1876 / 271 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Nov 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Hull, 14 November. (V. T. B) . Getreidemarkt. Engkhscher Weinen rar, etwas williger, fremder unverändert.

KRradford, 13. November. (RT. I. B) ; Wolle und W ollen wa aren. Wolle ruhiger, Preise etwas

williger. wollene Garne ruhige, wollene Steffe stramm.

Manchester, 14. November,. Nachwittags. (W. J. B.)

127 Water Armitage 76, 12r Water Taylir S5, 2,r. Mater Michosls 10, 30r Kater Gidon 104, 30r Water Clayton 114. 40r Mule Mayoll 103. 40r Medio Nilkin-on 123. 36r Warpeops Qualitkt Rowland 103, 10r Double Weston 114, 60r Double Weston 151, Printers 16 16 4/89 Sz pfd. 102. Markt rubię.

Glasgor, 14. November, Nachmittags. (T. T. B.)

Eoheisen. Nired numbres warrants 58 sh. 6 d.

Pis Verschiffungen dr letzten Woche betruge, 10,00 Tons gegen 10600 Tors in derselben Woche des vorigen Jahres.

Paris, 14. November, Abends 6 Uhr. (K. I. B-)

Froduktenmarkt. Mehl steigend. pr. November 60, 25. pr. Dezember 6) 75. pr. Jannar-Februar 6l, 75, pr. Januar-April 62, õ.

Faris, 14. November, Nachm. (. L. B-)

Prod nuktenmarkt (Schlussbericht). Weiten behauptet, pr. November 27, 00. pr. Derember 27 75, pr. Jannar-Hebrnar 2825, pr. Januar-April 29, O. Mehl behanptet, pr. November 60 00, pr. He- ternber 60 55, Pr. Januar-Febraar 61,50, pr. Junnar-April 62, 25. REüböl ruhig, pr. November 89.59. pr. Dezember & 25. pr. Junnar-

April 92.75, Pr. Mai-August 83.25. Spiritas rahig, pr. Novem- ber 67, 50. pr. Janvar- April 68.50.

St. Fetershwrg, 14. November, Nachm. 5 Uhr. (T. L. B.)

Produktenmarkt. Talg locc 5000. Weizen loco 1075. Roggen loco 675. Hafer loco 4.15. Hanf loco —, . Leæinsaat (9 Pad) loc (12,50. Netter: Thauwetter.

Ven- Tork, 14. November. Abends 6 Uhr. (KF. L. B)

Waaren bericht. Baumwolle in Nen-Tork 12, do. in He- Orleans 1I8. Petroleum in NRen-LTork 26, do. in Fhiladelphia 26. Hehl 5 P 60 C. Rother Frübjahrsweizen 1 D. 33 C. Mais (old. mixed) 60 G. Zucker (Fair refiing Nuscovados) 94. Kaffee (Rio) 1583. Schmal (Marke MWileor) 15 C. Speck (chort clear) Sz C.

Getreĩidefracht 6.

Eisenbaltnu-Eimnmahrnen.

Oöln · Mindener Eisenbahn. Im Oktober er. Hauptbahn. Oberhausen- Arnheim, Schelaethal- und Emscherbahn 2.422. 895 (= 57.544 A6), 1. Januar bis ultimo Oktober 22793 043 189 022 S6; Cola-Giessen inel. Rheinbrücken 750,123 S -- 37 354 M6, 1. Jannar bis ult. Oktober 7. 301, 354 S6 ( 349, 065 ); Venlo. Hamburg 1.336.321 46 ( 171,457 M), 1. Januar bis alt. Oktober 11460,233 (4 1,655,290 0).

Berlin- Haraburger Elsenbahn. Im Oktober er. 1.439, 0651. ( 141, 9650 t. 1. Januar bis ultimo Oktober 13,799, 6469 M (— 510.863 MS); s. Ins. in Nr. 269.

Auszahlungem.

Braunschweigs ohe Rredit- Anstalt. 20 Dividende mit 6 M pr. alte Aktie bei 8. Bleichröder in Berlin; s. Ins. in Nr. 269.

Anuswelise vorn Hank en ete.

„Phöniru, Aktlen-Gesellsohaft für Bergban und Hätten- betriob. Bilagz vom 30. Juni 1876; s. unter Ius. der Nr. 269.

H uünmdigungem umd Verloosnnzgen.

Aktien Verein des zoologlsohen Gartens zu Berlln. Veber ausgelooste 6'/o Obligationen s. Ins. in Nr. 269.

Königlioh Nledersohlesloh - Märkisohe Eisenbahn. Behufs Amortisatlon ausgelooste Stamm-Aktien, Prioritäts-Aktien und Obli- gationen; s. unter Ins. der Nr. 269.

Flatower Kreis- Obligationen. Ins. der Nr. 269.

CCGenneralnlwerssmnmc Har gem.

22. Novmbr. Süddeutsche Lebens, Unfall und Renten Ver- sloherungs Anstalt. Ausserord. Gen. - Vers. zu Karls- ruhe; s. Ins. in Nr. 269.

Ostdeutsche Bank in Liqu. Gen- Vers. zu Posen. Hanno versoho Nasohlnenbau- Aktlen - Ges ellsohaft (Georg Egestorf) Org. Gen. Vers. zu Hanno rer. Georgs Marlen - Bergwerks- und Hütten- Verein- Ord. Gen. Vers. zu Osnavrück; 8. Ins. in Nr. 26).

Ausgelooste Stücke s. unter

. .

5. Dezembr.

Theater.

Königliche Schauspiele. Donnerstag, den 16. November. Opernhaus. Keine · Vorstellung. Zweite Sinfonie⸗Soirée der Königlichen Kapelle.

Schauspielhaus. (229. Vorstellung. ) König Lear. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Shakespeare, nach der Uebersetzung von J. H. Voß. Anfang halb 7 Uhr.

Freitag, 17. Nobember. Opernhaus. (225. Vor- stellung. ) Die dect des Figaro. Oper in 4 Abkheilungen mit Tanz von Beaumarchais. Musik von Mozart. Anfang halb 7 Uhr. ;

Schauspielhaus. (239. Vorstellung.) Die Augen der Liebe. Lustspiel in 3 Akten. von Withelmine v. Hillern. (Comtesse Friederike von Steinbach: Fr. Niemann, als Gast.) Vorher: Rose und Distel. Schauspiel in 1 Aufzug von Herrmann von Schmid. Anfang halb 7 Uhr.

Wallner - Theater. Donnerstag: 3. 57. Male:

Drei Monat nach Dato. Posse mit Gesang in 3 Akten von G. v. Moser und G. Jacobson. Musik von G. Michaelis.

Freitag: Zu einem wohlthätigen Zwecke: Berlin, wie es weint und lacht. Hierauf: Papa hat's erlaubt.

ictoria- Theater. Direktion: Emil Hahn. Donnerstag: Die Irrfahrten des Odyssens. Mythologisches Ausstattungsstück mit Gesang und Ballet in 4 Akten (10 Bildern), frei bearbeitet nach Homers Odyssee. Musik von G. Lehnhardt. (Parquet 3 M, Galerie 50 3.) Es finden nur noch 2 Vorstellungen statt. .

Sonntag: Erstes Gastspiel der Meininger Hof⸗ schauspieler Fr. v. ,, 9. Pauly, Frl. Habelmann, Hrn. Nesper und Teller. Die Weise von Lowood.

Friedrich-Nilhelmst. Theater. u. d. folg. Tage: Fatinitza.

Donnerstag

Residenz - Theater. Donnerstag u. folgende Tage: Die Fremde.

KErolls Theater. Donnerstag: Zum 69. Mal.

Des Lebens Mai. Konzert. Anfang 6, der Vor— stellung? Uhr. Gewöhnliche Preise.

Freitag: Zweites Auftreten der Signora Bianca Donadio. Die Nachtwandlerin. (Amina: Sig⸗ nora Donadio.,) Proseeniums⸗ und . 6 S, I. Parquet, Orchester und Tribüne 4 4, II. Parquet und Loge 3 M, Entrée 1 6 50 8.

Noltersdorsff- Theater. Donnerstag: Zum 4.

Male: Die Wilddiebe. (Ginetta: Frl. Lina Mayr. Lastecouêres: Emil Thomas.) Freitag u. folg. Tage: Die Wilddiebe.

Stadt- Theater. Donnerstag: Auf dringendes Verlangen und wiederum zu halben Kassenpreisen: Die Jour nalisten. Lustspiel in 4 Akten von Gustab Freitag. Schmock, Mitarbeiter am Corio- lan: Carl Pander. Conrad Bolz, Redacteur: Carl Mittell.)

Freitag: Ein Gesandtschafts⸗Attaché. (Carl Mittell als Gast) Im Theaterburean. (Carl Pander als Gast.)

National- Theater. Donnerstag: Wohl— thätigkeits-Vorstelluns: Deborah.

Freitag: Gastspiel des Frl. v. Vestvali: Hamlet. (Hamlet: Frl. v. Vestvali.)

Belle - Alliance - Theater. Donnerstag:

Extravorstellung bei bedeutend ermäßigten Preisen: Zum letzten Male in dieser Saison: Die Dani⸗ scheffs. Ermäßigte Preise. Balkon⸗ und Parquet⸗ Loge 1 M6 50 g, 1. Parquet 1 S6, J. Parquet (hintere Reihe) 75 , 11. Parquet, Mittel⸗ und Seiten⸗Balkon 50 *. Entree 30 J.

Freitag: Extravorstellung zum Benefiz für Hrn.

u. Fr. Wisotzkh: Zum 1. Male: Die Marquise von Villette. Original⸗-Intriguenstück in 5 Akten von Charlotte Birch⸗Pfeiffer.

Sonntag: Erste Nachmittags⸗Vorstellung zu hal⸗ ben Kassenpreisen. Anfang 4 Uhr. Ende 6 Uhr.

Deutscher Personns - alender. 1

; 16. November.

Dr. Caspar Cruziger f. Kurfürst Sigismund von Brandenburg wird

von Polen mit dem Herzogthume Freunzsen

belehnt.

heldmarschall Hans v. Lewald F.

König Friedrich Wilhelm II. von Preussen.

General Carl v. Clausewitz F.

Samilien⸗Nachrichten. 19330

Das Deuische Gewerbe-Museum erfüllt hiermit

1548. 1611.

1768. 1797. 1831.

den den Tod seines Bachhalters, des Herm Friedrich Hünmrpfer, anzuzeigen. Der Verstorbene hat seit acht Jahren seinem Amt mit hingebender Pflichttrene und seltener Geschicklich- keit vorgestanden und die Arbeiten des Museums in anerkennenswerthester Weise gefördert.

Das Deutsche Gewerbe-Museuin wird ihm ein trenes Andenken bewahren. Cto. II0/ 11.) Berkim, 14. November 1876.

zx Mm ., Hir elst or.

Verlobt: Frl. Hedwig Elbertzhagen mit Hrn. Hauptmann und Kompagnie⸗Khef Adalbert Gill meister (Simmerhammer Saarlouis). Frl. Elvire Hoppenstedt mit Hrn Hauptmann Walter Roedenbeck (Schladen). Frl. Clara Fernanda v. Jagwitz mit Hrn. Premier⸗Lieutenant Georg v. Wartenberg (Biegnitz. Frl. Ling Krull mit Hrn. Oberförster Wilhelm Crelinger (Breslau Reinerz). .

Verehelicht: Hr. Kreisrichter Benno Massow mit Frl. Marie Mau (Callies) Hr. Pfarrer Ottomar Hoffmann mit Frl. Marie Perl (Neu⸗ Zittau). . Geboren: Ein Sohn: Hrn. Premier⸗Lieutenant v. Kehler (Breslau⸗. Eine Tochter; Hrn. Königlich deutschen Konsul Bartels sHelsingfors in Finnland). Hrn. Kreisrichter Kreich (Dra⸗ nienburg). Gestorben: Verw. Fr. Justiz⸗Rath Franziska Busch, geb. Wenner (Burgsteinfurt). Frl. Ma⸗ rianne Stieler v. Heydekampf (Rügershof). Verw. Fr. Landes⸗Direktor v. Wal daw, geb. v. Thielau (Potsdam). Verw. Fr. Louise Baronin v. Lüttwitz, geb. v. Dioszeghy EKossen). Fr. Kammerherr Amelie v. Voß, geb. v. Buch (Neu⸗ Strelitz).

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

Auetion. Am Montag, den 20. November er., sollen von Morgens 9 Uhr ab in der hiesigen König lichen Artillerie⸗Werkstatt öffentlich gegen gleich baare Bezahlung versteigert werden: 8009 Kilo reine Kupferblech⸗Abfälle, 1100 Kilo theilweise ver⸗ zinnte Kupferblech⸗Abfälle, 12515, Kilo alter Stahl, circa 3500 Kilo Stahldrehspähne, eirca 158 Kilo Glasbrocken, circa 1500 Kilo Schieferbrocken, 1223 Paar deutsche Hufeisen Nr. 1, 294 Paar dergleichen Nr. 2, 364 Paar dergleichen Nr. 3, 86 Paar der⸗ gleichen Nr. 4, 26,360 Stück große deutsche Hufnägel und 7000 Stück kleine dergleichen.

Spandau, den 8. November 1876.

Direktion der Artillerie⸗Werkstatt.

19246 Bekanntmachung. Durch die unterzeichnete Werft sollen 3555 Zündnadelbüchsen M. /54, S800 Jündnadelgewehre M. /4I, 4548 Entermesser, nebst diversen Zubehörstücken und Reservetheilen als: Gewehrriemen, Mündungsdeckel, Nadel rohr⸗Reiniger, Nadelrohrschlüssel, Schraubenzieher, Patronentaschen, Visirkappen, Abzüge, Kammern, Kolbenkappen, Laufmundstücke, Spiralfedern ꝛc.,, außerdem 480 un⸗ brauchbare Bajonetgewehre verkauft werden. Kaufliebhaber wollen schriftliche Offerten versie⸗ gelt und mit der Aufschrift: „Submission auf Ankauf von Waffen ꝛc.“ versehen, bis zum Ter⸗ mine, den 29. d. Mts., Mittags 12 Uhr, in welchem die Offerten in Gegenwart etwa erschienener Submittenten geöffnet und verlesen werden, an die unterzeichnete Werft einreichen. Die Verkaufsbedingungen nebst spezieller Nach⸗ weisung der zu verkaufenden Gegenstände, sowie je ein Cremplar der zum Verkgufe, gestellten Waffen liegen bei der Kaiserlichen Admiralität (Decernagt für Artillerie, Berlin, Matthäikirchstraße Nr. 9), den Werften zu Kiel, Danzig und Wilhelmshaven aus, auch können die Bedingungen auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien von 2, oo 46. von der Werft Kiel abschriftlich bezogen werden. Kiel, den 7. November 1876. Kaiserliche Werft. Weickhmann. Königl. Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Bei dem Bau zur Verlängerung der Schle⸗ sischen Gebirgsbahn von Dittersbach nach Glatz sollen die Erd⸗, Fels⸗, Planirungs⸗ ꝛc. Arbeiten in nachbezeichneten Loosen: 19226 Loos V. in der J. Sektion mit ca. 101,843 Kbm. Massen, Loos XX. in der II. Sektion mit ca. 75,368 Kbm.

Massen, . Loos XXI. in der II. Sektion mit ca. 97, Ss3 Kbm.

Massen, . Loos XXII. in der II. Sektion mit ca. 166,202 Kbm. Massen und Loos XXIII. in der II. Sektion mit ca. 93,224 Kbm. Massen, im Submissionswege verdungen werden und ist hierzu

Termin auf Donnerstag, den 30. November er., Vormittags 11 Uhr,

im hiesigen Abtheilungs-Bureau anberaumt, wo⸗

liegen und die vorgeschriebenen ö zu den Submissionsofferten, denen die Bedingungen ange⸗ heftet sind, bis zum 26. d. Mts. gegen Erstattung der Kosten von 4 6 bezogen werden können. Die einzureichenden Offerten müssen mit der Aufschrift: ; . „Submisstonsofferte auf die Ausführung von Erd⸗, Fels⸗ und Planirungsarbeiten

ur Eisenbahn Dittersbach⸗Glatz' , sein. Altwasser, den 10. November 1876.

Der ß,

Bothe.

9299 Bekanntmachung. Die Lieferung von: ; a. circa 1400 Meter graue Futterleinewand, 300 Meter blaues Schooßfutter, 900 Meter Futter⸗Callicot, 120 Meter Futter⸗Boy, 2000 Meter Vosendrillich, 1200. Meter Jackendrillich, 230 Meter Goldtressen, 650 Stück Halsbinden, 260 Paar Lederhandschuhe, 500 Stück Hemden, 500 Stück Unterhosen, gewebte; b. Leder zu eirea: 224 Paar Reiterstiefeln, 200 . Infanteriestiefeln, 300 Paar Halbstiefeln, 1000 Paar Halbsohlen und 350 Paar Reithosenbesätze von Kalbleder soll im Submissionswege vergeben werden. . Reflektanten wollen ihre Offerten der unterzeich⸗ neten Kommission bis zum 25. d. Mts. einsenden, auch denselben Proben der sub a. genannten Liefe⸗ rungsartikel beifügen. Bie Lieferungs-Bedingungen liegen bei der Kom⸗ mission zur Einsicht offen. ö nsertions⸗ und Frachtkosten 2c. trägt der Lieferant. Bessungen, den 11. November 1876. Die Bekleidungs⸗Kommission des Großherz. Hessischen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 25.

Die Ausführung der Erd⸗ Planirungs- und Befestigungsarbeiten in Sektion J. bei Föhren von Station 370 bis 3964 43, eirca 122, 873 Kbm. Erd⸗ und Felsmassen, veranschlagt zu ca. 163.000 , sollen im Wege der öffentlichen Submission ver⸗ geben werden und sind Offerten hierauf mit ent⸗ sprechender Aufschrift bis zum Submissionstermin,

28. November, 19 Uhr Vormittags,

an den unterzeichneten Abtheilungs⸗Baumeister ein⸗ zureichen, in dessen Geschäftslokal, Jakobsstr. 279, hierselbst die Eröffnung im Beisein der erschienenen Submittenten erfolgen wird. 80421

Die Submissions⸗Bedingungen, Massenverzeich= nisse und Längenprofil können im bezeichneten Ge⸗ schäftslokale eingesehin, auch gegen Erstattung von 2 46 Kopialien bezogen werden.

Trier, den 31. Oktober 1876.

Der n ein.

len,, Actien⸗Verein des Zoolggischen Gartens zu Berlin.

Bei der heut stattgefundenen 4. Verloosung un⸗ serer Gproz. Obligationen wurden folgende Rum⸗ mern in Gegenwart des Rechtsanwalts und Notars Herrn Dr. Heidenfeld gezogen:

Nr. 175. Nr. 952. Nr. 1316. 2092. 1317. 2097.

183. 958.

317. 1028. 1449. 2141. 343. 1040. 1474. 2192. 361. 1045. 1576. 22M. 528. 107. 1578.) 22465. 626. 109. 1582. 2304. 632. 1113. 1762. 2346. 695. 1175. 1834. 2394. 704. 1224. 1841. 2414. 710. 1225. 1856. 2462. 746. 1246. 1915.

848. J .

Die Besitzer dieser verloosten Obligationen wer⸗ den hierdurch aufgefordert, vom 3. Januar 1877 ab die betreffenden Stücke Behufs Einlösung resp. Auszahlung des Nominalbetrages von je 206 Thlr. 600 ½ . bei Herrn

S. Bleichräder hier, Behrenstr. 63,

mit den dazu gehörigen Zinscoupons Serie IL.

Nr. 4 —8 und Talon zu präsentiren, und erklä⸗

ren wir die oben angeführten verloosten Nummern

unserer 6prozentigen Obligationen vom 1. Januar

1877 ab für zinslos.

Berlin, den 6. November 1876. Der Vorstand

des Actien⸗Vereins des Zoologischen Gartens

zu Berlin. Cto. 93/11.)

Dumncher- ol. 5 r

Nicht I7s, wie irrthümtich in Nr. 269 d. Bl. gedruckt ist.

2 *

e , , , , , , , R, , n n, nn, , n, , ,

F. Schönheimner's

9331

Die Actionaire gr i, des E. Hicgußdatiom werden in Folge des Besch

Montag, den 4. December

eingeladen.

per 1. October 1876. Nach 5§. 30 der Statuten sind zur

in einer den Aufsichtsrath genügenden Weise durch Ueber die , Einreichung

sammlung dient. Leipzig, den 28. Oktober 1876.

Professor Mr.

gestellter K 266 Da die Li

abzuberufen“

händlerbörse zu einzig stattfinden wird. . Leipzig, den 12. November 1876.

Der

die traurige Pflicht, sejnen Mitgliedern und Freur-

selbst auch die Bedingungen ꝛc. zur Einsicht aus⸗

Professor Dr.

wird den Actionairen ein Depositionsschein ausgefertigt,

quidation zweifelsohne soweit vorgerückt ist, da durch zwei Liquidatoren genügend erscheint, so möge die alung n, d „der Liquidatoren von drei auf zwei herabzusetzen und demgemäß einen der Liquidatoren

Verschiedene Bekanntmachungen.

cher Bankverein

inn Liußelation.

Scha mlneinmersehknem Hank vereiü6ms üm

lusses der Generalversammlung vom 12. Februar 1875 hier⸗ mit nach Maßgabe der 55. 29, 30 und 31 der Statuten zu einer

1876, Nachmittags 4 Uhr,

im kleinen Saale der deutschen Buchhändlerbörse zu Leipzig stattfindenden ordentlichen Generalversammlung

Tagesordnung:. 1) Bericht der Liquidatoren über den Stand der Liquidation unter Vorlegung der Bilanz

27) Genehmigung der vorgelegten Bilan; und Bestimmung der Zeit, innerhalb welcher wieder eine Bilanz veröffentlicht und eine Generalversammlung einberufen werden soll.

3) Neuwahl des Aufsichtsraths und Festsetzung seiner Amtsdauer.

Theilnahme an der Generalversammlung diejenigen Actionaire

Commanditisten) berechtigt, welche mindestens drei Werktage vor derselben, also spätestens bis zum

29. November 1876, Abends 6 Uhr, ihre im Actienbuche * ihren Namen eingetragenen Actien

bei unserer Gesellschaftsegsse (Markt Nr. 8, 1. 33 hinterlegt

aben, oder die geschehene Hinterlegung escheinigung darthun.

der Actien oder die deren Stelle vertretende Bescheinigung

welcher als Einlaßkarte zur Generalver⸗

Her Ad fsi65chtsrath

des F. Schönheimer schon Bankvereins in Liquidation.

KRirmhanm, Vorsitzender.

F. Schönheimer' scher Bankverein in Liquidation.

In Gemäßheit des §. 30 der Statuten bringen wir hierdurch zur Kenntniß unserer Actionaire, daß zu der auf den 4. Dezember a. c. einberufenen Generalversammlung folgender von einem Actionair

die fernere Führung derselben ersammlung beschließen, die Zahl

nachträglich in die Tagesordnung aufgenommen worden ist. . Zugleich benachrichtigen wir die Herren Actionaire, daß wegen anderweitiger Benutzung des

kleinen Saales die oben erwähnte Generalversammlung im großen Saale der Deutschen Buch⸗

(. 8642)

Aufsichtsrath

des F. Schönheimer schen Bankvereins in Liquidation. . Rirnhamm, Vorsitzender.

Deuntscher Reichs⸗Anzeiger

Koniglich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.

Das Abounemrtnt beträgt 4 Æ 50 fur das Vierteljahr.

K

Inserttonspreis fur den Raum einer Aruhzeil: 89083

]

M 221.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Steuereinnehmer Oelschlaeger zu Canth i Kreise Neumarkt den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse und dem Schullehrer Spettmann zu Birten im Kreise Mörs das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

2

im

Deutsches Reich.

Am 1. Dezember d. J. wird zu Sprendlingen in Rheinhessen eine Telegraphenanstalt mit beschränktem Ta . (vergl. e Telegraphen⸗Ordnung für das Deutsche Reich) eröffnet.

Darmstadt, den 13. November 1876.

Der Kaiserliche Ober ⸗Postdirekktor.

Elsaß⸗Lothringen.

Der Herzoglich ah o Amtsassessor Dr. Karl Hock zu Königsberg in . ist zum Friedensrichter des Friedens⸗ . irks Gorze, der Königlich bayerische Regierungs⸗

ccessist Theodor Vaillant in Speyer zum Friedensrichter des Friedensgerichts bezirks Dieuze und der Affessor Ott o

Reimer in Straßburg zum Friedensrichter des Friedens—⸗ gerichtsbezirks Diedenhofen II. ernannt. ö a

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Domänenpächter, Ober⸗Amtmann Rockstroh zu Münchenlohra, im Kreise Nordhausen, den Charakter als 1 ktisc em praktischen Arzt ꝛc. Dr. Würzburger in Bochum den Charakter als Sanitäts-Rath; und ! ; z dem Gewerken Wilhelm Bergenthal zu Warstein und dem Fabrikbesitzer Carl Witte zu Iserlohn den Cha— rakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. ;

Der bei der Königlichen Direktion der Niederschlesisch⸗

Märkischen rn beschäftigte frühere Kreisrichter gi .

Köhler hierselbst ist zum Regierungs⸗Assessor ernannt worden.

Ministerium des Innern.

Des Königs Majestät haben die Einberufung des Provpinzial-Landtages der Provinz Pommern zum 28. . d. J. nach der Stadt Stettin zu genehmigen geruht.

Es sind Zweifel darüber entstanden, ob die Vorschrift des §. 71 des Gesetzes vom 3. Juli 1875, welche lautet:

„Das Verfahren vor den Verwaltungsgerichten ist

stempelfrei. auf die, im Verwaltungs⸗Streitverfahren eingereichten Voll⸗ machten Anwendung findet.

Im Einverständnisse mit dem Herrn Finanz⸗Minister be— merke ich, daß, da die Ausstellung von Vollmachten nicht einen Theil des Verfahrens vor den Verwaltungsgerichten bildet, die im k eingereichten Vollmachten der Regel nach ebensowenig für stempelfrei zu erachten sind, als die Vollmachten, welche in werden. ö

i. 8. 16. Gesetz, betreffend den Ansatz und die Er⸗

ebung der Gerichtskosten, vom 10 Mai 1851 G. S.

S. 622, in Verbindung mit Art. 21 Abs. 2 des Gesetzes

vom 9. Mai 1854, G. S. S. 273).

Behufs Herbeiführung eines gleichmäßigen Verfahrens

bei der Verwendung der Vollmachtsstenipel bestimme ich, im Anschlusse an die Circularverfügung vom 16. August 1875 Min. Bl. S. 208 hiermit Folgendes: z 1) Der Vollmachtsstempel beträgt 1 6 59 3. Die Voll⸗ machten sind stempelfrei, wenn der Werth des Streitgegen⸗ standes nach Gelde geschätzt werden kann und den Betrag von 150 6 nicht erreicht. .

Gesetz wegen der Stempelsteuer vom 7. März 1822,

S. 32., und Stempeltarif pos. „Vollmachten.“

2) Zur Entrichtung oder Nachhringung des Stempels sind verpflichtet der Aussteller, sowie der Inhaber oder der Vorzeiger der Vollmacht. a. 4. O. 58. 22.

4 Die Verwendung des Stempels hat innerhalb vier⸗ zehn Tagen nach der Ausstellung der Vollmacht zu erfolgen. Einer Bescheinigung des Zeitpunkts, in welchem der Stempel verwendet worden ist, bedarf es indeß nicht. a. a. O. 8. 12.

PH Wenn Vollmachten ohne den vorgeschriebenen Stempel eingereicht werden, so ist

a. von den Kreis- (Stadt⸗) 4 der Stempel in natura einzufordern und zu den betreffenden Akten zu kassiren,

b. von den Bezirksverwaltungsgerichten der Betrag des Stempels als baare Auslage des Verfahrens zu liqui⸗ diren und einzuziehen.

5) Die 1 erichte haben die Verpflichtung, auf Befolgung der Stempe ö u halten und alle bei ihrer Amtsverwaltung zur In fnif kommenden Stempelkontra⸗ ventionen von Amtswegen zu rügen. a. a. D. 5. 30, Abs. 1.

Civilprozessen produzirt

D

Berlin, Donnerstag,

zu gestatte

mern,

Ew. 2c. zur Kenntniß der

n. a. 4. D. 5.

uche ich gan

itzenden

erhandlu

dlungen den 34.

XR Alle Bost · Anstalten des In und Auslandes nehmen SZestellung an; für Gerlin außer den PHost-Anstalten

auch die Exprdition: 8W. Wilhelmstr. Ro. 32.

1. den 16. November, Abends.

E S7 G.

Der Minister des Innern: Gr. zu Eulenburg.

Stempelfiskalen

6) Die Verwaltungsgerichte sind gehalten, die Einficht ihrer stempelpflichtigen

ergebenst, diesen Erlaß gefälligst waltungsgerichte und Kreis , n , 2 e und Kreis⸗ ) Ausschüsse) zu bringen.

Berlin, den 7. November 1876. cane

An die Ober⸗Präsidenten von Preußen, Brandenburg, Pom⸗ chlesien, Sachsen und den Regierungs-Präsiden⸗ ten zu Sig ö

der in

Nachweisung

der

.

preußischen Staate ausgegebenen Jagdscheine.

eit vom 1. August 1875 bis 31. Juli 1876 im

5. daß der Königliche Kammerjunker, Graf von

Laufende Nr.

Bezeichnung des Verwaltungs⸗Bezirks.

gegen Geld

Zahl der

unent⸗ geltlich

ausgegebenen Jagd⸗ scheine.

O COO M Q- Q N

Preuße Brand

d = O OO Q: · N-

=

heinp

mithin

Regierungsbezirk Königsberg.

Gumbinnen.

Hen ig K Marienwerder

Stralfund osen romberg

Merseburg Erfurt. Schleswig

xanddrofteibezirk Hannover.

ildesheim. Lüneburg. Stade. Osnabrück Aurich.

Regierungsbezirk Münster .

Minden Arnsberg. Cafe! Wiesbaden. Coblenz Düsseldorf Cöln .. Trier Aachen. Sigmaringen

Polizei⸗Präsidialbezirk Berlin.

Sie -= d . *

33

D re r = do e, O O e = ee, m. D822 *— ö 83838332

20020 e =

8 de =

8 . 6836

341 292 257 290 450 348 180 161 12

Summa

n.

enburg Pommern

ö Schleswig⸗Holstein annover. estfalen.. , .

rovinz

Hohenzollern che Lande

Provinzen.

ir od ]

12, 09 14,213 6, 556 71102 16,519 17,363 9,349 12,547 14,282 7, 167; 19,416 367

5337

145,416

13,969 15915 7600 7451 17261 17783 9456 15 67 11532 7757 20 075 435

Summa

1874/75 sind ausgegeben

Dr i; 137.827

5, 625 6,937

ir 145, 864

pro 1875/76 weniger.

7

411

448

egeben.

Mitta Rieder e

Preußen.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Berlin, 16. November. Se. Majestät der Kaiser und König sind gestern Nachmittags 41½ Uhr, in Sagan eingetroffen und haben Si . auf dem Bahnhofe, wo sich die ilitärbehörden zur Begrüßung eingefunden hatten, durch die rächtig erleuchtete Stadt nach dem Herzoglichen Schlosse

von

nach kurzem Aufent⸗ pitzen der Civil⸗ und

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz traf gestern Vormittags 111½ U hier ein und empfing im hiesigen Palais den Feldmarschall Frei⸗ herrn von Manteuffel und den Kaiserlichen Botschafter in Wien, Grafen Otto zu Sto

ots dam

lberg. s 1 Uhr begab * Se. Kaiserliche Hoheit zum schen Bahnhofe, um in der Begleitung Sr. Ma⸗

2 in Einthalerstucken

des latent n Guldenfußes, mit

jestät des Kaisers zu einem Besuche nach Sagan und zu Jag⸗ 3 bei Sr. Durchlaucht dem Fürsten Pleß nach Cleß * reisen.

Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin gedenkt an Höchstihrem Geburtstage, den 21. d. Mts, einen Ausflug zu machen und wird daher keinerlei . Gratulationen annehmen. Für diejenigen Personen aber, welche an dem gedachten Tage ihre Glück⸗ wünsche abstatten wollen, wird ein Einschreibebuch im Kron— prinzlichen Palais hierfelbst ausliegen.

Se. Majestät der Kaiser und König haben mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 10. 8. Mts. zu 8 e. eyn⸗ aufen hierselbst, während des Winterhalbjahres 6 unktionen eines dienstthuenden Kammerherrn bei Ihrer öniglichen Hoheit der Frau Prinzessin Earl übernehme. .

Morgen, Freitag, den 17. d. Mts, findet Königliche a fdr ge i statt; das Rendezvous ist Mittags 1 UÜhr zu agdschloß Grunewald.

Einer dem Reichstage Seitens des Reichskanz— lers vorgelegten Denkschrift über die Ausführung der Münzgesetzgebung entnehmen wir, daß bis Ende Sep⸗ tember 1876 an Landes⸗Silber⸗ und Kupfermünzen 691, 638,704. 6 eingezogen sind. Davon kommen auf das Jahr von Ende September 1875 bis dahin 1876 305,211, 623 S, darunter 303,188,392 S6 Silbermünzen. Im Gesammtbetrage sind enthalten 42, 940, 066 Thaler in zie hac mn 54 507, 353 ilteren und neueren Gepräges, 10,288, 3046 . in Eindrittelthalerstücken und 9, 333, 334 Thaler in Einsechstelthalerstücken. Die ber, s der Münzen

. ist Ende Aprit 1876 beendigt, und ind überhaupt in wei⸗, Ein- und Einhalb⸗Guldenstücken 91,014,178 Fl. ein⸗ gezogen worden. Von der Gesammtmenge der überhaupt ausgeprägten Guldenmünzen sind nicht zur Einziehung eng 28,4545 721 Fl.; die Einziehung blieb mit— in hinter der Ausprägung um 24 Prozent zurück. An Sechskreuzerstücken sind 6,760,897 Fl. mehr eingezogen, als die nachweisliche Gesammtausprägung betrug, ebenso an Dreikreuzerstücken 731,041 Fl., während an Einkreuzerstücken für 2,' 855,463 Fl. oder 0 pCt. nicht zur Einziehung gelang⸗ ten. An Goldmünzen sind bis Ende September 1876 1,989, 684,‚40 Mυν in Doppel-, und 332,425,380 6 in Kronen, zusammen 1422,09, 820 „f6, darunter 171,ꝓ345,164 6 für private Rechnung geprägt worden. Die auf Grund des 5. 14 des Reichsmünzgesetzes ausgeführten Gold⸗ ankäufe der Bank haben seit dem 18. September 1875 bis 7. September 1876 97,135,135 6 betragen; davon 6 auf das Jahr 1875 69,027, 237 , auf das laufende Jahr nur 28,107, 8g8 6 Seit dem 7. September bis jetzt hat die Reichsbank Gold überhaupt nicht angekauft. An deichs⸗Scheidemünzen sind im Ganzen 359,818,615, „6, da—⸗ von 168,ů 744,655, 3 6 im Jahre 1876 ausgeprägt worden.

Die finanziellen Ergebnisse der Münzreform stellen sich ür das Jahr 1875 dahin, daß der Brutto-Münzgewinn, ein— chließlich des Münʒüberschusses aus dem Jahre 1874 von 14,295, 288 M, sich auf 37,132,160, , S6 herausstellt. Die Ausgaben betragen zusammen 9,231,540, S Der Ueber⸗ schuß stellt sich mithin auf 27,900,619, 3 S und ist in die Rechnung des Jahres 1876 übertragen worden.

In der gest rigen Sitzung des Deutschen Reichs—⸗ tags keitete der Bundesraths⸗Bevollmächtigte, Unter⸗Staats— sekretär Herzog die erste Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Feststellung des Landeshaushaltsetats von Elsaß⸗Lothringen für das Jahr 1877, wie folgt ein:

Meine Herren! Der Ihnen vorgelegte Landes haushalts⸗-Etat für Elsaß⸗Lothringen umfaßt nicht wie der Reichsetat nur das erste Quartal, sondern er umfaßt das ganze Kalenderjahr 1877. Die Ver⸗ legung des Ctatsjahres auf die Zeit vom 1. April bis 31. März, welche behufs . der Uebereinstimmung mit dem Reichs— etat an si zweckmäßig erscheint, ist jzwar schon zur Crörterung gekommen; es stehen ihr aber wegen der Verbindung, in welcher der Bezirks⸗ und Gemeinde⸗ haushalt mit der Staats-Finanzverwaltung stehen und wegen der Modifikationen, die auch die Veranlagung der Steuern in Folge der Verlegung erleiden müßten, besondere Schwierigkeiten entgegen, welche nach Ansicht der Landesverwaltung so erheblich sind, daß es räthlich von ihr erachtet wird, von der Verlegung zunächst noch abzusehen; indessen sind die Verhandlungen hierüber noch nicht abgeschlossen.

Der Etat sowie das dazu gehörige ö haben dem Landes⸗ ausschusse vorgelegen. In der vorliegenden Gestalt entsprechen sie in allen wesentlichen Beziehungen dem Gutachten desselben. Die Abänderungsvorschläge des Landesausschusses waren, abgesehen von einigen nicht erheblichen Abstrichen an den ordentlichen Ausgaben der Schul und Forstverwaltung vornehmlich gerichtet auf eine Minderung der einmaligen und außerordentlichen Ausgaben, deren Reduzirung um etwa eine halbe Million Mark von dem Landesausschusse empfohlen worden ist. Die Posten, um welche es sich dabei handelte, betrafen in der Forst⸗ verwaltung die Ansätze für Ankauf von Grundstücken zur Arrondi⸗ rung und zur Instandsetzung von Dienstwohnungen, welche um 60, 0090 4M gekürzt wurden, sodann die Errichtung eines neuen Zoll⸗