Fosem. Die gerichtlichen Eintragungen in das . und Genossenschaftsregister werden im
ufe des Geschäftsjahres 18577 1 in dem Deutschen Reichs und 1 ischen Staats⸗Anzeiger, ) in der deutschen Posener Zeitung, 3) in der Berliner Börsenzeitung bekannt gemacht werden. Posen, den 2. November 1876.
Königliches Kreisgericht.
RKosenmher O.- S. Zur Bearbeitung der auf die Führung der Handels- und resp. Genossen⸗ chaftsregister sich beziehenden Geschäfte sind für die
eit vom J. Dezember 1876 bis dahin 1877 D als
ichter: der Herr Kreisrichter Kothe und als dessen Stellvertreter der Herr Kreisrichter Dr. Wanjek, Y als Sekretãr: der Herr Kanzlei⸗Direktor Kroll und als dessen Stellvertreter der Herr Sekretär Donnerstag ernannt worden. Die vorgeschriebenen Bekanntmachungen werden: a. durch den öffentlichen Anjeiger des Oppelner Regierungs⸗Amteblattes, b. durch die Schlesische Zeitung in Breslau, e. durch die Breslauer Zeitung in Breslau, d. durch die Börsenzeitung in Berlin, e. durch den Deutschen Reichs resp. Preußischen Staats-Anzeiger zu Berlin erfolgen. Der ernannte Richter wird wäh⸗ rend der Amtsstunden in dem hiesigen Gerichts⸗ gebäude, im Terminszimmer Nr. 5, die Erklärung der betreffenden Interessenten aufnehmen; der er⸗ nannte Sekretär aber während der Amtsstunden im Bureau J. resp. II. anwesend sein. Die zu dem Bezirk der Gerichtskommission zu Landsberg O.-S. gehörigen Einsassen sind jedoch befugt ihre betreffen⸗ den Erklärungen bei der gedachten Kommission zur weiteren Beförderung an das hiesige Kreisgericht abzugeben. Rosenberg O.⸗S., am 23. November 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Hyhniks. Für das Geschäftsjahr 1876.77 wer⸗ den die auf die Führung der Handels⸗, Zeichen⸗ Muster⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte durch den . Kreisgerichts⸗Rath Bitt⸗ mann unter Mitwirkung des Herrn Kreisgerichts—⸗ Sekretär Kern bearbeitet werden. Die Bekannt⸗ machung der Eintragungen erfolgt durch: a2. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. die Berliner Börsen⸗Zeitung, C. die Schlesische Zeitung zu Breslau. Rybnik, den 23 November 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. gez. Zweigel.
Schrimm . Die Handels-, Genossenschafts⸗ und Zeichenregister⸗Sachen bearbeitet im Geschäftsjahr vom 1. Dezember 1876 ab bei uns der Herr Kreis— gerichts Rath Mechow unter Mitwirkung des Herrn Kreisgerichts⸗Sekretärs Grebel. Die betreffenden Bekanntmachungen veröffentlichen wir im Reichs⸗ Anzeiger, in der Berliner Börsenzeitung und im hiesigen Kreisblatt. Schrimm, den 28. November 1876. Königliches Kreisgericht.
Spanclam. Die Eintragungen in unser Han⸗ dels⸗ und die in unser Genossenschaftsregister werden für das Jahr 13877 durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ Anzeiger, die Berliner Börsen⸗Zeitung, die National⸗Zeitung, das Ost⸗ havelländische Kreisblatt veröffentlicht und die auf . beider Register bezüglichen Geschäfte Geschäfte von dem Kreisgerichts⸗Direktor Pescatore und dem Kreisgerichts⸗Sekretär Drabert bearbeitet werden. Spandau, den 24. November 1876.
Königliches Kreisgericht.
Steimaun. Die auf Führung des Handels,, Genossenschafts, Marken⸗ und Musterregisters be⸗ züglichen Geschäfte werden im Geschäftssahre 1877 durch Herrn Kreisrichter Neugebauer und Herrn Bureau⸗Assistent Schwarzer bearbeitet. Die Be⸗ kanntmachung der Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister erfolgt durch den Dent⸗ schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, die Schlesische Zeitung, die Breslauer Zeitung und die Berliner Börsen⸗-Zeitung. Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Marken⸗ und Musterregister erfolgt durch den Dentschen Reichs⸗Anzeiger. Steinau, den 16. November 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. gez. Schwindt
Stettim. Während des Jahres 1877 werden die auf die Führung des Handelsregisters, Genossen⸗ schaftsregisters und des Zeichenregisters sich beziehen⸗
den Geschäfte von dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath;
Meister unter Mitwirkung des Herrn Bureau⸗ Assistenten Goehlnich bearbeitet werden. Die Ver— öffentlichung der Eintragungen wird durch Einrückung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, den öffent⸗ lichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Re⸗ gierung zu Stettin, die Stettiner Ostsee⸗Jeitung und die Berliner Börsen⸗-Zeitung erfolgen. Stettin, den — 1 1876. Königliches See⸗ und Handels⸗ gericht.
Strelhlem. Die auf Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden im Jahre 1877 von dem Kreisrichter Kühn unter Mitwirkung des Kanzlei⸗Direktors Kant be⸗ arbeitet werden. Die Veröffentlichung der Bekannt⸗ machungen erfolgt: a. durch den Deutschen Meichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, b. die Schlesische Zeitung, e. die Breslauer Zeitung, d. das Strehlener Stadt⸗ und Kreisblatt. Strehlen, den 28. November 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Thorn, Bei dem unterzeichneten Gerichte wird die Bearbeitung der auf die Führung des Handels— registers und des Genossenschaftsregisters sich bezie⸗ henden Geschäfte während des Jahres 1877 durch den Kreisgerichts-Rath Plehn, unter Mitwirkung des Kanzlei⸗Direitors Schul;, erfolgen. Die Be⸗ kanntmachungen der Eintragungen in das Handels register und in das Genossenschaftsregister wird im Laufe des nächsten Jahres durch einmalige Ein⸗ rückung in den Deutschen Reichs- und Königlich ö Staats⸗Anzeiger und die Danziger eitung bewirkt werden. Thorn, den 1. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Wesel. Königliches Kreisgericht L. Abthei⸗ lung zu Wesel. Die auf die Führung I) des Han⸗ delsregisters, 2) des Genossenschaftsregisters, 3) des Zeichen registers und 4 des Musterregisters sich be⸗ ziehenden Geschäfte werden während des Geschäfts⸗
Richter und den Bureau⸗Diätar Reuther als Se⸗ kretär, im Fall deren Behinderung durch den Kreis⸗ erichts⸗Rath Bauer als Richter und den Bureau—⸗ ir Maurer als Sekretär, bearbeitet und die Eintragungen in die vorbezeichneten Register während des Kalenderjahres 1877 durch 1) den Den Reichs und Preußischen Staats Anzeiger, 2) die Kölnische Zeitung, 9. die Weseler Zeitung und ) das Weseler Lokalblatt Sprecher“ veröf⸗ fentlicht werden.
zielenmzig. Für das Jahr 1877 ssind die auf Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗ 6 und. Musterregisters sich beziehenden Geschäfte dem Kreisrichter Saebisch und dem Kreisgerichts⸗Sekretär re, . übertragen. intragungen erfolgen , ister des
dur das Central⸗ a Deutschen Reichs und öniglich Preußischen Staats Anzeigers und mit Ausnahme der auf das Zeichen- und Muster⸗ register bezüglichen auch durch die Berliner Börsen⸗ zeitung. Zielenzig, den 21. November 1876. Königliches Kreisgericht.
Handels ⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit
Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt ver⸗
öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz⸗ teren monatlich.
Anchem. Der früher zu Düren, nun wohnende Kaufmann Hubert Wiemers hat das Geschäft, welches er in Düren unter der Firma: H. Wiemers betrieben, eingestellt, weshalb diese Firma heute unter Nr. 3082 des Firmenregisters gelöscht wurde. Aachen, den 27. November 1876. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aachen. Die Prokura, welche dem zu Aachen wohnenden Kaufmanne Ernst Luhne für das daselbst bestehende Handelsgeschäft unter der Firma: Alex. Schlamm ertheilt war, ist erloschen und wurde heute unter Nr. 634 des Prokurenregisters gelöscht. Aachen, den 28. November 1876. königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aachen. Unter Nr. 1360 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma: Schlamm K von Morzé, welche in Aachen ihren Sitz hat, am 1. Dezember 1876 beginnt und ron jedem ihrer beiden Gesellschafter, Alex. Schlamm, Kaufmann zu Aachen, und Adolph von Morzé, Kaufmann zu Lemiers bei Aachen, ver⸗ treten werden kann. Aachen, den 28. November 1876. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
u Bonn
Achim. Bekanntmachung. Ins hiesige Handelsregister ist auf Fol. 85 zur
Firma: ; M. H. Wilkens K Söhne suh fd. Nr. 3 Col. 3 heute eingetragen: Der Mittheilhaber Diedrich Wilkens ist ge⸗ storben und dessen Antheil an der Firma er— loschen. Achim, den 29. November 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Dieckmann. Ber lim. Handelsregister des Königlichen Stadbtgerichts zu Berlin. In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 29 die hiesige Genossenschaft in Firma: Spandauer⸗ und Friedrich⸗Wilhelmstädtische Schornsteinfegermeisterschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 29. No⸗ vember 1876 am selbigen Tage eingetragen;
In der Generalpersammlung vom 23. April 1875 ist die Annahme eines revidirten Statuts beschlossen worden, welches vom 13. Juni 1874 datirt ist und sich Seite 40 des Beilagebandes 29 zum Genossenschaftsregister befindet.
Außerdem wird berichtigend bemerkt, daß die unter dem 4. Mai 1875 und 24. August 1876 eingetragenen Statutenänderungen sich nicht auf das Statut vom 8. April 1872, sondern auf das revidirte Statut vom 13. Juni 1874 beziehen. Der 5. 19 Absatz 3 und 4 dieses revidirten Statuts ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 6. Oktober 1876, deren Protokoll sich Fol. 68 und 69 des Beilage⸗ bandes Nr. 29 zum Genossenschaftsregister be⸗ findet, geändert worden.
Danach sind nunmehr Urkunden und Erklä— rungen für die Genossenschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Genbssenschaft versehen und von zwei Vorstandsmitgliedern einschließ⸗ lich des Vorstandsvorsitzenden oder seines Stell⸗ vertreters unterschrieben sind. (65. 14 und 15.)
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschzf. erfolgen durch das zum Publika⸗ tionsorgan der Gesellschaft überhaupt bestimmte Berliner Intelligenzblatt, oder, falls dasselbe eingeht oder die Aufnahme einer Bekannt⸗ machung verweigert, durch die Vossische Zei⸗ tung. Diese Abänderung wird vorher durch . Reichs⸗Anzeiger bekannt ge⸗ macht.
Zufolge Verfügung vom 1. Dezember 1876 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5323 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gustav Kramer, vormals Ferd. Burckhardt vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Frau Emmert, Marie, geb. Stoeßel, ist
aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden Der
Kaufmann Edmund Häcker zu Berlin ist am
1. Dezember 1876 als Handelsgesellschafter ein⸗
getreten.
Die Firma ist in: . Carl Heine & Co. geändert.
In unser, Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4763 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Benzmann & Bohm
vermerkt steht, ist eingetragen:
chen N62 die F
Die Bekanntmachungen der
einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Paul Ro⸗ bert Otto Benjmann setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Otto zmann fort. Ver⸗ gleiche Nr. 9762 des Tirmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. irma: Otto Benzmann und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Robert Otto Benzmann hier eingetragen worden.
Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: C. Pi .
nn 6 bfr are , Nr. 25869) hat für ihr Handels g äft dem Kaufmann 6 Gottlieb Carl ehlmann zu Berlin Prokura ertheilt und ist die⸗ selbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3438 ein⸗ getragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 6689: die Firma Ohm K Großmann. Firmenregister Nr. 7806 die Firmg Wolff & Oppenheimer. Firmenregister Nr. 9935: die Firma Rich. Richter & Co. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4480 die , f, . in Firma: Bitterfelder Lonisengrube Kohlen werk und iegelei Aftiengesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Der Beschluß, betreffend die Verlegung des Sitzes der Gesellschaft, datirt vom 9. Okto⸗ ber 1875. Berlin, den 1. Dezember 1876. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
Kreslamn. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 3477 das durch den Eintritt des Kaufmanns Wilhelm Apt hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Moses Apt erfolgte Erlöschen der (Einzel⸗) Firma: M. Apt &K Co, hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 1372, die von den Kaufleuten Moses Apt und Wilhelm Apt zu Breslau am 15. November 1876 hier unter der Firma:
; M. Apt K Co. 66 offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 28. November 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Breslam. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist Nr. 4467 die Firma: B. Hoffmann als Zweigniederlassung hier von der zu Ostrowo bestehenden Hauptniederlassung und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Hoffmann hier, heute eingetragen worden.
Breslau, den 28. November 1876.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Calhe a. S. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist zufolge . rom 2. November 1876 am 28. November 187 eingetragen worden:
unter Nr. 519 der Apotheker und Fabrikbesitzer Max Ludwig Elard Geiß zu Aken als Inhaber
der Firma: Max Geiß daselbst. Calbe a. S., den 28. November 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Calhe a. / S. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 30. November 1876 an demselben Tage einge⸗ tragen worden:
unter Nr. 470: Die Firma H. Hundertmark
in Calbe a. S. ist erloschen.
Calbe a. S., den 30. November 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Cassel. Nr. 1013. Der Kaufmann Manus Katzenstein von Hofgeismar, Inhaber der gleich⸗ namigen Firma zu Hofgeismar und der Zweig niederlassung dahier, hat den Kaufmann Moses Katzenstein von hier seit dem 16. d. M. als Ge— sellschafter in die Firma aufgenommen und ist der setztere zur Vertretung der Firma befugt. Die demselben früher ertheilte Prokura ist erloschen; laut Anzeige vom 18. November 1876. Eingetragen am 23. November 1876.
Nr. 1076. Die Kaufleute 1) Heinrich Salzmann von Spangenberg und s! Carl Behrens aus Deensen im Braunschweigischen haben seit dem 19. Novem⸗ ber 1875 unter der Firma Salzmann C Behrens eine offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Leinenfabrikgeschäfts dahier, Schomburgstraße Nr. 6, errichtet, laut Anzeige vom 21. November 1876.
Eingetragen Cassel, am 23. November 1876.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schulz. Caohlemz. In das Handels- ,n, Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 688 eingetragen worden die offene . unter der Firma: „Kettermann
Heydt“ mit dem Sitze in Alf an der Mosel, welche Gesellschaft mit dem 18. November 1876 be⸗ gonnen hat. Die Gesellschafter sind: z August Fettermann, Kaufmann zu Enkirch, und 2) Jacob Wilhelm Heydt, Kaufmann, zu Sohren wohnhaft, und es ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Coblenz, den 23. November 1876.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen. Cohlenz. In das Handels- (Gesellschafts) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 579, wo die durch Urtheil dieses Gerichts vom 24. Juli 1876 für aufgelöst erklärte offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Wantzen C Mengelbier“ mit dem Sitze in Andernach ein⸗ . steht, ferner eingetragen worden, daß die n ken dieser Gesellschaft gestern beendigt wor⸗ en ist. Coblenz, den 30. November 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
Crefeld. Zwischen den zu Crefeld wohnenden
ahres 1877 durch den Kreisgerichts⸗Rath Schmidt als
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige neber⸗
Theodor Tümmers und Jakob Hermkes, ist unterm II. November J. Is. eine offene Handel ggesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter Firma: Tümmers & Hermkes errichtet worden, und wurde diese Gesellschaft auf vorschriftsmäßige An⸗ meldung der theiligten am heutigen e sub Ur. 132 des Handels⸗Gesellschafts registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen.
Crefeld, den 29. November 1876.
Der Handelsgerichts ⸗Sekretãr. Ens hoff.
Lrefeldd. Bei Nr. 1996 des bei dem hiesigen Königlichen Handelsgerichte geführten Handels⸗ ann betreffend die von der Manu⸗ akturwaarenhändlerxin Caroline Kling: in Crefeld eführte Firma Geschw. Klinge, wurde auf vor— . ige Anmeldung am heutigen Tage ver⸗ merkt, daß diese Firma wegen Aufgabe des Ge⸗ schãftsbetriebes erloschen ist. Crefeld, den 30. November 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.
Crefeld. Zwischen den zu Kempen wohnenden Kaufleuten, Inhabern einer Maschinenkratzenfabrik, Hubert Siemes und Heinrich Schiffler ist unterm J. Oktober d. J. eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Kempen und unter der Firma; Sie⸗ mes & Schiffler errichtet worden, und wurde diese Gesellschaft auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten am heutigen Tage sub Nr. 1133 des
andels⸗Gesellschafts⸗Registers des hiesigen König⸗ ichen Handelsgerichtes eingetragen.
Crefeld, den 30. November 1876.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.
Crefeld!. Die zu Crefeld wohn ende Sibilla Erdmann hat die von ihr hierselbst geführte Wol⸗ len⸗ und Kurzwaarenhandlung aufgegeben und ist daher deren Firma S. Erdmann erloschen. Vorstehen⸗ des wurde auf Anmeldung am heutigen Tage bei Nr. 2402 des Handels⸗Firmen⸗Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen. Crefeld, den 30. November 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.
ehren. , , n, re,,
Zu Fol. VI. des hiesigen Handelsregisters, Firma; Chr. Gottl. Junghans hier, ist heute Seite 22 folgender Eintrag geschehen:
Inhaber sind: I) die Wittwe Elisabeth Junghans, 2) Fräulein Rosalie Junghans, laut Anzeige vom 27. November 1876, Bl. 2 der Firmenakten.
Gehren, den 28. November 1876.
Fürstlich Schwarzburgisches Justizamt. Winter.
Cx iùnherꝶ.. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 27. d. Mts. unter der Nr. 254 die Firma:
Richard Gleuwitz zu Grünberg,
und als deren Inhaber der Ingenieur Richard Gleuwitz in Grünberg eingetragen worden.
Grünberg, den 28. November 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
¶ za lkraιιù. Die sub Nr. 11 unseres Firmen⸗ registers eingetragene hiesige Firma:
Groschütz ist durch Testament auf die nunmehrige alleinige Inhaberin
Wittwe Henriette Groschütz,
geb. Kube, übergegangen und auf die neue Nummer 117 über⸗ geschrieben worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Novem⸗ ber 1876 am 27. desselben Monats. ¶ H. 22808.)
Guhran, den 27. November 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung
H äpmigsherꝶz. Handels register. Nachstehende hiesige Handelsftrmen: Nr. 13 ulius Rieß, 815. Leop. Jendritzkn, 1370. Hermann Lindenau, t. 1803. A. Roggenbrod, 184353. L. Tobianskn, 1900. Emma Schumacher, Nr. 3 ir Fin s. 7 pp Prinz, r. 2021. * Schwon der . und im Firmenregister gelöscht
sind erloschen
worden. Königsberg, den 25. November 1876.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Hüönigsherx. Handelsregister.
Der Faufmann Julius Hirsch zu Memel hat hierselbst eine Zweignie derlassung seines in Memel unter der Firma: „J. Hirsch & Co.“ be⸗ stehenden Hauptgeschäftes begründet.
Dies ist zufolge Verfügung vom 24 am 25. No⸗ vember d. J. unter Nr. W460 in das Firmenregister eingetragen.
Königsberg, den 25. November 1876. . ger er Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
LHanmelsherg a. W. Handelsregister. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügurg vom heutigen Tage bei
Nr. 53 das Erlöschen der . * Wolf Cohn des er
Kaufmann Wolf Cohn hierselbst, und unter Nr. 368
Kaufleuten, nhabern eines Zeitungsverlages,
die verwittwete Kaufmann Cohn, Johanna, geb.
Ifgky, hier als Inhaberin einer hiesigen Handels ö unter 23 n ., n Ten. WBittwe“ eingetragen. Landzberg a. W., den 25. Nopember, 18(6. Kinigliches ö L. Abtheilung. v. Krüger.
nashberg a. W. Handelsregister. 62 unser Prokurenregister ist , Verfügun vom heutigen Tage unter Nr. 51 eingetragen, da die verwittwete Kaufmann Cohn, Johanna, geb. Wolfsky, hier für ihre Handelsniederlassung unter
der Firma Jacob Wolf Cohn Wittwe (Nr. 363
n hier Prokura ertheilt hat. . a. W., den 25. November 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. v. Krüger.
Lauham. Belanntmachung. ẽ In unser Firmenregister ist unter Nr. 257 die irma: „Paul Denecke“ und als deren Inhaber
. Buchhändler Otto Paul Denecke zu Lauban heut ist
eingetragen worden. Lauban, den 28. November 1576.. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Leohschütz. Bekanntmachung. ; In unser Firmenregister ist unter Nr. 264 die
irma: ; Josef Piegsa, deren Inhaber der Kaufmann Josef Pie zu Leobschütz und als Ort der Niederlassung Leobschütz, heut eingetragen.
Leobschütz, den 22. November 1876.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Leohsehütz. Bekanntmachung. ; In unser Firmenregister ist unter Nr. 263 die
Firma: ;. V. Schwarz. deren Inhaber der Kaufmann Vincenz Schwarz und als 5 der Niederlassung Leobschütz, heut eingetragen worden. Leobschütz, den 23. November 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Leohschütz. Bekanntmachung. .
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 32 und unter Nr. 260 eingetragenen Firmen:
F. Bannerts Wittwe zu Katscher und August Johann Rother daselbst
sind erloschen.
Leobschütz, den 25. November 19576.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Liehemwerca. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 253 die Firma: „Apotheke zu Elsterwerda HBr. S. Müller“ und als deren Inhaber der Apotheker Dr. Hermann Müller daselbst eingetragen worden.
Liebenwerda, den 25. November 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Münden. Auf. Fol. 10 des hiesigen Handels—
registers ist heute eingetragen zur Firma: „Gebrüder Natermann“ in Liquidation): Die Liquidation der Firma erfolgt allein durch den beeidigten Liquidator, Kaufmann Adolph Uhl in Münden. Münden, den 283. November 1876. Königliches Amtsgericht. J. Crameer.
KRotenmhurr a. d . Fulela. Firma: Salz- mann & Behrens“ zu Spangenberg. — Nr. 77 i — Die Firma ist laut Anzeige vom . d. M. erloschen.
Rotenburg a. d. Julda, am 27. November 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Rohde.
Sehmialkaldem. Nr. 51 des Handels— regist ers. , Laut Anzeige vom 28. d. Mts. ist die Firma: „Hermann Held“ dahier erloschen. Eingetragen am 29. November 1876. Schmalkalden, am 29. November 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Sch immelpfeng. vdt.: Klingelhöffer. Sehmalkalllem. Nr. 141 des Handels⸗ ze gist ers. Jirma; „Louis M. Cohn“ dahier. Inhaber: I) Sattlermeister Louis Marcus Cohn und I) Kaufmann Gustav Cohn dahier. Eingetragen am 28. November 1876. Schmalkalden, am 29. November 1876. Königliche Kreisgerichts-Deputation. Schimmelpfeng. vät.: Klingelhöffer.
Sieg em. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts Siegen.
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 112 zu⸗ folge Verfügung vom 14. November 1876 für die irma: n ch , zu Hilchenbach der laufmann Heinrich Hüttenhain jun. zu Hilchenbach als Prokurist eingetragen.
Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts Siegen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 279 am 14. November 1876 die Firma: Albert Krengel zu Netphen und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Krengel zu Netphen eingetragen worden.
Siegem.
Sieg em. Handelsregister des n,, reisgerichts Siegen
In unser Firmenregister ist unter Nr. 282 am 14. November 1876 die Firma: Carl Schmertmann zu Siegen
des Firmenregisters) dem Kaufmann Julius Wolf Firma
Sie ĩ andels er . des aul , farin
egen. In unser Firmenregister ist unter der Nr. 2851 am 14. November 1876 die Firma: Wilh. Sarx zu Siegen ; und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Sarx zu Siegen eingetragen worden.
Sieg em. Sandelsregister 9 des ann, w r ge gerichts egen. 1) In unser girmen er ist unter Nr. 283 die
8S denb S. Schuß zu Freuden 6 Schuß
und als deren Inhaber der Kaufmann eingetragen
zu n . am 14. November 187 worden.
27) Als Prokurist der zu Freudenberg bestehenden und im Firmenregister unter Nr. 283 eingetragenen
Firma: S. Schuß n 1) der Kaufmann Tillmann Ferdinand Schuß 76 Ehefrau Hugo Schuß, Mina, geb. Knip⸗ Beide . wohnhaft, in unser Proku⸗
renregister unter Nr. 114 am 14. November 1876 eingetragen worden.
.
siegen. Handelsregister des a, Kreisgerichts Siegen.
Zufolge Verfügung vom 11. November 1816
sind am 14. November 1876 im Handelsregister
folgende Eintragungen bewirkt worden: ;
1) Im Gesellschaftsregister zu der unter der Firma Heinrich Hüttenhain unter Nr. 35 eingetra⸗ genen Gesellschaft in Colonne 4: .
Der Gesellschafter Wilhelm Kraemer ist verstorben; die Firma auf den andern Ge⸗ Gesellschafter Heinrich Hüttenhain überge⸗ gangen und im Firmenregister unter Nr. 2 sS eingetragen.
2) Im Firmenregister unter Nr. A8:
a. Cos. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Heinrich Hüttenhain zu Hilchen—
hach, ; b. 9 3. Ort der Niederlassung: Hilchen⸗ ach, e. Col. 4. Bezeichnung der Firma: Heinrich Hüttenhain.
siegen. Handelsregister des ana ,. Kreisgerichts egen.
In unser Register zur Eintragung der Ausschlie⸗ Fung oder Aufhebung der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten ist unterm 14. November 1876 folgende Eintragung bewirkt:
Rr. II. Der Kaufmann Albert Krengel zu Netphen hat für seine Ehe mit Marie, geb. Bobies, Wittwe Friedrich Tuschhoff aus Semer bei Iferlohn laut Verhandlung vom J,. Juni 1876 die Westfälische Gütergemeinschaft aus— geschlossen.
Stuttgart. I. Einzelfirmen. ö
K. S. A. G. Freudenstadt. Ir. Möhrle, Tuchfabrikation in Freudenstadt. Friedrich Möhrle, Tuchmacher in Freudenstadt. Das Geschäft ist auf den Sohn und feitherigen Prokuristen der bisheri⸗ en Inhaberin Karoline Möhrle. übergegangen. n ) — C. G. Wiedmaner in Pfalzgrafen⸗ weiler. Carl Gustarv Wiedmayer in Pfalzgrafen weiler. Gelöscht in Folge Verkaufs des Geschäfts. (¶ 5.11 — W. . Wiedmayer, Spezerei⸗ Ellen⸗ und Glaswaarenhandlung in Pfalzgrafenweiler. Wilhelm Friedrich Wiedmayer, Kaufmann in Pfalz⸗ grafenweiler. ¶ 5. 11) .
K. S. A. G: Tübingen. Friedrich Wucherer. Dußlingen. Friedrich Wucherer, Kaufmann in Duß⸗ lingen. Inhäber gestorben; gelöscht. (26.11.
Ji. Ge sellschafts firmen und Firmen ju rist ischer Per so nen. —
K. O. A. G. Cannstadt. Württembergische Druckfarbenfabrik Waschmitius u. Ehinger in Cannstatt. Offene Gesellschaft zum Betrieb eines Fabrikationsgeschäfts von Buch⸗ und Stein⸗Druck⸗ farben, sowie Firnissen. Theilhaber: Josef Wasch⸗ mitius in Cannstadt, Friedrich Ehinger von Stutt⸗ gart. Gelöscht wegen Auflösung des Geschäfts. 26.11. — Elsas u. Cie. in Cannstatt. Der bisherige Theilhaber Moses Elsas ist aus dem Ge⸗ schäͤft ausgetreten und für ihn sein Sohn, der bis⸗ herige Prokurist Isidor Elsas, als Theilhaber ein⸗ getreten. (20. 11.) . ;
KR. D. A. G: Heidenheim. Württembergische Kattun⸗Manufaktur. Durch Beschluß der 18. Ge- neralversammlung vom 31. Oktober 1876 sind unter gleichzeitiger Revision der Statuten in den Rechts⸗ verhäktnissen folgende Aenderungen eingetreten: 1) die Zeitdauer der Gesellschaft ist auf eine be⸗ slimmte Zeit nicht beschränkt; 2) das Grundkapital der Gesellschaft ist reduzirt auf 3200, 0009 M,, zer⸗ fallt in 8000 Aktien, jede im Betrage von 400 , eine Erhöhung des Grundkapitals kann nur durch Beschluß der Generalversammlung erfolgen; 3) der Verwaltungsrath fungirt als Aufsichtsrath im Sinne des Gesetzes vom 11. Juni 1870. (20. 11.)
Tor gann. Bekanntmachung. ; . Die sub Nr. 5 unseres Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Handelsgesellschaft: „C. Heßler C Co.“ ist heute gelöscht worden. Torgau, den 28. November 1855 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
VWaldenhwrg. Bekanntmachnng. In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr.
387 eingetragenen Firma; „August Riedel zu Friedland“ das Erlöschen derselben heute vermerkt worden.
Waldenburg, den 24. November 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. B. as / lz)
wweimer. Bekanntmachung. Laut Beschluß von heute ist Fol. 36 B. des Han-
Justizamts die Firma August Schmidt und als deren Inhaber der Fleischermeister Johann Heinrich August Schmidt daselbst, als Prokurist derselben aber Otto Schmidt ebendaselbst . worden. Weimar, den 24. November 1876. Großherzogl. Justizamt.
Brüger. (Ag. Weimar 354.)
Zeichen⸗Negister.
(Die aus län dischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.)
Kreslan. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 40 zu der Firma Meyer Kauffmann in Breslau, nach Anmeldung vom 30. Oktober 1876, Mit- tags 12 Uhr 30 Minuten, für Garne jeder Art, insbesondere aus Baumwolle, und rohe, ge⸗ bleichte, gefärbte und bunt⸗ gewebte Stoffe jeder Art, vor⸗ zugsweise aus Baumwolle, und unter Nr. 41 zu der Firma: „Breslauer Baum⸗ wollenspinnerei“ in Bres⸗ lau, nach Anmeldung vom 30. Oktober 1876. Mittags 12 Uhr
30 Minuten, für Garne jeder Art, insbesondere gus Baum ⸗ / wolle, und rohe, gebleichte, ge⸗ färbte und buntgewebte Stoffe jeder Art, vorzugsweise aus Baumwolle, das Zeichen:
Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung
6 &. Königliches Stadtgericht, J. Abtheilung zu Breslau.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Flherfelgd. In das Musterregister ist einge⸗ tragen:
r. 31. Firma Meckel K Co. in Elberfeld: ein Packet, versiegelt, mit 2 Mustern für façonnirte seidene und mit Seide gemischte Stoffe, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern Gre. 1142 Dess. 6868 und 6874, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. November 1876, Mittags 12 Uhr.
Nr. 32. Firma Carl Wm. Ostermann in El⸗ berfeld: ein versiegeltes Packet mit 4 Mustern für Band, Fabriknummern Art 1037 Dess. 799 bis 8)2, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. November 1876, Vormittags 160 Uhr 10 Mi⸗ nuten.
Nr. 33. Firma Meckel K Co. in Elberfeld: zwei versiegelte Packete mit Mustern für fagonnirte und glatte baumwollene und mit Seide gemischte Stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknum mern: Coupert 8, enthaltend 50 Muster: Qualität 348 AV, 425, 489, 4893, 489) seidener Saum; Qualität 489 A, 1895 B, 4895 0, 4899 Chappe⸗Saum, 48935 baum⸗ wollener Saum, 583, 584, 585, 587 588, 5893,
zu Breslau.
RKreslau. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 42 zu der irma: A. Sudhoff in Bres⸗ au, nach Anmeldung vom 23. November 1876, Morgens 10 Uhr 39 Min., für alle Ar⸗ ten von Handschuhen in Leder das Zeichen:
Gre. 1090 Dess. 57002 bis 57013, Gre. 1118 Dess. 5h80 0, 803, 13, 816, 818, 824, 827, 832, 839, 843, Gre. 1139 Dess. 61969 bis 61904; Couvert 9, ent⸗ haltend 8 Muster: Gre. 1140 Dess. 62102, 19, Gre. 1141 Dess. 62200, 20, 211, 213, 216, 223, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. November 1876, Vormittags 19 Uhr 10 Minuten.
Nr. 34. Firma Carl Wm. Ostermaun in El⸗ berfeld: ein versiegeltes Packet mit 2 Mustern für Band, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern Art. 1937 Dess. 853 u. 801, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1876, Vormittags 10 Uhr 40 Mi— nuten.
Nr. 35. Firma Nathan Löb et Söhne, mit dem Hauptsitze in Elberfeld und einer Zweig⸗ niederkassung in Berlin: ein versiegeltes Packet mit 31 Mustern für Besatzartikel, Flãächenerzeugnisse⸗ Fabriknummern 3707 bis 337 inelus., Schutz rist L Jahr, angemeldet am 21. November 1876, Mit—⸗ tags 12 Uhr. ö. (. t
Rr. 36. Firma Nathan Löb K Söhne, mit dem Hauptsitze in Elberfeld und einer Zweig⸗ niederkassung in Berlin: ein versiegeltes Packet mit 10 Mustern für Jupons und Schürzen, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 2219 bis 2224 und 2188 bis 2191, Schutzfrist 3 Jahre, angemel det am 24. November 18756, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Rr. 37. Firma Gebr. Lebach in Elberfeld: ein versiegeltes Packet mit 17 Mustern für Besatz= band, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1333, 1331, 1335, 1336, 13367, 1337, 1338. 1339, 1340, 1341, 13542 und 1343, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 24. November 1876, Vormittags 11 Uhr 40 Mi⸗ nuten.
Rr. 38. Firma Gebrüder Weerth in Elber⸗ 686 ein versiegeltes Packet mit 4 Mustern für
agenborden, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern Ri, 172, 175 und 174, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 25. November 1876, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Elberfeld, den 30. November 1876.
Königliches Handelsgericht.
Erfärt. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2. Firma: C. A. Kleemann in Erfurt, Hänge⸗ lampengestelle, Fabriknummer 403 und , er für plastische Erzeugnisse; , zwei Jahre. Angemeldet am 21. November 1876. Abends 67 Uhr. Erfurt, den 23. November 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Gr oOssenhaim. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 5. Firma: August Zschille CS Muller in Großenhain, 4 Winter⸗Paletot⸗Stoffmuster offen; Flächenmuster; Genre Ne. 30), 800, Ho0 u. 120er; ö e, n . n, 1876, Nachmittags r. Großenhain,
30. YMovember 1576. Das Königlich Sächsische
590, 1134, Gre. 24 Dess. 2400, O1, 02, O4, 068,
Hirsehhbern. In das Musterregister ist ein⸗ e Din m , ,, ne, , , ,
a zu miedeberg, eine versiegelte 6 pe mit 13 Mustern für Smyrna Teppiche und Läufer, Muster für Flächenerzeugnisse; n nummern 101. 232. 253. 256. 260. 271. 280. 281. 307. 263. 264. 308. 309. Schutz frist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 9. November 1876, Vormittags 9 Uhr.
Firma: Gevers & Schmidtsche
irschberg, den 14. November 1876. Königliches
kreisgericht. Abtheilung J.
9780
Konkurse. Bekanntmachung.
Der von uns durch Beschluß vom 22. Dezember
1875 über das Vermören des Hofmaurermeisters
Andreas Julius Markert eröffnete Konkurs ist durch Akkord beendet.
Berlin, den 23. November 1576.
Königliches Stadtgericht.
Erste Abtheilung für Civilsachen.
9782 Bekanntmachung. Der von uns durch Beschluß vom 8. Mai 1875 über das Handels⸗ und Privatvermögen des Schnei⸗ dermeisters Carl Friedrich Rojahn und Ernst Broesen, in Firma Rojahn und Broesen, eröffnete Konkurs ist durch Schlußvertheilung beendet. Berlin, den 23. November 1876.
Königliches Stadtgericht.
Erste Civil⸗Abtheilung.
loots! Konkurs⸗Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Guben.
Erste Abtheilung. Guben, den 3. November 1876, Vormittags 10 Uhr. Ueber das Vermögen der Handlung L. Baak & Co. zu Guben ist der kaufmännische Kon⸗ kurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
auf den 1. November 1876
festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rentier Kempe hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 14. November 1876,
Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 13, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath von Trebra, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines anderen einstwei⸗ ligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 10. Dezember 1876 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. .
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 19. Dezember 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals auf den 36. Dezember er., Vormittags 19 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 13, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung n. einreicht, hat
eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen. l Wer Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bejirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten einzeigen. .
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Gersdorf, Franz und Sander zu Sachwaltern vorgeschlagen.
9791 Bekanntmachung. .
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Hutfabrikanten Franz Schneider zu Guben Nr. 8 Ff6 haben nachträglich Forderungen angemeldet:
1) der Fabrikaröelter August. Roeschen, hier Neustadt 13, von 24 46, sowie 80 8 ver⸗ auslagter Kosten; -
Y die hiesige Gerichtskasse von 84 50 3 mit Vorzugsrecht;
3) die Handlung Heymann Unger und Sohn zu Berlin, Friedrichsstraße 45, von 259 4 50 . - .
Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 6. Januar 1877, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, Kreisgerichts⸗ Rath von Trebra, im Terminszimmer Nr. 13 des unterzeichneten Gerichts anberaumt, wovon die Glän⸗ biger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in
Kenntniß gesetzt werden. Guben, den 17. November 1876. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
In dem , über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Regier hier, ist zur Anmel dung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist is zum 8. Januar 1877 einschließflich
festgesetzt worden. . ;
Bie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu, dem edachten Tage bei uns schrfftlich oder zu Protokoll anzu⸗
und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Schmertmann zu Siegen eingetragen worden.
delsregisters des unterzeichneten Großherzoglichen
Gerichtsamt. Schröder.
melden.