1876 / 273 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Nov 1876 18:00:01 GMT) scan diff

89 der Gesellschaft: rfurt.

di erg ,. der Wen wast:

ie e er sind:

1) der Maler und Lackirer Carl Christeph Hammel,

N der Schlossermeister 8 ** Kopp,

3) der Maurermeister Gustav Heyse, ö

4 der Kupferschmiedemeister Johann Schlüter

in Erfurt. .

Die Gesellschaft bestand früher aus den vor⸗ genannten Personen und dem Garnison-⸗Ver⸗ waltungs⸗Inspektor a. D. Kramer und führte die Firma Hammel, Kramer et Co., Erfurter Wasch⸗ und Badeanstalt. x

Unterm 8. Novomber 1876 ist der Gesell⸗ schafter Kramer ausgeschieden und wird das Geschäft unter der Firma Hammel & Co., Erfurter Wasch und Badeanstalt fortge⸗ führt, welche fortan der Maurermeister Gustav Heyse und der Maler Carl Christoph Hammel gemeinschaftlich vertreten.

eingetragen worden. Erfurt, den 13. November 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ess em. andelsregister des Königli Kreisgerichts f Essen. Die unter Nr. 266 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma: E. Heinsberger Schmitt , de, , die Ehefrau Wilhelm Heinsberger, lise, geb. Schmitt, in Essen) ist gelöscht am 11. November 1876. ; Gleichzeitig ist die dem Kaufmann Wilhelm 8 in Essen für diese Firma E. Heins erger Schmitt zu Essen ertheilte, unter Nr, 64

des Prokurenregisters eingetragene, Prokura gelöscht.

Flemeashmrg. Bekanntmachung.

I. Bei Nr. 107 unseres Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst die Firma „J. Spethmann & Nissen“ zu Flensburg und als deren Inhaber die Zünd⸗ waarenfabrikanten:

1) . Wilhelm Ferdinand Spethmann

un 2) Jens August Nissen, . Beide zu Flensburg, eingetragen stehen, ist heute vermerkt worden: ö Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Fabrikanten Jens August Nissen unter der 6 August Nissen / gc vergleiche Nr. 1158 des Firmenregisters.

„In unser Firmenregister ist unter Nr. 1158 die Firma August Nissen“ zu Flensburg und als deren Inhaber der Fabrikant Jens August Nissen daselbst heute eingetragen.

Flensburg, den 15. Nobember 1876.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Flemshurꝶ. Bekanntmachung. ;

In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 88, woselbst die unter der Firma: .

, Baltic! Flensburg bestehende Aktiengefellschaft einge tragen steht, zufolge Verfügung vom 14. November 1876 heute Folgendes vermerkt worden:

An Stelle des als Direktionsmitglied ausge⸗ schiedenen Kaufmanns Henning Schmidt zu Flens—⸗ burg ist der Kaufmann Jacob Hansen jun. zu Flens⸗ burg und an Stelle des als Ersatzmann ausgeschie⸗ denen Auktions⸗Kommissarius Meßmer ist der Spe⸗ diteur W. C. Frohne zu Flensburg neu gewählt.

Zum Vorsitzenden der Direktion ist . Otto H. Diederichsen zu Flensburg und als dessen Stell⸗ vertreter der Kaufmann Julius Jensen Möller da⸗ selbst gewählt worden.“

Flensburg, den 15. November 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Gxott l; n. , ,,.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 161 die Firma

„Wittwe Franziska Ammich“

und als deren Inhaber die verwittwete Frau Kaufmann Franziska Ammich, geborene Goebel zu Ellguth, am 11. November 1876 m worden.

Grottkau, den 11. November 1856.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Groctkar. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister sub Nr. 78 ein— getragene Firma: „Alois Ammich“ ist erloschen und zufolge Verfügung vom 13. No⸗ vember 1876 gelöscht worden. Grottkau, den 13. November 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Hambuxrꝶ. Eintragungen in das Handelsregister. 1876. November 9.

G. Pellerin & Co. Inhaber: Abraham Albrecht

Benjamin Cohen und Georges Charles Pellerin. November 11.

Gustav H. A. Meyer. Inhaber: Gustav Heinrich Adolph Meyer.

J. A. Sohst. Nach erfolgtem Ableben von Friedrich Adolph Sohst wird das Geschäft von dem bis her ge Theilhaber Carl Heinrich Eduard 22 in Gemeinschaft mit Heinrich Friedrich Ferdinan Sohst unter unveränderter Firma fortgesetzt.

ö. November 13.

M., Nüchtern. Inhaber: Johann Martin Chri— stian Nüchtern.

Henry Boehmer. Inhaber: Henry Boehmer.

selmann CK Mehner. Johannd Christian Vhilipp Schnauer ist aus dem unter ieser Firma geführten Ge chäft ausgetreten und wird dasselbe von der bisherigen Theilhaberin Louise Eatha— rina Marig, geb. Schnauer, des Johann Hinrich riedrich Meyer Wittwe unter unveränderter irma fortgesetzt. elmann K Meyer. Diese Firma hat an Carl Paul Kohs Prokura ertheilt.

. Inhaber: Johann Christian Philipp

nauer.

E. August Apel. Die an Max Lingse ertheilte ö ist 3 und ist an Fritz August

elm Prokura ertheilt. November 14.

in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein- etreten und setzt dasselbe mit dem ö —ᷣ * Joserh Goldstein, unter unveränderter

rma . .

O. Molinari. Inhaber: Jacob Ludwig Ottomar Molinari.

C. Gustav Krohmann. Inhaber: Carl Gustav Kroymann. 3 Max Hirsch CK Co. Die an Cwald Friedrich Bake und Rudolph Wöhlisch ertheilte gemein- schaftliche Prokura ist aufgehoben und ist an den enannten Wöhlisch und Manfred Weiss gemein chaftliche Prokura ertheilt. . ; Minten & Stern. Johann ine c Ludwig

Minten ist aus dem unter 2 irma geführten ren ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Moritz Stern unter un⸗

veränderter Firma fort .

Samburg · Altonaer Pferdebahn⸗ Gesellschaft. Aktien⸗Gesellschaft, hierselbst errichtet am 2. No⸗ vember 1876.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb und die Ausnutzung der dem Ingenieur Adolph Keifler ertheilten Konzession zur Anlegung und zum Betrieb einer Pferdebahn zwischen Hamburg und Altona.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt S 600,900. Die Aktien lauten auf Inhaber und beläuft sich jede auf Æ 1009.

Den Her ed der Gesellschaft bildet der aus 5 Mitgliedern bestehende Verwaltungsrath. Zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft sind zwei Mitglieder des Verwaltungsrathes oder ein Mit⸗

lied desselben in Gemeinschaft mit dem Geschäfts⸗

fahrn befugt.

Zu Mitgliedern des Verwaltungsrathes sind Carl Woermann, De. juris Ernst Friedrich Sieve⸗ king, Johann Bernhard Eduard Arnold, Carl Feien , Theodor Rapp und Ludwig Anton Ju⸗ ius Richter erwählt.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden vom Weer. des Ver⸗ waltungsrathes unterzeichnet und in den Ham⸗ burger Nachrichten“, der „Hamburgischen Boͤrsen⸗ halle! und den „Altonaer Nachrichten“ ver⸗

öffentlicht. . Hamburg. Das Handelsgericht.

NHamanm. rr Verfügung vom 11. November 1876 ist auf Anzeige vom 8. d. M. heute in das k eingetragen worden, daß die Fabri⸗ anten Oscar Borcke und Nicola Plum zu Bocken⸗ heim eine Chokoladen⸗, Bonbon⸗ und Zuckerwaaren⸗ fabrik unter der Firma: ; Borcke & Plum zu Bockenheim betreiben. Hanau, den 13. Oktober 1876. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Müller.

Ner gor (dl. Sandelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Herford.

Es ist ö zufolge Verfügung vom 14. November 18576 am 15. November 1876:

Nr. 154 des Gesellschaftsregisters:

Die Handelsgesellschaft unter der Firma C. und G. Install, die in Ennigloh bei Buͤnde ihren Sitz und am 1. November 1876 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind: I) der Colon und Eisenhüttenbesitzer Install, Nr. 11 zu Gevinghausen, 2) der Kaufmann Carl Install daselbst.

Heinrich

Hirschberg. In unserm Gesellschaftsregister ist am 9. dieses Monats bei der unter Nr. 105 unter der Firma G. et W. Ruppert am Orte Herischdorf eingetragenen offenen Handelsgesellschaft der Austritt des Gottlieb Ruppert und der Eintritt des Bruno Ruppert mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Befugniß, die Gesellschaft zu ver⸗ treten, nur dem Kaufmann Woldemar Ruppert zu⸗ steht, Bruno Ruppert aber von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen ist. Hirschberg, den 7 November 1836. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Mirschherg. In unser Prokurenregister ist am 9. November er. unter Nr. 47 die von der Agathe Du Bois, geb. Barth, zu Hirschberg, als In⸗ haberin der unter Nr. 442 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma: Hirschberg'er Siegellackfabrit A. Du Bois zu Hirschberg dem Paul Du Bois daselbst ertheilte Prokura eingetragen worden. dir cherer den 8. November 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. , In unserem Firmenregister ist eute: a. die unter Nr. 165 eingetragene Firma: C. Preller zu Hermsdorf u. /K. b. die unter Nr. 265 eingetragene Firma: Rudolph Nixdorf zu Hirschberg gelöscht, dagegen c. unter Nr. 42 die ge sberger iegellackfabrik A. Du 0 0 zu Hirschberg und als deren Inhaberin die Agathe Du Bois, geborene Barth, daselbst, eingetragen worden.

in berg, den 8. November 1876. oͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

IICelil. Bekanntmachung. ; Im hiesigen ß ist auf Fol. 49 heute eingetragen die Firma: Eisenwerk St. Johannis-Hütte G. Meurer, als deren alleiniger Inhaber: der Kaufmann Gottlob Coelestin Meurer in Dresden, als Ort der Niederlassung: Ilfeld; die Hauptniederlassung befindet fich in der Stadt

Dresden, und als . der Kaufmann Gottlob Siegfried Meurer aus Dresden. . Ilfeld, den 13. November 1876.

Königliches Amtsgericht Hohnstein. E. v. 3

irma:

Imster hug. , . In unser a betreffend die m der .

0 Joseph Goldstein. Michel Heymann Michael ist

m gie mn Gütergemeinschaft, ist unter Nr. 67 zufolge Verfügung vom 13. am 14. Novem-

ber . eingetragen, daß der Kaufmann Adolf Ton 1 ier für seine Ehe mit Johanna, oerfer, die Gemeinschaft der Güter und des

eb. Eurer! mit der Maßgabe ausgeschlossen hat, daß das gegenwärtige und ,, , der Ehe⸗ frau * Eigenschaft des Vorbehaltenen haben soll. Insterburg, den 13. November 1876. Königliches Kreisgericht. rste Abtheilung.

HR Bmigaherꝶ. Handelsregister.

Die hierselbst unter der Firma: Grützmacher K Jacob bestandene Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Gesellschafters Carl Grützmacher aufgelöst worden. Aktiva und Passiva 2 der Gesellschafter Alfred Jacob übernommen, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma für alleinige Rechnung fortsetzt. Deshalb ist die Firma zufolge ügung vom 109, am 13. November d. J. unter Nr. 443 im Gesellschaftsregister gelöscht und unter Nr. 2032 in das Firmenregister eingetragen.

Königsberg, den 14 November 1876. . Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

KHiömigshertß. Handelsregister. ;

Der Kaufmann Adolph Meyer von hier hat die für sein hiesiges Handelsgeschäft bisher geführte Firma: Behrendt C Meyer in Adolph Meyer verändert.

Deshalb ist zufolge Verfügung vom 19. am 13. November d. J im Firmenregister die alte Firma unter Nr. 2020 gelöscht und die neue unter Nr. 2031 n.

önigsberg, den 14. November 1816. ; Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Hünitgzsber. Handelsregister. Der Kaufmann ö Wolffheim hier selbst hat für seine Ehe mit Ella, geb. Schiller, durch Vertrag vom 16. März 1876 die Gemein schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Ge—= schenke, Glücksfälle, oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben. Dies ist zufolge Verfügung vom 10. am 13. No-= vember d. J. unter Nr. 594 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg, den 14. November 1876. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Königsberg. Handelsregister. ;

Der Kaufmann Olgard Einil Man hierselbst hat für seine Ehe mit Antonie Wilhelmine Lydia, geborene Faber, durch Vertrag vom 24. Oktober 1876 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen; das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erb— schaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, h die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens

aben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 10. am 13. No⸗ vember d. J. unter Nr. 595 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 14. November 1876. Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium. Hanham. Befanntmachung.

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 211 ein⸗ , . Firma: „Herrmann Runge“ zu Lauban ist erloschen und dies zufolge Verfügung vom 15. No⸗ vember 1876 heut eingetragen worden.

Lauban, den 15. November 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Lichen er da. , ,,

In unser Firmenregister ist unter Rr. 252 heute die Firma: G. Schmidt zu Großthiemig und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Gottlob Schmidt daselbst eingetragen worden.

Liebenwerda, den 11. November 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Lippstadt. Königliches Kreisgericht

R ser Handels e fte, Verfü

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügun vom 11. November 1876 am 13. November an eingetragen worden:

J. im Gesellschaftsregister unter If. Nr. 44 Col. IV. die Auflösung der Handelsgesellschaft Lipp⸗ städter Dampfmühle Stünkel K Ebert zu Lippstadt und die Ernennung des Kaufmanns Georg Ebert daselbst zum Liquidator.

II. im Firmenregister unter lf. Nr. I54 die neue Firma G. Ebert zu Lippstadt, und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Ebert daselbst.

Nienhurrꝶ. Bekanntmachun Im Handelsregister ist Fol. I60 worden: Tirma: Alwin Dröge, t der Niederlassung: Liebenau, Firmeninhaber: . Alwin Dröge in Liebenau. Nienburg, den 15. November 1876. Königliches Amtsgericht.

. eingetragen

NVœænhaldenmslehbem. Bekanntmachung. Der Steingutfabrikant Carl Hubbe zu Reuhal⸗ densleben ist als Inhaber der Firma „Earl Hubbe“ zu Neuhaldensleben in unser Firmen register unter Nr. 1466 am heutigen Tage ein⸗ getragen. Neuhaldensleben, den 14. November 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Veustacdt-Ehrw. Die unter Nr. 138 unseres k eingetragene Firma: „A. Matthes Co.“ ist zufolge 6 vom 8. August am 30. Oktober 1876 gelöscht. Neustadt Ebw., den 8. August 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Nengtact-Ehrr. Bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt ist folgende Eintragung in das Firmenregister

erfolgt: 1 J. 158.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Architekt Cmil Fröhlich zu Berlin. 3) Ort der Niederlassung: Steinfurth bei Neustadt⸗Ebw. Bezeichnung der Firma:

Emil Fröhlich.

5) Eingetr olge Verfügung vom 30. Ok⸗

Eh ef, m fee, m fe,

Neustadt · Ebw., den 30. Oktober 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Vewetadt-Ehxs. Bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt ist folgende Eintragung in das Gesellschafts⸗ register erfolgt: 1) Ur. 18. 2) Firma: Albert Paul & Co. 3) Sitz der Gesellschaft: Eisenspalterei bei Neustadt⸗Eberswalde. 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann und Hüttenwerksbesitze? Paul Foerster zu Berlin, ; . 2) der . Albert Paul zu Eisenspalterei. ie Gesellschaft hat am 1. November 1876 be⸗ gonnen. ; Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Novem⸗ ber 1876 am 12. November 1876. Neustadt⸗Ebw., den 8. November 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Oeffentliche Bekannt

machung. ;

Im hiesigen Handelsregister ist unterm heutigen

Tage eingetragen worden:

1 auf Folio 51: . die Firma Richard Meusel & Co. in Geierg⸗ thal ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ gelöst; x

Y auf Folio 61: . : die Firma Meusel & Breternitz in Geiers⸗ thal und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Meusel daselbst und der Kaufmann Robert Breternitz aus Cordobang jetzt ebenfalls in Geiersthal.

Oberweißbach, den 14. November 1876. Fürstl. Schwarzb. Justiz⸗Amt.

Osterode. Bekanntmachung. ö

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute unter Nr, 157 die Firma Julius Bu⸗ kofzer, als Ort ihrer Niederlassung Gilgenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Bu⸗ kofzer daselbst eingetragen.

Osterode, den 11. November 1876.

Königliches Kreisgericht.

BGSekanntmachung.

Oherweissbaeh.

PFLess.

Firma: August Eiseneker zu Nicolai und als deren Jnhaber der Kaufmann August Eiseneker daselbst zufolge Verfügung vom 31. Oktober 1876 eingetragen worden. Pleß, den 2. November 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Eots dam. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 92 die Handelsgesellschaft in Firma: Neumann & Müller in Ketzin vermerkt steht, ist eingetragen Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Potsdam, den 16. November 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Recklinghausen. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation u Recklinghausen.

Im , ,, . ist am 18. Oktober d. J. die 3 r. 7 eingetragene Firma H. Stenkhoff hier gelöscht.

Im Gesellschaftsregister ist unterm . November d. J. Nr. 19 die Firma Kkayser K Schorr ein⸗ getragen. Die Gesellschafter sind Kaufmann Carl Kayser und Kaufmann Wilhelm Schorr hier, wel— chen die Vertretung der Gesellschaft gleichmäßig

zusteht.

Rihmitz. In das hiesige Handelsregister ist zu Folge Verfügung vom 13. d. M. am heutigen Tage Folio XVIII. unter Nr. 55, betreffend die Firma Louis Herzfeld hierselbst, eingetragen worden: Col. 9. Vertragsmäßige Abänderungen des ehelichen Güterrechtes: ‚Der Kaufmann Louis Herzfeld zu Ribnitz und dessen Ehefrau. Ida, eb. Ahrendt, aus Sülz haben durch Verein⸗ arung vom 16. Oktober v. J. die bis dahin zwischen ihnen bestehende eheliche Gütergemein⸗ schaft aufgehoben. 4] der Akten.“ Ribnitz, den 14. November 1876. Großherzogliches Mecklenburg⸗Schwerinsches Stadtgericht.

Kihmitz. In das hiesige Handelsregister ist Fol. XII. unter Nr. 24, betreffend die Firma A. C. Dettmer 6. zufolge Verfügung vom 15. d. Mts. eute eingetragen worden: Coj. 5: Name und Wohnort des Inhabers: „Der Kaufmann A. C. Dettmer ist gestorben und die Handlung auf seine Wittwe, Emma, 3 Saß, in Ribnitz übergegangen. [2] Der ten.“ Ribnitz, den 16. November 1876. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Stadtgericht.

Rostocks. In das hiesige Handelsregister ist

heute Fol. 40 sub Nr. 118, betreffend die Firma:

„Pfenningsdorf & Genssen“, eingetragen: .

Co. 7. rokuristen; Kaufmann Carl

Georg Heinrich i . Engell aus Wismar.

Vom Obergerichte. Rostock, den 13. Novbr. 1876. E. Blanck, O. G.⸗Registr.

Bekanntmachung.

,, . vom heutigen ge wurde es hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗

wohnende

Saar hriichẽ em. Auf unter Nr. 1105

Registers eingetragen der in St. Wendel

HRabaksfabrikant Jacob Marschall, welcher r.

eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber

der Firma: Jacob Marschall.“ Saarbrücken, den 15. November 1876. Der w, eim.

o ste r.

Sechs elidmitz. Belanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor schriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft⸗

sub Nr. 101 unter der Firma:

In unser Firmenregister ist unter Nr. 152 die

vember d. J. ist die Vermögenzuntersuchung gegen

Dahle ke & Reche, am Orte Schweidnitz, unter nachstehenden Rechts- verhãltnissen: Die Gesellschafter sind: h der Apotheker Ludwig Dahleke aus Schweidnitz, ) Der theker Benjamin Reche ebenda. Die sellschaft hat am 1. November 1876 nnen. 9 il bft zu 2 ,. esellschaftern nur in der zu, daß dieselbe nur in Gemeinschaft ausgeübt wird, eingetragen worden. Schweidnitz, den 14. November 1876. Königliches Kreisgericht. Ab theilung J.

gtettim. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1539 der Naufmann gr Wilhelm Emil Schũtzmann s ky Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: E. Schützman ns kn heute eingetragen. ; Stettin, den 13. November 1876. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettim. Der Cigarrenfabrikant Hermann West⸗ phal zu Grabom a. O. hat für feine Ehe mit Louise, geborenen Bratz, durch Vertrag vom 6. Ro- vember 1876 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter- gemeinschaft unter Nr. M47 heute eingetragen.

Stettin, den 14. November 1876.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

——

Stralsum dl. 894 Kreisgericht, I. Abtheilung. Stralsund, den 19. November 1876.

In unser Firmenregister ist sub Nr. 572 ein⸗ getragen;

Die Firma G. Reidlinger, Ort der Nieder⸗ lassung: Hamburg mit einer Zweigniederlassung zu Stralsund, Inhaber der Firma: Kaufmann Georg Neidlinger zu Hamburg.

Stuttgart. J. Einzel firmen.

K. O. A. G. Biberach. Mi. J. Kohn in Bi⸗ berach. Hermann Kohn in Biberach. m 6. No⸗ vember 1876 wurde Vermögensuntersuchung ange⸗ ordnet. 9.11.)

K O. A. G. Böblingen. A. Dilg, Bier— hbrauerei in Böblingen. Emilie Dilg, geb. Handel. Die Irma ist erloschen in Folge Geschäftsübergangs auf. Ph. Zahn in Böblingen. (63110) 3 Zahn, vormals „A. Dilg., Bierbrauerei in Böb— lingen. Georg Philipp Zahn in Böblingen. (631. 10.) Albert Heinig, Manufakturwaarengeschäft in Sindelfingen. Eduard Albert Heinig in Sindelfingen. (10 IL) C. J. Wanner, Konditorei⸗ und Spe⸗ zereigeschäft in Böblingen. Carl Friedrich Wanner in Böblingen. Die Firma ist in Folge Geschäfts⸗ verkaufs erloschen (I0. II.) Franz Weber, Londitorei⸗ und Spezereigeschäft in Böblingen. Franz aver Weber in Böblingen. (16.11.

K. O. A. G. Calm. Ernst Ludwig Wagner. Wein und Holzhandlung. Calw. Herr Ernft Lud— wig Wagner, Kaufmann in Calw. (9.11). Louis sKorndörfer, Schönfärberei. Calw. Herr Louis Korndörfer, Schönfärber in Calw. (9. 11.) Gottlob Naschold, . und Leder⸗ handlung. Calw. Herr Gottlob Friedrich Naschold, Rothgerber in Calw. Die Firma ist nach dem Äb⸗ leben des seitherigen Inhabers auf dessen Sohn Gottlob Fr. Naschold übergegangen. (9. 11.)

K. O. A.. G. Göppingen. J. J. Weihmiüller, Tuchfabrikation in Göppingen. Friederike Weih⸗ müller, geb. Ellwanger, Wittwe des verst. Jakob Friedrich Weihmüller in Göppingen. Am S8. Ro—⸗

die Inhaberin der Firma angeordnet worden. I8. 11.) K. O. Af. G. Langenburg. Sebastian König, gemischtes Waaren⸗ Eisen⸗ und Landesprodukten⸗ geschaͤft in Bartenstein. A. F. Bock. Die Firma ist in Folge Verkaufs des Geschäfts erloschen. (II) Leonhard Thierauf, gemischtes Waaren⸗, Eisen⸗ und Landesproduktengeschäft in ö Leonhard Thierauf in Bartenstein. K. O. A. G. Mergentheim. Jean Pfeuffer, Ort der Hauptniederlassung Weikersheim. Jean Pfeuffer, Konditor in Weikersheim. (16.11)

K. O. A. G. Ravensburg. Georg Kenngott, Möbelfabrikation in Ravensburg. Georg Kenngott in Ravensburg. (8 /11.) ö

K. O. A. G. Reutlingen. Büsing u. Comp. in Reutlingen. Friedrich Büsing, Fabrikant. 7.115

II. Gesell. feli en und Firmen juristischer Personen.

R. Q. A. G. Calw. Ernst Ludwig Wagner, Schönfärberei und Weinhandlung. Calw. Theil⸗ haber die Herren: Ernst Ludwig Wagner, Schön⸗ färber, Gustav Korndörfer, Schonfärber. Die Ge⸗ sellschaft hat sich aufgelöst, die Schönfärberei ist auf Louis Korndörfer, die Weinhandlung auf E. L. Wagner in Calw uͤbergegangen. Ctr. Register für Einjelfirmen. (9. 11.) :

K. O. A. G. Gmünd,. Weber u. Wolf in Gmünd. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb der Bijouteriewgarenfabrikation. Theilhaber, deren jeder einzeln die . vertritt: aver Weber, Bijouteriewaarenfabrikant; und Heinrich Wol Kaufmann in Gmünd. Die Gesellschaft hat fi in Folge freiwilliger Uebereinkunft aufgel 5st. (20.9. Taver Weber u. Sehne in Gmünd. Offene Handelsgesellschaft zur Fabrikation von Bijouterie⸗ waaren. Theilhaber, von denen jeder einzeln die Firma vertritt, sind: Taver Weber, Bijouterie⸗ waagrenfabrikant, Karl. Weber, Kaufmann, Wil helm Weber Kaufmann, sämmtlich in Gmünd. (26/9)

Käßer u. Reutter in Gmünd. Offene 23 delsgesellschaft zur Fabrikation von Bijouterie waaren. Theilhaber, von denen jeder einzeln die 3 vertritt, sind: August Käßer, Goldarbeiter,

ohann Reutter, Goldarbeiter, Beide in Gmünd. 289) Sames u. Fried 9 in Gmünd. fene Handelsgesellschaft zur Fabrikation von Me⸗ tallwaaren. Theilhaber, von denen jeder einzeln die Gesellschaft vertritt, sind: Friedrich Sames, Kguf⸗ ,. . Friedrich, Kaufmann, Beide in Gmünd.

(20 . Josef Braun in

K. S. A. G. Langenburg. ö Niederstetten. Diese offene Hand l ch ne n mit

bestand schon vor dem 15. Dezember 18655. Theil⸗ haber: Josef Braun, Wolf Braun, Ascher Braun, deren jeder die Firma allein vertreten kann. osef Braun ist gestorben und Baruch Braun an Feine Stelle getreten. Das offene Ladengeschäft mit Spe⸗ zerei⸗ und Kurzwagren ist aufgegeben. (7.511.

K. O. A. G. Ravensburg. I. n. 3. end⸗ ler, Manufaktur. Spedition s⸗ und Con ignations⸗ ibn in Ravensburg. Gelöscht in Folge Durch⸗

gung des Gantes. (8. II)

KR. O. A. G. Reutlingen. Büsing u. Com. in Reutlingen. —— Dünkelberg ist ausgetre⸗

ten, deshalb die Firma in das Einzelregister ber- tragen. . II.) inzel register

Suhl. andelsgerichtliche Bekanntmachung. Zufolge erfügung vom 31. Oktober er. ist heute bei Nr. 8 des Jirmenregisters bezüglich der Firma Johann Heinrich Schilling senior Folgendes eingetragen worden: 2 Johann Heinrich Schill ing senior ist gestorben und die Firma auf die Erben: Wittwe Thekla 6 Schill ing, geborne Jung, Fabrikant ermann Schilling, Frau Ludmilla Griebel, geborne Schilling und Fraulein Emilie Schilling übergegangen; von diesen haben mit Bewilligung der Miterben in Schil ling und rau Luzmilla Griebel zu Suhl das Geschäft vom 26. Februar 1876 ab unter Beibehaltung der Firma Fortbetrieben, durch Beschluß vom 30. Oktober er. aber die andelsgesellschaft aufgelöst und die i quidation dem Hermann Schilling und . August Griebel ĩer übertragen. Suhl, den 2. November 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Suhl. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. In unser Firmenregister ift zufolge Verfügung vom 31. Oktober er. heute Folgendes eingetragen worden: 1) Laufende Nr. 220. 2 Ort der Niederlassung: Suhl. 3) Bezeichnung der Firma: Hermann Schilling. Suhl, den 2. November 1876. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Tiegemhof. Bekanntmachung.

Zufolge der Verfügung vom 31. Oktober 1876 ist in das hier geführte Firmenregister eingetra en, daß . und Kaufmann Bernhard .. in Neuteich ein Handelsgeschäft unter der irma:

B. Thiessen betreibt. hiess

Tiegenhof, den 31. Oktober 1876. Königliche Kreisgerichts⸗-Deputation.

Tiegemhof. BSefanntmachung. Die Firma Otto Zimmermann zu Neuteich ist erl oschen. Tiegenhof, den 31. Oktober 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Tilsit. n In unserem Firmenregister sind heute nachstehende Firmen gelöscht; g Nr. 145. C. Fr. Klein in Tilsit. Nr. 195. 2W. Schäfer in Tilsit⸗Preußen. Dagegen folgende Firmen neu eingetragen worden: Nr. 441. W. Schäfer in Kallkappen, Inhaber * e fnann Wilhelm Theodor Schäfer aselbst. Nr. 418. Carl Steiner in Tilsit, Inhaber der Kaufmann Carl Steiner daselbst. Nr. 449. Ernst Schwenner in Tilsit, In— haber der Kaufmann Ernst Schwenner TDa—

selbst.

Nr. 450. W. R Mener in Tilsit, Inhaber der Kaufmann ilhelm Johann Meyer daselbst.

Nr. 451. Hugo Bergmann in Tilsit, In— haber der Kaufmann Hugo Richard Berg— mann daselbst.

Tilsit, den 11. November 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Tilsit. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist heute sud Ur. 1 die Firma Adolph Behrendt K Co. in Tilsit gelöscht worden. Tilsit, den 14. November 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Erier. Unter Nr. 1190 des hiesigen Firmen—⸗ registers ist heute eingetragen worden der zu Merzi wohnende Kaufmann und Küfermeister erer Fox, mit seiner dortigen Handelsniederlassung unter der Firma: 8 H. *. Trier, den 11. November 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hasbron.

Wen- nenen. Gesellschaftsregister.

m Gesellschaftsregister des unterzeichneten Kreis— . 1 k er suh Nr. 54 eingetragenen Ge⸗ ellschafts firma:

Langenweddinger Actien⸗Zuckerfabrik⸗ in der Cosonne Bemerkungen! am 14. November 1876 folgende Eintragung bewirkt:

Laut notarieller Wahlverhandlung vom 9. Ok

aus nachstehend aufgeführten Mitgliedern: 1) dem Oekonomen Jacob Plümecke sen., als erstem Direktor, 2) dem Oekonomen Franz Vorreyer, als zweitem Direktor, 3) dem Amts⸗ und Ortsvorsteher Andreas Lücke senior, 4 dem Oekonomen Jacob Plümecke jnnior, DOekonom̃en Christian lümecke

5) dem

senior,

x ke, aus Langenweddingen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. No⸗ vember 1876.

Wanzleben, den 14 November 1876.

tober 1876 besteht der Vorstand der Gesellschaft

weer. Handelsregister.

gerichts sind folgende Eintragungen bewirkt:

S. L. Bank: den und registers eingetragen. rxember 1876.

b. im Gesellschaftsregister: 2 ö Laufende Nummer: 72. 1 2.

Firma der Gesellschaft: L. Bank.

Col. 3.

Col. 4.

1) der 2) der

dorf bei Egeln. Rechtsverhältnisse der lellichaft: Die Gesellschafter

. andwirth Georg Bank.

Die gonnen.

Dle Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten,

schrift.

vember 1876. Wanzleben, den 14. November 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. (gez Meißner.

Wittenberg. , =

Nachdem der Inhaber der Firma

Kaufmann Julius Heinrich Wilhelm Boße

merkte Firma gelöscht und im Gesells

worden. Wittenberg, den 2. November 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

VWittemherꝶ. Bekanntmachung. Die sab Nr. 26 in unserem Firmenregister merkte Firma: Gustav Arnoldt zu Wittenberg

ol. 2. Bezeichnung des Firmainhabers:

tenberg.

C0]. 3. Ort der Niederlassung: Wittenberg.

Col. 4. Bezeichnung der Firma: Oswald Arnoldt.

Col. 5. Zeit der Eintragung:

vember 1876 am selbigen Tage. Wittenberg, am 2. November 1976. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Wittenberg. BSekanntmachun

steht, folgender Vermerk: An Stelle des Controleurs Zahna zum Controleur gewählt worden. ber 1876 am selbigen Tage

ttenberg, den 2. November 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In den Handelsregistern des unterzeichneten Kreit⸗ a. im Firmenregister sub Nr. 20 bei der Firma Der beit be H. S. Bank hat seinen Sohn,

andwirth Georg Bank, als Socius in die von ihm, betriebene Zuckerfabrik aufgenommen ist die unter derselben Firma sortbeste hende Dandelsgesellschaft unter Nr 73 des Gesellschafts⸗

Eingetragen gafolge Verfügung vom 1J0.

8 x Sitz der Gesellschaft: Blecken—

Fabrikbesitzer Heinrich Louis Bank,

esellschaft hat am 1. November 1876 be— beiden Socien zu, und verpflichtet ein Jeder von ihnen dieselbe durch seine alleinige Unter⸗

Eingetragen zufolge Verfügung vom 10.

Ml. 54308)

ulius Boße,

den Brauer Ernst . Theodor Mgiwald hier als Socius ins Geschäft aufgenommen hat, ist die unter Nr. 112 des hiesigen Firmenregisters ver⸗ nerkte aftsregister die Firma Julius Boße unter Nr. ZI zufolge Ver— fügung vom 2. November 18765 neu eingetragen

ist goht dagegen sub Nr. 199 neu eingetragen:

Kaufmann Gustav Oswald Arnoldt zu Wit⸗

Eingetragen zufolge Verfügung vom 2.

In unser Genossenschaftsregister 9 sub Nr. 9, woselbst der Spar⸗ und Kredit⸗Verein einge⸗ tragene Genossenschaft zu Zahna verzeichnet

. eising ist auf die Dauer vom 1. Oktober 1876 bis ult. D zember 1877 der Kaufmann Otto Friedrich in

Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Novem⸗

u gh, Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.

No⸗

Ge⸗ sind:

steht

No⸗

hier,

ver⸗

No⸗

De⸗

Zeichen Register.

5.

Calbe a. /s. Als Marke * ist eingetragen unter Nummer * Augen, sene 1L zu der Firma: Franz Gu⸗ ern 6 stav Geiß zu Aken, nach An⸗36 meldung vom 19. Oktober 1376, Vormittags 11 Uhr, 6 für Dr. Romershausen's Augen * wasser das Zeichen: 2 3 als Etiquette auf den Flas wird. Calbe a. S., den 2. November 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Cäöln. Als Marke ist ein⸗ etragen bei dem Königlig en andelsgerichte zu öln unter Nr. 239 zu der Firma: „Rheinische Schuhwmaaren⸗ Manufactur von V. Bau⸗s mann“ in Eiln, nach An⸗I meldung vem 3. Roemer 1876, Mittags 12 Uhr 15 Minuten für fertige Schuh V waaren das Zeichen:

welches auf der Waare selbst angebracht wi Der k, , eber.

Greiz. Als Marke ist eingetragen Carl Weinmann in ;

Greiz, nach Anmeldung

vom 25. Oktober 1876, * Nachmittags 4 Uhr, für * wollene , halbwollene. . * baumwollene und halb⸗ KR seidene Stoffe unter Nr. d d das Zeichen: 66 e 2 auf der Verpackung der Waar wird.

Greiz, den 1. November 1876.

einem Produkten · Spezerei⸗ und Kurzwaarengeschäft

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. (gez.) 3 th .

ürstli Plauisches Justizamt J. 1 opf.

. * 8 88 8 3

28

racht

*

4

Hermyrptem. Is Marken sind eingetragen untre Ur. ? zu der Firma: „Gebrüder Denzler in Neudorf, Gerichtes Kempten, nach Anmeldung vom 4. Oktober 15.6, Vormittags 11 Uhr, für die Fa⸗ brifate an Nähgarnen die 2 Zeichen:

rothgolden.

An der Kopfseite der Rollen des Nähgarns wird das blaue oder rothgoldene Zeichen aufgeklebt, je nachdem es drei oder sechsfadig ist. Auf diesen Zeichen wechseln im Schilde nach der Qualität des Fadens die Nummern 12 —– 209.

K. Handelsgericht zu Kempten. Der Vorstand.

Vürnher. Als Marke ist . eingetragen unter Nr. 588 zu W der Firma: —4— Supf in Nürnberg, nach Anmeldung vom 1. . ane. er n g. 33 r, für Rauschgold, Rausch⸗ 46 z ᷓ. er, . * 7 —— 5 . roncefarben, Gold und Sil ⸗——— berpapier das Zeichen: Trade Marn. Königliches Handelsgericht zu Nürnberg. Sch mauß.

Konkurse.

9422 Der Kaufmann Goedel, Besselstraße 20, ist in dem Konkurse über das Vermögen der Handels- . Pulvermacher und der beiden In⸗ aber: I) des Kaufmanns Louis Pulvermacher, Wallstraße 80, 2) des Kaufmanns Bernhard Pulvermacher, Franzstraße 14, . zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Berlin, den 9. November 1876. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

9405 Bekanntmachung.

Der von uns durch Beschluß vom 5. Juni 1875 über das Vermögen des Kaufmanns Carl Sommer- feld eröffnete Konkurs ist durch Schlußvertheilung beendet.

Berlin, den g. November 1876.

Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

In dem Konkurse über das Vermögen des Möbelhändlers Eduard Carl Gottfried sienitz ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf

den 29. November 1876, Mittags 12 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., I Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be— merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen i nn der erm nn gläubiger, soweit für diese ben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, ur Theilnahme an der Beschlußfassung Über den

kkord berechtigen.

Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und der Generalbericht des Verwalters liegen im Konkursbureau zur Ein⸗ sicht offen.

Berlin, den 19. November 1876.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. umbert, Stadtrichter.

Das von uns durch Beschluß vom 13. Juli 1876 über den Nachlaß des am 15. April 1876 hierselbst verstorbenen Restaurateurs Theodor Glatz eröffnete erbschaftliche Liquidationsverfahren ist beendet. 9406

Berlin, den 11. November 1876.

Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

ais]

Zu dem Konkurse über das Vermögen der

andlung Fritz Schmiedel & Co., Inhaber

riedrich Julius Schmiedchen, hat die König⸗ lich Stadtgerichts⸗Kassen⸗Verwaltung hier, nach⸗ träglich eine Forderung von 139 ½ 160 3 (mit dem im §. I8 Nr. 3 der Konkurs⸗Ordnung bestimmten Vorrechte) angemeldet. .

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 30. November 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stasdtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Ni. 13. vor dem unterzeichneten Kom⸗ missar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

erlin, den 13. November 1876. 19416 Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Kunau, Stadtgerichtsrath.

kon! geankurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Garderobenhändlers Venn Menerstein, Rosenthalerstraße 40 u. 5, ist am 16. November 1876, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungzeinstellung festgesetzt auf den

31. Oktober 1876

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der 13 Herr Conradi, Neanderstraße Nr. 37,

bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf . den 29. November 1876, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommiffar, dem

niglichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Frentzel, anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge