. w
ö 1 4
ö
24. November.
Amsterdam, 22. November, Nachm. (M. T. B.)
los, auf Termine niedriger, pr. März 315, pr. Mai — Roggen loco unverändert, auf Termine niedriger, pr. März 22. pr. Mai 206. Raps loco 431, pr. Herbst 428. pr. Frühjahr 439 FI. Raùbõl loco 414. pr. Herbst 414. pr. Mai 433. — Wetter: Trübe.
Antwerpen, 22. November. Nachm. 4 Uhr 30 Min. (W. T. B.)
Getreidemarkt geschãftslos.
PFetroleummarkt (Schlussbericht). Faffinirtes, Type weiss, joes 57 ber. un! Br., pr. November 56 bez., 57 Br., pr. Dezember 563 bez, 564 Br“, pr. Januar 55 be. u. Br., pr. Jannar-Närz — Steigend.
LIverpool, 22. November, Nachmittags. (T. T. B)
Baum n olle. (Schlussbericht). Umsatz 12,000 B., davon fur Srpeknlation und Erport 200) B. Fest. Ankünfte unveräudert. Amerikaner aus irgend einem Hafen alte Ernte Januar-Febrnar-Lie- ferung 63 d.
Hiadl. Orleans 69/16, middl. amerikanische 63, fair Dhollerah 4s /s, middl. fair bhollerah 4, good middl. Dhollerah 4/16. middl. Dhollerah 4/16, fair Bengal 44 good fair Broach — nem fair OQomra 44, gosd fair OQomra 5iis, fair Madras 43 tair Pernam 67 is, fair Smyrna 5h. fair Egyptian 63.
Glasgorn, 22. November. Mittags. (W. T. B.)
Roheisen. Mixed vumbres warrants 59 eh. 64.
Heitha, 22. November, Nachmittags. (W. T. B.)
Gdetreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen loco geschaste- ᷣ 42. Hafer 437 Tons. Mehl 10, 235 Sack.
Getreidemarkt. Jon Cochrane Paterson C Comp) Fremde
Zuführen der Woche: Weizen 1890, Gerste 1410, Bohnen 212, Erbsen
Weizen und Mehl ruhig, unverändert. Gerste und Hafer eher billiger.
London, 22. November, Nachmittags. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht) Fremde Zafuhren seit letatem Montag: Weizea 45 720, Gerste 10 980, Hafer 31,460 trs.
Weinen fest, angekonm mene Ladungen stetig. Hafer schleppend, Mais williger. Andere Getreidearten fest. — Wetter: Ralt.
Lonmelom, 22. November. (W. T. B.)
Bei der gestrigen Wollauktion war gewaschene Philipp und Sydney fleece - 1 d. niedriger, als die höchsten vährend der dies- maligen Auktion bezahlten Preise.
Paris, 22. November, Abends 6 Uhr. (W. T. B.) Produktenmarkt. Mehl matt, pr. November 6l, 25 pr. Dezember 6l, 75, pr. Januar-Februar 62,75, pr. Januar- April 63,75. Parks, 22. November, Nachm. (w. LT. B.) Produktenmarkt (Sehlussberijeht), Weiren ruhig, pr. Nov. — — pr. Dezember — -, pr. Jannar-Februar 28, 75, pr. Januar- April 29,25. Mehl matt, pr. Noveraber 61.25, pr. Dezember 61 50,
Wagren bericht. Baumwolle in Nen-Lork 12. do. in Ne- Orleans 113. Petroleum in New-Tork 263, do. in Pniladelphia 26. Mehl 5 D. 30 G. Rother Frühjahrsweien 1 D. 35 C, ais (old. mixed) 61 C. Zacker (Fair refssing Muscovadas! 9. Kaffee (Rio. Iz. Schmale. (Marke Wileor) 1 C. Speck (hort clear) 96 C. Getreidefracht 6. r
HKuündigungem und Verloosunxenm.
Aktlen - Gesellschaft für Elsen - Industrie zu Styrum. Au- gelooste Partial- Schuld- Urkunden; s. unter Ins. der Nr. 276.
Nosoo - Rlisan - Elsenbahn - Gesellsohaft. Behufs Amortisation
aus elooste Stücke; s. unter Ins. der Nr. 276. Hohenzollernsohe Rentenbrlese. Ausgelooste Stücke; s. unter Ins. der Nr. 276. Ausweise vom KHankten et. Aktlen Gdesellsohast für Elsen - Industrie zu Styrum. Bilanz vom 30. Juni cr.; s. unter Ins. der Nr. 276.
Gemeralversammlängenm.
pr. Januar-Februar 62, 75 pr. Januar-April 63,75. Rühöl matt, pr. J. Dezbr. Oöln - Hüsener Bergw =
November 9050. pr. Dezember 90 75, pr. Januar- April 93,50, Fr. Gen. Vers. u Cõln; ö i 44 ieh, Tren. 9
Mai- Angust 94,59. Spirit s fest. Pr. November 70, 75, pr. Jaanar- 14. ö Westfällsoher Draht- Industrie - Verein In Hamm.
April 71,50. — Wetter: Bedeckter Himmel. Ord. und ausserord. Gen. Vers. zu Hamm; s. Ins. in er- works. 2. November. Abende s Uhr. (Gg. T. B)] . 266. .
Wochen ⸗Ausweis der deutschen Zettelbauten vom 18. November 1876. (Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)
io 4633 4561 So] Vög zor3 sad sd4I. 97. är, , , Go int ißgh 15 Stig;
Nr. 6 236 524 605 663 732 773 800 1041 1064
Gegen Gegen Gegen Gegen Täglich Gegen Verbind⸗ Ge
. 9 K e, 1 1 Een hen, Erlen jöig äh ich iss zii sig. Lier, G. e. BVor⸗ Vor⸗ . n Vor⸗ Umlauf. Vor⸗ erbind⸗ Vor⸗ sauf Kün⸗ Vor⸗ 90, Thlr. 390 Me 194 Stick, ir, s 43 woche. woche. Gen. woche. ae eiten woche Tiga, mee, e, e gs ö ge n m, m, . Neichsban dc. . S663, 133 * 3116 4333538 — 18918 569395 — 1,64 7iß 543 — 4736 159,685 — 11,194 42352 — 206 266 253 ö s, wo, iss is , gr hs Die 3 astpreußischen Banken... 1561944 IG36 33,66 — I,i3 553354 IJ 13133 * „564 33394 33 19555 — 896 3313 3576 3601 3611 3616 619 3625 3655 35399) Die 3 saͤchsischen Banken.... 33,5557 — 126 37999 — 1544 3323 — 2190 451099 — 1,856 36544. 751 206092 — 167 3935 3930 4033 4302 4908 5163 5303 5371 54865 Die 8 norddentschen Banken.. G13 t. dil S6; r ä, üs == 333 15747— 84 851858 — 760 37,54 — 200 5487 3586 5817 3823 5825 5827 5914 5959 5998 an, ,, d,, 16351 * 35693 3177753 . boss S235 — 113 154334 435 Soös3 — 15871 6,165 4 16555 So3s sog Si saß Saß? 53 sr sz 3g) ie Bayerische Notenbank. 35, 159 — 7660] 3, 63 — 4155 3735354 35 55,554 — 1073 1,4504 178 130 * 83 5434 Sißß Sog Sg Sitz; SS Solz 716 7174 Die 3 füddeutschen Banken is , il ss n n, s , T l n s 3 ,, Sinne ess Ss H Si , , = ,, = , g, , n,, ꝛͤ ; e, D , , , , * r Win . , G eri sr b g,, d de. e ate r. helle Alliance Iheater. Freitag: rau, Augenbrauen; dunkel, Kinn; spiß Nase; ge M ss id Stig
) / g: Ertra⸗ grau, Augenbrauen: dunkel, Kinn: spit, Nase;: ge 3er a6 3 3 . . . ; . Fr tra ching em eh, r chlkhsdun n eres, Rr, 34 571 591 6id 761 857 41 935 36 Königliche Schauspiele. Freitag, den Vorstelluag zu bedeutend ermäßigten. Preisen. en rn fer iche bn , gel, 116g 1365 1369 1453 i537 16555 165, 1856 185
Opernhaus. (239. Vorstellung Faust, Dramati
Iphigenia in Tauris. Große Oper in 4 Akten,
. ik von Gluck. r.
Schauspielhaus. (237. Vorstellung.) Philippine Welser. Historisches Schauspiel in 5 . Oskar Frhr. v. Redwitz. Anfang halb 7 Uhr.
Sonnabend, den 25. November. Opernhaus. (240. Vorstellung. Die Zauberflöte. Oper in Anna · Lise. 3 Abtheilungen von Schikaneder. usik von Mo⸗ 6 Uhr.
Tanz von Taglioni.
Die Danischeffs
dieser Vorstellung präzise 7 Uhr. Ermäßigte Preise; ,, . 213 r cher r eh nr ö. . fang Mittel⸗ und Seiten⸗Balkon 50 4. Entree 0 J. Sonnabend: Extra⸗Vorstellung. Auf allgemeines Verlangen und noch einmal zu ermäßigten Preisen:
Sonntag: Znfite Nachmittag ⸗Vorstellung: Die
sches Gedicht von Goethe. Anfang deutsch, Furch die Jꝛase⸗
zart. (Tamino: Hr. Pielke, als Gast.“ Anfang —
halb 7 Uhr.
Schauspielhaus. (238. Vorstellung) Zum ersten Male wiederholt: Der kleine Richelieu. Lustspiel in 2 Akten, nach dem Französischen von Heinrich 1785. Aug, Boe Laube. brug von Richelieu: Fr. Niemann als 1792. W. Rud. Gast.) ie Augen der Liebe. Lustspiel in 3 1854. C. Begas Akten von Wilhelmine von Hillern.
Deutsch
24. November.
(Comtesse 1856. Freiherr v. Hammer Purgstall .
er Personal- Kalender.
der Königlichen Staatsanwalt
ohh *. ; ͤ altsch Woeckherlin f. O. /S. angeklagt: am 21. Juni
Friederike von Steinbach: Fr. Niemann als Gast. Anfang halb 7 Uhr. ö f)
NMallner- Theater. Freitag: Zum 5. Male: * . 3 1h
O, diese Männer! Schwank in 4 Akten von Verehelicht; Julius Rosen. Sonnabend: Zum 6. Male: O, diese Männer!
Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Gebaren; Ei Freitag: Zum 60. Male: Die Irrfahrten
mit Gesang und Ballet in 4 Akten (10 Bildern),
Familien⸗Nachrichten.
Therese Albinus (Königsberg). — Hr. Premier⸗ gut n 3 Regiments⸗ ö Ketteler mit rl. ene h (ü ö . n . 363 2 an , . ö. iner, und Ba⸗ Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben her⸗
taillons⸗Commandeur v Germar . é beigeschafft werden können. Auf den Fall des Aus⸗ briefe tritt nach den Bestimmungen des 5. 44 1. 4.
rn. Bürgermeister Kirschbaum
ilo (Hildesheim = Hameln). anstehenden Audienztermine mit
ö hierdurch öffentlich vorgeladen, zur festgesetzten Ter⸗ Vom 1. . Hr. Olof v. Corswant mit Frl. uur eftlinde n enfcheinch bund Lie zl thrers Verkhef. zinfung der ausgeloosten Rentenbriefe auf. und es
digung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu wird er Werth der etwa nicht eingelieferten Cou— bringen oder solche dem Gericht so zeitig vor 64 pons bei der Ausighlung vom Kapital in Abzug ge=
bleibens derselben wird mit der 13. November 1876.
e e fer en e , ,, . reis richtet, Hildebrandt ö . Lontamaciam verfghren werden.
ine Tochte
frei bearbeitet nach Homers Odyssee. Musik von Gestor ben? H
G. Lehnhardt.
Sonnabend: 4. tspi zn . ermann Schulze (Weinheim). — Verw. Frau , , Gaf sghl der Meininger. Hof Sern v. Schwartz geb. zer . 363 ö st a. D. Pri man, Wolph ür ,,,, me,, n ; n. ei,, Hr. Mäajor Otto Eugen Cassel, den 21. November 1876. Staatsanwalt. Wilhelmi.
Schauspieler Frau von Moser⸗Sperner, Fräulein abelmann und Herr Nesper. Zum ersten Male: ie neue Magdalena, oder: Die Dame mit
den Camelien. Pariser Sittenbild in 5 Akten
von Alex. Dumas (Sohn). Deutsch von Dr. Max
v. Stuckrad (Straßburg i. E..
r: Hrn. Grafen v. Plessen Ivenach. r. Appellations⸗Gerichts⸗Referendar
Der unterm 14. d. M. wider
Ring.
Friedrich. Milhelmst. Menter. Freitag u. d. folg. Tage: FZatinitz a.
Residenz - Theater. Freitag und folgende dem 23. Magi
e. 3. Februar 1866 Tage: Die Fremde. zurückgenommen.
dienten
Krolls Theater. Freitag: Zum 73. Male: suchungssachen.
Des Lebens Mai. Concert. Anfang 6, d. Vorst. suchungen. 7 Uhr. Gewöhnliche Preise. ! kö Sonnabend: Duft. Ballet. Ein Frühstücks⸗ stündchen. Zu Befehl, Herr Lieutenant. Sonntag: 56 Auftreten der Signora Bianca Donadio. 1)
eee 2 34 16 . 3 ionen von Proch. um uß: e Nacht⸗ wi medien e irt, Sin in grostse Tn, kehr lucht ben
Signora Donadio. — Entrée 1 6, 1. Parquet, Gegenständen u
Orchester und Tribüne 3 M, 1I. Parquet und Loge Stadtvoigtei⸗Direktion hierfelbst abzuliefern. Ber⸗
2 S6, Prosceniums⸗ und Fremdenloge 4 . nachts⸗Ausstellung.
Roltersdorss-. Theater.
Vorstellung. Zum 12. Male: Ginetta: Frl. Lina Mayr.
. ⸗ 1 . Sonnabend u. folg. Tage: Di Id h arbe: gesund, g. Tage e Wilddiebe . Stadt- Theater. Freitag bleibt das Theater
einer Privat⸗-Vorstellung wegen geschlossen. Sonne e , nf! . ossen
und des Frl. Lina Markwordt. Die Herren Aerzte.
Nus, don C. Pander. Hierauf: Man sucht einen ersucht, den 35. . Lustspiel in 2 if . Fran⸗ nehmen und mit a i
chen. (Urthur von Marfan: Carl Müättell, fänden und Geldern an die
0 ken chen Meyer: Carl Pander.) zie nn,
Frl. v. Vestvali: Hamlet. Hamlet: Frl. v. Vestvali. geb Sonnabend: Die 2 d strali. geboren
Größe: 5 Fuß
Königliches Stadtgericht.
Steckbrief. Gegen den Handlungsreisenden 6 August Wolff, am 19. ,. J, zu
artha (2. Akt). 2) Lucia von w ĩ ü Lammermoor (3. Akt Wahnsinnsscene), 3) Der e, ig. ee der en , . Ver⸗
haftung hat nicht ausgeführt werden können. Es Ssche anberaumt
zunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden
Steckbrief. Gegen den Handlungs⸗Commis a, m, Pander Sally Lipmann, am J. Dezember 1857 in Wan⸗
n gil zii. ; erin geboren, ist die gerichtliche Haft w li⸗ unter gefälliger Mitwirkung des rn erh .. fr er Urkundenfälschung 6 fan eben n . Swan in Ntten gag Nr. 496 de 1876 beschlossen worden. Die Verhaf⸗ dem Französischen Les médecins von Brisebarre u tung hat nicht a r er rr lsrn sa sr,
lung für Untersuchungssachen. Kommission II. für
Steckbriefe und untersuchungs⸗-Sachen. 93533] Betauntmachung. . ; . Der Eisendreher Julius Fal s Zittau ist 26 ;
Steckbriefs Erledigung. Der hinter den Be- des ö . abernen dcn rh r eit Rnssischer gegenseitiger Boden⸗Credit⸗
; eter Heinrich Stuecken wegen Betruges verdächtig.
in den Akten 8. 427 jetzt 616 rep. dé 1865 unter
1865 erlassene und unter dem event. halt erneuerte Steckbrief wird hierdurch nn,,
Berlin, den 14. November 1876. Abtheilung für Unter⸗
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Ii dric Herr⸗ bene Allgemeine Verloosungs-Tabelle im Mai und
Wir ersuchen um Nachforschung nach dem Falz,
Cöthen, den 20. November 1876. Herzogliche Anhaltische Kreis⸗Direktion.
201 2276 2445 2455 2473 2695 2795 2830 2951 3054 3061 3127 3236 3412 3418 3529 3580 3662 3855 3857
Oeffentlihe. Aluffarbernng. In der Unter. 6e ls ick hs , Kö, , wh .
ir. aus ö h dens . geschlagen. er gegenwärtige Aufenthalt desselben 23 ö st unbekannt. Der ꝛc, Pigtek wird deshalb . 5415 5448 5663 5745 5777 5837 5897 5980 6057 fordert, seinen Aufenthaltsort dem unterzeichneten 9 . ö n . 164 9 3 Gericht zu den obengenannten Untersuchungsakten sind, sämmtliche Rentenbrief, von Nr. L bis inkl.
nfang präzise 4 Uhr, Ende gegen ad V. 14776 anzuzeigen. Wollstein, den 13. No⸗ 4 vember 1856. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung und
4697 4699 4861 4899 4976 5098 5012 5027 5050 5088 5100 5187 5193 5285 5295 5318 5327 5332
6168 6175 6309 6437. Litt. B. à (10 Thlr.) 30 60 4683 bereits früher ausgeloost und gekündigt. Die
. der ausgeloosten Rentenbriefe in cours⸗
; Oeffentliche Vorladung. Die Julie Pissulla fähigem Zustande nehst den dazu gehörigen Coupons
8 ö. telli ö dIlein⸗WB 6 7 Serie IV. . aus Kostellit, zu Klein Borel e n i ee e, von unserer Kasse hierselbst, Poststraße Nr. 156,
tr. 6— 16 und Talons, den Nennwerth
vom 1. April k. Is. ab, in den Wochentagen von
1876 zu Groß⸗
Borek 9 M baares Geld des Häuslers Johann bis 12, Uhr Vormittags, in Empfang zu, nehmen F. Kostorz in, der . rechtswidriger Zueignun
weggenommen zu haben. Die Julie ihrem Aufenthalte nach uicht, bekannt. wird daher zu dem am 12. März Adele Berkefeld mit Hrn. Lieute— 12 Uhr, im öffentlichen Sitzungssaale hiersel
Die Einlieferung mit der Post ist gleichfalls direkt Piffulla ist an unsere Kasse zu bewirken, und Falls die Ueber⸗ Dieselbe sendung der Valuta auf gleichem Wege beantragt 1877, Mittags wird, kann dies nur auf Gefahr und Kosten des ki Empfängers geschehen. Formulare zu den Quittun⸗
gen werden von unserer Kasse gratis verabreicht.
. srril kinstigen ib ehrt Kier wer,
bracht. Die Verjährung der ausgeloosten Renten⸗
Unkerfuchung in binnen 10. Jahren ein. Hierbei machen wir zugleich
Rosenberg, den darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekün⸗
digten, resp. zur Einlösung noch nicht präsentirten Rentenbriefe durch die von der Redaktion des Kö⸗ niglichen Preußischen Staats⸗-Anzeigers hergusgege⸗
erlin erläaͤffene Vovember jeden Jahres veröffentlicht werden. Das
ass Stück dieser Tabelle ist bei der gedachten Redaktion für 25 Pg, käuflich. Königsberg, den 18. No⸗ bemher 18.76. Königliche Direktion der Renten⸗ bank für die Provinz Preußen.
Verein zu St. Petershurg.
Der w ,, des vorgenannten Vereins hat die Ehre, hierdurch bekannt zu machen, daß die am 1.13. Nobember a. c. gezogenen Pfandbriefe, sowie die am 1.13. Januar 1877 fälligen Coupons
Kommission 1. für Vorunter⸗
2c. Wolff im Betretungsfalle fest⸗ nd. Geldern an] die. Königliche legen.
ugenbrauen: (
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛce.
Verkauf von Kiefern⸗Handelshölzern. um 4 e l n . ca. 36 5 6 findet j ö . r; ern-Starkhölzern und dem vorräthigen Bauholze nr enau bei Sorau geboren, ist die gerichtliche Patt , 39 . =. * Bleichröder statt, woselbst auch die Verloo⸗ Termin du Mittwoch, den 2h Dezember er. von sungs⸗ und Restanten⸗Listen der Pfandbriefe gratig Mittags 12 Uhr ab im Kruge zu Klinger bei verabfolgt werden. Die Schläge sind günstig zum Schwarzwasser und theilweise zum Dr * f. ge⸗ Die Hölzer, namentlich im 175, sind von vorzüglich astreinem, langschäftigem
. ö fin. — ee . Wuchse. Aufmaße werden gegen Erstatt d tri Mittwoch, 29. Rovember: Eröffnung der Weih⸗ n den h reren gr J Kopialien 5 Tage vor dem ; sta tung 3e Dezember, von 10—4 Uhr, stattfinden. Beiträge
mission II. für Vorunterfuchungen. ⸗ ö. ; . Alter: 37 Jahre, geb. f . i , nn, vember 1876. Der Oberförster. Freitag: Extra⸗ ort: Benau bei Sorau, Größe: 5 5 7-8 Zoll,
Die Wilddiebe. Haare: dunkelblond, Augen: blaugrau,
Lastecoudreß: Emil dunkel, Kinn; oval, Nase: gewöhnlich. Mund: ge⸗ wöhnlich, Gesichtsbildung: ziemlich rund, Gesichts⸗
Termine . ; . gefertigt. Charlottenthal bei Osche, 6 Vin st Knützliche Sachen namentlich, sind erwünscht) wer=
Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger ien
ür die Lieferung der 1877 ĩ * . ; Wenke! ea. co n,. , Rönigliches Schloß, und im Elisabeth Kranken-
schon jetzt vom Verein, unter Abzug von 50o Zin⸗ sen per, an dum vom Tage der Zahlung bis zum Fälligkeitstermin eingelöst werden. Die Zahlung
Berlin bei dem Bankhause S.
(a Gto. J62 II.) S656
Verschiedene Bekanntmachungen.
Der Verkauf im Elisabeth⸗ Krankenhause, Lützowstr. 24/26, wird am 13., 14. und 15.
Jagen 91 und
den dankbar angenommen bei Frau Thamm Pots⸗ damerstr. 26, Frau Gau, Kronenstr. 215, Fräulein v. Stülpnagel, Hafenplatz 4 Fräulein v. Budden⸗ brock, Schellingstr. 12, Fräulein v. Alvensleben,
Simon.
8 . . nebft Proben bis zun 15. Dezember er. hause, Lützowstr. 2426.
besondere Kennzeichen fehlen. 4 the
Direktorium.
ieferungsbedingungen werden auf portofreie An⸗
fragen, denen 19 Rückporto beizufügen, mitge⸗ . u. JL Pianino elegant kräfti, hellt. 533 ! — ö on g i. G ö Breslau, den 20. November 1876. ] Uge 1
of⸗Pigno⸗ Fabr. v. Conrad 4 s. zin z. verk. 50 Kö⸗
Papieren.
llen bei ihm ,,. Gegen⸗ In der nach den Bestimmungen önigliche Stadtvoigtei⸗ und 47 des Gesetzes vom 2.
Königliches Stadtgericht. Abthei⸗ ne n in, n, von Renten⸗ in der Kais , , , 2 . ö . ö rie z P 6 Vational- Theater. Freitag: Gastspiel des . . , h . ] 9 g yl hh . a ö. geöffnet von Dezember ö
Verloosung, Antortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen
ärz 1850 und nach
nigstr. 50. 2 Tr. 92271
bs oel An stellung
der S8. zo, 41 des Vereins „Aegintha“
Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 20. unserer Bekanntmachung vom 11. d. M. heute statt⸗ von Freitag, den 24., bis Montag, den 27. Nov.,
ehrenstraße 50,
gn, ö. 9, 19 . 71 . - intrittspreis am
Geburtsort: Wangerin, Nr. 136 194 3456 897 175 1285 1382 2154 2279 Sonntag und Montag . gogfen den erm.
2 Zoll, Haare: schwarz, Augen: 2353 2446 2724 2776 2902 3454 3542 3607 42831 des Vereins sind im Mind ssliun ef al
zu haben.
M 278. U
Dentscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Aas Abonnement beträgt 4 ÆM 50 8 2 ;
für das Vierteljahr.
Insertiouspreis für den Raum einer Arndt zeile 80 *
KR
Kan Post Austalten des Ju- und Auslandes nehmen Kestellnug an; für Gerlin außer den Nost · Anstalten auch dir Expedition: SW. Wilhelmstr. No. 82. 1
Berlin, Freitag, ö .
den 24. November, Abends.
1826.
m, . .
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General der Infanterie von Tresckow, komman⸗ direnden General des XI. Armee⸗Corps, den Schwarzen Adler⸗Orden zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich schwedischen Obersten Baron Leuhusen, Kommandanten des 12. Infanterie⸗Regiments, den Rothen Adler⸗DOrden zweiter Klasse; dem Fürstlich hohenloheschen Hof⸗
rath Do nle zu Ansbach den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse;
dem Kaiserlich russischen Wirklichen Staatsrath Bergs, Prãäsi⸗ denten der kaukasischen archäographischen Kommission in Tiflis, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern;
dem Königlich italienischen . Amour zu Udine
den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; sowie dem Vor⸗ stande der ,. des Tageblatts in Leipzig, Ottokar Staudinger daselbst, den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse zu verleihen.
Berlin, 23. November. Se. Königliche Hoheit der Prinz Carl von Preußen ist zur Jagd nach der Göhrde abgereist.
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht;
den kommissarischen Vorsitzenden der Königlichen Eisen—⸗ ö zu Harbung, bisherigen Eisenbahn⸗Bau— und Betriebs⸗Inspektor Karl ahrath, und das technische Mitglied der Königlichen Eisenbahn⸗Kommission (Aberschle⸗ sische) zu Glogau, bisherigen Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗ Infpekkor Alexander Rintelen zum Regierungs- und allt zu ernennen; ;
den nachbenannten Beamten im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, und zwar: dem Geheimen
edirenden Sekretär und Kalkulator Scharf den Charakter
als Rechnungs⸗Rath, und den Geheimen Registratoren Knauth, Münchenhagen und Albert Milbrath den Charakter als Kanzlei⸗Rath; sowie —
dem Kaufmann Franz Hastert, ö der Firma „F. H. Gerdetz Neuber Nachfolger“ in Aachen, das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Lieferanten zu verleihen.
Kriegs⸗-⸗Ministerium.
Die Intendantur⸗Referendarien Braune vom IV. und Kämmerer vom VI. Armee⸗Corps sind zu etatsmäßigen Militär⸗Intendantur-Assessoren ernannt und den Intendan⸗ turen des J. resp. II. Armee⸗Corps überwiesen worden.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeit en.
Der bisherige Königliche Landbaumeister Emil Gette in Potsdam ist zum Königlichen k. ernannt und ihm die seither kommissarisch verwaltete Bau⸗Inspektorstelle daselbst definitiv verliehen worden.
Das 33. Stück der Gesetz Sammlung, welches heute aus— gegeben wird, enthält unter
Rr. S469 die Verordnung, betreffend die Tagegelder und Reisekosten der Beamten der Stagtseisenbahnen und der unter der Verwaltung des Staats stehenden Privateisenbahnen. Vom 30. Oktober 1876.
Berlin, den 24. November 1876.
Königliches GesetzSammlungs-Amt.
Bekanntmachung. Die Königliche Universitäts-Poliklinik für innerlich Kranke, Ziegelstraße Nr. 6, ist wieder eröffnet. Meldungen taglit von 12 bis 1 Uhr. Unbemittelte erhalten außer freier Behandlung auch freie Arznei und Erquickungsmittel. Berlin, den 22. November 1876. Professor Dr. Jo seph Meyer, Direktor der medizinischen Universitäts-Poliklinik und dirigirender Arzt in der Charité.
Aichtamtliches. Deutsche s Reich.
Preußen. Berlin, 24 November. Ih re K die Kaiserin-Königin empfing gestern den esuch Sr. Großherzoglichen Hoheit des Prinzen Ludwig von
essen und bei Rhein und Ihre. an, en Hoheit der
rinzessin Ludwig, Prinzessin Alice von Großbritannien und
rland. — Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin don Baden ist gestern von Coblenz nach Karlsruhe zurück— gekehrt. . . Ihre Majestät wird am 25. d. M. von Coblenz abreisen und, nach einem Besuche am Großherzoglichen Hofe in Weimar, sowie am Königlich sächsischen Hofe in Dresden, am 28. in Berlin eintreffen.
— Ihre Majestät die Kaiserin und Königin hat der Gräfin von 6 eborenen Gräsin von Maltzan, die Funktionen der Oberhofmeisterin in Allerhöchstderen Hof⸗ staat zu übertragen geruht.
— Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Handel und Verkehr und für Rechnungswesen, der Aus⸗ schuß für Rechnungswesen und der Ausschuß für Handel und Verkehr hielten heute Sitzungen.
— Im weiteren Verlaufe der gestrigen Sitzung des Deutschen Reichstages entspann sich eine längere Debatte bei 5. 118 Tit. 9 des Entwurfs eines Gerichts v n,,
esetz es (Von der Staatsanwaltschaft)h. In diesem Paragraphen at die Kommission den früher von ihr beschlossenen g. daß bei den Ausführungen und Anträgen nach dem Schlusse der Beweisaufnahme die Beamten der Staatsanwaltschast an dienstliche Anweisungen ihrer Vorgesetzten nicht gebunden seien, in ihrer letzten Sißnng auf den Widerspruch der Bundes⸗ , fallen lassen und zwar, wie der Referent Abg. Miquel bemerkte, weil die Frage eine sehr praktische Wirkung nicht haben werde, da in Beziehung auf das i n, Material vorherige Anweisungen der Natur der Sache nach nicht gegeben werden können und bei der Rechtsfrage aller⸗ dings ein mögliches Interesse des Staats eintrete, daß die Staatsamwaltschaft als einheitliche Behörde handle. Der von dem Abgeordneten Reichensperger (Olpe) wieder aufgenommene frühere Beschluß wurde demgemäß auf Befürwortung des Bundeskommissars Geh. Ober⸗Reg.- Raths Hanauer abgelehnt. — Die letzten Stunden der Sitzung wurden von den aus den Landtagsverhandlungen des letzten Sommers bekannten Beschmerden der polnischen Abgeordneten hinsichtlich des Ge⸗ brauchs ihrer Sprache vor Gexicht ausgefüllt, über welche der Reichstag nach einer längeren Debatte, an welcher sich auf der einen Seite die Abgg. v. Chozlowéti, Donimirski und. Windthorst, auf der andern die Abgg. v. Puttkamer Sent , v. Unruhe⸗Bomst, der Bundeskommissar Geheime alli ath Oehlschläger und der Abg. Dr. Lasker betheiligten, zur Tagesordnung überging. Die Berathung der Titel VII. (Von den Oberlandes— erichten) und Wa (Von der Rechtsanwaltschaft) wurde vor⸗ äufig ausgesetzt, sonst aber alle Paragraphen des Gesetzes un⸗ verändert nach den Beschlüssen der Komimission genehmigt. Die Fortberathung der Tagesordnung wurde um 51 Uhr vertagt.
— In der heutigen (16 Sitzung des Deutschen Reichs kages, welcher die Bundesraths⸗-Bevollmäch igten Justiz-Minister Dr. Leonhardt, Dr. v. Fäustle, Abeken und dv. Mittnacht mit mehreren Bundeskommissarien hei⸗ wohnten, setzte das Haus die zweite Berathung des Entwurfs eines Gerichts verfassungsgesetzes mit der Diskussion des 5. 152 fort, welcher von der Zuziehung von Dolmetschern, für Parteien handelt, die der deutschen Sprache nicht mächtig sind. An der Debatte betheiligten sich die Abgg. Prinz Radziwill, Schröder (Lippstadt), Pr. v. Donimirski, Dr. Reichensperger (Crefeld), Dr. Hänel, v. Puttkamer (Sensburg) und der Bundeskommissar Geheime Justiz⸗Rath Schmidt. Der Paragraph wurde unverändert an⸗ genommen, ebenso die übrigen Paragraphen des Titels über die Gerichtssprache. Bei dem Titel LX. a. (über die Anwaltschaft) bat der Direktor im Reichskanzler⸗Amt, v. Ams⸗ berg, den ganzen Titel abzulehnen, da die Bundesregierungen beabsichtigten, diese Materie durch ein besonderes Gesetz zu regeln. Deshalb habe der Bundesrath sich über seine Stellung zu den Paragraphen dieses Titels nicht schlüssig gemacht, die Vertreter deffelben könnten also auch über die Details sich nicht äußern. 31 leichem Sinne erklärte sich der Justiz⸗ Minister Dr. , Außerdem betheiligten sich an der Debatte bis zum Schluß des Blatts die Abgg. Dr. Erhard, Pr. Lasker, Grumbrecht, Windthorst, Dr. Wolffson und Frankenburger.
— Die Denkschrift, welche dem gestern erwähnten, dem Bundesrath vorliegenden Antrage en n. in Betreff der Aktiengesetzgeb ung, beigefügt ist, zerfällt in 4 Haupt⸗ abschnitte. Zunächst wird auf das Gründungswesen hinge⸗ wiesen, welchem vornehmlich mit den der Gesetzgebung zu Gebote stehenden Mitteln entgegenzutreten N. In dieser Beziehung komme eine Abänderung des Artikels 222 des Allgemeinen n (Einzahlung der Aktien) in Frage; ferner die
eschränkung des Rechts der Emission neuer, sogenannter junger Aktien; die Klarlegung aller Verhältnisse, welche bei Beur⸗ theilung der Rentabilität u. s. w. eines neu begründeten
nternehmens in Betracht kommen, unter Verantwortlichkeit bestimmter Personen; besondere Vorsicht bei der Konzessions⸗ . schärfere Kontrole über Einzahlung des Grund⸗ apitals. . ö
Der zweite Abschnitt erörtert die in der a T nnn, von Aktiengesellschaften hervorgetrerenen Uebelstände und die ur Abhülfe derselben dienenden Vorschläge erweiterte Haft⸗ arkeit des Aufsichtsraths, Wahrung der Selbständigkeit des Vorstands dem Aussichts ath ,, Heraustreten der Ge⸗ neralversammlung aus ihrer Unselbständigkeit u. s. w.
Der dritte Abschnitt regt die Erweiterung der Individual⸗ rechte der Aktionäre an. .
Im vierten Abschnitt wird die Frage berührt, in wie weit durch die Gesetzgebung in die Rechtsverhältnisse bereits bestehender Aktiengesellschaften eingegriffen werden kann. Als Grundsatz werde sestzuhalten sein, daß die Rechtsverhältnisse jeder bestehenden Gesellschaft eine vertragsmäßige Grundlage haben, und daß, soweit diese in Frage kommt, die Gee gebung nicht eingreifen soll. Dagegen a e, . ß die Gewährung der Mittel zur ö bestehender Rechte diese vertragsmäßige Grundlage nicht berührt, und daß der gesetzliche Ausschluß des Mißbrauchs gesetzlicher 2 als bloße Deklaration des Gesetzes zugelassen wer⸗ en kann.
— Zur Berichtigung irriger Angaben in der Presse sind wir zu konstatiren in der Lage, daß dem Legations⸗Rath z. D. Grafen Hermann von Arnim unter dem 6. d. Mts. die beantragte Entlassung aus dem Reichsdienste von Seiten des Auswärtigen Amts ertheilt worden ist.
— In öffentlichen Blättern ist neuerdings die Behaup⸗ tung aufgestellt worden, daß der gesammte preußische Epis⸗ kopat gegen das Gesetz über die Aufsichts rechte des Staats bei der Vermögensverwaltung in den katholischen Diözesen vom 7. Juni d. J. bei der Königlichen Staatsregierung Protest erhoben habe und daß sich diesem Prateste auch die aus ihrem Amte entlassenen früheren Bischöfe, sowie die saͤmmtlichen Domkapitel angeschlossen hätten.
Dem gegenüber ist darauf hinzuweisen, daß Seitens eines . der Königlichen Staatsregierung ein der⸗ artiger Protest überhaupt nicht zugegangen ist. Von den Bi⸗ schöfen ꝛc. der preußischen Monarchie und von den aus dem Amte entlassenen ehemaligen k 2c. haben einige die unten abgedruckten Schreiben an die Königliche Staatsregie⸗ rung gerichtet. Daß diese Schreiben, in denen gegen ein ver⸗ fassungsmäßig zu Stande gekommenes und gehörig publi⸗ zirtes Staatsgesetz Verwahrung eingelegt wird, nicht anders behandelt werden konnten, als daß sie lediglich zu den Akten genommen wurden, versteht sich von K
Immerhin aber ist es nicht ohne Interesse, die Verschie⸗ denartigkeit der Behandlung zu beobachten, welche die ein⸗ zelnen Protesterheber der Sache haben angedeihen lassen Zu diesem Zwecke lassen wir die erwähnten Schreiben nachstehend folgen:
1) Schreiben des Bischofs von Limburg vom 30. Sep⸗ tember 1876.
Durch den 8. 63 des Regensburger Reichsdeputations⸗-Haupt⸗ schluffes vom 25. Februar 1803 ist den Katholiken in den an prote⸗ stantische Fürsten vergabten Indemnisgtionslanden — und solche bilden hauptsächlich das heutige Bisthum Limburg — die herg e⸗ brachte Religionsübung, und insbesondere der ungestörte Besitz und Genuß ihres eigenthümlichen Kirchenguts und Schulfonds der künf⸗ tigen Regierung gegenüber ausdrücklich zugesichert und dieser jed—⸗ wede diesbezügliche Kränkung und Beeinträchtigung untersagt worden.
Infoweit nun das mit dem morgigen Tage in Kraft tretende Geseß vom J. Juni er. über die Aufsichtsrechte des Stantes bei der Vermögensverwaltung in den katholischen Bisthümern Bestimmun⸗ gen enthält, welche jener reichsgesetzlichen, auf den Stipulationen des Westfälischen Friedens fußenden und darum nicht nach einseitigem Frmeffen außer Acht zu lassenden Vorschrift widerstreiten und das Recht der Kirche auf freie stiftungsmäßige Verwaltung und Ver⸗ wendung ihres Eigenthums beeinträchtigen, muß ich des Prin—⸗ zips wegen die Verwahrung hierdurch erneuern, welche ich in der fraglichen Hinsicht in früherer Zeit der Herzoglich nassauischen Re⸗ gierung gegenüber einzulegen veranlaßt war. Die Natur des Gegen⸗ standes erlaubt mir jedoch heute wie damals einstweiliges fak⸗ tisches Entgegenkommen gegen die zur n ng des Gesetzes berufenen Königlichen Behörden und werde ich es an demselben in Erwartung baldiger Wiederanerkennung der Eingangs erwähnten Stipulation von Seiten der Königlichen Staatsregierung nicht
fehlen lassen. 2) Schreiben des Bischofs — 34 vom 13. Oktober
Nachdem mit dem 1. d. Mt. das Gesetz vom 7. Juni d. J. in Kraft getreten und durch die Königliche Verordnung vom 29. v Mts. in Ausführung gebracht ist, kann ich, eben erft von einer längeren Reise in meine Diözese zurückgekehrt, nicht umhin, . meinem tiefen Bedauern Ausdruch zu geben, daß ein fo sehr in den äußeren Bestand der Kirche eingreifendes Gesetz ohne Mitwirkung oder Anhörung der Nächstbetheiligten und ohne allseitige Berücksichtigung des bestehenden Rechts derselben er⸗ lassen worden ist, Speniell widersprechen verschiedene in demselben enthaltenen Beschränkungen der kirchlichen Vermögensverwaltung nicht nur der freien Verfügung, wie sie in Betreff des kirchlichen Vermögens den Vorstehern der Kirche durch das geschriebene Wort Gottes bereite vorgezeichnet und weiterhin durch das kanonische Recht festgesetzt worden ist, sondern auch dem positiven Rechtszustande, welcher seit Jahrhunderten staatlich anerkannt, in der hiesigen Diözese geherrscht and desfen Aufrechthaltung, abgesehen von anderen völkerrechtlichen Verträgen, ins hefonderg König Friedrich II. bei der Uebernahme die fr Lande im Warschauer Traktat vom 18. September 1773 Artikel VIII. feierlich garantirt hat.
Eben deswegen muß ich mich auch gegen alle olgerungen ver⸗ wahren, die etwa aus dem Zustandekommen dieses Gesetzes oder aus einzelnen Bestimmungen deffelben gegen das selbständige Recht der Kirche, gegen ihre dogmatisch gegebene Verfassung oder gegen Grundsätze ihrer Glaubens⸗ und Sittenlehre gezogen werden könnten.