1876 / 287 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Dec 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Hannahurg, 2. Dezember, Nachmittags.

Gdetreidemarkt. Weiren loooђt᷑ruhig, Roggen loFeo feet, auf Terwine ruhig.

Weizen pr Derember- Januar 213 Br., 212 Gd., pr. April. Mai

r. 1000 Kilb 225 Br., 224 64. Roggen pr. Derember-Janhar 166

r., 165 G4., pr. April-Mai er. 1000 Kilo 171 Br., 170 G4. Hater still. Gerste matt. Räüböl fest, loce 774. pr. Mai Pr. 200 Ptd. 75. Spiritu- ruhig, pr. Derember 46. pr, Jannar- Fe- bruar 46, pr. Abrij-Mei 16. pr. Mai- Juni pr. 100 later 1090 46. Kan. e fest, Umsatz 500 Sack. Fetreleum steigend, Standard white loco 243235 Br., 2400 Gd. pr. Degenmber 24,00 Gd. pr. Ja- nuar- Marz 23 05 G64. Wetter: Regneriseh.

Amäaterdann. 2. Dezember, Nachm. (M. T. B.)

Get reidemankt (Schlussbericht. Roggen pr. März WM., pr. Mai 210. Wetter: Regneriseh.

Antwerpen., 2. Derember, Nachm 4 Uhr 30 Min. (R. E B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen ruhig. Roggen un- verändert. Hafer matt. Gerste stetig.

PFetrolenm markt (Schlussbericht). Faffinirtes, Type wei-. loco 6 ben. 643 Br., pr. Deaember 64 bez. n. Er, pr. Junuar 57 Br., pr. Februar 55 Br., pr. Arril 53 Br. Steigend.

Lon dom, 4. Dezember, Vormittags. (N. F. B.)

Pie Gerreidezufubren vom 25. November bis 1. Dezember be- trugen: Englischer Weizen 4071, fremder 31, 652. englische Gerste 2837 fremde 14 593, englische Malmgerste 17,238 fremde engl. Hater 1973, fren der 65 983 Erts. Englisches Mehl 20,219 Sack, fremdes 6107 Sack und 13,419 Fass.

Liverpool, 2. Dezember, Nachmittags. (KB. IL. B)

Re nmn*olIIa. Schlussbericht). Umsatz 6000 B. davon fur

( T. T. B.)

auf Termine besser.

Srpekulotion und Export 1000 B. Matt. Amerikaner auf Leit 2,2 d. billiger.

Niddl. Orleans 6. middl. amerikanische 6 is, fair Dhollerab 5, middl. fair Dholierah 43. good middl. Dhollerah 43, middl. Phollerah 43, fair Bengal 45 good fair Broach nen fair Qomra 5. goed fair Gomra 5, fair Madras 44, fair Pernam 64, fair Smyrns 59 fair Egyptian 63.

Parlia, 2. Bezember, Nachm. (W. T. B.)

Frod n senmarkt (Schlussbericht). Weizen fest, pr. De- zember 28 50. br. Jannar- Februar 9,50, pr. Mãärz-April 300,

r. März-Juni 31.00. Mehl fest, pr. Dezember 63 00, pr. Januar- ebruar 64,25. pr. März-April 65, 75, Fr. März-Jupi 66,50. Räöböl fest, pr. Deuember 91 75, pr. Jannar-April 94,00, Er. Mai- August 95.25, vr. September-Dezember 95 00. Spirits behauptet. pr. Dezember 69, 50. Er. Junum - April 70,50. Wetter: Regnerisch.

Paris, 2. Dezember, Mirtags. (W. . B.)

Rohzucker behanptet, Nr. 10/13 pr. Dezember pr. 100 Kilo- gramm 80 00. Rr. 7/9 pr. Derbr. pr 100 Kilogr. 86.00. S2isser Zueker fehaaptet. Nr. 3 pr. 100 Kilogr. Pr. Deabr. S8, 15, zr. Januar 88, 75, pr. Januar-April 91.0.

Paris, 3 Dezember, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)

PFrodur᷑tkenmarkt. Mehl fest, pr. Dezember 63, 0). Pr. Ja- nuar Februar 64 25, pr. März. April 6600, pr. März. Juni 66, 25.

VYew- Kork, 2. Dezember. Abends 6 Uhr. W. L. H.)

Maarenberieht. Banmwolle in Nen-Lork 12, do. in Re- Orleans 113. Petroleum in Nex-Vork 26. do. in Philadelphia 264 NHehl 5 B. E0 G. Rother Frühjarsweizoen 1 D. 39 C. Mais (old. mired) 60 G. Zucker (Fair resining Museo vades 93. Kaffee (Kio-) 18. Schmal (Marke Wileor) 10. Speck (hort clear) 96 C. Gotreidlafracht 63.

Kerlim, 4. Derember. An Sehlachtöieh Var , . Rind vieh IGI Stucr I Schweine 6695 Stuck, Schafrieh 4027 Stheck, Kälber 939 Stück.

Fleis ehpreise. höchster mittel niedrigster Rind vieh pro 1090 Pid. . 5-59 Æ 46— 47 Æ 31— 4 Schweine, 100 5389 . 18—9 . 46 —46 . Hammel . 2M 23 Kilo.. 21-2 . 17 —18 . Kälber: Mittel- Preise.

Ansel vorm Harken ete. Deutsche Grundkredit - Bank. Monatsübersicht vom 30. No- vember C.; s. unter Ins. der Nr. 285. Ooldenburglsoho Landesbank. Ausweis p. 30. November; s. unter Ins der Nr. 285. Norddentsohe Bank in Hamburg. Status p. ult. Novem ber s. unt. r Ins. der Nr. 285 Weochenäberslohbt von 8 dent chen Lettelbanken vom 30. No- vember; s. unter Ins. der Nr. 285. EHRümnedikungen und WVerlooseangenm. Oobligatlonen des Rrelses Frelstadt. Ausgelooste Stücke; s. unter Ins. in Nr. 285. & æenernulversarnmranHlumgem. 12. Derbr. Fabrik für Eunstindustrle in Bronce und Galva- noplastlk in Uiꝗn. Ausserord. Gen. Vors. zu Berlin. 1. Baltische Waggon und Masohlnenfabrik, Aktien- gesellschaft in Liqu. Ausserord. Gen. Vers. zu Berlin. a,, Saal Eisenbahn- Gesellsohaft. Ausserord. Gen. Vers. In Jena; s. Ins, in Nr. 285.

Wochen ⸗Ausweis der deulschen Zettelbanken vom 23. November 1876. (Die Beträge lauten auf Tausende Mark)

Nachmittags 3 Uhr, im Konferenzsaal, Hegelpl ach fre gr tt. ; . begelklatz

Gegen Vie, Wecsel woche.

Kasse.

Täglich Gegen

Ii. ige le erbind⸗ Vor⸗ lichkeiten. woche.

en. Lombard⸗

forderun⸗ gen.

Noten⸗ Umlauf.

Vor⸗

woche. woche.

Verbind⸗ Gegen lichkeiten die auf Kün⸗

Tagesordnung; I) Bericht über die Grundstücks- und Vertrags, 6 ,,. der i . stend ; aterworks an and Company (limited) ver⸗ digung. woche einbart worden sind. ,

Vor⸗

62 863 4 9675 , 3527 . 1,116 , d ös53 338 z6 165 2353 31 63g 117 56 30

434,65 32. 16 55 535 h. S5 3230661 33. 86

ö Die 5 altpreußischen Banken Die 3 sächsischen Banken.. Die 5 norddeutschen Banken. ö, ö

ie Bayerische Notenbank. Die 3 süddeutschen Banken

174,560 4 14,875 3781 49 33634 330 S367 4 251

17519 7,918 164

64, 630 1,116 364

d ß 567 336

T7323 3, 183 535i 184 S288 37

ö 4197 ̃— 355 1574 4 216 222 . 1 35665

Joh, 205 12512 ̃ 56 S265 16 5166— 2690 18,979 = 5.203 4 3 47 93 L21IiJ 218

, 652 2) Antrag auf Liquidation der Gesellschaft. 9a . 3) Festse bung der Modalitäten dieser Liquidation. 17,066 4 Ergänzungs⸗ resp. Neuwahl des Aufsichtsrathes. 33 Hõß 4 5) Wahl der Revisions⸗Kommission (§. 38 des 6 30g 4 Statuts).

133 4 Indem wir unter Hinweis auf 5§. 21, 22 und 28 obo (4 des Statuts zu dieser Versammlung einladen, hitten

3 * Summa T7 5i5s 7II, 5534 1,912

Fööss = ie Re dr = s Vo ps . Tors

; 777 wir die Aktionäre, ihre Einlaßkarten und Stimm⸗ 6 . zettel bis 12. er, Nachmittags 6 gegen Depo⸗ Ru

Theater.

Königliche Schauspiell. Dienstag, den

5. Dezember. Opernhaus. (250. Vorstellung.) Ellinor, oder: Träumen und Ermachen. Phantastisches Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von Paul Taglioni. Musik P. Hertel. (Frl. Forsberg.) Anfang 7 Uh

Trauerspiel in 5 Akten von Shake Hofschguspielers spegre, übersetzt von Schlegel. Anfang 77] Uhr. und Finke. (C Mittwoch, den 6. Dezember. Opernhaus. (251.

und Julia.

theil. u. 3 Akten von Charl. Birch⸗Pfeiffer. Anf. 75 Uhr. Gewöhnliche Preise: Parquet und Balkon⸗ Loge 2 M, (Vordere Reihe) 2 M 25 4, J. Parquet LM 50 . (Hintere Reihen) 1 M, II. Mittel⸗ u. Seiten- Ballon I6. *, Entrée 50 8. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. l Del erf re eig ssenschaft deutscher Büh

r. . ung zum Besten der Genossenschaft deutscher Bühnen⸗

Schaufpielhaus. (248. Vorstellung) Nomeo . er. Ginmaliges Gaftspiel des Königlichen

Oberländer als Gast.)

Bedingungen und eingesehen oder gegen zogen werden.

rstattung

arquet, Sonnabend: Extra⸗Vorstel⸗

errn Oberländer. Rosenmüller

ristian Thimotheus Bloom: Hr. Die Anlieferung, r für die

rücke bei Wehrden erforderlichen

Vorftellung) Die Jüdin. Große Oper in 5 Akten nach dem Französischen des Scribe, vom Freiherrn von Lichtenstein. Musik von Halévy. Ballet von Anfang 37 Uhr. chauspielhaus. (49. Vorstellung) Neu ein⸗ studirt: Unsere Freunde. Driginal⸗Lustspiel in 5 Akten von Max Ring. In Scene gesetzt vom Direktor Hein. Besetz ung: Lordkanzler arley, Hr. Berndal. Lord Warwick, . Vollmer. Addison, Stehle, Parla⸗ ments mitglieder, Hr. Ludwig, Hr. Liedtcke, Gilbert

Hoguet. 8 1757.

1791. 1819. 1835. 1860.

Liuthen.

Deutscher Personal- Kalender. 5. HDezemaher. König Friedrich II. von Prenssen siegt bei 26 werden.

der Bohlen und zwar: Brückenhölzer und 1530

Aufschri

Joh. Chrysost. Wolfæ. Amad. Mozart f. . i 5 ü ! n n, , nm „Offerte auf Brückenhölzer für die Weser

Aug. Graf v. Platen-Hallermund . Fr. Christoph Dahlmann .

brücke

gelte, Bankdirektor, Hr. Oberländer. Georgina,

eine Tochter, Frl. Hofmelster. Gräfin Alice War⸗

rl. Keßler. General Middleton, ihr Vater,

9 Wchmt ü Tahpwell, Schneider, Hr. Piltl. Walter Specht lunt, Sergeant, Hr. Siegrist. Abigail, Kammer⸗ ö. ö

frau der Gräfin, Frl. Bergmann. Frau Light, Verehelicht;

k Fr. Frieb⸗Blumauer. Ein FIrl⸗ ö abinetsbote, Hr. Hellmuth. Diener, Hr. Beringer, Wilhe

Hr. R. Schmidt.

Wallner - Theater. Dienstag: Zum 15. Male: O, diese Männer! Lustspiel in 4 Akten

wick,

Geboren: Ein (Hannover). burg). Hrn.

Mittwoch und die folgenden Tage: Dieselbe Vor⸗ mei stellung.

; ; 9 (Biebrich). ‚2

Jictoria-ITheater. Direktion: Cmil Hahn. 15. Male: Die beiden Waisen. Schauspiel mit 966 und Tanz in 4 Akten (8 Bildern) von A. dEnnery und Cormon. Musik von Debillemont.

Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. 6 Beuchel mit Hrn. Lieutenant

m Lemme mit Frl. Clara Meister (Gr.“ Reichen = Kattowitz).

Eine Tochter: von Julius Rosen. 6 Pastor Suhr (Dahlen). Hrn. Ritt⸗

n, . v. . (Görlitz). H ; z ; 28 ; merjunker eodor v. Dienstag: Bei bedeutend ermäßigten Preisen, Zum . tl. Gch. Ober Justis ath; und ö. terial⸗Direktor Oskar Wenzel (Berlin). Frl. riederike Baronesse v. Platen (Putbus). grnn milie v. Sperber, geb. Donalitius (Gersku

reichen, in welchem die Eröffnung

(Sudenburg⸗Magdeburg = Magde⸗

Hr. Dr. Lhil. E. Gerland mit Doussin (Cassel). Hr. Pastor

ten erfolgen wird.

dieselben auch gegen Erstattung

Sohn: Hrn. Apotheker J. Bade 8j Amtsxichter Henle (Schulen⸗

astor EC. Dryander (Bonn). rn. Major Senckel (Gießen). I9863

Königlich Westfälische

er und Escadron⸗Chef v. Buch (Dresden). z ö 3 . ür die Bahnhöfe Ottbergen und Bodenfelde Gestorben: Hr. Hauptmann a. D. Schreiner soßt eiten 33h eren, . ie . . tungsrohre und Faconstücke beschafft werden. Die Lieferungsbedingungen sind gegen Einsendung von 1L 46 vom Unterzeichneten zu beziehen. Offerten mit der Aufschrift: , n auf Wasserlei⸗ ren und Faconstücken“ sind bis zu dem auf den 15. d. Mts., Morgens 11 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten angesetzten Termin

Hr. Oberst⸗Lieutenant z. D. Carl r. Kam⸗ Friederick (Dresden).

tungsr en).

Friedrich- Wilhelmst. Theater. Dien- stag: Fatinitza.

Miltwoch: Zum Benefiz für Herrn C. Schenk. Zatinitza.

98751 Am Montag,

Residenz Theater. Dienstag und fol⸗ gende Tage: Die Fremde.

Krolls Theater. Dieustag: Weihnachts-

Ausstellung. Zum 6. Male: Geiz und Ver⸗ schwendung,. . der Tyroler sonzert⸗

Plümecke zu . gegen Baarza werden:

Sänger ⸗Gesellschaft Höllensteiner. Concert. 570 Rmtr.

ihrn e il el is Aussten D J ittwoch: eihna Ausstellung. azu: ö Geiz und Verschwendung. ; 1400 Hrn

Noltersdorff- Theater. Dienstag: Erstes 3 Rmir. Auftreten des Frl. Betti Damhofer, vom Carl⸗ Theater in Wien: Neu einstudirt; Therese Krones. 500 Rmtr Genrebild in 3 Akten von L. Haffner u. Ad. Müller. 55 r

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. 365

ö 6

Stadt- Iheater. Dienstag: Unter Direktion des Hrn. J. Fürst. Gesammt⸗Gastspiel der Ge⸗ ellschaft des K. K. priv. Thegters in der Jo eph⸗ tadt aus Wien. Zum 1. Male: Die schöne Schusterin. Def mit Gesang in 4 Akten von DO. F. Stir. Musik von Kleiber. 9819

ittwoch: Dieselbe Vorstellung. l J . Die Lieferun

National - Theater. Dienstag: Ertra⸗Vor⸗ stellung: Das Genfer Kreuz.

Mittwoch: Extra⸗Vorstellung: Berliner Drosch⸗ lenlutscher.

BPelle-Mliance - Theater. Dienstag: Zum

lag Offerten sind . Male: Dorf und Stadt. Schauspiel in 2 Ab

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

Holz⸗Verkauf.

Oberförsterei Lüttenhagen im Gasthofe des Herrn berg von Vormittags 19 Uhr ah lung öffentlich meistbletend verkauft

Vom vorjährigen Einschlage: Aus den Begängen Lüttenhagen, Feldberg,

Vom diesjährigen Einschlage:

125 Fuder kiefern Durchforstungsholz. III. Begang e, ,,, fragen abs

Die Schutzbeamten sind angewiesen, Käufern das

Holz auf Verlangen im

Lüttenhagen, den 1. Dezember 1876. Der rr he , Ober f

Bekanntmachung. eines Drucksatzes für die König⸗ liche Steinkohlengrube König Wellesweiler zu Neunkirchen soll im Wege der Submission ver⸗ geben werden, wozu Termin auf x Donnerstag, den 4. ; ; Vormittags 1 im Büreau der Unterzeichneten anberaumt ist.

„Drucksatz⸗Lieferung“ an uns einzureichen.

den 11. d. M.. sollen aus der 19818

Die , von 50,000

Grünow: buchen Kloben. werden.

Die Offert 1 n,, ö jfer en sind portofrei und enn, Spaltknüppel.

Begang Gnewitz:

kiefern Spaltknüppel,

uchen Kloben I. u. Knüppel, kiefern Kloben J. u. II.,

eichnungen können bei uns

Neunkirchen, den 29. November 1876.

Königliche Berg⸗Juspektisn VIII. lossz Westfälische Eisenbahn.

Neubaustrecke Ottbergen⸗Northeim.

die i Herstellung der ein⸗

, . eirea 430 M. langen y. der Weser⸗ rückenhölzer und

165 Kubikmeter eichene

eichene Bohlen franko Westfälischen Bahnhof Wehr⸗ den soll in einem Loose in öffentlicher Submission Die versiegelten Offerten mit der

sind späkestens zu dem auf Freitag, den 29. De⸗ zember er., Vormittags i Uhr, in dem Zimmer unseres Bureau⸗Vorstehers. Herrn Rechnungsrath v. Griesbach, anberaumten Termine portofrei einzu⸗

Offerten in Gegenwart der anwesenden Submitten⸗

Die Submissions⸗Bedingungen liegen in unserem bautechnischen Bureau zur Einsicht aus und können

unferem Bureau⸗Vorsteher bezogen merden. Münster, den 1. Dezember 187 Königl. Direktion der Westfälischen Eisenbahn.

portofrei einzusenden, wo sie in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden. Paderborn, den 2. Dezember 1876. Der Eisenbahn⸗Maschinenmeister. . C. Führ.

Bekanntmachung.

ilogramm gereinigtes Rüböl,

15,ä 80M. Kilogramm Petroleum,

für die Königlichen Steinkohlengruben bei Saar⸗ brücken foll im Wege der Submission vergeben

„Lieferung von Beleuchtungsmaterial“ bis zum 15. Dezember er. Morgens 19 Uhr, bei der Unterzeichneten einzureichen, woselbst Liefe⸗ en bed n n. eingesehen und auf portofreie An⸗

riftlich bezogen werden können. St. Johann, den 28. November 1876.

Königliche Vergfattorei.

nirung der Antheile bei Herru dloff⸗Grübs, Ih bee ffrnh 9, in Empfang zu . Berlin, J. Dezember 1876. Der Aufsichtsrath. R. Rudloff⸗Grübs, stellvertr. Vorsitzender.

der Kopialien be⸗ & Gto. 14/12)

laden Prenßische Renten ⸗Versicherungs⸗Anstalt.

Zur statutenmäßigen Wahl von, 2 Mitgliedern des Curatoriums und 2 Stellvertretern derselben, 2 Revisions⸗Commissarien und 2X Stellvertretern derselben ist eine Generalversammlung der Interessenten der Preußischen Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt * /

Donnerstag, den 28. Dezember d. Vyrnittags 11 Uhr,

im Geschäftslokale der Anstalt, Mohrenstraße Nr. 59, anberaumt, zu welcher die Stimmberechtigten unter Hinweis auf die Bestimmungen im §. 57 der Sta⸗ tuten mit dem Bemerken hierdurch eingeladen werden, daß die Candidatenlisten vom 9. Dezember dss. Is. ab in dem gedachten Geschäftslokale eingesehen werden können. Berlin, den 28. November 1876. Curatorium der Preußischen Renten⸗ Versicherungs⸗Anstalt. 6. Gamet.

6 Ctmtr. starke

der eingegangenen

von 1,50 MS von

[9446]! Bekanntmachung.

Die mit 4.500 M. doetirte Stelle des Bürger⸗ meisters hiesiger Stadt ist durch das Ausscheiden 34 , Inhabers derselben aus seinem Amte erledigt.

Bewerber, welche die Qualifikation für den höheren Verwaltungs⸗ oder Justizdienst besitzen, werden auf⸗

efordert, ihre Meldungen unter eifügung ihrer eugnisse bis zum 15. De ember d. 9 kei dem Ünterzeichneten hier einzureichen. Soran N. / L., den 16. November 1876. FJ. Schneider, (Utg. Ag. 139/11.) Stadtverordneten⸗Vorsteher.

Eisenbahn.

(9657 . ,, , , An der hiesigen katholischen Volksschule ist eine

Lehrerstelle zu besetzen. Das Gehalt beträgt für einen provisorisch angestellten Lehrer 1050 6, für einen definitiv angestellten 1200 6 und steigt bon 4 zu 4 Jahren um 150 4. bis zu 2100 Auswärtige Dienstjahre werden zur Hälfte an⸗ gerechnet.

Bewerbungen nimmt entgegen

Hoerde, den 24. November 1876.

Der katholische Schulvorstand.

Westfülischer Draht⸗Industrie⸗Verein

loss in Hamm.

Außerordentliche Generalversammlung am 14. Dezember a. ets. Antrag eines Aktionärs: Die Generalversammlung wolle beschließen: 15 Das Aktienkapital durch Zusammenlegen von

versiegelt mit der Gto. 17/12)

birken Kloben und Knüppel. Walde nachzuweisen.

rster. rapo in. C Gto. 25/12) anf

S889

annar k. J., Uhr, 8

versiegelt mit der Aufschrift:

Verschiedene Bekanntmachungen.

880 Westend⸗Berlin , aht . Actien nistorp. Eine au erordentliche Generalversammlung diefer Gesellschaft findet am Mittwoch, den 13. er.,

C HBM Hm

prämiirt: Wien 1873. Trier 1874 Colmar IdI5, Lissabon 1873 Sortirte Probekisten à 12 Fl. gegen Nachnahme, und sortirte Probe istchen a é Fl. gegen Poft⸗

MGobiting & Schneider, Hoflieferanten Sr. Majestät des Kaisers von Deutschland.

Aktien zu reduziren.

Y Eine Kommission zu erwählen, bestehend aus drei bis fünf Mitgliedern, welche die Werthe U ae en, . 9 n enz iner

ältnissen entsprechend abzuschätzen hat.“ Hamm, den 2. Dezember 1876. Der Vorstand.

28nCr

z pr. Fl. à 46 1,330 20, 20, 3 o. orschuß l

(acto. 15410)

Zell a. d. Mosel.

Königlich Preusischer Staats Anzeiger.

aas Abonnement beträgt 4 M 650 für das Vierteljahr.

Insertions preis für den Naum einer Aruchzeile 30 9

XR

gestellung an; für Gerlin außer deu Nost · Anstalten

* . Rost · Anstalten des In · und Anslaudts nurhmen

auch die Expedition: 8J. Wilhelmstr. No. 82.

628.

Berlin, Dienstag,

den 5. Dezember, Abends.

18276.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlgubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Großherzoglich hessischen Ludwigs⸗Ordens:

dem General der Infanterie von Bo se, kommandirenden General des XI. Armee⸗Corps;

des Ehren⸗Groß⸗Komthurkreuzes des Groß⸗ herzoglich oldenburgischen Haus-und Verdienst⸗ Srdens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem General ⸗Major von. Alvensleben, Commandeur der 19. Kavallerie⸗Brigade;

des Großkreuzes des Königlich württembergischen Friedrichs ⸗Ordens: . dem General⸗Major von Krenski, Commandeur der 6. Feld⸗Artilleri⸗ Brigade; des Komthurkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens: dem General⸗Major von Guretzki⸗Cornitz, Comman⸗ deur der 17. Kavallerie⸗Brigade; des Fürstlich 6 n n n Ehrenkreuzes er ster Klasse: dem Oberst⸗Lieutenant von Studnitz, Commandeur des Magdeburgischen Dragoner⸗Regiments Nr. 6

des Komthurkreuzes des Großherzo lich mecklen⸗

burgischen Haus-Ordens der Den h fen Krone:

dem Oberst⸗Lieutenant von Rosenberg, Commandeur

6 ö Husaren⸗Regiments Gietensche Husaren) ( ; K . K . 23

der e n n , n,. zweiter left des ltis

Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens A des Bären: dem Major Freiherrn von Rotberg im Thüringischen Husaren⸗Regiment Nr. 12 des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Joseph⸗Ordens: dem Premier⸗Lieutenant Grafen zu Stolberg⸗Wer⸗ nigerode vom Westfälischen Kürassier⸗Regiment Nr. 4, des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens: dem Premier⸗Lieutenant von Schwarzkopf, à la zuite des 7. Thuringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 96 und Flügel⸗ Adjutanten Sr. Durchlaucht des Fürsten Neuß j. L.; des Fürstlich aeg r fre, Ehren kreuzes dritter Klasse: dem Premier⸗Lieutenant von Zweif fel im 7. Thürin⸗ gischen Infanterie⸗Regiment Nr. 96 der dem Herzoglich sachsen-⸗ernestinischen Haus⸗ Orden affiliirten silbernen Verdien st⸗Medaille: dem Stabshautboisten Giepp ner vom 4. Thüringischen Infanterie Regiment Nr. 72; sowie des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich bay erischen Verdienst⸗Ordens vom heiligen Michael: . dem Direktor der Kunstsammlungen Sr. Königlichen Ho⸗ heit des Prinzen Carl von Preußen, Hiltl.

brechts

̃ Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser . im Namen des Deutschen Reichs dem Kammer⸗Präsidenten am Kaiserlichen Landgerichte zu Straßburg, 2 Traut, die nach⸗ gesuchte Entlassung aus dem e saß⸗lothringischen Justizdienste zu ertheilen geruht.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem praktischen Arzt ꝛc. Dr. in n zu Wansen, im . Ohlau, den Charakter als anitäts⸗Rath zu ver⸗ eihen.

Ministerium der geistlichen, unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. : Bei der Realschule in Duisburg ist die Beförderung der ordentlichen Lehrer Joh. Carl Augu st Klanke und Dr. Johann Wilhelm Budde zu Oberlehrern genehmigt worden.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Auf die Eingabe vom 19. d. M. ! ich dem Vor⸗

stande des Ostpreußischen landwirthschaftlichen Centralvereins,

daß ich die Königlichen Direktionen der Staats⸗ und unter

Staatsverwaltung slehen den ö en letztere vorbe⸗ haltlich der Zustimmung der schafts⸗Vertretungen er⸗ mächtigt habe, für diejenigen Gegenstände, Maschinen und Thiere, welche 6 in der Zeit vom 26. bis 30. Mai k. J. in Königsberg i. Pr. stattfindenden n,, und Vieh⸗Ausstellungen 2c. ausg stellt werden und unverkauft bleiben, eine Transportbegün n in der Art zu gewähren, daß für den Hintransport die volle karifmäßige Fracht berechnet wird, der Rücktransport auf derselben Route an den Aus⸗ steller aber frachtfrei erfolgt, wenn durch Vorlage des Original⸗ Frachtbriefs für die Hintour, sowie durch eine ne, , . bes Iusstellungs⸗Comites nachgewiesen wird daß die Gegen⸗ stände ꝛc. ausgestellt gewesen und unverkauft geblieben sind und wenn der Rücktransport innerhalb 4 Wochen nach Schluß der Ausstellung stattfindet.

Außerdem habe ich die . Eisenbahnverwaltungen ermächtigt, den Begleitern der Thiere gegen Lösung eines Billets vierter Klasse die Benutzung der dritten Wagenklasse oder der Viehwagen zu gestatten.

Berlin, den 22. November 1876. Der Minifter für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Dr. Achenbach.

An den Vorstand des Ostpreußischen landwirth⸗ schaftlichen Centralvereins zu Königsberg i. Pr.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 5. Dezember, Se; Mgiestät der Kaiser und König een ngen heute den Polizei⸗

sidenten von Madal, nahme im Velsein dez komman⸗ FRirenden Generals des Garde Corps, Prinzen August von Württemberg, Königliche Hoheit, des Gouverneurs, Generals von Boyen, und des Kommandanten, General⸗Majors von Neumann, militärische Meldungen entgegen und hörten den 3664 des Chefs des Militärkabinets, eneral⸗Majors von Albedyll.

Ihre Majestät die Kaiserin⸗König in besuchte gestern und heute die Ausstellungen zum Besten verschiedener wohlthätiger Anstalten und hestimmte daselbst Ankäufe.

eute findet im Königlichen Palais ein größeres Diner statt, zu welchem die am Kaiserlichen Hofe akkreditirten Bot⸗ schafter mit ihren Gemahlinnen geladen sind.

Im Kronprinz. ichen Palais fand gestern Nachmittag um 5 Uhr ein Diner von 36 Couverts statt, zu welchem Ein⸗ ladungen an Mitglieder des Bundesraths, sowie an das Prä⸗ sidium, das Bureau und einige andere Mitglieder des Reichs⸗

tags ergangen waren.

ueber die Reise Sr. Majestät des Kaisers und 9 zur Hofjagd nach Hubertusstock sind jetzt nachfolgende Bestimmungen getroffen: Se. Majestät gedenken Sich am Freitag, 8. Dezember, Nachmittags 4 Uhr, von hier mittelst Extrazuges der Stettiner Bahn bis Britz und von dort zu Wagen nach Hubertus stock zu begeben, wo nach der Ankunft um 6t Uhr das Diner statt⸗ findet. Am Sonnabend, 9. Dezember, wird die Jagd mit einem Lappjagen auf Hirsche eröffnet. Dem Dejeuner im Walde folgt ein Hauptjagen. Das Diner findet um 4 Uhr im Jagdschlossz und demnächst die Rückreise nach Berlin statt, wo der Ankunft Sr. Majestät gegen 8i Uhr entgegengesehen wird. In der heutigen (24) Sitzung des Deutschen Reichstages, welcher der Reichskanzler Fürst von Bis⸗ marck, die Bundesrat hs⸗Bevollmächtigten und Staats⸗Minister von Kameke, von Bülow, Hofmann, der Direktor im Aus— wärtigen Amte, Wirklicher Geheimer Rath von Philipsborn, der General⸗Postmeister Pr. Stephan, der Unter⸗Staatssekretär Herzog, die Königlich bayerischen Staats Minister von Pfretzschner uͤnd Br. von Fäustle, der Königlich sächsische außerordentliche Gesandte von Nostiz Wallwitz, der Präsident des Königlich wurttembergischen Staats⸗Ministeriums von Mittnacht, der Herzoglich sächsische Staats-Minister Giseke und der Bürger⸗ meister Dr. Kirchenpauer mit mehreren Kommissarien beiwohnten, wurde nach einigen geschäftlichen Mittheilungen des Präsibenten die Interpellation des Abg. Richter (Hagenz, betreffend die russische me he , bis zu einem späteren Stadium der heutigen Sitzung au geschoben. Auf Antrag des Abg. Frhrn. Nordeck zur Rabenau wurde sodann die Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Ab⸗ änderung einiger Reichstagswahlkreise von der heu⸗ tigen Tagesordnung ab 42 Es folgte die erste Berathung des Gesetzentwurfs, betr. die Abänderung des 5§. 44 des Gesetzes wegen Erhebung der r nn Bee vom 31. Mai 1872. Nach einer

kurzen Debatte, an welcher sich die . Dr. Oppen⸗ ig

e, Staats⸗Minister Giseke betheiligten, wurde die Verweisüng an eine Kommiss on abgelehnt. K ͤ 3

heim und der Bundesraths⸗Bevollmä

Darauf begründete der Abg. Richter (Hagen) seine In⸗ terpellation, welche lautet:

„Durch einen vor wenigen Tagen erlassenen Ukas hat die ru sische Regierung angeordnet, . von 59 ab die Eingangszölle in Goldmünze zu entrichten sind. Diese aßregel, welche einer sehr be⸗ trächtlichen Erhöhung der Zölle gleichkommt. ist geeignet, den ohne⸗ hin durch die bisherige 3 ck. Zollpolitik überaus beschrä. kten Waarenaustausch mit Rußland noch mehr zu beeinträchtigen und dadurch die wirthschaftlichen Interessen auch des ve gn Reiches schwer zu schädigen. Ich richte daher an den Herrn Reichskanzler die

rage: Was gedenkt der Herr Reichskanzler zum Schutze der deut⸗ chen Industrie in dieser Angelegenheit zu thun?“

Der Reichskanzler Fürst von Bismarck beantwortete diese Interpellation in einer längeren Rede, welche wir morgen mittheilen werden, .

Der Bundesbevollmächtigte, Wirkl. Geh. Rath von 1 ilipsborn, glaubte die Aussicht eröffnen 7 können, daß ich ein n,, . mit der russischen Regierun werde erzielen lassen. Auf Antrag des Abg. Dr. Häne trat das Haus in eine Besprechun der Interpellation ein. Den Ausführungen des ntragstellers egen⸗ Über ergriff der Reichskanzler Fürst von Bismarck in etreff der Opportunität der Interpellation noch einmal das Wort. Nach Ablehnung eines Schlußantrages betonte Abg. Graf n, unter Zurückweisung des . der Interpellation, daß die Erklärungen, welche der Rei skanzler über die Ziele der deutschen Politik gegeben habe, dem Vaterlande in den Augen Europas nur nützen könnten. Nachdem der Abg. Windthorst sein Einverständniß mit der Rede des Reichs⸗ kanzlers konstatirt hatte, ergriff beim Schlusse des Blattes der Abg. Dr. Bamberger das Wort.

Nach der vom Reichs⸗-Eisenhahnamt heraus⸗ egebenen, in der heutigen Ersten Beilage veröffentlichten . ung wurden im Monat Oktober d. J. auf den unter 63 jcdenen Verwallungen stehenden Eisenbahnen Deutfchlands erkl. Bayerns mit einer Gesammtlänge von 24,882, Kilometern befördert: .

an' fahrplanmäßigen Zügen 12,193 Courier⸗ und Schnell⸗ 9,599 Personen⸗ 56, 177 gemischte und 72,837 Güterzüge;

an außerfahrplanmäßigen Zügen 1345 Personen⸗ und ge⸗ mischte und 46,573 Güterzüge,

Im Ganzen wurden 624,369,582 Achskilometer bewegt, von denen 165,800,570 Achskilometer auf die fahrplanmäßigen Züge mit Personenbeför derung entfallen. ĩ

Es verspäteten von den 127969 fahrplanmäßigen Courier⸗ und Schnell⸗, Personen⸗ und gemischten Zügen im Ganzen 1855 Züge oder 14 Prozent. Von diesen Ver⸗ spätungen wurden jedoch 978 3 das Abwarten verspäteter Anschlußzüge , . so daß durch im eigenen Betriebe der Bahnen liegende Ursachen 877 Verspätungen bei (, Pro⸗ zent der beförderten Züge entstanden.

In Folge der Verspätungen wurden 210 Anschlüsse versäumt. In demselben Monate des Vorjahres verspäteten auf 59 Bahnen durch im eigenen Betriebe liegende Ursachen 1218 Züge, gleich 6,3 Proz. der beförderten Züge, sonach O,, Proz. mehr.

Der Handels⸗Minister hat, im Einvernehmen mit der Verwaltung der Reichs⸗Eisenbahnen in . Lothringen, angeordnet, daß die Frachtzuschläge, welche bis bei Transporten von Eisenerzen aus Luxemburg. nach Stationen der Saarbrücker⸗ und hein⸗Nahe⸗Bahn er⸗ hoben wurden, für die Folge in Wegfall kommen. Eine gleiche Anordnung zu Gunsten der Eisenindustrie im Saar⸗ gebiet ist schon früher in Betreff der Erztransporte aus Hessen⸗Nassau getroffen worden.

Der Bundes raths⸗Bevollmächtigte, Großher⸗ zoglich sächsischer Geheimer Finanz⸗Rath Dr. Heerwart, ist von eimar hier eingetroffen, die Bundesraths⸗Bevoll⸗ mächtigten, Fürstlich schwarzburgischer Staats Minister von Bertrab' uͤnd Fürstlich reußischer Staats⸗Minister von Harbou sind von Berlin wieder abgereist.

Das Bureau des Katasteramtes für die Stadt Berlin ist von . dem 4. Dezember cr. ab, aus dem bisherigen Dienstlolale Kronenstraße Nr. 22, nach der Leip⸗ zigerstraße Nr. 60 61 (Ecke der Beuthstraße) verlegt worden.

Stettin, 2. Dezember. Die gestrige Sitzung des Provinzial⸗Landtages begann mit Erörterung der in Vorschlag gebrachten Veränderungen verschiedener Kreis⸗ grenzen. Der Landtag gab sein Gutachten dahin ab, daß ein Bedürfniß zur Beseitigung des Exklaveverhältnisses, in welchem sich der zum Kreise Schivelbein gehörige, aber von den Kreisen Beigard und Dramburg umschlossene Amtsbezirk Brunow befindet, nicht anzuerkennen sei, und daß es nicht im Interesse der Lr ins Pommern liege, die beabsichtigte Ver⸗ bindung von Theilen des Kreises Schlochau mit pommerschen Kreifen eintreten zu lassen. Hierauf nahm die Versammlung eine neue statutarische Anordnung an, wonach dem Lan des⸗ direktor noch ein zweiter oberer Beamter e,, und diese beiden oberen Beamten die Bezeichnung: „Landesrath“, der dem Landesdirektor zugeordnete, für die Bearbeitung der Wege⸗ und Bausachen bestimmte obere Beamte aber die Bezeichnung: „Landesbaurath“ führen soll. An Gehalt werden einem je den