1876 / 278 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Nov 1876 18:00:01 GMT) scan diff

1 . 284 s ; ni seri , ; 6 ö f ; ö in i i denken, welche doch gezeigt hatten Indem ich nun in dieser den sußern Besitzstand der Kirche an⸗ ] Ministerium schon jetzt den Vorstellungen der Bischöfe ein williges Gemeinden mit höherer Bevölkerungszahl zerfallen daher in 2 oder j k ehnt und den Regierungen gegenüber 23. November. (W. T. B.) Der Ministerkonseil Jan die schmer lichen Erfahrungen zu ] . gehenden Angelegenheit auch jenen Anordnungen des Gesetzes, welche Gehör schenken und ß berechtigten Wünsche in Erfüllung bringen mehrere Bezirke, wie dieg bereits für Nlusff li der Wählerlisten 3 renn 2 en, daß 13 der ee ne, er- hielt heute Nachmittag eine Sitzung und tritt auch morgen u wel , n . 5. rr. das Recht der Kirche schmälern oder die letzte Entscheidung über werde, so muß ich dennoch diesen Protest und diese Verwahrung aus. ins Auge zu fassen war. Abgesehen hiervon ist für die Abgrenzung rießliche M ann der lionalbank nur nach wesentlich wieder zu einer solchen zusammen. durch die Verträge von 6 ö . . ; nien. tg cute 2 * r . . . . c m , n, m a e n, , dene fes ze allen, del e, e , 1 6 i, zr teen bali fer. Hugleich hat di: Drettinn öh ug en hen, B) Die „Times behzich sizn Kerze denim frre e en ü a gürsathen e des Pon entziehen und auf die staatlichen übertrag d . daß eine Gewalt über jede menschliche Gewalt besteht, aus einem Ort oder zus mehreren kleinen aften besteht, . ö 61. . 2 e = ; ö P unmidern . 4 ; mi bibel lediglib die lbstcht, größere für den Weigerungsfall uns welche immer, ir rechten Zeit den Verwahrungen der kathol ischen einen Wahlbezirk zu bilden hat. 3) Jedoch Lönnen kleine Ge= die Regierungen ersucht, mit ihr gemeinschaftlich die Grund⸗ net das . der 64 2. , . Rußland feit 20 len beneide, nern, . angedrohte Schädigungen von den uns anvertrauten kirchlichen Fands Kirche eine wirksame Sanction giebt. meinden, in welchen Personen, die zur Bildung des (aus sätze und die Bedingungen für die Wiederverleihung des Pri- Beaconsfigld seine emission 6 ĩ r . Mächte müßten handeln in 2. m m vorschteiben.! Rah land und Instituten abe uhalten, und gehe mich zugleich der Hoff nung hin, Die öffentliche b te Beschi ; dem Wahlvorsteher, einem Protokollführer und 3 Jis 6 Bei⸗ vilegiums festzustellen. den Grafen Derby ersetzt werden solle, als unbegründet. von 1536 gebrochen habe, 1 e z 2. u 44 daß senè den religlöfen und bürgerlichen Frieden allein sichernde Rück. h 3 iche bewußte Beschimpfung einer fitzern destehenden) Wahlvorstandes geeignet sind, sich nicht in genü—⸗ Prag, W. November. Die Blätter der altezechischen Ferner ist die Timegã“ ermächtigt, die Nachrichten über Mei⸗ könne sich mit bloßen Vor , . Sean gh ö sichtnahme auf die der Kirche feierlich staatlicherseits garantirten der christlichen Kirchen oder ihrer Einrichtungen oder V 16 Anzahl vorfinden, mit benachbarten Gemeinden zu einem Partei veröffentlichen eine Kandidatenliste für die nungsvers chiedenheiten innerhalb des englischen Ka⸗ wolle aber noch immer die Frage so auffassen, a

ĩ r ö h ͤ . j = . . . n. * ? rn, . 1 . nf ; zmächte friedlich gelöst werden.

Rechte bald wieder zur Geltung kommen und auch bei der LAusfüh⸗ Gebräuche ist nach einem Erkenntniß des Ober⸗Tribungls ahlbezirke vereinigt werden; für jede der so vereinigten G d j f j = 8 zu erklären. gemeinsamen Villen der sechs Groß mäch 22 -

2 63 Ges n ihren wohlthäͤtigen, mildernden und versöhnenden vom 5. Oktober d. J. auf Grund des §. 166 des Strafgesetz⸗ besteht eine gesonderte . ner , . . i. Gem (in dea hten, Simmntlich ungezech nt bine r nnen, Perfönliche Wänsche habe Rußland nicht, das sei dem Lord A. Loftus h

; J ; ; ; . ö i ausgeschlossen. Unter den Vorgeschlagenen befindet Frankrei is, 23. November. Am Freitag Kaiser selbst in Livadia ausdrücklich gesagt worden. Möge das Einfluß ausüben werde. buches zu bestrafen, auch wenn diefe zur Wahrnehmung be- dieser Zusammenlegung ven Gemeinden, zu einem Wahlbezirk die cheinen ni ; Frankreich. Pari *. ! j ö r, . i n I ver⸗ 33 Schreiben des Bischofs von Cu lm vom 10. Oktober 856. rechtigter Interessen erfolgt und eine Absicht zu beleidigen alldem ee , w, i lünen, de, sich de. re . . , , m m, , m ,, gleicher Zeit mit der Wahl der zwei salists, Kabinetz zun de 6 J 2 Schreit ; nicht vorhänden sst. Wahlbezirksbildung ist die Volkszählung vom Sah 1875 zu Grunde Pest, 22. November. Der Pester 16 z R zu Senatoren der Zericht von Paris über das auf die Ein⸗ öffentlichen un ö. überzeugen, 8 m Grund säte, ber die man

Das mit dem 13 d. Mts. in Kraft getretene Gesetz vom 7. Juni ; ; . zu legen. Hinsichtlich der Erlangung des etwa benöthigten statisti⸗ dem Ausgleich serxpose der österreichi chen Regie⸗ stellung der Verfolgungen bezügliche Geset vorgelegt ihm Hand 6h 6 nge ,, un i ar nd e, Yen frleblichen d. JJ betreffend die Aufsichtsrechte des Staates bei der Vermögens Leichte Mißhandlungen und persönliche Be⸗ schen Materials wird auf die Entschliesung, vom 15. d. M. ver⸗ rung: Markanter als in den Mittheilungen der ungarischen Rwä⸗ werden. Im 2. Bezirk von Valence rome) fand ginig y to 3 16 a * 95 a n gn re, , mn. Bemwaltung! in den katholsschen Diözesen, setzt der Kirche neue leidigungen können bekanntlich nach dem noch in Kraft be‘ wiesen. Ein Perxeichniß der gebildeten Wahlbezirke ist bis längstens ierung tritt aus der Darlegung des österreichischen Ministeriums An ee. die Wahl eines Abgeordneten statt. Es siegte Europa nicht immer die drohende Gefahr schwebe. Aluß g

S d Hindernisse in der Verwaltung und stiftungsmäßigen in Sregi ; z j ; . =. ; 3 der Regierungs- Anzeiger ein besonderes Schreiben, welches der Reiche . dessen 26. 2 6 stehenden Art,. XVI. des Einführungsgesetzes zum , . 15. Dezember d. J. der vorgesetzten Kreisregierung vorzulegen. ie Betonung des Grundfatzes hervor, daß die Quotenfrage der Jiepublikaner Christophle über den Bongyartisten Monier kanzler unterm z' Bttober aus Livadia an den Grafen Schuwaloff

; 6 9 . . Strafgesetzbuch im Wege des Civilprozesses (Injurienklage) i trennbaͤren Zufammenhange mit den wirthschaftlichen S . Sti k ö . Absichten d s ] ; Mirien essen. Darmstadt, 22. November. Der unterm im untren ; 9 . ge! ö? de la Sizeranne mit 10,047 gegen 6618 Stimmen. zer ret bat. Es ist darin die Behauptung, daß Rußland Absichter ,,,, rg n i , wie ef . zerfolgt werden. „Dig Üusübung dieses Niechte ift, wie, das 1. 8j der den, fd. zugegangene Vor anschlgg. Fragen stehe; ein. Prin ip, welches wir wzder fur unn fecht⸗en dere err ne des Finanz-Ministers, Say bezüglich g e ind, habe, ausführlich e üer . des kirchlichen Rechts halte ich mich für verpflichtet, Euer, Extellen; w . b 9 1. 8 ö in einem ge,, ür den evangelischen Central⸗-Kirchen fond für die noch für ersprießlich halten. Als ein . der Post reform betrifft, wie der „Köln. Ztg.“ geschrieben . Das „Journal de St. Petersbourg“ e, f. die , eee la, kn ben d, ldd, dene ds fcb in Einmahne ind Auge nt. , e 2 berührenden Gegenstand des Gesetzes und zur Vermeidung größerer anwalt werde nicht einschreiten; andererseits ist aber durch Mecklenb Malchi 21. N b R Zölle in. Gold eingehoben werden sollen, woraus selbst. mäßigung von 5 Centimes auf das Porto der Briefe und der don vom 19. November und 3. November mit der Be⸗ Jachtheile mich der Ausführung, der Gesetzesbestimmungen nicht ent, das Anklagerecht des Verletzten die Befugniß des Staats⸗ d enburg. alchin, 21. November CSS. *) Herständꝛlich eine Erhöhung der Follsätße resultirt, die aber. Postkärten, und wird das Gewicht ven 15 Gramm für den merkung, daß, wenn es noch, irgendwo Leute geben e 2 ö. w Kir; zuwalts nicht äusgeschloffen, die, Verfolzüng, im Wegz den 9 5 6 Sikung des Land tageß wurde das Just iz⸗ mals ben bsterteichtschen schutzshlinern zugutekemint. Endlich 4nsachen Brie] Leitshalten. Die Cinfahhrkng des neugn Kune, i6lche den gering Zweifel an der Mäßigung und fiene ie, Kirche zum Heile des Staats von 3 t Strafverfahrens eintreten zu lassen, wenn er bieses dem öffent. Bauten-⸗Kö mite autorisirt, mit den landesherrlichen Kam- erfahren wir aus der, Mittheilung, daß bezüglich der Achtzig. Tarifs wird vom Staate nur eine einmalige Anlage von Uneigennützigkeit der rüfsischen Politik zu hegen im Stande * Feffeln recht bald zu kefreien sichen Interesse für entsprechend erachtet. Im Gegentheile be⸗ missarien mündlich zu verhandeln. Letztere eröffnen zwar den Millionen⸗-Schuld auch bereits die beiderseitige P̃artizipirzings. 15 Pillienen Fres. erfordern. Der Finanz Minister meint, wären, sie nach Kenntnißnahme dieser Dokumente ihr Vor⸗ war,, ii ö. 1 . ö stimmt das Gesetz vom 11. März 18560 im 8. 5 am Schlusse, 2 3 . in den Sitzungen. Die von qugte festgestellt wurde, für den Fall nämlich, zaß durch das daß die Verminderung der Einnahme durch die Ermäßigung urtheil einsehen und anerkennen müßten, daß nie eine Regie⸗ Schreiben des . an ö vom 30. Sep⸗ daß, wenn die Staatsanwaltschaft einschreite, der von dem . 6. 2 5 d , , e, anne, Schiedsgericht die Prinzipienfrage zu unferen Ungunsten ent: bes Tarifs nur kurze Zeit dauern werde. Das Defizit aus rung mit mehr Offenheit das Ziel, welches sie ver⸗ . tember ; Beleidigten etwa eingeleitete Civilprozeß durch die Eröffnung dj gen 1 nach den einseitigen Mittheilungen der Pre⸗ schieden würde. Wir wollen nun zusehen, was die Klubs diesem Posten ist für das Budget von 1877 auf etwa 12 folgte, sowie die Haltung, welche sie zur Erreichung

Gegen diejenigen Bestimmungen des am 1. Oktober d. J. in der Untersuchung für erledigt erachtet werde.“ iger festgestellt und wurde daher beschlossen, daß die für jede der österreichischen Verfassungspartei in ihrer für Mittwoch Millionen veranschlagt. Es ist berechnet, worden, daß die Er⸗ desselben einzuhalten beabsichtigte, dargelegt hätte. „In

Kraft tretenden Gesetzes vom 7. Juni e., welche die Rechte der katho⸗ . grochie zu erlassende Beka i ts⸗ ; 16 * zn fer] s 4 33 * 26 ö 9 = 9 ; üschn Kirche verleßen, in gbesondere mit der der katholischen Kirche Der türkische Botschafter Edhem Pascha ist nach . zur gin, . e. n, , Ambeltumten emeinsa nen Verathung mit iesem minsfteriellei zechung' des Täriss in Jahre 154 die zahl er in fachen England besenders g imdänßert gie? „Journal“ „darauf

in feierl iedensschlüssen garantirten Freiheit und Selbständig= ; i l ie (je⸗ ; ĩ Erposs anzufangen wissen, Bröeseb um , Proz. vermindert hat. Die nätürliche Folge des kann man rechnen, wird der Eindruck, welchen diese beiden nr rg, . dak ich . 2 in n gen Ein eber r r er n g,. e. zu setzen, ihre Widersprüche gegen twaige Irrthümer = 23. November. (W. T. B) Ab geordneten haus. l en señ der g , ö. eine Vevision des Tarifs Dokumente hervorbringen werden, einer der günstigsten sein. Verwahrung einzulegen. bis auf Weiteres übertragen ! y, geltend zu machen. Hinsichtlich der von Vestand bleibenden Budgetdebatte. Finanz⸗Minister Szell wies den des Portos für den Briefwechsel zwischen Frankreich und dem Und wie sollte es auch anders sein, wenn man das so klare Die Natur des Gegenstandes erlaubt mir jedoch, zur Vexmei⸗ 3 . ; , wollen Stände ihre Erklärung bis dahin Ausstellungen der Opposition gegenüber ziffermäßig nach, daß Auslande sein. und deutliche Exposs der friedlichen Intentionen Rußlands dung größerer Nachtheile der Ausführung dieses Gesetzes vorläufig Der großbritannische Bevollmächtigte bei der Kon⸗ aussetzen, daß sie von den intretenden Veränderungen Kenntniß die Behaußtung, die für 1877 in Anschlag gebrachte Ein. Verspailles, 23. November. (B. T. B) In der heu= lesen wird, den offenen Ausdruck seines Wunsches, mit der meine Mitwirkung nicht zu versagen. . ; ferenz in Konstantinopel, Marquis of Salisbury, hat Berlin 1 Um eine Verringerung des Domanzi zu ver⸗ nahmeziffer entbehre der Realität, vollständig unbegründet sei. tigen Sitzung der Deputirtenkammer erklärte bezüg- englischen Regierung gemein sam vorzuschreiten, Mißverständnisse Gw. Excellen; bitte ich ganz ergebenst von dieser Erklärung gestern Abend verlassen und ist nach Wien weiter gereist. üten, war der Verkauf eines Forstes an den, jetzt verstor⸗ erer widerlegte derfelbe an der Hand der für die letzten lich der von Floquet angeregten Frage, weshalb denjenigen Kit. zu?zerstreuen und dahin zu gelangen im Konzert mit allen Att nehmen in mollen. ; Im Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Marien⸗ 35 Serzoß , . Meal len bur KStrelitz urgirt worden, ö. aufgestelll gewesenen Budgets die weiteren Behauptun- tern der Ehrenlegion, deren Beerdigung ohne kirch⸗ Mächten dem Orient die Institutionen zu bringen. welche 5) Schreiben des Bisthumsverweser zu Fulda vom 28. Sep- werder wird das unterm 9. Oktober d Allerhöbchst bestä⸗ Da aber in letzter Zeit ie Tomänen Verwaltung ein . en, daß sich die Finanzlage in den letzten Jahren nicht ge liche Feier erfolge, die Erweisung militärischer Ehren SEurspa vor neuen Unruhen zu bewahren im Stande sind. tember 1876. . tigte Statut der Westprecußifchen Tandschaftlichen wieder angekauft, J wollen Stände die Sache auf sich beruhen 9. ert habe und daß die volkswirthschastlichen Interessen ver⸗ verfagt' werde, der Minister des Innern, de Mär (ere, er Wo sindet sich, fia gen wir, in Vereinigten Königreiche der

Am 1. f. W. tritt das Gesez vom . Junirl. J. äber dis uf. Darlehn skasse publizirt 3 „Bie ritter ha shichen Gars find 1 noch vahhlasstgt worden seien. Die an, zwei Stunden dauernden sei der Ansicht, daß die öffentliche Macht, die durch die mili- Staatsmann, we cher es auf sich nehmen wollte, so loyale Er⸗ sichtsrechte des Staates bei der Vermögensverwaltung in den katho⸗ ö. . Lehnsgüter und hesteht daher eine besondere lehnsrechtliche Ausführungen des Finanz-Ministers wurden wiederholt durch larische Begleitung reprüsentirt werde, von einer Ver- Iffnungen a a Sinrlok aus Liebe zu dem Buchstaben eines lischen Dibzesen in. Kraft. In sofern in diesem Gesetze die wohl⸗ S. M. S. „Luise“ hat am 1. Oktober er. früh die Erbfolge für dieselben. Für die Fälle, daß Allodifikationen Beifallsäußerungen unterbrochen. tretung . henbe angnissen absehen müsse, wenn Traktats, dessen Sinn schon längst aufgehört hat für die erworbenen, im Reichsdeputationshauptschlusse vom 25. Februar 15603 Rhede von 3 verlassen und ankerte am 4. deff. Mts. nachgesucht werden, wird eine landesherrliche Verordnung Schweiz. Bern, 20. November. Der Bundes ra th letter ahne. kirchliche Feier erfolgten. Umm indeß Turkei Ir, zu sein, oder besser den sie ihrerseits nie

14 / 3

begründeten und selbst bei der Erection des Bisthums Fulda staat⸗ ü ü Stä j 3 . ; 3 - 2 . ke Seits 2 Rechte der Fuldaischen Kirche u i der Abends im Hasen von Shanghai. w, , n ,, hat heute die Traktandenliste für die am 4. f. M. zusam die bezüglich dieser Frage entstandenen Schwierigkeiten zu eingehalten hat, zurückzuweisen? Die Konferenz wird ohne

Verwasfung des Bisthums⸗Vermögens die gehoffte Berücksichtigung Posen, 22. November. Der Gouverneur und General Auhalt. De s sau, 23. November. Der Landtag ist zpersammlung genehmigt. Dieselbe beseitigen, schlage er einen Gefetzentwurf vor, nach welchem Iweifel bald zuü Stande lommen,; und man kann die Hoff— nicht . haben, fühle ich mich um so mehr ,, gegen der Infanterie, Freiherr v. Wrangel, feierte gestern sein zum 4. Dejember d. J. einberufen worden. ner fte; K . 26 . davon fler die durch die Dekrete des ersten Kaiserreichs geschaff nen Ehren- nung hegen, daß die Mächte dabei die ö e Rechte verletzenden Bestimmungen deselben Verwahrung 50jähriges Dienstjubiläum. Bremen, 22. November. (Wes. Ztg.) Die Kom⸗ außer der Wahl des Bundes- und Bundes ⸗Vize⸗Präsidenten bezeugungen fuͤr Verstorbene denjenigen Mitgliedern der namentlich die Festigkeit entfalten werden auf deren No h⸗

die, die einzulegen, als ich in meiner Eigenschaft als Bisthums⸗Verweser Rendsburg, 22. N ; 66 . z X ai Chrenleglon, die im aktiven Dienste sterben, sebst in dem wendigkeit die Times“ auch heute noch besteht, welche die ̃ ünft ñ ü Novemher. (Kiel. Ztg. n der heu⸗ missi o ; der Eidgendssenschaft für das Jahr 1877, des Präsidenten und hrenlegion, die im attiv ; n en nigen, n, n, 2 . . 96694 6 ,,, , ,,,, , , , , ͤ ; egenstand der Tagesordnung die Vorlage des Landtags⸗ Arti i i 18378 und der Geschäfts-Prüfungskommission des Nationalraths diee . . . , , , . , af z an 6) Schreiben des J vom Keen ars, etre sfe n den gun f enn. irh r' , , ,. def i hn elan a d, ge , i ö. . betreffend die . 94 ,, 35 K absolute , . 6 a,,, , . . 0, Septemher. 1876. é von Aktien und guf Inhaber laut ibun˖ mi z ö uber) die? Wafer polizei im Hochgebirge, die Dringlichkeit und verwies del Ver chh zwanzig Jahre resultirt, sich Europa auferlegt, . Hohem Königlichem Staats-Ministerium gestatte ich mir, mit gen. Es wurde bef . , . 5 . ede mn ,,. 3. ö. ö ö 3 9 . 5 e gn in ö Abtheilungen, die schon morgen mit der Berathung desselben Rücksichten der türkischen Eigenliebe keine Geltung finden. . . . er nher k dern zu wählen und die c vorgenommen. Im weiteren in Angelegenheiten des Vertrages mit . d bezirken, Über Berücksichtigung der Landwirthschaft am Poly⸗ beginnen werden. 4 ö j 69 23 . . die inlr durch Pflicht und gen f. abaebrungene ganz ergebenstẽ Cr. Verlaufe der Sitzung beschäftigte sich der Landtag mit dem Oldenburg über die Eh r fehr gn 1 der en , . rg, ö , een er M Ern, , h , e . wa 8 2 nuch! bel l diesem Anlaß dis Versicherungen seiner e ihre er Räthe, ö ustizMinister wird interimistisch de be . ; . liche Recht der Kirche auf sel bsteigene, selbständige und unabhängige tors v. Ahlefeldt zum Brandversicherungsstatut. Die Bericht erstattet. Die Majorität m ö undswulh, über die politischen Rechte der Niedergelassenen 3. , welcher krank ist. Eine amkliche Depesche Friedensliebe. I . . ̃ ü lelbstaͤnd . . ö g cht ers jo rität der Kommissign stellt zj pr c m,, 24. November. (W. T. B.) Der „Golos“ bespricht Verwaltung ihrcz Vermölens scher heeinträchtigt erscheit,; Proposition des Landesdirektors ist im Ausschusse gänzlich) folgenden Antrag, den sie der Bürgerschaft zur Annahme und Aufenthalter, über die Gewährleistungen der neuen schwy. aus der Havang, meldet, daß der General Martinez Cam⸗ ; saebiich von englischer Seite emachken Vorschlag, in In meiner gegenwörtigen Zzangs ag: kann ich zur Aus ann umgeändert worden. Der Ausschuß beantragt: 1) Zu s. 34, empfiehlt: r' und der, Pärtialtevision der Verfaffung des Kantons! pos durch den Distrikt Einco Billa; de Cuba marschirt ist, nen , ng n, Fh e e fr een , . n , , ar mir aber auch welcher den Passus enthält: „Den Versicherten steht der Aus— „Indem die Bürgerschaft dem Senat anbei den Bericht der KRessin, über das Ergebniß der verschiedenen. Volksabstimmun- ohne In surgenten anzutreffen Die Zahl der Letzteren ist Kn st an l 6 un n en boa funggirende Cre⸗= * c. w,, a, nn . ; 7 mi i 6. ö. uur ut tritt nach voraufgegangener dreimonatlicher Kündigung nur zu Maiorität ihrer. Kommission überreicht, macht sie dessen Aus⸗ en, über das Bundesgesetz, betreffend Besoldung der Militär- Hedeutend in der Abnahme. zusetzen, welche . . ame * . : . gar 2 ki . ansehen nen k , nur dann ö. wenn die protokollit k nt e nt g, ö 9. 1 ö. ö. erg . 3. mh , . . ih 6 . Italien. Rom, 21 November. (Ital. Nachr.) Der e g, . k bieten unb kommt . äubiger ei illi iesen i n mit dem des Ver ü ü ite über 5 , ,, , , . e ; . e ,, , 7) Schreiben des k ,, von Münster vom ihr ,,,, . eren , ge 63 ö . . ,, 2, ö 3 . 39 . 6 R . Bundes⸗ s 16 . am ö ö. tij z ĩ . zu . . 9 6 derartige Kombination zwecklos 18. September 1876. sfrei istriiten Ranbegpi 4 gegebenen Weise, abgeändert werden. Sie ersu en Sena . it i tiken, über den Fahr— after, Baron Uxkul l und ische und deshalb unnöthig sei. . Königliches Hohes Staats-Ministerium! Das Gesetz vom . er hen e k i ,,, , , des Lin empfangen, die ihm ihre Beglaubigungsschreiben überreicht haben. Wien, 23. November. (W. T. B.) Wie die „Politische

L Juni E., betteffend die Aluffichtetehte Reg Staateg hei der statten“ gung, in Uinfpruch zu nehmen. Sallte aber dadurch der Abschluß eines X ie Moti Rahnnczeath r. W Unter den Geseßen tiwürfen, welche der Minister Prä- Korrespondenz“ aus Ragusa meldet, trifft die dort einge= , n , n,. 9 . atten“. 2) zum §. 39, lautend: „Die Schadenssumme wird solchen Vertrages mit, den Nachbarstagteu nicht zu erteichen ein aphen⸗Tarsystems und die Motion vom Niationalr . ̃ 4 ö en wird, befindet sich ein pondenz ĩ ö. h , i nnen . ö . . ane nur gewährt, wenn un insoweit ein entsprechender Bauwerth 6 würde die Bürgerschaft das Interesfe der . oss, betreffend Ausgabe von Bundeskassenscheinen, Rekurse sident Depretig der Kammer zorlcgen wird besin det en, laufene tür kische Korvette trotz wiederholter Aufforderung

i ñ i ͤ e in Baulichkei i ; ie di ? enn di ̃ sber⸗ z je Liste bis 2, Ei iten da- solcher, der die bestehenden Hesetze, die Steuer auf Seitens der österreichischen Behörden und unter allerlei Aus⸗ , , ,, ,, ,, feißen nicmals ihre Justinmung geben, mitsfen vielmehr dagegen aus. Bestimmung kann der Landesdircklor, unter ustimmung der änterstellt würde und erlicht zen Senat eventuell mach dieser Nich 2. November. (N. Zürch. Ztg) Mit dem 21. d. ist el, 68 ö 6 . gam n ten u Gin. keine Anstalten zum Perlassen des. Hafens, 5 Helge hier⸗ drücklich Verwahrung einlegen. protokollirten Gläubiger dispensiren“, hinzuzufügen: „Diese tung die erforderlichen Schritte zu . Inzwischen setzt die Bür⸗ die Frist zur Einreichung von Begehren um Anordnung der ist benachrichtig wor en, . 8 . , von hat das österreichische Stationsschiff Befeh erha ten, eine

Indem ich mich im Gewissen verpflichtet erachte, dieses dem Zustimmung ist nicht erforderlich, wenn durch die Verände— gerfchaft ihre Erklärung üer den Antrag des Senats, das, Gesetz, Völkzabftinmiung über das Bundesgesetz, betreffend die Er— verstäöndniß nit einer hunhmnehßs ur, hn, mente, Unter suchung, den rürkischen Schiffes darüber vorzunzshmeng ob́ Hohen Staats,-Ministerium zu erklären, füge ich die Bemerkung bei, rung der Baustelle die hypothekarische Sicherheit nachweislich dis Seeschiffahrtsabgabe betreffend, mit dem 1. Januar 1877 aufzu⸗ theilung des Schweizerbürgerrechts und den Verzicht Partei in Italien, welche der Regierung Verlegenhei en, (cs nicht Kriegskontrebande führe. Die österreichischen See⸗ raß, wenn ich, mich in der Lage befaͤnde, das mir von der Kirche nicht vermindert wird.“ Dann begann die Vorberathun . heben . ,,, j n mi auf dasselbe abgelaufen. Es liegen keine solchen Begehren reiten möchte, beschlossen haben, demnächst in Mailand einen dehl re ind kerner angewiesen worden, in rita, rk ß ö ch zur Ausführung des uz schuß bericht . Augwer fung von 3h0 6 n , en ö schließt ihre Darlegungen mit folgen⸗ vol unde ez hat Lemnach der Bun desrath beschloffen, das u . ellen ö. listen⸗ K 6 , . schiffen nur das Einlaufen im Falle eines k

. ; ine li ; . . —ᷓ e diejenigen T hmen würden, die in Europ. ert enthalte Die Ausschiffung von Proviant un ͤ Beforstun ; ; 5 den . Januar 187, als vollziehbar alle diejenigen Theil ehm ; Aufenthalts zu gestatten. Die hiffung

8) Schreiben des chemaligen Erzbischofs von Gnesen und dul h ; c d g r lh a ,, ö. . . i r n n . . . ae g, m , ö ö ö Theorien äber das Eigenthum anhängen. Wir sind sicher, Ptontuten, fowie Pie Einschiffung Kranker und, Verwundeter

der Reichs verfgssung zu erklären. ͤ i beschl hat, den Zusammentritt dieses rn. ff er K ; Posen (ohne Datum). f . fn, ., ö ; ; ; daß die Regierung beschlossen hat, den Zu oll türkischen Schiffen nur unter der Kontrole der Hafen⸗ hehe Ee e e . . ö. 3 Zuni 16fs in Berlin ,, betr. die Baupolizeiordnung für das k hofft 9, . . Niederlande. Amste rdam, 20. . Een, 1 Köongresses um jeben Preis zu derhindern.“ 6 . hen tan, ̃ . . publizirte Gesetz n die Verwaltung des Kirchenvermögens, in⸗ Sigmaringen, 19. November. Der Ko . Vertrag mitt Preußen und Oldenburg, betreffend die Wie aus dem Haag von gut unterrich . . 3 . rie heult. Athen zg. November. (B. T. B) (WBT. B.) Die türkische Korvette Mugzafer

soweit es durch das Gesetz vom 20. Juni 1875 noch nicht geschehen gen, ; ; er mmunal⸗ Unterhaltung der Schiffahrtszeichen auf der Unterweser, wird, ist der Minister des Innern nunmehr mi 9 . / hat, wie das „Tesegraphen⸗Korrefpondenz-Bureau aus Ragusa

war, unter die Aufsicht des Staates und macht selbe so abhängi Landtag für Hohenzollern wurde heute Vormittag um d ĩ ierd ihr. tthei einer Vorlage für die in der Thronrede verheißene Revision Die Kam mer hat die Gesetzes vorlagen, betreffend die außer⸗ ; nach Kriegskoͤntre⸗ von dem Willen und Bestimmungen der 4 E ö. 1 Uhr durch den Königlichen Kommissarius, Regierungs⸗ engem eg V ic h sih er gu ,, des R e etze s pg srinrh In den diesbezüglichen Plan ordentlichen Rüstungen und die. Organisation eines , ,, ö 3 6 . durch der kirchlichen Obrigkeit alle ihr sonst auf diesem Gebiete Präsidenten Graaf im Saale des Ständehauses eröffnet. Die neuter 6 der Ansicht nicht verschließen können, daß so be⸗ ist unter Rnderem eine Herabsetzung des Census Corps von 200,090 Mann in erster Berathung angenommen. 6, 83 * n hiesigenꝰ Jiegierun gskreisen ist ö . ö ö . Abgeordneten waren vollzählig erschienen. Außer der Be⸗ dauerlich es ist, 3 der Vertrag mit einem Opfer von fast 200M, 000 *. aufgenommen. Dem Vernehmen nach beabsichtigt der Der König hat dem Minister⸗Pry, sidenten Comunduros . Ibero 9 , wngenun , age hretende as Bischöfliche⸗“, Diözesan⸗ und Kapitelsvermögen, sowie auch rat hung und Feststellung der Etats für die dem Kommunal⸗ erkauft werden muß, doch eine günstigere Regelung der Angelegenheit Mlnister solche jedoch nur für die bedeutendsten Städte in das Großkreuz des Erlbser⸗Ordens verliehen. Der bisherige Ii hl brder! e ne, in Iravosa. Loder Kiek tür⸗

das aller übrigen kirchlichen Anstalten, Stiftungen und ähnlicher verbande bereits überwi s , m Gnss ; in deren jetzigem Stadium nicht mehr zu erreichen sein wird. Ihren ; ; j z C sz in Gültig⸗ f ösische Gesandte am hiesigen Hofe, Marquis de Gabriac . 3 Institute, ist nicht Eigenthum des Staates, sondern Eigenthum de ur di „überwöiesenen gemeinnützigen Institute, sind 3 ů̃ ĩ „die Seeschiffahrtsab Varschlag, zu bringen, wo e ein höherer Census in Gültig! ran . e,, ͤ é kische Truppen einzuschiffen. Das hiesige Kabinet er⸗ TNirche; deshalb kann nach den, ö Kerns nnn der guch Für diese Sitzungsperiode des Landtages demselben mehrere, ö r n m e g, k leit ist, ale an den übrigen Plätzen des Distrikts, zu dem sie . K in Brüssel ernannt ist, hat sich auf 64 . . lien jan Biniausen tiheklscher Schiffe in

Staat nur jene Rechte über dieses Vermögen ausüben, welche ihm für die edeihliche Entwickelung der Hohenzollernschen Lande ihr weitere Mittheilungen über di ö; t hat. gehören. ese Häfen ausschließlich zum humanen Zwecke der Abführun sber jedes andere Privatvermögen zuftehen können. Diese Grenzen wichtige . und Reglements zur Berathung vor⸗ ; R HJ Belgien. Brüssel, 23. November. (W. T. By. Die Türkei. Ueber die orientalischen Angelegen⸗ 36. 8. . ö und wird jeden Mißbrau , , . , ,,, Kammer hat die von dein Abg. Bara beantragte Einleitung heiten liegen folgende Nachrichten vor: diefes ausnahmsweisen Zugeständnisses entschieden hintanhalten.

des Gefetzes vom 7. Juni er. ein Mißbrauch der Staalsgewalt, und Über die Verwaltung der Landstraßen in Hohenzoller ; j ; 5 ; ö T J wi diesen Mißbrauch werden die modernen Gelfhrten . begründen der . dr g ren . . ,,, einer Untersuchung über die Vorgänge bei den Wahlen Konstantinopel, 25. November. (W. T. B) Der Agram, 22. November. Dem „W. Fremdenbl.“ wird

; ; . . ; ; ; z ane ̃ jn st r ĩ = jer tele irt: Reifende, die hier aus Bosnien ein⸗ noch rechtfertigen können, wenn sie die alten, so oft widerlegten ; ñ Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 22. November. Die in Ypern, Antwerpen und Brügge. abgelehnt. Minister Ministerrath hat sich zestern mit dem neuen Ver⸗ von hier telegraphirt Reisen? . n Irrthümer anführen: die katholische Kirche sei wie Me , . zu . k a, , inn, Wiener 3 i ntlicht nachstehenden Erlaß des Malou gab die n , daß binnen kurzem eine auf die fafsungsentwurf beschästigt, dessen Veröffentlichung be⸗ 3 sind, erzählen übereinstimmend, daß mit Ausnahme

klärung zu überreichen, daß mir durch das n Gesetz das gött⸗ Ausschußbericht über die Proposition des Landes-Direk⸗ Unter weser in Vorschlag bringen sollte, hat .

bet üffe di li ö ; , . Kin nnz Mlalsteri . ü ißbrã = z tovinz fast ganz von Truppen ent⸗ etrachten, und deshalb müffe die ,, ichen et n As ltenß unkb Th ling der Gemeinheiten. Auch hal Per San, Finanz⸗Ministeriums vom 21. November, betreffend das Ver⸗ Verhütung von Mißbräuchen bei den Wahlen abzielende Ge- vorsteht. der festen Plätze, die Provinz fast ganz pp

9 unter die Aufsicht des Staates gestell ; . bot der Aus : etzvorlage eingebracht werden solle. r Petersburg, 22. November. Wie gestern die Hort⸗ blößt wird. Es heißt, diefeihen werden an die Do nau ge—⸗ . r, ,, n ; 8a nk . ö. . a ,,, . Irn han lr fe den r f Ln gehe i r, , ref; und im Einvernehmen mit . 23. Ho n en, Nachts. C G. T. B.) Die Ablehnung der hat fiche Cr * che vom 7. 19. . M. so ö. heute im Regie⸗ ern In Serajewo . 4 . der ö ö . ö. N ö k 3 7 rl feiner Mtgticherbvorzub relten und drei Mitglieder beylehnng⸗ dem Königlich unggrischen Ministerium wird die Ausfuhr von Pferden von dem Abg. Bara beantragten Untersuchung über die Vorgänge rungs-Anzeiger die neueste unterm 9g. 21. d. M. vom Reichs⸗ esorgniß vor erneuertem Aus ruch von Unruhen herr ö

] n 3 ̃ ; = , ] . ; ůᷣ fen = . —⸗ w ie Kom⸗ ermögen selbst zu verwalten jene Kirche, welche die christlichen weise Stellvertreter r das Bezirksverwaltungsgericht zu wäh⸗ feen n , , , n n,, . ungarischen, bei den Wahlen in Mern, Antwerpen und Brügge Seitens kanzler an den Grafen Schuwaloff nach London ge Ragusa, 24. November. (W. T B.) Die

Völker er ĩ ; ö Di z *** . ; . k der Kammer ist von der Bevölkerung sehr mißfällig richtete Depesche, welche eine Erwiderung ist auf Lord Derby's mission zur Feststellung der Demarkationslinie hat be⸗ ölker erzogen und herangebildet hat und sie no ö. davor be⸗ len. Die Geschäfte des Landtages werden voraussichtlich Dieses Ausfuhrverbot hat mit dem Tage in Wirksamkeit zu aufgeno . worden. Eine Schaar Studirender zog Da . zz. . schlossen, eine Sen fn mg der fer n der Linie vorzu⸗ 8

wahrt, daß fie nicht in bie alte Verwild ückfinken, der f . Din agr. Haupthiun fich un den Migßm taährrn 2 sie . ö ö *. . acht bis zehn Tage in Anspruch nehmen. treten, an welchem dasselbe den Zollämtern bekannt wird. unter dem Rufe: „Nieder mit dem Ministerium!“ durch die heißt darin, seit dem August v. J. habe Rußland sich vet nehmen. Der russische, der österreichische und der montene⸗

und den Vorschriften derselben heiligen katholi di Bayern. München, 21. November. Betreffs der N 23. November. (W. T. B) Der Ausschuß „bis jetzt ist es noch nicht zu größeren Ruhestörungen gehenz bemüht, bei England williges Gehör, zu finden, En land grinische Kommissar werden sich zu diesem Zwecke nach der entfernen. ß . 394 Rei sta gz wahren e, das K des . es hat * von Foregger ö ö . . . habe die Andraffh'sche Rote unterstütßt abez für wirkungslos er lätt, . und der englische, der deutsche und der fran⸗ Aus diesen und anderen Gründen, die hier anzuführen ich nicht des Innern Folgendes bekannt: tragten Gesetzentwürfe, betreffend die Abänderung der preß⸗ ĩ d Irland. Lon don, 22. November sodann das Berliner en nnn m ef. sich , en re g. zöfische Kominiffar nach Albanien begeben.

für nöthig erachte, haben die zur preußischen Monarchie gehörigen Die Wahlkreise für die Reichstagswahl sind in Gemäßheit prozessualischen Vorschriften der Strafprozeßordnung und Großbritannien und Irland. Lo 22. abgewiefen, ferner die Flottendemonstration, in der es die er drr) Bekanntlich wurden drei Zeitn J, n

Bischöfe einen feierlichen Protest bei der Regierung eingelegt, als des 8. 6 des Wahlgesetzeß vom 31. Mai 1868, des 5. 6 einiger Bestimmun ĩ ; (1. A. C) Der 35. Geburtstag der d eutschen Kronprin, it sieten sollen, azelebhi, hn dann den sechemspngtki w roßveziers h J set „des §. 6 des Wahl 9 f gen des Preßgesetzes, genehmigt. Letztere ßvez

das erste Gesetz vom 20. Juni über die Kirchenvermögensverwaltung reglements vom 28. Mai 1870 und der . D zu diesem bezwecken die ie edu der Kolportage und die geen zef sin wurde gestern in Rindsor enn in , durch Waffenstisistand gutzeheißen, ohne Rußland zuvor daron in ö, 16 m ,,. ö k , lle

publizirt wurde. Denselben Protest und dieselbe Verwahrung muß ich Reglement von den eins a n Distriktspolizeibehörden, nam, der Kautionspflicht. Der Ausschuß hat in die Preßnovelle Glockengeläute und Lösen von Salut chüssen festlich begangen. niß zu setzen, waz der, Achtung der Pforte vor der Einig n Tree n ,, ern . e He rlhld Törn eln Granfarm—

heute gegen das neue Gesetz vom 7. Juni er. bei ein t8. Ii ; zuasi ö. ; j Fniali j Europas großen Abbruch, gethan habe. Trotzdem bestehe ein ĩ n ; zerichte ige Gran Ministerium einlegen, 3. den Pflichten u a. 6 e,. 1 ve. ö ne, n . sinen Paragraphen aufgenommen wongch der NRehacteur de Zu Ehren den Tages hatte bie, Shnig iche. Jie sthen fa dt Einverständniß zwischen England und Rußland, und das sei feilen veröffentlicht hatten, welche die türkische Polizei in einem

jfchõ kt igt si ñ i d die Prinz essin Ludwig sentk ü ĩ Regi Bärlin der Nähe don Trapezunt an den Christen verübt haben sollte, bischöfliches Amt mir auferlegt, donn felbes vergewaltigt di , : ö 7 Herausgeber und der Drucker berechtigt sind, ihr Zeugniß geflaggt. Der Prinz um ; 3 sehr wesentlich. Mit Verguügen habe die russische Regierung ez 14. h 2 . w ö 36 J ö gh 5 . zern n e nen über die Person des Verfassers und Cinfenders . 2 n n 6. ü i n ,,, 1 J . sch Ifen , ghd , , n. 3. 6 , . 3 3 a ate nicht zusteht, verle en Grundsa Unantastb ĩ i i ö weigern. . 65 und sich sofort angeschlossen. Beide ; ö. * ; 3 j ü j Eigenthums, und beschränkt die . gi ö ir rr n kane n , , ,, ,, . . een . . T. B.) Die Direktion der National⸗ stadt zuruckzubegeben. Der portugies ische G esandte, Verbesse rungen und über die Noihwendigkeit, deren, Durchführung u . a,, fioß . . 8 , 3 das Königliche Wort wiederholt zugesichert wurde. deitig erfolgen kann. Hierbei sind nachstehende Gesichtspunkte zu 2 bank hat den von der österreichischen und der ungari⸗ Herzog von Saldan ha, ist gestern im 86. Lebensjahre gewährleiflen; nicht einig seien sie über die Mittel. England wolle 3 s o ö. . 4 6 ice un , chr gl neunzchn Wienrohl ich wenig Hoffnung“ hege, daß das Hohe Staats- ichten: IJ Kein Wahlbezirk darf mehr als zöö0 Seelen enthalten. schen Regierung vorgelegten Entwurf eines Statutes gestorben. ,...,. ö