loz z Bekanntmachung.
Die Fischerei und Eisnutzung auf dem Land= wehrkanal, sowie die Grasnußung auf den Dossi⸗ rungen desselben auf der Strecke von der Potsdamer. Brucke bis zur unteren Schleuse soll für die Zeit vom 1. Dejember er. bis ultimo März 1881 meist⸗ . 1 *
ierzu ist ein Termin auf den
20. November er. Bormittags 19 Uhr, im Amtslofale des Königlichen Domänen⸗Rentamts Berlin, Riederwallstraße Nr. 39, anberaumt, wo⸗ selbst die Lizitations⸗Bedingungen zur Einsicht aus⸗ liegen. .
Berlin, den 11. November 1875. .
Der Känigliche 6336 Koch.
9346 Bekanntmachung.
* Lieferung von Dienstbekleidungsgegen. ständen für ungefähr 175 Postunterbeamte und außerdem für etwa No Landbriefträger des dies⸗ feitigen Ober ⸗Poftdirektionsbezirks soll im Wege des Anbietungs verfahrens vergeben werden. Lieferunge⸗· lustige wollen ihre Anerbieten mit der Ausschrift „Anerbieten auf Lieferung von Dienstbeklei⸗ dungsgegenständen für Postunterbeamte und Landbriefträger“ versehen und versiegelt so zeitig an die Ober⸗Postdirektion hierselbst einreichen, daß dieselben fpätestens am 1. Dezember 10 Uhr Vorm. hier vorliegen. . ;
Die Anbietungsbedingungen können während der Dienststunden im Bureau der hiesigen Ober⸗Post⸗ direktion eingesehen werden.
Arnsberg, den 13. November 13876.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.
ie Lieferung von ; 2 . Stück eichenen Bahnschwellen, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. ö. ⸗ . Sfferten hierauf sind an uns portofrei und ver⸗ siegelt mit der Aufschrift: ke, e „Submission auf Lieferung von Eisen. r, . für die Königliche Ostbahn versehen, bis zu dem auf Fenn, en 8. daf affe isn Bormittags r, in unserem hiesigen Centralbureau anberaumten Termin einzureichen, in welchem dieselben in Gegen⸗ wart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden. Ur pn , nm,, n , Die Submissionsbedingungen liegen auf den Börsen zu Berlin, Stettin, Breslau, Danzig und Königsberg i. Pr., sowie auch in unserem Central⸗ Bureau hierselbst zur Einsicht aus, werden auch auf Portofreie, an unseren Bureauvorsteher, Rechnungs⸗ Rath Reiser hierselbst zu richtende Anträge unent— geltlich mitgetheilt. (à Ct. 113/11.) Bromberg, den 19. November 1876. Königliche Direktion der Ostbahn.
loss] Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.
Die Lieferung des für das Jahr 1877 erforder— lichen Bedarfs an folgenden Werkstätten⸗Mate⸗ rialien: Asphaltlack, Kopallack, Cylindergläser, Drahtgewebe, Eisenketten, Glaskugeln, Glasscheiben, Glas papier, Gummiwagren, Farbwaaren . Leder, Seiler⸗ und Bürstenwaaren, Kohlen körbe,
olzkohlen, Schrauben, Muttern, Nägel, Nieten, ö . soll im Wege der Sub⸗ mission verdungen werden. . . ö io gf, . Ss⸗-Offerten, welche sich beliebig auf einzelne oder mehrere Artikel zusammen beziehen können, sind unterschrieben, versiegelt und frankirt mit der Aufschrift: Offerte auf Lieferung di⸗ verser Werkstätten⸗Materialien pro 1877. bis zum 24. d. Mts. an die Central⸗Werkstätten⸗Ma⸗ gazin⸗ Verwaltung zu Witten einzureichen, und wird die Eröffnung derselben am folgenden Tage Vor⸗ mittags 10 Uhr in Gegenwart der erscheinenden Submittenten im Central⸗Werkstätten⸗Bureau da—⸗ selbst stattfinden. Die Lieferungs- Bedingungen (allgemeine und spezielle), sowie das Massen⸗-Ver⸗ zeichniß liegen auf unserem Maschinentechnischen Bureau hierfelbst, sowie in den Werkstätten⸗Bnreaus zu Elberfeld, Langenberg, Siegen, Crefeld, Arns⸗ berg und Witten zur Einsicht offen; auch können folche gegen Erstattung der Druckkosten ad 1 Mark von genannten Stellen bezogen werden.
Elberfeld, den 8. November 15876.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Verloosung,. Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Aufkündigung von ausgeloosten Renten⸗ ,. J. 'on Säle len Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen §S. 41 u, folg. des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 im Beisein der Abgeordneten der Provinzial-Vertretung und eines Notars stattgehabten k der nach Maßgabe des Tilgungsplans zum 1. April 1877 einzulösenden Rentenbriefe der Provinz Schlesien, sind nachstehende Nummern im Werthe von 627, 300 M gezogen worden und zwar: 171 Stück Litt. A. R 36000 M Nr. 74 189 300 314 371 377 475 505 878 926 1336 1465 1482 1713 1746 1767 2112 2324 2719 2929 2963 2988 3077 3983 3116 3144 3196 3244 3290 3549 3832 4071 4258 4320 4433 4491 4598 470 4899 5051 5149 5269 5759 5801 5874 6991 7375 7496 7413 7851 8002 8159 8175 8336 8453 8477 8614 8758 9060 9388 9564 9763 9941 9978 10986 10319 10359 109195 196686 1183 117091 11833 11915 12047 12299 12380 12477 12573 12610 12986 13013 13245 13516 13693 14134 14239 14340 14461 14737 15031 15242 15360 15501 15746 15924 15965 16013 16285 16345 16512 16781 16784 17010 17143 17166 17921 17994 15007 18237 18247 18563 18821 18897 19012
22466 2200 23439 23635 24377 24565 24723 24849 25026 25154 25232 25337 25367 25684 25711 25766 26272 26563 26625 27025 2094 27122 27151 27172 27231 27249 27316 2740. 41 Stück Litt. ER. A 1500 . Nr. 193 374 153 545 755 1116 132 1197 1430 1567 1696 2003 2789 2874 2992 3072 30684 3086 3245 3321 3394 3462 3614 3878 4005 40981 4138 42095 4291 4419 4654 5098 5362 5629 5750 5811 535846 5899 5935 602 6161. 147 Stück Litt. C. a 209 . Nr. 10 483 587 655 810 841 887 1362 1498 1665 1723 1772 1915 1935 1968 2415 2879 2924 2983 3036 3402 3452 3551 3922 4057 4083 4452 5027 5047 5208 5244 5447 5521 5666 5742 5752 5823 sg 3661. 3555 Sohn; 6G*55ß 6355 6563 63 7172 7782 7998 80389 8171 S189 S284 8479 8595 S549 8742 8762 8964 9239 9354 9616 9733 109562 10636 1022 11201 11786 11996 12061 12989 12149 12345 12396 12576 12636 13239 13258 13440 13533 13593 13976 14223 14433 14570 14597 14602 14911 15054 15141 15528 15566 15632 15825 16021 16032 16623 1666090 17128 17348 17636 17803 18045 18209 18215 18401 18419 18521 18664 18680 18747 18986 19164 19383 19566 19717 19791 19980 20082 20283 260627 20530 20537 20682 21247 21317 21447 21642 21690 21782 21980 22052 22312 22360 22739 23093 23242 23251 23299 23334 23386 23417 2441 23521 23683 23723 23752 23853. 116 Stück LEitt. D. à 75 M Nr. 125 242 302 333 524 623 709 733 12351 1314 1564 1569 1598 1990990 1964 2262 2323 2395 2711 2851 2912 3152 3635 3651 3704 3836 3870 4375 4738 4846 5059 5708 58653 6171 6216 6290 6430 6491 6724 6752 7264 7291 7356 7680 7734 7912 7915 8100 S654 8249 SI33 S69ꝰ 8782 9009 966 9734 N60 10241 10506 10549 10691 10812 109909 11435 11580 11742 11770 11871 12428 12453 12658 12735 12930 12942 13566 13574 13670 13759 13986 14095 14249 14343 14518 14615 14930 14966 14963 14974 14988 15147 15294 15553 15766 15990 16068 16084 16385 16571 16577 16708 16712 16814 16909 17021 17216 17323 17406 17671 17721 17929 17941 17967 18187 183.43 18369 18386. Indem wir die vorstehend bezeich⸗ neten Rentenbriefe zum 1. April 1877 hiermit kün⸗ digen, werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nennwerth gegen Zurücklieferung der Renten⸗ briefe nebst den dazu gehörigen Zinscoupons Serie LV. Nr. 6 bis 16 nebst Talons so wie gegen Quittung in term, den 1. April 1877 und die folgenden Tage, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage bei unserer Kasse — Sandstraße Nr. 10 hierselbst — in den Vormittagsstunden von 9 bis 1 Uhr baar in Empfang zu nehmen. Die Empfangnahme der Valuta kann, nach Maaß⸗ gabe der Bestände unserer Kasse, auch schon früher und zwar schon von jetzt ab geschehen, in diesem Falle jedoch nur mit Gewährung der Zinsen bis zum Zahlungstage der Valuta, worauf die Inhaber der verloosten Rentenbriefe hiermit besonders auf⸗ merksam gemacht werden. Bei der Präsentation mehrerer Rentenbriefe zugleich sind solche nach den
22640 23754 247290
2308 22372 22690 23393 24115 24326
2611 21768 2667 22669 237183 24028
verschiedenen Apoints und nach der Nummerfolge eordnet, mit einem besondern Verzeichniß vorzu⸗ egen. Auch ist es biz auf X eiteres gestattet., die Rentenbriefe unserer Kasse mit der Post, jedoch frankirt und unter Beifügung einer Cr gen Duittung auf besonderem Blatte über den Empfang der Valuta, einzusenden und die Uebersendung der letzteren auf gleichem Wege, natürlich auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen. Vom 1. April 1877 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt, und der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Coupons Serie I7. Nr. 6 bis 16 wird bei der Auszahlung vom Nennwerthe der Rentenbriefe in Abzug gebracht. Die gusgeloosten Rentenbriefe verjähren nach 8. 44 des Rentenbankgesetzes vom 2. Mãrz 1850 binnen 10 Jahren. Hierbei wird zugleich darauf aufmerk⸗ sam gemacht, daß die die Liste aller gekündigten resp. noch rückständigen Rentenbriefe enthaltende Nummer der allgemeinen Verlosungs⸗Tahelle von der Redaktion des Deutschen Reichs⸗ und Königlich . Staats⸗Anzeigers für 25 3 jederzeit ezogen werden kann.
Breslau, den 15. November 1876.
Fönigliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Schlesien.
Verschiedene Bekanntmachungen. 9344 Zekauntmachung.
Die hiesige Stadtkämmerer ⸗ Stelle ift vakant. Gehalt 900 0, Wohnungsmieths-Ent⸗ schãdigung 150 . Bureaukosten⸗Entschadigung 50 , Kassenlokal im Rathhause, dessen Bereinigung und Heizung, und Drugkformulare frei. Der Geschäfts⸗ vlan ist durch Kommunalbeschluß vom 15. 24. Februar 1876 geregelt. Uebertragung der Staats⸗ steuer⸗Rezeptur und der neu einzurichtenden Spar⸗ kasse steht in Aussicht. Die Kaution beträgt vor⸗ läufig 29000 46. Im Kassenwesen gebildete Bewerber wollen ihre Gesuche unter Beifügung ihrer Zeugnisse
bis zum 3. Dezember d. J. an den Stadtverordneten⸗Vorsteher Herrn Kaufmann J. C. Schmidt hier einsenden. Tuchel, den 12. November 1876. Der Magistrat.
Erledigte Kreiswundarztstelle. Die Kreis⸗ wundarztstelle des Kreises Ruppin mit dem Wohnsitze in Alt⸗Ruppin, wo bis jetzt kein Arzt an⸗ saffig ist, soll möglichst bald besetzt werden und wer⸗ den wir Bewerbungen um dieselbe bis Mitte Januar künftigen Jahres entgegen nehmen, otsdam, den 8. November 1876. Königliche Regierung. Ab⸗ theilung des Innern. v. Düesberg.
Admiralsgarten⸗Bad.
2496 102. Friedrichstr. 102.
Täglich russ., röm, Wannen⸗, Douche⸗ u. Mineral⸗ bäder für Herren und Damen. Wochentags von 88, Sonntags von -= 12 Uhr. Russ. und röm. Bäder für Damen: Dienstag und Freitag Vor⸗ mittags. ( Vo. 2559/3.)
[a35
des Statuts abzuändern.
Heinrich Heimann.
Breslauer Biscontobank Friedenthal & Comp.
Der unterzeichnete Aufsichtsrath beehrt sich die Herren Commanditisten zu einer außer⸗
ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 15. Dezember 1876,
Nachmittag 4 Uhr, im kleinen Saale der neuen Börse ergebenst einzuladen. h Ear gens m Geshschaft
Antrag des Aufsichtsraths und der persönlich haftenden Gesellschafterr::: .
1) 6 Capital der Commanditisten von 1635 Millionen Mark auf 15 (Fünfzehn) Millionen Mark berabzusetzen, und den Aufsichtsrath und die persönlich haftenden Gesellschafter mit der Ausführung dieses Beschlusses zu beauftragen; 3. ö
2) den 5. Qalinen Eins des Statuts dem Beschlusse zu 1 gemäß abzuändern. -
3) den Aufsichtsrath und die persönlich haftenden Gesellschafter zu ermächtigen, dag Capital der Commanditisten noch auf einen geringeren Betrag, jedoch nicht auf weniger als auf 134 (Dreizehn eine halbe) Millionen Mark herabzusetzen, und demgemäß den 5§. 2 alinea Eins
Breslau, den 15. November 1876.
Der Aufsichtsrath.
Leo Molinari.
auf Sonnabend den
vertreten lassen.
3) 4
n Gorkaner Soeietäts⸗Brauerei
Die stillen Gesellschafter der Gorkauer Societäts⸗Brauerei lade ich hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung
Vormittags 11 Uhr, in dem H6tel de Silsésie in Breslau ein. Die stillen Gesellschafter, welche sich daran betheiligen wollen, müssen ihre Antheilsscheine bis
spätestens zum 15. Dezember T., Nachmittags 5 Uhr, entweder in dem hiesigen Bureau der
Gesellschaft oder in Breslau in unserem Geschäftslokale (Neue Gasse Nr. 15) deponiren. darüber zu ertheilende Empfangsschein dient als Legitimation zur Betheiligung an der Generalversamm⸗ lung und zum Rückempfang der deponirten Antheilsscheine. di bevollmächtigende Mandatare aus der Zahl der in der Versammlung anwesenden stillen Gesellschafter
Tages ordnung. 1) Wahl von Verwaltungsraths⸗Mitgliedern. 2) Bericht über die Lage des Unternehmens und die in der Verwaltungs— periode vom 1. April 1871 bis ultimo September e. erzielten Resultate. Decharge für die Pfandbesitzer (mit Bezug auf den antichretischen Ver⸗ trag vom 29. März 1871) auf Grund des Revisionsberichts. Beschluß über den Weiterbetrieb der Societäts⸗Brauerei und das darauf bezügliche Abkommen mit den bisherigen Pfandbesitzern re.
Gorkan bei Zobten am Berge, den 14. November 1876.
Der Geschäfts⸗Inhaber. VW. Karon vom Lüttwöitæ.
Ecᷓ. Dezenber a. c.,
Der ihnen
Abwesende können sich durch schriftlich zu
¶ HER Ma KHM
889
15577 19317 19341 19358 19419 19696 20276 20652 20753 266 20795 20926 21169 21590
prämiirt: Wien 1873, Trier 1874, Colmar 7s, Lissabon 1873; pr. Fl. à M 13530 2.oo, 2,560, 3,œ. Probekisten à 12 Fl. gegen Nachnahme.
Nobiling & Schneider, Hoflieferanten Sr. Majestät des Kaisers von Deutschland. Zell a. d.
28gHRr
lass] Preussische Central- Bodenkredit - Aktiengesellschaft.
Status am 81. October 1827286. Aetiwa: Cassa - Bestand (incl. Giro-Gat- haben bei der Reichs · aupt- Kd / Vechsel- Bestand- 1,992, 680. Lautende Rechnung mit Bank- häusern gemäss Art. 2 sub 8 w— Anlage in Werthpapieren, ge- mãss Art. 2 sub S des Statuts Anlage in Hypotheken- Dar- lehns- Geschäften Anlage in Kommunal- Dar- lebhns- Geschäften Anlage in Lombard-Darlehns- e , Grundstũcks - Conto Central Pfandbriefaziosen Conto Mp 3, 152, 843. 56.
noch nicht abgehoben. 131,374. 68. 3,021, 468.
Verschiedene Actirha 60723582. MS 154, 729, 6385. Passiva: Eingezahltes Aktien - Kapital M 14,400,000. Emiĩttirte 4 prozent. kündb. Central Pfandbriefe 5, 394,000. Emittirte proꝝ. Fundbare Cen- tral- Pfandbriefe (zur Rück- zahlung am 1. Oktober 1873 Seitens der Gesellschaft ge- J Emittirte 5 prozent. unkũndb. Central- Pfandbriefe. CEmittirte 4 proz. unkündb. Central - Pfandbriefe Depots gemãss Art. 2 sub 7 des Statuts (mit Einschluss des Checkverkehrs) Reserve foudsconto Hypotheken- und Kommunal- Darlehnszinsen- und Ver- waltungsgebühren-Conto -., 4,417, 654. Verschiedene Passira--- 1I637I156.902. MS 154,729, 688. Kerlim, den 31. October 1876. Pie Direktion. v. Philipsborn. Bossart. Herrmann.
93341
35, 167. 3,912, 385. 138,579,770. 2, 8), 34.
7M. IS5. 1,477, 159.
b,. OM. 68, Mo, 750. 57, 647, 250.
2, 998, 254. 410, 877.
Geschãäfts⸗Uebersicht der
Geraer Bank. Acecti3ß a. U Kassen⸗Bestũnde .... A 1,606, 234 WJ
Wechsel 9 429, 167
Lombards. k 60M S490 Debitoren in laufender Rechnung 7,617,061 FEassiwa. Eingezahltes Aktienkapital... S 7,500,000 Noten in Umlauf. w. . Guthaben von öffentlichen Kassen und Privatpersonen 3 2, 698, 300 Ne serve fon dd 540 314 Gera, den 31. Oktober 1876. Die Direktion. 9327 ö Crefeld⸗Kreis⸗Kempener Industrie⸗Eisenbahn. Betriebs⸗Einnahmen pro Oktober 1876.
9 * 1876 1876 1875 mehr wenig. M.
X. Betriebs⸗(Ein⸗ nahmen.
I) Aus dem. Personen⸗ incl. Gepäck⸗Verkehre 11 ) Aus dem Güter⸗Ver⸗ . 3) Aus dem Depeschen⸗ Ver, E. Außerordentliche Einnahmen.
1) Für vermiethete Re⸗ staurationen, Lager⸗ plätze; Landabsplisse und Anschlußgeleise. 2) Für Post⸗Gepaͤckstücke ro September
3) Für Wagenmiethe aus dem gegenseitigen Ver⸗ kehr pro August und September. ;
; 282 4) Für verkauften Kies
3 19, 754 18,797 18,797
Mithin Mehreinnahme pro Oktober 18763 957 Die Berwaltung.
Flügel
nigstr. 50. 2 Tr.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Wochen⸗Uebersicht
der k Bank zu Breslau
am 15. November 1876.
u. 1 Pianino elegant kräftig. Ton g. i. Eisen aus d. Kgl. Pr. Hof ⸗Piano⸗ . v. Conrad Krause s. bill.
9336
Bestand an Reichskassenscheinen: 5290 6. Bestand an Noten anderer Banken, Reichs⸗ inkl. Bank⸗ Cheecs: 550,111 M Wechsel: 5,983, 8380 MS 23 8. Lombard: 2. 365,550 MS Effekten: 664 518 4 75 3. Sonstige Aktiva; vacat.
Hassi va. Grundkapital; 3009, 009 4. Re⸗ ,, . 6560 00) M Banknoten im Umlauf: 9945710 A1 Tägliche Verbindlichkeiten: D . Kapitalien: 3103519 16. An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: 798,170 4. onstige
van vacat. im Inlande zahlbaren Wechseln: 255, 567 * 66 3.
osel.
(aCto. 154/10)
Zweite Beilage
z. verk. 50 Kö⸗ ee n
Activa. Metallbestand: 1,179,412 M 17 8.
ventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen
Zweite
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stagts⸗-Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 16. Novemher
2 71.
2
z Patente, 3) die Uebersicht der Haupt ⸗Eisenbahn⸗
18758.
die Tarif ⸗ und er,, deutschen Eisenbahnen,
indungen Berlins,
9 die Uebersicht der beste 5) das Telegraphen⸗Verkehreblatt.
— — ᷣ—— — — — —— — — — In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den Handels., Zeichen u. Mu sterregistern, sowie über Konkurse veröffentlicht: den Postdampfschiff ⸗Verbindungen mit transatlantischen Lãndern
—— —
Der Jnhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. Modellen vom 11. Januar 1876, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Eentral⸗Handels⸗Regifster für das Deut
; Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten des In⸗ and Auslandes, sowie durch Carl Heymann's Verlag, Berlin, 8W., K 2 R
öniggrätzer Straße 109, und alle
Buchhandlungen, für Berlin auch durch die . SW, Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und
sche Reich. mn 21
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abennement beträgt 1 50 3 für, das Vierteljahr. — Einjelne Nummern kosten 20 3. — In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 8.
.
Patente.
Preußen. Königliches Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dem Mechaniker Carl Buscher bruck zu Duis⸗ burg ist unter dem 4. Norember d. J. ein Patent auf eine Maschine zum Einpressen der Schnür⸗ ösen in der durch Zeichnung und Beschreibung , dm. Zufammensetzung, ohne Jemand in der Benutzung bekannter Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für 1 Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Königreich Sachsen. Auf 5 Jahre, 11. Oktober 1876, Eduard Zachariä, Nassau, Luftresonanz⸗ zellenwerk für Klavierinstrumente.
Hessen, 16. Oktober. Dem J. G. May in Buckau bei Magdeburg, Funkendämpfer an Schornste nen von Lekomotiven und ähnlichen Maschinen, auf 3 Jahre.
Anhalt. 2. November, dem Direktor der Woll⸗ garn⸗Spinnerei Carl Schneichel zu Dessau, Vor⸗ richtung an Krempelmaschinen zur besseren Auf⸗ arbeitung und Vermischung der Spinnstoffe, 3 Jahre; 5. November, Schlossermeister Jacob Krückel zu Ehrenfeld bei Cöln, Sicherheitshaken für Baugerüste,
3 Jahre. (S. Anzeigen am Schluß.)
Der Großherzoglich badische Justiz-Minister, Dr. Grimm, hat nach einer dem Kuratorium des „Reichs⸗-Anzeiger“ unterm 27. v. M. zu⸗ gegangenen Bescheidung die Veröffent⸗ lichung der Handelsregistereinträge aus dem Großherzogthum Baden im Cen⸗ tral⸗Sandelsregister für das Dentsche Reich vom Jahre 1877 an verfügt und da—⸗ durch das genannte Blatt den im Großherzog⸗ . Baden obligatorisch vorgeschriebenen
ublikationsorganen angereiht.
Indem wir die vorstehende Bescheidung hierdurch zur Kenntniß der betheiligten kom⸗ merziellen Kreise bringen, können wir nicht unterlassen, anch an dieser Stelle dem Groß⸗ herzoglich badischen Ministerium der lt für die wohlwollende Förderung des den Verkehrs⸗ Interessen des deutschen Handels- und Ge⸗ werbestandes dienenden Central⸗-Handelsregi⸗ 6 unseren Dank auszusprechen, und zwar um o mehr, als es erforderlich war, mannigfache, der obligatorischen Einführung des Central⸗
andelsregister entgegenstehende Bedenken und Schwierigkeiten zu beseitigen.
Entscheidung deutscher Gerichtshöfe.
Die im Handelsgesetzbuch offen gelassene Frage, ob es zulässig ist, daß die Mitglieder des Auf⸗ sichtsraths einer Aktiengesellschaft durch Beschluß der Generalversam mlung ihrer Stellung verlustig erklärt werden können, wird in Buschs Archiv Bd. 34 (erstes Heft, S. 1—4) bejaht, und werden hier zur Begründung dieser An⸗ icht vornehmlich folgende Gesichtspunkte hervor⸗ gehoben:
1) Die Stellung des Aufsichtsraths beruhe auf einem Mandate, sei daher jeder Zeit und ohne be⸗ . Motivirung durch den in gesetzlicher und tatutenmäßiger Form gefaßten Beschluß der General⸗ versammlung entziehbar.
2) Aber auch unter analoger Anwendung der Grundsätze, welche bezüglich der Vorstandsmitglieder gelten, gelange man zu demselben Resultate.
Die etwa in den Statuten eines Aktienvereins festgesetzte Dauer der Amtsperiode des Aufsichts⸗ raths stehe einem solchen Beschlusse der General⸗ versammlung durchaus nicht entgegen, insbesondere sei ein Verzicht des Mandanten, auf das Recht, das Mandat zurückzunehmen, nichtig.
Für den noch bestehenden Rest der Amtsperiode müsse ein neuer Aufsichtsrath gewählt werden, die⸗ elbe bleibe an sich bestehen, nur wechselten seine
titglieder. Auch stünden dem beseitigten Aufsichts— rathe keine 9 zu. Eine in das Statut aufgenommene Bestimmung, welche einen Widerruf verbieten würde, wäre unzulässig und ungültig.
Nach des Verfassers Ansicht könnten nur bei olcher Beurtheilung dieser zur Zeit, noch unent— chiedenen Streitfrage die hauptsaͤchlichsten Uebel⸗ tände des Aktienwesens, insbesondere die bedeutende Macht der Mitglieder der Verwaltung und das Vorschieben von Strohmännern 4 werden. Sigl 91 Abs. 2, Art. 225 und Art. 225a. des
Am 11. und 12. i, d. J. wird hierselbst
in den Sälen der Kaiser⸗Gallerie ein Allaee⸗ meiner Kongreß der Deutschen Leder⸗ Indu striellen statthaben. ; .
Die Tagesordnung fur den Kongreß ist, wie folgt,
Die Eichenschãlwaldkultur. —
3) Antrag auf Bildung von Genossenschaftsver bänden hehufs Erzielung von Eichenschälwaldungen in geeigneten Gegenden.
4 Besprechung über die Theilnahme 1878er Pariser Weltausstellung.
5) Antrag auf Veranstaltung einer Spezial⸗ ausstellung im Gebiete der Leder- und Lederwaaren⸗ industrie mit Berücksichtigung des Rohmaterials, der Maschinen, der Geräthe und sonstigen Hülfs— mittel, besonders damit verbundener Ausstellung von Eichen spiegelrinden, Eichenpflänzlichen, gewöhnlichen Eichenrinden, anderen Gerbstoffen und sonstigen Surrogaten in den Monaten August, September 1877 zu Berlin.
6) Antrag auf Gründung eines Deutschen Indu⸗ strieVereins mit resp. Provinzial⸗R Landes⸗ und dh. bee · Arankenthal auf Crziel
ntrag Braunsberg⸗Frankenthal auf Erzielung schnittfreier Häute.
In den Räumen des neuerbauten Gewerbe⸗ museunms in Cassel wird im Laufe des Winters eine Spezialausstellung von Heizungs⸗ und Ventilationseinrichtungen für Wohn⸗ und Arbeitsräume, Schul⸗ und Krankenzimmer stattfinden, an der sich Aussteller aller Nationen betheiligen können. Die Ausstellung wird in drei Abtheilungen zerfallen. Die erste derselben soll die Centralheizungen enthalten, welche indessen nur in Modell ausgestellt werden können, die zweite Oefen, welche blos zur Erwärmung der Räume bestimmt sind, sowie alle Ventilationseinrichtungen, soweit sie nicht integrirende Bestandtheile von Centralheizungen
4
an der
. die dritte Abtheilung wird diejenigen Oefen mfassen, welche mit Kochvorrichtungen für spezielle gewerbliche Zwecke versehen sind, Oefen für Arbeiterwohnungen und ländliche Haus⸗ haltungen sowie Küchenherde von neuer Konstruk⸗ tion. Zur Vervollständigung des Gesammtbildes sollen weiterhin auch Brennmaterialien aller Art zur Ausstellung zugelassen werden. — An⸗ meldungen sind zu richten: ‚An den Vorstand des Gewerbemuseums, zu Händen des Vorsitzenden Dr. Ed. Wiederhold, Cassel, Steinweg Nr. 16. — Von Mitte November an kann die Einlieferun zur Ausstellung stattfinden, die mit Rücksicht . den bekannten großen Fremdenverkehr Cassels im Sommer, erst im Herbst des kommenden Jahres geschlossen werden wird. Außer den Transportkosten und etwaigen Spesen für Aufstellung werden den Aus stellen keine Kosten erwachsen. Am Schlusse der Ausstellung findet eine Prämiirung statt. . rend des Winters wird eine Kommission von Sach⸗ verständigen diejenigen Ausstellungsobjekte, deren Leistungsfähigkeit nicht allbekannt ist, prüfen, um für die spätere Prämiirung eine zuverlässige Grund⸗ lage zu gewinnen. Mit Rücksicht hierauf dürfte es gerathen sein, die Ausstellungsobjekte so schleunig als möglich fertig zu stellen und einzusenden.
Handels ⸗ Register Die e, n. aus dem Königreich
*
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver—⸗
öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz= teren monatlich.
Alselel. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 2A, Firma H. F. Schaper in Alfeld, zur Rubrik? eingetragen: . .
Die Firma ist erloschen. Alfeld, den 13. November 1876. Königliches Amtsgericht. 6. Erxleben.
Handelsrichterliche Bekannt⸗ machung. Nachstehender Vermerk:
Fol. 37
„Gebr. Wullstein in Leopoldshall / (offene Handelsgesellschaft): Diese . ist erloschen.
KRernhurg.
ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 14 Nobember 1876. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der ande richter.
J. V. Mayländer.
Handelsrichterliche Bekannt ⸗ machung. , Firma: Fol. 376. Gebr. Wullstein in Leopoldshall, Inhaber: 2. f mann Friedrich Wullstein in Leo⸗ poldshall, ist laut . vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 14. November 1876. berlin Anhaltisches Kreisgericht.
Kernburg.
festgesetzt: 8 Zollangelegenheit und Handelsverträge.
er Handelsrichter. V
R erlin. Handelsregister R des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 15. November 1876 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebr. Kitz CGCigarrenfabrik) ; am 11. August 1876 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Liesenstraße 17) sind die Kaufleute: 1) Ottobald Kitz, 2) Alexander Kitz, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5904 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Czarnikow K Hollstein am 1. Oktober 1876 begründeten Handelsgesell⸗
schaft Getziges Geschäftslokal: Unter den Linden 60) sind die Kaufleute: JIsmar Gzarnikow und Richard Hollstein, Beide zin Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5905 eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6116 die hiesige Handlung in Firma: Th. R. Rupprecht vermerkt steht, ist eingetragen: — Der Kaufmann Otto Franz Constantin Bach und der Kaufmann Franz Richard Rudolf Rother sind in das ,, des Kauf⸗ manns Eduard Theodor Robert Rupprecht als Handelsgesellschafter eingetreten und die nun⸗ mehr unter der Firma Th. R. Rupprecht be⸗ stehende Handelsgesellschaft unter Nr. 5906 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Th. R. Rupprecht am 15. November 1876 begründeten Handels⸗ gesellschaft sind die Kaufleute: 1) Eduard Theodor Robert Rupprecht zu Berlin, 2) 5 Constantin Bach zu Reichenbach
i / Schl., 3) Franz Richard Rudolf Rother zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister Nr. 5906 eingetragen worden. Die dem Franz Richard Rudolf Rother für die bisherige Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 1676 erfolgt.
unter
In unser Firmenregister ist unter Nr. N23 die
Firma: A. E. Beuthner und als deren Inhaberin Frau Anna Eva Beuthner, geb. Heymann, hier (jetziges Geschaͤftslokal: Chausseestraße 63 a. / 64) eingetragen worden. en Kaufleuten Joseph Beuthner und David eymann zu Berlin ist für vorgenannte Firma rokura ertheilt und sind dieselben in unser Pro⸗ urenregister unter Nr. 3427 resp. 3428 einge⸗ tragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter
Nr. 5361 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
Münnich & Hintz
vermerkt steht, ist eingetragen: .
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗
kunft aufgelöst. Der Kaufmann Johannes riedrich Ernst Münnich zu Berlin setzt das andelsgeschäft unter unveränderter Firma ort. Vergleiche Nr. 9724 des Firmen⸗ registers. .
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
M724 die Firma:
Münnich & Hintz
und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes
Friedrich Ernst Münaich hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind: unter Nr. 9725 die 5 D. Loewenberg (Möbel und ö .
und als deren Inhaber der Kaufmann David Loewenberg hier (ietziges Geschäftslokal: Leipzigerstraße 14),
unter Nr. 9,26 die ö. Richard Koch und als deren Inhaber der . Carl Emil Ernst Richard Koch hier (jetziges Ge⸗ schäftslokal; Mohrenstraße 48),
unter Nr. M27 die Firma: J. Cohn Bank
geschäft und als deren Inhaber der Banquier Isidor
ohn hier . Getziges Geschäftslokal: Behrenstraße 14 eingetragen worden.
Der Kaufmann Emil Treitel zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Emil Treitel
kura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuren—⸗ register unter Nr. 3426 eingetragen worden.
Der Kaufmann Carl Leopold Albert Henning zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
—: Senning K Comp. (Firmenregister Nr. 898 *) bestehendes Handelsgeschäft dem Kaufmann Ernst Emil Albert Schappach zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3429 eingetragen, da⸗ e. demsel ben unter Nr. 3007 resp. 3174 die dem
jristian Friedrich Carl Schubart und Otto Franz Eugen Bras für diese Firma ertheilten Prokuren geloͤscht worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 8914 die Firma: Thiele K Preiß. Firmenregister Nr. 185 die Firma: Harnecker & Schröder. Berlin, den 15. November 1876. Königliches Stadtgericht. JI. Abtheilung für Civilsachen.
Keuthen O. / S. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind: I. eingetragen:
Nr. 1518 die Firma David Böhm zu Piasniki und als deren Inhaber der Kaufmann David Böhm daselbst.
II. vermerkt:
Nr. 1144 die Firma Joseph Adler zu Zaborze, daß der Sitz der Firma von Zaborze nach Klein⸗ Zabrze verlegt ist, (ekr. Nr. 1517 des Firmen⸗ registers), sodann ist
Nr. 1517 die Firma Joseph Adler zu Klein⸗ Zabrze und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Adler daselbst eingetragen.
III. gelöscht worden: üer. 1287 die Firma Medizinal⸗Droguen⸗ . C. W. Spiller, in Beuthen
ö 1033 die Firma Franz Hruby zu ipine. . Nr. 996 die Firma Julius Friedmann zu Beuthen O. /S. Nr. S837 die Firma Ph. Nathan zu Ober— Lagiewnik. Nr. 1395 die Firma Leopold Pollak zu Brynow. Beuthen O. S., den 10. November 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. KEochnmm. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. Unter Nr. 266 des Gesellschaftsregisters ist die am 31. Oktober 1876 unter der Firma Rosenthal & Grünebaum errichtete offene Handelsgesellschaft zu Witten am J. November 1876 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: L der Kaufmann Marcus Rosenthal zu Witten, 2) der Kaufmann Samuel Grünebaum daselbst.
Die unter Nr. 242 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma W. Albert (Firmeninhaber: der Gold⸗ arbeiter und Kaufmann Wilhelm Albert zu Witten) ist gelöscht am 7. November 1876.
KRochum. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 493 die Firma: H. D. Levisohn und als deren Inhaber die Ehefrau des Kaufmanns Hermann , . Dina, geborne Müller, zu Bochum am 9. November 1876 eingetragen.
Die Ehefrau Kaufmann ö Levisohn, Dina, eb. Müller, zu Bochum hat für ihre zu Bochum estehende, unter der Nr. 493 des Firmenregisters mit der Firma: H. D. Levisohn eingetragene J, den Kaufmann Hermann evisohn zu Bochum als Prokuristen bestellt, was am 9. November 1876 unter Nr. 142 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist. .
Rrieꝶ. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister sub Nr. 210 ein⸗
getragene Firma:
. Heinrich Jörchel in Brieg“
ist erloschen und dies heut daselbst vermerkt worden. Brieg, den 3. November 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Kunzlam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 241 die Firma: „A. Saenberlich“ ö,, als deren . der Kaufmann
rl Friedrich August Saeuberlich zu Bunzlau am 13. November 1876 eingetragen worden. Bunzlau, den 13. November 1876.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Cassel. Nr. 31. Die Firma M. Heilbrunn zu Herleshausen ist seit dem 19. April 1876 er⸗ loschen, laut Anzeige vom 1. November 1876.
(Firmenregister Nr. 7655) bestehendes Handelsgeschäft
Madlãnder.
dem Kaufmann Hermann Walther zu Berlin Pro⸗
*
, am 11. November 1876. Nr. 1073. Der Kaufmann George Neidlinger