1876 / 285 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Dec 1876 18:00:01 GMT) scan diff

L 9 9 P 8 6 1

3 W

W 21 3 h n

1lupqeqh las

V 2ꝛꝛaünns G gad jup

5

Ju; 2p iavunn n

iam sunvq) quo ꝙlsno zAuvqjvanñ

S an uv v9 qpꝛquvg tuo] ö 1 8 unsaaaau⸗ gulꝛaꝛauall

luv achlibloaichlunvag;

vmlunav i uvs c inogg uazupg 214 dunuqplalag

uzumvplng on ß

uzuruvplng

18 ne uz lu aq. in un

n

ogg

ui

J 21412 T d T immun m

QX

/

061

QE

1 i

0 211

O0. i964 O92 19

o 8 is *

D

T 2197 un

Plan u 9989 K ag 99]

a0 . * . 6a O6 667

18 OM nt uasnu 4g 4 T 03 nt uzmuq; id; in

666 * 6

un

96 ;

E

.

Oo got rs gb r / ir

142

. 5 lnvnun pp una nvjun

Hor esl S6 Cor gg C6

9999 009 18 8 . 214 * un

14 * a T s nr iam mn un

18 ge uamnuqh az

4

aWquplag invjun

ö

J

141

ö

ö. poi luaaa

5 un

O08 78 Os Soo 98 096 189 284̃a gan 1

oo

00 0es8! 006 214 nvj un

ͤ

ö

Nach den Ergebnissen der vorstehenden beiden Nachweisungen sind am 31. Oktober 1876 an Banknoten in Umlauf gewesen und zwar:

Ende Sept. Also 1576 waren in Ende Oktober Umlauf 1876

160 * (6

584,979 590,949 5,70 S7 9,501 900,171 20,6790 zu 100 Æ und darũber 957 558,629 969444002 118514090

Zusammen Jod YMn*J 1d s 97G, 931, 149 ] 11, 908, 040

Veröffentlicht in Gemäßheit der Bestimmung im Artikel II. §. 4 des Gesetzes, betreffend die Ausgabe von Banknoten, vom 21. Dezember 1874 (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 193). Berlin, den 20. November 18756. Der Reichskanzler. In .

in Werthbeträgen

zu 50 Æ und darunter jwischen 50 und 109 4

Nr. 43 des Centralblatt für das Deutsche Reich“, herausgegeben im Reichskanzler⸗Amt, hat folgenden Inhalt: Allge- meine , n, Verweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. , Nachtrag zum Status der deutschen Notenbanken Ende Oktober 1876; Goldankäufe Seitens der Reichsbank. Münzwesen: Uebersicht über die Ausprägung von Reichsmünzen. Justizwesen: Erkenntniß des Reichs⸗Oberhandels⸗ gerichts, betr. Zahlung des Sterbequartals und der Gnadenquartale. Zoll⸗ und Steuerwesen: Bundesrathsbeschlüsse, betreffend: Tari⸗ firung von Feld⸗ oder Spannstühlen, Tarifirung von Fußkissen; Uebersicht über die von den Rübenzucker⸗Fabrikanten des deutschen Zollgebiets versteuerten Rübenmengen, sowle über die Einfuhr und Ausfuhr von Zucker in den Monaten September und Oktober 1876, Errichtung von Grenzsteuerämtern im Königreich Württemberg. Militärwesen: Verzeichniß derjenigen höheren Lehranstalten, welche ihren vom Unterrichte in der griechischen Sprache dispensirten Schü⸗ lern gültige Zeugnisse über die ni e gn ig Befähigung für den einjährig⸗freiwilligen Militärdienst ertheilen dürfen. Marine und Schiffahrt: Beginn einer Seeschiffer⸗ und Seesteuermannsprüfung. Post-⸗ und Telegraphenwesen: Weiterbeförderung von Telegrammen mittelst der Post als gewöhnliche, nicht eingeschriebene Briefe; Ver⸗ sendung von Drucksachen in offenen Umschlägen im deut sch sterrej⸗ chischen Verkehr; Schluß der . . auf der Linie Hamburg⸗Drontheim; Annahme von Telegrammen, welche nur aus zwei Worten bestehen. Eisenbahnwesen: Eröffnung der Strecken Cüstrin⸗Königsberg N. / M. und Ihrhove⸗Neuschanz.

Nr. 89 des ‚Amtsblatts der Deutschen Reichs⸗ Post⸗ und Telegraphen verwaltung“ hat folgenden Inhalt: Verfügung vom 24. Nobember 1876. Zeitungsverkehr mit Bayern. Verfügung vom 26. November 1876. Eröffnung der Eisenbahn Ihrhove⸗Neuschanz in Niederland.

Nr. 22 des „Marine⸗Verordnungs⸗-⸗Blatt“ hat fol⸗ genden Inhalt: Einführung von Schützenabzeichen bei den Ma⸗ trosen⸗ und Werft-Divisionen; Nachweis der Munition in der Ma⸗ terialienrechnung S. M. Schiffe; das bei Reduktion des fremden Gewichts in deutsches Gewicht zu beobachtende Verfahren; Abführung der außercoursgesetzten Zweithalerstücke und Eindrittelthalerstücke deutschen Gepraͤges; Abzüge vom Wohnungsgeldzuschuß beim Urlaub, bei Dienstsuspension und bei Verbüßung von Gefängnißstrafe und Festungshaft; Anrechnung der Dauer der Reise S. M. S. „Ariadne“ in den Jahren 1874 bis 1876 als doppelte pensionsberechtigende Dienstzeit; Abänderung des Ausrüstungsetats für Schiffslazarethe; Personalveränderungen; Benachrichtigungen.

Nr. 42 des ‚Justiz⸗Ministeriaglblatts“ hat folgenden Inhalt: Erkenntniß des Königlichen Gerichtshofes zur Entscheidung der Kompetenz⸗Konflikte vom 14. Oktober 1876.

Bank. 13) Kölnische Privatbank. , 1 Magde⸗ burger vatbank. 15) Provinzial⸗Aktienbank in Posen. 16) 2 sische Bank in Dresden. 1 Württemberger Notenhank. II. Bank- noten, welche nur innerhalb des Staates l= n , . haben, welcher sie konzessionirt, weil sich die ausgehenden Banken dem Bankgesetz nicht unterworfen haben: 1) Braunschweiger Bank (aur flag im e enn Braunschweig). 2) Landes slãndische k in Bautzen (nur zulässig im Königreich Sachsen). 3) Leipzig- Dresdner Gisenbahn⸗Kassenscheine (nur zulässig im Königreich H Rostocker nk (nur zulässig in Mecklenburg- Schwerln). Vorstehende Noten sub 1II. dürfen außerhalb desjenigen Staates, welcher ihnen die Befugniß ertheilt hat, nicht zu Zahlungen verwandt werden. Zuwiderhandlungen gegen diese Be⸗ stimmung werden bis zu 150 4 bestraft. Der ÜUmtausch gegen an⸗ dere Noten oder Münzen unterliegt diesem Verbote nicht. III. Bank⸗ noten, welche, da die betreffenden Banken auf ihr Notenausgaberecht Verzicht geleistet haben, einberufen und nach dem Präklustvtermin werthlos werden: I) Anhalt⸗Dessauische Landesbank. 2) Berliner Kassenverein, 3) Kommunalständische Bank für die Oberlausitz, Geraer Bank, 5) Gothaer Privatbank, 6) Eeipzicet Bank, 7) Lübecker Privatbank, 8) Mitteldeutsche Kreditbanéz in Meiningen, 9) Niedersächsische Bank in Bückeburg, 10 Oldenburgische Lan⸗ desbank, 11) Pommersche Ritterschaftliche Privatbank in Stettin. 1 Thüringische Bank. 13) Weimarische Bank. Da mehrere dieser sub III. benannten Banken ihre Noten schon auf den 31. Dezember 1876 als Endtermin einberufen haben und solche nach diesem Termine gänzlich werthlos sind, so empfiehlt es sich, die Noten dieser Banken überhaupt nicht in Zahlung zu nehmen. Die Noten der sub J. be⸗ nannten Banken werden von allen Reichsbankinstituten, welche an Plätzen domizilirt sind, die mehr als 80, 000 Einwohner zählen, für voll angenommen.

In der gestrigen Generalversammlung der Ostdeutschen Bank in Liguida tion ist beschlossen worden, an die Aktionäre a. 87 ½ο pCt. in Baarem und ferner auf je 500 Thlr. Aktien der Ostdeutschen Bank eine Posener Baubank⸗Aktie im Nominal betrage vom 100 Thlr. mit 80 pCt. Einzahlung zu vertheilen und zwar soll die Auszahlung sofort erfolgen. Ueber die Liquidation werden fol⸗ gende Mittheilungen gemacht; Die am 4. November v. J. beschlossene ,. der Ostdeutschen Bank ist beendet und hat folgendes Re⸗ sultat ergeben. ,, dem Aktienkapitale von 3, 000,000 ½ sind an disponibeln Baarbeständen 263932690 A 50 8 und 600, 000 Aklien der Baubank vorhanden. Von den Aktivis sind 324,948 A, mit welchen die 6000090 Nom. Baubank⸗Aktien noch zu Buche stehen, abgesetzt; aus den Baarbeständen wurden die Handlungs⸗ kosten pro 18574 mit 55, 600 M, pro 1876 mit 20,690 4M, die Ab⸗ findungen der Direktoren 2c. mit 168,900 S, und die Remuneration der Liquidatoren mit 26,000 M gezahlt.

In der Generalversammlung der Aktienbrauerei Neu⸗

stadt⸗ Magdeburg vom 30. v. M. wurden die Anträge des Auf- sichtsraths auf Genehmigung der Jahresrechnungen, Bilanzen, Ge— winnvertheilung und Decharge, sowie die beantragte Abänderung der Statuten bewilligt. Die Auszahlung der mit 13m o/o oder 80) . per Aktie festgestellten Dividende erfolgt vom 15. Januar 1877 ab. Die Ergebnisse des Betriebes waren vom 1. Oktober 1875 bis 30. September 1876 folgende; An Bier waren am 1. Oktober 1875 vorhanden 25,966 Hektoliter; eingebraut wurden bis 30. Sep⸗ tember 1876 107,574 Hektoliter, in Summa 132,749 Hektoliter. Davon wurden verkauft 119740 Hektol., so daß am 1. Oktober 1876 ein Bestand von 22.900 Hektol. verblieb. Es wurden im Ganzen eingenommen 2, 038.631 M, verausgabt 1,360 572 M, es verbleibt ein Reingewinn von 688,959 „, der sich wie folgt vertheilt: Abschrei⸗ bungen 146905 M6, Reservefonds (1900/0) 36,115 M, Tantième an den Aufsichtsrath (50/90) 18,057 46, eg n des Unterstützungs⸗ fonds (Unfallconto) 6000 46, 1340 Dividende auf 3,600, 000 M. Aktienkapital 480, 000 M, Vortrag auf neues Geschäftsjahr 980 4.

. Generalversammlung der Waggon und Loko⸗ motivbgu⸗Anstalt in Ligui dation in Hamm vom 28. d. M. kam der Bericht der Verwaltung über die Ausführung des Liqui⸗ dationsbeschlusses vom 22. Ln ft 1874 zur Vorlage. Diesem Be⸗

Jaserate für den Deutschen Reichs n. Kgl. 2 Poftblatt nim mt an: die Ftönigliche Expedition

ben Nentschen Reichs Anmeigers und Königlich NPreußischen Staata · Anzeigers:

Gerlin, 86. V. Wilthelm⸗Straste Nr. 32. 1

1. Steckbrieso und Untersuch 2. er = mmm, Aufgeboto, Vorladungen

n. 8. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen eta. 4. Verloosang, Amortisation,

n. 3. v. von öffentlichen Papieren.

Deff entlicher

S. Industrielle Etabliaaementa, Habrikan und

6. Verschiodene Bekanntmachungen. T. Literarische Anreigen. g. Theater- Anzeigen. In der Bdroca- 9. Familien- Nachrichten. i

Anzeiger.

Grosahandel.

beiega. k

e,, , n.

der dents Mohrenstraße Nr. 45, die A idendank“, Nudolf Mosse, Haas Vogler, G. L. Daube & Co., G. Büttner & Winter, sowie alle übrigen eren Aunnoncen⸗Bureans.

en des enstein

1

Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.

Ediktaleitation. Auf die Anklage der König⸗ lichen Staatsanwaltschaft hierselbst, vom 25. 2 1556, ist mittelst Beschlusses des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 9. September 186, gegen 1) den Schuh⸗ machersohn Karl Julius Otto Leimer; 2) den . arbeitersohn August . Theodor Schulz aus Sommerfeld wegen unerlaubter Auswanderung aus

„146 des Reichs-Strafgesetzbuchs und 8 10 des hel es vom 10. März 1856 die Untersuchung er⸗ sffnek und zum mündlichen Verfahren ein Termin auf den 24. Februar 1877, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungszimmer Nr. 10 des unterzeichneten Gerichts angesetzt worden. Die ihrem Aufenthalt nach nicht zu ermitteln gewesenen Angeklagten werden zu obigem

Termin hierdurch edictaliter mit der Aufforderung

rgeladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen * die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweis⸗ mittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unterzeichneten Gericht so zeitig vor dem Termin anzuzeigen, daß sie noch zu . herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens der An⸗ geklagten wird mit der Untersuchung und Entschei⸗ dung in contumaciam verfahren werden.

Sorau, den 20. September 1876.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

980? . . 6 zum öffentlichen Verkaufe des dem Ritt

messter 4. D., Rittergutsbesitzer Hans Georg von 6 auf Pätzig bei Schönfließ in der Altmark gehörigen Antheils an dem im Grundbuche über bie vormals exempten Güter des Kreises Sanger⸗ hausen Band III. Nr. 47 eingetragene Allodial⸗ und Erbgut zu Voigtstedt, vormals das Kresse'sche genannt, auf den 24. Febrnar 1877, Rachmittags 3 Uhr, anberaumte Bietungstermin wird hiermit aufgehoben, da der Antrag auf Sub⸗ hastation zurückgenommen ist. ö

Sangerhausen, den 17. November 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Subha stations⸗Richter.

lose Verkaufs anzeige.

In Sachen, betreffend den Konkurs der Gläubi⸗ ger Fabrikanten Feuerhahn in Salzgitter, wird jweiter Termin zum öffentlich meistbietenden Ver⸗ kauf der zur Konkursmasse gehörigen Immobilien,

nämlich: des in Gitter n vor Salzgitter sub Nr. 57 belegenen Fabrikgebäudes mit Zubehör Areal etwa ein Morgen; Gebãnde von Steinfachwerk: Schmiede und Eisendreherei,

9803 Ediktal⸗Citation.

Der Pastor Scholz in Dittmannsdorf hat gegen den seinem Aufenthaltsorte nach unbekannten Stellenbesitzer Carl Micke die auf dessen Grund⸗ stücken Ober⸗Peilau Nr. 139 und Sadebeckshöhe Nr. 38 und 19 eingetragenen, angeblich vor länger als 6 Monaten gekündigten Kapitalien von 660 Mark und 900 Mark nebst 5oso Zinsen seit dem 1. Ja⸗ nuar c. eingeklagt und gleichzeitig im Wege des Arrestez die Sequestration der vom Verklagten ver⸗ keen Grundstücke nachgesucht, welche auch festge⸗ etzt ist.

Verklagter wird daher zum Termin

den 14. März 1877, 12 Uhr Mittags, in unserem Audienzsaale zur Beantwortung der Klage und des Arrestgesuchs hiermit vorgeladen, widrigenfalls die Klagebehauptungen für zugestanden angesehen und gegen ihn in contumaciam erkannt werden wird.

Reichenbach, den 25. November 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die am 7. August 1824 von Johannes Blum und dessen Ehefrau, Catharina Elisabeth, geb. Schmake zu Hel marshausen, zu Gunsten des Jacob Wertheim daselbst über ein Darlehen von 300 Thlrn. unter Verpfändung ihres in dortiger Gemarkung gelegenen Grundeigenthums ausgestellte gerichtliche Schuld⸗ und Pfandverschreibung ist angeblich ab⸗ handen gekommen. Alle diejenigen, welche Rechte an dieser Urkunde zu haben vermeinen, werden auf⸗ gefordert, solche binnen 4 Menaten dahier geltend zu machen, ,,, , dieselbe meortifizirt werden wird. Cassel, am 25. November 18765. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schulz.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

los!! Bekanntmachung.

Verpachtung des Joachimsthal'schen Schul⸗ amts⸗Vorwerkes Dambeck.

Das im Kreise Salzwedel der Altmark, etwa 8 Kilometer von der Kreisstadt Salzwedel belegene Joachimsthal'sche Schulamts Vorwerk Dambeck mit dem Vorwerke Neuhof soll auf achtzehn hinter ein⸗ ander folgende Jahre, von Johannis 1877 bis Jo⸗ hannis 1895, im Wege der Licitation anderweit ver⸗ pachtet werden. . .

Hierzu haben wir einen Termin in unserem Sitzungssaale auf Dienstag, den 16. nn 1877, Vormittags

Uhr, vor dem Herrn Regierungs⸗Rathe, Freiherrn von Uslar⸗Gleichen, anberaumt. Die Pachtung enthält: A. das Vorwerk Dambeck: an Ackerland. 153,66 Hektar,

Am Mittwoch, den 6. Dezember 1876, Vor⸗ mittags 10 Uhr, soll in unserem Magazin am Königsgraben Nr. 16 eine Quantität Roggenkleie, r r und Heusamen ꝛc. gegen gleich baare

ezahlung öffentlich meistbietend verkauft werden.

Berlin, en 27. November 1876.

Königliches Proviant ⸗Amt.

9697 Bekanntmachung.

Die unterzeichnete Behörde beabsichtigt für den Zeitraum vom 1. Januar 1877 bis 1. April 1878 die Lieferung sämmtlicher erforderlichen Schreib— geräthschaften, sowie das Aktenheften und die Liefe⸗ rung der nothwendig werdenden Buchbinderarbeiten im Wege der Ausbietung unter den in ihrem Ge— schastsraume, Markgrafenstraße Nr. 47, bei dem Regierungs⸗Sekretär Stenzel einzusehenden Bedin⸗ gungen zu vergeben. Angebote sind verschlossen portofrei unter Angabe der Preise und unter Beifügung von Proben der Schreibgeräthschaften mit der Bezeichnung: „Lieferung von Schreibgeräthschaften be⸗ ziehungsweise von Buchbinderarbeiten“ bis zum 9. Dezember d. J. daselbst einzureichen. Die Behörde behält sich die freie Wahl unter den Anbietern vor. Berlin, den 27. November 186.

Königliche Direktion für die Verwaltung der direkten Steuern in Berlin.

isl Bekanntmachung. Die i von 50,000 Kilogramm gereinigtes Rüböl, 15,000 Kilogramm Petroleum, für die Königlichen Steinkohlengruben bei Saar—⸗ . soll im Wege der Submission vergeben werden.

Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift „Lieferung von Beleuchtungsmaterial“ bis zum 15. Dezember er., Morgens 19 Uhr, bei der Unterzeichneten einzureichen, woselbst Liefe⸗ rungsbedingungen eingesehen und auf portofreie An⸗ fragen abschriftlich bezogen werden können. St. Johann, den 28. November 1876.

Känigliche Vergfaktorei.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Settelbanken.

Woche n⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 30. November 1876.

oss)

(i Cto. 1712.)

Activa. Metallbestand: 16091, 161 M 22 . Bestand an Reichskassenscheinen: 3,920 MS . Bestand

Activa. Metallbestand Reichskassenscheine .

Noten anderer Banken. Wechselbestand . = Lombardforderungen. Effekten⸗Bestand Sonstige Activa

Grundkapital Neservefondd Umlaufende Noten.

assi va. ;

kJ Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien Sonstige Passinana ....

Wechseln .

ori

Activa: kassenscheine M 570,

MS 614, II0. Die Direktion.

97 85] Uebersicht

Activa. Metallbestand Reichs⸗Kassenscheine Noten anderer Banken. ö Lombard⸗Forderungen. Sonstige Activa

Grundkapital. Reservefonds . Umlaufende Noten.

Passiva.

lichkeiten Hehn teen, Sonstige Passiva .

Sonstige täglich fällige Verbindlich

Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ ter begebenen, im Inlande fälligen

Sonstige täglich fällige Verbind⸗

Event. Verbindlichkeiten aus weiter

Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. 19787 Status am 30. November 1876.

1,017, 140

273,70

gh 36

701,910 197,395 274,810

M 3, M0000

750,00)

2, ib 7s

378,835

4,383,450

167, 387

367,292

Uebersicht der Provinzial⸗Aktien⸗Bank des Großherzogthums Posen am 30. November 1876. Metallbestand 6 998,370, Reichs⸗ Noten anderer Banken M 164A 100, Wechsel 0 4 743,930, Lombardforde⸗ rungen S 920,909, Sonstige Aktiva MS. 479,760. Fassiva: Grundkapital Ss 3,000,000, Reserve⸗ fends M 7077130, Umlaufende Noten „S6 2,3390 3009, Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten M 2410, An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten MS 986,060, Sonstige Passiva M 9760. Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel

der Magdeburger Privatbank.

1,153,304 314000 490, 950 4, 827, 511 825, 170 384, 588

3,000,000 624, 117 2, 83 l, 960

W, 064 S4 8, 400 188, 104

Wuhan in

richte gemäß sind die Waaren und Ausstände sämmtlich veräußert, so daß nur noch der Verkauf des Etablissements sowie der Maschinen vorzunehmen ist, um die Liquidation zu Ende zu führen. Die Bilanz per 1. Juli 1876 schließt mit einem Verluste von jä741,931 S. Es wurde dem Liquidator Decharge ertheilt.

Die Verwaltung der Frankfurter Hypothekenbank hat, da der , ,n, dem mit Rücksicht auf die seitherige Aktieneinzahlung statutenmäßig zulässigen Betrag nahe gekommen ö. die Ausschreibung einer weiteren Einzahlung für erforderlich ge— berg, uin ar wird . 3961 t mit 40 . 685,1 A ein⸗ r z gezahlten ien eine weitere Einzahlung von 12 0,ͤ 214,29 M. ungarischen Monaxchie im Jahre 1875 veröffentlicht. Diesen einberufen. Als Termin hierfür ist die Zeit vom 1. J i Ausweisen zufolge beträgt der Handelswerth der Einfuhr 549,3 Mil⸗ 1. keen 1877 angesetzt. ö. . J lionen Gulden, wovon auf die Rohstoffe 2552 Mill. Gulden oder . 46,6 Prozent und auf die Fabrikate 294, Mill. Gulden oder 53,54

18

Comtoir und Maschinenhaus, Stellmacherei, Gießhalle, Magazin, Vorschuppen, dazu Kessel⸗ irt mauerwerk, massiver Schornftein, massiver ge. Wiesen

wölbter Trockenofen, zwei Kuppelöfen, ver⸗ Hütung.

begebenen, im Inlande zahlbaren J Magdeburg, den 30. November 1876.

Noten anderer Banken: 733,600 S6. Wechsel:

ig d g T os nr sf; i in

ö

aur sog ui

z 44 . an Garten . 5,916,517 6 S1 .

Lombard: 2.268, 150 41. 4208 Effekten: 664,518 6 75 3.

z Sonstige Aktiva:

; Kuppel r t iedene Maschinen und Kessel; ein zugehö⸗ . Hof, und Bau— vaggt. 2 R ö hölzerner Schuppen steht auf fremdem . ö. . og mug, , kJ d , gie Verb ell erte Den el.

16 Kapitalien: 3 335, 160 6. An Kündigungsfrist ge⸗ mit ,,,, versichert, mn. das ac e anf: Wat Hektar bundene Verbindlichkeiten: 473,070 A. He ie.

5 assiva: vacat. K Vine 1 * nd 1 . . luft Verbindlichkeiten aus weiter begebenen

. dem Rathskeller zu Salzgitter anberaumt, daß Wiesen 29. im Inlande zahlbaren Wechseln: 98,683 66 656 5.

Von den neu ausgegebenen 40/gigen Gro 1 gesetzlich ein dritter Verkaufstermin stattfindet. ütung 16, i . . Prozent entfallen. Der Handelswerth der Ausfuhr beziffert sich mit 9 l , . dig an ö. i . ö. lerer , ne, glei e e, 1 Cölnische Fringt⸗ ant

; ; 2 s inscoupon bereits am 15. November ällig gewesen. = icht. len, / ö ö

zö0s Mill. Gulden, wobon auf, die Nohstoffs zööns Mill. Gulden FRrefe der Inhaber der Sberheffische disen an m, Graf von Schweinitz. Gräben unnutz⸗ Uebersicht . 1876

. einschl. Einlösungs⸗

Ider 4346 Prozent, auf die Fabrikate 3154 Millionen Gulden oder aufmerk fam gemacht, daß ein hamhaftẽr! Vetrag diefer Attien nech bar zusammen bei beiden Vorwerken .. TI 164 Hektar. Bestand an Reichskassenscheinen.

57,23 Prozent entfallen. nicht . die neuen Obligationen umgetauscht worden ist. Der sosog N thw di V k f ö. bthwendiger Verlauf. g Außerdem ist mit dieser Pachtung die Fischerei Bestand an Noten anderer Banken

Land⸗ und Forstwirthschaft. . ch e an gen . en der n n, ö,. Ueber die diesjährige Flachsernte berichtet die M. 3. Fol⸗ nen n nn,,,e/e/e,,,, o Das egene, im Grund⸗ ͤ gendes: Die ie ö. ist im ir hr gut, 3 5 3 und bei der Direktion der Oberhessischen Eisenbahnen zu buche . 5. . . dem im K soweit solche dem Schulamte 3 an Wechselliii . Italien sprechen die Meldungen von einem völlig unbefriedigenden . Verkehrs · Anstalt Rentier . Gruene gehörige Grundstück, deffen Dambeck zusteht, die Nutzung der gesammten Jagd BVestand an Lombardforderungen Resultate, indem man dort das Gesammtergebniß nur auf zwei ; We nstalten. . BVefitztite auf den Ramen des Subhastaten berich- auf den Grundstücken des Vorwerlz, Dambeck und e ii , des vorjährigen schätzt. Die Qualität ist gegen das Vorjahr „Die g Gesellschaft. der Lemberg, Czernowitz. Ig ssyer tigt th und welches mit einem Flächeninhalt von der niederen Jagd auf den Grundstücken des Vor. Bestand an sonstigen Aktiven edeutend geringer und gu se. Juafttäten trifft man nur selten an. In Eisenb ahn, ru mänischsgimie, läßt durch ihren HSeschẽãfts leiter löh Hektaren 98 Aren 40 QGuadratstab der Grund werks Neutzof, sowie das Hütungsrecht auf einer Eassivn. Frankreich ist in den Distrikten von Douai, 26 und. Walen unter dem 21 November mittheilen, daß die Zęitungsnachricht, der steuer unterliegt, mit einem Fläche von är Hektar fremder Wiesen verbunden. ber Ertrag an Stroh ein fehr guter ünd die Quafität ist mit. Getreideverkehr auf den Schienenwegen der Moldau fei unmöglich Grundsteuer⸗einertrage von 442 Thlr. 26 Sgr. . Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 1050046 und unter, beser, als dies feit langer Zeit gewesen ift. In Belgien geworden da. das Fahrmaterigl, der rumänischen , für Bf. und zur das von den Pachtbewerbern nachzuweisende dispo— ist die Bualität eine regelmäßige und in Rord und Süd- russische Militärzwecke in Anspruch ne mm sei, als thatsächlich Gebäͤudesleuer mit einem Nutzungswerthe von nihle Vermögen auf 105009 4 festgesetzt. holland hat man in manchen Gegenden ein besseres Ernte—⸗ . bezeichnet werden müsse, und daß bisher nicht einmal eine 540 Is 3 ö Die Ertheilung des Zuschlages, . die Aus refultat erzielt, als dies feit Jahren der Fall gewesen. In theilweise Beschräzntung des Güterverehrs stattgefunden hat. xeranlagt ist, soll im Wege der nothwendigen Sub⸗ wahl unter den drei Bestbictenden, bleibt dem König den ruffifchen Fkachsgegenden Riga, Pskow, Livland, Rom, 25. November. Der „Monitore delle Strade ferrate hastation amn lichen Ministerium der geistlichen, Unterrichts und Sstrowo und Reval bejeichnek man das Ergebniß als ein recht er! berichtet: Ueber den Sang der Arbeiten auf der Paentebbal inie 10. Medizinal⸗Angelegenheiten vorhehalten. freuliches. Die Üümsätze in ruffischen Flachfen auf dem einheimischen erfahren wir, daß die okomotide heute von Gemond bis zur Station Die speziellen, sowie die allgemeinen Bedingun— Markte , noch gering. Der Verkehr mit den böhmischen Hin gen Venzone gehen wird. Am 9. Dezember spätestens wird die Prüfungs- en, die Regeln der Lieitation und, die Vorwerks— bezirken beschränkt sich zumesst auf Probewaggons aus den Dstrower, 6 vorgengmmen werden und unmittelbar darauf die Linie von steigert werden. arten, können täglich, mit Ausnahme der Sonn Pfkower und Polotzker Gegenden. Im Inlande kommen nur hier Irtis nach, Gem gn a eröffnet werden. Nach dem „Diritto. Der Auszug aus der Steuerrolle, der Hypotheken- und Festtage, in ünserer Domänen Registratur ein schein von dem Grundftücke und alle sonstigen . werden, auch werden auf Verlangen gegen

und da noch Reste in erster Hand von vorjähriger Waare vor, wes. wird in der ersten Hälfte des Monats Dezember die Strecke eröffnet . halb Flachs von heuriger Ernte . zum Ferkaufe gelangt, werden die Palermo durch Girgenti mit Porto Empedoecle daffelbe betreffenden Jachrichten, sowie die von den Erstattung der Kopialien Abschriften der speiiellen

der durchschnittlich von ausgezeichneter, fester Fafer ist. Die größeren verbindet. ; ! ; ,,,, St ock helm, 235. November. ö Mit Bestimmtheit er⸗

böõõ, 7gꝰ

Statistische Nachrichten.

Die 139 Druckereien Württembergs lieferten nach dem Bericht des Bibliothekars Prof. Schott im Jahre 1875 441 Bücher, 239 Zeitungen und periodische Schriften und 758 Bro⸗ schüren (Jahresberichte, Schulnachrichten, Statuten 2c.) an die König⸗ liche Staatslibliothek ab.

Die österreichische statistische Centralkommission hat soeben die Ausweise über den auswärtigen Handel der österreichisch⸗

9 *I3 F O 147 un a2aju vg

Comm erz- Bank in Lübeck.

Status am 30. November 1876. 9786 Aeti vn. Metallbestand 4M. 8S34, 485. Reichskassenscheine ö. 2, 620. Noten anderer Banken. 99,500. Wechselbestand 3,648, 105. Lombardforderungen. 1,039, 817. e,, 480,770. Täglich fällige Guthaben. Mö. 646. Sonstige Activa 1, 189, 656.

3 2. 89 . W la n O08 sig OF. O06 163 O3

OM I896ß COG6eͤggS IC CGQGGSIgJ C09 ze g CoIñ6S81I* 9

Oos 10 C01

P

19

Pak u. 2147

18

O0 n üemnu

guy aq; un n T2 Va UFS /fudvGg ux

142 14D 0 uammuq ldi; in

2

Eausi va. Grundkapital! --.. . Mp. 2.400,00.

6,8621 zusammen 16.

Reservefonds 240, 000. Banknoten im Umlauf ft.. 1, 848,400. Sonstige täglich fällige Verbind-

. 15985345753. An eine Kündigungsfrist gebun-

dene Verbindlichkeiten. 1, 831,803. Sonstige Passiva. 269. 480. Präcludirte Thalernoten. 9, 390.

Event. Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen im Inlande zahlbaren Wechseln.

HBrenmer HBanmk. . vom 30. November 1876.

Activa: S 3, 354,910. 48 9.

Sc, 110,900 10,900 390,900

‚!

Oos. gs8 8 O0 l οσς OO a9 14

Do 363. G Io 6s. hz

iun u pa qhuaaq

Inn

2 F 2 * 2 2 2 * 3 Dr 2 8 2 2 2 9. 2 * 2 23 2 124 2 2 2 2 8 * 24 2 2 * 2 * D 2 12 2 2 2 —— 2 3 S 2 2 2 1 S 2 23 c D D 2 * 23 = X M S *. S* 2 w 2 28 6 22 8 2 S 8 2 w 7 7 8 w 2 2 * 21 2 2 S8 2 * 8 2 2 2 3 38 5

2G un

Grundkapital.

k 50, Betrag der umlaufenden Noten 2, 739, 8.70 Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ ö

wett, An eine Kündigungsfrist gebundene K 3, 574, 700 35, 600 98

Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, q Metallbestand .... im Inlande zahlbaren Wechseln 6 397,900. J n n feine ö gh 58H. = 7 Cöln, den 1. Dezember 185. Noten anderer Banken 416.800 Die Direktion. Gesammt⸗Kassenbestand . SJ. 3,867,290. 48 8.

; a, . ö , , . Giro⸗Conto b. d. Reichsbank 965, 538. 41 Intercssenten bereits gestellten oder noch zu flellen, Pachtbedingungen und der Regelu der Licitation er⸗ Leip j er Kassenverein d , 33, 77, 236. 55 utsa ahr 6, n den besonderen Verkaufsbedingungen können im theilt werden. 3 9 dombardforderungen „zi / 75. 74 Distrikten begonnen. ö r nch ö p . 8 ö. ö 1. * ö Exöffnungs⸗ ureau 1II. des unterzeichneten Königlichen Kreis— Die jetzigen Pächter, Herr Oberamtmann Zimmer- Geschäfts - Uebersicht vom 30. November 1876. Sffekten ..... dz 53. Die Wei ernte auf Madeira hat, wie berichtet wir, Kir gel rz ngere ch erden, , gerichtz während der gewöhnlichen Bienftstunden mann und Herr Sheranstmann Lietznann zu Dum, fort Attiva. k zo, gz5. ee, , Un nhns nrelche n Hatt. keen Urn, ros so ilehllsen Marei zõb ß Ausfall, was die Qualität angeht, dagegen ein recht befriedigendes . ö te e en werden, jedenfalls soll dieselbe vor dem 12. De= iesenigen Personen, welche Eigenthumsrechte lustigen die Hesichtigung der Pachtobsekte zu ge— Bestand an Reichskassenscheinen 25.700. Passiva: Ergebniß zu verzeichnen. Der Kusfall dürfte eg. 30. wo des Bursch⸗ dember liatt inden. ö nder weiche hypothelgrisch nicht eingetragene Real. statten und örtliche, ug kunft zu ertheilen. Noten anderer Banken 465, 169. Grundkapital. Mt 16,607,000. schnitts der letzten 6 Jahre betragen. Einstweilen ist jedoch allein Gröningen, 25. Norember. (Kiel. 3) Die heutige Eröff⸗ rechte zu deren Wirksamkeit gegen Britte jedoch die Potsdam, den 25. November 18756. Sonstige wa . tãnde . 311,911. Reservefondd .. 676,388. der Ueberschuß der Ernten der letzten 15 Jahre über die gleichzeitige ung der Verhin dungsbahnZzwischen den Niederlanden und Lintragung in das n uh gesetzlich erforderlich Fönigliche y,, ö Bestand an Wechsell.. . . , 2,933,763. Notenumlauf .. 6,193,706. Ausfuhr noch auf eine Reihe von Jahren hinaus hinreichend, den Dstfries land, des von Oldenburg erbauten S w e en, ist, auf daz oben bezeichnete Grundstück geltend zu Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und J Lombardforderungen 1A 713,258. Präkludirte 10⸗Thaler Crt.⸗ Bedarf Europas ficher zu stellen und deckt felbst der diesjährige Ernte. Ihrhove -Neuschanz ist nicht blos für die zunaͤchst betheiligten machen haben, werden hierdurch aufgefordert, ihre Dorsten. w 317,730. und 20⸗Marknoten.. 0,50. ertrag, von nach zuverlässiger Schätzung ea. 6000 Pipen, etwa 25 Provinzen Preußens und der Niederlande von Bedeutung, sie wird Ansprüche spätestens in dem obigen Versteigerungs⸗ K ö sonftigen Aktiven 72. Sonstige, täglich fällige Ver⸗ Mal die Ausfuhr des Vorjahres. auch fuͤr den Seexerkehr insofern Wirkung haben, als der treffliche, rmine anzumeld logo) Auktion. Passiva. bindlichkeitent . 462, 632. Bei dem unterzeichneten Artillerie⸗Depot sollen M 3,0090, 000. An Kündigungsfrist gebun⸗ 9 335.

gr O01 C000

40.725.

, n a Tod ni uq ian in

.

vun] aich u gur un 134

147

.

ebruar künft. J., . Vormittags um 10 Uhr, im Sitzungssaale des neuen Gerichtsgebäudes ver⸗

*

.

1498 aquvj lag um

ma d d m nam ic i

141

.

O00 O99 O0 SIS8388100051

jaschluaza

v un y gol n uamuqh lg n

Wäunflaq un nnn in

1 3 221 O08 199 898 O00 τν

O00 zk IIS O00 39 II

009“

Ich iu oS; (. aajunapꝗ ö

1 1

0 I

, 001 ni 0

/

en. im Winter stets zugängliche niederländische Hafen Harlingen durch die Der Be ü i theilung des Zuschlags i , eee. n , ; Ausfüllung der kern. noch vorhandenen Tücke . . wird e de,. . ĩ ü ; irr⸗ 2 r e er J 115,148. dene Verbindlichkeiten In B die Uml keit 8 i j ö f d ausrangirte Gegenstände, als: Metalle, Geschirr⸗ Der Reservefond.. . ; m Bezug auf die Umlaufsfähigkei re. jetzigen Papier- Anschluß an das norddeutsche Eisenbahnnetz erhält. Von Berlin den 12. Februar k. 33 Vormittags um 12 Uhr, fachen Hebezeuge, Klauenwinden, Schwengel, Der Betrag der umlaufenden Noten . 2,915,800. ai . s sind abgesehen von den deichs assenscheinen und Reichs aus hat man auf der neuen, in ziemlich gerader Richtung nach Westen im Geschäftslokale des hiesigen neuen Gerichts⸗ Gummikaßfeln Blechgefäße, Gurtschnallen, Kalb⸗ Verbindlichkeiten aus weiter anknoten nach der Bonner Ztg.“ zu unterscheiden; J. Bank laufenden Bahn (über Stendal, Uelzen, Bremen, Oldenburg, Leer) gebäudes anberaumten Termine öffentlich verkündet elle Paꝝxpmasse c e fich meistbietend gegen noten, welche Umlauftfähigkeit im ganzen Reichsgebiete haben, 15. Meilen näher, im Ganzen etwa 75 Meilen, zur See (sZuyderfec werden. Her rr! verkauft werden, wozu ein Termin auf weil sich die gusgebenden Banken dem ,, unterworfen haben: als z. B. nach Rotterdam. Auch für den Verkehr nach dem Osten Kosten, den 19. November 1876. den 14. Dezember 1876, Vor mittags 9 Uhr, Badische 86 f . für , r 6 3) Baygrische Deutschlgnds und nach Rußland dürfte die Bahn mit der Zeit, so⸗ Königliches Kreisgericht. im dieffeiflgen Jeughaushofe Waterkvoplatz Die sonstigen Passtven. Tontobücher für November.. Qloso. H otheken. u. Wechselhank. ) Bayerische Notenbank. . Bremer Bank. fern die Betriebgeinrichtungen entsprechend getroffen werden, ssch nütz 1. Abtheilung. anberaumt ist und Käufer lien, eingeladen wer Weiter . im Inlande zahlbare Wechsel: Der Direktor: Breslauer Stadtbank. ) Chemnitzer Stadtbank. ) Kommerzbank in lich erweisen. Die zunächstgelegenen., englischen Seehäfen sind der Der Subhastations⸗Richter. den. Hannover, den J. Dezember 1876. Artillerie- MS 775,818. 665. Ad. Renken. Drever, Lübeck. 9) Danziger Privatbank. 10) Frankfurter Bank. 11) Hannoversche ! berühmte Fischereiplatz Jarmouth und weiter nördlich Hull. . Depoi. ; . 1 WDie Direktion des Leipziger Kassenvereinsz. Proe.

0 9g Tg oon ren gn

Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ (. ki nl ie, Giro⸗Kreditoren) . 1,215,922. Die an eine , ,. ge⸗ bundenen Verbindlichkeit. , 143,220. 168,626. 70

begebenen nach dem 39. No⸗ vember fälligen Wechseln. Verzinsung der Einlagen auf

S8, 9b.

yy Col aan uazozß 21g uamv) na

Pob)ybuv gaquaq; aalqÿ. Ohl ne oo) 8 a 0609 ne 009

(n]

O90 ne oo 0 n 000 ne C0098 82

v9 uz 8 1

, W de