420 Paar Tornisterriemen G weiße, braune), 480 Leibriemen (6 weiße, * braune), 30 Portepees,
180 Ünteroffizier⸗Säbeltroddeln,
300 Patronenbüchsen,
240 Nochgeschirren,
360 Paar Kochgeschirrriemen, ö
200 Mützenschirme und Kinnriemen für Hand—⸗
werker, 1 Bataillons⸗Tambourstock, .
soll im Wege der Submission unter den hier vor⸗ liegenden Bedingungen vergeben werden.
Fabrikanten und Lieferanten, welche die Lieferung sämmtlicher oder auch einzelner Gegenstände über⸗ nehmen wollen, haben ihre Offerten
bis zum 25. d. Mts.
einzureichen. .
Proben von den vorbezeichneten Materialien — mit 2 fertiger Stücke, Leder und Aus—⸗ rüstungs⸗Gegenständen — werden nur angenommen, wenn der Einsender auf deren Rücksendung oder Vergütigung verzichtet.
Weißenburg i. E., den 15. November 1876. Die Bekleidungs⸗Kommission des 7. Branden⸗
burgischen Infanterie⸗Äegiments Nr. 60.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Ausloosung von Rentenbriefen.
Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus— loofung von Rentaonbriefen der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz für das Halbjahr 1. Oktober 1876 bis 31. März 1877 sind folgende Apoints gezogen worden: 1) Hätt. A. 3900 uh üößh Thlr) Nr. 30. 119 165 245 430 95 836 818 1050 1133 1163 1246 1372 1397 1502 1645 1701 1732 220 2863 2890 3136 3157 3195 3420 3482 3503 3662 3788 3832 46066 4088 4996 4232 4330 4584 4659 4729 4876 5126 5488 5638 5773 6012. 2) Kitt. B. n 1500 . 809 Thlr.) Nr. 33 95 137 356 403 406 644 723 782 861 919 1031 1046 1254 1443 1692 1865. 3) Eitt. C. 309 M (109 Thlr.) Nr. 54 209 339 447 518 575 603 681 745 3335 9i2 1087 1126 1167 1229 1674 1833 1812 1881 1944 2051 2062 2214 2311 2579
2624 2902 3231 3233 3306 3890 3954 4013 4105 4366 5912 5922 5923 6041 6193 6497 6503 6641 6857 7052 7301 7379 7462 7509 1824 7955 7987 8174 8322 S590 8807 9083 9462 9504 9521 9552 9733 9926 19125 10774 108765 1068 11144 11315 11317 11382 11393 11468 11597 11791 11829 11983 12699 12875. 4) Hitt. D. G 75 M ς (25 Thlr.) Nr. 110 139 319 455 596 670 710 867 995 1064 1357 1453 1553 1610 1816 2228 2259 2299 2371 2415 2715 2784 2836 2912 2915 2947 29581 3134 3166 3219 3314 3475 3505 3558 3679 3844 3922 4197 4203 4391 4487 4704 4829 4937 5234 5244 5444 5840 6206 6237 6450 6493 6507 6825 6932 7360 7579 7586 7669 7773 7879 85095 S551 8930 9040 9176 g233 9g290 9577 9592 9709 9766 16660 19461. 19657 16311 16s 11156. Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. April 1877 ab aufhört, werden den In⸗ habern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe im coursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zinscoupons Serie IV. Nr. 6 bis 16 und Talons vom 1. April 1877 ab bei der Rentenbank-Kasse pere lb in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer gehörigen Quittung über den Empfang der Valuta, der gedachten Kasse einzusenden und die Ueber- sendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers zu beantra⸗ gen. Schließlich machen wir darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten resp. noch rückständigen Rentenbriefe durch die Seitens der Redaktion des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers“ herausgegebene Allgemeine Ver⸗ loosungs⸗Tabelle sowohl im Mongt Mai, als auch im Monat November jeden Jahres veröffentlicht werden, und daß das betreffende Stück dieser Tabelle bei der gedachten Redaktion zum Preise von 25 4. bezogen werden kann. Münster, den 14. November 1876. Königliche Direktion der Rentenbank für die ö Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz Hessen⸗Nassau.
3349 3524 3562 3747 4962 5423 5510 5872 6258 6290 6291 6351
rom QCachener
Bei der im Oktober a. e.
Sütten⸗Aetien⸗Werein.
vor Notar statutgemäß stattgefundenen Ausloosung von 26 Stück
unserer Partial⸗Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden:
1, 10, 13, M7, 1090, 140, 151, 205, 232
140, 445, 455, 74, 485, 494.
Ul, 264, z76, 329, 365, 373, 393, 400, dot, 417,
Indem wir dieses zur Kenntniß der Betheiligten bringen, fordern wir dieselben auf, die aus— geloosten Stücke nebst zugehörigen Talons und Coupons vom 2. Januar k. J. ab bei unserer Kasse zur
Einlösung präsentiren zu lassen.
Rothe Erde bei Aachen, im November 1876. Die Direction.
( Cto. 79/1)
ö
Verschie dene Bekanntmachungen.
säen Steinbacher's Naturheilverfahre
bildet die Grundlage meiner bewährten Regenerations⸗Kuren. Ausführliches durch den Prospectus.
Naturheilanstalt Cannstatt. Hr. A ex. Hoh.
Sid eon toban?
.
Friedenthal & Comp.
Der unterzeichnete Aufsichtsrath beehrt sich die Herren Commanditisten zu einer außer⸗
ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 15. Dezember 1876, Nachmittag 4 Uhr, im kleinen Saale der neuen Börse ergebenst einzuladen.
Tag
Antrag des Aufsichtsraths und der persönl
I) das Capital der Commanditisten von
e sordnung: ich haftenden Gesellschafter: 165 Millionen Mark auf 15 (Fünfzehn) Millionen
Mark herabzusetzen, und den Aufsichtsrath und die persönlich haftenden Gesellschafter mit der Ausführung dieses Beschlusses zu beauftragen; 2) den F. Talinen Eins des Statutz dem Beschlusse zu J gemäß abzuändern.
3) den Äufsichtsrath und die persönlich haftenden
esellschafter zu ermächtigen, das Capital
der Commanditiften noch auf einen geringeren Betrag, jedoch nicht auf weniger als auf 134
(Drelzehn eine halbe) Millionen Mark herabzusetzen, und demgemäß den
des Statuts abzuändern.
§. 2 alinen Eins
Die Legstimation zur Stimmberechtigung in der Generalversammlung kann nur in der in den 55. 40 —=42 des Statuts vorgeschriebenen Weise geführt werden. Die Aftien find im Geschäftslokale der Gesellschaft, Junkernstraße 2 hierselbst, spätestens bis zum ersten Dezember 3. 6. zu deponiren und wird die Hinterlegung der Depotscheine der Reichs⸗ bank-Hauptstellen als genügender Beweis des Aktienbesitzes angesehen. Breslau, den 15. November 1876.
Der Aufsichtsrath.
Heinrich Heimann.
Leo Molinari.
un Gorkaner Societäts⸗Branerei.
Die stillen Gesellschafter der Gorkauer Soeietäts⸗Brauerei lade ich hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung
auf Sonnabend den
Ec. Dezember a. c.,
Vormittags 11 Uhr, in dem Hotel de Sil sie in Breslau ein. Die stillen Gesellschafter, welche sich daran betheiligen wollen, müssen ihre Antheilsscheine bis spätestens zum 15. Dezember c., Nachmittags 5 Uhr, entweder in dem hiefigen Bureau der
Gesellschaft oder in Breslau in unserem Geschäftsl darüber zu ertheilende Empfangsschein dient als Legitin lung und zum Rückempfang der deponirten Antheilsscheine. bevollmächtigende Mandatare aus der Zahl der in der Versammlung anwesenden stillen
vertreten lassen.
okale (Neue Gasse Nr. 15) deponiren. timation zur Betheiligung an der Generalversamm⸗
Der ihnen
Abwesende können sich durch schriftlich zu esellschafter
Tages ordnung. 1) Wahl von Verwaltungsraths⸗Mitgliedern. 2) Bericht über die Lage des Unternehmens und die in der Verwaltungs⸗ periode vom 1. April 1871 bis ultimo September e. erzielten Resultate. 3) Decharge für die Pfandbesitzer (mit Bezug auf den antichretischen Ver⸗ trag vom 29. März 1871) auf Grund des Revisionsberichts. . 4) Beschluß über den Weiterbetrieb der Societäts-Brauerei und das darauf bezügliche Abkommen mit den bisherigen Pfandbesitzern ꝛc. Gorkaun bei Zobten am Berge, den 14. November 1876.
Der Geschäfts⸗Inhaber. Vw. Karon von Lütt witz.
sosso] Bekanntmachung.
Durch den Tod des Fräulein Jeanette von Heyking und durch Verheirathung des Fräulein Anna von Buddenbrock sind zwei Stifts portionen der von Henkingschen Familien- Stiftung vakant gewor⸗ den. Gemäß §. 5 der Stiftungs ⸗ Urkunde fordern wir hierdurch die berechtigten und gualifizirten An- wärterinnen zu diesen beiden Stiftsportionen auf, sich bis spätestens zum 31. März 1877 bei uns schriftlich zu melden, und unter Beibringung der erforderlichen Beweismittel über ihr etwaiges An⸗ recht auszuweisen, wonächst im Monat April k. J. zur Prüfung der Anmeldungen und Verleihung der vakanten Portionen geschritten werden wird. Bemerkt wird, daß auf die eine der Stiftsportio-⸗ nen die verwittwete Frau Oberst Jeanette von Bud⸗ denbrock, geb. von Heyking, zu Potsdam, als nächst⸗ berechtigte Anwärterin gemäß §. 10 der Stiftungs⸗ Urkunde Anspruch erhoben hat. stönigsberg, den id November 1876.
Königlicher akademischer Senat.
Wochen⸗Ausweise der dentschen Zettelbanken.
Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. 19379] Status am 15. November 1876.
Activa. Metallbestand . M 1,042, 141 Reichskassenscheinen. 3,575 Noten anderer Banken. 327,300 Wechselbestand . 8, 889g, 338 Lombardforderungen. 757,710 Effekten Bestand 197,063 Sonstige Activa 26, 994
Grundkapital . MS 3, 000,000 . Umlaufende Noten 2 315,900 Sonstige täglich fällige Verbindlich—⸗
J Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien 4,351,960 Sonstige Passivan. . 395,249 Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗
ter begebenen, im Inlande fälligen k ö
Eassiva. f
ÆK 550, 323
384 unebersich . der Magdeburger Privatbank.
Activa. Metallbestand .. . 606 1,264,700
Reichs⸗Kassenscheine .. . 41,000 Noten anderer Banken. . 306, 350 Wechsel 4 657, 07 Lombard⸗ Sõ, 490 Sonstige 425,374
Grundkapital. 3, 000, 0090 Reservefondd.. .. ; 624, 117 Umlaufende Noten.. 2, 690, 100 Sonstige täglich fällige Verbind⸗ li k 31,647
54, hb
ichkeiten... Depositen z 162,495
Sonstige Passivna . Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren , 1171 Magdeburg, den 15. November 1876.
los55] Cülnische Privat⸗Bank. Uebersicht 3 15. November 1876.
ti vt. k einschl. Einlösungs⸗ J Bestand an Reichskassenscheinen. Bestand an Noten anderer Banken Bestand an Wechseln .... Bestand an Lombardforderungen
Bestand an Effekten. Bestand an . ;
as sü6övn.
Grundkapital. Reservefondd⸗⸗⸗ . Betrag der umlaufenden Noten K täglich fällige Verbindlich—⸗
, An eine Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten. J Sonstige Passiva
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln M6 410,600. Eöln, den 16. November 1876. Die Direktion.
Status der Chemnitzer Stadthant in Chemnitz
am 15. November 1876. Activa.
19
orderungen. ctiva 5268 Passiva.
1,177,500 10
387 O66 g, 145 G55 M132, 566
192 Soo
z MMM 00 0 060 2 7, GG
319,900
z, 48, 100 z. 66
9394
1) Cassa Metallbestand M 229,504. 12. Bestand an
Reichs kassen⸗ cheinen estand an Noten an⸗ derer Banken ,
2) Bestand an Wechseln.. 3) Bestand an Lombardforde⸗ an gen u 4 . an Effekten 5) Bestand an sonstigen Akl⸗
tiven k FPassEkä va. ; Das Grundkapital
8, 655. —
66, 500. S 304, 659. 12. 3,575, 153. 47.
7) Der Reservefondd⸗? 8) Der Betrag
den Noten
) Die sonstigen täglich fälligen
Verbindlichkeiteen⸗
10 Die an eine Kündigungsfrist
ebundenen Verbindlich ·
Kd
11) Die ,. Passiven
er umlaufen⸗
eiter begebene und zum Incasso e,, im Inlande zahlbare Wechsel 6 359, 600, —.
O00 Mstallbestand .
219,442. 05. 32.778. —.
liz 647. 37.
0 510 90. — 6d 257. 53.
510. 78,220. 21.
2, 48 700.— 133. 67. 27.
Uebersicht der Provinzial ⸗Aktien ⸗ Bank des 5373 Grosherzogthums Posen am 15. November 1876.
Activa: Metallbestand Æ 972,790, Reichs⸗ kassenscheine M 340, Noten anderer Banken A 247, 600, Wechsel M 4688, 130, Lombardforde⸗ rungen MÆ 1014, 350, Sonstige Aktiva 6 486, 930.
Passiva: Grundkapital M 3000,00, Reserve⸗ fonds Æ 707, 30, Umlaufende Noten MÆ 2,405 209, Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 16 2410, An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten A 1-M3, 860, Sonstige Passiva 4 19.240.
Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel
MS 731,340. Die Direktion.
Stand der Frankfurter Bank
93861 am 15. November 1876.
Activa. Cassa⸗Bestand: Metall .. . 4M S8, 116,700. —. Reichs ⸗Kassen⸗ 668, Soo. —
ö Noten anderer 1,906, 900. — S 10, 691,500
Banken.. Wechsel⸗Bestand 31,779, 80 5,205,000
Vorschüsse gegen Unterpfänder Eigene Effecten. 499,400 Effecten des Re ö Kö 3, 428, 600 Guthaben bei der Reichsbank und sonstige Acti⸗a ol, 800 Darlehen an den Staat (Art. 76 der ö 1,714, 300 17, 142, 900 3,428, 600
Statuten). .
Passi vn.
Eingezahltes Actien⸗Capital Reserpe⸗ Fond .
Bankscheine im Umlauf ö 18,434, 800
. fällige Verbindlichkeiten 8, 082, 000
b, 168, 500
13, 600
182,900
.
eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten .. Sonstige Passina Roch nicht zur Einlösung gelangte
Guldennoten (Schuldscheineg . .
Die noch nicht eigen, zum Incasso gegebenen in⸗ ländischen Wechsel betragen . 2,465,628. 28. Die Direction der Frankfurter Bank.
O. Ziegler. H. Andreae.
Leipziger Kassenverein.
Geschäfts⸗Nebersicht vom 15. November 1876. 9376 ö Ak
tiva. etallbestandʒꝛdꝛẽĩü!ꝛ!ꝛ. . 6 1,041,521. Bestand an Reichskassenscheinen 26,800. Noten anderer Banken 603, 700. 3, 082,381. 1A 723,935. 319,923. 731.251.
A 300000. ils iz. 23h d.
s , i Lombardforderungen ' d ö. sonstigen Aktiven ‚ Passiva. Das Grundkapital . Der Reservefond!?— . Der Betrag der umlaufenden Noten Die , . täglich fälligen Ver⸗ bindlich eiten (Giro ⸗Kreditoren) 1,219,132. Die an eine Kuͤndigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. 132,520. Die fonstigen Passiven.. . 16556402. 30 Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel: „S. 913,719. 85. Die Direktion des Leipziger Kassenvereins.
Commerz - Bank in lübeck.
status am 15. Novem her 1826. 9381 Activa. S. 902,590.
4.010. 189.200. 3, 5M, 206. 1,110,632. 482.138. 736.299. 1, 304, 698.
M 2, 400,90 0. — 240.909. 1.794, 100. —
1, 372, 838. 2, 931.303.
267, 876. 9, 810.
Reichskassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand Lombardforderungen.. wee Täglich fällige Guthaben Sonstige Activa
Grundkapital. Reservefonds.- Banknoten im Umlauf. ö Sonstige täglich fällige Verbind- lichkeiten An eine Kändigungsfrist gebun- dene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva... Präcludirte Thalernoten.
Event. verbindlichkesten aus weiterbegebenen im Inlande zahlbaren Wechseln
HBrenlmcer HBaHnks.
meberstcht vom 15. November 1876.
9382
Activn: i n . Reichskassenscheine . Noten anderer Banken.
RKausivi.
M495, 897.
3,081,955. 49, 860. 1028300
Tic ip. 14125854. 32 454 M9. 1517431. z83, 553. 165 93. zo G.
Giro⸗Conto b. d. Reichsbank k Lombardforderungen. Effekten. ö HVebitoren⸗ Immobilien C Mobilien. Passi vut Grundkapital !... . 606 16,697,999. Reservefonddz .. 676, 388. Notenumlauf . 6,775,200. Praͤkludirte 10⸗Thaler Ert. und 20⸗Marknoten l, 50. Sonstige, täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten 489,922. 17 664,687. 2,101.
Gesammt⸗Kassenbestand .. *
An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten Creditoren Verbindlichkeiten aus weiter begebenen nach dem 15. No⸗ vember fälligen Wechseln.
370,341. Der Direktor:
Ad. Renken. Dreyer,
Proe.
U Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1836.
M 272.
Berlin, Freitag, den 7. November
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874 ie die i 253 Mo dellen vom II. Januar 1876, vorgefchriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch * . hej ide e er — 2 Cre g d
Gentral⸗Handels⸗Regist
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, 8SW., Königgrätzer Straße 109, und 3
Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: 8W., Wilhelmstraße 32,
bezogen werden.
44
er für
das Dentsche Meich. Oi. 260
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abennement beträgt 1 1 60 für das Viertellahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
Patente.
Königreich Sachsen. Auf 5 Jahre, 6. Oktober 1876, Siegfried Stein, Bonn, Verfahren zur Entfernung von Phesphor und Schwefel aus Eisen und Stahl; 25. Oktober 1876, CStahm er, Georgs Marsenhütte bei Ssnabrück, Eisenbahnzugbarrisre; 6. Vovember 1876, Heinrich Rät ke, Berlin, für Ezra Cope u. James Riley Maxdrell,
amilkon (V. St. v. N. A.), verbesserter Dampf⸗ chieber für Dampfpumpwerke; 24. August 1876, Emile Hanhart. Mülhausen, auf einen Sperr⸗ fallenhalker für Selfaktors; 31. August 1876, Leonhard Leopold Löbel, Limbach, Vorrich⸗ tung zur Regulirung der Pressenbewegung an mecha⸗· nischen Wirkstühlen. Verlängert bis zum 24. De⸗ zember 1877. Frist zu r nn des Karl Pie⸗ per, Dresden, für Elijah Beech, Manchester in England, unterm 24. Dezember 1875 37auf eine ver⸗ besserte Druckmaschine ertheilten Patentes.
Braunschweig. 4. November. H. Bernfeld, Ofcreiskeller⸗Ankage, fünf Jahre. — 7. November. KV. Grote fend, pneumatischer Heizapparat nebst Stubenofen mit Luftheizung, auf fünf Jahre.
Oldenburg, 1. November. Fr. Heinemann, Magdeburg, Zinkfraisemaschine, uf 5 Jahre.
Coburg · Gotha, 31. Oktober. Fr. Heine: mann, Magdeburg, Zinkfraisemaschine, auf fünf Jahre. — 4. November. John Hollwgn, Lon⸗ Don, Verbesserung in der Erzeugung von Metallen und Metalllegirungen, auf fünf Jahre.
Anhalt. 8 November. Sally Gustav Cohn⸗ feld in Zaukeroda und Dresden, Kessel speiseapparat, drei folgende Jahre.
(S. Anzeige am Schluß. )
Wien, 9. November. (Wien. Ztg.) Zur Hand⸗ habung des gesetzlichen Markenschutzes. Die niederösterreichische Statthalterei Tage eine Entscheidung in Handhabung des gesetz⸗ sichen Markenschutzes gefällt, welche von nicht ge⸗ ringer Bedeutung ist. Nach unserem Markenschutz⸗ gesetze darf sich Niemand eigenmächtig den Namen, die Firma, das Wappen oder die Benennung des Etabliffements eines anderen inländischen Gewerbe⸗ treibenden oder Produzenten zur „Bezeichnung von Waaren oder Erzeugnissen“ aneignen. Darauf ge⸗ stützt hat beim Magistrat der Besitzer einer großen Bierbrauerei gegen einen hiesigen Hotelier eine Klage eingebracht und die Bestrafung des letzteren beansprucht, weil derselbe in selnen großen Lokalitäten mittelst eigener Plakate und in den aufliegenden Speise⸗ karten Bier aus der obigen Brauerei angekündigt hatte, wiewohl er in der Wirklichkeit ein anderes Gebräu ausschänkte. Obgleich diese Klage sich sach⸗ Iich als ganz begründet erwies, war die Gewerbe— behörde erster Instanz doch der Ansicht, daß das Gesetz keinen Anhaltspunkt biete, den Wirth zu strafen, weil die Bezeichnung des Bieres mit dem Ramen des klägerifchen Etablissements nicht auf der Waare selbst, beziehungsweise auf deren Umhüllung angebracht, fondern nur in den Plakaten und Speisekarten erfolgt war und somit der That⸗ Pestand der Uebertretung nicht vorliege. Die Statthalterei hat nun über den Rekurs des Brauers erklärt, daß der Wirth sich allerdings einer Ueber: tretung des Markenschutzgesetzes schuldig gemacht . und mit einer Strafe zu belegen sei, weil das
esetz im Allgemeinen die widerrechtliche Aneignung des fremden Ramens ꝛc. zur Bezeichnung anderswo herrührender Waaren und Erzeugnisse untersagt und dieser Bestimmung nicht die beschränkende Aus⸗ legung gegeben werden dürfe, als ob die Bezeichnung auf der Waare oder den Erzeugnissen selbst ange⸗ bracht sein müsse, da ja sonst der Hauptzweck des Gesetzes vereitelt würde, nämlich den Gewerbetrei⸗ benden und Produzenten in seinen Rechten und das Publikum vor Täuschungen zu schützen, dem gewiß daran liegt, für sein Geld jenes Bier zu bekommen, welches der Wirth auszuschänken ankündigt.
Arbeitermarkt. Im Regierungsbezirk Arnsberg sind Arbeiterentlassungen und Reduktionen der Arbeitszeit und der Löhne im Laufe des dritten Quartals d. J. in größerem Maßstabe nicht vorge⸗ kommen. Außerdem hat sich hei dem Bau der Eisen⸗ bahnen und in der Landwirthschaft Ersatz für die Ein⸗ chränkung des Betriebes in den Fabriken, gefunden.
rbeitslosigkeit herrscht nirgends; auch ist die Lage der arbeitenden Klasse keineswegs der Art, daß schon auf die Ersparnisse früherer Jahre zurück⸗ gegriffen werden müßte.
— Delegirte der Baumwollspinner⸗Wext⸗ enossenschaft von Nord⸗ und Nordost⸗Laneashire . kürzlich eine Versammlung in Black— urn, um die EGntschließungen der Arbeitgeber, die bekanntlich ihre Fabriken vielfach geschlossen haben, in Erwägung zu ziehen. Es wurde schließlich resolvirt, den Arbeitgebern ö daß das Comits und die Versammlung he— schlossen haben, die jüngst angefertigte . zurückzuziehen und sich mit der früheren zu begnügen, wenn die Fabhrikbesitzer die Arbeit in ihren Fahriken wieder aufnehmen lassen wollten. — Was die Rück⸗ kehr der augenblicklich strikenden Arbeiter betreffe, bevor desfallfige Unterhandlungen stattgefunden haben, 6 erklärte die Versammlung, darüber keine Ent⸗ cheidung abgeben zu können, indem dies Sache der betr. Lokaldistrikte sei. e . Ein englischer Fabrikant, der vor einiger Zeit in Paris Gelegenheit hatte, sich über die dortigen
anzu⸗
hat dieser
Arbeiter verhältnisse zu orientiren, schreibt darüber an die Times“ u. A.: Trotz starker Be⸗ steuerung, theurer Lebensmittel, theurer Miethen ꝛe. befindet sich der Pariser Arbeiter jetzt im Allgemeinen in recht befriedigender Lage. Es macht sich eine wesentliche Besserung geltend in seiner Lebensweise, in seinen Manieren, in seinen Beziehungen zum Arbeitgeber und in dem Verkehr der Arbeiter unter
sich selbst.
HGandels⸗Negister. Die , aus dem Königreich
Sachfen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags.
bezw. Sonngbends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver⸗
öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz- teren monatlich.
Schuh⸗
Aachem. Der zu Aachen wohnende machermeister und Handelsmann Cassius Schmitz hat das Handelsgeschäft, welches er in Aachen unter der Firma Cassius Schmitz betrieb, eingestellt, weshalb diese Firma heute unter Nr. 2641 des Firmenregisters gelöscht wurde. Aachen, den 14. November 1876. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Auacher. Unter Nr. 1357 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Hartog & Blech, welche in Aachen ihren Sitz, am J. November er. begonnen hat und von jedem ihrer beiden Theilhaber, den zu Aachen wohnenden Pinsel⸗- und Bürsten⸗Fabrikanten 1 Hartog und Jacob Blech, vertreten werden ann. . den 14. November 1876.
Tönigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Aachen. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Spielmanns & Hoelzgens, mit dem Sitze in Langerwehe, ist am 13. d. Mts. aufgelöst wor⸗ den; das Geschäft ist auf den einen deren beiden bis⸗ herigen Theilhaber, den zu Langerwehe wohnenden Nadelfabrikanten Peter Joseph Spielmanns, über- gegangen. Gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 1293 des Gesellschaftsregisters gelöscht.
Sodann wurde unter Nr. 355353 des Firmen regssters eingetragen die Firma P. J. Spiel manns, welche in Langerwehe ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der vorgenannte Peter Joseph Spiel⸗ manns ist.
Aachen, den 14. November 1876. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Aacherm. Die Liquidation der Handelsgesellschaft unter der Firma Dick K Cie., welche ihren Hauptsitz in Aachen und eine Zweigniederlassung in Hergen⸗ rath hatte, ist beendigt, weshalb gedachte Firma heute unter Nr. 1000 des Gesellschaftsregisters ge⸗
löscht wurde.
Aachen, den 141. November 1876.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
AHI8tekt. Bekanntmachung. Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist heute in unserm Handelsregister
a) Foi. 57 die Firma: „Alb. Klotz zu All⸗ tedt“, als deren Inhaber der Kaufmann Albert Klotz hier,
b) Fol. 58 die Firma: Max Langlotz zu All⸗ stedt“, als deren Inhaber der Kaufmann Carl Andreas Theodor Max Langlotz hier,
. ferner zu der Fol. 20 eingetragenen Firma: „Gottlieb Semmer zu Kalbsrieth“: die Firma firmirt von jetzt ab: H. Herrmann zu Kalbsrieth: der bisherige Inhaber Kauf— mann. Gottlieb Sommer zu Kalbsrieth ist gelöscht worden und . Inhaber der Kaufmann Wilhelm Gottlieb Heinrich Herr— mann daselbst, endlich
zu der Fo. 38 eingetragenen Firma: „Vor⸗ schußbank von F. M. Boerner & Comp. zu Ällstedt“; die bisherigen Mitinhaber: I) Förster Christian Adolph Mahr zu Land—
rafroda, 2) Oekonom Gottfried Volkland sen., 35 Gerbermeister Robert Seidler, 45 Oekonom Ernst Gottfried Schmidt und 59 Beutlermeister Wilhelm Hirsch hier sind zufolge Ablebens ausgeschieden, eingetragen bezüglich bemerkt worden. Ällstedt, den 19. November 1876. Großherzogl. S. Justizamt.
Altoma. Bekanntmachung. . Zufolge Verfügung vom 15. November 1876 ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 540 die Firma: Schnäckel C Brunnemann in Altona eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: die Kaufleute 1) Ernst Carl Gustav Schnäckel, 2) Gustav August Christian Bruanemann, Beide zu Altona. ö Gesellschaft hat begonnen am 1. November
Altona, den 15. November 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
KRallemsteelt. Bekanntmachung, ; Die sub Nr. 31 unseres fruheren Firmenregisters eingetragene Firma:
. „Franz Heintze in Ballenstedt“ e , de, und laut Dekrets vom heutigen Tage gelöscht. Ballenstedt, den 14. November 1876. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Hermann.
Ker lim Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Serlin. Zufolge Verfügung vom 16. November 1816 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In ue. Gesellschaftsregister, wofelbst unter Nr. 3068 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Mendelssohn & Lande vermerkt steht ist eingetragen; Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Felix Lande zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator bestellt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter ir. 5822 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Waldemar Schultz
vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst.
Die dem Heinrich Carl Huck für diese Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 3367 erfolgt.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
B. W. Peltin Nachf. ; Wehner & Schneider am 15. November 1876 begründeten Handelsgesell⸗
schaft
(jetziges Geschäftslokal: Neue Friedrichstraße 10 sind die Kaufleute: 1) 5 Hugo Wehner, 2 Wilhelm Otto Schneider,
Beide zu Berlin. .
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.
59M eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 550
die hiesige Handlung in Firma:
Lonis Heidner Nachf.
vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des In⸗ habers, Kaufmanns Sieber, von dessen Erben dem Kaufmann Carl Reisner zu Berlin über eignet worden, welcher dasselbe unter unveränder⸗ ter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 9728 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
M728 die Firma:
Lonis Heidner Nachf. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Reisner hier eingetragen worden.
Berlin, den 16. November 1876.
Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen. KEiele gell. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 10. November e. am heutigen Tage unter Nr. 697 eingetragen: .
Der Kaufmann Josef Kremer zu Canton II. hierselbst ist alleiniger Inhaber des hier in Bielefeld unter der Firma:
J. Kremer
KEochnünn. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 494 die 561 Oscar Hengstenberg und als deren In⸗ aber der Buchhändler Oscar Hengstenberg zu Bochum am 9. November 1876 eingetragen.
In unser Firmenregister ist unter Nr, 495 die Firma G. Liborius und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Liborius zu Gelsenkirchen am 9. November 1876 eingetragen. .
KRreslam. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist:
a. unter Nr. 981 der Disponent Theodor Scholtz zu Berlin als Prokurist für die zu Breslau mit Zweigniederlassung zu Berlin bestehende Aktiengesellschaft: . Breslauer Aktiengesellschaft für Mäbel⸗ Parquet- und Holzbau⸗Arbeit r . Gebrüder Baner und vorm. Friedrich
. Rehorst) mit der Maßgabe eingetragen worden, daß derselbe die Firma der Gesellschaft mit einem Vorstaudsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen hat;
unter Nr. 952 der Paul. Wagner zu Bres; lau als Prokurist für die zu Breslau mit Zweigniederlassung zu Berlin bestehende Ak⸗ tiengesellschaft: . . Breslauer Akttiengesellschaft für Möbel⸗ Parquet-⸗ und Holzbau⸗Arbeit (vorm. chebrüder Bauer und vorm. Friedrich Rehorst) mit der Maßgabe eingetragen worden, daß derselbe die Firma der Gesellschaft mit einem Vorstandsmtgliede oder init einem anderen Prokuristen zu zeichnen hat. Breslau, den 11. November 1376. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
.
NHreslanm. erer, n, ,.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 3882 das Erlöschen der Firma J. Reich & Co. hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 13. November 1876.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. KEreslan. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 4437 das Er⸗ löschen der Firma M. Kopper hier, heute ein⸗ getragen worden.
Breslau, den 13. November 1876.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Breslau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 4249 das Er⸗ löschen der Firma A. Wanielik hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 13. November 1876.
Bromberg. Bekanntmachung.
Die unter Nr. 639 unseres Firmenregisters ein⸗
getragene Firma:
⸗ Paul Kutzner
in Bromberg ist zufolge Verfügung vom 10. No⸗ vember am 14. November 1876 gelöscht worden.
Bromberg, den 10. November 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. EBromhertz. Bekanntmachung.
Die Handelsgesellschaft Michael Levy in Brom⸗ berg hat für ihr hierselbst unter der Firma Michael Leyn bestehendes und unter Nr. 6) des Gesell⸗ 6 eingetragenes Geschäft den Buch⸗ alter
Hugo Dressel in Bromberg zum Prokuristen bestellt. Dies ist zufolge Verfü— gung vom 13. November am 15. November 1876 in unser Prokurenregister unter Nr. 116 eingetragen.
Bromberg, den 13. November 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Cohlenz.! In das. Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 687 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Ge⸗ brüder Simon“ mit dem Sitze zu Greuznach, welche am 1. November 1875 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die früher zu Altenbaumberg in der Rheinpfalz, nunmehr zu Creuznach wohnenden Kaufleute Isidor und Emanuel Simon, und ist jeder derselben berechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Coblenz, den 14. November 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
Cohblemm. In das Handels- (Firmen-). Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 3380 eingetragen worden der zu Remagen wohnende Kaufmann Emmerich Joseph Pira als In⸗ 6 der Firma „Emmerich Pira“ mit der Nieder⸗ assung in Remagen. Geschästszweig: Destillerie, Liqueurfabrik und Branntweinbrennerei. Coblenz, den 14. November 1376. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
Crefeldd. Bei Nr. 2020 des Handels⸗-Firmen⸗ und resp. 578 des Prokuren⸗Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes, betreffend die Firma C. J in Rheinberg, und die Seitens deren Inhabers Carl Klingelhoeller seiner Ehefrau Bertha, geb. Asbeck, ertheilte Prokura wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage ver⸗ merkt, daß wegen Aufgabe des Handelsbetriebes die Firma und Prokura erloschen ist. Crefeld, den 13. November 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.
Crefeld. Zwischen den Inhabern einer Sammet⸗ scheererei und Appretur 1) der zum Handelsbetriebe gehörig ermächtigten Ehefrau Heinrich Hubert Win⸗ gerath, Wilhelmine, geb. Amerahl, und 2) Theodor Holtes, Beide hier wohnhaft, ist unterm heutigen Tage eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma Wingerath K Holtes errichtet worden und wurde diese Gesell⸗ schaft auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 1128 des Handels-Gesellschafts⸗Re⸗ gisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes ein⸗ getragen. Crefeld, den 15. November 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.
Cotthus. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 386 der Tuchfabrlkant Heinrich Lasker zu Cottbus als Inhaber der Firma: Heinrich Lasker daselbst ein⸗ getragen worden.
Cottbus, den 11. November 1876.
Königliches Kreisgericht.
Cossy m. In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft e,, in Kroeben“ Spalte 4 eingetragen worden: Aus dem Vorstande ist der Dr, med. Block aus⸗ eschieden und durch den Aufsichtsrath bis zur , der ,, kraft 8. 13 der Statuten der praktische Arzt Stanislaus von Seredynski als stellvertretender Kontroleur gewählt und derselbe als solcher eingetreten