Ioꝛd4]
Konkurs⸗Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Soldin. Erste Abtheilung. Den 11. November 1876, Vormittags 9 Uhr. Ueber das Vermögen der verm. stausmann Schwandtke, Caroline, geb. Schüler, . Lippehne ist der kaufmännische Konkurs im a Si Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs
einstellung auf den 16. August 1876 helge et worden. ; um . Verwalter der Masse ist der . und Gastwirth Schwarz zu Lippehne be—⸗ ellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf ⸗ gefordert, in dem
auf den 24. d. M., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter, Frei⸗ herrn v. Patow, in unserem Gerichtslokale Ny. I., anberaumten Termine 4 Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben. ̃
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ 4 oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen stände
bis zum 30. d. M. einschlie lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer et— wanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. fandinhaber und andere mit denselben leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners . von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand tücken nur Anzeige zu machen. —
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse e, als Ron kur glaubi er machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre fr ich. die · selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 14. Dezember c. einschließlich
bei uns i,, oder zu Protoko anzumelden und demnächst zur if. der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, fowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals
auf ven 22. Dezember e., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal Nr. J., vor dem genannten Kommissar, zu erscheinen. . .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung feiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãchtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.
Penjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechtsanwalt Selcke und der Justizrath Nesemann hier, zu Sachwaltern vorge⸗
schlagen.
19260 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Franz Ruhnke hierselbst f der Rechts⸗ anwalt Puchta zum definitiven Verwalter ernannt worden.
Bütow, den 10. November 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In dem Konkurse über das Privatvermögen des Kaufmanns Gustav Stark zu Dirschau, Theilhaber der Handelsgesellschaft Herzberg K Stark zu Dirschau werden alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗ sprüche als Konkursgläubiger machen, wollen, hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür en n Vorrecht bis zum 19. Dezember e. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der , inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den S8. Januar 1877, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Engler, im Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
gen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ beslrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht . Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Holder Egger, Leyde und Rosenheim hier und Tes⸗ mer zu Dirschau zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Pr. Stargard, den 28. Oktober 1876.
Königliches Kreisgericht.
19035 Erste Abtheilung.
In dem stonkurse über das Vermögen der
; ,,, ,. Herzberg und Stark in SFirschau werden alle Diejenigen, welche an die Masse
Änspruche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bexeits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten .
bis zum 10. Dezember 1876 einschließli
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnaͤchst zur e n. der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, Hen nach Befinden zur Bestellung des definitiven
erwaltungspersonals auf den 4. Januar 1877, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Engler, im Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. H er seine Anmeldung schriftlich einceicht, hat
8 Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
gen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bejirke seinen obnsit hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Drte wohnhaften oder zur . bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. ;
Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Holder ⸗Egger, Leyde, Rosenheim hier und Tesmer zu Dirschau zu Sachwaltern vorgeschlagen. 9036
Pr. Stargard, den 28. Oktober 1876.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten 0 und Sandelsmannes Nathan, Firma: Nathan zu Lautenburg, werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ln sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen be⸗ reitz rechtshängig sein ober nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 25. November d. Is. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur ng der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so⸗ wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf
den Z. Dezember d. Is., Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Dr. Benke, im Verhandlungszimmer Nr.? des Gerichts gebäudes zu erscheinen. ; n Iↄ0 do]
Rach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver—⸗ fahren werden. . n
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts beslrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ meldung feiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor— geladen worden, nicht anfechten.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehsft, werden die Rechtsanwalte Goerigk und Kallen⸗ bach zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Strasburg W. / Pr., den 28. Oltober 1876.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
a6 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über den Nachlaß des Schneiders Johann Wilhelm Wittenberg aus Culsow ist der Rechtsanwalt Kutscher hier zum de⸗ finitiven Verwalter bestellt worden.
Stolp, den 10. November 1876.
Königliches Kreistzericht. J. Abtheilung.
9257 Proclamm.
Der Konkurs über das Vermögen des Ritter⸗ gutsbesitzers von Sobierajski zu Kopanin ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendet.
Wongrewitz, den 7. November 18756.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.
loꝛsz Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Emil v. Mejer ist der Kaufmann Carl Michalock hier zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 15. Dezember 1876 einschließlich festgesetzt worden.
Bie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗— melden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 16. Oktober c. bis einschließlich der obigen An⸗ meldefrist angemeldeten k ist
auf den 4. Jannar 1877, Vormittags 11 Uhr, . vor dem Kommissarius, Stadtgerichts ⸗Rath von Bergen, im Terminszimmer Nr. 4, im II. Stock des Stadtgerichtsgebäudes, anberaumt.
Zum Erscheinen in diesem Termine werden die ämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre
ö innerhalb einer der Fristen angemeldet
aben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 2 . derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ beslrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner rn einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Re tsanwälte Geißler, Petiscus, i und von Schlebrügge zu Sach waltern vorge⸗
agen.
Breslau, den 4. November 1876.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
9266
Da der Kaufmann Johann Poralla zu Uiest seine r nebst Antrag auf Ediktalladung gegen den Tischlermeister ref Dachnowmski aus Ujest zurückgenommen, so wird der zur Klagebeant wortung und mündlichen Verhandlung am 19. De⸗ zember 1876, Vormittags 11 Uhr, angesetzte Termin hiermit aufgehoben.
8 den 8. November 1876.
Königliches , t. Erste Abtheilung. ösler.
oa] Bekanntmachung.
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Wagenfabrikanten und Holzhändlers Gottlieb Melzer zu Jauer haben .
I) die Kassenverwaltung des Königlichen Kreis-
gerichts zu Liegnitz eine Kostenforderung von
26 M 50 4 mit dem Vorrechte des 5§. 8 der Konkurzordnung und * 2) die verw. Rentier Kiesewalter, Emilie, geb. lbsguth zu Jauer den Ausfall einer Real ö orderung in Höhe von S357 Æ 13 4 ohne Vorrecht nachträglich angemeldet. n . Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf Donnerstag, den 7. Dezember 1876, Vormittags 11 Uhr, z vor dem unte- zeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer J. Etage des Gerichts gebäudes anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. auer, den 4. November 1876. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
92 m2] Prochæanm.
Da der Kaufmann Ernst Lasch (Firma Ernst Lasch) hierselbst seine Ueberschuldung angezeigt hat, werden alle Diejenigen, welche an denselben Forde⸗ rungen zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche im Termin, den 7. Dezember d. J. Morgens 9 Ur, Kontumazirzeit, dahier vorläufig entweder persönkich oder durch sofort legitimirte be⸗ züglich mit Spezialvollmacht zum Vergleich ver⸗ sehene Bevollmächtigte summarisch unter Vorzeigun der Beweisurkunden anzumelden und den Versu der Güte zur ne,. des förmlichen Konkurses zu gewärtigen, beim echtsnachtheil, ö. die nicht . Gläubiger als in den Beschlu der Mehrzahl der Erschienenen einwilligend ange⸗ nommen werden. . ö
Zugleich haben die Gläubiger ihre Erklärung über die Wahl des Kurgtors, Bureaugehülfen Lieberknecht dahier, in demselben Termin abzugeben.
Eschwege, den J. November 1856.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Bezzenberger.
lↄx66ᷣl Proklam.
Da der Klempner Jacob Christoph Bock hier⸗ selbst seine Ueberschuldung angezei t hat, werden alle Diejmmigen, welche an denselben Forderungen zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert, ihre An⸗ sprüche im Termine, den 14. Vezember d. J., Morgens 9 Uhr, Kontumazirzeit, dahier vorläufig entweder persönlich oder durch sofort legitimirte be⸗ züglich mit Spezialvollmacht zum Vergleich versehene Bevollmächtigte fummarisch unter Vorzeigung der Beweisurkunden anzumelden und den Versuch der Güte zur Abwendung des förmlichen Konkurses zu gewärtigen, beim Rechtsnachtheil, daß die nicht er⸗ schienenen Gläubiger als in den Beschluß der Mehr⸗ zahl der Erschienenen einwilligend angenommen werden.
Zugleich haben die Gläubiger ihre Erklärung über die ö des Kurators, Bureaugehülfen Reitz da⸗ hier in demselben Termin abzugeben.
Eschwege, den 9. November 1816.
Köntgliches Amtsgericht. Abtheilung II. Bezzenberger.
9259 Indagations⸗ und event. Konkurs⸗Proklam. Erste Bekanntmachung.
Alle und Jede, welche an die Nachlaßmasse des weil. Käthners und Schmieds Hans Asmu— Lage zu Schönberg, insonderheit an das dazu ge⸗ le hierfelbst sub Nr. 94 belegene Kathengtund⸗ tück C. pert. aus irgend einem Grunde An sprüche und Forderungen zu haben vermeinen * mit allei⸗ niger Ausnahme der protofollirten Gläubiger — werden hierdurch aufgefordert und befehligt, sich da⸗ mit binnen 12 Wochen, von der letzten Bekannt⸗ machung dieses Proklams an gerechnet, ordnungs⸗ mäßig hierselbst zu melden, und zwar bei Vermei⸗ dung des Ausschlusses und Verlustes ihrer Ansprüche und Forderungen.
Mt Rückficht darauf, daß die gesetzlichen Erben des 2c. Lage die Nachlaßmasse desselben nur sub beneficio jegis et inventario angetreten haben, gilt vorstehendes Proklam zugleich als event. Konkurs⸗ Proklam. .
Auswärtige haben hier am Orte einen Akten⸗ Prokurator zu bestellen. ;
Schönberg i. Holstein, den 7. November 1876.
Königliches Amtsgericht.
Nachdem der Mützenmacher Friedr. Wamp hierselbst sich am heutigen Tage auf die Konstitution vom IJ. Dezember 1834 berufen und die sofortige Einleitung eines Verfahrens ex 8. 6 der genannten Konstitution beantragt hat, ist diesem Antrage unter dem heutigen Dato deferirt worden. Es wird daher hierdurch die eingetretene Dispositionsbeschränkung des Mützenmachers 5 Wamp öffentlich bekannt
emacht, wie auch, daß der Kämmereikassenberechner roth hierselbst zum Sequester bestellt und die sonstigen Sicherheitsmaßregeln verfügt worden sind. Zugleich werden durch diese mit der vollen Wirkung eines Konkursproklams erlassenen öffentlichen La— dungen zu dem auf Montag, den 22. Januar k. J., Vorm. 11 Uhr, anberaumten Liquidationstermine Alle, welche an das Vermögen des Fr. Wamp, insbesondere an das sub Nr. 40 , . belegene Wohnhaus aus irgend einem Grunde . und Forderungen zu haben vermeinen, mit alleiniger Ausnahme der von der Anmeldungepflicht gesetzlich Entfreieten, hierdurch geladen, solche bestimmt und spezifizirt anzumelden, auch die Originalien und sonstigen schriftlichen Be⸗ weismittel zu produziren, unter dem ein für allemgl angedrohten Nachtheile der Abweisung von der Masse und des Ausschlusses. zu dem au Donnerstag, den J. Februar k. J. Vorm. 11 Uhr, angesetzten Vergleichungstermine werden die Gläu⸗ biger auch zur Deduktion ihrer Prigrität unter dem ein für allemal angedrohten Nachtheile des Außs= schlusses resp. der anzunehmenden Einwilligung in die in dem Termine Gerichtswege zu machenden oder endlich zu regulirenden Vergleichsvorschläge ge⸗ laden, wobei unverhalten bleibt daß, wenn auch in diesem Termine den Gläubigern durch Bevoll⸗ mächtigte zu erscheinen freisteht, deren Ablehnungen oder Fristgesuche doch nur im Falle einer auf Wider⸗ f gerichteten Spezialvoll macht beachtet, dagegen . Erklärungen überall nicht berücksichtigt werden.
Den Schuldnern des Fr. Wamp wird bei Ver⸗
meidung doppelter Zahlung untersagt, an diesen zu
ahlen, vielmehr haben sie ihre Zahlungen nur an
= Sequester gescheh
Sülz, den 11. h Großherzogl. Stadtgericht.
en zu lassen. November 1876
loꝛbl
o249]
Ostbahn.
ermäßint.
9242
Vom 15. November er. an wird direkte und Gipäckbeförderung zwischen Elze eine Erfurt andererseits, via Nordhausen, eintreten. Das Nähere ist auf den
zu erfahren.
Im Verkehr zwischen Amsterdam Pp., und noverschen pp. Statignen östlich von Minden finden die Frachtsätze der Klasse E. fortan auch auf der Route via Osnabrück⸗-Emmerich Anwendung. desfalls herausgegebene Tarifnachtrag kann in den Expeditionen käuflich bezogen werden.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
ist; außerdem auch
den Stationen und
bellen ersichtlich. Königliche Direktion der Ostbahn.
asc, Oherschlestsche Eisenbahn.
Im Oberschlesisch⸗Oesterreichisch⸗Uugarischen Koh⸗ lenderkehr werden die in Tariftabelle J. des Sperial⸗ tarifes vom 15. Februar d. J. enthaltenen Schnitt⸗ punktfätze für Orzesche, Czerwionka und Friedrichs⸗ grube auf je 3, zo M und von Lazisk auf J. 80 MS pro 1060 Kgr. für Steinkohlensendungen nach Budapest
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
Mo. 2227.
* *ersch Staatsbahn.
Hannover, den 6. November 1876.
Hannover, den 7. November 1876.
Bromberg, den 7. November 1876.
Vom 20. November cr. ab wird im Lokal⸗Verkehr der Ostbahn zwischen der Haltestelle Bokellen einer⸗ seits und den Stationen Skandau, Gumbinnen, Wehlau, Königsberg und Berlin andererseits eine direkte Personenbeförderung eingeführt. Das Nähere hierüber enthält der dieserhalb herausgegebene 11. Nach⸗ trag zum Lokal⸗Personen⸗Tarife vom 1. Januar 1876, welcher bei den Stationen und Haltestellen einzu⸗ sehen und zum Preise von O, ( käuflich zu beziehen 6 die Fahrpreise aus den auf
er Haltestelle aushängenden Ta⸗
Breslau, den 7. November 1876.
Königliche Direktion.
Mitteldeutsch⸗Galizisch · umänischer
Eisenbahn⸗Verband.
Vom 1. Dezember d. Is ab tritt für Getreide, e , Mahlprodukte. Oelsaaten und leere äcke im Verkehr , g. Stationen der Lemberg⸗ Czernowitz⸗Jassy⸗ Galiz. Carl⸗Ludwig⸗ erdinands⸗Nordbahn hüringischen
einer⸗ und Frankfurt⸗Bebraer,
ein neuer
Die Direktion
der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft Eh ir gg fr e fen K :
Unter Aufhebung des Tarifs für den Lokalgüter⸗ verkehr vom 6. Januar 1873, nebst den dazu er⸗ gangenen Nachträgen, tritt am 1. Januar 1877 für den Transport von Gütern, Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren auf den unter unserer Verwaltung stehenden Bahnstrecken ein neuer Tarif in Kraft. Ein Theil der Dann hat durch Abrundung ge⸗ ringe Erhöhungen erfahren. theilt uf Verlangen unser Tarifbureau.
Elberfeld, den 10. November 1876.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
7 onen⸗
rseits und
etreffenden Stationen
Han⸗
Der
und Kaiser⸗ tationen der Main⸗Neckar⸗ Bndischen. Pfalcischen, n ,,,, ischen, Rhein⸗Nahe⸗, Saar Bahn andererseits via Myslowitz mit größtentheils ermäßigten Sätzen in Kraft. — Näheres ist in den Güterexpeditionen der Verbands⸗ bahnen zu erfahren.
Erfurt, den 4. November 1876.
rücker und Rheinischen Tarif
Nähere Auskunft er⸗ 64
nsnoog · M8 uslog Vain i o mm
Mmormnotm 13mg wap ha obνdt De Vsdold Lia) momosul
voz aon ore π l ae νονο : ndordũ do Md o aao ns-
waaaard a uspso 1 ¶ Ma oꝛaodaor
48
jolonuoag n nosuk i
oom pun sneaz ozoodsond
opus rin J nollozn na 10 10 nb
em zin mn oenone] — * nzmser uz 10Mun 300m rouge no
Anzeigen.
(J Bpandt 6 WMW Y Nawrocki.
i
ug ig nonoaun
üs jn reddÿꝰ s51 üaopj uon
mne os giao n
a0 A pun Zundaosog
8
mo Sun zdohuld ussse in mn
uv woch
un ioqonsur q]
us stᷣ 2 pP asg agu uon ouiquũ Suna
ngessodgd m
3
5ñũ unannjanv oahonans ug
1659 8
unnjokhauf .- ung no ũosns zi M
qa Ms oon
vobo/
nue Los pnmsssos Uo0A
aum jj uo usr =*
4 oA 23 lo) miop
Us
9 oz aon
6
ALNAaLVGaSDNnQuinIAdN
uon an] pin Pojsn] *
än elæog o' orfadobeigd 13rpels
q mne qon Sgmas unnd vous alten ondo usrnejus SuJ ususgzodmoo uoaà nnueanng moulsom u] uopasn
ocfedo imo nolid dun Sam d 106 ank
ermonsesnso0 ond. uepuei0ν bus onlos] id; unzne. undo no l 83 o9s81 lea puls nogunpunad 1008urnlasmn pun 1053 ius — 2 —
4 0 valle
daes purlsny an afrrng uentadnfloks joule puendnn
loan dos
qomnp nes uod od 10 uf nenn. ueloꝶn. a] ollaloudonn
nezrnig vedoszmop 1p donmmuonud-Kußsnih dd. 2mm ode9 na dezeflzuerad uodssũpurlzns z0oñle zes pun nedsernr
mana A nano un woa piguvujun eßp
mond
r
wnodosnanmo Ogg a0 usgunßsiqur gan qᷓonr noslaqun ugs 17 mueg osp aveang msulom u] dens nazus
osp äanzmnjuegug ulis rm nes Vas res pus
Lan
onde nr n Fennod smn en nen dae n nornopnodnorno) oll
on oog ile 3a dropuꝝ] us
Berlin:
Redacteur: F. Preh m.
86
Verlag der Expedition (Kesseh. . W. k 17
M 28.
Rerliner Bürase vom 18. Uovemwmber 1876
genden Conrszettel sind die in einen amtlichen and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungem nach den tungen geordnet und die nicht .A.) bereichnet. — Dis in Liquid.
In dem nachfol
zasgammengehòri Effe
1mtlichen Rubriken durch (
bellndl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettels.
Vo oh
Amtterdam. . 100 FI. .... . 100 FI.
. 1 IL. Strl.
11. 8trl. 100 Fr. 100 Er. do. do. 100 Fr. Wien, öst. W. 1090 FEI. do. do. 100 FI.
Petersburg. i0) S. R.
do. 100 8. R.
Warschau
Dukaten pr. Stück Ggovereigns pr. Stuck
100 8. R. Bankdiskonto: Berli 5po/ a. Bremen 5oso, Frankf. a2. M. 40 /o, Namburg 5 Ho. deold - Sorton und Banknoten.
8
Oo do
3 8 8 2 8 2 3 3 8 n
Napoleonsd or pr. Stück do. pr. 500 Gramm
Dollars pr. Stũck
kRAEBEB
f.
E *
3 — — C d
8
838 — deo 12
———
2 *
S
Imperials pr. Stück....
do.
pr. 500 Gramm
Franz. Banknoten pr. 100 FEranes.. Oesterreichische Banknoten pr. 1090 FI.
do. do.
Silbergulden pr. 100 FI. Viertelgulden pr. 100 Fl.
Russische Banknoten pr. I00 Rubel. Fonds- und Staats - Paplore.
Consolidirte Anleihe. do. de 1876 G o.
do. do
Cölner Stadt- Anleihe. Rheinprovinz-Oblig. ... Schuldv. d. Berl. Kaufm.
(Berliner do.
Kur- u. Neumärk. do. do. do. do. neus.
do. do.
Pommersche
do. do.
X
Sächsische Schlesische do. do. do. do.
F fandbriet e.
do. neue.
do.
Neulandsch. do. II. ‚. 40... do. do. II. Kur- u. Neumärk. Pommersche Posensche Preussische Rhein. u. Westph.. Hannoversche... Zãchsische Schlesische Schleswig-Holstein. .
Rentenbriefe.
185052. Staats- Schuldscheine .. Rur- u. Neum. Sechuldwv. Oder-Deichb. - Oblig. . . . Berliner Stadt Oblig. ..
Landschaft. Central. neue..
neue x ⸗ N. Brandenb. Credit
Ostpreussische ....
do. Landsch. Crd. Posensche, neue...
6 , rittersch..
h *
4 4
Vn 1sn u.! / 1
11.1. Ii 93 ili 1 1 1 II. I. f
1/1. u. I/
6.
163,70 bæ2 162, So ba 255, 252 249, 00b2 255, 50 ba echsel 40 / 0, f. Lombard
114 uf. 1. i. M7. M7 Goba B a4 0 96, 90bz
9, 73et. ba 20, 34 6 16, 233 b2
S1. 15bz 164,302 175, 90et. ba 2657, 25p2 104,30 bz 97, 00 6
4 0obꝛ 92, 0 bz
Hr. 101, Soba
93, Q ba
101, 702 si⸗ 101, 75 B s7. 101, 00 Il0l, 00b2 104, 75bæ 95, 30b2z S4, 50 G S4, 0)0bz 95, 252 B 101, 70 B 95, 25 bz B 101.70 B S3, y0 & sC. 94, 75 & Il0l, 75bz S2, Sobz 94, 60 6 102, 30b2z
ga zob
*
J
gans S2. Sobe 193,25 b2 oö /voba
7 101,20 B 95, 0080 94 50b2 95, 102 95, 10b2 99, 75b2
g6 75ba
96, 102
Badische Ani de 1866 do. St.- Eisenb -Anl. do. 1,
Bayerische Anl. de 1875
Bremer Court. - Anleihe
Bremer Anleihe de 1874
Grossherzog. Hess. Oblig.
Hamburger Staats - Anl.
Lothringer Proy. - Anl.
Meckl. Eisb.Schuldversch.
Sächsische St. -Anl. 1869
Gäüchsische Staats- Rente
= 7 .
ö 351
Vr. Tr 13. u. S5.
sa. 8. l. u. 1s7. 7. 9.
II Mhet. b G
FEr.· Anl. IS55 à 1665 Thir. Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl. de 1867 do. 35 FI. Obligat. Bayerische Präm. - Anl. Braunsch y. 20 Thlr. Loose Cöln - Mind. Pr. Antheil Dessauer St. - Pr. - Anl. Finnländische Loose... Goth. Gr. Prm. -Pfandb. do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Ihl.· Loose p.St. Lübecker do. do. Meininger Losss.. .. do. Prãm.-Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr. L. p. St.
L= 2
ö.
pr. Stück LI. u. 17. 11. n. 17. 13.
14. pr. It 6
3
Amerik., rückz. 18811 do. do. 1885 do. do. gek. f do. do. 1885 do. Bonds (fund. ) .
Nen-Torker Stadt- Anl.
do. do.
Norwegische Anl. de 1874
Sohwedische Staats- Anl.
Oester. Papier- Rente.
23 er- to- or-
1/1. u. 1ss. 15. u. 1/11 15.1. 1/11. 11. n. 17. 12.5.8. 11. LI. n. 17. 14. 110. 165.5. 15 / 1 12. n. 1/8.
12. u. 1/8
157,50 60 253. 50 bz 117,002 B 134, 50b2 120.50 B 82, 60b2z &
14. u. 1 / 10108, 60 B
116,90 B 37, 75 B 107, 75bæ2 105, 1060 171,256 170.20 B 18, 75bz 103, 00bz B 13269 6 104, 20b2 99,0060 99,00 G 100,00b2z B 102, et. ba B 102. 75b2 103,252 B
do. do. do.
do. 250 FI.
do. do. Pester Stadt- Anleihe do. do.
do. do. kleine ... do. do. kleine...
Italienische Rente. do. Tabaks-Oblig. . Rumãnier
do. grosse.
do. Kleine
Oesterr. Papier- Rente Silber- Rente 4
1854 Oesterr. Kredit 100 1858 Oesterr. Lott. Anl. 1860 1864
Kleine
gug. Scher Scheine] do. do. II. Em. .... Franz. Anl. 1871, 725 8
41
Fr. 350 Einzahl. pr.
do. Engl. Anl. de 13 do. do. de 1862 do. do. kleine do. Engl. Anl.. do. fund. Anl. 1870. do. consol. do. 1871.
do. do. do. do.
do. kleine ... do. 1872. do. Kleine... do. 1873.
Russ. Nicolai-Obligat. S Italien. Tab. Reg. Akt.
Russ. Centr. Bodenecr. Pf.
20 Rm.
—
St.
—
do. do. kleine.
do.
Pr. Anl. de 1864 do. de 1866 5. Anleihe Stiegl. 6. do. do. Poln. Schataoblig.
do do. kleine
Anleihe 1875 . ... ö kleine... Boden-Kredit . 8
Poln. Pfdbr. III....
do. Liquidationsbr. .
Warsch. Stadt- Pfdbr. do. do.
do. do.
do. do.
Türkische Anleihe 1865 1869 kleine
3 Il.
11 SG , , , r G o , , , , r , , d ö , d d, d d, , e, r , 86 ,
J . Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 13. Novemher
pr. Stuck
r. Stück
pr.
16. . I/ 12. 6. 1/12. 79 000 2. u. 18. 77, 10b2 12. u. 1/8. 78, 00ba 1612. 5.811 — — 1/1. u. 17. 70,50 B LI. u. 17. LI. . I7.
II. u. II7. 87. 9et ba 15. u. 1/11. 7200060
II. u. Is7. — — I. u. 17. 79, 70b2
LI3. u. 19. 81. 25et ba II5. . 111.
15. u. 111. — — 12. v. 1/8. 83, 90 h 13. ü. 1/9.
II3. u. 19. 82, 2b L. u. 1Ii6 u 110. 6. u. 1/12. 16.0. 1/12. 14. u. 1/10. L4.u. 1/10. lII. n. 17. 79, 19b2 G III. u. II7. 13. u. 19. 4. n. I/ i0. 74. et ba I. n. I/ 10. 86 00ba & 4. u. I/ 10. 78, ba 4. n. 1/10. 77, 19b2 II. u. 17. 16. u. 1/12. I. u. 1/10. — — 4. u. 1/19. — — LI. u. 17. 9, 0b G 14. n. 1/10. — — 4. u. 1/10. — — 14. u. 1/10. 26 1002
115. u. 1/11. 50, 20ba B 11. u. 17. 54 002 B ö 00be B
91. 00b2 290 0Meb B 96.00 ba 250. 00bz G
LV. IJ. 7 ß
II. n. i. i. h
n. 1H. Ig hh n. ie g n, B
137. 20b2 78 7T5bz
10100 S7, 90 et bꝛ S7, 0et b
S2. ba S2, 20bꝛ
S2, 25a8 l, 75 & O0 do * da S2, bz 83, 50 bz
S2, ba &
83, 50be 500. 76 606
142, 50bz
140. 00b2z
gg Iba B
Oest. hg proꝝ. Sil Ney - erseꝝy
h do. Ch Pr. Ide von.
,, esterreich. Bodenkredit Oest. hᷣproꝛ. .
Pfdbr. Wiener Silber - Pfandbr.
1 1 fi, ĩ ĩ
pr. Stück
J
s5. 1. 1/11. — — 17. 34. 00ba 17. 1. 111.
F od
Mood
do. do.
do.
do. do.
Meininger H do. Hyp
do. do. do. II. rz. 110 .. do. do. do.
do. do.
do. do. de 1872, 74,
do. do. de 1872, 73, do.
do. do
do. do.
Braunschw. Han. Hypbr. do.
Deutsche Gr. Cr. B. Pfdbr. do. 5o /o III. b. rückz. 110 rückz. 110 do. Hyp. -B. Pfdbr. unkb. do.
Els. · Lothr. Bod. u. C. Cr. Hamb. Hyp.Rentenbriefe Kruppsche Obligationen Pfandbr. Nordd. Grund- C.-Hyp. -A. Pfandbr. .. Pomm. Hyp. - Br. I. ra. 120 II. u. IJ. rz. 110 III. u. V. rz. 100
Pr. B. Hyp.Schldsch.kdb. B. unkdb. rz. 110 rz. 100 rz. 115 Pr. Ctrbh. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rückz. à 110
6. Hyp. A.- B. Pfandbr. o.
Schles. Bodenor.-Pfndbr. gteti. Nat. Hyp. Or. Ges.
S rer
ü —
82
153 745
8 2
4
1. u 1. II. u. 5. n. 11. n
LI. u. 11. u. 11. u. 1II. n. III. a. LI. u. I. u. versch.
17. I. u. 17. 95, 25 b & LI. u. 17. 1. u. 17. LI. u. 17. 95, 25 ba IId. u.l / 19. 101 090b2z G 4. n. I1II0. 95, 75b2 & 1/1. 1. 1/3. — —
III. n. 17. — — 4.n. I. / 101101, 5b 1II. u. II.. 10l, 00ba G 14.u. 1/10. 17. 117. 17. 1Is7. 17. 95, 076 17. 17.
. fob g
101, 002 100, 252
l0l, 10ba & 101, 40bz G 105,006 101, 25 6 100, 00b2
100,256 102, 60b2 G 101, 00bz &
00, ba 100, 106 s7. 105, 75bæ 98, 25bz Il0l, 0 bz & O9, 0 be & s. IO), 50ba & lI0O0, 00G P4006 lol, 5b & 98, 25b2 G
do. Nürnberg. Bodenkr. O do. do.
Aachen-Mastrich. Altona-Kieler . Bergisch - Märk.. Berlin- Anhalt. Berlin · Dresden. Berlin- Görlitz. Berl. Hamburg.
Berl. Potsd.· Nag. Berlin- Stettin Br. Schw. · Freib. Cöln-MNinden ... do. Litt. B. Halle- Sor. Guben Hannover- Altenb. Mãärkisch- Posener Magdeb. Halberst. Magdeb. Leipꝛig do. gar. Lit. B. Müunst. Hamm gar. Ndschl.Mrk. gar. Nordh. · Erf. gar.
— ö 2 D E E p . . e 0 0
Obschl.A. C. D. u. E. do. Litt. B. gar. 12
(N. A. Anh. Landb. Hyp. Ft Mecklenb. Hyp. Pfandbr. do. rückz. 125 41
Süddeutsch. Bod. Cr. Pfbr. 5 do. do. rz. 110 4 Elsenbahn- Stamm- und Stamm-Prioritits- Akt fen. Dis eingeklammerten Dividenden bedsuten Bauzinsen.) Div. pro 1874 1875
bl. 5 4
u LI. u 11. n 11. n 1I. u. LI. u 14. u. 1
— K E F L k SS O O — c
* D
4 1
15. n. 1/11
4
4 h 4 4 4 4 4 4
4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4
u. 1ssᷣ· S5. 1. 1sIi.
od oba G gö, 0 0b &
101, 002 8, 0b 101. 75b2 6 98, 0 60
17, S0 bz
121, 90bz
II. 78 25b2
u 7. I06, 00ba 21, 00ba &
J. 26, 40bꝛ
II. 178, 50b2 9, 5b
II9,00b2
68, 50 ba B 101. 00baB
95 75G J, Metw bz &
11402 13, 75b2
bh hba B Rh hb Ss z hba d
124, 75bz
Ostpr. Südbahn. R. Od.-Ufer- Bahn rum, 3
o. (Lit. B. gar. Rhein- Nahe ö. Starg.· Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. neue 70M do. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. gar.] , e.,
eim. Gera (gar. e , e. ;
abg. 111, 50bꝛ
21 K
—
2
83 —
— Do EES rot-
Se
—— —
C L E . m 8
2
PEꝑ22,00ba G 106.75 B
I. Põ . het vba & 107, 80bz
Angerm.· S. St - Pr. Berl. Dresd.St. Pr. Berl. Gõrl. St. Pr. Chemn. - Aue-Adf. Gera- PI. Sächs. . Hal. Sor. Gub. Hann. Altb.St.Pr. Märk. Posener , Magd-Halbst.B.. do. . Mnst. Einsch. St. Nordh. - Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb. R. Oderufer-B. ,
SS*S* —
— — — 62
oo CO O cνn r.
Rheinische. Tilsit - Insterb. Weimar- Gera.,
— de
at-
—
er R = S — 1
8 —
11. LI. 1/1. 11. 11.
k
t=
9 oba 20, 25 6 24,00 B
30, 50bz2 66, 50ba &
; an,
l Iöba 3150 B 36 6h d
3, 50 B 109, 50 br
*
7. 21. M
66, 00etwbz B
18. 1G tub G
MA.) Alt. L. St. Pr. Bresl. Wsch. St. Pr. Lp. G. M. St. Pr. Saalbahn St. Pr. Saal- Unstratbahn
* S*
re D
core . —
do O N d MO G — OOO 2 —
1
ꝛ
1M. Metbz o
Rumän. St. -Pr. .
— 83 —
Albrechtsbahn .. Amst. Rotterdam Aussig- Teplitz. . Baltische (gar.). Bõh. Nest (5 gar.) Brest - Grajewo .. Brest- Kiew.... Dux - Bod. Lit. B. Elis. Westb. (gar.) Eranz Jos. (gar.) Gal. ( CarlLB) gar. gotthardb. 6 O. Kasch.-Oderb. .. Ld whf.· B. ( /ig.) Luůttioh - Limburg Mainz - Ludwigsh. Meokl. Erdr. Franz. Oberhess. St. gar. Oest. ran. St.. Osst. Nord westb.
do. Lit. B. Roich. Prd. ¶ Hg.) Epr.Rudolfsb.gar. Rumänier.. Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb.
do. Westb. . Südõst. ( omb.). Turnau- Prager. Vorarlberger (gar. RWarsch. Ter. gar.
do. Wien..
8 * ö
8 2 — XR
2 CG cr O c, O
8 D806 ö
O Ot ο· a♀aCFßM
8 * & , n
* S KL t- O O
Aachen-Mastrichter do.
do. Bergisch- Märk. do.
I. Se
do.
do. . do. do. Dũsseld. -Elbf.-Prio do. do. II. Se do. Dortmund- Soest J. Se do. do.
do. y. Berlin- Görlitzer... do. do.
do. do.
do. do. do. do.
Lit. C. . Lit. D. . Lit. E.. Lit. E..
do.
do. do. V. Em. ... do. ö
do. m. Braunschweigische
do. do. do. do. do. do.
Lit. d.. Lit. H.. Lit. I.. Lit. K.. de 1876
II. Em. III. Em.
II. Ser. do. III. Ser. v. Staat 3 gar. Lit. B. do.
Aach. Pnsgaclq. j. Em. II. Em. IIf. Em.
do. Nordb. Er.-W. ... do. Ruhr. -C. -K. Gl. IJ. Ser.
Lit. B. Lit. C. Berlin- Hamburg I. Em. II. Em. III. Em. Berl. P. Magd. Lit.A.u.B.
Berlin · Stettiner I. Em.
II. Em. gar. 3 do. III. Em. gar. 3 IT. Em. v. St. gar.
Bresl.· chm. Kreib. t D Tit. R. F.
Cöln- Crefelder...
O Si *
So e e —
ö —
or- G G, ᷣ‚ ᷣ ᷣ‚ ᷣ‚ , , , , , , r . R . 86868 8 r e m , 6 , , d , d d, e , , d d d, e d, , , d.
do i tk O C O O
ES 2 de
w C ——
5 It
r.
T. r. r.
II. Ser
4
2 5
II.
LI. n. 17. LI. u. 17. LI. u. 11. 111. LI. 11.
— — — — — ———
w 22
— — — — —
Ee EESEFREEEEEEEEESEESEEEEEEEFE
— — — — — — — — — —— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
SD 8 —3858S358——
— 8
J 5 2
. . 5 5 * ***”*E* —=—
——
I. u. 17. 14. u. 1/10.
1s4 u. 110. 14 n. 116
e / /// // /// — — — —— — —
1. 1. IsJ.
d
7. 13, 50 bz II4, 00b2 120, 0etbz &
Fo lo
14, 252 15,096
II. 5.75 b2
7. 57, S0ba B
7. 5l, e twbz 7. 85, 25b2 7. 47, 70bz 7. 35.202 7. I78, 0b IT, 25et w bꝛ B
97, 75 bz
106, 40bæ2
13, 75 ba
7 160d, 50 ba G
6009
1. 2240 B
zg. Jõba zg zb b⸗
14 ul - —
192, 50 bz
89. 25 6
O6, 0) B I00.00B 100090 S4, 50bz B S4, 50bz B 76, 50 & M006 O, Hho0bz ob, 5 Oba & 102, 10b2 *
03, 75 B
0 25ba B 97, 25bz
Id 7ᷣbe B
dõ, 75õbeꝛ B* 90 50 B go 25
7 Sob⸗
2
I.
1. 76, 10etwba &
Lol 00ba B öl, 00G
7H, Ohba Il.iGba
Els enbhahn-Frlorltata- Aktien und Obligationen.
00 301 X.
93, 0 et. bæa S3, 00 et. b IO, 10b2 B 99, oba
BNMa5B M. t. gb / vo G
6 *
g Mg.
Cõln - Mindaner do.
do. VI. Em. Halle-Sorau- Guben gek. do. v. St. gar. eonv. Hannov.·Altenbek. L Em. do. II. Em. do. III. gar. Mgd.-Hbst. Mãrkisch-Posener ... Magdeb.·Halberstãdter do. von 1865 do. von 1873 Magdeburg Wittenberge do. do. e , na nn, o. do. Lit. B. Münst. - Ensch... v. St. gar. Niederschl. Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 623 Thlr. N. M., Oblig. L. n. II. Ser. do. III. Ser. Nordhausen- Erfurt I. Oberschlesische Lit. do. Lit.
RS mE , Gr
Grieg - Neisse) (Cosel - Oderb.) do. 5
(Stargard Posen) ö II. Em. do. III. Em. Ostpreuss. Südbahn... do. do. Lit. B. do. do. Lit. C. Rechte Oderufer Rheinische do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865... do. do. 1869, 71 u. 73 do. do. v. 1874... Rhein- Nahe v. 8. gr. IJ. Em. do. gar. II. Em. Schleswig- Holsteiner. Thüringer I. Scrie ... do. II. Serie.. do. III. Serie ... do. IV. Serie... do. V. Seris ... do. VI. Serie...
¶ Niederschl. Lwgb. 371 /
—— 8 — — 8 —
— 3
Ii. Ii. Hi. 111. 11. i. 1M.
x
we
NJ
ü ü
ü ü U ü ü
1876.
111. u. 117.100.006 11. u. 17. 11. a. 17. 14. u. I / 10. 14. n. 1/10. 14. u. 1/I90. I. u. 17. L4.u. 1/10. 14.u. 1/10. 14. u. I/ 10. I. a. 17.
S9 75bz I0L.00B 99,00 6 B96. 50ba G 95 006
1
1s. 17. 17. 17.
I.
11 1M. 1/i6. 14. u. 115. 14. . 1165. 14. n. 116. ihr oba B Io Hhba p
15. 17. n. I. u. 17. u. I.
Isa7. 17. 17. n. IJ. 14. u. 1/60 14. u. 1 16. 14. u. 1i9.
— . —
91,0060 gr. f. 100 2562 92.756
90. 50b2z B 98, 20b2 B 100.40 B
100 606
*
71, 75ba &
. Is 0b B S4, 00b2 & ob oba 96. 50 B 35.75 p
*
*
*
gl, 25b2z & 14. u. 1/10. 14 u. 1.10. 1.1 n. 1. u.
õ 5h b 99 406 1655.59 8 Hf. 161 565
Noba d
102, 75ba kl. i. 9300
98, 50 G 98. 50 6G 101,25 6 100.506 100,256
100, 196
98, 252 98, 25b2 98, 252 103,00 B 103,252
*
*
*
oh 5 s
7. 1090, 000
I00, 006
Ghemnitz-Komotau ... Lübeck-Büchen garant. Mainz - Ludwigshafen gar. do. do. 1875 do. do.
Werrabahn J. Em. ...
II. u. 17. II. 1. IF. LI. u. 17. 13. u. 19. 4. u. I /I0. LI. u. Is7.
S7, 00bz & 101, 75bz 102,50 0 101, 90 ba
S8 75 0
Duxr-Bodenbach
ö II. Emission. Elisabeth-Westbahn 73 Fünfkirchen- Bares gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. gar. IV. Em. Gömõörer Eisenh. - Pfdbr. Gotthardbahn I. u. II. Ger. do. III. Ser. Ischl- Ebensee Kaiser · Eerd. Nordbahn Kaschau- Oderberg gar. Livorno Ostrau-Friedlander.. Pilsen-Priesen Raab- Graz (Präm. Anl.) Schweiz Centr.u.N.·O.- B. Theiss bahn Ung. Gal. Verb. -B. gar. Ung. Nordostbahn gar. do. Ostbahn gar. do. do. II. Em. Vorarlberger gar. Lemberg- Czernowita gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. IV. Em. Mähr. Schles. Centralb. . do. do. II. Ser. Oest.· Fr. stsb., alte gar. do. do. 1874 do. Ergänzungsneta gar. Oesterr.·Eranz. Staatsb. do. II. Em. Oesterr. Nord westb., gar. do. Lit. B. (Elbethal) Kronprina-Rudolf- B. gar. do. 69er gar. r. Rud.-B. 1872er gar. Reich. P. (Süd- N. Verb.) Sůdõst. B. Lomb.) gar. do. do. neue gar. do. Lib. Bons 5 1
a0. do. vi8s 8] SS do. do. Oblig.] * Brest - Graje wo
Charkow-Asow gar... do. in Æàù 20, 40 M gar.
8
— ——
II. II. II. I. 12. 11.
fr.
ü ü ü ü
U
Adrechtsbahn (gar.) . . 5 II5. u. 1/11. 5 II. u. IJ. 14. u. 1/10.
1M a. 110. 1H u. si
17. 17. 26 216 1563.
n. 1s7.
52 506 49,50 B 38 10h26 20,50 B
Bös 75ba B 9 Sob⸗ 78, 25bz &
Jö, ᷣ0o G Jö, ᷣ0 G
I4.u. I/ 10. 6l, 00 B Zinsen II5.u. 1/11. 86, 5060 II. u. 17. 53, oba 3 1I. u. 17. 207, 006 14. u. 1/10. LI. u. 7. 154. u. 10. 65,50 8 14. u. I / I0. 93,75 B II5. u. III. 64,008 13. u. 19. 51.406 4. u. I/ 10. 50. 252 6G III. u. 17. 46, 25bz2 III. u. I7. 55, 0ba 1I3. u. 19. 1s5.a. 1/11. 62, 106 II5. n. 1/11. 62, 25b2 5. n. 1/11. 55,252 II5.u. I/II. 51.75 ba G
1
S5 oo
16, 25b2
Bi obe e R
H
———— — — —