—
als Firmeninhaber: Ernst Ludwig August Jo⸗ hann Susemihl in Lüneburg
eingetragen. . — den 11. November 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
befindet, ist dem 5. 2 Nr. I des Statuts vom 2 Mai 1873 folgende veränderte Fassung ge geben:
Gegenstand des Unternehmens ist der Besitz⸗ und Betrieb der zu Prenzlau Neustadt Nr. 7 belegenen Dampfmůhle.
in das diesseitige Firmenregister (unter Nr. 100) eingetragen.
chwetz, den 11. November 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Teufel. Sprottau. Betanntmachnng
— Pasewalk, den 19. November 1876. ser Fi sster ĩ Merzehurtgz. Der Fabrikant Karl August Klotz Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation. . w der — , . * der r Schäfer . immermeister Wilhelm Kops, sämmtlich zu Merse⸗ d als deren 8 ; 2866 H dömigzs her. Handelszregister. im betreiben feit dem 15. September 18756 bei Rt--el. BSetanntmachung. Ire. ke Een 2. . . Friedrich . . 32 Teutschenthal in Wanjlebener Flur unter mie le e rn, , 8. e Sprottau, den J. Norem ter 87 an dene Van e der Firma: ergeschäft ist durch Kauf au öniali eri ;
Klotz, Günther, Ktops den Apotheker Eugen Hellwich daselbst übergegan⸗ Königliches Kreisgericht J. Abtheilung.
den; Aktiva und Passiva derselben hat der Gesell⸗ K bt. die Fabrikation von Braunkohlentheer kaufmännisch. gen, welcher dasselbe unter der Firma: Thorn. Bekanntmachung.
schafter Carl Friedrich Eduard Meyer übernommen. ; l Der Sitz der Firma ist zu Merseburg. Jeder der E. Hell wich In unsern d sind heute folgende e
28 vit . . 6 ef * fortführt. Es ist daher zufolge Verfü vember d. J. Unter Nr. in das Gese asts⸗ Gesellschafter vertritt die Firma selbst tändig. ort fuhrt. ist daher zufolge Ve ügung vom 8. ö j . ö at . 1 am 9. November 1876 im Firmenregister unter Nr. rng c . , f
register eingetragen. n unserem Gesellschaftsregister sub. Nr. 91 ein⸗
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte . Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die m Justiz⸗Räthe Haagen, Haack und von Herjberg.
Ber in, den 15. November 1876.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Eivilsachen.
los] Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des flüchtigen Banguiers
KHKðömigsherg. Handelsregister. Die — unter der Firma: Eduard Jacob⸗ son bestandene Handelsgesellschaft ist a ufgelö st und die 6 er loschen. Frankenhausen, den 10. November 1876. Dies ist zufolge i vom 1. am 9. November ürstl. Schwarzb. Justizamt. d. J. unter Nr. 388 in das Gesellschaftsregister ein⸗ H. Haake. 9 Königsberg, den 10. November 1876. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
frist drei Jahre. Angemeldet den 5. Oktober 1876, Nachmittags fünf ein halb Uhr.
Y Firma Gößer C Braß zu Iserlohn. Ver⸗ siegeltes Packet mit zwei Mustern für Klavier⸗ deuchter aus Guß ⸗Bronze. Nr. 311 und 312. Schutz frist drei Jahre. Angemeldet den 9. Oktober 1876, Vormittags 11 Uhr
3) Firma Gößer K Braß zu Iserlohn. Ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Muster für Klavier⸗Leuchker aus Guß⸗Bronze. Nr. 315. Schutz⸗ frist drei Jahre. Angemeldet den 23. Oktober 1876, Vormittags 199 Uhr.
4) Firma M. D. Eichelberg & Comp. zu
serlohu. Ein versiegeltes Packet mit zwei
usterzeichnungen für Bronze⸗Guß. Nr. 2784. 2785. Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet den 26. Ok— tober 1876, Nachmittags 5 Uhr.
5) Firma J. S. Schmidt Söhne zu serlohn.
Frank enhamsenm. Auf Folium 55 des delsregisters ist laut Beschluß vom heutigen
eingetragen: 64 Die Firma Joh. Fuhrmeister hier ist erloschen.
an⸗
us Ham burg hat dahier, obere Königsstraße Nr. 41, .
eine Zweigniederlassung feines in Hamburg unter der irma G. Neidlinger bestehenden Nähmaschinen eschäfts unter der gleichen n errichtet, laut Anzeige vom 11. November 1876. Eingetragen am 14. November 1876. Vr. 88. Firma E. M. Wallach zu Cassel. Die dem Kaufmann Heinrich Bromeis von hier ertheilte Prokura ist erloschen, laut Anzeige vom 1I. November 1876. Eingetragen Cassel, am 14. November 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Göbell.
C oOldap. Bekanntmachung.
In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 41 eingetragen:
die Marie Therese Krueger, geb. Neumann, in Dubeningken lebt mit ihrem Ehemann, dem Kaufmann August Krueger in getrennten Gütern; auch ist der Erwerb ausgeschlossen.
err, , Goldap, den J. Nobember I576.
j is 2 e 4 g 2 ᷓ In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung irmenregisters bisher
vom heutigen Tage Folgendes eingetragen:
I) Rr. I52.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann und Fabrikant L. Sachse hier.
3) Ort der Niederlassung: Charlottenburg.
4 Bezeichnung der Firma: L. Sachse. ö.
ahn über das Firmenregister Band XXI.
264
Charlottenburg, den 7. November 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Cleve. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Re⸗ gister sub Nr. 70 eingetragen worden die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma:
„Vogt & Hasselmann“, . welche am 16. d. Mts. beginnen und ihren Sitz in „Cranenburg“ haben wird.
Die Gesellschafter sind die zu Cranenburg woh⸗ nenden Kaufleute 1) Jacob Peter Vogt und 2) Arnold Hasselmann, welche Beide das Recht haben, die Gesellschaft zu vertreten. .
In Folge dieser Anmeldung ist die seitherige Firma „J. P. Vogt“, Inhaber derselben der vor⸗ genannte Jacob Peter Voigt, welche sub Nr. 335 des hiesigen Handels- (Firmen⸗) Registers vermerkt steht, gelöscht worden.
Cleve, den 11. November 1876.
Der Landgerichtssekretär. Gerritzen. Cleve. Die sib Nr. 77 des hiesigen Handels⸗ (Firmen) Registers eingetragene Firma „B. Gypkens“ ist auf den Antrag deren Inhabers, des zu Cleve wohnenden Kaufmanns und Bäckermeisters Bernhard Gypkens, heute gelöscht worden. Cleve, den 13. November 1876. Der Landgerichtssekretär. Gerritzen. PDannenher. Eintragung ins Handelsregister.
Heute ist eingetragen:
; I) auf Fol. 55, Firma J. Pätz zu Dannen⸗ berg:
—⸗ Pie Firma ist geändert, heißt jetzt Julius
ätz. ö Vergl. Fol. 64;
2) auf Fol. 64: Firma: Julius Pätz.
Ort der Niederlassung: Dannenberg.
Firmeninhaber: Kaufmann Julius Pätz zu Dannenberg.
Bemerkungen: Die Firma J. Pätz, unter wel⸗ cher das Geschäft bislang geführt wurde, steht eingetragen Fol. 55.
Dannenberg, den 8. November 1876.
Königliches Amtsgericht J.
MHüsselälorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗) Register sub Nr. 761
eingetragen worden, daß die zu Düsseldorf wohnende Wittwe Friedrich Nienhaus, Marie, geb. Mohr, seit dem 1. Oktober e. aus der zwischen ihr und dem in Düsseldorf wohnenden Kaufmanne Carl Theodor Hugo Bieling mit dem Sitze in Düsseldorf unter der Firma „Fr. Nienhaus“ bestandenen offenen
andelsgesellschaft ausgetreten, daß das Geschäft mit Aktiven und Passiven und mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma auf den Bieling überge⸗ gangen ist und sus Nr. 1830 des Firmenregisters, daß der genannte ꝛc. Bieling das Geschäft nunmehr für seine alleinige Rechnung unter der bisherigen
Firma fortführt. Düsseldorf, den 7. November 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hürter.
Buishurg. Königliches Kreisgericht ? zu Duisburg.
In unser Gesellschaftsregifter ist am 8. November 1876 bei der unter Nr. 184 eingetragenen Aktien⸗ esellschaft für Eisen⸗Industrie und Brücken⸗ au (vormals Johann Caspar Harkort) in
Duisburg Folgendes eingetragen:
Das Vorstandsmitglied Gerhard Mosebach ist Alleiniger Direktor der Gesell⸗ schaft ist nunmehr der Ober⸗Ingenieur Otto
ausgeschieden.
Offergeld zu Duisburg.
An demselben Tage ist in unser Prokurenregister bei Nr. 180, betr. die von vorbezeichneter Aktien⸗ esellschaft dem Kassirer Ludwig Becker inn ge, ertheilte
kalkulator Joseph Weiß zu Duisburg Prokura Folgendes vermerkt:
Die beiden Prokuristen 6 . . ektiv⸗ Prokura.
Joseph Weiß haben nunmehr Ko Fisehhausen. Bekanntmachung. Daß der Kaufmann Julius Franz
irma:
; . „F. Adinskn“ hat, ist zufolge Verfügun unser Firmenregister sub Nr. 67 eingetragen.
Fischhausen, den 31. Oktober 1856. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Flemshwrꝶ. Bekanntmachung.
Die unter Nr. 708 unseres Firmenregisters einge⸗
tragene Firma: „H. H. Hansen“ zu Hadersleben, Inhaber: Apotheker Hans
gelöscht.
; Adinsky in . ein kaufmännisches Geschäft unter der
vom heutigen Tage in
einrich Hansen daselbst, ist erloschen und heute im Register
Königliches Kreisgericht.
¶CcCaetæ. Bekanntmachung. ĩ In unser Firmenregister ist sub Nr. 140 die
Firma: „Theodor Grunwald“ und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Grunwald zu Graetz zufolge Verfügung vom heu⸗ tigen Tage eingetragen worden. Graetz, den 6. November 1876. Königliches Kreisgericht.
NHNaxem. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Eingetragen am 27. Oktober 1876:
A. Firmenregister: Nr. 447. Die Firma Wittwe Schreiber zu Wengern, und als deren Inhaberin die Wittwe ie g Schreiber, Wilhelmine, geb. Wollenweber daselbst. *
B. Prokurenregister: ; Nr. 203. Dem Kaufmann Wilhelm Gerdes zu Wengern ist für die Firma Wittwe Schreiber da⸗ selbst Prokura ertheilt.
NHagem. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Eingetragen am 22. Oktober 1876. :
Die Firma Wilhelm Evers zu Wetter (Dorf),
eingetragen unter Nr. 416 des Firmenregisters, ist
gelöscht worden.
Haenm. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Eingetragen am 30. Oktober 1876. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: bei Nr. 279 die Firma Meyer K Fischer zu Cabel ist erloschen. Nr. 3165. Firma: Meyer & Seewald, Sitz; Cabel, . ; Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: I Kaufmann Wilhelm Meyer, 2) Kaufmann Hermann Seewald, Beide zu Cabel. Die Gesellschaft hat am 30. Oktober 1876 be⸗ gonnen. J ö Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat jeder Gesellschafter.
Halherstaclt. Im Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute sub Nr. 578 die Firma: C. Hartmann's Wittwe“ zu Halberstadt ge⸗
löscht. .
Halberstadt, den ö November 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Halle i. VV. Königliche Kreisgerichts⸗
Deputation zu Halle i. W. In unser Firmenregister ist auf Verfügung vom 6. November am 8. November 1876 eingetragen: Nr. 120: die Firma Fritz Uhlemeyer zu Brockhagen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Uhlemeyer daselbst. Hameln. In das Handelsregister ist heute (Fol. 203) eingetragen: Firma: Carl Grave, Ort der Niederlassung: Hameln, Firmeninhaber: Holzhändler Carl Grave. Hameln, den 9. November 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mühry. Hirsehher. In unser Firmenregister ist am 28. Oktober 1876: a. unter Nr. 439 die Firma Carl Sommer zu — 2 und als deren Inhaber der Buch⸗ händler Carl Sommer dafelbst, b. unter Nr. 440 die Firma Herrmann Tschent⸗ scher zu Schmiedeberg und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Tschentscher daselbst, eingetragen worden. Hirschberg, den 26. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hirschhhenrg. In unser Firmenregister ist Nr. 441 die Firma Max Kassel zu 6 4 und als deren Inhaber der Kaufmann Max Kassel daselbst am 4. November 1876 eingetragen worden. Hirschberg, den 3. November 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
HKönigsberg. Handelsregister. Die hiesigen Handelsfirmen: Nr. 72 O. Stahl C Co.. Nr. 1430 Heinrich Weiermüller, Nr. 1607 Anton Bodenheim, Nr. 1632 Herrman Jacoby sind erloschen und im Firmenregister gelöscht worden. Königsberg, den I0. November 1876. . Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Ia dönigshberz. Handelsregister.
seine Ehe mit Emma geborene Senius dur Güter und des während der Ehe durch Erbschaften,
Glücksfälle oder sonst erwirbt, so des vorbehaltenen Vermögens haben.
tragung der Ausschließung oder Aufhe lichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg, den 10. November 1876.
delsgesells
Der Kaufmann Rudolf Pierer von hier für
er⸗ trag vom 29. September 1876 die Gemeinschaft der rwerbes ausgeschlossen, das gegen⸗ wärtige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie Geschenke, die Eigenschaft
Dies ist zufolge Verfügung vom 1. am 3. No vember er. unter Nr. 592 in das . zur Ein⸗ ung der ehe⸗
Königsberg, den 10. November 1876. Königilches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
HR iömigsherg. Handelsregister.
Die , . der hiesigen aufgelösten Han⸗ haft , . K Honig ist beendigt.
Dies ist nufolg⸗ erfügung vom 9. November d. J.
an demselben Tage unter Nr. 37 in das Gesell⸗
schaftsregister eingetragen.
Königsberg, den 16. November 1876. ;
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Hönigsherg. Handelsregister. -
Der Kaufmann Adolph Passauer von hier hat für seine Ehe mit Auguste Lydia, geborne Sachse, durch Vertrag vom 9. Oktober 1376 die Gemein schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Ge⸗ schenke oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.
Dies ist zufolge Verfügung vom 7. am 9. No⸗ vember d. J. unter Nr. 593 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Hare enn , , eingetragen. Königsberg, den 10. November 1876. ⸗ Kgnigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. Hönigshberg. Handelsregister.
Die hierselbst unter der Firma: Telemann & Klueglein bestandene Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Gesellschafters Heinrich Christian Theodor Klueglein gufgelöst worden, Activa und Passiva derselben hat der Gesellschafter Christian Heinrich Wilhelm Telemann übernommen, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma für alleinige Rechnung fortführt. Deshalb ist zufolge Verfügung vom 7. am 9. November d. J. die Firma unter Nr. 550 im Gesellschaftsregister gelöscht und unter Nr. 2030 in das Firmenregister eingetragen. Königsberg, den 19. November 1876. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
H mi gsherꝶ. ,, . In das hiesige Firmenregister sind folgende Ein⸗ tragungen bewirkt:
e d
Bezeichnung 6. 8 Nieder ⸗ lassung.
Kaufmann Carl Leo⸗ Königs⸗ pold Otto Jendritzky berg. zu Königsberg.
z. Kaufmann Carl Gu⸗ stav Graade zu Kö⸗ nigsberg. 27. Kaufmann Simon Lengties zu Königs⸗
berg.
Kauffrau Wilhelmine Auguste Mueller, geb. Bartschat zu Königsberg.
2029. Kaufmann Jacob Rappoport zu Kö⸗ nigsberg.
Königsberg, den 10. November 1876.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Lamckeshut. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 297 die Firma J. M. Sklarsz und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Sklarsz zu Landeshut heut eingetragen worden.
Landeshut, den 10. November 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. (8. a 1311)
Hianham. Betanntmachung. . In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 45 das Erlöschen der Firma: „A. Lüer“ zu Lauban und in unserm Prokurenregister bei Nr. 35 das Erlöschen der von dieser Firma dem Apotheker Georg Lüer zu Lauban ertheilten Prokura heut eingetragen worden. Lauban, den 13. November 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Lauham. Bekanntmachung. j In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 die Firma: Hugo Hensel“, und als deren Inhaber der Apotheker Hugo Reinhold Hensel zu Lauban heut eingetragen worden. Lauban, den 13. November 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hiehenm i erda. Bekanntmachung. A. Die Firma Gebrüder Rüdiger zu Ortrand, Nr. 14 unseres Gesellschaftsregisters, ist durch fol⸗ genden Vermerk heute *. worden: Der Kaufmann Ewald Rüdiger ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und deshalb die in Bernhard Rüdiger veränderte Firma unter Nr. 251 in das Firmenregister übertragen. B. Unter Nr. 251 ist die Firma Bernhard Rü⸗ diger 6 Ortrand und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Bernhard Rüdiger daselbst heute in das Fir⸗ menregister eingetragen. Liebenwerda, den 8. November 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
d
Lau S Numme
Bezeichnung der
fen
Firma.
Carl Jendritzky.
G. Graade.
2 Firma⸗Inhabers.
——
Königs⸗ berg.
Simon Lengties.
A. Mueller.
Königs⸗ berg.
Königs⸗ berg.
Jacob
Königs⸗ Rappoport.
berg.
Lumehnrꝶg. Bekanntmachung. ö
In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg
ist hente auf Fol. 326 die Firma: Ernst Susemihl,
Merseburg.
nehmer, Kaufmann B
getragen am 4. November 1876. fa Cto. 195/11.) Merseburg, den 3. November 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die Handelsgesellschaft: Kramer & Comp., Nr. 81 unseres Gesellschaftsregisters, ist durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelöst. Die bisherigen Theil⸗ f Kramer, der Gelbgießer Adolph Alsleben, der Metalldreher Wilhelm Rosch, der Metalldreher Andreas Käse und der Maschinen⸗ bauer Eduard Lipke, sind auch die Liquidatoren. Dieselben zeichnen die Liqguidations⸗Firma: Kramer K Comp. in Lig. gemeinschaftlich. Auf die Anmeldung vom 3. No⸗ vember im Gesellschaftsregister eingetragen am 4. November 1876. (à Cto. 196/11.) Merseburg, den 4. November 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Mersehiwrᷓg. Der Plättenfabrikant H. T. Horst⸗ mann betreibt zu Merseburg seit Anfang Novem⸗ ber er. unter der Firma H. T. Horstmann Plättenfabrikant ein kaufmännisches Geschäft. Im Firmenregister unter Nr. 418 auf die Anmel⸗ dung vom 6. November eingetragen am 7. Novem⸗ ber 1876. ( Cto. 194/11.) Merseburg, den 6. November 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Kaiserliches Landgericht zu Metz, Kammer für Handelssachen. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Han⸗ delsregister unter Nr. 2151 des Firmenregisters B. II., woselbst die ,
Weckbecker K Gliedener
in Metz und als deren Inhaber der Kaufmann August Mallmann daselbst eingetragen ist, vermerkt, daß die für besagte Firma dem Kaufmann Ernst Seikel in Metz ertheilte Prokura erloschen ist. Metz, den 27. September 1876. Der Landgerichts⸗Sekretär. Au fimwasser.
Metæx.
eustrelitz. Ins hiesige Handelsregister Fol. LXXXXVI. ist heute antragsmäßig eingetragen: Die Firma „H. Hülsekopf“ ift erloschen. Neustrelitz, den 10. November 1876. Großherzogliches Stadtgericht. Carl Müller.
Oels. ,, ,
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma: die Soeietät der Rollemühle R. Ledermann und Söhne zu Bern⸗ stadt Folgendes eingetragen worden:
Nach dem Ableben des Kaufmanns Raphael Ledermann zu Bernstadt besteht die Gesellschaft aus dessen beiden Söhnen Herrmann Leder⸗ . und Eduard Ledermann, Beide zu Bern⸗
adt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. No⸗ vember 1876 an demselben Tage.
Oels, den 11. November 1876.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Onnpelm. Bekanntmachung. Der Vorstand der unter Nr. 3 des Genossenschaftsregisters ein⸗ getragenen Genossenschaft:
Vorschuß⸗VTerein zu Carlsruhe . besteht laut Generalversammlung vom 25. Juni 1876 aus: !
1) dem Amtsvorsteher Rösner aus Carlsruhe, als Direktor,
2) dem Rentmeister Speer aus Carlsruhe, als Rendanten, 5
3) dem Rentamts⸗Sekretär Weinitschke aus Carlsruhe, als Controleur.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. No⸗
vember 1876 am 11. November 1876.
Oppeln, den 11. November 1876. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
PFaderhorm. Zu Nr. 5 unseres Gesellschafts⸗ registers, betreffend die Firma H. A. Langen Erben zu Altenbeken, ist Colonne 4 Folgendes ein⸗ getragen: ; ö. ; Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. ö Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Novem⸗ ber 1876 am nämlichen Tage. Paderborn, den 9g. November 1876. rn nn, . ack.
Paderhorm. Zu Nr. 44 unseres a,. registers: Firma H. M. Heimann zu Paderborn ist durch Verfügung vom 10. November 1876 ver⸗ merkt, daß die Zweigniederlassung zu Dortmund aufgehoben ist. n den 11. November 1876. ein lich . ack.
Pasewalls!. Bekanntmachung. ö In unser Gesellschaftsregister ist ju folse Verfü⸗ gung vom 109. November er bei der unter Nr. eingetragenen Firma der Gesellschaft Uckermärkische Dampfmühlen⸗Actien⸗Gesellschaft Folgendes in Col. 4 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juni 1876, welcher sich in beglaubigter Form Bl. 35—38 des Beilagebandes IV. zum
ea, , den 14. November 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
als Ort der Niederlassung: Lüneburg,
Gesellschaftsregister des Kreisgerichts Prenzlau
25 die Firma G. Hellwich gelöscht und unter Nr. 194 die Firma E. Hell wich eingetragen. Rössel, den 9. November 1875. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Koßasem. In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden:
I) Nr. 140 die Firma: „S. Baruth“ zu Obornik, des daselhst wohnhaften Kaufmanns (Material⸗ . Seelig Baruth;
2) Vr. 136 die Firma: „Isidor Jakoby“ zu Qbornik, des daselbst wohnhaften Kaufmanns SSchnittwaaren) Isidor Jakoby;
3) Nr. 137 die Firmg: 3 Wreschner“ zu QVbornik, des daselbst wohnhaften Kaufmanns Back⸗ und Materialwaaren) Isioor Wreschner;
Nr. 138 die Firma: „H. Zwirn“ zu Obornik, des daselbst wohnhaften Kaufmanns (Kolonial-, Naterial, Schnittwaaren) i ch Zwirn;
5) Nr. 139 die Firma: „S. Lewin“ zu Obornik, des daselbst wohnhaften Kaufmanns (Material⸗ und Schnittwaaren) Herrmann Lewin.
Rogasen, den 3. Nobember 1876. Königliches Kreisgericht.
Saarhrüüchen. Bekanntmachung.
Auf Erklärung vom heutigen Tage wurde die unter Nr. 1052 des Handels- (Firmen⸗) Registers eingetragene Firma „ M. Baehr“ mit dem Sitze in St. Johann, nachdem deren Inhaber Kaufmann Marx Baehr daselbst sein Handelsgeschäft aufgege⸗ ben, gelöscht.
Saarbrücken, den 9. November 1876.
Der Landgerichts⸗Sekretär. Koste r.
Sanrhrückenmn. Bekanntmachung.
Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 176 des hiesigen Handels- (Prokuren⸗) Registers eingetragen der in St. Johann wohnende Kaufmann August Hauck, als Prokurist des Kaufmanns Friedrich Mansuy, zu Pont⸗à⸗Mousson, letzterer Inhaber der Firma 6 Mansun“ mit dem Sitze früher in Saarbrücken, jetzt in St. Johann (Rr. 934 des Firmenregisters).
Saarbrücken, den 9. November 1876.
Der Landgerichts⸗Sekretär. Koster. Saarhrückhk em. Bekanntmachung.
Auf Erklärung vom heutigen Tage wurde die unter Nr. 153 des . (Gesellschafts⸗) Re⸗ gisters eingetragene offene Handelsgesellschaft unter der Firma „H. Wentzel Sohn“ mit dem Sitze in
riedrichsthal, nachdem die Gesellschafter Friedrich
einrich Wentzel zu Friedrichsthal und Carl August
entzeh zu Bildstock, Beide Glasfabrikanten, am 10. Oktober e. deren Auflösung beschlossen haben, gelöscht und dabei bemerkt, daß beide Gesellschafter und zwar jeder für sich, die auf die Liquidation be⸗ züglichen Geschäfte besorgen.
Saarbrücken, den 10. November 1876.
Der Landgerichts⸗Sekretär. Koster.
Sanur hrch en. Bekanntmachung.
Auf Anmeldung vom heutigen . wurde unter Nr. 1103 des hiesigen Handels- (Firmen-) Registers eingetragen die in St. Johann wohnende Kauffrau Anng Maria Freusberg, Ehefrau Zyprian Hisserich, welche daselbst eine Handelsniederlaffung errichtet hat, als Inhaberin der Firma:
„A. M. Hisserich “. Zugleich wurde die Firma des ze. Zyprian rich unter Nr. 1060 des Firmenregisters gelöscht.
Saarbricken, den 10. November 1876.
Der Landgerichts⸗Sekretär. Ko ter.
Saar hrüek en. Bekanntmachung.
Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 1104 des hiesigen Handels- (Firmen⸗) Registers eingetragen der in Friedrichsthal wohnende Glas⸗ fabrikant Heinrich Wentzel junior, wekcher dafelbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Se it
der Firma: 6. Wentzel Sohn“. Saarbrücken, den 10. November 1876. Der K Koster.
isse⸗
Schrim mi. m, ,, In unser Firmenregister ist bei Nr. 124 einge⸗ tragen worden: Die Firma Julius Remann zu FRions ist erloschen. . Schrimm, den 3. November 1876. Königliches Kreisgericht. J.
Schrimm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 204 die
Firma:
Joseph Boguslawski⸗, Ort der Niederlassung Fions und als deren In⸗ haber der Bäcker und Kaufmann Se n, lawski zu Tions zufolge Verfügung vom 24. Skto⸗ ber 1876 eingetragen worden.
Schrim m, den 9. November 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Schw et. , , ,
Zufolge Verfügung vom 11. November d. J. ist am 13. November d. J. das in Osche bestehende Geschäft des Apothekers Eugen August Robert Ro⸗
eingetragenen Firma Julius Kusel in Thorn: Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Johanna Kusel, geb. Schönfeld, und die drei Geschwister Johannes Ernst, Johanna Amalie Helene und Hermann Heinrich Paul Kusel übergegangen und die nunmehr unter der Firma Julius Kusel bestehende Han⸗ delsgesellschaft unter Nr. 87 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen; 2) im Gesellschaftsregister unter Nr. 87:
Col. 2: Julius Knsel.
Col. 3: Thorn.
Col, 4: Die Gesellschafter sind? 1) die Wittwe Johanna Kusel, geb. Schönfeld, in Thorn; 2) die Geschwister Johannes Ernst, Johanna Amalie Helene und Her⸗ mann Heinrich Paul Kusel daselbst. Die Gesellschaft hat am 30. September 1876 begonnen.
Thorn, den 10. November 1876. Königliches Kreisgericht. J. Ahtheilung. Ebmeier.
Uelzem. Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 147 heute eingetragen die Firma:
B. Guttmann & Cordes,
als Ort der Niederlassung: Uelzen, als Firmen⸗ inhaber der Bäcker B. Guttmann in Uelzen und der Kaufmann H. Cordes daselbst.
Dieselben bilden eine offene Handelsgesellschaft seit dem 1. November 1876.
Uelzen, den 14. November 1876.
Königliches Amtsgericht. v. d. Beck.
wweldtenhurs. Bekanntmachung.
Als Prokurist der am Orte Altwasser bestehenden und im Firmenregister unter Nr. 124 eingetragenen Firma J. G. Groß ist der Kaufmann Georg Groß zu Altwasser in unser Prokurenregister unter Nr. 4 heut eingetragen worden.
Waldenburg, den 4. November 1876. Königliches Kreisgericht.
Zeichen ⸗ Register. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) Hamam. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 26 zu der Firma: Heinr. Oldenkott C Comp. zu Hanau, nach Anmeldung vom 10. November 1876, . 14 Uhr, für La Posta- Cigarren das eichen:
RronR Oν Cat ach ö O M CQ ,s os * 8 ZT
3
—
Das Zeichen wird in seinem oberen Theil mit schwarzer Farbe auf die Deckel der Verpackungs⸗ kistchen geprägt, in seinem unteren linken Theil auf die Innenseite derselben (in Buntdruck), auf der Außenseite derselben 6 Schwarzdruck) geklebt, und der untere rechte Theil in zinnoberrother Farbe, (gleichfalls außen) auf den Kistchen befestigt.
Hanau, am 11. November 1876.
Königliches ß J. Abtheilung. üller.
Muster⸗Negister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Kerlim. In das Musterregister ist eingetragen:
Ur. 5. Theodor Schroeder zu Grünau: L Packet mit 6 Mustern für Roulegur; versiegelt; lächenmuster; Fabriknummer 192 bis 197 utz⸗ rist 3 Jahre; angemeldet am 11. Dltober 1876, tittags 121 Uhr.
Hatßgem. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 5 Firma Gebrüder Elbers zu Hagen: ein , Paquet mit 50 Mustern für Kattun, Blaudruch und Taschentücher; Flächen erzeugnisse; Fabriknummern 257. 259. 260. 261. 262. 263. 267. 268. 270. 271. 272. 276. 279. 282. 284. 287. 288. 290. 291. 293. 294. 295. 507. 508. 509. 510. 511. 512. 513. 514. 515.
2176. 2177. 2178. 2179. 2180. 2181. 2182. 2183. 4061. 4062 und 5911; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 25. September 1876, Vormittags 119 Uhr. Hagen, den J. Nobember 1876. Königliches Kreisgericht.
Iserlohm. Bekanntmachung. In unser .. ist eingetragen:
sentreter ebendaselbst unter der Firma: E. Rosentreter
eichnungen
acket mit zwei Schutz⸗
I) Firma H. D. E 1 & * zu Iser⸗ ronze. Nr. 2782, 2785.
lohn. Ein versiegeltes für Fabrikate . ö
J. Abtheilung. 6. 131
516. 588. 589. 1337. 1338. 1339. 1340. 2175.
Ein versiegelkes Packet, enthaltend vier Muster für Klavier⸗Leuchter in gegossener Bronze. Nr. 1298, 1299, 1300 und 1391. Schutzfrist drei Jahre. An⸗ 9 den 30. Oktober 1876, Vormittags 114 hr. Iserlohn, den 2. November 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Lippstadt. tragen:
Nr. 1 Firma Warsteiner Gruben⸗ und Hütten⸗ verein in Warstein. 3 Muster für Oefen; offen; plastische Erzeugnisse; Fabriknummer 21, 22, 59; Schutzfrist drei Jahre; angemeldet am 25. Oktober 1876, Vormittags 9 Uhr.
Lippstadt, den 31. Oktober 1876.
Königliches Kreisgericht.
Konkurse.
19353 Belanntmachung. Der Kaufmann Goedel hierselbst, Besselstr. 20 ist in dem Konkurse über das Vermögen des Bau⸗ unternehmers und Restauratenurs Oswald Kettner zu Rirdorf Nr. 8 von 1876 zum desiniti— ven Verwalter der Masse bestellt worden.
Berlin, den 31. Oktober 1876.
Königliches Kreisgericht. J. (Civil⸗) Abtheilung.
Der von uns durch Beschluß vom 2. März 1875 über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Cohn, in Firma Central-Ausverkauf⸗Bureau, Isidor M. Cohn, hierselbst eröffnete Konkurs ist durch Akkord beendet.
9342
In das Musterregister ist einge⸗
Berlin, den 9. November 1876. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen. 19343 Bekanntmachung. Das von uns durch Beschluß vom 14. Juni 1876 über den Nachlaß der hierselbst in der Steglitzer St raße Nr. 34 wohnhaft gewesenen, am 26. August 1874 verstorbenen verwittweten Frau Hr. Marie Motzkus, geb. Friedberg, eröffnete erbschaftliche Liquidationsverfahren ist beendet. Berlin, den 19. November 1876. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
laßt! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gotthelf Eduard August Schwartz, in Firma: August Eduard Schwartz, Geschäfts lokal: Kommandanten⸗ straße 54, Privatwohnung: Alexandrinenstraße 103, ist am 15. No ember 1876, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs im , n, ,. Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungsein—⸗ stellung auf den
. 1. August 1876 festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann Herr Dielitz, Holzmarktstraße Nr. 65 wohnhaft, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 29. November 1876, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kom⸗ missar, Herrn Stadtgerichts-⸗Rath Kunau, anbe⸗ raumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vor⸗ schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, an denselben nichts zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstaͤnde spätestens
bis zum 15. Dezember 1876 ein chließflich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗
berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaͤubiger machen wollen, werden hier— durch aufgefordert, ig Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig ein oder nicht, mit dem enn verlangten Vorrecht spätestens
bis zum 15. Dezember 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen am 13. Januar 1877, Vormittags 10 Uhr, in ,. Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ ,. s mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der a ungen der . noch eine zweite Frist bis 2 Februar 1877 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin a
u den 26. März 1877, Vormittags 10 Uhr,
im Stadtgerichtsgebäude, Portal III.,, Zimmer Nr. 12, vor dem eben genannten, Kom⸗ missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubi⸗
. vorgeladen werden, welche ihre ö nnerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Louis Feig, Friedrichstraße 23, hierselbst, ist am 15. November 1876, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf den
z 15. Mai 1876.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der e ann Rosenbach, Kaiserstraße Nr. 25a, be⸗ stellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 28. November 1876, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Kö⸗ niglichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Christoffers, anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters sowie eventuell über die Bestellung eines einstwei⸗ ligen Verwaltungsrathes abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände ;
bis zum 22. Dezember 1876 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Arzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 22. Dezember 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 20. Januar 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommsssar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ e, ge mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 17. März 1877 einschließlich festgesetzt und zur Priffung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min auf
den 13. April 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen in⸗ nerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat i. Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen dies Rechts—⸗ anwalte Jansen, Jacoby und Justiz⸗Rath Klemm.
Berlin, den 15. November 1876.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
loss! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns W. Ranne⸗ berg zu Brandenburg, Große Gartenstraße Nr. 29, ist am 14. November 1876, Mittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den
. 3. November 1876 festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Stadtrath Brexendorff hier, St. Annenstraße wohn⸗ haft, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗
gefordert, in dem auf
den 21. November 1876, Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 46 vor dem Kommissar, Herrn g fer bi ü Schulze, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters event. zur Bestellung eines n m illhen Verwal⸗ tungsraths abzugeben. ᷣ llen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu berabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem estt der Gegenstände
bis zum 29. Dezember 1876 ein 3 dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige e und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen
echte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. . und andere mit e e. gleich⸗ erechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. . ugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hier⸗ durch a , ihre Ansprüche, dieselben mögen
bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht