Hin, gönigliche Osthahn. Linie Wangerin⸗stonitz. Es soll die er mn, von M2. 484 laufenden Metern Drahtzaun inkl. Materiallieferung zur Ein⸗ friedigung verschiedener Bahnstrecken in oͤffentlicher Submission verdungen werden. Termin hierzu ist auf: Donnerstag, den 21. Dezember 1876, BVormittags 11 Uhr, ö in unserem technischen Bureau, Livoniusstraße Nr. 1, hierselbstt anberaumt. ;
Die Offerten müssen mit der Aufschrist:
e ,,. * , , . versehen sein und rechtzeitig an ung ein werden. . (licto 2 /iĩj
Die Submissionsbedingungen liegen an den Wochentagen während der Bureaustunden im vor⸗ bezeichneten Buregu und in den. Bauburegus zu Dramburg, Tempelburg, Neustettin und Schlochgu zur Einsicht aus, auch können Abschriften der Be- dingungen gegen Franko⸗Einsendung von zwei Mark pro Exemplar oom Eisenbahn⸗Sekretär Pasdowski, Viktoriastraße 4 hierselbst, bezogen werden.
Bromberg, den 25. November 1876.
änigliche Direktion der Ostbahn. Bau⸗Abtheilung IV.
Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
15330 — , . Ven den auf Grund der Allerhoöͤchsten Privilegien vom 10. August 18660 — Ges-S. p. 421 — und vom 2. November 1863 — Ges.-S. P. 753 — aus- gefertigten, auf den Inhaber lautenden Obligationen des Altmärkischen Wische⸗Deich⸗Verbandes im Betraße von resp. 100000 Thalern und 50 090 Thalern sind in diesem Monate nachstehende Schuld⸗ verschreibungen, und zwar: 1) zu 5 M verzinslich: a. Litt. A. Nr. 30 über 500 Thlr. b. Litt. B. Nr. 45 bis 49 incl. über je 190 Thlr.. c. Litt. B. Nr. 145 bis 149 incl. über je 190 Thlr. Litt. C. Nr. 425 bis 429 inel. über je 50 Thlt. 2) zu 40, verzinslich ¶ II. Emission): „litt. A. Nr. 41 über 5090 Thlr. 1 1st. Rr 7, Ren ga dig, 233, 234 über 1060 Thlr.. 600
zusammen 2850 Thir. ausgelooft worden.
Biese Schuldverschreibungen sind mit den dazu gehörigen Zinscoupons und Talons vom 2. Januar is77 ab behufs Auszahlung der Kapitalien und fälligen Zinsen an die Deichkasse in Seehausen in der Altmark zurückzugeber, wobei wir bemerken, daß mit diesem Zeitpunkte die Verzinsung der ge⸗ nannten Obligationen gänzlich aufhört, Für feblende Coupons wird der Betrag vom Kapitale ekürzt. ? T whaute wohnhaften Inhabern ausgeleoster Obligationen wird gestatter, dieselben portofrei ein ⸗ zusenden und die Üebermittelung der Valuta durch die Post auf Gefahr und Kosten des Gläubigers zu verlangen. ; ?
Die Juhaber folgender bereits früher ausgelogster Obligationen, welche bisher noch nicht realisirt sind, nämlich:
fünfprozentige: Litt. C. Nr. 303 und
304 à 50 Thlr. 100 Thlr.,
vierprozentige: Litt. . Nr. J. 500
Litt. B. Nr. 64 und 92 à 100 Thlr. . 200 do Thlr. werden daran erinnert, diese Obligationen unserer Kasse zur Zahlung deren Nominalwerthes zu prä sentiren. Seehausen i. d. Altm., den 17. Juni 1876. Namens des Deichamtes: Die Bankommission für die Kgiegulirung des Alands. Schmidt. Buch. Schluß.
500 Thlr.,
Es wird hierdurch zur allgemeinen Kenntniß ge— bracht, daß von der 46½ igen Anleihe des Wege⸗ verbandes ves Amtes Aurich im Gesammtbeträge von 75,000 Thlr. vom 1. Januar 1870 folgende Obligationen zur Rückzahlung auf den 30. Dezem⸗ ber d. J. ausgeloost sind: ö
Litt. A. die Nrn. 34, 149, 157, 174, 203, 23,
268, 290, 295.
Litt. B. die Nrn. 326 — 330, 196 - 200.
Die Rückzahlung geschieht durch den Amtè— wegererbands⸗Rendanten Jacobus Reimeis in Aurich gegen Einlieferung der Obligationen nebst Talons und noch nicht fällig gewordenen Coupons.
Auch können die Kapitalien nebst Zinsen bis zum Tage der Rückzahlung schon von jetzt an bei der gedachten Zahlstelle in Empfang genommen werden.
KRurich, den 7. Juni 1876.
6141 Der Kreishanptmann. Neupert.
Bei der diesjährigen Ausloosung der Briloner Kreis⸗Obligationen sind folgende Nummern ge⸗ zogen: . 9732]
a. LI. Emission vom 1. Oktober 1856.
Litt. A. Nr. 50. .
B. Nr. 114. 124. 142. 207. 290.
C. Nr. 353. 364. 452. 476. 487. 498. 547. 666. 638. 729.
D. Nr. 804. 838. S556. 875. 877. 1028. 1054. 10986. 1087. 1125. 1232. 1240. 1245. 1285. 1299. 1315. 1387. 1495. 1739. 1753.
h. II. Emission vom 15. Juli 1860.
Litt. A. Nr. 46.
B. Nr. 77. 156. 195. C. Nr. 277. 332. 367. D. Nr. 499. 615. 625.
Die Besitzer dieser Obligationen werden aufgefor⸗ dert, die Kapitalbeträge ad a., am 1. April 1877, ad ze. am 1. Januar 1877 bei der hiesigen Kreis⸗ Wegebaukasse gegen Rückgabe der Obligationen und der noch nicht fälligen ö in Empfang zu nehmen. Mit den gedachten Tagen hört die Ver⸗ zinsung auf. 2 8
Brilon, den 25. November 1576.
Die Chaussee⸗Bau⸗Kommission.
735 BSekannt u achung.
6363 der am 24. Juni er. statigehabten Ausloo - s von 4prozentigen Oeillgenbeiler Kreis- Elan unck sind folgende Apoesnts und zwar:
Litt. B. Nr. 55 über 1000 4,
r , C. Nr. 73 300 gezogen worden. ; Diese ausgelooften Obligationen werden hiermit den Inhabern zum 2. Jannar a. C. mit der Maßgabe gekündigt, daß mit dem 31. De⸗ zember er. die Zinsenzahlung aufhört und für die nicht zurückgegebenen Coupons der Betrag bei Rück- zahlung des Kapitals in Abzug gebracht wird. Die Einlösung der Obligationen erfolgt bei der Kreis Kommunalkasse in Heiligen beil und der Ostpe. landschaftlichen Darlebnekasse zu Königsberg. Zinten, den T7. Juni 1856. Der Kreis ⸗ Ang schuß des Kreises Oeĩiligenbeil.
r. Bekanntmachung. Bei der beute stattgefundenen sieben ten Aus loesung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 23. Auzzust 1869 ausgegebenen Kreig⸗Obligationen des Kreises Grünberg sind für den Tilgungttermin, den 2. Jannar 1877, folgende Apoints gezogen worden: Litt. B. Nr. 56. 909. 97. 958. 118.
„G. . 45. 67. 74. 175. 177. 192.
3 . 13 30 108. 153. 154. 168. 189.
191.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hier- durch auftzefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Coupons und Talons bei der Kreis Kommuncl- kasse hierselbst am 2. Januar 1877 einzureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung hört mit dem 2. Januar 1877 auf, Der Betrag fehlender Coupons wird vom Kapital abgezogen. . Von den früher ausgeloosten Obligationen sind bis heut noch nicht eingelöst: ü Litt. B. Nr. 2. (à Cto. 266.6.)
ö, Grünberg, den 24. Juni 1876.
Der Kreis⸗Ausschuß.
Ausreichung neuer Zinscoupons zu den Obli⸗ ationen III. Emission der Stadt Essen. u den Obligationen 1III. Emission Litt. A. und B. der Stadt Essen werden die neuen Zinscoupons Serie IJ. Nr. JI bis 10 über die Zinsen vom 1. Ja⸗ nuar 1877 bis 31. Dezember 18581 nebst Talons bei der hiesigen Stadtkasse vom 31. Dezember d. J. ab an den Empfangstagen ausgehändigt, auch wird der Umtausch der alten gegen die neuen Coupons und Talons noch vermittelt:
in Cöln durch das Bankhaus Salomon Oppen⸗
heim et Comp., in Münster durch das Bankhaus Ad. Schmid⸗ ding et Söhne,
in Berlin durch die Deutsche Bank. Essen, den 15. November 1876. ̃ Die städtische Anleihe⸗ und Schuldentilgungs⸗
Commission. Der Vorsitzende. Oberbürgermeister
9436 Sach e.
logs Iserlohner Stadt⸗Obligationen.
Zur Ausloosung der nach Vorschrift des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 28. Januar 1871 für das Jahr 1876 zu amortisirenden Obligationen der Stadt Iserlohn ist Termin auf Donnerstag, den 14. Dezember e.,
Vormittags 11 Uhr. im hiesigen Rathhaussaale anberaumt worden, ,, hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. Iserlohn, den 29. November 1876.
Der Beigeordnete. Schrimpff.
Die städtische Schuldentilgungs⸗ Commission. G. Kissing. Gbbinghaus. F. H. Herbers. C. H. Buͤscher.
Rheinische Eisenbahn.
Amartisation von Cön Crefelder Obligattonen.
Bei der am 28. Juli er. erfolgten Ausloosung der planmäßig pro 1876 zu amortistrenden 77 Stück Prioritäts Obligationen der früheren Göln⸗Crefelder Eisenbahn Gesellschaft stnd folgende Nummern ge⸗ zogen worden:
Nr. 84. 105. 140. 211. 339. 400. 515. 617. 748. 785. 882. 884. 1093. 1112. 1356. 1399. 1421. 1487. 1513. 1872. 2035 2052. 2263. 2264. 2325. 2328. 2548. 2562. 2654. 26653. 2687. 200. 2766. 2871. 2886. 3053. 3191. 3196. 3289. 3366. 3373. 34909. 3628. 3821. 32871. 3983. 4340. 4361. 4384. 4682.
57581. 5948. 6145. 6216. 6244. 6322. 6400 6510. 6520. 6575. 6580. 6615. 6627. 6872. 6895. 6946. 6966. 6971. 6972.
Die Auszahlung des Nennwerthes dieser Obliga⸗ tionen erfolgt gegen Auslieferung derselben im Laufe des Monats Jannar 1877 entweder bei unserer Hauptkasse hierselbst oder bei den nachbezeichneten Bankhäusern:
dem A. Schaaffhausenschen Bank ⸗Vereln und den Herren Sal. Oppenheim zr. & Cie. hier, Gebr. Btslengar und von Beckerath Heilmann in Crefeld. dem Herrn S. Bleich .˖ roeder und der Bank sür Handel und In⸗ dustrie in Berlin, den Herren Ed. Frege & Cie. und der MNorddeutschen Bauk in Camburg und dem Schlestschen Bankverein in Breslau. .
Nach dem 31. Janugr 1877 erfolgt die Einlösung nur noch durch unsere Hauptkasse, (
Von den oben bezeichneten Obligationen sind bis dato folgende bereits früher ausgelooste Stücke noch nicht zur Einlösung präsentirt worden:
Nr. 3563, ausgeloost pro Januar 1876, 20537 u. 234, ö is i6.
Die Inhaber dieser Obligationen werden daher hiermit zur Einlieferung derselben und der zuge⸗ hörigen verfallenen Zins ⸗Coupons wiederholt auf⸗ gefordert. ;
Cölu, den 8. August 1876. 6776
I6⸗6. 56535. Si. al. S327 J. 53364. 5i5]. 5631.
Berschiedene Beranntuachungen. ] labs Betanntmaqhung.
Admiralsgarten⸗Bad. Die in nächster Zeit vakant werdende Bür ger⸗ lags]. A0. nn,. 102. meisterstelle 0 Perleberg soll auf die Dauer von
Täglich rusf, röm., Wannen⸗ Douche u. Mineral ⸗- 12 een ect werden. Dieselbe ist mit einem bãder Herren und Damen, 8 von jährlichen Gehalte von 56 M dotirt. Qualifizirte 8.8, Sonntags von 2 12 Uhr. Russ. und röm. Bewerber, vorzugsweise solche, welche sich schon in Bäder für Damen: Dienstag und Freitzf Vor der Kommunalverwaltung bewährt, oder das zweite mittags. (Bo. 256/36) xjuristische Eramen abgelegt haben, werden aufgefor⸗ dert, unter Einreichung ibrer Zeugnisse bis zum
. 22 u. 1 Pianino elegant kräftig. 1. Januar k. Is. bei dem Unterzeichneten sich zu lů el Ton g. i. Eisen aus d. Kgl. Pr. 22 6. n 9 Piano Fir v. Conrad Perleberg, den 20. November 1876. ause s. bill. z. verk. 50 Kö⸗ Der Stadtverordneten⸗Vorsteher.
nigstr. 50. 2 Tr. 9227 Serrm. Wendt.
rn Duishurger Actien⸗Gesellschaft für Gießerei zu Duishurg.
Die Herren Aktionãre werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Mittwoch, den 20. Dezember a. C, Vormittags 10 Uhr, ergebenst
eingeladen.
; , . der Tagesordnung: Abänderung der Statuten von §. 1 bis 30. Duisburg, den 30. November 1876.
Der Vorstand.
bus Hörder Bergwerks- und Hütten- Verein. Bilanz am 30. Juni 1876. Cote 149411)
Activ.
Cassa⸗ Vorrath.
Wechsel⸗Bestand. (
Effecten⸗Conto. .
Ausstehende Forderungen.
Conti der Besitzungen und Anlagen des Vereins:
Statutarische Ab⸗ schreibungen bis 30. Juni 1876.
16. 3
—⸗ a. die Hermannshütte: Immobilien⸗Conto ; Maschinen⸗ und Fabrikmobilien.
mf sgerath Möbel⸗ und Hüttenfuhre . b. das Hörder Eisenwerk: Immobilien und Hohöfe 4 Utensilien. .
Mobilien.
584,919 2.039, 387 87. Iõ9 106,250
1,447.82 235. 13h 9 358
71. 86
1,993, 88 zh d 2358, 655 18 75 195327 112 535 15 36
1218
2, 934 070 117 330
1135 Sd O0
e. der Verbindnngsbahn
M. die bergbaulichen Anlagen:
Hörder Nohlen nnilil
Eisenbahn zum Kohlenwerk
Diverse Eisensteingruben
,,,
Kohlenseparation und Wäsche.
Fristende Berechtsam .
e. Laboratorium.
Inventarien der Fabrikate und Materialien: a. der Hermanns hütte. ö b. des Eisenwerks · Magazins.. c. der Rohmaterialien des Eisenwerks d. des Kohlenwerktzb. e. des Eisensteins auf den Gruben ö
Assecurance⸗Conto, vorausgezahlte Versicherungsprämien. ö
Verlust pro 1875576: 6 262,186 68 8, welcher aus dem
Reservefonds gedeckt worden ist.
1115111
1392 098 ö 55 256 des 163 886 1460516 6
36, 000
S8 R SSS
8
Mos? M 38 Is
PFassi6ivn.
Aktien⸗Capital⸗Conto:
k
davon noch nicht eingezahlt .. KJ Reservefonds⸗Conto . ö Gn eneeee Reserve für Hohöfen⸗Reparaturkosten. Creditoren in laufender Rechnung. Dividenden⸗Reste .
AMS 145745000. —. 5,0MI09.— 14739, 960 - S5. 749
3,504 327, 158
16,572,771
Vortrags⸗Conto pro 1856 / 17. . . , . ; Jestgeschen ie aus dem Verlage von F. A. Brockhaus in Leipzig. Conversations⸗Lexikon. P Bilder⸗Atlas. Allgemeine deutsche Real⸗Enetklopädie. Ein nnn ,, Conversations-⸗ wölfte Auflage. Zweite Auflage. J . Atlas von dh] Tafeln. In 15 Bänden. Jeder Band geh. 6 6, geb. 8 Bde. Folio. Geh. J5 S0. Geb. 105 . 7 M 50 .; Ausg. auf Verlinpapier geh. 9 S, Erläuternder Text. e P 2 Bde. Octav. Geh. 15 46 Geb. 20 6 Bände liegen (Ende 1876) bereits voll. Separat⸗Ausgaben aus dem Bilder⸗A1tlas: ständig vor. . Se. Anatomie. Geh. 8 „6. Geb. 10 4 Atlas der Architektur. Geh. 15 46. Geb. 19 Atlas der Astronomie. Geh. 3 M Geb. 5 Mp0 Atlas des Bauwesens. Geh. 6 S Geb. SM 40 3. Atlas des Bergwesens. Geh. 2 4 Geb. 3 as,
Illustrirte Bibel.
Fi deine Schrift des inch nnd Renn Atlas der Botanik. Geh. 5 16 Geb. 8 M 46
3.
Atlas der Chemischen Technik. Geh. 2½ Geb. 36
Testa ments. IAttas der Eilturgeschichie. Geh. 3 I Ge. id Mit Holzschnitten Atlas der Erdkunde. Geh. 4 M Geb. 5 M 20 3
nach Atlas der Ethnographie. Geh. 12 M Geb. 15 46
ö Atlas der Geographie. Geh. 11 6 Geb. 164
Bendemann, Overbeck, Rethel, Steinle n. A. Atlas des Kriegswesens. Geh. 6 M Geb. SM 40 3.
Geb Cin Hlbfrz 4. „4, in Leder 30 M. a, der Landwirthschaft. Geh. 41 Geb. 5 Is
. J. Pracht⸗Ausgabe. Geb. in Leder 36 4 . . n . Geh. 1 M 50 3. Geb. ,, aul Lern sᷣechanisgen Technik. Geh. 8 0 eb. Das Neue Testament Atlas der Mineralogie. Geh 1480 3. Geb.
und der Psalter. 2 L ;
Atlas der Phhftk. Geh. 2 0 Geb. 3 Mit Photographien. Octap. Cart. I6 6 Atlas der Plastik und Malerei. Geh. 8 6 Geb. in Leder 20 M.
Geb. 10 AM 40 3. Atlas des Seewesens. Geh. 5 4. Geb. 7 M 20 8. Atlas der Zoologie. Geh. 8 6 Geb. 11 4
In allen Buchhandlungen e . — Man un
Dle Direktion.
e, Ein ausführliches Verzeichniß zu ger ge chen en geeigneter, elegant ge ener Werke aus dem Verlage von F. A. Brockhaus in Leipzig ist gratis zu haben.
5 283.
me 2. * erm, — — ** In * 2 ö. bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Gintragungen und Löschungen in den Handels⸗, Zeichen ⸗ u. M
zum Deutschen Reichs—⸗
Zweite Beilage
2) die Tarif. und Fahrplan ⸗Veränderungen der deutschen Eisenbahnen, 3) die Uebersicht der Haupt ⸗Eisenbahn Verbindungen Berlins,
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 30. November
87G.
5) das Telegraphen⸗Verkehrsblatt.
usterregistern, sowie über Konkurse veröffentlicht: 9 die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff ⸗Verbindungen mit transatlantischen Länderr,
Der Inhalt dieser Beilage, in 66
Modellen vom 11. Januar 1876, vorgeschriebenen
er
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch asse Post⸗Anstalten des In⸗
and Auslandes, sowie durch Carl Heymann's Verlag, Berlin, 8 W., K Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: SW. , Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Fsniggrätzer Straße 109, und alle
auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874 ekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗ Handel s⸗Register für das Den
sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und
che Reich.
(Nr. 309.)
Das Central⸗ Handels -⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abennement beträgt 1 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 83. —
In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 9
Patente.
Württemberg. A. Erfindungspatente: auf zwei Jahre, 2. November 1876: Charles Henry Hall. Eulau⸗Wilhelmshütte (Preußen), Modifika⸗ tion an der Hallschen Pulsometerpumpe; 18. No⸗ vember: Gebrüder Pfitzer, Oschatz, Königreich Sachsen, System von Centesimal⸗ und Dezimal⸗ Brückenwagen; auf drei Jahre: Heinrich Maey, Zürich, kontinuirliche . für Eisenbahn⸗ wagen; Nagel und Kaemp, Hamburg, Sicht- maschine; Henry Bateman Goodyear, Paris, Verbesserungen an Nähmaschinen zur Schuhfabrika⸗ tion; auf fünf Jahre: Friedrich Maier, Stutt⸗ gart, Herstellung eigenthümlicher Jalousie⸗Läden aus Eisenblech; Ern st Schuster und Hugo Baer, Berlin, Petroleum⸗Lampen⸗Doppel⸗Rundbrenner; Niels Henrik Holst, Kopenhagen, Weichenver— schließungssignal⸗Apparat; C. Speidel, Neckar⸗ sulm, Verfahren zur Darstellung einer künstlichen ,. Schaeffer und Buden berg, Buckau⸗
agdeburg, Funkenlöscher für Lokomobile und Loko⸗ motive; Ferdinand Adolf Planchon, Paris, eigenthümliche Anordnungen an Jacquard⸗Maschinen; Sebastian Schlipf, Biberach, Kleidermaß; Friedr. Krupp, Essen, Herstellung hohler Deich⸗ seln aus Metall; Oskar Stenberg, Zerbst, Heißluftmaschine; Nikolaus Kayße ö a. / M. und August Kayßer und Johann Bapt. Hel— wig, Frankfurt a/ M., Manometersicherheitsventil⸗ Apparat; A. Ruthel, Grabow bei Stettin, Frik⸗ tions ⸗Mechanismus zu Uebertragung der Bewegung vom Regulator auf die Steueraxe; Con stantin Tringuetta, Paris, Kraftübertragungsmechanis⸗ mus für Schiffsschrauben; Julius Kuntze, Oskar Lischke und Gottlieb Wilke, Ham⸗ burg, Eisenbahnwagenbremse; Eugenio de Zue⸗ cato, London, Verfahren zur Herstellung eines auto⸗ graphischen Druckes von Handschriften und Zeichnun⸗ gen; Frank John Meyer und Wilhelm Wer⸗ nigh, Berlin, neue Anordnung von Vorrichtungen zur ihn und Anspannung des Drahtseiles bei der Schleppschiffahrt; John Hollway, London, Verfahren zur Gewinnung von Metallen und Metall⸗ Legirungen aus Erzen; Paul Magner, London, Verfahren, der vegetabilischen Faser ein seidenartiges
Ansehen zu geben; auf zehn Jahre: Firma Ma⸗, Delgas⸗ Apparat; d
ring und Mertz, Basel, B. Einführungspatente: 18. November 1876: Louis Kromer, Kehl, bis 6. Mai 1877, selbstthätiger Steuerungs⸗Mechanismus an einer Luftpumpe; Franz von Dreyse, Sömmerda, bis 12. Februar 1877, Hinterladungsgewehr; demselben bis zum 28. August 1878, eigenthümliches Rotationsstück an Hinterladern; Fr. Heinem ann, Magdeburg, bis 29. September 1879, eigenthümliche Zinkfraise⸗ Maschine; 2. November: das Dietrich Ebbing⸗ haus, Sundwig bei Iserlohn in Westfalen, unterm Dezember 1874 bis 18. August 1877 ertheilte Einführungspatent auf eigenthuͤmliches Schmiede⸗ feuer bis 18. September 1880 verlängert.
(S. Anzeigen am Schluß.)
Gerichtliche Bekanntmachungen, die Veröffentlichung der Handelsregister⸗ u. s. w. Eintragungen betreffend. III.
Arnswalde. Die auf die Führung des Han⸗ dels⸗ und Genossenschaftsregisters bezüglichen Ge⸗ schäfte werden im Jahre 1877 durch den Kreis⸗ 2 Boas unter Mitwirkung des Bureau⸗
ssistenten Frost bearbeitet werden. Die Bekannt⸗ machung der Eintragungen in die gedachten Register wird durch den. Staats- Anzeiger und das Wochenblatt des Arnswalder Kreises erfolgen. Arus⸗ walde, den 17. November 1876. Königliche Kreis⸗ gerichts⸗Deputation.
Kelgarcl. Während des Geschäftsjahres 1877 werden bei dem unterzeichneten Gerichte die auf die Führung des Handels- und Genossenschafts⸗ registers sich beziehenden Geschäfte durch den Kreis⸗ gerichts⸗Direktor Buhrow unter Mitwirkung des Sekretärs Schulz erledigt und die Eintragungen 2. in Betreff des Handelsregisters durch den Deut⸗ schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ . beziehw. dessen Central⸗Handels⸗ register, die Berliner Börsenzeitung und das Bel⸗ garder Kreisblatt; b. in Betreff des Genossenschafts⸗ registers durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats-Anzeiger und das Bel⸗ garder Kreisblatt bekannt gemacht werden. Velgard, den 17 November 1876. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. -
KRergem a. RKägem. Die das Handels- und Genossenschaftsregister betreffenden Geschäfte werden ür das Geschäftsjahr 1877 von dem Kreisgerichts⸗ ath Michels unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗ Sekretärts Baresel bearbeitet. Die Bekanntmachung der Eintragungen in die Handels- und Genossen⸗ schaftsregister wird in diesem Zeitraum durch den Reichs und Staats Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Stralsundische Zeitung und das n, Kreisblatt erfolgen. ö ergen a. Rügen, den 14. November 1876. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
KEirmhame. Während des Jahres 1877 werden die Eintragungen in unsere Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Böoͤr⸗ sen⸗Zeitung, die Ostdeutsche (Posener) Zeitung, be⸗ kannt gemacht und die hierauf bezü lichen Geschäfte durch den Kreisgerichts-Direktor Sobeski und in dessen Behinderung, durch den Kreisgerichts-Rath Henkel unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗-Sekre⸗ tärs Busse bearbeitet werden. Birnbaum, den 18. November 1876. Königliches Kreisgericht.
KRraumsherz. Die Bekanntmachung der Ein⸗ tragungen in das Handels-, Genossenschafts- und Musterregister wird für den Bezirk des unter⸗ zeichneten Kreisgerichts im Laufe des Jahres 1877 durch den Dentschen Reichs ⸗ und Preuß.
Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die
Königsberger Hartungsche Zeitung und das Brauns berger Kleisblatt erfolgen. Mit den auf die Führung des Handels Genossenschafts- und Muster⸗ registers bezüglichen Geschäften ist für die Dauer des Jahres 1877: der Kreisrichter Dous unter Mit⸗ wirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Schuetz beauf⸗ tragt. Braunsberg, den 17. November 1876. Königliches Kreisgericht.
KEreslan. Die Eintragungen in das Handels⸗ register, in das Musterregister und in das Marken⸗ register des unterzeichneten Gerichts werden für das Geschäftsjahr 1877 durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger, die Schlesische Zeitung, die Breslauer Zeitung und die Schlesische Presse bekannt gemacht werden. Zur Begrbeitung der auf Führung des Handelsregisters sich beziehenden Geschäfte ist für die Dauer des Geschäftsjahres 1877 der Stadt . . Dr. George als Gerichts⸗Kommissarius estellt und diesem zur Aushülfe, sowie zur Ver— tretung in Verhinderungsfällen der Stadtgerichts⸗ Rath Englaender beigeordnet worden. Die Führung des Registers ist dem Stadtgerichts⸗Sekretür John übertragen worden. Breslau, den 11. November 1876. Königliches Stadtgericht.
KEKreslam. Die auf Führung des Genossen⸗ schaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden für ie Dauer des Geschäftsjahres 1877 bei dem unter— zeichneten Gericht von dem Stadtgerichts⸗Rath Dr. George, und aushülfsweise sowie in Verhin⸗ derungsfällen von dem Stadtgerichts-Rath Eng— laender unter Mitwirkung des Stadtgerichts⸗Sekre⸗ tärs John bearbeitet werden. Die Eintragungen in das gedachte Register werden durch den Dent⸗ schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preu⸗ ßischen Staats⸗Anzeiger, sowie die Breslauer Morgenzeitung bekannt gemacht werden. Breslau, den 11. November 1876. Königliches Stadtgericht.
Kwmzlam. Die auf die Führung des Handels— und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Ge⸗ schäfte werden im Laufe des Jahres 1877 durch den Herrn KreisgerichtsRath Scharfenort unter Zu⸗ ziehung des Herrn Kreisgerichts⸗Bureau⸗Assistenten Goeldner bearbeitet. Die Veröffentlichung der Ein⸗ tragungen in die Handels⸗ und K, . erfolgt im Jahre 1877 durch den Reichs⸗Anzeiger, die Berliner Börsen⸗Zeitung, das Intelligenzbkatt für Stadt und Kreis Bunzlau. Bunzlau, den 16. November 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Cosel. Die auf Führung des Handels⸗ und Ge⸗ nossenschafts⸗,, Zeichen⸗ und Musterregisters sich be⸗ ziehenden Geschäfte werden im ef e eh 1877 bei dem unterzeichneten Gericht von dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Marski unter Mitwirkung des Herrn Kreisgerichts⸗Sekretär Büttner bearbeitet werden. Zur Veröffentlichung der Eintragungen in die Register sind für das Jahr 1877 der Deutsche Reichs⸗ und f iche Staats⸗Anzeiger zu Berlin, die Schlesische Zeitung zu Breslau, die Breslauer Zeitung zu Breslau, die Schlesische Presse zu Breslau bestimmt worden. Cosel, den 17. No⸗ vember 1876. Königliches Kreisgericht.
Cotthus. Die auf die Führung des Handels, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregisters bezüg⸗ lichen Geschäfte für das Jahr 1877 werden von dem Kreisgerichts⸗Rath Nicolai und dem Kreisgerichts⸗ Sekretär Escher, in deren Vertretung aber durch den Kreisrichter Kaempffe und Kreisgerichts⸗Sekretär Grundmann bearbeitet und die Eintragungen in diese Register durch I) den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Ber⸗ liner Börsenzeitung, 3) das Wochenblatt zu Cotthus, 4) den täglichen Anzeiger zu Cottbus, veröffentlicht werden. Cottbus, den 20. November 1876. Königliches Kreisgericht.
Crenzhurg. Für das Geschäftsjahr 1876577 werden die auf die Führung des Handels- und Ge⸗ nossenschaftsregisters sich beziehenden e,. durch den Herrn Kreisrichter Rampoldt unter Mitwirkung des Herrn Kreisgerichts⸗Sekretär Vogt bearbeitet werden. Die Bekanntmachung der Eintragungen erfolgt durch: I) die Schlesische Zeitung, 2) die Breslauer Zeitung, 3) die Börsen⸗Zeitung, 4 den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 5) das k!. Kreis⸗
resp. ZLommunalblatt. Creuzburg, den 6. Novem⸗ ber 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Cästrim. Die auf die Führung des Han⸗ dels⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden für unseren Gerichtsbezirk in dem Geschäftsjahre vom 1. Dezember 1876 bis 30. No—⸗ vember 1877 von dem Kreisrichter Hahn als Rich—⸗ ter, und dem Aktuar, Bureau⸗Assistenten Zimmer⸗ mann als Sekretär, bearbeitet. Die Veröffent⸗ lichung der Eintragungen in das Handels- und das Genossenschaftsregister erfolgt durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, die Bank⸗ und Handels⸗Zeitung zu Ber⸗ lin und den Cüstriner Bürgerfreund.
Cüstrin, den 18. November 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Erfurt. Die Eintragungen in die Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden von uns im Jahre 1877 durch nachfolgende Blätter a. den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, b. den Erfurter Allgemeinen Anzeiger und é. die Berliner Börsen⸗Zeitung bekannt gemacht werden. Die auf die Führung jener Register sich beziehenden Geschäfte werden von dem Herrn Ab⸗ theilungs⸗Dirigenten Bering unter Mitwirkung des Herrn Kanzlei⸗Direktors Hunßdorff bearbeitet wer⸗ den. Erfurt, den 22. November 1876. König⸗ iches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hammn. Die Veröffentlichung der in das Han⸗ dels⸗ und Genossenschaftsregister zu bewirkenden Ein⸗ tragungen erfolgt Seitens des unterzeichneten Ge—⸗ richts im Laufe des Geschäftsjahres 1377 a. durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, e. den hier erscheinenden Westfälischen Anzeiger. Die auf Führung des Handels- und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte sind für dasselbe Jahr dem . Kreisgerichts⸗Rath Holle und dem Herrn Kanzlei⸗Direktor Löer übertragen worden.
Hamm, den 17. November 1876.
Königliches Kreisgericht. Heiligenstacktt. Die auf die Führung des Handels⸗ und k sich beziehen⸗ den Geschäfte werden bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte in dem Geschäftsjahre 1877 von dem Kreis⸗ gerichts-⸗Rath Gerhardy und dem Kreisgerichts⸗Se— kretär und Depositalkassen⸗Rendanten Menzel, denen für Verhinderungsfälle der Kreisrichter Kalisch und der Kreisgerichts⸗-Sekretär Köhler substituirt sind, bearbeitet. Die Veröffentlichung der im Handels⸗ und Genossenschaftsregister bewirkten Eintragungen und Löschungen erfolgt im nächsten Jahre a. durch den Denutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, b. durch die Berliner Börsen⸗ Zeitung, e. durch den Obereichsfelder Kreisanzeiger.
Heiligenstadt, den 19. November 1876.
Königliches Kreisgericht.
Imsterhwrꝶg. Die auf die Führung des Han⸗ dels und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden in dem Geschäftsjahr 1877 durch Herrn Kreisgerichts⸗Rath von Schaewen unter Mit⸗ wirkung des Herrn Kreisgerichts⸗Sekretär Engel⸗ brecht bearbeitet werden. Die vorgeschriebenen Be⸗ kanntmachungen erfolgen für dieselbe Zeit durch Insertion in den Deutschen Reichs⸗ und Königlich 7 en Staats⸗Anzeiger, die Königsberger artungsche Zeitung und die Insterburger Zeitung. Insterburg, den 18. November 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Jauer. In Gemäßheit des Art. 13 und 14 des Handelsgesetzbuches wird hierdurch belannt gemacht, daß für den Bereich des hiesigen Gerichts, aus—⸗ schließlich des Bezirks der Gerichtsdeputation zu Schönau, für das Jahr 1877; 1) die Bearbeitung der auf die far, sowohl der Handelsregister, als der Geno , , . bezüglichen Geschäfte durch den Kreisgerichts⸗Rath . unter Mit⸗ wirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs. Boehm erfolgen, 2) die aus diesen Geschäften sich ergeben⸗ den öffentlichen Bekanntmachungen durch; a, die Schlesische Zeitung zu Breslau, b. die Breslauer Zeitung zu Breslau, e. die Berliner Börsen⸗Zei⸗ tung zu Berlin, d. den Staats- und Reichs⸗An⸗ zeiger zu Berlin, zur öffentlichen Kenntniß gelan⸗ gen werden. Jauer, den 21. November 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Johnmmisbarg.. Die Eintragungen in das Handels. und in das Genossenschaftsregister des hiesigen Kreisgerichts werden im Laufe des Geschäfts⸗ jahres 1877 durch 3. die Königsberger n, . eitung, b. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich reußischen Staats⸗Anzeiger, C. die Berliner örsenzeituug und d. den öffentlichen Anzeiger des Regierungs⸗Amtsblatts zu Gumbinnen bekannt ge⸗ macht werden, und sind die auf die Führung beider Register sich beziehenden Geschäfte 1) dem Herrn Kreisrichter Varges und 2) dem Herrn Aktuar Meißner übertragen worden. Johannisburg, den 18. November 1876. Königliches Kreisgericht.
Juũterhog. Die Geschäfte, betreffend die Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen-
sowie des Muster⸗ und Modellregisters des unter⸗ zeichneten Gerichts, werden für das Geschäftsjahr vom 1. Dezember 1876 bis dahin 1877 durch den Kreisgerichts Rath Buchmann unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs, Kanzlei⸗Rath Hässel⸗ barth erledigt werden. Die Veröffentlichung der auf die gedachten Register bezüglichen Eintragungen, sowohl für den engern Bezirk des Kreisgerichts wie für dessen Kommissionen zu Baruth, Dahme, Lucken⸗ walde und Treuenbrietzen erfolgt während desselben Zeitraums für das Handels. und Genossenschafte— register durch den Dentschen Reichs⸗Anzeiger und die Berliner Börsenzeitung, dagegen für 63 Zeichen⸗, Muster⸗ und Modellregister nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Jüterbog, den 15. November 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Häömigsherꝶ X. M. Zur Bekanntmachung der Eintragungen in das Handelsregister einschließlich des Registers für die Wagrenzeichen und Muster, sowie für das Genossenschaftsregister sind von uns: ID der Deutsche Reichs- und Preußische Staats⸗ Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) der Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. / O. bestimmt. Zur Bearbeitung der auf die Führung dieser Register bezüglichen Geschäfte sind: 1 als Richter, der Kreisgerichts⸗Rath Ru⸗ dolph, Y als Se kretär, der Kreisgerichts⸗Sekretär Balcke deputirt. Königsberg N. / Yꝛ., den 14. No⸗ vember 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ö. . e Lahican. Während des Jahres 1877 wird di auf die Führung des hiesigen Handels- und Genossen⸗ schaftsregisters bezüglichen Geschäfte der Kreisrichter Rodmann unter Zuziehung des Kreisgerichts⸗Sekre⸗ tärs Hundrieser bearbeiten. Die Veröffentlichung der betreffenden Eintragungen erfolgt durch den Dentschen Reichs- und Königlich e Staats⸗Anzeiger in Berlin und die Hartungsche Zeitung in Königsberg. Labiau, den 20. Novem⸗ ber 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Himgem. Die vorgeschriebenen öffentlichen Be⸗ kanntmachungen aus dem Handels. und Genossen⸗ schaftsregister werden im Laufe des Jahres 1877 durch den Dentschen Reichs⸗Anzeiger, durch den Hannoverschen Courier und durch das Wochen⸗ blatt des Kreises Lingen erfolgen. Lingen, den 24. November 1876. Königliches Amtsgericht. Ab⸗ theilung J. v. Dincklage. Hogetzem. Die auf die Führung der Handels⸗ register und des Genossenschaftsregisters bezüglichen Geschäfte, werden im Jahre 1877 von dem Kreis⸗ richter Nebelung, unter Mitwirkung des Kanzlei⸗ Direktors Drenker bearbeitet werden. Die erforder⸗ lichen Veröffentlichungen werden durch das als Bei⸗ lage zum Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger erscheinende Central⸗Handelsregister und durch die Königs⸗ berger Hartungsche Zeitung erfolgen. Loetzen, den 14. November 1876. Königliches Kreisgericht.
Militseh. Es wird hiermit bekannt gemacht, daß I) auf die Führung des Handels- und Genossen⸗ schaftsregisters sich beziehende Geschäfte in der Zeit vom 1. Dezember 1876 bis dahin 1877 bei dem rf neten Königlichen Kreisgericht durch den Königlichen Kreisrichter Kirsch unter Mitwirkung des Königlichen Kanzlei⸗Raths Endtricht hier werden bearbeitet werden; Y die in demselben Zeitraum in dem Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Kreisgericht erfolgenden Eintragungen durch das hiesige Kreisblatt, die Breslauer Zeitung, die Schlesische Zeitung, die Berliner Börsen⸗Zeitung und durch den Reichs⸗ und Staats- Anzeiger werden bekannt gemacht werden. Militsch, den 2. November 1876. Königliches Kreisgericht.
sehmnalkaldem. Die auf Führung der Ge⸗ nossenschaftsregister Bezug habenden Geschäfte wer⸗ den im Geschäftsjahr 1877 durch den Oberamts⸗ Richter Schimmelpfeng und den Obersekretär Klin⸗ gelhöffer dahier bearbeitet. Die Bekanntmachung der Einträge in besagte Register erfolgt durch den Deutschen Reichs⸗ und Königli , , , zu Berlin, durch das Amts⸗ blatt in Cassel und das hiesige Kreisblatt. Schmalkalden, am 6. November 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Schuchardt.
Soran. In dem mit dem 1. Dezember d. J beginnenden Geschäftsjahre 1877 werden von den unterzeichneten Gerichte die Eintragungen in das Handelsregister und in das Genossenschaftsregister durch a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen . b. die Berliner Börsenzeitung veröffentlicht werden. Mit der Be⸗ arbeitung der auf die Führung des ,,, und des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Ge⸗ schäfte sind für das Geschäftsjahr 1577 2. Herr Kreisgerichts⸗Rath Reßmy, b. Herr K ent Kirchner beauftragt. Die zur Eintragung bestimm⸗ ten Anmeldungen werden Mittwochs Vormittags von 10—12 Unr im Gerichtszimmer Nr. 10 auf- genommen wen den. Sorau, den 11. November 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung,