[.
—
—
Sandels Negister.
Die ndelgregistereinträge gus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württem berg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit — 16 resp. Stuttgart und Da rmstadt ver · öffblnt ct, die beiden ersteren wöchentlich, die letz⸗
teren monatlich.
Altoma. Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 19 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Firma: Noh st off⸗Association vereinigter Schneider zu Altona Eingetragene Genossenschaft“ ist zufolge Verfügung vom 18. d. Mts. heute fol⸗ gende Veränderung vermerkt worden: In der Generalversammlung vom 5. Ok⸗ tober 1876 ist an Stelle des ke e en Stell⸗ vertreters des Vorsitzenden, einrich Schütt, der Schneidermeister Hinrich riedrich August Gaden zu Altona in den Vor⸗ tand gewählt worden. Altona, den 20. November 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.
Claus Johann
KRartenstein. Königliches Kreisgericht . Bartenstein.
Die Kaufleute Carl und Heinrich Fischer zu Domnau haben ebenda seit dem 1. Januar 1876 eine Handelsgesellschaft mit der Firma „Gebrüder
scher“ gegründet und dieselbe ist mit dem Be⸗ merken, daß jedem der beiden Brüder die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, zusteht, unter Nr. 26 . Gesellschaftsregisters am 14. November ein⸗ getragen.
Rartensteim. , Kreisgerich⸗ Bartenstein.
In unserm Firmenregister sind die Firmen: * Sitsch Nr. I45 von Domnau, E. Neumann
tr. A von Friedland und Ad. Gerkuhn Nr. 343 von Bartenstein am 13. November 1876 gelöscht; dagegen an demselben Tage folgende Firmen in nach⸗ stehender Art neu eingetragen:
̃ ̃ 28 Nieder ⸗
O ö . ö, S Firmeninhaber. lassungs⸗ Firma. 3 ort.
IH Raufmann Far Jo pr. Fran. T. Jon).
zu Pr. Eylau,
431 Kaufmann Gustav Domnau G. Krohn. Krohn zu Domnau,
432 Kaufmann Ferdinand Dt. Wilten F. Huuds⸗ kö Dt. dörfer.
ilten,
433 Mühlenbesitzer Gott ⸗Guttenfeld Gottfried fried Kirstein zu Kirstein. Guttenfeld,
434 Kaufmann Gottfried Parösken G. Hintz.
SHintz zu Parösken,
435 Kaufmann FranzPerk Landsberg F. Perk. zu Landsberg
436 Kaufmann Adolph Creuzburg A. Reich.
. . zu e. 64
kaufmann Herrmann ippen⸗ Ley. Ley zu Schippenbeil, beil. .
438 Kaufmann August Pr. Eylau A. Ewert. Ewert zu Pr. Eylau,
439 Kaufmann Wilhelm Barten— Wilhm. Schwarm zu Bar⸗ stein. Schmarm. tenstein,
440 Kauffrau enriette Pr. Eylau H. Preuß.
Preuß, geb. Fried⸗ länder zuPr. Eylau,
441 Kaufmann Simon Pr. Eylau Simon Pin⸗ Pindikowski zu Pr. dikows ki. Eylau,
442 Kaufmann Heymann Barten⸗ Heymann Cohn zu Barten⸗ stein. Cohn. stein,
Kerim. Handelsregister
des Königlichen Stadigerichts zu Zerlin. Zufolge Verfügung vom 21. November 1876 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolat: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1202 die Aktiengesellschaft in Firma: Magdeburger Feuer Versicherungs⸗Gesellschaft mit ö. Sitze zu Magdeburg und einer Zweig . assung in Berlin vermerkt fteht, ist einge⸗ ragen: Die Zweigniederlassung zu Berlin ist aufge⸗ hoben.
In unser e n f, woselbst unter Nr. 3882 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Central ⸗ Bazar für Fuhrwesen (vorm. Gebrüder Besckow) vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Rittergutshesitzer Wilhelm Besckow zu Berlin ist auf Wahl in den Vorstand ein⸗ getreten.
In der Generalversammlung vom 27. Ok⸗ tober 1876, deren Protokoll in beglaubigter . sich Seite 74 bis 82 des Beilagebandes
r. 303 zum Gesellschaftsregister befindet, ist der 5§. 37 der Statuten abgeändert worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5846 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Zeidler
vermerkt steht, ist eingetragen; Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Steinmetzmeister Otto Zeidler setzt das Handelsgeschäft unter unver- anderter Firma fort. Vergleiche Nr. N34 des Firmenregisterts. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 734 die Firma: . Gebr. Zeidler und als deren Inhaber der Steinmetzmeister Otto Zeidler hier eingetragen worden. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 222 die hiesige Handlung in Firma; Ad. Mt. Schlesinger vermerkt steht, ist 6 Die Firma Ad. Mt. Schlesinger ist durch Vertrag auf den Verlagsbuchhändler Robert
unter
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 35 die Firma:
Ad. Mt. Schlesinger
und als deren Inhaber der Verlagsbuchhändler Ro⸗
bert Lienau hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. N36 die
irma:
Fueß vorm. J. G. Greiner jr. & Geißler und als deren Huf e der 533 und Fabri⸗ kant Rudolph Fueß hier (etziges Geschäftslokal: Alte Jacobsstraße 108) eingetragen worden.
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 24 die gift e Genossenschaft in Firma: Louisenstãdti ö. Schornsteinfegermeisterschaft
eingetragene Genossenschaft vermerkt steht, ist 2 en: Durch Beschluß der K vom . Oktober 1876, von welchem sich Abschrift Seite 121 des Beilagebandes Nr. 24 zum Ge nossenschaftzregister befindet, ist der 5. 10 des Statuts theilweise verändert, und sollen namentlich die ordentlichen Generalversamm⸗ lungen mindestens alle vierzehn Tage abge⸗
halten werden. Tag, Stunde und Ort der⸗ selben werden vom Vorstande entweder mündlich in der letztvoraufgehenden Ge⸗
neralversammlung oder durch schriftliche Einladung oder einmalige Insertion in das Intelligenzblatt den Mitgliedern bekannt ge⸗ macht. Das letztgedachte Journal ist überhaupt Publikationsorgan der Genossenschaft.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. Nohl die Firma: Ferdinand Tewes. Berlin, den 21. November 1876. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
KEeuthem O. S. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 4 die Genossenschaft in Firma:
Vorschuß⸗Verein Koenigshütte eingetragene Genossenschaft vermerkt ist, 1 heut eingetragen worden.
Colonne 4. Rechtsverhältnisse: In der außer—⸗ ordentlichen Sitzung des Ausschusses vom 2. No⸗ vember 1876 ist an Stelle des dritten Vorstands⸗ mitgliedes, Kaufmanns Arendt, in der Eigenschaft als Controleur der Kämmerer Joseph Lichy zu Koenigshütte vorbehaltlich der Genehmigung der demnächst zu berufenden Generalversammlung ge— wählt worden.
Beuthen O. S., den 17. November 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Koehwm.,. Seitens der sub Nr. 233 des Ge⸗ , ,, eingetragenen Aktiengesellschaft „Hibernia C Shamrock Hern wer sr ff aft! zu Herne sind:
3 der Direktor August Didillon zu Gelsenkirchen, 2) der Bureauchef Emil von Carnap zu Herne, zu Prokuristen mit der Maßgabe bestellt, daß die⸗ selben nur in Gemeinschaft zur Zeichnung der Firma als Prokuristen befugt sind, was am heutigen Tage unter Nr. 143 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Die Befugniß des Kaufmanns Louis Christian König zur ,, des Vorstandes ist erloschen, was ebenfalls heute bei Nr. 233 des Gesellschafts—⸗ registers vermerkt ist.
Bochum, den 11. November 1876.
Königliches Kreisgericht. Hochum. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 477 des Firmenregisters eingetra—⸗ gene Firma A. Latzke, Firmeninhaber der Bau⸗ Unternehmer August Latzke zu Bochum, ist gelöscht am 16. November 1876.
HKreslan. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 195 die Firma: W. H. Schwarzer zu Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann ., Herrmann Schwarzer daselbst eingetragen worden. Breslau, den 18. November 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Krieg. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 266 die Firma: „„Carl Moese⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Moese aus Stoberau eingetragen worden. Brieg, den 11. November 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Kromherꝶ. Bekanntmachung.
In unser , ,,,, ist auf Grund vor⸗ schriftsmaäßiger mit laufende Nr. 101 unter der Firma: Schultz CC Winnemer am Orte Bromberg unter nachstehenden Rechtsver⸗ hältnissen:
Die Gesellschafter sind:
L der Kaufmann Ludwig Schultz zu Bromberg,
2) der Kaufmann Hermann Winnemer daselbst. Die Gesellschaft hat begonnen am 18. März 1876, zufolge Verfügung vom 16. November am 17. No⸗ vember 1876 eingetragen worden. , , den 16. November 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Charrlottembhurnz. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist Folgendes ein— getragen: ol. 1. Laufende Nr. 19. Col. 2. Bezeichnung des Prinzipals: Eerlin Westemd Waterworkes amd Hand Com pany (Limited. Col. 3 Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Kerlin Westend Waterworlks amd Hand Company (Limited). Col. 4. Orte der Niederlassungen: Charlottenburg. Col. 5. Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschaftsregister: Die Aktiengesellschaft Berlin Westend aterworks ana Land Company Limited)
Lienau zu Berlin übergegangen. Vergleiche Ur. N35 des Firmenregisters.
ist unter Nr. 56 des Gesellschaftsregisters
nimeldung eine Handelsgesellschaft F
Col. 6. Bezeichnung des Prokuristen: Max Trope zu Berlin.
Col. J. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. November 1876 an demselben Tage.
(Akten über das Prokurenregister ö III. Nr. 5.)
Henke. Kreisgerichts⸗Bureau⸗Assistent. Charlottenburg, den 18. November 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Cieve. Die seither zu Cleve von der Wittwe Friedrich Pempelforth, Johanng, geb. Säntken, unter der Firma „Wittwe Fr. Pempelforth“ be⸗ triebene Weinhandlung, eingetragen sub Nr. 310 des hiesigen m (Firmen ) Registers, ist vom Ld. Mis. ab auf den 9 F it der Firma Wilhelm Pempelforth, Kaufmann zu Cleve, übergegangen 2 Auf er ge e n . Anmeldung ist demnach beute beim hiesigen Königlichen Landgerichte die sub Nr. 310 des Handels⸗ (Firmen-) ner, einge⸗ tragene Firma „Wittwe Fr. Pempelforth“ und die sub Nr. 29 des Handels (Prokuren⸗) Registers eingetragene Prokura gelöscht, sowie sau Nr. 337 des Handels⸗(Firmen⸗) Registers die Firma „Wilh. Pempelforth“, Inhaber derselben der vorgedachte Wilhelm Pempelforth, Kaufmann zu Cleve, einge⸗ tragen worden. Eleve, den 18. November 1876. Der Landgerichtssekretär. Gerritzen.
Cotthus. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 387 der Kaufmann Wilhelm Küster zu Neumühle bei Bagenz als Inhaber der Firma W. Küster daselbst
eingetragen worden. Cottbus, den 15. November 1876. Königliches Kreisgericht.
PDanæziꝶ. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 149 bei der Aftiengesellschaft in Firma Danziger Sparkassen⸗Aktien⸗Verein folgender Vermerk eingetragen worden: Zufolge der Beschlüsse der Generalversamm⸗ lung vom 19. November 1876, von denen sich eine beglaubigte Abschrift Blatt 7 — 11 des Beilagebandes befindet, sind in der darin näher angegebenen Weise die Artikel 5, 6, 18, 22, 23, 27, 31, 35, 36 des Gesellschaftsstatuts vom 29. März 1867 abgeändert worden. Die von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen nunmehr durch 1) die Danziger Zeitung, ) das Danziger Intelligenzblatt. Hinsichtlich des Grundkapitals der Gesellschaft st bestimmt, daß das sog. Reserve⸗Grundkapital, d. h. das seit der Gründung der Gesellschaft als Ueber schuß über das Einlagekapital von 3090 Thlr. hin zuerworbene reine Vermögen, welches sich am Schlusse des Jahres 1854 auf 110,639 Thlr. 17 Sgr. 8 Pf. belief, durch Ansammlung des Reingewinns nach näherer Bestimmung des Artikel 17 bis auf eine Million Mark (statt früher 200, 000 Thlr. er⸗ höht werden soll. Zu allen seitens der Direktion ergehenden Verfü⸗ gungen und Schriftstücken genügt nunmehr die Un— terschrift des ersten Direktors und eines Mitdirek⸗ tors resp. Stellvertreters. Zur Ausstellung von Sparkassenbüchern, Pfand⸗ scheinen, Quittungen und Wechsel-Giros ist die unter der Firma der Gesellschaft zu vollziehende ge—⸗ meinschaftliche Unterschrift des ersten Direktors und des Rendanten resp. ihrer Stellvertreter genügend. Zur Vollziehung der Bescheinigungen über die Einzahlungen und Auszahlungen in den Sparkassen⸗ büchern genügt die unter der Firma der Gesellschaft zu vollziehende gemeinschaftliche Unterschrift des Rendanten und des Kontrolleurs resp. ihrer Stell⸗ vertreter. Danzig, den 16. November 1876. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium
Eisleben. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts Eisleben. In unser Firmenregister ist unter Nr. 366 zufolge Verfügung vom 6. d. Mts. am heutigen Tage fol⸗ gende Eintragung bewirkt worden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann August Franke zu Eisleben. Ort der Niederlassung: . Eisleben. Bezeichnung der Firma: A. Franke. Eisleben, den 19. November 1876. (aà0to. 24811.) Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Eisleben. dels
Die Firma ist erloschen. Eisleben, den 10. November 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Elhimę. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 472 verzeichneten ,. E. M. Wolter der Vermerk, daß in Braunsberg eine Zweignieder⸗ lassung errichtet ist, gelöscht zufolge Verfügung vom 19. am 20. Oktober 1876.
Elbing, den 20. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Elhim. nn,, .
Zufolge Verfügung vom 31. Oktober 1876 ist
am 2. November 1876 die in Elbing bestehende
Handelsniederlassung des Fräulein Marie Sakezewski
ebendaselbst unter der Firma:
; Marie e, ,
in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 556 ein—⸗
getragen.
Elbing, den 2. November 1856. ; Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Handelsregister des Königlichen r ern . zu Essen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 681 die
Essem.
SH. Vonessen in Rellinghausen und als deren Inhaber der Kaufmann Heribert Von⸗ e zu Rellinghausen am 17. November 1876 ein⸗ getragen.
Essem. andelsregister
des Königlichen Kreisgerichts 7 Essen. Der. Kaufmann Gerhard Diederich zu Werden hat für seine zu Werden bestehende, unter der Nr. 496 des Firmenregisters mit der Firma G. Diederich eingetragene ,
1 ö De . Friedrich Wilhelm Diederich in
erden,
2 den Kaufmann Jean Baptist Diederich daselbst und zwar jeden besonders als Prokuristen bestellt, was am 17. November 1876 unter Nr. 137 und Nr. 133 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Eriedeherꝶ N. M. In 6 Firmenregister ist zufolge heutiger Verfügung Nr. 24 die Firma O. Groener = F. Sydow 's Erben, Materialgeschaͤft
Otto Groener ebendaselbst eingetragen. Friedeberg N. M., den 17. November 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Eriedehberg N. / M. In unserm Handelsregister ist zufolge Verfügung von heute ad Nr. 231 die im Adolph Rubenstein zu Woldenberg, In⸗ 337 ; Kaufmann Adolph Rubenstein daselbst gelöscht. Friedeberg N. M., den 17. November 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Gæra. Handelsgerichtliche Bekanntmachung.
In dem Handelsregister für den hiesigen Amts⸗ bezirk sind heute auf dem Folium des Banvereins zu Gera, Aktiengesellschaft Fol. 162 in Rubr. III. sub 4 und 5 folgende Einträge: —
4. 17. November 1876. Mezust Rudorf ist nicht mehr Controleur und Anton Schlutter nicht mehr stellvertretender Direktor; es werden daher Beide gelöscht laut Eingabe vom 25. 29. 6 und Beschlusses vom 14. November
6. 17. November 1876. Tuchmacher Anton Schlutter ist Controleur und Kaufmann Friedrich August Pätzold stellvertretender Di⸗
September und Beschlusses vom 14. Novem⸗ ber 1876 ln . 2
bewirkt worden sind. Gera, den 17. November 1876. Fürstlich Reuß⸗Plauisches Justizamt J. Lindner.
Görlitz. In unser Firmenregister ist unter
Nr. 559 die Firma: ö. Adolph Kastner zu Görlitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Kastner zu Görlitz heut eingetragen worden. Görlitz, den 16. November 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. (à Cto. 155/11.) Gotha. Bekanntmachnug.
Die Firma; Diemar Paul und Co. in Elgers⸗ burg ist erloschen. Solches ist am heutigen Tage unter Folium 814 in das Handelsregister eingetra⸗ gen worden.
Gotha, den 20. November 1876.
Herzoglich Sächs Kreisgericht als Handelsgericht.
J. Ziegler.
Cr. - Salze. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister 1 bei der unter Nr. 68 eingetragenen Firma: Seger K Hausmann zu Schoenebeck in Colonne 4 heute folgender Vermerk eingetragen: Die Gesellschaft if am 16. November 1876 aufgelõöst. Gr.⸗Salze, den 16. November 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Ha em. Handelsregister des Königlichen ,, zu Hagen. Eingetragen am 16. November 1876.
Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Lohmann zu Altenvoerde hat für die Firma F. W. Lohmann dem Kaufmann Carl Dörner zu Altenvoerde Pro⸗ kura ertheilt und ist dieses unter Nr. 204 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen.
Hasem. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Eingetragen am 8. November 1876.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 449 die
Firma: ö
Gust. Dürholt und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Dür— holt zu Hagen eingetragen.
Na em. Han delsregister des Königlichen ,,,, zu Hagen. Eingetragen am 16. November 1876. A. Firmenregister. Nr. 450. Die Firma Otto Heuser zu Rönsahl und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Heuser
daselbst. ö
B. Prokurenregister. Nr. 205. Dem. Baumeister Carl Heuser zu 6 ist für die Firma Otto Heuser daselbst Prokura ertheilt.
Hag em. andelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Eingetragen am 8. November 1876.
Die unter Nr. 252 unseres Gesellschaftsregisters
eingetragene Firma Dürholt & Schaefer zu Hagen
ist erloschen.
Halle a. S8. Handelsregister.
Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. In unser Gesellschaftsregister sind bei nachbenann⸗ ten 4 eingetragenen Handelsgesellschaften fol⸗ gende Vermerke:
A. bei der sub Nr. 245 eingetragenen Handels⸗ gesellschaft Fröhlich C Roßbach (zu Halle a. S): Golonne 4. Der bisherige Mitgesellschafter Georg Wilhelm Roßbach ist seit 15. ant 1876 aus der Gesellschaft ausgeschieden und ist das Geschäft mit bisheriger Firma auf den Mitgesellschafter, Kaufmann Hermann Fröhlich zu Halle a. S., zur alleinigen Fortführun
eingetragen.
Firma:
übergegangen — efr. Firmenregister Nr. 927;
zu Steinbusch, und als deren Inhaber der Kaufmann,
rektor geworden laut Eingabe vom 28. 39. .
B. bei der sub Nr. 171 eingetragenen Handels⸗ gesellschaft A. Reichardt & Sohn (Gu Giebichen⸗ ein): st . 4. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Liquidation beendet; eingetragen zufolge Verfügung vom 14 November 18765 am 16. desselben Monats und Jahres. Ferner ist im gedachten Gesellschaftsregister unter Nr. 372 Folgendes: Firma der Sesellschaftz ; A. L. Müller & Co. Sitz der 2
alle a. S. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) Kaufmann Otto Heckert, 2 Kaufmann Albert Louis Müller, Beide zu Halle a. /. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1876 begonnen; eingetragen zufolge Verfügung vom 14. November 1876 am 16. desselben Monats und Jahres. Weiter sind im hiesigen Firmenregister folgende neue Firmen:
BBBezeichnung Ort der Bezeichnung 32 des Firmen⸗ Nieder⸗ der 8 Inhlberz⸗ lassung. irma.
27 Kaufmann Hermann Halle a. S. Fröhlich & Fröhlich zu Halle Roßbach.
a. S. 928 Kaufmann Christoph Giebichen⸗· A. Reichardt , August stein sem. eichardt sen. zu Giebichenstein . 929 Kaufmann Wilhelm Giebichen⸗ A. Reichardt
August Reichardt stein jum. jun. zu Giebichen⸗ stein
930 Kaufmann Georg Steuden Georg Volkland zu Steu⸗ Volkland. den
eingetragen zufolge Verfügung vom 14. November 1876 am 16. desselben Monats und Jahres. Endlich ist im gedachten Firmenregister bei der daselbst sub Nr. 9056 eingetragenen Firma Clemens Grützner zu Schaafstedt mit einer Zweignieder⸗ lassung zu Steuden folgender Vermerk in Colonne 6: Die Zweigniederlassung zu Steuden ist an den Kaufmann Georg Volkland zu Steuden über⸗ gegangen, welcher dies Geschäft unter der Firma Georg Vol land fortführt — efr. Firmenregi⸗ ster Nr. 930; ; eingetragen zufolge Verfügung vom 14. November 1876 am 16. desselben Monats und Jahres.
Halle a. / 8. Handelsregister. Königliches Kreisgericht Halle a. S. .
Bei der im hiesigen Firmenregister unter Nr. C659 eingetragenen Firma:
Herrmann Bauchwitz zu Halle mit Zweig—
Niederlassungen zu Wittenberg und Neu⸗
Haldensleben .
ist folgender Vermerk in Colonne g:
die Zweig⸗-Niederlassung in Neu⸗Haldensleben
ist aufgehoben, ; eingetragen zufolge Verfügung vom 11. November 18576 am 13. desselben Monats und Jahres. Halle a. s. Genossenschaftsregister
Königliches Kreisgericht Halle a. S.
Bei der in unserm Genossenschaftsregister ad
Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft Hallischer Wohnungs⸗Verein ist in Colonne 4 folgender Vermerk: ö Die Genossenschaft ist aufgelöst. — 8 Liqui⸗ datoren sind ernannt die bisherigen Vorstands⸗ Mitglieder als: ;
1) . Kommerzien⸗Rath Carl Adolph Riebeck,
2) der Architekt Oskar Stengel,
3) der Justiz⸗Rath Herzfeld,
sämmtlich zu Halle a. S., laut Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni und 31. Juli 1876, welche sich in beglaubter Form in den Generalakten H. 70 befinden; eingetragen zufolge Verfügung vom 14. November 1876 am 16. desselben Monats und Jahres. Halle a. / . enn, ister. Königliches Kreisgericht Halle a. S.
Die im hiesigen Profurenregister unter Nr. 181 eingetragene, Seitens des Holzhändlers, Friedrich Wilhelm Leisegang zu Halle, als alleinigen Inha⸗ bers der unter Nr. 14 des hiesigen k eingetragenen Firma: Wilhelm Leisegang zu
f a. S. dem Kaufmann Albert Leisegang zu
alle a. /S. ertheilte Prokura ist zufolge Verfügung vom 11. November 1876 am 13. desselben Monats und Jahres gelöscht.
Horm. In das hiesige Handelsregister ist heute
die Firma: . , „E. Honerla Söhne“ der eine offene Handelsgesellschaft bildenden Ge⸗ brüder Bierbrauerei⸗Besitzer Heinrich Honerla und Georg Honerla zu Kohlstädt mit dem Bemerken ir men daß jeder derselben die Gesellschaft ver⸗ pflichtet. Horn, den 15. November 1876. Fürstlich Lippisches Amt das. Neubourg.
66 Bekanntmachung. Am heutigen Tage ist in das hiesige Firmen⸗ register eingetragen: . ad Nr. 565, betreffend . C. G. Behrens, Inhaber Carl Georg Behrens in Bordesholm. Die Firma ist erloschen. sub Nr. 1117 die Firma W. Schönwetter und als deren Inhaber der Apotheker Wilhelm Carl Ludwig Schönwetter in Bordesholm. Kiel, den 17. November 1876. ; Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
wier. Bekanntmachung.
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub J ag eingetragen die Firma Otto . (Destillation und Bierbrauerei) und als deren Inhaber Ernst Otto Schnack in Gaarden.
Kiel, den 18. November 1876. ;
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
H önigsherg. Handelsregister. Die hierselbst unter der Firma Hugo Rusch be⸗
standene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden und ri Verfügung vom 14. am 15. November
d. J. unter Nr. 535 im Gesellschaftsregister gelöscht
worden. Königsberg, den 17. November 1876. ; Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Lang emsalza. Bekanntmachung. Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 26
mit der Firma:
Fischer Bint (. eingetragene e , hierselbst ist aufgelöst und zufolge heutiger Verfügung gelöscht worden. Langensalza, den 15. November 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Lauembhurꝶ. bre, e,, m,! -. In unser e, en, e. ist zufolge Verfügung vom 14. d. heute eingetragen unter Nr. 138: Kaufmann Carl Theodor Johannes Laude zu Lauenburg. . Ort der Niederlassung: Lauenburg. Firma: C. Laude. . Lauenburg, Pommern, den 14. November 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Lei pæig. . . Einträge des Königreichs Sach zusammengestellt vom Königlichen Handelsgericht Leipzig. Chemnitz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) m 9. November,
Fol. 961. Friedrich Anton Münch; 1493. Al⸗ bert Peter; 1860. J. H. Wojaczek; 1752. L. Töpfer & Co.; 1394. Gustav Hromada; 1431. E. L. Schoenke; 1565. S. Hirsch; erloschen.
Fol. 424. Otto Müller & Co.; Prokura des Franz Louis Zipprich erloschen.
Fol. 1507. J. Anspach & Co.; Prokura des Nathan Berg erloschen. 32
Fol. 1894. August Löwe; Inhaber Christian Friedrich August Löwe.
Fol. i895. Berg & Stein; Inhaber Nathan Berg und Leopold Stein.
kol. 1796. Louis Schrön; Alfons Radimsky k künftige Firmirung: Louis Schrön
Co. Fel. 458 Wilhelm Vogel; Dr. phil. Paul Wilhelm Vogel Mitinhaber; dessen Prokura er⸗
loschen. Chemnitz ( Gerichtsamt) m 11. November. . Fol. 206. Gerstenberger Merkel in Sieg⸗ mar; Eugen Merkel ausgeschieden; künftige Fir⸗ mirung:; Ottomar Gerstenberger. Orimmits ohan. (Gerichtsamt.) Am 10. November. Fol. 401. Böttger & Christink in Crim⸗ mitschau; Inhaber Carl Hermann. Böttger und Christiane Auguste, verehel. Christink, geb. Kietz= felder; Franz Louis Christink, Prokurist. Am 11. November. Fol. 402. Moritz Lehmann in Crimmitschau; Inhaber Wilhelm Moritz Lehmann aus Zwickau. Dres den. , im Bezirksgericht.) m 7. November. Fol. 1275. Hugo Grumpelt; erloschen. . Fol. 1330. F. E. Baeumcher; der Kommanditist ausgeschieden. Fol. 2967. Müller C Hennig; Inhaber Garl . Theodor Müller in Dresden und Hermann riedrich Hennig in Strehlen. Am 8. November. Fol. 2968. Gebrüder Berger; Inhaber Carl Albert Berger und Albert Berger. . Fol. 2969. Heinrich Kloß; Inhaber Heinrich Moritz Kloß. Fol. 2970. Albert Hayn; Inhaber Albert Gustav
Julius Hayn. Am 9. November. Fol. 2971. Friedr. & John Röbbelen; Inhaber Johann Friedrich Röbbelen und Friedrich John
Röbbelen. Am 10. November. Fol. 2972. Bernhard Schäfer; Inhaber Bern⸗ hard Wilhelm Gustav Schäfer. Fol. 2973ů Lisbeth , & Co.; In⸗ haberinnen Emilie Juliane Lisbeth, verehel. Wei⸗ andt, geb. Jentzsch, und Amalie Bertha, verehel. Jentzsch, geb. Eger; Letztere von der Vertretung der Firma ausgeschlossen. Am 11. November. Fol. 2974. C. C. Merkel; Christian Merkel. Am 14. November. Fol. 2600. Friedrichstädter Consum-⸗Verein, eingetragene hen offen schaft; aufgelöst; Friedrich Moritz Hille, Carl Gustav Brückner und Emil August Süß, Liquidatoren. Dresden. i fe int) Am 30. Oktober.
Gebrüder Brür; Inhaber gan Robert Brür und Friedrich Wilhelm Brüx in Cosse⸗ baude.
Fol. 135. Bertram und Comp. ; Carl August Wilhelm Köpke ausgeschieden.
: Am 11. November.
Fol. 1092. Dresdner Strickmaschinenfabrik Laue, Thiele und Comp. in Löhtau; firmirt künf⸗ tig: Dresdner Strickmaschinenfabrik O. Laue; Erdmann enn, Thiele. Carl Heinrich Arthur Ritzscher und Camillg Elisabeth Laue ausgeschieden.
ibenstook. (Gerichtsamt. Am 9. November.
Fol. 97. Gasbeleuchtungsagetienverein J Eibenstock; an des verstorbenen Adv. Tiedler Stelle der Bürgermeister Rose in Eibenstock, Stellvertreter des Direktors. . ; .
Freiberg. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) m 7. November.
Fol. 222. Köhler & Stölzner; Johannes Paul Hoff mann Prokurist.
pol. 219 . . Pe e, it zu Weiß
ol. Freiberger Papierfabrik zu Weißen⸗ born; in gen Sitzverlegung gelöscht.
Fol. 325. C. Juhse; Inhaber Carl August Wilhelm Fuhse. ;
Grosssohönan. (Gerichtsamt.) Am 6. November.
Fol. 120. C. A. Wehle in Seifhennersdorf;
Prokur des Erduard Hermann Wehle erloschen. Klrohberg. (Gerichtsamt.) Am 8. November.
slen,
Inhaber Carl
Fol. 135.
Fol. 6. J. G. Poppe in Kirchberg; Antonie
Rosalie, verw. Poppe, ausgeschieden; Emil Otto Poppe Mitinhaber. ;
Lelpzig. (Dandelsgericht im Bezirksgericht.) pal. 9s3. 9 Am 6. n. a, .
ol. Sermann e; ert Ludwig ieh, Mitinhaber.
Dl. 7. Central - Tuch Depot, Adolph Rnuschpler; übergegangen auf Emma Karoline Julie Ruschpler. Fol. 10941. Emil Meinert; Kollektiv⸗Prokura Hermann Meinerts und Hermann Kämpfs erloschen. Fol. 2054. Hornheim K Gerlach; gelöscht.
Am 7. November. ; Fol. 1493. Carl Stuck; übergegangen auf Eugenie Marie Veronika Schroen; firmirt künftig Carl Stuck Nachf. ;
Fol. 2569. Robert Mann; gelöscht.
Fol. 3269. Ednard Thiele; gelöscht.
Fel. 3855. Ottomar Meißner; Inhaber Ottomar Heinrich Meißner.
Fol. 3856. H. A. Baum; Inhaber Heymann Adolf Baum in Berlin.
Am 8. November.
Fol. 700. Agentur der Weimarischen Bank in Leipzig; gelöscht. . ; ö
Fol. 2946. Aktiengesellschaft Leipziger Rück⸗ versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft; Jocob Georg Kiesgen aus dem Vorstande ausgeschieden.
Fol. 3747. Winsch K Merckell; Friedrich Gustav Merckell ausgeschieden; Robert Carl Otto Basedow Mitinhaber, künftige Firmirung: Winsch K Basedow.
Lelsnlg. ¶(Gerichtsamt.) Am 15. Nobember.
Fsl. 153. Härke & Keller zu Klosterbuch; er⸗ loschen. .
Frl. 155. C. Keller in Klosterbuch; Carl Gotthelf Keller in Leisnig.
Markranstädt. (Gerichtsamt.) Am 9. November. ⸗ Fol. 27. M. Hachenberger in Markranstädt;
erloschen. Oederan. Gerichtsamt.) Am 10. November.
Fol. 42. J. L. Schlesingersche Buchhandlung in Oederan; , . August Schlesinger ausge⸗ schieden, Ernst Richard Jauchius Mitinhaber; Letz⸗ terer nur allein zur Vertretung der Firma berechtigt.
Osohatzæ. (Handelsgzricht im Bezirksgericht.) Am 8. November.
Fol. 91. Wagner & Sohn; Inhaber Julius Eduard Wagner und Julius Eduard Emil Wagner.
Fol. 92. C. S. Wagner; Inhaberin Cölestine Sophie Wagner. .
Fol. 73. S. Wagner; erloschen.
Pirna. (Handelsgericht im Bezirksgericht.)
Am 8. November. .
Fol. 1. Vorschußverein zu Pirna, einge⸗ tragene Genossenschaft: Sitz: Pirna; Inhaber: die Mitglieder des Vorschußvereins zu Pirna, in nicht geschlossener Zahl; Gesellschaftsvertrag: 14. Juni 1876; Vorstand: Gustav Martin in Pirna; die Bekanntmachungen erfolgen unter . des Vereins und Unterzeichnung Seiten des Vorstandes und des Vorsitzenden des Verwaltungsrathes in dem Amtsblatte des Handelsgerichtes für die Stadt
Pirna. Am 10. November. Fol. 154. Wilhelm Mahnert; Inhaber Trau⸗ gott Wilhelm Mahnert. Radeberg. Gerichtsamt.) Am 11. Rovember. 5 Fol. 59. Vereinigte Radeberger Glashütten (vormals W. Rönsäch und Gebr. Hirsch); Ge⸗ an. abgeändert; es sollen eigene Aktien is zum Nominalbetrage von 65,000 Thlrn. — 195000 ½ behufs Amortisation angekauft werden. Relohenbaoh. (Gerichtsamt. ) Am 10. November. Fol. 313. Sächsische Farbenfabrik zu Cuns⸗ dorf; erloschen. . Werdau. (Gerichtsamt.) Am 13. November. . Fol. 367. C. F. Löffler & Comp. in Werdau;
gelöscht. David Pampel; Carl Wilhelm
Inhaber
Fol. 389.
Groh agusgeschieden. Uldenfels. (Gerichtsamt. Am 6. November. .
Fol, 25. Florentin Kästner C Comp. in Reinsdorf; Inhaber; Florentin Kästner in Zwickau, Karl Friedrich Ebert auf Leubnitz und Adv. Julius August Urban in Zwickau. ; .
Zwiokan. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 8. November. —
Fel. 574. Elise Aster; Inhaberin Elise, verw. Aster.
Fol. 575. Julius Müller; Inhaber Oscar Julius Müller. ö.
Fol. 576. Th. Steinbrück; Inhaber Theodor Friedrich Gottlob Steinbrück.
Am 11. November.
Fol. 116. Verein für Gasbeleuchtung der Stadt Zwickau; Carl Friedrich Heinicke aus dem Vorstande ausgeschieden; nunmehr Johann Ferdi⸗ nand Gerold in Zwickau als kaufmännischer Direk⸗ tor Mitglied des Vorstandes.
Lippstadt. Königliches Kreisgericht
J zu Lippstadt. .
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 16. November 1875 am nämlichen Tage unter laufende Nr. 55 die Handelsgesellschaft Conze und Mütherich zu Lippstadt mit dem J. Oktober 1876 als Anfangstag und bestehend aus den Gesellschaftern Fabrikanten Florenz Conze nnd k Mütherich, Beide zu Lippstadt, eingetragen worden.
Lippstadt. Königliches Kreisgericht zu Lippstaddt.
In unserm , , ist zufolge Verfügung vom 15. Noveniber 1876 am 15. No⸗ vember 1876 bei If. Nr. 49 die . n der da⸗ selbst eingetragenen Handelsgesellschaft David Stern zu Geseke und der Uebergang des Handelsgeschästs nebst Firma auf die Kaufleute Siegmund Stern und Felix Stern zu Geseke vermerlt, ferner in f. Rr. 4 die Handelsgefellschaft David Stern zu Ge⸗ feke mit dem 22. August 1876 als . und bestehend aus den . Kaufleuten Sieg⸗ mund Stern und Felir Stern zu Geseke ein—⸗
getragen worden.
Locewenhberg Im Seh. In unser Handels- esellschaftsregister ist heute unter Nr. 46 die andelsgesellschaft in Firma: Schuster, Nen deck u. Comp.“ zu Greiffenberg in Schlesien eingetragen 2 Geselschafter sin
ie Gesellschafter sind: 1) der Maschinenbauer Sebastian Schuster, h der Tischler Ernst Neudeck, 3) der Drechsler Heinrich Heufel, I der Tischler 3 Großpietsch, 5) der Tischler Wilhelm Metzig, 6) der 3 August Knorn. 7) der Tischler gere Scholz, s) der Tischler Josef Schoderböck, s) der Drechsler Eduard Schindler, 10 der Tischler August Geisler, II) der Tischler Wilhelm Krause, 13) der Tischler Carl Tschersich, 13) der Tischler Carl Prasse, H der Bildhauer Paul Finster, 15) der Tischler Paul Raschke, 16) der Tischler Wilhelm Ludewig, 9) der Tischler Gottlieb Seidel, 18) der Tischler Friedrich Püschel, 65 der Tischler Heinrich Löffler,
20) der Maschinist August Werner,
sämmtlich zu Greiffenberg in Schlesien wohnhaft.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1876 be⸗ gonnen. Geschäftsgegenstand ist die Fabrikation und der Verkauf von Regulateur⸗Uhren und Gehäusen.
Die Befugniß, die , . zu vertreten, steht nur den Gesellschaftern Sehastian Schuster, Ernst Neudeck und Heinrich Heufel und zwar in der Art zu, daß stets zwei von ihnen diese Befugniß in Ge⸗ meinschaft ausüben.
Loewenberg in Schl., den 18. November 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Ludwigslust. Die sub Nr. 24 des hiesigen andelsregisters eingetragene Handelsfirma L. S. Pleßmann ist nach dem Ableben des Geb. Kom. missionsrath Ludwig Hellmuth Pleßmann hierselbst auf dessen Sohn unz bisherigen Gesellschafter, den Kaufmann L. H. Aug. Fr. Pleßmann hierselbst als allei⸗ nigen Inhaber übergegangen, und ist die Prokura des Kaufmanns Albert Wahnschaft hieselbst auf⸗ gehoben. Diese Aenderungen sind heute im Handels⸗ register bemerkt. (H. 04568.)
Ludwigslust, den 16. November 1876.
Großherzogliches Gericht. A. F. Großmann. C. F. Schultz.
Marienwerder. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 11. November er. ist am 14. ejd. in das hier geführte Firmenregister einge⸗ tragen, daß das hieselbst von dem Buchhändler Carl Palmedo unter der Firma:
„Egon Nax“ betriebene Handelsgeschäft durch Erbgang und Ver⸗ trag auf den Buchhändler Jacob Bruck hierselbft übergegangen und Letzterer der nunmehrige Inhaber der Firma ist.
Marienwerder, den 14. November 13876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Marien kner der. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 13. November c. am 15. ej. der Ver⸗ merk eingetragen, daß der Kaufmann Hermann Anders hierselbst für seine Ehe mit Emma geb. Flatow laut Verhandlung vom 23. Oktober 1876 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen hat. ö
Marienwerder, den 15. November 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Kaiserliches Landgericht zu Metz, Kammer für Handelssachen. . Im hiesigen Gesellschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen, daß die unter der Firmg; Fissot & L note mit dem Sitze zu Diedenhofen seit dem 25. Jebruar
Vetæ.
9
1856 zwischen dem nunmehr verstorbenen Johann Baptist Eugen Tissot, im Leben Handelsmann zu Beauregard, Gemeinde Diedenhofen, und Stephan Thöͤte, Rentner zu Paris wohnhaft, bestandene offene Handelsgesellschaft sich am 31. Juli 1872 aufgelöst hat, und der ehemalige ere g r. schreiber Peter Marchal in Diedenhofen wohnhaft, zum Liquidator derselben bestellt worden ist. Metz, den 17. November 187. Der Landgerichts⸗Sekretär. CEClundt.
Vaunmhbüurg a. Ss. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung, zu Naumburg a. S. ö In unser Firmenregister ist unter Nr. 650 die
Firma:
. C. Nitter
zu Naumburg a. S. . und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ritter zu Naumburg a. S. eingetragen worden, zufolge Verfügung vom 15. November 1876 am 16. No⸗ vember 1876.
Veuhanus a. d. Oste. Bekanntmachung. In hiesiges Handelsregister ist heute auf Fos. 124 eingetragen die Firma: , H. Rojahn. Niederlassungsort: Cadenberge. Firmeninhaber:
Kaufmann Heinrich Rojahn zu Cadenberge. Neuhaus a. d. Oste, den 4. November 1876. Königliches Amtsgericht. Hausmann.
Parchimr. In unser Handelsregister ist Fol. 7I Nr. 71, betreffend die Firma Adolf Schuldt, ein⸗ getragen: ! ;
Gol. 93. Der Droguist Adolf Schuldt hierselbst hat für seine bevorstehende Ehe mit Fräulein Frieda Behncke hier durch Vertrag vom 15. d die eheliche Gütergemeinschaft ausgeschlossen.
Parchim, den 20. November 1876.
Das Magistrats⸗Gericht.
Heime. Bekanntmachung. ö j Auf FI. 251 des biesigen Handelsregisters ist
heute die Firma A. Knackstedt“