1876 / 273 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Nov 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Coin, 16. November, Rachm. 1 Uht. W. T. B.) Weizen, hiesiger loco 2100. fremder l0oco

Getreidemarkt.

22. . Norember 2.90, Pr. März 22.19. Foꝛgen,

33 8 Rorember 5.85, Er. März 16.509. Hafer, loco 18.5. pr.

Kerem kes 17.45. pr. Mär 17, 60. Rüäbsl, loco 38 50. P- Mai 37.30. Hamburg, 16. Noremaer, Nachmittags. (X. T. B.) Getreidenarkt. Weizen loͤcL und aut Termine ruhig.

Roggen loeo fest, auf Termine fester.

Weizen pr. Noveniber-Der ember 206 Br., 205 Gd., pr. April- Mai pr. 1000 Kilo 217 Br., 216 Gd. Roggen Er. Nover ner- Dezember 139 G64. pr. April- Mei rr. I000 Kile 166 Br., 165 Gd. loc 74, pr. pr. November 44, pr. Dezember- pr. April Mai 44. Pr. Mai- Juni pr. 1060 Liter 190 Petroleum steigend, Standard white loco 200 Br. 21.50 Gd. pr. November 21 50 G.,

ber- Derember 71.560 Gd. Wetter: Neblig. 3 ( V. . B.) Petrolenn

Standard white loco 21,75. pr. Dezember 21, S5,

T. B. (Schlussbericht). Weigen pr. Närz 310

160 Br., Hafer ruhig. 200 Pfd. 74. Januar 44,

44. Raffer

Gerste still. Rüböl fest,

Spiritus ruhig.

fest, Umsatz 400M Sack.

EBreméen, 16. November, Nachm.

¶¶ Schlussbericht

pr. Jaunar 22.0. Hõher. . J

Anusterdam., I6. November, Nachm. VX.

Getreidemarkt Roggen pr. März 196.

tes em. 16. November. Nachm. 4 Uhr 30 Min. . T. B.) n, Weizen behauptet. Roggen

Baffiairtes. Type weiss. 1l10c0 55 bez. u. Br., pr. Novemben d ber, 55 Br., pr. Derember 54 bez. 55 Br., pr. Januar 5 bez, 535 Br., pr. Januar-März 525 Br.

Getreidemarkt (Schlussbericht). behauptet. Hafer befestigt. Gerste ruhig. Fetroleummarkt Schlussbericht).

Steigend. r 16. November. (. T. B.)

Die gestrige Wollauktion war fester.

Dhollerah 4, fair Ben Qornra 41/16, good fair 64, fair Smyrna 5g fair

hiesiger loco 42. =

tĩan

Mei pr. zember 60 75, Fr.

April 92.50, Krad ford, 16. November.

ruhig, wollene Steffe etwas höher.

Orleans 113. Mehl 5 PD. 35 EC. mixed) 61 EC. 183. Schmal (Marke Getreidefracht 6.

MNiadl. Orleans Bu is, middl. amerikanische 6. fair Dhollerah az, middi. fair Dholierah Ari ag, good ; good fair Broach nen fair mra 5,

54.

Glas orm, 18. November, Mittags. T. F. B)

Roberfsen. Mixed numbres warrants 58 sh. 5 d. 16 *

Haris, 16. November. Nachm. (X. L. B)

Produktenmarkt (Schlussbericht) Weinen bebauptet, pr. November 2, 50. pr. Derember 28.00, pr. Jannar- April 29.00. Mehl ruhig, pr. November 60 25, pr. DH Jannar-Februnr 6I,50. pr. Jannar- April 63,00. Käböl ruhig, pr. Rovember S9, 509. vr. Dezember 90 25, pr. Januar- Pr. Mai- August 93.50. ber 65,75. ar. Jannar- April 67,50.

Wolle und Wollenwaaren.

Vew- Tork, 16. November, Wagrsnberfeh t. Baumwolle in Ner-Tork 12, do. in Ner- Petrolenra in Nev-Vork 264, do. in Philadelphia 26. Rother Frähjahrsweizen 1 D. 34 C. Mais C(old. Zacker (Fair refining Musqovados, 9. Kaffee 5

Rislcor) 11 C. Speck (short clear) Sz C.

middl. Dho 44, mid dl.

fair Madras 43, fair Pernam 15. Derbr.

pr. Jannar- Februar 28,50,

Spiritas ruhig. pr. Novem- Wetter: Feucht.

(XV. T. B.)

Woll ruhiger, wollene Garne

Abends 6 Uhr. (XW. T. B.)

1.423.644 0. 1636 ),

KRKerlim, 16. November.

32 11. * 2

Liverpool, 16. November, Nachmittags. (R. T. B) 13.

Banm n olle. (Schlussbericht. Spekulation und Export 2000 B. Angeboten,

Tieferung is . 6e.

Umsatz 10,00 B., davon ffir 14. Ankünfte williger 15.

Amerikaner aus irgend einem Hafen alte Ernte Februar-März- 16.

Die AT Itesten 4e

Die Marktpreise des Rartoffel- Spiritus per 106000 00 nach Tralles (100 Liter à 10000) frei hier jus Haus geliefert, waren auf hiesigem Platae

am 10. Noybr. 1876 RmkF. 53,0 à

Eau tmannschaft en Berlin,

3 1 8 S3. oꝛ

5342 ) 0hne Fass.

53.3 ü

Gorha-Leinefeld 74 646 M (— 5030 ). tober 724750 M (- 37408 ; Gera-ichicht Sz. S853 s (* 15520 406). 1. Januar bis ult. Oktober 786, S4C5 MtC ( 26,393 4), s. Ins. in Nr. NI. AMsweige vom KBankem ete.

Woohenübersloht einer Deutschen Zettelbank vom 15. d. M., s. unter Ins. der Nr. 271.

Freus sische Gentral - Bodenkredit - Aktiengesells ohaft. vom 31. Oktober cr., s. unter Ins. der Nr. 271.

Geraer Bank. Geschäft übersicht vom 31. Oktober, s. unter Ins. dir Nr. 271.

Huũndigzungem und Verloossnngem.

Rentenbriefe der Frorinz Sohleslen. Ausgelooste Stzcke, s.

unter Ins. der Nr. 27I. &eneralversammlumg erm.

Breslauer Disoontobank Friedenthal & C09. Ausser- ord Gen. Vers. zu Breslau, s. Ins. in Nr. 271. dorkauer Sooletãts Brauerel. zu Breslau, 3. Ins. in Nr. 271.

Ausserord. Gen. Vers.

Eisen hnhkn-Eimmhhmen.

Rheinlsche Eisenbahn. Im Oktober er. 3immtliche Haupt- und Tweigbahnen exrel. Call Trier 3.709.200) 6 Ct 68, 827 6 1. Januar bis ult. Oktober 32.464960 M (4 183,933 M; Eitel- bahn Call- Trier: Oktober 1.228.700 M (- 121, SSꝰ )

Ooberlausltzer Elsenbahn. ( 32.066 MH), 1. ( 246 455 4). .

Gotthus Grossenhalner Elsenbahn. Im Oktober er. IS. 191 1 ( S360 4). J. Jarnar bis ult, Ortober od, 840 ¶· lI26 237 44).

Crefeld Ereis Kempener Industrie Eisenbahn. er. 19754 M (4 957 6). s. Ins. in Nr. 271.

Thnringlsohe Elsenbahn. Im ( 39212 606), 13 192.557 ½ (* 289.571 M); Dietendorf. Arnstadt 12.42 1M (4 L Jannar bis ult. October er. 119,233 Mας ( 4285 M);

129,570 MS (- 24,102 MÆ6), 1. Januar bis ult.

Im Oktober cer. 78776 . Oktober 682,467 4

Januar bis ult. Im Oktober

Stammbahn Oktober

Oktober cr. 1. Januar bis alt.

1. Jminuar bis ult. Ok-

Status

Theater.

1 önigliche Schauspiele. Sonnabend, den

18. . ren ne (233. . rin. omantische Oper in v

2 Wagner. Anfang Falb ? Uhr. Erhöhte

ise. ö Die üaunpielbaye. (E231. Vorstellung) Torguato Taffo. Schauspiel in Aufzügen von Wolfgang Ton Göthe. Anfang halb ? Uhr. ö.

Sonntag, den 19. Nodember. Opernhaus. (234. Vorstellung.) Madelaine. Pantomimisches Ballet in 4 Akten und 9 Bildern von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang J Uhr.

Schauspielhaus. (232. Vorstell ung) Die Angen ber Liebe. Lustspiel in 3 Akten von D

elmine v. Sillern. (Comtesse Friederike von Steinbach: Fr. Niemann, als Gast.) Vorher: Rose und Distel. Schauspiel in 1 Aufzug von Herrmann von Schmid. Anfang Uhr.

Wallner - Theater. Sonnabend: Zum 87. Male: Ultimo. Lustspiel in 5 Akten von G. v. Moser. ; .

Sonntag: Letztes Auftreten des Frl. Ernestine Wegner vor ihrem Urlaube. Z. 58. Male: Drei

Monat nach Dato.

ictoria-Iheater. Direktion: Emil Hahn. Sonnabend: Zum 57. und letzten Male: Die rrfahrten des Odnsseus. Mythologisches Aus⸗ rn fr mit Gefang und Ballet in 4 Akten (i Bildern), frei bearbeitet nach Homers Odyssee. Musik von G. Lehnhardt. . Sonntag: Erstes Gastspiel der Meininger Hof⸗ schauspieler Fr. v Moser⸗Sperner, rl. Habel⸗ mann, Hrn. Nesper. Reu emnstudirt: Die Waise von Lowood.

Friedrich- Milhelmst. Theater. u. d. folg. Tage: Fatinitza.

Sonnabend

Residenz- Theater. Sonnabend u. folgende Tage: Die Fremde.

Krolls Theater. Sonnabend: Zum 70. M.:

. Mai. Anfang 7 Uhr. Gewöhnliche reise. Sonntag: 3. Auftreten der Signora Bianca Donadio. Die Nachtwandlerin. (Amina: Signora Donadio.) Prosceniums⸗ und Fremdenloge. 4 66, J. Parquet, Orchester und Tribüne 3 M, II. Par- quet und Loge 2M, Entrse 1 46

VWoltersdorffs-Hheater. Sonnabend: Zum 6.

Male: Die Wilddiebe. (Ginetta: Frl. Lina Mayr. Lastecouères: Emil Thomas.) Sonntag u. folg. Tage: Die Wilddiebe.

FStadt-Iheater. Sonnabend: Zu halben Kassenpreisen und zum letzten Mal in dieser Saison: Die alten Junggesellen. Lustspiel in 5 Akten von Vickorien Sardu, deutsch von C. M. (Mor⸗ temer: Carl Möittell als Gast; Beaueourtois: Carl Pander als Gast; Antoinette: Frl. Markwordt als

Gast.)

Sonntag: Zum 1. Male: Wenn man im Dunkeln küßt. Schwank in 3 Akten von 8. Nallachow u. O. Elsner. Hierauf: Man sucht einen Erzieher. Lustspiel in 2 Akten nach dem Französischen von A. Bahn. (Arthur von Marsan:

arl Mittell als Gast; Abraham Meyer: Carl Pander als Gast.)

National- Theater.

Waise von Lowood. Sonntag: Gastspiel des Frl. von Vestvali: Hamlet. (Hamlet: Frl. v. Vestvali)

Sonnabend: Die

Belle NHiance- Mheater. Sonnabend: Extra⸗ vorstellnng bei bedeutend ermäßigten Preisen: Maria Stuart. Trauerspiel in 5 Akten von Fried rich von Schiller=

Sonntag: Erste Nachmittags Vorstellunag bei hal ben ,, Spielt nicht mit dem Feuer! Lustspiel in 3 Akten von G. zu Puttlitz. Anfang 4 Uhr. Ende 6 Uhr. Abend⸗Vorstellung. . , Die Marquise von Villette. Anfang

r.

Deutscher Personal-Kalender. 18. Nor er.

Albrecht der Bär t.

Sebastian Schärtlin von Bartenbach .

Fr. Ledw. Zacharias Werner *.

Wb. Hauff .

1170. 1577. 1768. 1827.

Familien Nachrichten.

Verlobt: Frl. Martha Haack mit Hrn. Pastor A. Schultz Triebsees Rowe bei Stolp). il Imma Schlieper mit Hrn. Hauptmann und Compagnie Chef Oscar Brunner (Suchary bei Nakel Bromberg). ;

Geboren: Eine Tochter: Hrn. Lieutenant und Adjutant Schultz (Danzig). Hrn. Bergin spekter . (Beuthen O. S.). Hrn. Ritterguts⸗

esitzer P. Wolff (Kemnath bei Sternberg). Hrn. Hauptmann v. Graberg (Cöln). J

Gestorben: Hr. Stabsarzt 4. D. Gottlieb Gute⸗ kunft (Ludwigsburg). Frau Rektor Emilie Riemenschneider, geb. 55 (Witten a. d. R). Verw. Frau Molly v. Podewils, geb. Torgany (Woitzeh.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

lomoo Bekanntmachung.

Die Lieferung der nachbezeichneten für die König⸗ liche Saline Dürrenberg in der Zeit vom 1. Januar 1857 Fis mit 31. März 1878 erforderlichen Mate⸗ rialien, soll im Wege der Submission vergeben wer⸗ den, und ist zu diesem Behufe Termin auf;

, den 20. November d. J., ormittags 11 Uhr, im Sessionszimmer des unterzeichneten Sal ʒamts anberaumt. . Zu liefern sind ungefähr: 2) Ctr. diverse Röhrbleche, 28 Etr. Förderwagenbleche, ( 26 Etr. Schaufelbleche (zu Wasserrädern), 100 Ctr. gewalztes Eisen, 50 Ctr. geschmiedetes Eisen, 12 Ctr. Winkeleisen, 45 Ctr. Pfannennieten, s80 Ctr. Bleiplomben, 1000 Kl. gewöhnl. Plombenschnur 100 Kl. roth gefärbte Plombenschnur, 25 Kl. blau gefärbte Plombenschnur, 1800 Schock diverse Nägel, . 109 Mille Kolben⸗ und Rohrnägel, 100 Mille diverse Drahtnägel, 30000 Stück feuerfeste Thonsteine, ; ö . . find portofrei und versiegelt mit der ufschrift: „Submission auf Lieferung von Materialien! bis zu vorbezeichnetem Termine einzureichen, wo in Gegenwart etwa erschienener Submittenten die Er⸗ öffnung der ,. Offerten erfolgen soll.

Die Lieferungebhedingungen sind in unserer Regi⸗ stratur während der Dienststunden einzusehen, oder abschriftlich gegen Einsendung von 75 8 zu beziehen.

Dürrenberg, den 28. Oktober 1876. (aCto. 6/11.)

Königliches Salzamt.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

n n von Rentenbriefen der Pro⸗ osen.

Au

em Zu⸗ . 4. 6 und

ung .

S Valuta für d.. gekündigten Posener Rentenbrief .. Litt.. Nr... habe ich gus der Königlichen Renten⸗ bankkasse in Posen erhalten, worüber diese Quittung.

(Ort, Datum und Unterschrift.) ausgestellten Quit⸗

tung eingesendet und die Uebersendung der Valuta

kann auf gleichem Wege, jedoch nur auf Gefahr und

Kosten des Empfängers beantragt werden. Zugleich machen wir darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten resp. noch rückständigen Renten⸗ briefe durch die Seitens der Redaktion des 2 Preußischen Staats⸗Anzeigers herausgegebene Allge⸗ meine Verlobfungs-Tabelle sowohl im Mai, als auch im November jeden Jahres veröffentlicht wer⸗ den und daß das betreffende Stück dieser Tabelle bei der gedachten Redaktion zum Preise von 25 3 be⸗ zogen werden kann. Posen, am 16. November 1876. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Posen.

Verzeichniß der am 16. November 1878 aus- elooflen und am 1. April 1877 fälligen Posener Rentenbriefe. Litt. A. zu 1000 Thlr. (3000 60) 63 Stück: Nr. 5 11 190 169 356 394 452 690 705 705 77 992 1056 1278 1401 1417 1434 1628 1669 1723 1751 1760 201 2318 2463 2861 2943 3082 3086 3114 3399 5834 4017 4166 4262 4404 4484 4753 4949 5098 5150 5440 5852 6190 6627 6869 6967 7660 7084 7098 7635 7784 7799 8140 8360 ig3 9209 9281 9338 9363 9507 9650 9881. itt. B. zu 500 Thlr. (16590 M) 19 Stück: Nr. 9 103 V9 250 275 331 402 40 616 624 665 i131 14366 1450 16235 1662 2152 2528 2555. Litt. C. zu 100 Thlr. G00 M 67 Stück: Nr. 93 187 26 269 566 701 784 817 822 1903 12655 1353 1523 1892 1950 1993 1998 2040 2501 2697 2810 2843 2881 2961 3005 3318 3347 3358 3542 3975 4117 4164 4287 4487 45094 4829 56049 5524 5539 5713 6096 6202 6576 6586 6668 6858 6881 6920 7000 7103 7398 7764 7771 7851 7942 8069 8141 87189 8873 S5He6 8951 8987 8990 9051 9443 249 9933. Litt. D. zu 25 Thlr. (75 M 57 Stück:; Nr. 122 20 210 346 351 445 450 646 672 746 849 S855 583 1414 160 1708 2029 2091 2365 232 2475 2629 N43 2745 2843 2912 2935 3002 3021 3196 3200 3236 3353 3600 3985 4012 40941 4142 1240 4532 4566 4575 4788 4799 4806 5278 5345 36 56532 579 5836 5991 6230 6308 6393 6426

Ausloosung von Schuldverschreibungen der Paderborner Tilgungs⸗Kasse. In dem am heu⸗ tigen Tage zur Ausloosung von Schuldverschreibun⸗

en der mit der hiesigen Rentenbank vereinigten e,, Tilgungs⸗Kässe für das Halbjahr vom J. Januar bis 36. Juni 1877 hierselbst abgehaltenen Termine sind folgende Apoints gezogen worden: H Kitt. A. à 1590 M (500 Thlr.) Nr. 344 164 80665 881 936 1400 2492 3373 3514 4723 6269 6368 6600 1411. 8053 8147 8324 gi77 9173. Z) Kitt. EB. 120090 M (4090 Thlr.) Nr. 370 530 1380 1727 2104 2145 2155 2423 6157 6736 7836 S095 S493 8542. 3) Litt. C. à 990 Æ G09 Thlr.) Nr. 1710 2068 3019 3022 3758 42 4373 5004 5353 6633 6853 8198. 4) Eitt. B. à. 600 4

(209 Thlr.) Nr. 174 274 598 1455 23375 25569 320 3401 3406 3613 3623 3635 3805 7036 8110. 5) Lütt E. à 309 M (100 Thlr.) Nr. 116 303 567 2618 213 3035 3231 44652 4477 4491 450 4510 4666 4802 5282 5817 5889 59490 6650 7459 7912. Diese Schuldverschreibungen werden den Be⸗ sitzern derselben zum 1. Juli 1877 hierdurch ge— kündigt und erfolgt die 361 der Kapitalbetraͤge und der halbjährigen Zinsen vom 1. Januar his 36. Juni 1577 je nach der Wahl der Interessenten entweder I) durch die Rentenbank⸗Kasse hierselbst in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr sofort gegen Zurücklieferung der ausgelogsten Schuld— verschreibungen im cours ähigen Zustande, oder 2) durch die Königliche Steuerkasse J. in Pader. born binnen 10 Tagen nach der an dieselbe im coursfähigen Zustande bewirkten Uebergabe der Schuldverschreibungen gegen Rückgabe der von der Steuerkaße darüber einstweilen ausgestellten Em Ffangsbescheinigung. Ueber den gezahlten Betrag ist außerdem von den Präsentanten der Schuldver⸗ schreibungen nach einem bei den . Kassen in Empfang zu nehmenden Formulgre Quittung zu leisten. Mit dem 1. Juli 1877 hört die weiter. Verzinsung der gedachten Schuldverschreibungen auf und müssen daher mit denselben die dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zinscoupons Serie I Rr. 1 bis 4 nebst Talons unentgeldlich zurückgelie= fert werden, widrigenfalls für jeden fehlenden Con⸗ pon der Betrag desselben vom Kapitale zurückbe⸗ halten wird. Münster, den 14. November 187. Königliche Dircktion der Rentenbank für dit Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und dit Provinz Hessen⸗Nassau.

Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.

&atrinen · Cuftpumyen

G) . 2. 12 6 nl n nm ng 26 8 ö. * X * * * 6

gebst Einrichtungen für geruchlost Entleerung von Latrinen, nach dem neue in Stuttgart und vielen anderen Städten in wendung befindlichen, erprobten und auf der Weltausstellung in Wien prämirten Systeme e sowohl als für Fabriken, Kasernen.

ängniffe c. empfehle hiemit unter Garantie.

ngen le Mashinenfabri;. Stuttgart.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Großer Fabianscher 3 r kleiner fur 5 Xhlr. ver sch teafülhntt * n eg Geld rlll

Loewe, Berlin, 45 Stralauerstraße

9328]

L niiOom,

Actien⸗Gesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie zu Dortmund.

Die diesjãhrige

ordentliche General ⸗Versaminlung

der Actionaire findet am

Mittwoch, den 13. Dezember cr.,

Nachmittags 2 Uhr,

zu Dortmund, im Directions⸗Gebäude der Gesellschaft,

Statt. Zu derselben werden die Actionaire unter

Hinweis auf die Bestimmung des §. 26 des Statut

mit dem Bemerken eingeladen, daß die daselbst vorgeschriebene Deposition der Actien wenigstens acht Tag

vor der General⸗Versammlun

bei der unter . Direction oder

bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, bei den Herren Sal. Oppenheim zum. K Co. in Cöln, bei dem Herrn Wilhelm von Born in Dortmund,

gegen eine Bescheinigung bis zur Beendigun

Es können vertreten werden: Handlungshäuser dur kuristen, Chefrauen durch ihre Chemänner, Wittwen durch ihre großjäãhrigen ihre Vormünder oder Curatoren, Corporationen, Institute und Actien⸗ es Ver In allen übrigen Fällen kann ein Actionair nur durch eine anderen stimmberechtigten Actionair vertreten werden.

sonst Bevormundete durch schaften durch ihre gesetzlichen Vertreter.

ihre gesetzmäßig bekannt gemachten Pr Sohne, Minderjährige ode

der , , erfolgen kann.

Die Bevollmächtigung zur Stellvertretung ist spätestens am Tage vor der General⸗Versammlun

zur Prüfung der Direction dorzulegen, welche eine amtliche oder sons

Unterschrift zu verlangen berechtigt ist.

Gegenstände der Tagesordnun 3 Vorlage der Bilanz und des Berichts über das

2) Wahlen zum Verwaltungsrath. Tortimund, den 14. November 1876.

t ihr genügende Beglaubigung da

sind: eschäftsjahr 1875/76.

Die Direction.

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Das Abonnement betrgt 4 M 50 3 für das Vierteljahr.

2 für den Raum einer Arumzrile 3090 3

M 273.

———

Berlin, Sonnabend,

K . Post · Anstalten des Au- und Auslandes ma, . . Ziestellung an; für Berlin außer den Rost-Anstalten * * ö auch die Expedition: 8m. Wilhelmstr. No. 32.

den 18. November, Abends.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Großherzoglich badischen Ministerial⸗Rath, Kammer⸗ herrn von Reck zu Karlsruhe, und dem stellvertretenden Staatssekretär im Königlich ungarischen Ministerium für öffentliche Arbeiten und Kommunikationen, Hieronymi,

den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnaädigst geruht:

Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen zur Anlegung des dem Hauptmann Frhrn. von Elverfeldt genannt von Beverförde⸗Werries, à la suite des Garde⸗Füsilier⸗Regi⸗ ments und Adjutant des Kriegs⸗Ministers, verliehenen Ritter⸗ kreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen AlbrechtsOrdens, sowie zur Anlegung des dem Militär-⸗Intendanten des 1V. Armee ⸗Corps, d afl verliehenen Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗ Ordens und der Commandeur⸗ a zweiter Klasse des Herzoglich anhal⸗ tischen Haus⸗Ordens Albrechts des Bären.

De utsches Reich.

In Borken, Regierungsbezirk Cassel, und in Mengering⸗ haufen wird am 1. Dezember d. J. bei den Postämtern daselbst 21 Telegraphenanstalt mit beschränktem Tagesdienst in Wirksamkeit

eten.

Cassel, den 15. November 1876.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.

Am 1. Dezember wird in Pulsnitz im Königreich Sachsen in

Vereinigung mit der Ortspostanstalt eine Telegraphen⸗Betriebsstelle

und beim Postamte 8 in Dresden (Bautznerstraße) eine Telegramm⸗

Annahmestelle mit beschränktem Tagesdienst eröffnet werden. Dresden, den 16. November 1876. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.

El saß⸗Lothringen.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Deutschen Reichs die von dem Direktorium der Kirche Augsburgischer Konfession zu Straßburg vorgenommene Ernennung des Kan⸗ didaten der Theologie Johann Schneider, zur Zeit Vikar in Schillersdorf, zum Pfarrer in Niederroedern, Bezirk Unter⸗ Elsaß, zu bestätigen geruht.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Deutschen Reichs die von dem Bischof zu Metz vorgenommene Ernennung des Hülfspfarrers Etienne Constant Villaume in Norroy⸗ Ie Veneur zum Pfarrer von St. Simon in Metz und des Abbe Fran gois avier Pierron in Metz zum Pfarrer in Vigy zu genehmigen geruht.

Das 24. Stück des Reichs⸗Gesetzblatts, welches heute ausgegeben wird, enthält unter Nr. 1149 den Auslieferungsvertrag zwischen dem Deutschen Reiche und Luxemburg vom 9. März 1876. Berlin, den 18. November 1876. Kaiserliches Post-Zeitungs-Amt.

Mans fe

Berlin, 7. November.

Königreich Preußen. Justiz⸗Minist erium.

Der Kreisgerichts⸗Rath Klin kmüller in Luckau und

der Kreisgericht Rath Weber in Salzwedel sind gestorben. Versetzt sind: der Kreisrichter Sr ner in Bunzlau an

das 6 in fen a. O. und der Kreisrichter d in Krotoschin an das Kreisgericht in Wreschen.

Der Gerichts⸗-Assessor Triest ist zum Kreisrichter bei dem

Kreisgericht in Schlochau ernannt.

Der Notar Kettner in Castellaun ist in den Friedeng⸗ 9 Wipperfürth, im Landgerichtsbezirke Cöln, mit nweisung seines Wohnsitzes in Wipperfürth, versetzt worden.

Bekanntmachung. Des Kaisers und Königs Majestät haben die Ein—

berufung des zweiten Provinzial⸗-Landtages der Provinz

Pommern in Gemäßheit der Provinzial Ordnung vom 29. Juni v. Is. auf den 28. dieses Monats anzuordnen

geruht.

Die Eröffnung des Landtages wird am genannten Tage,

Mittags 12 Uhr, im Saale des Landhauses ECouisenstraße Nr. 28) hierselbst stattfinden.

Stettin, den 16. November 1876. Der Ober ⸗Präsident. v. Münchhausen.

Personalveränderung en. Königlich Preufische Armee.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Befsrderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Otto, Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. S3, unter Verleihung des Char. als Major, dem Regt. aggregirt. v. Klöster lein, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 64,

nnter Entbindung von seinem Kommando als Adjut. bei dem

: e ᷣ·ᷣ—¶

promenirten sodann im?

1876.

Gen. Kommando des III. Armee⸗Corps als Compagnie⸗Chef in das Infant. Regiment Nr. 8, Livonius, Hauptm. vom Infant. Regt. Nr. 76, in seinem Kommdo. als Adsut. vom Gen. Kommdo. des X. Armee⸗Corps zum Gen. Kommdo. des III. Armee⸗Corps, ver⸗ setzt. v. Carlowitz, Hauptm. vom 4. Garde⸗Regt. zu Fuß, unter Beförderung zum überzähl. Major, als Adiut. zum Gen. Kommdo. des X. Armee-Korps kommdrt. v. Lütcken, Major vom Inf. Regt. Nr. 56, unter Entbind. von dem Kommdo, als Adjut., bei dem Gen. Kommdo. des J. Armee⸗ Corps und Belass. in dem Verhältniß als überzähl. Major in das 4. Sard-⸗Regt., zu Fuß versetzt, hei welchem er die Landw. Kammer⸗Bestaͤnde übernimmt. v. Scheel, Hauptm. und Comp. Chef im nf Regt. Nr. 62, unter Versetzuug in das Inf. Regiment Nr. 69, als Adjutant zum Gen. Kommdo. des L Armee Corps kommdrt. Kluge, Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 93, in das Inf. Regt. Nr. 62 versetzt. Bur⸗ char dt, Hauptm., aggr. dem Inf. Regt. Nr. 93, als Comp. Chef in das Regt. einrangkrt. Berlin, 9. November. v. Bau m⸗ bach. Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 6, dessen Kommdo. zur Dienst⸗ leistung als Ordonnanz⸗Offiz . bei dem Chef des Regts., Gen. der Kav. Landgrafen Friedrich Wilhelm von Hessen, Königl. Hoheit, bis ult. Mai 1877 verlängert.

. In der Kaiserlichen Marine. Offiziere, 3, 2c. Ernennungen, Beförderugen ünd Versetzungen. Berlin, den 14. No⸗ vember. Kinderling, Kapitän zur See, von dem Kommando als Commandr. der 2. Matrosen⸗Div. entbunden. Kühne, Kapitän zur See, zum Commdr. der 2. Matrosen⸗Div. ernannt, v. Tschudi, Unter Lt. zur See, zum Lt, zur See, Meyer, See⸗Kadett, zum Unter⸗Lieutenant zur See, beide unter Vorbehalt der Patentirung, Zies mer, von Franckenberg, Schaeffer, Vije⸗See⸗ ladetten der . zu Unter⸗Lts. zur See der Reserve des See⸗ Offiz. Corps, Bud 1h Unter⸗Lt. zur See der Seewehr, zum Lt. zur See der Seewehr befördert. Frhr. v. Mal apert⸗Neufville, 335 l, v. . Gaäapelle, Friedrich, Gercke, Franz,

ollas, Sebein, Wagner, Win ker, Schnars, Ferber, R egi; * . Walt enn, Unter⸗Lts. zue See, Patente hrer Charge vol 15. Februar 1876 bersiehen. Gebhardtsbau er, Ehrenkönig, Maschinen⸗Unter⸗Ingenieure, zu Maschinen⸗Inge⸗ nieuren, Herter, Aßmann, Ober⸗Maschinisten, zu Maschinen⸗ Unter⸗Ingenieuren ernannt.

*

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 18. November. Ueber den Be⸗ such Sr. Majestät des Kaisers und Königs in Sagan 3. die „Schles. Ztg.“ aus Breslau unter dem 16. d. M. weiter:

Wie aus Sagan im Anschluß an die bereits veröffent— lichten Berichte mitgetheilt wird, fand estern Abend 6 Uhr im Familiensalon des Herzoglichen Schlosses das Diner statt, bei welchem die Kapelle des 3. Pos. Infanterie⸗Regiments Nr. 58 concertirte. Kurz vor 8 1. begaben Sich Se. Ma⸗ jestät der Kaiser und Se. Kaiserliche Hoheit der Kron⸗ prinz in die für die Hohen Gäste eingerichteten Gemächer. Um 97 Uhr erschienen Se. Majestät und der Kronprinz im Theagter⸗ saal. Der Vorstellung folgte um 191, Uhr das Souper. Heut Vor⸗ mittag gegen 10 Uhr besichtigten Se. Majestät das Herzogl. Schloß,

o . und nahmen um 11 Uhr das Dejeuner ein. Die Abfahrt von Schloß Sagan erfolgte gegen 126 Uhr. Im offenen Galawagen fuhren Se. Majestät der Kaiser, welcher die Uniform Seines Leib⸗Kürassier⸗Regiments (Schles) Nr. 1 trug, begleitet von der Herzoglichen Familie und dem Gefolge, durch die Stadt nach dem Bahnhofe. Von dem Schlosse aus bis zum Bahnhofe hatten sich die Bewohner von Sagan und Umgegend aufgestellt, und mit ,, migem Hurrah begrüßte die patriotisch i en. Menge den Kalser ünd den Kronprinzen. In herzlichster Weise verab⸗ schiedeten Sich der Kaiser von der , Familie. Nach⸗ dem Se. Majestät und der Kronprinz noch an die Vertreter des 6 und der Stadt Sagan einige K Worte ge⸗ richtet, fuhr der Extrazug um 1 Uhr 5 Minuten unter dem weithin erbrausenden Zuruf der Menge nach Breslau ab.

Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Carl

besichtigte am Freitag, den 17. d. M., das Baracken⸗Lazareth

zu Moabit.

Se. Hoheit der Erbprinz Bernhard zu Sachsen-Metiningen Hildburghausen, Herzog zu

Sachsen, à la suite des 6. Thüringischen Infanteri e⸗Regiments

Ur. 95 und Hauptmann und Compagnie⸗Chef im Garde⸗ n, ist von längerem Urlaub von Griechenland ierher zurückgekehrt.

Se. Durchlaucht der Erbprinz zu Schaum⸗ burg⸗Lippe, Major à la suite des 2. a allen Husaren⸗ Regiments Nr. II, ist zum Garde⸗Husaren⸗Regiment, à la suite desselben, versetzt worden.

Der Ausschuß des Bundesraths für Handel und Verkehr, die vereinigten Ausschüsse für Zoll- und Steuer⸗ yr. und für Rechnungswesen, die vereinigten Ausschüsse für Zoll- und Steuerwesen und für Handel und Verkehr, und der Ausschuß für Zoll- und Steuerwesen hielten heute Sitzungen.

Wie aus Kon stanti nopel gemeldet wird, hat die Pforte den fremden Postschiffen die Einfahrt in den d,, und in die Dardanellen zeitweilig unter⸗ sagt.

Der zur Theilnahme an den Verhandlungen zur Fest⸗ stellung der Demarkationslinie zwischen der Türkei und Mon⸗ tenegro Allerhöchst kommandirte Oberst⸗-Lieutenant von See⸗ beck ist, hier eingegangener telegraphischer Meldung zufolge, auf dem Wege nach dem Kriegsschauplatze heute in Ragusa eingetroffen.

In der gestrigen Sitzung des Deutschen Reichstages nahm, wie bereits mitgetheilt, in der zweiten Berathung des Entwurfs eines Gerichtsverfassungs⸗ gesetzes der Bundesraths⸗Bevollmächtigte, Justiz⸗Minister Dr. Leonhardt, nach dem Abg. Becker für die Handels⸗ gerichte das Wort. Derselbe erklärte:

Meine Herren! Die Vorgänge in Ihrer Kommission veranlassen mich eine Vorbemerkung zu machen. Wenn Sie den Anträgen der verbündeten Regierungen Ilg geben, so entsteht daraus für die weitere Behandlung der Sache irgend welche Schwierigkeit nicht. Ich glaube, Sie werden mir so viel Kenntniß der Entwürfe zu⸗ trauen, daß Sie diesen meinen Worten Glauben schenken, um so mehr, wenn ich Ihnen bemerklich mache, daß mir für alle Eventuali⸗ täten formulirte Abänderungsvorschläge vorliegen.

Ich wende mich sodann zur Sache.

Meine Herren! Es handelt sich zur Zeit gar nicht darum, ob handelsgerichtliche Jurisdiktion im Deutschen Reich bestehen soll oder nicht; es handelt sich vielmehr nur darum, welche organische Gestal⸗

tung den Handelsgerichten gewährt werden soll, ob sie als selbst⸗

ständige Handelsgerichte bestehen sollen, oder in der Gestalt von Anhängseln der Tandgerichte als Kammern für Handelssachen, wie die Kemmission sich ausdrügt.

Meine Herren! Die erste Frage, welche entschieden ist und fest⸗ steht, ist eine Frage von der allergrößten legislativen Bedeutung, wie man denn ja auch gar nicht verkennen kann, daß für die Be⸗ jahung dieser Frage viel spricht und viel, dagegen. Aber, meine Derren, wenn man sich einmal dafür entschieden hat, daß handels⸗ gerichtliche Jurisdiktibn im Deutschen Reiche bestehen soll, gern oder ungern, so sollte man doch den Muth und die Unbefangenheit haben, sich auf diesen eventuellen Standpunkt zu stellen und auf demselben mit Konsequenz sich zu bewegen. Wenn man das nicht thut so ent⸗ steht eine . die Niemand befriedigt. Ein großer Theil der Juristenwelt, welche im Prinzip gegen jede handelsgerichtliche Juris⸗ diktion ist, wird nicht befriedigt, und der Handelsstand erst gar nicht, und diesem will man doch eine Konzession machen.

Meine Herren! Die organische Gestaltung, welche Ihre Kom⸗ mission Ihnen vorgelegt hat, ist eine ganz neue, sie besteht in keinem Theile der Welt. Ruf: Württemberg) Württemberg kann hier gar nicht in Frage kommen, in Württemberg liegen die Verhãltnisse ganz anders, in Württemberg wird die handelsgerichtliche Jurisdiktion ausgeübt von den ordentlichen Gerichten in ardentlicher Be⸗ setzung unter Zuziehung von handelsverständigen Schöffen, die in der Minderheit sind. Das wollen Sie ja aber nicht! Sie wollen die Sache den ordentlichen Gerichten überweisen, aber nicht diesen Ge⸗ richten in ordentlicher Besetzung; an die Stelle der ordnungs⸗ mäßig eintretenden Richter treten ein Berufsrichter ein und zwei Handelsrichter. Sie sehen also, die Bezugnahme auf Württemberg schlagt hier nicht durch.

un, meine Herren, ist darin gewiß kein Vorwurf begründet, wenn man sagt, eine Organisation fei ganz neu, aber so viel darf man doch wohl, behaupten, daß wenn man eine Organisation ganz neu erschaffen will, dann doch besondere Gründe dafür 6 müssen. Meiner Ueberzeugung nach ist hiervon jedoch keine Rede in dem Be⸗ richt, welchen Ihre Kommission Ihnen erstattet hat. Hier sind für diese Neugestaltung zwei Gründe angegeben. Der eine beruht auf dem Zusammenhange, in dem die Kammer für Handelssachen mit den übrigen Kammern desselben Gerichtes steht. Man will daneben pro⸗ zeffualische Vortheile erreichen, allein die prozessuglischen Vortheile, gegen welche ich mich nicht erklären will, sind ebenso gut zu erreichen, benn man selbständige Sandelsgerichte bildet. Der Grund will also nicht viel sagen. Der andere Grund hat allerdings seine praktische Bedeutung; nämlich man ist in der Justizkommission davon ausge⸗ Jangen, daß es bedenklich sein würde, dem Justiz-Minister das Recht zu gewähren, an beliebigen Orten Handelsgerichte zu errichten. Man fürchtet nämlich, daß der Handelsstand die Justizverwaltung drängen werde, recht viele Handel sgerichte zu konstitulren, und daß der Justiz⸗ Minifter nicht den erforderlichen Muth haben werde, diesem Andringen ich zu widersetzen. Dieser Grund hat Bedeutung; ich halte ihn aber nicht 32 gerechtfertigt aus dem ganz einfachen Grunde, weil man in dieser Be⸗ ziehung dem Justiz⸗Minister wohl das erforderliche Vertrauen schenken kann. Wenn es in Deutschland vorgekommen ist, und das scheint so zu fein, daß in einzelnen Ländern viel mehr Handelsgerichte konsti⸗ tuirt worden sind, als wie das Bedürfniß des Handels erheischt, so 6 die in dieses Schrittes nicht ausgeblieben, und ich glaube die Justiz⸗Minister, durch solche Folgen gewitzigt, sich wohl . werden, über das Bedürfniß hinaus Handelsgerichte zu kon⸗

ituiren.

Aber, meine Herren, wie Sie nun auch über diese Gründe denken mögen, wenn Sie auch annehmen wollen, nr , durchschlagend und gerechtfertigt sind, wie irgend etwas, so hat doch die Kommission in Folge ihres neuen Beschlusses diese Gründe vollständig hinfaͤllig gemacht; denn sie hat ja geradezu im Widerspruch mit ihren Gründen zugelassen, detachirte Kammern für Handelssachen, und an jedem be⸗ liebigen Orte, wo der Ju tiz⸗Minister es für gut findet, a zu er⸗ richten. Welches Interesse in Folge dieses neuen Be fe. die Justizkommission haben kann, die neue Srganisation ins Leben tre⸗ kren zu lassen, vermag ich meinerseits nicht einzusehen. ;

Nie können Sie mir sagen, es läge auf Seiten der Jisstizkom⸗ mission kein Interesse vor, es handle sich vielleicht nur um Worte, sei denn 3 aber die Lage ebenso auf Seiten der verbündeten Regierungen? Das leugne ich; ich behaupte . daß durch diese

kuͤnstliche Organifation nicht allein technische Schwierigkeiten ge⸗