4 . Er ste Beilage Her een, eee e w, e ,, , , , . J zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeigen
fee , . der e, . . — . Jahre die Runde über mehr re nen Deutschlands machte. ber 4 uptete . n gas bso, Pommern Gas osß, esien 1030/0. Berlin 12210o. Argos, 2. Dezember. (Times) Schlie ma t in dem — j j (Stat, Corr) Für de Preis von Petroleum, der in Folge grwähnten Grabe * gro . — Maske und . f Markt ch die M 28S. Berlin, Mittwoch, den 6. Dezember 1876. , , — 777 36. ö . f 6 e ve 8 2 . P s. * . . ü ö . . bedeutendsten . für Petroleum innerhalb des Deutschen Kopf war rund, die Augen D der Mund enthielt 32 schöne Zähne. r 2. 26 we 1 2 gen — ö ö 41 2 ; * ich . 1 6 fi. et 2 . Aichtamtliches. — ; Nr. 46, Deutsches Reich.
Reiches. Dork wurde im Januaz 1866 für den Gentner raffinirten Schwer ist es, die Ueberbleibsel zu konserviren. Weiter wurden ge⸗ — o ö Landw. Regts. Nr. 60, letzterer des 1. Bats. Landw. Regts. 9 1. A soñl, verstãnd Ernennungen, ö , und Vexsetzun gen. übergetreten. s 9 Berlin, 6. Dezember. In der gestrigen Sitz ung
Oels — 2. e en fen, n 2 notirt, . 32 15 brenn 4 * großen goldenen Griffen, eine ig m tt kr en Beere. Bertin, 2 sr, , . ö
8 16 — 55 e ,,. aber doch 1 in Ge ers 33 —— * 22 . = ö 3 Pen 5 Krebs, Rittm. und Eschr. Chef im Drag. Regt. Nr. 3, fn das des . 26 . ; , n g. Durch Ter , des Deutschen Reichstages nahm der Rei skanzler Fürst
und im Robember 1874 seinen tiefsten Stand mit 8s ** zu er. Solztasten u. f. w. ; ö. Brag. Regt. Nr. 1 verseßt, Frhr. Stockborner v. Stgrein, k An e Cen. . in Len ah dig ing s, nachdem der, T. 4
reichen. m 4 Jah ag 2 — ü * 6 n . 6 wir Hefen, daß der erstrehe . , . cher 3 8 2. . 2 e, n. hf be, Re do. We hält . Niegs - Mtraisterium 26 gd orp 266 * . der russischen Grenzzölle begründet hatte,
in , 6 amerikanischen . ee ee ö. Bewerte und n, Dpfer nicht vergebens gebracht 1 ,,, in ger Belass. in seinem Kommdo, als ar. der 2. Kar. Brig. . Königlich Bayerische Armee. l 6 hatte zunächst meinen neben mir sitzenden Herrn, Kollegen
bes Petroleums fehr erheblich wieder gestiegen. Es wurden für den ch dem Geschäftsbericht der Berliner Brauereigesell⸗ Nach den n, der Generalversammlung der Süd. 5 1. De ie h * gi if rn, ah h . e . 24 Err enn n, . 27 . 18 . de e ner 83 23 a 9. Qt t; ; r . 24. rt. Berath. Komm., ; —⸗
Centner standard whit lo o Bremen notirt im Durchschnitt des schaft a r e, ist in dem am 30. September er. beendeten Be⸗ deutschen Immobilien gesellschaft in Mainz vom 4 De in di j Novbr. Merkl, Hauptmann von der Jahres triebsjahr der Abfatz des Fabrikats hinter dem Vorjabr zurückgeblieben. ber wird das Attienkapital von] 65 6 von der Ref. des Garde ⸗Huf. Regts, früher Sec. Lt in dies. Negt, in pi , . 3. Art. . ᷣ , der Herr Redner den Hauptschwerpunkt seiner Interpellatian schließ= 18663 292 1871 206 Æ 6e er wird das, Aftienkapital von 1. 60Mor0 Gulden Ce Goo . ⸗ ö , , ,, Art. Regt. End kenns irt ur Fcö,; Kr Licht auf as wirkpschaf iich . auf das politische Gebiet
usfall zeigt ich namentlich im Inlande, während das Export- mer d o 89) aktiven Heere, und zwar als Pr. Et. mit einem igki ß ö ; ĩ
, . , hs. , / . ,
1855 1936, 1873 15966 , griffen ist. In den Ctablifsements zu Berlin und Für sten- von 17 20 G5 Gulden 61 3 n,, tri Lt. vom Inf. Regt. Nr. 5, in das Inf Regt. Nr. 6e versetz — enn, unter Stellung Ä Ja swite desselben, zur Urt. Berath. Komm Soweit er sich auf das wirthschaftliche Gebiet eingelassen hat, bitte
1869 200 , 1874 1139 wgalde wurden usammen 510632 Kilo Gerste vermälzt und den und dem Auffichtsrathe in Veren mn der Der e, . wet ⸗ zd. Rovbr. v. Bock u. Pola ch. Maior vom Generalstabe verfett und zur n n preuß. Art Prüf. Komm kommandirt ich nachher um die Erlaubniß für den Herrn von Philipsborn, meine 1856 2 , 1875 1112 , 4022943 Kilo Malz erzeugt, , . wurden 146322 Tonnen; stimmung des Prelfes, der Modalitäten und der Fristen des ar. der 31. Div., zum Generalstabe des XV. Armee Corps, v. Room, Kb fch ie ds dbewtstigungen. Im a rt i ven Heere. 26. No vbr. Antwort zu ergänzen und sie auf diese ern zwel Theilezu zerlegen,
Die Schwankungen der Petroleumpreise sind natürlich von größ. dazu. Bestand vom 1. Ykteber 13573 50618 Tonnen, n Kberlassen. Gleichzeitig wird die Dirertion ermächtigt, im Ginre, Yhasor vom Gtoßen Generalstabe, zum Generalstabe der 31. Dir, gabier, Sekretär von der Jntendantur des . Armee, Cork, gls Als ich die Interpellation zuerst zu Gesicht bekam und fand, daß
= ̃ 2 1 ꝛ 136 64 Tonnen; verkauft find 166354 Tonnen, mithin. Bestand e, ; ; ö versetzt. ingerei ie Gre sie dahin lautete: was beabsichtigt der Reichskanzler in dieser Frage , ,, , , , ö , , , , ,, Werner? sobafd, die niedrigen Preije bes bessern Produktes daffelbe Ble Ausgaben 2517357 , so paß zuzüglich des Gewinnüberschusses Jahlung. zu nehmen und den durch Erwerb eigener Akti , Gebfer, Pr. Liegt. 2 14 suit« der Armee mit den Funktionen Eines Afsessor von der Intendantur des Il Armece⸗Torps, als Sec. t. Fchaftlichen Fragen sehr viel wichtigere Autorität, wie die des Herrn erer ern reisen einbürgern, und auf dem Markte gewinnt, fobald vom vorigen Jahre ein Bruttoertrag von 717612 verbleibt. Da · 6 einem Sperial . Refervefonds n nen, ien erzielt cats. Fntend. Mitglied. unter Ueberweisung zu der Intend. XIV. unter die Sffiziers a. D. eingereiht und demselben die Ersaubniß Interpellanten, um Rath fragen sollte, ob er nicht vielleicht ein ̃ dadurch einen Theil der früheren Käufer von sind zu färzen die Mübschreihungen mit 214773 6, also Rein⸗ i8. 5. Teen ber (V. T. B ; . Armee⸗Corps beauftragt. um Tragen ber uniform des 3 Inf. Regts, Rie be ri, Raf. Insp Mittel wüßte, um so mehr, da er mich früher und heute auch wieder re, ür . eren Waare fortan sich zu bedienen. Folgende high be, sz G., Hierbon kommen nach Abzug der Tantième Pet . = . 3 60 Das Handels tribunal Abschieds bewilligungen, Im aktiven Heere. ent Garnison⸗Verwaltung Würzbur Honsmnändirt bei der Rechnüngg, indirekt, eines gewisen Dilettantismus auf dem Gebiete der wirth⸗ er en, Dang schnittepreise far Solaröl, zn denen eine grdherc Ge⸗ 26 660 S6 oder 70jo Dividende zur Vertheilung. ie eschlossen, den Crédit mobilier unter Sequester n 28. Nopbr. v. S gz y tnicki, Pr Lt. a. D. zuletzt Ser zt. im Hus. Rey im ,, le ec. Lt. unter die Sffijiere 4. B. schaftlichen Politik beschuldigt. Ich bitte um die Erlaubniß, ihm das sellschaft in Weißenfels ihre Wgare von zh bis S5 Tanfendthellen 6 53 dem . der 2 vf S 46 a n er . Bertehrs· Aunst i,. zj dic 5 . , . ‚e. , ,, eingereiht und demselben die Erlaubniß zum Tragen der Kn form 261 dem . 5 1 4 * vollsten Maße zurückju⸗ 5 ; der letzten 16 verkaufte: en Bankvereins in Liqu. bestehen die sänmmtlichen Aktiven e nstalten. 1. Stegen, r n g. . * . 2 6. Inf. . ilt. — 29. J i jor a! T, geben, und werde ihm zas nachher nachwẽejsen, a, er letzten Jahre w. 89 egts. Rr. 41, der Char. als Rittm. verliehen. des & nf. Rent ert bent 3. Ne vbr, Narziß Mtalcg . Fe Uber hier fühle ich wirklich meine Unzulänglichkeit ihm gegen⸗
5. os ber Gefellschaft abzüglich eines Restguthabens des früheren Bank⸗ ; ĩ ; 66 Landw. ᷣ hes ct. sellschaf züglich stguth es᷑ frühe 49 Der Geheime Regierungs⸗Rath und Vorsitzende der Direktimn anitätscorps. 25. Novbr. Dr. Zurmeyer, gen nne fn b n, ö. . n n, gbr. und hatte daher Ch n ftz daf feng r., ,
1867 17,33, 1872 seiters von 15.000 6, in 1,0633371 „ und dem Eingang aus den Berlin⸗ ĩ scy*i Im 1 / ! 11 . . ö * , e. 26 , , g, n ü. Friedrich Neuhaus, is Assist. Arzt 2. Kl. der if fe pom 1. Bat. Landw. Regiments Hen, unter die Sec. Liz. 3. D. eingereiht und demselben die Er= tion darüber, was ein Minister in dieser Lage wohl zu thun hat, 1869 1690 1874 5 5,90 009 6 Attienkapital. abzüglich 92000 M in eigenen Aktien, — Die Reubauftrecke der Berlin⸗Stettiner Bahn Rr. 7s, Br. Andreae, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom 2 Bat. laubniß zum Tragen der Uniform der aus dem 16. Jäger-Bat. ver⸗ einigen Anhalt und einige Auskunft geben würde, Ich hatte von 1870 200 . 1875 66 mit 3 oMös, Ho0 S als Pafsiva der Gesellschaft. Die Aktiva setzn Angermünde nach Freienwalde a. O. mit den Zmi von Landw. Regts. Nr. i, Br. Halle Assist. Arjt 2. . abschiedeten Sffziere ertheilt. ihm einen Rath erwartet, eine Andeutung wenigstens, was seiner ĩ ise für Solaröl sind al iegen und ll it d sich zufammen aus: 9670 . Accept. von Diversen; 371,560 ö h ; O. mit den Zwischen der Reserve vom 2. Bataillon Landwehr ⸗Regts. Nr. N, ; w Pieinung nach die Regierung thun könnte. Ich bin aber, nachdem
Die Preise für Solaröl sind also gestiegen u gefallen mit den h . ; . stationen Lüdersdorf und Oderberg i. M. wird 8 ; . pi 5 jf s
ö ᷣ . ; 9g wird mit dem 1. Janu XII. (Königlich S A 0 No vb ꝛ Petrélenn reifen; der Abschlag, den sie erlitten war aber noch be. Diskonten auf Leipzig; 4.0853 4 Effekten; 300) M Inventar; 1877 dem Betriebe übergeben werden at Pr. Eyfe lk, Assist. Arjt 2. Kl. der Reserve bom 2. Vat. (Königlich Sächsisches) Armer Corps. Novbr. ich feine Motivirung gehört habe, zweifelhaft geworden, ob er seiner= frächtlicher, ihre Schwankungen waren noch ausgedehnter. 28901094 Antheil an din Grundstücken in der Pankstraße in Berlin; — Am 36 zer eg, hat 68614 J Landw. Hegts. Rr. s3, Hr. Mae fer, Assist. Arzt 2. Kl. der Re Ernennungen, Be fr der üngen und Versetzu ngen ze. seits überhaupt glaubt, daß sich irgend etwas thun ließe, ob nicht ; II3 057 6 Forderungen, welche die Liquidatoren für gut halten; Rath des Fautons Wallis dem mit der Si 2. wean n. te Gre Lom 3. Bat. Landw. Regts. Nr. 25. Hr. Andr se, Assist. Art 3m aktiven Heere; *, . General-Major und Commdr. die Interpellation eben den Zweck hat, den der Herr Vorredner häu⸗ Kunst, Wissenschaft und Literatur. 11,657 6 Grundstück in Lindenau bei Leipzig; 187235 * Grunde scha ft abgeschlossenen Vertrag über d * , zom redes res. vom 2. Bat Landin Regts. Nr. Sf, Br. Dogrih'g, der 2. Kav. Brig, Nr, at, zum ommdtn. der Residen; Dresden fig derfolgt, eine kritische Lage zu benutzen, um die Regierung und k ᷣ stück Oberwallstraße 19 in Berlin; 302323 6. Grundstück Zimmer. 61 6 , 1 ug in ig Bizge Lffist. Arzt 3. Kl. der Ref. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. J, frnannt. Frhr. . SHansen il. Hauptm. und,. Comp. Chef im meine Persen in Verlegenheik in Bezug auf eine gewisse Frage zu München, 4. Des smber. . Der Architekturmaler Michael] straße g4 in Berlin; 52 „S Kasse. Mit Rücksicht auf die jüngste Sar chm ,, if immen unter Namensaufruf sehne Ping fen cr, Afstst. Utt 2 Kl. der Ref. Von 1. Vat, Sandw. Schüßen, Regiment Rr 103. unter Belaffting z 1e suite des Genkral.- versetzei. Sh dag im Nugenblich nühlich ist für Lie Cssammtheit, Neher. Mitglied der Akademie u. f. w.R, ist heute Morgen hoch⸗ Entscheidung in der Angelegenheit der Bischwetler Tuchfahriken 9 . 6 lz. Dezember. Das Postd . Regfs. Nr. 57. Pr. Koerner, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom stabes und n Kommde. bei dems, in den Listen zum 1. Jäger⸗ . ich dahingestellt sein, aber es wird ihm auch nicht gelingen, betagt gestorben. - e ; rien ruh Liguidatorchn, Cdaßz eine auch nüär Hheiweise Auszahlung Norddeutfchen Lloyd , . nefce 6 chi . Ref. Landw. Regt. Nr. 33. Di. v. r nim, ässift. rz 2. Fl. der Ref. Bat, Nr. 13 versetzt. Frh. w. Gregory, Fr. Lt. im 3. Gren. mich darüber in Verlegenheit zu setzen. Ich bin eigentlich nicht ver Professor Hermann Köch ly aus Heidelberg ist, der N. Zürch. aus dem Geseslschafts vermögen an dieselben Röch laͤngere Zeit hingus . don Bremen und am 3] 8 66. ., . — nn er vom Res. Landw. Regt. Nr. 35. Br. Breuer, Assist. Arzt 2. Kl. Regt. Nr. 101 zum Hauptm. und Comp. Chef in seinem Regt, pflichtet, auf wirthschaftlichem Gebiete mehr zu wissen als Jemand, tg.“ zufolge, auf seiner Heimreise aus Griechenland am Sonntag geschoben bleiben muß. war, ĩst gestern Abends wohl behalten hi h ampton abgegangen der Res. vom 1. Bat. Landw. . Rr. 17, Dr. Tampke, Assist. . Kanig; Sec Lt. im ketzgenannten Regt. und v. Laffert, Sec. der in Kreisen, die mir fern stehen, für eine so große wirthschaftliche bend in Triest einem Krankheitsanfall erlegen. — In dem Stein kohlenverkehr mwischen westfaͤlischen 8. Dezember W. X. B3 n, . mn men, x Arzt J. Kl. der Ref. vom 2. Bat. Landw. . Rr. 57, Lt. im 4. Inf. Regt. Nr. 103, zu Pr. Lts. befördert. Koldęwer, Autorität gilt, wie der Herr Vorredner.
= Am Sonntag Abend starb, wie die ‚N. Zürch. Itg.“ mit.! Zechen und Berlin wird bekanntlich seit. geraumer Zeit eine beson⸗ der Na tip nal. Da mpfs Diff. enn r er O ftr, 3 . ö il. Ah ffn i . . *. . 5 9 e n. 35 . . ö sol . . ö. ö. itt 6. ar z
. z z s . z ,,, , ö ; „br. Lasker, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom Res; Landw. ngen. iz. ihres Bats. er l olche ältniffen wirksam fein können, wies sie a weit von theilt, in Hoftingeèn der Komponist Hermann Götz, bekannt ! dere Frachtermäßigung für geschlossene Wagenladungen von Linie) ist hier eingetroffen. ret Nr. 35, Pr. Schlütter, Mffist Arzt 2. Kl. der Res. vom Im Beurlaub ten stan de, Häbl er, Sec. Lt. der Kav, des , . 9 ., n. r n ht wie erher darauf Berli 6. D ber 1876 V ct. . 4 . ö. 4. F6 ö. Assist. Arzt ö tan ö. Jane e ge, m. 3 2 1 n 6 ö. . . 5 . daß ö ,, eg zu ver⸗ erlin, 6. Dezember 1876. on dem in der Frauenwelt allgemein beliebten preußischen ] zu bearbeiten; jetzt hat das Gerücht die Hestalt einer bestimmten un ef vom Ref. Landm, Fegt. Nr ö, zr. Ba ug r, Assist. Ats ö olf J., Ser, Lts. der Res. des 1. Gren. Jegts, Nr. stehen glautz, und tam, nachher, dargu zurück, daß alle diejenigen, ; ö . Sch reibkakender für Damen ist im Verlage der Königlichen ; 2. Kl. der Ref. vom Res. Landw. Bat. Nr. 34 Dr. Sagn ger, 166, br. Howard. und Kormann 1. See. Lts. der Res. des 8. die sich geläuterter Ansichten erfreuten, schließlich zu einer voll⸗ lich ,,, 3. , e geheimen ö in 6 i v. 3 ö. 5 . k ziffst. Krit . l! der ef, vom . Bat. Zänbm. Regt, Nr. ot, In. gts. Rir. ich, Kozmann il. Win disch und Göhs erg ständigen Enthaltung umd Ablehnung gegen russische Papiere kommen iche Einlegnung der eiche verstorbenen Wirklichen Ge- Kurzem die Ausgabe für dag Jahr 157 ersch nen, Nieselb. Peil, iht gelungen fein soll, Alles, was Flos antiquarische un Pi. Steph anus, Afsist, Arit 2. Kl; der Rel, vom . Kandu. Bec Kö, der. Ref; der 3 iger, ät dir ws, Söenhe lend hüten, är, e, dab ArkLnnen, daß er seine An sicht für die . heimen Ober⸗Justiz-Naths und Direktors im Justiz-Ministe⸗ ist mit dem photographischen Bildnisse Sr. Majgstät, dez or ich ie , Bedeutung hat, zu beseitigen, und nur den Bat. Nr. 39, hr. rh ars ki, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom g. Rudolph, Sec, Lts. der Res des Fuß Art. Regts. Mr. 13, sowie laäukerte hielt. Run, die Kaiserlich russische Regierung. hält wahr rium Wentzel statt. Eine zahlreiche Trauerversammlung Kaisers und Königs gefchmückt, welches zu diesem Behufe mit allgemein verständlichen genießbaren Kern der komischen Handlun Bat. Landw. Regts. Nr. 4. Dr. Mi am ann Assist. Arzt 2. Kl Sippek, Ser. Lt., der Res. des Train⸗Bats. Rr. 13, zu Pr. Vts. scheinlich die ihr ige für die geläuterte, sonst würde sie nicht seit erwies dem Heimgegangenen die letzte Ehre, Außer den Mit- Allerhöchster Genehmigung?) nach der Ratur befonders aufgenommen herauszuschälen. Auch die Komposition der Chöre! und der 9. der Ref. vom Res. Landw. Regt. Nr. Z5, Dr. Jura cz, Assist. Arzt der Res. in ihren Truppentheilen. Jahren zu meinem Bedauern sie verfolgen und würde nicht jetzt
liedern der leidtragenden Familie waren der Justiz-Minister worden ift. Ber Kalender zeigt wieder eine reiche und geschmackvolle nothwendigen NMufit᷑ ist vollendet J 2. Kl. der Res. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 110, Dr. Bosch, Äbschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere Frhr. sse noch verschärfen. Ich bin mit dem Herrn Vorredner der . Leonhardt, der 6e , , r Dr. Falk und der Minister innere wie äußere Ausstattung und bietet bei der bekannten inneren . Assist. Arzt 2. Kl. der Reserve vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 56, . Haufen, Gen. Lt. und Kommandant, der Residenz Dresden, in Ueberzeugung, daß die rufsische Regierung in ihrer Zollpolitik auf für die landwirthschaftlichen Angele enhelten Dr. Friedenthal er⸗ Einrichtung in dem gewohnten zierlichen Format unserer Frauenwelt pr Schniß'ser, Affist. Arzt 2. Kl. der Reserve vom 1. Bataill. , feines Abschiedsgesuches mit der gesetzlichen Pension dem Irrwege sich befindet, von dem sie früher oder später wird zurück⸗
r ᷣ n , 9 * 3 9 zenthal er⸗ Unten nmnkten nen Bättern lch Cimwünschten Raum ür ihre Gestern Abend hatte der Pianist Otto Neitzel im Saale Landw. Regts. Ir 26, Dr. Ronneberg, Assist Arzt 2. Kl. der und der Erkaubniß zum Forttragen der Gen. Unif. mit den bezügl. ehren müffen, und ich fehe mit Bedauern, daß eine uns in dem Maße schienen; ferner hatten sich eingefun n der Dire tor im Reichs- täglichen Notizen. Sing A*cbemie in Konzert Leranstaltet, dei welch . n Hie. vom J. Bat. Landw. Regt, Nr. 68. Dr. Xh ier, Assist. Arzt Äkzeichen zur Dish, gestellt. v. Schönberg, Hauptm. und Comp. befreundete Regizrung eine wirthschaftliche Politik betreibt, bei der kanzler⸗Amt v. Amsberg, der Unter ⸗Staats⸗ Sekretär Pr. Fried⸗ ; ⸗ — — Konzertsaͤngetin Frl. Eterg Sorhggen und e ,. 2. Kl. der Ref. vom 1. Bat. Vgndw. Regts. Nr. 1J, Di. Virt⸗= Chef im 1. Jäger⸗Bat. Nr. 12, der Abschied bewilligt, v. Besch! sie nicht innerlich kräftiger und wohlhabender wird. Ich wünschte, berg mit den RNäthen ünd Beamten des ustiz⸗ Ministerlums, London, 6. Dejember. (W. T. B) Die Stürme dauern musikus Wal dem ar Meyer mitwirkten. Hr. Neitzel trug mn holz, Assist. Arzt 2. Ki. der Ref. vom J. Bat Landw. Regts. wa Ser. Lt. im 5. Inf. eg m 14, mit der gefetzl. Fension, ich könnte fie auf andere Wegg bringen, ich wünschte, ich tönnte sie Jäthe der anderen Ministerien, des Ober⸗-Tribünals, Fes Kam- noch immer mit Heftigkeit fort, Am Sonntgg, scheiterten hei Re 5 Meisterschaft eine Anzahl der schwierigsten Et! zh zorn. Mer g, Kffist. Ari 3. Kl. der Ref, vom Jef. Lan bi, und Kette ger Pr; Lü im J. Feld rt. Regt. Nr. Lö, mit der ge, berzeugen und überredenz so lange sie das aber nicht selbst besorgt, mer? und Stadtgerichtz, des Sber⸗-Perwaltungsgerichtes, Mit- terh eg d drei n gzwegische Schif fe gänzlich, die aus 24 Per, vor, von welchen besonderg die Zigeunerweisen von Tausi r tee Vat. Rr. JZ3, Br. Heim ann, Assist. Arzt. 2. Kl; der Res. vom setzlichen Pension und der Erlaubniß zum Tragen der Armee⸗Unif., so lange sie sich nicht selbst überzeugt, wird ein fremder Minister, glieder des Deutschen Reichstags sowie Vertreter der Uni⸗ fonen bestehende Mannschaft derselben kam in den Wellen um. Gewandtheit des ,,, bekundeten. Frl. Sorhagen Ref. Landw. Regt. Nr. 38, Dr. Czesch, Affist. Arzt 2. Kl. der Res. der Abschied bewilligt. ; ber den Russen als Interessent für Andere verdächtig ist, darüber dersit¶t und viele Freünde des Herstorbenen. Die Feierlich— — zue von gem Kehtehen fondenf , Geh r, denen fe e, en ö . ö , , 3 . In Hr erfigh j . 2 des . enen ö ö . er . 49 96 6 . * 3 6 e 1 2 ihn
j i ; ; ; ] in Lied hinzufů 1 ; er Res. vom J. Bat. Landw. Regts. Nr. 4, Dr. Greul ich, Assist. Ar; 3s 27 Gren. Regts. Nr. wegen erla n und Andere, die ihnen da on predigen seit langer Zeit ohne Erfolg. keit wurde eingeleitst mit dem Gesange des Psalmen; „Der hoch ein Lie hinzu fügte Hr. Walt, Meer zei ete sich dach ae, 3. Kl. der Ref. vom Ref. Landw. Regt. Nr. 35. Dr. Be u st, Assist. Arzt Güd- Amerika, Ra n tz, Sec. Lt. der Inf. des Res. Landw. ats. Bisher glauben sie nicht daran und folgen ihrer eigenen Ueberzeugung;
Herr ist mein Hirte“. Der General-Superintendent Pr, Büchsel Theater. TWörtrag eint Legende ron Wienighski und, ges glän zenden Kynern 2. Rl. der Ref. vom 2. Bat. Landw. Rgts. Nr. 89. Dr,. Lodemga nn Rr. 98, behufs Üeberführung zum Landsturm der Abschied bewilligt. wir können sie eben so wenig daran hindern, als wir die nord⸗ hielt die Leichenrede, welcher der 121. Psalm: „Ich hebe meine Im Stadt-Thegter brachte gestern die Fürstsche Ge— , , ziss it. err J. Rin der Res. vam r n Hal Nr. f, fi m ü, h nl Sin tätks Cnr p. br. Vött gers Unterart der Ref. amerikanischen. Freistagten 4 indert haben, und bei deren Zoll— Augen auf zu den Bergen ꝛc.“ zu Grunde gelegt war. Nach sellfchaft de ⸗ ö 5! , , n, ,, . Aerzten ) 1. G. . Res. ö Dr. Herr, a Arm des . Bals. J. Landw. Regt. Nr. 105, zum Assist. Arzt 2. Kl. der erhöhungen ist von keiner 6 der Regierung die Zumuthung ge
] ; s Jofefstädtschen Theaters aus Wien ein zwei⸗ 5örer z ; ö j wn, ,. ⸗ beendigter Feier geleitete ein langer Trauerzug, mit dem tes Stück: ; höͤrer zu erfreuen 5. Kl. der Marine⸗Res. vom 1. Bat. Landw. Regts, Nr. 88, zum Res. befördert. macht worden, irgend etwas zu thun, was nicht in ihrer Macht liegt.
Dis schöne Schu sterin“, Posse mit Gesang in
Kaiferlichen Balawagen an der Spitze, den Sarg nach dem 4 Atten von C. 3 Stix, Mustk vom gan fr Carl Kleiber, K Assift. Arzt J. Kl. der Marine⸗Res. Dr. Klefeker, Marine-Stabs= (g ü ; ; Aber ich glaube, die ganz gußererdentlichen Erhöhungen der Ein fuhr:
D e ite kr. pitz 9 h zur Aufführung.! Der ande nernd zahlreiche Vefuch des Theaters be= . 2 . . art, zum Marine⸗-Ober⸗Stahgarzt 2. Kl, vorläufig ohne 8. Dr. e,, . . , k zölle in den nordamerikanischen Freistaaten haben seiner Zeit unseren
6 , ,, gen lie, Wiener . ge⸗ Eingegangene literarische Neuigkeiten. n , . K Af sth . ö. Im aktiven Seer e X. No vbr. . v. Wat ker, Major und k 63 mehr che tz ö icht ö
Am Sonnabend, 9. Dezember, Abends ⁊ Uhr, indet im Rest t al enen Vo ücke, welche in ar 2 un timmun ein ge q iges Saarbrücker Ber mannskalend ür 187 efördert. roeter, n erarz er es. vom 1. at. Landw. etatsm. Stabsoffiz. im 2. Feld⸗Art egt. Nr. 29, unter Ernennung weil in en ameritanischen Freis 44 en rüher ein vie ri igere
, , Charlottenstraße 37, eine , der 89 f . . ,,,, ,, . . geben vom Ber nenne fn golfer e, , n f , . M ; 9 . ö. Sa i en. . . ö. zum Äbtheil. Tzmmr; in das 1. Feld Art Regt. Nr ö. e, ö , —ᷣ. . , . Sc. fel rh af ennn er bin statt,. us der Tagesordnung steyt: ⸗ j Der Reinertrag dieses kleinen Kalenders, welcher auch Gedichte, eine z WBai. Landw. Regis. zie ' BM! än icke ge, Unterart der . D ö. 33 . t hegt de, ,,,, J cen Fm enen ten trifft, wie den der e. Aber lich möchte sagen,
— —
I) Mittheilung des Heneral-Staatsgnwalts br. n. Schwarse über ich nur wenig fagen, es sicht seinen Geschwistern auf der Fürst! Fröählung, Wilder, Zahlen kunststicke, Räthsel, statistische Moti , 33 * du Der *, J ᷣ ̃ i , , , , ,, r ,, ne, . h fn en, ,, ,,, ,, ,,, e . xrozeße ö. 8 R lts, Justiz⸗ rimker, ; ; ᷣ e,. ö asse bestimmt. ö ; . . ; . ⸗ Inf. . andi s ; l ; siber die Durchführung des, Prinzips der Miünblichkeiß des Verfahrens teh ö JJ ürst Deutsche Rund sch au,. Herausgegeben pon Jul ins Rdn. — 2 96 Rif ö . , 3. , ö J in dem Entwurfe zur deutschen Civilprozeßordnung. sten Humor und eum , n, sich wie e. 9. ii hr nr ö ber g. Dritter 3h rachz Het 3. Delember 18ä6. Berlin. Verln Fe ärnning, nterarft der Ref, vom i. Beö nne w, Fegts, enz ö . . e ng 6 P i ö. Der Herr Vorredner sagte also, — er berührte die einzigen beiden , sn, webe, gabel Bähre felt der Chur ie E iehrolle der schonen Schusterin. war in den Händen — ö. . 8 , Rr. IJ3, Dr. Bittmer, Unterarzt der Reß. vom 1, Batz Fan dw. ö 68 2*. 3 Daf Miese mig h ö . . Mittel, die in solchen Verhästnissen anwendbar sind, einmal auf po⸗ Frl. Wildau. Die anmuthige, junge, Dame gebietet über eine schen Geschichts⸗ und Alter thum s vereine. Hergusgegehen Regts. Nr. 29. Br. F ortter. Ünterarzt der Res. vom 2. Bat. Tandn ö. und Comp. Chef in das 8. Inf. Regt. Nr. 126, versetzt. ö , n n n, k
* * * 1 2 it lügel⸗Adjut., unter , Ernennung zum Gen. d la suite zum ute nds zu thun.
Bildhauers Christian Danjel Rauch verflossen sein. Noch bei ̃ zie 1 ; ĩ
. . . ., , lie hre bee, n ,, ö 6 e, gen, , e. , ,. ö 2 . . gene The ret 4 Riez un daranf kommen watum Hag politik zon den irih afssschen, än as Gebur z . ; ; ⸗ ; n ner. Darmstadt, Kommissio Nr R, dieser unter Ei ⸗ ei dem 2. Bat. ⸗ . . 24 , ; trennt lten ist und i liegt. Ich will nur erst einem biebenden Denkmale zu machen, Es wurde, unter Rauchs el htl ,, Derselke erg Jer Hoftuchhandlung von, Af Klängeshöffer. 4. 2 . n, r , zee rer nenn f. , k ,,,, 3 r , r fler g r f tf nen ien ö .
thäti sthülfe ei ̃ . 2 3 merkenswerthes Talent zur Darstellung komischer 1e S ; ö ̃ ĩ ͤ JJ,, , ö ö dier rr , , . r e,, , n n, . Genn ie a, i , ., ee eb orf en, , , . kö .
Namen trug und die Bestimmung hatte, älteren, würdigen, ; ; ; ĩ . Gin wohn ern der Stadt in dem, Czehurtshause des ö. k GJ le 23. Jahrgang. Organ des ,, Museums. 186 ,,. R ( . ö . . 2266 3 ! . rande, Sec. Ft. im Jnf. Negt. Nr. Ja zu Pr. Lts. befördert. Jéte unsere Hauptesnfuhrartikes beschweren und hindern, wir die zussischen ,, el felhet. , llatschsüchtige , . Wahr l · und die Herren Ir hn n ar. ö . K. . 6 er Landi. Jegts. Nr. il3, Hr. Vogler, Unterarzt der Ref. vom 31 ö . a6 im J. Jus. Feft. Nr. Lad, in dat 8 Inf. Next ö ö . n . suchen, g e. ꝛ; ; rtier Knopf), . lei ᷣ tam ũᷣ ; ; Regt. Nr. 113. di ter Ei ᷣ in das Res. Landw. Bat. ; . sei unt getroffen wird, sind in erster Linie und zwar in stärksten (Portier Knopf Hr Schleich) und Julius (Baron egt. Nr ieser unter Einrangirung in das Res. Van w; Va Im Beurlgubten stan de. 13. Noypbr. Schott, J . Posten er, nen. Nach den Durchschnittsberechnungen, die
kleinen Hause wohl einigen Personen ein Ohdach gewähren, aber zu arntʒz Co ; h j ö deren Pferde nicht beitragen können. Es fehlte an Mitteln. Es * Tanzfeld) geüannt sein mögen, Datten ihren wesentlichsn Antheil hein isch aral ztr? Is, Hr. Wit kek, Cr Kraut wur st, Üünttätzte der Ref vom der Ref, er is. rt. Brig. zum Haupt; Schatte, Sc ö. . ; ö ; ,,,, . ö J . 2 Ver Landw. Regts. Nr. 22, sämmtlich zu Affist. Aerzten 2. Kl. Fu . tom Jahre 1574 mir vorliegen, die aber auf den amtlichen stati stischen f gelung greifenden Ensemble, wofür ö at. Lan 9 s zu Assis ' Res. des Pion. Bats. Rr. iz, Schon hut, Sec. Et, der Res. des zr hci h len beruhen, . br füt Ralonialwaaren fährlich für etiwa
hat sich daher ein Comité in Arolsen gebildet, welches einen Auf⸗ ! j ; f
ᷓ ür diese Sti ; der Gesellschaft der lebhafte Beifall d der Res. befördert. Dr. midt, Äffist. Arzt . Kl. der Res. vom 39 * * R
nu f zur Beisteuer für diese Stiftung erlassen hat. ice ö Theil ke. nn,, 1. g 6 Regts. eh 89, im fen G nz. . 2. zwar 5 . ö ; . . , k 3 3 tal. 54 Millionen nach Rußland ingen Wenn die nun einer *
Braunschweig, 2. Dejember. Cin Comité, dessen Eh — Hr. Direktor Fürst, welcher der Reihe nach in der knapp als 6. Arzt 2. Kl. mit seinem bisher. Patent vom 24. Oktober 36 126, Kn ob 1auch Sec. Tt der Ref des 4 Inf. diegts. viel höheren Besteuerung unterliegen ollen, so wird der russische
räsident der Geheimtath Pr Trieps ist . en- zugemessenen ö. seines Gastspiels am Stadt⸗Theater die vor⸗ 1576 beim Jäger⸗Bat. Nr. 14 angestellt. Andrse⸗ Assist. Arzt Rr. 177, Abel, Set. per Ref des Inf Regtõ Nr. Ha, Konsument sie entweder tragen oder die Kolonialwaaren enthehren
. um. Gaben zur Herstellung eines Standbild . . men fg . in, k . l. , ; 1. 3 än . kö dyrie Cin nir n f . zu Premier Lieutenanis, rob st, Seconde⸗Licutenant bon der Land ö. 3 r, nn, , ,, , Ma themgtiker i April guf Wun ie Kaisersche bekannte Original- Posse Stadt un en der Unif. des Sanit. Corps ertheilt. Dr. Gaffty, Aszist. 86 f 9 illons Z. wehr ⸗ Regi 123, leicht in gewi — roffen, w
1877 . Bine e ,, schon am 30. April Land“, oder: .Der iehhändler aus el, e ic, Seit den S5 ; 9 XI. vom Füs. Regt. Nr. 80, zum 1. Garde Regt. 3. F. . Fehr. nfantgtie Es, Batailten⸗ dandwe bn e im ht or Leute in Rußland Kaffee trinken; aber unsere Produzenten schädigt das
w . Wallners ift Hr. Direktor Fürst der Erste, welcher den Se⸗ n d. Köbyleckk, Äsfist. Arzt 2. Kl. vom. Gren. Regiment Nr. 10 r. 127, Groß, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. 1 ffen, Sas sind Sciden, Weber und Wirkwagren mit 48 Millionen Ma
0 n, J *, ⸗ 2
1 5. ; Im Rathsk astian Hochfeld im Driginal⸗Idiom in Berlin spielt. Außerdem — zum Drag. Regt. Nr. Zi, Dr. Arnoldi, Assist. Arzt 2. Kl. vom ordert. — r 3 . r,, ae r ern , . . sind die schnell beliebt gewordenen Damen Wildau und n fog ifchen V Rr. 179 Mf *. Nr. 78, zum Train⸗Bat. Nr. 8, Dr. Kleine, Assist. 9. n n , . 9 9 3 eere. 6. Novbr. schinenwggren, Apparate mit 3) Millionen Furzwaar en, Schmuckfa en die deutfche Kordpolarfahrt eine Begrüßung des Hrn sowie die HH. Kräuser, Linbrunner und Karutz in den Hauptrollen GS. Jonghausfche Hofhuchhandlun ; Arzt 2. Klasse vom Inf. Regt. Nr. I5. zum Inf., Regt. Dörr, Ser Lt. im 8. Inf. Regt. Nr. 126, eh Ueberktrittʒz in mit 25. Millionen ; roh bearbeitet; Metalle und Metallwaren sind br. S. Fin fch statt, zu welcher fich auch Hr. Kapit n Koldewey nus beschäftigt. et fchrüft zur Feier des . igsährigen Bestehens des Vogt Rr. 26, verfetzl. Dr. Müller, Assist. Arzt 1 Kl. der endw. v. 2. Bat. Rönigl. Preuß. Dienste Dei Abschicd hewilligt. — 135. I oyb r. iu meiner Ueberraschung bei der Einfuhr nach Rußland in irgend Hamburg eingefunden hatte. In den gehaltenen Ansprachen wurde — Bei ihrem gestrigen ersten Debüt fand die Wiener Soubrette ländischen alterthums fors— 6 Vereins in Hohen Landw. Regts. Nr. 16, und Dr. v. Da szkiewicz, Assist. Arst J.8 A. ÜUhland a or und Abtheil. a, im 1. Feld⸗Art. Regt. welchem erheblichen Maße nicht vorhanden, sondern umgekehrt, es zanächst ber Mitglicher der sibirifchen Expeditkon, der Herren Fil. Betti Dam he fer zom Ke Ke piiw. Carl-Thegter in Wien euben nebst dem 4, 45. und 46. Jahrefbericht und Festbetic der Landw. vam 1. Bat. Zandw. Regte Nr. Il, mit Pension. Dr. Ir. 13, der . mit Penston und mit der Regts. Unif., Hoff⸗ handelt sich da um 13 resp. ; . und, bei Wöennstoffen um ' fen,, , Te, nel, se , , , ,,, . ä,, i , nn n,, W i ii, ze re, Fenn b in n Bu ü en Unterstützun ( : iti rones ! im Woltersdorff⸗Theater ein 3 ů ; 8 , , . ; bewilligt. — die Em 9 ö fe bet gente, . ö rn Künstlerin besitzt , n e hene e ie be 3 erg rr . . cher mn Landw. vom i. Bat. Landi. siegis tr. s, bi Rrge veß; Stabe, h J 1a . 13. Novbr. Dr. Thüml ing, . i n , ker lich russtschen “! Gesandtschaft in Berlin, ferner Seitens sehr gefällige Stimme. Von den Vertretern der übrigen Rollen ver! von Dr. Hermann Dun ger, 1876. kl. 8. 69 Sy) frit der Landir, em is Bak. Landi. Netz. Min, ss, gh Levy, Schzuple in, Unterärjte im Gren, Regt. Nr. 123, zu Assist. Aerzen Einfghrzoll beiahlen müissen. its hal di ö ruffischen Behörden, namentlich der Ministerien und 6. namentllich Hr. Direktor Thom as als Ferdinand Raimund Monats schrift des Vereins zur Beförderung de 3 6. 9 ö ,, , 3 Vl. erngznit, Hartman, üntirzt der R, ihn n. Hat. o n n, a, , . erh z in niger ö 3 ouverneure und ,, besonders aber auch Seitens Erwähnung, Gartenbaues in den Königlich preußischen Staaten für Gärlne hon mn ge. nder Regtg . 5, Pr. C gyn, ö der . 3 . 31 . 5! ; ih w ö reide, in ĩ und in Spinnstoffen bestehen. Es ist dabei Ge
der gelehrten Gesellschaften und einer Menge Privatperssnen durch München, 29. November. (Allg. Ztg) Die Münchener Uund Pflanzen kunde, Nedacteur; Pr. 2. Witt mack, Gen. Sekrg ir Pr. Fick, Unterärzte der Derrerre; Sol n g ; *. ö Strecke des nn m, Reichs erfahren hat, Beson⸗ er , begnügte fich nicht. in der De dend der E cen er. des Bereing, Kustes des Kgl. landw. Museums ze. Nit einer l ö 2m . 2 ( 6 . , nn n,. Ref. im Res. Landw. Bat. Nr. 197, zu Assift. wien 2. Klasse der , . ang g n inn, webe nnn . ers wurde dabei Hr. Alexander Sibirlakoff genannt, wescher durch [chen Dramen rasch und rüstig gorzuschreiten — der Braut von , Erlin. In Kemmission bei Wiegandt, Hempel & Paret ör Mofe, Br. Pil chaws ki, Assi f. Nerfte . RI. der Landw. Re nnn, Grenzsperre in Bezug auf Rinderpest, mit weniger als man glauben
ö ! Pr it ollte' mit nur 31 Millionen Mark; dann Haare, Häute und der⸗
eine reiche Habe die vom Verein für die Grpedition, zur Verfügung Messna- ist bereits Tabale und Liebe ird i S. 451 –=*535. , , . ger hr, ., . kene e nn Hr ,, hien, , 2. lil el, e, at den Wunsch ausgesprochen, daß in einer ihrer nächsten , suchern schon wieder einen anderen ebenso neuen als interessanten ; Ri . inn 9 Kl ö In eth cht 4. . ĩ Wenn wir uns auf Repr s lt inlasse n sollten — und der lungen von einem Mitgliede der Expedition ein ausführlicher Bericht Genuß in Aussicht gestellt. Di wird eine Aristophanische Redacteur: F. Preh VJ . ; . erstãttet werden möge. 6. hat Hr. B. Brehm übernommen, Komödie auf die moderne Bühne bringen. Schon früher ging das Berlin: . , r . derselbe wird aber zuvor, Anfang Januar, an einigen Abenden in Gerücht durch die Theaterwelt: der Intendant Freiherr v. Perfall Verlag der rpedition. Ref se h). Druck? W. El zn Bremen die Reise eingehend besprechen. habe dem Dichter . v. Schmid den Auftrag ertheilt, die Drei Beilagen.
— — „Frösche“ des großen griechischen Komikers für das deutsche Theater . leinschließlich Börsen⸗Beilage).
rzt D ö z * m, Ser Tt. don den Landm bPign. es M. kandtz. Batz nicht wesentlich. Sie werden vielleicht in zwei nächstgroßen Positionen ge⸗