Rudolf Güldenpfennig in Firma Henle ** Guldenyfennig. Stralauerstraße 13 14 hierselbst, ist am 25. November 1576, Nachmittags Uhr, der kauf⸗ männische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf
. den JI7. Oktober 1876 eg m,
um einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann Werner, Hallescher Thorplatz Nr. 3 wohnhaft, bestellt. 2
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem . auf den 9. Dezember 1876, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebãude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kom⸗ miffar, Herrn Stadtgerichts: Rath Bennecke, an- beraumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über Fre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver⸗ walters abzugeben. .
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrfam haben, oder welche Ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, an denselben nichts zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände späãtestens
bis zum 5. Januar 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaͤubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig fein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte spätestens
bis zum 5. Januar 1877 einschließlich bei un schriftlich oder zu Protokoll, anzumelden und demnaäͤchst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen auf
den 5. Februar 1877, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III. Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar pünktlich und zur bestimmten Stunde zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird ge— eignetenfalls mit der Verhandlung über den Akfkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 15. März 1877 einschl eßlich
festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 15. April 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal II.. Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen wer⸗ den, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, bat . AÄbschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
gen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehst, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Arnold, Quenstedt und Justiz⸗Rath Primker.
Berlin, den 25. November 1876.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
loss! Kankurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Eugen Oscar Looschen, Leipzigerstraße 51 (Wohnung Puttkamerstr. 13) ist am 25. No⸗ vember 1876, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmän⸗ nische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungs⸗ einstellung festgesetzt auf den
31. Juli 1876.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Goedel, Besselstraße Nr. 20, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 9. Dezember 1876, Vormittags 11 Uhr,
im Stadgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts⸗ Rath Herrn Christoffers, anberaumten Termine ihre Erklä⸗ rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstwesligen Verwalters, sowie eventuell über die e, an eines einstweiligen Verwaltungsraths ab⸗ zugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Beflt der Gegenstände
bis zum 5. Janngr 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. fandin haber und andere mit denselben gleich⸗
erechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners 9 von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaͤubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem 3 verlangten Vorrecht
bis zum 5. Januar 1877 einschließli bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnaͤchst zur . der , . inner halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie 14 Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals auf den 2. Februar 1877, Vormittags 109 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, i r. 12, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen.
Rach Abhaltung dieses Termins wird ge=
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Fri bis zum 15. März esetzt und zur Prüfung aller inner alb d ten Frist angemeldeten Forderungen ein T
f
den 11. April 1877, Bormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebãude, Portal III.. I Treppe och, immer Nr 12, vor dem oben genannten Kommissar an⸗ raumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorge⸗ laden werden, welche ihre Fristen angemeldet ha
Wer selne Anmeldung schri eine Abschrift derfelben und ihrer Anlagen b
cht in unserm Gerichts⸗ Anmeldung seiner F Drte wohnhaften Bexoll⸗
Akten anzeigen. ekanntschaft fehlt, geschlagen die Rechts⸗
st einschließlich
orderungen innerhalb
lich einreicht, hat
Jeder Gläubiger, welcher ni bezirke wohnt, muß bei der einen am hiesigen mãchtigten bestellen und zu den Denjenigen, welchen es hier an B werden zu Sachwaltern vor anwalte Justiz⸗Räthe Riem, Robert und Schwari.
Berlin, den 25. November 1876.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
Bekanntmachung.
rse über das Vermögen der ‚Pots⸗ sellschaft für öffentliches Juhr-⸗ ersteigerung der bisher nicht ein⸗ enstände ein Termin auf S76, Vormittags 10 Uhr,
Terminszimmer Nr. 1 Rath Häͤckel anberaumt, luftige eingeladen werden. Das V lußenstände ist in unserem Büreau 2c. einzusehen. November 1876.
Königliches Kreisgericht.
Der Kommissar des Konkurses.
In dem Konku damer Actienge wesen“ ist zur Verste ziehbar gewesenen Auß den 21. Dezember 1 an hiesiger Gerichtsstelle, vor dem Herrn Kreisgerichts wozu Bietungs zeichniß der für Konkurssachen
Potsdam, den 16.
Konkurs⸗Eröffnung. XKönigliches Kreisgericht zu Lands Erste Abtheilung. Den 25. November 1876, Mittags 11 Uhr.
Ueber das Vermögen des Handelsmaun Salo⸗ mon Levy zu Blumenthal ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Berfahren eröffnet ahlungseinstellung auf den Oktober 1876
u eiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann S. Fränkel hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden
5
J.. Vormittags 109 Uhr, Herrn Kreisgerichts⸗Rath
Sellmer, im Terminszimmer Nr. 21 hier anbe⸗
raumten Termine die Erklärungen über ihre Vor⸗
schläge zur Bestellung des definitven Verwalters
berg a. W.
und der Tag rr 3
festgesetzt word Zum einstw
aufgefordert, in dem au den 7. Dezember d.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 11. Januar 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer et⸗ wanigen Rechte ebendahin zur Konku Pfandinhaber und andere mit der Gläubiger des Gemeinschu hrem Besitz befindlichen Pfand⸗
rsmasse abzu⸗
gleichberechtigte haben von den in i stücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welch NVlasse AUnsprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 11. Januar 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, fowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven
Vormittags 10 Uhr, Kreisgerichts⸗Rath
Verwaltungspersonals auf den 25. Januar 1877, vor dem Kommissar, Sellmer, im Terminszimmer Nr. 21 zu erscheinen. Wer feine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ benrke seinen Wohnsitz hat, erung einen am
muß bei der Anmeldung hiesigen Orte wohnhaften raxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmachtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, die Rechtsanwalte Corsepius, Justiz⸗Räthe Glogau und Dr. Pescatore zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen. Landsberg a. W., den 25. November 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
seiner Ford
Bekanntmachung.
über das Vermögen des Kauf⸗ manns Franz Tramitz in Arvs ist der Kaufmann J. Gohn von daselbst zum definitiven Verwalter be⸗
November 1876.
In dem Konkurse
stellt worden. Johannisburg, den 21, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekenntmachung.
nkurse über das Vermögen des Do⸗
S Theodor Wandelt zu Kaisershof,
haben wir bezüglich folgender, von der Königli
Regierung zu Posen nachträglich angemeldeten
rderungen:
a. Kosten für Baureparaturen, 26. Juni 1876 ausg
j Kosten für Bewãhrungen und der Domäne Kaisershof vorge fekten, zusammen Beitrag zu dem N abgebrannten Sche ad a- c. mit dem im
In dem Ko mänenpächter
welche vor dem
Beseitigung der an den Brücken- euerlöschgerãthschaften ndenen De⸗
5,223 *
eubau einer im Juni 1872 366 M 11 3 §. 41 C. O. event. mit dem im 5. 32 C. DO. bestimmten Vorrechte einen Prü⸗ fungstermin auf
ben zZ. Dezember 1876, Vormittags 11 Uhr,
anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Samter, den 24 November 18.6. Königliches Kreisgericht. 1. Abtbeilung. Der Kommissar des Konkurses.
9648 ¶Belanntmachung.
In dem über das Vermögen der Sandelsfran Anna Rother, geborne Schneider, aus Walddorf eröffneten kaufmännischen Konkurse ist der einst⸗ weilige Verwalter Herr Kaufmann Daniel Scholʒ zu Reiner; zum definitiven Massenverwalter bestellt worden.
Glatz, den 20. November 1876.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtbeilung.
los3s) Bekanntmachung.
In dem Konkurse über den Nachlaß des am
24. Juli 1876 zu Groß⸗Strehliz verstorbenen
Kaufmanns Lonis Herzfeld ist der Herr Rechts
anwalt Feuerstack von hier zum definitiven Verwal⸗
ter der Masse bestellt worden.
Groß ⸗Strehlitz, den 14 November 186. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Aufforderung der Konkursgläubiger
nach Festsetzung einer zweiten Aumeldungsfrist.
In dem Konkurse über das Vermögen dee Goldarbeiters Robert Tackmann zu Liegnitz ist jur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 16. Dezember 1876 einschließlich festgesetzt worden. ;
Bie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 7. Oktober 1876 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 22. Dezember 1876, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Rauch anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen , , aben.
Wer seine Anmeldung , ich einreicht, hat eine Abfchrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen,
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bestrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung feiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf⸗ ten, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärti⸗ gen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt ⸗ schaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Dittmar, Fränkel, Pleßner und Justiz⸗Rath Putze zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen. 9642
Liegnitz, den 2X. November 1876.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
9640] Bekanntmachung.
Der kaufmännische Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Dinter zu Neurode ist durch Akkord beendet.
NReurode, den 29). November 1876.
Königliche Kreisgerichts⸗-Deputation.
9259 Indagations⸗ und event. stonkurs ⸗Proklam. Dritte und letzte Bekanntmachung.
Alle und Jede, welche an die Nachlaßmasse des weil. Käthners und Schmieds Hans Asmus Lage zu Schönberg, insonderheit an das dazu ge—⸗ hörige, hierselbst s: b Nr. 94 belegene Kathengrund⸗ stüäck e. bert. aus irgend einem Grunde Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen= mit allei⸗ niger Ausnahme der protokollirten Gläubiger — werden hierdurch aufgefordert und befehligt, sich da⸗ mit binnen 12 Wochen, von der letzten Bekannt- machung dieses Proklams an gerechnet, ordnungs⸗ mäßig hierselbst zu melden, und zwar bei Vermei⸗ dung des Ausschlusses und Verlustes ihrer Ansprüche und Forderungen.
Mit Rückficht darauf, daß die gesetzlichen Erben des 2c. Lage die Nachlaßmasse desselben nur sub benesficio Jegis et inventario angetreten haben, gilt vorstehendes Proklam zugleich als event. Konkurs— Proklam,
Auswärtige haben hier am Orte einen Akten⸗ Prokurator zu bestellen.
Schönberg i. Holstein, den . November 1876.
Königliches Amtsgericht.
losco! Falliments⸗Anzeige
Durch Urtheil vom 22. November 1876 hat das Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Mülheim am Rhein wohnenden Kohlenhändler August Alois Kleinmann fallit erklärt, den Eintritt der Zah-= lungs⸗Einstellung vorläufig auf den nämlichen Tag festgesetzt, die Anlegung der Siegel . den Herrn Ergãnzungs · Richter Guepratte zum ommissar uͤnd den in Cöln wohnenden Advokaten Herrn Heiliger zum Agenten des Falliments ernannt.
Gegenwärtiger Auszug wird in Gemãßheit des Art 57 des Rheinischen Handelsgesetzbuches hier⸗ mit beglaubigt.
Cöln, den 23. November 1876.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Web er.
loss! Falliments⸗A1nzeige.
Durch Urtheil vom 2) November 1876 hat das Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Cöln wohnenden Kaufmann Johann Peter Wilhelm Lewerentz fallit erklärt, den 41 der Zahlungs einstellung vorläufig auf den 30. September J. J. Eitgegz zt. die e,, der Siegel verfügt,
en Herrn Ergänzungs ichter Hagen zum Kom⸗ missar und den in Cöln wohnenden Advokat⸗Anwalt — Maaßen zum Agenten des Falliments er⸗ nan
Gegenwärtiger Ausug wird in Gemäßheit des Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches hiermit beglaubigt.
Cöln, den 23. November 1876.
vor dem Rommiffar des Konkurses, Herrn Kreis⸗
. mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
richter Pilet hierselbst, im Termins zimmer Nr. 14,
Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Weber.
Zu dem Konkurse über das Vermögen des sauf · männs Hermann Levisohn zu Bochum hat die in brüder Bachmann zu Elberfeld nachtrãg⸗ ich eine Forderung ron 218,10 6 und der Fauf— mann Joseph Isaac Mavxer zu Aachen eine solche von 43723 M angemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 14. Dezember er., Mittags 12 Uhr, in unserm Gerichte lokal, Termins zimmer Nr. 33, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Kottmann an⸗ keraumt, wobon die Gläubiger, welche ihre Forde⸗ rungen angemeldet baben, in Keuntniß gesetzt werden. Bochum, den 21. November 1876. ꝰ658
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
LCarĩf- etc. Vernnderungen der deutschen Eisenbahnen
No. 239.
Reichs⸗Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, den 24. November 1876. Der Termin, an welchem die in unserer Bekannt⸗ machung vom 14. d. Mts. bezeichneten Gütertarife mit Belgien bezw. Holland außer Kraft treten, wird auf den 1. Februar 187 berichtigt. Faiserliche General Direktion. 9655
Main⸗Weser⸗Bahn. Cassel, den 23. November 1876.
Zum Tarife vom 1. Juli 1876 für die Beförde⸗ rung von Perfonen und Reisegepäck im Lokal⸗Verkehr der Main⸗Weser⸗Bahn ist der 1II. Nachtrag, gültig vom 1. Dezember 1876. erschienen. Derselbe ent⸗ hält Abänderung der Schlußbestimmung zu §. 25 wegen der Beförderung von kaufmännisch verpackten Gütern auf Ge ãckschein.
Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn.
Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Berlin, den 2. November 1876.
Vom 1. Dezember er. ab tritt zum preußisch⸗schle⸗˖ sisch⸗osterreichisch⸗ ungarischen Spezialtarif für Ge⸗ treide ein Nachtrag II. in Kraft, welcher neue di⸗ rekte Frachtsätze für den Verkehr mit einigen Ostbahn⸗ stationen, ermäßigte Frachtsätze für den Verkehr einiger ungarischer Stationen mit unserer Station Görlitz und die Einbeziehung der Stationen 83 und Cottbus der Berlin⸗Görlitzer und Glogau un Liegnitz der Bree lau⸗Schweidnitz Freiburger Eisen ˖ bahn in den Verband enthält. Druckeremplare diefes Nachtrages sind bei unseren Gütererpeditionen Görlitz, . und Sorau zum Preise von 10 3 pro Stück zu haben. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Breslau · Schweidnitz · Freiburger Eisenbahn.
Rit dem 18. d. Mes. ist zwischen Hamburg, Sfation der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. einer. seits, sowie Glogau und Breslau der diesseitigen Bahn andererseits Jia Berlin⸗Cottbus⸗Guben⸗ Rothenburg ein Tarif für den direkten Güterverkehr in Kraft getreten.
Breslau, den 22. November 1876. 9643
Direktorium.
9644 Oberschlesische Eisenbahn.
Die Artikel ‚Malß. und Maljkeime werden fortan im diesseitigen Lokalverkehr unter Getreide, Hülsenfrüchte und DOelsaaten ꝛc. eingereiht und sarifiren wie diese auch in allen Ausnahmetarifen.
Breslau, den 16. November 1876.
Bayperischen Verbandtarif via Mittelwalde ein Rachtrag 111. in Kraft getreten, durch welchen die Stationen Jägerndorf, Neustadt O. S., Ziegenhals und Kosten in den Verband aufgenommen werden. Der Nachtrag, welcher außerdem ermäßigte Sätze 65 Neisse, Leobschütz, Ratibor, Oppeln, 3 reskau und einzelne Stationen der Breslau⸗Mit—= selwalder Bahn enthält, ist auf den Verbandstatio⸗ nen zu haben. Breslau, den 23. November 1816. stönigliche Direktion.
J Brandt X 6 MV Navfroczi.
548
uo rn ddyꝰ 14
zanasuns gon ug ig usssoaun
mile den nos pj uon
oog don n
dio n nydang soqossun
1
M
uod gun yqokiul i] uolsu ul
un
2 u y 10h
dosog hn un 10mg. J uon oui
.
non n
9 Junsa
n ospmnssso0s zur ahnondaijs
non gm
nano] MS ulbiog wou sosn nn **
Molin · j. ni / oouna] pun sans omoοdsond
onen p
1 unann]
zun ou ue) lo pu uo j üs) ] A
uo jo ld ouuaig n uolunki Uo
dun jo kau] - nuij usn nu Wwoqon wd uon ao A pun sosauonæuaouJj
rnnmmm
voll ae Ded io ame leg
No us
1
u uon
bois wvpos 4
ma moos lunodon naptamprαn
n a qollahouousa no ion aim
ger rr
. unnlus hun nSsnld
lag nsloks ionfo puernnn noglaqen0 uozsfom iz
Sun munen ndoso
8010
aols pun 1045311 Buo uo dunqlarnos
unlenn 101i gang pun dedoczner
nue e g- lauk li old
1 1
*
Fgunilefzog esp oßluldolkelz n
aon omn
auen, ao u uesuopuodasnno) oll
moch nne nao
uso
I18Iu9 wop loq oda op vjsuo) - aKhndorꝗdl m nrun
Sangadur dn ons
noch ad oine
oongus uonqug soun 1ioun gasoin volkondo noh n
opuoss nsuss. dolloʒs na 10noᷓ a0
aäsodolq aa) meluo
aon
gulf uazüogodwoo uo ndaoiag uoukom u] uobace-
3 puvussnj uolss gf ue
mn lp dom do] ulg
*
ou zn] 10p Dai oasneun ] due vun id Mn V
oa AI NRAIVAAaSOMNNRGNIaM
uo gunpu gag 20osjuvn] Joqo9 na dose ssjuonn q uo los fp
n
4 e 10e
goanp nose uo os 10 u] nell nod afp nnenug iuousoin ul jon nagen
uspsoad
ng ung egoodi osg pan mn gorzuend uu
A uououuon
ndlere man doßiep T d Fon dos ami uonlosnauso oO881 102 us sas fes pula usmνñg noqocznop 109
vwoaro n guoo uo ng uoseuo nn osp nenmnus v]
piguvju
en no nnen ou f. uopuvnnlaos puonjo
ar oel los 3 Urobum] us odo los Vue
wal won log ngo namosuo
.
¶ io id
Im 26. d. Mts. ist zum Oberschlesisch⸗Böhmisch⸗
zum Deutschen Reichs⸗Anze
M 280.
er Rorae vom 27. N Conrerettel sind
r Rsinden
/o.
160, 89 ba 159, So ba 244. 00b2 ö 240, 50 ba . 8 T. 6 245, 65ba Bankdis konto: Berlin f. Wechsel 440 /0, f. Lombard
ovemhber 1876 die in einen amtlichen
bezeichnet. Dis i sich am Schlusse des Co
geld - Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stũck
Napoleonsd or pr. Stũck do. pr. 500 Gramm fein.
Dollars pr. Stũck
Imperials pr. Stck... do. pr. 500 Gramm fein... Franz. Banknoten pr. 100 Franes. Oesterreichische Banknoten pr. 100 FI. do. Silbergulden pr. 100 El.
do. Viertesgulden pr. 100 FI. Russische Banknoten pr. I00 Rubel.
Fonds- und Staats- Papiere.
Consolidirte Anleihe de 1876
( 1850/52. Staats- Schuldscheine . Cur- n. Neum. Schuldv. Oder-Deichb.- Oblig. ... Berliner Stadt Oblig. ..
do. do. 5
Cölner Stadt- Anleihe
Rheinprovinz-Oblig. ... Schuldv. d. Berl. Kaufm.
(Berliner
do.
O0. do. Pommersche
Fftandkriot e.
Renten briete.
.
Kur- nu. Neumark. do, neus.
do. nene. . 4 N. Brandenb. Credit do. neus. e,, .
3
8241 21
1 —— —— —— — — —
Rhein. u. Westph.. Hannoversche...
Te . , .
Schleswig-Holstein. .
— — — — — — — — —— — — — — — —— — — d
— — — — — r.
14 n. 1/10. 1I. n. 1.7. 6, 60ba m In n. I. 96, 75b2
S
—
96, 75 bz
I. u. 17. 93, 25 ba 16 in. 1 1. 1 MI. t. It 1 1s, n. M Ih.
15
92, Jõba
3, QMba
—
lol, vᷣ0 G
i094. 75 B PSõ , MMba S5, 50 9 Zz, 196
T. 9d, 75ba
i 259
od go G 82, 00 6 93, 20b2
ge Ygob⸗
94d, 9b 94 50b2
Cn. 11G. 54. S5 B u. i IG 4,60 G Lu. 1 1G. 58 65 6 14 u. 116064 —— LA u. 1M ο 4. n.1 I6. 5, 7ba 4 n. 116. -. —
2G 35ba 6
81. 152 B 161, 50b2 180,006 246. Qa 103, 900 ba
ol oba d
IM soba . .
Oest. I0l, vob
Oesterr. Papier- Rente. 4 15.111. do. Silber-Rente
do.
do. 250 FI. 1854 Oesterr. Eredit ioo i858
de.
Ungar. Gold- Pfandbriefe Ungar. St. Eisenb. Anl. do. Loose Ung. Schatz -Scheine do. do. Kleine... do. do. II. Em. .. do. do. KHeine. Franz. Anl. 1871, 72 Italienische Rente. do. Tabaks-Oblig. .
Rumãnier
do. grosse
do. Eleine Russ. Nicolai · Obligat. Italien. Tab. Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodener. Pf. Engl. Anl. de 1822 do. . do. Engl. Anl.... fĩand. Anl. 1870. consol do. 1871.
do. Kleine. do. do. Kleine... do.
ö do. Anleihe 1875 ... — do. Boden-Kredit .. Pr. Anl. de 1864
do.
5. Anleihe Stiegl. 6. Ao. ö K Schatꝛoblig.
o. Poln. Pfdbr. III.... do. Liquidationsbr. . Narsch. Stadt- Pfdbr. 2
do.
Türkische Anleihe 1865
do. do.
Bör sen⸗Beil age
ki Se, s e,
C e os s G G, .
See Ge
20 Em.
—
118t.
Seo s s , , - , -, = , , , , , . , a e, s. S Se es
320 Rm. .
3663
100 Ro.
do. Kleine do. 400 Fr.- Loose vollg.
Vi. 1. 17 1.n. 16.
14. pr. Stũck LI5. a. 111. pr. Stũck
III. u. 17. 68, 50 B 1.1. n. 17. 13 n. 12. LI. u. 17.
pr. Stũck L6.a. 112. L6.u. 1 I2.
12. 1. 1/8. 12. 1. 18.
1672. 5.811
1/1. u. I/7. II. u. 17.
LI. a. 17. I. u. 17.
15. n. 111.7
LI. n. 17. LI. 1. 17. 13. 1. 19. L5. 1. 1/11.
5. . 1/11. 12. 1. 1/8. 13. 1. 19.
1/3. n. 19. Lu. 1/16. 14 n 119. Hon. 113. 16. n. 1 I. 4 n. 1/15 Cn. 1MI6.
III. u. 1/7.
I. 1. 17. 13. n. 19.
14. n. 1/10. 72
4 u. 1/10.
14. u. 1/10. 14. n. 1/10. III. n. 17. 16. n. 1/12. 14. n, 110. 14. u. 1/10. 1. 1. 17. 14. a. 17i0. 14. u. 1/10. 14.1. 1/10.
286, 002 B
74 00etwbz
TD Finn. Loose 10thl) terreich. Bodenkredit Oest. proꝛ. Sp proꝛ.Sil VWiener Silber · Pfandbr. Ne - Ters ey
15.1. 1
pr. Stuck 57 25b2 .
n. 1. 11. a. 17. —
11. n. 2h
Ps ba s
3 Soba B
109 80 ba 106 25b2
. 10MM 3oba
BFacũsche Anl. de 1866 do. St.- Eisenb - Anl. do. do. ö
Bayerische Anl. de 1875
Bremer Court. - Anleihe
Bremer Anleihe de 1874
Grossherzog. Hess. Oblig.
Hamburger Staats - Anl.
Lothringer Prov. - Anl.
Meckl. Fisb.Schuldversch.
Sächsische St.- Anl. 1869
Sãchsische Staats- Rente
3 r .
Ss J . . . .
2
1515. 1511
1II. 1. 17. — — 13. 1. 19. — — 12. 1. 18. 95, 306 11. u. 17. 11. 1. 17. 13. u. 95 13. u. 1/9. 1. 1. 17. I. a. 17.
LI. u. 17. 11. u. 17
93 50ba G
76 7b
ö Hess. Pr. Sch. ¶ Ihir,
Badische Pr. Anl. de 1867
do. 35 FI. Obligat. Bayerische Prãm. Braunschn. 20 Thlr. Loose Cõln - Mind. Pr. Antheil Dessauer St.- Pr. Anl. Finnländische Loose... Goth. Gr. Pram. Pfandb. do. do. II. Abtheilung Hamb. pᷣO0 hl. Loose p. St. Lubecker do. do. Meininger Loss do. Prãm.·Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr. L. p. St.
es 8
—
H4. n. 1 14.
1/3.
1 1
157,006 D250, 50ba 116,90 6 135,50 ba
82, 50bꝝ 107, 75h 116,90 ba
pr. Stũck 37,25 b LI. n. 17. 107, Oba 1. u. 17. 1095, 25bz
172,60 B
14. pr. St 169, 90bæa pr. Stück 18, 49 B
102, 58 1316090
la onb
119, 25ba 6
Amer t, rückz. 1881 * . 1885 *
ö. o. K. do. do. * 4 do. Bonds (fund.) = Ney -Torker Stadt - Anl. do. do. Norwegische Anl. de 1874 Goh wedi Staats Anl. Ooster. Papier- Rente..
c * ö * s
— D
VN e T ir s d 1 r ni dds, 15 n. 1/11. 99,999
1. . 1ss. 12. 5.8. 11. 11. 1. 17. 102090 14M. 1 / 10. 103, 25ba 1555. 15/11. — —
12. n. 1/8 L2. a. 1 / 8.
100 002 101, 50ba B
. B
——
do.
Deutsche Gr. Cr. B. Pfdbr. do. 50 /o III. b. rückz. 110 rückz. 110 do. Hyp. B. Pfdbr. unkb.
do. do.
Els. Lothr. Bod. u. C.- Cr. Hamb. Hyp.Rentenbriefe ECruppsche Obligationen Neininger H Nordd. Grund- C. H do. Hyp. Efandbr. Pomm. Hyp. Er. I. ra. 120 do. II. u. IV. ra. 110 do. III. u. V. ra. 100 de H n ne,, Pr. B. Hyp. Schldsch. Kdb. do. B. unkdb. ra. 110
do. do.
Pr. Ctrb. Pfandbr. Edb. do. unkdb. rckz. à 110 do. do. de 1872, 74, 75 do. do. de 1872, 73, 74 Pr. Hyp. A- B. Pfandbr.
do.
Schles. Bodener. - Pfndbr.
do.
Stett. Nat. Hyp. Cr. Ges.
do.
11.
LI. u. 17. 111. n
111. u. 17. 14. a. 1/10. 14. n. 1/10. 11. 1. 13. 11. u. 17. 14. 1.10
5 8
2
LI. u. 17.
117. 1
Si & & C & & Q & & & X . *
17.
101 00a G
102, 40bz B IOl, Oba & ol, ba lol. 40ba G
Iio2 66ba g 161 66ba
lo. obe g
ol, Z5ba 6
(F. X. Anh. Landb. Hyp. Ft MNecklenb. Hyp. Pfandbr. do. rũckz. 125 Nũurnberg. .
do. do.
Sũddentsch. Bod. Cr. Pfbr. do. rz. 110
do.
Berlin- Stettin Br. Schw. Freib. Cöln- Minden.. do. Litt. B. Halle Sor. Guben Hannover- Altenb.
do. tt. B. gar.
1 1 1 1 1
Se r e. C . , .
1 1
682333
S e , , T o o
—
n.
oz, 25bꝛ I00, 75bꝛ &
1 1 1 1. II. 2 M. 5.
5.1. 1/11. 8, 0060 ahn-Stamm- und Stamm-Prlorltäts-Akti en spbĩe cingeriammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) Div. pro Aachen- Mastrich. Altona- Kieler. Bergisch · Nãrk. . Berlin- Anbalt Berlin · Dresden Berlin- Göõrlitꝰvz -. Berl. Hamburg. Berl. Potsd.- ö
I. II. 120. 090ba 6
ls, sõbꝛ 1. EI, 75etnba I i 7. Oba B
— — ẽ E . L ) 0 0
25
r . 6 6
7 lis. detba d
Rerra-
do.
9 do. (it. B. gar.) Rhein- Nahe. Starg.· Posen gar. Thũringer Thür. nene 70 / do. Lit. B. (gar. do. Lit. C. gar. — —
eim.- Gera (gar.) (
Bahn
Lit .
abg. 110,256
rm. -8. St-Pr. Berl. Dresd.St.Pr. Berl - Gõrl. St. · Pr. Chemn.-Aue-Adf. Gera - PI. Sachs.. Hal. Sor - Gub. . Hann. Altb. St. Pr. Mãrk. Posener Magd - Halbst. B..
NMnst. Ensch. St.. Nordh.· Erfart. Oberlausitzer
r. Südb.
R. Gderufer- B. Rheinische. FHilsit Insterb. Weimar- Gera
iger und Königlich Preußischen Berlin, Montag, den N. November
sSadbahn . O R. Hã Ufer - Bahn 12.
—
n
6 1
taats⸗Anzeiger. 1828.
11. u. 17. 11. n. 17. 1. 1. 17. 14 n. I/ 0. 4. 1/10. 4. u. IIC. LI. u. II. 14. n. 1/10. 14. u. 1/10. L4.n. 1/19. 1. a. 17. 11. u. 17 11. u. 17.
61 6 155. 2Bba o
. ö , m, m, . 5
75 127 55ba
87 —
Halle Spran · Guben gex. do. v. St. gar. convꝝ. Hannov.· Altenbełk. I. Em.
do. HI. gar. Mgd.-Hbst. Nãrkisch- Posener...
165 75626 2
h ö 7. 46 11
. 2 240091020
. Sr CG;
Se S O *
*
—
— O —— c
16
X me, =
* 1 . * * *
— 8 De e *
r T st- Fr Bresl. sch. St. Er. Lpa. G. M. St. Er. ( Saalbahn St. - Pr. Saal- Unstratbabn
8032 *.
Rumän. St. Pr..
do.
Turnau-
do. do.
do. do. do. do. do.
do. do.
do.
do.
ao. do.
Abrechtsbahn. Amst. - Rotterdam Aussig-Teplit.. Baltische (gar.). Bõh. Nest (5 gar.) Brest- Grajs vo.. Brest- Kier... Dur-Bod. Lit. B. lis. Westb. (gar.) Franz Jos. 5 Gal. ( CarlLB)y gar. Gotthardb. 60. Easch.- Oderb...
k pr. Eudolfsb. gar. Rumãnier. Russ. Staats. gar. Schweiz. Unionsb.
do. Westb. . Sadõst. omb.).
Vorarlberger (gar. Narsch. Ter. gar. do. Wien.
do. II. Ser. v. Staat 3 gar. Lit. B. do.
do. do. do. do. do. Dũsseld.-Elbf. Prior. do. II. Ser. do. Dortmund-Soest L. Ser. do. do. do. Nordb. Er.- VW.... do. Ruhr.. C. -K. Gl. L Ser. 4]
Berlin · dr litaor 262 . . Berl. P. Nagd.
Berlin · Stettiner I. Em.
Braunschneĩgina . ner,,
de 1876.
do. Coln- Crefelder
ö 2865 C— 00 8
*
1802
So e e s —
& & & — 2
cs 80 SS& & , O Ob , , & Oo 0 0, O S & & Q O οꝰ
II. Ser.
II. Em. II. Em.
II. Ger
rat. B.
III. Em. Lit. A. n. B. Iit. C...
. 41
NMagdeb.· Halberstãdter
Magdeburg w o. o. Leipꝛ. Pr. Lit. A. Mũnst. · Ensch. v. St. gar. Niederschl. Nãrk. I. Ser.
do. II. Ser. à 627. Thlr. N. · M., Oblig. I. n. II. Ser.
Nordhausen-Erfurt I. E. Oberschlesische Lit. A.
Sor sr de f , , Ge
2
1. Gs 5G ba G
32 Yet aba B 109, 002
. gar. 3 Lit. E.
Em. v. 1869 5
do. v. 1873 4
do. v. 1874 4 (Brieg - Neisse (Cosel - Oderb.
PRHiederschl. ]ᷓ (Stargard - Posen) II. Em
liz z5ba G
*
14. u. 1/10. 4.u. 1/10. L4.u. I/I9.
e- o-
üdbahn.. do. Lit. B. do. Lit. C. Rechte Oderufer Rheinische do. II. Em. v. St. gar. do. II. Em. v. 58 u. 60 V. 62 u. 64 v. 1865. . do. 1869, 71 n. 73 v. 1874... Rhein- Nahe v. S. gr. LEm. gar. II. Em. Schles vig-Holsteiner Thüringer IJ. Serie. ne,, II. Serie. ITI. Serie..
VI. Serie ; .
dvemnnitt Komotan. Lübeck- Bächen garant. Maina - Ludwigshafen gar.
do. Ostpreuss. S do
= G G G G s . w . d .
4. n. 1/10. 4. n. I/ 10. 4.n. 1/10. 14. 1/10. 11. u. 17.
Dr. . n . d d Ge O d, e, e, . O, Ce . = , o d , O , o o r ü d, o o e O
ren 8 — — — —
ro ö
2 .
I. 22, Met vba G TN r. Ti
45 11. 1. 17. 5 1I. u. 17. 13. u. 19. 13. u. L9.
SG, , - , - , =, , , , n.
1 4ul an, ,
11. 182.006 His enbahn-Prlorititas - Aktien und Obligatlonen. Aachen-astrichterr.. 43 1.1. n.
I. Em. 5 II. n. HI. Em. 5 II. Bergisch- Märk. I. Ser. 44 1,1.
2 wr
Werrabahn L. Em...
T ivrecttsbann gar.). 5 Dur- Bodenbach
; Io Gba B
Fünfkirchen - Bares gar Gal. Carl. Lud wigsb. g L4.u. 1.I0. LI. n. 1J. LI. u. IJ. n , . 11. u. Is. 12. a. 1/8. 11. n. 17.
15. n. 1 II. 6,35 11. u. I l. Iba
io, 75öba * SI G5mörer Eis . Em. 101,75bz — . ö n I. u. . Ser.
Mn Oderberg gar.
crau- Friedlander .
ↄilsen-Priesen
. Raab- Graz (Pram. Anl.) Schweiz Centr.a.N.-O. -B.
ee, . ng. Verb. -B. ;
Ung. Nordostbahn 6.
gaidgg zol N.
1 u. i. 3 56
Vorarlberger Lemberg- Czernowitz gar.
gar. II. Em.
II5. n. 1/11. gar. III. Em. ; ;
15. a. 1/11. 53, 25bæ L5. n. 11I.
13. a. 19. 312. 20ba 13. u. 19. 297, 25 6 II3. 1. 19d. 296.50 6 13. u. 19.
1. n. IM. -i. n. iM. Bs, 1j. n. i.
Cronprini . Kadolf.B. gar. . REud.-B. 1872er * Reich. P. (3ud- N. Verb.) Sudõst. B. Comb.) gar. do. Lb. Bons v. 1877
14 u. 11G. = . Ps. 2ᷣba G 1/1. n. I.
I. . 114. I/ 0.
14.110. 88 75 Lan. I I Br 5b
Brest - Graje wo . Charkoꝝ- Hi u. i B 6s d , , n.
ão. in a 2 ai. gur.