1876 / 270 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Nov 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Lonmdom, 13. November. Nachmittags. (N. T. B.) J

Getreidemarkt (Sʒehlusskericht)— Fremde Zofuhren seit letatem Montag: Weizen 55 220, Gerste 26,936, Hafer 77, Sꝰa5 Qtrs.

Weizen unverändert, angekoa mene Ladungen s etig. Andere Getreidearten nominell . . .

Hliverpaol, 13. November, Nachmittags. 22

Baum m ole (Sehlussberieht).ꝛ Umsatz 12 BH., davon fiir Spekulation und Erport 3000 B. Willliger. Amerikaner auf Zeit z d. billiger. Amerikaner aus irgend einem Hafen alte Ernte Jannær-

Middl. Orleans 67. middl. amerikanische il s, fair Dhollerah 5, middl. fair Dhollerah 44. good middl. Dhollerah 43, mid dl Dhollerah 41, fair 8 44 good fair Broach nem fair Qomra 415/16. gos i fair Qomra 5. fair Madras 45 fair Pernam

6, fair Smyrna br, fair Egyptian 63.

Augwelise vom Kunk en ete. Süddeutsohe Bodenkredltbank. Ausweis pr. 31. Oktober er.;

Gemeralversnmmlnumngem. 25. Novymbr. Aktien - Branerel - desellsohaft Friedrlohshöhe (Fatzenholer). Ord. Gen. Vers. au Berlin. 25. Aktlen - Gesellsohaft für Fabrikatlon von Els- masohlnen, Mineralwasser und sonstigen teohnl- sohen Apparaten (Osoar Kropst & Co) Ausserord.

2 Geyn.-Vers. zu Nordhausen.

22. Dezembr. Stelnkohlen - Bergbau - Adctlen - Gesellsohaft „Voll-

mond.“ Ausserord. Gen.-Vers. zu Langendreer; s.

Februar-Lieserung 6, vene Ernte November-Dezember-Verschiffung 64 d. m

Ins. in Nr. 268.

, den 11. 69413 d. J., ormittags 11 Uhr, ; im Bureau des Abtheilungs⸗Baumeisters Schwering hierselbst anberaumt. Die Submissions⸗ und Kontrakts⸗Bedingungen liegen in dem vorbezeichneten Bureau zur Einsicht aus und können auch auf portofreien Antrag gegen Einsendung von 1 M pro Loos von dort bezogen werden. ;

Hannover, den 7. November 15876. für das Vierteljahr.

Kanigtiche Clsenkahn- Tirettion. . für den Raum riner Aruchzeile 30 9

läog Westfälische Eisenbahn. . ö

Donnerstag, den 3090. . M,

findet im Bureau des Unterzeichneten Submissions⸗ 0 termin zur Verdingung folgender auf Bahnhof

Ha ckerhornm Lieferungen und

Wochen ⸗Ausweis der deutschen Zettelbanken vom 7. November 1876. 2 (Die Beträge en, Tausende Mark.)

Gegen Gegen Gegen Segen

d die die Noten⸗ die . Wechsel. Vor⸗ ß Vor Umlauf. Vor⸗ Verbind⸗ Vor⸗ woche. woche.

woche. woche. slichkeiten. woche. His, . Ser 45r6s 14053 32146 1.649] zal 279 12.019 160,39 4 664 ir, , ig = sö, = n, is , zis zi g, . 33566 = 21 3643 —= 1685 33s 16s 5s , ss == 34 e, , 333 gr, ss sz f ös 15331 46 3571 115355 = 1735 3275334 1359 531364 2 11333 134535 . 34 z5 3 = izs 347 = 5h 316 d 14 ö6 rer Shis 144 114 z36 535i —= 117] 38335 3176

47404 776 533762 119 222 7 o i N Tir ij -= Io, 5p]

Täglich Gegen

Verbind⸗ Gegen fällige die

lichkeiten die auf Kün⸗ Vor⸗ digung. woche.

j 2558 774 13 57 26355 253 zr 54s 383

44175 4 215 133 1 9055 4 356 Dr .

Kasse.

mne, Die 5 altpreußischen Banken Die 3 sächsischen Banken.. Die 5 norddeutschen Banken. , k ie Bayerische Notenbank Die 3 süddeutschen Banken. Summa

BGrstellung au; für Kerlin außer den Post⸗Anstalten . auch die Expedition: 8W. Wilhelmstr. No. 832. *

Vas Abonnement betrgt 4 M 50 9 8 * Nost · Austalten des In und Auslandes aden

Berlin, Mittwoch,

1876.

S3 = F T, - , dss, sn 9305

Theater.

Königliche Schauspiele. Mittwoch, den

15. November. Opernhaus. (23I. Vorstellung.) Margarethe. Oper in 5 Akten, nach Goethe's aust von Jules Barbier und Michel Carr6. Mu—⸗ ik von Gounod. Ballet von Paul Taglioni. Anfang halb 7 Uhr.

Schauspielhaus. (2283. Vorstellung Der Da menkrieg. Lustspiel in 3 Abtheilungen nach Scribe, bearbeitet von Olf rs. Vorher: Uner⸗ reichbar. Lustspiel in 1 Akt von Adolph Will⸗ brandt. Anfang 7 Uhr. .

Donnerstag, den 16. November. Opernhaus. (eine e, Zweite Sinfonie-Soirée der König⸗ lichen Kapelle. . ñ

Schauspielhaus. (229. Vorstellung) König Lear. Trauerspiel in. 5 Abtheilungen von Shakespeare, nach der Uebersetzung von J. H. Voß. Anfang halb 7 Uhr. IU]

8

stein

holm).

6 6 Hrn. Se g ee sfment Freiherrn v.

Süßkind⸗Schwendy (Stuttgart). 2 . .

ͤ Linie Posen⸗Belgard⸗Riügenwalde⸗Stolpmünde. . Pr. Nebeft Happ die end nl der Erdarbeiten der

X. Baustrecke Zollbrück⸗Stolp⸗Stolpmünde, sowie

üdlich von Zollbrück liegenden Theils der

Verehelicht: Hr. Kreisri mit Frl. Clara Hüser (Duisburg Brilon). Dr. Lieutenant Erich v. Busse mit Frl. Helene de

tto (Quitzow). . * Geboren: Ein Sohn: Hrn. Premier -Lięutenant ; Zeeden (Rendsburg). Hrn. Richard Graf zu Dohna⸗Schlobitten (Cöllmenz Eine Tochter: Hrn. Kammerherrn Hans Freiherrn v. Reitzen⸗ Dresden). Compagnie⸗Chef Victor Meyer, gen. v. Sallawa Y und Radan Havelberg] H schen General⸗Konsul

Gestorben; Hr. Regierungs⸗Rath a. D. Carl v. Boddien (Leissienen). Hr. Rath Stein (Berlin). Hrn. Hauptmann Her⸗ mann Pfister Sohn Konrad (Rastatt) Hr. General der Infanterie und Gouverneur Christoph v. Schmidt (Metz).

Es soll austrecke, nämlich:

27 1 21 n, 1 285,9 ö 290,68

rn. K. K. deut . 7 . 396 ilhelm Redlich (Stock. . Il 299,1 .

Hauptmann und 7 ö

Hrn.

Geh. Regierungs⸗ 257,34,

Termin hierzu ist auf:

nam, D Mallner - Theater. Mittwoch: 3. 56. Male: Drei Monat nach Dato. Posse mit Gesang in 3 Akten von G. v. Moser und E. Jacobson.

Musik von G. Michaelis. Donnerstag: Z. 57. Male: Drei Monat nach

Dato.

9308

ictoria- Theater. Direktion: Emil Hahn. Mittwoch: Mit durchweg neuer Ausstattung: Be⸗ nefiz für Hrn. Louis Kühn: Die Irrfahrten des Odyssens. Moythologisches Ausstattungsstück mit Gesang und Ballet in 4 Akten (10 Bildern) frei bearbeitet nach Homers Odyssee. Musik von G. Lehnhardt. (Parquet 3 ƽν, Galerie 50 8.)

Friedrich-Wilhelmst. Theater. Mittwoch u. d. folg. Tage: Fatinitza.

worden.

Residenz- Theater. Mittwoch und folgende ligten, welche

Tage: Die Fremde.

Krolls Theater. Mittwoch: Erstes Auftreten

der Signgra Bianca Donadio. Der Barbier von Sevilla. Komische Oper in. 2 Akten von Rossini. Rosine: Signora Donadio. Konzert. Anfang 6, der Vorstellung? Uhr. Proseeniums⸗ und 3 6 6, J. Parquet, Orchester und Tri⸗ üne 4 S, II. Parquet und Loge 3 S, Entrée 1 6

Donnerstag: Des Lebens Mai. Gewöhnliche Preise.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

Oeffentliche Vorladung.

In der Expropriationssache der Berliner Stadt⸗Eisenbahn ist in Folge Antrages der Di⸗ rektion vom 15. Oktober 1876 das Entschädigungs⸗ Verfahren rücksichtlich einer Fläche von 3,1 Ar des in der Kleinen Präsidenfenstraße Nr. 5 gele⸗ genen, dem Königlichen Dom hierselbst gehörigen Grundstücke Band J. Nr. 118 des Grundbuchs von der Königstadt eingeleitet, und bin ich zum Kom— missar des Königlichen Polizei⸗Präsidiums ernannt

In Folge dessen habe ich zur Verhandlung der Sache, sowie eventualiter zur Aufnahme der Taxe und zur Erklärung darüber Termin auf den 28. Novem⸗ ber er., Nachmittags 3 Uhr, in der Papesch⸗ schen Restauration hierselbst, Am Zwirngraben Nr. 2, anberaumt, zu welchem diejenigen nicht bereits persönliche Vorladung erhalten haben, in Gemäßheit des §. 25 des Gesetzes über die Enteignung von Grundeigenthum vom 11. Juni 1874 behufs Wahrnehmung ihrer Rechte hier⸗ durch unter der Verwarnung vorgeladen werden, daß ohne Zuthun des etwa Ausbleibenden die Entschädi⸗ ung festgestellt, und . interlegung der Letzteren , werden wird. Berlin W., den 11. Novem Körnerstraße 7. Der Kommissarius 50 3 des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Regierungs⸗Rath

hierselbst anberaumt.

werden.

von den zogen werden.

ethei⸗

Auszahlung oder Loos I.

wegen ; . Loos II. Zimmerarbeiten,

er 1876. e . Loos IV. Schmiedearbeiten,

Loos im Wege

Stephhnam.

Nolters dorsffs-· Iheater. Mittwoch: Zum 3.

Male: Die Wilddiebe. (Ginetta: Frl. Lina Mayr. Lastecouères: Emil Thomas.) Donnerstag u. folg. Tage: Die Wilddiebe.

9278

Stadt- Theater. Mittwoch: Auf dringendes

Verlangen und wiederum zu halben Kassenpreisen: Die alten Junggesellen. Lustspiel in 5 Akten von Victorien Sardou, deutsch von C. M. (Mor⸗ temer: Carl Mittell, Beaucourtois; Carl Pander, Antoinette: Frl. Markwordt, als Gäste). Donnerstag: Die Journalisten. (Bolz: Carl

Mittell, Schmock: Carl Pander.) lichte,

Cylinder,

Vational- Theater. Mittwoch: Gastspiel des Frl. v. Vestvali: Der Fechter von Ravenna. J . Wohlthätigkeits⸗Vorstellunsz: De⸗ orah.

Belle - Alliance - Theater. Mittwoch:

Der beste Ton. Hierauf: Ein Stündchen auf dem Comtoir.

Donnerstag: Extravorstellung bei bedeutend er⸗ mäßigten Preisen: . letzten Male in dieser Saison: Die Danischeffs.

Freitag: Extravorstellung zum Benefiz für Hrn. u. Fr. Wisotzky: Zum 1. Male: Die Marquise von Villette.

werden.

Deutscher Personal- Kalender. 15. November. Graf von Bollstädt, Albert der Grosse (doctor universalis) 4. Joh. Kaspar Lavater *. Joh. Christoph Glack F. Lud w. Schwanthaler 4. Heinriẽch Brockhaus ꝗ.

Familien⸗ Nachrichten.

Verlobt: Frl. ig nnd Freiin v. Fürstenberg

mit Hrn. Graf Carl von und zu Westerholt Chu k am Rhein). Frl. Johanna Oberhinninghofen mit Hrn. Stabsarzt Br. Ernst Gramatzki (Düsseldorf). Frl. Clara

1280.

1741. 1787. 1848. 1874

folgen.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

Lampenglocken, Schmieröl, Jutegarnabfälle, Putzlappen, Putztücher, Schmirgelpapier, Seife, Terpentinöl, Soda, Spiri⸗ tus, Reiserbesen, Waschleder, Waschschwämme, Hanf, Kupfervitriol, Bittersalz, Batteriegläser, Ballons, Zinkringe, Kupferfahnen, Klemmschrauben, Isolatoren, Morsepapier, Porzellantüllen, Porzellan⸗ knöpfe, Porzellanrollen, Stärkegummi⸗ (Dextrin⸗) Leim, Kreide, Putzkalk oder Putzpulver, Bindfaden, Bindestränge, Nägel, blaue Stempelfarbe, Plomben,

lombirschnur, Wasserblei, Desinfektionspulver, Cy⸗ inderwischer, Hagrbesen, Handfeger, Pinsel, diverse Bürsten, Notizbücher, Schrubber und Kohlenkörbe, soll im Wege der öffentlichen Submissiou vergeben

Die Bedingungen können in unserem Central⸗ bureau, Matthäikirchstraße 13 hierselbst, während der Geschäftsstunden eingesehen, auch auf portofreies Ansuchen gegen Erstattung der Copialien im Be- trage von 75 bezogen werden.

Schriftliche Anerbietungen sind unter Beifügung der anerkannten frei und mit der Aufschrift: „Offerte auf Be⸗ triebs ⸗Materialien Montag, den 27. November er, Vormittags 11 Uhr, anstehenden Termine in dem oben bezeich⸗ neten Bureau einzureichen und wird deren Eröffnung in Gegenwart der erschienenen Submittenten er⸗

der Berlin⸗Dresdener Eisenbahn⸗

(9306

Königliche Ostbahn.

a. X. Baustrecke Zollbrück⸗Stolp⸗Stolpmünde. Loos J. von Kil. 262,583 bis Kil. 271,2 69,572 Kbm. c. II 280,10 65,091 290,60 66, 168 296,26 40, 994 299, ie 44,576 J 301,33 23, 837 b. IX. Baustrecke südlich von Zollbrück. Loos J. von Kil. 252,0 bis Kil. 257, 64,989 Kbm. k 5 2621 0637 in öffentlicher Submission verdungen werden.

Montag, den 4. n, 1876, Vorm. r, in 1, technischen Bureau, Victoriastraße 4,

Die Offerten müssen mit der Aufschrift:

Submission auf Erdarbeiten IX. bezw. X. Bau⸗ strecke Posen⸗Belgard⸗Rügenwalde⸗Stolpmünde versehen sein und rechtzeitig an uns

Die Submissionsbedingungen liegen im vorbezeich⸗ neten Bureau und in den Baubureaus zu Schlawe und Stolp zur Einsicht aus, auch können dieselben gegen Franko⸗Einsendung von 1 6 für ein Loos und für jedes fernere Loos 50 mehr vom Vor⸗ steher unseres Central⸗Baubureaus, Sekretär k Victoriastraße 4 hierselbst und

Baubureaus zu Schlawe und Stolp be⸗

Bromberg, den 11. November 1876. 24 Direktion der Ostbahn. au⸗Abtheilung III. (aà Cto. 96/11.) A. Reitemeier.

loro Hannoversche Staatshahn.

Die Ausführung der Arbeiten resp. Lieferungen zu dem Bau eines Magazingebäudes und eines Pe⸗ troleumschuppens auf dem Werkstättenbahnhofe bei Herrenhausen . in 5 Loosen und zwar:

aurer⸗ und Asphaltarbeiten, Loos III. Dachdecker⸗ und Klempnerarbeiten, V. Lieferung von gußeisernen Säulen,

der öffentlichen Submission vergeben werden und ist zu dem Zwecke Termin auf

Berlin ⸗Ham burg

Arbeiten statt:

1) Bau eines Holzschuppens.

a. Morgens 8z Uhr für die Lieferung von bö00 Stück weißen Verblendziegeln und 21,000 Stück Hintermauerungsziegeln.

b. Morgens 9 . für die Erd⸗ und Maurer⸗

arbeiten.

Morgens 97 Uhr für die Zimmer⸗, Schlosser⸗

und Anstreicherarbeiten.

?) Bau eines Bureaugebäudes. Morgens 109 Uhr für die Tischler⸗ und Schlosser⸗ arbeiten. . Morgens 111 Uhr für die Glaser⸗ und An⸗ streicherarbeiten. . 3) Herstellung von Magazinräumen. f. Morgens 95 g für die Zimmerarbeiten. Zeichnungen, Kostenanschläge und Bedingungen können im Bureau des Unterzeichneten eingesehen, auch von demselben gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden. . Offerten sind für jede Arbeit besonders, versiegelt und portofrei bis zur oben genannten Zeit einzu⸗

reichen. Cto. 563 / 11.)

Paderborn, den 10. November 1876. Der Banmeister Sarrazin.

Verschiedene Bekanntmachungen.

o305 Befanntmachung.

An der Schule zu Honsberg wird am 1. Mai 1877 die L. Lehrerstelle vacant, mit welcher neben freier Wohnung und Garten ein Gehalt von 1350 A ver⸗ bunden ist.

Bewerber wollen unter Beifügung ihrer Zeug⸗ nisse sich persönlich oder schriftlich kum t bei dem Unterzeichneten melden.

Radevormwald, den g. November 1876.

Der Lokal⸗Schul⸗Inspektor. (0. à 66 / 11)

eingereicht

Eisenbahn⸗

Bürgermeister Klappert.

loäon Bekanntmachung.

Die zweite Lehrerstelle an der ev. Schule zu Honsberg, mit welcher neben freier Wohnung oder entsprechender Miethsentschädigung und Garten ein Gehalt von 1200 M verbunden f, ist vakant und soll möglichst sofort wieder besetzt werden.

Bewerber werden ersucht, Meldungen nebst Zeug⸗ nissen dem Unterzeichneten baldmöglichst einreichen zu wollen. (C. à 65/11.)

Radevormwald, den 9. November 1876.

Der Lokalschulinspektor. Bürgermeister Klappert.

er Eisenbahn. Betriebs⸗Einnahmen

pro Monat Oktober 1876. (a Cto. 102.11.)

bis ultimo

pro Oktober Oktober

2 K Einnahme fuͤr Personen

Berlin⸗-Dresdener Eisenbahn.

Die Lieferung der für das Jahr 1877 erforder⸗ lichen Betriebsmaterialien ꝛc. als: kohlen, Rüböl, Petroleum, Stearinlichte, Wagen⸗ Streichhölzer,

ö ö Anderweite Einnahmen.

Coaks, Holz- Dagegen pro Oktober 1875.

Dochte, Dochtgarn, Glas⸗

Mithin pro Oktober 1876 weniger . . k Mithin bis ultimo Oktober 1376 weniger.

342,228 1,033,001 w 63, 832 Summa 1,459, 061 1,5531. 061 141,550

I g y gg 43 62h D s 143160512

glb sz

Laternenscheiben, Talg,

9303) läserne

Bedingungen, versiegelt und porto⸗

bis spätestens zu dem am

. A4 Gto. S4 /i.) Die Direction

Gesellschaft.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Braunschweigische Credit -Anstalt. Die in der ordentlichen General-Versammlung vom 15. März d. J. auf 2 pCt. des ursprünglichen Aktienkapitals, also auf

G Mark p. alte Aktie festgesetzte Dividende für das an außer an unserer Kasse

auch bei Herrn S. Hleichröder in Berlin

gegen Einlieferung der Dividendenscheine Nr. 4 der alten Aktien (Emission vom 1. September 1872) zur Auszahlung.

Mit Rücksicht darauf, daß sich noch immer eine Anzahl unserer alten Aktien in Cirkulation befinden, machen wir wiederholt darauf aufmerksam, daß laut Be⸗ schluß der außerordentlichen General⸗Versammlung vom 4. Oktober 1875 die Aktien der Emission von 1872 nebst Talons und Dividendenscheinen Nr. 5. bis 10 zurück⸗ zuliefern und gegen je 4 derselben 3 neue Aktien à 300 Mark nebst neuen Di⸗ videndenscheinen Nr. 1 bis 10 und Talons auszugeben sind. findet jetzt nur noch bei uns selbst, und zwar in der Weise statt, daß wir auch entstehende Bruchtheile im Verhältnisse des jeweiligen Börsencurses nach Wunsch der Herren Aktionäre ausgleichen.

Braunschweig, den 3. November 1876.

Geschäftsjahr 1875 gelangt vom 4. November d. J.

Dieser Umtausch

Pie Direction.

Rastatt, Eduard Schamberg

SGerichts⸗ Ace Friedrich Ludolph Wolf in Stralsund zu Garnison—

Berlin, 15. November.

. Se. Majestät der Kaiser und König sind heute Nachmittag nach Sagan und Pleß abgereist.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Wirklichen Geheimen Kriegsrath Müller im Kriegs⸗ Ministerium den Rothen Adler⸗Drden dritter Klasse mit der Schleife; dem Justiz-⸗Nath, Rechtsanwalt und Notar Dierickx zu Beckum und dem Sanitäts⸗-Rath Dr. Zem bsch zu Gnaden— ö eri im Kreise Reichenbach den Rothen Adler⸗Orden vierter

Wagener im Westfälischen Pionier⸗-Bataillon Nr. 7, dem Grenadier Lipus im 1. Westpreußischen Grenadier⸗Regiment

. ommer⸗ ; Nr. 6 und dem Gefreiten Nicolaus Schneider J. im

econde⸗Lieutenant Geiseler im iebert

Klasse; sowie dem schen Pionier⸗Vataillon Nr. 2, dem Unteroffizier

im Badischen Pionier⸗Bataillon Nr. 14, dem Pionier Jacob

4. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 30 die Rettungs⸗ Medaille am Bande zu verleihen.

Berlin, 15. November. . Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die . r in Carl von Preußen haben mit dem gestrigen Tage Höchstihren Sommeraufenthalt auf Schloß Glinike be⸗ endet und sind nach Berlin zurückgekehrt.

Deu tsches Reich. Bei sämmtlichen Stadt-⸗Postanstalten hierselbst wird am 15. 2. Mts. je eine K, für die Dauer der Postdienst⸗ stunden eröffnet werden.

1

ö FRönigsberg i. Pr., den 11. November 1876.

. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Am 15. November d. J. wird in der Zuckerfabrik Wag

. häusel in Baden eine mit dem Postdienste vereinigte Reichs-Teke⸗ gerap enanstalt mit beschränktem Tagesdienste eröffnet werden.

Karlsruhe, den 11. November 1876. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die bisherigen Königlich, bayerischen Auditoriats-Prak— tikanten Zulius Sattler in Glogau, Karl Rehm in fer, . in 6a inn e hefe in Colberg, sowie die bisherigen Großherzogli essischen i. Robert Wolf in Torgau und

uditeuren zu ernennen.

Abgereist: Se. Excellenz der Hofmarschall Sr. Majestät 9 wil und Königs Graf von * erponcher nach Sagan n eß.

Aichtamtlich es.

Deu tsches Reich.

Preußen. Berlin, 15. November. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute Vormittag den Vortrag des Civil⸗ und des Militär⸗Kabinets entgegen und 1 Sich um 1 Uhr 15 Minuten mittelst Extrazuges nach

agan.

Se. Königliche ö der Prinz Albrecht ist am 14. d. M. früh um 61 Uhr von Hannover kommend in Breslau eingetroffen und hat um 7 Uhr die Fahrt nach Schloß Camenz fortgesetzt, woͤselbst Se. Königliche Hoheit einen längeren Aufenthalt zu nehmen gedenkt.

Nachdem die Thronbesteigung Sr. Majestät des Sultans Abdul Hamid II. durch ein Sr. Majestät dem Kaiser und Könige von dem hiesigen türkischen Vot⸗ schafter am 6. d. M. überreichtes Schreiben förmlich notifizirt worden ist 3. der a, . außerordentliche und bevoll⸗ mächtigte Bot chafter Freiherr von Werther in Konstanti⸗ nopel am 15. d. M. die Ehre gehabt, Sr. Majestät dem Sultan in feierlicher Audienz ein i fg Schreiben zu überreichen, durch welches er bei Roch tdemselben in seiner bisherigen Eigenschaft beglaubigt wird.

Das ö trat heute Mittags 12160 Uhr zu einer Sitzung zusammen.

Der n. des Bundesraths für Zoll- und Steuerwesen trat heute zu einer Sitzung zusammen.

= In Betreff mehrerer, die Salzeinfuhr aus Frank⸗ Teich betreffender Eingaben deutscher Salinenbesitzer hat der Bun desrath in n. Sitzung vom 2. d. M. beschlossen: wenn Salz in Säcken eingeht, deren Beschaffenheit ö schließen

läßt, daß das Gewicht derselben erheblich unter bem tarif—

mäßigen Tarasatze von 1 Prozent zurückbleibt, ist künftighin von dem Rechte der Nettoverwiegung Gebrauch zu kann jedoch von dieser Nettoverwiegung Umgang genommen werden, sofern der Zollpflichtige sich mit einer Taravergütung von 3 Prozent begnügen will.

Ueber den Umfang des Begriffs ,E Kleider, getragene oder gebrauchte, nicht zum Verkaufe eingehend“, wurde vom Bundesrath in seiner Sitzung vom 2. d. Mt. beschlossen, die Anmerkung zu Pos. 18 des Tarifs, wonach Kleider, ge— tragene oder gebrauchte, wenn sie nicht zum Verkaufe ein⸗ en, zollfrei einzulassen sind, dahin auszulegen, daß dieselbe ich auf alle Gegenstände, welche zur Bekleidung des Menschen dienen, auch wenn solche im Falle der Verzollung nicht unter die Tarifposition 18 fallen, also z. B. auch auf Hüte von Filz oder Stroh, lederne Handschuhe, Umschlagetücher c. bezieht.

In der heutigen (8) Sitzung des Deutschen Reichstages, welcher der Bundesraths-Bevollmächtigte Unter⸗ Stagtssekretär Herzog mit mehreren Kommissarien beiwohnte, ergriff, nach einigen geschäftlichen Mittheilungen des Präsi⸗ denten, in der ersten Berathung des 86 etzentwurfs, be⸗ treffend die Feststellung des Landeshaushalts⸗ Etats von Elsaß⸗Lothringen für das Jahr 1877 zu einem erläuternden einleitenden Vortrage der Bundesraths— Bevollmächtigte, Unter⸗Staatesekretär Herzog, das Wort, dessen Vortrag beim Schluß des Blattes noch fortdauerte.

Die für die verschiedenen Provinzen der Monarchie erlassenen Gemeinheits⸗Theilungs⸗Ordnungen und Gesetze über

die Ablösung von Servituten enthalten die übereinstimmende

Anordnung: „daß für die auf Forsten lastenden Berechtigungen zur Weide und Gräserei, zum Mitgenusse von Holz, zur Ent⸗ nahme von Streu, la gen. Haide und Bülten eine Ab⸗ findung in Land nur dann zu geben und anzunehmen sei, wenn letzteres bei einer Benutzung als Acker, 3 e oder in einer anderen Kulturart nachhaltig einen höheren Ertrag als durch die Benutzung zur Holzzucht zu gewähren vermag.“ Bei der Ermittelung des Ertrages, den das als Abfindung bean⸗ spruchte oder angebotene Land bei einer Benutzung als Forst, gegenüber der Benutzung als Acker, Wiese oder in einer anderen Kulturart gewährt, ist wiederholt darüber Streit entstanden, ob das beregte Forstland als eine . sich bestehende Blöße, oder ob solches als ein Theil des bestandenen Waldes in Be⸗— tracht zu ziehen sei. Die desfallsigen Zweifel sind in einem Erkenntnisse des Revisions⸗Kollegiums vom 28. Januar 1876, welches der Finanz⸗Minister den Bezirksregierungen ꝛc. mit⸗ getheilt hat, beseitigt, indem dasselbe ausführt, daß bei Er— örterung der Frage über die Abfindungsart, ein zur Abfindung verlangtes Forstgrundstück als ein Theil des belasteten that⸗ sächlich bestandenen Waldes zur Abschätzung zu bringen ist.

Es ist mehrfach in Anregung gekommen, daß es wünschenswerth sei, in denjenigen Revieren, deren Holzabsatz in der Hauptsache durch größere, vom Reviere . wohnende Holzhändler vermittelt wird, den 3 zur besseren Orien⸗ tirung über die Bezeichnung und Lage der Schläge, sowie über die bei der Anfuhr in Betracht kommenden Verhältnisse, Revierforstkarten aushändigen zu können. Um diesem Wunsche thunlichst zu genügen, hat der Finanz⸗Minister unterm 6. 8. M. bestimmt, daß bei Neufertigung von redu⸗ cirten Karten auf den Abzug einer größeren Anzahl von Exemplaren Rücksicht genommen werden soll, so daß auf Ver⸗ langen gedruckte Forstkarten für den Preis von 1,5 S pro Stück abgegeben werden können.

Durch vorgängige Bestellung einer Waare Seitens des Käufers oder Verkäufers wird, nach einem Er⸗ kenntniß des Ober-Tribunals vom 13. Oktober d. J., zwar das Erforderniß eines polizeilichen Legitimationsscheins zum Gewerbebetrieb im . nicht aber die Steuer⸗ ii eit eines derartigen Gewerbebetriebes generell ausge⸗

ossen. die ,,, des durch kauf zum Wiederverkauf im i erglgsen etriebenen Viehhandels unbedingt und ohne Rücksicht auf eine etwa vorausgegangene Bestellung Seitens des Käufers oder Verkäufers aus.“

Die Bun des raths-Bevollmächtigten, Königlich

er hh Staats⸗Minister der Justiz Abeken und Geheimer

inanz-Rath Wahl sind von Dresden hier eingetroffen.

Mer seburg, 14. November. (Magd. Ztg.) In der heutigen Sitzung des Pro vinzial⸗Landtag es trat die Versainmlung in die erste Berathung des vom Provinzialausschusse ö Haushaltsplanes für das Jahr 1877 ein. Die Einnah⸗ men zerfallen in A. dauernde und B. einmalige außerordent⸗ liche. Unter den ersteren rubriziren 1) Staatsbeiträge in Summa 1,267, 188 S und 4 Verwaltungs kostenbeiträge 16009 1. Die . zerfallen ebenfalls A. in dauernde und B, einmalige und außerordentliche. Zu den dauernden Ausgaben . J. die Ausgaben für die allgemeine Ver⸗ waltung, und zwar: 1) Provinzial⸗Landtag; 29, 9000 6 2) , 13.3800 A6 3) Provinzialrath: 5000 3 Proyinzial⸗Kommissionen und e, . 2000 5) Der Etat für die Landes Direktorialverwaltung:

141,210 M4 Der II. Abschnitt enthält die Ausgaben in.

„Der §. 5 des hr nn n spricht vielmehr u

Bezug auf das Stanimpermögen. Unter III. befinden sich die Ausgaben für die Provinzialanstalten. 1) 30, 000 S6 ge⸗ langen zur Verwendung zu gemeinnützigen Zwecken. 2 Heb⸗ ammen⸗Lehranstalten zu Magdeburg, Wittenberg und Erfurt: 15.399 S6 3) Irrenanstalten: 188,125 S6. 4) Blinden⸗ anstalt zu Barby: 13390 S6 5) Taubstummenanstalten: 24,036 Ss, 6) Landwaisenanstalt bei Langendorf: 25,800 (M, Die Summe der für Abschnitt II. in Aussicht genom⸗ menen Ausgaben beträgt demnach 237, 241 S IV. Ausgaben für das Landarmenwesen. Landarmenverband der Provinz Sachsen: 10,132 66 50 J. Die Ausgaben für XöI. das Wegebauwesen schließen mit 2407, 10 S6 ab. II. Landes⸗ meliorationen: 40, 0900 S6½ VIII. Kunst und Wissenschaft: 7000 6. X. Wohlthätigkeitszwecke: 25,014 1c Die land— wirthschaftlichen Lehranstalten erfordern zunächst vertrags⸗ mäßige Beihülfen, in Summa 15,450 M½½ Außerdem gehören 6 Beihülfen ohne vertragsmäßige Verpflichtung, im anzen 5190 S6 Die unter B. auf . einmaligen außerordentlichen Ausgaben belaufen sich auf 268, 039 M

Bayern. München, 12. November. Der König hat den hiesigen Universitätsprofessor und Regens am Georgiani⸗ schen Klerikalseminar, Dr. Valentin Thalhofer, zum Dom⸗ dechanten in Eich städt ernannt. Der Staats⸗-Minister der Justiz, Dr. v. Fäustle, wird sich, der „Allg. Ztg.“ zu⸗ folge, in der zweiten Hälfte der Woche abermals nach Berlin begeben. Die Einberufung der in allen Regierungs⸗ bezirken neu gewählten Landräthe zu ihren diesjährigen Versammlungen wird, wie dasselbe Blatt vernimmt, auf einen der . Tage dieses Monats erfolgen, und das betreffende Königliche Einberufungsreskript alsbald publizirt werden.

i. Darmstadt, 13. November. Von Seiten des Kirchenregimentes ging dem Präsidium der Landessynode der Voranschlag der kirchlichen Ausgaben und Ein⸗ nahmen für die Jahre 1877 bis 1879 zu. Derselbe wurde, wie die „Darnist. 3.“ . sofort zum Drucke be⸗ fördert, und ist nach erfolgter Beri terftattung ein alsbaldiger Zusammentritt der Synode in Aussicht genommen. Da die⸗ felbe in den Räumen der Zweiten Kammer der Stände tagt und auch diese zur Erledigung mehrerer dringlicher Gegen⸗ stände noch im Laufe dieses Monats sich wieder versammeln wird, so dürften die Sitzungen der Synode jedoch vor An⸗ fang Dezember ihren Anfang nicht nehmen können. Der Gesetzgebungsausschuß der Zweiten Kammer tritt am 18. d. M. zusammen. Gegenstand seiner Berathung bildet unter Anderm der Antrag der Abgg. Schroeder, Ker und rhrn. v. Wedekind (Darmstadt) auf Abänderung des Ge⸗ etzes vom 23. April 1875 über das Besteuerungsrecht er Kirchen und Religionsgemeinschaften. Bericht⸗ erstatter in dieser Angelegenheit 1 der Abg. Conradi.

Reuß j. L. Gera, 12. November. In der letzten Sitzung des Landtags stand die Stolgebührenfrage auf der Tagesordnung. Der Gesetzentwurf ist zwar, wenn auch mit . Modifikationen, angenommen worden; als es sich aber schließlich darum handelte, 8000 M zur Unter⸗ kahn armer Gemeinden behufs Entschädigung des Wegfalls er Stolgebühren zu bewilligen, war eine Masorität nicht zu erzielen, mit Stimmengleichheit wurde der Hushuß abgelehnt. Die Regierung wurde ferner interpellirt, ob der Weimar⸗ Gerger Eisenbahngesellschaft die Genehmigung Seitens der Negierungen von Weimar, Altenburg und Reuß j. L. zur Aufnahme der schwebenden Schuld von 600,900 ( ertheilt worden sei. Der Staats⸗Minister Harbou verlas sofort das die Genehmigung ertheilende Schreiben der genannten Regie⸗ rungen. Der Landtag beschloß darauf, die Angelegenheit dem Finanzausschuß zur Berichterstattung zu überweisen, um fest⸗ zustellen, ob durch die staatliche Genehmigung jenes Anlehens die Garantiepflicht der betheiligten Staaten bezüglich der Stammaktien nicht erschwert worden sei.

Bremen, 13. November. Heute sich zum ersten Mal die „bremische Kirchen⸗ vertretung“, das gemeinsame berathende Organ der städtischen evangelischen Kirchengemeinden. Die ersten Ver⸗ 16 ungsgegenstände sind: nhl an den Wunsch der adischen Landessynode nach einer gemeinsamen Begehung des RNeformationsfestes und des 3, im ganzen evangelischen Deutschland; kirchliche Tauf⸗ und Trauungsstatistik; Regelung der äußeren e ngen des Konfirmandenunterrichts; Neform des Begräbnißwesens.

früh versammelte

Desterreich⸗ Ungarn. Wien, 13. November. Wie die N. fr. Presse“ vernimmt, sollen außer den bereits angekündigten Vorlagen über das Patronats- und das Klostergesetz den amc auch Gesetzentwürfe über die Er⸗ richtung der Pfarrgemeinden und über die Verwal⸗ tung des Kirchenvermögens von Seiten des Kultus⸗ Ministers im ö eingebracht werden.

= 14. November. (B. T. B) . Andrassy ist, wie der Politischen Korrespondenz“ aus Pest gemeldet wird, 496 4. t und hat die beabsichtigte Weiterreise aufgeben müssen.