in Creuznach, deren Inhaber der Kaufmann Joseph Allstadt jr. in Creuznach gewesen ist;
2) unter Nr. 3379 des Firmenregisters der zu Creuznach wohnende Kaufmann Joseph Allstadt als Inhaber der Firma „Joseph Allstadt“ mit der Niederlassung in Creuznach;
3) unter Nr. 446 des Prokurenregisters die Sei⸗ tens des letzterwähnten Firmeninhabers für sein unter der Firma „Joseph Allstadt“ in Creuznach beste hendes n gg ei r n; seinem Sohne Julius Allstadt, Kaufmann, zu Creuznach wohnhaft, er⸗ theilte Prokura.
Coblenz, den 9. Nobember 18765.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
Cotthus. Bekanntmachung.
Die in unserm Handelsgesellschaftsregister unter Nr. 62 mit der Firma Heinrich Lasker eingetragene . chaft zu Cottbus ist aufgelöst und die
irma erloschen und demzufolge gelöscht worden.
Cottbus, den 7. November 1876.
Königliches Kreisgericht.
Cotthus. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 385 der Kaufmann Ismar Lasker zu Cottbus als In- haber der Firma J. Lasker daselbst eingetragen worden.
Cottbus, den 7. November 1876.
Königliches Kreisgericht.
Crefelcl. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten wurde am heutigen Tage bei Nr. 1964 des Handels⸗Firmen⸗ und resp. sub Nr 1127 des Gesellschafts⸗Registers hiesigen König⸗ ihn Handelsgerichtes eingetragen, daß zwischen den dahier wohnenden Kaufleuten Johann Heinrich Freyse und Hermann Remy unterm 1. November er, eine offene Handelsgesellschaft in der Weise errichtet worden ist, daß Ersterer den Letzteren in das von ihm dahier unter der Firma 5 Frense geführte ade g g f als Mitgesellschafter aufgenommen
at, und daß alle Rechte und Verbindlichkeiten dieses Geschäftes auf die also errichtete Gesellschaft über⸗ bee in und für Letztere die Firma J. H. Freyse
eibehalten worden ist.
Crefeld, den 9. November 1876.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
Dässeldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register sub Nr. 453 eingetragen worden, daß der zu 8 woh⸗ nende Photograph Gustav Dverbeck, alleiniger In⸗ aber der Handlung sub Firma G. Overbeck da⸗ elbst, den in Düsseldorf wohnenden Photographen
ilhelm Otto zum Prokuristen bestellt hat. Düsseldorf, den 4. November 1876.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hür ter.
Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen) Register ab Nr. 1628 eingetragen worden, daß die * Dũsseldorf wohnende öffentliche Handelsfrau Ghefr. Louis Sabel, Charlotte, geb Horn, daselbst seit dem heutigen Tage ein en unter der Firma „Frau Louis Sabel“ etablirt hat, und sub Nr. 454 des Prokurenregisters, daß sie ihren genannten Ehemann Louis Sabel zu Düsseldorf zum Pro⸗ kuristen bestellt hat. Düsseldorf, den 7. November 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Hürter.
Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen-) Register sub Nr, 1829 eingetragen worden, daß der zu Düsselderf wohnende Kaufmann Joseph Grünewald iar seit dem 1. November er., eine Handelsgesellschaft unter der Firma Jos Grünewald / etablirt hat. Düsseldorf, den J. November 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Hürter.
Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register sub Nr. 1766 eingetragen worden, daß das vom dem zu Düsseldorf — Kaufmann Otto Schoof daselbst seither unter der Firma „Otto . betriebene Hande ls⸗ geschäft zu bestehen aufgehört hat, die gedachte Firma demgemäß erloschen ist. Düfseldorf, den J. November 1376. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hürter.
Elze. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 32
zur Firma: A. F. Woge Wtt. Sitz in Gronau,
Die Firma erloschen.“ Elze, den 8 November 1876. Königliches Amtsgericht. A. Meyer.
eingetragen:
Erfart. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserm Handels⸗Gesellschaftsregister Vol. II. Fol. 20v. unte c laufender Nr. 226 Folgendes: Firma der Gesellschaft: Hammel, Kramer K Co. Erfurter Wasch⸗ und Badeanstalt. Sitz ui. Gesellschaft:
rfurt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Der Garnisonverwaltungs⸗Inspektor a. D. Friedrich Kramer 2) . . und Lackirer Carl Christoph ammel, 3 der Schlossermeister Franz Kopp, 4) der Maurermeister Gustav Heyse und 53. 24 . Johann Schlüter in Erfurt. Die am 1. Oktober 1876 begonnene , wird durch den Garnis n, ,, tor a. D. riedrich Kramer und den Maler Carl Christoph ammel vertreten, welche dies Recht gemeinschaft⸗ ich ausüben. eingetragen worden. Erfurt, den 1. November 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Erfant. Die in unserm Handels⸗Einzelfirmen⸗ Register Vo]. J. Fol. 53 unter Nr. 320 aufgeführte
Firma: . M. Doebel in Erfurt ist erloschen, was zufolge Verfügung vom heutigen Tage im Register eingetragen worden ist. Erfurt, den 4. November 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Flemshurg. Bekanntmachung.
In unser ,,, ist unter Nr. 1157 der Kaufmann Albert Josephsen Steen zu Flensburg als Inhaber der hiesigen Firma:
„Albert Steen“ heute eingetragen.
Branche: Kolonialwaaren.
Flensburg, den 9. November 1816.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Forst. ,,, In unserem Genossenschaftsregister ist heut unter Nr. 6 folgende Eintragung erfolgt: Firma der Genossenschaft: Forst'er Sraucommune — Eingetragene Genossenschaft. — Sitz der Genossenschaft: Forst i. L. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft;
Der Gesellschaftsvertrag ist vom 8. Juni 1874. Gegenstand des Unternehmens ist, die Bierbrauerei und Anschaffung der dazu erforberlichen Rohstoffe auf gemeinschaftliche Rechnung zu betreiben und die Fabrikate an Vereinsmitglieder, sowie an Fremde abzusetzen.
Die Verwaltung geschieht 3, einen Vorstand, welcher aus dem Direktor, dessen Stellvertreter ö und dem Rendanten besteht, und durch einen Verwaltungsrath von fünf Mitgliedern.
Alle Bekanntmachungen und Zeichnungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter deren Firma. Rechtliche Wirkung hat die Zeichnung, wenn sie von dem Di⸗ rektor, oder dessen Stellvertreter und dem Ren⸗ danten geschieht.
Die zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:
1) der Kaufmann Moritz Lindner als Direktor, 2) der Bäckermeister Carl Seiffhardt als dessen Stellvertreter (Beisitzer), 3) der Kaufmann Otto Tletzsch als Rendant, sämmtlich zu Forst.
Die Einladungen zu den Generalversammlungen erfolgen durch zweimalige Einrückung in das Forster Ne gen ph und den Forster Anzeiger und werden a, 56 Vorsitzenden des Aufsichtsraths unter⸗ zeichnet. ö
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen Seitens des Vorstandes durch das Wochenblatt für Forst und Pförten und den Forster Anzeiger.
Gleichzeitig wird bemerkt, daß das Verzeichniß
der Genossenschaster jeder Zeit bei dem unterzeich⸗ neten Handelsgericht eingesehen werden kann.
den 5. November 1876. ; Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Framk furt a. JJ. Veröffentlichung aus dem Handelsregister. ö
2292. Die Aktiengesellschaft unter der Firma Deutsche Reichspost“ mit Sitz zu Frankfurt a. M. ist auf Grund des Gesellschaftsvertrages in der am 1. September 1876 stattgefundenen Generalversamm⸗ lung ihrer Aktionäre gegründet worden. Zweck der Gesellschaft ist Herausgabe und Vertrieb einer poli⸗ tischen Zeitung unter obiger Firma. Die Zeitdauer derselben ist auf zehn Jahre, vom Tage der Ein⸗ tragung in das Handelsregister (31. Oktober 1876) an, festgesetzt as Grundkapital der Gesellschaft befteht vorerst aus 500000 A1, eingetheilt in 500 Aktien, jede zu 1000 A auf Namen lautend. Die Zeichnung der Firma geschieht durch ein Mit⸗
lied des Vorstandes und ein Mitglied des Auf⸗ ichtsraths, oder durch zwei Aufsichtsrathsmitglieder. Den Vorstand (Direktion) bilden die Herren Pfarrer G. Schlosser und Assessor Herm. Steinfeld; von dem aus zehn Mitgliedern bestehenden Aufsichisrath sind die . Moritz Bernus und Karl Georg Zimmer zur Firmazeichnung berechtigt. Die von der Gesell⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in dem Blatte der Gesellschaft und in der Augsburger Allgemeinen Zeitung“. .
2293. * Hugo Brand, Kaufmann zu Ham⸗ burg, errichtet am 15. d. M. dahier eine Handlung unter der Firma „Hugo Brand“ und ertheilt dem Herrn Aug, Wörle zu Bockenheim Prokura.
2294. Die Herren Raphael Ettlinger und Michael Strauß, Kaufleute hier, haben am 1. . M. eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Ettlinger & Strauß / errichtet.
2295. Nachdem am 6. September d. J. Der Theilhaber der hiesigen Handlung „Wm. Fr. Jaeger“, Herr Carl Friedr. Jaeger gestorben ist, sfuͤhren der überlebende Theilhaher Herr Louis Friedr. Jaeger und dessen Sohn Herr Wilh. Friedr. Ludw. Jaeger, Kaufmann hier, welcher am J. d. M, als Theilhaber in die obgedachte Handlung eingetreten ist, dieselbe unter der bisherigen Firma fort.
Die Firma „Gmelin & Bayer“ (Inh. F. Gmelin und G. P. . ist erloschen.
2297. Herr Friedrich Gmelin, Kfm; hier, führt die bisherige Handlung „Gmelin C Bayer“, vom . d. M. an mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der Firma „Friedr. Gmelin“ für seine Rechnung fort. =
2298. Herr Georg Peter Bayer, Kfm,. hier, hat am 1. d. M. eine Handlung unter der Firma „Georg Bayer“ errichtet.
2299. Herr Wolf Mayer, Kaufmann hier, hat i ö. ung unter der Firma „W. Mayer“ er⸗ richtet.
2300. Am 1. d. Mts. ist der Theilhaber der hiesigen e nn „Ronnefeld K Frensdorf“,
err ichael Ronnefeld aus derselben aus⸗ und err Emil Katz, Kaufmann hier, in dieselbe als heilhaber eingetreten. Der verbleibende Theil⸗ haber, Herr Rudolf Frensdorf und Herr Katz führen die obgedachte ö unter der obigen Firmg fort und bestellen den Herrn Michael Ronnefeld zum Prokuristen. .
2361. Die Inhaber der hiesigen Handlung Mer & Weill“, Gustav Mayer und Max
eill haben dieselbe am 4. d. M. aufgelöst und den Herrn Wilh. Marx hier zum Liguidator be—= a. welcher sonach nur allein die Liquidationsfirma zeichnet. .
2302. Die Herren Joh. Heinr. Bähr und Heinr. Carl Dönges, Kaufleute hier, haben dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Bähr K Dönges“ errichtet.
, a. M., den 6. November 1876.
Im Auftrage des Königlichen Stadtgerichts J.
Das K
Dr. Ludwig Haag. CGcChrem. Bekanntmachung.
Zu Fol. XXXII. des hiesigen Handelsregisters , Wilhelm Eberts Wittwe Eisen⸗ und
etallgießerei zu Gehren sind heute folgende Ein⸗ tragungen bewirkt worden:
H S. 115.
Die Firma ist geändert in: Gebr. Ebert. 7 S. 116.
Gustav Ebert, Hermann Ebert und Pauline Pausch sind aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden, laut Anzeige vom 7. November 1876. Fol. 8 ff. der Firmenakten. Gehren, den J. November 1876. Fürstlich Schwarzburgisches Justizamt. Winter. MI. - GαHdαοQανHa. In das Handels⸗ n. Re⸗ ister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist 66 sub num. 441 eingetragen worden: die von dem Kaufmann und Inhaber einer Gasfabrik Fhristian August von der Burg, zu Wickrath, für 6 daselbst unt r der Firma A. von der Burg estehende Handelsniederlassung dem Geschäftsführer . Joseph Weinen in Wickrath ertheilte Pro⸗ ura. M.⸗Gladbach, den 9. November 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.
Hana br. Eintragungen in das en,, . 1876. November 8.
William Schlesinger. Inhaber: William Schle⸗ singer in London.
William Schlesinger. Diese Firma hat an Tho⸗ mas Alexander Pooley Prokura ertheilt.
A. Schwabe K ä Co. Diese Firma hat an Otto Peter Friedrich Meyer Prokura ertheilt,⸗
C. F. Krüger & Co. Inhaber: Carl Ferdinand August Krüger und Wilhelm Heinrich Ludwig Adolph Wohlgemuth.
ö. 5: J. Wilckens. Inhaber: Theodor Henry
ulius Wilckens.
P. A. Brögelmann. Inhaber: Peter Abraham Brögel mann. ] ;
Makler ⸗Vereinsbank für Waaren und Effecten in Liquidation. Laut Anzeige der Liquidatoren
ist die Liquidation nunmehr beendet.
mien.
pieniug & geist . enin er. Diese Firma, deren 2 Christian Ludwig Leister und Franz Carl Theodor Piening waren, ist in Ludwig Leister 35 Co. er. e r pitgese nsaft
„Grums Wagenfabrik⸗Lomman ellscha Der unter 8 gestellte Christian Friedrich Grums ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, und wird dasselbe von dem bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter, Adolph Heinrich Predöhl, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
November 10.
G. Atmer. Inhaber: Gustav Atmer. Hamburg. Das Handelsgericht.
Heiligenstadt. Berichtigung.
Die in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 33 eingetragene Gesellschaft führt die Firma Sch wabe & Müller und nicht Schwabe et Müller, wie in der Bekanntmachung vom 25. Oktober er. gedruckt ist. Heiligenstadt, den 6. November 1876.
Königliches Kreisgericht.
Ner Cord. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. In das Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügun vom 8. November 1876 am 10. November 187 eingetragen: r. 98 bei der Firma: „vereinigte Westphä⸗ lische Zuckerfabrikenꝰ mit dem Sitze in Vlotho, daß die Gesellschaft eine Zweignieder⸗ lassung in Minden errichtet hat und daß der Direktor der Gesellschaft, Justus Zinkeisen zu Vlotho, als solcher ausgeschieden und der Kauf⸗ mann Max Marcuse zu Minden zum alleinigen Direktor bestellt ist.
Hildesheim. ,
u Firma: Fabrikant 26 ouis Peine ö ier, Fol. 515 des Handelsregisters, ist heute ein⸗ getragen:
Prokuristen: Heinrich Peine und Eduard Peine.
Hildesheim, den 9. November 1876.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.
NHilelesheim. Bekanntmachung. Im Handelsregister Fol. 692 ist heute eingetragen: irma: J. 8. Schüttger. Inhaberin: Johanne k Schüttger. Prokuristin; Sophie Mühlhan, geb. Brunke. Ort der Niederlassung: Hildesheim. Hildesheim, den 9. November 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.
InoOwrala. Bekanntmachung.
Die , Michael Levy hierselbst, mit einer Zweigniederlassung in Bromberg, hat für ihre am hiesigen Orte unter der Firma:
„Michael Levy“ bestehende kaufmännische Niederlassung, welche unter Nr. 12 des Handelsgesellschaftsregisters eingetragen ist, dem Buchhalter Hugo Dressel in Bromberg Prokura ertheilt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Oktober 1876 unter Nr. 23 des Prokurenregisters.
Inowrazlaw, den 28. Oktober 1876.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Imnowrazamw. Bekanntmachung.
Nachdem der Rittergutsbesitzer Guradze aus Czyste das Amt als Sub-Direktor der unter Nr. 3 unseres Genossenschaftsregisters eingetragenen Mol⸗ kerei⸗Genossenschaft Güldenhof niedergelegt hat, ist der Rittergutsbesitzer Kunckell zu Krenzoly als Sub⸗Direktor der genannten Genossenschaft in der Generalversammlung vom 30. September 1876 ge⸗ wählt worden, welche Wahl derselbe angenommen hat. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Ok⸗ tober 1876.
Inowrazlaw, den 27. Oktober 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Inst er hug. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 9. November c. an demselben Tage unter Nr. 285 die Firma Carl Reusch zu Fe und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Carl Reusch hierselbst eingetragen.
Insterburg, den 9. November 1876.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Itzehoe. Zufolge Verfügung vom 10. d. M. ist am selbigen Tage in unser Gesellschaftsregister zur Firma Nr. 7, Grevsmühl & Peters in Glück— stadt, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Itzehoe, den 10. November 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Itzehoe. Zufolge Verfügung vom 10. d. M. ist am selbigen Tage in unser Firmenregister unter Nr. 7I5 eingetragen worden; ; din g. S. Peters, vormals Grevsmühl K eters, Ort der Niederlassung: Glückstadt, Inhaber: Kaufmann Hans Jürgen Peters in Glückstadt. Itzehoe, den 10. November 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Kiel. Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen: ad No. lö5tã, betreffend die Firma C. H. Bollert⸗ sen, Inhaber Claus Hinrich Vollertsen in Kiel: Die Firma ist erloschen. sub No. 1112 die Firma Th. Becker (Gewürz⸗ und Kolonialwagrenhandlung) und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Julius Friedrich Becker in Kiel. Kiel, den J. November 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung. Am heutigen Tage ist in das hiesige Firmen⸗
register eingetragen:
ad No. 938, betreffend die Firmg M. O. F. Wörmbte, Inhaber Müller Martin O Friedrich Wörmbke in Salzau:
Die Firma ist erloschen.
sub No. 1113 die Firma C. FJ. Studt (Manu⸗ fakturwaarenhandlung) und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Friedrich Studt zu Christiansfeld bei Segeberg.
Kiel, den J. November 1876. ;
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Lændeshut. Bekanntmachung.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 269 eingetragene sirjsß Gustav Buky zu Nieder⸗ Leppersdorf ist erloschen und heut gelöscht worden.
Laudeshut, den 6 November 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung (6. à 8/11)
Liehbemnserdda. Bekanntmachung.
Bei dem unter Rr. 1 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Vorschuß⸗Verein zu Herz- berg ist heute in Spalte 4 folgender Vermerk ein⸗
etragen: ! 8 der Generalversammlung vom 24. Oktober
76 sind der bisherige Kassirer Senator Paul
Gerhardt und der Kontrolleur C. F. Baumann
in ihren gedachten Funktionen auf 1877, 1878
und 1879 wiedergewählt. Liebenwerda, den 6. November 1875.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz, Kammer e Handelssachen.
Im hiesigen Gesellschaftsregister wurde heute Fol⸗ gendes eingetragen:
Durch k. der Verwaltung der Internatio⸗ nalen Bank in Luxemburg vom 16. August 1876 wurde Herr Leopold Lazard zu Metz zum Direktor des Institus mit spezieller Delegation als Vor⸗ standsmitglied der Filiale desselben zu Metz ernannt. Gemäß §8§. 29 und 31 der Statuten der genannten Bank ist derselbe berechtigt, die Firma der Gesell⸗ ,, einem andern Direktionsmitgliede kollektiv zu zeichnen. . .
Von den früheren Direktignsmitgliedern ist Herr Simons gestorben und Herr Milezewski ausgeschieden.
a . wird die erste Eintragung der Inter—⸗ nationalen Bank in Luxemburg dahin berichtigt, daß dieselbe nicht, wie irrthümlich eingetragen wurde, eine Kommanditgesellschaft auf Aktien, sondern eine Aktiengesellschaft im Sinne der Art. 207 u. f. des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches ist.
Metz, den 10. November 1876.
Der Landgerichts⸗Sekretär. Clundt.
Mohreamgem. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist snb laufende Nr. 218 die Firma Jacob Topkowmsky (Schnitt- und Mode⸗ waarengeschäft) zu Mohrungen und als deren In— haber der Kaufmann Jacob Topkowsky am 9. No⸗ vember 1876 eingetragen worden.
Mohrungen, den 9. November 1876.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Nienhäarrg. Im Handelsregister Fol. S8 ist heute die Firma „Nienburger Stärkefabrik, Ge⸗ brüder Bollmeyer und Hertzel“ gelöscht.
Auf Antrag wird bemerkt, daß diese Löschung auf die Fol. 123 des Handelsregisters eingetragene Firma „Nienburger Aktien⸗Stärkefabrik“ keinen Bezug hat.
Nienburg, den 8. November 1876.
Königliches Amtsgericht. Th. Frank.
XRordhanRsen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts 9 Nordhausen.
Die unter Nr. 204 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen gewesene Handelsgesellschaft „F. Peter & Co.“ hat sich aufgelöst.
Der Gesellschafter Wilhelm Klöppel zu Nord⸗ hausen ist aus der Gesellschaft ausgetreten und das nunmehr unter der bisherigen Firma von dem Gast—⸗ wirth Ferdinand Peter zu Nordhausen allein be⸗ triebene Handelsgeschäft sub Nr. 659 des Firmen registers eingetragen zufolge Verfügung vom 8. No⸗ vember 1876 am 9. November 1876.
Poem. Handelsregister.
Die in unserm Firmenregister unter Nr. 1365 i dene hiesige Firma Emil Wreschner ist erloschen.
Posen, den J. November 1876.
Königliches Kreisgericht. Rosen. Handelsregister.
In unser Handelsregister zur Eintragung der ,, der ehelichen Gütergemeinschaft ist zufolge Verfügung vom 7. November 1876 heute einge ragen:
unter Nr. 482, daß der Kaufmann Jacob
Schwersenz zu Posen für seine Ehe mit Heu riette Marbe aus Lissa durch Vertrag vom 16. Oktober 1876, und
unter Nr. 483, daß der . Bonnheim
Adelph Katz zu Posen für seine Ehe mit Sulda David von hier durch Vertrag vom
XzI. Oktober 1876, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes in der Weise ausgeschlossen haben, daß das gegenwärtige und zukünftige ermögen sowohl der Henriette Marbe als auch der Hulda David, dle Eigen⸗ it 9 durch Vertrag vorbehaltenen Vermögens aben soll.
Posen, den 8. November 1876.
Königliches Kreisgericht.
Posen. Handels register. = Die in unserm . ister unter Nr. 290 i . hiesige Firma: Firsch Toeplitz ist er⸗
loschen. osen, den 8. November 1876. Königliches Kreisgericht.
KRimtelm. Bekanntmachung. ;
id der unter Nr. 31 des Handelsregisters von Oldendorf eingetragenen Firma: H. A. Spanier in Oldendorf f am 4. November d. J. eingetragen, daß nach Anzeige des Inhabers vom 3. November
dels gesellscha
d. J. die am 22. November 1875 angemeldete Zweig niederlassung dahier erloschen ist.
Rinteln, den 8. November 1876.
Königliches Kreisgericht. Mertz. Schmalkalden. Nr. 11 des Handels⸗ registers. Laut Anzeige vom 77. bezw. 30. Oktober d. J.
Brotterode auf den Kaufmann Friedrich Kürschner, sowie auf den seitherigen Prokuristen Kaufmann Otto Kreikenbaum dortselbst als alleinige Inhaber übergegangen und sind beide Inhaber zur Zeichnung der Firma berechtigt.
Eingetragen am 8. November 1876.
Schmalkalden, am 9. November 1876. Königliche Kreisgerichts-Deputation. ch immelpfeng. vdt.: Klingelhöffer.
Sprottan. , r Unter der laufenden Nummer 25 unseres Gesell⸗ e srecistert woselbst die hiesige Handelsgesell⸗ aft:
„Paul i. et Coraap.“ und als deren Inhaber die Ofenfabrikanten Fried⸗ rich Schaefer und Paul Frühauf, Beide hier wohn⸗ haft, vermerkt stehen, ist heute zufolge Verfügung vom 3. dieses Monats eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist in Folge Uebereinkunft der
Gesellschafter aufgelöst worden.
Sprottau, den 4. November 1876. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Sprottau. n nf
In unser Gesellschaftsregister ist unter der lau⸗ fenden Nummer 28 die Gesellschaft:
„Menyeretto et Comp.“
heut eingetragen worden. .
Sitz der re bet ist: Neusalz a. / O. mit einer , ung („Suckauer Flachsspinnerei“ in
uckau, Kreis Sprottau.
Die Gesellschafter sind:
die n . Brüdergemeinde zu Neusalz
un n, . Gustav Adolph Schmitt
aselbst.
Die Gesellschaft hat vor dem 1. März 1862 be⸗ gonnen; die Zweigniederlassung in Suckau ist am J. Oktober 1876 errichtet worden.
Vorsteher der evangelischen Brüdergemeinde ist gegenwärtig: Ernst Wilhelm Geißler in Neusalz.
Sprottau, den 8. November 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. StalliupBmen. Bekanntmachung.
In unser Register zur Eintragung und Aus schließung der Gütergemeinschaft ist zufolge Ver⸗ fügung vom 6. Oktober 1876 Nr. 29 folgende Ein tragung bewirkt: Der Kaufmann und Restaurateur August Wallner in Stallupönen hat für seine Ehe mit Maria geb. Pfeiffer durch Vertrag vom 23. August 1876 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbez dergestalt ausgeschlossen, daß das, was der CFhefrau durch Erbschaft, Vermächtnisse, Ge⸗ fchenke oder andere Glücksfälle zufalle, ebenfalls von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen bleibt.
Stallupönen, den 8. November 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Steinach. Die unter Nr. XXXVIII. des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma:
G F. Dressel zu Limbach hat sich lt. Anzeige vom 20. Oktober d. Is, und vom heutigen aufgel ssti Liquidator der Gesellschaft ist Herr Victor Dressel in Limbach.
Steinach, den 9. November 1876.
Herzogliche Kreisgerichts⸗Deputation. Ambronn. Stuttgart. I. Einzelfirmen.
K. O. A. G. Göppingen. J. G. Klein, mecha⸗ nische Buntweberei in Reichenbach. Johann Georg Klein, Weber von Reichenbach. (23. /I0.) — Maschinenfabrik und Eisengießerei Göppingen, Fr. Rapp in Göppingen. Friedrich Rapp, Fabri⸗ ant in Göppingen. Am J. November 1876 ist Vermögensuntersuchung gegen den Inhaber der Firma angeordnet worden. (6./11.)
K. O. A. G. Neresheim. J. Henle u. Comp. in Oberdorf, Gerberei und Lederhandlung. Isak . jn Oberdorf. Prokurist: Salomon Henle.
R. O. A. G. Rottweil. A. Lacher in Rott— weil. Ambrosius Lacher in Rottweil. Die Firma ist erloschen. (9. 10.) — R. Saner in Rottweil. Raimund Sayer in Rottweil. Firma erloschen. (19. 10.) — G. Degginger in Rottweil. Gabriel Degginger in Rottweil. Firma erloschen. (19. 10.) — Erden Müller beim Kaufhaus in Schwenningen. Johann Würthner in Schwenningen. Firma er— loschen. (I9./ 10.) — G. Sichler in Rottweil. German Sichler, Kaufmann in Rottweil. (19.10 — Hch. Martin, Eisenhandlung in Rottweil. Heinrich Martin, Kaufmann in Rottweil. (19./I10) M. Fanusel beim Adler, Spezereihandlung in Schwenningen. Mathias Fausel, Kaufmann und Rathsschreiber in Schwenningen. (19. 10)
K. O. A. G. Um. Benjamin iner, Ci⸗ n,, in Ulm. Benjamin Essinger, Kauf— mann in Um. (9.10). — Joh. Christ. Laux in Ulm. Johann Christoph Laux, Kaufmann in Ulm. Gelöscht in solse Uebergangs auf eine offene Han—⸗
t. (9. 19) — Stettinsche Buch⸗ handlung in Um. Rudolph Nagel, Buchhändler in Ulm. Gegen den Inhaber der Firma wurde am 6. Oktober 1876 vom Königlichen Ober⸗Amtsgericht Vermögensuntersuchung angeordnet. (9./ 10.) —
Vosen, Goldleistenfabrik in Um. Franz Jo⸗ eph Vosen, Goldleistenfabrikant in Um. Gegen den Inhaber der Firma wurde unterm 3. ejsd. von demselben Vermögensuntersuchung angeordnet. (16/10) — Ii Levinger, Cigarren⸗, Tabak⸗ und Cigarettengeschäft in Um. Jonas Levinger, Kauf— mann in Ulm. Gelöscht in Folge Uebergangs auf eine offene Handelsgesellschaft. (16. 10. — Carl Wolff, Spezereiwaarengeschft in Ulm. Carl Christian Wolff, Kaufmann ig Ulm. Der Sohn des Inhabers Gustav Carl Wolff in Ulm ist dur . Inhaber der Firma geworden. (16. /I10. K. O. A G. Wangen. G. J. Merz, Hand⸗
lung mit Kleiderstoffen, Weißwaaren und fertigen Unterbeinkleidern in Isny. Albert Friedrich Merz,
ist die ene Joh. Christoph 2 zu Joh
Kaufmann in Janyv. Gelöscht in Folge Aufgabe des Geschäfts. (30. 10.)
1. Gesellschafts firmen und Firmen
juristischer Per sonen,
R. O. A. G. Göppingen. Klein u. Beck, mechanische Buntweberei in Reichenbach. Die Ge⸗ sellschaft hat sich am 21. Oktober d. J. aufgelöst. Das Geschäft mit Aktiven und Passiven der bishe— rigen Firma ist auf den seitherigen Gesellschafter ohann Georg Klein, Weber in Reichenbach, aus⸗ schließlich übergegangen. (23/10) K. D. A. G. Neresheim. J. Henle u. Comp. in Qberdorf, Gerberei und Ledergeschäft. Das Ge— at n iht Isak Henle in Oberdorf übergegan⸗ gen. (31. 10.
K. O. A. G. Rottweil. Würthner u. Schö⸗ newald, Posamentierwaarenfabrik, Schwenningen. Offene Gesellschaft. Theilhaber: Johann Würthner, Kaufmann, und Franz Schönewald, Kaufmann, Beide in Schwenningen. (19. 10.)
K. O. A. G. Ulm. Gebrüder Platz, Käse⸗ und , , en gros in Um. Offene Handelsgesellschaft. Seitherige Theilhaber: Carl * und Friedrich Platz, Kaufleute in Ulm. Fir rich Platz ist in Folge seines am 20. Septem⸗
er 1874 erfolgten Todes aus der Gesellschaft ge⸗ schieden und in solche Hermann Autenrieth, Kauf⸗ mann in Ulm, eingetreten, welch' Letzterer und Carl latz die bisherige Firma fortführen. (1I.9.) — oh. Christ. Lang, Bank und Landesprodukten⸗ e aft in Ulm. Offene Handelsgesellschaft, Theil⸗
Banguiers und Kaufleute in Ulm. (9. 10.) — J. Levinger, Cigarren“, Tabak⸗ und Cigarretten⸗ geschäft en gras in Um. Offene, seit dem 1. Ja- nuar 1874 bestehende Handelsgesellschaft. Theil⸗ aber: Jonas Levinger und Samuel Levinger, Kauf— eute in Um. (16.10)
Syke e. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 69 heute eingetragen 56 H. Wührmann. rt der Niederlassung: Heiligenrode. Firmeninhaber: Kaufmann Hreinrich Diedrich Wilhelm Wührmann in Heiligenrode. Syke, den 19. November 1876. Königliches Amtgericht. Abtheilung J. Bauer. Ueckermünde. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 103 als Firmeninhaber: der Kaufmann Max Berndt hier; als Ort der Niederlassung: Ueckermünde;
Max Berndt zufolge Verfügung vom 4. am 4. November 1876 eingetragen. Üeckermünde, den 4. November 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
als Firma:
Ueclhs ermiümde. Bekanntmachung der Königlichen Kreisgerichts⸗-Deputation zu Ueckermünde vom 4. November 1876. In unser Firmenregister ist zu Nr. 2 eingetragen: Die Firma „R. Voß“ ist in Folge des Kon—
kkurses erloschen. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. November
1876 am selbigen Tage.
VWilhelmslslavem. Bekanntmachung.
Auf Fol. 37 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen, daß der Kaufmann Ricklef Ricklefs hierselbst unter der Firma R. Ricklefs hier in Wilhelmshaven gewerbsmäßig Handelsgeschäfte be⸗ treibt und seine Ehefrau Hei e, geb. Lehwencke, sowie den gend e g ffeh fen Wilhelm Schöneweiß zu Prokuristen bestellt hat.
Wilhelmshaven, den 8. November 1876.
Königliches Amtsgericht. Lauenste in.
Wismar. In das hiesige Handelsregister ist in
Folge Verfügung eingetragen: Fol. 19 sub Nr. 19. Firma: Gustav Pfeffer. Col. 5. Die Handlung ist von dem Krämer⸗ ältesten Gustax Wilhelm Friedrich Pfeffer hierselbst in Folge Vereinbarung auf den Kaufmann Gustav Albert Heinrich Franz Pfeffer hierselbst übergegangen. . Cos. J. Die dem Letzteren bisher ertheilt ge⸗ wesene Prokura ist erloschen. Fol. 34 sub Nr. 34. Firma: P. D. Carls. Col. 3. Die Firma ist in: „Carl Megow, P. D. Carls Nachfolger“ umgewandelt. Col. 5. Die , ist von dem Krämer⸗ compagnie⸗Verwandten Peter David Friedrich Carls hierselbst durch Kauf auf den Kauf⸗ mann Carl Friedrich Christian Megow hier⸗ selbst n,, Wismar, den 11. November 1876. Das Gewette. Chr. Jürges, Secr. fürs H.⸗R.
Zeiehen⸗Negister.
(Die ausländischen fe n werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Frama furt. . M. Als
Marke ist eingetragen unter
Nr. 53 zu der Firma... „Bähr & Dönges“ dahier, s
nach Anmeldung vom 7. No⸗G vember 1876. Vormittags
95 Uhr, für Liqueure (eige⸗
nes Fabrikat) das Zeichen:
welches auf den n, . uetten angebracht wird. Im Auftrag des n , g. Stadtgerichts J. Das Wechsel⸗Notariat. IJ d. N. Dr. L. Haag.
Keipräg. Als Marke ist eingetragen zu der irma: The Gospel Oak Irm, amd alvamizecd rom Æ Wire Compam u London, Tipton & Wolverhampton in
ngland, nach Anmeldung vom 30. September 1875, Abends 7 Uhr, für Eisen, galvanisirtes Eisen
aber: Johann Christoph Laux und Richard Laur, sch
. 24 *
rtite von etall⸗ .
fabrikat unter Nr. 171 MMM 6 0 Mat. das Zeichen:
welches den Waaren aufgeprägt und als Etiquette auf denselben sowohl wie auf den Verpackungen angebracht wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der . Kenjamtim Salam zu London in ngland,
1875, Abends 7 Uhr, für Chromographien, Litho⸗ graphien und ausgeschnit⸗· tene Reliefs und allerlei Drucke und Schreibmate⸗ rialien unter Nr. 2029 das Zeichen: :
welches auf die Artikel gedruckt und als Etikette darauf angebracht wird.
Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
KRKonkurse.
In dem Konkurse über das Vermögen des mr, ,, Jacoby, in Firma: Tichauer & Jacoby hier ist zur Verhandlung und Be⸗ lußfassung über einen Akkord Termin auf den 24. November 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. II, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kennkniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen , . der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfäassung über den Akkord berechtigen.
Die,. Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und der General—⸗ bericht des Verwalters liegen im Bureau zur Ein⸗ sicht offen.
Berlin, den 2. November 1876.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Christoffers.
lass! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Tabacksfabrikanten Carl Herrmann Ludwig Schröter, in Firma Herrmann Schröter, Andreasplatz Nr. 3, hier⸗ selbst, ist am 11. November 1876, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt
auf den 15. August 1876.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Goedel, Besselstraße Nr. 20, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 25. November 1876, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Pfeil, anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschlãge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters sowie eventuell über die Bestellung eines einstwei⸗ ligen Verwaltungsrathes abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 21. Dezember 1876 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 21. Dezember 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 19. Januar 1877, Bormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ n,. mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der i rrungen der Kenkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 17. März 1877 einschließlich festgesezzt und zur Prüfung aller innerhalb der
,,, angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min au den 135. April 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom— missar anberaumt, zu welchem , Glãäubiger berge werden, welche ihre Forderungen in⸗ nerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat * Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge—⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der we, . seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ voll mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vo ge h gr, die Rechts⸗ anwalte Heidenfeld und Justiz⸗Räthe Hoffmann und Haaggen.
Berlin, den 11. November 1876.
nach Anmeldung vom 30. September
9243
Königliches , Erste een für Civilsachen.