1876 / 269 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Nov 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Hamabarnꝶ, 11. November, Nachmittaga. (M. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loo ruhig, auf Termine fest. Roggen loFeo fest, aber rubig, auf Termine fest. ;

Weizen pr. November-Daember 26 Br., 2W5 Gd., ꝑPr. April- Mai pr. 1000 Cijo 217 Br., 216 Gd. Roggen pr. Novemker-Derember 155 Br. 154 64., pr. April. Mai zr. IOO ile 164 Br.,, 1863 64. Hafer fest. Gerste rabig. Eüböl behauptet, lo. 74, pr. Mai pr. 200 Pfd. 733. Spiritus unverändert, pr. Nov. 43. pr. Dezember Januar 433, pr. April-Meai 43. pr. Mai-TJuni pr. I90 Liter 100 c 4341. Kaffe fest. Umsatz 2000 S. Petroleum steigend, Standard white Leo 21.25 Br. 21.00 Gd. pr. November 21 00 64., pr. Ne- vember-Dezcmbr 21 00 Gd. Wetter: Schön.

Amsterdam. 11. November, Nachm. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weiren pr. März 309. Roggen pr. März 195, pr. Nai 197. Raps pr. Erübjahr 439 F].

Ant werpenm, II. November. Nachm. 4 Uhr 30 Min. (X. T B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen unverändert, Ro gen fes. Hafer ruhig. Gerste matt.

Petroleum markt (Schlascbericht). Raffinirtes, Typs weiss, loco 53 ber. u. Br. pr. November 53 bez. u. Br., pr. Dezember 53 ber. und Br., pr. Januar 535 Br., pr. Januar-Närz 52 bex. u. Br. Steigend.

Liverpool, II. November, Nachmittags. (K. J. B)

Baum mnolle. (Schlussbericht). Umsatz 15 000 L., davon ffir Spe kulatien und Export 5000 B. Fest. Amerikanische auz irgend einem Hafen alte Ernte November-Lieferung 6iiis, März-April- Lieferung 65/38. April-Mai-Lircferung 63M d., neue Ernte Oktober-Norember- Verschiffung 65/8, Dezember-Januer-Verschiff ang 6* a2 a Git is d.

Middl. Orleans 67, middl. amerikanische ii / is, fair Dhollerah 5, middl. fair Dhollerab 44, good middl. Dhollerah 43., middl. Dhollerah 44, fair Ben 44 good fair Broach nem fair Qomra 415 is., god fair Qomra 5. fair Madras 43, fair Pernam 6, fair Smyrna 55 fair Egyptian 63.

Pa II. November, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)

Prodaktenmarkt. Mehl behauptet. pr. November 59,75. pr. Dezember 50. pr. Junuar- Februar 61, 50, pr. Jannar-April 62, 25. Spiritns steĩgend.

PEarla, 11. November. Nachm. (W. T. B.)

FProdnz' ten markt (Schlussbericht). Weizen bebauptet. pr. November 27.25 pr. Dezember 27.75, pr. Jannar- Februar 28. 50, pr. Janusr-April 29, 9. Mech ruhig, pr. November 59,75, pr. De- tember 60 50, pr. Januar- Februar 61,25. pr. Januar-April 62, 25. Rühöl rohig, pr. November 89,75. pr. Deacmber 50, pr. Januar- April 91, 25, pr. Mai-August 92.25. Spiritos fest. pr. Novem- ber 64.75. pr. Jmunar - April 66,25. Wetter: Kalt.

Ner- orks, 1I. November. Abends 6 Uhr. (MI. T. B.)

Waarenkerieht. Baumwolle in Ner-Tork 12, do. in Nem- Orleaus 12. Petroleum in New-Tork 26, do. in Philadelphia 26. Mehl 5 D. 45 C. Rother Frübjahrsweigen 1 D. 31 C. Mais (old. mixed) 60 C. Zucker (Fair refining Muscovadas, 95. Kaffee (Rio) 183. Schmal. (Marke Wilecor) 107 C. Speck (a3hort clear) 8§5 C. Getreidefracht 6.

H iim digungem nmel Verloosnngenm. Allgemelno deutsche Credit Anstalt. Ausgelooste Schuld- verschrelbungen und Pfandbriefe; s. unter Ins. der Nr. 267.

*

I Generalreragsmmaman gem.

17. Normbr. Berllnulsohe Bank für Banten. Ausserordentl. Gen- Vers. zu Rerlin.

22. Berllnlsohe Dampssohlllahrts - Gesellsohast. Ord Gen. - Vers. zu Berlin.

22. Suüddentsohe Lebens, Unfall! und Renten- Ver- sloherungs Anstalt. Ausserord. Gen- Vers. z Karls- ruhe; s. ins. i. Nr. 267.

24. Gntehoffnungs hütte, Aktien- Vereln für Bergban und Hättenbetrieb. Orqͥ. General-Versammlung zu Ober- hausen; s. Ins. in Nr. 267.

Eis emhyahnn-Einnanhmem. Frledrlohsrodaer Elsenbahn. Im Oktober er. 6314 M. Aunweline vorm Hani en ete.

Woohen-Uebersloht von 3 deutschen Zettelbanken; s. unter Ins. der Nr. 267.

Allgemelne dentsohe Credit- Anstalt. Gesehätts-Uebersicht pr. 30. September er.; s. unter Ins. der Nr. 267.

Kerlim, 13. November. An Schlachtvieh war aufgetrieben:

Rindvieh 2183 Stück, Schweins 8462 Stück, Schafvieh 5356 Stück,

Kälber 1125 Stück. Fleis chpreise. höchster mittel niedrigster 60-62 M 46—48 S 31—63 4A 9-60 , 51-53 . 48—49 . 21— 2 , 17— 8 '—

Rindvieh pro 109 Pid. .

Schweine, 10090 Hammel , 20 - 23 Kilo. Kälber: Kaum Mittelpreise.

Theater.

Königliche Schauspiele. Dienstag, den 14. November. Opernhaus. (230. Vorstellung.) Die Afrikanerin. Oper in 5 Akten von Scribe, deutsch von F. Gumbert. Musik von Meyerbeer. Ballet von gu Taglioni. Anfang halb 7 Uhr. Schauspielhaus. (227. Vorstellung.) Zum 1. Male wiederholt: Die Augen der Liebe. Lustspiel in 3 Akten von Wilhelmine v. Hillern. (KKomtesse Friederike von Steinbach: Fr. Niemann) Vorher zum 1. Male wiederholt: Rose und Distel. Schauspiel in 1 Aufzug von Herrmann v. Schmid. Anfang halb 7 Uhr. ö

Mittwoch, den j5. November. Opernhaus. (3531. Vorstellung, Margarethe. Oper in 5 Akten, nach Goethes Faust von Jules Barbier und Michel Carré. Musik von Gounod. Ballet von Paul Taglioni. Anfang halb 7 Uhr.

Schauspielhaus. (228. Vorstellung.y) Der Damenkrieg. Lustspiel in 3 Abtheilungen nach Scribe, bearbeitet von Olf rs. Vorher: Uner⸗ reichbar. Lustspiel in 1 Akt von Adolph Will—⸗ brandt. Anfang 7 Uhr.

wiederholt

Der storbene

lahmen schwere

Wallner - Theater. Dienstag: 3. 55. Male: Drei Monat nach Dato. Posse mit Gesang in 3 Akten von G. v. Moser und G. Jacobson. Musik von G. Michaelis.

Mittwoch und folgende Tage: Drei Monat nach

Dato.

Milde.

werden.

lictoria-Iheater. Direktion: Emil Hahn. Dienstag: Die Irrfahrten des Odysseus. My⸗ thologisches Ausstattungsstück mit Gesang und Ballet in 4 Akten (16 Bildern), frei bearbeitet nach Homers Odyssee. Musik von G. Lehnhardt. (Parquet 3 M Galerie 50 3.) .

Mittwoch: Benefiz für Hrn. Louis Kühn: Die Irrfahrten des Odysseus.

Friedrich-MNilhelust. Theater. Dienstag u. d. folg. Tage: Fatinitza.

Nr. 1 aus.

Tage: Die Fremde. usch mit

Krolls Theater. Dienstag: 3. 68. Male: Des Verehelicht:

an Mai. Konzert. Anfang 6, der Vorstellung r

Mittwoch: Erstes , der Signora Bianca Donadio. Der Barbier von Sevilla. Rosine: Signora Bianca Donadio. rosceniums⸗ und ö 6 S, J. Parquet, Orchester und Tri⸗ üne 4 M, Il. Parquet und Loge 3 SV, Entrée 1 50 J. Numerirte Sitzplätze sind von heute ab an der Kasse des Krollschen Theaters zu haben.

Noltersdorff- Theater. Dienstag: Mit voll ständig neuer Ausstattung, zum 2. Male: Die Wilddiebe. Burleske in 3 Akten von Chivot und Duru. Deutsch von J. Hopp. Musik von J.

thal). Heben

Geboren:

Gestorben: (Bothmer).

Familien ⸗Nachrichten.

Noch erfüllt von dem herben Schmerz, ̃ der uns binnen noch nicht Jahresfrist im getroffen, Neuem einen Verlust an der leitenden Stelle unseres Unternehmens zu beklagen. Herr Rath Stein verschied heute Nacht nach schweren Leiden.

Seit dem Jahre 1861 hatte der Ver⸗ sich den Unternehmens gewidmet. geistige Begabung und seltene Energie haben seine rastlose Thätigkeit nie er⸗ lassen, Schicksalsschläge, die er im Schooße seiner Familie unausgesetzt zu erfahren hatte, ihn trafen. hervorragenden verband er herzgewinnende Güte

Wir stehen, aufs Tiefste erschüttert, am Sarge eines Ehrenmannes, dem wir ein bleibendes Andenken treu bewahren

Stettin, den 12. November 1876. Verwaltungsrath und Direktorium der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Pitz schky.

Die Beerdigung erfolgt am Dienstag, den 14. d. M., Nachmittags 3 Uhr, von Carlstraße

Verlobt: Frl. Helene Klose mit anwalt und Notar Robert Fuß (Ottmachau— ,,, 59 * 6 ler Hrn. . J ppellationsgerichts⸗Referendarius Pau mann Residenz- Theater. Dienstag und folgende e . Johanna Eollen⸗ rn. Hauptmann und Divisions⸗Adju⸗ H. J tanten Mahr (Weimar). ; Hr. Kataster⸗Controleur Heinrich Obermann mit Frl. Hermine Borchers (Claus⸗ r. Hauptmann und Compagnie⸗Chef esterreich mit Frl. Olga v. Oertzen (Frankfurt a. O.. Ein Sohn: Hrn. Lieutenant von Otterstedt (Berlin). Compagnie⸗Chef v. Balluseck (Berlin). Hrn. v. Mandel (Kl. Dammer). Hrn. Hauptmann v. Tilly (Berlin). Hr. Graf Felir Verw. Dwingelo⸗-Lütten, geb. Gibmeyer (Bruning bei der Ankum). Verw. uyn, geb. Bott (Coblenz). Hr. Direktor duard Hintze (Essem).

Wege der nothwendigen

haben wir von

Geheime Regierungs⸗

flächenmaß von 3 Ar 55 Quadr. Steuerrolle,

Interessen unseres Seine hohe

wenn auch noch so

Mit seinen Eigenschaften und

geistigen

von Deutsch⸗Rirxdorf Band XI. Bl. Nr. 422 ver⸗ zeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 7. Dezember 1876, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, ö,, Nr. 25, Zimmer 25, ubhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags den 8. Dezember 1876, Vormittags 10 Uhr, ebenda Zimmer 12 verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ eter mit einem Reinertrag von 75 3 veranlagt. Auszu und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grund⸗ stuͤck betreffende Nachweisungen und besondere Kauf⸗ bedingungen sind in unserm Bureau V. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch . aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden auf⸗ gefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.

Berlin, den 15. Oktober 1876.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

bons! Depositenverkehr.

. ö. Weiteres werden für Depositeneinlagen

vergütet:

bei achttägiger Kiündigungsfrist 269

bei einmonatlicher Künd an, Zinsen

bei dreimonatlicher stündigungh ri Ihr 3. franco

aller Spesen.

so

bei sechsmonatlicher Kündigungs⸗ ; r ,

bei zwölfmonatlicher Kündigungs⸗ frist 44 Yo

Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank. Behrenstraße Nr. 7a.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die k des Kreises Cochem, mit welcher ein Gehalt von sechshundert Mark jährlich verbunden, ist erledigt. Qualifizirte Be⸗ werber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeug⸗ nisse und eines Curriculum vitas bis zum 1. De⸗ zember e. bei uns melden. Coablenz, den 3. No⸗ vember 1876. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

Steinkohlen⸗Berghau⸗Actien⸗Gesell⸗

aus der

Termin hierzu ist auf

12 Uhr,

Delschläger. 9272

355 Submission auf Lieferun e. versehen, eingereicht sein müssen.

rn. Rechts⸗

CGinst.

soꝛ o]

werden.

rn. Hauptmann und Hierzu steht Termin

von Bothmer ö Antoinette von ͤ Bezeichnung: rau Rechtsanwalt Louise r benen Stunde 6

Die Lieferungs

Offenbach. (Ginetta: Frl. * Mayr. Lastecousres: Emil Thomas.) Mittwoch und folgende Tage: Die Wilddiebe.

Stadt- Theater. Dienstag: Heute halbe Kassenpreise: Die alten Junggesellen. (Mortemer: . Mittell, Beaucourtois: Herr C. Pander,

ntoinette: Frl. Lina Mackwordt, als Gäste. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

National- Iheater. Dienstag:

Schauspiel in 5 Aufzügen von Karo. Mittwoch Gastspiel des Frl. v. Vestvali: Der Fechter von Ravenna.

Felle - Alliance - Theater. Dienstag:

Zum 4. M.: Der Tomer von London. Melo—⸗ drama in 4 Akten nebst einem Vorspiel: Die Hen⸗ ker von Westminster in 1 Aufzuge von A. Bahn. Mittwoch; Zum 8. M.: Der beste Ton. Lust⸗ spiel in 4 Akten von Carl Töpfer. Hierauf: Ein Stündchen auf dem Comtoir. Posse mit Gesang in 1 Akt von S. Haber. = Donnerstag: ravorstellung bei bedeutend er⸗ mäßigten Preisen; Zum letzten Male in dieser Sai⸗ son: Die Danischeffs.

18668

Gudrun.

Deutscher Personal- Kalender.

14. Novem her. Gottfr. Wilb. Leibnitz F. Friedrich Richter (Jean Paul . Cbr. Wilb. Er. Hegel . Prinz Friedrich Carl. Sohn des Prinzen Friedrich Carl von Preussen *.

i8S6b9]

gehörige,

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

Suhhastations⸗Patent.

Das dem Kaufmann Berlin gehörige, in Steglitz belegene, im Grund⸗ buch von Steglitz zeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 11. Dezember 1876, Vormittags 117 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle Zimmerstr. 25, Zimmer 12, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags ebenda den 15. Dezember 1876, Vormittags 10 uhr, 1 .

as zu versteigernde Grundstück, 9 Ar 44 Qu. Mt. groß, enthält einen Neubau.

Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblatts, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück, betreffende Nachwelsungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserem Bureau L. einzusehen.

Die Bietungskaution ist auf 2800 festgesetzt.

Alle diejenigen, welche Eigenthumsz⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch ban, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden auf⸗ efordert, dieselben zur Vermeidung ber Präklusion

* eln er im Versteigerungstermin anzumelden. Berlin, den 14. Oktober 1876. 961 liches Kreisgericht. er

Subhastations⸗Patent. Das dem Töpfermeister August Linke zu Berlin in Rirdorf belegene, im Grundbuch

Kopialien bezogen werden.

ermann Eppenstein zu

Band 21, Blatt Nr. 660 ver⸗

Offerten hierauf sind versiegelt,

bis zum

unterzeichnete Die . en

; an die senden.

Submissionstermin auf

im Bureau der unterzeichneten

raumt ist. Bedingun

ubhastations⸗Richter.

*

onnen.

Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen ꝛe.

Königliche Niederschlefisch⸗Märkische Eisenbahn.

Es soll die Lieferung der für das Jahr 1877 er— forderlichen eisernen Feuerrohre zu Lokomotiven im Wege der Submission vergeben werden.

Sonnabend, den 25. November er., Mittags

im unterzeichneten Bureau in Berlin (Breslauer⸗ straße Nr. 17) anberaumt, bis zu welchem die Of⸗ ferten frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift:

eiserner Feuerrohre

Die Submissions⸗Bedingungen liegen in den Wochentagen im genannten Bureau zur Einsicht aus und können dale ft auch Abschriften gegen Er⸗ stattung der Kosten in Empfang genommen werden.

Berlin, den 9. November 1876.

Maschinentechnisches Bureau.

Bekanntmachung.

Die Lieferung von ca. 200 Ctr. Sprengpulver für die Königliche Friedrichsgrube bei Tarnowitz für den Zeitraum vom 1. Januar 1877 bis ult. März 1873 soll im Wege der Submission vergeben

auf den 23. November a. e., . Nachmittags 4 Uhr, im Amtslokal der Unterzeichneten an und wollen hierauf reflektirende Lieferanten ihre Offerten mit . V„Pulverlieferungs⸗ Offerte“ schriftlich und versiegelt bis spätestens zur angege⸗

edingungen können während der

Amtsstunden eingesehen oder Abschrift davon gegen * Cto. 100

Tarnowitz, den 10. November 1876.

Königliche Berg⸗Inspektion.

Die Lieferung des für das Königliche Salzwerk bei Erfurt in der Zeit vom 1. Januar 1877 bis Ende März 1878 erforderlichen Bedarfs an west⸗ fälischer Steinkohle, in Höhe von ca. 38,000 Ctr., soll im Wege der Submission vergeben werden. e ortofrei und mit der Aufschrift: „Steinkohlenlieferung“ versehen,

27. November d. J., Vormittags 19 Uhr, zu welcher Zeit deren Eröffnung stattfinden wird, 3 Inspektion

önnen in der Regi⸗ stratur der Berg⸗Inspektion eingesehen oder gegen Einsendung von 59 3 in Abschrift bezogen werden. Erfurt, den 8. November i876.

Königliche Berg⸗Inspektion. lar In

MDer Bau einer Fachwerks ⸗Kaserne in der Nähe Später zahlbare Kapitalien auf don Fort Asterstein, veranschlagt zu rund 132,000 , soll in General⸗Entreprise vergeben werden, wozu

Vorm. 9 Uhr,

Montag, den 11. Dezember d. J. erwaltung anbe⸗

ö n Kostenanschlag und Zeichnungen liegen daselbst zur Cinsicht offen, wovon auch Äb⸗ , . gegen übliche Kopialien bezogen werden

Coblenz, den 11. November 1876. Königliche Garnison⸗Berwaltung.

los]! schaft „Vollmond“.

Weil die auf gestern zusammenberufene außer⸗ ordentliche Generalversammlung wegen zu wenig vertretener Actien nicht beschlußfähig geworden ist, so wird unter Bezugnahme auf 5§. 23 des Statuts

eine anderweitige außerordentliche Gene⸗ ralversammlung auf

Freitag, den 22. Dezember cr,

ö Nachmittags 3 Uhr, hiermit anberaumt, welche im Vereinshotel zu Langendreer (Bahnhof) stattfinden soll. Gegen⸗ stände der Tagesordnung werden folgende sein:

I. Statutenänderung:

a. Zusatz zu §. 16, betreffend Substitionsrecht des Verwaltungsrathes,

b. Aenderung der §5§. 11 und 19, betreffend öffentliche Bekanntmachungen.

II. Ermächtigung des Verwaltungsrathes gegen Hypothekbestellung eine Anleihe zur Abstoßung der laufenden Schulden zu negoziiren.

Zu, dieser Versammlung, welche ohne Rücksicht auf die Zahl der zur Vertretung kommenden Aktien beschlußfähig sein wird, werden die . Actio⸗ naire unserer Gesellschaft mit dem höflichen Be⸗ merken hierdurch eingeladen, daß Eintrittskarten zu derselben durch unsere Direction auf Zeche Voll= mond bei Langendreer am Tage der Generalver⸗ sammlung für diejenigen Actionaire ausgegeben werden, welche ihre Actien bis spätestens am Tage vor derselben an dieser Stelle deponirt haben.

Werne bei Langendreer, den 10. November 1876.

Der Verwaltungsrath:

Erdmann. W. Mum men hoff.

Süddeutsche Soden kreditbank. Ausweis pro 31. Oktober 1876. ö Activa. assa und Wechselbestände. . M 3,366, 004. 36. Anlage in Werth⸗ papieren M 116, 03. 48. in Werth⸗ papieren für die Reserve , 608,208. —.

im Hypothekengeschäfte. . Ha g Darlehens⸗ 8e att Immobilien- und Mobilien⸗ Genre, 312,345. Disagio⸗Conti für Pfandbriefe, 2,894, 127. Guthaben bei Banquiers und

diverse Actioaag . , 45046, g32. Geschäfts⸗Unkostcen... . 171,979. 47. S 129, 118,601. 75.

Passi vn.

Aktienkapital⸗Conto .. p 14,400 000. Cirkulation befindliche

Pfandbriefe .. . 107,946, 100. —. Reserve⸗Conto ö 611, 625. 42.

a Gio. M7 / il)

ö 724 221. 117, 158, 35.

444701.

einzu⸗

& ðto. Si /i 1)

vpothek⸗ Darlehen und reditoren in Conto⸗Cor⸗-

2 Zur Einlösung ausstehende Cou⸗ pons und verlooste Pfand⸗ rtrãgniß⸗

3,012,739.

briefe, laufende

Conti ꝛe. ö Gewinn⸗ und Ver⸗

lust⸗Conto Provisions⸗Reserve

2623, 131. 25,004.

aus 1875 ,

sr 6j

X T is sd . 7. München, den 9. November 1876. Die Direktion.

Deuntscher Neichs⸗ Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aas Abonnement hetrũgt 4 M 60 8 für das Vierteljahr.

Insertionspreis fur den Naum einer Arnchzeile 80 9

Bestellung an; für Kerlin außer den Nost - Anstalten

M 269.

Se. Masestät der König haben Allergnaädigs

Balan zu Breslau den mit der Ehle

dem Geheimen Justiz⸗

und Appellationsgerich othen Adler⸗Orden dritter Klasse fe; dem Bürgermeister und Gutsbesitzer Kau⸗

Berlin, Dienstag,

geruht: ichts⸗Rath

manns zu DOmagen im Kreise . und dem Steuer⸗

einnehmer Bern dt zu Regenwalde i, Oed hae, , rk auf Zeche Johannes⸗ o er Dortmund den Königli Klasse; sowie dem ,, 3 en zu Freuden

Klasse; dem gewerks.

teuer⸗Ex

renzeichen zu verleihen.

en Rothen Adler⸗Orden ftlichen Bergwerks⸗Direktor

bei Rüdinghausen im n Kronen⸗Orden vierter . ekutor Brauns⸗ urg im Kreise Saarburg das Allgemeine

Deutsches g eich. 8. Plenarsitzun Mittwoch, den 6

Tage s⸗-Ordnun Erste Berathun

des Deutschen Reichstages, ovember 1876, Nachmittags 2 Uhr.

des Gesetzentwurfs Llireffend die Fest⸗ stell ung des Landeshaushalts⸗Etats von n n , fer das Jahr 1877. Erste und zweite Berathung des Ge

etz⸗

Entwurfs, betreffend die Schonzeit für den Fang von Robben. Erste und zweite Berathung des von dem Abg. Fürsten

von treffen Antrages der Ab

ohenlohe⸗Langenbur den Schutz nützlicher Voge

e n Gesetzentwurfs, be⸗ rten. Berathung des g. Mosle, Dr. Dohrn, Grumbrecht und

Dr. ö auf Ve gung eines Gesetzentwurfs, betreffend die

Seeschi

ahrtszeichen.

kulatoren, die m, ,, Wilke und vom III. Armee⸗Corps, Pohl,

Königreich Preuß en.

Kriegs⸗Ministeri um.

Die Intendantur⸗Sekretäre Goldbach, Schmidt, Nied⸗ 12 vom Garde⸗Corps, Seidel mann vom III. Armee⸗ Corps sind zu Geheimen expedirenden Sekretären und Kal⸗

Bornschein,

Wei

aller und

Ha senpatt vom Garde⸗Corps und der Journalist Kasischke vom Kriegs⸗Ministerium zu Geheimen Registratoren im

Kr

iegs⸗Ministerium ernannt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und

Me dizinal⸗Angelegen heiten.

Am Französischen Gymnasium in Berlin ist der ordent⸗ 3 Lehrer Dr. Carl Oskar Weißenfels zum Oberlehrer e ö .

ördert worden.

de

. Meldungen die Vorträge des o

taats⸗Minister von Bülow und Ho

Aichtamtlich es. Deutsches Reich.

Preußen. r Kaiser und König nahmen

Berlin, 14. November. Se. Majestät eute nach den militä⸗ ilitärkabinets und des

izei⸗Präsidenten von Madai . und empfingen die

ann

sowie den dies⸗

seitigen Botschafter am Kaiserlich isterreichischen Hofe, Grafen

3u

de

Vormittags 16 Uhr

tolberg⸗Wernigerode.

Ihre Kaiserlichen und n n r in tr

r Kronprinz und die Kronprinze

ö o heiten r afen gestern von Potsdam hier ein, statteten Sr. Ma⸗

jestät dem Kalser einen Besuch ab und waren längere Zeit auf dem Deuts⸗ hen Bazar zum Besten der Lehrerinnen⸗Pensions⸗

Anstalt ün Prinzessinnen⸗Palais anwesend. kehrten Nachmittags 35 Uhr nach dem

welcher im Ap

Höchstdieselben euen . zurück.

Se. Königliche Hoheit der Erbgroßherzog Friedrich Franz von Mecklenburg⸗Schwerin, Major a. la suite des Garde⸗Kürassier⸗Regimenks ꝛc6, ist von Urlaub hierher zurückgekehrt.

Das Stgagts⸗Ministerium trat gestern Mittag um 12 zu einer Sitzung zusammen.

Der Kapitän des Hamburger Dampfers „Franconia“,

ril d. J. von den Geschworenen der fahrlässigen Tödtung der bei dem Zusammenstoß mit dem briti h. .

„Strat helyde“ verunglückten Personen schuldig befunden

worden war, hatte Appellation dagegen . Das hier⸗ f ergangene nr, ,. nunmehr die In kompetenz

au

der englischen Gerichte zur prochen. Von den Ri eit, 7 dagegen erklärt.

d. M. beschlossen, daß in Erstattung der z

tscheidung über die

Der . t

rau

Frage ausge⸗ chtern haben 6 sich für die Zuständig⸗

at in seiner Sitzung vom 2. ukunft ein Erlaß oder eine euer für umgesch

lagenes

Bier auf gemeinschaftliche Rechnung nicht bewilligt werden

zei

arf; gift den Erlaß oder die Erstattung eines

und daß, wenn der Bundesrath bei Prüfun

der Ver⸗

O

Brausteuer⸗

Invalidenstiftung in Altona find am 12. Dezember v.

Verfügung stehenden 600,090 M zur

X Alle Rost · Anstalten des Ju- und Auslandes .

ĩ— auch die Expedition: 8W. Wilhelmstr. No. 32. 1j

den 14 November, Abends.

1876.

——

oder Branntweinsteuerbetrags auf gemeinschaftliche Rechnung nicht für zulässig erachtet, dieser g von der betheiligten Regierung auf privative Rechnung zu Übernehmen ist.

Nach der dem Reichstag vorgelegten Uebersicht der ordentlichen Ausgaben und Finnahmen des Deut schen Reichs u. s. w. ö. das Jahr 1875 haben die Einnahmen des Deutschen Reichs im genannten hne 499,5 46, 779,3 M betragen, dazu 55,654, 078,9 M Bestands⸗ Uebertragung zur Deckung der auf die laufende Verwaltun übergegangenen Ausgabereste aus den Vorjahren un 13, 389, 369,3 M6 Reste, sind zusammen 691,590, 229,35, M Ein⸗ nahme, gegen das dal naß , Soll mehr 96,295, 108,7 c. Die Ausgaben haben 489 262,238, 0 und mit Hinzu⸗ rechnung der Reste von 185,417,151 3 6, 674, 679, 389, 3 A0 betragen, so daß ein Bestand von 65, 938,621, 3 66, und ein Ueberschuß der Ausgabereste über die Einnahmerüchtãnde von 49.027781, S6è verbleibt. Nach Abrechnung dieser Summen vom Vestan de ergeben sich 16,910 840, S6 rechnungsmäßiger Ueberschuß, welcher sich durch Hinzurechnung des Minder⸗ betrags des Dispositionsfonds des Kaisers zur Herstellun normaler Posteinrichtungen in den Hansestädten (239, 551 S, und nach Abzug einer Zahlung an Bayern ö S) auf 16, 144/468, als Ueberschuß i das Jahr 1875 stellt.

An eisernen Beständen waren Ende 1875 30, 060, 000 vorhanden.

Die in der heutigen Börsen⸗Beilage abgedruckte tabellarische Uebersicht der Wochenausweise der deutschen Zettelbanken schließt mit e, . schen Daten ab: Es betrug der gesammte Kassenbestand der 18 Institute der Tabelle am 7. d. 679,411,000 αει,C, d. h. gegenüber der Vorwoche mehr 272.3 MY; der Wechfelbestand

igt im Betrage von 734, 119, 90900 S eine Abnahme gegen die

orwoche von 16,391, 000 S, die Lombardforderungen weisen bei einer Gesammthöhe von 95,446, 000 S eine solche von 1,069, 000 MS nach, während gleichzeitig der Notenumlauf um 15,399, 000 6 auf 943,177,000 S zurückgegangen ist; die täglich fälligen Verbindlichteiten in Höhe von 196,820, 000 s konstatiren eine Zunahme um 774,000 υι, die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten dagegen zeigen mit 125,733, 000 h eine Verminderung um 7, 952, 000

In der Nacht des 12.13. November ist durch Sturm die Telegraphenlinie fer de b Wiesloch total umgebrochen. 140 Stangen sind auf dieser einen Linie um⸗ geworfen, davon 60 zerbrochen. Die Wiederherstellung ist mit 50 Arbeitern im Gange. Auch an der Main⸗Neckarbahn sind

anze Stangenreihen aus der Erde gehoben. Derselbe Sturm 96 in Ostfriesland sämmtliche Leitungen zwischen Emden und der Nordseeküste gestört; auch von Bremen und Oldenburg werden weitgreifende Störungen gemeldet.

Der Kaiserlich deutsche Botschafter Fürst von Ho⸗ henlohe ist auf seinen Posten in Paris zurückgekehrt und hat die Leitung der Kaiserlichen Botschaft wieder übernommen.

Der Kaiserlich deutsche Botschafter bei der Hohen

kö. Freiherr von Werther, ist nach Beendigung des

ommeraufenthaltes in Bujukdere mit dem Botschaftspersonal nach Pera zurückgekehrt.

Am 11. November ist der General der Infanterie v. Schmidt, Gouverneur von Metz, gestorben. Derselbe war 1826 in das preußische Heer eingetreten und hatte am 26. Juli dieses Jahres sein 50 jähriges Dienstjubiläum gefeiert.

Rendsburg, 11. November. (Kiel. Stg.) In der gestri⸗ 666 Sitzung des n en, en Provinzial⸗ andtages wurde der Bericht des ständischen Verwaltungs—⸗ ausschusses, betreffend die Ausführung des am 30. Oktober 1875 vom Provinzial⸗Landtage gefaßten Beschlusses über die Verwendung der durch das Gesetz vom 9. Juni v. J. dem rovinzialverbande von Schleswig⸗Holstein fuͤr die durch die riegsereignisse von is48 51 Belasteten überwiesenen Summe von 4,500,000 M in Berathung genommen.. . die zur Verfügung gestellten 100,000 M übergeben. Zur Geltend⸗ machung von ir en auf Gewährung von Entschäd i⸗ gung für in Folge der Kriegsereignisse erlittenen und bisher nicht ersetzten Verluste ist eine Auf⸗ forderung erlassen und sind beim Verwaltungsausschuß ca. S800 Gesuche eingelaufen, deren Forderungen si auf ca. 1800, )009 M belaufen. Das ö ren ist

noch nicht beendigt, jedoch hofft der Ausschuß, mit den zur Erreichung eines den Intentionen des Landtags entsprechenden Resultats zu gelangen. Der Einlösungswerth der Kommunezwangsanleihe beträgt annähernd 90, O00 6 und wird voraussichtlich voll⸗ ständig zur Einlösung kommen. Die übrigen Anleihen be⸗ tragen gegen 200, 000 46 und werden diese nach Meinung des ö nur zum kleineren Theile zur Einlösun .

tirt werden. Der Ausschuß beantragt nun; 1) die Exrmächti⸗ gung, nach seinem Ermessen einen Präklusivtermin für die in Passus II. des . vom 31. Oktober v. J. namhaft gemachten Anleihen festzusetzen und 2) die Ermächtigung, nach

Befinden auch dann, wenn über die geschehene Einzahlung von Kommunezwangsanleihen weder die betreffenden Obliga⸗ tionen, noch Interims⸗ oder Mortifikationsscheine beizubringen sind (weil dieselben in mehreren Fällen nie existirten), der

chweis der erfolgten Einzahlung aber in anderer Weise erbracht wird, den beikommenden Kommunen die entsprechenden Einloösungs betrage auszubezahlen. Beide Anträge wurden nach einmaliger Berathung angenom⸗ men. Der dritte Punkt der Tagesordnung betraf die Schlußberathung über den Entwurf eines Finanzetats der provinzialständischen Immobiliar⸗Feuerversiche⸗ rung. Derselbe wurde ohne Debatte genehmigt. Um den Ausschüssen Pit zur Berathung zu gewähren, ist die nächste Sitzung auf Dienstag, den 14 d. M., angesetzt.

Guben, 13. November. Der fünfte brandenbur⸗ 5 Städtetag trat heute Nachmittag in der städtischen urnhalle zur Erledigung einiger dringenden Angelegenheiten zusammen. Vertreten waren 37 Städte durch 148 Deputirte. Der ar , des Städtetages, ,. Fritsche,

theilte u. mit, daß der Vorstand betreffs des Zusammen⸗ wirkens mit den übrigen Städtetagen der Monarchie die ge⸗ eigneten Schritte ,, habe, bis jetzt aber ohne sichtbaren Erfolg; ebenso finde die vom pre bisß ; Städtetag angeregte Idee eines gemeinsamen Städtetages für die ganze Monarchie keinen Anklang. r,. um Errichtung einer gemeinsa⸗ men Wittwenpensionskasse für die Provinz seien noch nicht zum Ab⸗ schluß gediehen, auch die Aufstellung einer Wohlhabenheitsstatistik ur Beurtheilung der Leistun 33 igkeit der Städte befinde ich noch in der Schwebe, verspreche aber einen erfreulichen ortgang. Dem brandenburgischen Städtetage gehören , 74 Städte, und zwar 33 aus dem Regierungs⸗ ezirk Ptts dam und 41 aus dem Regierungsbezirk Frank⸗ furt a. O. als Mitglieder an. ö. rathung mehrerer Anträge.

Bayern. München, 12. November. Das Staats⸗ Ministerium des Innern hat Folgendes bekannt gegeben: Da die Wahlen für die gegenwärtige Legislaturperiode des

olgte sodann die Be⸗

Deutschen Reichstages am 10. Januar 1874 stattgefun⸗

den haben, so erlischt das dreijährige Mandat desselben mit dem 9. Januar 1877. Nach einer Mittheilung des Reichs⸗ kanzler⸗Amtes über den voraussichtlichen Zeitpunkt für Vor⸗ nahme der Neuwahlen erscheint es als geboten, daß mit den. Vorbereitungen hierfür nach Maßgabe der Bestimmungen des Wahlgesetzes vom 31. Mai 18669, des Wahlreglements vom 28. Mai 1870 u. s. w. sofort begonnen werde. Demgemäß ist nunmehr zunächst die Anfertigung der Wählerlisten in den Gemeinden ungesäumt zu beginnen und so rasch zum Ab⸗ schlusse zu bringen, daß deren Auslegung spätestens in der ersten Woche des Dezember erfolgen kann. Der Tag, an welchem die Auslegung der Wählerlisten zu beginnen hat, wird noch besonders bekannt gegeben werden. Die Abgren⸗ ung der Wahlbezirke ist insoweit schon . in das Auge zu fan, als dieselbe nach 5. 1 Abs. 2 des Wahlreglements für die Aufstellung der Wählerlisten bestimmend ist.

Sachsen. Dresden, 11. November. (Dr. J.) Die heutige Schlußsitzung der evangelisch⸗lutherischen Lan⸗ dessynode, welcher sämmtliche in Evangelicis beauftragten Staats⸗-Minister und die von denselben für die Synode er⸗ nannten Kommissare beiwohnten, wurde vom Präsidenten von Zehmen mit der in e nn eröffnet, daß der Synodalaus⸗ . sich n . konstituirt und ihn zum Vorsitzenden, den rof. Dr. Luthardt zu seinem Stellvertreter erwählt habe. 6 hielt Staats Minister Dr. v. Gerber die Schlußrede.

er Präsident v. Zehmen brachte ein Hoch auf den König aus, worauf der Staats⸗Minister Dr. v. Gerber die zweite ordentliche Landes synode für geschlossen erklärte. Nach Schluß der Synode fand um 11 Uhr in der evangelischen Hofkirche ein Gottesdienst statt, welchem der KultusMinister Pr. von Gerber, die Mitglieder des e rn, sowie die der evangelisch⸗lutherischen Landessynode beiwohnten.

Württemberg. Stuttgart, 13. November. Das „Re⸗ ierungsblatt“ enthält eine Königliche Verordnung, die die garn gm wahle auf den 13. Dezember ansetzt.

. Darmstadt, 12. November. Der Landgraf Fried rich von Hessen nebst Gemahlin sind heute Nachmittag um Besuch bei dem Großherzog hier eingetroffen. Die 6 Landgräfin ist Abends nach Wiesbaden zurückgekehrt, wahrend der Landgraf morgen einer Soll auf Schwarzwild im Kranichsteiner Wildpark beiwohnen wird.

Sachsen⸗Meiningen⸗Hildburghausen. Meiningen, 10. November. (Leipz. tan Der regierende Herzog hat am letzten Montag Biarritz verlassen und ist am Dienstag früh in Paris angekommen. Derselbe wird mit seiner Gemahlin im Laufe der nächsten Woche wieder hier eintreffen. Der Erb⸗ prinz ist am 4. d. Mts. von Athen abgereist und wird über Triest nach Deutschland zurückkehren.

Neuß j. L. Gera, 9. November. In seiner heutigen Sitzung beschäftigte g der Landtag mit dem Gesetze über die Aufhebung der Stolgebühren, ohne daß jedoch nach

Mittheilung der „Geraer Zeitung“ das Schicksal der