CTCoblemn. In dag ndelsregister de z hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist beute . worden: 1) unter Nr. 1070 des Firmenre gisters, wo der Buchhändler Nobert Voigtländer al Inhaber der Firma „Robert Boigtländer nit der Nie= derlafsung in Creujnach eingetragen steht, daß in das unter dieser Firma bestehende andelsgeschäft der Sohn des genannten Firma⸗Inh aberg, nämlich der zu Creuznach wohnende Buchhändler Carl Her⸗=
mann Robert Voigtländer, als Han delsgesellschafter eingetreten ist, demgemäß ;
Y unter Rr. 371 des Prokuren ⸗zegisters das Er⸗ löschen der dort eingetragenen, dem letztgenannten Carl Hermann Robert Voigtlän der seitens seines Vaters für 2 besagte Handel sgeschäft ertheilten
rokara, endlich, ĩ. e ; 6. unter Nr. 691 des Gese llschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Robert Voigtländer“ mit dem Sitze in Creujnach, welche mit dem heutigen 4 begonnen hat und deren Gaellschafter sind 2. Robert. Voigtländer, Buch- Händler und Buchdrwckereibesitzer, in Creuznach wohnhaft, b. dessen genannter Sohn Carl Hermann Robert Voigtlärrder, Buchhändler, zu Creuznach wohn⸗ baft, welche berde Gefellschafter das Recht haben, die Gesellschaft zu vertreten und durch die Unterschrift Der Firma zu verpflichten.
Coblenz. den 1. Dezember 1816.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Da emgen.
Crefelad. Die zu Crefeld wohnenden Kaufleute Friedrich Bugust Reyscher und Wilhelm te Neues jr. haben mnterm 1. Dezember er, eine offene Han⸗ delsgesellschaft snd Firma Reyscher & te Neues mit dem Sitze in Crefeld unter sich errichtet und wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung derselben diese Gesellschaft am heutigen Tage sub Nr. 1134 des Handels⸗Gesellschafts⸗Regifters des hiesigen Kö⸗ niglichen , ,. e, , . Crefeld, den 2. 2 18765. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.
Crefekd. In das bei dem hiesigen Königlichen . geführten Handels ⸗ , n afts⸗)
egister wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung heute sub Nr. 1135 eingetragen, daß zwischen den zu Crefeld wohnenden Schlossern und Mecha⸗ nikern Friedrich Lammert und Wilhelm Herkenrath unterm 1. Dezember er. eine offene Handelsgesell⸗ schaft mit dem Sitze in Krefeld und unter der Ein Lammert & Herkenrath errichtet wor⸗ den ist.
Crefeld, den 2. Dezember 187.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.
Nüsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register sub Nr. 455 eingetragen worden, daß der in Gerresheim woh⸗ nende Kaufmann er. Wilhelm August Tön⸗ nies für sein in Düsseldorf unter der Firma „Friedr. Wm. August Tönnies“ bestehendes Handelsge⸗ schäft den in Düsseldorf wohnenden Kaufmann Her⸗ mann Wetter zum Prokuristen bestellt hat. Düsseldorf, den 28. November 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hürter.
MHäüsseldlarf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register sub Nr. 1832 eingetragen worden, daß der zu Düsseldorf wohnende Kaufmann Carl Klein daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma „Carl Klein“ etablirt hat. Düsseldorf, den 27. November 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hürter.
Mässeldorg. uf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register eingetragen worden, daß die zu Düsseldorf wohnende öffentliche k Ehefrau Gust. Bauer, geb. Ling von om, daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma Ling von Lom“ etablirt hat. Düsseldorf, den 28. November 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hürter.
Göritz. In unser k Nr. 512 das Erlöschen der Firma:
J. W. Ernst Urban zu Goerlitz heut eingetragen worden.
Görlätz, den 27. November 1876. Königliches Kreisge richt. I. Abtheilung. (¶ Cto. 15/12.)
ist bei
Grünherg. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregifter 1 zu folge Verfü⸗ gung vom heutigen Tage unter der Nr. 79 die
irma: 3 für Brückenbau und Eisenkonst ruktionen Beuchelt & Co. und als deren Inhaber: die Ingenieure Georg Beuchelt und Albert Ribbeck, Beide zu Grünberg, eingetragen worden. Grünberg, den 30. November 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Halte a. s. andelsregister. Königliches Kre . zu Halle a. S. In unser Firmenregister ift unter Nr. 932 Funl⸗ gendesñ᷑ Bezeichnung des Firmeninhabers. Raufmann Emil Herde zu Löbejün. Ort der Niederlassung: ! Löbejün. Bezeichnung der Firma: Emil Herde
eingetragen zufolge Verfügung vom 28. November 1876 am fol enden Tage. g
Halle a. S8. Handelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. 3 n . esellschaftsregister ist unt er Nr. 373 olgendes: Firma der Gesellschaft: Neumann & Lösch.
Sitz der Gesellschaft: lle . S
Rechts verhã * fsf.⸗ der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:
mann Wilhelm Lösch,
hat am 1. Oktober 1876 begonnen. Eingetragen vember 1876 am folgenden Tage.
Halle a. S. Handelsregister. Känigliches Kreisgericht zu Halle a. S.
343 unter der Firma: S. Klauer & Co. (zu Halle a. /S.)
folgender Vermerk: Die Gesellschaft ist aufgelöst, ber 1876 am selbigen Tage sub Nr. 374 Folgendes: Firma der Gesellschaft:
Lindner & Ochse, Sitz der , .
sendorf, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: die Gesellschafter sind; ) der Gutsbesitzer Louis Lindner zu Radewell, 2) der Gutsbesitzer Albert Ochse aus Burg bei Radewell, : ; 3) die verwittwete Gutsbesitzer Sachse, Wil⸗ helmine, Geb. Ochse zu Beesen a. E. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1876 be⸗ onnen. ; Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Gutsbesitzer Louis Lindner und dem Gutsbesitzer Albert Ochse zu, die Wittwe Sachse ist dagegen von der Vertretungsbefugniß ausgeschlossen; ö eingetragen zufolge Verfügung vom 30. No⸗ vember 1876 am selbigen Tage.
Halle a. s. Handelsregister. . Königliches Kreisgericht 9 Halle a. S.
In unser , mf. ist bei der sub Nr. 717
eingetragenen Firma: G. G. Nicolai vormals S. Fiedler zu Halle a. S.) in Colonne 4 folgender Vermerk: „Die Firma ist aufgegeben“
eingetragen zufolge Verfügung vom 30. November 1856 am selbigen Tage. . ;
Gleichzeitig sind iht folgende neue Firmen:
Bezeichnung 36.
des pi, Firma⸗Inhabers. —
I TRanfmann Sortlieb Halle .S. G. G. Ni⸗ Gustav Nicolai zu colai. Halle a. S. . g34 Kaufmann Christian Halle a. S. Th. Düwert. Wilhelm Theodor n , a. S. eingetragen zufolge Verfügung vom 30. November 1876 am selbigen Tage.
Bezeichnung der
Firma.
g Laufende Nummer
—
Halle a. S. In unserer, in der 2. Beilage zu Nr. 276 zum Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zum Abdruck gie Bekanntmachung bezüglich der sub Nr. 928 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma: A. Reichardt gem. sind die Namen des ö mit Christoph Friedrich August Reichardt angegeben, während es heißen soll: Christoph Gottfried Auqust Reichardt. Halle a. S., den 28. Novem⸗ ber 1876. Königliches Kreisgericht. ;
Ham bur. Eintragungen in das Handelsregister. 3. ginsch irre dinelph Hic . A. Hinsch. Inhaber: Johann Adolph Hinsch. *. H. Fischer. Inhaber; Carl Heinrich 83 J H. * Lühmann. Gottlieb Conrad Rudolph ühmann und Friedrich Wilhelm Elert Lüh⸗ mann sind in das unter dieser Firmg geführte Geschäft eingetreten und setzen dasselbe mit dem bisherigen Inhaber Hans Joachim Lüh⸗ mann, unter unveränderter Firma fort. November 30.
C. C. Puhlmann & Sohn. Nach erfolgtem Ab⸗ leben von Johanna Wilhelmine, geb. Kemna, des Christoph Carl Puhlmann Wittwe, wird das Geschäft von dem bisherigen Theilhaber ern ,,, unter unveränderter Firma ortgesetzt. C. Wolff & Stenz. Georg Christian Stenz ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge⸗ schäft ausgetreten, und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Carl Martin Theodor Wolff unter der . C. Wolff fortgesetzt. Geo. C. Stenz. nhaber: Georg Christian
Stenz. Gaiser C Witt. Die Sozietät unter dieser Firma, deren Inhaber Gottlieb Leonhardt Gaiser und Johann Witt waren, ist aufgelöst und ist die Firma erloschen.
. Dezember 1. Klingström K Krafft. Inhaber: Carl Martin
scar Klingström und Carl Johann Mathias
Ludwig Krafft. Max Mantzel. Inhaber: Max Mantxel.
Adolf Karl Miller. Georg Paul Hermann Wachsmuth ist in das unter dieser Firma ge⸗ führte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe mit dem bisherigen Inhaber Adolf August Karl Albert Miller unter der Firma Adolf Karl Miller C Co. fort.
Oeser & Tesdorpf. Die an Diedrich Cduard
Ritter ertheilte Prokura ist aufgehoben.
Somßurg. Das Handelsgericht.
———
Hier. Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen
I) der Kaufmann Julius Wilhelm August Neu⸗ 7) der Kaufmann Friedrich August Ferdinand
Beide zu Halle a. S. — Die Gesellschaft zufolge Verfügung vom 28. No⸗
Bei der im hiesigen Gesellschaftsregister ad Nr. eingetragenen Handelsgesellschaft ist in Colonne 4
, zufolge Verfügung vom 30. Novem⸗ Gleichzeitig ist in das gedachte Gesellschaftsregister
ad Nr. 876, betr. die Firma: S. Burmeister, * Heinrich Detley Joachim Burmeister in enburg: Der Ort der Niederlassung ist jetzt Ciel. sub Nr. 1123 die Firma: H. Mähl (Rartoffel g und als deren Inhaber aufmann einrich Friedrich Mähl in Kiel. Il, den 30. November 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
H vdmigahberg. Handelsregister. Die hiesige Handels firma: „Alexander Sie- mon“ und die für dieselbe dem CGduard Gander ertheilte Prokura ist erloschen. Dies ist zufolge Verfügung vom 23. am 27. November d. J. unter Nr. 958 in das Firmen⸗ und unter Nr. 495 in das Prokurenregister eingetragen. Königsberg, den 29. November 1876. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Königsberg. Handelsregister. Der Kaufmann Carl August Boettcher von hier hat für seine Ehe mit Martha, geborne Bernis, durch Vertrag vom 16. November 1876 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Ge⸗ schenke, Glücksfälle, oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben. Dies ist zufolge Verfügung vom 25. am 28. No- vember d. J. unter Nr. 597 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen,
Königsberg, den 29. November 1876. ⸗ Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. Hönig sher. Handelsregister.
Der Kaufmann Carl Bernhard Paetsch von hier hat für seine Ehe mit Emilie Mathilde, ge⸗ borene Koschorreck, durch Vertrag vom 28. Oktober 1876 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das gegenwärtige Vermögen der Ehe⸗ frau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst er⸗ wirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver⸗ mögens haben.
Dies ist zufolge Verfügung vom 25. am 28. No⸗ vember cr. unter Nr. 598 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.
Königsberg, den 29. November 1876. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Heohachü‚trx. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 265 die
Firma: W. Erfkamp und als Ort der Niederlassung ‚Bauerwitz' heut eingetragen worden. Leobschütz, den 27. November 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Leohschiürtz. Bekanntmachnng.
In unserem Gesellschaftsregister ist sub Nr. 9 bei der Firma: Franke & Schneider zu Leobschütz die in Berlin errichtete Zweigniederlassung heut ein⸗ getragen worden.
Leobschütz, den 25. November 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Him harg a. /d. Halam. In das Firmen⸗ register des Amts Diez wurde heute zufolge Ver⸗ fügung vom 29. November 1876 Folgendes ein⸗ getragen:
I) Laufende Nr. 77.
2 Bezeichnung des Firmeninhabers:
Kaufmann Salomon Levita zu Diez. 3) Ort der Niederlassung:
Diez. 4 Bezeichnung der Firma: S. Levita. Limburg a. / d. Lahn, den 2. Dezember 1876. Königlich preußisches Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.
Hähnen. Gintragung in das Handelsregister.
F. Vorbeck. In die unter dieser Firma von dem hiesigen Kaufmann Theodor Friedrich Heinrich Vorheck geführte Ee ,, ist der großherseglig mecklenburgische Staatsangehörige Carl Friedrich Heinrich Peters aus Rostock am heutigen Tage als offener Handelsgesellschafter eingetreten.
Das Geschäft wird unter der veränderten Firma Vorbeck CK Peters von den beiden genannten ö als deren alleinigen Inhabern, fort⸗ gesetzt.
Lübeck, den 30. November 1876. (H. 02541 b.)
Das Handelsgericht. Zur nn n, Dr. Achilles, Akt.
Li ems eheicl. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts - Deputation zu Lüdenscheid.
Unter Nr. 269 unseres Gesellschaftsregisters ist
die unter der Firma Schmidt & Tenhaeff am
1. November 1876 errichtete offene Handelsgesell⸗
schaft mit ihrem Sitze zu Lüdenscheid am 24. No⸗
vember 1876 eingetragen und sind als deren In⸗
haber vermerkt: ö
1) der Kaufmann Carl Friedrich Schmidt,
2) der Fabrikant Friedrich Wilhelm Tenhaeff, Beide zu Lüdenscheid.
Lũclemacheid. Handelsregister
der Königlichen Kreisgerichts⸗Depntati on zu Lüdenscheid.
Unter Nr. 47 unseres Firmenregisters, woselbst der
Kaufmann Moritz Hücking als Sie der Firma
M. Hücking mit ihrem Sitze zu Lüdenscheid eingefragen
steht, ist am 21. Nooember 18765 a. daß
der Sitz der Firma, welche unter Nr. 409 des Fir⸗
menregisters neu eingetragen ist, nach Schalkmuͤhle
verlegt worden.
Eingetragen am 21. November 1876.
Malgartem. BSekanntmachu In das hiesige Handelsregister
; fi heute Fol. 106 eingetragen:
Firmeninhaber: Kaufmann Friedrich Wilhelm Homann aus Bramsche Ort der Jie derlaffung;. Bramsche⸗ Malgarten, den 39. November 18.6. Königliches Amtsgericht Vörden. G. v. Einem.
Memel. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 651 der Kaufmann Heinrich Eduard Seidler von Memel, Ort der Niederlassung: Memel, Firma: Ed. Seidler. eingetragen zufolge Verfügung vom 29. November 1876 am heutigen Tage. Memel, den 30. November 1876. Königliches Kreisgericht. Handels und Schifffahrts⸗Deputation.
Militsch. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 82
die Firma: Paul Seipelt zu Militsch, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Seipelt am 27. November 1876 eingetragen worden. Militsch, den 7. November 1876. Königliches Kreisgericht. ⸗ Abtheilung I.
Militsekhh. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 81 die Firma:
. Hermann Kleiner —
zu Militsch und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Kleiner am 27. November 1876 einge⸗ tragen worden.
Militsch, den 2. November 1876.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Militseh. Befanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist snpb Nr. 1, auf Verfügung vom 27. d. M., am 28. d. M. ein⸗ getragen worden:
Nachdem der frühere Polizeiverwalter Rumm⸗ ler als Vorsitzender des Vorstandes des Vor⸗ schuß⸗Vereins zu Wirschkomitz ausgeschieden ist, bilden den Vorstand dieses Vereins bis ultimo Dezember 1877: 1) der Kaufmann Theodor Wagner als Rendant, 2) der Kantor Theodor Krause als Kontroleur, 3) der Seilermeister Carl Kalibabki daselbst als Stellvertreter der sub 1 und? bezeichneten Mit⸗ glieder des Vorstandes; Letzterer mit der Ermäch⸗ tigung zur Ausstellung der Zahlungsanweisungen auf die Vereins kasse.
Militsch, den 28. November 1876.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
VYaunmhanrg a. S. se , , ,, Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung, zu Raumburg a. S.
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 53, die
Firma:
Franz Kormann von Naumburg a. S.
betreffend, in Colonne 8S Folgendes eingetragen worden: Die dem Kaufmann Louis Nüsken zu Naum⸗ burg a. S. ertheilte Prokura ist erloschen; ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 28. November 1876 am nämlichen Tage.
NWœeu- H uphpim. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü⸗ gung vom 27. November 1876 unter Nr. 51 bei der Firma und der Gesellschaft Caminer & Kaufmann zu Spandau in Colonne 4 eingetragen worden:
die Gesellschaft ist aufgehoben, und die Firma daher auch für die Zweigniederlassung erloschen.
Neu⸗Ruppin, den 21. November 1876.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Veuwie cd. Bekanntmachung. In der Generalversammlung des Waldbreit⸗ bacher Darlehnskassen⸗Vereins, eingetragene Genossenschaft, vom 22. Oktober 1876, ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Lorenz Reuschenbach zu Langscheid, der er es e ,. Mat ö. Lay zu Bremscheid als Vorstandsmitglied gewählt. Neuwied, den 29. November 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Offenhmnꝶg. Nr. 25651. Unter O. Z. 53 des Gesell⸗ schaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma: Steen und Stolze in Gengenbach, Cigarren⸗ abrikation'. Die Gesellschafter sind: 1) Gerhard
artin Steen in k 2) August Stolze von da. Der Erstere hat sich in . mit Regine, geb. Groß von Roth ⸗Malsch verheirathet, ohne einen Ehevertrag abzuschließen. Ehevertrag des Letzteren mit Caroline, geb. Hauser, von Straß⸗ burg, vom 5 August 1872. Darnach wurde Güter⸗ gemeinschaft bedungen im Sinne des L. R. S. 1498, 1499. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Offenburg, 27. November 1876.
Großherzoglich Badisches Amtsgericht.
Osterode. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 5 der Vorschuß⸗Verein zu Hohenstein ein⸗ i. ene Genossenschaft vermerkt steht, ist zu⸗ olge . eute eingetragen: Col. 4. . der Genossenschaft: An Stelle der beiden ausgeschiedenen Vorstands⸗ Mitglieder Referendar Wilhelm Koch und Hotelbesitzer Otto Boettcher sind der Apotheker Georg Kusch und der Kaufmann Samuel Frick in Hohenstein als Vorstands⸗Mitglieder eingetreten. Osterode, den 26. November 1876. Königliches Kreisgericht.
PEaderhorm. In das Firmenregister ist ein⸗ getragen:
Colonne 1. Laufende Nr. 212. Colonne 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann und Fabrikant Anton Hillebrandt zu Altenbeken, Colonne 3. Ort der Niederlassung: Altenbeken. Colonne 4. Bezeichnung der Firma: Altenbekener Berg ⸗ und Hüttenwerke
Tage eingetragen:
als Firma: W. Homann,
A. Hisllebrandt.
Col 5. Eingetra ufolge Verfügung vom 3 6 — 43 Tage.
KRKanitschk. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 225 die
irma: d A. Marchwinski und als deren Inhaber der Apotheker Alexander Marchwinski zu Punitz zufolge Verfügung vom 13. d. M. an demselben Tage eingetragen worden. Ferner ist in unser ö. über Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 6 am 13. d. M. eingetragen worden, daß der Apotheker Alexander Marchwinskti zu Punitz mit seiner Ehefrau Valerie, geb. Kontny, zur gerichtlichen Verhandlung vom 3. Juni 1836 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen hat. Rawitsch, den 15. November 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Kihnitn. In das hiesige Handelsregister ist zu= folge Verfügung vom 2. d. ̃ zu 13] der Akten Fol. XXIX. unter Nr. 58 an demselben Tage ein⸗ getragen worden: Gol. 3. Handelsfirma: G. Kramer Jum. ' Col. 4. Ort der Niederlassung 2c. „ Ribnitz.“ Col 5. Name und Wohnort des Inhabers ꝛc.: . Louise Kramer, geb. Michelsen, zu ibnitz.“ Nibnitz. 43 2. Dezember 1876. Großherzogliches Stadtgericht.
KRKogasem. In das Firmenregister ist heute ein⸗ getragen:
Nr. 1509. Die Firma: „H. Blankenheim“ zu Ritschenwalde, des daselbst wohnhaften Apo⸗ thekers (Medikamente, Wein, Zigarren), Hugo Blankenheim. .
Nr. 151. Die Firma: Theodor Stefan ski zu Obornik, des daselbst wohnhaften Kaufmanns (Materialwaaren) Theodor Stefans ki.
Rogasen, 29. November 1876.
Königliches Kreisgericht.
KRosenherg VW. -PEr. Bekanntmachung,
Zufolge Verfügung vom 21. November 1875 ist die in Dt. Eylau bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Ludwig Schilkowski unter der
Firma: L. Schilko ws ki . in 28 Firmenregister unter Nr. 227 eingetragen. Rofenberg W. Kr., den 23. November 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Saar hruũ cli em. , ,
Auf Anmeldung wurde heute unter Nr. 283 des Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der FZirma Wagner & Brunet“, welche ihren Sitz in St. Johann und mit dem 1. Dezember 1876 begonnen hat,
Die Gesellschafter sind die in St. Johann woh⸗ nenden Kaufleute Franz Anten Wagner und Heinrich Brunet, und ist jeder derselben einzeln befugt, die 1, zu vertreten. ; ;
ugleich ist die unter Nr. 625 des Firmenregisters eingetragene Firma „Franz A. Wagner“ gelöscht worden.
Saarbrücken, den 1. Dezember 1876.
Der Landgerichts⸗Sekretär. Ko ster.
Saar emium ddl. Kaiserliches Handelsgericht Saargemünd. g Heute ist unter Nr. 671 des Firmenregisters die
Firma: „Schmitt zu Altdorf; und als deren Inhaber der Weinhändler Johann Schmitt daselbst wohnend eingetragen worden. Saargemind, den 21. November 1876. Der Landgerichts⸗Sekretär. Jansen.
Schweidmitz. Sekanntmachung.
In unser Firmenregister ist sab Nr. 364 das Er⸗ löschen der Firma „J. Froelich“ zu Schweidnitz heut eingetragen worden.
Schweidnitz, den 1. Dezember 15876.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Snanedlan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 344 die Firma: H. Schulz, Ort der Niederlassung: Spandau und als deren Inhaber der Destillateur Carl Emil Herrmann Schulz zu Spandau eingetragen zufolge Verfügung vom 29. November 1876. Spandau, den 29. November 1876. Königliches Kreisgericht.
Stettim. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5064 die hiesige Handelsgesellschaft in irma: Schmidt K Schneider Nachfr. vermerkt teht, ist heute eingetragen: . . Das Handelsgeschäft ist, mit den Activis und Passivis und dem Firmenrechte auf den Kaufmann Carl Hermann Schneider über⸗ gegangen. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1542 die Firma: Schmidt K Schneider Nachfr. zu Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hermann Schneider zu Stettin heute ein⸗ getragen. Stettin, den 27. November 1876. ; Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettim. Der Kaufmann Salomon Zehden zu Stettin hat für seine Ehe mit Ulrike, geborenen Fürstenberg, durch Vertrag vom 28. Oktober 1876 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. ; ;
Dies ist in unser Register jur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 450 heute eingetragen.
Stettin, den 27. November 1876.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
sSteitim. Gelöscht ist in unserem Firmenregister unter Nr. 1320 die Firma „Brunner & Wett“ zu Stettin. Stettin, den 27. November 1876. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Tremeaacm. en,,
In unserem Gesellschaftsregister ist nb. Nr. 4 bei der Firma Albert Fuchs in Tremessen zufolge Verfügung vom 28. November 1876 Folgendes ein⸗ getragen:
ie großjährige Fräulein Flora Fuchs von hier ö 6h e f f aus der Handels- gesellschaft ausgeschieden.
Tremessen, den 28. November 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Wwieshadem. Heute ist in das Firmenregister für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden: D Nr. 557. 2 Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Ernst Roepke zu Wiesbaden. 3) Ort der Niederlassung: Wiesbaden. 4) Bezeichnung der Firma: Ernst Roepke. Wiesbaden, den 1. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Wittstock. Sekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei der Firma:; Nr. 135 verehelichte Sssigfabrikant Müller, Friederike Charlotte, geb. Beyer, in Firma:
F. C. Müller zu Pritzwalk folgende Eintragung: = ñ Col. 6. Die . ist erloschen. Eingetra⸗ gen zufolge Verfügung vom 1. Dezember 1876 am selbigen Tage (Akten über das Firmenregister Band IX., S. 75.) bewirkt. Haagen, Kreisgerichts⸗Sekretãr. Wittstock, den 1. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht.
Zeichen Negister.
(Die aus län dischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.)
KBerlim. Königliches Stadt- — —— gericht. J. Abtheilung für —— Civilsachen. 16 ö Als Marke ist eingetragen unter Nr. 330 zu der . 8 26 * . . 96. 3. na nmeldung vom 23. No ⸗ vember 1876, Vormittags 11 * Uhr 59 Minuten, für . . liche Artikel in Wolle und Baumwolle das Zeichen:
Kerlin. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für C vilsachen. Als Marke ist eingetra⸗ gen unter Nr. 331 zu der Firma: August Gloger vormals Julius Schultz
in Berlin, nach Anmeldung vom 29. November 1876, Vormittags 10 Uhr 12 Minuten, für sämmtliche Malzextrakt⸗Präparate das Zeichen:
Muster⸗Negister.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
, In das Musterregister ist einge⸗ ragen:
Nr. 3. Firma M. Hirschberg C Co. in Eibenstock: eine Kapsel, versiegelt, Serie III., mit 12 Erjeugnissen und Musterabbildungen, spanische Schleier blonde antique, Fabriknum: ner 6 bis mit 13, 15 und 16, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1876, Nachmittags 45 Uhr.
Nr. 4. Firma M. Hirschberg &. Eo. in Eibenstock: eine Kapsel, versiegelt, Serie IV. mit 7 kolorirten Abbildungen gestickter Tücher, Fabrik⸗ nummer 758 bis mit 760 und 764 bis mit 767, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1876, Nachmittags 45 Uhr.
Eibenstock, am 13. November 1876.
Königliches Gerichtsamt. Landrodt.
Creiz. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1. Firma: Kühn & Ufert hier: 1 Packet mit 21 Mustern für Echarpes: Flächenmuster; Geschäfts⸗ nummern 474. 472. 461. 478. 460. 480. 160 - 165. 146. 149. 151. 153—158. Schutzfrist: 3 Jahre. , am 27. November 1876, Nachmittags 1 T. Greiz, den 1. Deiember 1876. Fuͤrstlich Reuß ⸗Plauisches Justizamt J. als Handelsgericht. C. Zopf.
HHagenm. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 6. Firma: Gebrüder Elbers zu Hagen: ein versiegeltes Paguet mit 50 Mustern für Kattun, Blaudruck und Taschentücher, , Fabriknummern 296. 297. 298. 300. 301. 302. 303. 305. 306. 308. 309. 310. 311. 312. 314. 315. 316. 320. 322. 323. 324. 327. 328. 329. 330. 332. 333. 334. 335. 336. 518. 519. 520. 521. 522. 523. 524. 525. 527. 528. 529. 1342. 1343. 1344. 1345. 1349. 1350. 4063. 4064 und 4065, Schu . 3 Jahre, . am 16. November 1876, Vormittags
Uhr.
Hagen, den 30. November 1876.
Königliches Kreisgericht.
Konkurse. los4i] Bekanntmachung.
Zu dem Konkurse über das Vermögen der Kaufleute Wilhelm Gustau Gerhardt und Herr- mann Werckshagen, in Firma Gerhardt K Werckshagen hat die. utsche Handelsbank L. Lambrecht, R. Lange hier 1 Wechselforderungen im Gesammtbetrage von 11,523 * 30 8 und eine Kontokurrentforderung von 616 AÆ 70 8 nachträg⸗
lich angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser 3 — ist auf
20. Dezember 1876, Bormittags 101 Uhr, im , g Portal III.. 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt
werden. Berlin, den 27. November 1876. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Humbert.
lasꝛi Konkurs⸗Eröff nung.
Ueber das Vermögen des Cigarren⸗ und Ta⸗ backsfabrikanten Emil Friedrich Leonhard Baust, Oranienstraße 2, ist am 1. Dezember 1876, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf
den 26. Oktober 1876 fen e et
um einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann Fischer, Ritterstraße Nr. 45 wohnhaft, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗
gefordert, in dem
auf den 14. Dezember 1876, Vormittags 10) Uhr, ;
in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal 11I., Terminszimmer Nr. 12. vor dem Kom⸗ missar, Herrn Stadtgerichts⸗Rath Christeffers, an⸗ beraumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver⸗ walters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, an denselben nichts zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände spätestens
bis zum 4. Januar 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige 9 machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen
echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich—⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaäͤubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits g g sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte spätestens
bis zum 4. Januar 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen
am 31. Januar 1877, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebaͤude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 17. März 1877 einschließlich
sestgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der iweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin
auf den 14. April 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., . tr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen wer⸗ den, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. . ;
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat
eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen. t Wer Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. ⸗
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Stargardt und Justiz⸗Räthe Simon⸗ son und Slevogt.
Berlin, den 1. Dezember 1876.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
en Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Oettel zu Brandenburg a. H. ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkerd Termin auf den 29. Dezember 1876, Vormittags 19 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 47, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Wessel, anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be—⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestell ten oder vorläufig zugelassenen , der Konkursgläu⸗ biger, er für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Höpothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonde⸗ rungsrecht in Anspruch genemmen wird, zur Theil⸗ nahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. .
Die Handlungsbücher, die Bilanz nebst Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht liegen im Bureau VIII. zur Einsicht der Betheiligten offen.
Brandenburg, den 30. November 1876.
Koͤnigliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
loss Bekanntmachung.
Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Tuchfabrikanten und Färbereibesitzers Theodor Conrad zu Luckenwalde der Gemein- schuldner die Schließung eines Akkords beantragt bat, so ist zur Erörterung über die Stimm berech- tigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, ein Termin auf
den 18. Dezember 1876, Vermittags 11 Uhr, in unserem Gerichts lokal hier, Audienz⸗Saal II., vor
dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Schultz anberaumt worden. Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderungen angemeldet oder bestritten haben, wer⸗ den hiervon in Kenntniß gesetzt. Jüterbog, den 23. November 1876. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
9845] Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.
dem Konkurse über das Vermögen des Tuchfabrikanten und Färbereibesitzers Theodor Conrad zu Luckenwalde ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 22. Dezember 1876 einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 20. November bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist ; auf den 10. Januar 1877, Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. II. vor dem Kommissar anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer en, Anmeldung schriftlich einreicht, hat * Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praris bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt., werden die Rechtsanwalte Westphal und Schlichting hier, sowie Er. Moßner in Luckenwalde zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Jüterbog, den 29. November 1876.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Auffarderung der Konkursglüubiger
nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.
In dem Konkurse über das Vermögen des Baruther Vorschuß⸗Vereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft 9 Baruth ist zur Anmeldung der
ö er Konkursgläubiger noch eine zweite
ri
bis zum 22. Dezember 1876 einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 12. November 1876 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 10. Januar 1877, Vormittags 11 Ur, in unserem Gerichtslokal, Teminszimmer Nr. II. vor dem Kommissar anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung ein einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn haf⸗ ten, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärti⸗ gen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Westphal und Schlichting hierselbst zu Sachwaltern vorge⸗ schlagen. 9818
Jüterbog, den 29. November 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
19460
ͤ Aufforderung der Konkursgläubiger, nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. (Konkursordnung §. 167; Instr. S§. 21, 223, 30)
In dem Konkurse über das Vermögen des Müh⸗ lenbesitzers und Kaufmanns Eduard Gersdorf zu Augustenmühle ist zur Anmeldung der Fordertn⸗ gen der Konkursgläubiger noch eine inf Frist
bis zum 3. Januar 1877 einschließlich festgesetzt worden. . . .
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem . verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 8. d. Mts. bis zum Ablauf der zweiten Frist an⸗ gemeldeten Forderungen ist auf den 10. Januar 1877, Vormittags 19 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Saebisch, im Terminszimmer Nr. 2 des unterzeichneten Gerichts anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. ö
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat
eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen. t rer Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ beßirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Michalski hier und Lüders in Sonnenburg zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.
Zielenzig, den 15. November 1876.
König e Kreisgericht. Erste Abtheilung.
9860] Aufforderung der Konkursgläubiger nach aeg en einer zweiten Anm. Idungsfrist. In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Wilhelm Drwenski in Willenberg ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger
noch eine zweite Frist