— — — — — — * 3 K / o 6 — — . 3 . . 2 0 . 222 6 23
2
. K
K — ——
,
it dem Niederlassungsorte Peine und als deren In⸗ . der Kaufmann Albert Knackstedt hierselbst ein⸗ etragen worden. ; Hefe den 15. November 1876. Königliches Amtsgericht.
P. Wartenberg. Bekanntmachung.
In das bei uns geführte e, e gegister ist heut bei der Firma Vorschuß . Verein zu Festenberg, Eingetragene Genossenschaft“ fol⸗ gender Vermerk:
An Stelle des verstorbenen Rathmanns Franz decker ist der Partikulier (frühere Amtssekretär) riedrich Wilhelm August Lauterbach zu Festen⸗ erg zum Direktor des Vereins auf die Dauer
von' fechs Jahren, vom 1. Olteber 1876 ab,
gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung
vom 14. November am 14. November 1876 i worden. ;
si. 1 den 14. November 1876. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Prenzlau. Bekanntmachung. * Die unter Nr. 25 unseres Firmenregisters ein⸗
etragene Firma: 5 A. Gensch
mit dem Sitze in Prenzlau ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Prenzlau, den 15. November 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Que dlinhurtz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister Nr. 355 ist eingetragen: Inhaber der Firma: ᷣ Der Kaufmann Otto Krebs zu Quedlinburg. Ort der Niederlassung: ö Bezeichnung der Firma: . Otto Krebs. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Novem⸗ ber 1856 an demselben Tage. 3. Quedlinburg, den 6. November 1876 Königliches Kreisgericht. 1J. Abtheilung. Santzerlhliansem. In unserm Gesellschafts⸗ register ist die unter Nr. 19 eingetragene Firma Buntpapier⸗Fabrik Stolberg a. H.“ unter Ver: merkung der Auflösung dieser Handelsgesellschaft zufolge Verfügung vom heutigen Tage an demsel⸗ ben Tage gelöscht worden.
Sangerhausen, den 14. November 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Nötel. sehönherg. Unter heutigem Dato ist nach stehende Firma ins K eingetragen su⸗
Nr. 51 Fol. XXXVIiI.: . A. Zander. - rt der Niederlassung: Schönberg. Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann Albert Ludwig Friedrich Zander in Schönberg. Schönberg, im Fürstenthum Ratzeburg, den 18. November 1876. Das Handelsgericht. v. Arnim.
Soest. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Soest. In unser Firmenregister ist unter Nr. 263 die
Firma: .
Theodor Müller und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Müller zu Werl am 16. November 1876 eingetragen.
St olzemnam. Im . des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist heute auf Fol. 63 zu der Firma: J. Hartmann (Steinbruch bei Bad Rehburg)
eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Stolzenau, den 18. November 1876. Königliches Amtsgericht J. Meiners.
wehlaun. In das Register des unterzeichneten Gerichts zur Eintragung der Ausschließung resp. Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 55 Folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Ernst Neumann in Norden⸗ burg hat für seine Ehe mit Marie Ferdinande, eb. Schirwinski, durch gerichtlichen Vertrag vom Februar 1869 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Wehlau, den 18. November 1876.
Tönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Vwieshacem. Heute ist in das Gesellschafts⸗ register für das Amt Königstein unter Nr. 6 folgen— der Eintrag gemacht worden:
in Col. 2: Die . lautet nicht Anton Haub K Cie., sondern A. Haub & Cie.; in Col. 43: Der Gesellschafter Philipp Nico⸗ laus Konradi in Oberhöchstadt ist am
4. September 1875 aus dem Geschäft aus⸗
geschieden. Das Geschäft wird von den
Übrigen Gesellschaftern Anton Haub, Georg
q. und Georg Limbach, alle zu Oberhöch⸗ stadt, unter der Firma A. Haub K Cie. fortbetrieben.
Wiesbaden, den 20. November 1876. Königliches ,,, Abtheilung J.
Wittemhbanntz. Sub num. 25 Fol. 25 des hiesi⸗ gi Handelsregisters ist zufolge Verfügung vom O0. Novbr. d. J. heute eingetragen: Col. 3. . Drude. Helm. 5. Kaufmann Valentin Drude zu Helm. Wittenburg, den 20. November 1876. Großherzogliches Amtsgericht.
Vwittenhenrg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 191 die
Firma: P. Leonhardt und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Paul Leonhardt zu Wittenberg eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 18. November 1876. ö Wittenberg, den 18. November 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
VWriengem. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 29 zufolge Verfügung vom 2. November
1876 an demselben Tage Folgendes eingetragen worden:
——— der Gesellschaft:
Niederlage der Cigarren⸗ und Tabackfabrik⸗ von J. Neumann aus Berlin.
Sitz der Gesellschaft: ! — ö. Die Gesellschaft hat ihre Hauptniederlassung unter der Firma: J. Neumann“ zu Berlin. Eine Zweigniederlassung unter der oben ange⸗ gebenen Firma befindet sich zu Wriezen a. /O.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind: . 1) der Kaufmann Julius Neumann zu Berlin, 2) der Kaufmann Hans . — daselbst.
Die Zweigniederlassung zu Wriezen a. / O. ist seit
J. Oktober 1876 errichtet. .
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗
schafter berechtigt.
Wriezen, den 2 November 187.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zeichen Negister.
(Die aus ländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.
Haxenm. Zeichenregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Eingekragen am 4. November 18f63. Als Marken sind eingetragen zu der Firma
L. Winkhaus & Söhne zu Hagen, nach Anmeldung vom 4. November 1876, Vormit⸗ tags 115 Uhr, die 3 Zeichen:
welche für Eisen⸗ und Stahlwaaren und deren Ver⸗ packung bestimmt sind.
Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma Mats CFreres zu Clichn in Frankreich, nach Anmeldung vom 30. September 1875, Vor⸗ mittags 11 Uhr 10 Minuten, für Cristall⸗Lampen⸗ gläser
unter Nr. 2301 das Zeichen: (CIICHV
welches auf den Fabrikaten angebracht wird.
Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der
Firma PDesnmaci6x Æ ;
Cie. zu Paris in
Frankreich, nach Anmel⸗
dung vom 25. Oktober
1875, Nachmittags 4
Uhr, für ö . 2
k—— .
h 23 ö 6 en ee e, ee eee
welches auf den Behältnissen und der Verpackung
der Produkte angebracht wird.
Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen zu der Firma: Cas= . Parel COottamee zu Pantin in Frankreich, ech nach Anmeldung vom 366 5 k 5 3 8 , dormittags r, für Dar Parfümerien unter Nr. . . 2304 das Zeichen: welches als Etiquette auf den Waaren und deren Verpackung, bez. den Behältnissen angebracht oder auch unmittelbar den Fabrikaten aufgeprägt wird.
Königliches Handelsgericht zu Leipzig.
Dr. Hagen.
Konkurse.
ANeber den Nachlaß des am 26. Juli 18765 hier— selbst verstorbenen Hotelbesitzers Peter Nicolaus Bendt, Leipzigerstraße 132, ist das erbschaftliche Liquidationsverfahren eröffnet worden.
Es werden daher die sämmtlichen Erbschafts— gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, bis
zum 19. Januar 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zu— gleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. (9521
Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie 66 wegen ihrer Befriedigung nur an Dassenige halten könen, was nach . Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nachlaßmasse mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen übrig bleibt.
Die Abfassung des Präklusionserkenntnisses findet nach Verhandlung der Sache in der auf den 8. Februar 1877, Vormittags 12 Uhr, in unserem Audienzzimimner Nr. 12 im Stardtge⸗ richtsgebäude, Portal III, anberaumten öffentlichen Sitzung statt.
Berlin, den 17. November 1876.
Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen
9512 Bekanntmachung.
Der über das Vermögen des Eannevas-Fabri⸗ kanten August Hoenicke hier eröffnete Konkurs ist durch Akkord beendet.
Brandenburg, den 16. November 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
9514 ,, , Der kaufmännische Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns und Schlossermeisters Bern⸗ 1 hier ist durch Ausschüttung der Masse eendigt. Landsberg a. W., den 15. November 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Ueber den. Nachlaß des Tapezierer Johann Conrad Wörmer zu Cüstrin ist der gemeine Konkurs eröffnet und der Zeitpunkt der Konkurs⸗ eröffnung auf den 18. November 1876, Vormittags 11 Uhr, festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Arnold zu Cüstrin bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 1. Dezember 1876, Bormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Dr. Bischoff, im Terminszimmer Nr. 15 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters . .
Allen, welche aus dem Nachlasse des Gemeinschuld⸗ ners etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 20. Dezember 1876 einschlicsßlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. z
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse, Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 28. Dezember 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver—⸗ waltungspersonals auf
den 15. Januar 1877, Vormittags 19 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Dr. Bischoff, im Terminszimmer Nr. 15, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ö Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am , Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Belanntschaft fehlt, werden der Justiz⸗Rath Schultze und die Rechts— anwälte Müller und v. Kraynicki hier zu Sachwal⸗ tern vorgeschlagen.
Cüstrin, den 18. November 1876. 9523
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In dem kaufmännischen Konkurse über das Vermögen des Färbereibesitzers Joseph Schicktanz zu Lauban werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 25. November er. einschließlich bei uns e tf, oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf
den 7. Dezember l. 5. Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Zimmer Nr. 17, vor dem . Herrn Kreisgerichts⸗Rath Danneil zu er⸗
einen.
Wer seine Anmeldung . einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf— ten, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärti— gen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ schaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Schmidt und Baum zu Sachwaltern vorgeschlagen. 8722
Lauban, den 20. Oktober 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In dem Konkurse über das Vermögen des ö R. Kruschwitz zu Eilenburg ist zur Verhandlung und Ha ifa tüm über einen Akkord Termin auf 9511
den 1. Dezember d. Is., Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 16 anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be— merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, . Theilnahme an der Beschlußfassung über den kkord berechtigen.
Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem In⸗ ventar und der in Gemäßheit 5§. 163 der Konkurs— ordnung erstattete Bericht des Verwalters können von den Betheiligten im Bureau, Zimmer Nr. 15, eingesehen werden.
Eilenburg, den 16. November 1876.
. Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.
In dem Konkurse über den Nachlaß des verstor⸗ benen Bau⸗Unternehmers Moritz Träthner zu Merseburg ist der Stadtrath Peckolt hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Merseburg, den 9. November 1876. 9503]
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
9516 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Eduard Alberti hier ist durch Verthei⸗ lung der Masse beendet.
Magdeburg, den 31. Oktober 1876.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
9515 Bekanntmachung.
n dem Konkurse über das Vermögen des Restaurateurs Wilhelm Wentzlau zu Neustadt b. M. ist der Kaufmann Gustav Baron hier zum definitiven Verwalter der Masse bestellt.
Magdeburg, den 15. November 1876. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung. 8715 m aus einer Edictalladung.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Fritz Kettner zu Dessau ist Konkurs erkannt, und
Donnerstag, der 8. Februar 1877 zum einzigen Anmeldungstermine, Donnerstag der 15. Februar 1877
Berlin:
aber zur Eröffnung eines Präklusivbescheides anbe⸗ raumt worden, was mit Bezugnahme auf die an Gerichtsstelle angeschlagene und im Anhalt. Staats- anzeiger enthaltene vollständige Ladung hierdurch bekannt gemacht wird. Dessau, den 16. Oktober 1876565. Herzogl. Anhalt. Kreisgericht. Piet scher.
Tarĩii- ete. Veränderungen ¶d er deutschen Eisenbalinen No. 25.
Ostbahn.
9507 Bromberg, den 18. November 1876. Im Kursk⸗Königsberger Eisenbahn⸗Verbande kommt vom 1. Dezember er. neuen Styls ab ein neuer Tarif, enthaltend anderweitige, ermäßigte Frachtsätze für Getreide, Hülsenfrüchte c. in Quan⸗ titäten von 100900 Kilogramm und darüber, sowie für leere gebrauchte Säcke in jeder Quantität; ferner direkte Frachtsätze für 5 Hanf, Heede, Werg und Seilergarn . in Quantitäten von 10,090 een. und darüber zwischen Station Königsberg der Preußischen Ostbahn einerseits und den Stationen der Kursk⸗Kiewer Bahn andererseits via Minsk⸗Wilna⸗Wirballen zur Einführung. Exemplare dieses Tarifs sind bei den Stations⸗ kassen der Verbandstationen käuflich zu beziehen. Der bisherige Kursk⸗Königsberger Getreidetarif via Minsk⸗Wilna⸗Wirballen wird mit dem Zeitpunkte der Einführung obigen Tarifs aufgehoben. Königliche Direktion der Ostbahn.
bös Bekanntmachung.
In der Zeit vom 1. Dezember d. J. ab bis zum 30. April k. J. kommen Rundreise⸗Billets nach dem Rheine, Süddeutschland 2c. auf den Stationen Ber⸗ lin und Magdeburg nicht zur Verausgabung.
Berlin, den 18. November 1876.
Direction .
der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. Direktorium
der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Direktorium
der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗
Gesellschaft.
Breslau⸗Schweidnitz⸗ Freiburger Eisenbahn. Für die Lieferung der pro 1877 erforderlichen Wagenlichte, ea. 50 Centner, ersuchen wir um k nebst Proben bis zum 10. December e. ieferungs-Bedingungen werden auf portofreie Anfragen, denen 109 3 Rückporto beizufügen, mit⸗ getheilt. 9522 Breslau, den 20. November 1876. Direktorium.
Mitteldentsch⸗ ungarischer Eisenbahn⸗Verband.
Durch den vom 15. Dezember er. ab gültigen Nachtrag 1II. zum Spezialtarife für den Transport von Getreide, Hülsenfrüchten, Mahlprodukten 2c. werden abgeänderte Frachtsätze für den Verkehr der Stationen der Ungarischen Staats⸗ und Kaschau⸗ Oderberger Bahn eingeführt. .
Näheres ist in den Güter⸗Expeditionen der Ver⸗ bandsbahnen zu erfahren. 95261
Erfurt, den 12. November 1876.
. Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft als geschäftsführende Verwaltung.
Zum Preußisch⸗Braunschweigischen Kohlentarife vom 15. August 1875 ist der Nachtrag XII. er⸗ schienen.
Derselbe enthält: Ergänzung der Tarif⸗Bestim⸗ mungen, Aufnahme neuer Stationen, sowie Aende⸗ rung von Tarifsätzen und kann von allen Verbands⸗ stationen bezogen werden.
Braunschweig, den 20. November 1876. 9513)
Die geschäftsführende Direktion des Preußisch-⸗Braunschweigischen Eisenbahn verbandes.
Anzeigen.
Fran st TF r ferfro .
mil os ds uo jvazp dd y 2
ö
üs dun qopiuld ug us)ioaun
urn ssson uosst in union.
e . .
en r oisol ö
usnarmniaq unalais 851 noop non
joaonnoug n uolsnnRkK * 5
un gudossg V U. unadnkjsny AaHnonais 4 * oA pun Sunsaosog
5
oboura] pun snras ezosdsosꝗ ub A who
nSdoo MS ng Mili. x M simnis:/ — u0
unnsokausũ - ung Me üosnsot/ uau os v j nde] üs) qio AasZ pun 10qonnvq] nöß m mju uon Stun
d udn 3 uog üliopu
3 uo z uüa)r
1609 Us Sun oon
ö
3 urn D
szao mnzed uezsousn me Im
dgojlstenosu lola isuss pur gu emos
1
man nisi 7doso eco ge, pun nonousp
4 noaaoj uod
A LTNRAIVUISONndnNIAaMn
nan g pn oz]
okanlo ol nrpolas
modo uon nrsnng moulon n uspidnu
Jus ul dezuspuod ss bο5 n. 18u0 us Zunqꝛ
cnn gons nos nqun uon fm oll aur ozuanq 185 Ins
wü pun 12os!/
op Snimoo - alznoorꝗ top 1οο luna nn gunderzag opp
M z0p u] nesir] uofsꝶ u Vm sirrag ust usq uodon s8ęguus Su mu us urg nur D 18p uozmsmueznq-léuuisia eld. 3 Yon asl Mor 41 niopunm] neil vdo ms u
D
VEadolq je] mamosnu] 4 s nsllezs nz 10ojs 10 ωσσ.
Mr Mee minnosznozud dsuofozguo us nag lau 102un 30m sofßpaunso us)
oa.
na uensssjuemn] uendosspunlsnu 101] osp neonng uusem u] gaz us noszo
dqoanp Uesene7 e A uesusunon e purlsn
Vwonsio poidun
uspsoa
lara zmerzgorrog i3men rep led oꝶzedna wiopfons A Manad ogoods
oo nei] nolauor fein mn orp gounp moj
op Miezmnjusn nd uellv, Pnlaaanog ono uennous Su] ua] usgod
zue nd 10ꝑ Sundzisune A oSHSugs dan Juni] pn 7
1 euig. uopudaoa pu sonmsso
oosi jzles guns nosnupunrd 10nos und
2
nodesnzule 909gI1 102 us
1 les puls namnrz8g donos;
wg
woas agu
nden dg up n pounos Sn e, ze
lu oad anrmopnlssn,
Vss
Redacteur: F. Preh m. Verlag der Expedition (Kesseh. Druck R lsner.
9 . Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 2XG. Berlin, Mittwoch, den 22. November 18276.
- — . — den, mr, e. * 2 — ; 9 r,, 8 . 1 6 ; Cöln · Mindener I. Em. 4 II. n. 177. . * xl. f. 1 plgendken Conhrettel' ind die in eiũn'en am o. ilber- Rente I. u. 17. 53, 402 Od. - Ufer- Bahn II. Em. 5 II. u. 17.103, 2 do- . dd Jobe Rheinische... F r 15. — amtlichen Rubriken durch (R. A.-) beacichnet. — Pie in Liquia. do. 250 Fl. 1854 14. 0 0Oba B do. (Lit. B. gar.) III. Em. 4 I.. 1/109. — — det cl. Gesellschaften anden aich am Schlusse des Conrszettels. esterr. Kredit 10) 1858 — pr. Stück 385, 00 ba Rhein Nahe... . do. 44 I4. u. 110. — — Voohs el. Oesterr. Lott. Anl. 1860 5 L5. a. 1/11. 93. 0 ba Starg. Posen gar. ö J. 101.702 do. 33 gar. IV. Em. 4 I4 u. 1.10. 91, Soba G gr. f. Amsterdam. . 190 Fl. 8 T. 1. — — do. do. 1864 — pr. Stück 249, 75 ba Thüringer Lit. A. 133,50 ba do. V. Em. 4 II. u. 17. — — LI. u. 17. 69, 50 B Thär. nene 70½ 127, 00ba 6 do. VI. Em. 4] I4u. 1/10. 07, 40bꝛ 5
I. 18, 50 ba 6 105.252 do. —* do.
91, 10b2 do.
J, 60 bz do
1 *
3 — —
OO — 2 do C NRλ O , & d —
1
ẽ D n,
x O — —
4 4 * *
—
TEO -= o — R S = —
do. do. Wien, öst. W. do. do. Petersburg. do. ö Warschau
¶ ꝛqgz M r
— ö —
SIE m sts mm Be
83
— — 2
* S & 2 —
pr. 500 Gramm Dollars pr. Stück
*
—
X o u g , 2 ü —
1332. 5oba 46. * . e Iss 81. 35et. ba do. do. EKleine 161, 90 ba Engl. Anl.
180. 002 fund. Anl. 1870. do. Viertesgulden pr. 100 Fl. — — consol. do. 1871. Eussische Banknoten pr. 100 Rubel. 254 00 ba Fonds- und Staats- Papiere. do. kleine.... Consolidirte Anleihe. S I u. 1/f0. 103, 60 ba . do. de 1876 4 11. u. 1.7. 96, 0 B do. Kleine... Staats Anleihe VM /n n. i. I 96, 00 bz . do. 1873. do. 1850652. b. 00 G do. kleine] Staats · Schuldscheines . 34 11. n. 17. 93, 90d2 Anleihe 1875 .... Kur- n. Neum. Schuld v. 3 . -u. i m 2, 25ba . do. Kleine Oder ·Deichb. Gbiig. ... II 1.1. 1. != Boden. Rredit . Berliner Stadt Oblig. . . 4 1. 1, . h 101, 70 6 Pr. Anl. de 1864
S8 OO Oc
er
rot-
Car-
H, = ; n 18 00b ᷣ it. Mi. sios LEar. 36 Lit. VII. — . Lit. 114 ulo ---
21,006
14. n. 1/10. 4. 1/10. II. n. 17. LI. u. 1.7. LI. u. 17.101, 00b2 LI. u. 17. — — LI. u. 17. 97, 00 KI.. LI. U. 17. ge,, ge LI. u. 17. 94 0066 II. u. 17. U.
8 Der oo *
core
= n 3 R
7 S*
E g- = = .
.
— — 0 0 — d
11
cet
S5, 25bꝛ 7. 13, 50 bz II4, 00bæ 118, 50 6
or- 90
(Brieg - N 33 (Cosel · Oderb. d
. O.
Niederschl. Zwgb.
, , ,. GStargard- Posen) Gbö, hob ; II. Em.
13, 00b2 6 do. III. Em.
7 —— Ostpreuss. Südbabn ... J, 0 ba G do. do. Lit. B.
5 I. 3. 40ba 6 do. do. Lit. C.
5 7.46, 400 Rechte Oderufer
5 N79, So ba Rheinische
6 7. 46,75 ba do. II. Em. v. St. gar. 3 ——
5 7. 33,5006. do. III. Em. v. 58 u. 60 45 1/1. u. 17 99,00 B
! 7. 176, 75b do. do. v. 62 u. 64 14.u. 1/10. 99, 00 B
ö
4
4
3
4
. —
87 * *
. G , r
1
1. u. 17. 14.u. 17s6
n. M6.
4
J
1
320 Rm.
J 14. n II. u. I/ 19. la8áau)o1 17. ö .
. 1
TX e O o C o
5 4 4 3 5 1 4 1
11. 11. u. 17 III. 1. 17. —— 1. u. i 7. 10, 25ba 16 i LI. n. 177.
100 Ro. S S SSG Se d r , = =, ö em, , , , .
88 D cc 0 Deo SSC — C O G , , = .
8
3 ; IlI6, 25 ba o. do. v. 1865. . 47 1/4. u. 1/16. 55, 5 B 7. 9b, 60b2 do. do. 1869,71 n. 73 5 14. u. 110. 102, 600 5 4 4 4
ö 3
106, 40b2 do. do. v. 1874. . 5 1. u. 1/10. 103, 20ba G
4 Ib, Set wba G Rhein- Nahe v. 8. gr. J. Em. 43 1/I. 1. II7 i6l, 55 B do. gar. II. En. 4 11. u. 1.7. 101, 096
Schles vig- Holsteiner 4 11. u. 1/7. 90, 50 &
. Thüringer I. Serie . .. 4 II. u. 17. 95,00 G
ii a0. IJ. Serie.. 4 11. n. 1M. --
do. III. Serie.. . 4 1.I. u. 1/7. 95000
do. IV. Serie . . . 45 1.I. u. 17. 100, 70 B
do. N. Serie.. . 47 1.1. u. 17. 100,004 LI. f.
x ö
3 *
. C Ot , O O ce & .
23 83.
— — —
A
de i r
C 0 — 82 — * Derne F O * * de
Ffandbriet e. , / , K —
ro-
— .
* c K. er- O
S 0 G X — O
— — — — — — — w 2233
— 8 *
FSEFEESS SCP e 0 G 0 9 9 9 , , g.
S Cc K .,
* ir w, n f, wah or io. Ili. 1. V. ri. 106
* . , K. 6 Pr. pz. iy. Schidsck. Fb.
ö do. B. unkdb. r. 110 Posensche 194, 50bz . Preussische do. ra. 109
2 5
1 1 1 1 1 1 1
C 0 0 0 .
4 4 4 4 4 do... — Pester Stadt - Anleihe ̃ 4 London.. — — ds. do. Reines 11. n. 17. 69, 50 B do. Lit. B. gar.) 4 S9, 0b Halle Sorau- Guben gek. 5 1d. n. 110. 100, 303 — — Ungar. Gold- Pfandbriefe 5 13 n. 19. 76,506 Ao. Lit. C. gar.) 44 O98, 20ba do. v. St. gar. conv. 5 1d. n. I/ I0. 100 50ba B — — Ungar. St. Eisenb. Anl. 5 II. u. 1.7. 65, 50 Tilsit · Insterburg I4. 0b Hannovy. Altenbek. L Em. 4 1.1. a. 17. 940996 — — do. Louss..... pr. Stück 131, 60bæ eim. Gera (gar.) 44 . MI. 190ba do. II. Em. 4 1.I. u. 17. 904 00B — Ung. Schatz-Scheine g 6 L6.u. 112. 77, 50 b2 B Werra-Bahn .. II. 26, 5b do. III. gar. Mgd. - Hbast. 87 25b2 6 160, 8062 do. do. Kleine ... . 153 L6. u. 1/12. 78 50b2 B ) abg. 11020 9 106, 602 Mãrkisch- Posener... 159, 80ba do. do. II. Em. ... 2. u. 1/8. 76 60 B. Neem m d. de Fr 7 ö Magdeb. Halberstãdter , d ,, z nz. Anl. 72 5. . rl.-Gõörl. St. Pr. 5 6600 o. Yon . Italienische Rente.. 11. . 17. — — Ehn n att fr. ) 9, 5oba Magdeburg - Wittenberge . . 1. 1a ,, ö , u. 17. Sor. Gup. 5 18 002 agdeb. Leipꝛz. Pr. Lit. A. do. grosse. .... Hann. Ajth st P 5b B o. do. Tit. B. g. obz do. Kleine LI. u. IT. Närk- e, gen z r . * Münst. Ensch. v. St. gar. 333 leine ⸗ Posener, 5 64, 50 i 9 . rr , , , S 4 15. u. 1/11. Magd - Halbst. B.. 37 11. 665, 5 ba Niederschl. Märk. I. Ser. 23562 en, Tab. -Reg. Akt. do. 8. 5 93, 25 6 do. II. Ser. à 6] Ihlr. Er. 350 Einzahl. pr. St. 6 11. u. I7. Mnst. Ensch. St.. 5 , N. M., Oblig. J. n. II. Ser. Russ. Centr. Bodener. Pf. 5 II. u. I7. Nordh. Erfurt.. 5 do. III. Ser. do. Engl. Anl. de 1832 1 3. n. 1/9. Oberlausitzer, 5 — Nordhausen - Erfart I. LI5. n. I 11. Ostpr. Suüdb. 5 ; 8 25be G Oberscklesische Lit. . — . . 5 ios, 00 do. u. . einische. . 4 — 12. n. 1/8. — Tilit · Insterb. . 5 13. u. 1/9. 80, 70ba Weimar Gera. 5 ; A.) Alt. g. St. Pr 5 1/3. 1. 1/9. S0 8ode . 1. io. S ba Bresl. W sch. St. Pr. 5 ⸗ Lp. G. -M. St. Pr. 14 u 1 109. S2, 3)ba gäeibeim * dr. P 5 I/6.u. 1I12. 80704 Sethe tr em 3 16.1. 1/17. S3, 50 B 500. 2 14. u. 1/10. 73, 50ba & Ruman. St. Fr.. G 8 4. u. I/ 0. 73, 10bz & Albrechtsbahn . t III. u. II7. 74, 50ba Anst. Rotterdam 6, s r II. u. 7. 137, J5b2 G. Aussig- Teplitz... do. do-. 3H II. . S7. 3, 0b: do., de 1866 1I/3. n. 19. 134 75ebz G. Baltische (gar.). 2. Stadt- Anleihe. 4] 100.50 B 5. Anleihe Stiegl. 4. u. I/ 10. — — Bõöh. Nest (h gar.) einprovinz-Oblig. ... IO, ba 6. do. do. I4. n. I/ 10. 853, 5b2 B Brest - Grajevo .. Schuldv. d. Berl. aufm. IM, 90ba Poln. Schatzoblig. I. n. 1/10. 74, Jõbæ Brest - Kiew. ... . 11. u. 17. , ,. kn 26 k . , ,. . B. o. u. 17. 104, 990b oln. . II. u. 17. 68, 90b2 is. Westh. (gar. Landschaft. Central. PY. 9MMbæa do. Liquidationsbr. . LI6. u. I/ 12. 58, I5b2 & Franz Jos. 33 Kur- u. Neumärk. Sz, 25 be Marsch. Stadt-Pfdbr. J. 5 1. u. 110. Gal. ¶ arlB)gar. do. neus. . 351 Sz, bz do. do. II. 5 14. u. 1/10. Gotthardb. 6b . 5 24 ö . , . — 5 1 . . e G , . Oo. neue.. 191. o. . u. 1/10. Rbf. B. ö N. e, . Credit ; . ö. 3. 4 66 . 14 J. i, . o. nene .. ol. do. r. Loose vollg. n. IO. ainzg LRdwigsh. m,, ö ö e , pr. dmnct AMckl; Erdr. Franx. q. . 36. obe q esterreich. Bodenkredit 5 L5. u. 1/11. ö . Pommersche Sz ibb⸗ n. . . . 5 . * 1. haet Nor vesisp. 5 do. 93, 75ba an. iber . ü ; ; do. Lit. B 5 40 = Gr ht. Wiener Silber- Pfandbr. 53 II. n. 17. Reid pra cr do. Landsch. Cra. . , . 3 een fi, h Poaengere, nens... oz 80 G Braunschw. Han. Hypbr. 5 Ii. n. IF. m,. . ö n, nm. . pen ie er e Tor T. n. r, ,, . K Schlesische 84, 400 e ,, fr V. 5 11. u. 1s7. Sehweiꝝ. Unionsb. 4 111. 5, S0ba do. VI. Serie .. . 4 I.4.u. 1/10. 160 000 . f ö So/gIII. b. 1105 1.1. n. 17. do. ; ; do. Westb. . 4 111. 21, 50bz & j 5 6. . do. rückz. 110 45 1/1. u. 17. gůudbet. ¶ omb 1 28. 0b Chemnitz Komotan . . .fr. II. u. 77. S7, bz ; z , ,. do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. 5 14. u. I / i0. 101, 00ba G ; 7. ö Lübeck Büchen garant. 45 1/1. u. 1.7. 100.256 do. ; Turnau- Prager 11.1. 39, obe ; an . ; do. do. do. 95 75b2 . 7356 Mainz Ludwigshafen gar. 5 LI. n. 1/7. 102, 600 . ; lol, lo B Hs. othr. B u. * g . Vorarlberger (gar. 5 6, 00ba B h de rss . 63 6b Woestpr., rittersch.. 82, 25b2 , , , . l Karsch. For. gar. 5 1 — 363 . 1 3. u. 19. 102. . . 35 33 156 Hyp. Rentenbriefe 3 ao. Rien. 73 46 I. 178 0s o. o. 18765 13. u. 19. 102, 00ba IG. 50 bd. Kruppsehe Obligationen 102. 25b2 6 / do. do. 14. n. 1/10. — — k Meininger Hyp. Kfandbr. 7. I0l. 00ba Elsenbahn-· Frloritãts -· Aktien und Obligatlonen. Werrabahn J. Em. ... 4 1.1. u. II7. 98. 70B lbb. 1ob⸗ ö ö ! , ,. w, 395 1I. u. 1. 0M, Qba , n, e ,. 6 k , , Neulandsch. — — . * 2 . 1 o. Em. — ur-Bodenbac u. 17.50, . IP 2 oba ,,, ra. 129 190508 do. III. Em. Nc ba G ki t. . 3. Hai 395 56 B X. o. II. u. IV. rz. 110 I0l, 0060 Bergiseh- Märk. I. Ser. 4] J7. — — . 19,50 B Io oobæz do. II. Ser. s7. — — ⸗ II. Emission fr. — — . j 10), Sd . I5ba nfkirchen - Bares gar. u. I/ 10. 52, h. e, n. 6. 25eba B Gal. Carl. Lud wigsb. gar. 5 II. u. L7. 7s 0606 . u. 1 / 16. 54. 6b ꝛ ö. . 6 7. MN 25b2 B do. gar. II. Em. 5 II. n. 1/7. 76 50 0 Rhein. n. Westpi. n. 1 16. S8 Ch ; 1 ö. ? 9 9 6 86 17. 96,400 do. gar. III. Em. 5 I. n. 17. 74. 75ba B Henner ersches... jo d eat. n n, nnr 16 eä , ,, ,,, r e, , m, , n T b ? ; ; 194. 17. 101, 50b B Gömörer Eisenb. - Pfdbr. 5 12. . IS. 73,0 ba 17. 89, 26 6 Gotthardbahn J. 1. II. Ser. 5 II. n.
Rentonbriste.
e,, . o. do. de 1873, 4. I ig II. a. ii. , Spb Sehlem, gi ois ein 6 . do. do. de 1872, 753, 74 5 ii. u. 1/7. IG, 30ba w . . 8 2. = n. Pr. Hyp. A.- B. Pfandbr. 44 g9 . 00be G ; ao. III. Em. Badische Anl. de 1866 1/1. Vu. . K do. do. 5 . 100, 50bz & do. Důũsseld. Elbf Prior do. St.- Eisenb - Anl. 5 13. . 119. —— Schles. Bodener. Pfndbr. 5 II. u. I/7. 100 0b ν do. do. JI. Ser g. fh 1. . 1. do. do. rin. n , bh do. Portunn · Soest j. Ser
1
5
L. S5. 356 1
do. III. Ser. 5 1. u. 1/1 Kaiser - Ferd. Nordbahn 5 15. u. I/ 1 17. - Kaschau- Oderberg gar. 5 1.I. u. 1 17. — — Ii vorno 3 1.1. u. 1 ö Ostrau-Friedlander.. 14. . 1.19. — — 96. 00 B Pilsen-Priesen LI. n. 1/7. - —
I. 102, S0 Kl. . Raab- Graz (Pram. Ani.) 4 I5/4. u. j. 63,75 ba G Schweiz Gentr. u. N- O. -B. 5 14.1. 1/10. 93,0060 Theiss bahn 15.1. 111. 60, 50 B Ung. Gal. Verb. -B. gar. 5 13. n. 19. 49 00et. ba B Ung. Nordostbahn gar. 5 14. u. I/ 0. 47 25260
do. Ostbahn gar. 5 1/1. u. 17. 44 50ba 6
do. do. Il. E‚. 5 11. a. 17. 53, 40ba G Vorarlberger gar. 5 13. 1. L. — Lemberg · Czernowitz gar. 5 I /S5.a.l /i 1. 6l, 0 ba
do. gar. II. 5. n. 1/11. 60, 106
do. 15. . 1/11. 52, 300
do. IT. Em. 5 Mähr. - Schles. Centralb. fr. do. do. II. Ser. fr. Oest.· Fr. Stsb., alte gar. 3 do. do. 18743 do. Ergãnzungsneta gar. 3 ö Staatsb. h — — o. II. Em. 92, 19ba Rl. f. Oesterr. Nordwestb., gar.
20M eon n
,, er , Eremer Anleihe de 1874 45 1.3. u. 9. — — Fr Iv 1 55 n , , m Dr . 23 er. Grossherzog. Hess. Oblig. 4 15/5. 15 /111936000 6 1657 ,,, wr, , Nechsenb. Hip. Ear dr. ion ᷣba G Jo. do. Il. Ser. Tothringer Proy. Ani. Vi. 3 17. -- . . J. , . Necscl. sp. Schul versch. 33 /I. n. 17. S9 75ba C J. . J n. IJ. r, ern,, . 1 . Suddeutsch. Bod. Cx. Pfbr. 5 15. n. Ii. I 265 d do. . 2m. , . do. do. r.. 110 41/5. I/II 95, 006 Berlin · Gorlitar·. Wh 5b. WKluenbahn, stamm. und Stamm-Friorftäts Akt lj xn. 6. ö
Dis eingeklammerten Dividenden Dedonten Bauzinsen.) do. Lit. C. Ilg oba e 6 ird ier , wer nnn, , 1
134906 Aachen- Mastrich. 1 IT. 20bꝛ 6 do. It. Em. 1187362 Altona · ieler. i260 σ. do. III. Em. ole 5 8 Bergisch · Mark.. I. I, Hba Berl. P. Nagd. Lit. n. 6. 10150ba2. . Bersin. Anhalt. io h0ba 6 do. Ji. G.. Berlin · Dresden IlI8, 90 ba do. Lit. D. .. Berlin- Görlitz. 22, 00bꝛ & do. Lit. E... Berl. Hamburg. 176, 50bz do. Lit. E. .. Berl. Potsd.· Mag. JT, Jobe & Berlin - Stettiner I. Em. Berlin- Stettin u 7. 118, 0002 B do. II. Em. gar. 3 Br. Schw. Freib. 64, 50ba G6. do. III. Em. . 3 KE2zrl9ba kl. f.. do. Lit. B. (Elbethalhs 1/6. . iI. Cõln- Minden.. 1. 100402 do. I. Em. v. St. gar. n. 117.1092 00ba B Kronprinz - Rudolf. B. gar. 5 i. 4. n. i /i. 59,506 do. Litt. B. II. 99.000 do. V. Em. cn. 1/10. 09,90 do. 69er gar. 5 1. n. I / 10. 57, O0 Halle Sor. Guben 1. 6, 7õetwbz & do. II. Em. 30Bo gar. r. End. B. 18726r gar. Hannover- Altenb. 1. 10, lob do. II. Em. .... Reich. P. (8ud- N. Verb. )5 1d. n. 1.160. 62, 0040 . Mãrkisch- Posener 12, 80 ba Braunschweigische Südõst. B. Lomb.) gar. 11. n. 1/7. 232, 50ba h. Magdeb. Halberst. 101 40bz G06. Bresl. Schw. Freib. Lt. D. do. do. neue gar. l4.u. IO. 231, 30ba 6 u. 17. 99, So G Magdeb. · Leipaig 2Z54, 50bꝛ do. Lit. E. F. do. Lb. Bons v. 1877] 13. u. 1/9. 102.006 Q. 5.8.11. 101, 60ba 6 do. gar. Lit. B. PI, et nba . do. do. v. 1878 II. u. 17. 101, Sobz Münst. Hamm gar — — Lit. H. .. 4 1/4. 1. I/ 10. 89 do. do. Oblig. ] C.; 11. a. 17. 73, ᷓ50oba G I4.u. Ii0. 103, 306t. BI]. Ndschl.-MrRk. gar. n 7. 95,0060 Lit. J... 89, Baltische... ..... 5 1.1. . Iz. 15. /5. 15/11 — — Nordh. - Erf. gar. II. 27, 006 ö Lit. R. 14 u. 1/10. 88, 50ba G Brest - Grajewo 11. u. 1/7. 55, 0 6G 65 13. n. 1/9. 81, 40ba do. in & à20, 40 A gar. 5 I /3. 1. 1/9. 76, 7.50 *
1409996 9.
Sächsische St. Anl. 1869 Sächsische Staats- Rente
Er. Anl. 1855 aà 105 fiir. Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl. de 1867 do. 35 FI. Obligat. Bayerische Präm. - Anl. Braunschw. 20 Thlr. Loose Cöln - Mind. Pr. Antheil Dessauer St. - Pr. - Anl. Finnländische Loose... Goth. Gr. Prãm. -Pfandb. do. do. II. Abtheilun Hamb. 50 Thl.· Loose p.ðSt. Lübecker do. do. Meininger Loese .... do. Prãm. -Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.- L. p. St.
Amerik., rückz. I88 JIS do. do. 1885 3 do. do. gek. f do. do. 1885 8 do. Bonds (fund.) 8
News- Torker Stadt - Anl.
do. ;,
Norwegische Anl. de 1] 874
Schwedische Staats- Anl.
Oester. Papier- Rente.
ü U ü
FSSSFSSSFFFFEFEEEEFEEEERQEQQꝘOES
2 —
.
. — — — —
I. u. 7. IG3, 3b 5. a. 1111 99.3062 . u. III. 98, So G
— — — —
W — — ; ——
8 L L L m , —ᷣ‚ ᷣ‚ —· —ᷣ‚ m r p r
e = m . . . 0 * C , m e ' , O 8 O e.
12. n. I /8. —— Obschl. A. C. D. n. E. 132, 90ba qe 1876 5 i 4. LG r h Charkow . Aso gar 2. u. I/ 49, 0ba do. itt. B. gar. I2 IX Mb Osln · Crefelder II. 1. 166.
C
2
* de — — ö