1876 / 280 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Nov 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Ferner ist bei Nr. 435 und Nr. 942 des Pro⸗ kurenregisters das Erlöschen der von dem Kauf⸗ manne Julius Vorster dem in Cöln wohnenden Carl Arnsperger ertheilten Prokura, so wie die den daselbst wohnenden: Anton Krusius und Carl Breu⸗ ing früher ertheilte Kollektipprokura vermerkt und odann unter Nr. 1239 und Nr. 1240 desselben Re⸗ isters eingetragen werden, daß die jetzige Firmain⸗ aberin Wittwe Vorster für die obige Firma dem genannten Carl Arnsperger Prokura und den vor⸗ enannten: Anton Krusius und Carl Breusing

ollektivprokura ertheilt hat.

Cöln, den 20. November I976. ;

Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Weber.

Crefelll. Bei Nr. S815 des andels⸗Gesell⸗ schafts⸗Registers des hiesigen Königlichen Sandels⸗ erichtes, ki end die . sub Firma:

heinische Actiengesellschaft für Papierfabri⸗ kation, mit dem Sitze in Neuß, erfolgte auf vor-⸗ rn e Anmeldung am heutigen Tage die Ein⸗ ragung, daß zufolge des von dem Königlichen Notar 8 zu Neuß aufgenommenen Protokolles die

eneralversammlung der Aktionäre vom 28. Oktober 1876 die Reduktion des Stamm⸗ꝛAktien⸗Kapitals ad 1,500. 000 M. auf 750,090 A durch deruntersetzen des Nominalwerthes jeder einzelnen Stammaktie, vermittelst Abstempelung von dem bisherigen Be⸗ trage von 600 S auf 3M M, unter Beibehaltung des bisherigen Verhältnisses bezüglich der Dividenden⸗ vertheilung und dem entsprechend eine Statutänderung namentlich des §. 4 beschlossen hat, welch Letzterer nunmehr lautet: Das Stamm-⸗Aktien-Kapital be⸗ trägt 750,000 eingetheilt in 2500 Aktien zu 307 460.

Gleichzeitig wurde daselbst ferner eingetragen, daß durch den ebenfalls vom Notar Hinderkotte zu Neuß aufgenommenen Beschluß des Aufsichtsrathes der Gesellschaft vom 18. November c. die Delegation des Mitgliedes des Aufsichtsraths Dr. phils. Theodor Poensgen zu Neuß wohnhaft in den Vorstand der Gesellschaft erloschen ist und dieser Vorstand nun⸗ mehr nur aus dem bisherigen Vorstandsmitgliede Friedrich Hermann Schulte in Neuß besteht.

Crefeld, den 25. November 1876.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.

Crefeld. Zwischen den zu Osterath wohnenden Kaufleuten Peter Jakob Magon und Johann Till⸗ mann ist unterm 22. November 1876 eine offene Handels⸗Gesellschaft mit dem Sitze in Osterath und unter der Firma Magon & Tillmann er- richtet worden und wurde diese Gesellschaft auf vor⸗ schriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten am heutigen Tage sub Nr. 1131 des Handels⸗Gesellschafts⸗ registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen.

Crefeld, den 25. November 1876.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff. Dortmund.. Königliches Kreisgericht zu ; Dortmund.

1) Bei Nr. 633 des Firmenregisters, wo⸗ selbst die Firma: Aug. Kentzler zu Dortmund und als deren Inhaber August Keutzler dafelbst ein- getragen steht, ist am 16. November 1876 Folgen⸗ des vermerkt: ö

Die Firma ist, da deren bisheriger Inhaber gestorben ist, durch Erbgang auf dessen Wittwe Auguste, geb. Buse, zu Bortmund übergegangen.

27) Die der Ehefrau August Keutzler, Auguste, eb. Buse, zu Dortmund für die Firma: Aug.

eutzler daselbst ertheilte, unter Nr. I79 des Pro⸗ rurenregisters eingetragene Prokura ist am 16. No— vember 1876 gelöscht.

Porxtimmundd. Königliches Kreisgericht zu Dortmund.

Bei. Nr. 178 des Gesellschaftsregisters, woselbst

die Firma: Maschinen⸗Fabrik Deutschland in

Dortmund eingetragen steht, ist am 16. November

1876 Folgendes vermerkt:

Zufolge notariell beurkundeten Beschlusses der Generalversammlung vom 31. Oktober 15676 besteht der Aufsichtsrath aus den Herren: Kommerzienrath A. Borsig zu Berlin, Kaufmann Jean Maria Hei⸗ mann in Cöln, Kaufmann Moritz Eltzbacher in Cöln, Kaufmann August Neveu⸗Bumont daselbst, Rentner Adolph von Griesheim zu Bonn und Di— rektor Conrad Krauß zu Linden bei Hannover.

Dortmund. stänigliches Kreisgericht zu Dortmund.

scha

Novem

Elberfeld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hierfelbst ist auf Anmel⸗ dung von heute eingetragen worden:

I) Nr. 1241 und Nr. 2606 des Firmenregisters; daß der Kaufmann Abraham Wester in Grãf⸗ rath am 26. Mai 1876 gestorben und das von demselben daselbst unter der Firma: A. Wester geführte Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven, vermöge Erbgangs und Ueber⸗ ein kunft. an den Kaufmann Ernst Wester in Gräfrath übergegangen ist, welch Letzterer solches unter der Firma; Ernst Wester, mit dem Sitze in Gräfrath, für sich weiter betreibt; die Firma A. Wester ist erloschen.

2) Nr. 2561 des Firmenregisters. Das ee, . der Firma: Augnst Robach in Langenberg; der Inhaber derselben, Kaufmann August Ro⸗ bach daselbst, hat sein Geschäft nach Frank— furt a. M. verlegt.

Elberfeld, den 17. November 1876.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. , Mink. Elher geld. In das andelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist auf Anmeldung von heute eingetragen worden: ;

I) Nr. 1587 des Gesellschaftsregisters. Die Han—⸗

dels⸗Kommanditgesellschaft unter der Firma:

Schilbers, Morschheuser & Comp. in Ohligs, welche mit dem heutigen 27 begonnen hat; die persönlich haftenden Gesellschafter sind die . Carl Josepyh Schilbers und Joseph Anton , . in Ohligs, von denen Jeder die Befugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. ; Nr. 1588 des Gesellschaftsregisters. Die Han⸗ delegesellschaft unter der Firma Böntgen K Sabin in Solingen, welche mit dem heuti en Tage begonnen hat; die Gesellschafter sind die Fabrikanten August Böntgen und Louis Sabin in Solingen, von denen Jeder befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. ö Nr. 2431 des Firmenregisters. Das Erlöschen der Firma Carl Wülstng in Elberfeld; der Inhaber derselben, Müller Carl Wülfing da⸗ selbst, hat sein Geschäft aufgegeben. 9 Nr. 928 des Prokurenregisters. Das Erlõschen der von dem vorgenannten Carl Wülfing für die Firma Carl Wülsing dem Mühlenbesitzer Carl Engelbert Wülfing in Elberfeld ertheilt gewesenen Prokura. Elberfeld, den 22. November 15376. Der ee, nnn ink.

Elberfeld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst ist auf An⸗ meldung von heute eingetragen worden: .

I) Nr. 1589 des Gesellschaftsregisters. Die Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma Te lin & Comp. in Ohligs, welche mit dem heutigen Tage begonnen hat; die Gesellschafter sind; 9 Mathilde Pohlig, 2) Auguste Pohlig, 3) Amalie Pohlig und 4 Albert Sachs, Frucht⸗ und Getreidehändler, die drei Ersteren zu Ohligs, Gemeinde Merscheid, der Letztere zu Krüdesheidermühle, Gemeinde Höhscheid wohnend; die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht allein der Theilhaberin Amalie Pohlig zu; die drei anderen Theilhaber haben diese Befugniß nicht. Nr. 984 des Prokurenregisters. Die von der vorbezeichneten Handelsgesellschaft unter der Firma Pohlig K Comp. zu Ohligs dem geschäftslosen Wilhelm Pohlig daselbst ertheilte Profurg. I . ö

) Nr. 1266 des en ,,, daß an Stelle des am 1. November 1876 ausgeschie⸗ denen Chemikers Friedrich Buchholz, der Che⸗ miker Friedrich Neuhaus zu Station Haan, zum Betriebsdirektor und Vorstandsmitglied der Aktiengesellschaft unter der Firma Che⸗ mische Fabrik bei Station Haan, bestellt worden ist.

Elberfeld, den 23. November 1876,

Der r, ink.

Erfurt. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage

ist die in unserm Handels Einzelfirmenregister

. J. Fol. 84 unter laufender Nr. 416 aufgeführte

Firma:

Julius Roempler in Erfurt

gelöscht worden.

Erfurt, den 20. November 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Fisehhausen. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Julius Franz Ädinsky hier hat für seine Ehe mit Martha IFrauʒisla, geb. Roesler, durch Vertrag vom J. August 1876 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und dem Vermögen der Frau ist die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt. Ein⸗ getragen unter Nr. 10 des Registers fuͤr Ausschlie— zung resp. Aufhebung der ehelichen Gütergemein⸗ unf gemäß Verfügung vom 15. November 1876.

Fischhausen, den 15. November 1876.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Flensburg. Bekanntmachung.

Die Gesellschafter der zu Hadersleben unter der Firma „Lorenzen & Neumann“ am J. Sep— tember 1876 begonnenen Handelsgesellschaft sind:

1) der Kaufmann und Holzhändler Heinrich Lo—

renzen und

27) der Holzhändler Robert Neumann,

Beide zu Hadersleben. ;

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 146 eingetragen.

Flensburg, den 24. November 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Frankfurt a. M. Handels- und Genossen⸗ . schaftsregister. aus dem Handelsregister rankfurt a. M. 2303. Die Handlung „August Osterrieth“ hat die den Herren h Demuth und Wilhelm Kramer am 11. August 1868 ertheilte Kollektiv⸗ prokura infolge Ablebens des Ersteren widerrufen und, den Herrn Wilhelm Kramer zum Prokuristen

allein bestellt.

2304. Die Handlung „Carl Schehl“ hat den Herrn Robert Speyer hier zum Prokuristen bestellt; , nn für Herrn Georg Anspach ist er— oschen. ;

2505. Die hiesige Firma „A. K D. Flesch & Cie.“ sowie die Prokura für Herrn Henrd Flegen⸗ heimer sind erloschen.

2306. Herr Carl Phil. Daniel Reß führt die r lg „J. Ph. Reß“, nachdem Herr Joh. hil. Reß am 15. d. M. als Gesellschafter Aaus— getreten ist, unter der bisherigen Firma fort. a,. Die Firma „J. & J. Behle“ ist er⸗ oschen.

2308. Frau. Johanna Christine Ahner, geb. Behle, Handel sfrgu hier, führt vom 5. d. Nits. an die Handlung J. C J. Behle mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der Firma „Ahner⸗ Behle“ fort und bestellt ihren Ehemann, Herrn Georg Ahner, zum k

2309. Frau J. C. Emilie E. Kruthoffer, geb. Siedentopf, Handelsfrau, und Serr Matthäus Stofleth, Kaufmann hier, haben eine Gefellschafts— handlung unter der Firma „Kruthoffer & Co.“ errichtet und dem Herrn Adolph Kruthoffer hier Prokura ertheilt.

2310. Am 15. d. Mts. hat Frau Wittwe Caro⸗ line Katharina Kahl, geb. Schneider, ihre bisher unter der Firma „L. C. Kahl“ betriebene Hand⸗

Veröffentlichun zu

lung den Herren Louis Forster und Jakob Weyer

käuflich übergeben. Letztere führen die obgedachte

. mit Uebernahme aller Aktiven und Pas⸗ iven unter der bisherigen Firma für ihre Rechnung

. Prokura für Herrn Adam Stock bleibt in raft.

2311. Vom 14. d. M. an führt Herr Peter 5 Müller, Kaufmann hier, die Handlung „Wilhelm Wolf“ mit Uebernahme des vorhandenen Waaren- 2 und der Handlungsutensilien unter der Firma f m Wolf Nachfolger“ für seine ö o

r 2312. Die Firma „Wilhelm Wolf“ ist erloschen.

Herr Wilh. Wolf zieht die bis zum 14. d. M. rei⸗

chenden Geschäftsausstände selbst ein; ebenso berich⸗

t . auch die bis dahin reichenden Geschäfts⸗ ulden.

2513. Die Kaufleute Herren Aug. Phil. Gabriel Rother in Bingen und Carl Eduard Rother hier haben dahier am 15. d. M. eine Handelsgefellschaft unter der . Gebrüder Rother“ errichtet.

2514. Herr Max Bacher führt die Handlung „P. A. Walther“, nachdem sein seitheriger Gesell⸗ schafter Herr Eduard Bacher am 10. d. M gestor⸗ ben ist, unter der obigen Firma für seine Rechnung fort und ertheilt dem Herrn Konrad Hetzel hier Prokura.

2315. Die Handlung „Heinrich Zeiß“ hat den Herrn Fit Meyer hier zum Prokuristen bestellt; die Prokura für Herrn Heinrich Jeiß jr. ist erloschen.

Frankfurt a. M., 22. November 1576.

Im Auftrage des Königlichen Stadtgerichts I.

Das , .,

3 N Dr. Müller.

Berlin heut eingetragen worden.

Glogau, den 22. November 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Cto. 25 / 1.) ¶uhem. Bekanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 75 eingetragenen Handelsgesellschaft: Bresig und Schmidt“ zu Guben das Erlöschen derselben vermerkt und in unserem Firmenregister unter Nr. 339 die Firma: „Brosig & Schmidt“ zu Guben und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Joseph Brosig zu Guben eingetragen worden.

Guben, den 22. November 18575.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Haxenm. Handelsregister des Königlichen w zu Hagen. Eingetragen am 16. November 1876.

Die unter Nr. 404 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: Richard Escher zu Vorhalle bei Herdecke ist erloschen und gelöscht worden.

Halberstadt. Im Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute zub Nr. 592 die Firma: „Heinrich Kretzer“ zu Halberstadt gelöscht. Halberstadt, den 22. November 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ham hurz. Eintragungen in das Handelsregister. 1876. November 22. . J. C. Timm. Georg Heinrich Christian Dörge ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ etreten und setzt dasselbe mit dem bisherigen In⸗ aber, Theodor Conrad Timm unter der Firma Timm C Dörge fort. tovember 23. Jerome von Pereira. Inhaber: vator Lopez Max von Pereira. November 24. Selig Peine. Inhaber: Selig Pein. M. Sealtiel. Inhaber: Mordechey, Marcus Sealtiel. . Helmuth Willhöfft & Co. Nach erfolgtem Ab⸗ leben von Johann Jürgen Helmuth Willhöfft wird das Geschäft von Siegmund Wilhelm Will⸗ höfft unter unveränderter Firma fortgefetzt. Hamburg. Das Handelsgericht.

ien. Bekanntmachung.

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen: sab Nr. 11I9 die Firma G. Maunweiler (Kom— missions⸗ und Agenturgeschäft) und als deren ih der Kaufmann Gustav Christian Lud— wig Mannweiler in Kiel. sub Nr. 1120 die Firma P. Ehr. Langsfeldt und als deren Inhaber der Buchhändler Peter Christian Langsfeldt in Kiel. Kiel, den 23. November 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Jerome Sal⸗

genannt

H ünmitgz-herꝶz X. M. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Königsberg NR. / M.

In unser ,,, ist am 22. November 1876 unter Nr. 164 eingetragen die Firma: A. Rutenberg zu Königsberg vt./ M. und als In haber derselben der Bildhauer und Kaufmann August Rutenberg zu Königsberg N. M.

Kömnmitzsherg V. MI. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, Königsberg R. / M.

In unser Firn eh reg ster ist am 22. November 1576 unter Ar. 162 eingetragen die Firma: Georg Eichler zu Königsberg . M. und als Inhaber perselben der Kaufmann Friedrich Wilhelm Georg Eichler zu Königsberg N. M. .

H ;nmisgsher X. MI. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, Königsberg R. M.

In unser r,, ist am 22. November 1575 unter Nr. 163 eingetragen die Firma: A. Taschenberg zu Königsberg N. M. und als In⸗

haber derselben der Kaufmann August Taschenberg zu Königsberg N. M.

Hönigaherg. Sandelsregister.

Die Kauffrau Lina Gordon geb. Eliassem von bier hat für ihre Ehe mit Lipmann Gordon durch Vertrag vom 29. September 1876 die Gemeinschast der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Ge⸗ schenke, Glücksfälle, oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.

. ist zufolge Verfügung vom 260. am 21. No⸗ vember d. J. unter Nr. 596 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 23. November i876. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Hönigsher. Handelsregister.

In das hie sige Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 20. d. M. an dem⸗ selben Tage bei der Firma:

Ostpreußische Sidbahn⸗Gesellschaft ö. 4 folgende Eintragung bewirkt wor⸗ en:

„Der Kanzler Dr. von Goßler,

der Landrath Otto Carl Freiherr v. Mehr⸗

scheidt genannt v. Huellessem,

der Graf Schwerin⸗Skandau,

der Landrath v. Schwerin,

der Dr. Strousberg und

der n, . Maurach . aus dem Verwaltungsrathe ausgeschie⸗

en.

Der Geheime Kommerzien-Rath Moritz Sim on ist als Stellvertreter des Vorsitzenden des Verwaltungsraths gewählt worden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juni 1376, welcher unter dem 9. August 1876 die Genehmigung der Staatsregierung erhalten hat, ist der 8. 35 alin. 5 des Statuts abgeändert worden. Beglaubigte Abschrift des Beschlusses und der Genehmigungsurkunde befindet sich Fol. 37 bis 44 des Beilagebandes.“

Königsberg, den 23. November 1876. Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗ Kollegium.

Hönigsherꝶ. Handelsregister. In das hiesige Firmenregister sind folgende Ein— tragungen bewirkt:

. Bezeichnung

gn der S nn, , m,, Nieder⸗ ;

Firma⸗Inhabers. laffung. Firma. Königs⸗ berg.

8

2033 Kaufmann Carl Fo⸗ bann Martin Schmidt zu Königs⸗ berg. 2034 Kauffrau Anna Mi⸗ chelsohn, geborne Perzfeld, zu Königs⸗

wberg. 2035 Kaufmann George Franz Arthur Ki⸗ sing zu Königsberg. 2036 Kauffrau Lina Gor⸗ don, geborne Elias⸗ sow, zu Königsberg. Kaufmann Caesar Behrendt zu Kö⸗ näigsberg. 2038 Kaufmann Adalbert

Carl Schmidt.

Königs⸗

A. Michel berg.

sohn.

Königs⸗

A. Kising. berg.

Lina Gordon.

Königs⸗ berg. 26037 Königs⸗

Caesar berg.

Behrendt.

Kaufn Königs Aldalbert Lilienthal zu Kö⸗ berg. Lilienthal. nigsberg. . Königsberg, den 23. November 1876. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitãts⸗Kollegium.

Limhurg a. d. Lahm. Das seither von dem Kaufmann Adam Bierbrauer zu Runkel unter der Firma: A. Bierbrauer betriebene Handelsgeschäft ist an die aus jenem und seinem bisherigen Prokuristen Heinrich Bierbrauer bestehende Handelsgesellschaft überckgangen, welche am 1. Juli JI. Irs. begonnen hat. Die Firma bleibt unverändert. Die Prokura des Heinrich Bierbrauer (Nr. 4 des Prokuren⸗ registers des Amts . ist gelöscht worden. Im Gesellschaftsregister des Amts Runkel unter Nr. ? heute eingetragen zufolge Verfügung vom 12.8. Mts. Limburg a. / d. Lahn, den 14. August 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Lühhenm. Königliches Kreisgericht Lübben.

In unser Firmenregister ist unter Rr. 307 zufolge Verfügung vom 21. November 1876 am felbigen Tage die Firma:

Emil Lange und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Emil Lange . zu Dubitzmühle, sowie als Ort der Niederlassung: Dubitzmühle bei Zinnitz im Kreise Calau

eingetragen worden. Eintragung

LiWnhecl..

in das Handelsregister. Gebr. Voß. Unter dieser Firma haben die Königl. Preuß. Staatsangehörigen Johann Christopher Voß und Peter Friedrich Voß aus Kl. Schen⸗ kenberg als deren alleinige Inhaber mit dem heutigen Tage hierselbst eine offene Handels⸗

, nr errichtet. Lübeck, den 22. November 1876. J. 02456 b.)

Das Handelsgericht.

Zur . Dr. Achilles, Akt.

Mag dehwrꝶ. Handelsregister. 1

1). Die Wittwe Krentzlin,; Anna, geb. Tripp, ist aus der unter der Firma Theodor Krentzlin hier bestandenen offenen Handels⸗Gesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesell⸗ schafter, Kaufmann David Neumann setzt das Ge— schäft Rohproduktenhandel mit Uebernahme der Aktiva und Passiva für alleinige Rechnung unter der ö D. Nenmann fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 1664 des Firmenregifters ein⸗ getragen, dagegen die bisherige Gesellschaftsfirma unter Nr. J53 des Gesellschaftsregisters gelöscht.

2M Der Kaufmann Robert Truhen ist als Gesell⸗ chafter in das von dem Kaufmann Carl Hermann

bendreth unter der Firma Carl Herm. Abend- roth hier betriebene Tabak⸗ und/ Cigarren⸗Geschãft

registers, Firma:

eingetreten welches Beide seit dem 17. Novemver 1876 in offener Handels⸗Gesellschaft unter der Firma Abendroth K Trunen fortsetzen. Letztere ist unter Nr. S8 des Gesellschaftsregisters eingetragen, dagegen die bisherige Firma unter Nr. I3935 des Firmenregisters gelöscht.

Die Prokura des Kaufmanns Robert Truyen f die Firma Carl Herm. Abendroth, Prokurenregister Nr. 468, ist gelöscht.

Zu 1 und 2 zufolge Verfügung von heute.

Magdeburg, den 24. November 1876. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Mermel. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 650 der 2 Friedrich Ferdinand Theodor Schakowsky von hier = ; Ort der Niederlassung: Memel, Firma: Th. Schakoiusky, eingetragen zufolge Verfügung vom 22. November 1876 am heutigen Tage.

Memel, den 23. November 1876.

Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und . ef e.

Memel. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Ludwig Eduard Barth hat für seine am hiesigen Orte unter der Firma:

L. E. Barth

bestehende Handelsniederlassung dem Kaufmann Ludwig Wittenberg von hier Prokura ertheilt. Dies ist zufolge . vom 22. November 1876 am heutigen Tage unter Nr. 162 in das Prokuren⸗ register eingetragen.

Mem el, den 23. November 1876.

Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und , e fe.

Menhem. In das Handelsregister des König lichen Amtsgerichts Meppen ist sub Fol. 55 zur Firma J. Mecklenburg zu Haren heute einge—⸗ tragen sub Nr. 2 Abs. J:

Die Firma ist erloschen.

Meppen, den 29. November 1876. Königliches Amtsgericht. J. B. Russell.

Mäh lIhausen i. Tn. Handelsregister. In unsere Handelsregister sind zufolge Verfügung 24 . Tage nachstehende Eintragungen erfolgt: J. in das Gesellschaftsregister zu der laufende Nummer S4 inskribirten Firma Gebrider Scholvien Mühlhausen i. / Th.“ Colonne 4:

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Aus der Gesellschaft ist der Fabrikant Karl Jean Eduard Robert Scholvien mit dem 16. November 1876 ausgeschieden. (Siehe Firmenregister Nr. 243.) II. in das Firmenregister: 1) Laufende Nummer: 243. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Fabrikant Herrmann Leopold August Wkar Scholvien zu Mühlhausen i / Th.“ 3) Ort der Niederlassung: Mühlhausen i. / Th.“ 4) Bezeichnung der Firma: „Gebr. Scholvien“. Mühlhausen i. Th., den 16. November 1876.

Möiümcelem. Auf Fol. 166 des hiesigen Handels— registers ist eingetragen zur Firma:; „Gebrüder Baurmeister“

Der Firmenmitinhaber, Fabrikant Gustav Eduard Baurmeister in Münden ist aus der Firma ausge⸗ treten; der Firmenmitinhaber, k Philipp Baurmeister zu Carlshafen ist verstorben. An deren Stelle sind als ö eingetreten:

I) die Wittwe des Fabrikanten Philipp Baur⸗ meister, Alise, geb. Dangerfield, aus Carlshafen, jetzt zu Cassel, .

2) der Fabrikant Louis Baurmeister zu Carls—⸗

hafen. Das Geschäft wird unter Beibehaltung der bis— herigen Firma fortgeführt. Münden, den 24. November 1876. Königliches Amtsgericht. J. Crameer.

Ven- FHRKuphpim. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Alerander Heymann zu Inowrazlaw hat für seine zu Spiegelmanufaetur bei Neuftadt a. D. bestehende und unter Nr. 415 unseres Firmen⸗ registers eingetragene Firma:

„Alexander Heymann“ dem Kaufmann Isidor Heymann zu Spiegelmanu— factur Prokura ertheilt.

Eingetragen unter Nr. 24 des Prokurenregisters des unterzeichneten Gerichts . Verfügung vom 20. November 1876 an demselben Tage.

Neu⸗Ruppin, den 29. November 1876.

Königliches der, , Abtheilung

enmstrelitz. Ins hiesige Handelsregister Fol.

WIIL, betreffend die Firma „J. G. Schade“, ist

heute . en:

ad Cal. 7. Carl Schade und Gustav Schade hierselbst haben Kollektivprokura zum gemein⸗ samen Handeln erhalten.

Neustrelitz, den 21. November 1876. Großherzogliches Stadtgericht. arl Müller.

Ohersteim. Auf geschehene Anmeldung ist unter heutigem Datum unker Rr. 258 der Firmenakten in das hiesige Handelsregister eingetragen: irma; Rudolph Veeck. itz: Fischbach. . IN) Inhaber, alleiniger: Der Wirth und Kaufmann Rudolph Veeck zu Fischbach. Oberstein, den 18. Nobember 1876. , Amtsgericht. e inardu s.

Paderhbhorm. n Nr. 127 unseres Firmen⸗ T5, hden zu Buchholz bei Pader born ist in Goji. 6 Folgendes vermerkt: Die Firma ist erloschen.

Ferner ist in das Firmenregister folgende Ein= tragung erfolgt: olonne 1. Laufende Nr. 210. Colonne 2. Bezeichnung des b Fritz Uhden zu Buchhol; bei Reuen⸗ eken, Colonne 3 Ort der Niederlassung: Buchholz, Gemeinde Neuenbeken, e ; r Golonne 4. Bezeichnung der Firma: Fr. Uhden, Colonne 5. Zeit der Eintragung: d , . zufolge Verfügung vom 18. No⸗ vember 1876 am nämlichen Tage. Paderborn, den 20. November 1576. a,, . ack.

irmeninhabers:

Eaderhborn. Zu Nr. 39 unseres Prokuren⸗ ill sters ist das Erlöschen der von der Firma: Uhden J Buchholz bei Paderborn dem Kaufmann ai Uhden daselbst ertheilten Prokura zufolge Ver⸗

ung vom 26. November 1875 vermerkt worden.

erner ist unter Nr. 42 in das Prokurenregister am 21. d. Mts. die der Frau Paukine Uhden, ge⸗ borne Graupner, zu Buchhol; bei Neuenbeken von der Firma Fr. Uhden daselbst ertheilte Prokura eingetragen.

Paderborn, den 21. November 1876.

. r . ack.

Posem. Handelsregister.

In unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 486 zufolge Verfügung vom 16. No- vember 1875 heute eingetragen, daß der Kaufmann Jen Asch zu Posen für feine Ehe mit Mathilde Reich aus Inowrackaw durch Vertrag vom 23. Oktober 1876 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes in der Weise ausgeschlossen hat, 3 das von der Mathilde Reich in die Che ein— 8 rachte Vermögen die Eigenschaft des vorbehaltenen

ermögens haben soll.

Posen, den 17. November 1876.

Königliches Kreisgericht.

Ritzebüttel. 1876. November 23. 4 Hinrich Beckmann in Cuxhaven. In⸗ haber: Jürgen Hinrich Beckmann. . Amtsgericht Ritzebüttel.

RKoßasem. In unser Firmenregister ist einge⸗ tragen worden: zufolge Verfügung vom 6. November d. J.:

Nr. 141 die Firma „J. Meyer“ zu Obornik, des daselbst wohnhaften Kaufmanns (landwirth⸗ schaftliche Produkte) Julius Meyer;

zufolge Verfügung vom 18. November d. J.:

Nr. 143 die Firma „Michaelis Lehr“ zu Sbor⸗ nik, des daselbst wohnhaften Kaufmanns (Ko— Ein Tuch⸗ und Schnittwaaren) Michaelis

ehr;

Nr. 1416 die Firma „F. Adolph“ zu Obornik, des daselbst wohnenden Kaufmanns (Material⸗ und Koloniglwaaren) Ferdinand Adolph;

Nr. 145 die Firma H. Sawady“ zu Ritschen⸗ walde, des daselbst wohnhaften Kaufmanns k und Manufakturwaaren) Hirsch Sa⸗ wady;

Nr. 146 die Firma „Albert Dahlmann“ zu Obornik, des daselbst wohnhaften Apothekers Albert Dahlmann;

Nr 147 die Firma „Leon Szrankiewiez“ zu Mur. Goslin, des daselbst wohnhaften Kauf⸗ manns (Fleischermeisters) Leon Szrankiewicz;

Nr. 148 die en. „Salomon Wronker“ zu Mur. Goslin, des daselbst wohnhaften Kauf— manns (Getreide- und Materialwaaren) Salo⸗ mon Wronker;

Nr. 149 die Firma „Sali Engländer“ zu Mur. Goslin, des daselbst wohnhaften Kaufmanns (Material und Schnittwaaren) Sali Englãän⸗

tr

er. Rogasen, den 18. November 1876. Königliches Kreisgericht.

Snar hruch em. Bekanntmachung.

Auf Erklärung vom heutigen Tage wurde die unter Nr. 716 des Handels- (Firmen⸗) Registers eingetragene Zweigniederlassung des Kaufmanns Daniel Lauer ju Ottweiler gelöscht. Das . Hanne h ft desselben in seinem Wohnorte Sulz— ach besteht unter der Firma „D. Lauer“ fort.

Saarbrücken, den 24. November 1876.

Der Landgerichts⸗Sekretär. Koster.

Saar hrũtcli em. err r,,

Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 1105 des hiesigen Gan , (Firmen⸗) Registers eingetragen der in Sttweiler wohnende Kaufmann ilhelm Lauer, welcher daselbst eine ,,, errichtet hat, als Inhaber der

irma: . Wilh. Lauer). Saarbrücken, den 24. November 1876. Der ö o st e r.

Saar hrũcken. Sekanntmachung.

Gemäß notarielUl beglaubigter Erklärung vom 17. November 1876 haben Ludwig Maria Georg i Kaufmann, und Pauline autz, Kauffrau,

eide in Saarlouis wohnend, das von ihnen daselbsi unter der . „Geschwister Hautz“ als offene Gesellschaft betriebene Handelsgeschäft der Barbara Georgetta Saarlouis, mit dem Rechte zur Fortführung der Firma übertragen.

Demnach wurde heute die Firma: „Geschwister

autz' unter Nr. 63 des Handels⸗(Gesellschafts⸗)

egisters elt und die Wittwe Hancke als nun⸗ mehrige alleinige Inhaberin derselben unter Nr. 110, des Firmenregisters eingetragen.

Zugleich sind unter Nr. 177 und 178 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden, die Geschaͤfts⸗ führerinnen Maria Barbara Antoinetta Hancke und

Hautz, Wittwe Carl Hancke, Kauffrau in

i. Gertrud Hancke zu Saarlouis als Einzel- Prekuristinnen der Wittwe FSancke für deren er⸗ wãhntes Handel sgeschãft Saarbrücken, den 24. November 1576. Der kand ge ts. Serretãr. o st er.

Sangerhamsem. In register ist zu Nr. 18 Boeving, Lüttich & merkt worden: Aus der Gesellschaft ist ausgeschieden: 52. der Faktor Friedrich Gottkieb Siegmund Brünner von Artern. In die Gesellschaft sind eingetreten: 70. der Rittergutsbesitzer Georg Rudolph von Römer zu Nausitz, 71, der Gutsbesitzer Karl Gottlob Bierbach zu Heigendorf. 72. der Gutsbesitzer Christian August Koch zu Schönewerda. Eingetragen zufolge n, , vom 17. Novem⸗ ber 1876 am 21. November 18765. Sangerhausen, den 21. November 1876. Königliches , . J. Abtheilung. ö tel.

unserm Gesellschafts⸗ uckerfabrik Artern von omp. Col. 4 Folgendes ver⸗

Sanzgerhamsem. In unserm Firmenregister

sind nachstehende Firmen: a. Nr. 44 „Heinrich Pampel“ von Stolberg, b. Vr. 81 „M. Lüttich Wwe. & Eo.“ von

Sangerhausen, zufolge Verfügung vom 14. am 21. November 1876 gelöscht worden. Sangerhausen, den 21. November 1876. Königliches ö. I. Abtheilung. Nötel.

Snandlan. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 343 die

irma: Max Caminer, Ort der Niederlassung

pandau und als deren Inhaber der Kaufmann Max Caminer zu Spandau eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 21. November 1875.

Spandau, den 21. November 1876.

Königliches Kreisgericht.

Spandau. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 33 des Gesellschaftsregisters ein— getragene Gesellschaft; Caminer und Kaufmann ist gelöscht, zufolge Verfügung vom 2I. Novem- ber 1876.

Span dan, den 21. November 1876.

Königliches Kreisgericht.

Stel. Betanntmachung. In unser Firmenregister ist unter der Nummer

249 die Firma: Heinrich Schiick zu Stolpmünde und als deren Inhaber der Kauf—⸗

mann Heinrich Schück zu Stolpmünde zufolge Ver—

fügung vom heutigen Tage eingetragen. Stolp, den 9. November 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Templim. Zufolge Verfügung vom 23. d. M. sind heute:

I) gelöscht:

a. die unter Nr. 3 unseres Firmenregisters ein—⸗ getragene 5 Otto Achen wall, Inhaber der Glashüttenbesitzer Ernst Moritz Otto Achenwall zu Himmelpforter Glashütte,

im Prokurenregister Nr. 12 die von dem unter Nr. 3 des Firmenregisters eingetragenen Glashüttenbesitzer Otto Achenwall zu Him⸗ melpfort dem Franz Achenwall ertheilte Prokura,

2) eingetragen in das Gesellschaftsregister unter Nr. 11 die Firmg. Otto Achenwall Nach= . mit dem Sitz zu Himmelpforter Glas— ütte und als Gesellschafter der am 22. No vember d. J. begonnenen Handelsgesellschaft I) der Kaufmann Franz Wilhelm Thomas

Achenwall zu Himmelpfort,

2) der Kꝗgufmann Carl Emil Georg Rodowe

daselbst.

Templin, den 24. November 1876.

Königliches Kreisgericht.

Umm. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts Deputation zu Unna. . Die unter Nr. 42 des Gesellschaftsregisters ein⸗ n, Firma: Heisselmann Comp. zu ühlhausen, . die Maschinenbauer Friedrich Heisselmann und Diedrich Drath, Beide . 5 lhausen, ist gelöscht am 23. Novem⸗ er 1876.

Nwieshacdem. Das seither unter der Firma Jacebh Höpnli zu Wiesbaden betriebene Handels⸗ eschäft ist in Folge Ablebens des früheren In—⸗ abers Jacob Höppll an dessen Wittwe, Johanna, *. Gaab, zu Wiesbaden, als die Beleibzũchtigerin eines Nachlasses übergegangen und wird von der selben unter der ö Firma zu Wiesbaden fortbetrieben.

Es ist demgemäß heute die Firma: Jacob Höppli im Firmenregister für das Amt Wiesbaden unter Nr. 425 gelöscht und unter Nr. 556 auf den Namen ihrer jetzigen Inhaberin eingetragen worden.

Wiesbaden, den 24. November 1876.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

VWwieshadem. Heute ist in das Gesellschafts— register für das Amt Wiesbaden. Nr. 165 Goji. 4 bezüglich der Firma Morasch Mörchen zu Wies⸗ baden folgender Eintrag gemacht worden:

Nach einer von den Gesellschaftern getroffenen Uebereinkunft ist der Gesellschafter Privatmann Theodor Mörchen zu Wiesbaden von heute ab allein zur Zeichnung der Gesellschaftsfirma berechtigt.

Wiesbaden, den 25. November 1876.

Königliches er, Abtheilung J. Eielenzig. Bekanntmachung.

Es ist. in unserem Prokurenregister bei Nr. auf Verfügung vom 17. November er. an demselben Tage die dem Kaufmann Johann Joseph Schnitzler 9 strow für die Firma C. J. Hamann zu

strow ertheilte Prokura gelöscht, -

in unserem irn er ei ffe⸗ auf. Verfügung vom 9g. November er, am 10. ej. m. die Firma Rr. 86

C. C. v. Zobeltitz zu Spiegelberg Inhaber Rittergutsbesitzer und Hauptagent Carl Constantin von Zobeltitz zu Spiegelberg gelöscht, ferner * Verfügung vom 23. November cr. am 24 ej. m. bei der Firma Nr. 177 C. J. Sa mann zu Ostrow Inhaber Dr. med. Wilhelm Hübner und dessen 5 Kinder zu Zielenzig vermerkt: die Firma ist durch Vertrag auf den Dr. med. Hübner zu Zielenzig allein übergegangen, vergl. Rr. 198 des Firmenregisters und unter Nr. I98 die Firma C. F. Hamann zu Ostrow und als deren Inhaber der Dr. med. Johann Friedrich Wilhelm Hübner zu Zielenzig eingetragen worden. 2 Zielenzig, den 24. Norember 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zeichen⸗NRegister.

(Die aus ländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht)

Karmenm. Als Marke ist eingetragen beim Königlichen Handelsgerichte in Barmen unter Nr. 305 zu der Firma

Wm. Höltring & Comp.“

in Barmen, nach Anmel⸗

dung vom 18. November

1576, Nachmittags 4 Uhr,

für Schuh Elastiques,

gummi⸗elastische Bänder,

Litzen und Kordeln sowie

sämmtliche daraus herge⸗

stellte fertige Waaren fol⸗

gendes Zeichen:

welches auf der Verpackung angebracht wird. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daners.

Dresdem. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 37 zu der Firma: „Tabak⸗ und

Cigaretten⸗ Fabrik Sulima, F. L.

Wolff in Dresden nach Anmeldung S

vom 13. November 1876, 4 Uhr ß

30 Minuten Nachmittags, für

Cigaretten und türkische Tabake das

Zeichen:

Dresden, am 18. November 1875. Das Königliche Handelsgericht im Bezirksgericht das. . Bäßler. Luce igshürz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma Heinrich Frauck 22 Ludwigsburg, nach Anmeldung vom 5. Oktober 237 Novemter 1876, Abends 4 Uhr,

für: 1) Cichorien⸗ kaffee,

2) Homöõopa⸗ thischen Gesundheits⸗ Kaffee,

3) Früchten⸗

Kaffee, 4 Eichel⸗ Kaffee, 5) Kaffee⸗ Surrogat

das Zeichen:

Königliches Ober⸗Amtsgericht zu Ludwigsburg als Handelsgericht.

VWwieshadem. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Math. Müller zu Eltville, nach Anmel⸗ dung vom 26. Oktober 1876, Nachmittags 34 Uhr, für stille und moussirende Weine

Secltre - inekkr r-.

unter Nr. 12 das Zeichen:

unter Nr. 13 das Zeichen:

unter Rr. 14 das Zeichen:

unter Nr. 15 das Zeichen:

Die Zeichen werden angebracht auf den Etiquetten, sowie durch Einbrennen 3 den Stopfen der Wein⸗ flaschen und auf den zur Versenduug der Flaschen⸗ weine dienenden Holzkisten. k n. 2 . önigliches Kreisgericht. elan I.

K onkurse.

Der von uns durch Beschluß vom 28. Dezember 1373 über das Vermögen des Manufgkturwaaren. händlers Salomon Hiosenthal eröffnete Konkurs ist in Folge Einwilligung der fämmtlichen Gläubi= ger beendet. 9646 Berlin, den 16. November 1876.

Königliches Stadtgericht, J. Abtheilung für Civilsacher.

loss Kontur Cr hffung

Ueber das Handels⸗ und Privatvermögen der

Tapezierer, be händler C ben M