1876 / 285 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Dec 1876 18:00:01 GMT) scan diff

0

GlIasgom, 30. November, Mittags. (SV. T. B)

Eoheisen. Mixed vumbres warrants 58 ch. 3 d.

Kradfordd, 30. November. (M. T. B.) ;

Wolle und Wollen waaren. Wolle beschräukt und wil- liger. wollere Garne zum Export gefragt, wollen e Stoffe thätig.

Paris, 30. November, Nachm. (X. I. B.)

PFroduktenmarkt (Schlussberiebt). Weiren bebauptet, pr. Nov. 28.00. vr. Dezember 28 25, pr. Jannar-Februar 28, 75, pr. Junna-= April 29,75. Mehl bebaaptet, pr. Novbr. 62 25, Pr. Lezeruber 62 25, r. Jannar-Febrnar 63, 50, pr. Jannar- April 64,00. Rüböl ruhig. DM.

ovember 91, 75, pr. Dezember 91, 25, pr. Januar-April ga, 00, pr.

Mai-Angust S5, 00. Spiritus matt, pr. November 69, 0), pr. Juunar-= April 70,00. Netter: Schön.

Haris, 30. November, Mittags. (W. T. B.)

Rohzneker bebauptet, Nr. 10 13 pr. November pr. 109 Kilog. SI 00, Rr. 7/9 pr. Norvbr. pr. 100 Rilogr. S7, 0. Weisser Zucker ruh g, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Novbr. 91, 0, pr. D-zhr. 91,25, ꝑęr. Januar- April 92.50.

Faris, 30. November. (W. T. B.)

PFroduktenmarkt. Mehl bebauptet, pr. November 62,25. pr. Dezember 62, 25, pr. Januar-Februar 63 25, pr. Jannar-A pn 64 25. Spiritus pr. November 69, ), pr. Junnar-April 70,25.

Kerim, 30. November. (Wochenbericht über Eisen, Ko len und Metalle von M. Löwenberg, vereidetem Makler und Taxator beim Königlichen Stadtgericht.) Auf dem Eisen- und Metallmarkt

beschränkten sich in dieser Woche die Umsätze auf das Nothweudige, die Preiss aber sind fest und theils höher. Roheisen. Der Glas-

gower Markt b hält mit Verschiffungseisen feste Position, schwankend

waren Warrants und notiren etwas viedriger 58/3 Cassa pro Toas. Middlesoro-Eisen ist stetig und Verkäufer sind zu Frünjahrsab- schlüssen zu den bisherigen Freisen wenig geneigt. Hier gelten gute und beste Marken Schottisches Eoheisen 4,00 à 4,50 und Engli- sches 3.35 à 3,55 Iro 50 Kilogramm. Eisenbahnschienen zum Ver- wälzen besser 3,50 à 3,60 Walzeisen 8, 25 à 8,30 und Bleche 12,50 à 14,50 pro 50 Kilogramm. Kupfer unverändert, Ente Sorten engli- sches und australisches 84.00 à 88,00, Mansfelder S9. 50 à 90 090 pro 50 Kilogramm einzeln höher. Zinn fest, Banca S4, 50 à S5, 0 und prima englisches Lammzinn 82, 0 ù S2, 50 pr. 509 Kilogramm, einzeln theurer. Zink ohne Umsatz, gute und beste Marken seble- sischer Höttenzink 22 50 à 23,50 pro 50 Kilogramm, einzeln mehr. Blei fest, Harzer, Sächsisches und Tarnowitzer 22 50 à 23,00 pro S0 Kil'egramm, einzeln theurear. Kehlen und Keks besser, englische Sehmiedekohlen nach Qualität bis 69.00 pro 40 H. ktoliter. mähri- scher, westfälischer und schlesischer Schmelz-Koks 1.25 à 1,50 pro 50 Kilogramm frei hier.

Kündigungen uml Veriocscunmzæem. Elster Verband. Behufs Amortisation au-gelooste Obligationen; s. unter Ins. in Nr. 283 Briloner Creis Obligationen. Ins. in Nr. 283.

Ausgelooste Stücke; s. unter

Ausreiehwmmg von AHtiern, Compongs, Diviihemden- seheinme ete.

Obligatlonen der Stadt Essen. Zu den Obligationen III. Em. Litt. . werden neue Coupons (Serie II) ausgereicht; s. Ins. in Nr. 283.

Ausmwelse vom Eanken ete. . Hörder Bergwerks und Hütten Verein. Bilanz v. 30. Juni; s. unter Ins. der Nr. 283. CGeneralversnan H,. 20. Derbr. Duisburg; s. Ins. in Nr. 2383. Auszahlumgenm.

Rbelnlsohe Eisenbahn. Leber Rückzahlung ausgelooster 4

und 5 oυμ Giger Prioritäts-Obligationen; s. Ins, in Nr. 283.

Kerlim, 30. November. Die Marktpreis des Kartoffel- Spiritus per 10,000 is9 nach Tralles (100 Liter a 100 0υο ˖) frei hier ins Haus geliefert, waren auf hesigem Platze

am 24. Noybr. 1876 Rm. 54,9 à 54, 8 . . w 56 6 à 56,7 55,9 a 55, ð = 55 . n 55.4 Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

ohne Fass.

* * * v * *

* * * *

—— 0 0 σ 2 2 2 0 0 ᷣ—i—p—ůK—.ꝛ, e ,, .

Theater. Königliche Schauspiele. Sonnabend, den 2. Dezember. Opernhaus. (247. Vorstellung.) Satanella. Phantastisches Ballet in 3 Akten und 4 Bildern von Paul Taglioni. Musik von Pugni und P. Hertel. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. (245. Vorstellung.) König Lear.

Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Emma Stevens mit Hrn. Kataster⸗ Kontroleur Carl Schmidt (Emmerich Wesel).— Frl. Marie Schütt mit Hrn. Seconde⸗Lieutengnt Georg v. Wilucki (Steftin Cottbus). Frl. Anna v. Blücher mit Hrn. Hauptmann und Compagnie Chef Conrad von Hugo (Ballenstedt am

Telegraphen⸗Materialien

linder, Nägel,

Hanf. Jute⸗Abfälle,

Lichttalg, Seife, Lichte, Lampenglocken, Cy⸗

Abtheilung 11. Waschleder, Waschschwämme, Schmir⸗

gel⸗Leinen, Putzpulver, Klebestoff, Garnabfall, Bindfaden, Packleinewand, Besen, Schrubber, Weidenkiepen, Strohdecken, Bettlaken, Decken⸗

und Utensilien, ad 2. „Submission auf Anfertigung von Uni⸗ formen für 1377“,

bis Dienstag, den 12. Dezember er., Vormit⸗ tags 107 Uhr, bei der Haupt⸗Maggzin⸗Verwal⸗ tung der Nassauischen Eisenbahn zu Limburg a / d. Lahn einzureichen, woselbst dieselben in diesem Ter⸗ mine, in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten, eröffnet werden. ( Cto. 200/11)

Stränge, Handfeger,

Duisburger Aktien - gesellschaft für Giesserei 6 :

Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Shakespeare, ja hne Uebersetzung von J. H. Voß. An fang halb 6.

Sonntag, den 3. Dezember. Opernhaus. (248. Vorstellung) Der schwarze Domino. Oper in 3 Aufzügen. Nach dem Französischen des Scribe, für die deutsche Bühne bearbeitet vom Freiherrn von Lichtenstein. Musik von Auber. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. (246. Vorstellung.,) Bürger⸗ lich und romantisch. Lustspiel in 4 Akten von Bauernfeld. Die Dienstboten. Lebensbild in 1Akt von Benedix. Anfang halb 7 Uhr.

Die in den Königlichen Theatern gefundenen Gegenstände können von den Eigenthümern inner⸗ halb 4 Wochen bei den Hauspolizei⸗Inspektoren Schewe (Opernhaus) und Hoffmeister (Schauspiel⸗ . in Empfang genommen werden. Erfolgt die

urückforderung der betreffenden Sachen in der ange⸗ gebenen Frist nicht, so werden dieselben den Findern ohne Weiteres ausgehändigt.

Nallner - Theater. Sonnabend: Zum 12.

Male: O, diese Männer! Lustspiel in 4 Akten von Julius Rosen.

Sonntag und die folgenden Tage: Dieselbe Vor⸗ stellung.

Victaria- Theater. Direktion: Emil Hahn.

Sonnabend: Die Irrfahrten des Odysseus. Sonntag: Die beiden Waisen. Schauspiel mit Gesang und Tanz in 4 Akten.

Friedrich- Nilhelmst. Theater. abend u. d. folg. Tage: Fatinitza.

Sonn⸗

Residenz - Theater. Sonnabend und fol— gende Tage: Die Fremde.

Krolls Theater. Sonnabend: Weihnachts⸗

Ausstellung. Zum 4. Male: Geiz und Ver⸗ schwendung. Erstes Auftreten der Tyroler Konzert Sänger⸗Gesellschaft Höllensteiner. Concert. Anf. 5, der Vorst. 63 Uhr. Sonntag; Weihnachts ⸗Ausstellung.

Dazu: Geiz und Verschwendung.

NMoltersdorsff-Theater. Sonnabend: Zum

19. Male: Die Wilddiebe. (Ginetta: Frl. Lina Mayr. Lastecouères: Emil Thomas.)

Sonntag: Zum letzten Male: Die Wilddiebe.

Stadt- Ihenter. Sonnabend: Erstes Ge— jammt⸗Gastspiel der Gesellschaft des K. K. priv. Theaters in der Nosephstadt aus Wien, unter Di— rektion des Hrn. J. Fürst. Zum 1. Male: Die Brider aus Tirol. Volksstück mit Gesang in 3 Akten von Fritz Mai. Musik von C. Kleiber.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Vational - Theater. Sonnabend: Wohl— thätigkeits⸗Vorstellung. Gastspiel des Frl. Keßler und des Herren Liedtke vom Kgl. Hoftheater. Die Zähmung der Widerspenstigen.

Sonntag: Nachmittags zu halben Kassenpreisen: Der Verschwender.

Abends: Vorletztes Gastspiel des Frl. v. Vest⸗ vali: Romeo und Julia. (Romeo: Frl. v. Vestvali.)

TFesse - Mliance - MHeater. Sonnabend:

Extravorstellung zu bedeutend ermäßigten Preisen. Don Carlos, Infant von Spanien. Drama— tisches Gedicht in 5 Akten von Schiller. Anfang präcise 7 Uhr.

Sonntag: Dritte Nachmittags⸗-Vorstellung zu halben Kassenpreisen: Die Tochter Benals. Preis-Lustspiel in 5 Akten von R. Kneifel. Anfang präcise 4 Uhr, Ende gegen 6 Uhr.

Abend-⸗Porstellung: Zum 1. Male: Dorf und Stadt. Schauspiel in 2 Abtheilungen und 5 Akten von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. Anfang 7 Uhr.

Deutscher Personal-Kalender.

2. Herember. Kaiser Sigismund f. Joh. Georg Jacobs *. Prinz Dietrich von Anhalt-Dessau, Feld- marsehall . König Friedrich Wilbelm II. von Preussen ei wirbt Anspach und Baxyreuth.

Dar) ö Verehelicht: Hr. Professor Friedrich Albin Hoff⸗ mann mit Frl. Jacoebine Benrath (Dorpat). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberförster Geppert

(Flatow). Hrn. Rittmeister und Es cadron⸗Chef

P. Hasselbach Tilsit. Zwei Söhne: Hrn.

Oberförster Wehowski (Mirau). Eine

'. 3 6 5 Hrn. Max Freiherrn von Schlichting

ilkau).

Gestorben: Verw. Frau Geh. Regierungs⸗Rath a. D. Charlotte v. Winkelmann, geb. v. Aschen (Freiburg i. B.). Fr. Oberin Ulrike v. Langen, geb. v. Ekensteen (Berlin). Hr. General der Infanterie a. D. Georg v. Gayl (Potsdam). Hr. Postverwalter F. Wilhelm Hartte (Landsberg,

eg. Bez. Merseburg).

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

löre3s Sub hastations⸗Patent.

Das dem Hofkleidermacher Gustav Sauerland zu Berlin gehörige, in Lankwitz belegene, im Grund⸗ buch von Lankwitz Band 1J. Nr. 55 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 19. Januar 1877, Vormittags 19 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, Zimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Subha⸗ station öffentlich an den Meistbietenden versteigert, 16 demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags den 12. Januar 1877, Vormittags 10 Uhr, ebenda verkündet werden. =

Das zu versteigernde Grundstück ist 18 Ar Ss Qu.⸗M. groß und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 2190 veranlagt.

Auszug aus der Steuerrolle, Abschrift des Grund⸗ buchblattes, ingleichen etwaige . andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und be⸗ sondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra—⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ sion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.

Berlin, den 31. Oktober 1876.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

9222 . ; la*r2 Subhastations⸗Patent.

Das dem Oekonomen Thilo Schmidt zu Lossa bei Wiehe gehörige, in Lankwitz belegene, im Grundbuch von Lankwitz Band IV. * 110 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 10. Januar 1877, Vormittags 117 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

den 12. Januar 1877, Vormittags 10 Uhr, ebenda verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗

lächenmaß von 17 Ar 63 Qu.⸗M. mit einem Reinertrag von 2 M 49 veranlagt.

Auszug aus der Steuerrolle, Af ift des Grund⸗ buchblatis, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweifungen und be⸗ sondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. K

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintra⸗ gung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ . spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ melden.

Berlin, den 31. Oktober 1876.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

Verkäufe, Verpachtungen Submiffionen ꝛc. .

und Neilkissen bezüge, Handtücher, Dochte soll im Wege effeatlicher Submission vergeben werden. . Für die Lieferung von Brennöl, Schmieröl und Petroleum ad A. ist Termin auf Freitag, den 8. Dezember er., Vormittags 11 Uhr, und für die Lieferung ad B. auf Sonnabend, den 9. Dezember er., Vormittags 11 Uhr, im Betriebstechnischen Bureau zu Berlin, O., Kop⸗ penstraße Nr. 5 bis 7 anberaumt, woselbst die Of⸗ ferten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: Submission auf Lieferung von Brennöl,

t Schmieröl, Petroleum, resp. Submission auf Lieferung verschiedener Betriebsmaterialien und Utensilien, Ab⸗ theilung L. resp. Abtheilung I. vor der Terminsstunde eingereicht sein müssen.

Die Submissionsbedingungen, sowie die speziellen Bedarfs⸗Nachweisungen liegen an den Wochentagen Vormittags im Materialien⸗Hauptdepot am Nieder⸗ schlesisch⸗Märkischen Bahnhofe hierselbst, Frucht⸗ straße Nr. 9, sowie bei den Stations⸗Vorständen zu Breslau, Frankfurt a. O. und Görlitz zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften der Be—⸗ dingungen, sowie der Bedarfs⸗Nachweisungen gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.

Berlin, den 27. November 1876.

Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. Betriebstechnisches Bureau.

9668 Bekanntmachung.

Es sollen die in der Zeit vom 1. Januar 1877 bis ultimo März 18578 aus dem diesseitigen Betriebe hervorgehenden:

pptr. 65, 00M Kilo Gußstahlbohrspähne,

„50,009 Kilo Gußstahldrehspähne

im Wege der öffentlichen Submission, verbunden mit Lizitation, vergeben werden und ist der desfall⸗ sige Termin am 11. Dezember er., Vormittags 11 Uhr, im Geschäftszimmer der unterzeichneten Direktion anberaumt worden.

Reflektanten wollen ihre Offerten wohlversiegelt mit der Aufschrift „Submission auf Dreh⸗ und Bohrspähne“ rechtzeitig einreichen. Die speziellen Bedingungen sind zur Einsicht im diesseitigen Bureau während der Dienststunden ausgelegt und können geen Erstattung der Kopialiengebühren ab⸗ schriftlich bezogen werden.

Spandau, den 24. November 1876. .

Königliche Direktion der Gewehrfabrik.

. . ö. losgs! Hannobersche Staatshahn.

. Bekanntmachung. . „Die Lieferung der für unser Central⸗Bureau für die Zeit vom 1. Januar 1877 bis 1. April 1878 erforderlichen Schreibmaterialien und sonstigen Bureau-Bedürfnisse soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Offerten sind porto⸗ frei, versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Schrelb⸗

materialien ꝛc. pro 1877/78

versehen, bis zu dem am 11. Dezember d. J., Montag, Vormittags 10 Uhr, in unserem Ge—⸗ schäftshause zur Eröffnung derfelben anstehenden Termine an uns einzureichen. Die Eröffnung der Offerten erfolgt, zur Terminsstunde in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten. .

Die in , . liegen bei unserer Formular⸗Magazin⸗Verwaltung hier zur Einsicht aus, werden von derselben auch auf das diesfällige portofreie Ansuchen unentgeltlich verabfolgt.

Hannover, den 20 November 1876.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

loses! Nassanische Eisenbahn.

Im Wege der öffentlichen Submission sollen ver⸗ geben werden:

1) Die nn der Uniformirungsmate⸗ rialien für die Beamten der Nassauischen Eisenbahn pro 1877,

bestehend in feinen und ordinären wollenen Tuchen, Leinwand u. s. w. und ) die Anfertigung der Uniformen sowie der Uniformmützen für diese Beamten pro 1877. Die bezüglichen Offerten sind versiegelt mit der Ausschtift. ad 1. „Submission auf Lieferung der Uni⸗ formirungsmaterialien pro 1877“ unter Beifügung von Proben,

Später eingehende oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Lieferungsbedingungen resp. die Bedingungen für die Anfertigung der Uniformen und Uniform mützen können von uns und unserer Haupt-Magazin⸗ Verwaltung zu Limburg a / d. Lahn auf portofreie Anfragen unentgeltlich bezogen werden.

Wiesbaden, den 21. November 1876.

Königliche Eisenhahn⸗Direktion.

9484 Bekanntmachung. Bei dem unterzeichneten Artillerie⸗Depot sollen im Wege der öffentlichen Submission: 44,509 Kilo altes Schmiedeeisen, inel. 104560 Kilo altes Walzeisen, 258,737 Kilo altes Gußeisen, incl. M3, 908 Kilo mit Schmiedeeisen ver⸗ kauft ; mi chtes laufs berkauft werden. Der Verkaufs⸗Termin, zu welchem schriftliche Offerten einzureichen sind, V. Montag, den 4. Dezember er., Vormittags 9 Uhr, im diesseitigen Bureau, . J., statt. Die Bedingungen können ebendaselbft tänlich von 9 bis 12 Uhr Vor und von 3 bis 6 Uhr Nach⸗ mittags eingesehen, auch gegen Cinsendung von 1,86 , Kopialien in Abschrift bezogen werden. Metz, den 15. November 1875. Cto. 152 11) Kaiserliches Artillerie⸗Depot.

Verschiedene Bekanntmachungen.

las Bekanntmachung.

Durch den Tod des Fräulein Jeanette von Heyking und durch Verheirathung des Fräulein Anna von Buddenbrock sind zwei Stiftsportionen der von Heykingschen Familien -Stiftung vakant gewor⸗ den. Gemäß 5. 5 der Stiftungs-Urkunde fordern wir hierdurch die berechtigten und gualifizirten An— wärterinnen zu diesen beiden Stiftsportionen auf, sich bis spätestens zum 31. März 1877 bei uns schriftlich zu melden, und unter Beibringung der erforderlichen Beweismittel über ihr etwalges An⸗ recht auszuweisen, wonächst im Monat April k. J. zur Prüfung der Anmeldungen und Verlelhung der vakanten Portionen geschritten werden wird.

Bemerkt wird, daß auf die eine der Stiftsportio⸗ nen die verwittwete Frau Oberst Jeanette von Bud⸗ denbrock, geb. von Heyking, zu Potsdam, als naͤchst⸗= berechtigte Anwärterin gemäß §. 10 der Stiftungs⸗ Urkunde Anspruch . hat.

stönigsberg, den i. November 1876.

Königlicher akademischer Senat.

Der , , wird auch in diesem Jahre. wie alljährlich, einen Verkauf zum Besten bedürftiger Invaliden -Familie ver⸗ anstalten und zwar in einem ihm gütigst bewilligten Saale des Herrenhauses, Leipzigerstr. 3, Ein⸗ gang Portal III., wo er in den Tagen vom 11. bis 16. Dezember von 11—3 Uhr und in den ersten Tagen auch bei Beleuchtung von 5—7 Uhr statt⸗ finden wird. Die gesteigerte Noth draͤngt uns zu der herzlichen und ergebenen Bitte an Alle, die ein warmes Herz für unsere Invaliden haben, uns mit Gaben aller Art gütigst unterstützen zu wollen. Jede der Vorstands⸗Damen wird mit herzlichem Dank auch die kleinste Gabe bis zum 10. Dezember entgegen nehmen. Fr. Baronin von (Vorstandsdame des Invglidendank und Vorsitzende des Invaliden⸗Industrie⸗Vereins, Roonstr. 7.

19781

Die Stelle eines Direktors des Oberschlesi⸗ schen Knappschafts⸗Vereins, welche feither neben freier Wohnung und . mit 4500 S. Jahres⸗ gehalt dotirt war, soll reu besetzt werden, nachdem der derzeitige Inhaber in den Ruhestand getreten ist. Bewerber, welche bisher im Verwaltungsdienst längere Zeit in selbstständigen Stellungen thäͤtig gewesen, oder das Examen als Gerichts⸗, Regie⸗ rungs⸗ oder Berg⸗Assessor bestanden und darüber die

k 2 Beläge beibringen, wollen ihre Mel⸗

dung, welcher ein kurz gefaßter Lebenslauf beizu⸗ fügen ist, unter Angabe ihrer Gehaltsansprüche 2c. an den Unterzeichneten bis zum 1. Februar 1877 einsenden. (

Die Dotirung der Stelle bleibt der Vereinbarung vorbehalten.

Lipine O. / S., den 29. November 1876.

Der Vorsitzende des Oberschlesischen Knapp⸗

schafts⸗Vereins. S cHl·er HFentüm g.

loest,

(a Cto. l2)

Königlich Preunßis⸗

2

taats⸗Anzeiger.

gas Ahonntmeui brtrãgt 4 Æ 50 9 für das Vierteljahr.

ea n, für den Raum einer Irumzrile 80 *.

*

4 Fan- Post · Anstalten des In und Anslandes nehmen

. 9 9 . Gestellung au; für Kerlin außer den Rost-Anftalten 3 . auch die Expedition: SW. Wilhelmstr. No. 32.

M 285.

Berlin, Sonnabend...

den 2. Dezember, Abends.

1876.

O

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Obersten z. D. Ulrich, bisher Commandeur des Brandenburgischen Artillerie Regiments Nr. 3 (General⸗ Feldzeugmeistery, den Nothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe; dem Kreisgerichts⸗ Rath Koerbin zu Ostrowo, dem Pfarrer Müllner zu Pik⸗ tupönen im Kreise Tilsit, dem Zahlmeister a. D. Wies ke, 866 beim Pommerschen Husaren⸗Regiment (Blüchersche 9 aren) Nr. 5, und dem Haupt⸗Zollamts⸗Rendanten a. D. lavier zu Grabow a. / O, bisher in Rügenwalde, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem bisherigen Direktor der staats⸗ und landwirthschaftlichen Akademie zu Eldena, Ge⸗ 56 Regierungs⸗Rath und ordentlichen Professor Dr. philos. aumstark an der Universität in Greifswald, den König—⸗ lichen Kronen⸗-Orden zweiter Klasse; dem Gewerken und Huͤttenbesitzer Vorlaender zu Allenbach im Kreise Siegen den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Förster e zu Ludweiler in der Oberförsterei Carlsbrunn, den teuer⸗Aufsehern Barkhaus zu Dorsten im Kreise Münster und Bierhake zu Heyersum im Kreise Marienburg in Han⸗ nover, dem Ecko f n⸗ und Formermeister Friedrich Troeger u Sber Leschen im Kreise Sprottau und dem Kohlenmesser han! Schneck zu Orzesche im Kreise Pleß das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn von Stoltzenberg im 1. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗ Leibgarde) Negiment Nr. 115, dem Seconde⸗Lieutenant ißmann im Großherzoglich ,, Füsilier⸗ Regiment Nr. 90, dem Sergeanten Früstück im Olbenbur⸗ gischen Dragoner⸗Regiment Nr. 19, dem Sergeanten Wecke im 4. Magdeburgischen Infanterie Kiegiment Nr. 67 und dem

9 . Bar 9 zu Wahrenbruͤck im Kreise r

Liebenwerda die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Deutsches Reich.

Die in dem anliegenden Verzeichnisse aufgeführten höhe⸗ ren Lehranstalten sind befugt, gültige Zeugnisse über die wissenschaftliche Qualifikation für den einjährig⸗ freiwilligen Militärdienst auch ihren von der rien am Unterricht in der griechischen Sprache dispensirten Schülern zu ertheilen, insofern letztere an dem für jenen Unterricht eingeführten Er⸗ satz⸗ Unterricht regelmäßig theilgenommen und entweder die Sekunda absolvirt oder nach mindestens einjährigem Besuch derselben auf Grund einer besonderen Prüfung ein Zeugniß des Lehrerkollegiums über genügende Aneignung des ent⸗ sprechenden . erhalten haben.

Die gleiche Befugniß, welche früher an andere, in der . nicht verzeichnete Anstalten ertheilt worden, ist er⸗ oschen.

Berlin, den 27. November 1876.

Das k

Verzeichniß derjenigen höheren Lehranstglten, welche

ihren vom Unterrichte in der griechischen Sprache dispensirten

Schülern gültige Zeugnisse über die wissenschaftliche Befähigung für den einjährig⸗freiwilligen Militärdienst ertheilen dürfen.

J. Königreich Pireußen: 1) das Gymnasium zu Demmin (Verzeichniß vom 19. Januar d. J. S. 41, unter A. 3. 1. 59, Y das Gymnasium zu Glückstadt (ebenda unter A. a. 1. 141), 3) das

ymnasium zu Hamm (ebenda unter A. a. 1. 176), 4) das Gymna⸗ sium zu Herford (ebenda unter A. a. J. 177), 5) das Gymnastum zu Kreuznach (ebenda unter A. 2. 1. 216), 6) die Ritter⸗Akademie zu Liegnitz lebenda unter A. a. J. 102), 7) das Gymnasium zu Lingen (ebenda unter A. a. J. 160), 8s) das Gymnasium zu Meldorf (ebenda unter A. a2. I. 145), 9) das Gymnasium zu Neuß (ebenda unter A. a. J. 219), 10) das Gymnasium zu Neustettin (ebenda unter A. 3. J. 62), 11) das Gymnasium zu Plön (ebenda unter A. a. J. 146), 12) das Gymnasium zu Soest (ebenda unter A. a. J. 184), 13) das Gymnasium zu Verden (ebenda unter A. a. J. 1665).

II. Großherzogthum Baden: P das Gymnasium zu Ra⸗ statt (ebenda unter A. a. VI. 6, 27) das Progymnasium zu Bruchfal . unter B. a. III. 2, 3) das Progymnasium zu Donaueschingen ebenda unter B. a. III. 3), h das . zu Offenburg Jsebenda unter B. a. III. 5), 55 das Proghmnastum zu Fforzheim (bisher Realgymnasium, ebenda unter B. c. IV. 3), 6) dag Pro⸗ gymnasium zu Tauberbischofsheim (ebenda unter B. a. III. 6).

IJ. Großherzogthum ecklenburg⸗Strelitz: das Gymn asium zu Neubrandenbur 53 unter A. a. X. )).

I7. Großherzogthum Oldenburg: 1) das Gymnasium zu Eutin (ebenda unter L. 4. XI. II, 2) das Marien⸗-Gymnafium zu . . . A. 3 . r g ö

„Fürstenth um Reuß jüngere Linie: das Gymnasium zu Sir ebenda unter A. a. 3 3.

VI. r stenthum , Lippe: das ,

Gymnasium Adolfinum zu Bückeburg (ebenda unter A. a. XXI. 5.

Bekanntmachung. Schluß der Postdampfschiffsverbindung Stettin⸗ 3 , d,, ö Die Fahrten auf der Postdampfschiffslinie Stettin⸗Kopen⸗ hagen . i das ö gn f rn g Berlin W., den 1. Dezember 186. Kaiserliches General⸗-Postamt.

ment, jetzigen 2

2 82

Königreich Preußen. Se. Majestät der König 2 Allergnädigst geruht:

den evangelischen Pfarrer, Kreis⸗-Schulinspektor und Vor⸗ steher der Präparandenanstalt Schulze zu Götterswicker⸗ hamm im Kreise Mülheim a. d. Ruhr zum Seminardirektor zu ernennen. . Finanz ⸗Min isterium.

Bei der hiesigen Königlichen Munze ist der Münz⸗Eleve Lehnerdt als Betriebs-Assistent angestellt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizin al⸗Angelegenheiten.

Dem Seminardirektor Schulze ist das Direktorat an dem neuen evangelischen Schullehrerseminar zu Rheydt im a,,, Düsseldorf verliehen worden.

Der praktische Arzt 2c. Pr, Kugler in Stettin ist zum chirurgischen Assessor bei dem Medizinal⸗Kollegium zu Stettin ane, eig, gehe, ' nammisaräfhe Kreie Schul

er bisherige Le ) ommissarische Kreis⸗Schul⸗ inspektor Karl Augu st n Fen . . Namslau ist zum Kreis⸗Schulinspektor im Regierungsbezirk Breslau er⸗ nannt worden. ; .

Beim Gymnasium in Göttingen ist die Beförderung des ordentlichen Lehrers Ludwig Seeburg zum Oberlehrer ge— an , worden.

n dem katholischen Lehrerinnen-Seminar zu Münster i. Westf. ist die Lehrerin Bäumker zu Driburg als Hülfs— lehrerin angestellt worden. t

Ministerium für Handen. Sew erbe und öffentliche

Arbeiten.

Der Regierungs⸗ und Baurath Nahrath, Mitglied der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Hannover, ist mit den Funktionen des Vorsitzenden der Königlichen Eisenbahn-Kom— mission zu Harburg betraut worden.

2

Per sonalver änderungen. Königlich Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 28. Nobr. v. Hartmann, Major und Bats. Commdr. im Fuß⸗Art. Regt. Nr. 8s, zum Commdr. des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 3 ernannt. Steinm 3 Hauptm. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 21 und kommdrt. zur Dienstleistung beim Neben⸗ Etat des Großen Generalstabes, unter Stellung à la suite des Regts., in den Neben⸗Etat des Großen Generalstabes versetzt.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, 28. Nobr. Koch, Pr. Lt. a. D. zuletzt Sec. Lt. von der Land wehr⸗Inf. des 2. Bats, Landw. Regts. Nr. 17, die Anstellungs⸗ Berechtigung für den Civildienst verliehen.

Im Sanitätscorps. Berlin, 23. Nobr. Dr. Burk mann, Stabsarzt a. D., zuletzt vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 51, die gesetzliche Pension bewilligt.

Aichtamtliches. Deuntsches Reich.

Preußen. Berlin, 2. Dezember. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen heute nach dem Vor— trage des Hofmarschalls Grafen von Pückler den Fürsten Fer⸗ dinand Radziwill und arbeiteten dann zuerst mit dem Chef des Militär-Kabinets General⸗Adjutanten von Albedyll und hierauf mit dem Geheimen Kabinets⸗Rath von Wilmowski.

Sr. Majestät dem Kaiser und König ist kürz— lich durch den Bergrath Dr. Wedding, welcher im Laufe des Sommers im 2 Auftrage eine Studienreise durch Nordamerika unternonimen hat, im Namen des deutschen Kon⸗ 9 Frhrn. v. Baumbach in Milwaukee eine Sammlung

eltener Minerglien aus der erzreichen Gegend des Lake Superior als ein Zeichen der Anhänglichkeit überreicht wor— den, von welcher die dort zahlreich angesiedelten , . das Vaterland und dessen Oberhaupt beseelt sind. Se.

ajestät haben die Sammlung anzunehmen und Allerhöchst⸗ ihren Dank für die landsmännische Aufmerksamkeit in einem an den Konsul Frhrn. v. Baumbach gerichteten Kabinets⸗ schreiben auszusprechen geruht.

Der Bundesrath hielt , die ich en, a r⸗ 8

sitzung. Den Vorsitz führte der Präsident des Reichskanzler⸗ Amts, Staats⸗Minister Hofmann. .

Nach Feststellung des Protokolls der letzten Sitzung wurde zur Kenntniß gebracht, daß zu stellvertretenden Bevollmächtig—⸗ ten zum Bundesrath ernannt sind: n für 9 sen: der vortragende Rath im Ministerium der

inanzen, Müller, für

euß älterer Linie: Geldern⸗CErispendorf.

Die erfolgte Ueberweisung der Vorlagen, betreffend: a.

den Entwurf eines Gesetzes wegen Abänderung mehrerer

Reichstagswahlkreise, b. den Entwurf eines Gesetzes wegen

der Regierungs⸗Rath von

der Erhebung von ,,, , , , bei der Einfuhr aus⸗ ländischer Waaren an die betreffenden Ausschüsse wurde nach⸗ träglich genehmigt.

Von einer Mittheilung des Präsidiums, betreffend die Bauarbeiten am Gotthardtunnel, wurde Kenntniß genommen.

Vorlagen, betreffend: a. die Uebersicht der Ausgaben und Einnahmen der Landesverwaltung von Elsaß⸗Lothringen für 1875 u. s. w., b. die internationale Ausstellung zu Paris im Jahre 1878, (. den Entwurf eines Gesetzes wegen Aufnahme einer Anleihe für Zwecke der Telegraphenverwaltung, d. den neunten Bericht der Reichsschulden⸗Kommission über die Ver⸗ waltung des Schuldenwesens u. s. w. wurden den betreffenden ue e fg überwiesen.

Auf Antrag des 1IV. und VII. Ausschusses wurde der Be⸗ soldungs- und Pensionsetat der Reichsbank genehmigt.

Auf mündlichen Bericht des JV. * n, wurde be⸗ schlossen, die Formulare für die Medizinal-Statistik in eini⸗ gen Punkten zu berichtigen und die statistischen Erhebungen über die Morbidität in den Heilanstalten um ein Jahr zu vertagen.

Auf mündlichen Bericht des VI. Ausschusses wurde der vorgelegte Entwurf eines Gesetzes wegen Abänderung meh—⸗ ö,. eichstagswahlkreise mit einigen Fassungsänderungen genehmigt.

u mündlichen Bericht des VII. Ausschusses wurde der Erlaß von Bestimmungen über die Behandlung nachgemach⸗ ter ꝛc. Reichsbanknoten beschlossen.

Den Schluß machte die Wahl von Kommissarien für die Vertretung von Gesetzvorlagen im Reichstag.

Die vereinigten Ausschüsse des Bundes⸗ raths für ECisenbahnen, Post und Telegraphen und für Rechnungswesen, die vereinigten Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Handel und Verkehr, die vereinigten Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Rechnungs— wesen und der Ausschuß für Zoll- und Steuerwesen hielten heute Sitzungen.

Im weiteren Verlaufe der gestrigen Sitzung des Deutschen Reichstag es entstand zunächst eine Debatte bei §8§8. 279 = 283 des Entwurfs einer Strafprozeßordnung. Ein Strafverfahren gegen Abwesende, welches zur Verurtheilung führt, ließ der Entwurf schon nur in gering— fügigen ö. zu, und die Kommission hat dasselbe auf solche , t, in welchen ausschließlich auf Geldstrafe zu erkennen ist. Nur ein Verfahren zur ö des Beweises ist zu⸗ lässig. Außerdem aber ist nach den Kommissionsbeschlüssen unter den gleichen Voraussetzungen, welche den Erlaß eines Haftbefehls n , die Beschlagnahme des Vermögens des abwesenden Angeschuldigten gestattet. Gegen den vom Abg. 22 unterstützten Antrag des Abg. Reichensperger (Olpe), diese Bestimmung zu streichen, wies der Abg. Pr. Gneist nach, daß man mit diesen Bestimmungen nur zu den alten deutschrechtlichen Grundsätzen . welche man, weil sie nicht streng genug schienen, durch das französi sche n n, m ,,. ersetzt habe. Die d e, des Hauses hielt auch in diesem Punkte an den von dem Abg. Struck⸗ mann Cain hoh und dem Referenten Abg. Dr. v. Schwarze befürworteten Kommissionsvorschlägen fest.

Es folgte das dritte Buch: Rechtsmittel.

Die Abschnitte I. 9 Bestimmungen) und II. (Beschwerde) wurden einstweilen zurückgestellt.

Der von der Kommission neu eingefügte Abschnitt III. (88. a— t) handelt von der Berufung. Der Entwurf ist von dem Prinzipe ausgegangen, daß in dem Enderkenntnisse des Gerichts die Thatfrage, gleichviel, ob sie zu Gunsten oder zu Ungunsten des Angeklagten entschieden werde, definitiv zur Entscheidung Clangz und daß eine Anfechtung dieser Ent⸗ scheidung im Wege der er fm an ein er. Gericht aus⸗ geschlossen sei. Die Kommission hat beschlossen, daß die Be⸗ rufung gegen Urtheile der Schöffengerichte zulässig sein soll. Der Abg. Reichen sperger . beantragte, die fil ig et der Berufung 6 auf die landgerichtlichen Strafsachen aus⸗ zudehnen. Ber Abg. ,. trat für diesen Antrag ein, während der Abg. Dr. Lasker denselben bekämpfte und die Kommissionsbeschlüsse befürwortete. Schluß 44 Uhr.

In der heutigen (23) Sitzung des Deutschen Reichstag es, welcher die Bundesraths⸗Bevollmächt gten Justiz⸗ Minister Dr. Leonhardt, Dr. v. Fäustle, Abeken und v. inn . mit mehreren Bundeskommissarien beiwohnten, theilte der Prä⸗ sident zunächst mit, daß ein e ,,, betreffend die Ab⸗ änderung einiger Reichstagswahlkreise, eingegangen sei. Dar⸗ auf wurde die zweite Berathung des Entwurfs einer St raf⸗ prozeßordnung mit der gestern begonnenen Diskussion über die Berufung fortgesetzt. Außer dem Bundeskommissar, Geheimen Ober Re n , Hanauer, der . ür die nn,, e und gegen den Antrag Reichensperger erklärte, betheiligten sich an der Debatte die bg eichen⸗ sperger (Alpe), Becker (Oldenburg), Dr. Hänel, Miquel und Windthorst, worauf der Antrag Heichen berger in nament⸗ licher , ,. mit 178 gegen 89 Stimmen abgelehnt, und die Paragraphen ber Schluß des Blattes nach den Kommissions⸗ beschlüssen angenommen wurden.