1876 / 287 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Dec 1876 18:00:01 GMT) scan diff

d re r r ö J ö

Jahre, angemeldet am 10. November 1876, Nach⸗ mittags 1 Uhr 44 Minuten. ; Rr. 185. Firma: Leichtentritt & Cale in Berlin, 1“ Packet mit 1 Muster für Shawls, dersiegelt. Flächenmuster, Fabriknummer 050. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. November 1576, Nachmittags 12 Ühr 21 Minuten. .

Nr. 185. Firma: Alexander Elster in Berlin, 1 Packet mit 6 Modellen für Damenhũte, versiegelt, Muster für plastische i abriknummern IM und Is lereme), 305, 518, 313. 440 Schug. frist 3 Jahre, angemeldet am 11. November 1876, Nachmittags 3 Uhr 18 Minuten.

Nr. 187. Firma: Krause in Berlin, 1 Packet mit Ablrücken einer Collection von 22 Typen zu Buchdruck Initialen mit Bandschleifen, versiegelt, Mußster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 730, Schutftrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Novbeinber 1876, Nachmittags 3 Uhr 9 Minuten.

Rr. 188. Fabrikant: A. Lehmann in Berlin, 1œacket mit ? Medellen für Porte - Tresor- und Brͤeftaschen sch sser, versiegelt, Muster für pla⸗ flische Erzeugnisse, Fabriknummern 75, 76 Schutz⸗ srift 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1876, Nachmittags 3 Uhr 13 Minuten. :

Nr. 189. Firma: Henniger & Co. in Berlin, 1ẽPacket mit Abbildung eines Modells für Rel ief⸗ verzierungen zu Leuchtern und andern Gegen⸗ ständen, verstiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1500, Schutzftist 3 Jahre, an emel⸗ bet am 17. November 18755, Nachmittags 13 Uhr 7 Minuten. ö

Rr. 199. Fabrikant: C. Schröder in Berlin, 1 Packet mit Photographischen Abbildungen zweier Modelle für Blumentische mit Springbäumen und Aquarienbehältern, versiegelt, Muster für lastische Erzeugnisse, Fabriknummern 190, 191, chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. November 1876, Vor⸗ mittags 10 Uhr 36 Minuten. ;

Rr. 191. Firma: Trowitzsch Sohn in Ber⸗ lin, 1 Packet mit Abdrücken von 6 Modellen für Stempel zum Abdruck von Ausstellungsmedaillen (in Buchdruch, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 609 bis 614, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. November 1876, Vor⸗ mittags 11 Ühr 50 Minuten. .

Rr 193. Firma: Levn & Schwabach in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Tücher von eigenthũům⸗ licher Bindung und Geflecht in der Zusammenstel⸗ lung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 300. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. November 1876, Nachmittags 1 Uhr 42 Mi⸗ nuten.

Rr. 193. Fabrikant: Gust. Grohe in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen zweier Modelle für gal⸗ vanoplastische Kunstindustrie⸗ Artikel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1631 1645, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1876, Vormittags 10 Uhr 18 Minuten und nach Anmeldung vom 27. Mai 1876, Vor⸗ mittags or Uhr, unter Nr. 50 1 Packet mit 1Mo⸗ dell und Abbildung eines Modells für galvano⸗ plastische Kunstindustrie⸗Artikel (Schmuckkästchen und m , versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1604 und 1627, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. I94. Fabrikant: August Groß in Berlin, 1Packet mit Abbildung eines Modells für Licht⸗ kronen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 305, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet im 21. November 1875, Vormittags 10 Uhr, 18 Mi⸗ nuten.

Nr. 195. Fabrikant: Johannes Schwartz in Berlin, 1 Packet mit 2. Modellen für Album⸗ Peschläge, versiegelt, Muster für plastische Erzeug- niffe, Fabriknummern 113, 114, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. November 1876, Vormittags 11 Uhr 9 Minuten. ͤ

Nr. 196. Firma: Sy & Wagner in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 9 Modellen für Er⸗ zeugniffe der Goldschmiederei, versiegelt, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabriknummern 676, 1046, 1146, 174, i776, 2514, 2517, 2547, 2573, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. November 1876, Vormittags 11 Uhr 11 Minuten.

Rr. 197. Firma: Richard Süße in Berlin, 1Packet mit? Modellen für Frangen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern iI4, 115, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 23. November 1876, Vormittags 11 Uhr 9 Minuten.

Nr. 198. Fahrikant: W. Bernau in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 8 Modellen für Möbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ niffe, Fabriknummern 501 bis 508, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. November 1876, Nach⸗ mittags 12 Uhr 35 Minuten.

Nr. 199. Firma: Henniger K Co. in Berlin. 1Packet mit Abbildungen zweier Modelle für Griffe zu Tafelaufsätzen, Fruchtschaalen, Körben und der⸗ gleichen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1506, 1068, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 25. November 1876, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten. ; ;

Rr. 266. Firma: Müller K Hilpert. in Berlin, 1Packet mit? Modellen für Albumdeckel mit Relief⸗ verzierungen und Abbildung eines Modells für me⸗ tallene Albumschilder, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7 bis 14, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 15765, Nachmittags 4 Uhr 11 Minuten.

Nr. 201. Fabrikant: Johannes Schwartz in Berlin, 1 Packet mit 9 Modellen für Buch- und Albumschlösser, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 52, 53, 55, 56, 58, 60, 61, 196, 112, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 27. November 1876, Vormittags 11 Uhr? Minuten.

Nr. 202. Firma: Richard Süße in Berlin, 1LẽPacket mit 3 Modellen für Westen und für 5 und Pellexinen mit Frangen ver iegelt, Muster

ür plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 113A. 11245, 110A., Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 25 Rovember 1876, Nachmittags 12 Uhr 41 Mi⸗ nuten.

Nr. 203. Firma: D. J,; Lehmann in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Tücher und Beduinen in eigenthümlicher Musterbildung und Muster⸗ bindung, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ niffe, Fabriknummern 60 (Ne nport), 995 Sara-= toga), 1000 (California), Schutz frist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 29. November 1876, Vormittags 11 Uhr 16 Minuten. ö

Nr. 204. Fabrikant: E. Müller in Berlin, Packet mit Abbildung eines Modells für Photo⸗ graphierahmen und mit einem Modell für Album⸗

Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3 und 4, Schutzfrist 3 Jahre, 1 am 29. November 1876, Vormittags 11 Uhr 32 Minuten.

Nr. V5. 26. 207. Firma: Otte Schäfer & Scheibe in Berlin, 3 Packete mit resp. 33, 36 und 38 Mustern für Lurusgratulationskarten in Bunt⸗ druck, versiegelt, Flachenmuster, brilnummern: a. bei Nr. 205: S836, S837, 2Dabe, 843 abe, S845 a bis f, 848 a bis o, 832, 835 a bis d; b. bei Rr. 206: sis abe, s17, Sis a b e, Std a B, Sasa bis e, 830, 831 a be, 833 a b, 834 a bis i, SSS a be, S839 a bis d; e. bei Nr. 207: S10 bis 814, Si5 a ve, Siga i, 330 Fis 827 Sê3 a be, Sas a , S826 a be, 827, 82s, S832 a bis f, 840, S1 a b, S46a be. 847 abe, Schutzfrist 3 Jahre, ang meldet am 3 November 1876, Nachmittags 3 Uhr 53 Mi⸗ nuten.

Nr. 298. 209. Firma: Levn K. Schwabach in Berlin, 2 Packete mit resp. 1 Modell für Tücher in eigenthümlicher Bindung nebst Frangen und 13 Modellen für Tücher in n, Bindung und Musterbildung, versiegelt, Muster i plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2. bei 1076, b. bei 09 = 3374 bis e, 1053 1067 bis 100, 1073, 1097, 1101, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 4 30. November 1875, Vormittags 9 Uhr 57 Mi⸗ nuten. Rr. 210. Firma; Freundt & Brüssau in Ber⸗ lin, 1 Packet mit 17 Modellen für gepreßte Album⸗ und Mappendeckel, versiegelt, Muster für Hastische

bis 1736, 1771 bis 1775, Schutzfrist 3 Jah- e, an⸗ gemeldet am 30. November 1876, Vormittags 10 Uhr 46 Minuten.

Gladhach. In das Musterregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist eingetragen: Nr. 4 Firma: Hermann Schött in Rhendt, ein versie⸗ geltes Packet mit 13 Mustern, naͤmlich: 4 Muster für Buntdruckpapier, Fabriknummern 16392, 16438, 16447, 16453; 4 Muster für Buntdruckbilder, . briknummern 1373, 1379, 1385, 1385, 4 Muster rundum ausgeschlagener Rahmen in Buntdruck, ge⸗ nannt Reliefs, Fabriknummern S473, 8483, S484 . ein Muster für Papierborden in Golddruck Nr. 264. sämmtlich Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre; angemeldet am 11. November 1576, Nachmittags 6 Uhr. Gladbach, am 14. No⸗ vember 1875. Königliches Handelsgericht.

Konkurse.

9887 Bekanntmachung.

Der von uns durch Beschluß vom 15. September E74 über das Vermögen des Restaurateurz Carl Friedrich Scheible eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet.

Berlin, den 26. Oktober 1876.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

os821 Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Verlagsbuchhändlers Carl Heinrich Hugo Kastner, in Firma Hugo Fastner, Wallstr. 64 (Privatwohnung: Nieder⸗ Schönhausen Kaiserin⸗Augustastr. 21) ist am 7. Dezember 1876, Nachmittags 1 Uhr, der kauf⸗ männische K’onkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf den 10. Oktober 1876.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Dielitz, Holzmarktstraße Nr. 665, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 16. Dezember 1876, Vormittags 11 Uhr, im in, ,. Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rath errn Kunau, anberaumten Termine ihre rklä⸗ rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweligen Verwalters, sowie eventuell über die ,. eines einstweiligen Verwaltungsraths ab⸗ zugeben.

fern, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 10. Jannar 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. fandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ zerechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners hahen von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläͤubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem 1 verlangten Vorrecht . bis zum 19. Januar 1877 einschlie lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur ruf der e, . inner⸗ halb der gedachten Frist angeme eten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 10. Februar 1877. Vormittags 19 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal IE, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine 6 rist .

bis zum 50. März 1877 e nschließlich

festgesett und zur Prüfung aller innerhalb der . angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min au den 28. April 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Rr. 12, vor dem oben genannten Kommissar an⸗ Feraumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorge— laden werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet aben. ! Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat i Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichte⸗ bersrke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For⸗

Erzeugnisse, Fabriknummern 1569 bis 1572, 1729.

mãchtigten bestellen und zu den Akten anz

Ulfert und der Justiz⸗Rath Teichert. Berlin, den 2. Dezember 1876. Königliches Stadtgericht. Erste . ng für Civilsachen.

losss!! Konkurs⸗Eröffnung.

Bekanntmachung. 11—13.)

eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellun auf den 3 droben. 1876 ; feng en worden.

gefordert, in dem

hier im Terminszimmer Nr. J. anberaumten

die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Berwalters, so wie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗ waltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 20. Dezember 1876 4 lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits ite mn, sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum 19. Januar 1877 einschließlich bei uns , oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungs⸗Personals auf den 18. Januar 1877, re, e, 9 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Weber, im Terminszimmer Nr. J. zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung 6. einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

gen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bentrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel- dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. . Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Massow Gustiz⸗ 3 Schurich und Bennecke hier, Roeder in Driesen und v. Frangois in Arnswalde zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen. Friedeberg N. Mi., den 2. Dezember 1876. Mittags 125 Uhr. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

lor. Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Luck. Erste Abtheilung. Den 29. November 1876, Vormittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen der Kauffrau Hulda Aschenheim, jetzt verehelichten Levinski, hier, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 29. November 1876, Vormittags 12 Uhr, festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Redacteur Dr. Silbermann hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 12. Dezember d. J., Vormittags 19 Uhr, vor dem Kommissar, RKreisgerichts-Rath Strebe, im Terminszimmer Nr. 5 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen ein stweiligen Verwalters, sowie daruber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 19. Dezember d. J.. Vormittags 10 Uhr, einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der. Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. ,, , e. und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldnerz haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. . Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Mãässe Ansprüche als Konkursglaͤubiger machen wol⸗ sen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum 2. Januar 1877,

Vormittags 11 Uhr, einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnaͤchst zur n der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, o wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven n n neh ; auf den 16. Januar 1877, Vormittags 19 Uhr, vor dem Kommissar Kreisgerichts⸗Rath Strebe, im Terminszimmer Fir. 5 zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Ml mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ ahren werden.

eigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehl, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts anwalte Stargard, sowie der Geheime Justiz⸗Rath

( Konkurs⸗Ordnung * 123. 128. gigs. 329; Instr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bern⸗ ** Walter in Firma; B. Walter zu riedeberg N. M. ist der kaufmännische Konkurs

um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Bentheim Ephraim Jacobus hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗

auf den 14. Dezember er., Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Weber

Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über

*. Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ gen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtebezirke seinen Wohnsitz bat, muß hei der 1 dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur 2 is bei uns sberechti auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu

. —— welchen es h Set enigen, es hier an ann Ehn werden die Rechts anwalte , ce ollmer zu Sachwaltern vorgeschlagen. Lyck, den 29. November 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Larif · etc. Verinderungen dex deutschen Eisenbahnen

No. 246.

Main ⸗Weser⸗Bahn. ; ö assel, am 30. November 1876.

Der XI. n,, zur 2. Ausgabe des Tarifs vom 1. Februar 1859 für den diesseitigen Lokal- Güterverkehr ist mit Gültigkeit vom 15. Dezember L. J. ab erschienen und bei den diesseitigen Güter⸗ Expeditionen zu beziehen. Derselbe enthält eine zu⸗ sätzliche Bestimmung zu §. 50 des Betriebsregle⸗

ments.

Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn. Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. 19885 Beklanntmachung.

Berlin, den 29. November 1876. Ungarisch⸗Schlesisch⸗Sächsisch⸗Thüringischer m, . n, . 6 isch Sthlesisch Vom J. Dezember er. tritt zum Ungarisch⸗Schlesisch⸗

Sächsisch⸗Thůuringischen 5 (I. Theil) ein Rn trag XXII. in Kraft, welcher neue ermäßigte Fracht⸗ sätze für den Transport von Holz zwischen Henn. einerseits und Stationen der Ger n Staats⸗ bahnen, sowie Zittau, Station der Berlin-⸗Görlitzer Bahn und Reichenberg, Station der Sächsischen Staatsbahn und der Süd⸗Norddeutschen Verbin⸗ dungsbahn, andererseits enthält. Die geschäftsführende Verwaltun des oben bezeichneten Verband⸗Verkehrs.

Ostbahn. Bromberg, den 25. November 1876. Es werden künftighin in den gewöhnlichen Per⸗ sonenzügen unter denselben Bedingungen, wie Ge⸗ ö auch kaufmännisch verpackte Güter, sofern

je überhaupt zur Beförderung mit Personenzügen ich eignen, ohne Lösung von D,, . zur tarif⸗ mäßigen Gepäckfracht, unter Ansatz derselben für mindestens 30 Kilogr,, befördert. Es sind daher die in der Spezialbestimmung zum O ali or nnr. für K, von Personen⸗ und Reisegepäck Seite III., Absatz 5 enthaltenen Worte: „nicht Güter in kaufmãnnisch verpackten Kisten, Tonnen 2c.) zu streichen und dafür die Worte zu setzen: sowie kaufmännisch verpackte Güter, sofern sie sich über⸗ haupt zur Beförderung im Packwagen eignen“). Königliche Direktion der Ostbahn.

9883

Mitteldentscher Eisenbahn⸗Verband. Der vom 18. Dezember d. Is. ab gültige Nach⸗ trag 38 zum Gütertarif enthält Aenderungen der Waarenklassifikation und der seitherigen Tarifsätze, neue 6 für Vienenburg M. H. B., Oker und Arenshausen, ferner provisorische Ausnahmetarifsätze für Sprit und Branntwein, sowie vorbehaltlich jederzeitigen Widerrufs für y,, . altes Eisen ꝛc.

Naͤheres ist in den Güter⸗Expeditionen der Ver⸗ bandsbahnen zu erfahren. Erfurt, den 25. November 1876.

. Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft als geschaftsführende Direktion.

g. K. priv. ᷣsterreich fsche Nordwestbahn. K. K. priv. südnorddeutsche Verbindungsbahn.

oss Kundmachung.

Mit 20. Dezember 1876 tritt ein Nachtrag XV. zum Norddeutsch⸗Oesterreichischen Verbandtarife vom 1. Oktober 1874 in Kraft.

Dieser Nachtrg enthält nebst tarifarischen Aen⸗ derungen und Berichtigungen neue Zusatzbestim⸗

mungen zu dem ab 1. Juni 1876 gültigen Betriebs⸗

Reglement für den Verein deutscher Eisenbahnen, sowie die Aufnahme der Stationen Wschetat⸗ Priwor, Wist can und Neratowitz in den Verband. Weiters gelangen durch den guestionirten Nachtra einige neue Frachtsätze für Faßholz, Dungmittel, Guano, Chilisalpeter und gebrannten Kalk, ferner direkte Sätze für Schlachtvieh zur Einführung. Wien, im November 1876. Die Generaldirektion.

Anzeigen.

7Brandt S 6M V Nawrocki.

a8 3

ddy

n aol null * Wills lo uo fen

nas n

worn

üs dun qopiulũ]s

3spumsllo üs ssu u]

1UHonanis o5og

M

uon dvi

Huld ung Vus Mio Dsog mum, noijoil pun ioo] unonlavm ö uga . usjsoauñ ds5I üeopj uon e . Janda

uzunposu jj sgosuuonuuao u

nsanoong · Meg usliog 3 ] üs

Polen r M md] oon pun shmend oᷣoodsond

uo jo ionuoag

Junjo neaonng sonosju

uon Jünun *

oho

uo) mo pu

Don uo ore] 1041 pun

u? En men, ö

Yo üs X11 qĩo no usosan aus]s 16qSn a uon

us 3un

.

est n)

ler acer.

lenz æ Schmidt Ddarotheenstr. 78 73 Er dri k. Kd,

e —— ——

8

Redacteur: F. Prehm.

und Buchfchilder mit Reliefverzierungen, versiegelt,

derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat

Verlag der Crpeditlon (Kesse Druck e en eh ten.

mtlichen Rub

Yaris . Belg. Bankpl. 109 Er.

Rien, 5öst. W. 100 HI. Petersburg. . 100 S8. R.

Warschau. . 100 8. R. Bankdis konto: Berli geld - Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stũck govereigns pr. Stuck Napoleonsd or pr. Stũck . do. pr. 500 Gramm fein. Dollars pr. Stück Imperials pr. Stũck.... do. pr. 500 Gramm fein... Franz. Banknoten pr. 100 Francs. Oesterreichische Banknoten pr. 190]. do. Silbergulden pr. 199 El. do. Vierteĩgulden pr. 1090 FI. Russische Banknoten pr. IO Rubel. Fonds- und Staats- Faplore. Consolidirte Anleihe

Staats Anleihe

Staats Schuldscheine .. Eur- u. Neum. Schuldv. Oder-Deichb. - Oblig. ... Berliner Stadt- Oblig. ..

Cölner Stadt- Anleihe. Rheinprovinz-Oblig. ... Schuld. d. Berl. Kaufm. Berliner 1

zum Dentschen Reichs⸗Anz M 287.

Berliner KEörse vom In dem nachfolgenden Courszettel

and nichtamtlichen .

zusammengohõri 9

. durch (N. A.)

do. do. 100 Er. do. do. 190 EFI.

do. lob 8. pz.

do. de 1876 do. 1850/52.

do. do.

do. Landschaft. Central. 4

do. neue. do. . do. neues.. N. Brandenb. Credit do. nene .. Ostpreussische ... do.

do. Pommersche

do.

do.

do. Landsch. Crd. Posensche, neue... Sächsische Schlesische

do.

do.

do. do. neue.

PFfandbri et e.

Westpr., rittersch. . ö do.

do. Neulandsch.

do. II. ö do. . do. do. II. Kur- u. Neumärk.. Pommersehe Posensche Preussische Rhein. u. Westph.. Hannoversche... Sãchsische Schlesische 1Schleswig-FHolstein. .

Rontenbrieso.

5. Degempber 1826 Oesterr. Silber-Rente sind die in einen amtlichen Couranotirungen nach den

ranet ana gs nieht Oesterr. Kredit 10 1858

Oesterr. Lott. Anl. 1860 Pester Stadt- Anleihe

Ungar. Gold- Pfandbriefe St. Eisenb.· Anl.

VUng. Schatz - Scheine do. do. kleine .... do. do. II. Em. ... do. do. Kleine. ... Franz. Anl. 1871, 72 Italienische Rente.. do. Tabaks-Oblig. .

bezeichnet. Dis in quid. fanden sich am Schlusse des Conrszettels.

.

Russ. Nicolai Obligat. Italien. Tab. Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bedener. Pf. Engl. Anl. de 1922

Engl. Ani... fund. Anl. 1870. consol. do. 1871.

i i n. 1fsß.

Anleihe 1875 ....

Boden. Rredit . pr. Anl. de 185

.5. Anieihs Stiegl.

1II. u. IJ.

320 Rm. .

4. u. I.I0.

1II. i. I. BPoln. Schataoblig.

Poln. Pfdbr. III.... do. Liquidationsbr. . Warsch. Stadt-Pfdbr. ö

Türkische Anleihe 1865

100 Ro.

Kur- u. Neumärk. 3

do. 400 Fr. Loose vollg.

eiger und König Berlin, Dienstag, den 5

VI. n. I Sz 25ba 1a u. 1. 5 ba

S9. 75bꝛ

pr. Stũck 286 00 B 1/5. n. II. 92006 pr. Stück 237 25ba un. 17.69.00 B

39 17. tũck 6. a. 1/12. 6. u. 1/12. E. U. 1L/8. 71, J5bz X2. u. 1/8. 1612.5.8 11 11. 1. 17.

11. u. 17. 11. a. 1.

11.1. 17. 15. n. 1/11.

1I. u. 1/7 I. u. 1/7. 113. n. 19. 5. a. 1/11.

I5.n.l / 11. 12. 1. 1/8. 13. u. 1/9/ 13. u. 1.9. 14. u. 1 10. 8, 9 14 u II0 Bl.009B L6.. I/ 12. 18, 00b2 16. . 1/12. ö, 4 u. 1/10. 7 I, 00b2 14. n. 1/10. II. u. 17. LI. u. 17. L/3. n. 1/9. I4. u. I / i0. 6]. Mbæa 14. u. 1/10. S2, 25ba 4. u. 110. 74. 252 4. n. 1/10. 73, So ba 11. . 17. 16. n. 1/12. 58, 30b2 6 Id. n. 19. —- 114 u. 119. - II. . III. 8, J5bæ 14. u. 1/10. 14. n. I/ 10. , , . I. n.110. 24 00b2

69. 00 B

6 56d m. . 64, 10ba 2, 5G eba d

7s Wba B

Börsen⸗Beilage

lich Preu

Dezember

r. Südbahn. fer- Bahn Rheinische. do. (Lit. B. gar.) Rhein- Nahe... Starg. Posen gar. Thũringer Lit. A. Thür. nene 70/9 do. Iit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit · Insterburg Weim. Gera (gar. (I) RVerra-Bahn. .. 0 abg. 110,402

I8 0 ba B Neger. J. dt ftr. Berl. Dresd.St.Pr. Berl. Gõrl. St. Pr. 4 Chemn. - Aue-Adf. Gera-PI. Sächs.. Hal. Sor. Gub. . Hann. Alth.St.Pr. Märk. Posener, Magd - Halbst.B.. Mnst. Ensch. St.. Nordh. - Erfurt. Oberlausitzer

R. Gderufer-B. Rheinische... Tilsit - Insterb.

IS, 19b2 6 Weimar- Gera.,

ö

OOO

or-

* * * v * v

e. ' de F O0 83

NAX.) AIt. Z. St. Pr. 63 . . . 0

p2.-G. -M. St. Er. boM0t. Saalbabn St. - Pr. Saal- Unstrutbahn

Fs oba d Rnmin. St. Fr..

Albrechtsbabn .. Anst. Rotterdam Aussig- Teplitz... Baltische (gar.). Böh. Nest (5 gar.) Brest- Grajewo .. Brest-Kieꝶ .... Dur- Bod. Lit. B. Elis. Mestb. (gar.) Franz Jos. (gar.) Gal. Carl IB) gar. Gotthardb. 6M o. Kasoh. OQderb. . Id whf.· B. ( P / og.)

133,002 132.002

66, 25 et wbꝛ G

Iol, Coba d

Drmnn T oosc iothl pr. Stück Ih. 90 ba sterreich. Bodenkredit 5 Oest. pro. Hyp. Pfdbr.sõᷣ Oest. hg proꝛ. Silb. Pfdbr. õꝙ / Wiener Silber - Pfandbr. 5 New - Terse]

II5. u. 1/11. 864,009 17.29, 50 B 17. —. ü. 17. , n 3. ili Ps oo B

Lüttich - Limburg Mainz - Ludwigsh. Mekl. Frdr. Franz. Oberhess. St. gar. est. rann. St.. Oest. Nord westb. Lit. B.

T 7. J. J. 17.

Mat- Bess. Ffandbr. Braunschw. Han. Hypbr. 5

D. Gr. Or. B. Pfdbr. ra. 1105 do. So / III. b. rückz. 1105 rückz. 110 do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. versch. 14. u. 1/10. 4. u. 110. LI. 1. 17. III. u. 1/7. I. u. II. 4. n. 1. / 1096, 00b2 6 III. u. Is7. II4.u. 1/10. 1I. n. 17. II. u. 1. 14. I / i0. 8, 00ba LI. u. II. III. n. 1. III. n. 7. 9, 19ba III. u. 17. Dh, 0ba 100,006 102, 60 6 101, 00006 100, 00b2 100, 1060

L 126

do. A. nu. C. 4] Cruppsche Oblig. ra. 110

Meck. Hyp.u. WV. Pfdbr. I. do. I. rz. 125

Meininger Hyp. Pfandbr. Nordd. Grund- C. -H Vp. Pfandbr. Nũürnb. .

o.

JP. Br. J. ra. 120 II. u. IV. rz. 110 III. a. V. r. 100 I r. 110 Pr. B. Hyp. Schldsch. Kdb. B. unkdb. rz. 110

j . III. u. 117] 100. 590ba B

11. . i i0.

L4.u. 1/10. L4.u. I/ 10. 14. u. II0. 14. u. I/ 10. L. u. I/ 10. 14. u. I/I0. l4.u. 1/10.

2

versch. 1I/1. u. 1sFĩ. versch. III. a. 1. 14. u. 1/10

2

Pr. Ctrb. Pfandbr. db.

2

dednischke Ani de 1866 do. St.- Eisenb -Anl. do. ,

Bayerische Anl. de 186

Bremer Court. - Anleihe

Bremer Anleihe de 1874

Grossherzog. Hess. Oblig.

Hamburger Staats - Anl.

Lothringer Provy. - Anl.

Neck. Fisb. Schuld versch. 3 I/ Zächsische St.- Anl. 1869 4 Zäachsische Staats- Rente 3

II. n. 1. II. u. 17. 97, 50 G III. u. 17. LI. n. IJ.

versch. 14. u 110. LI. a. 17. II. u. III. 94, 0 6 LI. u. 17. I. n. II.

I/. a. 17. do. unkdb. rück.

1/3. u. 19.

d , , , d , , , , O,

2

pr. Hyp- -B. ra

do. do. Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. Schles. Bodener.· Pfndbr.

. . C . . .

CS r .

gtett. Her n, er e

102000 100,706 ö. 101, 00ba 100, 25b2 u. 17. 96, 0ba l0l, bz 6 ö 7Jhbꝛ 6 101, 70 b2 100, 75b & 100, 75ba 6 99, 00b2 G

Rick. Pr.

ö Kpr. Rudolf 29

sb. gar.

Russ. Staatsb. gar. Seh weiz. Unionsb. Westb. .

omb.) . Turnau- Prager. Vorarlberger (gar. arsch. Ter. gar.

101,002 6 101, 00ba 6 16k Gba 101. 090ba Bergisch- Märk. I. Ser. 105,004

66 666 do. III. Ser. v. Staat 3 gar.

Lit. B. do.

Aach. Hnsscl. j. Rm.

104. 4062 ; do. Dũüsseld.-Elbf. Prior. do. II. Ser. do. Dortmund- Soest J. Ser.

100, 50b2 6 g9, 00bꝛ G 100, 50ba G 100, 09094

336 do. Nordb. Er. W. ...

do. Ruhr. - C.- K. Gl. I. Ser. do. II. Ser.

101, 25ba 6 do. III. Ser.

v8, 25b2 G

15. n. 1/11

Bod. Gr. ibr. 5 15. u. 1/11. P83, 006

NT nad. do.

̃̊y d TNT N ß d M rm

Badische Pr. Anl. de 1867

do. 35 FI. Obligat. Bayerische Pram. - Anl. Braunsch v. 20 Thlr. Loose Osln - Mind. Pr. Antheil Dessauer St. - Pr. - Anl. Finnländische Loose... Goth. Gr. Prim. Pfandb. do. do. II. Abtheilung Hamb. 5M Thl. Loose p. St. Lübecker . do. Meininger Loꝛse

do. Pram. Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr. Li.p.St.

3 Hess. Pr. Sch. àù 40 Thlr. . 1

od Ip d

lu onbahn- Oise einge klamm

Aachen- Mastrich. Altona- Kieler. Bergisch · Närk.. Bersin-· Anhalt. Berlin - Dresden Berlin- Görlitz.. Berl. Hamburg. Berl. Potsd.· Nag. Berlin- Stettin Br. Schꝝy.· Freib. Cöln-Ninden .. do. Litt. B.

118.90 et. ba B

88 22 0 S

8

Twersỹt , rückz. 18813 do. 18853 do. geb.

ö do. 1885 8 do. Bonds (fund.) S3

New-Torker Stadt · Anl.

Rigi

Norwegische Anl. de

a g Staats · Anl.

ester. Papier- RBents..

do. Papier-Rente

Hallo- Sor. Guben Hannover- Altenb. NMãrkisch- Posener Magdeb. Halberst. deb. Leipzig gar. Lit. B. Nünst. Hamm gar. Ndschl.-Hrk. gar. Nordh. · Erf. gar Obschl.A.C. D. a.

do. Litt. B. gar.

177. 103, 75 bꝛ 15. u. 111199. 1960 15. 111. 99, 00bu G v. 1 Gd). ioba d X. 6 8. li. O oba B Isi. v. M & . 3 ; L4.u. 1 / i. 100, 75õba 155. 15/11. n. 1/8.

2. a. I/ 8. 47, Sf̃ba B

15. a. 11. S7, Soba B

Sd c e = D .

. SS m s , Ss D 8 *

ö. 2 SS r n n e , e .

gtamm- und Stamm - Prlorstata - AK lan. erten Piridenden bedeuten Bauzinsen.)

1. 6, 9oba & I. 120. 00bæa

77, 50bꝛ

Q

] = N. Moba

Berlin Hamburg I. Em.

Berl. P. Magd. Lit. E.. B. a7. 102, 50ba &

17, 25ba 20. 40ba B 1. 174. 00ba N77, 75bꝛ 6 u 7. I18,50bz 1. 64. 75etn I. 100. 590ba I. M., Tõba 1. B, i0ba I. 8, S0 ba 12.0026 103. 00ba B

Ber lin - Stettiner J. Em. IV. Em. v Bt. gar.

Braunschweigische . Bresl.· Schꝝy. Freib.Et.D.

u7. 95, 50ba G I. 27, S5oba 33, 00b2 G 122, Sob &

do. Cðln - Crefelder

O & e - - S d O .

90 SS & S Oe O e Q s .

83

O3

O C O O O O

ö

872 Si E- wo Do m Orr g de & K O CQ QO OO

. *

n G e OOO

71*

Els enhabn-Frlorltits - Aktlen Aachen-Mastrichter.

44 II. Em. III. Em.

II. Ser.

II. Em. III. Em.

II. Ser

it. B. *. 4 Berlin- Görlitar ... 65

II. Em. III. Em.

Lit. G... Lit. D. .. Lit. E... Lit. F...

Lit. E. F. Lit. G... Lit. H... it. JI. Lit. K.. de 1876.

Ce, . er , 3 ——

⸗Anzeiger. 1826.

sischen Staats

n. 1190. 91. 90ba

5 126, 25etba 6 100, 4b2 6

4 11. a. 17. Em. 4 1.1. a. 17. do. III. gar. Mgd. Hbst. 4 1.1. n. 17.8 Mãrkisch-Posener.. Nagdeb. Halberstãdter. 4 14. n. I von 1865 4 1.1. u. von 1863 47 1/1. u. IIJ. Magdeburg e

Leipꝛ. Pr. it .

Halle Soran · Guben gek. do. x. St. gar. conv. 5 14. n. III. Hannov. Altenbek. I. Em.

da ran ol

B isp n. I. 177 B07 0ο

Mũünst. · Ensch.. v. St. gar.

Niederschl. ärk. I. Ser.

do. II. Ser. à 623 Thlr.

J Oblig. I. 0

Nordhausen- Erfurt J. Oberschlesische

. .

gar? zi Tit.

100 25b2 9 101, 25b2 6

gg e , , Oer e,;

oM 25b B Mt.

*

14. u. 1 165. 1. u. 116. (. n. 116.

(Stargard - Posen) II

do. Ostpreuss. 8 .

do. do. Lit. B. 5 do. Lit. C. . Rechte Oderufer J. 7S, la oba do. II. Em. V. St. gar. do. II. Em. v. 58 u. 60 431 / v. 62 u. 64 4 V. 1865. . do. 1869, 71 u. I3 v. 1874. . Rhein- Nahe v. S. gr. I. Em. gar. II. Em. 4 Schleswig- Holsteiner Thüringer I. Serie..

714. u. 1/10. 14. 1/10. 102, 40ba 6 103, 00626 100,75 B kl. f.

100, 75 B I. f.

.

. ISs3 Joetba 6

or- t-

7 ol, 25ba d

/ 4. u. I/ I0.

T. T7 II. u. II. 5 II. a. 17. II3. u. 1I9. 13. u. 1M 4 u. 1/10. III. u. 17.

Ghemnitz-Komotau Lübeck-Büchen gara Mainz - Ludwigshafen gar.

do. 18765

Rerrabahbn I. Em.

Vreden gar) 5 I/ᷣ u. 111. Dur- Bodenbach

und Obligationen.

5 ji. a. iI. 14. 1 /i.

II. Emission Hlisabeth- Westbahn 73 Fünfkirchen - Bares gar. Gal. Carl- Ludwigsb. gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. gar. IV. Em. Gömðdrer Eisenb. · Pfdbr. Gotthardbahn L üu.II. Ser.

ö Bl het. ba 6

ß M. t. do. 5 8 x.. S6 5 G ůZI. i. 160] So S5 556d. *

XV

Caiser · Ferd. · Nordbahn KCaschau - Oderberg gar.

Ostrau - Friedlander .. Pilsen-Priesen

Raab- Graz (Pram. Anl.) Schweiꝝ Centr.a. N. O. B. Theias bahn UVng. Gal. Verb. B. gar. Ung. Nordostbahn gar.

n 4a MIG

102 25 B KI.

SSG Ge Gr es Gee G d ö o o e e , O

. Ig is 06 6 11d. 6. 56 Gd JI. u. 17 is, G6 1. u. IM. l, ba 15 Bi So d Si. Job 1160. 25ba G

111. 652, 60 ba 8 n. MMI. His. ba &

Vorarlberger Lemberg-Czerno vita 33

1/3. n. 1/9. 309996 II3. u. l9. 297. 00B 15. u. 19. 2956. 25ba G 13. u. 19. I p. I5ba B 19. 70. Mb 165. u. 1/11. 57.20 6G 14. 1/10. 59. 9 bu Id. u. l/ I0. 56, M ba 14. u. I/I0. 55, 19ba 14. n. III0. 1.1. a. 17.

Oest.· Erz. . alte gar

do. krganzungsnet: 3 Staatsb.

Oesterr. Nord westb. do. Lit. B. ( Elbethal) Cronprin - Rudolf- B. gar.

gar r. Rud.- B. 1872er gar. Reich. P. (qud- N. Verb.) Sudõst. B. Lomb.) gar.

do. Lb. Bons v. 1877

1II7. 101, oba &

Baltische. Brest-Graje wo

w gar. ... do. in A à 20, 46. M gar. sᷣ

I. u. 17 -