1876 / 277 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Nov 1876 18:00:01 GMT) scan diff

w nn, , r . ke 23 8 ee, , 4 XV., * . * 1 2

r

ö . 2

ist am 14 in Florenz eingetroffen. Im Statuto“, einem parlamentarischen . wird unter dem Datum des 15. 2 Mit dem 133 Postdampfer der Gesellschaft

lorio ist der Prinz Wilhelm von Baden mit seiner

emahlin, der Prinzessin Maria, Maximilianowna Roma⸗ nowska, den Töchtern Maria und Maximiliana und einem Gefolge von acht Personen angekommen. Ihre Hoheiten sind im Hotel „Trinacria“ abgestiegen, wo sie für den ganzen Winter den zweiten Stock gemiethet haben. Gestern hat der Papst ewa 2090 Pilger aus der Diözese von Mons empfangen. Der Audienz wohnten außer dem päpstlichen Hofe fünf Kardinäle und der französische Botschafter bei. Der Bischof von Mons über⸗ reichte auch den Peterspfennig. Die klerikalen Blätter melden, daß dieser Tage in Modena eine ger e, r l von Katholiken verschiedener Städte attgefunden habe, um zu berathen, ob und wie das Cen⸗ anuar oder Canossas gefeiert Bischof von Verona, del Marchesi de (Canossa, übernimmt den EChrenvorsitz im Aüs⸗ schusse, welcher die Jubelfeier vorbereitet. Die „Opinione“ versichert in einer Notiz über die Ankunft des Kardinals Manning, Erzbischofs von Westminister, daß die Kardinäle einzeln nach dem Vatikan berufen werden, um die Instruktionen des Papstes über die Ernennung seines Nachfol ger s entgegenzunehmen. Vorgestern wurde auf dem Kapitol der 7. italie nische Turntag eröffnet.

19. November. (Ital. Nachr. Der Kardinal Simeoni ist . worden, vor seiner Abreise von Madrid zu er⸗ klären, daß trotz feiner Zurückberufung die Beziehungen

tennarium des 25. werden könne. Der

zwischen dem 3 . Stuhl und Spanien unverändert fort⸗

dauern. Der Nachfolger Simeoni's auf dem Posten in Madrid kann erst ernannt werden, nachdem der neue Staats⸗ sekretär seine Stelle angetreten haben wird. Eine Wahl ist darum bis jetzt nicht getroffen worden.

Türkei, Konstantinopel, 21. November. Das Wiener IFremdenbl.“ läßt sich von hier telegraphiren: In hiesigen diplomatischen Kreisen erwartet man allgemein, die Pforte werde bei der Konferenz die größte Nachgiebigkeit an den Tag legen, um so nochmals r Friedensliebe konstatiren zu können. Auch hofft man hier, daß bis zum Beginne der Konferenz, die erst in der zweiten Dezemberwoche eröffnet werden soll, über die meisten Punkte, die auf ihr zur Verhandlung kommen werden, eine vollständige Einigkeit unter den Großmächten hergestellt sein wird. Als Vorsitzenden der Konferenz bezeichnet man heute schon allgemein Lord Salisbury.

22. November. (W. T. B.) Die Pforte hat ihren Botschafter in Berlin, Edhem Pascha, zu ihrem zweiten Bevollmächtigten bei der Konferenz ernannt.

Brüssel, 22. November. (B. T. B.) Der „Nord“ bespricht die Depesche des englischen Botschafters Lord Loftus an Lord Der by, d. d. Malta, den 2. d., und findet es auffallend, daß Lord Beaconsfield acht Tage nach den Aeußerungen des Kaisers Alexander zu Lord Loftus noch seine bekannte Rede in Guildhall halten konnte. Auch sei es seltsam, daß die erwähnte Depesche des Lord Loftus zwanzig Tage lang der Oeffentlichkeit vorenthalten worden sei. Das genannte Blatt erwähnt ferner das von österreichischen Blättern publi— zirte russische Konferenz⸗-Programm und bezeichnet es als bis auf einige Abweichungen den thatsächlichen Intentionen Rußlands entsprechend. Rußland werde natürlich für die An⸗ nahme dieses Programms eintreten; indeß halte es dasselbe nicht für durchaus unabänderlich. Namenlli gelte dies von der Okkupationsfrage.

St. Petersburg, 22. November. (W. T. B.) Nach einer der „Internationalen Telegraphen⸗Agentur“ aus Sem⸗ lin ie, men Meldung hätte das gesammte serbische Min isterium gestern seine Entlassung gegeben. Die— selbe sei noch nicht von dem Fürsten Mil an angenommen worden, doch beharrten die Minister bei derselben. Der Grund der Demission sei noch unbekannt.

London, 23. November. (W. T. B.) Die „Times“ be⸗ spricht die Stellung Englands zu der Konferenz

und sagt, England schreite nung, daß 6e e den

Friedens willen werde En welche eine Garantie für e

zu der Konferenz mit der Hoff⸗ rieden bringen werde. Um des und alle Vorschläge unterstützen, d. t ir esse gute Regierung der insurgirten türkischen Provinzen bieteß Johne zugleich eine Abänderung der internationalen Grenzh; herbeizuführen. Falls die Be⸗ mühungen Englands frucht 8 bleiben sollten, werde dasselbe für keine der ämpfenden Mächte Partei ergreifen, sondern abwarten, was die Zukunft bringen werde.

Cöln, 23. November. (WV. T. B.) Nach einer Meldung der „Köln. 5 aus Pera vom heutigen Tage umfaßt der Entwurf der Verfassung für das türkische Reich 7 Ar⸗ tikel. Derselbe enthält Bestimmungen über die Verantwort— lichkeit der Minister, über die Befugnisse des Nationalraths und über die Gleichberechtigung aller Nationalitäten. Die ,,, . für die Vilajets soll auf der Grundlage der De⸗ zentra . ,. werden.

Aus Belgrad, 21. November, erhält die W. „Presse“ telegraphisch folgende Mittheilungen: mreff In hiesigen offiziellen Kreisen gewinnt die Anschauung immer mehr die Oberhand, daß Serbien auf eine fernere selbständige Aktion womöglich verzichten müsse. Senator Marinovics hat bezügliche Funn ion! für Wien und St. Petersburg erhalten. Das von vielen Sei⸗ ten verbreitete Gerücht, daß Tschernajeff den Eintritt in ein serbisches Ministerium gefordert habe, beruht auf Er⸗ findung. Weder Tschernajeff noch die serbische Negierung dachten jemals an eine derartige Berufung. ö Fhristies ist als Delegirter Serbiens für die bevor— stehende Konferenz in Konstantinopel designirt.

Aus Mostar, 10. November, schreibt man über die Vor— gänge in der Herzegowina der „Pol. Korr.“:

Nach einer Verfügung des Kriegs-Ministeriums haben in der ,, nur 71809 Mann zu verbleiben. Alle anderen verfüg⸗ aren Truppen sind bereits im Abmarsche nach dem Tuna⸗Vilajet begriffen. Die meisten Bataillone werden auf dem beschwerlichen Landwege nach Rustschuk geschickt. Zur Fortbringung der Artillerie wird Zugvieh requirirt. Mouhktar Pascha bleibt nur noch kurze Zeit hier, um sich dann ebenfalls nach Schumla zu verfügen, wo ihn eine höhere Stellung erwartet. Die zurückbleibenden Redifs und die ein⸗ heimischen Baschi⸗Bozuks werden dazu verwendet, während der Waffenruhe alle Festungen der Herzegowina mit Erdwerken zu verstärken. Namentlich soll Trebinje neue äußere Werke erhalten. Man glaubt näm⸗ lich, für den e einer Fortsetzung des Krieges mit Montenegro, diesen für die Türken wichtigen Punkt von den Montenegrinern bedroht. In Ragusa werden auch große Quantitäten Proviant für Trebinje auf gekauft. Zum Kommandanten von Trebinje ist Mustapha Pascha ernannt worden. Wegen der Verproviantirung der Festung Niksie im Duga⸗Passe wurde zwischen Ali Pascha und dem Füuͤrsten von Monte⸗ negro viel, aber resultatlos verhandelt. Türkischerseits wollte man die Verproviantirung für zwei Monate durchgeführt wissen, während Montenegro nur zu drei Wochen sich verstehen wollte. Nach Ablauf dieser Zeit sollte abermals eine Sendung von Lebensmitteln in die Festung befördert werden.

.Die Montenegriner haben bei Ostrog starke Schanzen errichtet. Sie wollen augenscheinlich von hier aus eventuell in die ö eindringen, Ueberhaupt meldet Kostaki Pascha, der eben in einer Mission in Cettinie war, daß in Montenegro abermals Kriegs⸗ rüstungen im Gange sind.“

Rußland und Polen. St. Petersburg, 20. November. Am 18. d. M. hat in Zarskoje⸗Sselo die feier⸗ liche Eidesleistung des Großfürsten Nikolai Niko⸗ lajewitsch des Jüngeren stattgefunden. Der Groß fürst , Alexandrowitsch wird nach der „Ag. gen. r.“ am 9. 21. November Neapel verlassen. Der neue e. des Ge⸗ neralstabes der aktiven Armee, General-Adjutant Nepokoit⸗ scch izkij, hat, nach dem „Golos“, alle Kämpfe, welche das 5. Infanterie⸗Cöorps unter dem Grafen Lüders im Kaukafus und im orientalischen Kriege zu bestehen hatte, mitgemacht. In den letzten Jahren bekleidete der General das Amt eines Präses der Militär⸗-Kodifikations⸗-Kommission. Der öster⸗ reichische Botschafter am hiesigen Hofe, Baron Langen au,

weilt seit dem 5. 17. November wieder in St. Petersburg.

Amerika. (. A. C) General Sherman theilt in dem Be⸗ richte über seine mil itärischen Operationen gegen die Indianer mit, daß außer den Banden unter „Sitting Bull“

und „Crazy Horse“ sämmtliche feindselige Sioux unterj worden sind und sich in einem lenkbareren Zustande 822 vorher befinden. Der General hegt die Ueberzeugung, daß die erwähnten Banden eingefangen sein werden, ehe der Winter zu Ende ist. Wenn der Kongreß zusammentritt, werden viele Mitglieder Amen dements 2 6 r fre welche Aenderungen in dem System der Präsidentenwa hl vorschlagen.

Asien. Wie der „Pall Mall Gazette“ aus Teheran geschrieben wird, steht es fest, daß der Schah von Persien im Frühjahr 1873 wieder nach Europa kommen wird, um die Pariser Ausstellung zu besuchen.

Kunst, Wissenschaft und Literatur.

(Wes. Itg) Auf Einladung des Königs von Belgien haben die Könige von Schweden und von 9 der Großherzog von Baden, der Erzherzog Karl 6 der Großfürst Konstantin und der Kronprinz von Dänemark die Ehren mitgliedschaft der Gesellschaft zur Erforschung Afrikas Der Prinz von Wales hat den Vorsitz in dem englischen Comits a,. f Ge Lanschaf

Der französische Landschaftsmaler Narciß Virgil Diaz, nächst Rousseau, Millet, Daubigny, Jules Duprs 2 der . deutendste Meister der modernen Schule, ist am 19. d. M. zu Men⸗ tone im Alter von 67 Jahren gestorben.

Einer der bedeutendsten russischen Gelehrten, der Professor und Akademiker, Geheimrath Eduard Jwanowitsch Eichwald, ist dieser Tage nach langwieriger Krankheit verstorben. Derselbe hat sich durch seine Forschungen auf dem Gebiete der Zoologie, Mine⸗ ralogie, Geognosie und Paläontologie einen Namen erworben.

̃ Gewerbe und Handel.

Bei der Magdeburger AllCgemeinen Versiche⸗ zun gs Aktien ⸗Gesellschaft Abtheilung für Unfall⸗ Versicherung kamen im Monat September 341 Unfälle zur Anzeige: 13 Unfälle, welche den Tod der Betroffenen zur Folge ge⸗

abt haben, 3 Unfälle, in Folge deren die Beschädigten noch in zebensgefahr schweben, 31 Unfälle, welche für die Verletzten voraus⸗ sichtlich lebenslängliche, theils totale, theils partielle Invalidität zur Folge haben werden, 294 Unfälle mit voraussichtlich nur vorüber⸗ gehender Erwerbs unfähigkeit. .

Der sechste Jahresbericht der Görlitzer Aktien brauerei weist bei einem Bruttogewinn von 1165381 nach Abzug der Ge⸗ schäftsunkosten und Prioritätszinsen sowie nach Absch Thun) von 5 *. m,. n,. 7 6 nach, von welchem eine

ividende von 20/0 zur Vertheilung kommt. Gebraut wurden 15, Hektoliter, verkauft 15,517 6 . ö.

Verkehrs⸗Anstalten.

Königsberg i. Pr., 22. November. (W. T. B.) Nach einer in der . Ostpreußischen Ifftz ns enthaltenen k der Direktion der Qstpreußischen Südbahn ist der Frachtgůter⸗ verkehr auf den Stationen der Moskau⸗-Brest⸗ 8

Pro st ken ⸗Grajewo freigegeben.

Bern, 22. November. (W. T. B) Die St. Gotthard⸗ Kom mission hat heute ihre letzte Sitzung gehalten. Dieselbe hat beschlossen, die Entscheidung über die Frage, ob sämmtliche nördliche und südliche Zufahrtslinien gebaut werden sollen, der internationalen Kommission zu überlassen. Von dem Projekt einer Trajekt⸗Schiffahrt auf dem Langen See hat die Kemmission Abstand genommen. Dagegen hat sie den Plan einer provisorischen Trgjektschiffahrts⸗Verbindung über den Luzerner See noch nicht gänzlich aufgegeben. Es wirk später wahrscheinlich Seitens der Kommission beantragt werden, zu⸗ nächst ein einfaches Geleise herzustellen, den Unterbau der Bahn aber auf der ganzen Linie schon jetzt doppelspurig anzulegen, weil eine spätere doppelspurige Anlage mit unverhältnißmäßigen Mehr⸗ kosten verbunden sein würde. Für die Ausführung des gesammten ursprünglichen Bauprogramms sind 72 Millionen Me r ko sten berechnet worden. Dieselben können aber, nach Ansicht der Kom⸗ mission, auf 54 Millionen reduzirt werden, wenn die beiden nördlichen und eine südliche Linie in Wegfall kommen. Das Gutachten der Kommission geht an den Bundesrath, welcher die bezügliche Vorlage für 16. . ,, . wird.

outhampton, November. Das Postdam i des Norxdd. Lloyd „Rhein“, welches am m m e l. New-⸗York abgegangen war, ist gestern wohlbehalten hier angekommen und hat nach Landung der für Southampton bestimmten Paffagiere, Post und Ladung heute Morgens die Reise nach Bremen fortgesetzt. Der Rhein, überbringt 109 Passagiere und volle Ladung.

New⸗YJork, 22. November. (W. T. B.) Der Da mpfer des norddeutschen Lloyd „Baltimore“ ist hier eingetroffen.

ahn via

Berlin, 23. November 1876.

Ueber die Betheiligung Deutschlands an der Pariser Weltausstellung bringt „Die Gegenwart“ einen . i. wir folgende Bruchstücke entnehmen:

AUnsere Nachbarn jenseits der Vogesen vergessen schwer. Die Erinnerung an den großen Erfolg der letzten Pariser Weltausstellung ist frisch im Gedächtniß aller Franzosen, und sie sprechen noch heute und häufig von den Tagen, wo alle Großen und Mächtigen der Erde sich in Paris Rendezvous gegeben hatten, um dem Kaiser und seinem Hofe, der Haupt— stadt und ihrer Bevölkerung und damit ganz Frankreich ihre Huldigungen darzubringen.

Die Franzosen waren damals liebenswürdige, zuvor—⸗ kommende, freundliche Wirthe; jeder Gast war der besten Auf— nahme sicher. Die Franzosen haben nicht gelernt, daß Welt⸗ ausstellungen seit 1857 in der öffentlichen Meinung gesunken sind. Man bildet sich ein, daß der Nichterfolg, den die Oester— reicher und die Amerikaner zu beklagen haben, nichts weiter als eine Folge von Ungeschicklichkeit sei, derer man sich in Frankreich niemals schuldig machen würde. Paris, so glaubt man, hat seine alte Anziehungskraft nicht verloren, und man rechnete bis vor Kurzem mit vollständiger Sicherheit darauf, daß eine Einladung von Paris an die Welt, nach der Haupt- stadt Frankreichs zu kommen, um dort ein großes friedliches

est zu feiern, von allen gebetenen Gästen mit Dankbar— eit angenommen werden würde. Die Zurückhaltung, welche die deutsche Regierung dieser Einladung entgegenstellt, * die Leute zum ersten Male etwas stutzig gemacht. Es ängt an ihnen klar zu werden, daß ein Fest, deffen Unkosten der Gast und nicht der Wirth bezahlt, eigentlich mehr von jenem als von diesem gegeben wird, und daß Erkenntlichkeit dafür, wenn davon überhaupt die Rede sein soll, eher dem bezahlenden Gaste als dem Wirth gezollt werden sollte.

Wenn man sicher sein könnte, daß die Annahme dieser Einladung zur schnelleren Wiederherstellung ö Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich beitragen könnte, so wäre es gerathen, die Stimme des seit Jahren 3 Nationalgefühls zum Schweigen zu bringen; aber angesichts des vollständigen Mißerfolges, den deutsches Ent— de, . bisher in Frankreich gefunden hat, würde

linder Optimismus dazu gehören, um sich von der Be— schickung der Ausstellung aus Deutschland ein solches Resultat

lichkeit dieser Sachlage 66 zuzuschreiben ist, als dem großen, anständigen Publikum soll nicht in Abrede gestellt werden, ändert aber an dem Zustande, wie er einmal ist, absolut nichts. . Wo Freundschaft kühl zurückgewiesen wird, da soll man sie nicht aufdrängen wollen. Ein Mann, der sich achtet, geht nicht über die Schwelle eines Hauses, wo man ihn ungern sieht, selbst wenn man ihm dort, bei Gelegenheit irgend eines r n n. Exreignisses, für einen bestimmten Tag artige Aufnahme zusichert.“

Die Kommission des Ba nrg im Prinzessinnen⸗Pa⸗ lais zum Besten des Hülfsfonds der Allgemeinen Deutschen Pen—⸗ sions⸗Anstalt für Lehrerinnen und Erzieherinnen hat der Nat. Itg.“ mitgetheilt daß einschließlich des Erlöses für die abgesetzten Toose aus dem Bazar ein Reinertrag von über 50 000 M dem genannten Fonds zufließt.

Die Ausstellung der Aeginthan, Verein der Vogel— freunde in Berlin, wird am Freitag, den 24. d. M, in der Kaisergallerie (Behrenstraße 50) eröffnet und zwar in einer Weise, daß sie alle bisherigen Vogelausstellungen in Deutschland beiweitem übertreffen dürfte. Unter den Kanarienvögeln sind nicht allein die besten Harzer Sänger, sondern auch Farbenvögel, Holländer, Pariser, Brüsseler und auch englische Lizzards ꝛc. in großer Anzahl und Vielfältigkeit vertreten. Darauf folgen die fremdländischen Vögel: Papageien, ö Widafinken, Webervögel, eigentliche y, nn, —; alen ö o m nö, Grasmücken Adrgl. und auch eine erstaunliche Reichhaltigkeit an einheimis

Sing und Schmuckvögeln. ; ö

Der indische Korrespondet der Times“ übermittelt in einem vom 19. Wdatirten Telegramm aus Calczitta weitere Einzelheiten über den Orkan in Bengalen vom 37. Oktober, der eines der fürchterlichsten Elementar⸗Freignisse ö zu sein scheint, welche sei Menschengedenken erlebt wurden. chätzungen, bastrt auf amt⸗ liche Berichte von jeder Polizeisektion, geben den Lebensverlust in den Distritten Backergunge, Noa olly und Chittagong auf nicht weniger als 215,990. Personen an, und diese . so enorm sie auch erscheint, ist wahrscheinlich nicht zu hoch gegriffen. Drei große Inseln Dakhin Shahabazpore, Hattiah und Sundip und zahlreiche kleine Inseln wurden von der Sturmwoge gänzlich verschlungen und auch das Feltland ist ungefähr 5 oder 6 Meilen landeinwärts verschwunden. Diese Inseln sind alle in oder unweit der Mündung des Meghna, eines durch den nn, , fee. Ganges und des Brahmaputra gebildeten Flusses, gelegen. Dig größte ist Dakhin Shahabazporn; mit einem Umfange von Sob Quadratmeilen verbindet sie eine Be⸗ völkerung von circa 240, 000 Personen. Die Bevölkerung von Hattiah

zu versprechen. Daß der französischen Presse die Verantwort⸗

11 Uhr in der Nacht der Katastrophe waren keine Anzeichen d Gefahr vorhanden, aber vor Mitternacht ergoß sich die Stern e. über die Inseln bis zu einer stellenweise Tiefe von 20 Fuß, die Ein⸗ wohner in den Betten überraschend. Glücklicherweise ist es in diefen Distrikten Gebrauch, dichte Haine von Bäumen, hauptsächlich Kokoz⸗ nuß: und Palmbäume, um die Dörfer ö zu pflanzen. Die Bäume gewährten den Dorfbewohnern eine Zuflucht, und fast sämmtliche am Leben Gebliebenen retteten sich auf diese Weise. Einige suchten eine Zuflucht auf den Dächern, aber das in die Häuser dringende Wasser sprengte die Dächer und die Wogen führten letztere mit den darauf befindlichen Menschen in das Meer hinaus. Einige wurden auf diese Weise von Sundip über den zehn Meilen breiten Kanal nach Chittagong sefuühetz aber die ungeheure Mehrheit kam um. Das Land ist völlig eben und darum boten Bäume die einzige sichere Zu⸗ flucht. Es existirt kaum eine Familie auf den Inseln Üünd der angrenzenden Küste, die nicht viele der Ihrigen verloren hat. Das gesammte Vieh ertrank. Sämmtliche Boote wurden weg— geschwemmt, und da Räderwagen in diesen Delta⸗Distrikten zu den unbekannten Dingen gehören, sind die Einwohner ihrer Verkehrg⸗ mittel gänzlich beraubt. Fast sämmtliche Civilbeamten und Poliziften in Dakhin Shahabazporn, mit Ausnahme des Vizerichters, sind ums Leben gekommen.

Theater.

Für das neue Drama von Heinrich Kruse Marin Falie ro‘ so, nicht Falieri, schreibt der Dichter l nach 91 italienischen Gebrauche den Namen seines Helden welches im Königlichen Schauspiel hause kurz vor Weihnachten zur Aufführung kommen soll, hat, wie die Köln. Ztg. meldet, Mar Bruch die darin vorkommenden kleinen Lieder komponirt. Als Buch ist das Drama soeben bei S. Hirzel in Leipzig herausgekommen.

„Die nächste Novität der Meininger Hofschauspieler am Piktoria-⸗Theater wird Dumas „Cameliendame“ feln. Im 4. Akt hat die Direktion ein Ballet eingelegt. An den Zwischen⸗ tagen des Gastspiels werden auch fernerhin Die Irrfahrten des Odysseus“ aufgeführt. Inzwischen wird aber schon eifrig an der Einstudirung der Schönen Melusine“ gearbeitet. Dieses 66 Ausstattungsstück soll gegen Weihnachten in Scene 9 * 6 y. , n,. 8 ist am 18. d. M. r gna in großartiger Ausstattung in Scene gegangen

einen vol binn e ner, . H

Redacteur: F. Preh m. Verlag der Erpedition (KesfselJ. Druc? W. Elsner.

Drei Beilagen.

Berlin:

und Sundip zusammengenomimen beträgt ca. 100 965 Personen. Bis 1

*

(einschließlich Börsen⸗Beilage).

Schwartz, Sec. Lt. vom Gren.

Regts. Unif. der des Ulan. Regts. Nr. 8, des Regts. übergetreten. Schoenem ann, Commdr. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 45, vo unter Ertheil. der Erlaubniß zum Tragen der Unif. des Inf. Regts. Rr. P, entbunden. Oloff. Major vom Inf. Regt. Nr. 44, mit ens. zur Disp. gestellt. Frhr. v. Bissin * vom ĩ ied. Sec. Lt. der Ab⸗

schied bewilligt. 7 v. Blanckart, Hauptmann und Compagnie⸗ erle⸗ Regiment Nr. 21, mit Pension und der

Armee⸗Unif. der Abschied bewilligt. v. Ska l II. Sec. Lt. vom Inf. und v. Petersdorff. Sec. Lt. vom Drag. Regt. chieden und zu den Res. Offizn. der betreff. Regtr. über⸗ etreten. v. Bles gig ah, Major z. D., zuletzt im Inf. Regt. 3 35 um Tragen der Unif. des Gren. Regts. Nr. 2 ertheilt. Pae 33 Lt. vom Gren. Regt. Nr. 12, ausgeschieden ffizn. der Landw. Inf. übergetret. Rasch,

Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 72, behufs Uebertritts in Königlich der Abschied bewilligt. Graf zur r ,.

angenommen.

Chef im Infan

Regt. Nr. 61, Nr. 3, ausges

und zu den beurlaubten

sãchsische Dienste, =. hh ge r rn, r. Sec. Lt. à la suite des Kür. ausgesch. und zu den Res. Offizn. des R ͤ ta X. Lt, vom Infanterie⸗Regiment Nr. 62, der Abschied bewilligt.

Pr. Lt. von dems. Regt, *. Besse l, Ser. Tt. von beide ausgeschieden und zu den beurl. Offizieren der nf. übergetreten. v. Borcke, Pr. Lt. vom Hus. Regt. Rr. 6, mit Penfion und der Regts. Uniform der Abschied bewilligt. Nr. 36, unter dem gesetzlichen Vorbehalt v. Numers, Sec.

Bergwelt, dems. Regt. Landw.

Moll, vom Inf. Regt. . den ausgeschiedener Sec. Ct., der Abschied bewilligt. Tt. vom Inf. Regt. Nr. 82, als Pr. Lt. mit . auf Anstellung im Civildienst und der Armee⸗Uniform, 266 , .

illert, Ha ann à la sui . mit Pension 2 der Regiments⸗Uniform der Abschied bewilligt. v. Dh len u. Adlerskron, Oberst und Commandeur des Kür. Regts. Nr. 5, mit Pension zur Disposition gestellt. : Nr. 115, mit Pension der Abschied be⸗ n

Bufse, Major und Abth. Commdr. im Feld⸗Art. Regt. . Sec. Lt. von der Res. mit Pension und der Uniform des Feld⸗Art. Regts. Nr. 8, Sec. Lt.

Rhades, Major und Abth. Commdr, im 3, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung v. d. Lochau, Major

Sec. Lt. vom Inf. Regt. willigt. 3 ion der Abschied bewilligt. . gt. . nn ,,. im Civildienst und seiner bisherigen Uniform, à ja snite des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 2 und Art, Off. vom . in Thorn, ssicht auf Anstellung im Civildienst und seiner bish.

lligt. Ulrich, Oberst und Commdr. des Fuß⸗ . . seines Abschiedsgesuches mit ͤIlt. Schmid,

mit Pens. nebst Au t Unif., der Abschied bewi Art. Regts. ; Pension und seiner bish. Uniform zur Dis. geste

Mn 277.

Person alveränder ungen.

Königlich Preufische Armee.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, 11. November. v. Bu s se, General⸗Major und Commandeur der 15. Kavallerie⸗Brigade, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs als General Lieutenant mit . zur Disposition gestellt.

egt. Nr. 4, behufs Auswanderung. Kalau von Hofe, Rittm. und Eser. Chef vom Drag. Regt. Nr. 1, behufs Uebernahme einer Stellung bei der Gestüts⸗Verw, mit der

Abschied bewilligt. Jochheim, Sec. Lt. à la suite . 8 ̃ d den Ref. Offizieren Abschied ertheilt. Ded emann, Major a. D., zuletzt im Inf. Regt. r , , . ichn * . und der Uniform des 2j Regts. Nr.

Io, Die position gestellt. v Bandem er Pr. Tt. a. D. zuletzt Sec 13 . 6 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 49, anstatt Bats, 1 ; der ihm früher bewill. Landw. Armee⸗Unif, die Erlaubniß zum Tra. Nr. 8,

gen der Uniform der Landw. Kav. Offiziere des II. Armee⸗Corps

r. 11, unter dem gesetzl. Vorbehalt ausges

r. 2, die Erlau

außeretatsm. Sec. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 2,

Oberst z. D. und Bez. von dieser Stellung

egts. übergetreten. Fitz au,

des Grenad. Regiments Nr. 110,

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stuals⸗ Anzeigen

Berlin, Donnerstag, den 23. November

S76.

und Comp. Chef vom Fuß- Art. Aussicht auf Anstellung im Civildien

Dieterich J., Sec. Lt. von der

Gren. Regt ertheilt. Im Beurlaubtenstande.

Major mit

Armee⸗Unif., Landw. Regts. Landw. Inf. des 1. Bats. Landw.

seiner bisherigen Uniform, Uniform, Villnow,

nebst Aussicht Buchanan,

Becker 1.

von der Res. des Inf.

diesem behufs

Uebertritts in Herzogl. braunschweigische Dienste, de Niem, außer⸗

tatsm. Sec. Lt. Art. Regt. * . 6. Nr. 7 mit Pension nebst

Regts. Nr. 3 der Abschied bewilligt. Kunkowsky, Sec. Lt. von er 2. Ingen. Inspektion ausgeschieden und zu den beurlaubten Sffizn. der Landw. Pioniere übergetreten. Krüger, P Train⸗Bat. Rr. , mit Pension der Abschied bewilligt. Scheele, In Sec. Lr vom Train⸗Bat. Rr. 1, mit Pension der Abschied bewilligt. Berlin, 14. November. v. Bran coni, Sec. Lt. vom Gren. Regiment Nr. 9, behufs Uebertritts zur Marine ausgeschieden.

iner bisher. Unif., v. Jag ow, Pr. Lt. von der Garde⸗ Landw. Kap., v. Wed ell, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 1. Bats. Tandw. Rats. Nr. A, Bertram, Pr. Lt. von der Landw. Inf. d. 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 4, mit der Landw. Armee⸗Unif.,, Vogdtz⸗ Sec. Lt. von der Landw. Inf. dess. Bats., als Pr. Lt. mit der Landw. EngeT, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. r. 5, als Pr. Lt, Loesdau, Sec. Lt. von der

Urmee⸗Unif, Baron Treusch v. Buttlar, Pr. Lt. von der Landw. 5 Regts. Nr. 77 Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 44, als Hauptm. mit der

Tandw. Armee ⸗Unif.,, Schoenberg, Seeg. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 45, Schmidt, Sec. Lt. von der Res. des Kür. Regts. Nr. 2, v. Rodbertus, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts Nr. 2, als Hauptm. mit ö . , , 2 Landwehr⸗Infanterie desselben ataillons, mit seiner bisherigen r D Sec. Lieut. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Rr. 42, Iff land, Sec. Lt. von der Landw. Kaw. des 2. Bats. Landw. Regks. Nr. 14, als Pr. Lt, Kohland, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 54, als Regiment Nr. 5, der Abschied bewilligt. . mit der Landw. Armee⸗Unif.,, Meckel, Sec. Lt. von der

andw. Inf. dess. Bats, als Pr. berg, Sec. Ltö. von der Landw. Inf. des Res.. Landw. Bats.

Nr. 34, Kolbe, Pr. Lt. von der Res. des Königs⸗Hus. Regts. NRr. 7, Engelmann, Tou ssaint, Ohlenschlaeger, Pleetzer, Sec. Lts. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Regfs. Nr. 35,

Lt. von der Landw. Inf. des 2. der Abschied bewilligt. Böckelm ann, Pr. Lt, von der Landw. Kav. des 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 27, als Rittm. mit der Landw. Armee⸗Änif., Schaefer, Sec. Lt. v. d. Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts Nr. 31, mit der Landw. Armee⸗Unisorm, der Abschied bewilligt. Schultz, Pr. Lt. von der Landw. Inf., des 1. Bats. Landw. Regts. Rr. 6, als Hauptm. mit der Landw. Armee⸗Uniform, Mang, Sec. Ct. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Rr. 7, v. Treskow, Rittm. von der Landw. Kav. des 1. Bats.

Nr. 4, v. Grassen, Hauptm. und der Unif. des Fuß⸗Art.

von der Lan

1. Ingenieur⸗Inspektion, der

Berlin, 11. November.

Regts. Nr. 44, mit der Landw. 834, mit ihrer

egiments Nr.

Lt.,, Hagemann, Dannen

des Inf. Regts. Nr. 48, Vo ß, Regts. Nr. 52, Bötz el, Sec. Bats. Landw. Regts. Nr. 48,

Becker J., x Landw. Regts. Nr. 16, als Rittm. mit der Landw. Armee ⸗Uniform, Tämmerhirt, Reinhardt, Sec. Ltz. von der Landw. Inf des j 2. Bats. w Nr. 16, ö, , , i z 3. Garde⸗Gren. Landw. Regt., als onigmann, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw.

3 6 an ge, wn z Re Rr. 25, Monsfcheuer, Hax, Sec. Lts. von der Landw. Inf. des Res. Landw.

Tandw. Kav. dess. Regts., diesem als Pr. Lt., v. ; von der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr; 30, mit der Landw. Armee⸗Uniform, der Abschied bewilligt. Willinck II. Sec. TÄt. von der Ref. des Huf. Regts. Rr. 1656, v. Breitenbach, Mül⸗ ler, Hauptl. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts, Nr.

Landw. Regts. Nr, 18, * . 14 Uniform, Kuchendorff , Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. als Pr. St. der Abschied bewilligt. . Borch, See. Lt. von der Landi. Inf. des 2. Bats. Landiw. Regts. Nr. 11, als Ps St, Sieber, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des J. Bat Rr. 2, Pist or y, Sec. Lt. von der Tandw. Juf. r. Tt. vom Regts, diefem als Fr. t, Reugeb auer, Sec. Lt. von der Landw. ö des 3 Landw. Regts. Nr. 38, als Pr. Lt., ec.

w. Inf. des J. Bats, Landw. Regts, Nr. 51, mit der Lande. Urmee-⸗Unniform, der Abschied bewilligt. Goecke, Sec. Et. don der Tandw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 53, als Pr. Lt., Serres, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Batẽ. Landw. 243 Nr. 15, diesem mit der Landw. Armee⸗Uniform, Schꝛoe der, r. St, von der Landw. Inf. des 2. Bats. dess. Regts, mit der Landw. Armee⸗Uniform, Ledebur. Sec. Lt. von der Landw. Inf. desselben

Bats. Landw. Regts. Nr. 47, 8. Landw. Regts. des 2. Batz. dess.

o rn, Sec. Lt.

Sec. Lt. von der Reserve des Srag. Regts. Pr. Lt. von der Landw. Kav. des 1. ataillons

egts. Rr. I0, Mich e ls J. Sec. Lt. von der z Ammon, Rittm.

bish. Armec⸗Uniform, der Abschied bewilligt.

enn ing, Seconde⸗Lieutenant von der Reserve des Infanterie⸗ s7, und kommandirt zur Dienstleistung beim Drag. Regt. Nr. 16, der Abschied bewilligt. . Festenberg Pa⸗ Fifch, Ste. Ct. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 79, als Pr. Lt. mit der Landw. Armee⸗Uniform der Abschied bewilligt. Preuß, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bate. Hess. Landw. Regts. Nr. 1165, als Pr. Lt. der Abschied bewilligt. Dudy, Sec. Lt. von der Garde⸗Landw. Feld⸗Artillerie, Fleischer, Prem. C. von der Landw. Feld⸗Art. des 2. Bats. Landw. Regts. Ur. 48, mit der Landw. Armee⸗Uniform der Abschied bewilligt. Sec. Tt. von der Landw. Fuß⸗Art. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 2, v. Mar ses, Pr. Tt. von der Landw. Fuß⸗Art. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 44, als Hauptm. mit der Landw. Armee⸗Uniform der Abschied bewilligt. r Tandw. des Eifenbahn⸗Regts,, mit der Landw. Armee-Uniform, Kieckhsfer, See. Lt. von der Landw. des 2 Regts., Schultz, Sec. Lt. vom Landw. Train des 2. Bats.

Braeuer, Rittm. vom Landw. Train des 1. Bats. Landw. Regts. Rr. 51, mit der Landw. Armee⸗Unif. der Abschied bewilligt.

In der Kaiserlichen Marine.

Ernennungen, , ,,, und Versetzungen. Berlin, 11. November. Blume, Major

Art. Abtheil, Rauch, Hauptm. und Fomp. Chef in der See⸗Art. AÄbtheil,, Beide behufs Uebertritts zur Land⸗Armee aus der Marine ausgeschieden. Berlin, 14. November. 4 Lt, bisher im Gren. Regt. Nr. 9, als Sec. Lt. mit seinem bisherigen Patent im See⸗Bat. angestellt.

Döhn,

von Geldern, Premier⸗Lieutenant von der

andw. Regts. Nr. 21,

und Commdr. der See⸗

v. Branconi, Sec.

Staats Anzeiger, das Central ⸗Handelsregister und das poftblatt nimmt an: die Königliche Expedition dez Peutschen Reichs · Anzeigers und RKõniglich Nrenßischen Stants Anzeigers:

*

R * In serate für den Deutschen Reichs u. Kgl. Preuß.

Berlin, 8. . Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 1

1. Steckbriefe und her en mg , m,.

2. oe, . . Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.

4. Verloosung, Amortisation, Linszahlung u. s. W. von öffentlichen Papieren.

Deffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissementa, Eabriken und Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.

8. Theater- Anxeigen.

e eren. nehmen an: das .

urean der denutschen Zeitur Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen Exped des „Invaliden dank, Rudolf Mosse, r .

Suttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

u Berlin

Vogler, G. LS. Daube & Co.,

Annoncen⸗Bureaus.

J. Literarische Anzeigen. In der Borsen- 9. Familien- Nachrichten.

beilage. ha

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

16 Bekanntmachung.

In Sachen, betreffend die nothwendige Sn bhasta⸗ tion des dem Fräulein Vahl, jetzt dem Schmied Carl Julius Rudolf Golz zu Berlin gehörigen rundstücks Band 111. Blatt Nr. 45 des Grundbuchs von Neu⸗Schöneberg, in welcher der Bietungstermin am 4. Dezember 1876, Vor⸗ mittags 10 Uhr, ansteht, ist die Bietungskaution auf 6620 0 festgesetzt.

Berlin, den 5. November 1876.

Königliches Kreisgericht. Der Subbastations⸗Richter.

56560] Subhastations⸗Patent.

Das dem Kaufmann Salomon Bock zu Berlin gehörige, in Steglitz belegene, im Grundbuch von Steglitz Band 25 Bl. Nr. 636 verzeichnete Grund⸗ stück nebst Zubehsr soll den 21. Dezember 1876, Vormittags 114 Uhr, an Gerichtsftelle, Zimmerstraße 25, Zimmer 23, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtbeil über die Ertheilung des Zuschlags den 22. Dezember 1876, Vormittags 10 Uhr, ebenda, Zimmer 12, verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 14 Ar 43 M. mit einem Rein⸗ ertrag von 3 M 6 3 veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und . des Grundbuchblatts, in⸗ gleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grund⸗ stüͤck betreffende Nachweisungen und besondere Kauf⸗ bedingungen sind in unserem Bureau V. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Cigenthums⸗ oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen . werden aufge⸗ fordert, diefelben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.

Berlin, den 17. Oktober 1876.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

san. Subhastations⸗Patent. 5 . er mn 83 3 , .

zu Berlin gehörige, in ense egene,

run; n. 3 3 Orte Band II. * Nr. 84

an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, immer 23. im Wege der nothwendigen Resub⸗ astation öffentlich an den Meistbieten den versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des

uschlags 3 23. Dezember 1876, Vormittags 11 Uhr, ebendort verkündet werden. . Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund—= steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ flaͤchenmaß von Jo Ar mit einem Reinertrag von 13. und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Rutzungswerth von 2760 ƽ auf das Steuerjahr 1577 veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, und Ab e des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige 1 ätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3 einzusehen. .

Alle diejenigen, welche Eigenthuns⸗ oder anderweite, zur n fe, eit gegen Dritte, der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ fordert, diefelben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.

Berlin, den 26. Oktober 1876.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

oss] Resubhastations⸗Patent.

Das dem Fabrikbesitzen Theodor Adolf Müller zu Berlin gehörige, im Gemeindebezirke Fried⸗ richsberg⸗Lichtenberg belegene im Grundbuch von Lichtenberg Band 25, Blatt Nr. 827 verzeichnete e e fla nebst Jube oör soll den 195. Dezember 1876, Vormittags 109 Uhr, an 5 Gerichtsstelle Zimmerstraße 25, Zimmer Rr. 23, im Wege der Resubhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

den 22. Dezember 1876, Mittags 12 Uhr, ebendort verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 1726 Ar mit einem Reinertrag von 5, 3 M veranlagt.

Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblatts, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserem Bureau V. A. 3 einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗

gefordert, dieselben zur Vermeidung der Pxäklusion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden. Berlin, den 8. November 1876. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

ꝛ⸗ ö z los Subhastations⸗Patent. Die dem Banquier Benno Beer zu Berlin ge⸗ hörigen, in Deutsch⸗Wilmersdorf belegenen, im Grundbuch von Deutsch⸗Wilmersdorf, Band XV. Nr. 462 und Band XII. Nr. 370 verzeichneten Grundstücke nebst , sollen den 17. Januar 1877, Vormittags 114 Uhr, an Gerichfsstelle, Zimmerstr, 25, Zimmer 127, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags den 19. Januar 1877, Vormittags 10 Uhr, ebenda verkündet werden. ö

Die zu versteigernden Grundstücke sind zur Grundsteuer, und zwar Band XV. Nr. 452 bei einer Größe von 34 Ar 47 Qu-M. mit einem Rein⸗ ertrag von 19 1M 32 8 und Band XII. Nr. 370 bei einer Größe von 15 Ar 61 Q.⸗M. mit einem Reinertrag von 4 M 59 3 veranlagt. .

Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblatts, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffenden Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau J. einzusehen. ö

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden an e fret, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ sion spätestens im rn, , ,, anzumelden.

Berlin, den 13. Novemer 1876.

Königliches er g. Der Subh astations⸗Richter.

losso! Oeffentliche Vorladung.

In der Expropriationssache der Berliner Stadteisenbahn ist in Folge Antrages der Direktion vom 260. Oktober 1876 das Entschädigungs⸗Verfahren rücksichtlich einer Fläche von 3s Ar des in der Neuen Friedrichstraße Nr. 34 gelegenen, im Grund⸗ buche des Königlichen Stadtgerichts von Berlin Band 18 Nr. 12955 verzeichneten Grundstücks, sowie der Erwerbung des Rechts zur Ueberbrückung der 1 y ücke gehörigen Rochstraße im Umfange von 1,30 Ar 3

J. der Kunowskischen Erben, nämlich:

verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 3. Dezember 1876, Vormittags 10 Uhr,

weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch ane, aber nicht ee, e, , Realrechte geltend zu machen haben, werden auf⸗

1) der Erben der Ehegattin des Geheimen Justiz⸗

Raths von Kunowski, Eleonore Thusnelda Lewina, geb. von Kunowẽki, a. Fräulein Eleonore Malwine Charlotte von Kunowsky, ö . b. Fräulein Albertine Auguste Sophie Clara don Kunomski, . . e. Fräulein Amalie Friedericke Lewina Elisabeth von Kunowski, . d. Buchdrucker George Maximilian Erdmann Johannes von Kunowski, ad c. d. und a. in Trebnitz, ad b. in Frankfurt a. O. wohnhaft; 2) der Erben des Bahnhofs Inspektors Georg Eduard Herrmann Kunowski; . a. dessen Wittwe Katharine Marie Louise, geb. Kluge, jetzt verehel. Lehrer Jordan, b. dessen Kindern: a. Fräulein Lewine Eleonore Clara Jenny 6 Gels, Crerg Christzn Friczeich Apotheker Georg Christian Friedri u⸗ nowsky ad 22. und b. hierselbst; 3) der Ehegattin des Justiz⸗Raths Häuseler, Bertha Ilse Hermine, geb. Kunowski in Trebnitz, 4) Fräulein Marie Elise Albertine Adelgunde von Kunowski in Trebnitz,

5) dem Hütten⸗Inspektor Georg August Castanz

von Kunowsky in Königshütte,

6) Fräulein Charlotte Wilhelmine Emma von

nowski in Trebnitz,

II. der Ehefrau des Rentiers Louis Zander, Marie

Friedericke geb. Vollgraf zu Charlottenburg, eingeleitet, und bin ich zum Kommissar des König⸗ lichen ie f ernannt worden.

In Folge dessen habe ich zur Verhandlung der Sache, sowie eventualiter zur Aufnahme der Taxe und zur Erklärung darüber Termin auf

den 7. Dezember e., Nachmittags 3 Uhr, in der Papesch'schen Restauration hierselbst, Am Zwirngraben Nr. 2, anberaumt, zu welchem die⸗ jenigen Betheiligten, welche nicht bereits persönliche Vorladung erhalten haben, in Gemäßheit des 5. 25 des Gesetzes über die Enteignung von Grundeigen⸗ thum vom 11. Juni 1874 behufs Wahrnehmung ihrer Rechte hierdurch unter der Verwarnung vor⸗ 666 werden, daß ohne Zuthun des etwa Aus⸗

leibenden die . festgestellt, und wegen Auszahlung oder Hinterlegung der Letzteren verfügt werden wird.

Berlin, W., den 6. November 1876.

Körner⸗Straße 7. Der Kom missarius des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. egiernugs⸗ Rath Ste plnam.