Crefela. Zwischen den zu Kempen wohnenden Kaufleuten, Inhabern einer Sammet⸗, Seiden ⸗ und Knopf⸗Fabrik, Joseph ÄUleintitschen und Léon De⸗ valque, ist unterm W. Oktober cr. eine offene Han⸗ delsgesellschast sub Firma: Jos. Kleintitschen & Cie. mit dem * in Kempen errichtet worden, und wurde diese Gesellschaft auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 1129 des , ,,, des hiesigen König⸗ ichen Handelsgerichts eingetragen. Creseld, den 15. November 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Ens hoff.
Crefeld. Auf vorschriftẽmãßige Anmeldung der Betheiligten wurde am heutigen Tage bei Nr. 1098 des Handels- Gesellschafts., und resp. sub Nr. 2495 des — des hiesigen Königlichen Han⸗ delsgerichts, betreffend die offene Sandelggesellschaft sub Firmg: Koberstein C Marggraf mit. dem Sitze in Neuß eingetragen, daß diese Gesellschaft vereinbarungsgemäß unterm 14. November 1876 in der Weise aufgelöst worden ist, daß das ganze Ge⸗ schäft derselben mit Aktiven und Passiven und der Firmaberechtigung auf den bisherigen Mitgesellschaf⸗ fer Claus rr gen Kaufmann, früher zu R eydt, und jetzt zu Neuß wohnhaft, übertragen worden, welch Letzterer dieses Geschäft unter der bisherigen
irma zu Neuß meg Zugleich wu de die dem 57 des Letzteren, Eduard Koberstein, zu Neuß wohnhaft, früher ertheilte gleichzeitig erneuerte Pro⸗ kura zur Zeichnung der Firma Koberstein & Marggraf bei Nr. 688 2 Prokurenregisters gelöscht und sub Nr. 793 daselbst wieder eingetragen.
Crefeld, den 16. November 1875.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.
CrefeldMl. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten wurde am heutigen Tage bei Nr. 842 des Handels ⸗Gesellschafts ⸗Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes, betreffend die offene Handelsgesellschaft snd Firma Hermes & Beins mit dem Sitze in Crefeld eingetragen, daß diese Gesellschaft zufolge Vereinbarung, unterm heutigen Tage aufgelöst worden und in Liquidation getreten ist, fowie daß der dahier wohnende Kaufmang Wil⸗ heim Hermes Seitens der Betheiligten zum alleini⸗ gen Liquidator dieser Gesellschaft bestellt worden ist.
Crefeld, den 18. November 1876.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.
PDortmananmel. Seer ,,
des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund.
Der Pfandleiher August Eick zu Essen und der Metzger Wilhelm Wolff zu Dortmund haben für ihre zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 315 des Gesellschaftsregisters mit der Firma A. Eick & Comp. eingetragene Handelsniederlassung den Pfand⸗ leiher Carl Eick zu Essen als Prokuristen bestellt, was am 10. November 1876 unter Nr. 186 des Prokurenregisters vermerkt ist.
PDortmium(d. Königliches Kreisgericht in Dortmund. Bei Nr. 176 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Wm. Rath in Schwerte y,, steht, ist am 8. November 1876 Folgendes bemerkt: Nachdem der bisherige Gesellschafter Ingenieur Werner Deußen zu Dortmund aus der zu Schwerte bestehenden offenen Handelsgesellschaft in Firma Wm. Rath . ausgeschleden ist, wird dieselhe von dem bisherigen Mitinhaber Kaufmann Wilhelm Rath zu Hörde
fortgesetzt.
Por tnnem d. Handelsregister
des stöniglichen Kreisgerichts zu Dortmund.
Unter Nr. 315 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. November 1876 unter der Firma A. Eick K Comp. errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Dortmund am 10. November 1876 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt; 3
I) der Pfandleiher August Eick zu Essen,
2) der Metzger Wilhelm Wolff zu Dortmund.
Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der
Gesellschaft berechtigt.
Dortmund. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund.
Die der Ehefrau Kaufmann Johann Carl Pitsch, Maria, geb. Breda, und dem Heinrich Pitsch, Beide zu Busch, Gemeinde Gahrenfeld, für die Firma abrik zu Busch, Gemeinde Gahrenfeld, er— theilte, unter Nr. 53 des Prokurenregisters einge⸗ tragene Prokura ist am 14. November 1876 gelöscht.
Na em. Handelsregister des e,, e. Kreisgerichts zu Hagen. Eingekragen am 4. November 1876. In unser Firmenregister ist unter Nr. 448 die Firma Rud. Heidmann und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Heidmann eingetragen.
NHaem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Eingetragen am 19. Oktober 18736.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 44 eingetragenen Firma: Asbeck, Osthaus, Eicken & Comp. Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Hie . Eberhard Winkhaus resp. dessen Erbe ist ausgeschieden und statt dessen der Kaufmann Wilhelm Robert Wink— haus zu Carthausen als Gesellschafter eingetreten.
Hag em. Handelsregister des Königlichen . zu Hagen. Eingetragen am 4. November 1876. In unser Gesellschaftsregister sind eingetragen: 4 3. Firma: Asbeck & Schulte. itz: Haspe. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Julius Asbeck, 2) Kaufmann Carl Wilhelm Schulte, Beide zu Westerbauer. Die Gesellschaft hat am 1. November 1876 be—⸗ onnen. Die * r. die Gesellschaft zu ver⸗ 22 hat jeder Gesellschafter. Nr. 318. Firma: Martini & Ise. Sitz: Hasp
begonnen. 9 jeder Gesellschafter. Königsee. Fol. Sl des y Handelsregisters,
wo die Firma als deren
sämmtlich eben n ; laut amtlichen Beschlusses vom heutigen Tage ein⸗ getragen worden:
Linn hecl;.
Scheuermann K Wagener. Unter dieser Firma
Seite gefunden:
Mimelen.
Seste 64 Nummer 118 folgende Eintragung statt⸗ gefunden:
Das durch notariellen Akt vom 5. September 1872
Die Gesellschaft hat mit dem 1. November 1876 Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat
— — —
h M. Krannich in Mellenbach und nhaber a. Kaufmann Johann Christian Friedrich Krannich, ; ; b. Kaufmann Traugott Emil Krannich, e. Wittwe Christiane Friedericke Krannich, geb. . ⸗ ; aselbst, sich verzeichnet finden, ist
Die unter 0. genannte Wittwe Christiane Friedericke Krannich, geb. Ludwig, ist aus—⸗ geschieden.
Königsee, den 13. November 1876.
Fürstlich Schwarzburgisches Justizamt.
Kirchner.
Eintragung . in das Handelsregister.
aben die hiesigen Bürger Heinrich Hermann helden Scheuermann und 3 Georg Wil⸗ helm Wagener, als deren alleinige Inhaber, . aft * en,. Tage eine offene andelsgesellschaft begründet. Lübeck, = IJ5. November 1876. H. 024356.) Das Handelsgericht. Zur , , Dr. Achilles, Akt. Minden. Königliches Kreisgericht Minden, vie weren ter zat Band! n unser Handels⸗Prokuren⸗Register hat Band L. 9 3 * 81, folgende Eintragung statt⸗
n in Schlüssel⸗
Kaufmann Salomon Ha 3 . eite 68, Nr. 267
burg hat für sein Band J., ö im Handels- Firmen ⸗Register eingetragenes . ungsgeschäft „Firma S. Hahn“ seinen ohn Moritz Hahn in Schlüsselburg zum Pro⸗ kuristen bestellt. ö . Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. November 1876 am selbigen Tage. San der, Rechnungs⸗Rath.
Königliches Kreisgericht Minden. I. Abtheilung. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister hat Band J.
Firmg der Gesellschaft; Vereinigte West⸗ phälische Zuckerfabriken. U Sitz der Gesellschaft; Vlotho mit einer Zweig⸗ niederlassung in Minden. Rechtsvvmrhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
verlautbarte Statut befindet sich bei den Akten des Kreisgerichts Herford über das Gesellschaftsregister Band J. Seite 5 bis 14. .
Gegenstand des ee, ,,. ist der Erwerb, die Erweiterung und der Fortbet ieb von Zuckerfahriken in Westphalen, sowie die Fabrikation von 8 und der Handel mit Zuckerprodukten. Die Dauer des Unternehmens ist eine unbestimmte,.
Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 370 000 Thlr. festgesetzt, wird aufgebracht durch 1850 Aktien à 200 Thlr, welche auf den Inhaber lauten. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch die Berliner ö und den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. ie General⸗ versammlung wird durch den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsraths berufen. Die Bekanntmachung muß min⸗ destens 14 Tage vor dem anberaumten Termine in den Gesellschaftsblättern veröffentlicht werden.
Urkunden, welche it,, vom Aufsichts ; rathe zu vollziehen sind, gelten als gehörig gezeichnet, wenn sie die eigenhändige Unterschrift des Vorsitzen⸗ den oder seines Stellvertreters tragen. Den Vorstand bildet eine aus einem oder mehre—⸗ ren Mitgliedern bestehende Direktion. .
Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift des Vorstandes, oder falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be—⸗ steht, zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vor⸗ standsmitgliedes und eines Prokuristen oder aber zweier Prokuristen tragen. .
Alleiniger Direktor ist gegenwärtig der Kaufmann Max Marcuse in Minden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. November 1876 am selbigen Tage.
Sander, Rechnungs⸗Rath. Posen. Handelsregister. .
Die Gesellschafter der in Posen unter der Firma Handke & Chocieszynski am 11. November 1876 errichteten offenen Handelẽegesellschaft sind: 1) der Kaufmann Karl Handke,
2) der Kaufmann Franz Choeieszyüski, Beide zu Posen. .
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 294 zufolge Verfügung vom 11. November 1876 heute eingetragen.
Posen, den 13. November 13876.
Königliches Kreisgericht. H atihor. Bekanntmachung.
Heute ist . — .
1) in unser Gesellschaftsregister bei der daselbst unter Nr. 40 unter der Firma Gebrüder i. kauer zu Ratibor eingetragenen Handelsgesellschaft der Vermerk: .
Die Gesellschaft ist a und die Firma auf den bisherigen 66. schafter Julius Pros⸗ kauer zu Ratibor als Einzelfirma übergegangen und unter Nr. 414 des Firmenregisters neu eingetragen worden; ;
2) in unser Firmenregister unter Nr. 414 die Firina Gebrüder Proskauer zu Natibor und als deren Inhaber der Kaufmanu Julius Pros⸗ kauer zu Ratibor eingetragen worden.
Ratibor, den 13. November 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
HKogasenm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 142 die Firma „RNeumann Wreschner“ zu
und Materialwaaren) Neumann Wreschner heut ein⸗
NRudolstadt. Sekanntmachung. gen Tage auf Fol. 93 laut Beschluß vom 13. d. M.
inhaber der Firma Emil Fischer hier seit 1. No⸗ vember d. J. eingetragen worden.
Sch el d nit.
den und im — ister sub Nr. 396 unter der Firma: W. 1d uuf mann Wilhelm Wahrenholz zu Schweidnitz gehöri= gen Handelseinrichtung ist der Kaufmann Ferdinand Pommer aus Schweidnitz in unser Prokurenregister unter Nr. 52 heut 8 worden.
Soest. aus der Direktion der Attiengesellschaft für Gas⸗ beleuchtung zu Soest ausgeschieden ist, bilden solche jetzt:
ber 1876 am 9 Tage.
etragen. Rogasen, den 15. November 186.
Königliches Kreisgericht.
In das hieramtliche Handelsregister ist am heuti⸗ r Kaufmann August Hermann Rolle hier als Mit⸗
Rudolstadt, den 15. November 1876. Fürstlich Schw. Justizamt.
Haueisen.
Betkanntma 2 — ö Als Prokurist der am Orte weidnitz bestehen
ahrenholz eingetragenen, dem Kauf⸗
Schweidnitz, den 15. November 1876. Königliches , . Abtheilung JI.
Nachdem der Bau⸗Inspektor Ublmann
5 der Gasdirektor Heim, 2) der Beigeordnete , 3 der Kaufmann C. W. Heltzwart, 4 der Kaufmann Georg Schaffstein,
5) der Kaufmann Jerrentrup,
6) der Kaufmann A. Holthausen,
sämmtlich zu Soest wohnhaft.
Eing tragen zufolge Verfügung vom 10. No vem⸗
Soest, den 109. November 1876. 2 Königliches Kreisgericht.
Snam dam. Bekanntmachung. . Gelöscht ist Firmenregister Nr. 304 die Firma: „Emilie Lutter“ zu Spandau. Spandau, den J9. November 1816.
Königliches Kreisgericht.
Spam damn. Bekanntmachung. ; Bei der unter Nr. 24 des Prokurenregisters ein⸗ etragenen Prokura des Kaufmanns Carl Eduard ,. Lutter für die a, . Emilie Lutter zu Spandau ist folgender Vermerk eingetragen: Die Prokura ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. November 1876. Spandau, '. J. November 1876. Königliches Kreisgericht. stettim. Der Kaufmann Albert Schlutow zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma: „Wm. Schlutow“ bestehende und unter Nr. 1382 des Firmenregisters eingetragene ns dem Theodor Jacob Friedrich Blaue und dem Wilhelm August Daniel Ruchholtz zu Stettin, Kollektiv⸗Prokura ertheilt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 489 heute eingetragen. Stettin, den 14. November 18765. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
stettin. Der Kaufmann Hermann Bieder⸗ mann zu Stettin hat für seine Ehe mit Anna, geborenen Penckuhn, durch Vertrag vom 23. Ok— tober 18376 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. ; Dies ist in unser 1 zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 448 heute eingetragen. Stettin, den 15. November 1876. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
stettim. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 443 die hiesige Handlung in Firma: Theodor Libbert Nachfl. vermerkt Iich! ist heute eingetragen: Colonne 4: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitig Uebereinkunft am 14. November 1876 aufgelöst. Das Handelsgeschäft mit Aktivis und Passivis ist auf den Kaufmann Paul Friedrich Langhoff übergangen. ; ; Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1540 die Firma: Theodor Libbert Nachfl. zu Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Friedrich Langhoff zu Stettin heute eingetragen. Stettin, den 15. November 1876. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
VWenh lan. Bekanntmachung. In dem Firmenregister des unkerzeichneten Ge⸗ richts ist nachstehende 6 eingetragen: sub Nr. 280 der Kaufmann Ernst Neumann, Ort der Niederlassung: Nordenburg, Bezeichnung der Firma: E. Neumann. Wehlau, den 18. November 1876. königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. wWiesbadem. Heute ist in das Gesellschafts⸗ register für das Amt Wiesbaden Nr. 155 Cel. 4 bezüglich der Firma Schleif C Martin zu Biebrich folgender Eintrag gemacht worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst und das Ge— schäft liquidirt, daher die 561 erloschen. Wiesbaden, den 17. November 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Wiesbaden. . ist in das Prokurenregister für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden: 1) Nr. 99. 2) Prinzipal: Kaufmann Christian Wolff zu Wiesbaden. 3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: Firma⸗ oder Gesellschaftsregister. Die Firma ist eingetragen unter Nr. 459 olff, Lina, geb. Freytag, zu Wiesbaden. Wiesbaden, den 17. November 1876.
VW iesbadem. ie für das Amt Eltville Nr. 15 Col. 4
der Eintra Eltville ist am 7. September 1
seine Stelle ist dessen Sohn Georg — ville in die Gesellschaft eingetreten und wird das 6m. unter der
seitherigen 1 ten Georg Mü geführt,
fügung vom 14. November 1876 nach tragung:
bewirkt worden.
VWorkis. hat sein dortselbst unter der Firma:
Heute ist in das Gesellschafts⸗
Ug⸗
der Firma Math. Müller zu Eltville folgen⸗ acht worden: 2
8 ranz Müller zu
5 gestorben. n
üller zu Elt⸗
Der Gesellschafter
eitherigen Firma und von den e , mit dem genann⸗ er als weiterem Gesellschafter fort- o daß die dermaligen Gesellschafter sind:
1 Bernhard Müller. 27 Adam Müller, 3) Fritz
üller, 4 Georg Müller, alle zu Eltville. Wiesbaden, den 1I7. November 1876. Königliches g Abtheilung
Ge
Wittstock. Königliches Kreisgericht.
In unser Gesellschaftsregister ist er . 2 e 2
a. Nr. 30. b. 1 Gebrüder Vogt. c. Sitz der Gesellschaft: Wittstock. d. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Die Kaufleute Carl Herrmann Vogt und Herrmann Theoder Vogt.
Die Gesellschaft hat am 1. August 1876 be⸗ gonnen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. No⸗ vember 1876 am selbigen Tage. (Akten über das Gesellschaftsregister Band IV. Blatt J.
Haagen, Kreisgerichts⸗Sekretär.
Bekanntmachung. . Der Kaufmann Heinrich Henning zu Breitenbach H. Henning bestehendes unter Nr. 2 des Firmenregisters einge⸗ tragenes Geschäft mit dem Rechte der Fortführung der ö. an seine Ehefrau Anna Katharina, geb. Wallenstein, dortselbst abgetreten.
Die Firma ist unter Nr. 2 des Firmenregisters gelöscht und unter Nr. 79 desselben die Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Henning, Anng Katharina, eb. Wallenstein, zu Breitenbach als Inhaberin der 896 H. inn eingetragen. J Zugleich hat die vorgedachte Inhaberin U ihren Ehemann, den Kaufmann ö Henning, für ihr Geschäft zum Prokuristen bestellt. ; Löschung und Eintragungen sind zufolge Verfü— gung vom 10. d. Mts. an demselben Tage bewirkt. Worbis, den 10. November 1876. Königliches Kreisgericht.
4
Teitr. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist unter Nr. 121 die zu Zeitz domizilirende offene Handelsgesellschaft: Behrens K Comp. . zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: . a. der Bildhauer Wilhelm Behrens in Zeitz, b. der Kaufmann Emil Jaeneke daselbst. Die Gesellschaft hat am 9. Oktober 1876 be⸗ gonnen. Zeitz, den 9. November 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zeichen ⸗ Negister.
(Die aus ländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht) Dresen. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 9 zu der Firma: „F. L. Wolff“ in Dresden laut Bekanntmachung in Nr. 180 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1875 für Cigaretten und tür⸗
kische Tabake eingetragene Zeichen.
Dresden, den 15. November 1876.
Das Königliche dung ne im Bezirksgericht. ä ß ler.
Würnmhkherg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 591 zu der Firma: S. Momberger in Nürnberg nach Anmeldung vom 30. Oktober 66 Vormittags 109 Uhr, für Kaffeesurrogate das eichen:
Königliches Handelsgericht zu Nürnberg. . Sch mauß. ⸗
Stettim. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 8 zu der Firma: G. n Stettin, nach Anmeldung vom 14. November 1876, Vor⸗ mittags 11 Uhr, ö. Ci⸗ chorien und esund⸗ heits⸗Kaff:e das Zeichen:
(auf den Etiquettes der Packete der Waaren ab⸗ gedruckt). Stettin, den 15. November 1876. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Konkurse.
loco! gKonkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Garderohenhändlers Benny Menerstein, Rosenthalerstraße 40 u. 43, ist am 16. November 1876, , , 1 Uhr, * ,, ö. ö. der
nngseinstellung festgesetzt auf den
. gf. Oktober Xr
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der
Christian Wolff. 9 ies baden. 5 des Firmenregisters. Königliches Kreisgericht.
e. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: 1 . Ottomar Martini hier, 2) Kaufmann Heinrich Ise zu Voerde.
Obornik, des daselbst wohnhaften Kaufmanns (Back⸗
Ort der Niederlassung: 6) 6 Ehefrau des Kaufmanns Christian J. Abtheilung.
Kaufmann Herr Conradi, Neanderstraße Nr. 37, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden i , emen, ,, Berwmittam . Vo s 11 Uhr, im — m Portal if 1 iu. hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Kö⸗ niglichen Stadtgeri te⸗Rath Herrn Frentzel, anbe— raumten Termine ihre Erklärungen und orschlãge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines an ern einstweiligen Verwalters . eventuell über die Bestellung eines einstwei⸗ igen Verwaltungsrathes abzugeben. en, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Feld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ des, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der . 19. D ber 18 zum 19. Dezember 1876 einschließli dem Gericht oder dem Verwalter der Masse .
u machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen echte, ebendahin zur Konkurmasse abzuliefern. aber und andere mit denselben ö
1 — figte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kon kursglaubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, 36 Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 19. Dezember 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 16. Jannar 1877, . 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III,, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins mird ge⸗ e e, . mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 28. Februar 1877 e nschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der ö angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min au
den 26. März 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem eben genannten Kom⸗ missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger . werden, welche ihre Forderungen in⸗ nerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge—⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts- anwalte Justiz⸗Räthe Kremnitz, Koffka und Karsten.
Berlin, den 16. November 1876.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
long?! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Privat⸗ und Handelsvermögen des Kaufmanns Paul Emil Kupfer, Gneisenau— straße 85 und der verwittweten Kaufmann Kupfer, Charlotte Caroline, geb. Moewes, Kochstraße Nr. 72, als Inhaber der . = , in Firma: L. Kupfer, Gneisenaustraße
r. 85, ist am 17. November 1876, Nachmittags 1 Uhr, der kanfmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung fetztgesetzt auf den
I3. September 1876.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kam fmann Herr Dielitz, Holzmarktstraße Nr. 65 wohnhaft, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den J. , ,. 1876, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., J Tr. hoch, . Nr. 12 vor dem Kommissar, dem Königlichen
tadtgerichts Rath Christoffers, anberaumten Ter⸗ mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie even⸗ tuell über die Bestellung eines einstweiligen Ver—⸗ waltungsraths abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstaͤnde
bis zum 22. Dezember 1876 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige . machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen
echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis ng vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kon kursglaͤubiger machen wollen, werden hier⸗ durch , . ise⸗ Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts hängig fein oder nicht, mit dem 3 verlangten Vorrecht
bis zum 22. Dezember 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver waltungspersonals auf den 16. Januar 1877, Vormittags 19 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Tr. hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom— missar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den Attord nn,. werden.
,, zur Anmeldung der . der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 28. Februar 1877 einschließlich festgefetz:; und zur 84 aller innerhalb der 5 Frist angemeldeten Forderungen ein Termin
Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom- missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubi⸗ ger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen e, ; ,. risten erer et 2
er seine Anmeldung schriftlich ei . ,
214 ihrer Anlagen bei⸗ Wer Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge— xichtsbezirk wohnt, muß bei der an , seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft nr orek, Levin un = ; Berlin, 34 17. e i en. a,, önigliches Stadtgericht. Erste . für ge gen.
Konkurs⸗Eröff nung.
Ueber das Handlungsvermögen der , Handlung Jacobs & Co., früher Nordhafen Nr. 4e sowie Uher das Privatvermögen des früheren Mitinhabers Carl Franz Theodor Jacobs, ennstraße Nr. 3, ist am 158. Rovember 1875, achmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahl ungseinstellung fest⸗
gesetzt auf den
. 6. Juni 1876. Ueber das Privatvermögen des anderen Mit—⸗ inhabers Ferdinand Storbeck ist bereits durch Be⸗ schluß vom 21. Oktober d. J. Konkurs eingeleitet.
Zum einstwei ligen Verwalter der Masse ist der 5 Sieg, Alexandrinenstraße Nr. 37,
estellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 2. Dezember 1876, Vormittags 11 Uhr, im Stadgerichts gebäude, Portal III. 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommiffar, dem Königlichen Stadtgerichts⸗ Rath Herrn Bennecke, anberaumten Termine ihre Erklä⸗ rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einst weiligen Verwalters, sowie eventuell über die . eines einstweiligen Verwaltungsraths ab⸗ zugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gemahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denfelben zu berabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besl 2 D ber 1
zum 22. Dezember 1876 einschließli dem Gericht oder dem Verwalter der . ich zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. , , und andere mit denselben gleich⸗ erechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Dieienigen, welche an die Masse Ansprüche als Kon kursglaͤubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 22. Dezember 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur isfuns der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 16. Januar 1877, Vormittags 142uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite . bis zum 15. März 1877 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der , angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min au den 19. April 1877. Bermittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar an⸗ beraumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorge⸗ laden werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen ,,, aben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat in. Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For— derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft sehl!, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ anwalte Levy, Meyer und Justiz⸗Rath Müller. Berlin, den 18. November 1876.
Königliches Stadtgericht.
Erste Abtheilung für Civilsachen.
Konkurs⸗ Eröffnung.
das Vermögen des Kaufmanns und Goldleisten⸗Fabrikanten Emanuel Zappert, früher in Firma Gebrüder Zappert, allner⸗ theaterstr. 44 (früheres Geschäftslokal Alexanderstr. 22), ist am 18. November 1876, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ ein stellung auf den 3. Oktober 1876
fete hn
um einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann Conradi, Neanderstr. Nr. 37 wohnhaft, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem
auf den 2. Dezem ber 1876, Var mittaßs 119 Uhr, in ,, Geschäftslokal, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kom⸗ missar, Herrn Stadtgerichts⸗Rath Bennecke, an⸗ beraumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver⸗ walters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, . oder anderen Sachen in Besitz
9447
9449 Ueber
oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, an denselben nichts J e
den 27. März 1877, . 10 Uhr, im Stadtgerichte gebäude, Forial Ji, 1 Tr. hoch,
Justiz⸗Räthe Glogau und Dr. Pescatore zu Sach⸗
9460 nach
lenbesitzers und Kaufmanns Eduard Gersdorf zu Augustenmühle ist zur Anmeldung der Forderun gen der Konkursgläubiger noch eine zweite
fest 3
angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, 6e mögen bereits rechtshängig . oder nicht, mit
Tage bei uns schriftlich oder zu Protok melden.
8. d. Mts. bis zum Ablauf der zweiten Frist an⸗
—
bis zum 22. Dezember 1876 einschließli dem Gericht oder dem Verwalter der * . u machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen
echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit er e., gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstäcken nur 237 zu machen.
e Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaubiger machen wollen, werden hier⸗ durch auf efordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig fein oder nicht, mit dem dafür . 2 .
bis zum 22. Dezember 1876 einschließli bei uns schriftlich oder zu Protokoll —
halb der rungen auf den 17.
gedachten Frist angemeldeten Forde⸗
Jannar 1877, Vormittags 10 Unzr, in unserem Geschãftslokal, im . Portal III. Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar pünktlich und zur bestimmten Stunde zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 28. Februar 1877 einschließlich
festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 27. März 1877. Vormittags 16 . im Stadtgerichtsgebaͤude, Portal III. Zimmer Rr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen wer— den, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
War seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
fügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmel⸗ dung seiner ,, einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Loewy und Justiz⸗Räthe Lesse und Mackower.
Berlin, den 18. November 1876.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Eivilsachen.
lots Konkurs⸗Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Landsberg a. W. Erste Abtheilung,
den 18. November 1876, Vormittags 11 Uhr.
Ueber das Vermögen des Handels mann Simon Leun zu Dorf Gennin ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 31. Oktober 1876 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann S. Fränkel hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 27. November 1376, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Eschner, im Terminszimmer Nr. 26 hier anbe⸗ raumten Termine die Erklärungen über ihre Vor— schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gemahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 31. Dezember 1876 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer et⸗ wanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners . von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 31. Dezember 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur ns der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals auf den 15. Januar 1877, Vormittags 10 Uhr, ror dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts- Rath Eschner, im Terminszimmer Nr. 20 zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder e f bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Corsepius, Sturm,
waltern vorgeschlagen. Landsberg a. W., den 18. November 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Aufforderung der Konkursgläubiger, r,. einer zweiten , ,
(Konkursordnung §. 167; Instr. §§. 21, 22, 30
In dem Konkurse über das Vermögen des Müh⸗
rist bis zum 3. Jannar 1877 einschließlich tgesetzt worden.
ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht
em dafür verlangten Vorrecht bis zu dem . o
anzu⸗
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom
auf den J10. Januar 1877 Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommisfar, 682 Kreisrichter Saebisch, im inszimmer Nr. ? des unterzeichneten Gerichts anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. * Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ en.
und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ Akt
In dem stonkurse über das Vermögen des Kaufmann Albert Teichgraeber hier ist zur Ver⸗ andlung und Beschlußfassung über einen kkord Termin auf
den 29. November er,, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, in Terminz⸗ zimmer Nr. 16, anberaumt worden. Die Bethei⸗ ligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vor⸗ läufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder an⸗
schrift⸗ zur Einsicht
9455
o475
In Sachen, betreffend den über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Bomsin hierselbst eröffneten Konkurs ist zur Vorlegung der Verwaltungs⸗-Rech⸗ nungen des Gemeinanwalts und zur Vertheilung der Masse ein Termin auf . den 5. Dezember 1876, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Zimmer Nr. 4 vor dem Herrn Kreisgerichts-⸗Rath Putter anberaumt, wozu die Gläubiger hierdurch unter der Verwarnung geladen werden, daß gegen die Ausbleibenden ange— nommen werden wird, sie hätten gegen Verwaltungs⸗ Rechnungen nichts zu erinnern und wollten dem Gemein⸗Anwalt dechargiren; — hätten ferner auch gegen den aufgestellten Vertheilungsplan nichts ein zuwenden, und wollten es darauf ankommen lassen, daß der auf ihre Forderungen fallende Geldbetrag — bei den Gläubigern der 5. Klasse 31,1365, — auf ihre Kosten deponirt werde.
Wer etwa die Zusendung durch die Post wünscht, mag dies vor dem Termine anzeigen.
Der Vertheilungsplan kann k zum Termine, während der Geschaftsstunden, in unserem Bureau II. eingesehen werden.
Stralsund, den 7. November 1876.
Königliches Kreiegericht. J. Abtheilung.
82 D r = ss! Kankurs⸗ECröffnung. Ueber, das Vermögen des Kaufmanns Jacob Schottländer, in Firma: Schlesischer Delika⸗ tessen Bazar — J. Schottländer zu Breslau, Neue Taschensträße Nr. 32, ist heute Nachmittags 139 Uhr der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den . 7. Oktober 1876 festgesetzt worden. ⸗ J. . nn m n der Masse ist er Kaufmann Car tichalock hier, Hummerei Nr. 57, bestellt. ö 1V. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗
meldung
bis zum 18. Januar 1877 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen ein Termin auf den 6. Februar 1877, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Fürst, im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichts⸗ gebäudes anberaumt. zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung a . einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke , Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ . oder zur e bei uns berechtigten Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. enjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte v. Schlebrügge, Pauli, Geißler, Löwe zu Sachwaltern vorgeschlagen. Breslau, den 9. Oktober 1876.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
bis! Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Dod. H. Fabian, in Firma Dd. Fabian hier, Schmiedebrücke Nr. 45, ist der Kauf⸗ mann Paul Zorn hier zum definitiven Verwalter der Masse ernannt worden. Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der . noch eine zweite Frist
bis zum 22. Dezember 1876 ennschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ö Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom
verab olgen oder zu zahlen, vielmehr von dem B der Gegenstände rare e.
gemeldeten Forderungen ist
19. Oktober c. bis einschließlich der obigen An⸗ meldefrist angemeldeten Forderungen ist