1876 / 285 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Dec 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 8. November er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den I. 1 1877, Bormittags

Uhr, ; vor dem Kommissarius, Herrn Stadt- und Kreis gerichts · Rath Hefekiel, im Terminszimmer Nr. 16

aumt und werden zum Erscheinen in diesem

Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert,

welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. N

ir Anmeldung schriftlich einreicht, hat

eine Abschrift derselben und ibrer Anlagen bei⸗

zufügen. 2 (

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- beslrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel- dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. ; a,.

Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. .

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft . werden die Rechtsanwalte Lindner, Justiz⸗

äthe Poschmann und Roepell zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Danzig, den 23. November 186nß.

Königliches Stadt- und Kreisgericht. 9798 Erste Abtheilung.

197991 me m, ,.

In der Kaufmann Heinrich Regier'schen Konkurssache ist der Kaufmann Rudolph Hasse von hier zum definitiven Verwalter der Konkurs⸗ masse bestellt worden.

Danzig, den 23. November 1876. . Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

[94 Konkurz⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Lyck. Erste Abtheilung. Den 29. November 1876, Vormittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen der Kauffran Hulda

Aschenheim, jetzt verehelichten Levinski, hier,

ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der

Tag der Zahlungseinstellung auf

den 29. November 1876, Vormittags 12 Uhr,

festgesetzt worden. .

um einstweiligen Verwalter der Masse ist der

Redacteur Dr. Silbermann hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 12. Dezember d. J., Vormittags 19 Uhr,

vor dem Kommissar, Kreisgerichts-Rath Strebe,

im Terminszimmer Nr. 5 anberaumten Termine ihre

Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung

dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen

einstweiligen Verwalters, sowie darüher abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, eder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 19. Dezember 8. J., Vormittags 10 Uhr, einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse

Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt

66 etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse

abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselhen

vor dem Kreisgerichtg Rath Wagner im Termins Zimmer Nr. 15 des , anbe⸗ raumten Termine ibre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, so wie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗ waltungzrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen sind.

II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an 8 ö.

ĩ

verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem der Gegenstände bis zum 31. Dezember 1876 ein . dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige u machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Re ebendahin zur Konkursmasse . e

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldzners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. .

III. rah werden alle Diejenigen, welche an die Masse 8 als Konkursglaäubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die= selben mögen bereits . sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 15. Januar 1877 einschließlich bei uns . oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ e , , , . auf den H. Februar 1877, Vormittags 10 Uhr, vor dem Krelsgerichts⸗Rath Wagner im Termins Zimmer Nr. 15 des hiesigen Gerichtsgebäudes zu er⸗ einen. schhe seine Anmeldung schriftlich einreicht hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

ügen. t Her Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Grauer und Seger und die Justiz⸗Räthe Babel und Fischer zu Neisse zu Sachwaltern vorgeschlagen. 97931 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kanf⸗ mann Paul Eichner hierselbst ist beendigt.

Sprottau, den 28. November 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Bertha Hecker, in Firma Geschwister Hesse, zu Sömmerda, ist, auf Antrag verschiedener Gläubiger und des definitiven Verwalters, Kaufmann Rölich zu Ersurt beschloßsen, anderweit einen Termin zur Anmeldung von Ansprüchen und zu deren Prüfung anzuberaumen. .

Es werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs glãubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht .

bis zum 28. Dezember er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur r ng der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, auf den 6. Januar 1877, Vormittags 19 Uhr,

8792 Bekann machung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf manns Friedrich Gustrau zu Werdohl ist Herr Rechtsanwalt Gerdes jzu Altena zum definitiven Verwalter der Masse ernannt worden.

Iserlohn, 23. November 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Iserlohn, Erste .

den 29. November 1876, Nachmittags 6 Uhr.

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Robert Mönninghoff zu Hemer, handelnd in Firma F. Mönninghoff, und über das Vermögen seiner Wittwe, geb. Hemmer, daselbst ist der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah— lungseinstellung auf

den 9. November 1876 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der 67 Gerichtssekretãr Börstinghaus zu Iserlohn be⸗

ellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 14. Dezember 1376, Vormittags 1 Uhr, in unserem Gerichtglokal, Terminszimmer Nr. 14, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Essing, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver- walters, sowie daruber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen sind.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben si verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 15. Januar 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

fandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. . .

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläͤubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 5. Januar 1877 einschließlich

bei uns riftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur ifunz der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals

auf den 25. Januar 1877, Vormittags 19 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 14, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Nach Abhaltun dieses Termins wird

eeignetenfalls mit der Verhandlung über

en Akkord verfahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmel⸗

dung

bis zum 1. März 1877 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ a, nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten

97765

orderungen Termin auf den 8. März 1877, Vormittags 10 Uhr,

ber cr. ab

bands

1 selbe enthält Ergänzungen und Erläuterungen der Tarifbestimmungen;

den direkten Verkehr außerdem einige veränderte Frachtsätze und endl

von 20 3 bei findlichen Gütererped tionen

Haupttarif welches bei den vorbezeichneten Stellen unentge abgegeben wird.

muitteinentsa· eile ger e enn cher Eisenbahn⸗

a

Durch Tarifnachtrag 24 werden vom 15. Dezem⸗ Aenderungen der Taxifvorschriften und neue Sätze für Lauterburg im Verkehr mit einigen Magdeburg · Halberstãdter Stationen eingeführt.

Näheres ist in den Güter⸗Expeditionen der Ver- hnen zu erfahren. Erfurt, den 25. November 1876.

Die Direktion Th chen Eisenbahn ⸗Gesellschaft

als geschaftsführende Verwaltung.

Mit dem 1. Dezember 1876 tritt für den Rhei⸗

nisch⸗Westfälisch⸗Thüringischen Verkehr der Na

Tarif vom 6. Januar 1873 in .

23 XI. zum

erselbe enthält Spezialbestimmungen zum Be⸗

Eier e en, Aenderungen und Ergänzungen der rifbe

Ausnahmetarife für verschiedene Artikel,

timmungen und der wn te e Ml'wie ver-

ãnderte war , für den Verkehr mit Leipzig und Halle und Tarifsätze für verschiedene in den Ver—⸗ kehr aufgenommene BergischMärkische Stationen. Der Preis des bei den Verbandserpeditionen zu

erhaltenden Nachtrages beträgt 30 3 pro re gg

Elberfeld, im November 1876. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

Großherzoglich badische Staats Eisenbahnen.

Zum badisch⸗württembergischen Gütertarif vom 1. Juni J. J. ist mit Giltigkeir vom 1. Dezember der II. Nachtrag ausgegeben worden. Der⸗

ferner Tarifsätze für einige in neu aufgenommene .

einen Spezialf achtsatz für Kartoffeln von Neckars⸗

ulm nach Mühlburg

Exemplare des Nachtrags können zu dem Preis den am Sitze der Bahnämter be⸗ G ezogen werden. e,. gelangt ein Verzeichniß über die im fern ger Druckfehler zur Ausgabe

tlich

Carlsruhe, den 30. November 1876. (9805

General Direktion.

Anzeigen.

.

.

d .

Will bos uon n, dias n

üs Sunjjohiusss 10 A pun Jungaosoꝗ

tiosse in

u y ꝛocois 1

pun ion]

lie nn

em , ö

dun i lajis aj

jodonuuoig n uslsinf .* us zunpugagꝗg us] ioaun

un gahsed mn

23 uslsan nuf uon ov dsr soop uon unanhknsnv onlionais

26459

an ee men, 12

* Uo0aA nrdang sanos unos n

LX V sosuuontuaauj

unnokulsg- urg Dns

Mo üs uo) uliopu

qio ns Dou uon

onen pun snras ozoodsoid

us ou nnoss j]

5 d non

pol

erkanf

r ,. 6 1 4 k .

, acer Länder.

98881 H)

* = 2 2 2 . * 2 2 1

b

r, das Finan g

ö 8

erth

rsit

stern und die ngelegenheiten;

rrn von K

mmen. herren Mini

*

gsrechts zur Ver

gt dem

sammt

allwitz den Vo bnneri

sicht auf

Staatt⸗Minister in Berlin zusammen. Erhaltung

fee. des Kaisers

urch den

gkeit der Verwal immten Zusammensetzung

ktion der Köni

chaft dem Staat

angelieis

1

ĩ

sation der Verwal en überträ m Ge

W Mini

gen A

ĩ

iniste

9.

Die Klassen⸗ und in Ev Dire

issens

tt and chf Minister Dr. von Gerber übertragen wird.

*

ri

staatsrechtlichen Kom

er die Verwaltun dr, bis

etzes über die etzes über die

ani f ichte d

err

Amts ti

Fre

2

3

2 *

ts

strag

ostitz der General

5 rsitz

n Staats är

t

ö;

wird im Au

ag tritt in Stettin zur Ueber Provinzialverwaltung zusa che Kammer der Standes

b

g der gs

esetzes üb

ze

.

schaftsratht

!

mmunal⸗

g von Sachsen bewilligt die von rn von Friesen mit Rück

betene Entlassung.

chen Volksdichtung. J Die im synode wird a iossen

rmeister von Hamburg und Senator,

chen Rei sta

andt ftragte der Ausw zum Staa

ö

ei der Au

ö.

gis rten Antra

t

e an, wonach der

(

tung und eines Ge

rt eral

i stadt über Errichtung bezw.

gemeinschaftlicher Strafanstalten. linister von N

Fabrice den Vo

5

vangelicis beau

Verfassung Leitung des Ministeriums

Freiher lter er

1

badische Gen Konferenzen von Vertretern thüringischer

Der König von Sa

es G Bürge

ller, stirbt. auch

Leitung gen für Kunst und W

.

tungsbehörden und der Verwaltun

Der Re denten des

ff r deut

württember Arn

schäfte auf die

je en

Der .

leitung der Ge

net. dem rend die

i rühere

Minister

f

Ha

af chrittenes

*

Pr er Die nimmt den veränd ie Der Dr. F. N.

h

Minister von lichen Sammlun

De wäh

Ernennung desselben

ranschauung in der deu

in der von der 31. Oktober. Der Köni

dem Staats

iedung eines Ge sein vorges

Ende Oktober.

30. Oktober. Regierungen in 1. November.

det wird. Staats

iladelphia. Chronik des Deu

ission zu Art. 3

mi

Natu fmann

e dem Kreishauptmann Leonce Robert

sterium, dem Staats

h le von dem Ho pfle abs Rat gebi bei den in 1 unter Ministerium, wird,

ö

in

b der

cd wonach der glie⸗

des

3

und mit Anträge

ierzu ein

2

(in natürlicher Größe).

., und altenden Ka ö. Rath Gra ortefeuille.

*

Krieger⸗ und

zwischen Elbe und Ems gestiftet

sich Haugeinsturz in der großen Reichenstraße zu Hamburg.

en nals zu Rybnik

Art. 3 des Ge Vorständen

nanzʒ

en. i

M öl vom 2. Dezember 1876. nnn, i Tig der so an mmer der Standes

Oktober. Die württember

herren lehnt den Kommis

Zubehör

ängenden Rechten in Verhandlung zu treten

einer Zeit wegen Gene

zubahnenden Veräußerun

ö weg ch

zu ersuchen, im Falle ynode geht über die assungsbestimmungen

synode beschließt, den orlage über den Erwer

er einer neuen, den päda eres aus den Mit

obald

6

chtspflege anz

n entspre ei

irche enth

e

h

Eröffnung der ersten Pferdeeisenbahn in

verliehen bei der Weltausstellung

4 hnen nebst gore

f Weit heime Fi

ische Ka ch

9g!

sionsant

e Fin

rag zu denerals der Verf hung des Kriegerden

Verwaltun bis au

ab.

Besondere Beilage zum Dentschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

chen Diözesansynoden

General ierung d den zwei

Anforderun

. h !

R ch das Rei mit dem

sche bun hl bezüg

zur Tagesordnung über.

ische

Preismedaille, verliehen bei der Weltausstellung in Philadelphia, en, d

bestehen soll ie badi oder Aufhe

farrerwa

schweigis

Zweite hessische Kammer nimmt einen hs un

d: die taatsba at

ts beste

D

t

iff

r hessischen S s in Ruhestand tretenden Geheimen

immermann übernimmt der Ge

er evangelischen örtz-Wrisberg das braun

Preismedaille, emnächstigen

. u uchi gtshg Einwei

dern des Geheimen

obersten Land

ehen s c

m ᷣ·¶p .

h

zirte Einkommensteuer in Preußen 1873 1875. tänden

pra en d in . ffend die Geri 9 Vereine

*

urter Rathhaus gefundenen Goldmünzen.

sif hr rlege. 21. Oktober. dah geri

* *

Chronik des Deutschen Reiches.

enrat ammen betre

.

1

In Bremen wird ein Verband der

und s nossen

alt kla E ch hme schen Bahnen ꝛc. dur

1

ir Oktober. Die

schen die Grundle

18. Oktober.

Ober⸗K 29. Oktober.

X. ffs der P Schlesien.

Kampfge

1

28. Oktober. An Stelle des

Inh oSmus vo en zu

auf Abänderun

gogi

ĩ ünstiger Zeitpunkt tr

mmtliche

ch d den

tech München. Antrag an der Anna preuß ;

ol un entwurfs Verwaltungs Betre in

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Dö— ring, im Terminszimmer Nr. 33 zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 9 Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts—⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei, der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur hrůn! bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. .

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Küster und Justiz⸗ Räthe Pinkert, Harras und Pause zu Sachwaltern vorgeschlagen. 9796

Erfurt, den 24. November 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Konkurs⸗Kommissar.

in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 14, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. ;

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ö. Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Nohl und Ballot, die Rechtsanwälte Hellmann und Heyland zu Iserlohn, Rechtsanwälte Mitze in Limburg a. d.

Lenne und Gerdes zu Altena zu Sachwaltern vorge⸗ ; . rige Erfahrung. Gute Corre-

̃ schlagen.

In dem Konkurse über das Vermögen des Hand⸗ r n

, , , 6 , ,,,, ,, *. spondenten i. allen Landern. us dahier i eldung der Konkurs⸗ . ö . 283 26 ö

, n mn, urs. Garif- ete. Verknaerunꝶen

ai . e 3 ae . Iris inschlieflich ,, derdeutschenkHisenbahnen Mo. 244.

festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre An⸗ sprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufge⸗ Nassanische Eisenbahn. Wiesbaden, den 27. November 1876.

fordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein ür den Transport von Eisenerzen im erg . O h⸗

gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in . Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. .

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bi! zum 2. Januar 1877,

Vormittags 11 Uhr, einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnaäͤchst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 16. Januar 1877, Vormittass 19 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Strebe, im Terminszimmer Nr. 5 zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten alls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ ahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. .

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft ehlt, werden die Rechtsanwalte Maschke und

ollmer zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Lyck, den 29. November 1876.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

lenz æSchmigt

* 5 * .

nf e⸗ n

*

5

*

i⸗ te,

ö. ers . der Um⸗ irku⸗ lben

e hren,

s 9), an⸗

) F (elir)

bild eines Ka 94 ; ic de entgegen

i

ischen durch

dem numismati

e ea. zeigt ein Kreuz mit

önheit we

e Durchbohrung.

groß

von der

g dar, getheilten S

wel

h von

zierte,

die des

önn

;

J tücke der

Schi die

die mit

aradies r d . (mĩnus) seite zeigt eine reich ver eit Lud⸗ X errü Stapel⸗

tereinandergestellten auf der anderen den

een

tzteren Dux Erfurt ( 34

toria und hannes 8.

fast er einer

. zen enth

P ür chiffre ntem tran- 83

Sie tragen

oldmün heiligen J

unmittelbar

ionnet über

zen des 12 auf der ersteren der le

ebrãu

a Re

ielt, iligen Markus,

Drum,

Carinus und N

n Kai

9

daß die Stadt

lcher 1339 zum rtrieben wurde,

rer S

me

2

9 8 in einem .

der i andbüchern wird

eilands in einer eus Protegat.

.

ama

Christe Datus Quem

der Rückseite sieht man den he

ser Numerianus dem vor ihm knieenden Dogen eine Fahne mit der Aufschrift N über⸗

von 1527 —1377, Irn en davon 0

2 (et) Frane (ine)

ae Rück

das

a8 177

daz Stück 15 - 18

child hält, welcher s Laien zeigen sie rührt diese anschei⸗

französische Lilien 3 Die

st Eduard ill.

neigt sein k halten. ür,

eg daf

„al Größe eine ges. er ve

6 Fa. . 3 Patent - Bureau

deter Zarthel,

* 323 ngen; en:

RJ

rere k einer

an

stbi p 8

Namerianus P

ser neben

dem Interesse sind. gestellte Rose

große Lilie mit (1365 - 1368). smannes

hr

e von

Taxwert

besonde ã

der en ifalienischen Repu⸗

he olidus einen Wert h d lden aus der gra, we n nur wenig in zelnen S

ihlt, aber 1344 wied

Herzog von Genua erwä

einen der

h

H

h. Augusto anus,

ne

z zradenigo (1339 - 1342), au

und

e de doch

* *

ge Centimeter tief, da, wo

rtern unter dem Namen tre⸗Stempel her,

be Münzen auch in andern als im

t wurden.

n. C ö in un

ische

von 283—285n.

Nach dem Bu

9

ü fn MS numismatischen

ie i Dukaten),

f dem Grund und Boden der Namens ft JH E (Jesus) a olle zu ,,,, 0

on l

und nde Sorten:

ite ei old

„von denen das Stück

Stück venetiani

ch me tück Goldmuͤn anz unbedeuten F d d

st das ** des

wei von Sternen mit der d

dit Tibi

matische ze ist von ziemlich sche Wappen;

nobles

sischen Gepr

zusammen densten Sorten G

me mit einem zwischen

Quartus en und England und Frankreich gewesen ist.

g in numismatischen

Zeit des Sim

setzesr nd ein B

i i

in Frankfuri ant Tiain,

vermittelt! und verwerthet Ersfindungspatente

im In u. Auslande. Vieljäh-

)

der Ka

funden, welche a d

Avers das Bru rator on Boccane

Dukaten von seite derselben

ser Jul genuesi

g8 d. genannten roͤm tiger

en au Créch über die

dischen Handel

ö. r den folge Judenverfolgungen in

von einem Arbeiter e s at

Marco Corvero ex Romanorum Für das Au urchbohrung, sogenannten

b

t, nur weni e en 6 ranzö ie

f bis auf die oft schwer leserlichen

zen hat dieser S che Bild des der

d

e Zechini

4 Es

4

.

cheinlich, daß die vorstehend be

de Zierrathen zu sprechen scheinen,

münzen.

gen liest man

ser Dukaten gehalten. halten und scheine

ptember d. J. wurde au rfur

hh

ige numis

Die Mün

hat aber leider eine einen vier

lischen Lwen un

ö

g der prägte order

Fu

Jahrhundert ein wi

für den damali

ö

Im ste eniti (seil. Patronus)

gen und zwar Bartolomeo

Andreas Dandalo (

Wert

angene flehen

ictoria Au stellt einen Köni

die Mitkai ers

hre lang, tz eines

Zeit der

stün ti zen ersch sch ili selten im Gewicht. ema

und der Umschr auch differiren die ein

apsel au ger Zierr rum ibat. ün f den v erts befindli 6 seite das onradus R

He ö si

hat. ilien und dergl.

glische Ross gen Welthande

Der Avers

ein Schwert und rägun

1. e Vorderseite

1 3

9 1

iegt 25 Dukaten und hat zur Zeit einen numis—⸗

von ca. 30 M.

dward es i 1343 1354),

Stück in Genua r vorigen. Die

55 3 ö de Verzierungen

such einer D

zen sind, ung von dem

lich schön er gewisse A gangbar

ses zu E st nicht unwah

älteren Erfu ) Rex.

goldenen den wurden, und welche man ge

ische M

römi

örmi rift evers 8

großen Sieg bei

(tia] Rex Angl 6

zen zerfallen in er Solidus

uf dem h der zwei Ja

vor Dioeletian griechische und

au

ldene K 9 i

ck en Vo ĩ un

* *.

Er sindungspatente,

Marken⸗ und Musterschutz besorgen für alle Wirth & Co. in Frankfurt a. / M.

le

ü en einer jüdischen Gese

falls aber ist der

furt im 14.

9 ki

niß gestanden, enf regiert er gegenwär etragen. Mitte, Di 1 nschr 1 chrift C

0

*

f

er It.“ meldet mün

ptista) und auf ältesten Genue

Löwen,

ppenblu

die Rück lautet die Um

se M

vorzüg ch die

ünzen gefun 9

en Mün für Verzierun

d St j

: 8. Marcus V

Wa in d

tzun gegen eine

f gungslande

were trecken zwei Ge

Jahrhund Johannes B (a

cht Ludoviei

VII. oder VIII

Wert

glöck

Länder 6401

ung, eun

9

ürin

ie 3 I) ein römisch

mit der Um (ustus); im

* wie 24 Stück Goldm Zur Seite des ünze aus der gewesen zu sein;

chstaben

Namen des Do

5 des au

ö äng erfolg beides von Gold und 70

den Numismatiker von ni

Die Th

st

Nach der Beschreibun

diese M ersten für

er (per) medium illo

Am 12. Se chrift lautet hier teres Wort sich au Die

lich das au

des neuen Rat ranken b

F der Pr Alle die schriften, lation eits au Jeden

S

D

9 MS wert

Es i

zeigt, ms 2)

Die im Erfurter Rathhaus gefundenen Gold— thalerstückes.

her das den . Ge

ö Pfund ren

Za em ezie Franken; 9 orte nur ö

Um wi Wert

Januensium Primus oder Dux Janue

sämmtlich den Ver nende Verle

Goldstücke aus dem Be wofür einmal die

welchen q

Pr

h hat. 33 h. ovalen Umra

glische W Dukaten Duecatus.

rinianu ht Königs,

stehend abwechselnd den en

reicht.

ü Bu dere den

7146

oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis

zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu ö produktenverkehr kommt vom 1. Dezember er. ab

Protokoll anzumelden. . Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom

der prozentuale Frachtzuschlag in Wegfall. a Cto. 9/12.)

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Au die U

letz

welcher 1346 den trug Dei Gra

Umschrift lautet Hib (erniae). D aus Kronen, siens

n,

sämm

und 13.

80 110 en

11. November d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist 97731 auf den 39. Dezember d. J., Vormittags 1 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Gerhardy, im Terminszimmer Nr. 7, anberaumt und werden zum Erschejnen in diesem Termine die smmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemldet haben.

Wer seine Anmeldung rn e einreicht, hat i Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekannischaft fehltz werden die Rechtsanwälte Strecker und Dyckerhoff und Justiz⸗Rath v. Wehren zu Sachwaltern vor geschlagen.

Heiligenstadt, den 24. November 1876.

Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 9795 , ,

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf— manns Emil Proskaner hier ist durch Verthei⸗ lung der Masse beendet.

Magdeburg, den 27. November 1876. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

ab

)

8

t

k (

e Vor⸗ d

en * en

en

ung de Sa rlobung r

sie pft hat, und

hild fällt er t nur im Tode

t zu werden

die ten 9 oni chts nen ieg ei. elb no ülle gen, ischen

. grüne oder

siegt. ahrhunderts kämp

eines wieviel man Aus

tte man

4 B. sin

ndem agen, M T.

H

s merlicher Kranz oder Zweig

‚—

emeiner und H

ch den ner mit daß man sie wird d Fähr er un ndigun

J

Un iu] hun apus ö t h

2

Westfälische Eisenbahn. Münster, den 30. November 1876. Die durch Nachtrag 44 zum Sächsisch⸗Westfälischen Verbands⸗Tarife sus Pos. 3 eingeführten ander⸗ weiten Einheitssätze für den Transport von Leichen, . Thieren 2c. treten erst mit dem 20. anuar a. f. in Kraft.

Münster, den 1. Dezember 1876. Am 1. d. Mts. ist der Nachtrag 3 zum Spezial- tarif für die Beförderung von Steinkohlen 2c. im Westfälischen Verbande, enthaltend Ermäßigung ein⸗ zelner Tarifsätze, in Kraft getreten. Derselbe kann ö Gütererpeditionen unentgeltlich bezogen werden.

——

. Münster, den 1. Dezember 1876. Am 1. d. Mts. ist der Nachtrag 2 zu dem Aus⸗ nahmetarife für die Beförderung von Stein kohlen 2c. im Rheinisch⸗Westfälischen Nachbarverkehr via Dort⸗ mund⸗Welver in Kraft getreten, welcher ermäßigte Tarifsätze für die Stationen ö und Höxter enthält. Der Nachtrag kann von unsern Gütererpeditionen unentgeltlich bezogen werden, stönigl. Direktion der Westfälischen Eisenbahn.

*

be Mythus fangen,

iegfried zieht

sche öh etz den Sie vj ni stellt den Einzug des

) Auch in

treten auf ser Brauch erwähnt und

Epheu oder st do!

. Bekanntmachnng.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Silvester Anton Kleineidam, in Firma: S. A. Kleineidam hierselbst, ist durch Akkord be⸗ endigt.

Breslau, den 25. November 1576.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

ren seine heißt:

s

in ei z el

3

moö

Dian flop 1ulo pusadnn i

a us non dᷓgmao gunruhannldose oss ebraucht

mer ins Land reiten“. *)

gfried kommt in das Land de

KE

6 h

ters

wir

ie

ö

gewonnen, wie⸗

er au

Sommer

enen Winter

in wel

gt ge ir mit der ist do

) fi 6p

9

ührt beim nter 56 jener in

18nzusn s d- wulsSiu9 os Sn ab von Wodan

gedauert

f bezüg gleichfals J

in vermummter in dieser Ge

au ö

n in n hält, dann ie

I

ter

*

unde. lchen. di und persönlich die

unter dem Vo ö ch damit

des Sommers und o die

den 1 Siegfried der

). mmt f n einem den hang. pag. 39. anzen in der german

zurückhält.

at die Besi

und norddeut

sich damit dess ug eg r 5 29 h was darau öttin fri . ei Som

9 hinweist, er, der i

zu denken

ed erweckt; kleidet

wird agen To

beste 10 einem

z

führt. be großen Schiff herb

ist

f

hrmann zu sein, den

e des Dunkels

h in minder avon bekäm ki erau s

*

m arrnr] uo klich dämon

Bekanntli ld und d

Felbinger?

in dem es r

n Ber 9 n en er ieder,

lin . eh

ra

ick.

d eit zurü

Mr ihr haben sich

egenden noch hi

t, nter f selb en Kam

efange h ge bis der ommer

!

as Sonnen den der W

i » sta Au hi ohe Ritt ; 8, woran J

Tra ri ro d Winter der winter

dem Dra ören nüwe mär

chule 1876.

in schlagen. w

Io, 10,

Den ö

gen als n

Oft

if

wir n ;

opusssvrzug; Woslezs uz 10 10

Asdolq in) momasSm

en 1063

en nie

men.

er S

rächsl pag. 4410. orn“. III. An und P

ern

Bekanntmachung. Konkurs⸗Eraffnung. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Neisse, den 28. November 1876, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Gierschbrich zu Neisse ist der kaufmännische Kon⸗ kurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 1. Oktober 1876 festgesetzt worden. . J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Bernhard Treftz zu Neisse bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 12. Dezember 1876, Vormittags 11 Uhr,

en zu Gr t dar Schatz, d

Geltun Der W

0

tren, Beiwerk, son

9790

giebt gleichsam den Chorus

s des Ueberwinders aus“. *

Der Som

vromm

im

mit C hild

m verein iegfried gewo som geführt

. i vermocht ö? er

ö n 1616 f

nordi

rstellu In

nstere Macht des den 46 Drache . .

der einem * 23 uchen .

belu i 8

t

*

aan a soOnNR &a nd hat d

Sitte der Sommerve

hinaus. e Vo ühren. überwindet wird die einandren he

ö

esʒ

en

Sie A

lsöhne,

er Nebel essen, fi etãu wie

ing orgen in

t

qoanp uon gv 20p u uss uoloßaà u dollassungonn ei

uopsoad vn nad ogoedaorꝗ en Jan aan ädosgzuereqd ueusßezzue non lsonz 1aun ggfom germpougo no ö r identi uche erhalten, l aufzuweisen **). älfte des 16 J ommer un wollt) ir h um und vom iere

t

8

oqe9 nz degarszuedq uoqosspuglsns 101i Jae pan usdssznop n

leger mnargdofzah 14mg wop led ozbedrd moplor A oooguo)m md dokauoriun asu] so pnmmo-aRhnosnd dop Mon n

ozjueznd 1090p Junnhionas A G76 g der Junanuzsny uod esp nrenug ususem ul zijogs nouossoien

A uousuuo nus punssn v

nahm esp dounp do] al or näonmr uon noi nin noiumjlefæod olp ogulokeig hn polus

empfanges. andlung verbunden, Wunderh

ungfrauen theilneh Boden

hrt der a. a. O.

e der Verb

or; l 9 ung on sich der g u d l chsba

gen mit Und kriegtent mit einandren.“

=.

2 e

en

rei

us qeanzule 981 100 us zur 8njur ann donn ussaqegn usszom 10

e mit einander

was er der mit Leute au

, or t Lok h ie

das Volk

P

ben Wunderhorn

le st d ur, alleg f gla

ö

i

ad

wanna ga

n Th

er dane, nome node mop op us rogramm der Victoria

Wan ogg zreds za] Uaopum] nelloesvd ome uoisde aus ons 106 Ina ungs Alterthum als in Moos oder Stro „und ein iebt es Ges

617

Union d

run d ck n und rtes 6 ö den S oder Frühl sch zu 8 ten

Alt⸗En reren Liedern

hr eine ner Hel hr der er

t und erst von vom n Erbe zu rühmt v . .

2.

oss Jos pule usganpunad 10osnregfin pan 1001 3us us Sunqfarnsos er 1

aon nr, m pe nnos denn rn, enen, guns nr norm uod ano osF7 oznohnsaauls eur] uspumiot puogzordoszio) muznud. uoaengü miep ta

wal zanqnlo duo ueraojus Zu uszuazod ioo uod nnsang mwaulom u uspasn

nach der Erwecku wohnt au ebenen Bu chönen J rückt v iz tie ste en d Gebrã t's verloren, der ist do. l, Dr

9

Vas . nmalsu ek. s 6 bt t d ds Tod ke n.

6

ortlebende

r, der ist do

Der Sommer, der Sommer

s zwischen sbaum und der frühlingsmäßige Fahlweidenbaum

2 a

Sommer 5

its

t das

j e

ommer r

n 1 sind.

flanze eg

ö

h

pfen 6 lang

wird dem

s

n e . zurü h. d 3.

den Dra st

ieser

iegfriedssage au s. anderes, . e Somme

dach lärchen ei der Nun wend

f aus,

ommers

e mi Un f J us: ernia

Mitt

ĩ fol

st * che unmittelbar i d

2.

den Ausdruck: nli b die nene in manchen deutsch f bezügliches Lied an ri ro ; Des Knabe esie. c

* * **

Volkspo

Vom Bu Sie zu Jac. Grimm

davon ne nger dur cht⸗ 9 ie

. 2. n der Tief 91

e der

sein ang der W

.

Ja gen, ertreter d

i

Redacteur: F. Preh m. Verlag de dition (K ; er 6 . n GKesseh

I16ner.

3

*

fl

uch ein

man a

etragen t in

ᷓSpu chlä er al „des .

Berlin:

hr; sie

ammen um

mit

ö ĩ ch ie

n ch unt ge

se ger 9 sten Jagen in

dem deut Sommer erkäm unerschöpflichen

Andere

jo, jo,

darau

3

ungen n 86 und Dann

au

fend

dem und des

*

Folge seiner anheim. ieds das ge und Sommer und ein vermummter Winter r Som en Streit

as führun er S

i a in mherg und b * U

0

.

abgerissen, zerstreut

bis über die

Ausg

eine sinnvolle Der Winter

S A n Sieg der in die Die

, er das Nibelun sind V am er leute

es am Winters bis

in

ein Tra in me .

. g darau

in n, S in l u