1876 / 270 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Nov 1876 18:00:01 GMT) scan diff

1 * * . ö . Berlin, 15. November 1876 5. Oktober, in den östlichen i ; . ; ; in noch ein paar Tage später an. den i i i E i 1 Die Epidemien des Auslandes im Monat Oktober Gegenden westlich der Elbe kamen während des ganzen ꝛor e ab err n n n n,, sich fert⸗ r e B e 6 9 e Wahrend innerhalb des. Deutschen Reiches keine 2 * 9 er,, rn n much namentlich am II. und Frei Tagen, an denen er bisher geöffnet war, lite erte n g Um De t j ö 22212 6 . 2 stärkere Verbreitung irgend welcher epidemischer Krank⸗ eölten östlich der Glbe 6 Siber en ge , . —— ö 8 der Be= 2 ll en li o⸗ nzei er und Köni l ; 3 heitsform * Kenntniß kam und nur die 1 ahl rg fa anz, an einiges Stationen daue z . . uchenden, namentlich Kunstsachen haben großen Absatz gefunden. rel 1 en ln 5⸗ llzeiger der Sterbefälle an Diphteritis sowohl in größeren wie klei⸗ lofe Zeit, noch etwas länger (auf Kirche Wang vom ] In der per a ,, , ; AM 230. B ; ; * eg e e . blieb, erfreute sich das Ausland 3 1 6 e 2 wehte der Wind ne, , , , ,. 6 erlin, Mittwoch, den 15. November 1876 er gleichen Verschonung. nterbrochen aus West und Sidnest. und der nur wenig be. tine interes ir dite kturhi r. D 3. m m . Europas mit Nachdruck auf⸗ 23 6 , . * w von Archite kturkifvern Rien- . De utsches Neich —— etreienen Blattern nahmen in Wilen, wo sie mit geringen . 3. men sich falt i Tage Lang. in, en. Tin . z 9 Personal ä mit ge zurückverfetzt wähnte. Des Nachmittags stieg das Thermometer mei der Ei ; Nach wei sung r derungen. ö ae eee e e ee ü e, e e e me ea en. ,, geliefert, in der ernten Yo bert e ache 164 1 ü 22 ar . . 39 . eg eise. , , gestern Morgen eine Brigg, doch konnte die 3 3 2 . . 2. 3. 4. 5. 7 Bef . 2 * . * 3 , ,,,. ab, um in der vierten wieder auf z zu steigen. In Brüfsel gende warme Oktobertage nicht dorgekommen. Die größte Hitze fiel überall 2. . ves Kapitang gerettet Perden., n ö ournemonth d, Hierzu Einnah . Rerlin, . November. r. ern, vr. *g Hof RKche R fank die Zahl der Blattern. Todes salle von 12 während d zuf die Jejt vom 11. bis 14. rte be, der r 5 4 ard ein Stück des Hafendammes in einer Länge von 75 Fuß Ober⸗Post⸗Direktions⸗ Bezirke. im Monate Vieriu Ginnahbme gusa selben Zeitraume In 1876 Fgä, zur Wahrnehm,. der Ad Pr. Lt. nf. Regt. Nr. ; z . er hier b a. schuß stieg weggespült Dfktob in den Vormonaten. mmen. des Wri mehr ili : Et. Geschäfte bei dem für Zwecke des dritten, auf 4 während der vierten Oktober Woche. In 2 2. Grad. Bald darauf fing jedoch das Barometer zu steigen an . ober. 3 orjahres 2 Milit. Gefähgnißwesens zum Kriegs⸗Minist. kommdrten. Qberst-Lt. England dagegen scheint die seit Anfang Zuni n 1 der zweiten Hälfte des Monatz trat an die Stelle der Copen gen, js. Nrogenber C6. . 40. . 4. 15 ö. 44. . ) Jossa, aggr. dem Inf. Regt. Nr. 30. kammandirt. Berlin herrschende Epidemie die stärkste seit 18.1 / 7.4 ihren 3 ,,, 5 ier , i fich ein be⸗ et e Lit . ‚: De r fr . 1. Im Reichs ⸗Postgebiete 4 5 , n Fah kn. zd Homr. Sieg in Zäae er. 8 2 . erreicht zu haben. Außer ver⸗ bereits am 11 Oktober, weiter ,, 9 . erer . . Jaäcobsen, dessen Export⸗Bierbrauerei ö 1) Königsberg.... ; 13 835 40 vom afl e f ehr ns . . * 2 Hufren en wu re . 35 ö . an e. 2 1 ö . nicht so kerri die 2 ann n ar g, . k ö. 2 agen 3 k w 34158 29 1 8 66 8 1 20 18234 15 nnn. t un Gompagnie⸗ Che in das ö . . . = ] 2 . oder 3 ober. 1 n t i ĩ 1 2 es „Gar erg⸗ anz: w !. ö. 1 5 1 n ekt. immer h S . i * ie⸗ j tön hestig heimgefucht, sH daß um bie Minne Kttber et ker Wäͤrmemgngei bis zu 3. m den 3 . fonds“ geschen kt, welcher zum Zwecke haben soll, die Thätigkeit s 4 Hen. *. w 6 669 49 111992 835 115 3. . ö 3 * Ar. 3. zum Pr. La ieren 1 2 * große Irrenanstalten Behufs Aufnahme von Pockenkranken kaum eine . vorher ebenso viele Grade Ueberschuß an Wa bon Hrn. Jacobsen im Jahre 1375, errichteten Carlsberg⸗Labora⸗ ) Vots dam w 68, 355 O05 52l, 596 30 o89, 951 35 zo Höß 55 16 115 Thef im Füs. Regt. Nr. 7, unter Beförd. Hauptm. und Comp. geräumt werden mußten. Die Zahl der Pockentodesfälle gehabt hatten. Der plötzliche Wärmeahstand war weniger bed * ö. toriums“ in Uebereinstimmung mit den Statuten dieses Instituts— s) Frankfurt a / d. 3619 19 365,545 40 39,264 59 35, 300 46 9 23 dem Regt. aggregitt. Blank ter enn, mum fern, ,. —̃ ; ; 2 . war in den westli ls i off . ger bedeutend fortzusetzen und zu erweitern, sowie die Naturwiss ñ . 8330 35 S8, 02 00 ü ; ö 66 19 R ; i; änkner, Hauptm. age; dem Fü, Regt. ö im Vergleiche zur Erkrankungszahl gering, sie betrug in en westlichen, als in den östlichen Gegenden, und cbenso trat der Mathematik, Philosophie, Geschicht e e g die 1 14.307 390 165 3537 6377 35 77o63 35 6591 00 r. 37, unter Entbind. von seinem Kommdo. als Adiut. der 15. Inf ber Woche von 29. Sltoher bis 4. Jöbvennber in London 21, 6 * g 2 , deutlich hervor. Wie bedeutend fördern. phie, Geschichte und Sprachwissenschaft zu 3 H 2146 16 . * 1 3 1183855 25 * 3293 30 Dil, als Sonn Chef in das 8 Regt. einrangirt. Jun g⸗ in Lwerpool 10, in Salford 14. Die beiden Irrenanstalten weiche innerhalb r n e gen, te f 1 . 16 . ö, , (U 3235360 is ö, 8 , . 9 ,. 1 . November der zweiten bis sechsten Pentade. Die . r lieh rf h, m fn 55 2. o wie 9 an iii, 15 . JJ 23633 . 3, 35 3363 6 e,. ö 6. [m 3 zie si an k kochen 4 2 nkranke, gegen er vorhergehenden Woche, selbe für einige Stationen in Graden nach Reaumur, und beigefß —ĩ det wirp, Nachrichten aus Hong lulu eingetroffen, zoelche melden, , ; 639 35 2656 313 35 . 265 sch 66 s 2256 nahme, unter Belaffung in die sem Komme nen hl nee. darunter 101 *in der. Woche frisch an genommen st Talunter tin Klammern die Abweichung vom 23 jährigen! 3 h i ger en gen, ern eine gte mit 1990 Ueberlebenden der J . 3985 3 6 00 8,368 80 S6 8565 35 5891 9 befördert. Graf v. ee e r mn ech. rn, älle, die größte Zahl seit Beginn der Epidemie 367. 817. 1517. 18. 57. 2327 chfahrer-⸗Flotille aus der Behringsstraße 14 Magdeburg ö . 1874 39 S457? 29 6597 als ußeretatsm. Sec. Lt. in das Feld⸗ Art. R ; agegen zeigte der Scharlach, welcher in der, Woche vom Königsberg.. 1 ,n, n, , ,. angekommen ist. . ; MJ , . 3 6 96 165, 34 65 16115 33 4 4564 c In der Ge Ces, nnen . . 21. bis 18. Oktober in London 60 Personen erlegen waren (O83) (623) (5 (BM) (3 *7) 16 Erfurtt.. . ö 167 359 60 s16834 490 S0 751 80 16052 66 pens. Ober⸗Wachtm., sher in der 9. Gensd'arm. Brig. der Char. eine Abnahme bis auf 35 in der darauf folgenden Woche Bromberg... , He, e, e 3m Theater. 1 58. 835 3. 66 X. 5 u, , , , ne , , egen. J. 3 i Ter e nn, fuhr derselbe fort mit einer in dieser Stadt. Breslau 5 8 57 833 . in , ,,, 2 1 Herden 9) e e w ä 53 , 3 6 3 8 8 ö ö 83 lin . 3 ö 6er . eltenen Heftigkeit anzudauern, so daß die wöchentliche Sterb⸗ k 5 9 . Düssel dor. Vierling (Bariton ie hr 8. Schüller. enge) ron 2 11 1,88 85 15,167 159 1765535 ö 1 89 Akthe v. Preinä tzer, Oberst Ct. a. D. zuletzt Major lichkeit 8, h. 1000 Einwohner betrug k 46 (5,86) (43) ( 3,“ (1, ua) orf, Vierling Baritonist) von Nem-Mork, und die Bäassisten J 3335 3 . / 25 16 7609 69 3506 25 un theil. Commdr. im Feld- Art. Regt. Nr. l, mit seiner hishe⸗ ö 9. ö ; 1401 13, 6 5 20 6 Herren Thomasczek von Chemnitz und Enslin in d , e. M2 ; 0. 39 o 126 35 57341 45 3214 rigen Pension und der Erlaubniß zum ĩ Der Typhus hat seit dem Spaͤtsammer unter verhält⸗ (20) Gas) (53) (2½ο) (as) den Opern vorstellung en als Gäste ö. . JJ R 8 16 8 Wg, gz 200349 29 75369 8 der reitenden Art. des il r eh s gr , ,, , ,,, , , , d, g,. ,, , ,, , , kJ . im Augu o ĩ ; ö 25, 2 66 —*, 9. rstellung des Frl. Feliej ; 1 ; ö 1 / J 3, 3 . ommdr. des Res. Landw. Rr. ; —⸗ ; Zahl der wöchentlichen Todesfälle an . kr eg uf 9 Münster .. 1256 145 67 ĩ 969 C9 Theater mit seinem Heß * ctern ö leg nen! hie el. J 13 ö 149,750 25 165345 19 192,931 9 3 3 githzilung der 6er ih . 3 ) nir wet n, nn 16 Fr, erhielt sich bis Mitte September annähernd auf dieser C3 , G, , ö , mn ,,,, 26 Ceblen . . 333 415 6 3 k ö , n an, ö Höhe und sank'dann fstetig bi 45 i, 1397 1897 13 8 oz 651 nerstag, den 16. d. M., findet im National⸗Theat ; 5 27) Düsseldorf J ; 2746 79 33099 10 35 M75 235 15976 Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 23, unt Stell , . . , n, , , n,, ,,,, E, ne e och . ,, JJ 3, ,, , a, , d, , Oe, , * . er, . In den östlichen Provinzen sank das Thermometer zu erst al statt. ; . kJ ; ; . 90 33 301 60 173565 ernannt. Gier gberg, Sec. ä. a. D., früher im Snf. Regt. . 2. . 3. 4. ,. ; Mal in diesem Herbste am 19, in den mittlern am 26. 66 . 3 Der Baritonist Antonio Ta mb urini, welcher in den J 3 . ,, 389 108, 158 50 166 5357 16 4 2136 * 86, auf 6 Monate zur Sienstleistung e. 1 6. 2 ö 3 ich ⸗. . * . ö ea g g r fn Ja , e. ,, in ,, n,. Westfalen fiel en, . ö 96 in Paris an der Seite Rubinis 3 ö. J , 1 . . 8 n. 35 35753 86 gin. 8 J. n, , des 1E. Armee Corps zu be⸗ . * 1 nicht weniger r nicht oder nur ganz unbedeutend unter Null, ablache s, der Malibran, Grisi, Persiani c. zalsrei ĩ ; 1 2 ; ; 36 12288 mmenden Inf. Regts. dieses Corps kommdrt. als 141 britische Seeleute , und dessen hestiger n, d . er ch t e r,, , nn , . . . Triumphe 3 d 4 ö. ö 25 13, 733 70 40717 90 4 3580 s Im ö , November. Pfeif⸗ bruch in New⸗Orleans, Brunswick und Savannah ö umfloffen sind, war das Wärmeminimum noch positiv. Frost⸗ . 9 Schwerin i. MN... 2105 66 . 195 47 19 1685615 855 T d 85 fr Ses. Et. bon der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Rr während der Sommermonate gemeldet wurde, nahm am erst— . d. H. Tage, an denen überhaupt negative rade beoba tet wer= An dem zweiten Moentagskonzert in der Sing-⸗ k 3319 35 * 762 B ö J n ,, . enannten Orte bereits während des September ab, in beid en batten iin Allgemeinen nur die östlich der Els g. ,,, zH Braunschweig.. 52375 15 ö J 2 39517 15 2965 39 Königlich Bayerische A J ,, e , , , 2, sr,. J,, rankten in Savannah auf S000 geschätzt wurde und die bei yt fiel vom i. b unde des Mongts an, denn in Claussens Frl. Martha Martin (Hesaug), die Königlichen Kammermustler amhurg;c . 74,7 65 oz, 5 . 2439 35 Beförderungen und. ; 6 ö ö gesch ; 31. Oktober das Thermometer tägli erren Schul; Viola) Philipsen (Celloꝝ St l ̃ z9) Straßburg i / E z 895 39 S698, 313 45 712,199 50 13,57 J : er setzungen. Im aktiven Heere. Hälfte der Bevölkerung den Ort verließ. In . k ö. ö Thermönmmeter täglich unter ziolgz Philipsen Cello) Sturm (Hontrabaß), Richtzr aßburg i / ck. 15,337 90 141.513 3 ö , S790 65 Ben 31. Oktober. Frhr. v. Pe . . ie e ihr, ,, ,,,, ,, J . heit von 65 auf T7, und ein in der Nacht vom . zum does stllten sich auch da, wo während der heißen und kalten T tte und. Gens met (Figothh. Das Pre ; 1 k d, 8 1er, 66 5 e, 6 36 Sr, s . . 8. Oktober eintretender Frost machte die Zahl sofo sal iederschläͤge fast ganz gefehlt hatten, neblige und Au Tage Schäbler, welches an etstez St . J z3 33 86] hh, ß; 33 34d 363 3 Ig, 3 ib . ö 3 6 . . ö. ehen. Wen ble ne, f, gar n Hir r n f . . . , ö . e fen, ö git ö 19,332 30 159,360 1 90 2 35 66 3 63 . . . K , ,, c, alien ee , b, , ,, . ö J,, . n Tybee bei Savannah mußte Anfangs Oktober Post⸗ und Tagen des N . Clausthal flel an den beiden letzten Durcharheitung Gewicht gelegt hat. Ihrer Ohrenfälligkeit erlin, im November 1816. ö Melbourne, 4. November. (W. T. B.. D elegraphenverkehr eingestellt werden, weil die betr M . . ö. ; ; : Se ele, lat 2Wfpä ünten Gesz i ö . Ie ii i. e e 66. ö gere g Mittlerer JJ den Extremen 3 , . ö. H ee r Haupt⸗Buchhalterei des Reichskanzler⸗Amts. Gere r Tersoden. zen Gold und 5000 Pfd. Sterl. nach eitungsweise der Krankheit, welche sich in schwächerem artler Tinten. wie fein charakteristisch in k ĩ wurde, ist, Maße uber? den größten Theil der füdlichen Union a Mittlerer; Maximum: ini ; ann n,, * s ] usdehnte arximum: Minimum: dener ‚Teodtentanz“, ein se t . z ** ließ allenthalben den vermittelnden Einfluß des nie gg, ĩ Barometer Tag: Stand: Wind: Tag: ‚Jaind. eingehendstem Studium e Hul gg e 23. . . . en er . F 1 Verkehrs erkennen. Die , , n , ö. . . 9g 3 Wind: Tag: Stand: Wind: . nr t. . Staats⸗Anzeiger, das Central ⸗Handelsregister und das 8 Inserate nehmen an: das Central ⸗Aunoncen⸗ Beziehung stehenden Personen waren es meist, welche ent⸗ . 35 ö . D. 1 z W. iffche Form ie die Kempofttion seitst können ihre Vernitung u Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbrief und Mntersuchungs- Sachen. 8. Induutrielle Ptabliasementa, Fabriken und Bureau der deutschen Zeitungen n. Berlhn . ö in ihter nächsten Umgebung die ersten Er⸗ Bromberg zz 33 3 . ONO ] . NW ,, sᷣ ö. ng 146 ö e , ,, , , ,,, 7 k ,,, 6 ß . ö rn e , ,. 2 Wmf ö. ö . rankungsfälle li ( 6 / . 3 . 1 r Geschichte a em Concertleben d ö fisch: ö. . d n . ) chiedene . e. aasenstein . K g zweijähriger R . 23 336,6 S8. 1 326,66 W. örenden, und darum selten hervorgesuchten . 6. 2 4 ö 13 e, ,,,. 3. Jerkiufs, Verpachtungen, Submissionen ete. . Hi. . . Vogler. . 8. Danmbe C. Car, L. Soi, tige Eh , zweijähriger Ruhe unerwartet ch 63 . 5 h. 9 332,ꝛ2 SO. 1 323,35 SW. ie Sängerin, wesche mit einer Indis position zu kämpfen schien, . erlin, 8. I. Wilhelm⸗Straste Nr. 32. 1 4. Verloosung, Amortisation, Jinszahlang 8. Theater-Anzeigen. 3 w, , m ,. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren In d lens . ö ö. 43. . eng, 3 ö. i j . k ö . : 336 8 une in 3. 6 . „lithauischen Liedes“ von Ehopin und n. . J. von fentlichen Paptaren. 5. Familien · Neekrichtan. beilaga. w nunncen · Bnrrecus. lfte ö es Pendschab bis ; ; ; 12 . eines „In der Fremde“ betitelten von Taubert mit Beifall bel zur Hälfte der Bevölkerung zum s Pu t hut 33631 23 341,6 Spↄ2. 1 329 ü ĩ q fall belohnt, ; = ö k . , , , 3. 1 , ,. . i er 3. J , 7 k ee, , , . R . , ,,,, , , oss! Oeffentliche Vorladung J r e ed, r . Ie m n Te . . britisches Gebiet flüchte⸗ ün ster 335,35 25 zz ; ; ; - ; ö ; angen und sie hat deshalb beantragt: e Tifchlermeister Heinrich Lange rechtigten neue werden gefertigt werden. . ö,, die jüngsten Berichte lassen auf keine Abn . Cöln 335.35: 236 ö 66 4 . ö., ,, gene liter aris che Neuigkeiten. des ö zur ö. e⸗Beantwortung und zur den Beklagten zur Zahlung . Schuld nebst bei dem Grundstück he z, eehte u . Arugmwalde, den 3. September 1876. er 33 heit während der ersten Hälste des Oktober schließen. Trier zin, d, n, F, , , d. Broqhhaus' Konversatigns-Leriko n. Zwölste umgear= 4 33 e fn en Verhandlung. . 3st feit der Rlagebehändigung zu ver. buchs von Arnswalde Abtheilung 1II. Nr. 12; Königliche Kr eisgerichtz⸗Deputation. aneh liter Be Bel ichté ans dem srtischen ect, Dlißrnh ofen 30 35 t, is, it ä, S. beitete, verbefferte und vermehrte Auflage, Verlag von J. A. Breck⸗ Be. 6 ge, C. W. ꝛ. Schmeißer in , en. J 4 des Kaufverteages des Bauersohnes August [7564 . 3 9 hin fing Bestätigung gefunden und be⸗ ,, im Oktober nebst den abs oluten hin n, r n, . un r , . 6 Oft. Schluß des Tientenani a ö. 6. , wh, . 7 Genn tate eb eg fr, T ul . ö. n ,,, ö. tz . nebst Hypotheken⸗ ö Bekanntmachung. ahrscheinlich au erwechselung mit typhösen Er⸗ xtremen, in Graden nach Réaumur . 3 614, 62. (bis „Essenwein“). entfernt hat D. v ö ier ri 1 ögen des Beklagten cs ug vom ; eptember 1872 über Der Bättchermeister L ĩ krankungen. Uicherhgupt liegen bis ; r⸗ herntl ur. Mittheilungen aus Fustus Perthes geo ; at, aus einem von dem Lieutenant von mit Arrest belegt. 1437 Thaler zu 5 ooo verzinsliches Restk er Leo Huth zu Di. Eylau jetzt keine Nachrichten vor , Absolutes Absolutes Anstalt, üb ichti g8ę0grgzhischer ertzberg im Pommerschen Dr Regi Zur Beantwortung der Kl inget , es Restkaufgeld, hat gegen seine Chefrau Caxoline, geb. Frost welche eine Verbreitun n vo Tem peratur. ; 2160 l über wichtige neue Erforschungen auf dem Gesammtge⸗ ; ) agoner⸗Regiment tung der Klage und des Arrest⸗ eingetragen zufolge Verfügung vom 27. September bürti geb. ge⸗ J K,, JJ , ee. Epidemie in Persisch⸗Kurdistan hat sich als 5nigsberg (h, as 12 18, 33 „Pert hes, L866. . „11. Hft. 4. mit Karten. 733. Jun 1876 üb ; . 8e . t Uhr, agenthin Abtheilung III. Nr. 4 behauptet hierbei, daß sich i 73 7 : ockenausbru ian . 8 Rilit dr? Literatur-⸗Feitung. Gegründ 3; Duni 186 über 26650 M, diese Summe nebst vor dem Herrn Kreisgerichts-⸗Rath Pütter an hiesiger für den Bauerhofsbesitzer A ĩ Amer daß r, sicht, im Mais 1873, in . , M . , Whrae orifstetg n Srrgken ,, Her blen fine ö di diggen, unh issbe, gglechethh, nn, n,, ö estepidemie in Mesopotamien gegenüber nicht zu vergessen, 3. VJ 16 18 2 . . F. v. Meerhe imb, Qberst. Berlin. Druck und Ver⸗ 9. r h , 8, und aus einem gleichen 4 en Beklagten unter der Verwarnung, daß s) des Zweigdokuments vom 12. Dezember 1864, und daß dieselbe ihn od . gen. ,. die Intensität der Krankheit erfahrungsgemäß immer i romberg Tu 6 9 . 8 ag von Ernst Siegfr. Mittler u. Sohn, 4 (Sp. 423 —=480 z er vom 3. Juli 18765, fällig am ei seinem Ausbleiben die in der Klage behaupteten noch lautend über 72 Thlr. 5 Sgr. 6 Pf. und 5oso lassen hahe, ĩ emselben Monat ver- ; pe Gen n, , ihrun , in Brem . . 2 21 23 m mn rah ot der Gesctlfchaft für! „Sltober 1856, die Summe von 300 6 und Go / Thatsachen für richtig und zugestande Zinsen, abgezweigt d e en hahe, ohne seitdem etwas von sich hören zu ; mer⸗ und Herbstmongten zurücktritt und erst im De— res lau.. Seas (iso 12 293 21 —1,0 G ĩ gefz aft für ältere dent sche Zinsen seit dem 3. Oktober 1876 ĩ und darnach i n. e ,, re, abgezweigt von der gauptschuld Urkunde der affen. Sie sei mit einem anderen Manne, m lch ö . ö. en n, ihre stärkeren Ausbrüche und Weiter⸗ Ser eng . i. 15 11 3 * elf ft ren entf er n ö der Protestkosten und . einge . . ö JJ ,,,. 46. ar, . ugufte Wilhelmine, jhr eine Summe Geldes gegeben, in kabel. 4 verbreitung stattzu ; ö. rli . 50 is ( k e aittelalters. annover. ; ; h ö ; . . eren emannes inri ĩ birth rem rf ge sundheits: Amt weir, , . , ö e e neger el fdp eie, dn dg, i ö organ.. 9a (ea , ; . 32. Bd. 1. u; 2. . = . ö u 11 nur an unserer Ge⸗ ppthekenschein vom 19. A ö . Witterungsverhältnisse im nördlichen und mitt derne kJ 1 26 ö Den h h et utdei für Fugend und Volk. Fünftes ö 1 1 i Ihr; w , , 3 e, we , . 6 n n, , mne, mn nnn. ̃ ö u ö Los) ; ; ; ; . an⸗ ie vereheli ĩ̃ e,, ne, na d. . . lern Deutschland im Laufe des Oktober 1876. 1nd ueg ; 35 . 1 41 . J Albrecht Achilles, Markgraf von Branden urg, von ö ö 7386 Oeffentliche V a,,, . 3 a ,,. a,, ö . Ten mee m f e. ö ö , , . an En * folgende Gegensätze zeich⸗ kann .. Je, (s . 21 . ö , , n, ,,, 4. ( rr . „Hirth u. Sohn. 1. , J . Es ist hei 3 . 2 an 6 2 6 des Grund. gegen sie . k . ü itterung deg diesjährigen Oktober auf dem ganzen Beob—⸗ austhal. ss fore) J 21 , ,. er Enthüllung des Moltke⸗Denk⸗ die sem Termi ; urch, ausgeJordert, in geblich verl ö de . eilung III. Nr. 19; leiftung des Dilizenzeides Seitens ö . achtungsgebiete aus. Auf das der herbstlichen Jahreszeit Emden Si fisch 7 19 * mals in Parchim am 2. Oktober 1876 vom Gymnasial⸗Direkt iesem Termine zu erscheinen, sich über seine Unter⸗ erloren gegangener Hhpotheken⸗Dokumente 6) des Erkenntnisses vom 13. Februar 1852 wider Che d ie, ,, . chende Wetter der ersten fünf Monatstage folgt 1 . ö Münster . ss (Gch 6 3 Dr. Meyer. Berlin, 1876. Verlag von Elwin Staude ie ) . 6 unter dem von der Klägerin eingereichten beantragt: ö den Aqzrbürger Gu tar Ädoiph Nagel nebst H 4. 8 . , , , ö. olgte ,, . wei garn K ö Wo. 22 = 08 Mär frs che z erf hun g en. Heraus gegeben von 59 zechsel zu erklaren, und sich guf die ß han. 1). der Schuld. und Verpfändungs -Urkunde des thekenschein vom 22. Juni 1852 über 410 6 erklagte, für den allein schuldigen Theil erklärt In rascher Folge schloß sich fast ,. ö Milk. Erter? . 316 os 15 36 3 3 für Geschichte der n Brandenburg Ei renge e, dem e ren stän dig einzulassen, widrigenfalls quf den. Antrag . Gustav Adolph Nagel vom 11. Zuli und (o. Zinsen, eingetragen zufolge Verfü 4 uren 6 ,, ö, 24 er ö. Kit, Siißt ch ofen * 62 ) 18, 36 286 Hes en nn,, herne, mn nh, ö der Klägerin die von dieser behaupteten Thatsachen 1851 nekst Hypotheken scheinen vom 29. Juli 1551, vom 22. Juni 1852 fur die . de eh mn osenberg W. Pr, den 6. Segtember 1836 J n , . ; trat ) 196 zl 33 Neumark und deg Landes Sternberg, in Auszügen mit 1 ö . ,. , über 5ö0 Thaler Darlehn und 5 da Zinsen Buchhęlzschen Ehelzute, bei dem und fac ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ; begann überall mit einem sen niedern Fuftd'nt s * . dies ch rr aus Vergleichung der mittlern Temperatur des Karl Klgt ke. Mitte Abtheilun Mm cn . zer keine Crilätrung von ihm abgegeben word für den vormaligen Hasbbauer Daniel, ötiedrih 14. Nr. M get and, nm 1 iche Todeger ö tober mit der durchschnittlichen Wärme di tn g. Markgraf Johann (Hans) ist, für zugestand orden Sauer zu Cranzin, einget ĩ „Rr. 17) des Grund. 93261. Gerichtliche Todeserklä . J 3 ,. ellfsch fast an . ch J,, lichen Wärme diefe Monats, pan Cüstr in. 513 = 1571 Berlin, 1876. Ernst u. Ro Kir zugestanden und anerkannt erachtet, und was 39 anzin, eingetragen zufolge Verfügung buchs von Arnswalde Abtheilung 1II. Nr, 16 Nachd di f ö . ke, gane, ies fick beglcker an wehr h e Minimum e, e. n hese en ch ist, daß im östlichen Deutschland der 607 S) . t . rn. den Rechten nach daraus folgt, im Erkenntniß aus⸗ vom 29. Juli 1851 bei den Grundstücken Band XII. z' bez Schuld. und Li nd n argn di des Ar a . ie Gebrüder Conrad Wilhelm . ze ede fie ne e el gg g erteh ted ne ng, f 6 er starken nde Wärmeüberschuß in der ersten Hälfte des Oktober durch Die kirchliche Sta tistik ; ; gesprochen werden wird. Nr. 27 (fetzt Band XII. Nr. 17), Abtheilung III. Fischermeisters Robert B 9 * arheineke und Carl Heinrich Lematus Mar⸗ ; f. und den darauf folgenden Wärmemangel ausgegli . ĩ f il von Berlin. Die Unterlagen Belgard, d Rr. 9 Band XI. Nr. 74 ̃ obert Buchholz vom 16 Nopember heineke pon hier, sich weder in d war an mehreren Orten mit erheblicher Sinn de 6. . , gf gel gusgeglichen wurde; weiter nach Re Verwerthung und die Resultate der Berliner Kirchenstatistit don elgard, den 8. November 1836, Ven f r. Ic. Libtbeilung II. Rr. 8 IS'l' nebst Oypothekenbuchsauszug vom 23. Novem. zom 5; Novemb eder in der durch Ladung . achmittage des 1. Oktober fing an den westlich 86 * g ersterer vor um 1 bis 14 Grad G. Hülle, Prediger. Berlin 1876. Verlag des Epangelisch önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 8 Fi Ne. 25. Abtheilung hl. Ar. 7 und ber, 11, ider sed WhirDarleht, und 5 , Fin en te hi n g,. nan gern en, . . an den bstlichen etwas später im Laufe des en e nee, Regenhöhe im Oktober 1856 in Pariser Linien Vere n, Cel SJ) . K Hand Xil, ir. A6, 2ibtheilung III. Nr. 7 beg fingttagen zufeige Verf 25 R . 6. ,,, . 2. r das Königsberg .. . ; = Grundbuchs von Arnswalde; ü gung vom 22. Nopember leben glaubwürdige Na ĩ i , nn, mn, n,, , . ,, , n r ,,,, nor] Letzte a, . 6 , se. ö en, , d lr er n, j ̃ ar, als den KJ . 16, ö von Wi ö 2 rlag verehelichten Tischlermeister Coldewe ĩ z - erden deren Erb⸗ oder Nachfolgeberechti . . , e, ,,, . ö ,, VJ ,, , ie Wärme, welche am 2. Oktober ein paar Grade herabge , Ho (ide) Imden .. 18 3 Es gz Gän s. it 163 in den Text gedruckten Holzschnitten zu Stralsund vom 9. September 187 vom 277 * 1854 ü s oihen zucht. Auszug die auf, Giund derselben eingetragenen Posten als 9 pa 5 . . . , e, n, mn ,,,, gegangen ang 16 gn gin fr,, , n, , , Bb. Dis T hlegzu . In ide, gehn ten Chefe ve ui em 23 Juni 1854 über jg Thaler Darlehn und gigenthümer, Fesstongrien, Pfand. oder sonsti age, spätestens aber in. dem dazu auf . . , , ieder zu steigen an, Hörlitz..— 1916 9a Cöln . 127. . tischer Grundlage. (315 S.) Mit 209 i ,, , . pächters E z ; Guts⸗ 5 o Zinsen, eingetragen zufolge Verfügung vom Briefsinhaber Ansprüͤ ; 6 sjonstige Dienstag, 7. Februar 1877. Morgens 11 Uhr . ; . . trübe und regne⸗ Lands ; 1235 QI, ; 9g . ĩ n den Text gedruckten Holz⸗ z rnst Dörschlag zu Loitz, Klägerin, 27. Juni 1854 für den K J nsprüche zu haben vermeinen, wer. anberaumten Termi ĩ ] 4 . blieb mit einer Temperatur, die noch 5 ö tone gn glg Trier. 14 Gh, a schnitten. wider den Gutspächter . chl ü ; r den Kaufmann Guftad Adolph den deshalb aufgefordert, dieselben bis spätest ̃ rm ing so 6 zu thun, als sanst ittel lag. Mi dem normalen Torgau... . 6 (18a Died ĩ ; i ag, früher zu Walter zu Arngwalde bei dein Grundstück Band la. in ; pätestenß bei der Ueberweisung des Vermögens der Ver= 4 ö , , ,,,, , geil. 2 ee, , . J J . Fe sempetatuüé die mall unn eis 3 Grabe übertraf; liche . ation erreichten die Niederschläge die een, ,. Verlag der r r. (Kesselh. Druck: W. El sn er. Lr mufs e ö. Schwiegermutter ein durch 3) 23 Schuld. und Verpfändung Urkunde eben. 3 . , . ag vor dem 2 ldesheim, den 10. November 1876 . ; . rei Beilagen ; in vom 26. September 1815 verbrieftes! derselben Coldewehschen Eheleute vom 17. Mai 18656 mine 3 r e el. n 2 Königliches ö Abtheilung II. .

. in den mittleren Provinzen fing diese warme Zeit den leinschli ; einschließlich Börsen⸗Beilage).