1876 / 274 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Nov 1876 18:00:01 GMT) scan diff

2466 2489 2743 3084

5i9 88 702 974 1067 1597 1616 1744 1966 1996 232 2303 2339 2565 2830 3014 3214 3279 3335 I3 95 3738 3879 3775 46968 4113 4741 4765 4963 5233 5603 5723 5762 6331 6245 6is9 6919 7MM3 7633 765651 8239 85877 XYI2 9059 91096 9139 353] Hö65 5577 9536 F655 687 685 857 og 9907 106310 16311 095329 10635 1649 10666 10692 10187 10888 10566 1437 19885 12037. LRntt. D. R 25 Thlr. 75 , er , mn : 36 602 6318 M3 1537 1579 21.

, . e 3313 381 3515 Iss 1277 4352 4440 4611 4763 55506 5639 5766 5938 5939 biz 6725 70258 7212 768 7757 7958 S145 Si51 8159 S176 8469 8550 S553 S644 S657 S7Ys 8862 8963 9074 9109 9590 9652. Die Inhaber der vorbegichneten Rentenbriefe wer⸗ Den aufgefordert, gegen Quittung d Einlieferung Ter Rentenbriefe in eoursfähigem Zustande und der Tazu gehörigen Coupons Ser. JI. Nr. 6 16 nebst Talons, der Nennwerth der Ersteren bei der hiesigen Rentenbankkasfe, Unterwasserstraße Nr. 5, vom 7. April k. J. ab an den Wochentagen von bis] Uhr in Empfeng zu nehmen. Vom 1. April k. J. ab hört die Verzinfung der vorbezeichneten Rentenbriefe auf. Diefe felbst verjähren mit dem Schlusse des Jahres 1887 zum Vortheil der Rentenbank. Den Inhabern von ausgelooseten und gekündigten Renten Friefen steht es frei, die zu realisirenden Renten⸗ briese mit der Post an die Rentenbankkasse portofrei einzusenden und zu verlangen, daß die Uebermittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege und soweit soscher die Summe von 300 M nicht übersteigt, durch Postanweisung jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolge. Einem solchen Antrage ist alsdann, sofern es sich um die Erhebung von Sum⸗ men über 300 M handelt, eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen. Berlin, den 16. November 1576. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. Heyder.

Bei der hrute nach Maßgabe der 58. 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1830 wegen Lrrich= tung der Rentenban ken im Beisein eines Notars statkgehabten dritten öffentlichen Verlogsung von , e, . sind die im nachfolgenden Verzeichnisse aufgeführten Num⸗ mern gezogen worden, welche den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt werden, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Schleswig⸗Holsteinschen Rentenbriefe im court⸗ fähigen Zustande mit den dazu gehörigen Zins⸗ coupons Serie J. Nr. 16 nebst Talons vom 19. März 1877 ab in den Vormittagsstunden von g bis 13 hr in unferem Kassenlokale, große Ritter straße Nr. 5, in Empfang zu nehmen. Vom 1L April 1877 hört jede fernere Verzinsung dieser Renten⸗ briefe auf. Inhabern von ausgeloosten und gekün⸗ digten Rentenbriefen soll bis auf Weiteres gestattet sein, die zu realisirenden Rentenbriefe unter Bei⸗ fügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einzusenden, worauf auf Ver⸗ langen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers er⸗ folgen wird. Wir machen noch darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten noch rückständi⸗ gen Rentenbriefe durch die Seitens der Redaktion des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staafts⸗-Anzeigers herausgegebene Allgemeine Ver⸗ Ioofungs⸗Tabelle sowohl im Mai als auch im No⸗ vember jeden Jahres veröffentlicht werden und daß das betreffende Stück dieser Tabelle bei der gedach⸗ ten Redaktion zum Preise von 25 Reichs⸗Pfennigen bezogen werden kann. Lic. A. zu 30060 t Nr. 368. 889. 1133. 1312. 1415. 1907. 1938. 2193. 22708. 2249. 2557. 3086. 3253. 3364 3366. 3587. Lit. ILB. zu 1500 M. Nr. 128. Lit. C. zu 30) Au Nr. 177. 189. 252. 445. 555. 561. 631. 642. Lit. D. zu 75 M Nr. 129. 284. 311. 370. 572. 6275. 954. 1065. Eit. E. zu 30 M. Nr. 3. 73. 80. 110. 260. 478. 636. Stettin, den 14. November 1876. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Pommern und Schleswig⸗

Holstein.

In dem am 15. d. Mts. zur Auslogsnng von Rentenbriefen der Provinzen Sachsen und Hannover fuͤr das laufende Halbjahr, J. Oktober fSs76 bis ultims März 1877, in Gemäßheit des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 abgehaltenen Termine sind folgende Rentenbriefe ausgeloost worden: J. Rentenbriefe der Provinz Sachsen: 1) Litt. A. à 3000 6 (1090 Thlr.) 68 Stück, nämlich: Nr. 28. 33. 178. 486. 6M. S57. 859. 1162. 1422. 1429. 1533. 1689. 1716. 1797. 2169. 2230. 2517. 2583. 2860. 3158. 3187. 3310. 3317. 3514. 3545. 3669. 3982. 4012. 4219. 4326. 4474. 4516. 4601. 4606. 5058. 5337. 5459. 5604. 5651. 5725. 5802. 5827. 5865. 5887. 5965. 6106. 6146. 6241. 6248. 6591. 6613. 6656. 6889. 7246. 7640. 7914. 8037. 8117. 8404. 8654. 8795. 9044. 9053. 9180. 2) Litt. B. à 1500 ½ (59090 Thlr.) 18 Stück, näm⸗ sich Nr. 110. 212. 312. 501. 572. 874. 1000. 1037. 1274. 1552. 1664. 1693. 1717. 1786. 2119. 2154. 2391. 2456. 3) Litt C. à 300 M (100 Thlr.) 96 Stück, nämlich: Nr. 218. 242. 275. 300. 432. 728. 817. 818. 871. 962. 1145. 1322. 1326. 1334. 1446. 1841. 2315. 2322. 2982. 3186. 3271. 3449. 3714. 3796. 3997. 40937. 4199. 4291. 4422. 4487. 4509. 4566. 4749. 4809. 5418. 5741. 5944. 6192. 6303. 6453. 6605. 6687. 6746. 6975. 7287. 7597. 7653. 7687. 7889. 7961. S076. 8763. 8769. 8983. 90790. 9134. 9284. gö84. 9624. 9649. 9969. 9971. 10,131. 19,176. 10,284. 10,390. 10,443. 19,5532. 103576. 160,630. 10,936. 19,969. 11,0955. 11,130. 114,185. 11,248. 11,347. 11,524. 11,699. 113776. 11,869. 11,945. 12,221. 12,334. 12,436. 12,577. 12,589. 2 75 M (25 Thlr.) 79 Stück, nämlich: Nr. 228. 577. 1064. 1065. 1183. 1358. 1474. 1593. 1762. 1774. 1923. 1893. 2168. 2288. 2371. 2394. ANI. N35. 2737. 2776. 2885. 2897. 3161. 3347. 3361. 3620. 3792. 3849. 3923. 4080. 4199. 4265. 4437. 4545. 4654. 4701. 4754. 5100. 5751. 5782. 5813. 6136. 6400. 6473. 6546. 6681. 6846. 6917. 7072. 7099. 7382. 7624. 7658. 7961. S064. 8152. 8336. 8499. S573. 8730. 8782. 9093. 9100. 9162. M775. 9249. 9310. 9483. 3525. 9601. 9606. 9749. 934. 10203. 10237. 10,472. 10,482. 10, 607, 10,3738. II. Rentenbriefe der Provinz Hannover: 1 Litt. A. à 3000 ι (160) Thlr.) 2 Stück, näm⸗ Iich: Nr. 37. 123. 22 Litt. C. à 300 1 (1090 Thlr.) 1 Stück, nämlich: Nr. 179. 3) Litt, E. à 3) (6.

3962 4090 40966 4183 ö5062 5215 5333 5372 Cos 6336 6412 6689

1865. 3309. 4178. 5132.

12,249.

11.555. 11 552.

4 Liti. B.

sofort gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Schuld verschreibungen im coursfäbigen Zustande, oder 2) durch die Königliche Kreiskasse zu * enstadt binnen 10 Tagen nach der an dieselbe im coursfähigen Zustande bewirkten Uebergabe der Schuldrerschreibungen, en Rückgabe der von der Kreiskasse darüber einstweilen auszustellenden Em- pfangsbescheinigung. Ueber den gezahlten Geldbetrag ist außerdem von dem Präsentanten der Schuldver⸗ schreibung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formulare Quittung zu leisten. Mit dem 1. Juli 1877 hört die weitere Verzinsung der gedachten Schuldverschreibungen auf; daher müssen mit diesen zugleich die zugehörigen Coupons Ser. VII. Nr. 4 mit Talon unentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls für jeden fehlenden Coupon der Be⸗ trag desselben vom Kapitale zurückbehalten wird. In dem wir die Inhaber der ausgeloosten Schuld- derschreibungen hierdurch auffordern, vom 1. Juli 1877 ab die Zahlung unter den vorerwähnten Modalitäten in Empfang zu nehmen, bemerken wir, daß die betreffenden beiden Kassen sich auf eine Uebersendung des Geldbetrages an i ern, mit der Post nicht einlassen dürfen.

ugleich fordern wir die Inhaber folgender, in früheren Terminen ausgeloosten, aber noch nicht realisirten Schuldverschreibungen, und zwar von fol⸗ enden Ausloosungsterminen: a. 1. Juli 1866 à 40/o Nr. 4139 zu 300 Æ (100 Thlr.), b. 1. Januar 1875 3 45.0 Nr. 1350, 3442 zu 1500 0 G0 Thlr.), Nr. 2637 zu 300 M (109 Thlr.), C. L. Juli 1875 à 40, Nr. 1398 zu 1500 Sn G00 Thlr.), Nr. 1032 zu 300 6 (100 Thlr.), Nr. 3419 zu 75 46 (25 Thlu),. d. 1. Januar 1876 2 33 . Nr. 538 zu 600 S. (200 Thlr.), 4 00 Nr. 1540, 3562 zu 300 S (1090 Thlr.), Nr. 1153 zu 150 1 (50 , Nr. 2555 zu 75 MSS. (25 Thlr.), e. 1. Juli 1876 a 3 ,o Nr. 559, 561 zu 1500 M (500 Thlr.), à 4 oSsS Nr. 1391, 2305, 2503 zu 1600 A (500 Thlr.), Nr. 1582, 2059, 3350 zu 300 M (190 Thlr.), Nr. 1918, 2911 zu 159 . (60 Thlr.), hierdurch auf, dieselben bei unserer Rentenbankkasse hierselbst, oder bei der Kreiskasse in Heiligenstadt zur Zahlung des Betrages zu präsentiren. Magdeburg, den 16. No⸗ vember 1376. Königliche Direktion der Renten⸗ bank für die Provinzen Sachsen und Hannover.

19. März 1877 ab durch die NTasse der unter⸗ zeichneten Rentenbank. Domplatz Nr. 4 hierselbst, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 gegen der ausgeloosten Rentenbriefe in vursfahigem Zustande und Quittungeleistung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden For- mulare. Auswärts wohnenden Inhabern der vor. stehend aufgeführten, ausgeloosten Rentenbriefe ist auch dis auf Weiteres gejtattet, dieselben mit der Post an unsere Rentenbankkasse einzusenden und die Üebersendung der Valuta auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers unter Bei⸗ fügung einer in nachstehender Form ausgestell ten Quittung zu beantragen: Di mn Die Valuta der mn slchend verzeichneten ausge vosten Renten⸗ briefe der Provinz nämlich: 1. Litt. Nr. a ... Mark Kapital, 2 ꝛc. mit Mark von der

Sachsen und Hannover.

In dem am 15. d. Mts. zur Ausloosung von Schuldverschreibungen der mit der hiesigen Provinzial Rentenbank vereinigten Eichs⸗ feldschen Tilgungskasse für das elbe n, J. Januar bis ultimo Juni 1877, hiers-lbst abge⸗ haltenen Termine sind folgende Schuldverschreibungen ausgeloost worden: 1) von Kit. A. d 3 * Y. a. zu 1500 M (500 Thlr.). Nr. 12, 14, 189, 567, AI. b. zu 12090 αν! (40 Thlr.) Nr. 216; 2) von Lit. B. à 40. a. zu 1560 MM (900 Thlr.) Vr. 1327, 1366, 1637, 1756, 2517, 2561, 2562, 3177, 3197, 3344. b. zu 600 e (200 Thlr.) Nr. 1596. c. zu 300 AM (100 Thlr.) Nr. 1474, 2248, 2277, 26581, 2624, 2895, 3376. d. zu 150 6, (50 Thlr.) Nr. 2102, 2407, 2660, 3564, 3727. e. zu 75 S! (25 Thlr.) Nr. 2369, 349. Die Zahlung der Beträge derselben und der halb⸗ jährigen Zinsen pro 1. Januar bis ultimo Juni 1877 erfolgt vom 1. Juli 1877 ab je nach der Wahl der Interessenten entweder 1) durch die Kasse der unterzeichneten Rentenbank, Domplatz Nr. 4 hierselbst, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12119436

Verschiedene Bekanntmachungen.

Breslauer Discontobank

Friedenthal K Comp.

Der unterzeichnete Aufsichtsrath beehrt sich die Herren Commanditisten zu einer außer⸗

ordentlichen Generalbersammlung auf Freitag, den 15. Dezember 1876,

Nachmittag 4 Uhr, im kleinen Saale der neuen Börse ergebenst einzuladen.

ö Tagesordnung: Antrag des Aufsichtsraths und der persönlich haftenden Gesellschafter: I) das Capital der Commanditisten von 163 Millionen Mark, auf 16 (Fünfzehn) Millionen Mark herabzusetzen, und den Afstchtsrath und die persönlich haftenden Gesellschafter mit der Ausführung dieses Beschlusses zu beauftragen;

2) den 8. Walinen Eins des Statuts dem Besch uf zu 1 gemäß abzuändern.

3) den Aufsichtsrath und die persönlich haftenden Gesellschafter zu ermächtigen, das Capital

der Commanditisten noch, auf einen geringeren Betrag, jedoch nicht auf weniger als auf 13 (Dreizehn eine halbe) Millionen Mark herabzusetzen, und demgemäß den 5§. 2 alinen Eins des Statuts abzuändern.

Die Legitimation zur Stimmberechtigung in der Generalversammlung kann nur in der in den §5. 40 —– 42 des Statuts vorgeschriebenen Weise geführt werden.

Die Aktien sind im Geschäftslokale der Gesellschaft, Junkernstraße 2 hierselbst, spätestens bis zum ersten Dezember a. C. zu deponiren und wird die Hinterlegung der Depotscheine der Reichs bank⸗Haupt⸗ stellen als genügender Beweis des . angesehen.

Breslau, den 15. November 1876.

Der Aufsichtsrath.

Heinrich Heimann. Leo Molinari.

Betriebs⸗ Einnahme a. der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn.

1876 im Monat Oktober Ml

Ausreichung neuer Zinscoupons zu den Obli⸗ gationen III. Emisston der Stadt Essen. Zu den Obligationen III. Emission Litt. A. und

BE. der Stadt Essen werden die neuen Zinscoupons

Serie II. Nr. 1 bis 10 über die Zinsen vom 1. Ja⸗

nuar 1877 bis 31. Dezember 1851 nebst Talons bei

der hiesigen Stadtkasse vom 31. Dezember d. J.

ab an den Empfangstagen ausgehändigt, auch wird

der Umtausch der alten gegen die neuen Coupons und Talons noch vermittelt: in Cöln durch das Bankhaus Salomon Oppen⸗2 heim et Comp. in Münster durch das Bankhaus Ad. Schmid⸗ ding t Söhne, . in Berlin durch die Deutsche Bank. Essen, den 15. November 18765.

Die städtische Anleihe⸗ und Schuldentilgungs⸗ Commission.

Der Vorsitzende.

Oberbürgermeister

Hache.

9364

9437

1876 bis Ende bis Ende Oktober Oktober Ml .

10510, 413 460,40; 35 123, M7 yd. 3

3 Ml Höh 26 55h Dr T Id dd

1875 im Monat Oktober Mt.

1, 104732 3 Hb Sd

05h . Obʒ po si

bis Ende Oktober Mt.

0, 950 ol0 zz 624 zog 303 ( 669 orm is Br s 6461 gd, Heß

h. der Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn inkl. . 51,250 544 090 496,551 4,774,790 . 24,000 252, 000 24,000 . . Summa. 57 1, 901 d, 5760, Sᷣ d 583, 9507 ö nine, 12,006 128,396 e. der Bergisch⸗Märkischen und Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn zusammen.

Summa. H,. 636 064 51,275,694 f 5, 654,521 52342716 ; 18 457 1,9067 622 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

8889 C Hanmn M z nk

prämiirt: Wien 1873, Trier 1374, Folmar ssß, Lissabon 1573; pr. Fl. 8 4 1550 200, 2s, 3,o. Probekisten à 12 Fl. gegen Nachnahme.

Nobiling & Schneider. Hoflieferanten Sr. Majestät des Kaisers von Deutschland.

1,098, 950 3,661, 113 306000

Personenverkehr. Güterverkehr Extraordinarien .

Summa.

in 1876 weniger

Finnentrop⸗Olpe. 50,536 509,371

10, 138

o3z, göõ 138.534

455, 35] 252 Hh)

S bd9g, 276

Personenverkehr. Güterverkehr. Extraordinarien.

T ss

1,07 O22

in 1876 weniger

l9446] Bekanntmachung.

Die mit 4500 Æ dotirte Stelle des meisters hiesiger Stadt ist durch das Ausschei . -n m Cheer derselben aus seinem Amte erledigt.

Bewerber, welche die Qualifikation für den höheren Verwaltungs oder Justizdienst besißzen, werden auf · efordert, r Meldungen unter Beifü ug ihrer . b d. 8 ei dem

eugnisse bis zum 15. Dezember

Unterzeichneten bier einzureichen. Sorau N. /L., den 16. November 1876. J. Schneider,

Stadtverordneten ⸗Vorsteher.

19477 Bekanntmachung.

Die Stelle des Anstalts Arztes hei der Wei⸗ berstrafanstalt zu Rhein, mit welcher eine jähr⸗ liche Remuneration von 906 1M verbunden, ist vakant geworden.

Bewerber um diese Stelle werden aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Approbation und sonsti⸗ gen Atteste baldigst bei uns zu melden. Gumbinnen, den 17. November 1876. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. Die r , m, . der Kreise Bütow⸗ = , , mit dem * in Rummelsburg, ist definitiv zu besetzen. Qualifizirte Thierärzte for= dern wir auf, sich unter, Einreichung ihrer Zeug⸗ nisse binnen 6 Wochen bei uns zu melden. Coeslin, den 15. November 1876.

Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

9452] Bekanntmachung.

Die durch unsere Bekanntmachung vom 6. Sep⸗ tember d. J. als vakant ausgeschriebenen drei Ge⸗ richts ⸗Unterdiener⸗Stellen sind wieder besetzt.

Dies zur Notiz für die betreffenden Bewerber.

Altenburg, den 15. November 1876.

Das Herzogl. ,, r. Hase.

9481

Königshulder

Stahl⸗ und Eisenwaaren⸗Fabrik. i,, §. 21 unseres Statuts werden die Aktio⸗ näre au

Donnerstag, den 7. Dezember e., Nachmittags 3 Uhr, zu der diesjährigen ordent⸗

lichen General⸗Versammlung im hiesigen

alten Börsengebäude Blücherplatz Nr. 16 hiermit ergebenst eingeladen. Breslau, den 16. November 1876.

Der Gesellschafts⸗Vorstand.

Nach Maßgabe des §. 23 der Statuten machen

wir bekannt, daß wir Herrn A. Niederhofheim

zum stellvertretenden Mitgliede der Direktion er⸗ nannt haben. Derselbe ist auf Grund des 5. 29 der Statuten berechtigt, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit Einem der Direktoren oder Einem der zur ständigen Vertretung der Direktoren

beauftragten Beamten zu zeichnen. Darmstadt, 15. . 1876. 9451

Der Anfsichtsrath der Bank für Süddentschland.

——

Großer Fabia nscher Geldschrank

kleiner für 45 Thlr. ver— Loewe, Berlin, 45 Stralauerstraße.

käuflich. 9397 Woch en⸗Ausweise der deutschen Settelbanken.

Handgr. Hess. CO ñnnC. soc6s] Hand eshanl- Horneburg V. d. Höhe.

Status am 15. Novhbr. IS76.

Activa. ; Metallbestand

2) Reichs kassenscheine

3) Noten anderer Banken.

4 Wechselbestand .

5) Lombard⸗Forderungen

6) Effektenbestand. ....

I) Sonstige Activ

Pass va

8) Grund⸗Kapital.

9) Reservefond ....

10) Betrag umlaufender Noten

115 Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichk

MS 1,714,285. S5, 714. 10,200.

1

12) An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten

13) Sonstige Passiva.

465,045. S9 4, 883.

* 1 *

94781 Veh ersiclhat der

Sächsischen Bank.

zu HDPresden

am 15. Vovember 1876.

Activ.

Coursfahiges deutsches Geld.. Reichskassenscheine -.. Noten anderer dentscher Banken ö Sonstige Kassenbestände * Wechsel- Bestände, Lombard-Bestnde-

S6ꝰ, Mt d, bb, 06

MS 30900, 0 = 3. 900 0000 44 702. 7099 1, 736, 65 17.211, 685

Effecten- Bestände -- Debitoren und sonstige Activa Fassivna. Eingerabltes Aktienkapital Reservefonds... Banknoten im Umlauf Täglich fällige Verbindlichkeiten An Kündigungsfrist gebundene Ver- bindlichkeiten - Sonstige Passiva 1,581, 492 Von im Inlande zahlbaren noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden M 1,99], 59

(0 1 3 Stück, nämlich: Nr 143. 170. 277. Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt vom

(aCto. I54 / 10)

Zell a. d. Mosel.

95 8. Pie Directiom.

M 26, 338, 524 269

M 2X74.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

Berlin, Montag, den 20. November

Der Sram Tee, De

e, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes

1876.

Modellen vom 11. Januar 1876, er, Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Den

Das Central ⸗Handels⸗Register für das D

und Auslandes, sowie durch Carl Heymann's Verlag,

che Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten des In= erlin, sw., Königgrätzer Straße 109, und alle

Abonnement betrãgt

tsche Reich.

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche 1450 für das .

2 ·ᷣ—yůꝰo ß 82 k— uber den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und

(Nr. 300.)

Reich erscheint in der Regel täglich. Das Einzelne Nummern kosten 20 3.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 830 .

Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Patente.

Preußen. Königliches Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Kunstschlosser Christoph Schreckhas zu Berlin ist unter dem 18. November 1876 ein Patent auf ein Sicherheitsschloß in der durch Modell und Beschreibung nachgewiesenen Anordnung, ohne Jemanden in der Benutzung bekannter Leit zu beschrän ken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für ö Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Dem Ingenieur Gustav Haase zu Sanger⸗ 33 ist unter dem 16. November 1876 ein aten auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗ gewiesene Presse für Rübenschnitzel, ohne Je⸗ mand in der Anwendung bekannter Theile der⸗ selben zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für ö Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Dem Herrn E. Körting zu Hannover ist unter dem 16. November d. J. ein Patent auf einen Doppel-Injektor in der durch Zeich⸗ 6 und Beschreibung erläuterten Zusammen⸗ etzung auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und 9 . Umfang des preußischen Staats ertheilt orden.

Dem Ober⸗Maschinenmeister Heinrich Maey z. Zt. in Zürich, ist unter dem 16. November d. J. ein Patent .

auf eine durch Zeichnung und Beschreihung nach

gewiesene kontinuirliche Bremse für Eisenbahn⸗

wagen in ihrer ganzen Zusammensetzung und ohne

Jemanden in der Anwendung bekannter Theile zu

behindern, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für ö. Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Das dem Herrn Arthur Barrgelough in Halifgx unter dem 1. Mai 1875 auf die Dauer von drei Jahren und für den Umfang des preußischen Staats ertheilte Patent

auf eine Vorrichtung an Webstühlen zur Her⸗

stellung der Sahlleisten leinwandartiger Gewebe

in der durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗ gewiesenen Anordnung und ohne Jemanden in

Anwendung bekannter Theile derselben zu be⸗ n 1

„auf die Herstellung der Sahlleisten auch anderer,

als leinwandartiger Gewebe“ ausgedehnt worden.

Braunschweig. 10. November. Dr. Gu sta v Krieger, Wien, Verfahren zur Entkalkung der Knochenkohle mittelst Kohlensäure nebst dazu gehö⸗ rigem Apparate, auf 5. Jahre.

(S. Anzeigen am Schluß.)

Den Verkauf von Ziegelsteinen Seitens eines Ziegeleibesitzers an einen Anderen zu einem Bau auf des Käufers Grundstück ist nach einem Erkenntniß des Feichs⸗Ober⸗Handelsgerichts, III. Senats, vom 14. September d J, kein Han⸗ delsgeschäft, selbst wenn sowohl Käufer als auch Verkäufer als Kaufleute ins Handelsregister eingetragen sind. Der eine Kontrahent hat demnach im Geltungsbereiche des Allgemeinen Landrechts bei einer Pflichtverletzung des anderen Kontrahenten ge⸗ mäß §. 285 Th. 1 Tit. 5 A. L. R. nur dann einen Anspruch auf entgangenen Gewinn, wenn dieser bei Erfüllung des Vertrages seine Pflichten vorsätzlich oder aus grobem Versehen verletzt hat. Auf Art. 273 des Handelsgesetzbuches dagegen kann der er⸗ wähnte Anspruch nicht gestützt werden.

Ueber die Arbeitsverhältnisse in Würt⸗ tem berg 1875 entnehmen wir den Jahresberichten der Handels⸗ und Gewerbekammer in Württemberg Folgendes: Die Arbeitslöhne haben, wie insbeson⸗ dere pon Stuttgart, Reutlingen, Ravensburg be⸗ richtet wird, in den mittleren und kleineren Ge⸗ werben keine Veränderung erfahren; trat da und dort eine kleine Ermäßigung ein, so zählte das zu den Ausnahmen und war in besonderen Verhält— nissen begründet, ö

So wird z. B. von Göppingen berichtet, daß in Folge Errichtung weiterer r fh! Webereien die Handwehber genöthigt seien, für ganz geringen Lohn zu arbeiten und häufig keine Arbeit finden können. Von CGannstatt hören wir, daß die Steinhauer um 200½0, die Maurer und Zimmer⸗ leute um 10½ im . nachgeben mußten; ebenso in Ulm, wo diese Löhne eine künstliche Sleigerung erfahren hatten; die Taglöhne unständiger Bau⸗ arbeiter bewegten sich bei dem Eisenbahnbaugmt in Ulm in folgenden Rahmen: Steinhauer 366 bis 3 46 S0 3, Maurer 2 M 20 3 bis 2 90 3, . langer J J 90 3 bis 2 M 20 . Lehrbuben 1.4 bis 1 4 40 3, Zimmerleute. 2 1 20 3 bis 3 6, Grabarbeiter 1 M 89 3 bis 246 60 8. Im Allgemeinen ist die Arbeitsngchfrage wegen Einschränkung der Geschäfte verringert und das An- gebot von Arbeitskräften etwas stärker, die Arbeiter

ͤ

sind etwas bescheidener geworden (wie von Kirch⸗ heim u. T. berichtet wird). Aber eine bekannte lei⸗ dige Thatsache ist es, daß es oft Schwierigkeiten macht, gewandte Arbeitskräfte zu bekommen. Für jede, brauchbare Kraft ist Arbeit vollauf zu finden . en). Die ungenügende technische Ausbis dung o vieler Arbeiter, oft eine Folge häufigen NUeber⸗ fang von einem Gewerbe zu einem anderen., so erichten die Kammern in Heidenheim und Rott⸗ weil, macht die Leistungen derselben immer minder werthiger, während sie den gleichen Lohn bean⸗ spruchen, den der tüchtige Arbeiter erhält. Muth⸗ williges Verlassen der Lehre greift immer mehr um sich. Der leichte Verdienst in vielen Fabriken und die Ungebundenheit nach gethaner Arbeit erzeugen in der unreifen Jugend einen Uebermuth, der in gänzliche Zügellosigkeit ausartet und eine sich stets mehrende Entsittlichung der heranwachsen⸗ den Generation nach sich zieht; eine für das wirth⸗ . und soziale Leben höchst bedrohliche Er⸗ scheinung, auf welche wir nicht müde werden, immer und limmer wieder ernstlichst aufmerksam zu machen.“

Die soʒzialdemokratischen Umtricbe, wird von Reutlingen berichtet, machen sich in der Weise fühl- bar, daß die Arbeiter nur mit Unwillen ihre Dienste leisten und in dem Unternehmer ihren natürlichen ö erblicken, was sie selbst zu keiner ruhigen

ristenz und ebenso wenig zu einer tüchtigen Arbeit kommen läßt.

Die bösartige Entwickelung der Arbeiterverhältnisse, berichtet die Kammer in Stuttgart, ist eine leidige 6 der heute zu büßenden Uebers pekulationsperiode.

ier überall aber ist es nicht die obrigkeitliche Für⸗ sorge, sondern der gesunde, wirthschaftliche Sinn der Selbstverwaltung, an den allein mit Fug und Recht appellirt werden könnte und sollte. Wer immer eine nähere Fühlung mit den Gewerbetreibenden pflegt, dürfte die deutlich sprechende Erfahrung ge⸗ macht haben und noch machen, daß tüchtige, streb⸗ same Unternehmer, die zugleich volles Verständniß für ihre Arbeiter mitbringen, und diesen selbst mit einem entsprechenden Beispiele vorangehen, überall da sich relativ guter Erfolge bei ihren Gehülfen er⸗ freuen, wo nicht zuvor sozialdemokratische Agitatoren zu dominiren verstanden.

Gandels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich

Sachen, dem Königreich Württemberg und

dem roßherzogthum Hessen werden Dienstags

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri

Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver⸗

öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz⸗ teren monatlich.

Aachen. Unter Nr. 1358 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen, daß am 1. Sep⸗ tember 1876 zu Erkelenz eine weigniederlassung der zu Geldern bestehenden Handelsgesellschaft unter der Firma Cain & Nordheim errichtet worden ist und daß die Zweigniederlassung von jedem der beiden Theilhaber, den zu Geldern wohnenden Kauf⸗ leuten Carl Cain und David Nordheim, vertreten werden kann. Aachen, den 17. November 1876. r gköher Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Anderem. Unter Nr. 839 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die Prokura, welche dem zu Aachen wohnenden Kaufmanne Hermann Fay für das zu Aachen hestehende Handelsgeschäft unter der Firma Aloys Hocks ertheilt worden ist. Aachen, den 17. November 1876. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachem. Unter Nr. 1359 des Gesellschafts⸗— registers wurde heute eingetragen die Handelsgesell—⸗ schaft unter der Firma Rückert & Brauers, welche in Aachen ihren Sitz, am heutigen 6 begonnen hat und von jedem ihrer beiden Theil⸗ haber, den daselbst wohnenden Kaufleuten Theodor . und Joseph Brauers, vertreten werden ann. Aachen, den 18. November 1876. . Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

AlCeldl. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 163 heute eingetragen die Firma: „Alfred Schaper“, als Ort der Niederlaffung Alfeld und als Inhaber der Kaufmann Alfred Schaper in Alfeld. Alfeld, den 16. November 1876. Königliches Amtsgericht. Erxleben.

Altomm. Bekanntmachung. Der Kaufmann Wilhelm Carl Engelbrecht von uftau zu Altong hat für sein daselbst unter der irma Wm. Pustau bestehendes und unter Nr. 41 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft den

Herren: .

Gustav Otto Wilhelm Köhler,

Ehristian Carl Gustav Wohler, und

Gustav Theodor Max Sachau, sammtlich in , —. in der Art Prokura ertheilt, daß der Erstere allein,

die beiden Letzteren dagegen nur gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen berechtigt sind.

Dieses ist zufolge Verfügung vom 16. November 1876 am heutigen Tage in unser Prokurenregister unter Nr. 240 eingetragen.

Altona, den 17. Novemher 1876.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Ker lin: Sandelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Zerlin. Zufolge Verfügung vom 18. November 1876 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. gö97 die hiesige Handlung in Firma: Freund & Sodemann vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Carl Albert Julius Ernst So⸗ demann ist in das Handelsgeschäft der Frau Bertha Freund, geb. Danziger, als gene gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Freund C Sodemann bestehende e f chaft unter Nr. 5908 des Gesell— schaftsregisters eingetragen, Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Freund & Sodemann

schaft sind: h Frau Bertha Freund, gr Di . 2) der Kaufmann Carl Albert Julius Ernst Sodemann, Beide zu Berlin.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Frau Bertha Freund berechtigt.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister Nr. 5908 eingetragen worden.

unter

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 4774 die hiesige Handlung in Firma: Lafauche & Schleißner

vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Richard Meyer ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns r f Hein⸗ rich Ulrich Bartels als ö schafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Lafauche & Schleißner bestehende e len, ell⸗ schaft unter Nr. 5909 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Lafauche & Schleißner

am 1. Oktober 1876 begründeten Handelsgesellschaft

sind die Kaufleute: h , . Ulrich Bartels, 2) Richar eyer, Beide zu Berlin.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5909 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Baraniecki C Brettschneider et! Oktober 1876 begründeten Handelsgesell⸗ scha sietziges Geschäftslokal:; Bernauerstraße 108) sind die Kaufleute: I) Carl Baraniecki, . 2 Gotthold Ferdinand Adolph Brettschneider, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5910 eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 2139 die Firma: W. Fernandes. Berlin, den 18. November 1876. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

Kremenm. In das Handelsregister ist eingetragen am 13. November 1876:

KERremer daemerkhbehbank, eingetra- geme Genossensehaft in Bremen. Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 19. Oktober und 6. November 1876 ist der §. 29 des Statuts abgeändert,

am 14. November 1876:

Schmidt K Kohl in Bremen. Die Handels⸗ gesellschaft ist am 14. November 1876 aufgelöst und die Firma 4 Die Aktiva und . siva derselben sind auf die Firma Albert

midt übertragen.

Albert Schmidt in Bremen. Inhaber: Carl Heinrich Albert Schmidt. Die Aktiva und Passiva der aufgelösten Handelsgesellschaft Schmidt & Kohl sind von dieser Firma über⸗ nommen.

Hoffmeyer C Co., in Bremen. Seit dem am

4. November 1876 erfolgten Ableben von Carl 5 offmeyer führt dessen Wittwe Chri⸗ liane, geb. Jungnickel, das Geschäft für ihre alleinige Rechnung unter unveränderter Firma

fort.

Jusius Eitzen in Bremen. Inhaber: Johann

einrich Julius Eitzen,

am 15. November 1876: .

Louis Cordes in Bremen, Seit dem am 265. Januar 1876 erfolgten Ableben von Wil⸗ helm Ludwig Alexander Cordes hat. dessen Wittwe Meta, geb. Meier, das Geschäft unter unveränderter Firma für ihre alleinige Rech—

nung fortgeführt. ö , der Kanzlei des Handelsgerichts, J. Smidt, Dr.

am 1. November 1876 begründeten Handelsgesell⸗

ist heute unter Nr. 35, wo der „Bendorfer Dar⸗ lehns⸗Cassen⸗ Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft“, mit dem Sitze in Bendorf, eingetragen steht, ferner Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der außerordentlichen General versammlung der Genossenschaft vom 2. Juli 1876 sind die 58. 4, 6, 11, 12, 28 und 29 des Gesell⸗ schaftsvertrages abgeändert, namentlich ist durch diese Abänderung in §. 1 Folgendes bestimmt: „Bei gänzlicher oder theilweiser Erstattung von Darlehn, bei Anlehn von 25 Thaler oder 75 und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse verbundene Sparkasse bis zu der von der Generalversammlung festgesetzten Höhe genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und ein vom Vorstand dazu bestimmtes Mitglied, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.“

Coblenz, den 16. November 1576.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

Cölmn. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1750 des hiesigen ö. (Gesellschafts ) Registers, woselbst die

andelsgesellschaft unter der Firma:

„Muszkat K Cie.“

in Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute Isidor Muszkat in Cöln und Heinrich Neudorf in Coblenz vermerkt stehen, heute die Eintragung er⸗ folgt, daß der Kaufmann Heinrich Neudorf aus der Hen nn ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Isidor Muszkat das Geschäft für seine Rechnung mit Uebernahme von sämmtlichen Aktiven und Pas⸗ siven unter der y, h. Firma fortführt.

Sodann ist unter Nr. II79 des Firmenregisters der in Cöln wohnende Kaufmann Isidor Muszkat, als Inhaber der Firma:

„Muszkat & Cie.“

heute eingetragen worden.

Cöln, den 13. November 1876.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cölnm. Auf Anmeldung, daß die in Düsseldorf wohnende Kaufhändlerin Fanny, geborene Lenders, Wittwe des Kaufmannes Joseph Schmitz, ihr in Cöln bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: ö „Geschwister Lenders“!

mit Einschluß dieser Firma an die in Cöln woh⸗ nenden: 1) den Kaufmann Hubert Victor Lenders und 2) die Handelsfrau Helene, geborene Lenders, Ehefrau Bernhard Rößler, ohne Gewerbe, über⸗ 36 hat, und daß letztere, nämlich: der Kaufmann ö. zert Victor Lenders und die Handelsfrau Ehe rau Rößler das Geschäft vom heutigen Tage ab in Gesellschaft am hiesigen Platze unter der bisherigen

Firma:

Geschwister Lenders“ fortführen, ist diese Gesellschaft, welche zu vertreten, ein jeder der beiden Gesellschafter die Befugniß hat, heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts-z Re⸗ gister unter Nr. 1812 eingetragen und der Ueber- gang der Firma:

„Geschwister Lenders“ auf die Gesellschaft bei Nr. 1990 des Firmen⸗ registers vermerkt worden.

Eöln, den 15. November 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cälm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register bei Nr. 3043 ver⸗ merkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kaufmanne Levi Louis Rosenthal für seine Handels⸗ niederlassung daselbst geführte Firma: „L. Louis Rosenthal“ erloschen ist. Cöln, den 16. November 1878. Der Handelsgerichs⸗Sekretär. Weber.

Calm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 1237 ein⸗ getragen worden, daß der in Deutz wohnende Kauf⸗ mann Otto Kellner für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma:

„Christian Schaurte“ den in Deutz. wohnenden Kaufmann Theodor Schaurte zum Prokuristen bestellt hat.

Cöln, den 15. November 1876. Der dann , , r mertt. eber.

Cählm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Prokuren⸗) Register unter Nr. 1238 ein⸗ eingetragen worden, daß der in Deutz wohnende Kaufmann Otto Kellner für seine Handelsnieder⸗ lassung daselbst unter der Firma:

„O. Kellner

den in Deutz wohnenden Kaufmann Theodo Schaurte zum Prokuristen bestellt hat. Cöln, den 16. November 1876.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung, ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3189 ein⸗ etragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann udolph Lucas, welcher daselbst seine Handels niederlassung hat, als Inhaber der Firma:

„Rud. Lucas.“ Cöln, den 16. November 1876.

Der Handel sgerichts⸗ Sekretär. We ber.

den 16. November 1876. Cobklema. In das Handels⸗ ,,, Register des hlesigen Königlichen Han elsgerichts