1876 / 276 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Nov 1876 18:00:01 GMT) scan diff

28

r. .

566

k 1

* . ö

8

8233

r

1 bahn⸗Gesellschaft.

ö ü Auf Grund der Bedingungen der Anleihe der Mosco⸗ Rjäsan⸗Cisenbahn⸗Gesellschaft von 5,375 000 Thaler F. Courant ist am 29. Oktober 1875 von dem erwaltungsrath dieser Gesellschaft im Vereine mit dem Aussichts⸗Comits und im Beisein des Wege: Inspektors die . 9493 dreizehnte Ziehung der Obligationen in 8 des zur Amortisation bestimmten Be⸗ trages dollzogen worden.

In der Ziehung wurden aus dem Rade folgende Obligationen gezogen: —;

Nr. 896— 960 i386 - 1390 1526— 1530 3061— 3065 4561 = 4565 5451 5455 6026— 6030 6031— 6035 7131-7135 7326 - 1330 7426 - 7430 S196- S200 S691 - 8695 gõSs6 9590 9606— 9610 9691 9695 9711— 9715 9836— 840 10096— 10100 109181 bis 10185 10221 - 1022510586 - 10690 11456 - 11460 12201-12205 12361 —1 2365 12961 12965 14466 bis 14470 14916—14920 15616—15620 16851 16855 17331 —17335 18176—18180 18821 8825 19621 19625 21066-21070 21276 21280 23426 bis 23430 23601 —- 23605 23701 —23705 23851 23855 24516 24520 25056 - 25060 25121 —25125 25351 25355 25901-25905 26496 26500 26616 bis 26620 26741 - 26745 26826 - 26830.

Im Ganzen r,, . . 2bli-⸗ ationen im Betrage von Neunundvierzig Tan⸗ end Thaler

Der Einlösungstermin beginnt am 1. Februar n. St. 1877

Bei den Obligationen muß der Talon nebst den nichtfälligen Coupons vorhanden sein; sollte einer oder mehrere von den letzteren an den Obligationen fehlen, so wird der Werth derselben von der Kapi⸗ talssumme in Abzug gebracht.

——

Von den in früheren Ziehungen ausgeloosten Obli⸗ gationen sind noch nicht zur Einlösung überreicht worden:

im Jahre 1865 gezogene Obligationen:

Nr. W945 22947;

im Jahre 1867 gigen Obligationen:

Nr. 9703 13156—13160 16189 16190;

im Jahre 1869 gezogene Obligationen:

Nr. 3M 1 9139 18885 23569;

im Jahre 1870 gezogene Obligationen:

Nr. 28639;

im Jahre 1871 gezogene Obligationen:

Nr. 28517 2818 5131—134 8943 9131 9133— 9135 11844 22388 22788;

im Jahre 1872 gezogene Obligationen:

Nr. 1II08 - 110 3373 5035 5341 16985 22328;

im Jahre 1873 ae igen Obligationen:

Nr. 130 1686 1687 2316 2317 4922 4923 10379 22153 2454 26241;

im Jahre 1874 gezogene Obligationen:

Nr. II61 1165 1471 1475 1621 1623 2836 2840 5646 705 7161 10876 10879 11722 16967 16969 17686 17688 21109 21492 21711 —1715 22016 23357 23402 23493 23405 25109 25269 25795;

im Jahre 1875 gezogene Obligationen:

Nr. 711 4342 4343 5955 7043 7044 9021 - 9024 11286-11290 127139 13161-13165 13323-13325 14206 14521 14522 14525 14936 15201 15205

Nodco⸗ Aja ar Eisen⸗

17189 18257 19807 19809 20553 - 20555 22255 * 3 * m gu ehufs Empfan es Kapitals und der Zinsen

laut Coupons, . vor der Ziehung fuig sind, haben sich die Besitzer der gezogenen Obligationen zu wenden:

in Moseau an die Kasse der Gesellschaft,

in St. Petersburg an die St. Petersburger

rivat Sandels Bank,

in Verlin an die Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft,

in Frankfurt a. M. an die Filiale der Dan

für Handel und Industrie, ö in a, 1 die Herren Sal. Oppenheim jam. o.

Verschĩedene Veranntmachnungen. Westfälischer Draht⸗Industrie⸗Verein

95630) in Hamm.

Auf Grund der Bestimmungen des 5. 26 unseres Statuts werden die Aktionäre hierdurch zur vierten

ordentlichen Generalversammlung,

welche in Hamm am

14. Dezember a. ets., Nachmittags 5 Uhr,. im Hotel Zum Grafen von der Mark“ abge⸗ halten werden soll, ergebenst eingeladen.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht laut f 25 des Statuts auszuüben wünschen, werden ersucht, ihre Aktien bis zum 11. De⸗ ember a. cts., Abends 5 Uhr, bei dem Vor⸗ ande in Hamm oder bei, der Berliner Han⸗ dels⸗Gesellschaft in Berlin gegen Bescheinigung zu deponiren.

Tagesordnung. 1) Bericht des Aufsichtsrathes. 2) Vorlage der Bilanz und Geschäftsbericht des Vorstandes. 3) Ausloosung von Prioritäts⸗Obligationen. Hamm, den 21. November 1876.

Der Vorstand.

Stephan Hobrecker. Hermann Hobrecker. Westfälischer Draht⸗Fudustrie⸗Verein

lass in Hamm. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗

durch zu einer außerordentlichen General⸗

versammlung, welche in Hamm am

14. =, . a. cts., Nachmittags 6. Uhr, im Hotel Zum Grafen von der Mark“ abge⸗ halten werden soll, ergebenst eingeladen. Diejenigen Herren Aktionäre, welche ihr Stimmrecht laut 5. 25 des Statuts auszuüben wünschen, werden ersucht, ihre Aktien bis zum 11. Dezember a. ts. , Abends 6 Uhr, bei dem gef in Hamm oder bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin gegen Bescheinigung zu deponiren. Tagesordnung.

Beschlußfassung über Reduktion des Aktien⸗

Kapitals. Hamm, den 21. November.

Der Vorstand.

Stephan Hobrecker. Hermann Hobrecker.

urn, Glickstadt⸗Elmshorner Eisenhahngesellschaft.

Außerordentliche Generalversamulung der Attionäre und Attiemeicher am Freitag, den 15. Dezember 18765, Vormittags 11M Uhr,

in der Bahnhofshalle zu Glückstadt.

esordnung.

Ta 1) Feststellung des Aktienkapitals * die Weiterführung

estimmung der Zahl

der auszugebenden Stamm⸗Aktien Littr. B. und

der Bahn von Itzehoe nach Heide, Stamm⸗Prioritäts⸗

Aktien Littr. B., Feststellung, j das Aktienkapital vollständig gezeichnet, und daß zehn

Prozent auf jede Aktie eingezahlt sind.

2) Aenderungen zu dem revidirten Statut vom

15. November 1875. 16. September 1876.

3) Wahl von zwei unbesoldeten Direktionsmitgliedern, unter Vorbehalt der Genehmigung det Herrn Handelsministers, zu dem Antrage, die Direktion aus fünf Mitgliedern zufammen⸗

zusetzen.

„Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach 8 21 Absatz 2 des revidirten Statuts nur diesenigen Aktionäre resp. Aktienzeichner, 5. 39 des Statuts, berechtigt, welche spätestens am dritten Kalendertage vor der Versammlung ihre Aktien oder Antheilsurkunde bei der Gesellschaftskasse in Glückstadt oder an den nachfolgenden vom Aufsichtsrathe festgesetzten Anmeldestellen deponiren:

1) bei der Vereinsbank in Hamburg, Altonaer Filiale, 2) bei der Sparkasse in Marne, 3) bei der Pfennigmeisterei in Meldorf, .A. bei dem Creditverein in Itzehoe. Im Uebrigen wird auf den weiteren Inhalt des §. 21 des revidirten Statuts hingewiesen. Das revidirte Statut, die Formulare für Anmeldungen zur . sowie die 6

gedruckte Tagesordnung, enthaltend die beantragten Statutveränderungen nebst Motiven,

nnen von

den sich legitimirenden Aktionären und Aktienzeichnern bei den oben genannten Stellen vom 27. d. Mts.

ab in Empfang genommen werden. Glückstadt, den 21. November 1876.

8.

Der Vorsitzende des Anssichtsraths.

C. J. Rathjen.

9s37]

Cöln⸗Müsener Bergwerks⸗Aktien⸗Verein.

Generalversammlung.

Die ein und zwanzigste ordentliche Generalversammlung der Aktionäre des Cöln-⸗Müsener

Bergwerks⸗Aktien⸗Vereins wird

Sonnahend, den 9. Dezember er., Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale des A. Schaaffhausenschen Banknereins in Cöln, Ünter⸗Sachsenhausen Nr. 8,

stattfinden.

Unter Hinweisung auf die §§. 28 bis inkl. 33 unserer Statuten, laden wir die dazu berechtigten Aktionäre ein, an dieser Generalversammlung theilzunehmen, indem wir zugleich bemerken, daß die Ein- trittskarten und Stimmzettel am Donnerstag, den 7. . er., Vormittags von 9 bis 12 Uhr und

Nachmittags von 3 bis 6 Uhr, in dem vorbezeichneten Lo

der Statuten ö eingetragenen Aktien, Empfang genommen werden können.

ale, entweder gegen Vorzeigung der nach §. 28 oder eines genügenden Attestes 2 deren 5 in

; 3 Tagesordnung: 1) Bericht des , ,, . über . von der Birektion errichtete, von ihm geprüfte und ft aa

gestellte Bilanz

es abgelaufenen Geschäftsjahres, die Revision und Decharge der Kommi

rien und die Lage des Geschäftes im Allgemeinen;

2) Bericht der Direktion über den Betrieb 3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrat

2

hes; ;

4 Wahl von drei Kommissarien, welche den Auftrag erhalten, die Bilanz pro 1876/‚1877 mit den Büchern und Skripturen der . zu vergleichen und rechtfindend der Direktion

und dem n . die Decharge zu ert Creuzthal, Kreis Siegen, den 20. November 1876.

eilen. Cto. 104/11.)

Der Anssichtsrath.

*

Höhere Töchter schule

19184

In Folge anderweiter Wahl des Direktors un= erer höheren Töchterschule wird diese Stelle bis

stern F. J. neu zu besetzen sein. Pensionsfähiger Gehalt Æ 3009, ansteigend nach Dienstja hren auf M4200. Theilweise zeit nicht ausgeschlo akademischer Vorbi i deutscher Sprache und Geschichte, womöglich auch in

3u

en. Qualifizirte Bewerber von ung, wel

eines Lebenslaufs bis

Emden. uns zu melden.

nrechnung früherer Dienst⸗

che die facnltas in 9539

Jsucht, sich unter Einreichung ihrer Ze

usisf und Ende November d. J. bei

Emden, den 3. November 1876. ; Die Schulkommission n höheren Töchter⸗

31 e. Fürbringer, Bürgermeister.

Ministerialbl.

neueren Sprachen oder Religion für Oberklassen 43 innere Verw. Vollst. zu verk. in J. Rentel s

höherer Töchterschule nachweisen können, werden er⸗

as32]

ntiqg. in Potsdam.

Cpt. Igʒ d / ii]

Actien-Gesellschaft für Eisen-Industrie zu Styrum.

In der Generalversammlung vom 11. hnj. wurde an Stelle des verstorbenen Herrn Gottfr. Heinr. Waldthausen, Herr Aungast Waldthausen in Esöen a. d. Ruhr als Vorstandsmitglied gewäblt und be- stent jetit der Vortsamcd aus den Herren Ernst Wedelmamm, Präsident, D. Moriam, Vice-Fräsident, Ve. darillo, Ewald Hilger, August UWaldtharasem.

Partie l-Schuld- Urkunden in den Nummern: ; 245358 81 90 95 103 123 165 187 208 284 318 371 386 409 484 554 576 596 614 617 620 631 638 657 718 727 772 785 7589 809 S850 860 891 göß 970 77 1000 1916 1019 108 1094 1133 1138 1204 1219 1238 1247, die mit Coupons und Talons versehen, vom g. Jamunr a. F. fortlaufend an unserer, ahb (da His 231. dess. Mts. an den Kassen des A. Schnaff hausen schem KEamkvereims ihm Cölm, der Essener Credit-Amstalt im Essem, Ruhr. der Herrin vom der Heydt, Herstem

söhne in Elberfeld, des Herrn Ciastar Hamam imm Mülheimn,

Nenn werth eingelüst werden.

Ernst Vedelmanwmnn.

Ohberhanlsen, den 18. Nov-mber 1876.

Per Vorstand :? V. Griklo. I. Morinam.

Zur Ausloosumß gelangten 10060 Thlr. (30,00 Mũ)à 50 Stück à Thlr. 200. unserer

Ruhr, mit dem

Ewald Hilger.

BILANI vom 30. Juni 1875 bis 30. Juni 1876.

Activa. 6. * 4 * . Immoblllar: R Grundvesitz-Conto- 112, 430 44 P Wege- und Fisenkakn-Anlage-Conto. ö ; 108, 535 68. 0 e 24, Sa 65 5 0so Abschreibungen pro 1875,76 1,242 05 23.599 60 d Hütten-, Magazin- und Wohngebäude-Conto- -. S8 651 so 3 060 Adechreibungen pro 1875.76 2, 689 64 S6 96516 e Familien- WohngebRkude- Co to-. . Do ns 7p 3 960 Abschreibungen pro 1875176 1,468 45 47 479 95 f Hüttenbetriebs-Gebäude-Conto inel. Rauch- und Wasser- 3 ; kanäle, Ein dauernngen und Belegplatten.. 536, 834 58 3 IeC Abschreibungen pro 1875376 16.105 04 520 729 54 g Aaschinen-Conto incl. dazu gehöriger Fundamentirungen, 3 . Paddel, Schweiss- ete. Gefen. . 1, 592, 74550 —— H oe Abschreibungen pro 187576 2.63727 1.3513. 10823 h Conto der Arbeiter wohnungen... . d ds ss . —— 3 o Abschreibungen pro 1875/76 1,860 96 60. 170 92 i Menage- Conto. w . 1466 19 II. Moblliar: k Werkzeuge- und Geräthe-Contom . . 193,588 79 z 5 0 Abschreibungen pro 187576 967944 18390935 1 ie n n,, T5 s ̃ 5 06 Abschreibungen pro 1875/76 12538 2.38223 m Modelle · Conto dd 20) s o Abschreibungen Ero 1875576 33 17 3.01266 n Fuhr werks-Conto J .,) 3 33215 50 III. Inventarlum: o Betrie smaterialien 31, 557 85 p Rohmaterialien 18, 152 59 4 ,, 119, 964 68. r Fertige Waaren (Magazinbestans) . 160 247 86 IV. Debitoren kJ Sl6. 499 50 V. Gassa-Bestand. 30, 597 22 VI. Weohsel- Bestand 49, 786 20 VII. Effooten - Conto -... 122, 700 - VIII. Els ensteinfelder ·Gonoesslonen 45, 704 85 IX. Gewinn- und Verlust - Gonto: Verlust Abschreibungen 1873/74 144,521 09 120, 459 56 265,080 59 1874,75 45, 687 30 118, S2 48 164,489 78 1876/76 192069 99 113,561 40 305 631 39 735 201 76 , 3 8 s FN . 1,797, 421 34 Passiva. ts 3 f I. Aotlen Ltr. A Kapital- Conto 1, 500, 00 Il. Aotien Ltr. B Kapltal-GQonto J . III. Partial-Sohuld - Urkunden -Gonto.. 0 000 - II. Dividenden -Gonto-.-..- c .. 705 V. PFartial-Sohuld-Urkunden-Interessen-Conto 25, 055 95 VI. PFartlal-Sohuld-Urkunden-Amortisations-Oonto 600 VII. Reservefonds-GConto--- . 225,000 VIII. Conto der Krankenkasse. 78, 524 03 , ; ; . S833, 936 36 NB. Abschreibungen: pro 1857/58 - incl. 1874/75. 1, 473, 829 69 1875790 113,561 40 Tos Vi õõ TN T s

Von den in meinem Verlage erschienenen Kalenderfabrikaten empfehle als besonders preiswerth:

Abreisskalender (von den Billigsten bis zu den Elegantesten), Porte-

m onmnngielkkal⸗ender. Rrie stas chenkalemelex, H Ieime und grosse Contor - kalender, wie auch feime Wanmdkalender.

Allgemeiner Heichs-, Geschäfts- u. Moti-

Hdalencer, (bequemes Taschenform., feinst. Schreibpapier, f. jed. Fag eine Seite, m. histor. wichtigen Notizen versehen.

ELäghiches Natizhuch für Comtoire, nalbtSlio Format,

aus bestem Schreibpap. in eleg. Ausstattung. Als bes. wichtige Anlagen, w. sowohl im Notiz- kalender als im tägl. Notizb. enthalten sind, hebe bes. hervor: Verzeichniss werthloser resp. mothleikenmder Cganpons u. Mividendenmscheäme, Coupoms, w. mit Stener- ahzu eingelöst w.; Verz. sterr. Coupomsg, w. statt in IThaler- nur in Gulden-Siber-W. ausgeg. w.; sämmtl. Bestimm. über d. Veriehr m. d HKeeiehshamka, Verz. der cours-— Cum. Hank motem u. neueste Bestimm. über d. Vera ehr m. d. Keichs post. Im tägl. Notizb. f. Comtoire ausserdem noch u. A.: ahhlsteklem z. KRostenmfr. Coupons u. Dividendenscheinen. Die „Eapier-Reitumg““‘ v. 16. Oct. er. urth-ilt über meine Kalenderfabrikate wie folgt: „wWemm wir dem Eimband, das Rapier, dem Drache dumd Imhalt dieser Artiltel umd ihre Preise berücksiäehtigen, miüssem wir ihmem

das PrkRανι , „Dillig u. gut“ 2uerkennemn.

Berliner Contobücherfabrik u. Buchdruckerei von Julius Hosenthal, 50 Weue Friedrichstr. 5O.

9192

mläsenm von

Zweite Beilage

M 276.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 22. November

1826.

mr.

Modellen vom 11. Januar 1876, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cn zor

Das , , für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement beträgt

Der Inhalt dieser * in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, rief das Urheberrecht an Mustern und

M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8.

Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 8.

Patente.

Preußen. Königliches Minister ium Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Das dem Max Alexan der Starke zu Hirsch⸗ berg i /Sch. unter dem 24. Dezember 1873 ertheilte Patent .

auf eine Dampfmaschinen⸗Steuerung in der durch

, und Beschreibung nachgewiesenen Zu⸗

ammensetzung, ohne Jemand in der Anwendung

bekannter Theile derselben zu beschränken, ist auf 2 Jahre, bis zum 24. Dezember 1878, ver⸗ längert worden.

Schwarzburg⸗Sondershausen. 2. November. Fr. Heinemann, Magdebu eg, Schräg⸗Zapfen⸗Frais⸗Ma⸗ schine oder Zinkfraismaschine, auf 5 Jahre. = 8. No⸗ vember. Das am 9. Oktober 1874 für Nicolns

Jagn, Syzran, Gouvernement Simlirsk (Rußland),

ausgefertigte Patent über Speiseapparat für Dampf⸗ kessel ist durch Cession auf Sally Gustav Cohnfeld zu Dresden und Zaukerode übergegangen. 8. Novem⸗ ber, Jacob Krückel, Ehrenfeld bei Cöln a. Rhein, Sicherheitshaken für Baugerüste, auf 5 Jahre.

(S. Anzeigen am Schluß.)

Arbeitermark t. Die Lage der landwirthschaft⸗ lichen Arbeiter ist im Regierungsbezirk Düsseldorf fast durchweg eine zufriedenstellende. Auf den grö⸗ eren Gütern erhalten dieselben freie Wohnungen mit Weide⸗ und Gartenland. Die Gehälter sind jährlich für einen Knecht 240-269 M, für eine Magd 105— 150 46 Für die Tagelöhner stellt sich der Lohn ohne Kost 3 = 3,60 1, mit Kost auf 170416; für Frauen resp. 1 46. Vieh halten nur die, welche eine eigene Wohnung haben, Ziegen und 1 bis 2 Kühe. Im Kreise Cleve haben die landwirthschaft⸗ lichen Arbeiter meist ihre eigenen Häuser und ver⸗ dingen sich nur für kurze Zeit, sie besitzen außer dem Hause durchschnittlich 50 509 Ruthen Garten⸗ land und halten 1 Kuh und 1ñ— Schweine, Sie verdingen fich im Frühjahr bei den Lan- wirthen bis nach der Ernte fuͤr 1 4 per Tag und erhalten außerdem an Naturallöhnung genügend Kartoffel- land für ihre Familie, Möhrenland zur Mast eines Schweines, Heu zum durchwintern einer Kuh, Stop⸗ peln zum Streuen für ihr Vieh. Daß solche Ar⸗ beiter zwanzig Jahre bei demselben Landwirth ar— beiten, ist keine Seltenheit. Der in der Arbeit wech⸗ selnde Tagelöhner verdient in der Ernte oft 34, auch wohl 5 „, ist aber im Winter oft ohne Ver⸗ dienst. Die soziale Lage der landwirthschaftlichen Arbeiter wird fast durchweg als eine günstige be⸗ zeichnet, die Löhne sind nur wenig gefallen. Nur in der Nähe einiger größerer Industriestädte wird über die Angewöhnung theurer Genüsse Seitens der Ar⸗ beiter und deshalb über das Zurückgehen ihrer Lage geklagt.

Gerichtliche Bekanntmachungen, die Veröffentlichung der Handelsregister⸗ Eintragungen betreffend.

1

Alt-Landsherx. Während des Geschäftsjahres 1877 werden bei dem unterzeichneten Gerichte die Geschäfte, betreffend das Handels Genossenschafts⸗, Jeichen und Musterregister durch den Kreisgerichts⸗ Rath Hagen unter Mitwirkung des Kreisgerichte⸗ Sekretär Haberland erledigt und die Eintragungen durch den Deutschen Reichs-Anzeiger und die Berliner Börsenzeitung bekannt gemacht werden. Alt⸗Landsberg, den 14. November 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Arnsherꝶ. Die auf, Führern der Handels⸗ und Genossenschaftsregister sich beziehenden Geschäfte bei dem hiesigen Kreisgericht werden für das Ge⸗ schäftsjahr 1 durch den Kreisrichter von Müntz unter Mitwirkung des Kreisgerichts - Sekretärs Müller bearbeitet; auch werden die Eintragungen in die Register, wie bisher, pro 1877 durch das Amtsblatt der hiesigen Königlichen . den Deutschen Reichs- und Königlich Preußi⸗ chen n,, ,,. und die Kölnische Zeitung in Cöln veröffentlicht werden. Die Handels⸗ und Genossenschaftsregister und das Verzeichniß der Ge⸗ nossenfchaft können jeder Zeit in unserem Bureau eingesehen werden. Arnsberg, den 10. November 4 Königliches Kreisgericht.

Kenthem O. /.8. Im Jahre 1877 werden die in Gemäßheit des Artikel 13 des Allgemeinen Deut⸗ schen Handelsgesetzbuchs und 8. 8 des Genossen⸗ schaftsgesetzes vom 4. Juli, 1868 zu bewirkenden Bekanntmachungen über Eintragungen in unser Handels- und Genossenschaftsregister in ö dem

eutschen Reichs und Königlich Preußischen n . eiger, ?) der if ig, . 3) der Breslauer Zeitung, 4) Deutschland, Central⸗

nzeiger in Leipzig, erfolgen. In dem vorgedachten Geschäͤftsjahre werden die auf Führung des Han—⸗ dels des Genossenschafts⸗, des Zeichen. und des Musterregisters sich beziehenden Geschäfte von dem Kreisrichter Ragel, in Stellvertretung von dem Kreisrichter Elsner, beziehungsweise Kreisgerichts⸗ Rath Metzler, unter Mitwirkung des Sekretär Barbarino⸗ e , , dessen Stellvertreter Burcauvorfteher Willimski und Sekretär Triebe bearbeitet werden, Beuthen O. / S. den 8. No⸗ ö 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abthei⸗ lung.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. KRreslan. ö das Geschäftsjahr vom 1. Dezember 1876 bis Ende November 1877 sind: ]) zur Bearbeitung der auf die Führung des Handels⸗„Genossen⸗ schafts⸗-, Zeichen- und Mu ster-Registers sich beziehenden Geschäfte: a. als Richter: der Kreisgerichts Rath Gomille und zu dessen Ver⸗ treter der Kreisgerichts-Rath Giersberg, b. als Sekretär: der KanzleiRath Behuneck und zu dessen Vertreter der Bureauassistent Püschel, 2) zur Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister der Deutsche Reichs- und Preußische Staats⸗An⸗ eiger, die Schlesische Zeitung und die Breslauer eitung, in das Zeichen- und Musterregister aber nur der Deutsche Reichs⸗ und Preustische Staats⸗ Anzeiger bestimmt worden. Breslau, den 9. No⸗ vember 1876. Königliches Kreisgericht. Coesgeld. Die auf die Führung der Handels⸗ und Genossenschaftsregister sowie des Musterregisters sich beziehenden Geschäfte werden im Jahre 1877 von dem Kreisgerichts⸗Rath Heitmann, bei dessen Verhinderung von dem Kreisgerichts⸗Direktor Hell⸗ weg unter Mitwirkung des Kreisgerichts-Sekretärs Flovet bearbeitet. Die Veröffentlichung der Ein— tragungen in diese Register erfolgt im Jahre 1877 im Deutschen Reichs- und Königlich Preu⸗ sßischen Staats⸗Anzeiger, 3. in der Kölnischen Zeitung, 3) in dem Berliner Börsen-Courier.

Coesfeld, den 3. November 1876.

Königliches Kreisgericht.

Dillenhurg. Für das Geschäftsjahr 1877 ist mit der Bearbeitung der auf die Führung 1) des ,, . 2) des Genossenschaftsregisters sich zeziehenden Geschäfte der Kreisgerichts⸗Rath Ebhardt unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗-Sekretärs Horz bauftragt. Die Veröffentlichung der Eintragungen in den beiden genannten Registern erfolgt während des gedachten Zeitraums im Deutschen Reichs—= und Königlich wreußischen Staats⸗Anzeiger, im Amtsblatt für den Regierungsbezirk. Wiesbaden, im Rheinischen Kurier, im hiesigen Kreisblatt. Dillenburg, den 15. November 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

die Berliner . und durch den öffent⸗ lichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Re⸗ gierung zu Münster bekannt gemacht. Dorsten, den 5. November 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Eislehenm. Für das Geschäftsiahr vom 1. De zember 1876 bis dahin 1877 fungiren als Beamte zur Führung der Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Zeichen register als Richter: der Herr Kreisgerichts⸗ Rath Lindemann, als Bureaubeamter der Herr Bureau⸗Assistent Aktuar Rolf. Die öffentliche Be⸗ kanntmachung der Eintragungen in die Register er⸗ folgt: I durch den Deutschen Reichs, und Preußischen Staats-Anzeiger, 2) durch die Ber⸗ liner Börsenzeitung, 3) durch das hiesige Kreisblatt resp. wenn Eintragungen aus dem Mansfelder Ge— birgskreise vorliegen, durch den allgemeinen Anzeiger hir die Grafschaft Mansfeld zu Mansfeld. Zur Aufnahme der Anmeldungen ist der Donnerstag von Vormittags 11 Uhr ab bestimmt. Eisleben, den 15. November 1876. Königliches Kreisgericht.

Fischhasem. Die auf die Führung des Handels- und Genossenschaftsregisters sich beziehen⸗ den Geschäfte werden während des Geschäftsjahres 1877 von dem Kreisgerichts⸗Rath Moser unter Mit⸗ wirkung des Aktuar Rose bearbeitet und die erfol⸗ genden Eintragungen durch a. den Staats⸗Anzei⸗ er, b. die Königsberger Hartungsche Zeitung, e. die erliner Börsen⸗Zeitung veröffentlicht werden. Fischhausen, den 6. November 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Fort. Die auf Führung des Handels- und Ge⸗ nossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte wer⸗ den in dem Geschäftsjahre vom 1. Dezember 1876 ab bis dahin 1877 durch den Kreisgerichts-Rath Münch und den Bureau⸗Assistenten Nelde bearbeitet.

Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen n,. )

U durch den Deutschen Reichs- und Känigli

prenßischen Staats -⸗Anzeiger, die Berliner Börsen⸗ zeitung und das Forster Wochenblatt. Forst, den 11. November 1876. . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Freistadt. Die auf, Führung des Handels⸗= . Muster⸗ und Genossenschaftsregisters sich eziehenden Geschäfte werden bei unterzeichnetem Ge⸗ richt in dem Geschäftsjahr 1876/77 von dem Kreis—⸗ richter Schädler unter Mitwirkung des Bureau⸗ Assistenten Fendler bearbeitet werden. Vertreten wird der Kreisrichter Schädler in Behinderungs⸗ fällen von dem Kreisgerichts-Direktor Neuhaus. Die im Handelsgesetzbuch und Genossenschaftsgesetze vorgeschriebenen Bekanntmachungen sollen erfolgen: 64 den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, durch die Breslauer Zeitung, durch das hiesige Kreisblatt. Die das Zeichenregister und das Musterregister be— treffenden Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger. Freistadt, den 4. November 1876. Königliches Kreisgericht. Ab⸗ theilung J.

Glatz. Die im Artikel 14 des Handelsgesetzb:ichs und im 5§. 2 der Instruktion vom 17. Dezember 1868 zum Gesetz vom 4. Juli 1868 über die Er⸗ werbs⸗ und Genossenschaften vorgeschriebenen Be⸗ , unseres Bezirks mit Ausschluß des Bezirks der Gexichts⸗Deputation zu Neurode werden im Geschäftsjahre 13777 vom 1. Dezember 1876 bis Ende November 1877 durch a. den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, b. die Schlesische Zeitung, e. die Breslauer Zeitung, d. die Berliner Börsen⸗ zeitung veröffentlicht werden. Zum Kommissarius zur Bearbeitung der auf die Führung der Handels und Genossenschaftsregister sich beziehenden Geschäfte unseres Bezirks mit Ausschluß des Bezirks der Gerichts⸗Deputation Neurode ist der Kreisgexichts⸗ Rath Felscher unter Mitwirkung des Kanzlei⸗Raths Gersch ernannt. Glatz, den 3. November 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Gleiwitz. Die Eintragungen in das Handels und in das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts im Laufe des Geschäftsjahres 1877 werden durch: a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, b. die Berliner Börsenzeitung zu Berlin, e. die Schlesische Zeitung zu Breslau, d. die Breslauer Zeitung zu Breslau, e. den Oberschlesischen Wanderer zu Glei⸗ witz, und f. die Oberschlesische Zeitung zu Gleiwitz bekannt gemacht werden. Die auf die Führung dieser , sich beziehenden Geschäfte wird der Kreisgerichts⸗Rath Schade unter Mitwirkung des Kanzleiraths Urbainezyk bearbeiten. Gleiwitz, den ö . 1876. Königliches Kreisgericht. J. Ab⸗ eilung.

Höxter. In dem Geschäftsjahre 1877 werden zu Publikationen: I) aus dem Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister 2. der Deutsche Reichs⸗ und König⸗ lich Preußische Staats⸗Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, e. der öffentliche Anzeiger zum Min⸗ dener Regierungs⸗Amtsblatte; 2) aus dem Muster⸗ register der Deutsche Reichs- und Königlich Preußische Staats⸗Anzeiger benutzt. Die Füh⸗ rung des Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Muster⸗ registers für dasselbe Geschäftssjahr ist dem Kreis⸗ gerichts-Rath Grasso als Richter, dem Kreis— gerichts⸗Sekretär Prüssen als Sekretär übertragen. Höxter, den 14. November 1876. Königliches Kreisgericht.

Lies. Die Eintragungen in die Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts werden im Geschäftsjahre 1877 durch den Känig⸗ lich Preußischen Staats und Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Posener Zeitung und das Fraustädter Kreisblatt bekannt gemacht werden. Zur Bearbeitung der auf die Führung der Handels⸗ und Geno e ,, n. ich beziehenden Geschäfte sind der Kreisgerichts⸗ ath Rehfeld und der Kanzlei⸗Direktor Grundmann er⸗ nannt, welche täglich in der Zeit von 1—1 Uhr zur Aufnahme von Anmeldungen bereit sein werden. Lissa, den 14. November 1876. Königliches Kreisgericht.

Lühhechte. Die im Jahre 1877 erfolgenden Eintragungen in das hiesige Handelsregister und Genossenschaftsregister werden durch die Berliner Börsenzeitung, den Deutschen Reichs⸗LAnzeiger ren ischen Staats⸗Anzeiger) und das Minden⸗ Wbbecker Kreisblatt bekannt gemacht werden. Die Bearbeitung der auf die Führung des . registers und Genossenschaftsregisters sich eziehen⸗ den Geschäfte erfolgt durch den Kreis erichts- Rath Bachmann unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗ Sekretär Kracht. Lübbecke, den 5. November 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Weidemhanꝶx. Die im Laufe des Jahres 1877 erfolgenden re in unser Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden durch: 1) den Deut- 53 Reichs und Preustischen Staats Anzeiger, ) die Berliner Börfen⸗Zeitung, 3) die Königsberger

artungsche Zeitung, 4) das Neidenburger Kreis⸗ latt bekannt gemacht werden. Die auf Führung dieser Register sich beziehenden Geschäfte wird Herr Kreisrichter Dr. Wyszomierski unter Mitwirkung des Kanzlei⸗Rath Sieroka bearbeiten. Neidenburg, den 4. November 1876. Königliches Kreisgericht.

Venrocde. Die auf die Führung des en und Genossenschaftsregisters bezüglichen Geschäfte wird im ihr 1877 der Gerichts⸗-Dirigent, Kreis⸗ gerichts Rath Reisewitz unter Mitwirkung des Nanzleisekretärs Hoff mann bearbeiten. Die erfolgten Eintragungen werden durch: I) den Deutschen Reichs- und Preußischen Staats Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) die Shhlesische Zeitung, 4) die Breslauer Zeitung, 5) den Neuroder Hausfreund veröffentlicht werden. Neurode, den 15. November 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Ohlarm. Kreisgericht. Die bei dem hiesigen Kreis⸗ 6. stattfindenden Eintragungen in das Handels⸗

enossenschafts⸗,, Marken⸗ und , ,. werden in der Zeit vom 1. Dezember 1876 bis unlt. No⸗ vember 1877 ) durch die Breslauer Zeitung, 2) durch die Schlesische Zeitung zu Breslau, 3) durch das mit dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger ver⸗ bundene , , en, , , zu Berlin bekannt gemacht werden. Zur Bearbeitung der auf die Führung des Handels⸗, Genossenschafts, Mar⸗ ken⸗ und Musterregisters sich beziehenden Geschäfte 6 den genannten Zeitraum ist der Kreisgerichts⸗

ath Methner zum gerichtlichen Kommissagrius be⸗ stellt, und mit der Führung der Register selbst der Kreisgerichts⸗Sekretär Tschirner beauftragt worden.

Ohlau, den 9. November 1876.

Königliches Kreisgericht.

Olpe. Die Eintragungen in unser Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1877 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, im Anzeiger des Regierungs⸗Amtsblatts zu Arnsberg, in der Kölnischen Zeitung zu Cöln und im Sauer⸗ ländischen Volksblatt zu Olpe bekannt gemacht und die auf die Führung des Handels- und Genossen⸗ schaftsregisters, sowie auf die n, des Zeichen⸗ und Musterregisters sich beziehenden Geschäfte von dem Kreisgerichts⸗Rath Schelle unter Mitwirkung des Kanzlei⸗Direktors Rath bearbeitet. Olpe, den 15. November 1876. Königliches Kreisgericht.

PHEnserwallt. Für das laufende Geschäftsjahr 1877 werden die im Artikel 13 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches vorgeschriebenen sowie die auf Führung des Genossenschaftsregisters bezüg⸗ lichen Bekanntmachungen durch: 1) den Preußischen Staats⸗-Anzeiger, 2) die Berliner Börsen-Zeitung, 3) den Anzeiger des Amtsblattes der Königlichen Regierung, 4) den hiesigen Anzeiger erfolgen. Die Die hierauf bezüglichen Geschäfte werden für die gedachte Zeit vom Kreisgerichts⸗Rath Zachariae und Kreisgerichts⸗Sekretär Hardt bearbeitet werden. 6 den 15. November 1876. Königliche rreisgerichts⸗Deputation.

Fiesehenm. Die Veröffentlichung der Eintra⸗ gung in das Handels- und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wird im Geschäftssghre 1877 durch a. den Reichs⸗Anzeiger, D. die Ber⸗ liner Börsen⸗Zeitung, e. die n. Zeitung, d. die Ostdeutsche Zeitung, C. die Schlesische Zeitung zu Breslau erfolgen. Die Bearbeitung der ö.. die Führung dieser Register sich beziehenden Geschäfte des unterzeichneten Gerichts ist dem Kreisrichter Valentin unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Se⸗ kretärs Kersten übertragen. Pleschen, den 4. No⸗ vember 1876. Königliches Kreisgericht.

Fliess O. -S. Das unterzeichnete Kreisgericht hat für seinen Bezirk den Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Oppeln, die Schlesische Zeitung und den Deutschen Reichs⸗ und Preußji⸗ chen Staats⸗Anzeiger als diejenigen öffentlichen Zlätter bestimmt, in welchen die Eintragungen in das ndels⸗ und in das Genossenschaftsregister im nachfolgenden Jahre werden öffentlich be aant gemacht werden. Mit bear e ung der auf die Führung des Handels- und des Genossenschafts⸗ registers sich beziehenden Geschäfte sind der Kreis⸗ richter Geisler, im Behinderungsfalle der Kreis⸗ gerichts-Rath Schulze und als Sekretär der Kreis⸗ erichts⸗Sekretär Radlik, im Behinderungsfalle der Hir n fffffftent Schiodlaczek beauftragt. Die An⸗ meldungen und die Zeichnung der Firmen und Un⸗ terschriften können auch vor den Gerichtskommis⸗ sionen zu Nicolai und vor der Gerichtstagskommis⸗ sion zu Neu⸗Berun erfolgen, welche die hien e darüber an das Kreisgericht einzusenden haben.

Pleß, den 9. November 1876.

Eberhard.

Königliches Kreisgericht. FEotscdami. Die auf die Führung des ene Genossenschafts⸗ Markenschutz, und Musterschutz⸗ registers sich beziehenden Geschäfte werden in dem Geschäftsjahr 1877 von dem . Kreisgerichts⸗Rath Scharnweber unter Mitwirkung des Herrn Bureau⸗= Assistenten Maitey bearbeitet. Die Veröffentlichung der Eintragungen erfolgt durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats. Aenzei er, die Berliner Börsenzeitung und das 1 Intelligenz⸗ blatt. Potsdam, den 4. November 1876. Koͤnig⸗ liches Kreisgericht. Abtheilung 1.

rer