1876 / 275 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Nov 1876 18:00:01 GMT) scan diff

* * 2 i 2 2 2 . 2 * 2 é 2

in wirthschast

st J

maschine und

ax sen eit zu Gun

dem

für

; Fast die Baum ken

des

die

der

urück

Osnabrück. Sandelsregister Mitinhabers Carl Frauz Theodsr Jacobs, eine Abschrift derselben und i izu⸗ = des Amtsgerichts Osnabrück. ; Fennstraße Nr. 9, f * Hie, 1876, fügen. . a,,, rler, ; Zu der Fol. Nr. 520 des Handelsregisters einge— Nachmittags 1 Uhr, der kaufmäunische Konkurs Ceder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts O le r Berband dium nis Gali . tragenen biesigen Firma: ö eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung fest⸗ berirke seinen Wohnfiß hat, muß bei der Anmel⸗ Deutscher Getreide verte jr nachbarli . ; Oscar Haeseler“ gesetzt auf den ; dung seiner r, . einen am hiesigen Orte mit der Berlin. Stettiner Eisenbahn, Salʒz⸗ ist vermerkt . 2 ; 6. Juni 1876. wohnhaften vollmächtigten bestellen und zu den verkehr von Lüneburg (B. S. und H. S G ) ua Co]. 7. Beide Gesellschafter die Kaufleute Ueber das Privatgermögen des anderen Mit⸗ Akten anzeigen. Schlesischen und 6 jchen Stationen. Vo Qscar Haeselder und David Julius Theodor inhabers Ferdinand Storbeck ist bereits durch Be⸗ Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft 1. Januar 1877 ab haben für die bezü lichen . Sattel macher bieselbst haben für ibre Chen mit schluß vom 21. Oktober d. J. Konkurs eingeleitet. fehlt, werden der Rechtsanwalt Petiscus und die lationen der vorbezeichneten Verbunde 8 direkte refp. Marie Auguste Conradine Clisabeth, geb. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz⸗Räthe Plathner, Poser, Salzmann zu Sach. Tarifsätze nur über die Route via Frankfurt a * Satteimacher, und Faroline Sophie Emma, Kaufmann Sieg, Alexandrinenstraße Nr. 37, waltern vorgeschlagen. nicht auch über diejenige vis Cottbäz. Sorau Gỹ̃l- geb. 326 zin eheliche Güter⸗ ** . ** Breslau, Len 3). November 1876. uit jenig u Gül⸗ gemeinschaft aufgehoben, . ie Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ Königliches Stadtgericht. i I. * 1 1 gerichtlichen Aufhebungsvertrãge * * 2 —— * ö. t aiich . m m Vom 1. J e. 9 8 ee . . sind zu den Akten genommen. en 2. Dezember 1875, Bormittags 11 Uhr, lo494] BSeendigun f em . Januar tat, tritt om, die se tigen Osnabrück, den 17. November 1876. im Stadgerichtsgebäude, Portal * 1 . pe t 3 Konkurs 22 86 Gold dolaltarif dom 1. August 1854 ein Nachtrag UI. in Königliches Aimis richt hoch, Zimmer Fr. 12, vor dem Kommissar, arbeiters Oswald Haroske iu Kattowitz ist Kraft, welcher 1) Aenderungen der Tarifkestimmun. A. Droop, Dr. dem Königlichen Stadtgerichts⸗ Rath Herrn durch Vollziehung der Schlußvertheilung laut Be⸗ gen, s) ermäßigte Frachtsähe für untearbeitete und Bennecke, anberaumten Termine ihre Erklä⸗ schluß vom heutigen Tage beendet. roh. bearbeitet, Steine, mit Ausschluß des Mar= Pr. Stargard. Sea nntmachung. rungen und Vorschläge über die Beibehaltung Beuthen O /S., den 13. November 1876. mort, sowie für die übrigen im Tarifnachtrag 11. Zufolge. Verfügung vom 15. November 1876 ist dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. zem 13. Juli 1875 genannten Artifel, 3) erhöhte heute die in Pr. Stargardt errichtete Handelsnieder⸗ einstweiligen Verwalters, sowie eventuell über die —— Verbindungebahngehähren für den Verkehr zwischen

iasfung des Kaufmanns Eduard Schrader ebendaselbst Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsraths ab= Bekanntmachung. * . 1 *. n, de. ; on Stück- und Eilgütern zwi⸗

unter der Firma: zugeben. 5 3 h e e w Eduard Schrader Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an wier Aounkurs⸗Eröffnunn. schen der diesseitigen Station Berlin und den Sta⸗ in das diesseitige Firmenregister unter Nr. A4 ein Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Königliches Kreisgericht zu Goldberg, Abtheilung J. ,, Friedrichs bers, Gesundbrunnen und get agen, - . Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ den 18. November 1876, Mittags 12 Uhr. Da der Berliner Verbindungsbahn enthält. Pr. Stargardt, den 13 November 1876 schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu Ueber den Nachlaß des am 7. September 1875 muckexemplare des Tarifngchtrages sind seiner Zeit Königliches Kreisgericht. verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz zu 6 verstorbenen K,anfmanns August auf unseren Stgtionen. zu haben esp. einzusehen. . Abtheilung. der Gegenstãnde Emll Paul Berthold ist der gemeine Konkurs Königliche Dir eltin Forcewski. ; k ge , r e . . worden. der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. em Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige um einstweiligen Verwalter der sse i 2 ; HKu4dolstadt. Sekanntimachung, In dem zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Kaufmann . in Haynau ira af ö. Ostbahn. (a gto. 157/11.) hieramtlichen Handelsregister ist am heutigen Tage Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Die Gläubiger des Nachlasses werden aufgefordert, Bromberg. den. 15. November 1816 e n n , ,, .,, ,,,, . ) ard r ier gelöscht, dagegen berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners hahen den 30. November 1876, Bor . 2 ,, auf Fol. 14 die gFirmʒ Wilh. Weber hier und von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken vor dem Herrn ea , , tte n un; nn,, der Stationen Gumbinnen, Insterhurg, als deren Inhaber der Apotheker Friedrich Wilhelm bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. Terminszimmer Nr. 4 des hiesigen Gerichtsgebäudes znigs berg · Brauns berg, Elbing. Danzig. Neufahr⸗ Weber hier eingetragen worden, Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ ö . Memel der preußischen Ostbahn, sowie Rudolstadt, am Ii8. Wtovembe 1876. als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier schläge, üͤer die Beibebaltung dieses Verwalters *. f e 29 5 . , . . ad Fürstlich Schw. Justizamt. durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ f . 6 J 4 er Tilsit⸗Insterburger Bahn einer⸗ Haueisen. bereits rechte hãngig sein oder nicht, mit dem dafür walters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstwei⸗ . ö un ! . 8 Bobruis . Beresina, ter- verlangten Vyrrecht . liger Verwaltungsrath zu hestellen und welche Per⸗ an 9 3 9 k e m, Mena, 3 eichen⸗ Ne gift er bis zum 22. Dezember 1876 einschließlich sonen in denselben zu berufen seien. * * 2 ; he,. a, Dmitrofka, Tala⸗ ; 3 23 2 alm nh ,,, g Mlez welche ö , , . ctwas an bib. . . . ; ͤ ämmtlichen, inner⸗ Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz od 5 (Die ant Län dischen eien werden unter halb der gedachten j 6 Forderungen, Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas e, für Hanf. Hanfheede, Werg und Hanfgarn (soge⸗

Leipzig veröffentlicht.) ; j * . . tes S ie Kir dia . Cahlenz. Das am 11. Juli 1976 unter Nr. 48 w 5 6 a,, 39. *. 4 r w ein rer f if 4 de gc zi fte eis giefißen Königlichen Sernele- Luhe lng 1877. Bormitzags 19 uhr, ehnk le ene l wer,, e, en, tehmrlzre s nul gf nes, n. gerichts für die zu Coblenz unter der Firma i ö j t Wegenstãn de trages zum Tarifhefte 1 d den Stati Rchtgzul hl Ke Cie besteß nde lkoffeng Hendel. im. Stadtgericht gebäude, Portal III, ] Treppe bis zum 30. November 1876 einschließlich 4 n . 3 n h J. sind von den Stations⸗ e u en eingetragene, die Worte Geslick & Go ö 3 vor dem oben genannten dem Gerichte . dem Verwalter der Masse. An. e gkfh⸗ Kn, iebg nt ellsch e m e,, , . 6 Kommissar zu erscheinen. zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt i 5 ö . . . Antrag der Rach Abhaltung dieses Termins mird ge⸗ etwaigen Rechte, eben dahin . 1 ö g Eoblenz? ben 8. Nobeniber 1576 ; eignetenfalls mit der Verhandlung über den zuliefern. Bromberg, den 16. November 1876. Deen ande eser te, Gelretär Akkord erfahren werden, J, Pfandinhaber und andere mit denselben gleich An Stelle der in den nachstehend aufgeführten ö Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der berechtigte Gläubiger des Nachlasses haben von Verbandstarifen für den Verkehr mit Danzig, Neu⸗ mg en. Konkursgläub ch zweit t 8 ĩ fandstück ĩ oni on nn. ligt 1. ö g hieß ich m. 9. . befindlichen Pfandstücken nur , , , und Königsberg zur Erhebung h . n n. ĩ ü i Leipziꝶ. Als ,. festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die , . . Marke ist eingetragen ö zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ Masse, Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol—⸗ Mehl ꝛc. als a. im Spezialtarif für Getreide 3c. zu der Firma: 9 3 . 4 . len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben des Preußisch⸗ Ungarischen Verbandes via Ruttek ö n. Van ,,,, . 4 2. 1. . , ,,, 10 Uhr, mögen bereits . sein oder nicht, mit dem vom 1. August 1874 und Nachtrag 1. vom 109. No= . . . 33 ; , ö gen e. , . hoch, 3 verlangten Vorrecht vember 1838 b, im Preußisch,Ungarischen Perhands⸗ Antwer . 1 ö. e n. in, ö . ar an⸗ bis zum 15. Dezember 1876 einschließlich tarif Jis Marchegg vom 1. Februar 1875 (Spez. zu Antwerpen Nene r . t u e. z . m i . äubiger vorge, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und Tar. IL) und Nachtrag II. Bom 1. Januar 1876, in Velglen, ,,, . aden ö welche . . erungen innerhalb demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb . im Nachtrag . vom 1. September 1875 zum . ö eint der. rn 9 . et ha ö. . der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie Preußisch-Nordostungarischen Verbandstarif, 4. im n ( Inmeldung vom G,, , . . , . . ich einreicht, hat nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ Nachtrag UI, vom 1. September 1875 zum Preu⸗ . ,, ,, 1336, , . schrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ waltungspersonals auf ßisch-Ungarischen Verbandstarif via Ruttek, vom ga gi. ö 5. it r .. 13. . H 22 den 8. Januar 1877, Vormittags 10 Uhr, 1. Februar 1579, treten am 1. Dezember 1876 neue 35 Minu 49 fie. 9 9 9 6 2 6 iger⸗ e, ö. ui in ö. erichts⸗ vor dem genannten Kommissar in demselben Zimmer ermäßigte Frachtsätze im Spezialtarif- für Ge⸗ n, unter Nr. ö 2 . zohnt, mg bei 9 . . 66 For⸗ des Gerichts jebäudes zu erscheinen. treide c. für den Preußisch⸗Schlesisch⸗ Oesterreichisch⸗ 2300 das Zeichen . er ö ge,. , , . . J , , ö ö ke, uf . fare hung Hag n, . in . . ö. 6 . tigt ! n 12 2 ; 5. Mär ein e es Nachtrags II. zu vorgenanntem Spezial⸗Ver⸗ , . Etiquette auf den Cigarrenkisten an . 2 , , . ö. kite r. . zur ir . ö. . . a g, , . 9 n in l e kommenden . ö r sch 2 . er ersten Frist angemeldeten Forde⸗ Frachtsätze enthält, sowie Nachtrag 18. zum Preu⸗ Königliches Hin dehegerigt zu Leipzig. anwalte Levy, Meyer und Justiz⸗Rath Müller. rungen ein Termin au ßisch⸗Ungarischen Lc ber det if 3 . Berlin, den 18. , 1876. den 9. April 1877, Vormittags 10 Uhr, Nachtrag II. zum Preußisch⸗Nordostungarischen Ver⸗= 96 65 . vor dem genannten Kommissar in demselben Zimmer bandstarif, letztere die Außerkraftsetzung der sub b * rste Abtheilung für Civilsachen. des Gerichtsgebäudes anberaumt. und e erwähnten Getreidefrachtsätze enthaltend, sind Heipzis. Als wei- n ö. = . Zum Erscheinen in diesem Termine werden die von den Verbandsstationen käuflich M erhalten. fa Dar l, ist rn . 119498 Konkurs⸗Eriffnun . a. welche ö e rn Königliche Direktion der Ostbahn. ragen zu dar Firma?! . 8 . ö 8. alb einer der Fristen anmelden werden. . FH. in enam mm-, . . gin Cie , nn. nr rr fehr h ut Wer sehne Anmeldung. fchrifttich ein reich, Breslau Schweidnitz Freiburger Eisenbahn, Co. zu Antwerpen Q b unn , W 3. ö. n gh . ei . raße ‚. 2 . eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen Am 20 d. M. tritt zum Tarif vom 20. Juli 1875 in Belgien, nach , n nr J. n * * . ine ,. sche beizufügen. J für den Verkehr zwischen Berlin (Station der Ber— Anmeldung vom 390. , . . eröffnet und der Tag der Zahlungs. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts lin, Görlitzer Bahn) und diesseitigen, Stationen in September 1863, e ( einstellung f wen 21 16 bessrke einen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung Cottbus, Nothenhurg ein Nachtrag 9. mit Fracht. Ibende rh uhr 3 4 dh , ö . en 21. Juni 1876 seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ sätzen für die in den Verkehr neu aufgenommenen Minuten, für Reiss . ö. 9. J —⸗ haften oder zur Praris bei uns berechtigten Be. Stationen der Strecke Liegnitz-Frankenstein resp. stärkemehl unter Nr. 5 68 um em . . ter der Masse ist. der vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Saarau und Freiburg, Transitsätzen für den Ver⸗ 2293 das Zeichen: e ̃— gn 9 e pri erici hier, Schweidnitzer⸗ ö 3 es 6 n r f. schit, kehr 86 6 . ,, . ; Nr. 28. bestellt. erden die Rechtsanwälte Justiz-Ra jse und vis Frankenstein resp. Breslau und Klassfikations. a, . ., ,,, des Gemeinschuldners werden . e. und Patzki in Haynau zu , in Kraft. , qu. Nachtrages hes ö iquetten S . ar⸗ i = , . 66. 4 . . quetter a 1 3 . ae. n 9. ae. u ern vorgeschlagen kenn een 1 Formular⸗Magazin ö. Königliches Handels ericht zu Leipzig. vor dem Kommi sarius, adtgerichts⸗Ra ngländer, 5 7* ö geren e nn Leinött ,,,, Tarif- etc. Veründerumgen dreslan, den 1fetfaräls' gebäundes anberaumten Termine ihre Erklärungen 5 . Konkur s e und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ der leuts chen Eisenbahnen walters oder die Bestellung eines anderen einstwei⸗ No. 234.

dert heile en der

Nach⸗

Ganz ge

strie llenindustrie der

und und be

id als Iwecke

mit der

Rival erwachsen,

M ie

rvor 69

[

den in ihr fe gar

r Wolle

unseres Einen Krieg des

Europa indeln ckelung

an 69 Millionen Sp

ielle Ent hun

sellschaft

er als der gleiche

h ßindu

besonders

Vorurt

auch ver

Für diese

Konk

die der wenn nicht

trachtungen, so ein sehr

ür sie un industrie hat nächtigt

nd die Lein

en, daß die

3

en Ländern,

um Deutsch⸗ chweißabsorbirenden

.

e Spin

ten Krei

ie Reichs elzahl über en auch

Hunst

vor h ß. Der Preis⸗

und Baumwollenwaare von und dabei ist

hrer Daß bei solchen

er Beziehung

estatten Jeder hre geschmack

en Indu hr verdan

nimmt. n Ge

dustr t al

s

Es ist positiv vorauszu

der Baumwolle ihren

u. ir ö

sag

epunkt, gan

lltväterliche

6 strien hindurch

nd alle anderen

ch

Baumwollenindustr ber z

rfolge derselben t die Entwi

en den he

einem urrenz

is Der ö

r ĩ

i

1

kationszweige weiter z kann nur der mit

Ausbildung von Jahr zu Jahr n Gebrauchsgegen beiden Stof

dere fil emie sinnt f

re in che

ür die Weltausstellung

ö

chland an i

i en

ie u en, welche durch ihre

. bi

i

herausge

Baumwollene Stoffe

chwindenden ildet haben un

le

Ve Vorzüge wollen.

er situ it der südli

sanitär Preise g

deutli tere Erneuerung, i

e chl

t nicht verderblich

er s

November 1876.) 40

lfach

bess

ionen sich mit

Nordamerika. d ze

ten Staaten von? als auch iteresse.

ver

iche ar ch

3 in

h

derne Gro !

noch vie

rer Benutzung in

llengewebe d

hter an d rikate.

Spinn stlichen E

ls Ursprung und rfe

in ihm ein

ich hunderts, Baumwo

egender unterliegen mu

Die europãi vollständig edauerlich d elegant, sehn hat.

chzeitig zu an eine Konkurrenz der

nd, sein *

b gesch

ri egen vers

müssen.

sche sind in

5r

u

ahlen er

Zeit un alten, Fab scha

i

indeln. ut * hlre

Farben ere mo 3

der

lus

ht hat.

Jahr hynische

;

Bedeutung d lpolitiker ebensovie

2220 Mill

en der men er bringen re billigen

ind öf

ößten Ir Nicht blo

bei uns, noch lange nicht errei

2 2

VI.

Baumwollenindustrie, insbesondere und Baumwolle werden in

nahe

arbeitung llein ca.

Millionen Sp d verschwindet

ntwickelungsgang

den

8 ebe Sto

Sozia

die Wollenindustr echte Ursachen zu

ichskommission für di Staaten von Nordamerika, von Dr.

iladelphia. Nr. 48 vom 11.

n werden

serer ssen er

r die Weltausstellung in un

owenig wie man von der de

e sämmtlichen Gro 6e

dem nothwen

ann, leuchtet ein.

end Baumwo esellschaftskla

em F

t sie glei den sädig un

Opf bei wir die wirthscha

oavofss .

Int Aber er i ch unser

senindustrie

sere

sowohl in tech ung von dem gr

P 1

1

Baumwolle zu predigen i

der überhaupt un

earbeitun

en. in hen, ih

beträgt 100 bis 120 Proz.

chen Pre wenigen rfindungen der ih

eziehungen Leinwand

ie Re

.

(Vergl. Bes. Beilage h u

fein

inen und za die Uns t

welchen De en E

zum Vähr

Luxusgew mach

n genügen hen

ni

r V f

Von Dr. Max Weigert. f

engewebe in treten und letzterer

Millionen P ige

ben un

;

in ke diesem,

lc

s betrachten,

ausgedehnte Anwendung triebes den dag

spor dienen zu ihrer Be

en a

Kind un

sich

st, eben

die

so 8 Bemühen.

Millionen Pf men und Bettwã

Diese

n dem

e aus ihnen z

ngesehen w

Laien die gewalt

s ö.

Baumwo keit ensto

viel ordinäreres

Vebe

60 Niemand die überwi

de in Deutschland

enden E V ppreturma Neuerun als

isrichter an d

chte der deutschen Pre

als den sieht. r

lch t

ch

ger wenn stri

i chen biete

noch mehr,

inig

eren vorzuzie d zwischen eide spre die ih

brauch Vorschub leisten. Dieselbe

wegen gegen 60

wie in ührun

j

wöhnten An ist das

Baumwollengewebe wegen sein

der Vereinigten Baumwollen desselben

wird das

Fall sein,

rlich a

zu Leibwäsche gegen

Einen

J

kommission bestuhl ist

Die E

u denken i

ischen

2

ein

welcher du Preisdifferenzen

sig auf

ablä sich der

Vere Fast 3000 und Amerika ver zu 2 er S

enden Antheil,

äas Auge Jahren fa

en der Baumwolle ändern.

ande aller G eicher Haltbar r Baumwoll

ser Indu

Verbilligerung

en and mann ihre Benutzung r

eilen

9 vollständig ein wiß

dem sie in manchen Leinwand

das industrielle Le

Verwendung existiren gera

industriellen Be Leinwand ge

lands beträgt 2

5 Millionen. wollenindustrie

licher Bezieh die .

mechan

Druck es wird aber

staaten ver ra Handwe gedrängt mehr. Bedauern wickelung schädlich an Zug,

geht. Bran

th

ins

die

st unentbeh all

volle Aus unterschie gl

de

wand nicht

mit d Leinen vergebliche st

wo das

Die

Berichte der deuts

2

2 2

4

2

2

2 2 2

ck

hriger ie

en tz⸗

und for

insbesondere die

eri str 1 Mark Brandenburg.

iste Rath z sung

Deut

in überreicht dem

j 8 Konsul

t mit 75 einstimmig

Aus der König

te,

2

gen gegen und verurtheilt ewerbe

Cassel. der Schlacht

Minister von chen Deutsch

en Ministers der Aus er des Re

Veranlas

rhebungen über die Frauen

Fragen.

Stettin. Waldeck (geb. 12. beim

*

hs, Majestats⸗

imm

in

irttembergis Mannheim. Rede

Staats⸗M

Indu

ches. Be

ektoren in Berlin Fei

Fürsten Bismar Regierung

g in

ichts hof zu Berlin

4 Tages nimmt

F

en Landesverrat

H 49 vom 21. November 1876.

von Vertretern der enbahnverbandes in Landtages der Pro

und General Staats

en.

er ßkomthure des König

t Posten eines venezo

86 au

luß des Provinzial und Kunstg

Anlaß verleiht

hört.

schen Präsidenten der Ober⸗Rechnungs⸗

re P ir Die Generalsynode der bad

ö

Arnim wieder au

ĩ f

kf des Deutschen Re edaillen.

6j

Oktober. Der König von Griechenland besucht d

Chronik des Deutschen Reiches.

5. Oktober. Der preuß nimmt die am 11. Mai abgebrochenen

den Grafen Harry von

den Angeklag beleidigung,

i

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

e Verordnung wird der reußen verleiht dem König

München zu ihrer Jahres Berlin einberufen.

te Verordnung wird das

biläum des kommandiren st.

von Bose Venezuela Sanavria, n der ihofes zu ban

Tur

s

zusamm sammlung des Thüringischen

schen Landeskirche versam

durch die auf

emeinsame Fe s in allen Landeskir

Fabrikinsp

e einiger

5

i

ü des die Verwaltungs⸗Re

Landau bei Arolsen.

Amtes ch

9. h

2

Akademie der Wissenschaften tritt in

sitzung zusammen.

Besondere Beilage

ichskanzlers s Deutschen Reichs zu 5 weite Kammer n f neuen Ba sem Orden und M der Gro

Die Baumwollen⸗ äsidenten

Verein für Geschichte de

Hermann zu von von P

henzollern.

Corps,

e Kammer des w wona

ßische Geh. Ober

und Ober⸗Bibliothekar a. D. Dr. Georg Heinrich Pertz stirbt

in München.

ische Staats russischen

zeitige g

gleich stage

U

Allerhö

dent des bad es Dienstju Generalsynode

derholt Rei ß der Kunst

des rinz Schloß mee

ische 3

en 3 Stimmen das Gesetz, betreffend die Verwaltungs⸗

aus au lus die Hol

VI.

4. Verbandstag der deutschen Gewerk

Sächsischer Gemeindetag in Plauen.

ommerscher Städteta imar

ch

;

Generalkonferer

entwurfs enen E

2

;

rbt au

Kommission bei der Königlich bayerischen tz

ers in s Kreuz

3

si d zum

Durch Kaiserlich

den 30. Oktober nach

ia.

er.

ĩ

äten in Baden. rige Geschäftsträger

Staaten Konferenz von Dur

sterpr

Schlu

Der König

igung eordneten

:

gen Amts de s den Antrag an, au

ische Die Zweit

zur Berathung

Der

reiben des venezolani

genheiten, trã S ung des hlreiche

Oktob

i. vereine zu Breslau.

Dr. Martin Jos des Auswärtigen

Chron Philadelph ajest

Weigert

seithe

Vereinigten 3

Einwei *

ten, wegen wie Königlich preu

Beleid ele

chäfts Oktober.

Oktober. vinz Preußen.

Verwaltungen des deutsch

Brüssel.

istor rühe sti ier der 1000sten Wiederkehr des

bei Andernach in Andernach. ie badische

ffenden Gese n Mini

*. *

ie württemberg

beit angeregten 13. 14. Oktober. 7. Hauptver

es vorgenomm Städteverbandes in We

strafe. h

in Die Oktober. 50 jäh den Generals des XI e s tritt kretär ein Sch D

ch in Karlsruhe. 6.7. Oktober. 11. Reiche, se Bülow, wärtigen An . Ge 12 pflege an. 13. Oktober.

13. —15. Oktober. 14. Oktober. preußische Abg

des badi 15. Oktober.

stellung zu München.

von Bayern za 16. Oktober.

Der f

„Dr. Jolly, w

7. Oktober.

9. Oktober.

erlichen M

Der

15. —17. Reichstag auf

18. Oktober. von Württemberg da

thaus kammer ernannt.

i

Der

8.

9

11.

ts

Reich

Inhalt 8

zum Dentschen Reich

ur Erörterung insbesonder

9 ech

9

3

des

lichen Haus⸗-Ordens von

und des Auswärt Zuch

rium

melt s

Okto ber 1809 Landtage

pflege betre

Kais

der

schen

Staats

lanis

Kinderar mationsfestes und lands hinzuwirken.

2

0

llen Stücken

ittel zur Korrektur der

. 1

des Kurfürsten,

i scheitern ließen,

eits hat der

1

t

;

Bomsdorfs

bkows Regiment, ge⸗ trat

Wie

e⸗ e kraft durch die

sen 19g von

änkischen

2

t als ran⸗ ringer

eckung Man

eden an der Linumer Land⸗

den eint nach brandenburgischer

hörten

Nach cheint

.

deren

nur nach⸗ Dragoner⸗ daß, allzu so des

olk aus e aus

stellung

jektirten Ankunft des kur⸗

bis zu der über Krimmen proje

chen Gros

des 18. Juni im über 4000 Mann,

ĩ

Damm

Regiment

nach deren aller⸗

cht nur die Bran⸗ 5.

Prinzen weden keinen Nachtheil zu⸗

icht als en vielmehr iren 8 ier ingeeng 8

o wie i

boten. Der Mit dem

Bomsdor Wäre der

en ein

ischen Dar⸗ bern einde, dessen ptmacht

gi

le der Wer⸗ erecht zu werden.

gleichzeitigen

der Geschichte

ott müller über die Schlacht enügend fest⸗

zum 19. Jun

um Theil aus

änge über den

n am Abend st bittere Be⸗

doch ni Niedersach

s n reichsunmit⸗ depend ägern ge acht Theil schritten ha a ʒel Erfolge, intergrund.

ssance auf fran⸗

i

g der Wendel⸗

m verbundenen

r Budezies

lich wird dur hmung

e erlitten.

2

Umstand, t in a

dirte des Wittstock

500 Mann Fußv

500 K K.

iere Frankenbe

gelbau, elle stammt aus dem ims 1I. war in seinen o auf enden Musket

als är

die erst erkl

2 2 J

chlich auf

e it zeugend; nach

wo der General

Wiederherstellung

Hau

keit ge

ö eingreifen.

le, J 5 zwei

ie ür

f i i.

J

renai war vollberecht

400 Mann Küchen⸗

t in den fr rlin, 500 Mann

ille ĩ da der

bei en

st. Von der Burg ä

ngt 5 Fundamentmauern Rohz iegende Kap lo

ssanee⸗Sch eng

der Führer,

ist es we Uebergä Rhinluch e der Ges upts hr Infanterie Schlapp e nich

i die Wiederher

erichten dagegen er

wendun imen Anderers neiden, zuschlagen. ie omman iere; n n

in keiner der bisherigen war nicht zu rechnen. ammten Train und die

die Schwede hwendig chickt, me ssi im Stich. en H

an der Schl

u. A

icht 800 über cht war, burgische tuthlosigke trcg 9

e, eine empfindliche

und auf eine so wagehalsig⸗

ie brandenbur ben von Havelberg b

in der Nacht Schweden nicht

n nach dem z inluch führ

heile ge d

enen Erfol

über einem ialen Plan

lche den geni

6er

st die An in Norddeutschland erst mit dem

ebt wird u. s. w.

Grum nmeln, konnte

ch

wie der Kurfür

ein um wa

ö

u den Lehnstr eine unglückliche

bezeugt ihnen hervo

in

g Joach selben ehema daß chsend den Widerstands

S

2 2 .

er chen Vereins te des ehemal ring an dem er d Rh ch Schw ers nicht Dalwigsche er Küra völlig

ite, im Osten und Westen durch das

enower,

3

ben, die deshalb Ministeria

e

!

wird als in der Schlacht gegen⸗ geblieben,

verwandt mit den

r gela er branden da es ha

i i e hr und des mit ache,

at

chweden, sich gegen

Stärke man zunächst nicht kannte, zu sar de von den

n gli

isch doch

Vernichtung je 3

Beziehungen

gen, Erinnerung

andes die Ordre de bata

t

enne's erwähnte Gefangenne

sichtlichen ,. 8 n.

zu betrachte über die von den

ferde gebra er Energie an

auch wenn d, doch ein

.

rfasse ihrer waren, sich Verlust

Ve ist spr

ün se lie

ssau und Torgau, erfflingersche Reg

Ru

elmstedt gaben Hrn. Schulvorstehe

ien chen Lehng

H

h Zwar wur

i

ihn zum Thei

diplomatische

el hatte den ge bellin vorausge

oner aber n sie durch die No

.

en vorl der auf 6090

akenberg,

z in

rt gewisser Truppenthe

Zwar heißt es el Bellin abzuschr

Gegner

8 von Treffenfeld, na n Theil von

iniger

preche

.

äude annt wurden.

s

bisher allein gültigen Auffassung

in

i gebrochen

bemalt Dresden, De

ines dieser Geb und Derfflinger,

ur elb Ebendaher deren Gebrauch hrer Dr. Sch eine T ers das Urt ellung der ger

J e unter

s

dem das Rena

3 lychrom

f

en norddeutscher durch das che, ostgothi

stehen

wie die R

; s

chrift des histor einer über hältnißmäßig seiner

t, zur

schwedischen Berichten war akten Mas ten ei schen Berichte,

sen. f ssig zu erachten

, Boms dor ie und doch steht fest,

n

im Süden durch die 1

daß das von , 600 Küras

ssen der ter zu

Alvens r. Le

ichs II. Hut,

Frie . halten

16. Jahrhundert,

Prob ster

eis

lichten schwedischen Original dings vollständiger

Es ist zu bekla

der Schweden zwar als Die Aufstellung dersel zu verhindern, so wären Norden durch die

en des Gegenst abgesehen war,

i ie register e Werden a. d. ü H der Ins ivir scherseits das

d si

Major

bieten die schwed

für zuverl

i

während es doch erst

lige Auf bei Linum und bei H

komp

trübe

Schweden

beitete. selbst

bn Theil zurückdirigirt, konnte aber,

i

Wachtm

s 200 Mann Leibgarde aus

dr na ümer i 14 dort

en in Zahl der Dra

Brandenbur

Die Gegenw

ke ist nicht erwie ffent bweise

ltesten Vorbilder hin.

abzuleiten,

ima

esen.

1

Abte egte.

berlegt denburg war eine ver

1

unter Grumbkow und no

erren v.

vier ä 9

1

ch mit 420 seiner Dragon

Küchendragoner genannt,

geführt erlin aus daselkhst eingetroffen ist.

Gründen erwachs ondern ihre Reitere

Berichten Tür stellungen dazu geführt, den

hundert beli irche gen t sprach schwed

Stiftes

Ludgeriklosters zu

Veranlassung, I⸗Lieutenant Wrang diese

lten Lehns rbellin. Pferde entfalle st verö ganze Artillerie nach Fehr

Henn

tung berst S200 Fuß

i ist. an

.

opie e l mit anerkennungswert

chen po baut ule ö ? i tellt chtet, elben Die dre wehr,

Bearbe est ] die acht die sehr näherten,

General

ö z

Die in der Zeits ne Unternehmun

chen K ti 9 andlun henow dragoner

atriotismus und besond

glich er er beiden nd die Irrth

tär und neben den Fehlern, we

die Schweden au des Rückzuges

en neuen Erge Winterquartieren wie Das Streben der Auffassung unmot der Brücken ar denburger der schwerde führt, durch

urfürst

noch der verloren gew

Spandau, Stah opferte und das fügen, s später weni Sch

die in den Genera

16. Jahr nommen, nur 200 zu Ruffa wöhnlich wär

von

P anderen den jün die eine unü küh

6

verni ders fürstli Rat

al

u. a. die bei

u 3. die K die ʒösische treppe mitgethe telbaren dies altmärkis ders

wei

In dem Konkurse über das Vermögen des ligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein ;. . Anzeigen. Kaufmanns Robert Friedrich . . einstweiliger n, d, zu bestellen, und . ö . am 17. November 1876 ; ordwestd .

ie

phal ist zur Verhandlung und Beschlusffaffung welche Personen in denselbꝛen zu berufen seien. . . 2 j ; ber einen Mtord , auf schlufa ssung lil. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Zu dem vom * ö, d J Bpandt . den 29. ö. 3 Vormittags 9 erg; . . e, be in se,. oder westdeutsch⸗Elfaß Lolhringischen Cut Mann is 6 r, ahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ ̃ : im Stadtgerichtsgebände, Portal III., 1 Treppe hoch, schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu . ; n , Tr, wielchet am M. Novemher Gin ner ftr, ü, dor dem unterzeichneten Romnmiffar kern e ge. zu zahlen, vielmehr von dem Besitz Dieser Rachtrag kann durch die Verbands-Güter⸗ anheraumt worden. ö ditionen bezogen werden Bie Betheiligten werden hiervon mit dem Be- Y bis zum 29. Dezember 1876 einschließlich ern 2. ; ö ö. ,,, gesetzt daß alle festgestellten . .. . . . Die e g a,,, , oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs zu machen unde Alles mit Korbehart ihrer, stwaigen 5 . ; le nbi k , . ein Herrn, ö a r ,, ,. ar iger, . Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn. noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes andinhater und andere mit denselben gleich. Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben mier hie ten,, ,,, 1876 er. an der Beschlußfassung über den 3 e ein . (ft befindlichen Pfandstücken Am 10. d. Metz. ist zum Tarif für den deutsch⸗ ord berechtigen. . Anzeige = . n isch elgisch⸗ dlis z Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die IV. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Fiege mn d n, . gi n ge e 2 Bilanz nebst dem Inventar sowie der Generalberxicht Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen in Kraft getreten, welcher außer Grgänzun . resp. ö 380r guns un des Verwalters liegen im Konkursburcau zur Ein. wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ Aenderungen der Wer wer rn fn . e g r 99 8 . sicht offen. katöö] selzeg. wir, bert gebt ärgihe fein oder nicht, fan verstäczenz, dentsce and shisch Statichn Berlin, den 10. November 1876. mit dem dafür verlangten Vorrechte sowie die Aufhebung der . für die Sta⸗ Königliches Stadtgericht. bis zum 35. Dezember 1876 einschließlich onen Hamburg . Berli Hamburger und Har⸗ ; Erste Abtheilung für Civilsachen. bei uns schriftlich oder zu Protokoll, aniumelden und burg der Hanngoverschen Staatsbahn enthält. Druck. . j 3. , f? . u , ,,, Eng ö. K exemplare des Nachtrags werden von unseren Sůter⸗ . lenz Schmidt eil, n Fr eten Forderungen, sowie eit ß = 33 . ] Stadtgerichts⸗Rath. ; nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ e r, . und Liegnitz auf Verlangen 2 Dorotheenstn IG g n k ,, auf 16 2 8ERLIN. NM 19447 Konkurs⸗Eröffnung den 19. Januar 1877, Vormittags 11 Uhr, Berlin, den 17. November 1876. ee m e nne, een . ; ö ö vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Engländer, Norddeutsch⸗Ungarischer, Nordwestdentsch⸗Un⸗ Ueber das Handlungsvermögen der e, im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichts⸗ garischer, Norddeyv tsch⸗ Nordostungarischer, Redacteur: F. Preh m. Sandlung Jacobs K Co., früher. Nordhafen gebändes zu , . Nordwestdeut sch⸗Nordostungarischer, Hamburg⸗ Verlag der Expedition (Kesseh. Nr. 4, sowie Über das Privatvermögen des früheren Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat! Niederschlesischer, Bremen resp. —— Druck 36 Elsner.

2 2 9 2

2

2

36

t der amerikanischen sondern spricht n

bis und

ur et, sis stetig zugenommen haben.

in ri

gnet ist und sich

nt, ch

nd bei seiner großen

solche halten.

Lebens zu wel⸗

dels Die End sind bisher aͤh0 Werkes

Dur

1 /

Neues

Dauer sein.

i

ungen kani rtirte An nstern

land expo

jedo größere Deutsch osenzeuge

ö den amer pfwaaren

8 hr iebt

te aus den⸗

Has Die

ö

9

i en, zeigen,

rfa

xtra

3 2.

errschenden cht bedenklich

i

en Han

er findet. schen Baum ab es das Importe zu Baumwollen aber Druckwaaren,

Zeit

lag urze vertheuerten

uo jvnrddvꝰ üs dun jqopiulũij Industrie wird

Sipumsssoa ngosoög V j n

IN N¶. V sosxuoheuasuj F

ig 821

7066, feine

ö

Absatz dorthin rechnen.

Berlin dem Verein

nia aM

J uosse in Jungs ados og

an ö

J ri

ndustrie befind eisen Waaren nen Markt nicht Beunruhigung zu ischen Märkten ein erscheinenden

nen E ltze ze

J

ch Deuts

aA jonas nn aktum ger scheinen Staaten

Industrie ni Export achsen sich f

2 en

i o

I us no ds] uaop uon wie schon e Velvets, merika be

. unannjsnn

nog Uiobun

eei

. ti

Der engli

. assen,

9. euderpr

/

ch unter der deutschen Szölle der Amerikaner

Dann ist die Baum

welcher für die am Dr. Dohme hatte d

uon dino 2 103 llenen Strum Import betrug: 4 682, 871 6, 228,299

4 48 M4 Der Antheil Deutschlands an den importirten Baum

A sia 549.28 4 521,259

ssen aller Art können

ie Konkurrenz mit Europa nicht aus wenn nach Aufhebung

in den Schaufe

kung nun nino Waaren als etwas e

uso zusuy 1001 8 pun isqolluvq 15, 942,291 17, 724,468 28 490,039 28,316, 048 22 354,518 21,820

Ins Mn

wounssosn jg

i

532 Dollar. wie

züng jene ang

ziren im Stande ö cher der Industrie

Verhältnisse am vorz eiter entwickeln wird.

dgl

sind in

lmäßigen

nano · MS niliog 4 o

bilnis r xe pm! oournj pun snon8 ojoodsoid Z3, 109,696

demnächst

Das

ei

sen ffene Ka nach me nen. Na

. ö z ewei mwo

uo joaouno ig n uolun Junnso nroõnn g sonos uno ; nur Zölle hr: oll. II, 022, 266 o, 1 1 y, Doll. 3,457, 525 69, Mn Er betrug im Jahre Doll. 8, 11,624

ch Deutschland

chen keine

rikate sind t von lan

zo üs Auq uo who qio ao us uu - 15qun d uon oou uo us zn ] 06 A pun ig 2 ch den eige —ͤ tschla ion keine fremden ch 24, gs Zukunft en weig, ichsten

das ganze na

Importe an baumwollenen

i den großa

ahre k wird und wel

S

t o

i

in

ordern

Ein

Professor der älteren Zeit verweilte,

einigt äaische

ie europa

na

t

üg

n u. eines

.

ß si ie

ir

bzüglich der Du sen Zahlen sind die bau

cht mit inbegriffen

en und a November 1876.

* usschließlich feiner Gattungen

Deut Kri

J g. ĩ

chen Schlosses zu

Litze toffe

en

i

ö

. ie

den nich ie

Baumwollenwaaren na

o kann ich bliothekar Hr.

ich gestalten,

alten. Anders kann es s

der wese

Um

n Fab ens no

at

ng der

che st z ch er

en rodu ri

s.

den

ten verbreitet werden, g gl

n zu in der si hohen tionser daß st a

i

D

e des Köni

i

ieht zu e d Ver

ziöse beze

re 1875 ;

kanis

ka onkurrent erwa i

der großartigsten ame ren ameri

und brau och anw können

in denen der

die

ge, n Exporte 1 . 6 en, welch wer ür d ri st fa ahre der

F 1 3 amerikanis ausb ängeb

/

2

mögen umwollenartikel,

ekommen . sind.

len den en, Bänder, andere S e H h

8

* .

elche die letzten J U

ß vorz zu werfen, u verderben und be usten verkauft ö lanis mei . ach tzutheilen.

en,

ameri ät J en enn N t n

ie en m. Fab

sse eini

iskal

9 die Konkurren

der englische

ni en betru 3 i ö.

i i

Sitzung vom 8

seh Die Alunscht n j in für d e le

. 1873

1874 1875

ch itäten amerikam ingegangen sind

i

Englands dort allezei allimente ten Staaten d 1868

1869

1870

1871

1872 1874. 1875

1873 1874. 1875.

1868

1876

, 1873

em

ben

rikani

fabr trie si

;

er i

er em er hauptsächlich

d Stoff

auf die letzten

Sie betrugen a ung m

äu vie

F 9 ie

ntlicher Ermäßigu

Markt tfernt,

mit ngün

n Verl f

er lreiche

Detaillist

h dürfen auch künstig auf rege

3 w tat dersel Exportlist uantum im teme tverk den dur 1 i rli ö Zu bemerken Garnen un Deutsche Ba Strumpfwaaren, za

Verein für Geschichte der Mark Brandenburg.

itime Gesch

ll

er waaren

lleg

Bei bedürfn

Die ame Gutes In d Der Kön Güte gehabt. d

nur sehr unbedeut j Die ere Qualit

ungen 3 I

schen en *

d die es naturge

en. y u

elben nur als tenden h

i d vorzü n sungen erer enwärtig ur Benu elben, ind

3. .

ei

s

und eg 0

i

tt schnittsstärke

llständig z ieh r llen t we

ni wollenwaaren ist sehr erheblich.

über die .

fremde vo zahl ürchten. uant und

2

m

wollenindu

kanischen

kräftig w

dann au q

die Ver billiger z

h 0 gef

wo resul erre mi

un

. land e dies Cen pr

Un