coupons ju den Dortmund ⸗Soester Prioritẽts-⸗-Obli- —ᷓ—— II. Serie, — sämmtliche Coupons den aum vom 1. Januar 1877 bis dahin 1887 umfassend, — wird vom 2. Januar 1877 ab bei . Hauptkasse hierselbst erfolgen. ; u diesem Zwecke sind die den Obligationen bei⸗ gegebenen Talons mit einem nach der Reihenfolge ö — — die Angabe des Namens, Standes und ohnortz des Inhabers enthaltenden Nummern⸗ Verzeichnisse, wozu die von uns hergestellten For= mulare zu verwenden sind, an unsere Hauptkasse hierselbst portofrei einzusenden, welche demnächst die
neuen Zinscoupons per P die persõnlich sofort aushändigen wird. Hand Talons zu verschiedenen erwähnten Obligationen, so sind zei h if bezüglich jeder ein ton O
bersenden, res
ligationen anzufertigen und einzureichen.
werden. Elberfeld, den 22. November 1876. stönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
ier m , , len erscheinen räsentanten m
2 nden sich in einer attungen der oben⸗ etrennte Ver⸗ nen Gattung ) Cassa Formulare zu den Nummern⸗Verzeichnissen kön⸗ , nen von unserer Hauptkasse unentgeltlich bezogen
lob0l
Bestand an Reichs kassen⸗ cheinen estand an Noten an⸗
Iꝰꝛco]
J
il
Inhalatorium Tür electrischen Sauerstoff gegen? Nervenschwäche, Schlaflosigkeit. Asthma, Herz- und Brustleiden. Durch Verbesserung des Blutes Unser wissenschaftlich allein anerkanntes Oæonwasger Sauerstofferasaer, in Syphons, wird als billiges und gesundestes Trim nasser ärztlich empfohlen. Ausführliche pr
Werden alle Funktionen des Körpers geregelt. hat dieselben Wirkungen.
I. 13634) Chr.
Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.
2
ospekte gratis. Lenz, Dorotheenstr. 78/79. Berlin, NVW.
18889
Nobikling &
Hoflieferanten Sr. Majestät
Zell a. d.
¶C H a Nnap
prämiirt: Wien 1873, Trier 1874, Colmar B75, Lissabon 1873; pr. Fl. 3 A6 1,80 2oo, 2,0, 3, oo. Probekisten à 12 Fl. gegen Nachnahme.
23nRGr
chnei edler. des Kaisers von Deutschland.
Mosel. (acto. 154/10)
2
Verschiedene Bekanntmachungen. ¶qGhrlit zer Actien-HEBranuer en.
Die Actionaire der Görlitzer Aetien⸗ Brauerei werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung
. Mittwoch, den 13. Dezember a. c., Nanachm. 3 Uhr im Saale des Steinschen Etablissements zum „Englischen Garten“ hier,
(96b9]
eingeladen.
Tagesordnung:
I) Bericht des Verwaltungsrathes. 2) a2. Wiederbesetzung der in Folge Aussch
Stelle eines Mitgliedes des Verwaltungsraths r s. Bestätigung der zeitherigen Er⸗ gänzungswahl des Fabrikbesitzers Herrn G. Hagspihl.
b. Wiederbesetzung der nach 5. 18 des Rath C. Müller erledigten Stelle e 3) Bericht der Revisions⸗Commission über Geschäftsjahres. 3 Wahl von drei Rechnungsrevisoren.
bei unserer Gesellschaftskasse oder
rund des 5. 12 des Statuts zu deponiren und diesen Depositenschein, welcher die Anzahl der enthält (5 Actien — 1 Stimme), zu welcher der Actionair durch Nachtrag zu §. 15 des Statuts berechtigt
ist, als Einlaßkarte zu präsentiren.
Der gedruckte Geschäftsbericht kann von M oder von der Communalständischen Bank in Empfang genommen werden.
Görlitz, den 15. November 1876.
Der Verwaltungsrath der Görlitzer Actien⸗Brauerei. vom VW olf-Liekhstei6nm.
er,
Regenerations- Kuren nach Steinbachers System. Mäßige Preise. — Winterkuren. —
Prospect gratis, —
Iꝰ667] Bekanntmachung. . An der hiesigen katholischen Volksschule ist eine
Lehrerstelle zu besetzen. Das Gehalt beträgt für einen provisorisch angestellten Lehrer 1050 6, für einen definitiv angestellten 1200 ½ und steigt von 4 zu 4 Jahren um 150 (S bis zu 2100 60 Auswärtige Dienstjahre werden zur Hälfte an⸗ gerechnet.
Bewerbungen nimmt entgegen
Hoerde, den 24. November 1875.
Der katholische Schul vorstand.
Steinkohlen⸗Vergban⸗Actien⸗Gesell. län schaft „Vollmond“.
Weil die auf gestern zusammenberufene außer⸗ ordentliche Generalversammlung wegen zu wenig vertretener Actien nicht beschlußfähig geworden ist, so wird unter Bezugnahme auf 5§. 23 des Statuts
eine anderweitige außerordentliche Gene⸗ ralversammlung auf
; ö . Freitag, den 22. Dezember er, Nachmittags 3 Uhr, hiermit anberaumt, welche im Vereinshotel zu Langeardreer (Bahnhof) stattfinden soll. Gegen⸗ stände der Tagesordnung werden folgende sein:
I. Statutenänderung: .
a. Zusatz zu 8 16, betreffend Substitionsrecht des Verwaltungsrathes,
b. Aenderung der 5§§. 11 und 19, betreffend öffentliche Bekanntmachungen.
II. Ermächtigung des Verwaltungsrathes gegen Hypothekbestellung eine Anleihe zur Abstoßung der laufenden Schulden zu negoziiren. —
Zu dieser Versammlung, welche ohne Rücksicht
f die Zahl der zur Vertretung kommenden Aktien beschlußfaͤhig sein wird, werden die e Actio⸗ naire unserer Gesellschaft mit dem höflichen Be⸗ merken hierdurch eingeladen, daß Eintrittskarten zu derselben durch unsere Direction auf Zeche Voll⸗ mond bei Langendreer am Tage der Generalver⸗ fammlung für diejenigen Actiongire ausgegeben werden, welche ihre Actien bis spätestens am Tage vor derselben an dieser Stelle deponirt haben.
Werne bei Langendreer, den 10. November 1876.
Der Verwaltungsrath:
Erdmann. W. Mummenhoff.
Ausloosung von vier Stück Prioritäts-Obligationen. Die Actiongire, welche ihr Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, werden ersucht, ihre Actien spätestens bis 1 6 vor der ei der Communalst
eidens des Herrn Stadtraths C. Schiedt erledigten
Statuts durch , des Herrn Commerzien⸗ ines Mitgliedes des Verwaltungsraths. Prüfung event. Decharge der Bilanz des verflossenen
Generalversammlung während der Ge chäftsstünden ändischen Bank zu Görlitz gegen Depositen ö auf immen
ontag, den 11. Dezember, ab in unserm Comtoir (àCto. 431/11.) VV. HLäöschhranm d.
*
Dong Bekanntmachung. Es soll im hiesigen Stadtforste ein Forstauf⸗
seher angestellt werden, welcher die Qualifikation
besitzt, dem Oberförster Bureauhülfe zu leisten und eine Forstnebenkasse zu verwalten, auch im Stande ist, eine Kaution von 6090 M zu leisten. Das Ein⸗ kommen der Stelle besteht in 690 „M Gehalt, 150 M Remuneration, freier Wohnung und freiem Brennmaterial gegen Zahlung des Schlägerlohnes.
Inhaber des Forstversorgungsscheines oder auf Versorgung dienende Reserve⸗Jäger werden aufge⸗ fordert, sich unter Einreichung eines Lebenslaufes und der Atteste baldigst bei uns zu melden.
Bun zlau, den 24. November 1876.
Der Magistrat.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
Wochen⸗Uebersicht
der Reich s⸗Ban k vom 23. November 1876. Actiwn. 1) Metallbestand (der Bestand an M0 n, ,, deutschen Gelde und an Gold in Barren oder agus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1332 Mark berechnet). 3 Bestand an Reichskassenscheinen. 3 an Noten anderer Banken an Wechseln .. . an Lombardforderungen. an ,, an sonstigen Activen.. Passiva. 8) Das Grundkapital 9) Der Reservefonds. 10) Der Betrag der
ö ) 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ vl renten 12) Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. 13) Die sonstigen Passin nn. Berlin, den 27. November 1876. Neichs Bank ⸗ Direktorium. von Dechend. Boese. Rotth. Gallen⸗
9662
Sor s17, M9 4 425 Hh
zl, 221, 66h
129 90090, )) Iz bbb ob
od 205 O00 174 560 0
42 652,99) rg Hob
umlaufenden
derer Banken.
3 rungen I Bestand an 5) Bestand an tiven
7) Der Reservefonds 8) Der Betrag den Noten 9) Die sonstigen t Verbindlich
; Das Grundkapital
eiter begebene und zum
obs
50.300. —.
ffekten onstigen Al⸗
Pasa va.
san fälligen
ten.
10 Die an eine Kündigungsfrist ebundenen Verbindlich⸗
, 11) Die 12 assiven⸗
Status der Chemnitzer Stadthanl
in Chemnitz am 23. November 1876. Activa.
9.730. —.
3 Bestand an Wechseln.. Bestand an Lombardfor
er umlaufen⸗
Wochen : Uebersicht er Bayerischen Notenbank
vom 23. November 1876.
M 289 552. 78. 3, 196, 149. 02.
219,592. 05. 32.778. —.
290.305. 12.
A 5100900. — bh. 297. 53.
2, 732,400. — 135,334. 08.
Incasso 6 im
Inlande zahlbare Wechsel Æ 619,600. —.
AkHtiva. Metallbestand
Wechseln
Effekten sonstigen Aktiv
Passiva.
Das Grundkapital Der Reservefonds .
bindlichkeiten.
denen Verbindlichkeiten.
Die sonstigen Passiva
zahlbaren Wechseln.
9651
Bestand an Reichs affen scheinen . Noten anderer Banken.
Tombard . Fo⸗rderungen
Giro⸗Guͤthaben bei der Reichsbank
Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗
Die an eine Kündi ungofrist gebun⸗
en inkl.
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen im Inlande . 0 1,042,857. 12. München, den 25. November 1876. 4 e, Notenbank. ie Direktion.
Stand der EBadischen Eanl-
am z23. November 1826. Activ.
M00 zõ ll, oo I8 6h 1,367 665 z3 hi hh 2142 666 NJ M56
1752, 00
700 odo bc bz MM 1,116 0
133,909 105,000
NMetallbestand.
Reichs kassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand ö Lombard Forderungen Effekten Sonstige Activa
20, 922.269 89
9, 160 1152s bõ. S0 - 1020, 400 —
1,551,340 — 299, 118 55 4321 507 25
S w Xæ& .
F so ß
Eassivn.
Grundcapital Reservefonds. Umlaufende Noten
Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva
Tãglich fällige Verbindlichkeiten?) An Kündigungsfrist gebundene
Mp.
IG. 738 g =
oo .-
1.349, 022 87 358, 681 73
O, oM. ob09 — S904 036 35
. r d d 7p
Die zum Incasso gegebenen noch nicht fälligen deutschen Wechsel ketragen S 1,409,114. 15 8.
) Woron 46 68074. 31 3 in per 1. Oktober 1875 eingerufenen Gulden-Noten.
loses! Bank für Süddeutschland.
Stand am S3. UNovwember 18276.
A ectiü v a. Cass:
2] Reichs kassenscheine 3) Noten anderer Banken
Bestand an Wechseln Lombardforderungen Eigens Effecten Immobilien
IL Actienca pital II. Reservefonds III. Unkostenfonds
V. Nicht prãsentirte Noten Währung
⸗ Gathaben VIII
egebenen, im Inland
S 2,730, 398. 42.
kamp. Herrmann. Koch. von Koenen.
1) Coursfaähiges dentsches Geld
deutscher
Gesammter Kassenbestand
E assi va.
IV. Mark-Noten in Umlauf
I. Täglich fällige Guthaben ... VII. An Kündigungsfrist gebundene
in alter
zahlbaren
, 13. 44. 363 7
F frvsß
Dr s is Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Ineasso
16 5 8, 05. 969 ho 36. 315 *
234 66 = 7, ß 153 75,
355. 155 5 5 S4 33
136,722 8. Iõ2
1. 157092
Wechseln
( loess
Metallbestanli- Reichs kassenscheine Noten anderer Banken 1 Lombardforderangen Effekten Sonstige Activa. Grundkapital. -. Reserve fond Umlaufende Noten lichkeiten
bindliebkeiten.. Sonstige Passiva e
Wechseln
9663 HlIomburqg v.
I Metallbestand
2) Reichskassenscheine
3) Noten anderer Banken 4 Wechselbestand. .. 5) Lombard⸗Forderungen
6) Effektenbestand.
7) Sonstige Activa
s) Grund⸗Kapital. 9) Reservefonds
bindlichkeiten
dene Verbindlichkeiten 13) Sonstige Passiva.
etallbestand.
Wechseln
Gffelteen sonstigen Aktiven
Das Grundkapital... Der Reservefond.
bindlich
bundenen Verbindlichkeiten Die sonstigen Passiven
9630
der Württemhbergischen
assis.
Sonstige taglich fällige Verbind- An Enndigungofrist gebundene Fer
Pass va 15 Betrag umlau ender Noten ö 117 4 täglich fällige Ver⸗
19 An Kündigungsfrift gebun-
Bestand an Reichskassenscheinen ö Noten anderer Banken
Tombardforderungen
Passiva.
Der Betrag der umlaufenden Noten ö Die . täglich fälligen Ver⸗
keiten (Giro⸗Kreditoren) . 1,430,584. Die an eine Kuͤndigungsfrist ge⸗
Voborsicht
der Hannoverschen HEHanl?
vom g3. Vovemaber 1826. Activa.
66 3,246 197. — 18.860 2 156999
15, 262.202.
725,861. 1.144.559. 8. M 5.98.
266 120900999.
69. 163. 7, 146,900. 2, 176, 955.
5. S7, 296. 963, 454.
Event. Verbindlichkeiten aus weiter begehenen, im Inlaude zahlbaren
1046741.
Hann verseise Ra 2. LHLandgr. Hess. Cone. Landesbank?
d. Höhe.
Status am 22. Novbr. ISzG. Activa.
(Fr. 235 XI.
M 22, 179. —. 27,655. 24,300. 239, 248. 97,411.
. Sb 666.
; 1,863, 328.
4a 1714285. 35714. 16 26.
58,855. —. S894,883. —
Leipziger Kassemerein.
Geschäfts⸗NUebersicht vom 23. N b dog f fen k
ctS6 1,091,607. 05 37000
369 6h. 35160. 469.
10s 455. . 317756. ⸗ So, iii.
Mn 3, 000,000. 115.148. 2,5959 306.
127,720. — 166,626. 20
Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel: MS 768,252. 16. Die Direktion des Leipziger Kassenvereins.
Wochen⸗Uebersicht
Notenhank
vom 23. November 1876.
Activa. Metallbestand .
an Wechseln ..
an Effekten.. an sonstigen Aktiven
PFassivn.
Das Grundkapital Der Reservefond. Der Betrag Noten.
bindlichkeiten .. Die an eine Kündigun bundenen Verbind ö. ö Die sonstigen Passiven. Eventuelle Verbindlichkeiten
9654
Metall- Bestand Reichskassen scheine Noten anderer Banken. Wechsel- Bestand.. Lombard- Forderungen Effecten- Bestand. Sonstige Activa
Grundkapital. Reservefonds. Umlaufende Noten.
lichkeiten
dene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiya-·
zahlbaren Wechseln.
Bewig.
Bestand an Reichs kassenscheinen . an Noten anderer Banken
an Comkard Forderungen
der umlaufenden ; Die sonstigen täglich fälligen Ver /⸗ efrist ge⸗
Paul.
Sonstige taglich tanĩge Verbind- An eine Eündigungstrist gebun-
p 10 74085275 z zi. is5 — 1A55700 — 17535 S gꝛ 326 305 — ; hr 77 75 I, 150 55 j7
M s, 000 00 —
zl 7 545 gs
2 160 00 20, 39 52
3 704,672 09 aus weiterbegebenen
im Inland zahlbaren Wechseln S 1,376,574. 35.
Braunschweigische Bank.
Stand vom 23. November 1828. Activa.
CG 942, 418. ; 18,595.
142,300. 12.0944, 101. 2,095,514.
7 i30 38. AM 10 509000 , n ig. 3146 6365. 32510165.
4 685,209. 223,486.
Eventuell Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande
M 1,209, 559. 50.
Rr aunnschweig, den 23. Nov en ber 1876. Die Direction.
Stů bel.
M 28O.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 27. November
E876.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im S. 6 des Ge . Bekanntmachungen verõffentli
Eentral⸗Handels⸗Register
Modellen vom 11. Januar 1876, vorge
Das Central ⸗ Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post · Anstalten des In ⸗
und Auslandes, sowie durch Carl Hevmann 's Verlag, Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition:
Berlin, sw., Königgrätzer Straße 109, und alle 8w., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
iir , Rarimrnm,
vom 5. November IS7g, fowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und
t werden, erscheint 85, in einem besonderen Blatt unter dem Tite
für das Deutsche Neich. n. zo6)
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. — Dag Abonnement beträgt 1 50 3 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckjeile 830 9.
— Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Patente.
Königliches Ministerium 6 wing. und öffentliche Arbeiten.
ᷓ ber⸗Ingenieur der Redenhütte Emil
,, . 36771 ist unter dem 24. November J. ein Patent .
ö 8. 36 durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗ gewiesene Einrichtung an hydraulischen Ziegel. pressen zum Ausdrücken der fertigen Steine aus den Formen durch den Preßstempel, ohne Je⸗ manden in der Anwendung bekannter Theile zu beschränken,
k Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und
für den Ümfang des preußischen Staats ertheilt
worden.
für
(S. Anzeigen am Schluỹ.)
Bei den schriftlichen Geschãftsab⸗ schlüssen einer Handelsgesellschaft, zu deren Ver⸗ tretung durch Eintragung in das Handelsregister nur mehrere Gesellschafter gemein ch aft⸗ Lich für befugt erklärt sind, genügt rechtl ich die Unterzeichnung der Schlußscheine, Wechsel ꝛc. Sei tens eines diefer Vertreter mit der ö. der Ge⸗ sellschaft und die mündliche Zu st imm ung der Übrigen. (Erkenntniß des Reichs⸗Ober⸗Han⸗ delsgerichts J. Senat vom 10. Oktober d. IJ)
Reform des Zahlungs verfahrens. Wie die „‚Pos. 3. mittheilt, hat in. Liegnitz der alle Gewerbe umfassende, durch Privatvereini= ung entstandene Gesamm tinnungs verband, in der Ueberzeugung, daß die sofortige Einführung des Baarverkehrs eine große Einschrãnkung der Pro⸗ duktson zur Folge haben würde, und anderseits die Fortdauer des gegenwärtigen Zustandes unhaltbar sei, einstimmig beschlossen: 17 Den Kunden wird leich bei der Ablieferung der gefertigten Arbeit die 1 jugestellt. ) Erfolgt die Berichtigung der⸗ selben innerhalb 14 Tagen nach geschehener Zustel⸗ . so wird ein Rabatt von 20so gewährt. 3) Ver⸗ zögert sich die Berichtigung der Rechnung über 3 Monate, so werden vom Beginn des 4. Monats an 6 do Verzugszinsen gefordert. Bemängelungen der abgelieferten Arbeit oder der Rechnung sind, wenn auf Grund derselben die Annahme verweigert oder eine Preisreduktion verlangt wird, innerhalb 14 Tagen von der Ablieferung an zu er eben. Den Rechnungsformularen sollen entsprechende Vermerke vorgedruckt werden, J e. „Arbeitgeber“ zufolge hat die Göttinger andelskammer eine Petition an den Handels⸗ Sin e, um Einführung einjähriger Verjährungs⸗ fristen für Forderungen gerichtet.
Cassel, 14. Novem ber. Die „Hess. Morgen tz cn g „In der alle Kreise der rl Ie e, rung bewegenden hochwichtigen Frage der Einfüh⸗ rung des Barzahlungssystems koͤnnen wir heute die erfreuliche Hiittheilung machen, daß sich bereitz aus energischen Männern ein Comits gebildet hat, dessen Aufgabe es ist, an Stelle der so sehr eingerissenen, Verderben bringenden Borgwirthschaft, die Herhei⸗ führung sofortiger Barzahlung am hiesigen Platz anzustreben. Das Comits erachtet es zu Erreichung diefes Zweckes in erster Linie für nothwendig, im Engros⸗Verkehr das Trattensystem anzunehmen, für den kleinen Verkehr glaubt es in der Abkürzung der Verjährungsfrist eine Haupttriebfeder zur Erlangung gesunderer Zustände gefunden zu haben. Ein uf⸗ ruf zur Vereinigung und zum Anschluß steht in den nächsten Tagen bevor, und ist bei dem gesunden Sinn unserer Mitbürger wohl zu, hoffen, daß die Bestrebungen des Comité von gebührendem Erfolge begleitet sein werden. Eine Eingabe an die be⸗ treffende Stelle, um die bezüglichen legislatorischen Maßnahmen zu befürworten, wird vorbereitet.
Die Handels- und Gewerbekamm er zu Chemnltz hat in ihrer letzten Sitzung beschlossen: I Um eine Verbesserung der Kreditverhãltnisse zu erreichen, hält es die Kammer für nothwendig, daß für den Großhandel das Giro eschäft noch weiter Eingang findet und daß Banken das Depositen⸗ geschäft auch bis in das Kleingewerbe ausdehnen und' das Checksystem in Aufnahme bringen, auch daß ein verkürztes Prozeß- und Verjãhrungverfahren eingeführt werde. 2) Durch Wort und Schrift allein den Zweck zu erreichen, hält die Kammer unter den gegenwärtigen drückenden Zeitverhältnissen für unausführbar. 3) Die Kammer behält sich vor, auf diefe wichtige Angelegenheit zurückzukommen.
Zur
Das General⸗Konsulat der Vereinigten Staaten von Amerika in Berlin hat eine Nachweisung des Gesammtwerthes derjenigen Waaren, welche in der Zeit vom 1. Oktober 1875 bis zum 30 September 1876 aus seinem Bezirke, so wie den Bezirken der ihm unterstellten Konsulate nach den Ver⸗ eßnigten Staaten ausgeführt worden . g e Indem vorweg bemerkt wird, daß zum Berirke des Beneral-Konsulats in Berlin die Kon⸗ sulate in Barmen, Bremen, Braunschweig, Chem⸗ nitz, Dresden 23 Stettin und Hamburg ge⸗ ören, stellt sich der . der aus sämmt⸗
ichen Bezirken ausgeführten Wagren für 1875776 auf 17756, 164 Doll. gegen 22018, 848 Doll. in 1854/75, hat sich also im letzten Jahr um 4,222, 684 Doll. verringert. Die einzelnen Bezirke waren an dieser Ausfuhr folgendermaßen betheiligt: Berlin mit 2,3623, 165 Doll. (gegen 1874515 weniger
1,981,045 Doll.), Barmen mit 3668175 Doll. (gegen 1874175 weniger 766493 Doll.), Bremen mit 653, Ss Doll. (gegen 1874 715 weniger 159,776 Doll.). Braunschweig mit 5643813 Doll. (gegen 1574575 weniger 114,615 Doll.), Chemnitz mit 3,490, 137 Doll. (gegen 1874775 weniger 372.568 Doll.), Dresden mit 755.776 Doll. (gegen 187475 weniger 257,954 Doll.), Leipzig mit L571, 233 Doll. (gegen 1874 75 weniger 1,006,447 Doll.), Stettin mit 389,911 Doll. (gegen 187475 mehr 641 Doll.), Hamburg mit 2,341,014 Doll. (gegen 1874/75 we⸗ niger 444,325 Doll.). — Von den wichtigeren Aus⸗ fuhrartikeln sind folgende namentlich hervorzuheben: Borsten, Bettfedern, Pferdehaare 3923504 Doll. (1874/75: 674,785 Doll.), Bücher, Lithographien, Zeichnungen, Musikalien 422375 Doll. (i874 75: I0os, 688 Doll), Chemikalien, Droguen und Tarbe—⸗ waaren 585, 304 Doll. (1874 75: 648.917 Doll.), Glas, Porzellan und irdene Waaren 405,195 Doll. (i874 75: 527, 735 Doll.), Cichorien und Chokolade 314,839 Doll. (1874/75: 226,069 Doll.), Baum⸗ wollenwaaren 1016, 087 Doll. (1874/75: 641,852 Doll.). Besatzartikel 1,330, 835 Doll. (1874 75: 1,873, 794 Doll.), getrocknete Früchte, Gemüse, Prä- serven 420,122 Doll. i,. 235,45 Doll.), Stickereien 300,612 Doll. (1874/75: 293, 464 Doll.) Konfektionsartikel 315,169 Doll. , . 368,480 Doll.). Strumpfwaaren 1,971,147 Doll, (1874,75: 2,570, 804 Doll.), Spitzen 2c. 371, 451 Doll. (1874 75: 247,391 Doll), Leder, lederne Handschuhe, Pelze, Felle 1,253,197 Doll. (1874 75: 2, 177.891 Doll.), Metalle, Metallwaaren und Maschinen 685, 955 Doll. l1S74 775: 1,087,898 Doll.), musikalische und wissen⸗ schaftliche Instrumente 536424 Doll. (13743135: 544,531 Doll . Lumpen, Makulatur und altes Me⸗ tall 485. 708 Doll. (187475: 297,581 Doll.), Bän⸗ der, Kordeln und Litzen 1,690,656 Doll. (1874/75: 765,954 Doll.), Seiden und Halbseidenwaaren l, 102 064 Doll. (1874/75: 132,393 Doll), Sammet und Plüsch 896, C52 Doll. (1874/75: 717,941 Doll.), wollene und halbwollene Waaren 698, 864 Doll. (1874/75: 1,797,009 Doll), Wollengarn 29,157 Doll. (1874/75: 389,522 Doll.).
Handels ⸗Register.
Die ,, aus dem Königreich
Sachfen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags
bejw. Sonnabend (Württemberg) unter der Rubri
Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver⸗
öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz⸗ teren monatlich.
Aachen. Zu Nr. 3938 des Gesellschaftsregisters wurde heute vermerkt, daß an Stelle des auf sein Ansuchen entlassenen Kaufmannes Theodor David zu Burtscheid der zu Aachen wohnende Kaufmann Emil David für das Königreich Preußen zum Ge⸗ neral⸗Bevoll mächtigten der National ⸗Provinzial⸗ Spiegelglas ⸗Versicherungs ˖ Gesellschaft, welche zu London domizilirt ist und für die Kgl. Preuß. Staaten in Aachen ihre Hauptniederlassung hat, er⸗ nannt worden ist. . den 24. November 1876. önigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Altoma. Sekanntmachung.
Aus der unter Nr. 318 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragenen offenen , in Firma: J. H. Behr“ zu Uetersen, ist der Kaufmann Wilhelm Diedrich Behr daselbst am 1. November d. J. aus⸗, dagegen der Kaufmann Johann Friedrich Behr ebendaselbst an dem ge— nannten Tage als offener Theilhaber eingetreten.
Solches ift zufolge Verfügung vom 24. d. Mts. heute daselbst vermerkt worden.
Altona, den 25. November 1856.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Arm sher. erer, e,. .
In das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist vermerkt worden, daß die Eheleute Gewerke Carl Cosack und Re⸗ gine geborne Grote zu Soest laut Verhandlung vom 71. Oktober 1875 die zwischen ihnen bestandene eheliche Gütergemeinschaft für die Zukunft ausge⸗ schlossen haben.
Arnsberg, den 22. November 1876.
Königliches Kreisgericht.
Ber lim. Handelsregister ; des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin, Zufolge Verfügung vom 35. November 1876 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser 8, woselbst unter Nr. 1053 die hiefige Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma: Preußische Bank⸗Anstalt Henckel. Lange vermerkt steht . eingetragen: Laut Befchluß der Generalversammlung vom 5. Dejember 1875, welcher in beglaubigter Ab= chrfft Seite 150 bis 155 des Beilagebandes r. 3 zum Gesellschaftsregister sich befindet, sind die * 2 und 14 des Statuts geändert worden. anach ist der Banguier Herrmann . zu Berlin alleiniger pers 30h haftender esellschafter und allein zur Zeichnung der
Firma berechtigt. er der unter der Firma:
Die Gesellscha S 4 & Heymann
am 1. Dezember 1867 begründeten Handelsge⸗
sellschaft mit ihrem Sitze zu Erfurt und einer Zweigniederlassung in Berlin (hiesiges Geschäftslokal jetzt: Leipzigerstraße 36) sind die 6 z Nathan Schwarz, 2) Joseph Heymann, Beide zu Erfurt. Dies ist in unser Gesellschaftsregister Nr. 5918 eingetragen worden.
unter
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gude & Möller am 10. Oktober 1876 begründeten Handelegesellschaft letz iges Geschäftslokal: Andreasstraße 75) sind die Kaufleute: I) Friedrich Wilhelm Gude, 2) Ernst Thomas Matthias Möller, . Beide zu Berlin. e. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5919 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Kahle C Normann (Posamentierwagrenfabrik) am 15. November 1876 begründeten? Handelsge⸗
sellschaft ö (jetziges Geschäftslokal: Wallstraße 26) * sind die Kaufleute: Eduard Kahle und Julius Eduard Normann, . Beide ju Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5920 eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 9467 die hiesige Handlung in Firma: . . Julius Nemburg eingetragen steht, ist vermerkt: daß in das Handelsgeschäft des Ingenieurs Carl Puchmüller ein Kommanditist eingetreten und die unter bisheriger Firma nunmehr be— stehende Kommanditgesellschaft unter Nr. 5921 des Gesellschaftsregisters eingetragen ist. Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: . Julius Nemburg begründeten Kommanditgesellschaft ist der Ingenieur Carl Puchmüller zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5921 eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind: unter Nr. M743 die Firma: H. Langze (Bier⸗ verlag Export) und als deren Inhaber der Kaufmann 1 Heinrich Max Drewitz hier Getziges eschäftslokal: Barnimstraße 11), unter Nr. 9744 die 1 Amandus Ebert und als deren Inhaber Amandus Ebert zu Rirdorf (jetziges Geschäftslokal: Schütz en⸗ straße 59), unter Nr. M745 die Firma: Max Neumann und als deren Inhaber der Kaufmann Max Neumann hier . Getziges Geschäftslokal: Große Präsidenten⸗ straße 6) eingetragen worden.
KEreraaenm. In das Handelsreg ster ist eingetragen am 16. November 1876: J ; 2 & Hoffmeister in Bremen. Am 15. ovember 1876 ist ein Kommanditist einge treten. Die Firma bleibt unverändert. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die bis⸗ herigen Inhaber der Firma Adam August Vogt und Johann Friedrich Hoffmeister jr. Am 20. November 18761:
Vationale, Lehbengs-Versieherumgs- Gesellschaft aur Gegenseiti keit za RKerlin in KWerlim. Am 7. November 1876 ist die an Wilhelm Klöppel ertheilte Vollmacht erloschen und Joh. Heinr. Klöppel, in Firma fh Klöppel, zum Bevollmäch⸗ tigten ernannt.
M. C. Campe in Bremen. In haber: Carl Richard Leo Campe Ehefrau, Trina Metta Magrethe Caroline, geb. Freye. Der Ehe. mann hat seine Einwilligung zum Betriebe des Geschäfts unter obiger Firma und Ein⸗ tra 1 derselben in das Handelsregister ertheilt.
. . . 14 r Durch Beschluß der außerordentlichen General- bersammlung vom 13. Juli 1866 ist das Aktienkapital um 70009 M, eingetheilt in 233 auf den Inhaber lautende Akien è 3090 6 und einen Depositenschein über 100 , erhöht worden.
Am 25. November 1876:
M. S5. Wilkens C Sohne in Bremen. Nach dem am 5. Mai 1876 erfolgten Ableben von Diedrich Wilkens ist dessen Wittwe Minna, geborene Storck, anstatt desselben betheil igt ewesen, hat aber die Firma nicht gezeichnet.
ö 3. November 1876 ist sie aus der Gesell⸗
aft ausgetreten. 2 Ech fun er in Bremen. Die Handels⸗
gesellschaft ist am 23. November 1876 aufgelöst und die Firma erloschen. Die Aktiva und — 26 derselben sind von der Firma J. Henr. kramer übernommen.
J. Henr. Kramer. Bremen. Inhaber Johann Hinrich Tramer. Die Aktiva und. Passiva der erloschenen Firma Kramer & Müller sind auf diese Firma Übertragen.
sch sische Vie hversieherungshannl im Dresden. Die Vollmacht des Carl Schröter ist erloschen. An Hermann Heine ist Generalvollmacht ertheilt.
J. S. Thormählen in Bremen. Am 21. No- vember 1876 1 an Wilhelm Rudolph Thor⸗ mählen Prokura ertheilt.
Joh. C. Glander. Bremen. Inhaber Johann
arsten Glander.
Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts, den 25. November 1876.
J. Sm idt, Dr.
NRres lau. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 405 die durch das Ausscheiden der verwittweten Kaufmann Friedericke Birkenfeld, geborene Mendel, aus der offenen Handelsgesellschaft Joseph Men⸗ dels Eidam Birkenfeld hierselbst erfolgte Auf⸗ löfung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregi⸗ ster Rr. 4165 die Firma Joseph Mendels Eidam Birkenfeld hier und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Siegfried Birkenfeld hier eingetragen worden.
Breslau, den 22. November 1376.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Rreslau. Bekanntmachung. ;
In unser Firmenregister ist heute a. bei Nr. 4446 der Uebergang der Firma Richard Kirst durch Kauf auf die geschiedene Branntweinbrenner Johanna Kunert, geb. Thiel hierselbst und b) unter Nr. 4464 die Firma Richard Kirst hier, und als deren Inhaberin die geschiedent Branntweinbrenner Jo⸗ hanna Kunert, geborene Thiel, hier, eingetragen worden.
Breslau, den 2. November 1876.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Breslau. Befanntmachung.
In unser Prokurenregister ist heut unter Nr. 18 eingetragen worden, daß dem D., Friedrich Loewig zu Goldschmieden bei Breslau für die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr 20 eingetragene Aktien⸗ gesellschaft:
Chemische Fabrik Goldschmieden vorm. Gebrüder Loewig mit dem Sitze zu Goldschmieden bei Breslau Kollektivprokura ertheilt ist. Breslau, den 22. November 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
RKroich. Handelsregister
der Königl. Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich. In unser Firmenregister ist unter Nr. 389 die
. M. Jacoby zu Mülheim a/ Ruhr — ilial⸗Geschäft — und als deren Inhaber der Kauf⸗
mann M. Jacoby zu Essen am 24. November 1876
eingetragen.
Broich. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich. Unterm 73. November 1876 ist in unserm Ge⸗ sellschafsregister bei Nr. 39 die Gesellschaft. Wil⸗ helm Ortmann und Compagnie zu Mülheim 4. d. Ruhr betr. folgende Eintragung gemacht: die Gesellschaft ist aufgelöst.“
Erolch. Handelsregister
der Königl. Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich. Die unter Nr. i49 des, Firmenxegisters einge⸗
tragene Firma: Hugo Wiskott (Firmeninhaber:
der Kaufmann Hugo Wiskott zu Mülheim a. d. Ruhr),
ist gelöscht am 21 November 1876.
Eruchsal. Nr. 30607. Zu D. 3. 100 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen:
6. Karlebach & eerapfel in Bruchsal.
Gesellschafter sind:
Maier Meerapfel in Untergrombach und Louis Karlebach in Bruchsal.
Jeder der Gesellschafter hat das Recht, die Gesellschaft, welche am 1. September be⸗ gonnen, zu vertreten.
Der Wohnfitz derselben ist Bruchsal mit Filiale in Untergrambach.
Bruchsal, den 18. November 1876. Gr. 6 .
ch aß.
Cölm. Auf Anmeldung, daß das von dem zeit- lebens in Cöln wohnhaft gewesenen, nunmehr ver⸗ storbenen Kaufmanne Julius Vorster daselbst ge⸗ führte dendeli nech inn. , Firma:
Jul. Vorster⸗ ; mit Einschluß der Firma auf dessen Wittwe, die in Cöln wohnende Handelsfrau Anna Wilhelmine,
eborne Röhrig, übergegangen ist, ist Letztere, welche
k Geschãft für ö Rechnung unter der biebe⸗ rigen Firma am hiefigen Platze fortführt, als In⸗ haberin der Firma:
Jul. Vorster . heute in das hiestge Handels (Firmen-) Register unter Rr. 3184 eingetragen und der Uebergang jener Firma bei Nr. 782 desselben Registers vermerkt
worden.