Wochen⸗Ausweise der dentschen Zettelbanken.
e, ,, * Neichs⸗ Bank
vom 30. November 1876. Activa.
1) Metallbestand (der Bestand an 410 cours fãhigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund
9) ein kene me . . -
estand an Reichskassenscheinen.
35 an Naten anderer Banken
4
an Wechseln ⸗ an Lombardforderungen.
(9869
So 70 900 13 359 565) 19 197 5606
423 75 Hoh Ig 36 hh
Shi Hoh 24 16d 6
120 00000 2b bb
719, 25,000 158, S7, 000
42, 903,000 697,000
an Effekten. an sonstigen Activen.
Passi6va. 8) Das Grundkapital 9 Der Reservefonds. 10) Der Betrag der
,,, 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten 12) Die an eine r,, , ge⸗ bundenen Verhindlichkeiten - 13) Die sonstigen Passinn⸗ Berlin, den 4. Dezember 1876. Reichs ⸗Bank ⸗ Direktorium. von Dechend. Boese. Rotth. Gallen⸗ kamp. Herrmann. Koch.
lodbd Uebersicht
der
Hannoverschen Hank
vom 20. November 1876.
Activa. . S6 3, 180 077. 8, 650. 592.200. 15,517, 145. 707.369. 1,136 673. 7, 99, 826.
12 0005999. 694,163. 7, 134,400. 2, 162,790.
5, 975,709. 1, 169, 878.
umlaufenden
von Koenen.
Metallbestand
Reichs kassenscheine Noten anderer Banken ,, Lombardforderungen Effekten Sonstige Activa
Grundkapital. Reservefond .- Umlaufende Noten- Sonstige täglich fällige Verbind- liebkeiten ... An CEündigungsfrist gebundene Ver- bindlichkeiten kö Sonstige Passiva
passiva. J
Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren
Hemel, . Hannoversche KEnmk.
Stand der Frankfurter Bank 856] am 30. 1 1876.
eti vn. Casa⸗Bestand: Metall! . . A6 Reichs⸗Kassen⸗ scheiie Noten anderer Banken.
Wechsel⸗Bestand
Vorschüsse gegen Unterpfänder
Eigene Effecten..
Effecten des ,. ö
Guthaben bei der Reichsbank und fonstige Actinana .
Darlehen an den Staat (Art. 76 der 3 Statuten). . 1,714,300
Passivn.
Eingezahltes Actien⸗Capital ... 17, 142, 900 Reserve⸗Fondddd s 3,428, 600 Bankscheine im Umlauf. 17,204 000 Täglich fällige Verbindlichkeiten 7, M29, 80
An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten ö 6, 388,600 Sonstige Passiva 186,700 181,000
Sõꝛ 497.
5 Hl2 100. — I32 500.
3,315, 80. — 9 36 779 166 5 233 36h Ig 466 3, H bo
1,021,500
Noch nicht zur Einlösung gelangt Guldennoten (Schuldscheine) ..
Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen in—⸗ ländischen Wechsel betragen M 1,ů 816,208. 57. Die Direction der Frankfurter Bank.
DO. Ziegler. H. Andreae.
Status der Chemnitzer Stadtbanl
in Chemnitz : 9827 am 30. November 1876. Aetivn. 1) Cassa Metallbestand Æ 215,389. 82. Bestand an Reichs kassen⸗ 6 3 estand an Noten an⸗ ; derer Banken . 105,800. —.
3 Bestand an Wechseln. 3) Bestand an Lombardforde⸗
rungen 3 Bestand an Effekten 5) Bestand an sonstigen Al⸗
tiven
10, Sp 5. —.
Passi vn. 6) Das Grundkapital. 7) Der NReservefondd 8) Der Betrag der umlaufen⸗ 9 dar a. lich fangen ie sonstigen tä gen Verbin ir ien .
erbindl 10) Die an eine Kündigungs , . kö. eiten . 2,378, 609. —. 11 Die sonstigen Passiven . 149299. 70. eiter begebene und zum Incasso 9. andte im Inlande zahlbare Wechsel 883,600. —.
[5828 Wochen . er Bayerischen Notenbank
vom 30. November 1876.
AkRKtiva. MS 35, 860, 000 82, 000
1, 35 hh z3 ib bo 2039 Mh 174 666 1.302 666
Metallbestand . Bestand an Reichskassenscheinen .. Noten anderer Banken. . w——— 3. Lombard⸗Forderungen. . FFGffelteñ· ö sonstigen Aktiv Passiva.
Das Grundkapital 1 Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten. . Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten. ; 130,900 Die sonstigen Passinan. . l, 549,000 De nn witer aus weiterbegebenen im Inlande zahlbaren Wechselnn .. S 1,027,324. 25. München, den 2. Dezember 1876. Bagerische Notenbank. Die Direktion.
los26] ank für Süddeutschland.
Stand am 30. November 18276.
4. 5 S431. 105 25 . 35580 — deutscher
mn. Dö l5 dss v 18. 339, 633 4 2, 345, 190 — 7, 746, Sl 75
395, 19079
S323 363 20 Ties sd R
zoo oo0 66 107 Moo 1207 0
A etiy ra.
Cass:
I) Coursfahiges deutsches Geld
2) Reichs kassenscheine
3) Noten anderer Banken
Gesammter Kassenbestand Bestand an Wechseln Lomhardforderungen Eigens Effecten Immobilien
E ass iw a. ¶ Actienca pital
II. Reservefonds
III. Un kostenfonds 73, 801 90 IV. Nark- Noten in Umlauf .... 18, 955,700 - V. Nicht präsentirte Noten in alter. Währung 136, 032 85 VI. Täglich fällige Guthaben ... 8, 369 74 VII. An Kündigungsfrist gebundene
Guthaben K 1, 187 000 3
VIII Diverse 44, 156, 750 42
zum Incasso zahlbaren Wechseln
22, 3389, 900 — 1, 6, 845 20
Verbindlichkeiten aus Inland
Eventuelle gegebenen, im
6 2, Sp3, 686. Ol.
„ 332024. 8. 25, S50. s.
228,317. 05. rie —
125,674. 91.
M S510 0090. — 65 297. 53.
ol0. 000. —. 80 6.
lo8õ wochen uteri Wirttembergischen Notenbank
vom 39. November 1876.
Aeti va. Metallbestand A 10 7793 8 43585 —
Bestand an Reichskassenscheinen. an Noten anderer Banken an Wechsel n... an Lombard ⸗Forderungen an Effekten 67 572 75 an sonstigen Aktiven 1,526,743 46
Passiva.
Das Grundkapital. . 6 9,0090 900 — Der Reservefondd 317,345 98 Der Betrag der umlaufenden
Noten 0 753 000 — Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗
bindlich keiten 289, 538 34 Die an eine Kündigungsfrist ge⸗
bundenen Verbindlichkeiten.. — — Die sonstigen Passiven ... 711,B 773 02
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen im Inland zahlbaren Wechseln Æ 1,1 15,621. 70.
1422 160 — 1691755627 zis 0 —
Braunschweigische Bank.
Stamd vom 30. Norembper 18276. 9824 Activ. Metall- Bestand ot 1.004.993. Reichs kassen scheine 5,530. Noten anderer Banken. 325.20. Wechsel- Bestand. 12, 312, 101. Lom bard- Forderungen. 2, O98, 413.
Effecten- Bestand. —
Sonstige Activa J b, 505, 779. Passkvn.
¶¶p26 10, 500,00.
. 450.518.
3,045,270.
3,184,808.
4.726,20). — 231.442.
Grundkapital. Reservefonds Umlaufende Noten- Sonstige taglich tãllige Verbind- eh helm An eine Kündigungsfrist gebun- dene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva. ö
Eventuelle Verbindlichkzsiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln. Mẽ l, 072, 322. 50. KRraungsehweig, den 30. November 1876. Pie Birectiom. Bewig. S tũů bel.
Reichs kasenscheine·
lasz5 Stan (l der Hadischen KHankt
amm 30. Nonemaber 1826. Aetidan.
g2ꝛl 488 76 5 1015. 6 a e ge, gs 1,517,540 — 299, 118 55 i. e. 3. ss 8
NMetallbestand Kæoichs kassenscheins Noten anderer Banken Wechselbestand.
Lombard · Forderungen mm
Sonstige Actiya
XR R
Grundeapitall --.. . mlausende Noten- Tiglich fallige Verbindlichkeiten-) , An Kündigungefrist gebundene Verbindlichkeiten... Sonstige Passiva.
1315 Hen 8 16 373 C55 = zs oi ao
9, M0900 — e , g
9000 o -
deutschen Wechsel betragen MÆ 11,457, 103. 69 J.
) Wovon M 65331. 42 in per 1. Oktober 1875 eingerufenen 1
Rostocker Bank.
9852
Stand der Attiva und Passtva der Rostocker
Bank am 39. November 1876. Activn. Metallbestandꝛðdi.. 0 381, 323 Noten anderer Banken. Lombard. J
Wechfel!⸗ GIffekten
1857 145 2589. 836
. 6 oo) Mo ö 10 50h
NI. 126 L093, 843
Sonftige Aktiva. .
. Passiva. Grundkapital. ö Reservefondd ... Umlaufende Noten . täglich fällige Verbindlich⸗ . Kündbare Schulden. . 6. 7483, 782 Sonstige Passia . 230, 848 Cyentuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln 23,547 .
9867
Generalversammlun
Diejenigen Herren Aktionäre, welche si
gemã derselben und außerdem, wenn fie nicht per
während der Geschäftsstunden
oder bei den Bankhäusern: zu deponiren.
Eintritt in die Versammlung.
Verschiedene Bekanntmachungen.
. Dortmunder Bergbaugesellschaft. Die Herren 6 3 . i, g. ä,. . zur , , ordentlichen j n auf Donnerstag, den 21. Dezember er, Vormittags r, hiersel i ? schäftslokale auf Schacht 1I. ergebenst eingeladen. ; ö Tagesordnung. . ) Erstattung des Jahresberichts, Vorlegung der Jahresrechnung und Bilanz pro 187516. 2) Abänderung des Generalversammlungs⸗Beschlusses vom 22. Juni d. J, betreffend die Auf⸗ nahme einer Grundschuld im Betrage ö. . Herj ! ö an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben §. 21 unseres Statuts ihre Aktien . Diyvidendenscheine) nebst i 33 ten . und önlich erscheinen, die Vollmachten oder sonstigen Legitimation s⸗ urkunden spätestens drei Tage vor der Generalversammlung, also spätestens bis zum 18. Dezember er.,
00 000 6
hierselbst im Geschäftslokale des Vorstandes unserer Gesellschaft,
Born & Busse in Berlin, Molkenmarkt Nr. 4, und Securius, Würg Co. in Berlin, Mohrenstraße Nr. 7,
Das Duplikat des Verzeichnisses wird, mit dem Stempel der Gesellschaft und einem Vermerk über die Stimmenzahl des betreffenden Aktionärs versehen, zurückgegeben und dient als Legitimation zum
(6 / ij.)
Weitmar bei Bochum, den 1. Dezember 1876. Der Aufsichtsrath der J Bergbaugesellschaft. o rn.
sos3?] Ausschreiben.
Für die beiden zum Obertaunus⸗Kreise gehörigen
Amtsbezirke Königstein und Usingen — umfassend
a. Amt Königstein
27 Gemeinden mit 20,391 Seelen und 2726 Meilen
b. Amt Usingen
46 Gemeinden mit 19277 Seelen und 5517 Meilen Zusammen:
73 Gemeinden mit 39,688 Seelen und 843 Meilen
soll auf Beschluß der Kreisstände vom Jahre 1877
an ein Impfarzt eventuell auch für jeden Amts⸗
bezirk ein solcher bestellt werden. Im aher 1876 betrug die Zahl der Impf⸗
pflichtigen im Amte Königstein 1266, Usingen 10657, zusammen 2323. Bewerber um diese Stelle wollen ihre Offerten
im Amte
unter . der beanspruchten jährlichen Remune⸗
ration bis zum 10. Dezember d. Is. bei der unterfertigten Stelle einreichen.
Die zu gewährende Remuneration soll die Vergü⸗ tung für alle impfärztlichen Geschäfte eie hn f der Reisekosten und der Beschaffung des Impfstoffs enthalten.
Homburg v. d. Höhe, den 2. Dezember 1876.
Königliches Landraths⸗Amt
des Obertaunns⸗Kreises.
9801 Activa.
Por Grund- und Gebãude-Conto
ab 11 06 Abschreibungen.
Inventar-Conto. Lagergefãss-Conto. Versandgesũss-Conto
Cassa-Conto laut Bestand
Wechsel- Conto ö
Gersten-Conto ö NMalz-Conto 9 Hopfen- Conto * Brennmaterial-Conto. ö Pferde- Nenage- Conto. ö ö Gnthaben beim Banquier- 1 Diverse Detitoren (Aussenstände für B
k Bau-Conto (Erhöhung des Kühlhausesö)z .-
ier,
2
Wir bescheinigen hiermit, dass die vorstehenden Posten mit den ordnun Magdeburg, den 26. Oetober 1876.
HRechnungs- Abschluss der
ab 16 io Abẽõchreibungen ; 2b 5 do Abschreibungen ö ab 15 do Abʒehreibungen !
per Bestand laut Inventui Bier- Contro... 2636 P * P
10. 3 2, 963, 759 20
.
3 Hd g 16135
383 77 833762 i 136351
TF Iv 1666
591, 776
S
379, 138
2 —
91,033
16. 66g 53. 06 350 0060 134. 556 124, 356 15.36 32. 13 3. 139
'. ; 272 8365
aare Dar- 83, 560 16,479
S! 11111188
— 22 & 8
5, 118, 918
An Actien-Capital-Conto---. Hypotheken Conto
Diridenden-Conto cnicht erhobene Bividende 1564675) ,
Reservefond-Conto
VUnterstützungsfond-Conto
Diverse Creditoren..
Genvinn- und Verlust-Conto: Reservesond 10 77... .. Tantième an den Aufsichtsrath 5 (so VUnterstützungsfondgd!.. . Dividende 13 o von 3, 600,000 s Vortrag auf neues Johr...
gsmässig geführten Geschäftsbüchern übereinstimmen. .
Carl Schmidt,
AcCtien-EBranerei Neustadt-THagdeburg. Für 1825 - 1826.
.
SI S111
5, 118,918
*
. HKwnmgsch.,
Deputirte des Aufsichtsraths der Actienbranerei VNeustadt-Magsdeburg.
Vie in der General versammsung vom 3G. Norember er. genenmigtre pmidende von 57. T. Sacer Sd , pro Netie kann gegen Finsieferung der Diridendenscheine Nr. 5 voma d. Hammnnr Ls77 an im Comtoir, Kaiserstrasse Vr. 18, in Empfang genommen werden. Es wird gebeten, den Dividendenscheinen ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichniss beizufügen.
Magdeburg, den 2. December 1876.
Per Vorstnumd
Gustay Wer neeke.
D R s Die zum Incasso gegebenen noch nicht fälligen
M 286.
In . Besñlage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschung if. lan der Sisenb Tarif und Fahrplan — 3 * ahnen,
2) di 3 3 Uebersicht der Haupt Eisenbahn⸗
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag,
den 4. Dezember
5) das Telegraphen⸗Verkehrsb
1876.
en in den Handels-, Zeichen⸗ u. Musterregiste rn, sowie über Konkurse veröffentlicht: 3 die Uebersicht der . . m n . mit transatlantischen Ländern,
Der Inhalt dieser Beilage, in we Modellen vom II. Januar 1876, — ö
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das aud Auslandes, sowie durch Carl
Heymann's Verlag,
auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz —— 6e r, ,. erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deuts
che Reich kann durch alse Post ⸗Anstalten des In- erlin, 8W., Königgrätzer Straße 109, und alle
Buchhandlungen, . für Berlin auch durch die Expedition: 8SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und
che Reich. x zu
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. — Das
Abonnement beträgt
j M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 8.
Patente.
Hvreußen. Königliches Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dem K am städtischen Ba⸗ racken⸗Lazareth Heinrich Merke zu Berlin ist unter dem 29. November d. J. ein Patent auf eine durch Zeichnung und Beschreibung er lãuterte Krankenkrage, so weit dieselbe für neu und eigenthümlich erachtet worden ist, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt
worden.
Das dem Zahnkünstler Fritz Mann hardt hier⸗ selbst unterm 13. Dezember 1873 auf die Dauer von 3 Jahren für den Umfang des preußischen Staats ertheilte Patent auf ein künstliches Gebiß ist um 2 Jahre, also bis zum 13. Dezember 1878, ver⸗ längert worden.
Dem Schornsteinfegermeister C Laue zu Nau⸗ gard ist unter dem 29. November 1876 ein Patent auf eine durch Zeichnung und Beschreibung er= läuterte Reinigungsvorrichtung für Schornsteine in der vorgelegten Zusammensetzung, ohne Je⸗ manden in der Benutzung bekannter Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für 9 Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Dem Ingenieur J. W. Körber zu Düsseldorf ist unter dem 29. November 1876 ein Patent auf eine Verschlußvorrichtung an Hinterladungs—⸗ ,,, in der durch Zeichnung und Beschrei⸗ ung nachgewiesenen Zusammensetzung, ohne Je—⸗ manden in der Benutzung bekannter Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für ö Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Dem Civil⸗Ingenieur Friedrich 6 zu
Leipzig ist unter dem 29. November 1876 ein Patent auf eine durch Zeichnung und Beschreibung erläu⸗ terte Vorrichtung zur Umsteuerung rotirender Kolbenmaschinen mit variabler Expansion
auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und
für 6 Umfang des preußischen Staats ertheilt
worden.
Dem Direktor der Blake⸗Sohlen⸗Nähmaschinen⸗ Compagnie, Ch. F. Gardner in London ist unter dem 29. November d. J ein Patent
auf ein durch Zeichnung und Beschreibung er⸗
läutertes Werkzeug zum Ritzen des Leders mit
der Hand auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für n Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Anhalt. Verlängert das den Civilingenieuren Gebrüdern Buß zu Magdeburg unterm 5. Dezem⸗ ber 1871 ertheilte Patent auf einen Centralregu⸗ lator, bis zum 31. Dezember 1877.
(S. Anzeigen am Schluß.)
Die Gewerbekammer zu Zittau hat in ihrer geheimen Sitzung am 8. v. M. den Vorschlag der Hamburger Gewerbekammer, als des Vororts der Delegirten⸗Konferenz deutscher Gewerbekammern, berathen, einer , . Reform der deut⸗ schen Gewerbe⸗Ordnung in den einzelnen, an der Konferenz sich betheiligenden Gewerbekammern durch Berathungen vorzuarbeiten. Nachdem die Kammer ihre Üebereinstimmung mit diesem Vor— schlage ausgesprochen hatte, wurde eine Kommission mit der Vorberathung dieser Angelegenheit und dem Rechte, eventuell den Delegirten der Kammer zur Konferenz zu ernennen, betraut.
In Beziehung auf die Pfnovisigns an spꝑrüche von Kommiffionären hat das Reichs- Ober. Handelsgericht, J. Senat, in einem Erkenntniß dom 17. Oktober d. J. folgende Entscheidung gefällt: Die Vermittelung von geschäftlichen Verhandlungen, die zu einem positiven Resultat (Cauf, Darlehn . führen sollte , begründet keinen Provisionsanspru Seitens des Kommissionärs, wenn die Verhandlun« gen vollständig abgebrochen und später von Neuem, ohne Dazuthun des Kommissionärs, wieder ange- knüpft worden sind und nunmehr zu dem erstrebten Resultat geführt haben.
Zur Reform des Zablungsverfahrens.
Die Handelskammer zu Cassel, der kauf⸗ männische Verein, der Handels⸗ und Gewerbeverein und der Verein selbständiger Handwerker und Fa⸗ brikanten daselbst haben ein Flugblatt versendet, in welchem sie an alle Handelskammern, an alle kauf⸗ männische Korporationen, an alle Vereine von Han⸗ del⸗ und Gewerbtreibenden, an die gesammte Presse jeder ö und an Alle, denen noch an der Hebung des Volkswohlstandes gelegen ist, das mahnende Ersuchen richten, sie mit Wort und Schrift bei der Reform des Kreditwesens
zu unterstũtzen, um mit dem Verderben bringenden Borgsystem zu brechen. Als Mittel zur Erreichung dieses Zwecks empfehlen die Vereine die gesetzliche Verkürzung der Verjährungsfristen, die jedenfalls nur nach Monaten zu berechnen wäre, ferner für den Großverkehr die nf hene des Trattensystems — das Ziel der Wechsel dürfte drei Monaten nicht überstei⸗ en —; für den Kleinverkehr zwischen Detaillisten, ö und Konsumenten, Verkauf gegen so⸗ ortige Baarzahlung oder Rechnungsertheilung in—⸗ nerhalb Monatsfrist mit sofort erfolgender Beglei⸗ chung durch Baar. Iniwischen dürfe man aber nicht müßig sein. Durch Vereinigung von Kauf⸗ leuten einerseits, welche den Baarzahlern Vortheile einräumen, durch Vereinigung der Konsumenten andererseits, welche sich verpflichten, bei entsprechen⸗ den Vortheilen nur gegen Baar zu kaufen, könne und müsse man schon jetzt zur Besserung unserer Volkswirthschaft beitragen und das Wohl des ge⸗ sammten Volkes fördern helfen.
Die Handels, und Gewerbekammmer zu Heidenheim hat sich in ihrer Sitzung am 26. Ok⸗ tober auch mit der Reform des Kredit wesens im Handels⸗ und Gewerbeverkehr beschäftigt, Sie beschloß mit allen gegen 1 Stimme die Erlassung eines Aufrufs in den öffentlichen Blättern ihres Bezirks und eine Aufforderung an die Gewerbever⸗ eine zur Einführung der Baarzahlung im Verkehr zwischen den Handwerkern und Kleinhändlern und dem konsumirenden Publikum, verbunden mit einer Belehrung über die Vortheile, welche die Baarzah⸗ . beiden Theilen gewährt, und folgenden Vor⸗
agen:
I) für die Konsumenten: Baarzahlung aller Ar⸗ beits⸗ und Waarenbezüge sofort beim Empfange und demgemäß Zurückweisung jeder ohne Rechnung ge⸗ lieferten Waare oder Arbeit, beziehungsweise bei allmälich vor sich gehender Leistungen, z. B. bei Bauten ꝛc. das Verlangen periodischer Rechnungs⸗ zustellung oder sofortiger Zustellung der Rechnung nach vollendeter Leistung, unnachsichtliches Aufgeben solcher Handwerker oder Kaufleute, welche sich in diese Ordnung nicht fügen wollen, und öffentliche Bekanntmachung der Einführung dieser Ordnung in ihren Waaren⸗ und Arbeitsbezügen;
2 für die Kaufleute und Handwerker:
rämiirung der Baarzahlung bei Ausnahme der Waare im Laden durch Abzug eines Scontos am Preise; Begleitung jeder ohne vorausgegangene e Bejahlung erfolgenden Waaren⸗ oder Ar⸗ eitslieferung mit einer Rechnung, auf der bemerkt ist, daß bei Zahlung innerhalb 14 Tagen von Zu⸗ stellung der Rechnung an ein bestimmter Sconto bewilligt, vom Ablaufe eines Vierteljahrs von Zu⸗ stellung der Rechnung an dagegen Verzugszinsen zu bosg berechnet werden, öffent * Bekanntmachung dieses Verfahrens und ausnahmslose Anwendung derselben gen jeden Kunden.
Die ewerbevereine sollen für allgemeine Einführung dieses Verfahrens in ihren Wir⸗ kungskreisen besorgt sein, Buchdrucker und Lithographen veranlaßt werden, entsprechende Rechnungsformulare zu billigen Preisen im Wege der Kolportage verbreiten zu lassen. Auch die Staatskassen sollen um raschere Regulirung der Forderungen für gelieferte Arbeiten und Waaren ersucht werden. Im Verkehr der Fabrikanten und Kaufleute unter einander ein rationelles Zahlungs⸗ verfahren herbeizuführen, glaubt die Kammer der Initiative der Einzelnen überlassen zu müssen.
Der Besitzer einer Mostrichfabrik, welcher von der internationalen Weltausstellung zu London eine Verdienstmedaille erhalten hatte und auf Briefformulare eine getreue Abbildung der Medaille in Golddruck sich hatte machen lassen, verkaufte später sein Geschäft an einen anderen Gewerbtreibenden, ohne jedoch auch die bisherige Firma zu übertragen. Der neue Besitzer übernahm auch den Rest der vorgefundenen Briefformulare mit den bezeichneten Vignetten, ließ darauf seinen Namen setzen und benutzte die Bogen sodann für seine geschäftliche Korrespondenz und unter Anderem zur Erwerbung von Kunden für den von ihm fabrizirten Mostrich. In dieser Manipulation er- blickte die Staatsanwaltschaft die Requisite eines strafbaren Betruges und klagte den neuen Be⸗ sitzer der Mostrichfabrik auf Grund des 5. 263 des Strafgesetzbuchs wegen Betruges an. Der Ange⸗ klagte wurde in beiden Instanzen verurtheilt und die von ihm eingelegte n n,, wurde vom Ober⸗Tribunal durch Erkenntniß vom 19. Ok⸗ tober d. J. als unbegründet zurückgewiesen.
HSandels⸗Negister. i
2
Altona. Bekanntmchaung. Bei der unter Nr. 7 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Firma:
Magazin⸗Verein in Altona Eingetragene Genossenschaft ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage
I) als weiteres Datum des Gesellschafts vertrages der 20. September 1876, an welchem eine Ab⸗ änderung des §. 49 der Statuten beschlossen worden und ;
27) daß in der Generalversammlung vom 29. No⸗ vember 1876 an Stelle des bisherigen Kassirers Wilhelm Stock von hier der Tischler Johann Friedrich Wilhelm Hinrich Burmeister daselbst als solcher erwählt,
eingetragen worden.
Altona, den 1. Dezember 1876.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
RKRerlim. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 2. Dezember 1876 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Wilhelm Frank & Co. 9 6. Oktober 1876 begründeten Handelsgesell⸗ a (ietziges Geschãftslokal:; Alexanderstraße 36a.) sind die Kaufleute: 1) Wolf Wilhelm Frank, 2) George Prag, Beide zu Berlin Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5927 eingetragen worden.
Der Kaufmann Charles Abraham Zeller zu
Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Carl A. Zeller
(Firmenregister Nr. 7992) bestehendes Handels⸗ geschäft dem Kaufmann Abraham Cohn zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 3439 eingetragen, dagegen in dem⸗ selben unter Nr. 66 die dem Friedrich Wilhelm Rudolph Metzentien für diese Firma ertheilte Pro⸗ kura gelöscht worden.
Berlin, den 2. Dezember 1876.
Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
Rochum. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 496 die 8366 J. Bachmann und als deren Inhaber der aufmann Joseph Bachmann zu Gelsenkirchen am 29. November 1876 eingetragen.
Kochum . In unserm Gesell cha tẽregi ter ist bei der unter Nr. 258 daselbst verzeichneten Aktiengesell⸗ schaft ‚Riemker Eisenhütte“ zu Bochum zufolge Verfügung vom heutigen Tage in Colonne 4 Fol- gendes vermerkt: 3 Das seitherige Direktions mitglied Carl Mohr ist aus dieser seiner Stellung entlassen und an seine Stelle der Ingenieur Carl Lindemann zu Bochum zum Direktionsmitglied erwählt wor⸗ den. Als Stellvertreter für ein etwa behinder⸗ tes Direktionsmitalied ist der Kaufmann Wil⸗ helm Mummenhoff zu Bochum bestellt worden. Bochum, den 30. November 1876. Königliches Kreisgericht.
Eochum. Handelsregister des Könglichen Kreisgerichts zu Bochum. Unter Nr. 267 des Gesellschaftsregisters ist die am 30. November 1876 unter der Firma Junker⸗ mann & Renson errichtete offene . esell⸗ schaft zu Gelsenkirchen am 39. November 1876 ein⸗ getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: IJ der Kaufmann Wilhelm Junkermann zu Ruhrort, ; . Y) der ö Emil Renson zu Gelsen⸗ 3) der Kaufmann Jean kirchen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat jeder der Gefsellschafter für sich allein.
KBochenem. Bekanntmachung aus dem Handelsregister.
Zu der Fol. 9 eingetragenen Firma; J. F. Weule ist heute eingetragen als fernerweiter Pro⸗ kurist des Firmeninhabers Sohn Friedrich Weule, welcher zeichnet ;
Pp. Pe. J. J. Weule, Friedrich Weule. Bockenem, den 23. November 1876. Königliches Amtsgericht. ,
Rramdemhurg. Befanntmachung. Die in unser ee , unter Nr. 542 einge⸗ tragene Firma Jacobi Scherbening & Co. ist heute gelöoͤscht worden. . Brandenburg, den 29. November 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
KRrawmsehrweiäg. In das Handelsregister für die hie sthe Stadt 3 iin . Lohe ragen: die Firma: F. Lͤ öhne . von Haus und Küchengeraͤthen) als deren Inhaber: . . die Fabrikanten Christian Friedrich Löhlefink
senior, dessen Söhne Carl und Gustav Löhle⸗ fink und der Fabrikant Wilhelm Nicolai, sämmtlich hier, als Ort der Niederlassung: Pim fen und unter der Rubrik: Rechtsverhältniß bei Han⸗ delsgesellschaften: . . Handelsgesellschaft, begonnen am 23. d. 8. Braunschweig, den 28. November 1876. Herzogliches Handelsgericht. H. Wolf.
KRremem. In das Handelsregister ist eingetragen am 30. November 18761:
KRreméer Kaugesellschaft imm Bre- mem. Der technische Direktor der Gesell⸗ schaft Hermann Christian Wilhelm Weyhe hat am 25. November 1876 sein Amt nieder⸗ gelegt und ist damit dessen Befugniß zur Zeich⸗ nung der Firma erloschen.
G. Hoppenberg. Bremen. Inhaber: Georg , . Anton Hoppenberg.
am 1. Dezember 1876: :
W. S. Diebel in Bremen. Die an Heinrich Rudolph Schneider ertheilte Prokura ist am 29. November 1876 erloschen.
Hagendorff K Grote in Bremen. Am 30. No⸗ vember 1876 ist an Hermann Kersting Pro⸗ kura ertheilt. ;
G. R. Petsche in Bremen. Die an Max Sen st ertheilte Prokura ist am 4. April 1876 erloschen.
Fr. Selchert. Bremen. Inhaber:
Friedrich Selchert.
R. Stahlknecht in Bremen. Am 30. No⸗ vember 1876 ist der hiesige Kaufmann Andres Eduardo Stahlknecht als Theilhaber ein⸗ getreten und die demselben ertheilte Prokura erloschen. Offene Handelsgesellschaft. Die Firma bleibt unverändert.
Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,
den 1. Dezember 1876. J. Sm idt, Dr.
KRurgaorf. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist zur Firma: „Aktiengesellschaft Burgdorfer Stärkefabrik
auf Fol. 59 eingetragen: sub Colonne g: Die Firma ist erloschen und wird jetzt Liquidationsfirma gezeichnet, sub Colonne 8: zu Liquidatoren sind bestellt: 1 Hofbesitzer Heinrich Wehling zu Immensen, 2) Kaufmann Gerson Rosenberg zu Burgdorf
und 3) der Gastwirth Carl Meyer zu Hülptingsen, welche gemeinschaftlich zeichnen. .
Zugleich werden die Gläubiger hierdurch aufgefor⸗ dert, sich bei der Gesellschaft resp. den Liquidatoren zu melden.
Burgdorf, den 25. November 1876.
Königlich preußisches Amtsgericht. Abtheilung J. Culemann.
Johann
Cohlemz. In das Handels⸗(Genossenschasts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist unter Nr. 46, wo der „Censum-Verein zu Coblenz, eingetragene Genossenschaft“, mit dem Sitze in Coblenz eingetragen steht, heute ferner ein⸗ getragen worden, daß durch Beschlüsse des gedachten Handelsgerichts vom 3. respective 21. November 1876 an Stelle des durch Generalversammlungsbeschluß der Genossenschaft vom 29. April 1876 zum Liqui- dator der Letzteren ernannten, zu Coblenz wohnen⸗ den Kaufmannes Friedrich Wever, dessen Funktion als Liquidator durch Annahme seiner Ernennung zum Agenten und später zum provisorischen Syndik jener am 9. Juni 1876 fallit erklärten Genossen⸗ schaft ihr Ende erreicht hat, zu Liquidatoren er⸗ nannt sind: 1) Der Privatmann Jakob Carl Rich⸗ ter, 9 der Gerichtsschreiber Johann Christoph ee. Beide zu Coblenz wobnend, und daß Beide diese Ernennung angenommen haben, und zwar der Letztere am 25., der Erstere am 18. November 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
Cohlemæz. In das Handels. (Gesellschafts) Register des siesigh Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 690 eingetragen worden die Kom⸗ manditgesellschaft unter der Firma: Jean Strauch C Comp.“ mit dem Sitze in Oberwesel. Der einzige persönlich haftende Gesellschafter ist der zu Oberwesel wohnende Kaufmann Jean Strauch. . hat begonnen mit dem 15. Juni 1876. Coblenz, den 30. November 1976. . Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 3384 eingetragen worden der zu Ahr= weiler wohnende Kaufmann Michael Müller als Inhaber der Firma: „Mich. Müller“ mit der Nie⸗ derlassung in Ahrweiler. Coblenz, den 30. November 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretäãr. Daemgen.
Cohlemz. In das Handels⸗ᷓ(Firmen⸗ ö.