Gewerbe und Sandel.
Das in der Presse bereits mehrfach erwähnte Erkenntniß des Reichs ⸗Oberhandelsgerichts (i. 23 25. September d. J. über die Auszahlung solcher öfterreichischen Coupons, in welchen die Auszahlung an deutschen Plätzen in dentscher Landes- münze (in Gulden füddeutscher Währung oder in Thalern) ver= sprochen wird, spricht sich in seiner Motivirung zwar nicht dahin aus, daß die Befftzer derartiger Coupons die Auszahlung in Reichs. währung beanfpruchen können, wohl aber verbleibt ihnen das Recht auf Befriedigung durch deutsche Landes münze, so lange dieselbe noch ein gesetzliches ahlungsmittel bildet. Wird jedoch die Ausjahlung eines fruher fällig gewordenen Coupons durch Verschulden des Cou⸗ ponsausstellers verzögert bis zu dem Sete n ft, in welchem die aus⸗ zuzahlende Landesmünze aufgehört hat, gesetzliches Zahlungsmittel zu fein, so erlangt in Folge der Verzögerung der Cðduponsinhaber ein Recht auf Befriedigung durch Reichsmünze. .
— Ueber die . westfälische Kohlen in Rußland einzuführen, wird dem Brem. Handelsbl. aus St. Petersburg geschrieben: .
„Die Frage der Konkurrenzfähigkeit der deutschen Kohle gegen⸗ über der englischen kann für den russischen Markt noch nicht end⸗ ültig entschieden werden, weil die ersten deutschen Kohlen erst vor
urjem verfuchsweise hier eingeführt worden sind. Die Abnehmer der Probesendungen scheinen im Allgemeinen mit der Qualitãt zu⸗ frieden gewesen zu sein. Dem Agenten einer bedeutenden im Regie rungsbejirk Arneberg gelegenen Bergwerksgesellschaft, welcher kürzlich 170 Tonnen als erste Versuchssendung erhielt, ist von einer hie⸗ igen Fabrik bescheinigt worden, daß 1 Kilo derselben bei der
robe 72 Kilo Wasser verdampft habe, ein Ergebniß, welches die Kohle einer guten Neweastle⸗Kohle an die Seite siellt.
Da geringere Qualitäten keine Aussicht auf Absatz haben, han⸗ delt es sich zunächst darum, diejenige Sorte und Provenienz ausfindig zu machen, die bei genügender Güte auf dem billigsten Wege hierher
eschafft werden kann. Die ersten Versuche scheinen ergeben zu — 9 daß der Weg über Lübeck den oldenburgischen Häfen vorzu⸗ 6 ist, namentlich wenn man sich dort i , . kann, die er⸗ 1 erlichen Einrichtungen behufs der Erleichterung der Verladung zu reffen. Auch findet sich daselbst immer leicht Schiffsraum, und nicht selten, namentlich im Hochsommer und bei schwachem Verkehr selbst billiger Dampferraum. 66 .
n Freilich ist bei der Wahl des Seehafens zum Stein kohlene port vor Allem die . von Bedeutung, ob die betreffende Zeche dort⸗ hin billige Bahnfrachtsätze besitze. Die Kosten des Seetrangyorts nach der russischen Oftsee sind von den deutschen und englischen Häfen ungefähr die gleichen. ö. .
Es ö zu bedauern, daß die Versuche der 2 deutscher Kohlen in Rußland nicht zu der zit gemacht worden sind, als die Strikes in den englischen Steinkohlengruben an der Tagesordnung waren und die Preise in Folge dessen auf eine nie dagewesene Höhe stiegen; gegenwärtig dürfte es schwerer halten durchzudringen. ;
Deutsche Koks wurden schon im vorigen Jahre importirt. Die⸗ selben werden den englischen mindestens leichgeschätzt; denn wenn sie auch angeblich nicht die Heizkraft dieser haben, so kommen sie dafür wefentlich gröber, in größeren Stücken vor.“ ; .
— Der Aufsichtsrath der Berliner Zucker⸗Raffinerie⸗ Aktien⸗-Seselktfchaft konstatirte in seiner Sitzung vom 11. d. M. das Refultat, daß bei der am 1. Oktober d. J. aufgenommenen In⸗ ventur ein Netto⸗Ueberschuß von 262.000 M erzielt worden ist.
— In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Antwerpener Centralbank vom 11. d. M. wurde der Antrag des e, . auf Abstempelung der Aktien von 500 auf 400 Frs. genehmigt.
— Das QOber⸗Bergamt zu Dortmund konstatirt auf Grund der vorliegenden Nachweise bezüglich des Stein kohlen⸗ baues, daß die Produktion des ersten Semesters 1876 auf den
echen seines Reviers die Förderungsmengen nicht nur des gleichen eitraumes im Jahre 1875, sondern auch aller früheren Jahre über⸗ kiegen habe und daß auch für das dritte Quartal ein ähnliches Ver bälkniß sich ergebe. Mit dieser Erscheinung, welche, wie man an⸗ nehmen darf, mit dem Bestreben der Zechenverwaltungen in Verbin- dung steht, den augenblicklich niedrlgen Stand der Arbeits löhne möglichst zu verwerthen, kontrastirten indeß die Verhältnisse des Ab⸗ satzes in unerwünschter Weise. Obwohl das 1 für die westfälischen Kohlen sich neuerdings nach den Nord⸗ und 2Astsee⸗ gegenden hin erweitert hat, und obwohl die Zechen sich bereit jeigten, ansehnliche Nachlässe in den Preisen 3. bewilligen, bat sich die Nachfrage nach Kohlen und der Absatz derselben ht zu niedrigen Preisen mehr und mehr vermindert, und haben ich bereits vielfach Haldenvorräthe aufgesammelt. Namentlich ist gegenwärtig für Kokskohle Absatz nur möglich, wenn die Zechen für einen bestimmten niedrigen Aschengehalt Garantie leisten. Die magere Kohlen fördernden Gruben sind bei dem 3 der Ziegelfabri · kation in nicht minder ungünstiger Lage, und vielfach genöthigt, ver= vollkommnete Kohlenwäschen anzulegen und die , klare magere Kohle mit Fettkohle vermischt zu verkaken. eitere Ermäßigungen der Selbstkoösten für die Kohlen, wie solche durch Herabseßzung der Löhne, e, . der Arbeitsleistungen und Ersparungen an Be⸗ triebsmaterial bereits erreicht sind, werden kaum möglich sein. Der Lohn für die achtstündige Schicht beträgt zur Zeit 3 6, wohei ö die früher üblichen Ueberschichten fortgefallen sind, auch sonst fast ühera ein bis zwei Tage wöchentlich verfeiert werden,. — Brzüglich des Berg⸗ baues auf Eisen erz und des Betriebes der Eisen hütten im Siegen schen theilt das Ober⸗Bergamt zu Bonn mit, daß wesentliche Aen= derungen in den Verhältnissen im Laufe des dritten Quartels d. J. nicht eingetreten sind. Während der Betrieb der Zubußgruben meistens ruhte, gingen auf den Hauptgruben der Betrieb und die Ge⸗ winnung der Sir e 3 ihren , 5 hin und wieder ein etwas schwächerer Betrieb statt, so war der Grund in den landwirth⸗ schaftlichen Verhältnissen zu suchen, die einen Theil, der Arbeiter für sich beanspruchten. Die Lage der Arbeiter war bei den mehr ruhi⸗ . Verlaufe des Betriebes eine gute, wenngleich die Preise der ebensmittel noch e d lh äs, hoch sind. Die Löhne pro Schicht waren bei Schichtlohn 22 6, 23 M und 3 4, und bei Gedinglohn 3.3 M bis 4 M9 Der Absatz war auf allen Gruben ein befriedigender; die Abnehmer waren meistens Sie⸗ gener Hütten. Ein Theil der Erze wurde auch nach dem Rheine und der Mark bezogen. Preise behaupteten sich trotz der sehr niedrigen Roheisenpreise und werden voraussichtlich auch ihren Stand im Laufe dieses Jahres beibehalten. Bezüglich der übrigen Zweige des im Regierungsbezirke vorkommenden Bergbaubetriebes wird von dem Ober- Bergamt zu Bonn berichtet, daß die Blei- und Zinkerz⸗ bergwerke des Bergreviers Müsen in Folge der etwas gedrückten Metallpreise im dritten Quartale d. J. nicht in so lebhaftem Betriebe waren, als in dem vorhergegangenen dreimonatlichen Zeitraum; im Monat August haben sich aber die Metallpreise nnd mit ihnen die Preise für die Erze wieder gehoben. Für den Schwefelkiesberg⸗
bau bei Meggen und Halberbracht sind neuerdings schlechtere ' dels konjunkturen eingetreten. delge dessen hat die 3 Sicilia cl10 Bergleute entla en. Bleierz. und Blende⸗ ber gb au des 2 Brilon prosperirte, wie im zweiten, auch im dritten Quartale mehr als der Kupfererzbergbau, da die — e ziemlich fest blieben, und die Bleipreise nur geringe . 893 angen erlitten, während die Kupferpreise eine fallende Ten⸗ enz zeigten. —
— (Köln. Ztg.) Das sogenannte vegetabilische Leder oder Lederpapier, das an japanischen Galanterie⸗Arbeiten eine viel reichert Verwendung findet, als das wahre thierische Leder, wird nach v. Ranfonnets Angaben in der Weise bereitet, daß starkes, lang= faseriges Pflanzenpapier einer mehrfach wiederholten Runzelung aus⸗
esetzt wird, welche dasselbe in gleichmäßiger Weise auf eine kleinere . e reduzirt und damit verdichtet, ohne es wesentlich zu verdicken. ndem der n,, unter dberschiedener Richtung und Größe der Runzeln öfter wiederholt wird, erhält das Papier die oft täuschend an feineres Leder erinnernde n, , Es gleicht dann an ,,. und Dauerhaftigkeit dem Leder, während es durch seine nempfindlichkeit gegen Nässe dasselbe übertrifft. Die Verwendung langfaserigen Papiers ist natürlich nothwendig, um diese Eigenschaften zu erzielen. Eine Sorte schweinslederartigen Papiers wird erzeugt, indem außer der Runzelung noch das Hämmern in den Verdichtunga⸗ prozeß eingefügt wird. Da daz Blatt feines Lederpapier in Japan nicht mehr als 32 s kostet, glaubt v. Ransonnet, daß es auch noch den Vorzug der Billigkeit vor dem feineren Leder beanspruchen könne, und verheißt ihm eine Zukunft in unserer Lederindustrie.
London, 11. November. (Köln. 34h Der Economist ! ent⸗ deckt in dem Handelsgusweise für Oktober trotz einer weiteren Verminderung der Ausfuhr doch merkliche Anzeichen einer Besse⸗ rung des Handelsverkehrs. — Heute wurde in der City eine neue Strecke der unterirdischen Metropolitan⸗-Eisenbahn bis Ald⸗ gate eröffnet, die mit großen Schwierigkeiten erbaut worden ist. — Im westlichen Jorkfhire wurden in dieser Woche neue n ne von sehr bedeutender Ausdehnung und Ergiebigkeit angebohrt.
Kopenhagen, 10. November. (O. N.) Die Aug fuhr Dänemarks im Fahre 1875, welche größtentheils aus Ackerbau⸗ produkten, namentlich Korn und Kornwaaren, lebendem Vieh und Fettwaaren bestand, hat dem Lande als Ueberschuß eine Summe von 1. Mill. Kronen eingebracht. Die Summe ist allerdings ca. 14 Mill. Kronen weniger als in 1874, aber bedeutend größer als in irgend einem der acht Finanzjahre 1865— 66 bis 1873 — 74, ja sogar doppelt so groß als in 1868. Während früher die ee n , den rößten Betrag lieferte, hat dieses Verhältniß sich seit 1872 — 73 da⸗ in verändert, daß die Ausfuhr animalischer Produkte in den letz⸗ 6 . reichlich doppelt so groß als die Kornausfuhr ge⸗ wesen ist.
Verkehrs ⸗Anstalten.
New⸗Orleans, 11. November. Das Postdampfschiff des Norddeutschen Lloyd „Hannover“, Kapt. H. Erdmann, welches am 18. Oktober von Bremen und am 21. Oktober von Havre
abgegangen war, ist heute wohlbehalten hier angekommen.
Baltimore, 11 November. Das Dam ic t des Nord⸗ deutschen Lloyd . Berlin“, Kayt. C. Pohle, welches am 25. Ok⸗ . von Bremen abgegangen war, ist heute wohlbehalten hier an⸗ gekommen.
Berlin, 14. November 1876.
Die am Montag Abend im Sitzungẽsaale der Hausvoigtei abge⸗ haltene Versammlung des Vereins zur Besserung entlassener Strafgefangenen beschäftigte sich mit der Frage der Zu flucht s stätten. Der Verein hatte bereits früher einmal eine derartige , ins Leben gerufen, die sich jedoch nicht bewährt hatte.
erselbe beschloß daher, von der Errichtung einer neuen Zufluchtsstãtte für immer Abstand zu nehmen, aber mit den noch vorhandenen Betten entlaffene jugendliche Gefangene, die in eine Lehre gebracht werden sollen, r, ,, auszustatten. — Der Verein diskutirte ferner über die ittel und Wege die einzuschlagen seien, um die gegenwärtige Arbeitsnoth entlassener Gefangenen zu mil⸗ dern. Der Verein gedenkt nun wieder darauf zurückzukommen, mit Holz⸗ Hlatzbesitzern dieserhalb Abkommen zu schließen. Was die jugend⸗ lichen Gefangenen anlangt, so hatte man diese bisher bei ihrer Ent⸗ lafsung meist in einer Gärtnerei untergebracht. Auch dies wird je⸗ doch ferner nicht mehr geschehen können, da der Besitzer jener Gärt⸗ nerei beabsichtigt, dieselbe eingehen zu lassen. Von verschiedenen Seiten wurde bei dieser Gelegenheit darauf hingewiesen, daß, wie sich dies namentlich in Belgien gezeigt habe, vor Allem der Beruf als Seefahrer geeignet für rc junge Leute erscheine. Der Verein mußte ock von vornherein Abstand nehmen, auf diese Sache näher einzugehen, da die Mittel des Vereins jur Ausrüstung junger Leute als Seefahrer nicht ausreichen.
Das Suarez⸗Denkmal, dessen Modell gegenwärtig im Lade⸗ mannschen 33. in für 4 Wallstraße 85, ausgestellt ist und das voraussichtlich in etwa 4 Wochen fertig gestellt sein wird, um alsdann den alten Louisenstädtischen Kirchhof, zu schmücken, ist im riechischen Styl ie te und zeigt zwei die Giebelwand des Ge⸗ kinn. tragende dorische Säulen, die eine Wandfläche einschließen, deren oberer Theil der von Gladenbeck modellirte Reliefkopf Suarez' von Eichenlaub umgeben zieren wird, während unter 56 folgende Widmung ihren Platz findet: Dem Gedächtniß des ruhm⸗ e, Mannes Suarez, welcher den Gedanken des großen Königs, seinen Stagten ein Allgemeines Landrecht zu geben, mit pe . Kraft ausführte, widmet dieses Denkmal die Juristische Gesellschaft zu Berlin 1876... Am Fuße des Denkmals wird die Gedenktafel angebracht werden, die . Suarez und seiner Gemahlin Grab auf dem alten Louisenstädtischen Kirchhof schmückte.
Die Erfindung des Oelfarbendrucks ist nicht nur geeignet, den Kunstsinn in weiteren Kreisen zu heben, sondern auch die Her⸗ abwürdigung der Malerei zur Industrie zu beseitigen, indem die schönen und verhältnißmäßig billigen Oelfarbendruckbilder demjenigen, deffen pekuniäre Mittel es nicht gestatten, große Summen zur An⸗ schaffung guter Original⸗Delgemälde zu verwenden, die Möglichkeit bieten, seine Wohnung mit wohlgelungenen Nachbildungen zu zieren. Besonders hat der unter der gen, Protektion Sr. Königlichen , Prinzen Friedrich Carl stehende Oelfarben druck⸗
erein , Germania“ hierselbst es sich zur Aufgabe gemacht, Oel. farbendruckbilder in ausgezeichneter, bisher noch nicht erreichter Technik zu billigen Preisen herzustellen. Der Dirigent des Vereins, König⸗ licher Kommissions⸗Rath C. Siber, ist mit Künstlern erst ges in Verbindung getreten und bestrebt, Musternachbildungen von vollendeter Schönheit herzustellen. Für die Vorzü lichkeit der Leistun⸗ gen des Vereins spricht nicht nur die große Zahl seiner Mitglieder aus allen Ständen und Berufskreisen, sondern auch die wiederholten ehrenden Auszeichnungen auf Kunst. und Industrie⸗Ausstellungen. 2 Endlich ist noch zu bemerken, daß der Verein seinen Mitgliedern für den Jahresbetrag von 15 6 ein De ruck⸗ Gemälde in beliebiger Auswahl von ca. 7 Cent. Höhe und 3 Cent, Breite, liefert, welches außerhalb des Vereins auf keine Weise käuflich ist und das in ähnlicher Größe und Ausfüh⸗ rung im Kunsthandel mindestens das Doppelte kosten würde; 3 dem aber nimmt jedes Mitglied noch unentgeltlich Thzil an der An⸗ an Dezember eines jeden Jahres stattfin denden Praͤmien ⸗Verloo⸗ ung von Original⸗Gemälden anerkannter Meister — Im Buregu des Vereins „Germania“, Lindenstraße 93, werden illustrirte Prospekte gratis zu jeder Zeit abgegeben.
Gegenüber der durch verschiedene Zeitungen kürzlich gebrach⸗ ten Nachricht, daß am 17. d. M zur Feier des hundertjährigen Ge⸗ burtstages von Ehr. Frdr. Schlosser daselbst ein Denkmal dieses Historikers enthüllt werde, erklärt das Comits für das
ten Ran⸗
Schlosserdenkmal in Jever, daß es allerdings ein an seinem Ge⸗ burtsorte zu errichtendes Denkmal für Schlosser in Aussicht genom⸗ men hat, * jedoch erst im Sommer d. J. die Beiträge etwas reichlicher geflossen sind, so daß der Gedanke an eine . desselben zum 17. d. M. aufgegeben werden mußte. Die Beiträge belaufen sich bis jetzt auf ca. 3900 4
Eberswalde, 10. November. In der letzten Sitzung der Stadtverordnetenversammlung stand die . der Umänderung des Stadtnamens zur ö Entscheidung. Einstimmig be⸗ schloß die Versammlung, den Namen Neu stadt “' fallen zu lassen und in Zukunft den alten wirklichen Namen der Stadt Eberswalde, wie solcher auch auf dem alten Stadtsiegel vom Jahre 1257 angegeben ist, wieder herzustellen.
Straßburg, 10. November. (Straßb. Ztg.) Die Gaben zur Unterstützung der überschwemmten Rheingemein⸗ den fließen dem Central⸗Comits immer noch reichlich zu. Die 33. Liste weist einen Gesammtertrag von 3325321 46 94 nach; in die⸗ ser Liste finden sich u. A. 3 des Unterstützungs⸗Comité's von Hannover (13. und 14. Rate) mit 580 und S509 und Sammlun⸗ gen im Regierungsbezirk Bromberg mit 30066 M 48 8.
London, J. November. (9. 9 Ueber das Unglück, welches die amerikanische Wallfisch fabrerflotte in der He ng ke be⸗ troffen hat, sind einige nähere Nachrichten mit der letzten amerika nischen Post eingetroffen. Wie die Kapitäne erzählen, trat am 24. August sehr n. Nebel ein und das schwere Eis schob sich längs der ganzen Küste zusammen, doch lagen sämmtliche Schiffe 2 See⸗ meilen leewärts in einem offenen Wasserstreifen. Nur die Clara Bell befand sich zwischen diesem und der Küste und verlor ihr Ruder, doch gelang es dem Schiffe, das Land zu erreichen und zu ankern. Bald 1 war es vollständig vom Eise umgeben, doch bildete ein im Suͤden gestrandeter großer Eisberg eine schühende Mauer. Die Bark. „Florence, trieb bis . Cap Smith hinauf und rettete sich ebenfalls hinter einen Eisberg. Dagegen wurden die Vollschiffe „Josephine', „St. Georgen, gon e,, und „Howland“, sowie die Barken Camilla“, James Allen! und Onward. von dem Packeise bedeckt und trieben schnell nach Nordosten zwischen die Woodyard⸗Refuge Inlets, während die Marengo, bis auf wenige fe , dem offenen Wasser sich unter vollen Segeln näherte, dann aber ebenfalls eingeschlossen wurde. Raindow. und Three Brothers“ lagen in verhäl tnißmäßiger i,. unter Point Barrew, konnten die Noth ihrer Gefährten bemerken, vermochten aber keine Hülfe zu leisten. Die Marengo“, der St. George“ und die ‚Acoß Barns“ versuchten, für etwaigen Nothfall Böte mit Proviant an das Land zu schicken, konnten das Land jedoch nicht erreichen. Die Mannschaft des St. George“ versuchte alsdann, ein Boot über dag Eis zu schleppen, allein sie wurde von Nebel überfallen, trotzdem gelang es aber 13 Mann, die Schiffe Rainbow“ und ‚Three Brothers“ zu erreichen, während die übrigen, mit Ausnahme eines Mannes, der umkam, sich nach dem eigenen Schiffe zurückarbeiteten. Als die 13 Männer am folgenden Tage den fu machten, ihr Schiff wieder zu erreichen, erfroren zwei von ihnen, die anderen elf wurden durch Kapitän Owen von den Three Brothers. gerettet. Die Schiffe wurden noch immer hülflos im Eise festgehalten und die Aussichten waren sehr traurig. Am 30. August hielten die Kapitäne einen Schiffsrath auf der Java“ und kamen der Ansicht, daß keine Hoff nung mehr vor⸗ handen sei, die Schiffe, von denen die meisten schon stark gequetscht (nipsed) waren, zu retten. Die Schiffe hatten nur noch für drei Monate Proviant, der für den Winter bei. Weitem nicht qusreichen würde, und so beschloß man denn, um wenigstens das Leben zu ret⸗ ten, sich an das Land zu begeben, so lange ein Entkommen noch möglich war. Eine große Anzahl der Besatzungen verließ darauf die Schiffe. Das Gepäck wurde gewöhnlich etwa eine halbe See⸗ meile vorausgeschafft und dann die Böte nachgeschleppt, dabei hatten die Leute aber, da sie uf dem sehr holperigen und vielfach durch löcherten ECise oft ins Wasser flelen, furchtbar durch Kälte zu leiden. Die erste Nacht wurde vier eemeilen von den Schiffen auf dem Eise zugebracht und am folgenden Morgen der Marsch bei schreck⸗ lichem Schneesturm aus Nordost . Mehrere der Leute desertirten und kehrten nach den Schiffen zurück, wo noch viele, vor den Strapatzen dez Marsches nach dem Lande zur kckgeschreckt,
eblieben waren. Ueber deren Schicksal weiß man nichts. Am September wurde ein Streifen offenes Wasser erreicht und
zu gehen. Sie steuerte alsdann längs der
die Reise per Boot fortgesetzt. Diesen ganzen und den folgenden Tag arbeitete man sich über und durch das Eis, bis Abends 8 Uhr das Land jwei Meilen westlich von Point Targen erreicht wurde. Von hier aus wurde die Reise dicht unter der Kuͤste Helge et bis die Schiffbrüchigen am 9 September bei den bei Point arrow liegenden Schiffen Three Brothers und Rainbow anlangten. Das Eis bildete eine 8 feste Masse und blieb . nichts anderes übrig, als die Böte über Land nach der offenen wurden Schleifen angefertigt, die Böte darauf gelegt und der Mars angetreten, doch gab man denselben auf, als die bei Cap Smit liegende Bark Florence“ erreicht wurde. Es wurde vielmehr, da das weltere Vordringen Tollheit gewesen wäre, beschlossen, so gut als möglich zu überwintern. Schon waren die Böte in Stand gesetzt, um auf den Wallfischfang zu gehen, und der Bau des Hauses begonnen, als das Eis am 13. September bei einem starken Ostwinde aufzubrechen be⸗ gann und der „Florence“ am nächsten Tage . unter Segel : r üste hin, bis sie die Clara Bell, traf, die noch ein efroren lag, und weil vollständig hülflos, später abandonnirt wurde. Auch Rainbow und „Three Brothers“ waren am 18. wieder frei gekommen und da keine Aus⸗ sichten mehr vorhanden waren, den übrigen Schiffen oder Mann⸗ schaften noch Hülfe leisten zu können, so kehrten die drei Schiffe nach San Francisco resp. nach Honolulu zurück. Im Ganzen sind 12 Schiffe, auf denen sich noch 50 ersonen befanden und die zu⸗ sammen einen Werth von einer halben Million Dollars repräsen⸗ tirten, abandonnirt worden. An Bord derselben befanden sich zu⸗ sammen etwa 1000 Barrel Oel und grohe Quantitäten Elfenbein und Wallfischknochen. Nach Ansicht der Zurückgekehrten ist keine Aussicht vorhanden, daß die Schiffe oder die auf ihnen Verbliebenen noch gerettet werden könnten.
Kopenhagen, 9. November. (8. N) Der Schnee sturm hat bereits nicht geringe Unterbrechungen im Postenlaufe und den Eisenbahnen zur Folge gehabt. Die Posten vom Süden sind gestern Abend noch regelmäßig eingetroffen. Das Sexunglück, das der Sturm verursacht, häuft sich leider in trauriger Weise, Bei der Insel Lessö im Kattegat waren gestern ea. 12 Schiffe in höchst trauriger Verfassung au den Grund gerathen. Aehnliches wird von Fredrikshavn, von ar ahn und anderen Stellen ge⸗ meldet; nicht wenig Menschenleben sind dabei verloren, doch wurden auch viele Seeleute sowohl durch Rettungsböte als durch die Raketen⸗ apparate geborgen.
Theater.
rl. Tony Hiller, welche von Mitte November ab am i urger Stadttheater gastirt, . im Residenztheater am ittwoch den 15. d. Mts. zum letzten Male die ern in in der Etrangsre“. Vom 16, ab tritt Frl. Mathilde Ramm in dieser Rolle auf. Jedoch kann Dumas Etrangsre“ nur noch ganz kurze Zeit zur u e , gelangen, da Hr. Direktor Claar kon⸗ traktlich verpflichtet i Aufführung zu bringen. ;
— Die im Belle ⸗Alliance⸗Theater in der vorigen Woche stattgehabte Extrta⸗Vorstellung hat ein so günstiges Resultat ergeben, daß die Direktion sich un Hl en hat, noch in dieser Woche zwei solche Vorstellungen zu ermäßigten Preisen zu arrangiren. Es sind hierzu am Donnerstag Die Danischeffs Gum letzten Male in dieser i und am Sonnabend Maria Stuart“ bestimmt. Auch am Freitag ist eine Ertra⸗Vorstellung, und zwar zum , für Hrn. und Fr. Wisotzt⸗, welche sich durch eine Reihe von Jahren die Achtung, das Wohlwollen des Publikums in so hohem Grade erwarben, 83 das Hau an diesem Tage wohl aus- verkauft sein dürfte, zumal hierzu Die Marguise von Villette von Charlotte Birch-Pfeiffer gewählt ist Am Sonntag endlich fin det daselbst die erste Nachmittags- Voxstellung um 4 Uhr, und zwar zu halben Kgssenpreisen statt, und ist hierzu das Lustspiel Spielt nicht mit dem Feuer von G. zu Putlitz gewählt.
Redacteur: F. Pr ehm. Verlag Ter Crpedilion ¶Ressel). Druck: W. El ga er Drei Beilagen (einschließlich Börsen⸗ Beilage).
Berlin:
3 m.
See, eine Entfernung von 130 Seemeilen zu schleppen. Es
nach dem November eine andere Novität zur
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich
M 26g.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung. .
Auf Grund der Bestimmung im 8. 29 der Gewerbe⸗ Ordnung vom 21. Juni 1859 (B. G. Bl. S. 9. werden in den nachstehenden Verzeichnissen A., B., C. und D. die Namen der in Gemäßheit der Bekanntmachung vom 25. Sep⸗ tember 1869 L., II. und III. (B. G. Bl. S. 635) und der Bekanntmachung vom 5. März 1875 (Centralblatt für das Deutsche Reich S. 167) während des Prüfungsjahres 1875176 von den zuständigen Centralbehörden approbirten Aerzte, Zahnärzte, Thierärzte und Apotheker veröffentlicht.
Berlin, den 5. November 1876.
Das .
A. Verzeichniß der approbirten Aerzte.
J. In Preußen. I) Karl Joseph Hahrecht aus Witz Y Dr. Maximilian Kanzow aus Schievelbein. 3) Dr. Aron Priester aus Cbristburg i. Westpr. 4 Robert Vogelreuter aus Darkehmen. 5) Arthur Albrecht aus Heinrichswalde. 6) Josef Fittkau aus Schwed⸗ höfen. DJ Franz Louis Georg Wichmann aus Königsberg i. Pr. s) Pr. Dittmar Finkler aus Wiesbaden. 9) Dt. Otto von Platen aus Parchow auf Rügen. 19 De. Ernst Bardenhewer aus M. Gladbach. 1) Dr. Eugen Berghaus aus Essen. 12) Dr. Ernst Bueren aus Ruenderoth. 13) August Richters aus Coesfeld. 14) Ernst Helmrich aus Sondershausen. 15) Dr. Heinrich Degenhardt aus Berntrode. 16) Dr. Alexander von Wika⸗Czarnowski aus Klein⸗Glisno. L) Dr. Ernst Maschke aus Berlin. 18) Dr. Karl Raetzell aus Tilsit. 19) Dr. Johann Schröder aus Bödefeld. 9 Andreas Hertz aus Tetz.
Heinrich Merburg aus Jülich. 2) Dr. Josef Sechtem aus Merten. 23) Dr. Karl Stoeter aus Durchholz. 24) Julius Fröhlich aus Schönau. 25) Dr. med. Hermann Gosebruch aus Hamm. 26) Pr. Karl Meyer dus Damme Oldenburg). 27) Dr. Otto Zuechner aus Rheinsberg. 28) Karl Gräfe aus iesbaden. 4 Dr. Julian Förster aus Elsenborn. 30) Johann Hubert Valder aus Kel; bei Aachen. 31) Max Horn aus Dttenhausen. 32) Dr. Emil Adam aus Patschkau. 33) Hermann Parisius aus Loburg. 34) Gustav Jacobson aus Pr. Holland. I5) Joachim Breuer aus Simmerath. 36) Dr. med. Julius Möller aus Schwelm. N) Dr. Ernst Oertmann aus Horst bei Steele g. 8. Ruhr. 38) Dr. Güustav Wer aus Barmen. 36) Dr. Eduard Kortüm aus Neuhof k 40 Wilhelm Balser aus Darmstadt. 41)
r. Karl Nieke aus Sagan. 42) Dr. Eduard Fischer aus Magdeburg. 43) Dr. Emil Sioli aus Lieskau bei Halle a. d. S. 44) Julius Pingel aus Schönheyde. 45) Dr. Josef Schibalski aus Beuthen O Schlesien. 46) Dr. Gustav Gräve aus Schwerte i / W. N) Dr. Josef Peretti aus Bonn. 48) Dr. Paul Albrecht aus Ham⸗ burg. I9) Dr. Gustav Neuber aus Tondern. 50) br,. Ernst Suadicani aus Schleswig. 51) Dr. Armin Knopf aus Hildburg⸗ — 86 52) Hermann 99 aus Heersum. 53) Dr. Heinrich
eyer aus Hennersdorf. 54) Dr. Bernhard Janert aus Ortels⸗ burg. 8 r. Stephan Litterski aus Squirawen (Kreis Berent). 56) Dr. Friedrich Buddenberg aus Vreden. 57) Dr. Ferdinand Greven aus Otzenrath. 58) Dr. Hans Heubach aus Kapkeim. 59) Dr. Josef Kalscheuer aus Gymnich. 60) Johannes ten Doorn⸗ kaat⸗Koolmann aus Hamburg. 61I) Dr. Adolf König aus Witten. 94 Adolf Meyer aus Ilfeld. 63) Otto Böhler aus Plauen i. V. (Königreich Sachsen). 64) August Stenger aus Schwert a. D. 65) Br. phil. Louis Wilhelm Johannes Kotelmann aus Demmin. 66) Johann Heinrich Preiß aus Wüstheuterode. 8 Emil Scholand aus Alme. 68) Dr. Paul Haenisch aus Colberg. 69) Br. Heinrich Ocken aus Hegensdorf. 70) Wilhelm Reinhardt aus Greifswald. 71) Josef Thiel aus Steindörfel. 72) Stanislaus von Seredynski aus Böowo. 73) Dr. Julius Clausen aus Hindorf in Süder⸗Dithmarschen. 74) Hartwig Gribbohm aus Kaacks in 8 75 Dr. Ketel Hansen aus Nordstrand 6) Dr. Gustav
üller aus Bielefeld. 77) Dr. eo Stiff aus GCoͤln. 78) Franz Dahlmann aus. Sudenburg bei Magdeburg. 79) Hugo Heßler aus Waltersdorf, Regierungsbezirk Erfurt. So) Dr. Max Altdorfer aus Gingst auf Rügen. . Dr. Simon Böckmann aus Münster in Westfalen. 82) Dr. Karl Hommelsheim aus Aachen. 83) Peter Schmithuisen aus Tanten. S4 Christian Dormagen aus Cöln. 85) Br. David Grätz aus Schroda. S6) Dr. Louis Lewin aus Tuchel. 87 Dr. Karl Pohl aus Rauske. S8) Pr. Ernst Jaeckel aus Gleiwitz. 89) Dr. Friedrich Löffler aus rang gt a. / O. 3M Pr. Karl Sachs aus Neisse. 91) Dr. Karl Stahl aus Caub am Rhein. 92) Josef Piossek aus Chrost. 93) Dr. Selemann (Selmar)
eyer aus Prenzlau. 849) Dr. Emil Barth aus Meschede. 95) Anton
is kupsfi aus Alt⸗-Gostn. 96) Dr, Franz Murdfield aus Senden: . J. W. N) Br. Josef Unkell aus Bergheim a. d. Erft bei
öln. 98) Dr. Julius Florian aus Bischofswalde. 99) Dr, Alerander Jastrow aus Rakel. 100 Salomon Putzrath aus Insterburg. 101) Dr. Richard Kleffel aus Ragnit. 102) Dr. Ferdinand Plehn aus Liegnitz. 10936 Dr. Friedrich Martius aus Erxleben. 33 Dr. Hans Virchow aus Würzburg. 105) Dr. Wilhelm Nöller gus Lehrte. 106) Pr. Bernhard Ummethun aus Quakenbrück. 107) Oskar Bernhardt aus Thorn. 108) Otto Knauth aus Querfurt. 1099) Dr. Anton Kry⸗ zan aus Witasshce. 119 Adrian Schücking aus Cöln. 111 Wilhelm Böcker aus Limburg an der Lenne. 112) Hermann Chert aus Jiegenhain.
113) Robert Wenk aus Corbach im Furstenthum Waldeck. 114) Dr.
Leopold Helwing aus Detmold. 115) Franz Hoffmann aus Ino⸗ wrazlaw. 116 Dr. Richard Sauter aus Constanz. 117) Dr. Walter Stechow aus FJarchelin. 118) Dr. Heinrich Kleine aus Paderborn. 119) Dr. Hugo Niebergall aus Arnstadt San ge Se n wn, en). 120) Dr. Ernst Sommer aus Bartenstein. 121) Dr. Wladislaus Koperski aus Kostrzn. 122) Edmund Cduard Julius Flöter aus Tions. 1925) Dr. Eugen Zimmermann aus Frankfurt 4. O. 124) Dr. Rudolf Boesner aus Glatz. 125) Dr. Otto Wiggert aus Brandenburg . O. 126) Karl Zedelius aus Oldenburg, 127) Wil- helm Doerinkel aus Wierg. IAS) Dr. Konstantin Sokbiedli aus Culmsec. 129) Friedrich Heisrath aus Matzutkehmen. 130) Dr. Oskar Langendorff aus Breslau. 131) Dr. David Bischofswerder aus Wongrowitz. 13 Dr. Ludwig Tiekel aus Blociszewo. 133) Dr., Franz Kaslor aus Rosko, 134) Paul Lamz aus Lottin. 136) Dr. Gerhart Richrath aus Delhoven. 136) Adolf Hesse aus Heersum. 37) Karl Bamberg aus Zeitz. 138) Karl Stein aus Gödringen. 139) Ludwig Heßler aus Bösewig. 140 Paul Jacobi aus Dahme. 141) Richard Schmidt aus Stargar re , , 142) Max Hase aus
e,, 143) Ludwig Kohl aus Ba fach in Ernst Bögehold aus Düsseldorf. 145) 2 A
aus Erkrath. 146) Dr. Christian Heinrich Johansen aus Vegesack. 147) Dr. Samuel. Schaie aus nowragzlaw 148) Dr. August Kropff aus Nordhausen, 149) Dr. ut Selige aus Brockbausen. 150) Hugo 5 aus Ruthenberg. 151) Richard Loth aus Halle 4. S. 1583) Dr. Karl Beuck aus Neustadt in Holstein. 153) Ferdinand Guth aus Heide. 154) Dr. Arthur Göbel aus Liegnitz. 155) Dr. Lucian , aus Czenstochau EGissisch Polenj. l56) Dr. Robert ernicke aus Buckow. 57) Joachim Kornalewski aus Alt - Mertinsdorf. 158) Hermann ütter aus Töppendorf. 159) Woldemar Isbar aus Balgstedt. 160 Mar Lucas aus Küstrin. 33 Robert Hall aus Merton - Hall in Irland. 162) Dr. Gustav
t Schmölln (Braun⸗ Bayern. 144) Dr. . Eichenberg
Erste Beilage
Berlin, Dienstag, den 14. November
Harff aus Cöln. 163) Dr. Jodocus Müller aus Heerlen in Holland, 164) Dr. Wilhelm Barckhausen aus Hildesbeim. 165) Dr. 3 Bielawski aus Pleschen. 166) Wilhelm Schröder aus Mirom (Meck⸗ lenburg⸗Strelitz. i167 Dr. Hermann Reinsdorf aus Halberstadt. 166) Otto Robhlfing aus Paderborn. 169) Dr. OëFkar Rosenthal aus Berlin. 170) Dr. Johannes Frasnick aus Storkow. 171) Newton Heinsen aus . auf Föhr. 172) Dr. Georg Lange aus n 173) Dr. Wilhelm Bernhard Lublinski aus Goldap. 174) Dr. Franz van Erkelens aus Kanten. 175) Adolf 9 aus Hattingen. 176) Michel Altendorf aus Burg Reuland. 77) Dr. Julius Leopold Pagel aus Pollnow. 178) Eugen Prawitz aus Sternberg. N9) Dr. Georg Ruge aus Berlin. 189) Karl Ludwi Schantz aus Oberaula. 181) Franz Hoeß aus Kl nn fte, g n, Bayern). 182) Dr. Karl Thilo aus Tangermünde. 183) H. Kurt Baeren⸗ sprung aus Belgern. 184) Dr. Richard Bartold aus Mirow k—— 185) Dr. Max Braune aus Frankffurt a. O. 186) Dr. Johannes Kretzschmar aus 6 187) Dr. Wladislaus Stan aus Dobieszewo. 188) Wilhelm Besselmann aus Waltrop. 63 Martin Moser aus Serba (Herzogthum Sachsen⸗Altenburg). 190) Franz Schölling aus Senden. 191) Dr. Hermann Stern aus 2 (Provinz Sachsen). 192 Dr. Oskar Gallen kamp aus Wesel. 153) Dr. Robert Lohrisch aus Lübben. 154) Dr. Paul Reymann aus Merseburg. 195) Traugott Grunewald aus Königsberg i Pr. 196) Max Denzin aus Neuhof in Pomhmern. 197) Dr. Hubert Holjschneider aus Mettmann. 1988) Heinrich Höft— mann aus Memel. 199) Dr. . Lüning aus Horneburg. 200 Max Ebert aus Stendal. 201) Richard Schultz aus Altweichsel. 22) Dr. ug Liese aus Arnsberg. 293) Dr. August Dietrich aus Theeßen. 204) Dr. Karl Lerche aus Breslau. DVö5) Br. Oskar Silbermann aus Breslau. 26) Dr. Mori Abramowski aus Osterode in Ostpreußen. 207) Dr. Bernbar ischer aus Coburg. 208) Hermann Fritze aus Zerbst. 2009) Dr. ilhelm Landgraf aus Genthin. 210) Dr. Albert Lenne aus Turemburg. 211) Dr. Adolf Böddecker aus Soest. 212 Dr. Her- mann Hecker aus Königsmübl. 213) Dr. Waldemar Kühne aus Ziesar. 214) Dr. Julius Petri aus Barmen. 215) De. Bernhard eorge aus Berlin. * Dr. Eugen Grötschel aus Katscher. A7) Benno Holz aus Posen. 218) . Nohl aus Strombach. 219) Dr. Georg Reineck aus Woldenberg. 20) Dr, Gustar Schulze aus Greiffenberg i. d. Uckermark. 221) Dr. Wilhelm Schülein aus Berlin. 22) Dr. Fritz Wolff aus Berlin. 223) Bernhard Karpinski aus Zoppot. 224) Eugen Mahlke aus Bialla. ) Paul Todtenhöfer gus Korellen. 26) Emil Carp aus 3 227) Dr. Thomas Wisniewski aus Skurez. 228) Dr. Hermann Helm aus Trantow. 29) Dr. Adolf Nathan aus Horneburg. 236 Dr. Bernhard Düsterhoff aus Polssen. 231) hr. Hermann Hempel aus Wahlhausen. 232) Adolf Schreiber aus Göttingen. 235) Br. Alexander Brugsch aus Berlin. 234) Hermann eller aus Braunschweig. 235) Arthur Ilgenstein aus Memel. 36) Rudolf von Tesmar aus Pentkowitz. 237) Guido Böttrich aus Oberwiesenthal im sächsischen Erzgebirge. 238) Dr. Mar Gott⸗ schau aus Berlin. 239) Pr. Stanislaus Matczynski aus Tarnowo— 240) Dr. Walter Schwering aus Qsterwick. 241) Emil Sielaff aus Colbergermünde. 242 Dr. Paul Simgn aus Belgard, rr Wilhelm Kaesemodel aus Natho im Herzogthum Anhalt. 244) Kar Beyer aus Cleve. 245) Leo Weineck aus Schkeuditz. 246) Paul Richter aus Memel. Titus Skoraczemski aus Godurowo. 2158) Ludwig Gentz aus Neu⸗Ruppin. 249] Dr. Wilhelm Lodder⸗ stadt aus Cöthen im Herjogthum Anhalt. 250) Taver Mestrum aus Cöln. 251 Theodor Brüning aus Cösfeld. 25) Dr. Heinrich Dölscher aus Rheine in Westfalen. 253) Dr. Gustav Krüger aus Stettin. 254) Oskar Stoll aus Proskau. 255) Wilhelm Kosegarten aus Christiansthal. 256) Karl Rieck aus Balkenkoppel. 257] Philipp Martin aus Sauer⸗Schwabenheim im Großherzogthum Hessen. 258) Otto Biesemeyer aus , 259) Richard Marchand aus Halle aS. 260) Heinrich Robert Maver dus Nattenheim. 261) Dr. Anton Feldmann aus Solingen. 262) Dr. Hermann Voß aus Barmen. 263) Dr. Karl Se ge ider aus Berlin. 264) Dr. Alerander Klop— stech aus Berlin. 265) Emil Wiedemann aus Arnswalde. 266) Samuel Cohn aus Neumarkt. 267] Dr. Benno Kirsch aus Neu⸗ stadt in Böhmen. 268) Friedrich Rademacher aus . im Herzogthum Braunschwelg. 269) Peter Alexander Engelmann aus Kreuznach. 20) Wilhelm Hoppe aus Horst in Westfalen. A!) Adolf Schuermann aus Brakel in Westfalen. 272) Kurt Bech aus Pirna im Königreich Sachsen. 273) Dr. Selig Gutmann aus Meseritz. I) Dr. Heinrich Lempke aus Lippstadt, N75) Pr. Stanislaus von Mielecki aus Rüdersdorf bei Berlin. 276) Johannes Kunze aus Üüderwangen. 7) Max Meye aus Dirschau. 278) Adolf Eberhard aus Lyck. 26 Hermann Leyg aus Skardupönen. 280) Hugo Cgob- lenz aus Wallhansen. 281) Franz Leopold Bürger aus Hallenberg. 282) Dr. Karl ulsin ger aus Nassau a. Lahn. 285) Christoph Kleine⸗ berg aus Mengelrode. 284 Friedrich Laupus aus Coblenz. 286) Eduard Scharenberg aus Potsdam. 286) Louis Mattheides aus Göttingen. 287 Pr. Karl Adolf Bensen aus Bückeburg. 288 Fried⸗ rich Gebhard aus Proskau. 289) Franz Hevnacher aus Marien⸗ werder. 90) Paul Samuelson aus Königsberg i. Pr. 291) Her⸗ mann Weszkalnys aus Tannenwalde. 292) Johannes Martens aus Bramstedt. 293) Peter Kyll aus Lechenich.
il. In Bayern. 1) Eugen Alafberg aus Kronach. ) Dr. wed. Serinann Andrae aus Marktoldendorf. 3) Dr. med., Simon Apfel aus Münsterelfel. M Dr. med. Franz Josef Baumeister aus Willich. 5) Dr. wed. Max Braun gug Myslowitz. 6) Dr. med. Josef Braunsteiner aus Obermoschel. I Dr. med. Richard Brüning aus Schledebrück. s Pr. med. Ernst Cammerhof aus Auleben. 3 Dr. me. Eugen Cerf aus Landau. 190 Dr. med. Gg. von Dall⸗Armi aus Erding. 11) Dr. wed. Wilhelm Dankert aus Hameln. 15) Dr. med. Vitus Derr aus Goßmannsdorf. 13) Dr. med. Her- mann Deßloch aus Güntersleben. 14 Wilhelm Diem aus Würzburg. 5) Dr. med. Paul Elstner aus Breslau. 16) Dr. med. Hermann Epenstein aus Berlin. 17) Theodor Ernst Frerichs aus Hannover. 1) Pr. med. Gustav Fricke aus Bochum,. 19) Dr. med. Albert Gaech aus Schwarzach. 20) Dr. med. Sigbert Ganser aus Priem. A) Br. med. Georg Glaser aus Ohlau, 22) Dr, med. Hermann Gock aus Carlsruhe. 23) Dr. med. Karl Greve aus Bochum. 24) Dr. med. Wilhelm Greve aus Oldenburg. 25) Dr. med. Alexander Gre ving aus Vechta. e Dr. med. Heinrich Grochtmann aus Aven⸗ . 25 Dr. med. Karl Harteneck aus Rhodt. 28) Dr. med. Adam Hartz aus Rockenhausen. 29) Dr. med. August Haupt aus Mkt. Libart. 30) Dr. med. Johann * aus Rendsburg. 31) Dr. med. Adolf Henrich aus Mörsch. 32. Dr. med. Emil Hermann aus Vorweiden. 33) Pr. med. Martin Herterich aus Würzburg. 34) Dr; med. Christoph von Hertlein aus Würzburg. 35) Dr. med. Rudolf 6 aus Schwerln. 36) Dr. med. Johann van Husen aus
egmeer. 3 Pr. med. Karl Hußlein aus Stadtlauringen. I35) Pr. med. Otto Janicke aus Laurahütte, 39) Dr. med. Mar von Ibell aus Wiesbaden. 40) Dr. med. Jakob Jünger aus St. Jöris. 41) Max , aus Labischin. 42) Br. med. Aloys Klammt aus Herzogtzwaldau. 43 r. med. Alfred , aus Leisnig. * Dr. med. ar Knipp aus Elberfeld. 1455 Dr. med. Theodor Kölliker aus Würzburg. 46) Dr. med. Friedrich König aus Stetten. 47) Simon Krause aus Krotoschin. 18) Pr. med. Wilhelm Krautwurst aus Gröbnig. 49) Br., med. Oskar Kriebel aus Gassen. 50) Dr. med. Wilhelm Kuhlen aus Schlebusch. 51) Dr. med. Oskar Lange aus Eisleben. 53) Br. med. Johann Lill aus Coblenz. 53) Dr. med. Ferdinand
Orth aus
g Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1826.
Ludwig aus Würzburg. 39 Dr. med. Gustar Ludwig aus Darm⸗ stadt. 55) Dr. med. Edu Melchers aus Golkrath. 56) Dr. med. Karl Meckert aus Waldstedten. 57] Robert Mörike aus Stuttgart. 3s) Dr. med. Friedrich Moock aus Bergzabern. 59) Dr. med. Frani Sutheiger aus Trier. S Dr. med. August Patin aus Scheinfeld. Gi Dr. med. Theodor Quellhorst aus Mörsburg. 62) De med. August Raettig aus Züllichau. 63) August Rauch aus Wohlmut⸗ hausen. 64) Dr. med. Geng Reh aus Augsburg. 65) PD. med. Otto Ringk aus . 66) Hr. med. Peter Rixen aus Decking⸗ hofen. 67) Dr. med. Karl Rohdewald gus Brake. 68) Pr. med. Elieser Rosenbaum aus Theilheim. 69) Dr. med. Hugo Rosenstirn aus Eimbeck. 79) Pr. med. Julius Sachs aus Walldorf. 71) Dr. med. Paul Schede aug Hall a. S.; T)) Br. med. Caspar Scheuplein aus Herschfeld. 73) Dr. med. Heinrich Schlingmann aus Delbrück. I) Dr. med. Jghann Schmidt aus Court. 66 Dr. med. Friedrich Schmidt aus Schwerin. 76) Heinrich Schmidt aus Kunzelsau. 77) Dr. med. Theodor Schreiber aus Wettin. 755 J. W. Schreuer aus Cöln. 79) Dr. med. Paul Schubert aus Neiffe. 80) Dr. med. Albert Schwarz aus Dürkheim. . Pr. med. AÄugust Stöcker aus Langenfeld. S) Dr. med. Adolf Theilhuber aus Niederwerm. S3) Dr. med. Josef Thoma aus Aachen. S3) Br. med. Sebastian Wuldhäuser aus Reichmannshausen. 85) Pr. med. Friedrich Weber aus Marktbreit. S6 Dr. med. Franz Wegener aus Werl. S7) Dr. med. Andreas Wehner aus Würzburg. 3 Pr. mes. Reinhold Wilde aus Brieg. 89) Carl Wilhelmy aus Berlin. S6) Dr med. Wilhelm Wiesermann aus Werdehl. 91) Otto Zeller aus Tübingen. 2) Wilhelm Bachmann aus Stöntz ch. 93) De. Fried⸗ rich Bernhuber aus Dillingen. I) Dr. Otto Bischoff aus Frankenheim. g55 B. Hermann Dietten aus Volkratshofen. O6) Dr. Viktor Esau aus Twiste. 7) Pr. Ottmar Esenbeck aus Leinburg. 98) Max Forner aus Rauden. 99) D.. Sigmund von Forster aus Nürnberg. 100) Karl Härlin aus Marbach a. N. 101) Br. Ernst Hartung aus Blankenhain. 102) Dr. Heinrich Heinlein aus Nürnberg, 105) Dr. Georg Hellberg aus Schweinfurf. 104) Wilhelm Hoffmann aus Diebach. 1655 De. Max Jahn aus Schwinkendorf. 106) Dr. Franz König aus Oggersheim. 107) Max Kortüm aus Klebe. 108) Pr. August Molter aus Vorbach. 109) Dr. Franz Paulus aus Jaffa. 116) Dr. Fritz Pfeuffer aus Virnsberg. 1113. Hugo Rabus aus Bühl. 112) Rudolf Rubner aus Unterampfrach. 113) Dr. Martin Scheiding aus Culmbach. 114) Dr. Alfred Schirmer aus Burg⸗ grub. 115) Hans Schmidt aus Erlangen. 116) Dr. Hermann Schneider aus Dauborn. 1I7) Friedrich Schwarz aus Zweibrücken, US) Br. Theodor von Stefenelll aus Dinkelsbühl, 119 Dr. Karl Sudhoff, aus Frankfurt a. M. 120) Dr. Wilhelm Wetzel aus Serzogengurach. 1231) Dr. Julius Wollenweber aus Pommersfelden. 122) Julius Heurung aus Vohenwart. 123) Johann Lachner aus Steinweg. 124) Konrad. g aus München. 125) Dr. Isidor Gruber aus Vogging. 126 Adolf von Liederskron aus Boehingen. 127) Wilhelm Schüren aus Aplerbeck. 128) Georg Burgh aus assau. 129) Max eimer aus Wertingen. 130) Karl Wilhelm Stühmer aus Oldenburg. 131) Max Stumpf aus Munchen. 15327) Franz Brunner aus Haimhausen. 133 Der⸗ mann von Hoeslin aus Bamberg. 134 Anton Keyfel aus Galgweis. 135) Robert Bonnet aus Augsburg. 136) Carl von Grafenstein aus Röthenbach. 137) Franz aier aus Kempten. 138) August Schreiber aus Ansbach. 139) Gundekar Hutter aus (äch⸗ ssadt. 140) Paul Mayser aus Riedlingen. 141) Otto Oggersheim. 142) Ludwig Hudler aus Mittel⸗ stetten. 143) Max 8 aus Schrobenhausen. 144) Max Heyde aus Berneck. 145) Fosef Pointmayer aus Fürstenzell. 146 Georg Harttung aus 6 a. O. 1477) Oskar Kretz aus Zizenhausen. 48) Karl Salger aus Burgheim. 149) Max. Stollreither aus Mindelheim. 1I56) Br. Friedrich Mayer aus Kissingen. 131) Eugen Hug aus Aislingen. 152) Ignaz Huttner aus Wertingen. 53) Franz Fuczek aus Cöln. 154) Albin Würk aus Guben. 155) Mär Bacher aus Augsburg. 156) Ludwig Baer aus München. 157 Hermann Müller aus Kempten. 158) Johann Zwiebel aus Roth. 159) Dr. Nathan Simon aus Tuchel. 160) Moritz Henkel aus Lindau. 161) Fritz Hoffmann aus Augsburg. 162 Sebastian Wagner aus Landshut. 163) Rudolf Emmerich aus Mutterstadt. 154) Franz Spaet aus Moosburg. 165) Josef Schlißleder aus Waßsserburg. I66 Adolf Kraus aus Kübs. 167) Friedrich Gott⸗ schalk aus Lauf. 168) Franz Ritter von Pfistermeister aus München. 9 Johann Leibl aus Cöln. 170 Adolf. Mantels aus Lübeck.
1715 Franz Moser aus Pfarrkirchen. 172) Anton Nadler aus In⸗ olstadt. 175) Nathan Rothschild aus München. 174) Johann der aus Patersdorf. 175 Friedrich Freyvogel aus Basel.
6) Dr. Leopold von Rozycki aus Zajaczkowo. 177) Gustuv Kno⸗
derer aus Suljburg. 158) Johann Stattenberger aus Freising.
1790 Dr. Max Walser aus Schwabhausen. 189) Karl Beste aus
Datteln. I6lJ Adolf Carl aus Zweibrücken. 187) Julius Erhard
aus München. .
III. Im Königreich Sach sen. I) Heinrich Botho Scheube aus Zeitz. Y Josef Hirschfelder aus San e n 3) Emil Leyy aus Posen. I Ernst Jakob Wohlfahrt aus Frankfurt 4 M. 5) Johannes
entscher aus Thorn. 6) Friedrich Wilhelm Wedemeyer aus. Bre⸗ men. 7) Johannes Pospifil aus Lau. 8) Max Schäfer aus Myslo— witz. 99 Anton Landmann aus Pirkau. 10) Karl Röse aus Erfurt.
115 Meier Sänger aus Bayreuth. 12) Carl Otto Paul Block aus
Neufahrwasser. 13) Paul Heinrich Lachmann aus Zittau. 14) Alexander
Körner aus Meißen. 157 Martin Alfred Schramm aus Dresden.
16) Hermann Paul Sernau aus Wolmirstedt. 17). Ernst Eduard
Robert Körner aus Pegau. 6 Franz August Emil Ritter aus
Volkmarsen. 19) ,,, rnst Clasen aus Poppenbüttel.
30M) Friedrich Karl Adolf Relsen aus Untersen. 21) Max Langer
hans aus Frankfurt 4. D. 22) August Immanue .
dus Walddorf. 237 Ernst Engelhorn aus Stuttgart, 24) Robert
Strasburg in Westpreußen. 25) Paul Appel aus
Thorn. 26) Theodor Hensinger aus Neustadt bei Coburg. 27) Franz Richard Garlepyp aus Hohenthurm. 28) Ernst Meyer aus
orn. 29) Karl Bruno Müller aus Hormersdorf. 30) Maximilian
Wil heim Leopold Hugo Kaleyß aus Kamherg. 31) Dr; Kohoß Prüssian aus Sdessa. 32) Emil Leichter⸗Schenk aus Frankfurt a. Mt. 33) Stto Her⸗
wig Aug Hanau. 34) Hermann August Starke aus Vęigtsderf. 33) Paul ieger aus Dresden. 6) August Düms aus Wesel. 37) Karl Maximilian
tto Mund aus Hoyerswerda. 38) Alexander Schwede aus Wallroda.
ö) Friedrich Hermann Thürigen aus Meißen. 40) Robert Wünsche
aus Neu-⸗Ebersbach. 41) Ernst August Seidel aus Dresden. 42)
Karl Hermann Krauß aus Borna. 43) Ernst Meier aus Berlin.
44) Heinrich Weber aus Creuznach. 45 2 Lorenz aus Diez.
16 Rudolf Moritz Tenzler aus Frauenstein. 47) Ernst Moritz Zu⸗
leger aus Auerbach. 48) Moritz Johannes Neumann aus Grimma,
49) Julius Wilhelm e , aus Dresden. 50) Paul Rosenthal
aus Mühlhausen. 51) Ernst Theodor Geßner aus Freistadt. 52) Cäsar
6 Wilhelm Rochow aus Zachun. 53) Theodor Petzold aus
arienberg. 59) Heinrich Alfred Richter aus Costewitz. 55) August
Schröder aus Neuvorwerk. 56) Paul Böhncks aus Heydekrug.
. Arthur Hantzsch aus Berzdorf. .
J. In Württemberg. 1) Georg Becker aus 5 I
Sachsen. Y) Friedrich Francksen aus Dücke, Oldenburg. 3) Heinri
Fr. Wulff aus af ed, 6 4) Robert Herdegen aus Stutt⸗
gart. 5) Ma zmann aus Eß . 6) Otio Sigel aus Stutt⸗
gart. I) Sefa Hartmann aus Tübingen. 8) Hermann Vierordt aus Tübingen. 9 Immanuel Mögling aus n,, . Oberamt
Gaislingen. 107 Theodor Stark aus Tübingen. II) Hermann