K 1
— — —— * .
7
lassung in seinem Kommdo. als Adiut. bei dem Gouvernement von Coblenz und Ehrenbreitstein, à I suite des vorgedachten Regts. ge⸗ stellt. v. Rabe, Rittm., aggr. dem Kür. Regt. Nr. 3, unter Be- laffung in feinem Verhältniß als Adjutant bei dem Ober Commando in den Marken, à La suite des vorgedachten Regiments gestellt. Knauer, Major u. cn en Sin ge n vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 2, Als Abtheil. Commdr. in das . Dauptm. u Batt. Chef v. Feld⸗Art. Regt. Nr, 24, unter Beförderung zum . ö . ĩ 6 * Regt Nr. versetzt. Cordem ann, Pr. Lt. vom Feld. Art egt.
3 * gr Gomp. Chef, Schmidt L, Sec. Lt. von Dems. Regt. zum Pr. Lt., befördert. Kohlbach, Ser. Tt. & Ja anite Des Garde⸗Fuß⸗Art. Regts. unter Entbindung von dem Dienstver⸗ 9 ꝛ . der k 2 2.
Jiegiment einrangirt. Tzschirne r, Sce. Lt. von dems. Regt, unter 2 à la s . desselben, zur Lehr⸗Comp. der Art. Schießschule, verfetzt. Heim brod, Hauptm. vom Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 4. und setzt. Vorstand des Art. Depots zu Erfurt, unter Entbindung von diesem Verhältniß und unter Beförderung zum Major, als etatsm. Stabs⸗ offizier in das Fuß ⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. I versetzt. Reichard und e,, vom Fuß⸗Artillerie⸗Regiment erie⸗ Depots in Erfurt ernannt.
Feld⸗Art.
Nr. 24, zum Hauptm. u.
hältniß bei der Lehr⸗Com
. ᷣ Rr. 4, zum Vorstand des Arti
Blume, Major, bisher, Commdr, der See⸗Art.
Tand- Armee, und zwar mit seinem bish. Patent als Bat. Commdr. im Garde- Fuß⸗Art. Regt. angestellt. Ra uch, Hauptm. und Comp.
Chef, bisher in der See⸗Art. Abthlg. in der Land⸗
mit feinem bish. Patent als Comp. Chef im . Regt. Nr. 4
angestellt. 26 Häuptm. und Batt. Chef im Nr. 18, zum über en. Sacken u. von R
Regt. Nr. 18 versetzt. v.
zähligen Major befördert. F rhr. v. d. Ost en ů 4366 Sec. Lt. von? der Res. des 2. Garde⸗ lan. Regts,, im aktiven Heere, und zwar als außeretatsm. Sec. Lt. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 6, mit einem Patent vom 2. Oktober 1873 wieder angestellt. Neumann II., Pr. Lt, von der 1. Ingen. Insp., zum Garde⸗Pion. Bat. versetzt. Küster, Hauptm. von der 2. Ingen.
fordert. v. Kaup, zen. Insp., Stürtz, gen. In p. versetzt.
Kurs, Hauptm. v. ders.
zur 3. Ingen. Insp. kommandirt. v. dies. Stelle zur 2. Ing.
nannt. Froe
rangirung in die 2. Ingen.
Comp. Chef befördert.
vom Garde⸗Füs. Regt. Liebach. Abthlg., in der
rmee, und zwar Major z. D. und Bez.
Feld⸗Art. Regt. No vem ber.
Lt. im 1. Drag.
Nr. 3 versetzt.
Insp., unter Versetzung zum Stabe rem. . von der 2. Ingen. Insp. zur 4. In⸗ uptm. von der 3. Ingen. Insp. zur 4. In⸗ uttmann, Hauptm. v. d. 3. * ver Ter Stellung als Komp. Chef im Pion. Bat. Nr. 11 entbunden. nsp., unter Entbindung von dem Kom- mando als Abi. der 3. Ingen. Insp., zum Komp. Chef im Pion. Bat. Nr. 11 ernannt. Flist, Prem. Lt. v. ders. Insp. als Mdjut.
Ing. Insp. und Komp. Chef im Pion. Bat. Nr. 9 unter tbind. nsp. versetzt. v. Kaiser 1. von der J. Ing. Insp., zum Komp. Chef im
3 Hauptm. von d. 6 Pr. Lt. von d. 4. Ing. Insp. zur 3. Sung Insp. versetzt.
nappe, Hauptm. und Comp. Chef im Eisenb. Reg ö
i Insp, in das Ingen. Corps zurückver⸗ Muencke, Pr. Lt. vom Eisenb. Regt, zum Hauptm. und Zielfelder, Sec, Lt. von der 2. Ingen. Insp., in das Eisenb. Regt. versetzt. Regt. Nr. 82, Rodewald, Sec.
Raffel, Sec. Lt. vom Füs, Regt. Nr. 37, v. Zobeltitz, Sec. t.
Sec. Et. vom Inf. Regt. Nr. 48, sämmtlich kommdrt. zur Dienstleist. beim Eisenb. Regt. Eisenb. Regt. versetzt. Te laff, Major und etatsm. Stabsoffiz. im Eisenb Regt., ein . seiner Charge verliehen. e
ommdr. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 44, in gleicher Eigenschaft zum 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 45 versetzt. — 14. Graf v. Sa lu⸗Hoogstraeten, Sec. Lt. a. D., frũher im Jäger⸗Bat. Nr. 7, im aktiven Heere, und zwar als jüngster Sec. Regt. Nr. I7 wiederangestellt. heim, Sec. Lt, vom 1. Leib-Hus— Regt. Nr. 1, als Adjut. zum Stabe der 11I. Armee⸗Inspekt. kommdrt. v.. vom Kaifer Franz⸗Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, in das Drag. Regt.
des Ingen. Corps, zum Maj. be⸗ ö 63 ⸗ ; Pr. Lt. von der v. Zedli
Insp., Lehmann, Lehmann, Haupt. von der 4. auptm.
ion. Bat. Nr. 9 er⸗ 4. Ing. Insp. zur 1. Ing. Insp,
fördert.
Warlimont,
t., unter Ein⸗ Regts. Nr. 1I7,
v. Radowitz, Wiebe, Sec. Lt. vom Inf. Lt. vom Inf Regt. Nr. 24,
in das
andw. Regts.
Borcke, Sec. Lt.
und Neukirch, Engels, Sec. Et Gren. Landw. Regt, Dames, Volkmann, Ra edler, See. Ltz. vom 3. Garde Gren. Landw. Regt, zu Pr Lts, bef. Mir 1, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des J. Bat. Landw. Regts. Nr. 3. zum Pr. Ct, bef Sec Lt. von der Res. des Gren. Regts. 83 Carl von Preußen Nr. 12, Schmidt, See. Lt. von der Res. Regts. Nr. 48 — . Uts, Briesen, Sec. Lt, von der Res. des Drag. Regts. Nr. J, Landw. Inf. des 1. entzel, Major von der Landw. Inf. des 1. Bats Landm. Regts. Nr. 6, der Char. als Ob. Lt. verliehen. Delius, Sec Lt. von der Res. des Inf. Regiments Nr. 13, zum Premier⸗Lieutenant,
Landw. Kav. des 2.
Wilczeck, ö. Sec. Lt. von der
Im Beurlaubtenstande. Berlin, 11. November. Hesse,
Res. des 4. Garde ⸗Regts. 2 F. zum Hauptm., Frhr. 1. Garde⸗
des Inf.
um Pr. Lt, Wünsche, Sec. Lieut. von der ats. Landw. Regts. Nr. 31, zum Pr. Lt. be⸗
Scr. Et. von der Landw. Kav. des 1. Bat. Landw. zum Pr. Lt, befördert. Mayer, Pr. Lt, von, der ats. Landw. Regts. Nr. 28, zum Rittmeister,
v. Kempis, Leidel, Ser. Lts, von der Landw.
Kav. desf. Bats, Stahl, Hahne— Remels, Sec. Lts. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landi, Regts. Nr. 30, Loesch, Hoeff⸗— gen, Sec Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 69, Rothe, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. dess. Regts., zu Pr. Lts. befördert. ; Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. S4 zum Pr. Lt. befördert.
Kruse, Sec. Lt. von der Landw. es. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 17, zum
r. Lt, Kühng st, Pr. Lt. von der Landw. Fuß- Art. des 1. Bat. Nr. 49 zu den Res. Offizieren zurückversetzt und als solcher dem Fuß⸗Art. von der Landw. Frhr. v. Wang en⸗ dauptmann befõ
Facki, Sec. ts. von der Landw. des Eisenb. Regts, zu Prem. Lts. defördert. Grahl, Sec. Tt. vom Train des Res, Landw; Bat. Nr. Z6, zur Dienstlesstung als 2. Depot⸗Offiz. beim Train⸗Bat. Nr. 7 kommandrt.
Regt. Nr. 2 überwiesen. Qverh ot f, Pr. Lt. Huf art, des 2. Bats. Landwehr-Regts. Nr. 6, zum rdert. Hagens, Freude, Weitz sch, Lange,
m u -ꝙDriraauauQu6̈aaZuueuaavuuuúuauauáuGeẃꝙUNuu
des Aeutschen Rrichs Anzeigers und Königlich Prruhischen qtaata- Anzeigers:
* För cron. für den Deutschen Reichs ⸗ u. Kgl. Preuß.
Staats⸗ Anzeiger, das Central ⸗Handelsregister und das poftblatt nimmt an: die Königliche Expedition
1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submiasionen ete. 4. Verloosang, Amortisation, Jinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
3. Industrielle Etabliasementa, Fabriken und Grosshandel.
b. Verschiedene Bekanntmachungen.
J. Literarische Anzeigen.
8. Theater- Anzeigen. In der Börsen-
9. beilaga.
Familien- Nachrichten.
Fonera nehmen an: das Central ⸗Aunencen .
*
Burean der deutschen Reitu nf zu Berlin Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen Expeditionen des „Invalidendank⸗, Rudolf Mosse, Saasenstein Vogler, G. L. Daube & Co., E. lotte. Büttner X Winter, sowie allt übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus.
Gerlin, 8. V. Wilhelm⸗Straste Nr. 32.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Der unten näher bezeichnete Nestau⸗ rateur Julius Adolf Teßmann ist durch das rechtskräftige Erkenntniß des unterzeichneten Ge⸗ richts, bestatigt in II. und III. Instanz wegen Un⸗ terschlagung zu drei Monat Gefängniß verurtheilt worden.“ Bie Strafe hat nicht vollstreckt werden können, da Teßmann bisher nicht zu ermitteln ge⸗ wesen. Es wird ersucht, auf den ꝛę, Teßmann zu vigiliren, denselben im Betretungssalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die hiesige Kö⸗ nigliche Stadtvoigtei⸗Direktion resp. an die nächste Gerichtsbehörde abzuliefern, welche um Vollstreckung der Strafe und Nachricht zu den Akten ersucht wird. Bersin, den 8. November 1876. Königliches Stadt⸗ gericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. De⸗ putation V. fuͤr Verbrechen und Vergehen. Signa⸗ lement. Der Restaurateur Julius Adolf Teßmann ist am 28. Juli 1834 in Berlin geboren, evangeli⸗ scher Religion, 5. Fuß 3—–— 4 Zoll roß, hat dunkle Haare, dunkle Augenbrauen, dunklen Schnurrbart, gewöhnliche Nase und Mund, ovale Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, ist untersetzter Gestalt, spricht . Sprache und hat keine besondere Kenn—⸗ zeichen. t
Steckbrief. Gegen den Arbeiter Reinhold August Leberecht Merz ist die gerichtliche Haft wegen qualifizirter Urkundenfälschung in den Akten itt. G. Atr. SI de 1876 Komm. II. beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt wer⸗ den können. Es wird ersucht, den c. Merz im Be⸗ tretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzu⸗ liefern. Berlin, den 21. November 1876. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für ö Kommiffion II. für Voruntersuchungen. Be chrei⸗ bung. Alter; 36 Jahr, geboren den 3. Januar 15810; Geburtsort:; Königsberg N. M.; Größe: 166 Centimer; Haare: braun; Augen: grau; Augenbrauen; blond; Kinn; oval; Nase: groß; Mund: gewöhnlich; Gesichtsbildung: schmal; Ge⸗ sichtsfarbe: blaß; Zähne: vollständig; Gestalt: kräftig; Sprache: deutsch. Besondere Kennzeichen: In der Mitte des Nackens eine weiße harte Narbe, auf der inneren Seite des rechten Handgelenks eine Quernarbe und in der Mitte der Stirn eine Narbe.
Steckbriefserledigung. Der unterm 18. Ol⸗ tober er. hinter den früheren Postgehülfen, spä⸗ teren Kanzlisteu Albert Wilhelm Carl Schim⸗ melpfennig aus Coerlin a / Pers. erlassene Steck⸗ brief ist durch die Ergreifung des 2c. Schimmel enn erledigt. Belgard, den 18 November 1876.
königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Dem hier in Untersuchungshaft befindlichen an⸗ geölichen Arbeiter Hermann Schulz aut Arns. walde ist bei seiner Verhaftung am 10. d. M. eine in einer tombackenen vergoldeten Kapsel befestigte Cylinder⸗-Uhr abgenommen,. Auf der inneren Seite der Kapsel ist die Nr. 24492 eingravirt. Diese Uhr ist mit einem s. 9g. Patentglase, dessen Einfassung fich beim Aufmachen völlig vom Gehäuse loslöst, versehen. Das Gewerk der Uhr ist ziemlich stark und beßndet sich an derselben ein Sekundenzeiger. Die äußere Deckplatte des Uhrgehäuses trägt die Ingravatur: Patent Full Jcwelled. Cooper. London. Da der *. Schulz sich über den redlichen Erwerb Der Uhr nicht genügend auszuweisen vermag, so wer⸗ Den alle Diejenigen, welche über dieselbe Auskunft
ben oder ihr etwaiges Eigenthumsrecht an der⸗ elben nachweisen können, aufgefordert, davon schleu⸗ nigft dem unterzeichneten Gerichte Anzeige zu machen. Die etwaigen Kosten werden erstattet werden.
Cöslin, den 15. Novemher 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der unter dem 13. September 1875 und 5. Sep⸗ tember 1876 erlassene Steckbrief wider die unver⸗ ehelichte Auguste Wiltelmine Caroli ue * aus Wilmersdorf bei Berlin wird als erledigt zurick= genommen. Grünberg, den 17. November 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Steckbrief. Gegen den Tapezirer Heinrich Landler von Hofheim ist wegen Urkunden fälschung und Betrugs Haftbefehl erlassen, und werden saͤmmt⸗ liche Behörden ersucht, denselben im Betretungsfall anzuhalten. Signale ment: Alter: 18 Jahre. Größe: 1,6 Meter. Haar: blond. Augen: braun. Nase: dick. Gesicht: länglich. Farbe; gesund. Bartlos.
rankfurt a. M., den 21. November 1876. er Üntersuchungs Richter. Dr. Fa brieius.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
lsso3] Subhastations⸗Patent.
Das dem Kaufmann Hermann Eppenstein zu Berlin gehörige, in Steglitz belegene, im Grundbuch don Steglitz Band 20 Bl. Nr. 645 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 15. Dezember 1876, Vormittags 19 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, i r. f, im Wege der nothwendigen Sub⸗ astation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags ebenda den 15. Dezember 1876, Vormittags 10 Uhr, verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück, 9 Ar 44 Qu. Meter groß, enthält einen Neubau.
Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstlick betreffende Nachweisungen und befondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. .
Die Bietungskaution ist auf 3950 „ festgesetzt.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden . fordert, diefelben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.
Berlin, den 15. Oktober 1876.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗́Richter.
ss Suhhastations⸗Patent.
Das dem Kaufmann Hermann Eppenstein zu Berlin gehörige, in Steglitz belegene, im Grundbuch von Steglitz Band 2. Bl. Nr. 642 verzeichnete Grund⸗ stück nebst Zubehör soll den 15. Dezember 1876, Vormittags 11 Uhr, an bie er Gerichtsstelle, Zimmerstr. Nr. 25, Zim⸗ mer 15, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert und dem⸗ naͤchst das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗ schlags ebenda den 15. Dezember 1876, Vormittags 10 Uhr, verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück, 9 Ar 51 Qu.⸗M. groß, enthält einen Neubau.
Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblatts, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau J. einzusehen.
Die Bietungskaution ist auf 3800 festgesetzt.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte, der Ein⸗ tragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin an⸗ zumelden.
Berlin, den 15. Oktober 1876.
Königliches ,,, Der Subhastations⸗Richter.
1s806! Sub hastations⸗Patent.
Das zur Konkursmasse des Kaufmanng Heinrich Höpfner zu Rixdorf n, in Rixdorf belegene, Int Grundbuch von Heutsch, Kirdorf Band 9 Nr. 351 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 14. n. 1876, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsslelle, Zimmerstr. 26, Zimmer Nr. 25
n Wege Ker nöthzwendigen Subhastation öffentüch
an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
den 15. Dezember 18759, Vormittags 160 Uhr, ebenda, Zimmer 12, verkündet werden.
Das zu verfteigernde Grundstück ist zur Grund teuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ äichenmaß von 4 Ar 72 Quadr. M., mit einem
Reinertrag von 1 6 50 3 veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleschen etwaige Abschätzungen, andere das Grund⸗ stück betreffende Nachweisungen und besondere Kauf⸗ bedingungen sind in unserm Bureau J. einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗
weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht einge⸗ tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ . spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ melden.
Berlin, den 17. Oktober 1876.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
sus! Subhastations⸗Patent.
Das dem Kaufmann Salomon Bock zu Berlin gehörige, in Steglitz belegene, im Grundbuch von Gleglitz Band 20, Rr. 63 J verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 31. Dezember 1876, Vormittags 19 Uhr, an Gerichtsstelle, Jimmerstraße 25. Zimmer Rr. B, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und , das Urtheil über die Ertheilung des
uschlags den 22. Dezember 1876, Vormittags 10 Uhr, ebenda, Zimmer Nr. 12, verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem 3 unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 13 Ar 51 Qu. M. mit einem Rein⸗ ertrag von 2 M 88 3 veranlagt.
Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblatts, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ fordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.
Berlin, den 17. Sktober 1876.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
8835 Suhhastations⸗Patent.
Das dem Kaufmann Salomon Vock zu Berlin gehörige, in Steglitz belegene, im Grundbuch von Steglitz Band A. Nr. 628 verzeichnete Grund- stück nebst Zubehör soll den 36. Dezember 1876, Bormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmerstr. 26, Zimmer 12, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags den 22. Dezember 1876, Vormittags 10 Uhr, ebenda verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grunde steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗
lächenmaß von 14 Ar 4 Qu. M. mit einem
einertrag von 2 M 4 3 veranlagt.
Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblatts, ingleichen etwaige Abschätz ungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau J. einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden r dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗
sion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.
Berlin, den 17. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht.
Der Subhastations⸗Richter.
ss. Suh hastations⸗Patent.
Das dem Comtoirdiener August Grungw zu Steglitz gehörige, in Steglitz belegene, im Grund⸗ buch von a Band 19 Bl. Nr. 599 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 18. Dezember i876, Vormittags 11 Uhr, an . Zimmerstr. 25, Zimmer Nr. 12 im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an ben Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags den 19. Dezember 1876, Rachmittags 1 Uhr, ebenda verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist, bei einem Gesfammt⸗Flächenmaß von 19 Ar 26 Qu. M. zur Gebäudeflcuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 3000 M veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblatts, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück be⸗ treffende Rachweisungen und besondere Kaufbedin⸗ gungen sind in unserm Bureau d. einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Cigenthums⸗ oder ander⸗ welte, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ sion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.
Berlin, den 17. Oktober 1876.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
8s 91 Snbhastations⸗Patent.
Die dem Banquier Alexander Matthes zu Berlin, bezüglich dessen Konkurgmasse gehörigen, auf der . Rosenthal belegenen, im Grundbuch von
ofenthal Band 1äI. Bl. Nr. 68 und 69 verzeichneten Grundstücke (Parzellen Nr. 77 und Hö bezüg⸗ lich 89, I, 88 und 89) nebst ubehör sollen den 15. Dezember 1876, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer 26, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Rieistbietenden versteigert und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
ven 195. Dezember 1876, Mittags 12 Uhr, ebendort verkündet werden.
Die zu verfteigernden Grundstücke sind zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Ge⸗ sfammt-⸗Flächenmaß von 26,80 Ar beziehungsweise 530 Ar mit einem Reinertrag von 3, t. und beziehungsweise 7,85 M veranlagt. .
Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift der Grundbuchblätter, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere die Grundstücke betreffende Nachweisungen und befondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3 einzusehen,
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit een Dritte der Eintra⸗ gung in das Grundbuch edürfende, aber nicht ein⸗ getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ den aufgefordert, dleselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin an⸗ zumelden.
Berlin, den 24 Oktober 1876.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
lss5s Subhastations⸗Patent.
Die dem Banquier Alexander Matthes zu Berlin bezüglich dessen Kenkurgsmasse gehörigen, au der . Rosenthal belegenen, im Grundbuch von Rosenthal Band 111. Bl. Nr. 966 und 9 verzeich⸗ neten Grundstücke (Barzellen Nr. 92 bezüglich 2= 9, 135, 14, 17 und 18) uebst Zubehör, sollen den 15. Dezember 1876, . 113 Uhr, an Gerichts fle, Zimmerstraße, 25, Zimmer Rr. 3, im Wege der nothwendigen Subhasta⸗ tion öffentlich an den Meisthietenden versteigert, und 3 das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗
ags
ven 19. Dezember 1876, Mittags 12 Uhr, ebenda verkündet werden,
Die zu versteigernden Grundstücke sind zur Grund⸗ stener, bei einem derfelben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 13,0 Ar beziehungsweise 1 Hektar ori Ar mit einem Reinertrag von 1 MÆ 885 3
und besiehungsweise 41,21. M veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift der Grundbucht latter, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere die Grund⸗ 2 betreffende Nachweisungen und besondere Kauf⸗ . a, sind in unserem Bureau V. A. 3. einzu- ehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, kiessen zur Vermeidung der Präklu⸗ sion spätestens im ö ,,, . anzumelden.
Berlin, den 24. Oktober 1876.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
los 6! Suhhastatians⸗Patent.
Das dem Kaufmann Paul Friedrich zu Fürsten⸗ walde gehörige, in Lichtenberg⸗Friedrichsberg be⸗ legene, im Grundbuch von Lichtenberg Band 21, Bl. Nr. 689 verzeichnete Grundstück (Parzelle 5 vom Plane 15) nebst Zubehör soll den 12. Januar 1877, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Rr. A, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden ver teigert, und gr l das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗
ags den 16. Januar 1877, Mittags 12 Uhr, ebendort verkündet werden. ;
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ teuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ lächenmaß von 466 Ar, mit einem Reinertrag von
Jer M. veranlagt.
Auszug aus der Steuerrolle, und Abschrift des Grundbuchblatts, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3 einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintra⸗ gung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ getragene Realrechte geltend zu machen haben, werden ls er, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin an⸗ zumelden. . ö
Berlin, den 16. November 1876.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
loi! Subhastations⸗Patent.
Das dem Kaufmann Paul Friedrich zu Fürsten⸗ walde gehörige, in Lichten berg⸗ riedrichsberg be⸗ legene, im Grundbuch von Lichtenberg Band 21, Bi Rr. 690, verzeichnete Grundstück (Parzelle 4 vom Plan 15) nebst Zubehör soll den 12. Januar 1877, Vormittags 10) Uhr, an hiefiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 26,
mmer Rr. A, im Wege der nothwendigen
ubhastation öffentlich an, den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
den 16. Januar 1877, Mittags 12 Uhr, ebendort verkündet werden. ö
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ stener, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ flächenmaß von 456 Ar mit einem Reinertrag von Zei S veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweifungen und besondere Kaufbedingungen sind in un ferm Bureau V. A. 3 einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch , aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden auf⸗
efordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion pätestens im Versteigerungstermin anzumelden.
Berlin, den 16. November 1876.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
losꝛo! Subhastatiaus⸗Patent.
Das dem Architekten Otto Neander zu Berlin gehörige, in der Feldmark Rosenthal belegene, im Grundbuch von Rosenthal Band Il. Bl. Nr. . Grundstück (Parzelle 91 und
25, hwendigen Subhastation und
schlags
den 23. Januar 1877, Mittags 12 Uhr, ebendort verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund
euer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗
lächenmaß von 25 Aren 90 Quadratmetern mit nem Reinertrag von 3,66 M veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und , des Grundbuch⸗ blattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück detresen e Nach weifun gen und be⸗ ,. Kaufbedingungen sind in unserm Bureau
A. 3 einzusehen.
Alle Diesenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintra⸗ gung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht ein getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ den . dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin an⸗ zumelden.
Berlin, den 20. November 1876.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
I95628! Subhastations⸗Patent.
Das früher der verehelichten Bauunternehmer Petit, Sophie, geb. Friedrich, zu Lichtenberg, jetzt dem Kaufmann Paul Friedrich zu Fürstenwalde gehörige, in Lichten berg. Jr ie dri chs ter belegene, im Grund⸗ buch von Lichtenberg Band XXI. Blatt. Nr. 63 verzeichnete Grundstück (Parzelle 1 vom Plan 15) nebst Zubehör soll ven 18. Januar 1877, Vormittags 11 . an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, fin rer 24d, im Wege der nothwendigen Subha⸗
ation öffentlich an den Meistbieten den versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des
Zuschlags
den 16. Januar 1877, Mittags 12 Uhr, ebendaselbst verkündet werden.
Das zu , Grundstück ist zur Grund⸗ stener, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗
lächenmaß von 3 Ar 37 Qu.-Meter mit einem Reinertrag von 2,27 M veranlagt.
Auszug aus den Grundsteuer⸗Fortschreibungsver⸗ handlungen, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ blattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück, betreffende Nachweisungen und be⸗ fondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3 einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ sion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.
Berlin, den 20. November 1876.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
sr Subhastatinns-Patent.
Das früher der verehelichten Bauunternehmer
dem Kaufmann Paul Friedrich zu Fürstenwalde ge⸗ hörige, in Lichtenberg -Friedrichsberg belegene im Grundbuch von Lichtenberg Band XXI., Blatt Nr. S691 verzeichnete Grundstück (Parzelle 3 vom Plan 15) nebst Zubehör soll
den 12. Jannar 1877, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, , Nr. 25, Zimmer Nr. 24, im Wege der nothwendigen Sub⸗ Fastation öffentlich an den Meistbietenden ver— steigert und demnächst das Urtheil über die Er— theilung des Zuschlags
den 16. Januar 1877, Mittags 12 Uhr, ebendaselbst verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundftück ist zur Grund⸗ steuer, kei einem derselben unterliegenden Ge: sammt⸗Flächenmaß von 4 Aren 53 Qu. M., mit einem Reinertrag von 3, is M veranlagt.
Auszug aus den Grundsteuer⸗-Fortschreihungs— verhandlungen, beglaubigte Abschrift des Grund⸗ buchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, an—⸗ dere das Grundstück betreffende Nachweisungen und befondere Kaufbedingungen sind in unserem Bureau V. A. 3 einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ sion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.
Berlin, den 20. November 1876.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
. . los*i! Subhastations⸗Patent.
Das früher der verehelichten Bauunternehmer Petit, Sophie, geb. Friedrich, zu Lichtenberg, jetzt dem Kaufmann Paul Friedrich zu Fürstenwalde ge— hörige, in Lichtenberg⸗Friedrichsber belegene, im Grundbuch von ichtenberg and XXI. Blatt Rr. 692 verzeichnete Grundstück (Par— zelle vom Plan 15) nehst Zubehör soll den 12. Januar 1877, Vormittags 115 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. 25, Zimmer 24, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
den 16. Januar 1877, Mittags 12 Uhr, ebendaselbst verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 2 Ar 11 Quadrat⸗Meter, mit einem Reinertrag von 1350 M veranlagt.
Auszug aus den Grundsteuer⸗Fortschreibungs⸗ verhandlungen, beglaubigte Abschrift des Grund⸗ buchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und be⸗ sondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3 einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthumks⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch 1 aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ fordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.
Berlin, den 20. November 1876.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
los Bekanntmachung.
Unter Aufhebung der Verfügung vom 25. Okto⸗ ber d. J. wird in dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Lonis Dill & Cie. zum Verkaufe eie den Grundstücke:
Brandversicherungs⸗Kr. 10 im Seilerwege
L. J4a. 15 Acker, 35 Rth. Fabrikgebäude mit Comptoir, Gießhaus, Werkstatt nebst Lagerplatz und
L. T6 aa. 73 Rth. Garten,
. 75. 2 Äcker, 4 Rth. Garten vor'm Holl. Thor im Seilerwege,
der 66 ,, auf den 13. Dezember
ev. der zweite auf den 10, Januar 1877.
ev. der dritte auf den 7. Februar 1877. jedesmal Vormittags von 1—12 Uhr, in hiesigem Gerichtslokale anberaumt und werden Kaufliebhaber dazu eingeladen.
Zugleich wird bemerkt, daß diese Grundstücke identisch mit der fruͤheren „Casseler Eisengießerei“
ind. Der Kurator, Leihhausagent Bräutigam dahier, erlheilt auf Wunsch nähere Auskunft, aüch Abschrift
gung des Fabriketablissements. Eassel, den 18. November 1876. Königliches . I. Abth. 3. Dr. Osius.
lotde0. Goictalladung. Imhm alten Hypothekenbuche Lom. J. pag. 145 sind
für 2360 Thlr. Konventionsmünze verzinslich mit
4 Thalern jährlich, an den Nöhreschen Vormund
Ernst Heinrich Mestrian in Lehrte, aus der Obli⸗
gation vom 29. Januar 1829 vodem ingrossirt. Hypotheken: 2. omnia bona des Johann einrich
Bertram zu Evern;
Petit, Sophie, geb. Friedrich, zu Lichtenberg, jetzt
der Gerichtsfaxe, und vermittelt vorherige Besichti⸗
in specie: b. Kothstelle Nr. 5 in Evern nebst Hof⸗ und Gartenraum.
Der Kaufmann A. Güdemann in Lehnde hat die Kothstelle Rr. 5 in Cern nebst Zubehör, Garten und 25 Morgen 25 Muthen Ländereien laut Kauf⸗ lontrakts de 6. Juli 1876 angekauft, die Hypothek für erloschen erklärt, sich zu dem betreffenden Eide erboten und um Ablassung von edictales gebeten.
Es werden demnach Alle, welche an die vor⸗ stehend näher bezeichnete Köthnerstelle Nr. 5 in Evern Eigenthums, lehnrechtliche, fideikommissa⸗ rische, Pfand. und andere dingliche Rechte, Servi⸗ tuten und Realberechtigungen, in-besondere auch wegen der betreffenden Hypotheken Ansprüche zu haben vermeinen, hierdurch geladen, solche bei Strafe des Verlustes gegen den neuen Erwerber und der Löschung der betreffenden Hypotheken in dem auf
Donnerstag, den 28. Dezember d. Is. , Morgens 19 Uhr, anstehenden Termine anzumelden.
Der Präklusipbescheid soll durch Anschlag an die Gerichtstafel und Insertion im Burgdorfer Wochen⸗ blatt bekannt gemacht worden.
Burgdorf, den 13. November 1876.
Königlich Preußisches Amtsgericht, Abtheilung J.
Culemann.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
ee, Bekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfs an Wassereimern von Zink pro 1877 Ca. 245 Stück) soll im Wege der Submission verdungen werden.
Die Bedingungen und die Probe sind in unserem Geschäfts lokale, Michaelskirchplatz 17, einzusehen und versiegelte Offerten
bis zum 27. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen.
Berlin, den 20. November 1876. (à Cto. 164/11)
Königliche Garnison⸗Verwaltung. loxoo! Hannoversche Staatsbahn.
Die Ausführung der Arbeiten resp. Lieferungen zu dem Bau eines Magazingebäudes und eines Pe⸗ troleumschuppens auf dem Werkstättenbahnhofe bei Herrenhausen soll in 5 Loosen und zwar:
Loos I. Maurer⸗ und Asphaltarbeiten,
Loos II. Zimmerarbeiten,
Toos EI. Dachdecker⸗ und Klempnerarbeiten,
Loos IV. Schmiedearbeiten,
Loog . Lieferung von gußeisernen Säulen,
im Wege der öffentlichen Submission vergeben
werden und ist zu dem Zwecke Termin auf Montag, den 11. Dezember d. J.,
; Vormittags 11 Uhr,
im Bureau des Abtheilungs⸗Baumeisters Schwering
hierselbst anberaumt.
Die Submissions⸗ und Kontrakts⸗Bedingungen liegen in dem vorbezeichneten Bureau zur Einsicht aus und können auch auf portofreien Antrag gegen Einsendung von 1 . pro Loos von dort bezogen werden.
Hannover, den J. November 1876.
Küänigliche Eisenbahn⸗Direktion.
9595 Bekanntmachung. Die Lieferung von a. 300 Helmen mit Zubehör, 12 Trommeln, 12 Signalhörnern, 12 Pfeifen mit Futteralen, 300 Gewehrriemen, 30 silbernen Portepees,
1600 Säbeltroddeln für Unteroffiziere und Ge⸗
meine;
19090 Meter graue Futterleinwand, 90 Meter blaues Schooßfutter, 1950 Meter Futter⸗Kallikot,
270 Meter Kallikot zu Unterhosen,
100 Meter Futter⸗Boy,
2770 Meter ö Dig, 1660 Meter Jacken⸗Drillich, 66 Meter Kragen⸗-Einlage,
255 Meter glatte silberne Tressen, 1720 Meter rothe Nummerschnur, 1830 Dutzend brittania Waffenrockknöpfe,
165 Dutzend brittania Taillenknöpfe, 1760 Stück Halsbinden,
380 Paar Lederhandschuhe,
3000 Stück Hemden; e. Leder zu 1705 Paar langen Stiefeln, 900 Paar kurzen Stiefeln, . 3000 Paar Halbsohlen, soll im Submissionswege vergeben werden.
Reflektanten wollen ihre Offerten der unter⸗ zeichneten . bis zum 5. Dezember e. einfenden, auch denselben Proben von den sub a. und b. genannten Lieferungsartikeln beifügen.
Die ieferungs-Bedingungen liegen bei der Kom= miffion zur Einficht offen. Insertionsgebühren und Frachtkosten trägt der Lieferant.
Mainz, den 19. November 1876.
Bekleidungs⸗Kommission des 4. Gr. Hess. Inf. Ngts. Nr. 118.
Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Bei der heute nach Maßgabe der §5§. 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errich⸗ tung der Rentenbanken im Beisein der Abgeord⸗ neten der Provinzial-⸗Vertretung und eines Notars stattgehabten 51. öffentlichen Berloosung von Pommerschen Nentenbriefen sind die in nach⸗ folgendem Verzeichnisse e , Nummern ge⸗ zogen worden, welche den Vesitzern mit der Auffor— derung gekündigt werden, den Ka italbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausge oosten Pnu namer⸗ schen Rentenbriefe im coursfähigen. Zustande mit den dazu gehörigen Zinscoupons Serie IV. Nr. 616 nebst Talonß vom 19. März 1877 ab in. den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassenkokale, große Ritterstraße Nr. 5, in Empfang zu nehmen. . J. Apeil 1877 ab hört jede 6 Verzinfung dieser Rentenbriefe auf. In
abern von ausgelvosten und gekündigten Renten⸗ briefen foll bis auf Weiteres gestat et sein, die zu realisirenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an
unsere Kasse einzusenden, worauf auf Verlangen
die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. Wir machen noch darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten, noch rü stãndigen Renkenbriefe durch die Seitens der Expedition des Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Preußischen Staats 6 herausgegebene ¶ Allgemeine Verloofungs - Tabelle jowohl im Mai, als auch November jeden Jahres veröffentlicht werden und daß das betreffende Stück dieser Tabelle bei der gedachten Expedition zum Preise von 25 Reichs⸗ pfennigen bezogen werden kann. Rentenbriefe der Provinz Pommern. Verloosung am 15. November 1876. Auszahlung vom 19. März 1857 ab bei der Königlichen Renkenban k⸗Kasse zu Stettin. itt. A. zu 3000 S6 Nr. 216 652 784 ys 1624 1725 1975 2092 3118 3247 3405 3438 3958 4229 4358 4475 4773 4955 5985 5131 5142 5143 5183 5911 5978 6045 6155 6409 6437 6449 6510 6656 68230 6829 6874 7160 7288. Litt. B. zu 1500 M Nr. 161 344 386 669 720 1190 1307 745 1785 186565. Litt. C. zu 300 M. Nr. 371 399 59 1534 1657 18795 19253 1940 2145 24095 2598 2683 2754 2789 3154 3161 3316 3328 3499 3551 725 5202 5279 5414 5435 5788 6065 6119 6395 6454 6737 6954 6974 7346 7498 7556 7619 7767 7977 8451 S672 S775 8850 9031 9347 9504 9551 763 9764 9g9lg 9967. Titt. D. zu J5 . Nr. 88 260 543 916 1255 1364 1469 15709 1835 2020 2057 294 3528 4143 4176 4204 4370 4745 5244 5553 5364 5403 5462 5474 5668 5959 6037 6094 6i57 6655 6756 7183 7265 7330 7519 7593 7683 692 741 7755 7821. Anmerkung. Sämmt⸗ liche Rentenbriefe Litt. E. von Nr. bis 5240 sind früher verloost resp. gekündigt. Stettin, den 16. Rovember 1556. Königliche Direktion der Ren- tenbank für die Provinzen Pommern und Schleswig⸗Holstein. Triest.
Bei der am 6. Fovember d. J. stattgehabten Ausloosung Hohenzollernscher Ren tenbrie fe behufs Zahlung auf den 1. April 1877 sind fol⸗ gende Nummern gezogen worden: Lütt. A. * 590 Fl. 42 Stüc: Nr. 42 678 10998 1148 1348 1735 HF 3z8s 1756 1837 2010 2038 2273 2282 2415 2515 2596 2686 2693 2774 3092 3094 3334 3573 3694 3831 3927 4347 4820 4847 5114 5202 5964 6376 ß381 7254 7778 S833 8552 8810 9026 9037 9051. Hätt. B. à 1090 Fl. S Stück: Nr. 242 2533 T7 S563 S567 999 1468 is75. Eitt. C. àüß· 25 TI. 7 Stück: Nr. 53 212 268 323 386 541 1989. Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den Inhabern zum J. April 1877 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben von dem ge⸗ nannten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in erursfähigem Justande, — also, wenn diefelben außer Cours gesetzt waren, nach vor⸗ heriger Wiederincourssetzung bei unserer Landes kasse hier in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. April 1877 hört die weitere Verzinsung der aus eloosten Rentenbriefe auf und es muß mit denselben der Talon unentgeltlich zurückgeliefert werden. Die Ein⸗ lösung der Rentenbriefe kann auch vermittelst deren frankirter Einsendung durch die Post an die Kö⸗ nigliche Landeskasse hier erfolgen und ist in die⸗ sem Falle eine, von dem Inhaber auszustellende, über den Empfang der in Zahlen und Buchstaben auszudrückenden Valuta lautende Quittung beizu⸗ fügen. Die Uebersendung des Kapitals erfolgt dann ebenfalls durch die Post auf Gefahr und Kosten des Empfängers. Gleichzeitig werden die Inhaber der in früheren Terminen ausgeloosten und noch nicht eingelösten Rentenbriefe und zwar aus der Verloosung: a. pro 1. April 1875: Litt. A. Nr. 2181. b. pro 1. April 1876; Litt. A. Nr. 3528 4431 6762. Litt. B. Nr. 1353 1364. itt. G. Nr. 174. e. pro 1. Oktober 1876 Litt. A. Nr. 1615 2327 2376 6156 6415 8191 S636. Litt. B. Nr. 74 1002. Litt. C. Nr. 66 306 566 1186 zur Vermeidung weiterer Zinsenver⸗ luste an die Einlösung hierdurch wiederholt erinnert.
Sigmaringen, den 11. November 1816.
Königliche Regierung.
? ** M 5 . 2
. Cotthus⸗Großenhainer Eisenbuhn. Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachungen vom 29. Februar, 24. Mai und 15. August d. Is. werden Inhaber der untenverzeichneten Interimẽs⸗ scheine zu den Cottbus⸗Großenhainer Stamm⸗ und
rioritäts-Stammaktien Litt. B., welche die am 1. April, 1. Juli und 1. Oktober d. J. fällig gewesene dritte, vierte und fünfte Einzahlung à 29 3 für jede Äktie noch nicht geleistet haben, hiermit aufge⸗ fordert, die restirenden Einzahlungen nebst 5½ Ver⸗ zugszinsen vom 1. April resp. 1. Juli und 1. Okto- ber ab und einer Conventionalstrafe von 10 e des fälligen Betrages bis spätestens den 31. Dezem⸗ ber d. J., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschafts⸗ Hauptkasse zu Cottbus zu leisten, widrigenfalls ge⸗ mäß den Bestimmungen in 8. 4 des Gesellschafts⸗ Statuts die Inhaber der betreffenden Inlerimsscheine jeden Rechtes aus denselben verlustig gehen, und die . Scheine öffentlich für nichtig erklärt werden. Es restiren die dritte, vierte und fünfte Cin⸗ zahlung auf die Interimsscheine zu den Prioritäts— Stamm⸗A,ktien: Litt. B. Nr. 15185. 15186. 15187. 15188. 15189. 15190. 15191. 15192. 15195. 15194. 15195. 15196. 15197. 15198. 15199. 15200. 15201. 15202. 15293. 152604. 15205. 15206. 15207. 15208. 17146. 17147. . 17149. 18999. 19000. 24967. 24968. 249606.
*
die vierte und fünfte Einzahlung auf die n= terimsscheine zu den ln gen. Litt. B. Nr. 16163. 16164; die dritte, vierte und fünfte Einzahlung auf den Interimsschein zu der Stamm-Aktie Nr. 10025; die vierte und fünfte Einzahlung guf die In⸗ terimsscheine zu den Stamm⸗Aktien Nr. 14784. 147585. 14786. 14787. 14788. 14789. 14790. 14791. 14792. 14793. Cottbus, den 13. November 1876. (aCto. 126.11.) Der Aufsichtsrath der Cottbus Großenhainer
Eisenbahn ⸗Gesellschaft. Otto Freiherr von Welck,
Vorsitzender.