nen z ar mmm mmm mmm, a ne, m. u wn e m e mme. . ) —— — — — l 2 * 2 *
K . ö // —ᷣ 2 8 2 2 5
en , ...
— 33
——
Glaagom, 23. November, Mittage. (V. T. B)
C Roheisen. Mixed numbres warrants 59 eh. 94.
KRradford, 23. November. (W. TI. B.)
Wolle und Vollen waaren. Wolle rubig und behanptet, wollene Garne ruhiger, wollene Stoffe thätig.
London, 25. November. (RG. T. B.)
Bei der gestrigen Wollanktion war Cape scoured sehr fest.
Paris, 23. November. Nachm. (v. T. B.)
PFroduktennarkt (Schlussbericht) Weizen fest, Pr. Nov. A765. pr. Dezember 28.00, pr. Jannar- Februar 28. 75, pr. Janua-- April 29.75. Mehl ste gend, pr. Nov. 62 00, Pr. Dezember 6225, pr. Januar-Februar 63, 715. Pr. JJunnar-April 64,75. Rüböl fest, pr. November 91, 25, pr. Dezember 91. 50, pr. Januar - April 4, 25, Fr. Mai- August S5, 25. Spiritus matt, pr. November 69, 50, pr. Januar- April 71,00. — Metter: Kalt.
Wew-Torks, 23. November. Abends 6 Uhr. (M. T. B.)
Waarenkericht. Baumwolle in Nem-Tork 12, do. in Ne- O cdleans III. Petroleum in Newm-Tork 263. do. in Philadelphia 263.
beim Königlichen Stadtgericht.) Nehrfache Umsätze geben dem dies wöchentlichen Eisen- und Metallgeschäst eine etwas leb aftere Farbang. Die Preiss sind durchweg sehr sest und theils höher. Roheisen. Der Glasgower Markt b hält steigende Tendenz. Warrants, worin sich „in grosses Geschäft erhält, steigen ebenfalls stetig und notiren 59/6 Cassa pro Tons. Middles n oο-Eisen ist ebenfalls besser. Bei kleinem Umsatz gelen hier gute und be-te Marken Schottisches Roheisen 4 O0 àù 4,50 und Englisches 3.35 à 3, 55 pro 50 Rilogramm. Eisenbahnsebienen zum Verwalzen 3,40 a 3,50. Warzeisen 8,00 a 8,25, und Bleche 12.00 à 1400 pro 50 Kilogramm. Kupfer test, ænte Sorten englisches und australisches S4 00 à S7, 0 und Mansfelder S9. 50 à 9000 pro 50 Kilogramm einzeln höher. Zinn schwankend, Banca 88 00 à 83,50 und prima engiisches Lammzinn S2, 0) a S2, 50 pr. 50 Kilogramm, einzeln theurer. Zink uhig, ghrte nud beste Marken schlesischer Hättenzink 22.75 à 23,75 p o 50 Rilo gramm, einzeln mehr. Blei besser, Harzer, Sächsisches und LTarno- witzer 21 50 à 23, 0 pro 86, Kilogramm, einzeln theurer. Kehlen und Koks unverändert, eng lische Schmied, kohlen nach Qualität bis 6b. 00 pro 40 Hektoliter. mährischer. westfälischer und schlesischer
Anareiehnng vom Aktiem, Coupons et ce. Obligatlonen der Stadt Rattomitz. Ueber Ausreichung neuer Zinsconupons Ser II,; s. unter Ins. der Vr. 277. Gencralversam ma lan
mæen. 8. Deabr. Nhelnisoher ARktienvereln für Zuckerfabrikation ln Göln. Ordentl. Gen. Vers. 11 Cöoln; s. Ins. in Nr. 277.
Anmszahlhtumgem.
Russlsohor gegenseltiger Boden Kredit- Vereln. Ueber Ein- 3 ö. fälligen Coupons und ausgeloosten Pfandbriefe; s. Ins. in Nr. 3
Westsallsoher Draht Industrie - Verein ln Hamm. 14009 Dividende mit 9 AÆ p. Aktiæ bei der Berliner Handelsgssellse in Berlin; s. Ius. der Nr. 277. *
Keriin, 24. November. Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus per 13 . hh oo vach Tralles (109 Liter à 100 060) frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze
Mehl 5 D. 50 C. Rother Frübjahrswennen 1 D. 35 C. Mais (ola. = eg t & acer (bär rei- ing Nnæe vad s. Jz. Haftes Clio Seirmelt- Koks i' 1,650 pro s Knogranm frei hier. w 173. Schmal (Marke Wileor) 1I C. Speck (short clear) 85 C. 2 * 557 2 53 qelreiderracht 6. n 91 365333 5 833] ane Harn. KRuũnmdl gumngem und Verloosungem. ö 3 11 36 Kerlim, 23. November. (Wochenbericht über Eisen, Kohle Rentenbank ür die Provinz Freussen. Au-gelooste Renten- k 555,5 ů 55, 2 und Metalle von M. Löwenberg, vereidetem Makler und Tarator briefe; s. unter Ins. der Nr. 277. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. . * a Theater. * ier. in unserem Gerichtsgebäude, Parteienzimmer Nr. 3, 195761 9 ; hentscher Fersonns Kalender von dem unterzeichneten Subhastations⸗Richter ver⸗ Bekanntmachung.
Königliche Schauspiele. Sohnnabend, den
S5. November.
25. November. Opernhaus. (240. Vorstellung.) 1766. Er. Gustar Schinling Die Zauberflöte. Oper in 3 Abtheilungen von . , er, , , . r f. Schikaneder. Musik von Mozart. (Tamino: Hr. Bar Ferd. Schn, Maler .
kündet werden.
Pielke, als Gast.) — 26 halb ? Uhr.
Schauspielhaus. (238. 3 Zum ersten Male wiederholt: Der kleine Riche in 2 Akten, nach dem Französischen von Heinrich Laube. (Herzog von Richelieu: Fr. Niemann als Gast.) ie Augen der Liebe. Lustspiel in 3 Akten von Wilhelmine von n, Comtesse . von Steinbach: Fr. Niemann als Gast.) Anfang halb 7 Uhr.
Sonntag, den 26. November. Opernhaus. (24. Vorstellung Die Folkunger. Große Oper in 4 Akten von S. H. Mosenthal. Musik von Edmund Ra hmer. Tanz von Taglioni. Anfang halb
Intendantur⸗
Verehelicht:
Infant von Spanien. Trauerspiel in 5 Akten Geb or en;
von Schiller. Anfang halb ?7 Uhr.
Familien⸗Nachrichten.
Lustspiel Verlobt: Frl. Louise Waldthausen mit Hrn
auptmann und Compagnie⸗Chef Rudolf Jordan 9206
e — Frl. Wally Tautz mit Hrn. e
Stengel mit Frl. Martha Ischille (Hannover — Großenhain). — mit Frl. Melida v. Ferber ir, 1877 ab unter den in der Geheimen Registratur der Nähe desselben ge des Ministeriums, Leipzigerplatz Nr. 19, an den ö,, . sind in der Registratur der hiesigen de nen , m. e , Be⸗ de, g ieee e, 6 ; ĩ ingungen, dem Mindestfordernden übertragen wer⸗ der reibgebühren im Betrage von O zo ab⸗ nant Oberbegt, (Schwerin). — Hrn. Prediger den. Anerbietungen wegen Uebernahme des gedach, schrifflich zu? haben. ten Transportes sind spätestens bis zum 15. De⸗ 26 zember d. Is. hierher einzureichen. wei Berlin, den 6. November 1876. Der Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten.
— Hr. Georg von dem Knesebeck mit Frl. Therese napeh.
r. Schauspielhaus. (239. Vorstellung) Don Carlos, dubbe 6 nhGöohn: Hrn. Premier- Lieute⸗
Gustav Wetzel (Jacobshagen) — Eine Tochter: . Hrn. i . a. 3 2. 8, w
. rn. Archidiakonus Vierkorn (Cottbus). — Nallner - Theater. Sonnabend: Zum 6. En n Hrn. Dr. Renner (Schwerin a4. W..
Male: O, ze Männer! Lustspiel in 4 Akten Gestorben: Hr. Kreisphys. Sanität ⸗Rath D..
Neumarkt, den 3. November 187*. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
Anbietung auf Lieferung von Telegraphen⸗
, Die Lieferung von 7 Stück kiefernen rohen Telegraphenstangen, und zwar:
Der Transport derjenigen
Verkäufe, Verpachtungen Subrniffio nen ꝛc. ö 26090 7 m =.
GSekanntmachung. ne. 8 1 kten ꝛc., welche soll an den Mindestfordernden vergeben werden. l ssor Jämmerer (Breslau Stet. im Dienste des Königlichen Ministeriums für die
tin). — Frl. Anna Richter mit Hrn. Landrath sandwirt
v. Gramaßki (Memel).
gie 8m der Rinde 17 Centi⸗
meter Zopfstärke,
900 7m , und einschließlich der Rinde 14 Centimeter Zopfstärke,
300 Stück zu 10 m Laͤnge und einschließlich
Der zur Zubereitung der Stangen mit Kupfer⸗
schaftlichen Angelegenheiten innerhalb der vitriol nach dem Verfahren von Boucherie erforder⸗ ö e, en,, ar Stadt Berlin und deren Umgebung mittelst eines liche Platz ist von dem Unternehmer unentgeltlich Hr. Premier Lieutenant Car Fuhrwerks an den Ort ihrer Bestimmung und resp. und unter Verzicht auf Entschädigung nach der Be⸗ von diesem Orte wieder nach dem Dienstgebäude des nutzung zu stellen. Der Platz muß in dem Walde,
Hr. Assessor Marcelli Ciglinski Ministeriums zu befördern sind, soll vom 1. Januar aus welchem die e, . geliefert werden, oder in
von Julius Rosen. oernerkopff (Stendal). — Verw. Frau Oberst f ; Sonntag: Die Frömmler. Schauspiel in 5 Akten ö v. Holland, geb. v. Besserer⸗Thalfingen ö , . von Sardou. Kirchheim. — Hr. Forst⸗Kandidat Hans v. .
Victoria- Theater. Direktion: Emil Hahn.
Dheimb (Holzhausen). — Frau Gymnasial⸗Direk⸗ tor Anna Tauscher, geb. Rathmann (Zeitz).
Sonnabend: 4. e,. der Meininger Hof⸗ Schauspieler Frau von Moser⸗Sperner und Herr
per. Zum ersten Male; Die Dame mit den Camelien. Pariser Sittenbild in 5 Akten
2 6 Dumas (Sohn). Deutsch von Dr. Max hoben:
Friedrich - Nilhelmst. Ihenter. Sonn- abend: Fatinitza.
wider
gende Tage: Die Fremde.
Krolls Theater. Sonnabend: Zum 21. Male:
Duft. Hierauf Ballet. Zum 12. Male: Ein Früh⸗ Breslau stücksstündchen. Zum Schluß: Zum 23. I ;
Hu Befehl, Herr Lieutenant. Concert. Anfang
) . 7 Uhr. Gewöhnliche Preise.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Nachstehend genannte Personen haben wegen bös⸗ licher Verlassung Ehescheidungsklagen bei uns er⸗
I) der Tagearbeiter August Deutscher zu Breslau 6e Ehefrau Natalie Deutscher, geb. Graf, bis zum Frühjahr 1875 in Breslau, zur Zeit angeblich in Galizien; 27) die verehelichte Maria Nehm, eb. Fabian, ö wider ihren Ehemann, den Schlosser August Residenz - Theater. Sonnabend und fol⸗ Nehm, bis zum Januar 1869 in Breslau, an⸗ geblich in Westfglen R 3) die verehelichte Pauline Scholz, geb. Bursian, wider ihren Ehemann, den Maschinenschlosser Johann Scholz, — bis zum März 1874 in
wider ihre! Ehemann, den Arbeiter Johann Otto, — bis zum Juli 1874 in Breslau;
mission vergeben werden.
Die Lieferung von:
165.000 Stück — 127050 Kilogr. Laschen⸗ 9597] schraubenbolzen mit Mutter und Unterlags⸗
blech, ; 270 060 Stück — 77, 490 Kilogr. Hakennägeln und 22 gezogen worden. ale; H die verehelichte Auguste Otto, geb. Schneider, und . habe 2616 156600 Stück — 51,0090 Kilogr. verzinkten dieser Obligationen, der fälligen Coupons und Ta⸗ Schraubennägeln (tire fonds)
egen sein. — Die näheren
irektion einzusehen, auch gegen Erstattung
Versiegelte Anerbietungen mit der Bezeichnung: Angebot auf Lieferung von Telegraphen⸗ stangen“ sind bis zum 12. Dezember, Vormittags 11 Uhr, an die . Dber⸗Postdirektion hier⸗ selbst einzusenden. Zu der vorbezeichneten Zeit wird die Eröffnung der eingegangenen Anerbietungen in Gegenwart der etwa ,. Lieferungs lustigen erfolgen. Anerbietungen, welche später e .
Die Lieferung von 1098 Stück Kalbfell⸗Tor⸗ oder den gestellten Bedingungen nicht vollständig nistern für Infanterie soll im Wege der Sub⸗ entsprechen, bleiben . . N — l 9549] Vie Auswahl unter den Lieferungslustigen, welche Gefällige Offerten sind versiegelt und portofrei 14 Tage an ihre Angebote gebunden bleiben, wird mit der Aufschrift „Submission zur Lieferung vorbehalten. von Tornistern“ bis zum 2. Dezember er. an die unterzeichnete Kommission einzureichen. Die Bedingungen werden auf portofreie Anträge von uns unentgeltlich übersandt werden. Stargard i. Pomm., den 22. November 1876. Die Bekleidungs⸗Kommission des Colbergschen Grenadier⸗Regiments (2. Pomm.) Nr. 9.
wpöss! Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.
ichtigt.
Hannover, den 20. November 1876. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Schultze.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Tattersall⸗Actien⸗Gesellschaft. , ,, , Bei der am 13. November stattgehabten Verloo⸗ sung unserer Anleihe sind die Nummern 58, 59, 60 Die Inhaber derselben können gegen Rückgabe
lons die Beträge mit je 200 Thlr. beim Banquier
onntag: Letztes Auftreten der Si ĩ 5) die verehelichte Fulle Bunke, geb. Rabe, wider soll im Wege öffentlicher Submission vergeben Herrn Meyer Cohn, Unter den Linden 11, in Donadio. gi) . Jen . ihren Ehemann, den Tischlergesellen Robert werden. 8
Lammermoor (3. Akt Wahnsinnsscene),
Mit Einlagen.) Lady, Lucia, Rosine: Signora Do—⸗ nadio. — Entrée 1 SM, 1. Parquet, Orchester und Tribüne 3 , II. Parquet . sceniums⸗ und Fremdenloge 4 .
Weihnachtsposse von E. Jacobson u. O. Girndt.
35 Zum zunke, — bis August 1872 in Breslau; 2 Der Barbier von Sevilla . kt. 6) die verehelichte Agnes Freyer, geb. Kahl, wider
Freyer, — bis zum Juni 1874 in Breslau. e , , ,,, In Vorbereitung: Geiz und Verschwendung. dtn be ge fe g ul, . e en el gen ,,,, gerichtsgebäudes unter der Verwarnung hierdurch
von Kleineisenzeng“
Bedingungen und Zeichnungen liegen in unserem ; bautechnischen Bureau hierselbst zur Einsicht offen, ihren Ehemann, den Kupferschmied Traugott auch können Abdrücke gegen Einzahlung von 1 S von dem Rechnungs⸗Rath Elkemann hierselbst be⸗ [9556
mpfang nehmen. (a Cto. 191/11)
Die Direktion.
Bekanntmachung
Lieferungsanerbieten sind versiegelt unter der Auf⸗ wegen Ausreichung der neuen Zinscoupons
rift: 2 VI. Offerte auf Lieferung
Ser. II. zu den Obligationen der Stadt Katto⸗ witz vom 15. Oktober 1871. Die Zinscoupons zu den Obligationen der Stadt
bis zu dem auf Mittwoch, den 6. Dezember 1876, Kattowitz vom 15. Oktober 1871 für die fünf Jahre anberaumten Submissionstermin frankirt bei uns 1877 bis 1831 nebst Talons werden vom 14. De⸗
Moltersdorff Ihenter. Sonnabend: Zum öffentlich vorgeladen, daß im Falle ihres Nicht⸗ einzureichen, an welchem Tage, Vormittags 1 Uhr, zember d. J. ab von der Kämmereikasse hierselbst,
13. Male; Die Wildpiebe. (Ginetta: Frl. Lina haupteten Thatsachen in contumaciam für zugestan- Submittenten erfolgen wird.
Mayr. Lastecousres: Emil Thomas.) Sonntag u. folg. Tage: Die Wilddiebe.
Stadt Iheater. Sonnabend: Benefiz für
Hrn. Carl Pander unter gefälliger Mitwirkung und vorletztem Auftreten des Hrn. Carl Mittell. Zum 1. Male: Die Herren Aerzte. Schwank in 3 Akten nach dem Französischen Les mödecins von
Brisebarre u. Nus, von C. Pander. Hierauf: Man ner, geb. Kolbe.
24 einen Erzieher. Tuftspiel in 2 Akten nach an dem Grund an n en, (Arthur von Marsan: Carl Wege der nothwendigen Subhastation am 21. Februar
Mittell, Abraham Meyer: Carl Pander.) Sonntag: Letztes Auftreten des
Vorstellung. kauft werden.
trittspreisen Deborah. Anfang 4 Uhr. Abendvorstellung: Romeo und Julia. Romeo: veranla
t. . Frl. v. Vestvali. Der ue sun aus der Steuerrolle, der neueste Hy⸗ K pothekenschein, die besonders gestellten Kaufbedin⸗ [9558
ungen, etwai
den erachtet und was den Rechten gemäß daraus folgt, im Erkenntnisse 3 werden wird. . Breslau, den 16. Okto Königliches Stadtgericht. J. Civil⸗Deputation.
lot! Nothwendiger Verkauf.
ierselbst gehörige ideelle Antheil . ᷣ ,, ; tück Nr. 618 Neumarkt soll im . n . , biz zu welchem Tage sonderer Eingabe rechtzeitig einzureichen. die Offerten portofrei, versiegelt und mit der Auf⸗ S77, Bermittags 11 Uhr, schrift „Submisston auf Lieferung von Tele⸗
rn. Carl Mittell vor dem unterzeichneten Subhastations⸗Richter in en⸗Materialien“ an uns einzureichen sind.
und Gastspiel des Hrn. Carl Pander: Dieselbe unserem Gerichtsgebäude, Parteienzimmer Nr. 3, ver= Her e re f nge. liegen nebst Bedarfs⸗
nachweisung in dem Sekretarigte JI. hierselbst zur Einsicht offen, auch können dieselben auf , an dasselbe zu richtende Requisitionen gegen stattung von 75 3 bezogen werden. Elberfeld, den 21. November 1876. önigliche Eisenbahn⸗Direktion.
Zu dem ganzen Grundstücke gehören 5 Hektar
94 Ar 90 Q.⸗Meter der Grundsteuer unterliegend National- Theater. Sonnabend: Die Grille. Kant crelen, unde ee sckte ift 3. der re ee.
Sonntag: Nachmittagsvorstellung zu halben Ein⸗ . einem Reinertrag von 7432 Thlr., bei der Gebäudesteuer nach einem Nutzungswerthe von 606 40
er 186. 67556]
chätzunzen und andere das
Elberfeld, den 17. November 1876. önigliche Eisenbahn⸗Direktion.
lass! Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.
Die Lieferung der für das Jahr 1877 erforder⸗ lichen Telegraphenapparate und Materialien soll im es zur. Erlangung der neuen Coupons nur dann,
. ᷣ ͤ Wege der Fffentlichen Submission vergeben werden. wenn die erwähnten, Talons abhanden gekommen Der der verwittweten Brauermeister Anna Wies⸗ in hi f sind; in diesem Falle sind die betreffenden Doku⸗ nn e,, , n. . e, mente an den unterzeichneten Magistrat, mittesst be—=
d Submissions⸗Anzeige. Die Ausführung der Dachdecker⸗Arbeiten inel.
erscheinens im Termine die in den Klagen be⸗ die Eröffnung in Gegenwark der etwa erschienenen Vormittags von 9 bis 12 nt. Ausnahme der assen revi
Sonn⸗ und Festtage und K
sionstage aus⸗ gereicht werden. 5 Zu diesem Behufe sind die Talons vom 15. Ok⸗ tober 1871 mit einem Verzeichnisse derselben bei der Kämmereikasse persönlich oder durch einen Beauf⸗
tragten abzugeben. = . es Einreichens der Obligationen selbst bedarf
Kattowitz, den 16. November 1876. Der Magistrat.
Verschiedene Bekanntmachungen. . Vereinigte Westphälische Zuckerfahrilen.
In Gemäßheit des Artikels 29 der Statuten wer⸗ den die Aktionäre zur dietjãhrigen ordentlichen
Generalversammlung auf Sonntag, den 14 ö Vormittags
4AM 3 e Abs 9 , elle Mliance · Theater. Sonnabend: Ertra· mr drt befeefemn. achweisungen können in Lieferung der dazu erforderkichen Materialien für im Geschäftslokal der öl fat zu Minden i. W. LC. während der Amtsstunden die Central⸗Waschanstalt zu Kiel soll im Wege der eingeladen. ᷣ ;
Vorstellung. Auf allgemeines Verlangen und noch einmal zu ermäßi ten Preisen: Die Danischeffs. Ermäßigte Preise. Meg Balkon und Parquet⸗
ge 1 6 50 8, J. Parquet 1 , J. Parquet (hin weitige, zur
tere n 75 8. II. Parquet, Mittel ⸗ und Seiten⸗ tragung in das nicht eingetragene
Balkon 50 3. Entree 30 3
unserem Bureau eingesehen werden. Alle Diejenigen
r . ekenbuch bedürfende, aber ealr
Submission vergeben werden.
welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ Offerten sind versie
ie Deposition der Aktien kann in Gemäßheit
It und portofrei, mit der des Artikeks 30 der Statuten außer bei der Gesell⸗
e amkeit gegen Dritte der Ein⸗ entsprechenden uff fl versehen, bis zu dem am sschaftskasse auch bei den Herren
halben Kassenpreisen: Die Anna⸗Lise. Schauspiel dung der Präklusion spätestens im Versteigerungs⸗ reichen.
in 5 Akten von Herm. rsch. Anfang Feng. termine anzumelden.
Uhr, Ende 6 Uhr. Abend⸗Vorstellung: 3. Freien nach Vorschrift. 6 * n f in 4 Akten wird von Töpfer.
am 2z22. Febrnar 1877, Vormittags 11 Uhr,
Kiel, den 20. November 1876.
te geltend zu machen haben, k ᷣ J. etrag. geltend zu machen haben, im Bureau der unterzeichneten Verwaltung, Carl⸗ Sonntag:; Zweite Nachmittag ⸗Vorstellung: zu werden hiermit ae r ert, dieselben zur Vermei⸗ straße Nr. 27, e ,. Termine pine. einzu · erfolgen.
elden ; Die Bedingungen sind im diesseitigen Bureau Das Urtheil über Ertheilung des Zuschlags während der Dienststunden einzusehen. g
aiserliche Marine ⸗Garnison⸗Verwaltung. I959
vr, ulius Alexander in Berlin, duard Frege C Co. in Hamburg Tagesordnung: Bericht der Direktion und Vorlegung der 261 Minden i. W., den 23. November 1876. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: 8 Alexander. ;
*
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
burg a. H.;
Berlin;
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Alle Post⸗Anstalten des Au- und Auslandes nehmen Grstellung an; sür Gerlin außer den Rost -Anstalten auch die Expedition: 8. Wilhelmstr. No. 32.
—
für das Vierteljahr. Jusertionspreis für den Raum einer Arumzrilt 30 3 ö.
/ Aas Ahonnemrul hrträgt 4 M 50 8 ⸗
ä den 25. November, Abends.
HS27G.
e n, E — 2 —
—
n 229.
Der Eutwurf eines Patentgesetzes ist nunmehr als Separatabdruc Nr. 3 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers ausgegeben und kann von Auswärtigen
durch den Buchhandel oder gegen Ein sendung von 20 8 in Relchspostmarken durch die Expedition des „Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen
Staats-Anzeigers“, Berlin sW, Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
3 tern an dieser Stelle erfolgten Publikation Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und — Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 18. der erh er . 3 J dler⸗Drdens ist z Medi nal-Rngelezenheiten. ; v. Mts. beschlossen: in Erweiterung der früheren e lf eine Namensverwechselung entstanden; die bezügliche Bekannt⸗ Bei der eng n Realschule in Cöln ist die Beförderung zu genehmigen, a die Dengturirung von Gewer 2 machung muß lauten: des ordentlichen Lehrers Dr. Karl Anton aver Hotten⸗ bestellfal; mit Petroleum, Kienöl oder mit jenen Denaturi⸗
; ; ĩ ; rungsmitteln, deren Anwendung nach den Bestimmungen vom Sg Majestät dez König haben Allergnzdigst gun; e n 3 1552 Aber die Befreiung des Vieh⸗ und Gewerbesal es
dem General der Infanterie von Bo se, kommandirenden Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche von der Salzabgabe Ziffer 26 ausnahmsweise mit Genehmi⸗ General. des XI. Armee-Corps, den Schwarzen Adler-Orden Arbeiten. gung der Direktivbehörden erfolgen kann, — unter der Be⸗ zu verleihen. 23 Dem , gn. ö. . . in . . . i u d ce . e. ie stã ü adi . Max rKonrad Böttcher, früher bei der Main Weser Bahn angegebene Weise denaturirte Gewerbebestellla ĩ 9. gien rer, n nn n,. in gag, sind unter . zum Mitgliede der Saline amtlich verschlossen und mit einem von dem betreffen⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien Königlichen 96, in Hannover, die Funktionen den Salzsteueramte auszufertigenden Transportscheine, in z 1h ilen, und zwar: des technischen Mitgliedes bei der Königlichen Eisen bahn⸗Kom⸗ welchem Anzahl, Verpackungsart, Gewicht der Kolli und thun⸗ , d. e e. „I. mission daselbst definitiv übertragen worden. lichst kurze Gestellfrist anzugeben ist, versehen und daß am des Ritter Keeußes erster Klasse des Königlich . ; Bestimmungsorte die Prüfung und Abnahme des Verschlusses . ien st⸗Ordens vom heiligen Michael Ju stiz⸗Mi nist erium. duch einen Steuerbeamten bewirkt werde, unter dessen Auf— und des Rittertreu zes des Königlich portugie⸗ Der Kreisrichter Scholle in Heldrungen ist an das sicht das Salz in den Gewerberäumen des Empfängers aus— d Schrift he d 3 i,, zu Berlin; 2 5 ft ett. t: der Gerichts⸗Assess geschuttet werden muß. e . e ; u Kreisrichtern sind ernannt: der Gerxichts⸗-Assessor 9 ; 5 des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Bruns bei dem Kreisgericht in Schwetz, der Gerichts- Asessor ta . . . . 2 ö 1 württembergischen Friedrichs Ordens und der Pr. Grospietsch bei Kreisgericht in Landeshut, mit der chston ö e r ene eg e, dengel Großherzoglich hessischen Goldenen Verdienst⸗ Funktion als Gerichts ⸗Kommissar in Liebau, der Gerichts— 0 . beer , ; essor Hadra bei dem Kreisgericht zn fotttuüe, der e, , , . Annahme des ganzen Titels. Die prin⸗ ,, , l . ,, r e . b eng unh er zipielle Entscheidung über den ersten Para raphen des der Königlich württembergischen Goldenen Me— Herichtss ssesor zesch be; den, , 6. . Titels fand nach dem Antrage, des , neren daille für ung 3 an 561 aft am Bande des ö. mit der Funktion als Gerichts⸗Kommissar in Münche⸗ Alereld urch! namentliche Abstimmung e. n. riedrichs⸗Ordens: . 6 . ᷣ ergab eine Mehrheit von 163 gegen 128 Stimmen. k . 2 . z . . ‚. 2 eri . ) . ; ̃ . Dem Kreisrichter Tetzlaff in Conitz ist Behufs Ueber⸗ j Ger] ; n , 6 des n g ten r er., . . ,,. 1 J. tritts zur allgemeinen Stantsverwaltung die nachgesuchte Ent— ö . a. i n, 4 . ö. — ; liße Falken; lassung aus dem, Justizdienst erthöilt, f. . üblichen sechswöchentlichen Ferienzeit festhält, wurde d ö Mart ha nh rar nn u Schloß Beich⸗ Die durth Wersetzung des Kreießerichts athH fen t dia kurzer Debatte, an welcher der Bundesralhs. Bevollmäch⸗ j em Pfarrer ; 19 bei dem Kreisgericht in Braunsberg erledigte Richterstelle wird; h Hin ister Br. 8 kr nnd! die Rbgg Pr. Gneist lingen im Kreise Eckartsberga ̃ , tigte, Justiz⸗Minister Hr. Leonhardt und die Abg. ; der am landesfarbigen Bande zu tragenden Groß⸗ nicht wieder besetzt Dr. Völk und Dr. ,, . Ergen w 9 i ächsi i — ivil⸗ ̃ ⸗ benso die nächsten drei Paragraphen. Hierau herzoglich sächsischen silbernen Civil⸗Verdienst⸗ genommen, e Medaille: vertagte sich das Haus um 4 Uhr. dem Studiosus juris Grafen Victor Henckel von Aichtamtliches — In der heutigen an Sitzung des Deutschen Donnersmard zu Bonn; 8 . Reichs kages, welcher die Bundesraths⸗-Bevollmächsigten, des Ehren-Ritker kreuzes erster Klasse des Groß⸗ Deutsches Reich. . Justiz⸗Minsster Dr. Leonhardt, Dr. v. Fäustle, Abeken und herzoglich oldenburgischen Haus- und Verdienst⸗ Preußen. Berlin, 25. November. Der Bundes- v. Mittnacht mit mehreren Bundeskommissarien beiwohnten, Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: rath hielt gestern die 29. Plenarsitzung. trat das Haus in die zweite Berathung des Entwurfs eines dem Stadtsyndikus Dr. juris Möllmann zu Osna⸗ Den ft . der Präsident des Reichskanzler⸗Amts, ,, e ö , Gericht . * ( . 9 ö. brück und Staats⸗Minister Hofmann. . gesetze ein. 5. 1 setzt den Termin für das z dem Bergwerks⸗Direktor Temme daselbst; ; Nach 3 des Protokolls der vorigen Sitzung des Gesetzes spätestens auf den 1. Oktober 1879 fest, des Comthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich wurde Cin Schreiben des Präsidenten des Reichstag zur wenn nicht, eine Kaiserliche Verordnung mit Zustim— sachs en- ern estinischen Haus⸗-Orde ms: Kenntniß gebracht, betreffend die Genehmigung des Gesetzs mung des Bundesraths einen früheren Termin bestimmt. dem! hemmen? ichteruligs Nach Dr. Bonitz, vortra- entwmurfs übser die Schonzeit für den Fang vän Robben; Ci'ne Der Nserent. Abg. Miquel Petonte, daß der Neichstag enden Rath im Ministerinm der geistlichen, Unterrichts und Vorlage, betreffend die Dampfkessel, und Dampfmaschinen⸗ sich nach dem Wüunsche der Regierungen der Mitwirkung Henne ing legen hellen, . Statistik, sowie der zur Vorlage gekommene dritte Bericht der bei der Feststellung dieses Termins nicht begeben könne des Kaiser!ich öster reichischen Ordens der Eisernen Reichsschulden-Kommüission über ö. Thätigkeit und über die und deshalb vorbehaltlich, später ch werdender ß Krone dritter Klasse: Ergebnisfe der unter ihrer Aufsicht stehenden Verwaltung ver⸗ Abänderungen einen, äußersten Termin festsetzen, miisse, dem Direktor der vereinigten Deutfchen Telegraphen⸗ schiedener Reichsfonds, wurden den betreffenden Ausschüssen a ö. ö. in . . ,,, in; überwiesen. . raths⸗Bevollmächtigte, Justiz-Minister hr, dt, ver⸗ ö 2 Her n e g österreichtf chen Ausschußberichte wurden erstattet über; a. einen Antrag theidigte die Fassung . Regierungsvorlage, welche Fest⸗ n gn eph⸗Ordens: Mecklenburg-Schwerins, betreffend die Abänderung der Grund- fetzung des Termins über die gegenwärtigen Berathungen dem Civil⸗Ingenieur . Schmoll aus St. Wendel, iz über gie nn der ö aus Anlaß der Verlegung hinaus offen halten will, denn man müsse berücksichtigen, daß
3. in Wien; es Rechnungsjahrs auf die. Zeit vom 1. April bis 31. Mtärz. zie Gerichtsverfasfung nur inen fragmentarischen Charakter ö des Kitterkreuzes des Königlich schwedischen Es wurden die in dieser Beziehung erforderlichen Aenderungen habe und, vielfach durch die Landesgesetzgebung ergänzt werden J nach den e en , gen hmigt . . des innsse⸗ ö. 2 ĩ ö., Einführun ö 2 n ng, Weie ; iversitã Is, Absatz 2 des Gesetzes wegen Erhebung der Brausteuer Ländern die erstellung einer ihe Sinrich⸗ dem Professor Dr. Weierstraß an der Universität zu . e . . 6. 5 . e . . ö einige nene Bestimmüngen getroffen; . eine Eingabe fehender Zeitraum den Einzelstaaten offen zu lassen sei, Jür Wa fa⸗Ordens: . wegen Gewährung einer Steuerbonifikation für zwei die Kommissionsbeschlüsse . die Abgeordneten dem Polizei⸗Lieutenant Riese zu Berlin; ohne zollamtliche Revision nach Basel versandte Fässer von Schöning, Windthorst und Dr. Lasker. Der 5. 1 wurde der Königlich s chwedis chen Goldenen Verdienst⸗ Branntwein. Es wurde ablehnende e nn be⸗ in der Fassung der Kömmisfion angenommen. Die Ss 2 — 9b Medaille: schlossen; d. eine Eingabe deutscher Sohlledersabrikanken, be. wãrden unverindert nach den Kommissionsbeschlüssen geneh— chtmeistern Lattermann und Uderstaedt treffend Tarifirung von Sohlleder. Dem Ausschußantrage migt, ebenso, bei Schluß des Blattes, 8 9e mit einer vom u Berlin; sowie : emäß wurde beschlossen, auf die beantragte Erhöhung des Abg. Dr., Marquardsen beantragten und vom Bundesraths⸗ . von 'der Regierung der Republik San-Marino IZollsatzes von 8 auf. 20 nicht einzugehen; e. eine Eingabe, Bevollmächtigten Justizminister Pr. von Fäustle unterstützten verliehenen Goldenen Verdienst-Medaille erster ,, die Tarifirung von Halskragen mit einer Zwischen⸗ redaktionellen Aenderung. Klasse: oder Unterlage von Papier, deren Schauseite aus leinenem — In den deutschen Münzstätten sind bis zum 18. No— dem preußischen Unterthan, Kaufmann Reinhold JZeugstoff, besteht. Nach dem gefaßten Beschluß sind solche vember id 6 geprägt woörden: an Goldmünzen 1, 655, 471 300 Alexander Kuentzel zu Florenz. mit 30 (6 für den Centner zu verzollen; f. die vom Reichs⸗ Bar elttonen, zzz, os ,h e Kronen; hiervon uf Privat, . tag beschloffen. Ueberweisung der Petitionen des früheren rechnung: 171,346, is M; an Silbermünjen: 7062.339 , Münzmeisters Andersen und des Majors a. D. von Kretsch⸗ I er Hüicke / S5 634 3236 4 2 Markstücke, 4 j2, is S i- Mark- Deu t s ch es Reich mann wegen Rechtsverweigerung an den Herrn Reichskanzler. stůcke L 56 4 5563 , Hö J o en nigftiicke S4 ois, 35 ; . Der Bundesrath hielt an den bezüglich gleicher Petitionen 4) 3 z. Pfenni stücke; an Niekelmün en: 23, 502, 530 S0 In Wustr ew bei Rostock wird die diesjährige See⸗ fruͤher gefaßten gag nr en fest. 76 106 6st g, ,, j . 2 orlagen im Reichstag ernannt. — ö 13 3 A-Pfennigftücke. Gefammtausprägung an Gold⸗ öh b hben de Bunzbetgth gerichtet Ech, ämäen , ü, ad, mn she. Königreich Preußen. gaben, nämlich eine Eingabe des Magistrats zu Schwedt 99 3; an Nickelmünzen: 36,143,279 S 45 J; an Kupfer⸗ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: wegen Zahlung von 60900 SM für den Bau eines Garnison⸗ nun en 3 06d 594 M 5 3 ö dem Kanzlei⸗Rath im gie eden für Handel, Gewerbe lazareths daselbst und eine Eingabe des bleibenden Ausschusses , . . . . ö. und öffentliche Arbeiten, Georg Lohff, den Charakter als des . Handelstages wegen Durchführung der Münz... — Die Einnahmen an Zöllen, 16 ,, aft⸗ Geheimer Kanzlei⸗Rath zu verleihen. reform, den betreffenden Ausschüssen überwiesen. lichen Verbrauchssteuern u. s. w. im Deutschen Reich
des Ritterkreuzes des Königlich schwedische
den Polizeiwa