1876 / 275 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Nov 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Narmahwrꝶ, 18. Norember, Nachmittags. Ggetreidemarkt. Weiren lord fest, Roggen lͤoeo und auf Termine fest.

Mai

Weizen pr. November Derember Mo Br. 208 6d.

r. 1000 Kilo 220 Br., 219 G4. Roggen pr,. November · Dezember 161 Br, 16 Ga. pr. Apris- Hai vr. 1800 Kilo 169 Br., 163 Gd.

Hafer fest. Gerste fest. Rüböl still, loco 74.

200 Pfd. 74. Spiritus unverändert, pr, 5000 Sack.

44. Kaffee fest. Umsata

pr. November-Derember Eremenm, 18. November, Seblussbericht i pr. Januar 22, 25. Ruhig. Amsterdam, x Getresidemarkt (Schlussbericht). Roggen pr. Nära 206, pr. Mai 209.

Nachm.

mt eren, 18. November. Nachm 4 Uhr 39 Min. (g. LB) 2 xt (Schlussbericht). Weinen steigend. Roggen

Getreidemar fest. Hafer unverndert. Gerste sich bessernd. PFetrolenmmarkt (Schlussbericht).

ber. 555 Br., pr. Januar 55 Br., pr. Januar -

Fest. ö J Liverpool, 18. November. Nachmittaes.

JT. B.) n fester.

November 45.

iL. Nai 41. pr. Nai-Juni pr. 100 Liter 100 o r , g Har bm behauptet,

i 2.50 Br. 22.00 Gd., pr. November 2200 G4. , t . 22.25 G4. Kerk: Nedel. (V. T. B.) Standard white loeo 22 00, pr. Dezember 22, 00,

15. November, Nachm. (W. T. B.) Weizen pr. März 317,

naffinirtes, Type weiss. 10co 55 ber. und Br., pr. November 5b bez., h6 Br. pr, Dezember 55

.

r. April-

pr. Mai pr. pr. Derember-

Produktenmarkt. Petroleum

27,75. pr. Degember 28. 25, April 29,50. Mehl fest, pr.

April 65, 50. Wetter: Trübe.

Ne- Torka, 18. November. Waaren bericht.

März 53 Br.

mixed) 61 C.

er,. 8 Umsatz 5000 B., davon für Spekulation und Erport . Amerikaner aus irgend einem Hafen alte Ernte November-Liefe- rung /ig. Junuar-Februar- Lieferung 6* a d. MNiadi. Orleans 6o/is, middl. amerikanische 6 e 412/16, middl. fair Dhollerah 4, good middl. Dhollerah / is, middl. Dhosserah 4*/is, fair Bengal 44. good Oomra 48. good fair Oomra Sisis, fair Madras 493 fair Pernam 6r ns, fair Smyrna 5g fair Egyptian 6t. Paris, 18. November, Abends 6 Uhr. (g. L. B) Mehl rubig., pr. November 61,00 pr. Dezember 6I, 25, pr. Januar- Februar 62.25, pr. Januar-April 63,25.

Paris, 18. November, Nachm. W. I. B.) Produktenmarkt (&chlussbericht) r. Jannar- Februar 28, 75, pr. Janunar-

overmber 61.25, pr. Dezeraber 61.75, *. Januar-Februar 62, 75. pr. Junuar-April 653,75. Rüböl fest, pr. ovember 90,50, pr. Dezember 91.25, pr. Januar- April 93, 50, xr.

Mai- August S4. 50. Spiritus fest, pr. November 66,50, pr. Janvar-

Baumwolle in Nen-Tork 12, do. in Ne- Orleans 1I3. Petroleum in New-Lork 261. do. Hehl 5 B) 350 C. Rother Frühjahrsweinen 1 D. 356 C. Mais (old. Zacker (Fair refining Musenvadas 93. Kaffee (Rio-

Flan. Ankünfte billiger. Getreidefracht

I. Schmola ua wilo 11 0. Speck' (abort diear) 9z C.

fair Dhollerah fair Broach nem fair Schweine

Hammel Kälber: langsam

KReriim, 20. November. An Schlachtrieh war aufgetri Rindrieh 2589 Stück, Schweine 9245 Stück, Schafvieh 4153 Stück, Kälber 1122 Stück.

Rindvieh pro 109 Ptd. . 10 2 * 20 - 23 Kilo .

D

Fleisehpreise.

hõchster mittel niedrigster 54-57 A 44 —6 4 30— 4 56-57 . 485— 9 . 45—16 . 20-21, unv rkäuflich. Geschäft, gedrüchts Preise.

Weizen pr. November bis vlt. Oktaber

iIsz 27 4). Abends 6 Uhr. (P. T. B)

in Philadelphia 26.

Theater.

Kõnigliche Schauspiele. Dienstag, den 21. November. Opernhaus. (236. Vorstellung.) Der schwarze Domino. Oper in 3 Aufzügen, nach dem Französischen des Scribe, für die deutsche Bühne bearbeitet vom Freiherrn von Lichtenstein. 533 von Auber. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. (234. Vorstellung) Faust. Dramatisches Gedicht in 6 Abtheilungen von

dethe. Anfang halb 7 Uhr. 6 den 22. November. Opernhaus. (237. Vorstellung. ) Ar mide. Große heroische Dper in 5 Abthellungen, nach dem Franzõösischen des Quinault, übersetzt von J. v. Voß. Musik von Gluck. Ballet von Paul Taglioni. Anfang halb

7 Uhr. S i 8. 235. Vorstellung, Die men m Ee pie! . 3 Akten von

Augen der Liebe. in 3 Akten Witlbelmine v. Hillern. (Comtesse Friederike von Gast.) Vorher:

Steinbach: Fr. Niemann, als Rose und nel Schauspiel in 1 Aufzug von Herrmann von Schmid. Anfang 7 Uhr.

Nallner - Iheater. Dienstag: Zum 2. M. O, diese Männer! Lustspiel in 4 Akten von

lius en. ih e u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.

Jictoria- Theater. Direktion: Emil Hahn. Dienstag: Drittes Gastspiel der Meininger Hof⸗ 3 x. 9. . Frl. Habel⸗ mann, Hrn. Nesper. Neu einstudirt: Die Waise von Lowood.

Friedrich . Nilhelust. Theater. u. d. folg. Tage: Fatinitza.

Residenz - Thenter. Dienstag und folgende Tage: Die Fremde.

Krolls Theater. Dienstag: Zum 72. Male: Des Lebens Mai. Concert. Anfang 6, der Vor⸗ stellung 7 Uhr. .

Mittwoch: Vorletztes Auftreten der Signora Blanca Donadio. Zum letzten Male: Der Bar⸗ dier von Sevilla. Rosine: Signora Donadio. 2 und Sren de los 4 M, I. Parquet,

rchester und Tribüne 3 , II. Parquet und Loge 2 1M Entree 1 10 .

Sonntag: Letztes Auftreten der Signora Bianca

Donadio. y

NWMoltersdorsf- Theater. Dienstag: Zum 9.

Male: Die Wilddiebe. (Ginetta: Frl. Lina Mayr. Lastecousres: Emil Thomas.) Mittwoch u. folg. Tage: Die Wilddiebe.

Ftadt- Theater. Dienstag: Zu halben Kassen⸗ preisen: Zum 2. Male: Wenn man im Dun⸗ keln küsst. Schwank in 3 Akten von C. Mal⸗ lfachow u. D. Elsner. Hierauf: Man sucht einen Erzieher. Lustspiel in zwei Akten nach dem Fran⸗ zösischen von A. Bahn. (Arthur von Marsan: Carl Mittell, Abraham Meyer; Carl Pander, Va⸗ lentine: Frl. Markwordt als Gäste) ö

Mittwoch: Wohlthätigkeitsvorstellung zum Besten des Volks⸗Kindergartens des Köpnicker Stadt⸗ viertels. Unter gefälliger Mitwirkung der Herren Carl Mittell und Carl Pander. Feenhände. Hierauf: Im Theaterbureau.

National- Theater. Dienstag:

stellung: Götz von Berlichingen. Mittwoch: Gastspiel des Frl. v. Hamlet. Hamlet: Frl. v. Vestvali.

Pelle lliance-Iheater. Dienstag und Mittwoch. Die Marquise von Villette, In— triguenstück in 5 Akten von Charl. Birch⸗Pfeiffer. Anfang der Vorstellung 75 Uhr. Entrée 50 . Balkon u. Parquet⸗Logen (numerirt) 2 46. J. Par- guet 1 6 50 8, J. Parquet (hintere Reihe) 1 M. II. Parquet, Mittel⸗ und Seiten⸗Balkon 75 .

Donnerstag: rtr e n mn bei bedeutend er⸗ mäßigten Preisen. Feenhände. Lustspiel in 5 Akten nach Scribe von Th. Gaßmann.

Deutscher Personal- Kalender. 21. November. Fr. E. Dan. Schleisrmacher *. Heinr. v. Kleist 4. König Friedrich Wilhelm 1II. von Preussen erlässt die Landwehr-Ordnung. Victorja, Kronprinzessin von Deutschland und von Preussen *.

Familien⸗Nachrichten.

Nachruf. Kaum daß das Grab sich über einem der ältesten

Dienstag

Extra⸗Vor⸗ Vestvali.

1768. 1811. 1815.

1 840.

eines seiner tüchtigsten und verdientesten Beamten ju beklagen. Am 17. d. Mts. erlag der Königliche Polizei⸗Rath Weber nach . Krankheit einem . nachdem er 28 Jahre unausgesetzt dem Polizei⸗Präsidium angehört, und sowohl in sei⸗ ner früheren langjährigen Stellung als Kriminal⸗ Kommiffarius, wie in den letzten Jahren als Vor= stand der Abtheilung für die Sittenpolizei dem Staate wie dem Gemeinwohl der Stadt Berlin die ersprießlichsten Dienste geleistet hat. Seine rastlose Thätigkeit und treue Pflichterfüllung, sowie sein ehrenwerther Charakter und sein freundliches Auf⸗ treten in und außer feinem Amte sichern dem Da⸗ hingeschiedenen das ehrenvollste Andenken seiner Vorgesetzten wie seiner Untergebenen.

Berlin, den 19. November 1875.

stönigliches Polizei⸗Präsidium. von Madai.

Verlobt: Frl. Louise Rosemann mit Hrn. Haupt⸗ mann und Compagnie⸗Chef Arretz (Knobelsdorf Breslau). Frl. Gertrud Engelke mit Hrn Lieutenant und Adjutanten Behrens (Bunzlau

i. Schl. Bir Krücht: Hr. Premier-Lieutenant Felix v. Frangois mit Frl. Ida v. Natzmer (Berlin). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. med. Weise Wriezen). Hrn. Rechtsanwalt Kerler (Bracken⸗ eim). Hrn. Premier⸗Lieutenant an. rei⸗ herrn von dem , (Uelzen). Hrn. Premier⸗Lieutenant Phil Graf zu Eulenburg (Wulkow). Eine

ochte r: Hrn. Pastor Post (Solingen). Gestorben: Verw. Frau Amtmann Bertha Schneidewind, geb. Zangemeister (Sangerhausen). , Auguste Freiin v. Ungern⸗Sternberg (Wies⸗ aden. Hr. Stug. jur. Richard Ferno (Hagen).

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

Suhhastations⸗Patent.

wothwendiger Verkauf. Das in Hinterpommern belegene, dem Ritterguts⸗ besitzer Albert Wilhelm von Glasenapp gehörige, im Grundbuche der Güter des Neustettiner Kieises Band 1 Seite 385 resp. Band 5 Seite 42 verzeich

nete Gut Vernsdorff,

über welches durch Verfügung des unterzeichneten Gerichts vom 22. Tebruar 1867 die Subhastation eingeleitet worden ist und welches landschaftlich auf 97, i23 Thlr. 1 Sgr geschätzt ist, soll am 5. März 1877, Bormittags 11 Uhr, an hiestger Gerichtsstelle, Terminézimmer Nr. 1. öffentlich an den Meisibietenden im Wege der noth— wendigen Subhastation verkauft werden. Taxe und Hypothekensckein sind in unserm Pro— zeßbüreau ILV. zu den gewöhnlichen Diensistunden ein usehen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Grund- buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den sKauf⸗ geldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. ; Der dem Aufenthalt nach unbekannte Gläubiger Hauptmann Bernd Ludwig von Bonin, früher zu Naseband, wird hierdurch öffentlich vorgeladen. Yteustettin, den 27. Mai 1876 = Königliches Kreisgericht.

I. Abtheilung.

5231

lot Her ocihanmam. Erbprätendenten des am 22. Februar 1875 zu Klein⸗Wisseck im Kreise Wirsitz verstorbenen Carl Wilheim Wiese haben als Nachkommen des angeblich aus Motylewo stammenden, am 6. Ok⸗ tober 1807 zu Schmolsin im Stolper Kreise ver⸗ storbenen Böttchermeisters Johann Wiese und dessen daselbst am 20. Februar 1785 verstorbenen Ehefrau Eva, geborenen Felgner, die Ausstellung einer Erb⸗ bescheinigung nach jedem der oben , Ehe⸗ leute bei uns beantragt. Als Erbe derselben ist bisher einzig deren Sohn Johann Jacob Wiese be— kannt, welcher als Maurermeister zu Engsee bei Baldenburg am 6. Dezember 1831 verstarb. Alle bei dieser Sache Beth :iligten fordern wir 6 auf, etwa . noch vorhandene oder vor⸗ anden gewesene Erben eines oder des anderen der gedachten . bis zum 15. Mai 1877 bei uns anzumelden. Nach Ablauf dieses Termins wird die Ausstellung der , g. erfolgen. Stolp, den 2. November 1816. Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.

on, Aufgebot.

Ein auf einem gedruckten Formular geschriebener Wechsel d. d. Sensburg, den 1. November 1876, über 153,500 M, von der Frau Emma Reinicke, geb. v. Schul ze, im Beistande und mit Genehmigung

dem Accept: angenommen für 13,509 6 „Emil Reinicke Broedienen“ versehen, im Uebrigen nicht ausgefüllt, ist ,, verloren gegangen.

und bewährtesten seiner Beamten geschlossen, hat das Polizei⸗Präsidium schon wieder den Verlust

anberaumt wird.

lbrecht Jobst (Cöln). Hrn. M

ihres Ehemanns ausgestellt und von Letzterm mit p

dem unterzeichneten Gericht vorzulegen, widrigenfalls

der Wechsel für kraftlos erklärt werden soll.

Sensburg, den 18. November 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen ꝛe.

Das an der Weser und unweit des Bahnhofs Bodenfelde der im Bau begriffenen Ottbergen⸗Nord⸗ heimer Eisenbahn gelegene

Domänen Vorwerk Lippoldsberg

im Kreise Hofgeismar, ein Areal von überhaupt 188 O00 Hektare enthaltend, soll auf 18 Jahre vom J. Mai 1877 ab bis Johannis 18956 verpachtet werden, wozu öffentlicher . auf Mittwoch, den 29. d. M., früh 10 Uhr, in unserem Sitzungszimmer vor dem Regierungsrathe, Petersen Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 8000 Mark feftgesetzt. Zur Pachtübernahme wird ein disponibles Vermögen von 72000. Mark erfordert. . .

Ueber dessen Besitz, sowie über ihre persönliche Qualifikation haben sich die Pachtbewerber durch glaubhafte Zeugnisse möglichst bald, spätestens aber im Termine auszuweisen. Die Pachtbedingungen liegen in unserem Domänen⸗Sekretariate zur Ein⸗

sicht offen. . Caffel, den 4. November 18716. 9 Mö] Königliche Regierung. . Abtheilung für direkte Steuern, Domänen ea, . 0 ch.

Am Mittwoch, den 22. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, findet auf dem Kasernenhofe, Lindenstraße Rr. 36a, der Verkauf eines zum Kavalleriedienst unbrauchbaren Pferdes, meistbietend gegen sofortige Bezahlung statt. Das Kommando des 2. Garde- Dragoner Regiments.

kꝛs2] Perlin⸗Anhaltische Eisenbahn. Die Lieferung von Betrieb s-Geräthen und Materialien, als: beschlagene Wuchtebäume, Stopfhäm mer, ölzerne Harken mit eisernen Zähnen, Gieß⸗ annen, Stechschippen, Rohrstühle, Reitsessel, . Nägel, Schlittenbäume, Hammerstiele, Wuchtbaumhölzer, Handspeichen, Fensterleder, Borstenwaaren, Piassavabesen, Strauchbesen, Leinwand, gepulverter Bimstein, Gummi arabic, Fruchtgummi, Graphit, Glaserkitt, weiße Kreide, Seilerwaaren, Schneeschippen, Strohdecken, Docht, Weiden⸗ liepen, Enlinder, Lampenglocken, Lampenteller, Wasserflaschen, Wassergläser, Lichte, lomben, Desĩinfektions pulver, Schwämme, Seife, Zünd⸗ hölzer, Photogene und Karrenschmiere soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden und ist hierzu Termin auf Donnerstag, den 39. ds. Mts., Vorm. 11 Uhr, . im Büreau der Ober⸗-Betriebs⸗Inspektion, Aska⸗ nischer Platz Nr. 7, Parterre, Zimmer Nr. 1 hier⸗ selbst anberaumt.

Offerten sind portofrei unter Beigabe der an⸗ erkannten Lieferungsbedingungen, welche nebst Be⸗ darfsnachweisung gegen Erstattung von 5h 8g Ko⸗ pialien in dem genannten Büreau zu haben sind, und unter Beigabe der Proben versiegelt und mit der Aufschrift:

„Submission auf Lieferung von Betriebs⸗ Geräthen und Materialien“ an die Unterzeichnete einzureichen. Oeffnung der Offerten wird am 30 856. Mts. in

folgen. Berlin, den 7. November 1876. Die Ober⸗Betriebs⸗Inspektion.

9492 Bekanntmachung. . Der Bedarf der Kaiserlichen Werften in Kiel,

Danzig und Wilhelmshaven für das Rechnungsjahr

1877 an folgenden Materialien soll verdungen

werden:

Gruppe A. Annahmestelle der Offerten: Werft Kiel. Sub missionstermin: der J 1876, Nachmittags

3 Uhr.

ca. 8, 000 K. Eisenplatten verschiedener Quali- tät, sowie Schwarzblech 2c, 2500 K. gerippte Flur⸗ latten, 4000 K. verzinkte (galvanisirte) Eisenplat⸗ en, 266, 000 K. Rund, Halbrund⸗, Vierkant⸗ und Flacheisen, 39600 K. Bandeisen, 12,609 K. Eckeisen und T. Eisen, 2360 K. Nieteisen, 12, 800 K. Guß⸗, eder⸗ und Schweißstahl, 4500 K. Kupferplatten, 00 K. Stangenkupfer, 3000 K. Jellow⸗Metall⸗ stangen, Mod R. Reffingblech, je ohh 8. Blei= latken, 39090 K. Bleiröhren, 14090 K. Zinkblech, S000 K. Roststabeisen, 68, 0 Stick gezogene und 1500 Kilo gegossene Kupferhautnägel, 16, 00 Stück Zinknägel.

Hesslsohe Lucł 1,9061 260 M6 (- 42 76 M, 1. Januar bis ult. Oktober 9. 777, 374 4.

( 19,239 M1; nene Strecken 180. 264 M C 2, 994 M), 1. Januar

Rheln - Nahe Elsenbahn C 77. 159 M.).

Gegenwart der etwa erscheinenden Offerenten er⸗

Eis emhann-Eimma⸗mem. Elsenbahn. Im Oktober er.: alte Strecken

1,439 709 Æ (4 12421 4). Im Oktober er. 324.770 0.

1. Januar bis ultimo Oktober 3. 166 005 M.

Amswelse vom Hamken ete. slogrhelnlsoher Bergwerks. und Hütten Aotlen - Verein. Bilanz pr. 30. Juni, s. unter Ins. in Ar. 273. Woofnenübersloht von 8 deutschen Zettelbanken pr. 15. No- vember. s. unter Ins. in Nr. 273.

missionstermin: der ö 1876, Nachmittags t.

750 M. Ahorn⸗, 1330 M. rothbuchene, 450 M. weißbuchene, 6440 M. eichen. 14,550 M, eschene, 10, 830 M. ellerne, 261, 100 M. kieferne, 8500 M. ellowpine⸗, 1156 M. Lindenholj⸗, 8599 M. Ma⸗ agoni⸗, 450 M. Pappelholz⸗ 430 M. Rüsternholz⸗ retter und Planken. 290,5 Kbm. Weißbuchenholz in Stämmen, 200 Stück desgl. Hobelhöler, 4, 500 M. eichene Wagenschottbretter, 366 M. eschene Planken zu , 10 Kbm. Eschenholz⸗ Stämme, 2943 M. kieferne Decksplanken, 13,200 M. fichtene Stellungsdielen, 10,850 M. kiefernes Kreuzholz, 500 Meter fichtenes Ganzholz, 25,550 M. kieferne Mauerlatten,. 11000 M. kieferne Lat⸗ ten, 258 Stück kieferne Spieren, 121 Stück , . Masten, 200 Stück fichtene Spieren, 15 Stücke Jellow⸗ pine⸗Rundholj. 21 Kbm. Mahagoniholzblöcke, 6 Kbm. Rüsternholz⸗Stämme, 800 Stück Faßstäbe, 65 Stück eichene Bootshölzer, 50 Stück eichene Bootssteven knie, 50 K. Ebenholz, ferner: 550 M. eiserne galvanisirte Ketten, eirea 9500 Stück diverse Bürsten, Pinsel, Besen, Feger, Schrubber, Quäste, ,. ze.

ruppe C. Offerten nimmt entgegen: Werft Wilhelmshag⸗ ven. Submissionstermin: der g. Dezember 1876, Nachmittags 3 Uhr. ;

13,700 K. Bleimennige, 12900 R. Eisenmennige, 18,460 K. Zinkweiß, 6300 K. Terpentinspiritus, 16,500 TX. schwedischer Theer, 15,900 K. Harz Z6, 1090 K. Rüböl, 168. 100 K. Maschinenöl, 15.000 K. Talg, 51,500 K. Wisch⸗Baumwolle, 45,100 K. Stearinkerzen, 350 K. Sohlleder, 1550 K. Brand⸗ sohlleder, 1869 K. Fahlleder, sowie der gesammte Bedarf an rohen und gummirten Hanfschläͤuchen, Die Lieferungsbedingungen und Dimensionslisten sind zur Einsicht ausgelegt: für Gruppe A. in der Registratur der Werst in Kiel,

für Gruppe R. in der Registratur der Werft in Danzig,

für Gruppe C.

in der Registratur der Werft in Wilhelmshaven,

und können solche auf Wunsch gegen Erstattung der Kosten auch abschriftlich n th eff werden.

Offerten sind mit der Aufschrift;

„Offerte für Gruppe A. (H. resp. C.)“

zu verfehen und an diejenige Werft zu adressiren, welche dem Vorstehenden entsprechend mit der An⸗ nahme derselben beauftragt ist.

Wilhelmshaven, den 13. November 1816.

Kaiferli de Werft. Cto. 130/11.)

Der Bau einer Fachwerks⸗Kaserne in der he von Fort Asterstein, veranschlagt zu rund 132,000 4, soll in General⸗Entreprise vergeben werden, wozu Submissionstermin auf Montag, den 11. Dezember d. * Vorm. 9 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Verwaltung anbe⸗ raumt ist. . Bedingungen, Kostenanschlag und Zeichnungen liegen dafelbst zur Einsicht offsn, wovon auch Ab⸗ schriften gegen übliche Kopialien bezogen werden können. . ö 9276 Coblenz, den 11. November 1876. Königliche Garnison⸗Verwaltung.

9484 Bekann : machung. Bei dem unterzeichneten Artillerie⸗Depot sollen im Wege der öffentlichen Submission: 44,609 Kilo altes n,, ,, inel. 10,560 Kilo altes Walzeisen, 258,737 Kilo altes Gußeisen, inel. 93, 908 Kilo mit Schmiedeeisen ver⸗ mischtes, ; verkauft werden. Der Verkaufs⸗Termin, zu welchem schriftliche Offerten einzureichen sind, findet am Montag, den 4. Dezember er., Vormittags H. Uhr, im diesseitigen Buregu, Zeughaus J, statt. Die Bedingungen können ebendaselbst täglich von 9 is 17 Uhr Vor und von 3 bis 6 Uhr Nach mittags eingesehen, auch gegen Einsendung von 1,6 Kopialien in Abschrift bezogen werden. Metz, den 15. November 1876. (aà Cto. 152'/11.) Kaiserliches Artillerie⸗Depot.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen Papieren.

9487

J h

——

Vom 20. Novem er. reichung der Dividendenscheine UI. Serie k den Stamm⸗ und Stamm-⸗Prioritäts⸗Aktien Ost—⸗ reußsfcher Südbahn gegen Abgabe der Talons guch ei der Berliner Handelsgesellschaft zu Berlin

statt. Der Verwaltungsrath

Der Inhaber dieses Wechsels wird aufgefordert, denfelben spätestens bis zum 1. Juni 1877

Gruppe B. Annahmestelle der Offerten: Werft Danzig. Sub⸗

der Ostpreußischen Südbahn⸗Gesellschaft.

ab findet die Aus

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

gas Abonnement betrgt 4 M 50 9 für das Vierteljahr.

ea ne n. für den Raum einer Aruckzeile 30 9

* 1

a 225.

In der heutigen Ersten Beilage veröffentlichen wir den im Reichskanzler⸗-Amt dem Anschreiben des Reichskanzler⸗Amts, mit welchem der Entwurf den ver 1 1 ,

Separatabdruck ausgegeben werden.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landrath des Kreises Neuwied, Geheimen Regie⸗ rungs⸗Rath von Runkel zu Heddesdorf, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Prediger Nielsen zu Potsdam und dem Kommerzien⸗Rath Dr. Leverkus zu Wies—⸗ dorf im Kreise Solingen den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem emeritirten Haliptlehrer Brischke zu Zoppot im Kreise Neustadt W-⸗Pr. den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; sowie dem Premier Lieutenant von Brause im 8 ischen Füsilier⸗Re⸗ 66 Nr. S809 und dem früheren Unteroffizier in demselben egiment, jetzigen Tagelöhner ö Jost Otto zu Mar⸗ burg, die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

De utsches Reich.

Das Kaiserliche Konsulat zu Hakodade und das Vize— Konsulat zu Brussa sind eingezogen worden.

Bekanntmachung, Schluß der Post-⸗Dampfschiffahrten auf der Linie Hamburg⸗ Drontheim. Die K, . zwischen Deutschland und Norwegen auf der Linie Hamburg⸗Drontheim werden Anfangs Dezember eingestellt. Die letzte Fahrt

in der Richtung nach Norwegen findet Sonnabend, den

2. Dezember statt. Berlin W., den 17. November 1876. Kaiserliches General-Postamt. Am 1. Dezember d. J. wird in Hadamar eine Telegraphen⸗ anstalt mit beschränktem Tagesdienste eröffnet. . Frankfurt a. Main, den 17. November 1876. Der Kaijerliche Ober⸗Postdirektor. Zu Vieringhausen und Hasten im Regierungsbezirk Düssel⸗ dorf werden am 1. Dezember 8d. J. mit den betreffenden Postämtern

zu vereinigende Telegraphen⸗Betriebsstellen mit beschränktem Tages⸗ dienste 3 werden.

Düssel dorf, den 17. November 1876. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.

Das 10. Stück des Gesetzblatts für Elsaß⸗-Lothringen, welches heute ausgegeben wird, enthält unter

Nr. 272 die Verordnung, betreffend die Anlage und den Betrieb einer Pferdeeisenbahn in der Stadt Straßburg und deren Umgebung. Vom 6. November 1876. ;

Berlin, den 21. November 1876.

Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Pfarrer Hexmann Friedrich Adolf Kru m⸗ macher in Brandenburg a. H. zum Konsistorial⸗Rath und Mitglied des Konsistoriums der Provinz Pommern zu er⸗ nennen; und

den Bürgermeister Reinefahrt zu Perleberg, in Folge der von der . , n zu Merseburg ge⸗ troffenen Wahl, als Bürgermeister der Stadt Merseburg für die gesetzliche zwölfjährige Amtsdauer zu bestätigen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegen heiten. Dem ordentlichen Lehrer Rupertus Stöltzing an der k— 1 Bürgerschule zu Hersfeld ist das Prädikat „Ober⸗ ehrer“ beigelegt worden.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. ;

Der Königliche Bau⸗Inspektor Caesar, früher in Cassel, ist in gleicher Amtseigenschaft nach Arnsberg versetzt worden.

Justiz⸗Ministerium. Der Notar CElaessen in Randerath 9. in den Friedens⸗ e

gerichtsbezirk Erkelenz, im Landgerichtsbezirke Aachen, mit An⸗ weisung fire; Wohnsitzes in Erkelenz, versetzt worden.

Berlin, Dienstag,

3 . 22 Alle Post⸗-Anstalten des In und Auslandes nehmen ; r 8 BZestellung an; sür Berlin außer den Post - Anstalten

auch die Expedition: 8W. Wilhelmstr. No. 32.

mm m-, e-

Aichtamtliches. Deutsches Reich. ;

Preußen. Berlin, 21. November. Se. Ma je stät der Kaiser und König nahmen heute militärische Mel⸗ dungen entgegen, empfingen Se. Königliche Hoheit den Prin⸗ zen August von Württemberg, sowie den General⸗Feldmarschall Grafen von Moltke und hörten die Vorträge des Polizei⸗Prä— sidenten von Madai und des General⸗Adjutanten General⸗ Majors von Albedyll. .

Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin von, Baden traf vorgestern Abend zum 31 6 Majestät der Kaiserin⸗Königin in Coblenz ein, wurde von Allerhöchstderselben, sowie von den Spitzen der . auf dem Bahnhofe empfangen und stieg im Kö⸗ niglichen Residenzschlosse ab. der Begleitung Ihrer Königlichen Hoheit ö sich der Ober⸗Hofmeister Freiherr von Edels heim und die Hofdame Fräulein von Schönau. Gestern Abend war Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin mit Allerhöchstihrer Tochter in einer musikalischen Soirée des Gouverneurs, Generals von Beyer anwesend.

Ueber die Reise Sr. Majestät des Kaisers und Königs zur Hofjagd nach der Göhrde sind nachfolgende Bestimmungen getroffen worden.

2 den 23. November, Nachmittags 3 Uhr werden Se. Majestät Berlin auf dem Hamburger ag, mittelst Extrazuges . in Wittenberge um 5 Uhr

19 Minuten, in Station e n 6 Uhr und im Jagd⸗ chlosse um 6 Uhr 50 Minuten eintreffen. Das Diner im eiseanzuge findet um Uhr statt.

Freitag, den 24. November, findet eine Suche mit der Meute auf Sauen statt. Dem Dejeuner im Walde folgt ein Hauptjagen auf Rothwild. Das Diner wird um? Uhr im Jagdschlosse eingenommen.

Für Sonnabend, den 25. November, früh ist ein abgestelltes Jagen auf Schwarzwild angeordnet. Das Dejeuner wird um 13 Uhr im Schlosse servirt. Die Rückreise werden Se. Majestät vom Schlosse Nachmittags 3 Uhr antreten, um 31 Uhr in Göhrde und um 4 Uhr 35 Minuten in Witten⸗ berge eintreffen. Der Ankunft Sr. Majestät in Berlin wird auf dem Hamburger Bahnhof Abends 6 Uhr 45 Minuten entgegengesehen.

Empfang und Begleitung finden auf dieser Reise nicht statt.

Der Regierungs⸗Präsident von Hagemeister in Oppeln veröffentlicht Folgendes: 9 Oppeln, den 19. November 1876. n

die Kriegervereine und an alle Bewohner von Oberschlesien. Se. Majestät der Kaiser und König haben die Gnade gehabt, heute, am 19. d. Mts,, unmittelbar nach Be⸗ kihtig g der zu Oppeln versammelten Kriegervereine von Oherschlesien mir Allergnädigst den Auftrag zu ertheilen, den Allerhöchsten Dank, welchen Se. Masjestät den Führern der Vereinsgruppen und vielen der anwesenden Krieger schon Allerhöchstselbst ö ien, allen in Oppeln erschienenen Kriegern erneuert kund zu geben. Se. Majestät haben zu⸗ gleich n Freude darüber auszudrücken geruht, daß die alten Krieger zum Theil aus weiter Ferne 8 zahlreich

gekommen seien, ihren Kriegsherrn zu sehen. Allen Oberschlesiern dessen bin ich gewiß wird es . Freude bereiten, diese gnädigen Worte unseres Kaisers, önigs und Herrn, den der Allmächtige uns noch lange er—

halten möge, zu vernehmen und unvergeßlich zu bewahren. Der Regierungs⸗Präsident. von Hagemeister.

Se, Königliche Hoheit der Erbgroßherzog Friedrich Franz von Mecklenburg⸗Schwerin, Major la suite des Garde⸗Kürassier⸗Reagiments 2c. hat sich behufs Theilnahme an den Königlichen Hofjagden mit kurzem Urlaub nach Schlesien und der Göhrde begeben.

Wie aus Warschau mitgetheilt wird, ist die Nachricht e,, ng , Zeitungen über die angebliche Ein⸗ stellung der Güterbeförderung auf den Eisenbah⸗ nen im Königreich Polen ,, Der Güterver⸗ kehr ist daselbst nirgends unterbrochen. Nur auf der War⸗ . erespoler Bahn werden die Waaren, die für die Strecken

oskau⸗Kursk und Rjäsan bestimmt sind, nicht angenommen, dagegen werden die Güter von Terespol⸗Brest nach Moskau

befördert.

Im weiteren Verlaufe der eri gn Sitz ung des Deutschen Reichstages entspann sich in der zweiten Be⸗

ö. den 21. November, Abends.

187 G.

Derselbe wird nebst

m n.

ündeten Regierungen mitgetheilt worden ist, in den nächsten Tagen auch als

die Kompetenz der Amtsgerichte für Klagen über civilrechtliche Ansprüche bis zum Werthe von 500 e, wie in Hannpper, zu erhöhen. Schließlich würde indeß die von der Kommission wie der Regierung vertheidigte Kompetenzgrenze bis zu 300 Werth des . mit großer Mehrheit angenom⸗ men, nachdem die Abgg. Pfaffexrott und Windthorst für den Antrag, der . Justiz⸗Minister Dr. Leonhardt, der Referent Abg. Miquel und die Abgg. Grumbrecht und Dr. Lasker gegen denselben gesprochen in ie Erklärung des Justiz⸗Ministers Dr. Leonhardt atte folgenden Wortlaut: ;

Meine Herren! Ich glaube, daß das hohe Haus den Herren Windthorst und Pfafferott zu großem Danke, verpflichtet ist, wenn diese eine überaus wichtige Frage, wichtig für die Gerichtseingesessenen, hier zur Sprache gebracht haben. Jedensalls bin ich den Herren dankbar dafür, daß sie mir Gelegenheit geben über diese Frage mich auszusprechen. Meine Herren! Die Frage, welche durch den An⸗ trag zur Erörterung gestellt wird, ist, wiederholt in Ihrer Justizkommission, und zwar sehr lebhaft erörtert worden; ist einmal mit Stimmengleichheit, dann. mit einer geringen Stimmenmajorität erledigt worden. Bei dieser Sachlage scheint es mir geboten zu sein, daß dieser so überaus , Punkt im Plenum und demgemäß vor dem ganzen Lande zur Diskussion kommt. Bei dem Systeme, der Gerichtsverfassung, das darauf beruht, daß die Gerichtsbarkeit in Civilsachen durch kollegiale e, ,,. und durch selbständige Amtsgerichte als Einzelgerichte ausgeübt wird, liegt es nahe, die Landgerichte als Kollegialgerichte für . Bezirke, als große Landgerichte zu bilden. Wenn das der Fall ist, dann sprechen . überwiegende Gründe dafür, die Zuständigkeit der Amtsgerichte, o weit das a. ist, zu erweitern; das liegt in den Inter⸗ essen der Gexichtseingesessenen, und hat wirthschaftliche und finanzielle Vortheile. Diesem Grundsatze gemäß ist nun Ihre. Kommission auch verfahren; denn Sie werden sofort erkennen, daß Ihre Kom⸗ mission die Zuständigkeit der Amtsgerichte in Straffachen in außer⸗ ordentlicher Weise erweitert hat. Die Erweiterung der Zuständig⸗ keit, welche weit über Dasjenige geht, was der Regierungsentwurf ent⸗ hält, und nach gewisser Richtung hin nicht prinzipiell richtig sein dürfte, ist gerechtfertigt aus praktischen Gründen. Ferner werden Sie, er⸗ kennen, daß nach dieser Richtung hin ein fernerer wesentlicher Dienst geschehen ist durch das Institut der detachirten Strafkammer. Auch dies Institut, welches ermöglicht, die Jurisdiktion in Vergehensachen den Gerichtseingesessenen näher zu rücken, hat zur Folge, daß die⸗ selben finanziellen und wirthschaftlichen Vortheile erwachsen. Diesem Grundsatz nach scheint nun sehr viel für den Antrag des Hrn. Abg. Windthorst zu sprechen; man muß 3 vor Allem Zweierlei be⸗ merken, um sich klar zu werden über die Tragweite des Antrags. Es ist nach den Vorschriften der bürgerlichen Prozeßordnung das Mahnverfahren in Civilsachen ausgedehnt über die Zuständigkeit der Amtegerichte, was z. B. in Hannover nicht so ist.

Ferner kommt in Frage und das ist ein außerordentlich wichtiger Punkt, daß es den Parteien überlassen ist, Streitigkeiten von größtem Werthbetrage an die Obergerichte zu bringen, eben so wie das in Hannover der Fall ist. Es kommt bei der Erwägung, ob, der Antrag anzunehmen sei oder nicht in Betracht, daß man doch Rücksicht nehmen muß auf die verschiedenen Länder und auf die ver⸗ Heiß fen Provinzen ein und desselben Landes. Wenn ich die Ver⸗ hältnisse beurtheilen soll, wie sie in Hannover liegen, so bin ich nicht sehr zweifelhaft zu sagen, nehmen Sie den Antrag an; denn ich glaube nicht, daß man behaupten kann, die höhere Zustãndigkeit in inn ger habe zu erheblichen Uebelständen geführt. Allein den Verhältnissen Hannovers stehen nicht gleich die . der alten Provinzen des preußischen Staats. In dem Verhältnisse, in dem Hannover steht, mögen auch einzelne dieser Pro⸗ vLinzen, so Westfalen und das Rheinland stehen, mit den östlichen Provinzen wird es anders sein. Wir haben bei der Be—⸗ arbeitung des Gerichtsverfassungsgesetzes statistische Erhebungen er gt über den Einfluß, den die Erweiterung der Zu⸗ tändigkeit von 109 auf 150 Thaler mit sich, führen würde. Diese statistischen Erhebungen haben zu bedenklichen Resultaten geführt, welche zu der Ansicht führten, daß es nicht zulässig sein möchte, für eine solche Erweiterung der Sen,. sich zu erklären, weil für verschiedene Provinzen die Bildung großer nn erichte dahin führen würde, daß diese unbeschäftigt seien. Daneben ist Fol—⸗ endes in Betracht gezogen worden: Die Einrichtung selbstaäͤndiger mtsgerichte mit erweiterten Kompetenzen ist, für mehrere Länder und insonderheit für die alten preußischen Provinzen eine neue Ein⸗ richtung; gegenüber einer solchen neuen Einrichtung empfiehlt sich, mit Vorsicht zu berfahren. Man hat bei dieser Frage ee ücksicht enommen auf die k Hannover und aus den Verhältnissen der⸗ . argumentirt für und wider, insonderheit aber 6. In dieser

ichtung ist von Interesse eine Broschüre eines Mitgliedes der han⸗ en Amtsgerichte, des Ober⸗Amtsrichters ö zu Lieben⸗ burg. Diese Broschüre ist mit großer Wärme geschrieben; man fühlt n n Worte, daß der Verfasser mit der vollsten Ueberzeugung von der Richtigkeit seines Vorbringens . hat. Ich kann den Standpunkt billigen; aber es kommt häufig vor, daß die Einrichtungen der Pro— vinz Hannover zum e angezogen werden, ohne daß man die Verschiedenheit der Verhältnisse genügend würdigt. Der Herr Vorredner hat bemerkt, die Frage sei entscheidend für das Ansehen der hannoverschen Amtsrichter. Bas kann ich nicht an⸗ erkennen. Mit diesem Ansehen hat die Frage nur geringen Zusam⸗ menhang. In Hannover werden die Amtsrlchter das , . wel⸗ ches sie genießen, auch behalten, wenn die Zuständigleitssumme zurückgeführt wird auf 1090 Thlr, wie die hannoverschen Amtsrichter dieses Ansehen in gleich hohem Grade auch in den? oder 8 Jahren, in welchen die Zuständigkeitssumme auf i100 Thlr. stand, genossen.

noversch

esetzes bei Titel 2 „von den Amtsgerichten“ eine längere

2 über den Entwurf eines Geri . sverfassungs⸗ ebatte über den von dem Abg. Windthorst gestellten Antrag,

Das Anfehen der hannover chen Amtsrichter beruht auf einem ganz anderen Grunde. Tüchtigkeit lt immer Ansehen; aber, daß ae,